E
B 1441. Vereinigte Chamotte⸗ und Quarzwerke Aktiengesellschaft: Her⸗ mann Hürter ist nicht mehr Vorstand. Der Kaufmann Wilhelm Hümmerich in Frankfurt a. M. ist zum Vorstand bestellt
B 3213. Schild⸗Bürsten Aktien⸗ esellschaft: Die Gesellschaft ist durch
schluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1926 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Erwin Becker in Frankfurt a. M. bestellt worden.
B 2837. Roos⸗Schuhvertrieb Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung:
ie Gesellschaft ist ne Der bis⸗ herige Geschaftsführer Carl Landenberger in Speyer ist zum Liquidator bestellt.
B 2137. Martin Decker Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Machol Strauß ist nicht mehr Geschäftsführer
rau Sema Strauß, geb. Mendel, ist zur
schäftsführerin bestellt. Sie ist allein⸗ vertretungsberechtigt.
a. Main, den 11. März 1926
reuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder. 141190]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Am 28. 2. 1926 bei der unter Nr. 1017 ein etragenen Firma Hermann Kosel in Cliestow: Die Firma ist erloschen.
Am 26. 2. 1926 die Firma Ost⸗ preußische Butter⸗ und Käsehand⸗ lung Bruno Froese mit dem Sitz in a. O. und dem Kaufmann
runo Froese daselbst als Inhaber.
Am 256. 2. 1926 bei der unter Nr. 873. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eugen Till in Frankfurt a. O.; Kell⸗ mut Till ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Am 26. 2. 1926 bei der unter Nr. 348 eingetragenen Firma F. Maunn in
inkenheerd: Die Gesamtprokurg des
Friedrich Bradler und des Leopold Boehm ist erloschen. . Am 27. 2. 1926 bei der unter Nr. 195 eingetragenen offenen ö Hermann Butschke vorm. H. Thonke in Frankfurt a. O.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Frankfurt a. Oder, den 9. März 1926. Amtsgericht. Gandersheim. [141191] In das Hendser nasche B Nr. 16 ist eute bei der Braunschweigischen Kon⸗ ervenfabrik G. m. b. H. in Gandersheim
olgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. März 1926 ist der Bankdirektor Rolf Bremer von hier bis zum 1. Oktober 1926 als Geschäftsführer an Stelle des b-s En. Kaufmanns Theodor Schüller gewählt.
Gandersheim, den 10. März 1926.
Das Amtsgericht.
Gehren, Thür. e In das Handelsregister A Nr. 59 is bei der Firma Oskar Schlegelmilch in dehe sesn i. Th. eingetragen worden daß mit Wirkung vom 31. Deyember 1924 rau Helene Schwarz, geb. Hinrichs, und räulein Toni Se beide von langewiesen, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden sind. 1 Gehren i. Th., den 2. März 1926. Thüring. Amtsgericht. I.
Gera. Handelsregister. [141193]
Unter B Nr. 245 ist heute die Firma Weilhelm Schüler & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gera (Geschäftsräume: Schmelzhütten⸗ 35), eingetragen worden. en⸗ tand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Büromaschinen, Bürobedarf sowie Gießerezerzeugnissen und Bedarf für Buchdruckereien aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an Betrieben des gleichen Geschäftszweiges zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm üler in Gera. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder be⸗ vechtigt, die 82e. allein zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja⸗ nuar 1926 “ worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger
Gera, den 10. März 1926.
Thür. Amtsgericht.
Gerstungen. 1141194]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der irma „B. Kleinsorge Gerstungen“
r. 35 des Handelsregisters A) be⸗ tehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Heinrich Billy Kleinsorge in Gerstungen übergegangen ist. Der Er⸗ werber führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Dem Kaufmann Frih Kleinsorge in Gerstungen ist Pro⸗ zura erteilt.
Gerstungen, den 5. Februar 1926.
1s Thür. Amtsgericht.
Glauchau. [141195] Auf dem für die Firma Carl Persch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau geführten Blatt 319 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ferdinand Lindner ist als Geschäftsführer aus⸗ schieden. 8 misgericht Glauchau, 5. März 1926.
Gleiwitz. . [141196]
In unser Handelsregister B Nr. 241 ist heute bei der Firma „Siedlungs⸗ baus⸗ . n. mit beschränkter Haftung, leiwitz, eingetragen worden: „Hans Berchtold ist nicht mehr Geschäftsführer, Architekt Ewald Fritz in Gleiwitz ist zum Geschäftsführer be⸗ 2 Amtsgericht Gleiwitz, den 6. 8.
Gleiwitz. 41197]
In unser Handelsregister A Nr. 144 ist heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „J. Plonsker Kommandit⸗ Gesellschaft zu Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 8. 3. 1926.
Grüfenthal. 141199]
In unser Handelsregister Aht. A Nr. 39 ist bei der Firma A. Wedel, Kommanditgesellschaft in Gräfenthal, 8gn een worden:
r. Apotheker August Wedel in Gräfenthal ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und an dessen Stelle seine Alleinerbin Frau Margarethe Scharff, geb. Wedel, in Ludwigshafen a. Rh. eingetreten.
Gräfenthal, den 9. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Grüfenthal. [141200]
In unser ⸗ Abt. B ist heute unter Nr. 29 die Firma ‚Fritz Sorge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hasenthal“ eingetragen worden
Gegenstand des Unternehmens: Der Abbau von Schiefer und dessen Ver⸗ arbeitung zu Griffeln, Schhiefer⸗ platten usw.
Stammkapital: 930 000 Reichsmark.
