“ * 1 5* 8
nisse der Minister und Staatssekretäre ein. Seinerze
Heutiger/ Voriger Heutiger: Voriger Kurs Kurs
Börsen⸗Beilag 1.“
um in der Stadt Brot zu finden. Die Organisation des Reichs⸗ Der deutschnationale Antrag spricht lediglich — 28— “ Erzberger dafür eingetreten, daß die parla⸗ 1 — 3 or n el q E 1 sundheirkamts ist unzureitsend, daher auch die Medizinalstatistit Minister das Peetvemen des dieichstoge S ee⸗ 8 so . mentarischen Minister, die nicht Beamte seien, keine Pension er⸗ . 9 8
ee Mütrel fur die Betämpfung der Geschlechtskrantheiten müssen Der kommunistische Antrag lautet dagegen mit Motivierung: halten sollen. Seitdem hätten sich aber die Anschauungen geändert, zum eu en e anzeiger und reu en at
erhöht werden. Das Krankenpflegepersonal muß vermehrt werden. Der Reichstag spricht dem Reichsminister des Innern B. seien dem früheren Reichskanzler Fehrenbach die Dienstjahre
Das Hebammenwesen bedarf dringend neuer reichsgesetzlicher Dr. Külz ein Mißtrauen aus da er jede Maßnahme zur Be⸗ als Rechtsanwalt angerechnet worden. Preußen habe die Pensions⸗ 8 1 —
Regelung, namentlich zur .e der Hinzuziehung von kämpfung der monarchistischen Reaktion unterläßt und dadurch die verhältnisse der Minister bereits durch ein Gesetz geregelt. In Nr 66 Berliner Börse vom 18 8 ärz
Aerzten bei Geburten auf dem Lande. Die Sterblichkeitsziffer bei monarchiftischen Bestrebungen fördert, andererseits alle von Frantreich, England und Amerika gebe es eine, Versorgung der . . 8 M
der Tuberkulose hat abgenommen, das beweist aber noch keinen Schwertapital und Großagrariern gegen die Arbeiterschaft ge⸗ parlamentarischen Minister nicht. Seine Partei beantrage des⸗ LB““ — — — — b
Rücgang der Erkrankungen, im Gegenteil hat die Zahl der tuber⸗ forderten Polizeimaßnahmen unterstützt und durchführt. halb, diese Frage dahin zu regeln, daß dem Reichskanzler und 8 neutiger! Voriger
kulösen Kinder zugenommen. Die Zunahme der lyphiliskranken Vor der Abstimmung erklärt . 1 eichsminiseern (soweit sie nicht Beamte sind) Runthegehalt und ’¹ 125
Kinder ist ein Zeichen, daß die Mittel für Krankenhäuser und Ver⸗ Abg. Stöcker (Komm.): Der Antrag der Deutschnationalen Hinterbliebenerwersorgung nicht zustehen. Ein Unfug sei es, daß
pflegungsheime, für Medikamente usw. nicht ausreichen. Wir be⸗ entspricht eindeutig ihrer monarchischen und reaktionären Haltung. die Minister neben ihrem Gehalt auch noch die vE 1 Preußische Rentenbriefe. eie 4 * — Deutsche Pfandbriefe. g h
antragen auch hier die Erhöhung der Mittel. Zur Verringerung (Gelächter rechts! Sehr wahr! links.) Die Deutschnationalen haben Abgeordnete beziehen; während des v mü 88 8 3 ½% Hannov. ausgst. b. 31.12.17110,25 b G † —,— B do. 1891 3 8 1. 1. (Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. 1888 in 4
der Abtreibungen ist nichts geschehen, die Regierung will sogar das ohnehin monarchistische Kabinett Luther der reaktionär⸗mon⸗ Bezüge ruhen. Zur Frage der Tropenzulagen “ ner no 2 HS FrAeh K. aas Charlottenburg 98.12 den von AöeEE EE647
den Mutterschutz abbauen. Es ist falsch, die Frage der unehelichen archistischen 1 des Abbaues der politischen Rechte und der aus, daß es sich dabei um wohlerworbene Rechte handele. — en bes 10 er g e “ geg nz 50 ar-Rosc
88
n d &ã 80
F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— —,— do. do. 1888 *3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk neue —,— 8 Schweiz. Eidg. 12 4, 3 ½, 3 ⅛ Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Eisenb.⸗R.
inder lediglich vom juristischen Standpunkt aus anzusehen. Man ied es Volkes mit allen Mitteln unterstützt. Der jetzige Abg. Loibl (Bayer. Vp.) hält den Sozialdemokraten vor, f t t Ilt K „8 2 Kur⸗ u. Neum. (Brdburg.). . i. Kiüdeah Unmal ein besonderes Gesundheitsministerium errichten. Ses be Peanehnak onalen hat den Zweck, den Druck auf die sie forderten alles und bewilligten nichts. Iee. sei, ö 8 e ge e e u e. do ausaeh b.s1i21f 8,5b6 gb8 12n Auch gegen die Säuglingssterblichkeit geschieht nicht genug, es be⸗ Luther⸗Regierung zu verschärfen, die reaktionäre Tendenz weiter⸗ abgebaut werden müßten, wenn unsere Wirts haft wier 8 8 ... nr.. 3 Coburg .. 1902
zutreiben und die Uebernahme der Regierungsgewalt herbeizu- kommen solle. Dazu sei denn auch ein Beamtenal au no u“ ’ Heutschnationalen liegt ganz in der Die decsachen der vom Abgeordneten Rosemann und seine
öEEPE
0229bS5USgSIenee —
—
— gürrrrürüsee
bEgEsEkEgegEtt;
