hierdurch zu der am 20. April 1926,
seene
—
“ “
Unkosten.
8 —
[1414662 1
Sächsische Bank zu Dresden. Der Bericht für das Geschäftsjahr 1925
nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto per 31. Dezember 1925 ist an unseren
Kassen für die Aktionäre zur Einsicht aus⸗ elegt und können dort Druckabzüge des⸗
elben vom 17. d. M. ab in Empfang genommen werden. Dresden, den 13. März 1926. Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.
1141471] Coblenzer Bank Akt.⸗Ges., Koblenz, Göbenplatz 7.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
5 Uhr nachmittags, in unseren Ge⸗ schäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen Aktio näre welche ihr Stimmrecht nach Maß⸗ gabe des § 23 der Satzung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank spätestens am 14 April 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, bei unserer Kasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen Stimmkarten werden an unserer Kasse auf Grund des Nachweises rechtzeitiger Hinterlegung ausgefertigt Tagesordnung:
. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung füär 1925.
Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Festsetzung der Vergütung an den Aussichtsrat für die Zeit vom 1. Mai 1925 bis 31. Dezember 1925.
Koblenz, den 13. März 1926. Der Vorstand.
[141472] . Barablösung der Teilschuld⸗ verschreibungen und Genußrechte. Abstempelung der Aktien.
Wir kündigen biermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilichuldverschrei⸗ bungen unserer 3 ½ % Anleihen von 1885 und 1888 auf den 30. Juni d. J. zur Barablöfung und werden gleich⸗ zeitig auch die Genußrechte der Altbesitzer durch Barzahlung tilgen. Bei der zu⸗ ständigen Spruchstelle haben wir gemäß Artifel 37 Abs. 1 der Durchführungs⸗ verordnung und Art. 43 Abs. 2 des Auf⸗ wertungegesetzes Antrag auf Festsetzung der Ablösungswerte gestellt
Ferner fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf die Aktien behufs Ab⸗ stempelung auf Reichsmark bis spätestens 15. Mai 1fd. J. an unserer Kasse mit einem Nummernverzeichnis einzureichen
Hof, den 12 März 1926. Vogtländische Baumwollspinnerei.
Julius Schm id.
(141462]
C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft, Stettin.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 2. Fe⸗ bruar 1926, fordern wir unsere Aktionäte zum zweiten Male auf, ihre Aktien zum Umtausch
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin, Ham⸗ burg, Frankfurt a. M., Stettin,
bei dem Bankhause Wm. Schlutow in
Stettin einzureichen.
Diejenigen Aktien über PM 1000, die nicht bis zum 15 Mai 1926 eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzen⸗ verordnung für kraftlos erklärt. Auf die füͤr kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des § 290 H.⸗G.⸗B. ent. sprechende Anwendung.
Stettin, den 15 März 1926
C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗ Gesellschaft.
[141467] abzulösen, und zwar mit: RM 399 für
einschließlich Zinsen bis zur Einlöfung. 8 Gleichzeitig machen wir gem § 42
Wir erklären uns hiermit bereit die noch im Umlauf befindlichen ℳ 214 000 Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1907 sofort bar
je PM 1000, 68690
Abs. 2 und § 44 des Aufwertungsgesetzes
vom 16. Juli 1925 bekannt, daß der Vorstand und Aussichtsrat unserer Gesellschaft beschlossen haben, jetzt schon das an dem anerkannten Altbesitz haftende Genußrecht
r abzulösen, und zwar mit RM 80 für je P
M 1000 Altbesitz, 500
r 2 4 0 9„ „ — 9„ * Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Erneuerungs⸗ und
Zinsscheinen bei der
Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig,
Sächsischen Staatsbank in Le⸗ Firma B. Breslauer, Leipzig
ipzig,
8 1“ 1““ Nach Ablauf des 20. September 1926 können die Genußrechte nur noch in der vorstehend betanntgegebenen Form ausgeübt werden.
Leipzig, den 13 März 1926.
Wezel & Naumann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. S. Krotoschin.
[141853]
Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft für Verwertung von Kartoffelfabrikaten in Liqau., Berlin, werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 15. April 1926,
nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsrät b. H., Berlin, Hindersinstraße 3, versammlung eingeladen.
Vorlegung Beschlußfassung über dieselbe
stattfindenden
imen der Firma L Mühlenthal, G. m. außerordentlichen General⸗
Tagesordnung: 1 der Liquidationseröffnungsbilanz per 21. 11. 25 und
Beschlußtassung über ein Angebot, den Verkauf der Fabriken Zörbig
und Rosenig betreffend.
Diejenigen Aktionäͤre welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ siben wollen, haben bis spätestens am 2. Werktage vor der Versammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien oder die von der Deutschen Reichsbank ausgestellten Depotscheine bei folgenden Stellen zu hinterlegen:
bei unserer Gesellschaftskasse,
Berlin⸗Südende, Albrechtstraße 63,
bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Behrenstraste,
sowie deren sämtlichen Ni
ederlassungen,
bei dem Bankhaus Gebr. Dammann, Hannover.