Geschäftsführer: die Kaufleute Fritz Heublein in Hasenthal und Fritz Fischer in Lauscha. Die Vertretung und Zeich⸗ nung erfolgt durch die beiden Geschäfts⸗ 8g in Gemeinschaft.
Von den Gesellschaftern bringt der Schieferbruchbesitzer Wilhelm Heublein in Hasenthal in die Gesellschaft ein:
1. Die ihm gehörigen, im Grundbuch für Spechtsbrunn eingetragenen Grund⸗ stücke Hpt.⸗Nr. 341 Pl. Nr. 574 %, 575, 576, 580, 581, 583, 577 ½. 584 %, 582 8%, 582 ¼, 578 ¼6 und 579 %⅛.
2. Das Mutungsrecht, welches Herr Heublein von dem Vorbesitzer Hutschen⸗ reuther erworben hat und welches sich auf eine Urkunde vom Jahre 1889 gründet, so wie es sich aus den Akten des Bergamts in Saalfeld ergibt.
3. Das von ihm unter der Firma Fris Sorge in Hasenthal betriebene Griffelgeschäft nebst den vorhandenen, dazugehörigen Maschinen, wie sie in einem besonderen Verzeichnis noch auf⸗ geführt werden sollen, jedoch unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven, und war dergestalt, daß das Geschäft vom 8 Oktober 1925 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird
Von den Einlagen werden auf die Stammeinlage des Herrn Heublein 15 000 Reichsmark angerechnet.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ok⸗ tober 1925 festgestellt.
Gräfenthal, den 9. März 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Grenzhausen. [141201]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde folgendes eingetragen:
Am 31. Dezember 1925 bei Nr. 224 zur Firma Krugfabrik Hillscheid Ge⸗ brüder Gerz in Hillscheid: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Am 8. Februar 1926 bei Nr. 198 zur Firma Heinrich Wilhelm, Hammert, In⸗ haber Frau Heinrich Wilhelm Hammer in Baumbach; Das Geschäft ist auf den Heinrich Wilhelm Hammer in Baumbach übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Heinr. Wilh. Hammer, Inhaber H. W. Hammer in Baumbach. Die Prokura des Heinrich Wilhelm Hammer in Baumbach ist erloschen.
Grenshausen, den 9. März 1926.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grossenhain. [141202] Auf Blatt 470 des Handelsregisters, betr. die Firma Kurt Arndt in Großen⸗ hain ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Ernst Kurt Arndt ist ausgeschieden. Frau Martha Paula verw. Arndt, geb. Gräßler, in Großen⸗ hain ist Inhaberin. Ihre Prokura ist erloschen. Amtsgericht Großenhain, den 11. März 1926. Grottkau. 1 [141937] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Berlin⸗Grottkauer Grundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Grottkau, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Amtsgericht Grottkau, den 15. 1. 1926.
Grottkanu. 1 [141938]
In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Ernst Heinze, Breslau, mit Zweig⸗ niederlassung Grottkau unter der Firma Zweiggeschäft von Ernst Heinze in Breslau folgendes eingetragen worcden: Inhaberin Fräulein Helene Scheperjans in Lorup, Bez. Osnabrück. Dem Kaufmann Hein⸗ vich Scheperjans in Breslau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Grottkau, den 2. März 1926.
Güstrow. — [141203] In das Handelsregister ist am 11. März 1926 die Aufhebung der Zweigniederlassung Güstrow der Firma Koch & Co. G. m. b. H. zu Hannover eingekragen. Amtsgericht Güstrow. Hadamar. 1 [141939] In unser Handelsvegister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 bei der Chemischen Fabrik Elz. Aktiengesellschaft in Elz ein⸗ getragen worden; Die Prokung des Che⸗ mikers Dr. n Kiefer ist erloschen. Hadamar, den 9, Märg 1925.
Das Amtsgericht.
Haigerloch. [141204]
In unser Handelsregister A Nr. 84 — Firma Rieder & Söhne in Emp⸗ fingen — ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost, die Firma ist erloschen.