ste. 1 - 8b 8 5 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17† —. —.— darf hier besonders planmäßiger Arbeit. Das gleiche gilt von der OE11A4“ ger Lern 0n, ns bis g1. 12. 1917 Türk. Adm.⸗Anl. Krüppelfürsorge; 50 vH der Srise beha 86 nn Ser⸗ führen. Dieser Schritt der Verstärk Macht Vartei lell Anträge würde 500 bis 600 Millionen Mark er⸗ Kr. ung oder tschech W. = 0,85 ℳ 7 Gld. fübd. W. ““ — 1. ET“ 28à L98 gns 1 ümme rch Krankheiten, namentli zwurch die Tuberkulo⸗ b ihr rschiedenen Antrö zuf Verstärkung der Mach Partei gestellten Anträge 5 — 48 = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco] 4, 3 % Posen 1 au 1896, af. 1. 1.23/4 ¾ 1.1. *4. 3 ½8, 3 landschaftl. Zentra o. Ser. 2 stümmelung durch h -Richtung ihrer verschiedenen Anträge auf g . g aben. (Hört, hört! rechts.) Die Novelle zum 1 — 1,50 ℳ 2erd0ns österr 28, 19000 Kr. 1 stand 8 Söeege. agst. b. 31.12.17 475 b B8 Deutsch⸗Evlau 1907 2 H.2nerbesc, bis 31.12.17 do. kons. A. 1890 8 Krone = 1.125 ℳ 1Rubel alter Kredit⸗Rbl.) 2.16 , 4.38% Preußtsche Öft⸗ u. Wesi⸗ 1 Dresden 818 * Nr. 1—484 620 . do. uf. 1903. 06 alter Goldrubel = 3.20 ℳ Peso Gold) = 4,00 ℳ“ ussge. 8 A11817 B Dresdener Grund⸗ ¹. 3 ½⅛, 3¾ landschaftl. Zentral. Türken Anl. 1905 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ 1 Dollar = 4.20 ℳ. 4. 3 ½, 8 ⅝ Ostpreußische bis do. 1908 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael 31. 12. 17 ausgegeben N.. do. Zollobl. 11 S. 1 1 Dinar = 3.40 ℳ. 1 Jen = 2.10 ℳ 4, 3½¼, 3 ½ Ostpreußische —, do. 400 Fr⸗Lose
.2 Danziger Gulden = 0,80 ℳ 4 ⅞ stvr. landschaftl. Schuldv. Ung. St.⸗R. 18
*4, 3 ½, 3 %½ Pommersche, aus⸗ do. 1914° Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗
zugezogen. Eine wirkliche Gesundheitspflege wird erst möglich Reichspräsidenten, auf Errichtung einer ersten Kammer, auf fordert hör “ 8 heis Wene⸗ die Arbeiterklasse die Macht hat wie in Rußland. Die EZ 8 Leens insbesondere der ge⸗ lgemeinen Pensionssonds sei auf Grund der vom “ geplante Gesundheitswoche sollte unter dem Motto stehen: „Hilf sorderken Diktatur zur Durchführung der Macht des Großkapitals finanzminister zur Verfügung gestellten Samg dir selbst!“, der Staat will nicht genug tun. 1 und der Großagrarter gegen die Arbeitermassen. Mit diesen dikta- worden. Zwar würden die “ 1X“ Ministerialrat Dr. Hamel verwpeist auf die Denkschrift über torischen Plänen will man auch den Volksentscheid über die Fürsten⸗ aber eine . 8 EE sei unehrlich. die Gesundheitsverhältnisse in den Jahren 1924 und 1925. Im abfindung verhindern. Die vee Fraktion wird sich dig. möglich. ste cheer a Hinterbliebenen nicht un⸗ gestellt bis 31. 12. 17 do. Goldr. in fl.⸗ Jahre 1925 weise die Krankheitsstatistik günstigere Zahlen auf als bei dem deutschnationalen Antrag der L. timme enthalten. G ber E ff Gegen die Tropenzulage habe er lagt, daß nur bestimmte RNummern oder Serien der 4. 3 ½, 3 ⅛ Pommersche..... do. St.⸗R. 1910⸗ im vorigen Jahre. Die allgemeine Sterblichkeit sei von 10,6 auf und Gelächter rechts.) Sie hat einen eigenen Antrag gegen den erfü are Hof Fünlic ich z einzuwenden, aber es gebe noch vor⸗ betreffenden Emission lieferbar sind 88echt⸗Holst agü K.Zi1ei 9,2b 818 2 *4, 3 ½, 3 ⅜ Pomm. Neul. für do. Kron.⸗Rente⸗ 10,4 zurückgegangen. Bei den Krankheiten sei die Ziffer bei Schar⸗ Minister Dr. Külz eingebracht. So stark unsere Gegnerschaft gegen (Redner) grundsätz ich nichts v Seliee s Ein mit vC gaene- 2 1909. 1888 Lleingrundbesid. ausgestellt 11“ lach und Kindbettfieber angestiegen. Die Auslandsdeutschen hätten die Beutschmationalen ist, so stark ist unser Mißtrauem. gegen F dringlichere Fordee s. 2 3 FIe Frontzoldat, begeutet, de eitee as.bre Preickenekenen 1üfen⸗ S EE11“*“ . in diesem Jahre ferngehalten werden können. Gegen Scharlach Minister Külz. (Gelächter.) Gegen die Sabotage des Volksbegehrs goldener Tapfer eitsmeda zAopffchu “ värtig nicht stattfindet. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. da. 8 1891 kv. 3 “ do. do. ber u 1er⸗ ei ein Serum hergestellt worden, das zu Hoffnungen berechtige. hat der Minister Külz nicht ernsthaft eingegriffen. 8 die der 18 mal, darunter einma üers I 80 auf 40 vH Das F hinter etnem Wertpapter bedeutet ℳ für] Lipp. Landesbt. 1—949 1.1.7 see. 4, 3%, 3 ½ Sächsische, ausge⸗ do. Grdentl.⸗Ob. ² n, den günstigen Zahlen der Statistik seien aber nicht voreilige Unterdrückung der proletarischen Bewegung in⸗ Vayern at der worden sei, habe sich erschossen, “ Ra⸗ itolabsindun — Million v. Lipp. Landessp. u. L. —.— Ans Schlüsse auf den Gesundheitszustand im allgemeinen zu 8 Minister Külz keine Maßnahme ergriffen. Diese Haltung bedeutet herabgesetzt worden A. Eeeg. bar 1 Seitei Feern fibr 8. Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. do. unk. 264 1.1. Der Kampf gegen die Krankheiten dürfe nicht erlahmen. Die die Unterstützung der monarchistischen Sache. Minister Dr. Külz zeichnet der Redner als ein trüber
stellt bis 31. 12. 11 16
a⸗ Sn 8,80 4. 9 ¼ 9 5 Sächsische Ausländische Stadtanleihen. s it Verleib von Ordens 8S2 vescenen 11“ 8 EE 822 55 1918, get. 1. 17. 24 chlef. Altlandschaftl. 3 Hromberg 18995 tr. gm —,