Die Hinterlegung kann auch bei eine
m deutschen Notar erfolgen, jedoch ist
in diesem Falle die Urkunde über die erfolgte Hinterlegung innerhalb der vor⸗
stehend angegebenen Frist ebenfalls zu hinterlegen.
bei den oben angegebenen Stellen
Berlin⸗Südende, den 15. März 1926.
Alktien⸗Gesellschaft für Ve
6 8
fabrikaten Der Aufsichtsrat.
rwertung von Kartoffel⸗ in Liqu. von Pappritz.
[138462]
Bilanz per 31. Dez. 1924 und 1925 der Concordia⸗Hotel A.⸗G.
Stuttgart⸗Cannstatt.
Vermögen. Grund und Gebände Mobilien.. Kasse Außenstände 1111“ durch Reservefonds gedeckt
2 2⁴ 20 9⁴
4₰ 9 0 2 82 2*
Verlustportrag von 1924 ...
89 b Verbindlichkeiten.
Aktienkapital . 11““
Hypotheken editoren.
2 2 2. 2 0 0 28 2 2 2⁴ -2.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dez. 1924 und 1925.
1924 1925 RMN ARM 196 000 —192 100 45 000 — 40 400 — — 174 3 057
7 767 8 000
251 500
8 000
249 000
40 000 /— 200 000,— 9 000—
249 000—
40 000,— 200 000 —- 11 50 00—
1924 RM ₰
20 851/15 Abschreibungen. 9000 — Fec und Miete 1“ EE11“ 1ö6““
8
. 2„ 2 20
Aufwand.
Ertrag 1924 RM [₰
1925 RM ₰
1925
19 002 06 7 767 39
13 121115 16 730 —
Stuttgart, 2. März 1926 Der Vorstand.
26 769,45
29 85115
267697499 29 881115
Carl Riehle.
[1414477 8
Böhler Möbelfabrik A.⸗G., Böhl (Pfalz).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 8. April 1926, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank. Kom.⸗ Ges auf Aktien, Filiale Ludwigshafen a. Rh., stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung höfl eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts für 1925, Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1925.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns 11
3. Entlastung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
Die Akttonäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen, werden gemäß § 21 der Satzungen gebeten, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom ⸗Ges. auf Aktien, Filiale Ludwigshafen a Rh, zu hinter⸗ legen. Der Aufsichtsrat.
[141458]
Gemäß § 13 der Statuten erlauben wir uns die Herren Aktionäre zu der am 16. April d. J., mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, hier, Große Lastadte 56 II, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925, Beschlußfassung über Genehmi⸗ Peng und Verteilung des Reingewinns, Frteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
. Beschlußkassung gemäß § 12 Absatz A betreffend die Festsetzung der Jahres⸗ vergütung kür den Aussichtsrat.
.Zustimmung zu dem zwischen den Vorständen der Ostsee⸗Dampsschiff⸗ fahrts⸗Gesellschaft und der Stettin⸗ Rigaer Dampfschiffs⸗Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellichaft auf Aktien zu Stettin geschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrage, wonach sich die erstere Gesellschaft auflöst und ihr Vermögen als Ganzes ohne Liqui⸗ dation auf die Stettin⸗Rigaer unter Gewährung von drei Aktien dieser Gesellschaft über se RM 200 gegen eine Aktie der Ostsee über RM 1000 oder zwei Aktien über je RM 500 übergeht.
Genehmigung der Durchführung der Fusion durch die Stettin⸗Rigaer.
Stettin, den 13. März 1926. Ostsee⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Hans Hofrichter.
[141459
Gemäß § 16 der Statuten erlauben wir uns, die Herren Kommanditisten zu der am 17. April d. J., mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, hier, Große Lastadie 56 II stattfindenden dies⸗ fährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925, Beschlußfassung über Genehmi⸗
ung und Verteilung des Reingewinns En sastung des Aufsichtsrats und der persönlich haftenden Gesellschafter.
2. Aufsichtsratswahl.
3. Mitteilung über die Versicherungs⸗ summen der Dampfer.
Stettin, den 13. März 1926. „Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin Th. Gribel, Kommandit⸗
Gesellschaft auf Aktien. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Th. Lieckfeld.
[14 1460]
Gemäͤß § 14 der Statuten erlauben wir uns, die Herren Kommanditisten zu der am 17. April. d. J., mittags 12 ¼ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, hier, Große Lastadie 56 II, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung
1. Vorlegung des Geschärtsberichts sowie
des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925. Beschlußfassung über Genehmigung und Verteilung des Reingewinns; Entlastung des Auffichtsrats und der persönlich haftenden Gesellschafter.
Zustimmung zu dem zwischen den Vorständen der Stettin⸗Rigaer Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft und der Ostsee Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft zu Stettin geschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrage, wonach die letztere Gesell⸗ schaft ihr Vermögen als Ganzes auf die Stettin⸗Rigaer unter Gewährung von drei, Aktien dieser Gesellschaft übker je RM 200 gegen eine Aktie der Ostsee über RM 1000 oder 2 Aktien über ie RM 500 übereignet Durch⸗ führung des etwaigen Zwangsver⸗ fahrens durch die Stettin⸗Rigaer.
