der Woche vom 8. bis 13.
März 1926. geben zu Käufers Lasten — war am 16 März 1926: Ia Qualität — — = [1353 ℳ Illa Qualität 1,73 ℳ, abfaonde 1,55 ℳ — Margartne: Wöchentliche Preise in Reichsmart — Die Nachfrage ist etwas lebhatter geworden. — Schmalz: Trotz Notiert 11] 2) b ür. 50 Kgo 1“ des festen amerikanschen Schweinemarttes und der nur mäßtgen otierungen ¹) ²) 8 tür 50 kg 1 1 3 3 Zufuhren ist infolge des ruhigen Geschäfts die Markttendenz wieder Zahl am weiße rote matter geworden, und die Preiee erfuhren eine leschte Senkung. Die 8 3 — hiesige Konzumnachfrage ist andauernd gering. — Speck: Ruhig und 1I 4 . unverändert.
Bamberg . Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station : Berlin . Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station .12. Breelau.. Erzeugerpreis ab schlef. Verladestation ““ Essen.. . waggonfrei Essen bei Waggonladungen 8. Frankfurt a. 8 Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M. G bei Waggonbezug.. ““ 8. 2.10 „Dervisen.
Hamburg ab Vollbahnstation . “ 8.—13. 1,55 Danzig, 17 März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles i Karlsruhe Frachtlage Karlsruhe . 8 10. 2,15 Danztger Gulden) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 62,42 G., Kiel 9) ab Holstein 1“ 1 13. 1,60 ⁵) 62,58 B., 100 Zloty Lokonoten 62,92 G., 63,08 B., Amerikanische
1 Noten 5,17,85 G. 5,19,15 B. — Schecks: London 25.20 % G.,
Magdeburg ee.üc cthe 2 1.. 1,50 B “ New York kelegraphische Aubzahliag Nürnberg . Börsenpreis 5 8 8 8 8 S zasPeh⸗ “ zuszahlungen: New Yor elegraphische Auszahlung 8 8 gxre 5 8 T- erg 5,18,25 G., 5,19,55 B. 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichsmarh. 1. Anzeigenprels für den Naum
Plauen. . Großhandelspreis ab vogil. Station 3 13. 2,00 2 8 S 8 . 12 Rei station .. 12. b 8 Wien, 17. März. (W T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den 8 inheite 8 1ae8 0 . eeahnstation “ 1. zentrale: Amsterdam 683,92 Berlin 168,45, „üBudapest 99,17, Postanstalten und Zeitungspertrieben für Selbstabholer 8 Sznde. * e eTeeee giig. 2 vSn 2ag- “ Erzeugerpreis frei Bahnstation .. . . 9. 13. 1,58 Zapenbagen. 185,39 London 34,40 ⅛, New NParis 2h s 918 sg. SW. 82 1 1K eea. . Anzeigen 858 an “ ¹) In Frankfurt a. M. und Hamburg keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. — ²) Wo mehrere Furt 6. Marknoten —.—, Lirenoten 28, . Jugoslawische S Fern mern kosten 0,30 Reichsmark. HFlkze — die Geschäftestelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8 — s r 1 2 ½, 4 „Sl — sorecher: Zenmrum 1573. K 9 Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ³) Industrie. — ⁴) Buntkö e 3,00. — ⁶) Magnum bonum. — Noten 1242 ½, Tschecho⸗ Slowakische Noten 20,93, Polnilche Noten b 2 1 1 IW Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. *) Gelbfleischige Jnduftrie 1,45. ö1““ S n, Dollarnoten 707,00 Üngarische Noten 99,10 Schwedische b I —; — — Berlin, den 18. März 1926. 1 Statistisches Reichsamt. Wagemann. 4 Prag, 17. März. (W. T. B.) Notierungen der Depisen. 88 1“ hhhxsev Eêe 8 venee B Amsterdam 81880 1enn 7s r 8 b 1 Züri ,51 ½⅛. Oslo 725,50, Kopenhagen 884,50, London 16 5 N 66 2 1 Madrid 476,00, Manland 1362 New York 33,85, Paris 122,0 ⁄0h 8 * Reichsbankgirokonto. Freitag, d abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1926 Handel und Gewerbe. 1 Fsgghe. des abgelaufenen Geschältetrdres die Verteitung “ 6 Iieh ot ““ S “ — — — ————— 8 1“ 15,ce von vH auf die Stammaktien. In der Abteilung Erfurt sah sich 3: 4.86,12 Deutschland 90 à⸗ ien 1218 i ; 8 G 3 Ber 8 88 März de Gelelschat bemglats, an emn grsgeren Erweterungsban beicn⸗ 1 hogee 12 1809 e 8067. Seaien 12137 Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages “ EL-. — 8 genügte. Die verzinslichen Außenstände vermehrten sich wesentlich E“ 17. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland einschließlich des Portos abgegeben. 18. März 17. März molge der erhöhten Anforderungen der Kundschatt zur Wieder. 6,84. Vrnstehest 11,60, Prag 82,70, Wien —.