1926 / 64 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[1421991† Bekanntmachung.

[142248] Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am l5 März 1926 wurden die Herren Dr jur Karl Adolph Kurt Isermeyer, Bremen, und Behrend Schuch⸗ mann, Wesermünde⸗G., zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt Hamburg, den 15 März 1926. Der Vorstand. M. Mörck. C. Thiessen.

[140015] Treuhand⸗Artien⸗Gesellschaft für Industrie, Handel und Gewerbe. 2.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

[142225]

P. H. Inhoffen A.⸗G., Bonn, Rhein. 1

Wir laden unsere Aktionäre zur ordent⸗

lichen Generalversammlung auf den

10. April 1926, vormlittags 9 Uhr,

in die Amtsstube des Notars J.⸗R. Dr.

Hilgers in Köln, Mohrenstraße, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 1925

2. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns 1

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spatestens am dritten Werktage vor der Versammlung

[1422299]/ Bekanntmachung. Bayerische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, vormals Versiche⸗ rungsanstalten der Bagyerischen Hypotheken- und Wechselbank, München. Gemäß § 241 H⸗G⸗B. bringen wir zur Kenntnis daß Herr Staatsminister a D. Dr. Robert von Landmann Erzellenz, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Bank aus⸗ geschieden ist. 1 München, den 15 März 1926.

Die Direktion.

Die Aktionäre der Deutschen Woll⸗ eutfettung Aktiengesellschaft, Ober⸗- 8 3 heinsdorf, werden hiermit zu der am 1 g e

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußische

Berlin, Mittwoch, den 17. März 88

[142344] Chemische Werke „Oranien“ Aktiengesellschaft.

Auf die Tagesordnung der am 7 April⸗ d. J., nachmitltags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Ibbenbürener Volfsbank Ibbenbüten, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wird noch folgender Punkt gesetzt. 8 Aenderung bezw Neu⸗ fassung der Statuten, soweit Aenderung be,w Neufestsetzung der Bestimmungen über das Stimmrecht der Aktionäre in Frage steht

Laggenbeck, den 16. März 1926. Der Vorstand. Reinhard Weiß.

[138939] 1 Bellaria Grundstücksverwaltungs A.⸗G., Berlin⸗Charlottenburg.

Laut Beschluß der Generalversammlung

Donnerstag, den 15. April 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Herrn Rechtsanwalts Glänzel in Reichenbach i. Vogtl. stattfindenden siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung.

Nr. 64.

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der 1. Untersuchun 8 4 ungssachen. 5 92 und dar Geetun. b 2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl lustrechnung für 1925 und Beschluß⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. fassung über deren Genehmigung. 4 Verlosung e von Werthapieren⸗

Entlastung des Aufsichtsrats und des 5 Kommandit s 1 . gesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaft Vorstands. und Deutsche Kolonialgesellschaften 1,05 Reichsmark 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Wahl in den Aufsichtsrat. 1.“ Die Aktionäre, welche die General⸗ ““ 11. Privatanzeigen. Vefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚ᷣl

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8

4 Offentlicher Anzeiger.

1 8 Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

[142219]

Westfälische Wasserkraftwerke, Aktiengesellschaft, Essen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 11. April

1926, vorm. 12 Uhr, in Arnsberg

im Hotel Husemann stattfindenden ordentl.

Aktiva. versammlung stimmberechtigt teilnehmen

1197 wollen, haben ihre Aktienmäntel 3 Tage

Inventarkonto 8 4 000

vom 8. Januar 1926 haben die Herren Emil Fischer, Josef Batscha und Salomon Füscher ihre Stellen als Aufsichtsrats⸗

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: B 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

bei uns oder bei dem Bankhause Hartog & Co, Berlin, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

110.13 121

Kassfakontoeo.. 132*

Postscheckkonto

vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft. einem Notar oder einem deutschen Bankinstitut bis zum Schlusse der Ge⸗

5. Kommanditgesell⸗

Bankier Hans Kroch i. Fa. Kroch jr.

Präsidiums Leyppzig; Direktor Gerson

Komm.⸗Ges. a. A., Leipzig Mitglied des

Goldmarkbilanz

vom 1 Januar 1924.

Die Anleihebedingungen sind die folgenden:

Stellen können kostenfrei neue Zinsschein⸗ bogen erhoben, gegebenenfalls Konver⸗

mitglieder niedergelegt. Als neue Mit⸗ 3 522 8 8 . Kontokorrentkonto . . 522 neralversammlung zu hinterlegen. schaften auf Aktien, Aktien⸗ § 1. Die Anleihe der Firma Leipziger tierungen vorgenommen sowie alle sonstigen

glieder des Aufsichtsrats sind gewählt worden die Herren Dr. Georg Dennig in Juchow. Kreis Neustettin, Dr. Hans Hoff⸗ mann, Bankdir. in Stettin, Moltkestr. 15, und Heinrich Dennig in St. Veit ob Graz

[142394]

Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 2. Februar 1926, be⸗ treffend Genehmigung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung sowie Verwendung des Gewinns, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zuwahl. zum Aussichtsrat, wurde von dem Aktionär Herrn Oscar Coßmann Serrières Schweiz), die Anfechtungsklage beim Landgericht Stuttgart, Kammer für Handelssachen. eingereicht. Der erste Termin findet am Dienstag, den 22. März 1926 vormittags 9 Uhr, vor dem Landgericht Stuttgart, Kammer 5 für Handelssachen, statt

Carl Beißer Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Ruland Kilp. [142200 Umstellungsveröffentlichung.