.Statutenänderung: § 2, betreffend
den Gegenstand des Unternehmens, § 11 Abs. 1 betreffend die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, § 11 Abs. 3, betreffend die jährliche feste Vergütung.
4. Aufsichtsratswahl
Stettin, den 13. März 1926. 8
„Stettin⸗Rigaer“ Dampfschiffs⸗ Gesellschaft: Th. Gribel, Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien in Stettin. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
h. Lieckfeld.
31. März
[141464] 1 G Hageda, Handelsgesellschaft Deulscher Apotheker Aktiengesellschaft, Berlin.
Zu der am Sonnabend, den 24. April 1926, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Berlin NW. 87, Levetzow⸗ straße 16 b II. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hierdurch ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bis 12 Uhr mittags bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin NW. 21,. Dortmunder Straße 12, oder den Kassen der Dresdner Bank a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legen.
Berlin, den 13. März 1926.
Der Vorstand. Koschitzky.
[141452] Berliner Weißbierbrauerei Actiengesellschaft
vorm. Carl Landré. Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß die bei der Umstellung unseres Aktienkaäpitals auf Reichsmark ausgegebenen Anteilscheine, nämlich
St. 2750 Nr. 1 — 2750 à RM 15 =
RM 41 250, St 3300 Nr 4126 — 7425 à RM 5 = RM 16 500, insgesamt RM 57 750 eingerogen werden. Dagegen gibt die Gesellschaft St. 96 Aktien à RM 600 mit den Nummern 1 — 96 = RM 57 600, St. 1 Aktie à RM 150 Nr. 7426 = RM 159, 8 zusammen RM 57 750, ’. aus Die Inhaber der Anteilscheine werden hiermit aufgefordert von jetzt ab ihre Anteilscheme zum Umtausch gegen Aktien bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, einzureichen, wobei darauf hingewiesen wird, daß das genannte Bank⸗ haus auch Aktien mit geringerem Neup⸗ wert, und zwar in Höhe von nom RM 60. RM 120 oder RM 150 im Umtausch herausgibt und auch den An⸗ und Verkauf von Anteilscheinen besorgen wird. Berlin, im März 1926. Der Vorstand.
[141454]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr Joch Aktiengesellschaft in Kelbra findet am 3. April 1926, mittags 12 Uhr, in Berlin, Alexanderstr. 46/8, Engelhardt⸗ haus, statt. Zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind uur diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 1926 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Eisleben oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Behrenstr. 68/9, oder bei der Gesellschaft in Kelbra hinterlegen oder deren Hinter⸗
legung bei einem Notar nach § 225 H.⸗G.⸗B.
nachgewiesen haben. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts per 30. September 1925.
.Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und ö per 30. September 1925
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats
4. Beschlußfassung über den Abschluß eines Lohnbrauvertrags.
5. Aufsichtsratswahlen. 8
Kelbra, den 15. März 19235.
Bierbrauerei Kelbra vorm.
Gebr. Joch Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Nacher.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[141851] 1 Durch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung ist unsere Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden. 1 Königsberg. Pr., den 10. Mätz 1926 Genossenschaft zur Förderung des Wohnungsbaues zu Königsberg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Die Liqunidatoren:
Ernst-2 0g. August Zilian. 1 ZSurt Andreae.
Kapitalkonto 88
[7. Niederlassung ꝛc.
von Rechtsanwälten.
(142069] Einladung.
Die Mitglieder der Anwaltskammer für den Bezirk des Oberlandesgerichts Celle werden hiermit zur Teilnahme an der auf Mittwoch, den 31. März 1926, nachm. 4 Uhr, im Künstler⸗ hause in Hannover, Sophienstraße 2, ein⸗ berufenen außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Ersatzwahl zum Vorstand für die ver⸗ storbenen Justizrat Friedrichs in Verden, Aller, und Justizrat Förster in Hildesheim.
Celle, den 15. März 1926. *
Der Vorsitzende des Vorstands
der Anwaltskammer. Böning.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[142061]
Einladung zur Gesellschafterver⸗ sammlung der Gemeinnützigen Ge⸗ sellschaft für Milchausschank in Rheinland und Westfalen G. m. b. H. in Düsseldorf am Mittwoch, den 31. März 1926, nachmittags 5 Uhr, im Saale der Gesellschaft Verein, Düssel⸗ dorf, Steinstr. 14.H “
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts. “ 2. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung.
3. Wahlen der Rechnungsprüfer für das
Jahr 1926.
Düsseldorf, den 16 März 1926.
Landgerichtsrat Stupp. Vorsitzender.
1141852% Bekanntmachung. Die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank in München hat beantragt: nom. RM 5 000 000 Inhaber⸗ stammaktien der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, 25 000 Stück zu je RM 200, Nr. 30 001 — 55 000, zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 13. März 1926.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Dr. Fr is Weidert. Schriftführer: F. P. Lang. Syndikus: Dr. Schub.
