Steele. 2 1141272] In unser r r. Abt. A ist am 8. Marz 1926 bei der unter Nr. 159. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Heinrich Grote & Ceo.”“ in 8 ein⸗ etragen: Die Ffenichan ist aufgelöst. as Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Grote in Kray übergegangen und wird unter der Firma „Heinrich Grote, Nachf.“ weitergeführt. Die neue Firma ist unter demselben Tage unter Nr. 302 des Handelsregisters Abt. A ein⸗ getragen. Die Handelsschulden der bis⸗ Ferige Firma sind beim Erwerb des eeschäfts durch Friedrich Grote aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Steele.
Stettin. b [141273]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 410 Er idgard Deutsche Seeverkehrs „ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stettin“) ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Hafens in Nordenham, der Betrieb einer Reederei und einer Heringsfischerei sowie aller mit neten Be⸗ trieben mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte sowie sonstiger Handelsgeschäfte. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1925 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert; Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens), 4 Abs. 1 (Aktienein⸗ teilung), 17 Ziff. 1 (statt 2400 ℳ „8000 RM“*) und Ziff. 2 (10 000 Ropeh. 21 Abs. 2 Satz 2 (Antragsrechte von Au sichtsratsmitgliedern, die von der General⸗ versammlung gewählt sind) und 30 Abs. 5 (Stimmrecht). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital von 500 000 RM ist eingeteilt in 1000 Aktien zu je 500 Reichsmark.
Amtsgericht Stettin, 3. Februar 1926.
Stettin. [141274]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 (Firma „Stettiner Chamotte⸗ Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, vormals Didier“ in Stettin) eingetragen: Percy Drory ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Ernst Hoppe ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1926.
Stettin. [141275] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 505 (Firma „Lehmann & Co. G. m. b. H., Niederlassung SSasbne eingetragen: Carl Wilhelm von Holtz ist nicht mehr Geschäftsführer. An Frie rich “I Ellmers in Bremen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1926.
Stettin. [141276] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 880 (Firma „Lüders & Stange G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen; Die Prokura des Heinz Wegener ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Stettin beschränkt. Amtsgericht Stettin, 4. Februar 1926.
Steittin. [141277] In das Handelsregister B ist heute bei⸗ Nr. 515 (Firma „Intraec International Transport Company G. m. b. H.“ in Steittin) eingetragen: Durch Um⸗ becu pes⸗ablu der Gesellschafterver⸗ ammhung vom 29. Juli 1925 ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Juli 1925 ist der § 4 des Besel Zastsnertrags (Stammkapital und Geschäftsanteile) ge⸗ ändert. Amtsgericht Stettin, 11. Februar 1926.
Stettin. [141278] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 561 (Firma „Derutra Deutsch⸗ Russische Lager⸗ und Transport⸗ gesellschaft m. b. H.“ Zweignieder⸗ lassung in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. De⸗ zember 1925 ist das Stammkapital auf 150 000 Reichsmark ermäßigt. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Vinzenz Kibort ist nicht mehr schäftsführer. Professor Julius Lengyel in Berlin ist zum Ge⸗ schafssfücger bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ mber 1925 ist der § 5 (Stammkapi tal) es Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die Prokura des Carl Bernitt ist erloschen. An Bernhard Skulte, Ham⸗ burg, und Arno Saupe, Hamburg, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 11. Februar 1926.
Stettin. [141279] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 824 (Firma „Ceres“ Land⸗ maschinen⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Prokurist Paul Tesch in Liegnitz ist zum Liquidator be⸗ stellt Kurt Petschke it nicht mehr Liqui⸗ dator. Amtsgericht Stettin, 11. Februar 1926.
Stettin. 8 1141280]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 875 Fira „E. Rambauske G. m. b. H.“ in 889 eingetragen: Durch Beschluß der Ee after vom 12. Januar 1926 ist der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, ergänzt. Sind mehrere Geschäftsführer besgellt so ist jeder Ge⸗ ehteh zur Vertretung der Gesell⸗
2
chaft allein berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno Schultze in Stettin Ern Amtsgericht Stettin, 11. Februar 1926.
Stettin. [141281]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 896 (Firma „Glückauf, Spedi⸗ tionsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin)
Der. Kaufmann
“
Erhard
Daust in Stettin ist zum Geschä tsführer Feeut. 1 Kuͤller ist nicht mehr Geschäftsfuhrer.
ücherasfan Stettin, 11. Februar 1926.
141282)
Stettin. 1 8 Finhane ter B ist heute bei
In das Nr. 892 irma „Stettiner Kredit⸗ Anstalt ktien ⸗Gesellschaft“”“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1924 war die Firma geändert worden in „In⸗ dustrie- und Kommerzbank Aktiengesell⸗ chaft’ Durch Beschluß der Generalver⸗ u“ vom 3. April 1924 war § 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Firma, abgeändert worden.
Amtsgericht Stettin, 13. Februar 1926.