Die ordentliche Generalversammlung vom 27. November 1925 hat die Um⸗ stellung des Aktienkapitals von Papier⸗ marf 20 000 000 auf Reichsmark 5000. beschlossen. Demnach werden die auf je 1000 PM lautenden Aktien auf je 20 RM. herabgesetzt. Von den hiernach ent⸗ stehenden 20 000 Aktien von je 20 NM werden 19 750 Aktien eingezogen, so daß nur 250 Aktien zu je 20 RM verbleiben. Der Unterschied zwischen Vorzugsaktien und Stammaktien wird aufgehoben.

Dresden, am 15 März 1926 Industria Transatlantica S. A.

Handelsaktiengesellschaft. Der Vorstand. Kurt Eberle.

[140415

Industrie⸗ und Gewerbebank,

Kommanditges. a. Aktien, Frankenthal, Pfalz. 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 7. April 1926, vormittage 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft, Aufstellung eines Liquidators

Frankenthal, Pf., den 12 März 1926. Der Aufsichtsrat. Heberer.

142590]

Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft (Hamburg⸗Amerika Linie).

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes

vom 16. Juli 1925 machen wir hierdurch bekannt, daß wir den Altbesitzern unserer

4 ½ % II. Prioritäts⸗Anleihe von 1901,

4 ½ % III. Prioritäts⸗Anleihe von 1906,

4 ½ % IV. Prioritäts⸗Anleihe von 1908

Genußscheinurkunden aushändigen werden. Ueber die Ausgabe erfolgt noch nähere Bekanntmachung. Hamburg, den 18. März 1926. Der Vorstand. [142250] F. W. 9tto Malzfabrik Hüdesheim Aktien⸗Gesellschaft, Hildesheim.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 14. April 1926, vormittags 12 ½ Uhr, zu Braunschweig in den Ge⸗ schäftsräumen der Rechtsanwälte und Notare Dr. jur Regensburger. O Reuter und H Munte stattfindenden ordentlichen Generalversammlung damit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1924/25.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Herlasterctnung für das Geschäftsjahr 1924/25.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und die Vergütung des Aufsichtsrats

„Ertetlung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung vorgenommen haben.

Hildesheim, den 15. März 1926. F. W. Oito Malzfabrik Hildesheim

Aktien⸗Gesellschaft.

———

und Verlustrechnung f. d. Jahr 1925

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

3. Beschlußfassung über Auflösung bezw. Liquidation der Gesellschaft.

Essen, den 13. März 1926.

Der Vorstand. Frye.

1142218]

Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad & Patz,

Aktiengesellschaft, Brandenburga. H.

Nachtragsbekanntmachung zu der auf

Mittwoch, den 7. April 1926, mittags

1. Uhr, einberufenen 20. ordentlichen

Generalversammlung:

Zu Puntt 4 der Tagesordnung findet

neben der Beschlußfassung der General⸗

versammlung eine gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre statt. 182721JE (Havel), den 15. März

926 Der Anfsichtsrat. Münster.

1142223]

Osnabrücker Bank.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Sonnabend, dem 10. April 1926,

mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der

Industrie⸗ und Handelskammer zu Osna⸗

brück stattfindenden 46. ordentl. Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des erzielten Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Neuwahlen für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

welcher sich als solcher innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Tage der

Generalversammlung bei dem Vorstande

ausgewiesen hat. Als zur Teilnahme an

der Generalversammlung berechtigt werden auch diejenigen Aktionäre angesehen, welche ihre Aktien bei uns oder einer unserer

Zweiganstalten oder bei einer der nach⸗

stehend verzeichneten Stellen:

in Berlin: bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder bei der Deutschen Bank, in Hannover: bei der Girbzentrale Hannover, Oeffentliche Bankanstalt, oder bei der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank, bis einschließlich 8. April 1926 hinterlegt haben und bis zum Schluß der General⸗ versammlung dort belassen. Osnabrück, den 13. März 1926. Der Aufsichtsrat der Osnabrücker Bank. Carl Dütting, Vorsitzender.

[142207]

Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und

Weberei Augsburg in Augsburg.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer 4 % Teilschuldverschreibungen von 8ee auf, zwecks Abstempelung der Stücke

von PM 1000 auf RM 150,

von PM 500 guf RM 75 die Mäntel und Couponsbogen derselben unter Beifügungeines geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bei dem Bankhaus Friedr. Schmid & Co., Augsburg, in der Zeit vom 1. bis 30. April 1926 ein⸗ zureichen.

Soweit die Teilschuldverschreibungen bereits zur Wahrnehmung der Vorrechte des Altbesitzes eingereicht sind, wird die Abstempelung ohne weitere Anmeldung vorgenommen. Die Rückgabe der Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt nach Durch⸗ führung der Abstempelung gegen Ein⸗ lieferung der für die eingereichten Stücke ausgestellten Ouittungen. Die Ein⸗ reichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der OQuittungen zu prüfen. 1

Mit den abgestempelten Mänteln werden für die Teilschuldverschrei⸗ bungen die neuen Zinsscheinbogen hinausgegeben.

Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter der Einreichungs⸗ stelle erfolgt. Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche „Provision in Anrechnung gebracht.