[140037-1 Bekanntmachung. “ Die Unruh & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gexell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden 8 1 Der Liq uidator der Unruh & Co. G. m. b. H. in Liquidation: Alfred Cassirer.
[137941]
Die Firma Carl Thiergen, G. m. b. H., Chemnitz, Theaterstraße 112, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert sich beim unterzeichneten Liqut⸗ dator zu melden. .
Hermann Hablitzschka in Leipzig, Neumarkt 35.
1835051 1 8
Gläubiger untenstehender Gesellschaft wollen ihre Rechte geltend machen Süddeutsche Möbel⸗ & Spiegelfabrik Josef Freundlich & Alfred Avellis G. m. b. H. Nürnberg in Liquidation. Der Liquidator: Jofef Freundlich.
(139057] 1 Die Firma Mitteldeutsches Papier⸗ verarbeitungswerk G. m. b. H., Halle, Saale, Dessauer Straße 52 a, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. . Halle, Saale, den 5 März 1926. Der Liquidator des Mitteldeutschen Papiere⸗: verarbeitungswerkes G. m. b. H. : Heinig.
—y S
[141096] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Effektenkonto. .. ersonenkontoe . Pe tenghientonto⸗ 1“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlust am 31. 12. 1924
Passiva.
— 04 14 00775 218 700 38,˙954 ¾ 271 662 Personenkonto... 7 374 Hypothekenkonto . . 3 162 723 9G Rückstellungskonto⸗ 164 101 400 271 662 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
— —
505,— 433ʃ59 3 220 45 8 826/19 12—
Soll. Effektenkonto: Verlust.. Courtage⸗ und Stempelkonto. Steuerkonntntwo . Handt⸗Unkostenkonto.. . Zinsenkonto Grundst⸗Ertragskto. Handjery⸗
1ö1“*“ 451 85
Diverse Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 postenkontoͤ. . 57 147 22 70 596,30
Haben. Effektenkonto: Gewinn 31 256,04 S— 38590
Grundst⸗Ertragskonto Pauls⸗ 38 954 36
FriHett Bilanzkonto: Verlust.. .
Berlin, den 31. Dez. 1925 [70 596730 Klapper & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Jaensch. Prinz.
[141408]7 Bekanntmachung.
Der Geldwert für die am 24 März 1926 fälligen Jahreszahlungen der bei dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Inseitute aurgenommenen Gold⸗ pfandbriefsdarlehne wird berechnet:
1 Goldmark = 1 Reichsmark.
Berlin, den 13. März 1926.
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗ Riittterschafts⸗Direktiovon.
von Winterfeld. [141822]% Bekanntmachung.
Gemäß § 362 der Landschaftsordnung der Pommerschen Landschaft beträgt der Goldwert der am 1 April 1926 fälligen
insen der 8 % igen Goldpfandbriefe der
ommerschen Landschaft eine Reichs⸗ mark für je eine Goldmark = 0,35 842 Gramm Feingold
Stettin, den 12. März 1926.
Pr. Pommersche Generallandschafts⸗ direktion. von Eifenhart⸗RNothe.
1141409)] Bekanntmachung.
Mit Urkunde vom 6 März 1926 — Preuß. Minister des Innern IVa III. 4030, Finanzminister I. E. 2349 c — ist dem Provinzialverband der Provinz Han⸗ nover das Recht verliehen worden, zur Beschaffung von Betriebsmitteln für die Landesbank der Provinz Hannover im Inlande aufzulegende Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber auszugeben, und zwar:
a) bis zu 5 000 000 RM mit einer Verzinsung bis zu 8 vH und einer Tilgung von mindestens 1 vH des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen, Tilgung durch Ankauf oder
Aluslosung. bis zu 5 000 000 RM mit einer Ver⸗ zinfung bis zu 7 vH und Rückzahlung der Anleihe am 1. Oktober 1931 zum Kurse von 103 %.
Die auftommenden Anleihemittel sind zur Gewährung langfristiger bezw. be⸗ fristeter Darlehen bestimmt.
Hannover, den 13. März 1926.
Das Landesdirektorinn
5
[142053] G“
Ostrau⸗Friedlander Eisenbahn.
Kundmachung.
Bei der am 1. März 1926 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgefundenen 56. Ver⸗ losung der Prioritätsobligationen der Ostran⸗Friedlander Eisenbahn vom 1. April 1870 wurden 155 Stück 5 Kë 600 = Ké 93 000 zur Rückzahlung ausgelost, und zwar die Nummern 58 109 132 159 289 299 312 339 351 408 440 522 622 654 660 669 677 759 790 829 845 854 859 891 918 923 927 986 1002 1008 1010 1022 1064 1095 1192 1193 1259 1263 1288 1336 1349 1371 1429 1433 1486 1513 1562 1611 1615 1640 1658 1722 1754 1802 1829 1857 1917 1920 1939 2032 2033 2074 2100 2112 2182 2193 2203 2213 2310 2354 2391 2413 2444 2453 2462 2463 2516 2539 2564 2568 2599 2689 2692 2736 2783 2812 2814 2851 2875 2892 2934 3116 3186-3201 3213 3240 3271 3279 3283 3363 3394 3438 3447 3474 3482 3508 3549 3551 3565 3568 3592 3643 3649 3667 3799 3808 3819 3841 3895 3922 3927 3977 3989 4000 4055 4063 4074 4102 4124 4137 4140 4159 4229 4292 4367 4412 4413 4422 4427 4461 4467 4491 4547 4549 4571 4577 4583 4593 4618 4646 4647 4649 4666 4705
4791.