Stettin. Hisl2as. In das Handelsregister B 2, Heute bei Nr. 195 (Firma „Pommersche Fein⸗ kost⸗Werke G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Dezember 1925 ist das Stammkapital um 000 Reichsmark erhöht auf 500 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Dezember 1925 sind folgende Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert: 5 Fröegfar des w 8 Satzes), 6 (Termin für die ordentliche Gesellschafterversammlung) und 7 (Ladungs⸗ frist für die ‚inberufan derselben). Neu hinzugefügt sind die §§ 9, 10 und I1, be⸗ treffend Bestellung eines Aufsichtsrats und seine Hefngnise. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist neu gefaßt. Amtsgericht Stettin, 17. Februar 1926.
Stettin. [141284] In das Handelsregister B ist heute bei
Nr. 324 (Firma „Getreidehandels⸗
gesellschaft m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ setragen: Die Firma ist nach beendeter
Liquidation erloschen.
Amtsgericht Stettin, 17. Februar 1926.
Stettin. W [141285] In das Handelsregister B ist heute bei Nr, 705 (Firma „Manthey & Schmie⸗ deberg 1g 2. “ ein⸗ getragen: ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 18. Februar 1926.
Stettin. 1 [141286]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 713 Firma „Stachow & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Carl Schatzschneider in
Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Wilhelm Hermann Stachow und Hugo Drehmann sind nicht mehr .cha es. rer.
Amtsgericht Stettin, 18. Februar 1926. Stettin. [141287]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 915 (Firma „Litfin £³ Kachel G. m. b. H. Dachdeckung und Bau⸗ stoffe“ in 1”“ ingftragen⸗ vr. Beschluß der esellschafterversammlun Beegs Februar 1926 S die Gesell chaft zufgelög. Der Dachdeckermeister Erich Lit⸗ fin in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 18. Februar 1926.
Stolp, Pomm. 141989—
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B Schultz 8 Zimmerymann, Lesellef mit beschränkter Haftung in Stolp: Die Prokura des Kaufmanns Otto Rukgt in Stolp ist erloschen. Fräulein Maria Theresia Schultz in Stolp ist allein be⸗ rechtigt, die Firma zu zeichnen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Ges.⸗Versammlung vom 24. Februar 1926 durch Einfügung des § 5 a da in geändert, daß jeder Geschäftsfuͤhrer für sich allein zux Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Tiesler bestellt. Amts⸗
gericht Stolp.
Pomm. [141289] „Reg.⸗Eintr. vom 11, 3. 1926. Stolper Bank, Aktiengesellschafhf in Stolp: Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Janalar 1925 oll das Grundkapital zunächst - Reichsmark ermäßigt und nn um 600 000 Reichsmark erhöht werden. Die Ermäßigung ist durchgeführt und das Grundkapital ist sodann um 0 Reichsmark erhöht und beträgt Million Reichsmark, eingeteilt in 7 Aktien zu 1000 Reichsmark, 3500 Aktien zu 100 Reichsmark, 2500 Aktien zu 20 Reichsmark. § 4 Abs. 1 (Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals), § 20 Abs. 1 Satz 2 (Stimmrecht) des Gesellschafts⸗ vertvags sind geändert und § 15 (Aktien⸗ beteiligung der Aufsichtsratsmitglieder) ist gestrichen. Weitere Zweigniederlassungen sind errichtet in Belgard a. Pers., Schlonpe und Treptow a R. Amtsgericht Stolp. tz, 4 si“Eeg
n unser Handelsregister ist heute bei Nr. 8, & Kühnel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zedlitz, Kreis Trehnitz, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Egon Juliusburger in Gleiwitz. Amtsgericht Trebnitz, 8. 3. 1926.
EE ger 3 N LIti797 In unser ndelsregister 18 i heute bei der Firma Heineich Schmitz, Treuenbrietzen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Treuenbrietzen, 11. März 1926.
Trier. [141292] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getoagen: 8 — Am 19. 2. 1926 — Nr. 1778 — die Firma Josef Kamyschek in Triex, Rosen⸗ straße 23, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kamyschek in Trier
Stol
eine
Am 19. 2. 1926 — Nr. 26 — bei der offenen Handelsgesellschaff in Firma P. F. Ladner in Tuer: Aus der Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Gesellschafter Johann Baptist Müller und Winve Jo⸗ hann Maximilian Ladner. In die Ge⸗ sellschaft ist als persönlich haftencer Geseilschafter eingetreten der Kaufmann Wilhelm Müller in Trier, Viehmarkt⸗ platz 18, dessen Prokura damit er⸗ loschen ist.
Am 23. 2. 1926 — Nr. 103 — bei der Firma Johann Keck in Trier: Die Firma ist von Amts wegen geloscht. Am 27.12.1926 — Nr. 1779 — die Firma Josef Henning, rve,n u. Ver⸗ bandstoffvertrieb in Trier, Saarstraße 42, und als deren Inhaber der Josef Henning in Trier 1 Am 2. 3. 1926 — Nr. 416 — bei der — Mathias Förster in Trier: Die
aufmann
irma ist erloschen. Am 2. 3. 1926 — Nr. 282 — bei der irma A. Wolbring in Trier: Die Pro⸗ ara des Paul ist erloschen. Am 6. 3. 1926 — Nr. 1780 — die Firma Beerdigungsgeschäft Johann Leien⸗ decker in Trier, Neustraße 30, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Leiendecker in Trier, 1 Amtsgericht, 7a, Trier.