Ee empfiehlt sich, die Abstempelung der Teilschuldverschreibungen während der oben genannten Frist vornehmen zu lassen, da eine spätere Abstempelung mit erhöhten Kosten verbunden sein wird

Der Vorstand. Lambert. 142400]

Bafalt⸗ & Montan⸗Industrie

Frankfurt a. M.

Winladung zur dritten ordentlichen

Generalversammlung auf Samstag,

den 3. April 1926, vormittags

11 Uhr, in das Sitzungszimmer des

Hotels „Excelsior“ Frankfurt a. M., mit

nachstehender Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat

Abänderung des Beschlusses über die Umstellung des bisherigen Papier⸗ markkapitals der Gesellschaft vom 81 II. 1924

Umstellung des Papiermarkkapitals.

Hierfür notwendige Satzungsände⸗ rungen. Erteilung der Ermächtigung an den Vorstand. die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aufsichtsrat, Aenderungen der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse, soweit sie die Fassung der Satzungen betreffen, vornehmen zu dürfen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien spätestens bis zum

31. März d. J. bei dem Vorstand in

Frankfurt a M., Eiserne Hand Nr. 34,

16 bei einem deutschen Notar zu hinter⸗

egen.

Frankfurt a. M., den 15. März 1926.

Der Aufsichtsrat.

[141820] .

Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau. Rechnungsabschluß

am 31. Dezember 1925.

RM 210 000 10 000 81 550 000 5 000

48 000 350 000 50 000 50 000 15 000 4 000 15 000

1 102 367 653 120 25 722 408 063

3 496 273

Vermögen. Grundstücke... Wasserkraft.. Gebäude.. Gleisanlagen. .. Elektrische Kraft⸗ und Be⸗ leuchtungsantagen 1 Maschinen und Getriebe. Wertzeuge S“ Fuhrwerke und Kraftwagen Formen.. Formntlten Rohstoffe und Halbfertig⸗ erzeugnise 6 Fertige Maschinen .. Kasse und Postscheckü. Außenstände...

2 2 8

o111“

Verbindlichkeiten. ““ Aktienkapital: RM 5 Stammaktien 1 560 000 8 Vorzugsaktien 5 000 1 565 000 Gesetzliche Rücklage600 0008 Warengläubiger.. 496 917 Obligationsanleihe... 6 697 Uebergangsposten... 34 674 Rücklage . .. 57 676 Unerhobene Gewinnanteile 2 131 Bankschulden. 695 418 Reingewin... 37 758

3 496 273

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Soll. RM Geschäftsunkosten 1 135 932 98 Abschreibungen. 116 36385 Reingewin 37 758,08

1 290 054 91

Haben. Gewinnvortrag 1924... Fabrikationsergebniskonto.

14 359 17 1 275 695/74 1 290 054/91

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. März 1926 aus den Herren: Dr. jur. Georg Wolf in Stein i. Erzgeb., Vorsitzender; Geh. Kommerzienrat Otto Weißenberger in Dresden stellv Vorsitzender; Fabrik⸗ besitzer Emil Freytag in Zwickau; Bankier Victor Bamberger in Zwickau; Bank⸗ direktor Dr. jur. Erich Sondermann in Dresden; Bankdirektor Fritz Quambusch in Zwickau. 1

Zwickau, den 11. März 1926.

Zwickauer Maschinenfabrik.

Augsburg, den 15. März 1926.

Der Vorstand. Wilh. Heine.

Der Vorstand.

Otto Linden meyer. 1X1X“ u

Honorar:

Gewinnkonto..

Kontokorrenikonto 1 186 8 8 960

5 000 3 962652

C“

Aktiengesellschaft.

Erich Lau.

Oberheinsdorf, den 16 März 1926.

Deutsche Wollentfettung

8 962 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Abschreibung Handlungsunkostenkonto Gehälterkonto..

11⁰

5 715— 3 962]

v

.

Kredit.

Bücherkonto ““ Wertpapiere, Gewinnkonto Honorarkonto.

60 87 15 896

16 043

Berlin, den 25. Mai 1925. Hans Becker, Vorstand. Berlin, den 4. Januar 1926 Aufsichtsrat. Friedrich List⸗ [141115] Bilanz der Schülke & Mayr Aktiengesellschaft, Hamburg, auf den 31. Dezember 1925.

Vermögen.

Fabrikgrundstück:

in Hamburg. 70 000,— in München. 20 000,— Gebäude:

in Hamburg. in München.

Fabrikeinrichtung .. Kontoreinrichtung.. WI“ OL* Patente, Schutzrechte und Beteiligungen 8

Kasse, Bank⸗, Postscheck⸗ und Wechselguthaben. Wertbpabiere Scc“ Warenvorrate .... Vorausgezahlte Versiche⸗ irabeit u 2 206 Hinterlegung: Sicherheit 10 600,—

90 000

85 000,— 10 000,— 95 000 . 45 000 2 000

1—

9 000 42 500 27 332 961*%

159 117]³ 120 745

593 863 *

Verpflichtungen. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage. Darlehen e“ Dividendenkonto... Gläubiger.. Wechselverpflichtungen. Bürgschaftsverpflichtungen 10 600,— Reingewinn im Betriebs⸗ ““ Gewinnvortrag aus dem 1I

360 500 24 000 33 440 22 603 53 819 56 504

36 112

6 883 593 863 Hamburg, den 31. Dezember 1925.