Hiervon geschieht die allgemeine Ver⸗ Jautbarung mit dem Bemerken, daß die Einloösung der vorgenannten Obli⸗ gationen, welche ab 1. September 1926 mit allen bis zu diesem Zeitpunkte nicht sälligen Coupons und den Talons einzu⸗ reichen sind,
in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, 1
n Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Eredit⸗Anstalt,
Dresdeu bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung
Dresden, Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, Filiale der Deutschen
1 Bank, und
bei der Kasse der Union Bank erfolgt.
Fehlende Coupons werden vom Kapitals⸗ betrag in Abzug gebracht. Ab 1. September 1926 hört jede weitere Verzinsung auf.
Restanten früherer Verlosungen:
Vom Jahre 1917: Nr. 363 1950. Vom Jahre 1919: Nr. 1725 2604 2901 3911 4295.
Vom Jahre 1920: Nr. 135 189 293 428 484 835 1624 1889 3124 3399 3878. Vom Jahre 1921: Nr. 110 295 378 423 1034 1599 1704 2348 2403 3024 3254 3409 3938.
„Vom Jahre 1922: Nr. 7 28 483 578. 973 1406 1452 1660 1804 1942 1944 2010 2154 2734 3064 3937 4029
„Vom Jahre 1923: Nr. 141 606 719 952 1105 1314 1386 1437 1586 1587 2122 2138 2889 3290 3448.
Vom Jahre 1924: Nr. 11 157 258 291 486 589 691 698 722 758 1374 1383 1642 1666 1674 1743 1747 1805 1an 2686 3078 3258 3355 3917 3942
Vom Jahre 1925: Nr. 201 532 1040 1121 1315 1411 1550 1751 1803 1811 2066 2070 2281 2417 2419 2570 2698 2775 2792 2948 2977 2979 2988 3343 4043.
Wien, am 1. März 1926.
8
[141407] Bekannimachung, betreffend Schlesische landschaftliche Goldpfandbriefe.
Im Termme 24 März’l. April 1926 beträgt nach satzungsmäßiger Ermittelung der Geldwert für 1 Goldmark = 1 Reichsmark.
Dies gilt sowohl a) für die am 24. März fälligen
Zahlungen (Zinsen, Tilgungs⸗ und Verwaltungskostenbeitrag) der Dar⸗ lehnsschuldner, als auch
b) für die am 1. April fällige Zinsen⸗
zahlung an die Pfandbriefinhaber.
Breslau, den 11. März 1926.
Schlesische Generallandschaftsdirektion.
[142052] Cottbuser Kokswertanleihe I. und “ II. Ausgabe. Zinsschein 6 für 1. Oktober 1925 bis 31. März 1926 wird nach Abzug der
Kapitalertragssteuer mit
6 40 RöM für 10 Ztr, 0 80 RPh für 20 Ztr, 2,00 RM für 50 Ztr.
ab 1. April 1926 in der Stadthauptkasse
eingelöst.
Die Tilgungsbeträge für die zum 1. April 1926 ausgelosten Anleihescheine sind auf 68,75 RM für 50 Ztr. Kokswertanleihe festgesetzt worden.
Cottbus, den 10. März 1926.
Der Magistrat. [1414060 Bekanntmachung.
Gemäß § 44 Aufw.⸗G. machen wir be⸗ kannt, daß der Grubenvorstand am 20. Fe⸗ bruar 1926 beschlossen hat, den Altbesitzern unserer
4 % igen II. Hypothekaranleihe
Jahre 1905 und der 5 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1910 besondere, auf den Inhaber Genußscheine auszugeben.
Die Zusendung erfolgt durch die unter⸗ zeichnete Gewerkschaft, sobald die Stücke gedruckt sind.
Sodingen i. W., den 15. März 1926.
Gewerkschaftder Steinkohlenzeche Mont⸗Cenis.
vom
lautende
[141405]
Gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 haben wir bei der Spruchkammer des Kammergerichts zu Berlin beantragt, die Barablösung unserer nom. 6 000 000 ℳ 5 % igen Obligations⸗ anleihe vom Dezember 1921 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist durchführen zu können. Wir erklären als Ausgabetag vorstehend genannter Schuldverschreibungen den 21. Juni 1922, an welchem Tage die gesamte Anleihe von der Bank für Handel und Industrie, Sekretariat, Berlin W. 50, Schinkel⸗ platz 1/4, übernommen und uns der Gegenwert vergütet worden ist. An diesem Tage stellte sich der Wert von PM 100 = 1,26 GM, 1000 PM = 12,60 GM. Der gesetzliche Aufwertungsbetrag beträgt demnach 1,89 ℳ für je PM 1000 Nenn⸗ betrag der Anleihe.