1j een die zurse n Fxe 1 1 8. g0 1 8 . s ergriff e Todeskandidaten. Bayern sei mit Verleihung von Srdens⸗ palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. 1 8 b en. . 1909, ser. 1. 2. 24
3Z. Statist en aber die Hoffnung, daß trotz aller gt die ative zur Verschlechterung des Wahlrechts ergriffen. genannte Todeskang ge. Sr 1 sei
Fablen der Ciatiint gäben aber doch rang, ee hät e 3 8 Befpitzelung der Arbeiterschaft durch auszeichnungen, mit denen eine Remuneration verbunden sei, nicht
4½ 816 landsch. Kreditverb. . 8 8 6 8,98 E“ 8; 8ns 188 *— 18.12 10, 88e alle vommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. 0. xas Emdeno0s H, J. gkl. 5.24 *4, 5½ 33 Schles. landschaft 9. 18968 in 1.8.9 5 8 Enibehrung in den Kriegsjahren und in der Nachkriegs⸗Er unterstützt die unglaubli EEE18*8* 1 . ; sff dsS ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletten] Sachs⸗Altenb. Landb. 8 do.⸗ 89 Erfurt 1893, 01 P, 08, 8. O, D. ausgest. bis 24. 6. 17 “ Eb“ 81 P8”. 8 11“ unseres Volkes sich durch⸗ an ““ Reichskommissar für die öffentliche Ordnung. Er verschwenderisch umgegan en. Von esn Meilton ahersichen San. 1 Geschäftsjahrs 29 8 an. 228 1 S 1910, 14, gek. 1.10.23 4.3¼, 3 % Schles. landsch. A. C, D Budapest 14 m.T. vr.⸗ 8 seren werde. Leider sei durch die Erwerbslosenzeit der Ge⸗ hat ein Reichsschulgesetz angekündigt, das den Kirchen die Bahn daten hätten nur 1005 Mann die E1“ 6““ eöA-— 1 undheitszustand sehr beeinträchtigt, wie überhaupt die Wirt⸗ ebnet. Der Minister Külz soll nur über den schwerkapitalistischen Tapferkeitsmedaille erhalten. Auch viele Nichtbay hatten 1 zahtung sowie für Ausländische Banknoten do. do. 02, 03, 05
rentenpfandbriefe, 5 9h, do. 1 daros Ser. 1, 2, 5. 7— 10 EEEEö 10,5 b G 9,75 b B do. do. S. 3, 4, 6 N 2 . — “ do. d 2 :82eeegence. agst. b. 31.12.17] 9,6 b G —.— B 8 X o. Fen üa;xdes Duisb 1“ 38 Schlefische. agn. 5.3112.1710,25 b9 10,25 b z dnrg; 1822 3 ½ do 1913
„
2
— Co co, & . ☚ —0 AAAAgeogeenecNge. 8 88α˙ KgEnnn
8
8
gEüPESEPSg 80
VVSV 2E280g
—
PSreegee*e 8= — B2 2 2222—
2*½ EE. -228
FgeͤPF —
EPEbe bebsesbe;
Æ. gErüree
==—* Ses
—— 2—2——
☛
—
☛ ☛.
85nn
802 2 —qE
—
versch.
do. 8 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1,.2— do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl.
25 —önIWB— —gaas * S.—☛ Srrrrreegeges— * 58 F;EEhEhshsesss. 1 2* 23 27 † ——. 2 3 22 2 4 22 1 EEEö“ 8. Uürmmmmmm
v
8 †
1vSX JöJvJJvJ JJ444 498. üörmm üüü
—90*α2 SüEgE; 2 — - ꝗ2 72
22eH -
verlinere . d 8
vöraresr
2
2242 44. 11
-—=q8'8 11
22
EEEPEqqEA116— BöEPPEEg
Brandenburg. Stadt⸗ . aes. hendorief⸗ Deutsche ndbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 do. 1000-100 bis 5 unk. 30 — 34 Mülhaus. t. E. 06, Preuß. Zentralstadt⸗ 07, 13 N, 1914 chafts⸗Pfandbriefe osen 1900, 95. 08 38, 6 — 10, 12, 18 † o. 1894. 1903 do. do. Reihe 14-16 *† 85b Sofia Stadt.. do. do. R. 1, 4, 11 4 ¼ 1.4. 8 Stockh. (E. 83-84) do. do. Reihe 2, 5 4. 1880 in 4 Westf. Pfandbriefamt do. 1885 in
do. 1887 f. Hausgrundstücke. . 8 EStraßb. t. E. 1909
(u. Ausg. 1911) d 1913
aeees. Ebe
. ö“ —
Anleihe Ser. 1 u. 2*] 1.4.10 serstadt 1912, 19 alle. 1900, 05, 10
— —
ere 6b gs gek. 1. 10, 89 ö“ S. ü 4. wege 1911 4,3 ½, 3 esw.⸗Holst. red. 8 8 1 I ral es 1 1““ 114““ 8 es. 9 8 X städten mit sozialdemokratischer 8 do. do. konv., gek. 6,25 b do. 16. Ag. 19 (ag. 20 2. sb is s die Wirtschaftslage wieder bessere, werde auch der Gesundhetts⸗ archistische Kabinett der Arbeiterfeindlichteit, gegen dieses Kahinert E11“ Stüg gr ernte stir geradezu fürst⸗ a Etwaige Druckfehler in den heutigen Schwarzbg.⸗Rudolst. Biensburg. v1829, 8 8 7o s següälücherevec2e0 Cothenb.60 G,A 8 180 8* 1 othenb. . 1.3. 8 K. 8 64 8991 1 d Hren 85 8 s „So (, ̃ ztor. . ört, hört!) Die Sozialdemokraten do. do. 1 —,— b S d AEa. 8 vroisigrten Kreise, Aerz 82 er Erwerbslosigkeit, der Förderung der monarchistischen liche Gehälter und Pensionen. (Hört, hör Die Sozlatdeme age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ x Frankfurt a. M. 23 † Ser. I—II m. Deckungsbesch. Reichsgesundheitswoche hätten sich alle interessierten Kreise, Aerzte, längerung, der Erwerbslosigkeit, 1 — Istllch 6 2 W1“ . cher Entrüstung. 2 g do. Sondersh. Land⸗ “ euban 1500 Geifttichteit, Künstlerschaft usw., eingesetzt Reaktion und der Auspowerung Deutschlands durch ausländische hätten also gar keinen Anlaß Füin großer sittlicher Entr stung h 3 1910, 11, gel. bis 31. 12. 17, gek. u. ugt. St. 5 ve ve. Vol 1 2 Regi⸗ fort mit diesem werde in eine genaue Prüfung des Reichsversorgungsgesetzes ein⸗ ich vichetggestenee Nottoenmoen werden af nw.Pfe b.C. ⸗ 1e , EZ“ Shas kommen. Er bitte alle, sich diesem großen Werk der Volks⸗ Kampfstellung. Fort mit der Luther⸗Regierung, ore, N “ “ möglichst bald am Schluß ves Kurszettels 8 Ausg.).gek. .28 estpr. Neuland⸗ gesundheitewoche anzuschließen, damit der Wille, unser Volk auf⸗ Reaktionär! (Großer Lärm und Gelächter, Beifall bei den treten. Welt⸗ I n. 8* — — 8 t 1901 N 81. 