Der Aufsichtsrat. Sander. Vorsitzender. Der Vorstand. Arnold Groethuysen. Karl Rabbe. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Schülke & Mayr Aktiengesellschaft, Hamburg, auf den 31. Dezember 1925.

Aufwand. Abschreibungen .. . .. Unkosten. Steuern, Löhne,

v1“ Reingewinn im Geschäfts⸗

jahr 1925 36 112,60 Gewinnvortrag

aus dem Jahre

1924. 6 883,58

593 361]

Ertrag. Gewinnvortrag aus dem KeeI 6 883 Betriebsüberschuß.. .86586 477 593 361]¾ Hamburg, den 31. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat. Sander, Vorsitzender. 1 Der Vorstand. Arnold Groethuysen. Karl Rabbe. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung der Schülke & Mayr Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg auf den 31. De⸗ zember 1925 habe ich geprüft und mit Belegen und den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden 1 Hamburg, den 1. März 1926.

828]

Geltinger Kreditbank, Aktien⸗

gesellschaft, Gelting.

Bilanz vom 31. Dezember 1925.

Be

Ein

5 11 An 6 255 82 Kassenbestand... Wechselkonto 5 Kontokorrentkonto . Effektenkonto .. Haus⸗, Stahlkammer⸗ Inventarkonto..

Per Kapitalkonto . Reservekonto ..

Kontokorrentkonto

Bankierkonto

Dividendenkonto Zinsenkonto.. Saldo

Aktiva.

RM 3 672

2 45*

127 122 600

19 400

¹

Passiva.

sondere Reserve

nlagenkonto.

00 ο 98050 0 ¼ 2¼ο 2

153 254

20 000 600

2 000 71 97 37 47 927/6 3 882 640 313

5 888*

153 254

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

An Handlungsunkosten (Steuern, Drucksachen usw.).. ..

Re

St

Besondere Reserve 10 % Dividende

Vortrag auf Rechnung..

P Zinsüberschh.

Debet.

servekonto 400,— —. 2000,— . 2000,

euerrücklagen. 1000,—

5 88

8,33

neue 1 . 488,33

15 58

Kredit.

1 06 1451

6717 7 65

Gelting, den 10. März 1926 Der Aufsichtsrat.

15 58

[141842]

Th. Hartmann & Schultz

Aktiengefellschaft.

3/82

Der Vorstand.

1. 88 72

5 % Dividen Vortrag auf neue Rechnung

Aktiva. Kassa und Wechsel.. Außenstände.. Warenbestände... Einrichtungskonten nach erfolgter Abschreibung Gebäudekonto Bremen

116 908776 1 144 185 89 742 300

136 000 ,—

Bilanz per 31. Dezember 1925.

48 000

Passiva. Aktienkapital Verbindlichkeiten.. Ueberschuß *) .. . ..

*) verteilt wie folgt:

SEI

750 000— 1 368 907,58

68 487 2

2 187 39465

Rückstellung auf Delkrederekonto 20 000,—

„Reservefondskto. 5 000,.—

de a. 750 000,— 37 500,— 5 987,07

68 487,07

si

Der beeidigte Bücherrevisor:

Der Vorstand. H. Heinrich.

.

Erwin Mühleck.

Rückstellung auf Delkrederekto Rückstellung auf Reservefonds.

Dividende 5 % auf 750 000 Vortrag auf 192256

Gewinnvortrag aus 1924 .„ Gewinn von allen Konten nach

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

konto

Haben.

Abzug sämtlicher Unkosten einschl. der vertragsmäßigen Vergütungen an Vorstand und Aufsichtsrat sowie der Abschreibungen...

66 3

68 4

Hamburg, den 12. März 1926. Th. Hartmann & Schultze

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

20 000 5 000

79

87007

W. Schultze.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr

chtsrat gewählt. b Hamburg, den 12. März ! Th. Hartmann & Sch Aktiengesellschaft.

926. ultze

Der Vorstand. W. Schultz

Prof. Dr. Schröter schied aus dem Aufsichtsrat aus und wurde dur

Zuruf einstimmig wieder in den Auf⸗

des

gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Sparerschutz, Aktiengesellschaft, [142396. Leipzig. Die auf den 19 März 1926

nicht statt.

Leipzig, den 17. März 1926. Wilhelm Tell, Staatsminister z. D. . Vorsitzender des Aufsichtsrats. [142062 Prospekt.

Leipziger Messe⸗ und Ausstenungs⸗Aktengefellschaft in Leipzig.

Di ¹ n. M nach Berlin, „Hote! Prinz Albrecht“, einberufene austerordentliche Generalversammlung findet

Bach, Syndikus des Verbandes Deutscher Waren⸗ und Kaufhäufer, Ber in; Geh. Regierungsrat Dr Paul Bach, Direktor der Wertwagen⸗A⸗G. Leipzig; Kom⸗ merzienrat Georg Becker, i. Fa. Carl

kammer Leipzig, in Leipzig; Stadtver⸗ J“ Beber⸗ Leipzig; Stadt⸗ verordneter Otto Burke, Leipzig⸗Leutzich; Carl Degenhardt, Präsident der Eächfifchen Staatsbank Dresden, in Dresden; Kom⸗ merzienrat Richard Geißler, Mitgltied der Handelskammer i. Fa. Fertsch & Simon, Leivzig; Ministerialdirektor Geh. Re⸗ gierungsrat Dr Hans Hedrich, Dresden; Geh. Regierungsrat Felix Heimann. Direktor der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin; Otto Henrich, Privatmann. Berlin; Dr. Albvert Hopff, Direktor der Hamburg⸗Amerika Linie, Hamburg; Dr. Hünefeld, Oberregierungs⸗

Reichsmark 5 000 000 S % ige auf rat im Wirtschaftsministerium, Dresden;

den Inhaber rischer Sachsen

nuar 1927 rückzahlbar, Stück 2000 zu je RM 1000 Nr. 1—2000, Slück 4000 zu je RM 500 Nr. 1 - 4000, Stück 10000 zu je RM 100 Nr. 1— 10 000.