Haigerloch, den 12. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. [140116]
In das Handelsregister B ist unter 857 eingetragen worden: Reederei Aktien⸗ gesellschaft vormals Julius Teee mit dem Hauptsitz in Magdeburg u einer Zweigniederlassung in Halle a. S. Der Gesellschafesverlrag ist am 9. Ok⸗ tober und 23. Dezember 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Durchführung von Reedereigeschäften, Binnenschiffahrts⸗ geschäften. ditionsgeschäften, Lagerei⸗ eeschäften, Frachrführergeschäften, der Zetrieb von Werften, die Vermittlung von Versicherungen, die Dunchführung von Hilfsgeschäften aller Art, die diesen Gegenständen des Unternehmens dienen, der Erwerb von Grundstücken und grundstücksähnlichen Rechten zur Durch⸗ oder Förderung des Gesell⸗ chaftszweckes, 5 Beteiligung an anderen, diesen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen und Indu⸗ strien sowie die Vornahme aller Ge⸗ schäfte, die der Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Grundkapital: 400 000 RM. Vorstandsmitglieder: Wil⸗ helm Ulderup, Generaldirektor, Berlin. Hermann Korff. Kaufmann. Magdeburg, Max Azzalino, Kaufmann, Magdeburg. Sind mehrere Vorstanosmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft, soweit nicht ausdrücklich durch den Aufsichtsrat einem Vorstandsmitglied das Recht der Allein⸗ vertretung gegeben ist, durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Wilhelm Ulderup ist zur Alleinvertretung befugt. Dem Max Mennung in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. Hierzu wird veröffentlicht: Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat be⸗ stellt und abberufen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 341 Stammaktien, 49 Vorzugsaktien der Reihe B und 10 Vorzugsaktien der Reihe C, sämtlich über 1 RM und auf den Namen lautend. Die Vorzugsaktien der Reihe B Nr. 1— 49 sind in folgender Weise bevor⸗ zugt: 1. Sie sind berechtigt, unbeschadet ihres sonstigen Wahlrechts, durch ein⸗ heitliche Stimmabgabe sämtlicher Aktien der Reihe B so viel Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats mit einjähriger Amtsdauer zu wählen, daß die Zahl der von ihnen wählten Mitglieder zu der 8 aller übrigen von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats im Verhältnis von 2 — zwei — zu 7 — sieben — steht. Ergibt sich bei der Berechnung des bezeichneten Verhält⸗ nisses für die Zahl der von den Aktien der Reihe B zu wählenden Mitglieder eine Bruchzahl, so wird diese Bruchzahl auf die nächste ganze Zahl aufgerundet. 2. Eine Kapitalerhöhung ist abgelehnt, wenn sämtliche Aktien der Reihe heesgen sie stimmen. 3. Eine Aenderung der 88 7, 17 und 19 der Satzungen ist abgelehnt, wenn sämkliche Aktien der Reihe B gegen sie stimmen. Außerdem werden der Aktie Reihe B Nr. 1 alle diejenigen Rechte eingeräumt, die das Gesetz zwin⸗ gend Aktionären verleiht, deren Anteile zusammen den zehnten oder einen gerin⸗ geren Teil des Grundkapitals, aus⸗ machen. Die Vorzugsaktien der Reihe C Nr. 1—10 gewähren auf je 1000 RM Nennbetrag 29 weitere Stimmen, soweit es sich um die Wahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern — mit Ausnahme der von den Aktien der Reihe B zu wählenden — und um die Entlastung des Vorstands handelt. Soweit der Reingewinn eines Geschäftsjahrs nach Beschluß der Gene⸗ ralversammlung an die Aktionäre zur Verteilung kommt, nehmen an dieser Verteilung die Vorzugsaktien der Reihe B Nr. 2 bis 49 nur teil, soweit nach Verteilung einer Dividende von 2 % an die Stammaktien ein Rein⸗ gewinn zur Verfügung steht. Die Vor⸗ zugsaktie B Nr. 1 nimmt an der Divi⸗ dendenverteilung erst teil nach Ver⸗ teilung einer Dividende von 2 % an die Stammaktien und die Vorzugsaktien B Nr. 2 bis 49. Die Vorzugsaktien der Reihe C haben auf Beteiligung am Reingewinn erst dann Anspruch, wenn eine Dividende von 2 % sowohl an die Stammaktien als auch an die Vorzugs⸗ aktien der Reihe B zur Ausschüttung gelangt ist. Sie erhalten in diesem Falle zunächst gleichfalls 2 % Dividende. Bezüglich des über 2 % Dividende sämt⸗ licher Aktien hinausgehenden Teils des Reingewinns nehmen die Vorzugsaktio⸗ näre beider Gattungen mit den Stamm⸗ aktien, nach dem Nennbetrage gleichberech⸗ tigt, am Gewinn teil Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und die Be⸗ „5 der Generalversammlung er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Kaufleute Max Azzalino zu Magdeburg Wund Max Krümling zu Hamburg, die alleinigen Inhaber der 18 Handels⸗ gesellschaften Flies Krümling, C. Stahl⸗ kopf und Ferdinand Degen, bringen die
nannten Firmen betriebenen Unterneh⸗ mungen mit allen Aktiven und Geschäfts⸗ eheimnissen, den unten näher bezeichneten Pafsiven sowie den folgenden Liegen⸗ schaften ein: 1. das zu Breslau, Weiß⸗ gerbergasse b1 Reufgnahle 61, belegene im Grundbuch von Breslau ere Stadt
von diesen Gesellschaften unter den ge⸗