Ziebingen, Kreis Weststernberg, den 10. März 1926.
Gewerkschaft Bach.
[141404)
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung R. Wedekind u. Co., Uer⸗ dingen (Niederrhein), hat die unter⸗ zeichnete Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, über den Wert der Genußrechte der Altbesitzer ihrer 4 ½ % Anleihe vom 18. Juli 1906, deren Ablösung durch Ge⸗ währung einer Zusatzaufwertung beab⸗ sichtiat ist. zu besinden.
Düfseldorf, den 12. März 1926. Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
— —— —’—
ÜHinunkxxLxxHxxbnenus
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[141461] Contessa⸗Nettel A.⸗G., Stuttgart. Gemäß Art 31 Abs. 4 d. Durcht⸗V.⸗O. zum Aufwert.⸗Ges. vom 29. Noopbr. 1925 geben wir bekannt, daß wir für unsere 5 prozentigen Teilschuldverschreibungen von 1921, die durch eine Bank für eigene Rechnung übernommen und deren Gegen⸗ wert uns zu verschiedenen Terminen in der Zeit vom 21. Februar bis 27. Sep⸗ tember 1921 zur Verfügung gestellt worden ist, als Ausgabetag nach Maßgabe der vorgeschriebenen Durchschnittsberechnung den 11. Oktober 1920 festgestellt haben. Demnach beträgt der 15 % ige Auf⸗ wertungsbetrag für 1000 Papiermark RM 9,59. Zurzeit sind noch Schuldverschreibungen im Nennbetrage von insgesamt 1 764 000 ℳ im Umlauf. Stuttgart, den 12. März 192265. Contessa⸗Nettel A.⸗G.
(141463]
Wir geben hiermit bekannt, daß unsere 5 % ige Prioritätsanleihe des Jahres 1920 von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 29. Dezember 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag fuüͤr unsere Schuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1920 ist somit der 29. Dezember 1920.
Der geletzliche Aufwertungsbetrag (15 %)
beträgt RM 9,30 per 1000 Nennwe
Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1920 noch Papiermark 1 200 000 im Umlauf.
Wir geben bekannt, daß wir bereit sind. die Schuldverschreibungen zum Betiage von RM 7,60 per PM 1000 schon jetzt durch die Vermittlung der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, und der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, zurückzu⸗ kaufen Glasurit⸗Werke M. Winkelmann
Aktien⸗Gesellschaft.
[141446) Anleihekündigung.
Wir haben bei der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden (siehe deren Bekanntmachung vom 26. Februar 1926) beantragt, uns die Barablösung gemäß Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetze vom 29. November 1925 unserer
4 ½ % igen Teilschuldverschreibung
vom Jahre 1919,
5 % igen Teilschuldverschreibung vom Jahre 1920 einschließlich der Barabfindung der Genuß⸗ rechte für die 4 ½ % ige Anleihe zu gestatten.
Wir kündigen demzufolge diese Anleihen zur Rückzahlung am
1. Juli 1926 und werden nach Entscheidung der Spruch⸗ stelle die Höhe des Rückzahlungsbetrages noch bekanntgeben.
Dresden, den 15. März 1926.
Ernemann⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand. J. Heyne. A. Ernemann. [141850] 4 ½ % und 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen er
Rheinischen Elektrizitäts⸗ Aktiengefellschaft, Mannheim.
Betr.: Verbriefung und Ablösung der Altbesitzgenußrechte.
1. Ueber die Genußrechte der Alt⸗ besitzer unserer 4 ½ % Anleihen von 1909, 1911, 1913 und unserer 5 % Anleihe von 1914 werden auf den In⸗ haber lautende Genußscheine aus⸗ gegeben. Auf eine Schuldverschreibung von PM 1000 entfällt ein Genuß⸗ schein von RM 100 Nennwert.
2. Den Altbesitzern unserer 4 ½ % Anleihen von 1919 und 1920 wird an Stelle der Genußrechte eine Bar⸗ abfindung gewährt, die für
PM 1000 unserer Anleihe von 1919. RM 7,75,
PM 1000 unserer Anleihe
von 1920. RM 5,70 beträgt. Diese Barabfindung errechnet sich gemäß Anlage II der Durchführungs⸗ verordnung zum Nafwen nasgeset vom 27. 11. 1925 mit ca. 80 % des Nennwertes des Genußrechtes, wobei als Tag der Zahlung der 1. Sep⸗ tember 1926 zugrunde gelegt ist.
Nach dem 1. Oktober 1926 können die Genußrechte nur noch in der bekanntgemachten Form ausgeübt werden.
Mannheim, den 11. März 1926.
Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Nied. Schöberl. Wiedermann.
sĩ22057
Bergbaugesellschaft Teutonia A. G. in Hannover (Sehnde). Die Gesell⸗ schaft will ihre Anleihe vom 15. Juli 1907 gemäß Art. 7 der Verordnung vom 29. November 1925 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerufen.
Celle, den 11. März 1926.
Oberlandesgericht. Spruchstelle.