Lit. B,

wurde am 25. Juli am 12. September 1923 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Leipzig ein⸗ getragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Leipzig.

Gegenstand des Unternehmens ist die Belchaffung von Ausstellungsräumen und „plätzen in Leivzig und deren Vermietung, beonders an Aussteller der Mustermessen.

Die Gesellschaft bezweckt, hierdurch im engsten Einvernehmen mit dem Meßamt für die Mustermessen in Leipzig, Körper⸗ schaft des öffentlichen Rechts, die Ent⸗ wicklung der Leipziger Messe und damit besonders den Export der deutschen In⸗ dustrie zu fördern.

Der im Zentrum der Stadt Leipzig

bezw. in Leipzig⸗Thonberg (Ausstellungs⸗ gelände) belegene Grundbesitz der Ge⸗ Deutschen Industrie

sellichaft umfaßt 23 291 qm, wovon rund 18 100 qm bebaut sind. Ferner sind von dem inzwischen auf 348 000 qm erweiterten, von der Stadt Leipzig auf vorerst 66 Jahre zur Verfügung gestellten Erbbauland in

Leipzig⸗Thonberg 56 000 am mit Aus⸗

stellungshallen und Wirtschaftsgebäuden bebaut und im Freigelände weitere 15 000) am für Ausstellungszwecke nutzbar gemacht. Dem Verkehr auf dem Aus⸗ stellungsgelände dienen eigene Straßenzüge von 2.7 krn und Gleisanlagen von 3,1 km Länge. Außerdem hat die Gesellschaft in der inneren Stadt verschiedene der Stadt Leipzig gehörige Plätze in einem Gesamt⸗ umfange von 13 900 qm gepachtet und Gebäude, darunter das Städtische Kauf⸗ haus und den „Handelshof“, im Gesamt⸗ ausmaße von 22 200 qm gemietet. Ins⸗ gejamt stehen der Gesellschaft in 9 größeren und 11 kleineren Ausstellungshallen und Bauten rd. 110 000 qm neuteitlich einge⸗ richtete Ausstellungsräume zur Verfügung. Die Gesellschaft beschäftigt 44 Ange⸗ stellte und 34 Arbeiter.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich Papiermark 2 000 000000, eingeteilt in Stück 180 000 Aktien über je PM 10 000 und Stück 200 000 über je PM 1000, wurde laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24 November 1924 im Verhaͤltnis von 250:1 auf Reichsmark 8 000 000 umgestellt Das voll eingezahlte Grundkapital ist nunmehr

Feingeteilt in 700 Aktien über je RM 10000

mit den Nummern 1—700, 650 Attien über je RM 1000 mit den Nummern 701 1350, 2400 Aktien über je ReN 100 mit den Nummern 1351 3750, 5500 Aktien über je RM 20 mit den Nummern 3751 9250. Sämtliche Aktien lauten

auf den Inhaber.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren: Regierungsbaurat a D. Ludwig Fraustadt und Diplom⸗ ingenieur Edgar Hoffmann, beide in Leipzig.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus höchstens 32 ordentlichen und

Ersatzmitgliedern. Den Vorsitz im

Aufsichtsrat führt ein aus drei seiner Mit⸗

glieder bestehendes Präsidium. Gegen⸗ wärtig gehören dem Aussichterat folgende

erren als ordentliche Mitglieder an: Dr. Karl Rothe. Oberbürgermeister der Stadt Leipzig. Mitglied des Präsidiums, Leipzig. Dr Raimund Köhler, Vorstand s Meßamts für die Mustermessen, Leipzig, Mitglied des Präsidiums, Leipzig;

lautende Teilschuld. Stadtverordneter verschreibungen, unter selbstschuldne⸗ Kirmse, Leipzig; Ministerialdirektor Bürgschaft des Freistaates Regierungsrat Dr. ichse und der Stadtgemeinde Leipzig, zum Nennwert ab 2. Ja⸗

Lit. A,

Lit. C,

Die Leipziger Messe⸗ und Aus⸗ stellungs⸗Aktiengesellschaft zu Leipzig 1923 errichtet und

Ernst Johannes Geh. Erich Klien, Dresden; Rechtsanwalt und Notar Dr. Curt Kroch, Leipzig; Stadtrat Franz Lampe, Leipzig: Oberregierungsrat Dr. Edgar Landauer, Direktor der Vereinigte Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesell⸗ schaft, Berlin; Ministerialrat Geh. Regie⸗ rungsrat Dr. Peter Mathies, Berlin; Karl Meiners, Direktor der Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig; Dr. Negbaur, Geschäftsführer des Vereins Deutscher

erkzeugmaschinenfabriken e. V, Berlin, in Berlin⸗Charlottenburg; Ministerialrat Geheimer Regierungsgat Artur Norden, Dirigent im Reichsfinanzministerium, Berlin; Geh. Kommerzienrat Dr. e. h hilivv Rosenthal, Vorsitzender der Zentralstelle für Interessenten der Leipziger Mustermessen e. V., Präsidialmitglied des Reichsverbandes der Deutschen Industrie in Berlin, Selb i. B.; Geh Kommerzien⸗ rat Richard Schmidt, Präsident der Handelskammer Leipzig, in Leipzig; Stadtrat Kommerzienrat Hugo Seifert, Leipzig; Siegtried Simmonds, Direktor der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Berlin; Stadtverordneter Otto Sommer, Leipzig⸗Schleußig; Dr.⸗Ing e h. Kurt Sorge, Reichstagsabgeordneter und