12. 17, gek. u. ungk St. 5,81eb G 8 8 18 8 8 9 „zen der Linken . Kr. r. b. S. 22, rankfurt a. O. 1914 4, 3 ½, 3 %⅞ Westpr. Neuland⸗ “ Wö Fundhei z b 1 Lär d Heilrufen anschauung zwischen den Offizieren und den Parteien der Linter 32.ee do. E es Ap im Ausdruck komme. Der Gesundheitsunterricht bg. von Gräfe (völk., mit großem Lärm und munmng Welchei 1“ der Bankdiskont. 8 “ ser “ gesichert. Schwierigkeiten mache von beFainsen eppfongen): Ich möchte erklären, das Mißtrauens⸗ an. Die Republik sei sicher und fest gegründet, wenn solche „der⸗ do. do. bis S. 25/3 1.1.7 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 5 geh w 1 b 1 8 Amsterdam 3 %. Brüssel 7 ¼ Helsingfors 7 ⅛. Italien 7 (Giroverb.), gk. 1.7.24 1.1.7 reiburg i. Br. 1919 „ „ 2 2 2. 9 6 pppreußischen Regierung hätten sich bereits viechundert Lehrer zur also ein generelles Mißtrauensvotum gegen den Innenminister. Kampfesweise sei ein wesentlicher Unterschied zwischen rechts und openhagen 5 ¾. London 8. Madrid 8. Oslo 6.] do. do. 19.20, gk. .5. 24 ,4 versch. ürth U B. 1923 8 re — ermnn 122 8 8,894 5 4 8 8 ine 88 3 Teilnahme an einem Ausbildungskursus zur Verfügung gestellt. schäftigung. In Württemberg, dem 66“ des . 8 8-re X. g⸗ Fulda 1901 „ b S R. weist er itiger“” Schützer des Reichs⸗ neten Roßmann, sei ein Rechtsanwalt Schmidt, ein guter S ⸗ Deutsche Staatsanleihen “ 2 Anfehens erfreue. Sein auter Ruf sei bis stand, so erweist er sich nur als „derzeitiger 1“X“ ls Schreiber beim Heere täti 8 8 I 1.1. Fnnr e. dae asimne aend; Der Redner poicht innenministers. Erdlch zch Heiterkeit.) kannter des Herrn Noßmann, der als Schreiber beim Heere tätig mit Zinsberechnung. 1 1 1n feiner Fraktion aus. Das Ministerium dürfe nicht nur ver⸗ verstanden werden auch ohne eine Erklärung. (Ahal! links, Heiter⸗ in ein Ws6 zum Regeiranich, “ 88 verwaltungsmäßig das Gesundheitswesen überwachen, sondern müsse keit.) regierungsrat erne 1 ), [nm. Zunächst wird das Mißtrauens
Kur⸗ u. Neum. Schuldv † 1.1.7†¼ —2,— —.,— o. 1919 *) Zinsf. 7—15 ½ † Zinsf. 5— 1⅛ ½. do. 1992
do. 1893 F, 1901 NX, *4, 3 ½⅛, 3 % Schleswig⸗Holstein do. t. Kr. gk. 1.3.25 1.3.9 1 1 “ ; ; 1 8 8 . SVW“ 8 522 8 Er bi eum Ablehnung des sozial⸗ efinden sich ortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. do. ⸗Mein. Ldkrd. gek. 4 676 8 8 8 8 8 chaftsfragen sich auf die Volksgesundheit auswirkten. Wenn sich Charakter des Reichskabinetts hinwegtäuschen. Gegen dieses mon Auszeichnung erhalten. Er bitte daher un hnung Hande o. ⸗Mein. Ldkrd. gek 12 5. Essen... 1922 1. 8 24, 3 ½ 3 % Westfälische, aus⸗ P“ mechie⸗ 5 . . 8 ¶. 1 . 2 7,85 3† o. ustand des Volkes sich wieder heben. Für die Veranstaltung der des neuen Steuersystems, der Lohnherabsetzung und Arbeitszeitver⸗ Mehrheit bezögen sozialdemokratische B Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Landkredit 87 Lne gek. 2. 1. 24 44, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. 8 8888 “ 5 51 Mh ichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ kredit, gek. 1 ssingfors 1900 2 98 Ses 6 ö so 2 8 d e . 4. 24 .16. b v elsingfor Mik dieser Hilfe werde eine würdice Gesundheitewoche zustande Kapitalisten gibt es für die deutsche Arbeiterklasse nur die schärfste Die Zahlen des Abgeordneten emann seien ganz falsch. Man 8 üe 82, * 2. 3 ⅞ Westpr. Ritterschaftl. 882 ie G sätze d als „Berichtigung“ mitgeteilt 3 26, 27 8.9 do. 1899, get. schaftl. mit Deckungsbesch. bis ¹ ¹ 4 8 8 3 8 amin (völk.) erkennt die Gegensätze der 8 8 3 8 n der Gesundheitswoche in der zweiten munisten. Abg. von R waͤrts zu führen, einmütig in der sundhe ten.) UIhe F 1 — — d n, e vu“ “ 5 der Berlin 8 (Lombard 9). Danzig 8 (Lombard 9). Brandenb. Komm. 23 raustadt 1898 — allerdings die Ausbildung der Lehrer, aber bei einer Umfrage der votum der Deutschnationalen ist ohne jede Motivierung abgegeben, zeitigen“ Republikaner in der Regierung sitzen. Auch in d 16 S. 1 e Fe 8 . 7812 Wenn der Abgeordnete Stöcker diesem unmotivierten öe links. Das gegenseitige Ankläffen sei eine ganz unfruchthare Be Paris 6. Prag 6. Schweiz 3 ½¾. Stockholm 4 ½¾. Wien 8. Deutsche Kom. Kred. 2049 1.4.10 bo 1920 Uiv. 1925 — r Reichsgesundheits⸗ ei är its untergelegt hat, die darin nicht Abg. Sparrer (Dem.) betont, daß sich das Reichsgesundheits⸗ votum eine Erklärung seinerseits gt h Püida. . 100 * do 1 “ ir degs jemals ins * 2 een, sei der Revolution dem Amt zu seinem fünfzigjährigen Jubillium die Glückwüns Abg. Schultz⸗Bromberg (D,. Nat.): Unsere Haltung wird gewesen und niemals ins Feld gekommen, sei nach der ssenther Vorlger Pommersche Komm.