—
Varel, Oldenb. e. In unser Handelsregister A ist heute ur Firma Georg Dählmann in Jader⸗ erg folgendes worden: Die irma lautet jetzt: Geoorg Dählmann dachf. Varel. Inhaberin ist die Ehe⸗ frau des Viehhändlers Johann Georg Dählmann, Johanne Alma geb. Schwarting, zu Varel. Dem Vieh⸗ “ Johann Georg Dählmann zu
rel ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts Feoehndeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Dählmann ausgeschlossen. Varel i. Oldbg., 26. Februar 1926.
Amtsgericht. Abt. II. *8*½
Varel, OIldenb. [141294] In unser Handelsregister B ist heute u der Firma Vareler Bankverein, g. G. in Varel, folgendes eingetragen worden: Rechtsanwalt und Notar Enno Both zu Varel und beeidigter Bücher⸗ revisor Gerhard Mönnich zu Varel sind Liquidatoren. Der Bankvorsteher Hein⸗ rich rting zu Varel 8 aus dem Vorstande ausgeschieden. zurch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ löst. gesost.., i. Oldbg., 26. Fesrper 1926. Amtsgericht. Abt. II.
Varel, Oldenb. [141295] In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 445 zu der Firma Emil Onken in Varel folgendes eingetragen worden: Inhaberin: Ehefrau des Kauf⸗ manns Emil Alfred Onken, Elisabeth Petronella Hermine geb. Hogenkamp, zu Varel. Dem Kaufmann Emil Alfred Onken zu Varel ist Prokura ‚erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Onken aus⸗ geschlossen. 1 3 Varel i. Oldbg., 4. März 1926. Amtsgericht. Abt. II.
Vvreden, Bz. Münster. N1141296]
Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗
teilung A:
1. unter Nr. 9 eingetragene Firma Jean Angerhausen in Südlohn, deren Inhaber der Apotheker Jean Angerhausen in Südlohn war,
unter Nr. 26 eingetragene Firma M. Barbet Nachfolger in Vreden, deren Inhaber der Kaufmann Franz Brinkmann in Vreden war,
3. unter Nr. 34 eingetragene Firma G. Buß in Vreden, deren Inhaber der Uhrmacher Georg Buß in Vreden war,
ollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und
G 141 Fr. G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden daher die In⸗ haber der Firmen oder ihre Rechtsnach⸗ olger v einen etwaigen
iderspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Vreden, den 9. März 1926.
Das Amtsgericht.
Waldbröl. 1 [141297]
In das Handelsregister A Nr. 52 ist bei der Firma Handwagenfabrik Hein⸗ rich Langen in Schladern am 9. März 1926 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Langen I. in Schladern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8
Waldbröl, den 9. März 1926.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [141298] In unser Handelsregister A Nr. 601 ist am 8. März 1926 das Erlöschen der Firma Wollenhaupt & Lorenz, Waldenburg, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 1141299] In unser Handelsregister B Nr. 97. 8 am 9. März 1926 bei der Firma aldenburger Mehlversorgungs⸗ Aktiengesellschaft, Waldenburg in Schlesien, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
In unserm Handelsregister A Nr. 42
ist am 4. März 1926 das Erlöschen der
Firma Paul Horn in Wohle ein⸗
getragen worden.
Amtsgericht Wohlau.
Zeitz. 8 [1413³01¹] In unser e Abteilung B
ist bei der unter r Nr. 72, ein⸗ tragenen Firma Paul Frriedrich
Ferresbehandels Aktiengesellschaft in
Crossen a. E. in Liquidation heute fol⸗
gendes eingetragen worden:
Zum Liquidator ist der Kaufmann
Walter 9 zu Teuchern bestellt.
Zeitz, den 10. März 1926.
Das Amtsgericht.
Zeitz. [141302] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter der Nr. 34 eingetragenen Firma „Kaiserhof Automat Gesellschaft mit beschränkter 627⸗ mit dem Sitz in Zeitz heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Kaiserhof Automat Gesell⸗ schaft mit, beschränkter Haftung, Zeitz, ist nichtig. 8 Zeitz, den 11. März 1926. Das Amtsgericht.
“
Zittau. [141303] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1““ 1. auf Blatk 1592, betr. die Firma August Barth & Co. in Zittau: Der Ge⸗ sellschafter August Franz Barth ist aus⸗ geschieden. 1— . 2. auf Blatt 1736 die Firma Texti⸗ lana Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zittau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel und der Betrieb von Agenturgeschäften mit Baumwolle, Baumwollgarnen, Baumwollabfällen und sonstigen Textilien. Das Stamm⸗ kapital beträgt zehntausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. De⸗ zember 1925 abgeschlossen worden. Der Kaufmann Eduard Seibt in Zittau ist zum Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Ge Ee befinden sich in Zittau, Schillerstraße 9. 2 Amtsgericht Zittau, den 12. März 1926.