[142060]
Wesermühlen ⸗Aktieugesellschaft Hameln. Die Firma will ihre Anleihe vom Januar 1909 gemäß Art. 37 der Verordnung vom 29. November 1925 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerufen.
Celle, den 11. März 1926.
Oberlandesgericht. Spruchstelle.
[14206732 Bekanntmachung.
Die Berliner Hotel⸗Gesellschaft in Berlin hat gemäß Art. 37 der Durchf.⸗ Vo. vom 29. 11. 1925 die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer am 5. April 1890 ausgestellten Teilschuldverschreibung der hvpothekarisch sichergestellten. mit 4 ½ % verzinslichen Anleihe von 1 200 000 ℳ vom Jahre 1890 unter Einhaltung einer 3 monatigen Kündigungsfrist zu gestatten.
Ferner hat die Gesellschaft gemäß § 43 Nr 2 des Aufwertungsgesetzes die Spruch⸗ stelle mit dem Antrage angerufen, sestzu⸗ stellen, daß im Falle einer Barabfindung der Genußrechte der Altbesitzer der Betrag von 2 % oder 20 RM auf 1000 ℳ nom. Schuldverschreibung den Wert nicht unter⸗ schreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben.
Wir machen dieses gemäß Art. 56 der Durchf⸗Vo. hiermit bekannt.
Berlin, den 12. März 1926
Der Vorsitzende der Spruchstelle
des Kammergerichts.
[142064] Bekanntmachung.
Die Vereinigte Jute⸗Spinnereien u. Webereien, AG. in Hamburg, haben als Rechtsnachfolger der Jute⸗ spinnerei und Weberei Berlin⸗Bautzen. Atktiengesellschaft, gemäß Art. 37 der Durchf.⸗Vo. vom 29. 11. 1925 die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung der von der Jutespinnerei und Weberei Berlin⸗ Bautzen im März 1921 ausgestellten 5 % igen Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 3 000 000 ℳ unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zu gestatten. Es handelt sich um sämtliche Stücke dieser Anleihe Wir machen das gemäß Art. 56 a a. O. bekannt.
Berlin, den 12. März 1926.
Der Vorsitzende der Spruchstelle des Kammergerichts.
[141841] Bekanntmachung⸗
Nachdem die von uns angerufene Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht Naumburg gemäß Artikel 37 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 die Barablösung unserer 5 % Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1911 und 1913 gestattet hat, kündigen wir hiermit die noch im Umlauf befindlichen Stücke dieser Anleihe zur Barablösung per 1. Juli 1926.
Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli d. J. ab
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
Aktiengesellschaft, in Magdeburg, Berlin, Braunschweig und Helmstedt, bei den Herren Mooshake & Lindemann, Halberstadt, sowie ““ v Gesellschaftskasse in Helm⸗ edt zu dem durch die Spruchstelle gemäß Art. 33, 37, 38 D.⸗V. festgesetzten Bar⸗ wert (einschließlich 3 % Zinsen pro 1926) mit RM 61,05 (abzügl. RM 0,22 Kavpital⸗ ertragsteuer) für je ℳ 500 Nennwert, RM 122,10 (abzügl. RM 0,45 Kapital⸗ ertragsteuer) für je ℳ 1000 Nennwert, RM 244,20 (abzügl. RM 0,90 Kavital⸗ ertragsteuer) für je ℳ 2000 Nennwert, RM 366,30 (abzügl. RM 1,35 Kapital⸗ ertragsteuer) für je ℳ 3000 Nennwert. Mit den gekündigten Teilschuldver⸗ schreibungen sind bei Anleihe I von 1911 die Zinsscheine per 1. Juli 1926 (Nr. 29) ff.
[140595]
Die Berlin⸗Oppelner Grundstücks Aktiengesellschaft ist aufgelöst Die Gläubiger wollen sich bei ihr melden
Berlin, Behrenstraße 29, den 26. Fe⸗ bruar 1926
Der Liquidator: Dr. Erich Stimming.
[140591]
Die Berlin⸗Stendaler Grundstücks Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Gläunbiger wollen sich bei ihr melden.
Berlin, Behrenstraße 29, den 26. Fe⸗ bruar 1926.
Der Liquidator: Dr. Erich Stimming.
[138744] 8 Die Deutsche Standard Bank. K. a. A Hamburg, ist gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Februar 1926 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Hamburg, den 5. März 1926. Jacob Heckscher, Gänsemarkt 35. [138490] Elektrische “ A. G. i. Lig. Die ordentliche Generalversammlung vom 24. 2. 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft durch Liquidation beschlossen. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, Forderungen umgehend anzumelden. Heidelberg, Bismarckstr. 11, 24. 2. 1926. Kraftanlagen A. G. Der Liquidator: Günther.
[137803]
Die Flemming & Co. Aktiengesell⸗ schaft (früher K. a. A.) Hamburg und die Zweigniederlassung Berlin sind laut Generalversammlungsbeschluß vom 1. 3 26 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Lig uidator anzumelden. Hamburg, den 2. März 1926.