⸗ 6 E 5ö lah Kurs 5 18 . ons 6 Dienstzeit, die Pension er⸗ 1b de Initiative ergreifen zu den ersocderlichen Maßnahmen. Der tum der Kommunisten “ 1“ 8. sich L“ 18b 1 1392 Redner fordert Gesetze zur Regelung dis “ und des gegen die Stimmen der Antragsteller abgelehnt. Ueber das, als Leiter eines Versorgungsamts nach Gruppe 13 bezahlen lasse, 1 2128 8e7ag vher ö“ Anlei eiderbgn gt.11128 Arzneimittelverkehrs. Ein besonderes Kapitel “ Secbfteage deutschnationale Mißtrauensvotum findet namentliche Ab⸗ gegen die Pensionen der Offiziere hetze. (Hört, hört! rechts.) Ein G miart) 80,11 Ln ilbronn 1897 * von Arzneimitteln durch die eeSe h“ timmung statt. Dafür stimmen mit den Antragstellern nur Offizier, der im Frieden nach zehnjähriger Dienstzeit den Dienst v 2½ rrs ½ 8 8 a her für die vLar der Volksgesundhei naas gefündeste Volf sel die Völkischen. Die Kommunisten enthalten sich der Stimme, aufgegeben habe, ohne seine Dienstunfähigkeit nachzuweisen, habe 47. 8 8 85 1 8 7 4 3 3. 3
8 auslosb Goldmark)] 30.11.26 —-,— G 71
,; 9 9 .9 909.e
o. 1903, gek. 1. 10. 23 udhe ‚Stin 8 äl achzuweisen, 6 ⅞ Preuß. Staatsschatz 1.3. 978 b 9 91.: b9 Mecklendurg. Friedr. Köln. 1923 unk. 38 seien ein Tropfen auf den heißen Stein. 8 gfür dren edehege schaftspartei, während die übrigen Mitglieder, überhaupt keine Pension erhalten. Ein Unterschied sei es, ob 3 Franzbahn 197 —.— immer das sävkst Wolt. Dei Heinen ung Ersolungsgtasunt deensoo e gafithenee mit den Saglaldemctvaten snat eine Reihe von Jahren dem u“ haße Wenion want dee 8eenes b.nn Steginsen sort Psassehe earnndg. 1.4.10 do. Nas un 88 mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden Die Gesundheikswoche und den Regierungsparteien deg „ “ * “ vie Welle der Renptution auf einen hohen Föö f. Z. in ½ 100 b 100 b . 1079,89,88,58,88 follte eine dauernde Einrichtung werden. 2 trauensvotum wird mit 252 ge⸗ en 97 Stimmen bei zosten getragen worden sei. Mit demselben Recht könnte ich Sie irtschaftl. Vereinig.) weist darauf hin, daß Enthaltungen abgelehnt. (Beisall bei den Regierungs⸗ Posten getragen worden sei. et ern wveschem Sie von uns Abg. Petold (Wirtschaftl. G Groß eleistet 41 Enthaltungen abgelehnt. (zu den Sozialdemokraten) fragen, mit welchem Recht Sie von un das SvvIANEeeEb kleinen Mitteln b 8 parteien.) Steuern für die Republik verlangen, Redner schließt: Durch solche 8. eschogesundheitsmoche messe 8 Keeice egn egelung des Gegen die Stimmen der Kommunisten, der Deutsch⸗ Reden, wie die des Abgeordneten Roßmann, werden Sie die Ne⸗ secsen Her Redner iriit Keichsales ir eine heldicahe scheveegpiel, nationalen, der Deutschen und der Vagerischen Vollspartei ab, publin nicht echalten, erwerben uns aber die Feeunde, die wir Ein Krebsschaden sei auch der wilde Arzneimittelhandel, Das Gesetz lohnt wird dann ein Antrag Dr. Scholz (D. 2 der eine “ “ 8 (Een vchichzigt mnächst seine früheren An⸗ B-w” 1001 1ea, v0 B6 c,rtl nhr en heurigen Verhaltnissen. Vuürch b q ch pr ü f ung der Rei ch sver f a ssu ng urch einen üs g. 88 4 hl de 2o⸗ ,Se. im Jahre 1913 die Selbstbelieferung der Krankenkassen werde der Volksgesundheit Ausschuß von 28 Mitgliedern fordert. Angenommen wird ein uden der Zent. Er habe sich tatsächlich im Frrtum be⸗ gewiß kein Dienst geleistet. Eine Aenderung der Reichsversicherungs⸗ sozialdemokratischer Antrag auf Vorlegung eines Ausführungs⸗ “ 86 von einem so großen Zugang von Pensionë ren e in nieses vve I. Vp.) schließt sich der An⸗ gesetzes zu Artikel 48 der Reichsverfaf un. Abgelehnt wird gesprochen habe. Es sei aber ein Skandal, wenn die Of⸗ „ X . 828 . 5 p
£5—928 8.
auch — - 1 ingsf für Hausfrauen und Mütter des Mittelstandes müsse in * 8 8 8
4.10 1,35b Konstanz 02, gek. 1.9.28 8½ .nn 8— Krefeld. 1901, 1909
“ Hdo. 112,⁰0% . Deutsche Lospapiee. NJaoen o00a993 ³, r129 Augsburg. 7 Guld.⸗LS. — Kp. S ZürichStadtsg i 1.6.12 † —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. S * i. K. 1. 10. 20, ** S. 1i. K. 1.1.17, S. 2 i. K. 1. 7 Lümn ee Prria s
.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¼% 1.4. e 8 “ ; Dldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3] 1.2. Sonstige ausländische Anleihen.
Sachs.⸗Mein. 7 Gld.⸗L. 1 1 1 — e Budap. H. estSpar 1.8.11 X 2 *
IFRmunEE Seorsene d
do. (nicht konvert.) 6, 12, 24, 60. 120 do. 99,7 b G ,7b G 1 „ 4 fe ga⸗ — do. 06,07, gek. 30. 6.24 Dollarschatzanw. do. —,— Sen Wismar⸗Caraw ... .9 19.1. do. 1913, gek. 30. 6.24 Dollaranl. R. A do. —,— —,— 8 1 do. 88,01,03, gk. 30.6.24 Deutsche Provinzialanleihe Langensalza 1903 1”8 Brandenb.Prov. 08-11 Lichtenberg(Bln) 1913 chabanweis. 1916, Reihe 13— 26. 1912 Ludwigshafen 1906 ausl. 28 bts 1. 7. 932 do. 1660, 04, 1000, 0 dap. K.bn; Reihe 27— 33. 1914 .04., 1000. voeelchece en Reihe 34—52... 2G üves N e 8 2 957 do. 1899 —,— FeAwen 8 8 86,. I. Casseler Peertede s 1““ do. 1924. Ausg. 1u. I 1“ 1 do. 1922 Lit. B Lensio 4„ fur 1 Milliarde “ do. 1919 Lit. U. V fizierspresse † f. Z. Zinsf. 