Zwickau, Sachsen. [141304]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2650, betr. die Firma Erzgebirgische Holzverarbeitungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die IIöG“ ist gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen nichtig. Die bisherigen Geschäftsführer Richard Spitznas und Adolf Strobach in Zwickau sind Liquidatoren. 1
2. Auf Blatt 2644, betr. die Firma Mitteldeutsche Bergbau⸗ und Hij tten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschaft ist gemäß §,18 der Verordnung über Goldbilanzen nichtig. Zu Liquidatoren sind die Kauf⸗ leüte Lnc⸗ Rudolf Nürnberger und Max Edwin Werler in Zwickau bestellt.
3. Auf Blatt 2480, betr. die Firma „Elwega“ Elektrotechnische Werk⸗ stätten & Galvanische Anstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Januar 1926 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals der Gesell⸗ chaft burch Ermäßigung von 500 000
apjermark auf 2000 Reichsmark be⸗ schloffen. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Radiozubehör. Der Gesellschaftsvertrag ist laut Notariatsurkunden von dem⸗ selben Tage sowie vom 27. Februar 1926 dementsprechend in den §§ 4, 5 und 6 abgeändert worden. Ge. b
Amtsgericht Zwickau, 11. März 1926.
Zwönitz. [141305] Auf Blatt 43 des Handelsregisters, die Firma O. Görner jr. in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Am⸗ brosius Lothar Müller in Thalheim. Amtsgericht Zwönitz, 6. März 1926.
Zwönitz. 141306] Auf Blatt 208 des Handelsregisters, die Firma Oswin Keller in Meiners⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma jst erloschen. 1 Amtsgericht Zwönitz, 8. März 1926.
[141313]
4. Genossenf register.
Amberg. Ränkamer Stromabnehmergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter“
aftpflicht. Sitz: Ränkam. Das Statut 8 Män; 1926. Gegenstand des
nternehmens ist Bezug und Verwertung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen, Maschinen und die Beschaffung von Geräten.
Amberg den 10. März 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad Kreuznach. [141316] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Bretzenheimer Spar⸗ & Darlehnskassen⸗Verein e. G m. b. H. in Bretzenheim folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
und
Lebensmittel
Bad Kreuznach. Die Einkaufsgenossenschaft „Freva“ für Kolonialwarenbranche Kreuznach und Umgegend. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sinkens der Mitgliederzahl unter 7 auf⸗
der gelöst.
Bad Kreuznach.
eingetragen worden.
Beschaffung
festgestellt.
Bergheim, Erft. 9. März
tragene Genossenschaft Haftpflicht zu
Liquidatoren erloschen ist
Berlin. In
damit
8. März 1926. Bremen.
Deggendorf. nossenschaft: mit beschränkter Preying, Gde. beschränkter Haftpflicht“.
m. . .
dolling, e. G. Statut vom
dolling. ihrer Gelder
zeugnisse und den
unter der Ferma hausen (Kyffh.
getragen worden.
Geldmittel.
Freiburg, Breisga
Die Freiburger
1926 aufgelöst worden.
bestellt.
lung vom 13. 12. 1925 hat die Genossen⸗
8 8
Amtsgericht.
“
Bergheim worden, daß die Vertretungsbefugnis der
Amtsgericht Bergheim.
unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 1567 die durch S vom 24. Januar/1. März 1926 errichtete Deutsche Buch⸗Genossenschaft e. G. m. b H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Buch⸗ und Zeitschriftenverlags und zusammenhängender Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den
11413001schaft neue Satzungen errichtet Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch Ausschellen und Anschlag am schwarzen Brett minde⸗ stens 3 Tage, höchstens 7 Tage vorher im Landwirtschaftlichen schaftsblatt Neuwied. Bad Kreuznach, den 10 Februar 1926. Das Amtsgericht.
Genossen⸗
[1413151
ist wegen
Bad Kreuznach, den 17. Februar 1926. Das Amtsgericht.
[141314]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 der Laubenheimer Spar⸗ & Dahrlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hattpflicht in Laubenheim, unterm 18. Januar 1926
Der Zweck der Genossenschaft ist die der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnisten, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes aur gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3,. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Das Statut ist am 18. Dezember 1925
Bad Kreuznach, den 10. März 1926. Das Amtsgericht.
[141317]
In das Genossenschaftsregister ist am 1926 bei Nr. 37, Einkaufs⸗ genossenschaft selbstständiger Bäcker und Konditoren im Kreise Bergheim, einge⸗ mit beschränkter
eingetragen
[141318] ist Statut
Geschäfte.
[141319]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 12. März 1926, Einkaufs⸗ vereinigung der Gastwirte VBegesacks und des Kreises Blumenthal, ein⸗ getragene Genossenschaft 8 schränkter Haftpflicht i/Liquid., Vege⸗ sack: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bremen.
mit be⸗
[141320]
Veränderung bei einer eingetragenen Ge⸗ „Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Lembach eingetragene Genossenschaft
Haftpflicht“. Lembach. Die Firma wurde geändert in: „Stromgenossenschaft Lembach, eingetragene Genossenschaft mit
Sitz:
Deggendorf, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht.
[141321]
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Unter⸗
. Sitz: Unter⸗ 8. März 1925.