Handelsg . Krümling ein⸗ setragene Grundstück, 2. das zu erne avesstraße 32, belegene. im Grundbu von Hannover⸗Bult Band 3 Blatt 10 für die offene Handelsgesellschaft Julius Krümling eingetragene Grundstück. Die offene Handelsgesellschaft Julius Krüm⸗ ling v außerdem ihr Firmenrecht ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der in Gemäßheit der Bilanzen vom 15. September 1925 gefertigten g stellungen eeö H.⸗R. Nr. 1249 Bl. 42 bis 56), und zwar der⸗ art, daß die Aktiven zu den dort an⸗ gegebenen Beträgen von insgesamt 2 074 908,07 RM übernommen werden. Dagegen werden die in den bezeichneten Bilanzen ersichtlichen Passiven im Be⸗ trage von 2074 908,07 RM nur über⸗ nommen abzüglich der Kapitalkonten mit 175 000 RM, also in öhe von 1 899 908,07 RM. Die Aktiengesell⸗ schaft gewährt für die Einbringung von 2 074 908,07 RM abzüglich der über⸗ nommenen Passiven von 1 899 908,07 Reichsmark, also für 175 000 RM Netto⸗ einbringungsbetrag 175 000 RM Stamm⸗ gktien der ““ zum Nennwert. Das Geschäft gilt für die Feit vom 15. September 1925 als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die Aktien⸗ esellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus folgenden Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind: I. mit der Reederei der Saaleschiffer A. G. Neu Deutsch⸗Böhmische Elbesch. Speditions⸗ Verein Halle Schiffseignerverein (Rege⸗ lung des Saaleverkehrs) vom 15. 3. 1924; 2. mit der Stadt b118 FPacht Alter Packhof) vom 17. 3. 1921; (Pacht Jakobsförder) vom 21. 11. 1916; (Pacht Schiffswerft im Winterhafen. Magde⸗ burg) vom 25. Juni 1923; (Anlegestelle Weißgerbertreppe und Personenschiffahrt) vom 16./18. 3. 1925; 3. mit dem Wasser⸗ bauamt Magdeburg (Pacht Kleiner I1“ 12./29. 8 1924; 4. mit dem eichsfisbus (Miete Ponton⸗ schuppen 7 Kleiner Werder) vom 1. 10. 1923; 5. mit den Vereinigten Elbe⸗ schiffahrts⸗Gesellschaften, Niederlassung Magdeburg (Pacht Kl. Werder), vom 15./20. 9. 1912;, 6. mit der Anhaltischen Wasserbauverwaltung in Dessau F kran in “ vom 16./29. 11. 1907;, 7. mit der Reichsbahndirektion Halle (Pacht Salzmünde) vom 12./20. 3. 1923; 8. mit der Firma Pflöger & Hentig (Unterpächter Jakobsförder) vom 6. 8. 1923; 9. mit dem Besitzer Brauerhof in amburg (Miete Dovenfleth ,50/51); 0. mit der Hamburger Domänenver⸗ waltung (Anlegestelle am Haken und An⸗ legestelle Nauhafen); 11 mit dem Haus⸗ eigentümer in Berlin (Miete Alevpander⸗ ufer 7); 12. mit dem Hauseigentümer in Stettin (Büro Pladrinstraße 14); 13. mit der Hafenverwaltung Stettin (Anlege⸗ stelle Grüner Gra 2ep); 14. mit dem aseigentümer in Halle a d. S. (Büro u Stra G. 15. mit dem 8* amt Halle a. d. S. SSee chtt — 8 1. hn G. Könnern⸗Rothenburg en Georgsburg) vom 22. 7., 1. 1 Losen 17. mit dem Hauptzollamt Halle a. d. S. (Miete Packhof Halle) vom 23. Februar 1925. Die Stadt Magdeburg hat gegen die bezeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaften eine Fordenung von 28 000 RM als Vergleichsrate aus dem Zwangsver⸗ gleich, der in dem Geschäftsaufsichtsver⸗ fahren über diese u“ am 3. Sep⸗ tember 1924 geschlossen worden ist. Sie bringt von dieser Forderung einen Teilbetrag in Höhe von — Reichsmark ein und erhält dafür 20 Stammaktien von je 1000 RM Nennbetrag zum Nennwert. Max Azza⸗ lino 9 Eigentümer des zu Magdeburg an der Zollstraße Nr. 15 gelegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Magdeburg von Magdeburg Band 94 Nr. 4775 ver⸗ zeichneten Grundstückes. Dieses Grund⸗ Ses übernimmt die Gesellschaft mit Nutzungen und Lasten vom 15. September 1925 ab zu einem Preise von 65 000 RM. In Anrechung auf diesen Betrag über⸗ nimmt die Gesellschaft folgende in Ab⸗ teilung III eingetragene Lasten: Nr. 1, Aufwertungsbetvag des dinglichen Rechts aus einer am 7. September 1908 ein⸗ getragenen und am 20. September 1923 elöschten Darlehnshypothek von 40 000 cherman mit 10 000 RM; Nr. 2, zufwertungsbetrag des dinglichen Rechts aus einer am 10. März 1919 ein⸗ 5 und am 18. Oktober 1922 ge⸗ öschten Restkaufgeldbypothek von 50 Papiermark mit 4917,50 RM; Nr. 5, Grundschuld von 50 000 GM lseine Gold⸗ mark gleich dem Preise von ¹ ο kg Fein⸗ gold) E RM., msammen 64 917,50 . Der Rest ist innerhalb einer Woche nach b.-veen er Aktien⸗ gesellschaft in das Handelsregister bar zu hlen. Auf dem genannten Grundstück teht außerdem unter Nr. 4 eine Grund⸗ chuld von 100 000 GM eingetragen. Dieser Betrag gelangt nicht zur Anrech⸗ nung, da die zugrunde liegende ld in den Bilanzen vom 15. September 1925 enthalten und bereits übernommen ist. Die bar zu leistenden Aktien sind zum Nembetrage ausgegeben. Der Grün⸗ dungsaufwand ist in dem Gesellschafts⸗ vertrag auf 24 750 NM festgesetzt. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Stadtgemeinde Magdeburg, 2. die Behala Berliner Hafen⸗ und Lagerhaus Aktien⸗ gesellschaft Generaldirektion der Ber⸗ liner Häfen in Berlin 3. der Kaufmann Max Azzalino in Magdeburg, 4. der Kaufmann Max Krümling in Magdebur 5. der Rechtsamwalt Dr. fur. Justus K. in Berlin. Den ersten Aufsichtsrai bilden: a) Generaldirektor Curt Schiller,
Alfred Busch, Berlin, c) Kaufmann Carl Busch Berlin, d) Stadtrat Wilbelm Schüning, Berlin⸗Tempelhof, e) Rechts⸗ anwalt Dr. Justus Koch, Berlin, !) Stadtvat Ernst Wirtmaack, Magde⸗ burg, g) Kaufmann Otto Schüler. Magde⸗ bucg h) Direktor Alfred Oehme, Ma burg, 1 abrikbesitzer Wilhelm Ad. Farenholtz Magdeburg. Halle a. S., den 6. März 1926.