8 — 15 † do. Ser⸗ 28 Macs.gas unk. 29 .. ch vr. . Dr. Scholz ) auf Aende⸗ behaupte, daß allein die Offiziere keine genügende Versorgung Heutsche Reichsanl..ü. do. Ser. 29 unk 30 — do. 20 Ltt. W unk. 30 äise DVrafidenten des n 8 Bumm dann auch ein Antrag Dr. 5 (D — 1 ehaug daß a die Offi⸗ genug 8 gu 8 . o9. 2een 9 den Lrssedesten 85 “ rung der Reichsfarben. Dafür stimmten nur die hätten. Man könne die Zahlen von 1914 mit den jetzigen nicht 1ö16“.“ BG Hern9. casd.2. E 1 Seut1. „3 10., n9. 8.,19. 0 1,18. 19, 1.2. 13. Fütlünd Hot ga⸗ ööö3 Der Redner wendet sich gegen ein zu starkes Deutschnationalen, die Deutsche Volkspartei und ein Teil der Brgieichen, “ - “ Cisroen at baens 86 8 u“ do. 888 etaüih 2e7,2 v do 1901., 9 1902 “ abnhen Ss in die Ritönbta eite Länder beim Baverischen Volks i. ffiziere aufgestiegen seien. Man rur der Entschlietung e““ Oberhessische Provinz I gek. 1.1. n 1. 3. 20. ¹¹ 1. 6. 28. do. do. SE. 5 ineinregieren des Reichs 1n die Zuständigkeiten der L erhevli Bayerischen Vostspartei EETETTö Iichen 2 seiner Partei zustimmen, die Aufklärung dieser Verhältnisse ver⸗ F1““ 198g Ss EA.g33. Für fämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Lopenh. Hausbes. . der s rhebliche V er 2 nes lksparteilich Un⸗ — 1 1 o. 19 II. A., gk. . 8 Gesundheitewesen. In den Haushalten der Länder seien erheblt Vor der Abstimmung eines weiteren volksparteilichen? lange. Es sei nicht wahr, daß er in seiner neulichen Rede eine i0pPreußSt.⸗Schaß do. do. 1918. 1914 8. notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen Mex. Bew Anl. 4 Summen für die Volkegesundheit ausgesetzt. Der⸗ Reichspesundheits⸗ trags über die Herau setzu ng des Wahlalters be⸗ 8 impfkanonade gegen das Bffizierskorps losgelassen habe. Er r. Staatssch. f. 1.5.25 2. “ do. 1888, get. 1. 1. 24 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung 5gesen ca woche wünscht der Nedne. vollen örfohg LS antragen die Antragsteller “ Als dies Hch mur über das Besoldungssystem gesprochen. Die Offiziws⸗ 1““ 4. ·G Pommersche Prob. 82 e1e ee. u“ ““ Erd. Pf.Shib. Sl9 ein ernstes Problem. 1 ie 8 Ab 8 8 Moses sei ver⸗ abgelehnt wird, erklärt Abg. Schultz⸗Bromberg (D. Nat.) resse habe aber geschrieben, es sei ekelhaft, wenn ein. Sozial⸗ do. do. 14 auslosbarl⸗ 1.4.10 0. 8 8 Merseburg 1901 Bosn. Esb. 14: 410 23,5b G 23,3 B nne n 9e vnaichn biberer Schehsser Fr Anstaltsnwecke solle unter großer Heiterkeit, daß seine Fraktion dann gegen den emokrat so spreche. Den Fall des Rechtsanwalts Schmidt möge ℳ, Preußz konfol.Ani-.ö.. kesc. EWW“ Mühlhausen t. Tbor. do. Invest. 14 4.10 22 5b evde pestu .B. E23 88 ich 1egerschäben. Gebäude mit historischem Wert könne man Antrag stimmen werde. Der Antrag wird darauf g eichfalls seine vorgesetzte Behörde untersuchen. (Aha rechts! Große Unruhe.) 0 do. do bo. 6-14.. ür. Fqe; 286 Poln Pf. 3000 R. micht F weiteres in Anstalten umwandeln abgelehnt. Zu seiner Zuständigkeit gehöre das nicht. Die Darstellung des Anhalt. Staat 1919.. Me
do. do. 14, Ser. 3 Mülhetm (Ruhr) 1909 do. do. 02 in K.“* do. 1000-100 R. 3 8 . 8 272 Hees S. M. ecass Fiunk⸗ er er 8 8 5J1 des Reichsgesundheitsamtes Dr. Bumm dankt für Weiter wird abgelehnt ein volksparteilicher Antrag auf Herrn von Ramin sei aber erstunken und erlogen gewesen
.A. 1894,1897,1900 Em. 11 und 13 do. do. 95 in K. Vojen. Provinzial die herzlichen Worte die von den verschiedenen Rednern für das Aenderung des Artikels 18 der Reichsver⸗ (Großer Lärm rechts; andauernde Unruhe.) Die Deutsche Volks⸗ Z“ Rhemprovins 33,28 1914 Die Tätigkeil; die er unier achtzehn Rescheministern ausgfüht babe, parteilicher Antrag über die Aenderung des Ar⸗ deutschnationalen Anträge hätten sogar 1100 Millionen gekostet. 79, 80, 92. 94. usg. ne.Glabbac 1911 8 wenn ihm die Vertreter des deutschen Volkes bei seinem Abgang suchungsausschüsse. t8n *n JRne Schteswe⸗Holst. Prop. 1“X“
2 928 *6£68
aFeEEess
5282”2
7 9 45Eb
Eyrr. &.½ ꝓ 1aaa 9 B
Dän. Lmb.⸗O. S. 4
8 “ 110 —,— 8 o. o.
Ausländische Staatsanleihen. do. Inselst.⸗B. gar.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen “
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Fin . N 8
jziere und
znn 88 8 £̈ 8
PSe 42 [qę2 88 2 22—— *
1ᷣ gezgesreen
beEebühh —;—y—V2ö2ͤö2öI=
— — 2* 2.2
— —2ö— — rü
8S2
.n
=
gürttsstesess EEE111
2 222ög=”8
unk. 81. 86 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 do. 1888, 8 8
bis 246560 do. 1895 do. 5er Nr. 121561 Raab⸗Gr. P.⸗A.—
bis 136560 d 8 81 2 o. Anrechtsch. do. 2 er Nr. 61551 Schwed. Hyp. 8
bis 85650, unkv. 1er Nr. 1-20000 do. 78 kündb. in ℳ do. Hyp. abg. 78
DänischeSt.⸗A. 97 1 do. Städt.⸗Pf. 82 do. 25000,12500 Fr 2 18 02 8 do. 2500. 500 Fr. 8” Els.⸗Lothr. Rente Stockh. Intgs. Pfd. 8 1 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK.
innl. St.⸗Eisb. Ug. Tm.⸗Bg. i. K.;
riech. 4 ½ Mon. do. 5 % 1881-84 do. Bod. ** do. do i.
Baden 190b9 8
2052oe *o vgSöPeen
SE o
üümüPmüaEEEEP
2.