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ dem Sitze in Frankenhausen (Kyffh.) ein⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereinsmitgliedern 1. die Anlage zu erleichtern, ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er⸗ Bezug von Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
stätt, 10. März 1926. Amtsgericht.
Frankenhausen, Kyfrh. [141322121
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft „Bankverein Franken-⸗ eingetragene Genossen⸗
2. die zu
mit
Das Statut ist vom 1. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder
ist der
nötigen
Frankenhausen, den 4. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
(141823]
Zum Genossenschaftsregister Band II O⸗Z. 40 wurde heute eingetragen: Beamtenversorgung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiburg ist dur versammlungsbeschluß vom 27. Februar
General⸗
Die bisherigen
L
Vorstandsmitglieder sind als Liquidatoren Freiburg i. B. den 11. März 1926.
solchen
führung von Spezialreklame⸗Zeit⸗ schriften. Stammkapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Dalbert de Vries, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 3740 die Gesellschaft in Firma Platten⸗ und Baustoff⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Düsseldorf⸗Oberkassel, Belsen⸗
latz 6. Gesellschaftsvertrag vom 4. Fe⸗ ruar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Baumaterialien und die Ausführung von Platten⸗ und Marmorarbeiten sowie der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in un⸗ mittelbarem oder mittelbarem Zu⸗
mmenhang stehen. Stammkapital: 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Franz Bethge zu Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei von ihnen gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 3741 die Gesellschaft in Firma Gesellschaft für den Verkauf von Möbeln an Deutsche Beamte, mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Breite Str. 7. Gesellschaftsvertrag vom 8. Januar und 27. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Möbeln aller Art, namentlich in Kreisen der deutschen Beamtenschaft. Die Gesellschaft ist berech ügt auch an anderen Orten im Inlande Verkaufsstellen oder Zweigniederlassungen unter der gleichen oder unter besonderer Firma zu er⸗ vichten, bestehende gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an be⸗ stehenden in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Fritz Siekmann und Direktor Jakob Theis, beide Düsseldorf,. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 3742 die Gesellschaft in Firma Konditorei⸗Café Gesolei 1926, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Düsseldorf, Ackerstr. 79. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. November 1925. Gegenstand des Unternehmens: die Er⸗ und der Betrieb eines Kon⸗ ditorei⸗Cafés auf der großen Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen 1926 zu Döseloch Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Philipp Nelles in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist für die Dauer der Ausstellung für Gesund⸗ heitspflege, soziale Fürsorge und Leibes⸗ übungen 1926 zu Düsseldorf, der nach
Beendigung der Ausstellung erfolgenden!
Abwicklung spätestens bis zum Ablauf des Jahres 1927 erweitert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 241, Verkaufscontor für Ziegelsteine, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, hier: Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. Januar 1926 ist das Stammkapital auf 3000 Reichs⸗ mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.
Bei Nr. 254, Industrie⸗Verlag und Druckerei Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Heinrich Boes ist er⸗ loschen. Dem Hans Kasper in Essen ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 368, „Juliany“ Betriebs⸗ Aktiengesellschaft, hier: Max Bauer ist als Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist zum Vorstand bestellt Kauf⸗ mann Willem Gerrit van den Hoonaard
in Düsseldorf.
„Bei Nr. 583, Wilh. Otto, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 12. Januar 1926 ist das Stommtapiial auf 21 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 1206, Deutsches Lehr⸗
mittel⸗Haus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Februar 1926 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Bei Nr. 1268, Jonen’'s Rhein⸗ und See⸗Spedition, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Gemäß Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 17. Februar 1926 ist das Stammkapital auf 500 Reichs⸗ mark 1 und der Gesellschaftsver⸗ trag geändert.
Bei Nr. 1613, Bachem & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 26. Februar 1926 ist das Stammkapital auf 3000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 1615, 0. & E. Schröder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rheiunische Fabrik für Labora⸗ toriums⸗ und Hüttenbedarfsartikel, ier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 6. Februar 1926 ist das Stammkapital qguf 5000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag geändert,
Bei Nr. 1700, Jof. Brücker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Grofthandlung in Tabakfabrikaten, hjer: Eugen Wissing hat sein Amt als
eschäftsführer niedergelegt.
Bei Nr. 1856, Düsseldorfer In⸗ dustrie⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier: Die Prokura des Bruno
Bei Nr. 2445, C. H. Ischebeck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 22. Februar 1926 ist das Stammkapital um 9100 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 10 000 Reichsmark Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist geändert.
ei Nr. 2454, A. Kinkel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, weigniederlassung Düsseldorf: Die Pro⸗ zura des Heinri zulte ist erloschen. Dem Hans Müller in Düsseldorf und dem Otto Pritzlaff in Hagen ist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Düsseldorf derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen sir der Gesellschaft berech⸗ igt ist.
Bei Nr. 2767, Beruer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Fabrikation und der Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten. Ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 26. No⸗ vember 1925 ist das Stammkapital au 600 Reichsmark umgestellt, sodann gemä Gesellschafterbeschluß vom 6. Februar 1926 um 4400 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 5000 Reichsmark. Auch falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Erwin Vierkandt hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Als solcher ist bestellt: Walter Bach⸗ mann, Kaufmann in Immigrath. Der Gesellschaftsvertrag ist durch, Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 26. November 1925 und 6. Februar 1926 geändert.