F. Bösener, Hamburg 33, Hufnerstr. 30. [140417]
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 6. April 1926, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
nebst Talons, bei Anleihe II von 1913 der Talon bei den obengenannten Stellen mit einzureichen. Alle Zinsscheine mit früheren Fälligkeitsdaten sind wertlos. 11“ Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erlischt mit dem 30. Juni d. J. Es wird außerdem gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 bekanntgemacht, daß wir beschlossen haben, den von uns anerkannten Altbesitzern Ge⸗ nußscheine nach § 43 Absatz 1 des A.⸗G. auszuhändigen. 8 Gläubiger, die zum Nachweise des Alt⸗ besitzes die Mäntel der Teilschuldverschrei⸗ bungen direkt bei uns eingereicht haben, werden aufgefordert, die dazu gehörenden Zinsscheine und Talons noch nachträglich einzusenden. Der Gegenwert für die ge⸗ kündigten Teilschuldverschreibungen ein⸗ schließlich der um die Kavpitalertragsteuer gekürzten Zinsen wird für die bei uns erfolgten Einlösungen den Berechtigten zum 1. Juli 1926 ohne weiteres überwiesen. Die Auslieferung der Genußrechts⸗ urkunden erfolgt sofort nach Drucklegung. Helmstedt, den 15. März 1926.
Harbker Kohle nwerke. Pfister. [140414]
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 6. April 1926, vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: Vergleichvorschlags. Draht⸗ und Kabelwerke Freiburg
A. G., Freiburg i. Bd. Der Vorstand.
Genehmigung des
[141450
Das Betriebsratsmitglied Konrad Einert ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Durch Neuwahl tritt in den Aufsichtsrat ein das Betriebsrats⸗ mitglied ebastian Zenger, Betriebs⸗ arbeiter in Regensburg. 8
Regensburg, den 13. März 1926.
Danunbia Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie. Der Vorstand.
[141469]
„Rheinhaflag“ vorm. Paul Meyer, Frankenberg & Cie. A.⸗G., Köln⸗Schlachthof.
Aus unserm Aufsichtsrat sind ausgetreten: S Direktor Rich. Lochmann, Berlin, herr Direktor Aug. Martini. Hamburg, Herr Gen.⸗Dir. M. A. Rotter, Berlin, verr Dir. Bela Mohr, Budapest. Ceu in den Aufsichtsrat wurde der Kaufmann Herr Simon Frankenberg, Köln⸗ Ehrenfeld, gewählt.
[(140057) Bekanntmachung.
Nachdem die Frist für die gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 3. Februar 1925 zu erfolgende Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umtauschs in neue Reichsmarkaktien am 10. Dezember 1925 abgelauten ist, werden die nicht ein⸗ gereichten Aktien zufolge 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung und § 290. H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt.
Bingen, den 9. März 1926. Konstruktionswerk elektrotechnische Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft.
Goerke. Funk.
Genehmigung des Vergleichsvorschlags. Wego⸗Werke A.⸗G., Freiburg. Der Vorstand.
—
[141457] Schwäbische Möbelindustric A. G., Murrhardt. 8 Herr Bankier S. Jakobowitz und Herr Sägewerksbesitzer Gscheidel sind mit Wirkung vom 1. Oktober 1925 aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Murrhardt, den 9. März 1926 Der Vorstand.
+
[141455] 8 An Stelle des Kaufmanns Josef Labin ist der Kaufmann Johann Theodor Curt Biel in Hamburg zum allemigen Vor⸗ standsmitglied unserer Gesellschaft bestellt worden. Faßindustrie Aktiengesellschaft, Hamburg.
[141448]
Die in der Bekanntmachung vem 24. Februar 1926 aufgeführten Auf⸗ wertungsbeträge müssen statt RM 9,53 und RM 4,77 lauten RM 10,15 und
RM 5,08.
Aktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik. Der Vorstand.
W. Caminer. W. Oppen heimer.
111485] “ Aus dem Aufsichtsrat sind Herr Friedrich Graf durch Tod. Herr Johannes Posth durch Austritt ausgeschieden. 8 Berlin, den 10. März 1926. Afrikanische Oelpalmen⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Fuchs. v. St. Paul⸗Illaire.
[1719053 1 Bellthal Moselsprudel A.⸗G., Traben⸗Trarbach.
Herr M. P. E. Seiflow. London, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Cobern, den 27. Februar 1926. Bellthal Moselsprudel A.⸗G., Traben⸗Trarbach. B Der Vorstand. Friedrich Schäfer. f141449] Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kontokorrentkono..... “ Baulandkto. Zähringerstr. 20/21 tarkonto..
19 661¾ 25 000 51 026
200
Passiva. 8 Aktienkapitalkonto.. Kontokorrentkontöo.. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
5 000 .[90 612 8 275 95 887
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
Debet. Unkostenkonto.. Effektenkonto. Zinsenkonto Gewinn per 1924 .
““
12 606]49 4 324 80 2 793 [62
275]09
20 750—
20 =
20 000
—
CECharlottenburger 8 Handels⸗Aktiengesellschaft, Berlin. . Protz