2 Berlin; Hermann Sutor, Direktor der Lager⸗ und Speditions⸗

gesellschaft m. b. H. und stellvertretender Direktor der

Hamburg⸗Amerika⸗Linie,

Hamburg; Dr August Stern, Privat⸗ gelehrter, Raschwitz. Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen tantiemesteuer⸗ frei neben dem Ersatz der durch ihre Tätig⸗ keit erwachsenen Auslagen und neben Sitzungsgeldern, deren Höhe der Auf⸗ sichtsrat jeweilig selbst zu bestimmen be⸗ rechtigt ist, einen Anteil von 5 % des nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen und nach Abzug von 4 % Dividende für die Aktionäre verbleibenden Reingewinnbetrages. Die Mitglieder des Präsidiums erhalten doppelte Bezüge.

Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt; in ihnen gewähren je RM 20 Aktienbesitz eine Stimme. Bezüglich der Wahlen zum Aufsichtsrat sind, solange die Stadt⸗ dh Leipzig und das Meßamt für die Nustermessen in Leipzig oder die Tech⸗ nische Abteilung des Meßamts für die Mustermessen in Leipzig G. m b. H. zu⸗ sammen mindestens 50 % des Aktien⸗ kapitals vertreten, besondere Bestimmungen vorgesehen.

Lg Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.

Aus dem Reingewinn sind zunächst 5 % dem ordentlichen Reservefonds zu überweisen, bis er den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals erreicht hat. Der hiernach verbleibende Reingewinn wird, soweit er nicht zu vertragsmäßigen Ge⸗ winnanteilen des Vorstands oder der Be⸗ amten der Gesellschaft Verwendung zu finden hat, an die Aktionäre als Dividende verteilt, sofern nicht die Gesellschaft eine andere Verwendung beschließt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen rechtsgültig im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger“'. Die Gesellschaft verpflichtet sich alle die Aktienurkunden und die Teil⸗ schuldverschreibungen betreffenden Bekannt⸗ machungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen Die Gesellschaft hat bisher Dividenden nicht gezahlt. Die m den Geschäftsjahren 1923 und 1924 erzielten Reingewinne

August Becker, Mitglied der Handels⸗ K.

Vermögen. RMN Gebäude, Grundstücke Iv 8 828 615 96 123 900—- Materlalien. .. 5 000 asse E 1““ 1 916 72 ““ 36 553 35 Wertpapiere und Betelli⸗ gingeene 10 528

. 9006 514

Verbindlichkeiten. b

Aktienkapital 8 000 000/—- Reservefond8s. 737 696/47 Obligationsanleihe. 7 776— Hypotheken. 217 000 —- Kreditoren .. .. 44 041 56

9006 514 03 Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗

rechnung am 31. Dezember 1924 lauten wie folgt:

Bilanz.

Vermögen. RM Gebäude, Grundstücke und Anlagen: Wert am 1. 1. 1924 8 828 615,96

Zugang 2 276 488,60 11 105 104,56 Abschreib..

462 104,56 Inventar:

Wert am 1. 1. 1924 123 900,—

Zugang 8 741,96 132 641,96

Abschreibung 26 641,96

Materialien. .. Kasse 8 E Debitoren und Bankgut⸗ haben ’1) Wertpapiere und Beteili⸗ gungen)

10 643 000

106 000— 1 400

8 6

932 139 62 551 338

Verbindlichkeiten. 1

Obligationsanleihe *)

Kontokorrentkonto ). Ehrenpräsident des Reichsverbandes der

wurden auf neue Rechnung vorgetragen.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 aufgestellt auf Grund der Verordnung über Goldbtlangen vom 28. Dezember 1923 und der hierzu er⸗ gangenen Durchführungsveroronngen des

Handelsgesetzbuchs und der Dritten Steuer⸗ notverordnung, lautet wie folg 8

Aktienkapital.. 8 000 000 Reservefonds 797 696047 418 000 1 2 992 421 1 10 90 283 37

b 12 246 164 94

¹) Bankguthaben RM 171 248,11.

1) Darin verbucht außer einigen kleineren Beteiligungen und Wertpapieren: nom. 1. 18 S- S Haus⸗ un rundbesi n i apital RM 8 000 000).

³) Die Bestimmungen des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16 Juli 1925 sind bei der Bewertung der Obligationen und der Hypotheken bereits berücksichtigt.