Bei Nr. 3493, Rheinische Kraft⸗ wagen⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ein⸗ richtung und der Betrieb von Kraftwagen⸗ linien ausschließlich für den öffentlichen Personen⸗ und Güterverkehr und Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen, die ausschließlich dem öffentlichen Personen⸗ und Güterverkehr dienen und na 4 des Kapitalverkehrsstewergesetzes Befrei⸗
Durch Gesellschaftsvertrag vom 18. Fe⸗ bruar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗
ändert.
Bei Nr. 3053, Hollandsche en Internationale Handel- Maatschappy mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Amsterdam und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.
Bei Nr. 3600, „Mindoga“, In⸗ dustrievpfen und Gaserzeuger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert.
Bei Nr. 3633, Selbsthilfe Kranken⸗ versicherung für den Mittelstand auf Gegenseitigkeit Provinzialdirek⸗ tion für die Rheinprovinz, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Dem Rudolf Schlüter in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Einzelprokura für den Bereich der Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf erteilt. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Direktor Hermann Rahe ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
dei Nr. 2564, Mittteldeutsche Creditbank mit dem Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. und Zweigniederlassung in Düsseldorf: Die Prokurg des Otto Wiener in Düsseldorf ist erloschen. Die stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Hans Naries, Ewald Kammeier, Ludwig Landsberg und Georg Obernesser sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Düsseldorf.
[141174] wurde am
Diüsseldorf. Im Handelsregister B 8. März 1926 eingetragen: Bei Nr. 1291, Technisch⸗ elektro⸗ technische Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr. 1294, Vertriebsgesellschaft Westdeutscher Kornbrennereien, Ge⸗ mit beschränkter Haftung, hier; „bei Nr. 1296, Brotfabrik Otto Gregory, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier; bei Nr. 1321. Sanafix Matratzen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier; bei Nr. 1336. Industrie und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr. 1350, Koch & Feldhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier; bei Nr. 1357, „Deutsches Heim“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier;
bei Nr. 1365 H. C. Schütz Se schaft mit beschränkter Haftung, hier: bei Nr. 1369, Kornspiritus⸗Cen⸗ trale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr. 1370. Gesellschaft für Aus⸗ bau und Verwertung von Industrie⸗ gelände mit beschränkter Haftung, ier;
bei Nr. 1375, Gesellschaft für Metallbearbeitung mit beschränkter Haftung, hier;
bei Nr. 1379, Metallgesells 8 mit beschränkter Haftung, Reisholz:; bei Nr. 1395 Vertriebsgesellschaft deutscher Erfindungen mit be⸗ schränkter Haftung, sür
bei Nr. 1435, Gesellschaft für holz⸗ gewerbliche Lieferungen mit be⸗ schränkter Haftung, hier;
bei Nr. 1442 Westdeutsche Film⸗ Vertriebsgesellscha it bes⸗
ung von der Gesellschaftssteuer genießen.
bei Nr. 1449, Resorm . Propeller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, hier; bei Nr. 1456, Chemische Fabrik Gesellschaft mit be⸗
Humboldt, schränkter Haftung, hier;
bei Nr. 1460 Vofsen’sche Papier⸗ Eund Devotionalien⸗Gesellschaft mit beschränkter v hier;
bei Nr. 1465 Naschinenfabrik Alma Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr. 1466, „Freie Kunst“ Ge⸗ mit beschränkter Haftung, hier;
bei Nr. 1468, Carl Schrammen Wtw. Therese geb. Krebs, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr. 1485 Autobedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr. 1486, Deutsch⸗flämischer Buchversand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; 1 bei Nr. 1547, Internationaler Filmvertrieb Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, hier;
bei Nr. 1571 G. A. Gfrörer, Ge⸗ S mit beschränkter Haftung, ier; bei Nr. 1582, Rheinische Metall⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier;
bei Nr. 1589. Westdeutsche Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier;
bei Nr. 1611. Gerhard Köhne, Ge⸗ 17-2ga mit beschränkter Haftung, hier;
bei Nr. 1621, Lutsch⸗Pfeffermünz⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: 1 Die Gesellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eberswalde. [141175 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 529 eingetragenen Firma Anton Schulz, Kommanditgesell⸗ schaft, Eberswalde, folgendes eingetragen wovrden: Die Firma ist erloschen. Eberswalde, den 8. März 1926. Das Amtsgericht.
Eberswalde. [141176] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 418 eingetragenen Firma Keramische Industrie Maria Traub, Steinfurth, heute folgendes ein⸗ getvagen worden: Die Firma ist erloschen. Eberswalde, den 10. März 1926. Das Amtsgericht.
Eisenach. [141177] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 207 bei der Fivma Gluüͤhlampenfabrik Gevmania Eisenach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Eisenach ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 21 000 RM erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter Friedrich Adam Eckhardt und Max Rudolf Hohnekamp haben ihre Einlagen auf das erhöhte Stammkapital in Maschinen und Ein⸗ richtungsgegenständen unter Bewertung auf 10 000 RM gemocht. Eisenach den 6. März 1926. Thüring. Amtsgericht.