Das Amtsgericht. A8¹ 19. Halle, Saale. [141941 In das Handelsregister A ist unter 349. — Brüning & Beutin — 88 worden: Die llschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschaften Kaufmann Brüning ist alleimger Inhabert der Firma. Die Firma lautet jetzt: Paul Brüning, Halle a. S.
Halle a. S., den 11. März 1926.
Das Amtsgericht. Abt, 11919.
Halle, Saale. [141940 In das Handelsregister B ist unter 7 “ onig, en. m. eschr. g. Halle a. S. — eingetragen worden: hg. dem durchgeführten Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. März 1926 ist unter entsprechender Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags das Stamm⸗ kapital umgestellt worden auf 500 Reichs⸗
mark. 8 Halle a. S. den 12. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Westf. 141205] Bei der unter Nr. 28 des Handels⸗
registers B eingetragenen Firma Ge⸗
brüder Meyer, Hörster Holzindustrie m. b. H., ist heute eingetragen, da
die Gesellschaft aufgelöst und der
schäftsführer, Kaufmann Joseph Mevyer,
jetzt in Bokel, zum Liaquidator bestellt ist. Halle i. Westf., den 11. März 1926.
Das Amtsgericht.
Halle, Westf. 141206]
Bei der unter Nr. 29 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Lehrer⸗ von Siemens ⸗Aktiengesellschaft Halle i. Westf. sst heute eingetragen, daß der Direktor Max Allihn aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Alfred Eltrop in Bochum zum I Vorstand bestellt ist.
Halle i. Westf., den 11, März 1926 Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. 1141944]
andelsregister des Amtsgerichts Hamen i. stf. Eingetragen am 5. März 1926 bei der Firma Hammontia Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hamm (Abt. B Nr. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1925 baw. 1. März 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert.
Hamm, Westf. [141945] Handelsregister. Eingetragen am 8. März 1926 (Abt. B Nr. 192). Die Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hamm. Zweignieder⸗ lassung des zu Bremen unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1909 festgestellr und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 26 Februar 1910, 22. April 1910, 21. September 1912, 19. Oktober 1912, 28. Juni 1913, 9. De⸗ zember 1913 31. März 1920 und 15. De⸗ zember 1924 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Fruchthandel im all⸗ gemeinen sowie der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art mit beweglichen und unbeweglichen Sachen ohne Unterschied, ob sie in Verbindung mit dem Fruͤchthandek stehen oder nicht. Das Stammkfapital be⸗ trägt 400 000 Reichsmark. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertceten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihne zur aglleinigen Vertretung der Gesellschaß berechtigt. Willenserklärungen könner femer gemeinsam von zwei Prokuristen gb⸗ gegeben werden. Zu Geschäftsführern sint bestellt der Kaufmann Alfred Eac Friedrich Harder zu Ahrensburg und der Kaufmann Frang Dominikus Meiser zu Bremen, Den Kaufleuten Benjamin Her mann Hagena und Johannes Hinrich Philipp Prüser zu Bremen ist Prokura erteilst. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in der Weserzeiterng zu Bremen. Amtsgericht Hamm i. W.
Hamm, Westf. 1 [141943]
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetroen am 10. März 1920 bei der Firma Vollmann & Blanken⸗ stein Hamm (Abt. A Nr. 597): Der Gesellschafter Karfmann Otto Blanken⸗ stein zu Hamm ist aus der Gesellschaft ausoeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Sieobert Voll⸗ mann zu Hamm führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Hamm, Westf. 141946]
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 10. März 1926 bei der Firma Heinrich Riechert m Hamm (Abt. A Nr. 294): Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Luhmann zu Hamm ist erloschen.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechmungsdirektor Mengering, Berlin.
in Berlin.
Bd. 41 Blatt Nr. 1711 die offene
Berlin⸗Charlottenbung, b) Kaufman
““ 8 .“““
Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr. 32.
8
Reingswiinn1 31 894
Verlag der Geschäftsstelle [Mengering) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
[141836]
sgollnauer Baum
ilanz für 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM Eesne “ 1 007 933 ohnhäuser und Liegen⸗ schaften — 149 684 Effekten und Beteiligungen 124 845 Debitoren “ 1 178 938 Gesamtvorräte . 1 1 515 685 Kassen⸗ und Wechselbestand 8 674
3 985 760
Passiva. Aktienkapital 1 800 000 Reservefonds.. . N1384 594 Sparkasseneinlagen 8 80 152 Diwvidendenkonto (nicht er⸗
hobene Dividende) 8 1 722 Kreditoren 1 604 099 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag vom Vorjahr 8 2 266,50 Reingewinn
pro 1925 312 924,92 315 191
3 985 760
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 31. Dezember 1925.
₰ 05
Soll. RM Abschreibungen auf Gebäude
und Maschinen. b 85 614,05
Handlungsuntosten ein⸗ schließlich Steuern, Arbeiterwohlfahrt usw.
Saldo: Reingewinn...
Haben.
Vortrag vom Vorjahr.. 2 266, 50 1 126 669/[68
Fabrikationsüberschuß..
683 934 89 Gesegliche Versicherungen 44 195/82 315 191[42
1 128 936718
üglich 10 % Steuer
durch unsere Geschäftskasse in Kollnau, bei der Rheinischen Creditbank, Mann⸗
8
beim und deren Filialen, ei der Badischen Bank, Karlsruhe
bei den Herren Grunelius & Co,,
Frankfurt a. M. eingelöst. Kollnau, den 13 März 1926. Der Vorstand.