8 * —2
8*
& ☛ .8. =S.—
do. Ausg. 14. Hd E. 8 1919 unk. 30 1 1 Xeet funde 8 e “ üe partei habe seinerzeit Anträge auf Pensionen gestellt, die nach der 1“] 1019 München 1981 Reichsgesundheitsamt und seine Tätigkeit gefunden worden seien. fassung. Dem Rechtsausschuß überwiesen wird ein volks⸗ Erklärung der Regierung 600 Millionen erfordert hätten; die do. w. v. 1878. 78, Eecseiche “ 9 ei nichts anderes gewesen als die Erfüllung von Pllicht und i e E-gae, e. . ztr. die Unter⸗ . bee. 8.28. vist e⸗ 1900, 1902, 1904. JCEI1ö1u“ g8 unk. 36 49 8 “ 1 Her h, Ab.nd vSee;: ikels 34 der Reichsverfassung, betr. die Unter Seine Partei habe sich mit Recht der Bescheidenheit auf diesem Ge “ g Münsteros, gk. 1.10.29 Baendchkeit Es gäbe keine größere Freude für einen Beamten, als iete vefleiß igt. (Lachen rechts.) Die Tropenzulage könne nicht — 85 do. do. Aung.s— — .“
Frrezeeenn
ZGEEeEsSs dsbessbeenn 80
—
3 8 1 2 3 6 ürne g 41 4 2„ 8 8 zu aFiinh 9 9 sie eam ud v fizieren in 1.5.11 8g. .5. Nordhausen 1908 erklärten er 1gs6 pflichttreu gearbeitet. Aus Anlaß des fünfzig⸗ Von weiteren angenommenen Anträgen sind zu erwähnen wieder eingeführt werden, da sie nur Beamten und Offiziere usg. 12
2 r 8 1“ d u36 versch. 0. 375 b Nürnberg 1914
0 eu b . ee;,; 8 geh⸗ S wg9 1 „ 1 as die Ordens⸗ ¹ do. do. Ausg. 10 u. 11 “
ährigen Jubiläums des Reichsgesundheitsamts habe er eine Fest⸗ ein Antrag Lambach (D. Nat.), der Berücksichtigung der E 5 v 8 b 8 8, 1.3.8 88. do Ku99⸗ 9 † do. 1920 uini. 80
Grift ausarbeiten lassen, die das Wirlen und Schaffen des Ge⸗ Entschließung des Breslauer Geographentages über ee-. geworfenen Mitteln dafür in Höhe von 700 000 Mark allein konv. neue Stücke r. . möeee⸗ Offenbach a. M. 1920
undheitsamts von seineni Beginn ab schildern werde. Man werde vorzugung deutscher Ortsnamen in Atlanten 3498 000 Mark auf Bayern entfallen. Das sei gewiß eine ungerechte b9“ do. Ho. Ansg. 4 8.7 b
raus die Ueberzeugung gewinnen daß diejenigen, 52 Kene zets en usw. fordert, und ein Antrag Fehrenbach (Zentr.), der die Behandlung Bayerns. 8 8 do2, 1989 do. ; 0 Pforzheim 41, 07. 19
donten der Gbrüngung einer Rädzeesarshestsants, auszecsen cReichsregierung ersucht eine Kommision, bestchend aus Mit. Ata K2nnebnng ön p enutrant, mit Rücsicht deranf zeeheeegess d e hü⸗ Ie aeenea peans
tten, einen Lanee ac che eschaßfen bätten. Von Anfang seiner gliedern des Reichstags, der Länderparlamente und der Spitzen⸗ daß an den Donnerstagen die Sitzungen nur bis 4 Uhr dauern do. 96.02. gek.31.12.28 u“ 9 HNPlauen 0s, gei.30.6.24
Lept. für utse . N.eSen für 8 freundschaftliches und organisationen der Gemeindeverbände sowie aus Vertretern sollen, damit noch die Fraktionen Sitzungen abhalten können, die “ *) Zinsf. 8 —- 20 ½. * 8—18 ½. † 6—15 ¼ 8 888 10s
1 ei e 2 8 d 8 eAn.. S. 8 1 525 ISn 8 3 328 H Verta⸗ 8 8 g.Staats⸗Rente 8 3 otsdam 19 , gk. 1. 7.24
deee Verhaͤltnis und Zusammemvirfen mit sämtlichen Reichs⸗ der Wirtschaft einzusetzen, die in Verbindung mit dem Spar⸗ Vertagung. “ I1““ ho. amort. St.⸗A. 19 8 0,398 Kreisanleihen. Büedtinburg 1908 9
und Landesbehörden zu sorgen. Wichtige Aufgaben seien noch zu, kommissar Vorschläge zur durchgreifenden Vereinfachung Der Antrag wird durch die Stimmen der Linken an⸗ 8 do, 1519 Bleime 0.165b inn. . ig zes.. 1. 4101 —— Regensburh 1008,0
— lösen. Die Bekämpfung der Tuberkulose der schrecklichsten Seuche und Verbilligung der Verwaltung aus⸗ genommen. 1 oeha 0,0818G ES. — CC
unter den Völkern, müsse vervollkommnet werden. Neue n arbeiten soll. 3 8 b 8 Nächste Sitzung, Freitag 1 Uhr: Haushalt des Wirt⸗ e“ -- Hadersleb. Krets 10 7%4 14.10 —,— EEEEE
seien in Pommern, Schleswig, Westfa en, F amburg 6- . Zum Schulwesen finden Annahme die Anträge des schaftsministerlums. Ein Antrag des Abgeordneten Schultz⸗ E“ Fauenög. Seris 119. 1410 —,—
eep Auch dje veeö“ oh rot⸗ A die Vorlegung des Reichsschulg 89- tzes, des Bromberg (D. Nat.), den Etat des Auswärtigen Amts auf die ö Sffenbach Kreis 1515 2 — bo. 1918 N Fb icolfän 88 Re eregseruh und Reichstag stets dem ehrerbildun p sgesetzes und Regelu n9 des Tagesordnung zu setzen, wird gegen die Stimmen der Deutsch⸗ do 1887,91,08,99,02 — Deutsche Stadtanleih
Reichsgesundbeitsamt gezeigt haben, auch unter seinem Nachfolger höhgren „Schu wesens fordern, weiter ein deutsch⸗ nationalen und Völkischen abgeleh do. 1888, 97, 1902 4 “ “ ehezs eihen. d. 15700 81172.
2 „ 8 3 ü 8 „ 8 b „ 1 ¹ in 9 — 9 F. 8 8* 1ö8 8 1 11 Ee“ “ 2 8 u. 6. wee b. . . 7.
erhalten bleiben möge. (Beifall.) nationaler Antrag, der wünscht, daß in den Schulen auf die 8 * Zinsf. 8— 16 † do. 17, 21 Ausg. 22,4 1.5.11 —,— Saarbrücken 14 8.Ag.
Hessen 1928 Reiheg6 † 8 ; Schäden der Fremdenlegion hingewiesen wird. Damit ist der hluß 574¼ Uhr. do. 09, 1906,08,09, 12 Altona 023 8 112 Schwerin i. M. 1897 4
o c⸗ G & & —
E
—=zég[gÖodꝛSSög
SgÖgSEg
— — oœrreeen nn.So. 0
.—
do. 5]% Pir.⸗Lar. 90
do. 4 % Gold⸗R. 89
tal. Rent. in Lire
o. amort. S. 3, 4 in Lire
9 2 ““ Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. 1904 4in ℳ deutscher Hypothekenbanken.
do. 1904 4 % abg. 8.16. — sKSämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗ I“ . Iüeaeneee Hyp. S. 5 u. Preuß. o. n entralboden 1908 sedoch ohne Erneuerungsschein.