Eisfeld. [141178] In unser Handelsregisteg wurde heute bei der Firma Carl Aug. Heß in Eisfeld eingetragen, daß die Firma und die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hermann Heß in Eisfeld erloschen ist.
Eisfeld den 9. März 1926.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Erfurt. [139570] In unser Handelsregister A ist heute fe. Knhe ge; 8 a) unter Nr. 2410 die Firma „Fri Dreßler“ in Erfurt und als Fri alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Dreßler, daselbst. b) bei der unter Nr. 634 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Isaak Friedmann jr.“ in Erfurt: Der Kaufmann Alfred Friedmann in Erfurt ist aus der Gesegh haft ausgeschieden.
c) die unter Nr. 2079 eingetragene
Firma „Albert Näder vorm. Hans Theu⸗
ring“, hierselbst, ist erloschen, nachdem das Geschäft mit Aktiven und Passiven ohne Firma in das Geschäft „J. Chr. beise,, hierselbst, dessen Inhaber Albert Näder ist, eingebracht ist. Erfurt, den 5. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14
Eschweiler. [141179] In das Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma Stolberger⸗Aktien⸗ Gesellschaft für feuerfeste Produkte (vor⸗ mals R. Keller) zu Hütte Steinfurt, Stolberg, folgendes eingetragen worden: Direktor Jakob Buchfelder ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Dem Ingenieur Wilhelm Krahe in Aachen ist. Prokura erteilt. Er ist zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt Eschweiler, den 1. März 1926.
Preuß. Amtsgericht. 8
Eschweiler. [141181] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 228 ist heute bei der S Peter Briefs & Schopp, offene Handelsgesell⸗ schaft Eschweiler, folgendes eingetragen meDee Fi lautet jetzt t
Die Firma lautet jetzt: Peter Franz Heiefe Der bisherige Besene after Josef Schopp ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Peter Franz riefs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
ausmann und des Dr. Theo Simonetti sst erloschen. ““
ter Haftung, hier;
Eschweiler, den 10. März 1926. Preuß. Amtsgericht.
“
Flensburg. 3 1141183] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1929 am 9. März 1926 bei der Firma Flensburger Waschpulverfabrik in Flensburg: Der Laborantin Fe Hauschinet in lensburg und dem Kaufmann Erich richsen in Flensburg ist Einzelprokura
erteilt. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. . [141184] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 362 am 10 März 1926 bei der Firma Chr. Bräundle in Flensburg: Die Prokuristin Marie Borchardt in Flensburg ist jetzt verehelichte Matthiesen, geb. Borchardt. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [141185] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 456 am 10. März 1926 bei der Firma 8 Schmidt, Flensburg; Die Firma lautet jetzt: H. Schmidt
achf. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Block in Flensburg. 8
ie Prokura des Kaufmanns Hans Matthiesen in Flensburg bleibt bestehen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Oskar Block ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 1141186] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1261 am 10. März 1926 bei der Firma Wentzel & Plöhn in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [141187] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 37 am 10. März 1926 bei der Firma „Gewerkschaftshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Geschäftsführer: Gewerkschaftsbeamter aul Diez in Flensburg. Der Gewerk⸗ chaftsangestellte Heinrich Doepke in Flensburg ist als Geschäftsführer aus⸗ 8 ieden, der Gewerkschaftsbeamte Paul Diez in Flensburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. ö1“ Eintragung in das Handelsregister 4 unter Nr. 1162 am 12. März 1926 bei der Firma Herbert Siemund, Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Frankfurt, Main. [141189] Handelsregister.
B 3701. Handelsmaatschappy Ali⸗ mentari, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Zweigmiederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
B 3659. Elias Cohn Königs⸗ berger Aktiengesellschaft Zweig⸗
niederlassung Frankfurt a. M.: Die Generalversammlung vom 8. Februar 1926 hat Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe des ein⸗ ereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ senbere folgendes: Sind mehrere Vor⸗ tandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Die Herren Movitz Katzen⸗ stein, Kaufmann in Frankfurt a. M., Adolf Katzenstein, Kaufmann in Hagen i. W., Leo Gerstle, Kaufmann in München, Julius Schmidt, Kaufmann in Frankfurt a. M., sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu neuen Mitgliedern des Vorstands werden bestellt: a) Siegfried Goldstein, b) Mar Ries, c) Moritz Zaduck, sämtliche Kaufleute in München. B 3641. J. Deninger & Co. Im⸗ port⸗ und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Carl Fontaine in Frankfurt a M.
estellt.
B 3477. Industrie⸗ u. Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M.: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Grundkapital unter Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien auf 5 000 000 Reichsmark ntigigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital ü eingeteilt in 5000 Inhaberaäktien zu je 1000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 27. November 1925 sind die §§ 5, 18 und 25 des Gesellschaftsvertrags geändert und durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Januar 1926 ist § 29 ge⸗ strichen und § 30 in § 29 umnumeriert und geändert worden. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals, die Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats zu Handlungen des Vorstande⸗ das Stimmrecht der Aktien, den Fortfall der Vorrechte der Vorzugsaktien und die Sacheinlagen bei Gründung der Ge⸗
sellschaft.