4) Darunter Bankschalden:

RM 1 154 920,14.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Hypotheken 32) .. .„ 3

Gehiiinn*

RMNM 533 027 83

Ausgaben. Unkostenkonto. .. Pachten Versicherungen Steuern ““ Abschreibungen und Rück⸗

E ““ Gewinn .... 1

1862 116 7

8n b u“

Mietenu. sonstige Einnahmen 1 862 116,17

Nach dem Stande vom 31. Oktober 1925 Börsenzeitung.

haben folgende Bilanzposten eine wesent⸗ liche Aenderung erfahren:

Gebäude, Grundstücke und An⸗ rund 1n“

Debitoren . . . 1 860 000 (darunter Bankguthaben 727000 und Baukostenvor⸗ schuß in Höhe von 768 036 für die inzwischen fertiggestellte Ausstellungshalle 7)

Wertpapiere und Beteiligungen

Kontokorrentkonto (darunter Bankschulden: 2 100 000)

Auf Grund der Beschlüsse des Aufsichts⸗

709 000 2 460 000

Leipzig Gläubiger aus den

20 Zinsscheine, 2. Januar 1926 fällig wird, sowie ein Erneuerungsschein beigegeben.

gesamt 200 000 RM ljährlich.

losungen werden alljährlich am Monats Juni vorgenommen und die aus⸗ gelosten darauffolgenden 2. Die erste statt, die erste Einlösung somtt ab 2. Ja⸗ nuar 1927. eine öffentliche Urkunde aufgenommen.

Messe⸗ und Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft Lewpzig ist eingeteilt in:

2000 Stück à 1000 Reichsmark Lit. A, 1 2000,

. 500 Reichsmark Lit. B,

0 5

10 000 Stück à 100 Reichzmark Lit. C,

1 10 000

Für Verzinsung und Rückzahlung haben der Freistaat Sachsen und die Stadt⸗ Leipzig selbstichuldnerische Bürg⸗ chaft übernommen. Die Anleihe ist daher mündelsicher Die Bürgschafts⸗ erklärungen sind unterfertigt vom Finanz⸗ ministerium des Freistaats Sachsen bezw vom Rat der Stadt Leipzig, Ratsfinanz⸗ amt, und bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig als Vertreterin der Teilschuldverschrei⸗

sind denen der erste am

bungen hinterlegt. Den Tceilschuldverschreibungen von

Die Teilschuldverschreibungen lauten auf

den Inhaber, wozu die staatliche Genehmi⸗

gung nach § 795 Abs. I des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch Verordnung W.⸗M.: L. Me 4le vom 13. Junt 1925 erteilt wurde.

Die Teilschuldverschreibungen tragen die im Wege der mechanischen Verfältigung hergestellten Unterschriften des Präsidiums des Aufsichtsrats und des Vorstands

§ 2. Die Leilschuldverschreibungen

werden vom 1. Juli 1925 ab mit 8 v H. in halbtährlichen, 1. Juli eines jeden Jahres fälligen Raten Ee erfolgt gegen Rückgabe der ff 1 20982 8 g g betreffenden schuldverschreibung hört auf, sobald sie fällig geworden ist.

am 2. Januar und

Die Auszahlung der Zinsen insscheine. Die Verzinsung jeder Teil⸗

§ 3. Die Glzzubiger können, außer nach § 10 dieser Anleihebedingungen, die

2 246 164 94 Teilschuldverschreibungen nicht zur Ein⸗ lösung kündigen.

§ 4 Die Tilgung der Anleihe erfolgt

im Wege der Auslosung zu je ½ , und zwar werden jeweils getilgt 80 Stück zu

e 1000 RM, 160 Stück zu je 500 Rel. und 400 Stück zu je 100 RM, ins⸗ Die Aus⸗ (Ende des

Snes

Teilichuldverschreibungen vom

Januar ab eingelöst Auslosung findet im Junt 1926 Ueber jede Auslosung wird

Die Schuldnerin ist befugt, verstärkte

Auslosungen vorzunehmen und auch sämt⸗ liche noch ausstehenden Teilichuldverschrei⸗ bungen mit einer Frist von 6 Monaten auf einen Zinszahlungstermin. früher als zum kündigen. Die Kündigung ist einmalig gemaäß § 5 bekanntzumachen.

jedoch nicht 2. Januar 1931, zu

Die Nummern der ausgelosten

Teilschuldverschreibungen werden spätestens innerhalb 14 Tagen nach jeder Auslosung 198 165/91 öffentlich bekanntgemacht, und zwar jedes⸗ 13 853/33 mal auch die Nummern der bereits trüher 88 039 21 ausgelosten oder gekündigten, nicht eingelösten Teilschuldverschreibungen, 938 746,52 solange die Ansprüche daraus noch nicht 90 283, 37 verjährt sind .

aber noch

Alle die Teilschuldverschreibungen, ins⸗

4. besondere die Auslofung, die Kündigung, die Tilgung und die Verzinfung betreffenden 17 Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen 1862 116 1ööe in den Leipziger Neuesten

achrichten sowie in einer Berliner

§ 6. Die Einlösung der ausgelosten

oder gekündigten Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennvbetrage lieferung der betreffenden Schuldverschrei⸗ bungen und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine

gegen Ein⸗

und Erneuerungs⸗

cheine. Werden später fällige Zinsscheme

nicht mit eingeliefert, so wird deren Be⸗ trag vom Kavital gekürzt und zur Ein⸗ löfung der später fällig werdenden mit zurückgegebenen Zinsscheine zurück⸗ behalten

nicht

Die eingelösten Teilschuldverschreibungen

werden ungültig gemacht.