— Amerika 27,94, — — 8 “ Brt Geld Brief rrichtung der Gaststätten. GEine. wecks Konfolidierung laufender. Belzien 1ü91t Gheend s 8. en eenis e Ftalien 112,00 “ ö 8 b Geld Brief eld Brief] Verbindlichkeiten aufgenommene Obligationsanleihe in Höhe von Schweiz 538,25. Spanien 39300 Warschau 345,00 Kopenhagen . b Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,651 1,655 1,634 1,638 6 000 000 NM ist ausverkauft. Von dem für 1924/25 nach Ab⸗ 734 F6rs Oslo 22 Stockholm 750,00 Zaige Nichtamtliches Canada .[[I1P1I 4,18 4,19 4,18 4,19 schreibungen in Höhe von ReM 1 851 992 verbleibenden Reingewinn 8 A msterdam 17. Mär; (W 8 B.) Devisenkurse. (Offizielle z be Japan. 1 Yen 1.899 1,903 1,900 1,904 von 1 431 139 RM sollen für die Stammaktien 10 vH, für die Notierungen.) vendan 19 18z Berlin 0,59,43 fl. für 1 RM. 8 Dentsches Reich. Konstantinopel 1türk. 2 2,17 2,18 2,175 2185 Vorzugsaktien A 6 9H, für die Vorzugsaktien B 10 vH für die Aktie, Paris 8,938 Brüssel 18,12 19 “ 19 fü⸗ Ernennungen ꝛc. A““ ““ 1 8 (Bericht des Nachrichtenbü Verei 8 . London.. . 1 ₰ 20,447 ß20,389 20,441 soweit diese nicht zur Verfügung der Gesellschaft stehen, zur Ver⸗ 1 Schtlling Kopenhagen 65,35, Stockholm 66,95 Oslo 53,65. — Exequaturerteilungen 1 Reichsrat nahm in seiner gestrigen öffentlichen Voll⸗ be 8 1 en sros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.] New York. 1§. 4,205 4,195 4,205 teilung gelangen. Die Gewinnanteile für den Aussichtsrat betragen (Inoffizielle Notierun gen.) New York 2495 Madꝛid 35,15 Italien bagn “ ““ sitzung, wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 12 Uhr 20 Mi⸗ Rio de Janeiro 1 Milreis 3 0605 0,607 0,809 85179 R.N, für Grunderwerbsstener werden 40 000 Rce reserveüer 1“ 31 Stalet Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen verleger berichtet, den Gesetzentwurf über die patentamtlichen nuten⸗ 1 Uruquay. . 1 Goldpeso 4,265 4255 4,265 der Restbetrag ist mit 18 968 RM auf neue Rechnung vorzutragen. 1,07 Atschau ca. 9.86 00 — v“ über den Eisenbahnfrachwerkehr beigefügten Liste. Gebühren an. 3 88 Der Gesetzentwurf über die Wirtschaftsenquete wird de EEö“ Die im Geschahtsfahre 1924,29 gegenüöber dem Vozjabte eingetreiene. ,0 Z raracha en. 9,30,00,3m B.) Devisenkurse. New Pork Betanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziff Dieser Gesetzentwurf bringt ei sentli Voltswi lichen? überwiesen. —re “ Rotterdam 100 Gulden 168,50 168,07 168,49 Steigerung des Umsatzes hat auch im neuen Geschäftsjahre an⸗ 19,80, London 25,5 8 18,60 üssel 21,25. Matland 20,84 17. März 1926 1 I16“ Dieser Geletzentwurf bringt eine ganz wesentliche Herabsetzung Volkswirtschaftlichen Ausschuß überwiesen. Athen .. 100 Drachm. 6 5,87 5,85 5,87 gehalten. Ftapra. Fecg 24 ö 195920 eton 11. 25 März 1926. 6“ 8 ö“ zum Teil bis zu 50 vH. Erhöht wird Die Einzelberatung des Haushalts des Reichs⸗ g 5 b 2G 3,20, 15, Stockh 92 3 ,75, Fobij 5 2 „ ; . 3 1 . . 8. . 82 8 — 1 “ Ant. 100 Fres . 17,02 1704 1708 London, 16. März. (W. T. B.) Aus dem Goldbestand Kopenhagen 136,25, Prag 15,38 ½, Berlin 1,23,70 Wien 73.,20, 38 Mart eche 8e fich 1111 rGefn öbein. i st eriums wird dann beim letzten Abschnitt Danzig “ 100 GBulben — 81,03 80,87 81,07 de Bantk bihe E ““ gelangten 8000 Sovereigns nach Burapest 0,00,72,80, Belgrad 9,14 ½, Sofia 3,75, Butarest 21; einnahmen um rund 2 180 000 ℳ. “ 8 18g vbb“ empfiehlt in gewissem Um⸗ zig. b . — „ 8 Singapore zum Erport. 1 99 Helsinato 31 8 ti 21 2,72 Ath 7,30, v 1 8 Abg. Haedenkam D. 2 2 ehlt ewissem Un Helsingfors 100 finnl. ℳ 755 10,599 10,555 10,595 Npess thät e eann 8h,099. egfängfe ¹s 13,10 Konstantinopel 2,772 Athen 7,30 1““ 5 Die Reichsregierung hatte vorgeschlagen, das Besoldungs⸗ fange Gesundheitsunterricht in den Schulen. Er betont dann die T11“ Pe⸗ 8 1929 1985 1989 Kopenhagen, 17. März. (W. T. B.) Devisenturse. London 8 sperrgesetz ein Jahr weiter gelten zu lassen. Die Ausschüsse Notwendigkeit, bei der kommenden Reichsgesundheitswoche Partei⸗ 100 H 109˙84 HIoC'nh 10 11An Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 18,54, New York 3,82 ½, Berlin 90,95, Paris 14,00, Antwerpen des Reichsrats haben die Vorlage in dieser Form nicht ange⸗ auf jeden Fall fernzuhalten. Die Hoch chule für Leibes⸗ abon” und 8 ““ b 9 am 17. März 1926: Ruhrrevier: Gestellt 21 117 Wagen. — 16,75, Zürich 73,65 Rom 15,50, Amsterdam 153,25, Stockh olm 8 nommen, sondern lediglich eine Verlängerung der Bestimmung dnngen muß stärker gefördert werden. Sport und Leibesübungen 1 1 Stockholm, 17. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London Der Kaufmann Otto Hirsch 18 Vizekonsul des Reichs sonstige öffentliche Körperschaften den Wohnungsgeldzuschuß darf nicht zerstört werden. Die heitfammen Einftüsse von Seae an
Wertpapiermärkten.
Deutsches Reich. 179. Sitzung vom 18. März 1926, mittags 12 Uhr.
Oslo 1100 Kr. 89,39 89,61 90,17 90,39 “ b b 2 H- . TE 8 Kischinofßf * G 2 7 . 909,98 8 8 1 8 Pe 37 5, S iz. n § at 1 3 . “ . 1 38 üj re Luf † 1ei Paris. 100 Fres. 15,045 15,085 15,035 15,075 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 5 8 ““ 1““ “ Sschcete. Plätgs imn Kischineff ernannt worden und die Einteilung der Ortsklassen für ihre Beamten nicht Luft wirken auch bei leichter Bekleidung. In der Krankenpflege ö11 100 Kr. 12,417 12,457 12,417 12,457] deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 3,73 ½ Helsingfors 9,42. Rom 15 05 Prag 11,15. Wien 0,52,85. 5 günstiger regeln dürfen, als es für die Reichsbeamten der ent⸗ müssen wir besonders die Zersplitterung beklagen. Die Ausbildung Schweiz 100 Frcs. 80,735 80,935 80,74 890,94 „W. T. B.“ am 17. März auf 134,50 ℳ (am 16. Mä “ März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,65 1“ 1 8 1u sprechenden Gruppen an den betreffenden Orten der Fall ist. des Krankenpflegepersonals bedarf der Verbesserung; die Aus⸗ Sofia 100 Leva 3,03 3,04 3,03 3,04 134,75, ℳ) für 100 kg. 1 ““ 1 ⸗ *.ꝗMarz. 2959 “ *46600 Amf dest. 184,00, Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Diesem Beschluß der Ausschüsse stimmte die Vollversammlung bildung muß nach einheitlichen Grundsätzen in allen Einzelländern Fehel. 100 Peseten b59,07 2 59,07 59,21 8 1 . “” vh1l genhanle 2 89 Nenasgore⸗ 19,75 VitcgPpemn 125,00, Feseshn a. 89 “ C. EClaiborne und dem mexi⸗ zu. Bayern und Hessen hielten sh das Protokoll offen “ sollte das Minserinm mit aller Kraft hin⸗ ockholm un 11““ 12071Ss S. 1853 30 Wien 0,65 759. kanischen Konsul in Nürnberg Adolfo C. Bulle ist namens bes 8 rreffend wirken, daß hier eine veichsgesetzliche Regelung erfolgt. Heute Gothenbarg. 100 Kr. 112,38 G 112,36 112,64 Berlin, 17. März. (W. T. B5 Preisnotierungen Kopenhagen 122,25, Rom 18,75, Prag 13,80 Wien 0,65,75. des Reichs das Erequatur ertgilt worden. 1 GG“ 1— Herntung. stand sodann der Gesetzentwurf, betreffend ist in den Ländern selbst die Ausbildungszeit für Säuglingspflege en. . 100 Schilling 59,16 59,18 59,32 für Nah rungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise — 8 8 . enderung der Kraftfa hrzeugsteuer und des Finanz⸗ verschieden geregelt. Die Strafen für Abtreibung dürfen nicht ver⸗ Budapest ... 100 000 Kr. 5,875 8 5,875 5,895 des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus London, 17. März. (W. T. B.) Ellber 30 %⁄8, Silbe auf * 11ö jfausgleichsgesetzes. Nach der Begründung der Vorlage ringert wer en, wie es im Rechtsausschuß vorgeschlagen worden ist. Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ Liserias doehe. z. ““ MI116*““ — B ek werden die Kosten der Instandsetzung und Instandhaltung der. Abg. Dr. Moses (Soz.): Für die Gesundheitspolitik wird — packungen.] Noliert durch öffentlich angestellte beeidete 88 “ 8 111“ öffentlichen Straßen von Sachverständigen auf rund 450 bis diel zu, wenig vom Reich getan. Por allem muß sedem Arbeiter verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise Wertpapiere. zu der dem Internationalen Uebereinkommen über 460 Millionen Mark geschätzt. Gemessen an diesem Betrage, 1e.he . 8. üeen. sic Pavekhlsen 8 gemessen zu wohnen. Sonst ist alle Bevö erungspolitik umsonst.