1 128 936/18 Gemäß Beschluß der heutigen General⸗
versammlung werden die Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1925 mit RM 36
[141821]
Biltanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ ₰ 3 39 953 43 Guthaben bei Banken. 21 130/41 — 1 042 323[46 Durchgebende Posten 982 64
.Kassakonto . Kontokorrentkonto . Effeklentonto “ ¹
Wechselkonto 9g Geschäfts haus 90 000
SgISFg gbd g
145 63950
Inventar . 2 068 40 . Solawechsel. 33 268/89
1 375 367773
Passiva. Aktienkonto Reservefondskonto „ 15 000 Kontotorrentkonto Spareinlagenkonto.
—
SSSgessggeeee
— ᷣ
100 000⁄—7
567 017[67 . 588 07431 Schulden bei Banken 30 587 27 Durchgehende Posten. 39 731 18 Ueberbobene Zinken. 21890 Inkassokonto 1 550ʃ40 Stempelabgabekonto. 93 65 Divibdendenkonto... 1 199 52 Rehigewimnm ..... 31 894 83
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
1 375 367 73 Giroverbindlichkeiten 430 626 72 ℳ
——— —
Ausgabe. ℳ Unkostenkonto “ 73 386 % Beiträge für Krankenkasse qE111ö611“ 1111”“”“] 8686866688 Unterhaltung der Zweig⸗ und
Geschäftsstellen . 25 097 Ueberhobene Zinsen.. 218
145 877
8 Einnahme. “ 52 736 öD“ 3. Gewinn auf Sorten. insicheine 8 „ Effekten 4. Ueberhobene Zinsen 5. Gewinnvortrag von 1924
2 9
inreichung des Dividendenscheins Nr. 1 der Reichsmarkaktien.
Die jatzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats Herr Stadtrat Chr. Wulff, Bad Segeberg, und Herr Bankier Carl Morkel, Hamburg, wurden einstimmig wiedergemwählt.
Bad Segeberg, den 10. März 1926
Segeberger Bank A.⸗G. Chr Wuülff, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
145 877[63 Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. März 1926 genehmigte die obige Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und beschloß die Verteilung einer Dividende von 10 Prozent. wobet die Kavitalertragsteuer von der
Bank getragen wird.
Die Dividende ist sofort bei den Kassen der Gesellschaft und bei dem Banthaus Eggerstedt & Morkel, Hamburg. Glocken⸗ düee- 1 „Klosterburg“, zahlbar gegen
[141829]
fahrt⸗Gefellschaft, Flensburg. Abrechnung für die Geschäftsperiode vom 1. Januar 9 31. Dezember 1925. Bilanz.
Aktiva. RMN ₰ Buchwert der Dampfer und des Güterschuppens .„ 507 900 — Inventarkonto. 2 1 Lagerkonto 1“ 3 2 277 Diverse Debitores. 34 408 Kassakonto.. 3 138
Flensburg⸗Stettiner Dampffchifs⸗
547 72575
Passiva. Aktienkapitalkonto.. 410 0009- Reservefonds “ 6 000 — Unerhobene Dividende 360 — Diverse Kreditores.. 131 343 91 Vortrag auf 1926 . 2164
547 725 [55 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. RM ₰ Abgabenkonto . . 8 7 586 42 Unkostenkonto . „ 19 129/16 Güterschuppen . 10 388 37 Havariekonto. 2 920 95 Zinsenköonto. . 8 553 42 Kursdifferenzkonto ’ 36393 Abschreibungen . . . .. 9 226 33 Saldovortrag auf 192 2¹64
58 19022
Kredit.
Saldovortrag von 1924 228 28 “ 57 961/94 58 190/22 Flensburg, im Februar 1926. Der Vorstand. Wilh Hochreuter. „Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz sind von uns geprüft und mit den Geschäftsbüchern und Belegen über⸗
einstimmend besfunden worden.
Der Aufsichtsrat. Carl M. Bucka. A. Hansen.
Herm. G Dethleffsen.
1141127] Tonwarenfabrik Schwandorf.
Bilanz am 30. September 1925.
Aktiva. RMN eaa1“ 165 047 02 Ausbeuterechte. .. .. 2— Fabrikgebäude 893 273,22 Abschreibung 17 898,22 Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnhäuser 276 627,95 Abschreibung 5 597.95 Oefen. 340 370,65 Abschreibung 17 070,65 Industriegleise. 7 500,— Abschreibung 390,— 7 110 Maschinen 8531 094 98 Abschreibung 24 094,98 477 000 Elektrische Anlagen 52 110,71 5 210,71
875 375
271 030 323 300
Abschreibung 46 900
Dampfheizungsanlagen
b 20 000,— Abschreibung 2 020 — V 17 980 Rollbahnen.
55 000,— Abschreibung 5 510.— 49 490 Werkzeuge
71 780,— Abschreibung 7 220,— 64 560 Mobilien
—. 29 750,— Abschreibung 3 130,— 26 620
Wasserleitungen 3 000,— Abschreibung 300,— 2 700
Drahtseilbahn . 10 000,— Abschreibung 1 000,— 9 000 Fuhrpark .30 870 20 Abschreibung 3 070,20 27 800
Effekten und Beteiligungen] 596 556 A1A““ 11 007 EZE111X“X“; 14 012 GBeblteA1* 797 554 Inventurbestände: Fabrikation und Waren 371 201,79 Materialvor⸗ räte . 192 402,98 563 604
4 346 649 ‧%
Passiva. Aktienkapita 2250 000. Kreditoren b“ 1 825 292/91 Gewinn per 30. Sept. 1925¹ 46 356757 4 346 649/48 Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 30. September 1925.
Soll. RMN ₰ Generalunkosten. 416 60779 Generalzinsen.. 120 079 63 Abschreibungen . 122 512771 Z““ 38 21185 Gewinn 46 35607 743 768 55
—
Haben.