B 1230. Szerelmey⸗Impräg⸗ nierungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: m Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der sellscha terverfammlung vom 11. November 1925 ist die Umstellung, entsprechend nsichchch des Stammkapitals und der chäftsanteile abgeändert worden.
B 2994. C. & W. Bohnert Aktien⸗ gesellschaft: Die im Wege der Um⸗ stellung erfolgte Ermäßigung des Grund⸗ kapitals auf 480 000 Reichsmark ist
et B 2340. Cohrs & Ammé Aktien⸗
Satzung der Feantfurt a. M.
Prokura machungen erfolgen durch den Reichs⸗
anzeiger. B 9192. Aktiengesellschaft für Teer⸗
und Metallverwertung: Durch Be⸗
schluß.
18 löst
aufgelö
stand 8
niederlassung in Frankfurt a. M. ist auß gehoben. 1
B 3986. Asphalt⸗ und Teerbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1925 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens 8 die Herstellung von Asphalt⸗ und Teerarbeiten sowie Straßen⸗ und Dacharbeiten und von Iso⸗ lierungen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer 9 Kaufmann Hüg⸗ Rost in Frankfurt a. M. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
B 3987. Lay und Vorbach Rilor⸗ Farben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ scrnteh Haftung mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1926 und am 2. März 1926 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Festschut⸗ und rauchgas⸗ festen Farben, insbesondere der durch ein⸗ getragenes Warenzeichen für die Farben⸗ fabrik Lay & Vorbach geschützten Rilor⸗ Farbe, die von der Firma Lay & Vorbach zu Frankfurt a. M. hergestellt wird, im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Sebastian Lay und Gustav Hackbusch, beide in Frankfurt a. M. Jeder der beiden Geschäͤftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die 9 t wird zunächst bis zum 31. Dezember 1928 abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt hat jeder der Ge⸗ sellschafter das Recht der Kündigung. Die Kündigung hat durch eingeschriebenen Brief zu erfolgen, der spätestens am 1. Oktober 1928 zur Post gegeben werden muß. Unterbleibt die Kündigung, so läuft der Gesellschaftsvertrag unter den gleichen Bedingungen von Jahr zu Jahr weiter. Der Gesellschafter Lay hat das Recht, die Ge elsche. durch eingeschriebenen Brief, der spätestens am 1. Januar 1927 zur Post gegeben sein muß, zum 1. April 1927 zu kündigen, falls das erste Ge⸗ schäftsjahr mit Verlust abschließt.
B 3988. Mechanische Präzisions⸗ werkstätten „Saturn“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27 November 1925 festgestellt worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vorläufig bis 31. De⸗ zember 1935 1b eeg worden. Er läuft von Jahr zu Jahr unter den bis⸗ herigen Satzungen und Bedingungen weiter, wenn nicht spätestens ein halbes Jahr vorher, nämlich am 1. Juli eines jeden Jahres, die Kündigung durch einen Gesellschafter erfolgt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Arbeiten, die mit Kugellagerfabrikation und Instandsetzung von Kugellagern in Beziehung stehen, ferner der Handel mit Kugellagern jeder Art und der Bau von Spezialmaschinen für Kugellagerfabri⸗ kation. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihre Geschafte auf ähnliche Unter⸗ nehmungen auszudehnen, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschafter Adalbert Ries bringt als Sacheinlage Werkzeugmaschinen im Werte von 1000 Reichsmark ein. Ge⸗ schäftsführer ist Ingenieur Alexander Stuttmann in Frankfurt a. Ma stellver⸗ tretender Geschäftsführer ist Ingenieur Adalbert Ries in Eppstein im Taunus. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
B 3989. Eisen⸗ und Röhrenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden, die unter Abänderung ihrer bisherigen Firma „Mitteldeutsches Eisenkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. Main verlegt hat. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Verarbei⸗ tung sowie der Ein⸗ und Verkauf von Eisen, Metallen, Halbfertigfabrikaten und aller sonst in das Gebiet der Eisen⸗ und Metallbranche einschlägigen Artikel. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1925 ist das infolge Umstellung auf 1000 Reichsmark fest⸗ gesetzte Stammkapital um 149 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 150 000 Reichsmark. Die Satzung ist am 30. Ja⸗ nuar 1922 festgestellt und durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 28. November 1924 Wund 12. November 1925 abgeändert worden. Durch den letztgenannten Be⸗ schluß ist die Satzung, insbesondere in bezug auf das Stammkapital, die Firma und den Sitz der Gesellschaft, abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Heselses durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. ö“ sind der Kauf⸗ mann Direktor Adolf Kohlstruck in Ber⸗ lin und der Kaufmann Ernst Stähler in Dem Kaufmann Dr. ranz Reimer in Frankfurt a. M. ist erteilt worden. Bekannt⸗
der Generalversammlung vom ovember 1925 ist die Geselsschaft worden. Der seitherige Vor⸗
irektor Walter Strömer wird
ung Frankfurt a. M.: Die Zweig⸗
Se „ Hamburg Zweignieder⸗ a
zum Liquidator bestellt.