Ausländische Geldsorten und Banknoten. in Rei 8 8 775 is 94 8 8 1 8 4 8 1 Reichsmark: Gerstengraupen, lose 17,75 bis 22,10 ℳ, Gersten⸗ Frankfurta. M., 17. März. (W. T. B.) Oesterreichlsche “ den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste as S a 3 EE . 8 G ns gefüg s ist dasjenige, was an Steuererträgen aus der Kraftfahrzeuge Im Alter von ℳ und 9 Jahren find fast neunzig Prozent der
—⸗ꝛm 92
A“ Mär-, grütze, lose 17,75 bis 18,25 ℳ, Haferflocken, lose 20.50 bis Kreditanstalt 6 1, Adlerwerke 50,00, Aschaffenburger Zellstoff 84,00. ie 91 Pes — — sie vei älttnismäß! 1 — 8 8 Die Liste der Eisenbahnstrecken, auf die das Internationale sieuer bisher einkam, verhältnismäßig goring: denn das gesamte Finder rachztis⸗ Die Exerbzlostgkett het großen Einfluß auf IDU Uerunie mnfa.; ocsfern4,
18. März 17. März 21,50 ℳ. Hafergrütze lose 22,75 bis 23,25 ℳ, Roggenmehl 0 /1 Lothrmger Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideantt. 937 1 d 88 4 1 Geld Brie Geld Brief 13,00 bis 13,50 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 23,50 ℳ, Hartgrieß 26,50 Franks. Maschiten (Pokorny u. Wittekind) 41,00, Hilpert Maschinen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung Aufkommen aus dieser Steuer beträgt gegenwärtig nur diese Ver vatinc e. Die Justande 8 v Sovereigns .. 20,54 20,64 20,52 20,62 bis 27,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 18, 50 bis 20,50 9 Weizenauszug⸗ 26,90, Phil. Holzmann 70,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 63,25 Wayß findet (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 49 160 Millionen. schlimmer als im Kviege. Unter dem Druck der wirtschoftlichen 20 Fres⸗Stücke — 8s — E “ 92 8ö Fpeissensen 18,50 “ u. 88. 92,00 fabrik Waghäusel 56,00. fir vom 27. Februar 1926), wird wie folgt geändert: Ffrs esgsslt führte aus: Es versteht sich vbeg 1ö 88b hees 8 Se dem “ Gold⸗Dollars. 4,24 4, 5 Speiseerbsen, kleine 15, 8 „Bohnen, weiße, Perl 15, Damburg, 17. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ ö. it Wirf r ; von selbst, daß die Kraftfahrzeugsteuer danach bis zur Grenze der use zurückzung „Solche Ta ken wirken geradezu er⸗ Amerikanische: 26 4,235 4,255 bis 15,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 17,00 bis 26 25 ℳ, Linsen, bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 1eb E 93,12, Abscnnter- e“ r 10. April 1926 im Erträglichkeit angespannt G“ muß. Das ist vas Ziel Vor⸗ schütternd. Gesundheitspolitit Lohn⸗ und Wohnpolitik. Hier 10000—5 Doll. 1 § 4,186 4,206 4,188 4,208 kleine 18,00 bis 21,00 ℳ, Linsen, mittel 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, Lübeck⸗Büchen 125,00, Schantungbahn 3,62, Deutsch⸗Austral. ——, » 8 14 Fenerthalbahn⸗ lage. Danach werden Lastautomobile durchschnittlich um 150 vH, liegen die Nüsga en des eichsgesundheitsamts. Leider ist 2 und 1 Doll 1 § 4,1655 4,185 4,165 4.185 große 35,00 bis 47,50 ℳ, Kartoffelmehl 14,50 bis 19,00 ℳ, Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 145,75, Hamburg⸗Südamerika 106,75, Nordd. A“ 8 8 Motorräder um 230 vH und Perfonenkraftfahrzeuge, die bisher zu⸗ der Weg, den das Amt in den fünfzig Jahren seines Bestehens Argentinische 1 Pap.⸗Pes. 1,62 1,64 1,61 1,63 Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 60,25 ℳ, Me Alschnittnudeln 29,00 Lloyd 140,25, Verein. Elbschiffahrt 36,00, Calmon Asbest 38,50, “ Ht Po “ Abschnitt BII bei den Angaben zu gunsten der Lastfahrzeuge unverhältnismäßig stark besteuert waren, gegangen. ist, nicht der, den ihm sein erster Präsident gewiesen hat. Brasi ianische 1 Milreis 0,586 0,606 0,597 5 be. * 11121818*“ 11“ Z Eisen 6 .“ ’ 11““ *—)“ und als gemeinsame Fuß⸗ durchschnittlich um K.. in der Steuer erhöht Außerdem Fwird die 8 E“ “ “ daß Cand “ fe 8 5 8 n R. 25 5 1 asierte afel⸗ 34. 