Waren .. 743 768 55
743 76855 In der am 11. März 1926 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurde be⸗ schlossen, den Reingewinn in Höhe von RM 46 356,57 auf neue Rechnung vor⸗ zutragen.
Der satzungsgemäß und nach vorge⸗ nommener Auslosung aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschiedene Herr Bankier Schiff, Berlin, wurde wiedergewählt. Schwandorf, den 11 März 1926. Tonwarenfabrik Schwandorf.
[141847]
C. Hesterheld Akt.⸗Ges., Gotha.
Bilanz vom 31. Dezember 1925
Aktiva RMN ₰ Gebäudetonto 73 500,— Abschreibung 1 500 — 72 000 —
Maschinenkonto 49 399, — Abschreibung 4 969.— 44 400
Inventarkonto 8 465,95 Abschreibung 865 95 7 600
Werkzeugkonto 8 778,56 Abschreibung 1 778,56 7 000
Steinkorto . v C6V381 9 470 Kassakonto G. 8 33]
Postscheckkonto 1 1 238 Scheck⸗ und Wechselkonto 5 855 Deutsche Bank. Gotha 3 330 Kontokorrentkonto: Außen⸗ 1 45 547
5 52 559
2. 8 249 333]8
stände 2⁴ *. - 2
1 Passiva. Aktienkapitalkonto. 175 000 Hypothekenkonto . 7 122 Kontotorrentkonto:
Schulden 16 964 Delkrederekonto . 8 000 Reservesondekonto T... 5 654 Spezialreservefondskonto II 16 377 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1924
183,50
Reingewinn 1925
20 032. 11 20 215
249 333 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Aufwand. RM Löhne Gehälter, Abgaben und Unkosten aller Art. 155 813ʃ5: Abschreibungen.. 9 113 116161616X““ 2 225 Gewinn: Vortrag aus 1924 183,50
Reingewinn 1925 20 032,11 20 215
187 3678
v“ Gewinnvortrag aus 1924 183 Jbeeen“ 187 184 187 367 Gotha, den 24. Februar 1926. Der Vorstand.
[141055] b F. Hermann Beeg Aktien⸗
gesellschaft, Dresden. Bilanz für 30. September 1925.
Aktiva. RM ₰ Grundstücke und Gebäude 200 000‿ Inventar. 38 674,30 Abschreibung 11 404.30 27 270—
Maschinen und Wertzeuge
93 373,42 Abschreibung 18 403,42 74 970
Materialbestand und halb⸗ fertige Anlagen 735 080 Kassebestand u. Wertpapiere 17 524¹ Außenständed: 229 720
16 1 284 564
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. März 1924.
Grundstücke. Automobile Lichtanlage
Außenstände.
ss Warenbestand
ℳ 220 000 160 000
10 000
8 000
5 000 1 1
29 201145
1 526/6!
113 43226
547 162
Grundstücke u. Maschingn Modelle.„ Mobiliar. „ Werkzeug.. Kassenbestand Effettenbestand Wechijelbestand
2 Debitoren 8
Aktienkapital Reservefonds
Renten bankhvpothek Verbindlichkeiten. .
400 000
.85 41232 547 162 32
Möller & Schulze Aktiengesellschaft, Magdeburg. Schalze.
Möller.
40 000 15 000 6 750
Bilanz per 31. Dezember 1925.
RM ₰ Kassakonto Kontokorrentkonto
Hausgrundstückskonto. 497 250 —
1 930 32 1 064/80
500 245,2
Warenvorräte. Kapitaleinzahlungskonto. Verluisst
Aktienkapital Ges. Reservefonds Sonderrückstellung Kreditoren . .. Banten .
[127649]
Falcon⸗Werke A. G.,
Franksurt a. M.
Bilanz per 31. 12. 1924.
Aktiva.
0 090 2 0 90 0
Pafsiva.
Werksanlagen
RM 455 139 155 935
10 372 1 3 962 2 779
500 9 088
119 176 246 793 %
4 000
6 075 94
1 013 823
290 063 563 760
1 013 823/6
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. 12. 1924.
Aktienkapitalkonto. 500 000 Reservefondskonto.
Gewinn⸗ und Verllustkonto
148 33 9679
500 245
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1925.
RM Unkostentonto. Bilanzkonto: Vortrag aus 1924 42,30 Gewinn 1925
3 435 3
96
3 532
Soll.
Generalunkosten
Haben.
Fabrikationsüberschüsse.. Verlust.
Der Aufsichtsrat unserer besteht nunmehr aus:
1. Kaufmann Fritz Bever,
RM 267 268
261 192
6 07588
257 268710 Gesellschaft
rankfurt a. M.
2. Majora D Emil Koch, Frankfurt a M.
3. Abteilungsleiter Willi Strobel, Frank⸗
furt a. M.
Frankfurt am Main, den 13. zember 1925
De⸗ 85
8
ZFaäalcon⸗Werke A. G. Der Vorstand. Hartlie
[136215]
Braker Werft A. G., Brake. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Vortrag aus 1924 Hausertragkontio..
Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der heutigen Generalversammlung ge⸗ nehmigt und der Aufsichtsrat neu gewählt worden; er besteht wieder aus den Herren Stephan Jacobi,
ordentlichen
Bankdirektor Berlin. Vorsitzender, Hauptmann a. D. Ernst Stahl, Zehlen⸗ dorf, stellvertr. Vorsitzender, Direktor Paul Kühne, Berlin. Berlin, den 8. März 1926. „Feldag“ Grundstücks⸗Aktien⸗ Ge ellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Stephan Jacobi, Vorsitzender.