§ 7. Die fälligen Zinsscheine und die

rats vom 4. März 1925 hat die Gesell⸗ ffälligen Teilschuldverschreibungen sind zahl⸗

schaft eine Anleihe, bestehend aus RM 5 000 000 8 % ige, auf den Inhaber lautende Teilschuld⸗ verschreibungen, zum Nennwert ab

2. Januar 1927 rückzahlbar,

ausgegeben, für welche die Genehmigung durch Verfügung des Sächsischen Wirt⸗ schaftsministers unter dem 13. Juni 1925 erteilt worden ist. Anleihe dient zur Abdeckung der zur Er⸗ richtung von Neubauten aufgenommenen kurzfristigen Kredite Ausbau der technischen Messe.

Der Erlös dieser f

Kommanditgeselischaft auf Deutschen Bank, der Dresdner Bank und deren schen Staatsbank in Leipzig und Dresden.

bar außer an der 88 der Schuldnerin in Berlin

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗

chaft Aktiengesellschaft sowie bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefell⸗

chaft, der Darmstädter und Nationalbank Aktien, der

ilialen in Leipzig, bei der Sächsi⸗

erner in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, dem Bankhause Hammer & Schmidt, und zum weiteren Kroch fr. Kommanditgesellschaft auf Aktien

lund der Stadtbank Leipzig. Bei diesen

dem Bankhaufe

die Teilschuldverschreibungen betreffenden

Maßnahmen bewirkt werden

Die genannten Banken handeln hierbei lediglich als Beau tragte der Schuldnerin. Es trifft sie daher keinerlei Zahlungsver⸗ pflichtung gegenüber den Inhabern der jeweilig fällig werdenden Zinsscheine und Teilschuldverschreibungen. Zur Prüfung der Legitimation der Empfänger sind sie berechtigt, aber nicht verpflichtet.

„§ 8. Auf die Vorlegung der Zinsscheine, die Verjährung des Zinsanspruchs, auf vernichtete oder abhanden gekommene Zinsscheine, auf Erneuerungsscheine, auf beschädigte, vernichtete oder abhanden ge⸗ kommene Teilschuldverschreibungen finden die Vorschriften nach §§ 798 805 des Bürgerlichen Gesetzbuchs entsprechende Anwendung

§, 9. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Kapitalbeträge ausgeloster oder gekündigter Teilschuldverschreibungen, die nicht inner⸗ halb eines Jahres, von der Fälligkeit an gerechnet, zur Einlösung vorgelegt sind, auf Gefahr und Kosten der Gläubiger gemäß §§ 372 und 373 des Bürgerlichen Geietzbuchs bei der Higterlegungsstelle des Amtsgerichts Leipzig zu hinterlegen. Die Hinterlegung gilt als Erfüllung der

Zahlungspflicht.

§. 10. Die Gläubiger aus den Teil⸗ schuldverschreibungen sind berechtigt, ins⸗ gesamt oder einzeln ihre Forderungen aus den Teilschuldverschreibungen als fällig zu betrachten und sofortige Zahlung von der Schuldnerin zu verlangen, wenn diese mit den ihr nach den Anleihebedingungen ob⸗ liegenden Zahlungsverpflichtungen, be⸗ sonders mit der Zahlung fälliger Zinsen oder fälliger Teilschuldverschreibungen, länger als einen Monat in Verzug ge⸗ raten sollte.

Das abgelaufene Geschäftsjahr ist be⸗ friedigend verlaufen. Der Geschäftsgang im laufenden Jahr kann angesichts der schlechten Wirtschaftslage als zufrieden⸗ stellend bezeichnet werden. Die erzielten Mieten reichen nahe an die im vorigen Jahr für den gleichen Zeitraum erzielten Mieten heran und bleiben nur weni hinter den gemachten Voranschlägen zurück.

Leipzig, im Februar 1926. Leipziger Meffe⸗ und Ausstellungs⸗ Aktiengesellschaft, Leipzig. Hoffmann. Fraustadt.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

RM 5 0900 000 S % ige auf den

Inhaber lautende Teilschuldver⸗ schreibungen der Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig, Stück 2000 zu je RM. 1000 Lit. A, Nr 1 2000, Stück 4000 zu se RM 500 Lit. B, Nr. 1— 4000, Stück 10 000 zu je RM 100 Lit. C. Nr. 1 10000, zum Handel und zur Notierung an der Bertiner Börse zugelassen.

Berlin, im März 1926 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Deutsche Bank. Dresdner Bank.

[184129] Seesgrat röra ues Frankfurt a. Main.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Dezember 1924 hat die Ermäßigung des Grundkapitals von PM 1 500 000 auf RM 150 000 durch Herabsetzung des Nennwerts der über je 1000 lautenden Aktien auf je RM 100 beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien⸗ mäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung jeder Aktie auf Reichs⸗ mark 100

bei dem Bankhaus Lincoln Menny

Oppenheimer in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 68, bis zum 15. Juni 1926 einzureichen.

Die Nummern sind mit doppelt aus⸗ efertigten, zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis einzuliefern. Die Abstempelung der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt Wird die Abstempelung im Wege des Schriftwechsels erledigt, so wird die übliche Provision berechnet.

Für den Fall, daß Aktien nicht innerhalb der Frist in der angegebenen Weise ein⸗ gereicht werden, werden die beteiligten Aktionäre nach Ablauf der Frist ihres Anteilrechts verlustig erklärt werden

Frankfurt am Main, den 24. Fe⸗ bruar 1926.

Der Vorstand.

v. Studnitz. Nette.

= S 8

e