2 C 89 B. 2 Bu 73,50, b Berl 1. 1 8 . Befrei f d 8 8 astloser Arbeit stets s Beste gewollt hat. Der Redner ö “ reis 21,00 bis 33,0 ℳ, Tafelreis, Java 33,60 0bis 49,75 ℳ6, 79,25 Holstenbrameet 1290 Ren 555 %, Sani Mner 1. Auf dieser Srrecke wird der Zugdienst (Zugförderung und Zug⸗ “ Lenener Net icheeee ätes üegehoten behandelt dann die Geburtenfrage und erklärt, daß nicht die Ge⸗ öö“ 20,36 20,46 20,35 Ringäpfel, amerikan. 67,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 36,5 B. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00 NM. für begleitung) von den zechoslovakischen Staatsbahnen auf Rech⸗ sondern ganz für Zwecke der Unterhaltung der öffentlichen Wege ver⸗ burtenzahl zu niedrig sei, sondern daß die Sterblichkeit unter den 1 Su darunter 1 £ 20,357 20,457 20,35 in Originalkisten 41,00 bis 42,00 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in das Stück. 8 nung der polnischen Eigentumsverwaltung besorgt. wendet werden. Die Ausschüsse waren mit der Reichsregierung der Säuglingen noch zu groß sei. Dem müsse durch geeignete soziale Türkische....1 fürk. Pfd. 2,14 218 van. “ 36,50 ℳ, . Pflanmen e in Original⸗ Wien, 17. März. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ hrgg 11“ “ Ueberzeugung, daß sobald wie möglich ein grundsätzlicher Umbau des “ “ Fünbernhen Belgische .. 100 Frcs. 16,94 17,02 17,00 tisten und Hackungen 57,50 bis 62,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40,50 bundanleihe 73,7. Marente 2,85, Februarrente 3,3, Oesterreichische E 1. im Abschnitt A die unter Nummer 5 aufgeführte, in die Ver⸗ Besteuerungsgesetzes für Kraftfahrzeuge nach der Richtung erfolgen gehörten au viele Schlöͤsser und Villen in den schön En un 1 Butarische 100 Leva 2,99 3,03 298 3,0: in Originalkisten 62,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten Goldrente 55,5, Oesterreichische Kronenrente 2,85, Ungarische Gold⸗ “ waltung und den Betrieb der tschechoslowakischen Staats⸗ müsse, daß die Steuer möglichft ergiebig gestaltet werde, 8. zwar auf gesundesten Gegenden Demtschlands⸗ die der Jugendwohlfahrt Dänische.. 100 Kr. 105,58 110,12 109,72 . “ 11“ 1 8 89 ““ rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 101,0, ee übergegangene Lokalbahn von Hustopes sKsdeer einen Seite entsprechend dem wirtschaftlichen Nutzeffekt des Fahrzeugs 1n scidcene 6 835 8 1 ben Danziger. 100 Gulden 80,60 81,00 80,60 81,00 Forinthen choice 44,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 212, Bodenkreditanstalt 162,0, Oesterreichische Kreditanstalt 114,0, gestrichen und auf der andern Seite entsprechend dem Grade der Abnutzung der entsche daher auch ei Kampf für die dergesundung “ . . 100 finnl. ℳ 10,52 10,58 10,515 10,575 bis 245,00 ℳ, Mandeln. bittere Bari 238,00 bis 275,00 ℳ, Zimt Anglobank 126,5, Eskomptebant ggeich Länderbank, junge 143,0, Die Nummern 6 bis 15 erhalten die Bezeichnung 5 bis 1 öffentlichen Wege. Man 1 sich aber in den Nrsschänbn gber⸗ Volkes. 11“] ö 8e Ränenc. —10, Gave 142279 188523 18782 11583 (Sanen. Phne enüaaor- lhnnel a0lz 870 8 1609 7. Nalenatbeng Ju00 67 Jiorseht eodäae Gzaafcn.lngegt L0. vb111““ sac iehnish 0 abihencanednd i eiz nanen aratr igsäaiüeh —arei sber denesehcheccsencentder deic dann Fsnhe olländische. Gulden 57,7. 88,59 — 38,5 bwarzer ler Singapor (, . ,00 2% veiß effe rdinand⸗Nordbahn 67,7, Hesterreichische Staatsbahn 368,0 Süd⸗ . Polnischer Verwaltungen. noch technisch so weit ausgereift ist, daß man an einen grundsätzlichen Aga. ZA1““ 1 IE1““ Italtenische: Singapore 225,00 bis 250,00 ℳ, Nohkaffee Brasil 200,00 bahn 53,0, Poldihütte 1035,0, Prager Cisen⸗Industrie 1675,0, Die von den polnischen Siaatseisenbahnen mübetriebenen Strecken Umbau der Steuer herangehen könnte. Der Zeitpunkt dazu wird E“ 1“ 1 Die SvIEA über 10 Lire 100 Lire 16,89 16,97 16,89 16,97 bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 300,00 ℳ, Alpine Montanges. 244,5, Siemens⸗ Schuckertwerke 85,0, Allgem. on dechoflovakisch⸗polnischen Grenze: nach Auffassung der Ausschüsse etwa in anderthalb bis zwei Jahren be 18 18 1 ie Ziffe in der Erwerbslosen und K E. Jugoslawische 100 Dinar 7,345 7,385 7,345 7,385 Rösttaffee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral- Ungar. Kredithank 259,75, Rimamurany 90,5, Oesterreichische Waffen⸗ 55. bei Petrovice u Bohumina bis Petrovice u Bohumina¹)), gekommen sein Mit Genugtuung wurde die Erklärung der Regierung arbeiter, hätten die gesundheitliche Lage ernft und beunvuhigend Norwegische 100 Kr. 89,43 89,87 90,09 90,55 amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röͤstgetreide, lose 16,00 bis 18,00 ℳ, fabrik, Ges. 48,5, Brüxer Kohlenbergbau —.—, Salgo⸗Tergauer 56. bei Geeky Toösin bis Gesky Tosini), begrüßt, daß dieses Problem mit aller Beschleunigung und mit allem Eö 8 58 Jahr 192 zuf dem Ge⸗ Rumenhsche: b Feg. “ 9 I 888 2 “ 1 1 et b909 1“ v298 18 4502 FShü e 199. bet Sehe “ Sucha 8 2 Feegshne wenen “ 11“ gegenb 11“ 8 sewenkelle mmpulse “ 000 Lei un bis 120,00 ℳ, Tee, chong, gepackt 365,00 5,00 ℳ, Tee, aumler Motoren 4,0 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 126,0 Galicia bei Orlov na Slovensku bis Orlov na Slovenskul) mpegterungsvorlage in einigen Punkten abgeändert. Die wichtigsten getundhet dn 8 eFrihe . neue 900 Ler 100 Lei 1,77 1,81 1,7 1,81 tndisch, gepackt 413,00 bis 800,00 ℳ, Inlandszncker Moie 28,75 ꝑNaphlia 8700. ““ “ 59. bei Medzi⸗Laborce bis Medzi⸗aborce. 8 Abänderungen sind der Beschluß, daß Wegebauvorausleistungen nicht besonderen ucg nat chrcn Feßsbende hirnnster Dane un 8 unter 500 Lei] 100 Lei 1,73 55 ns 88 bis 30,75 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,00 bis 33,75 ℳ, Zucker, Amnsterdam. 17. März. (W T. B.) 6 % Niederländische 9 Die jetzigen Unterabsätze II—1V erhalten die Nummern III — V. mehr stattfinden sollen, daß aber ein allgemeiner Zuschlag von erk üng. Eebhaftter Beifall.) Schwedische 100 Kr. 112,09 112,65 112,12 112,68 Würfel 35,00 bis 36,75 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 33,00 ℳ Zucker⸗ Staatsanleihe 1922 A u. B 106 4 ½ % 8 iederländische Staats⸗ Boril . 5 30 vH für 2 Jahre erhoben werden soll. Später soll dieser Dr. Bumm sei ehrenvoll mit der Geschichte der deutschen Medi⸗ chweiger ..100 Fres. 80,60 81,00 80,63 81,03 sirup⸗ hell, in Feitteth 26,25 bis 780 K. Speisesitup dunkel, in anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 , 3% Meederländische Staats⸗ Berlin, den 18. “ kehrsminist bbhüöüäuschlag von der Reichsregierung mit Zustimmung des Reichsrats döhewane 1 eeeabe pes egths le en .e Svanische ...100 Peseten — 59,10 59.40 59,00 59,30 Fimern —, bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 anleihe von 1896/1900 74 , 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1I““ Der Reichsverkehrsminister. derart festgesetzt werden, daß die Höchstgrenze von 30 vH nicht es hervorrufen, wenn die Ini matwe des Reichs auf dem Gebiete Tschecho⸗slow.: bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ 1000 fl. 10119 ⁄16. 7 % Deutsche Reichsanlethe 103,00, Reichsbank neue ö1I11“ überschritten werden darf Ferner haben die Ausschüsse die Be⸗ der Gesundheitspolitik durch die inanzpolitik lahmgelegt werde. 5000 Kr.. . . 100 Kr. 12,38 12,44 12,3 12,44 mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,40 bis Aktien 157,00, Nederl Handel. Maatschappij⸗Akt 147,00, Jurgens 8 steuerung der Anhänger beschlossen. schüf 190 erfreuli 5 sei⸗ daß der Gedanke einer gesundheitlichen 1000 Kr u. dar. 100 Kr. 12,387 12,447 12,38 1244 4880 ℳ, Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7,50 ℳ, Siedesalz in Margarine 168,00 Pbilips Glueilamven 375,00, Geconsod. Holl. — Gegen den Zuschlag von 30 vH und die Besteuerung der An. Zolesbelchvung seitens der Regierung große Förderung erfahre. Oesterreichische. 100 Schilling 59,07 59,37 59,08 59,38 Aäcken 6,00 bis 6,50 ℳ, Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ Petroleum 190,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 399,50, Amsterdam 1 1 Die amtliche Großhandelsindexziffer hänger ließ die Reichsregierung in der Vollversammlung Widerspruch abar S woch⸗ umeise in eiher schl chten, epsen Form⸗ Ungarsche.. 109 8 9Kr. * 80 588 9à,858 ö588 Zeatgscmags i Tfece, P.nehnds ns 10we8 8eBceanschmah.. Fabe. 387,30) Seland⸗Anerite⸗Hampssh. 4600, Fbherk. Scerp 11“ Abedeng und seite zür den Fall der anmanme dieser Heschisse det] saitden ecte wengzenche. höhiühe werdnhr Neben den “ Fübeln 86,00 bis 89,00 ℳ, Purelard in Tierces 84,50 bis 87,00 ℳ, vart Unie 167,00, Cultuur dpij. der Vorstenl. 165,00, Handels. 8 “ Ausschüsse eine besondere Vorlage in Aussicht. ßisch 1““ 8 16 Purelard in Kisten 85,00 bis 88,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis vereenigina Amsterdam 645,00 Deni Maatschappij 382,50, Senembah Di Sticht Närz ber g 8 de ate eeg e Preu der dieser Veranstaltung großes Interesse entgegenbringen. Ihre 8 80,00 ℳ 8 B8 , 8 8 — 00, e auf den Stichtag des 17. März berechnete Groß⸗ seits wurde beantragt, statt 30 vH 25 vH festzusetzen unter der Wiederholung sei wünschenswert, Sehr zu begrüßen sei die große c 8 Beri 1“““ 8 “ E11“ 8½ 80 ½5 9.. 88 Muatschapoft “ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber Voraussetzung, daß die Reichsregierung dann von eier Doppelvorlage Ausstel ung 8 Günsche in Wnssernhrf 8 füß 1e erdis. c — Nach dem Bericht der Sächsischen Bank zu 71,09 ℳ Mod er i. Fässern 201,00 bis 206,00 ℳ “ ddem Stande vom 10. März (117,6) um 0,2 vH auf 117,8 absehen werde. Der Vertreter der Reichsregterung er⸗ wertvoll daß gerade das Rheinland sich derart zum Träger huma⸗ Dresden vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925 wurden auf 5 8 G 8 a in Füssern 201, 8 — 8, “ hhr wee öher lagen die Preise für Gietreibe I oh tlärte sich mit diesem Antrag einverstanden Der Antra reußens Frer dhe 8 88 85 oe. itre Grund des Privatnotenbankgesetzes v 924 Molkereibutter a m Packungen 208,00 bis 213,00 ℳ, Molkerei⸗ 1g .. ; 1 k 89 gestiegen. Höher lagen die Preise für Getreide, Butter, Rinds⸗ 8 b g nitärer Ideen mache und zur Pölkerversöhnung beitrage. Das run es Priva noten vankgesetzes vom 30. August 1924 von butter 11 a in Fässern 190,00 bis 201,60 ℳ Molk ibutt IIai Berichte von auswärtigen Warenmärkten. häute, Kalbfelle, Baumwolle, Baumwollgarn und einige Nicht⸗ wurde angenommen. Die Besteuerung der Anhänger wurde von der müsse auf die gesamte europäische Kulturpolitik zurückwirken. der Bank im Jahre 1924 von der Emission vom 11. Oklober 1924 8 SETT1““ „ .., Molkereibutter Il g in Manche 3 Mhpge. 2 8 ee. EEA“ c — 9 8 Vollversammlung abgelehnt. Angenommen wurde ein Antrag Ueberhaupt verdiene das besetzte Gebiet staärkst dheitlich in Noten à 50 RM 42 750 000 NM ausgegeb . aA. 9. Packungen 197,00 bis 207,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 213,00 anchester, 16. März. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ eisenmetalle. Gesunken sind die Preise für Kartoffeln, Fleisch ,* 6 leberhaupt verdiene das besetzte Gebiet stär ste gesundheitliche hha. . Verkehr gebracht in Noten “ n bis 220,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 220,00 bis 226,00 ℳ, dwis 8 blieb das Geschäft klein. Garne waren nominell Water Hopfen, Baumwollgewebe, Rohjute, Jutegarn, Zin und 89 bbie 8 demntt, EE“ eseg. a bena ech dech, es 8 in Noten à 100 RM 20 000 000 RM, so daß das Banknotenkonto “ der I“ r. aicf . notierten Read Mark Februar 15 — 149 Pence für Aluminium. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse und je drei Achtel nach der Bevölterungsziffer und dem Flächeninhalt venne füf ber ichesen 1“ ge⸗ am 3l. Dezember 1925 einen Gejamthetrag von 70 000 000 Rce 90,90 big 80,00 ℳ, Allgäuer Stangen 54,00 bis 50,00 ℳ Pülster 88 von 111,9 auf 112,3 oder um 074 vH angezogen, während die festgesetzt werden. ziehungen zum Ausland müßten vom Reichsministerium des 88 397goo Rcera chnitntcs alobenanmlauf betrug 8- 1805 9 29- Käse, vollieti 110,00 bis 120,00 ℳ, echter Edamer 40 % 108,00 bis 8 Industriestoffe von 128,3 auf 128,1 oder um 0,2 vH nachgaben. Die Vorlage wurde mit den erwähnten Aenderungen von Innern lebhaft gepflegt werden, natürlich im Benehmen mit dem in Gold = 34 889 4 975 192 Re A ““ — 8 89 vH juj 112,00 ℳ, echter Emmenthaler 175,00 bis 180,00 ℳ, ausl. ungez. Berlin, den 18. März 1926. “ der Vollversammlung angenommen. E nüit. 5 alherginge EEE“ wecüches 8 82,99 vH. Als Notensteuer waren zu zahlen 131 078 RM. Nach eöö T“ 8 gguss Se, Fhhenemnl Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. Statistisches Reichsamt. Die nächste Vollsitzung findet Montag, den 22. d. M., politik wa sohien sich neue Wege inbernatzonaler Verständigung. ng 5 Steuern, Gehältern, Gewinnanteilen, Gratisikationen usw. 8b “ 19 1ö“ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering b Dr. Plater. 8 statt. In dieser Sitzung soll die Vorlage über Bereitstellung (Lebhafter Beifall.) 5 1b 1b 1“ sch nin S von 2 405 458 RM. „Hiervon e ver⸗ 9 in Berlin. “ ö 8 von Kredit zur Förderung des Klemwohnungsbaues erledigt Abg. Martha Arendsee (Komm.) macht politische Gründe Relervefonds H,0e e gemh und 150 000 28. den Speisefelte. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengeri v“ ¹) Auf dieser Strecke wird der Zugdienst (Zugförderung und Zug⸗ werden, damit sie vom Reichstag noch vor Ostern verabschiedet für die niedrigen Summen des Etats für das Gesundheitswesen 150 000 Reh, auf d. für bschretbungen auf Immobilienkonto vom 117. März 1926. Butter: Die Halitung ist weiterhin fest. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, begleitung) von den polnischen Staatseisfenbahnen auf Rechnung der werden kann. “ 1 . eltend. Der Präsident des Reichsgesundheitsamts hat im Aus⸗ auf 15 000 000 ventarfonto 16, 439 Ra und für 10 vH Dividende Berlin erhöhte die Notierung am 16 d M um 5 für den Henther... Berlin. Wilhelmstr 3. — öechoslovakischen Eigentumsverwaltung besorcbkt. “ “ 8 sschuß erklärt, daß der Reichstag immer bereit gewesen sei, die ist auf neue Rechnu e- 500 000 RM. Der Rest von 88 999 R Kopenhagen, von wo zum 2 eginn der Woche sehr hohe Festofferten 1 61 — 8 b 8 8 8 88 8 Mittel für die Volksgesundheit zu bewilligen. Wir müssen die Nach dem ö. 2 b ” b berauskamen, war am heutigen Tage eine Kleinigkeit zugänglicher. Drei Beilagen 8 1““ 1 e 1 11“ 88 Utjachen —2 verahendup G“ üdhehen der, Menh n Zahresbericht der Leipziger Bierbrauerei Die Konsumnachfrage ist lebhaft. Die amtliche Pretsfestse ng i e(eeinschließlich Börsen⸗Bei v“ 8 l(ichen in Berlin, die sich als obdachlos melden, steigen fortgesetzt. che Preisfestsetzung im seinschließlich Börsen⸗Beilage) 1“ ͤ11121A121A“ 8 1 1 dDas sind die Leute, die nach Berlin wandern auf der Landstraße, „
zu Reudnitz Ri ebeck & Co., Aktiengesellschaft, ge⸗ Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde: “ Erste bis Dritte Zentral⸗Han lsregister⸗Beilage.
8
8