Der Vorstand. Ernst Nölle.
42 ¼ 3 489
3 532
10
M. Grünbaum Aktien⸗Gefellschaft, Königsberg, Pr. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924, nach der Umstellung.
. Passiva. Aktienkapital .„ Reservefonds bZ1X“ Waren⸗ und Bankschulden einschließlich erhaltene Abschlagszahlungen auf halbfertige Anlagen Reingewinn für 1924/25, wie folgt verteilt: 5 % Dividende auf RM 250 000 12 500 Vortrag auf neue Rech⸗ UüUEISH. .. 22 536
1 284 564 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8 250 000 — 25 000 136 093
838 435
Kassenbestand .. . Postscheck.. 8 Speicher Weintraub 246 000 —- Urensttien .
Pebitotimn. . . „ 134 554 86
1 38709 5 82
4 520 36 26 370—
89 761, 23
502 599 38
Aktienkapital Umstellungsreserve.
125 000— 124 452 60 253 146 76 502 599 36 M. Grünbaum Aktien⸗Gesellschaft.
Ausgaben. RM ₰ Generalunkosten.. 1 029 117 [66 Abischreibungen .. . .. 29 807 72 Reingewinn für 1924/25 „ 35 03654
1 093 961 92
Einnahmen. Fabrikationggewimm .. 1 093 961/92
Dresden, am 15. Dezember 1925. F. Hermann Beeg A.⸗G. 8 Beeg.
Gemäß Beschluß der heutigen General⸗
versammlung besteht der Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft aus den Feen. Rechtsanwalt Professor Dr. James Breit, Dresden,
Fereefsee. Johannes Barber, Dresden. eneraldirektor Dr. Albert Sommer, Dresden
Die Dividende von 5 % gelangt mit
RM 0,25 für jede Papiermarkaktne bei der
Sächsischen Staatsbank, Dresden,
gepen Einlieferung des Dividendenscheins
Nr. 4 zur Auszahlung.
Dresden, am 6 März 1926.
Der Vorstand.
[141056] Aufforderung.
In der heutigen eneralhersas lung wurde einstimmig beschlossen, die Ver⸗ einigung von je 5 Aktien zu 20 RM zu einer solchen von 100 RM durchzuführen. Es werden deshalb alle Aktionäre, die ihre Aktien zwecks Umstellung bisher noch nicht bei der Sächsischen Staatsbank. Dresden, eingereicht haben, geveten, dies bis zum 31. März 1926 noch tun zu wollen. Dresden, am 6. März 1926
Bilanz der M. Grünbaum Aktien⸗ Gesellschaft, Königsberg, Pr., per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Kassenbestand, Postscheck,
Speicher Weintraube. Iemen .
241 080—
226 068[54 299 291—
815 609ʃ62
12 275/95
31 223 36 4 840]777
830—
125 000 — 124 45260 506 979 [23
59 177779
815 609662 Gewinn⸗ und Verlustrechnung der
M. Grünbaum Aktien⸗Gesellschaft per 31. Dezember 1924.
Aktienkapital Umstellungsreserve
Reingewinn...
Soll. Abschreibung auf Immo⸗
Abschreibung auf Utensilien Gen.⸗Unkosten... Reingewinn ..
149 157,[04 59 177 79
218 759/83
218 759/83 218 759[83
Gewinn an Wͤaren...†
Siewecke. Dennhardt.
Hermann Beeg Aktiengesellschaft.! M. Grünbaum Aktien⸗Gesellschaft.
4 920 — 5 505
Grundstück .. Gebäude
Werkstätten
Aktienkapital
Reservefonds . Buchschulden. Bankschuld.. . Delkrederekto.: Rückstellung
Aktiva.
ö] 2 % Abschrb.. 240 — 19 500 —
3 % Abschrb 600
Slips. . 7790,— 10 % Abschrb. 7⁰0,— Maschinen
5 000,— 10 % Abschrb. 500.—
Werkzeuge am
““ Zugang. . 148 44
2 148.441 Abschreibung
Gleisanlage... Kraftübertragung „ Seee“ b3““ Fabrikationskonto „ Kassakonto. Postschecktonto.. Buchforderungen Verlustvortrag aus 1924. Verlust für 1922
Pa s siva.
für zweiselh. Forderungen
10 000 11 760
18 900 6 300
4 500
91 816
66 000 6 000 10 534 6 6 781
2 500 ,—0
91 816
Brake, den 31. Dezember 1925.
Der Aufsichtsrat.
Richard Seedorff, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft
und mit den Büchern übereinstimmend be⸗ funden.
Brake i. O., den 19. Februar 1926. F. Griffel, beeidigter Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Feee öö“ L11“—“ Betriebsunkostern.. Gehälter E 1 Handlungsunkosten.. nZ““ E11“ Abschrb a. Buchforderungen Abichreibungen auf
Fabrikationskonto plus in Arbeit befindlich
Verlust für 1925
per 31. Dezember 1925.
Soll.
Gebäude 240,— Werkstätten. 600,— T““; 700,— Maschinen 500,— Werkzeuge
27 2958 33 176
8 888 17 390 6 848 1 1317 3 622 8 2 500
2 188/44
Haben.
103 04769
93 382 22 3 000 —
Uo 382 22
6 659 47
103 04169
Brake i. O., den 31. Dezember 1925.
Der Aufsichtsrat. Richard Seedorff, Veorsitzender. Der Vorstand. Schepers
Schmidt.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung habe ich geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Brake, den 19. Februar 1926.
F. Griffel, beeldigter Bücherrevisor.