Oest. St. 1 8 4 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ do. am. Eb.⸗A.” verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. Goldrente gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.)
o. do. 200 „ Bayerische Handelsbank Pfdbr.
do. Kronenr. 888 Ser. 2, 16 (3 ⅛ P, S. 4 — 6 (4 %* .
do. kv. R. in K. do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr.
do. do. in K.“ verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ P* 9,5eb G
do. Silb. in fl⸗ Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7, 8, 13-18, 21-22, kv. S. 5,6,19,20
881n ꝙ
grsrrrrrüresseser
EesEeebssesse
18=q8g —0 d⸗
do. do. Re „Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2
292
E 81 588ggS -S222=SB
nbnnn 8 ————** =
B
8 =SVSSEES eo ☛EnER
*2
An
£
8
2.8
2— — &ᷣ —2 2— 2 * — ☛
S'EE 88
do. 1891 Rostock 1919, 1920 do. 61,84,03, gk. 1.7.24
EAEEEEE PeEEeereeseFePz; -,S222öö2 A
8g
*
IVSSS
* 98
SEgZ.
8 2. 88. 8 2 8 do. 1919, R. 16, uk. 24 do. 1911, 19144 versch. gek. 1. 5. 24 - . 2 2 1 1 Haushalt des Innenministeriums erledigt. . do 1 5 As b b wini⸗ . — 2 84 mwehee Es folgt die Abstimmung über den Antrag der Regie⸗ preußizcher Landta c. 158; i5ös.id5 1 Sa via. 90. Fa 3 gienanor gen 121 do Papiere in si ⸗ ewilligt. Die . 1— — 8 : betr. zsetzun Verkündu des vom 1 eck 1923 unk. 28 z. 41,40 4. 1.2.8 o;. 1908, gek. 1.4. 24 Portug. 3. Spez. f. u. abgestemp.“ auf Erhöhung verschiedener Titel werden abgelehnt. rungsparteien, betr. Aussetzung der Verkündung g 2 do. do. do. Ser. 28, 24
M 1 Meckl. Landesanl. 14 do. 1904,05, gek. 1.3.24 3 % versch. do. 1903, gek. 1. 4. 24 Rumänen 1903 sch d z„r Reichstag beschlossenen Gesetzes zur Vereinfachung des Si 18. März 1926, vormittags 11 Uhr do Staats⸗Anl. 1919 Berlin 1928 † * 1.1.7 Stettin J. 1928] * 1. do. 1913 ulb. 24 do. do. do. Ser. 28 „Der kommunistische Antrag zu dem zurückgestellten Titel⸗ slen⸗ 8. Dafür stimmen alle Parteien mit 1144. Sitzung vom 18. Marz as 11 Uhr. do. Eb.⸗Schuld 1870 . Zinsf. 618 % Stolp t. Pomm. † 10 12. do. 1888 in ℳ 88. do. da Ser 26 für den Reichskommissar für Ueberwachung der öffentliche]— Ausnahme der Sozialdemokraten und Kommunisten. Prä⸗ “
— 2 — 2 —
8 — — ½ SSg . ——— ½ —
0 80
27 8 . — — 2.
3PEnhe.
835822e — SB x 9
G bsgEgs;
28VV8Pg 59q &
S 5
”8
90 4
27 2282 * 212ö22—2ö—
HA
23 —— 22— —V— A* 22
S 82
5 — 8 h. ** 24
0οGe £ & 99 .920 82
—
8£2 2* 8
do. 22 ½ ↄ 2 2 2122 2
(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“.) EE 1686* Stuttgari 19,06, Ag.19 1 do. 1890 in ℳ Ordnung, diesen Titel zu streichen, wird gleichfalls “ sident Löbe stellt fest, daß mehr als ein Drittel der Reichs⸗ Ohne Aussprache überweist das Haus eine Reihe von Oldenburg 1909, 12 2. n422 Ausg. 1 1110 1“ 9 drpon da ug” E Ler: Für Sportzwecke wird nach dem Ausschußantrag agsabgeordneten für die Aussetzung der Verkündung eintreten. Vorlagen der Ausschußberatung. So werden dem Hauptaus⸗ 1.“ E“ ZT CET1118“ do. 1894 in ℳ do. do. ba⸗ 2. 1 Mällion Mark bewilligt. Die darüber hinausgehenden An⸗ Oes in dem Gesetz enthaltenen Strafbestimmungen für Duell⸗ schuß überwiesen der Entwurf eines Ausführungsgesetzes zum 1n 1880, 87 1410 Benhas 909 1ns⸗ h—u be do2ns Pare Bennenl8. 2. . 8. träge der Kommunisten, der Deutschnationalen und der Völki⸗ 80⸗ ehen treten also vorläufig nicht in Kraft Jugendwohlfahrtsgesetz, der die Kostenfrage regelt, 1 E“ I du 216, Aah 1887 2. do. do. m. Talon bo. ba 1 do. Res Ser. 26 schen werden abgelehnt. 8 1 2- Das Haus se t nunmehr die zweite Beratung des H au S⸗ ferner Entwürfe zur Bereitstellun g von Staats⸗ Sächs. Martanleihe 28 vGroß Verb 1919,4 1.1.7 21 2be,er nnge 3 8 vennn Snes S3. 1K. 11 vca E— Die Anträge der Sozialdemokraten und Kommunisten auf hal ts des A bhn CETIW11“ g ensionsfonds fort mitteln zur Urbarmachung von staatlichen Württemberg S. 6-20 do. 8 51990* 1410 do. 18 Ag. 19 I. u. fI., do. konvert. in. ℳ do. do. do. Ser. 25 Streichung der Mittel für die Technische Nothilfe Abg. Dr. Frich (völk.) befürwortet den Antxrag seiner Partei Mooren, zur Ausführung von Bodenverbesse⸗ . wass 81— rAwv ” wülmera Hin.) 1018 † 1½ — *X4 werden gegen die Stimmen der Antragsteller abgelehnt. 1 Antrag — Darauf findet die Abstimmung über die Mißtrauens⸗ voten der Deutschnationalen und der Kommunisten gegen den Reichsinnenminister Dr. Külz statt.
auf Wiedergewährung der Tropenzulage an frühere Angehörige der Schutztruppe und Kolonialbeamte sowie deren Hinterbliebene und eventl. Nachforderung der Mittel dafür durch einen Nach⸗
eerner für eine Neuregelung der Pensions⸗
S
rungen auf staatlichen Domänenwerken, sowie
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hbervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
do. do. 1899,1904,05 1.1.7
²) Zinsf. 8 — 15 . do.
do. Komm.⸗Obl. S. 9,
2 d ee: