1926 / 66 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Telegraphische Auszahlung.

Handel und Gewerbe. Berlin den 19. März 1920

Buenos⸗Aires Canada V“ Konstantinopel London New York. Rio de Janeiro Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam Alhen Brüssel u. Ant⸗ werpen Danzig.. Helsingfors Italien Jugollawien Kovenhagen Lissabon und Ovorto.. ö“

8 I“ Schweiz..

Sofia Spanien ... Stockholm und Gothenburg. Pien Budapest ...

100

100

100

1 kanad. 8 1 Yen 1 türk. £

1 § 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Drachm.

100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr

100 Frcs. 100 Kr.

100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Schilling 100 000 Kr.

Geld 1,654 4,18 1,902 2,18 20,389 4,195 0,599 4.255

168,12 5,82

16,87 80,88 10,552 16,86 7,38 109,96

21,275 89,94 14,99 12,421 80,76 3,047 59,13

112,43

59,17 5,875

Gulden

Fres.

Kr.

19. März

Geld 1,651 4,18 1,899 2,17 20,395 4,195 0,603 4,255

168,08 5,85

16,98 80,88 10,55 16,83 7,38 109 84

21,275 89,39 15,045 12,417 80,735 3,03 59,07

112,38 59,16 5,875

Brief 1,658 4,19 1,906 2,19

20,44! 4,205 0,601 4,265

168,54 5,84

16,91 81,08 10,592 16,90 7,40 110,24

21,325 90,16 15,03 12,461 80,96 3,057 59 27

112,71 59,3! 5,895

18. März

Brief 1,655 4,19 1,903 2,18

20,447 4,205 0,605 4,265

168,50 5,87

17,02 81,08 10,59 16,87 7,40 110,12

21,325 89,61 15,085 12,457 80,935 3,04 59,21

112,66

59,30 5,895

8 Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigne 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars Amerikanische: 100—5 Doll. 2 und 1 Doll Argentinische Brasisiannsche Canadische. Englische: große 1 Eu darunter Türkische Belgische Bulgarische Dänische Danziger.. .. ranzösische Holländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoflawische. Norwegische .. Rumänische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer Spanische Tschecho⸗slow.: 5000 Kr. 1000 Kr u dar Oesterreichische. Ungarische ...

100 100

100 100 100

100

100

100

P 100 Fres.

100 Gulden 100 finnl.

100 Dinar

100 Lei 100 Lei

100 Fres.

100 Kr.

100 Kr.

100 Schilling 100 000 Kr.

Geld

20,36

2,16 16,83 ) Leva Kr. 109,72

80,60

15,13

167,78

) Fres. ) Gulden

) Lire

)Kr.

Kr. Peseten

19. März

4242

4,185 4,165 1,627 0,582

20,357 3,005

10,512

Brief Geld 20,54

4267] 424

4,205 4,186 4,185 4,165 1,647] 1,62

0,602 0,586

20,46 20,457 2 20 16,91 3,045 110,28 81,00 10,572 15,21 168,62

20,36 20,357 2,14 16,94 2,99 109,58 80,60 10,52 15,20 167,75

16,89 7,345 89,43

1,77 1,73 112,09 80,60 59,10

12,38

12,387

59,07 5,84

18. März

Brief 20,64

4,26

4,206 4,185 1,64

0,606

20,46 20,457 218 17,02 3,03 110,12 81,00 10,58 15,28 168,59

16,97 7,385 89,87

1,81 1,77 112,65 81,00 59,40

12,44

12,447

59,37 5,88

Wochenüberlicht der Reichsbank vom 15 März 1926

(in Klammern + und im Vergleich mit der Vorwoche):

RM 177 212 000 8 (unverändert) 2 Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus- Goldmünzen, 1392 Reichsmark berechhnhe .

1 Noch nicht begebene Reichsbankanteie..

ländische

und zwar:

Goldkassenbestand 8 Golddepot (unbelastet) bei

Aktiva

das Pfu

Eöö“

ausländischen Zentralnoten⸗

banken

3. Bestand an deckungsfähigen Devisfen ... 4. sonstigen Wechseln und Schecks

5 deutschen Scheidemünzen .„ 6

8 Noten anderer Banken. Lombardforderungen.

Effetkten—

sonstigen Aktiven.

1. Grundkapital: a) begeben

Passiva.

.* 0 20 9 20

b) noch nicht begebe

.Reservefonds:

a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

zahlung

c) sonstige Rücklagen. Betrag der umlaufenden Noten „Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva . . . . .. 6

Serbindlichkeiten

Wechseln RM.

Eo““

aus weiterbegeb

nd fein zu

82 207 483 000 10 286 000)

220 453 000 12 748 000)

Et. Eb

1 427 936 000 23 034 000)

3 475 978 000 (+ 7 678 000)

1 167 320 000 7 679 000) 93 969 000 4 867 000) 28 040 000 8 793 000) 8 230 000 3 868 000)

. 235 381 000

(†

enen, im Inlande

447 366 600 (s— 15 030 000]) Zu dem vorstehenden Ausweis teilt „W T. B.“ usweis der Reichsbank vom 15. März hat sich die gesamte Kapital⸗

8*

†½α 2

485 000) 908 441 000 569 000)

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

25 403 000 (unverändert)

33 404 000 (unverändert)

127 000 000 (unverändert)

2 604 506 000

(— 125 201 000)

874 544 000

+† 159 817 000)

557 650 000

+ 22 357 000)

zahlbaren

mit: Nach dem

anlage in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 12,0 Mihl auf 1410 9 Mill. RM erhöht. Im einzelnen stiegen die Bestände an Wechseln und Schecks um 7,7 Mill. auf 1167,3 Mill. RM. wobei u a zu berücksichtigen ist daß für 15,0 Mill. RM rediskontiert gewesene Wechsel in das Portefeuille der Bank zurückgeliesert wurden; die Gesamtsumme der weiterbegebenen Wechsel hat sich demnach auf 447,4 Mill. RM ermäßigt. Die Lombardbestände stiegen um 3.9 Mill. auf 8,2 Mill. RM. die Effektenbestände um 0,5 Mill auf 235,4 Mill. RM. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen sind insgesamt 196,0 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeströmt, und zwar hat sich der Umlauf an Reichebanknoten um 125,2 Mill. auf 2604,5 Mill RM vermindert und der Umlauf an Rentenbankscheinen um 70,8 Mill. auf 1203,7 Mill RM. Die Bestände der Reichs⸗ bank an solchen Scheinen haben sich entsprechend auf 383,4 Mill RM erböht. Die fremden Gelder zeigen eine Zunahme um 159,8 Mill. auf 874,5 Mill RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben in der Berichtswoche weiter zugenommen, und zwar insgesamt um 30,7 Mill auf 1903,9 Mill. RM; im einzelnen wuchsen die Goldbestände um 23,0 Mill auf 1427,9 Mill. RM und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 7,7 Mill. auf 476,0 Mill. RM. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich von 51,5 vo in der Vorwoche auf 54.8 vH und die Deckung durch Gold und deckungsfähige Devisen von 68,6 vH auf 73,1 vH.

Nach dem Geschäftsbericht der Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Actiengesellschaft, Elberfeld⸗ über das Geschärtsjahr 1924 /25 hob sich der Absatz im verflossenen Geschäfts⸗ jahre nicht unerheblich, im Zusawmenhang damit fand eine ent⸗ sprechende Erhöhung der einzelnen Konten statt. Nach Rückstellung der vertrags⸗ und satzungsgemäß vorgesehenen Vergütungen bleibt ein Reingewinn von 742 505 ℳ, von dem nach dem Vorschlage des Vorstands 12 vH auf jede Aktie verteilt werden sollen. Außerdem werden folgende Zuweisungen erbeten: für Aufwertung 200 000 ℳ, für Wohlfahrtseinrichtung 30 000 ℳ. .

London. 18. März. (W. T. B.) Die Bank von England verkaufte Barrengold im Werte von 5000 Pfund Sterling.

I1uu“ e lung für Kohle, Koks un am 18. Nürz 1926⸗ Ruhrrevier: Gestellt 21 728 Wagen. Oberschlelisches Revier: Gestellt —.

Die eETTT1“ Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 18. März auf 134,75 (am 17. März auf 134,50 ℳ) für 100 kg. .“

8 2.

C1u“ 88

W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.] Notiert öffentlich angestellte beeidete verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 17,75 bis 22,10 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 17,75 bis 18,25 ℳ, Haferflocken, lose 20,50 bis 21,50 ℳ, Hafergrütze. lose 22,75 bis 23,25 ℳ, Roggenmehl 0/1 13,50 bis 14,00 ℳ, Weizengrieß 23,25 bis 23,50 ℳ, Hartgrieß 27,00 bis 27,75 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,50 bis 21,00 ℳ, Sʒ. mehl 23,00 bis 28,50 ℳ, Speifeerbsen, Viktoria 18,50 bit 23,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 12,75 bis 15,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 17,00 bis 26,25 Finfen, kleine 18,00 bis 21,00 ℳ, Linsen, mittel 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, große 35,00 bis 47,00 ℳ, Kartoffelmehl 14,50 bis 18,50 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 60,25 ℳ, Mehlschnittnudeln 29,00 bis 34,50 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 16,25 bis 16,50 ℳ, Rangoon Reis 18,50 bis 18,75 ℳ, glasierter Tasel⸗ reis 21,00 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,75 Ringäpfel, amerikan. 67,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/106 in Originalkisten 41,00 bis 42,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 36,00 bis 36,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 57,50 bis 62,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 62,00 bis 65,00 ℳ, Roßinen Caraburnu ⁴¼ Kisten 50,00 bis 68,00 ℳ. Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice 44,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 212,00 bis 245,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 238,00 bis 275,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 35,00 bis 36,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 210,00 weißer Pfeffer Singapore 225,00 bis 250,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 200,00 bis 225,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 15,50 bis 19,00 ℳ, Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 90,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 29,00 bis 30,75 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,25 bis 33,75 ℳ, Zucker, Würfel 35,00 bis 36,75 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 33,00 ℳ,; ucker⸗ sirup, hell in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,40 bis 4,80 ℳ, Steinfalz in Packungen 5,40 bis 7,50 ℳ, Siedesals in Säcken 6.00 bis 6,50 Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 85,50 bis 87,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 86,00 bis 89,00 ℳ, Purelard in Tierces 84,50 bis 87,00 ℳ, Purelard in Kisten 85,00 bis 88,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 201,00 bis 206,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 208,00 bis 213,00 ℳ, Molkeret⸗ butter II a in Fa ern 190,00 bis 201,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 197,00 bis 207,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 210,00 bis 217,00 ℳ, Auslandsbutter in Fesbungen 217,00 bis 224,00 ℳ, Corneed beef 12⁄6 lbs. per Kiste 52,00 bis 55,00 ℳ, ausl. Speck⸗ eräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 0,00 bis 80,00 ℳ, Allgäuer Stangen 54,00 bis 59,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 120,00 ℳ, echter Edamer 40 % 108,00 bis 112,00 ℳ, echter Emmenthaler 175,00 bis 180,00 ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ.

Berlin, 18. März.

1 8 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 64,04 G. 64,21 B., 100 Zlotv Lokonoten 64,17 G., 64,33 B., Berlin 100 Reichsmarknoten 123,445 G. 123,7505 B. Schecks: London 25,20 ½ G., —,— B. Auszahlungen: London 25,21 ¼ G., —,— B. Amsterdam 207,49 G., 208,01 B., Zürich 99,72 G., 99,98 B.

Wien, 18. März. (W T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,42, Berlin 168,53, Budapest 99,15. Kopenhagen 185,20, London 34,41 ¼, New York 7,07,65, Paris 25,34, Zürich 136,18 Marknoten 168,38, Lirenoten 28,36, Jugoflawische Noten 12,42, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,93, Polnische Noten 85,90, Dollarnoten 707,00, Ungarische Noten 99,15 Schwedische

Noten —,— Prag, 18. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,58, Berlin 8,06 ½,

Zürich 6,51, ½ Oslo 721,00, Kopenhagen 884,50, London 164,57 ½,

Madrid 476,00, Mailand 136 ⅞, New York 33,85, Paris 122 Stockholm 9,06 ¼, Wien 4,79 b, Mark 10 ¼, n. Not 4,22 ⅛.

v1““

18. Mtarz. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 135,85, New York 4,86,12. Deutschland 20,42 ¼4 Belgien 120,80, Spanien 34,48 ½ Holland 12,13,12 Italien 121,00, Schweiz 25,25 ¾,

Wien 34,49 Paris, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 6,66 ½, Bukarest 11,65, Prag 82,70, Wien —.,—, Amerika 27,96, Belgien 112,25, England 135,98, Holland 1120,75, Italien 111,80, Schweiz 557,50, Spanien 395,50 Warschau —,— Kopenhagen 731,50 Oslo —,— Stockholm 751,00. Amsterdam 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,12 ¼, Berlin 0,59,41 fl. für 1 RM, Paris 8,90 ½ Brüssel 10,02, Schweiz 48,05, Wien 0,35,00 für 1 Schilling, Kopenhagen 65,40, Stockholm 66,90, Oslo 43,25. (Inoffizielle Notierungen.) New York 249 ⅜, Madrid —,—, Italien 10,02 Prag 7,40, Helsingfors 6,27 ½⅛, Budapest 0,00,34 ⅞, Bukarest 1,07 arschau ca. 0,35,00. . Zürich 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,19 ¾, London 25,26. Paris 18,62 Brüssel 21,00, Mailand 20,85, Madrid 73,20, Holland 208,15, Stockholm 139,25 Oslo 110,60, Kopenhagen 136,10, Prag 15,38 ½, Berlin 1,23,70 Wien 73,20, Budapest 0,00,72,80, Belgrad 9,14 ½, Sofia 3,75, Bukarest 2,18 ⅛, Warschau 62,50, Helsingkors 13,10 Konstantinopel 2,65, Athen 7,30, Buenos Aires 204,50. . Kopenhagen, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,54, New York 3,82 ½, Berlin 90,05, Paris 13,90, Antwerpen 15,15, Zürich 73,65 Rom 15,50, Amsterdam 153,25, Stockh olm 102,35, Oslo 81,35 Helsingfors 9,63 Prag 11,33 Wien 0,53,95. Stockholm, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18.15, Berlin 0,88,95, Paris 13,50, Brüssel 15,50, Schweiz. Plätze 71,90 Amsterdam 149,65, Kopenhagen 97,75, Oslo 79,65, Washington 3,73 ½. Helsingfors 9,42, Rom 15,05, Prag 11,15, Wien 0,52,85. Oslo, 18. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,85, Hamburg 111,75, Paris 16,90 New York 470,00, Amsterdam 184,25, Fürich 89,05, Helsingfors 11,90, Antwerpen 19,25, Stockbolm 126,00, Kopenhagen 123,25, Rom 19,00, Prag 13,95 Wien 0,66,25.

London, 18. März. (W. T. B.) Silber 30 1⁄6, Silber auf Lieferung 30 ⅞. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 18. März. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 6,75, Adlerwerke 48,50, Aschaffenburger Zellstoff 82,10, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 95,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 44,00, Hilpert Maschinen 26,50, Phil. Holzmann 72,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 65,50 Wayß u. Freytag 93,00 Zuckerfabrif Bad. Waghäusel 55 %.

Hamburg, 18. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗

ank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 110,75, Vereinsbank 93,60, Lübeck⸗Büchen 125,00, Schantungbahn 4,0, Deutsch⸗Austral. 134,25, Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 148,00, Hamburg⸗Südamerika 112,00, Nord

loyd 145,75, Verein. Elbschiffahrt 36,00, Calmon Asbest 38,5 Harburg⸗Wiener Gummi 61,00, Ottensen Eisen 15,00, Alsen Zemen 64 B. Anglo Guano 89,00, Merck Guano 74,00, Dynamit Nobel 78,25 Holstenbrauerei 128,00, Neu Guinea 535,00, Otavi Minen 30,00. Freiverkehr. Sloman Salpeter 90,00 RM. für

das Stück. 8 Wien, 18. März. (W. T. B.) Völke bundanleihe 73,9, Manrente 3,1, Februarrente 3,5, Oesterreichische Goldrente 60,25, Oesterreichische Kronenrente 2,96. Ungarische Gold rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 101,4 Bodenkreditanstalt 161,0, Oesterreichische Kreditanstalt 113,0, Anglobank 129,0, Eskomptebank 275,0, Länderbank, junge 141,0. Nationalbank 1850,0, Unionbank Wr. 103,0, Türkische Lose 548,0 Ferdinand⸗Nordbahn —,—, Oesterreichische Staatsbahn 364,5, Süd bahn 55,6, Poldihütte 1015,1, Prager Eisen⸗Industrie Alpine Montanges. 242,0, Siemens⸗Schuckertwerke 84,2,

(In Tausenden.)

Salgo⸗Tergauer

brik⸗Ges. 47,0, Brüxer Kohlenbergbau —,—, Shrin;obee 8 b Magnesit 23,5,

Steinkohlen 396,0, Skodawerke 18029, Steir.

Naphtha 867,0.

Amsterdam, 18. März. (W T. 1 9 N. Staatsanleihe 1922 A u. B 106,75, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 99 ⅜, 3 % Niederländische Staats anleihe von 1896/1905 74,00, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 101⁄11. teichsa⸗

Aktien 157,00, Nederl Handel. Maatschappij⸗Akt. —,—, Jurgens Margarine 163,00 Philips Glueilampen 370,00, Geconsol. Hol Petroleum 187,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 397,50, Amsterdam Rubber 357,00, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 46,50, Nederl. Scheep

vereeniging Amsterdam 641,00 Deli Maatschappij 385,50, Senembab Maatschappii 487,00.

M“ Berichte von auswärtigen Warenmärkien.

London, 17. März. (W. T. B.) auktion wurden 10 679 Ballen angeboten, von denen rund 9000 verkauft wurden. Für die Auswahl in Superiors machte sich rege Wettbewerb zu festen Preisen geltend. ländische Handel waren die wesentlichsten Käufer, aber auch seitens Ameritas wurden reichlich mittlere und erworhen. gezogen, eine Folge der hohen Limite. einigt, den Schluß der Auktion auf 25/3 festzusetzen.

London, 18. März. (W. T. B.)

Die Nachfrage bleibt gut und der größte Teil des angebotenen Materials fand zu festen Preisen Unterkunft. Februarauktion schweißige Merinokammwolle 5 bis 10 vH höher

Merinos unregelmäßig, und abfallende Sorten stellen sich um 5 vH billiger. Von Croßbreds werden feine schweißige 5 vH höher bezahlt, dagegen sind Slipes um 5 vH und gewaschene Lammwolle um 5 bis 7 ½ vH billiger. Seit Beginn der gegenwärtigen Auktionsserie wurden ungefähr 11 000 Ballen zurückgezogen.

Bradford, 18. März. (W. T. B.) Am heutigen Woll⸗ markt war die Tendenz als haussierend anzusprechen, besonders für feine Kammzüge, 1 Das Geschäft blieb jedoch verhältnismäßig ruhig.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Leipzig am 17. März 1926 amtlich gemeldet worden.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstr. 323.

Vier Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

1. Handelsregifter.

Allgem. Ungar. Kreditbank 260,00, Rimamurany 90,7, Oesterreichische Waffen⸗

Daimler Motoren 3,8 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 126,0 Galicia 6 % Niederländische

7 % Deutsche Reichsanleihe 103,50, Reichsbank neue

vart Unie 167,00, Eultuur Mpij. der Vorstenl. 165,00, Handels⸗

Bei der heutigen Woll⸗ 8

Der heimische und fest⸗

feine schweißige Kreutzuchten Feine schevesßige Merinos wurnden jedoch häufig zurück⸗ ) Man hat sich heute dahin ge⸗

Bei der heutigen Fort⸗ setzung der Wollauktion bestand das Angebot aus 10 544 Ballen. 8

Im Vergleich zur

stellten sich die Preise gegenwärtig wie folgt: Feine 8 gute Schweie merinos 5 vH höher, dagegen ist die Pee getegttuge für gewaschene

eine Folge der Festigkeit der Londoner Auktion.

zu Nr. 66.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beita Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Freitag, den 19. März

Preußischen Staatsanzeiger

——

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

1926

bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚ı

Köln. (Fortsetzung.) 3 Nr. 5198 bei der Firma „Kölner 5 Effektenbank Aktiengesellschaft“, Köln: Edwin Paltzer ist aus dem Vor⸗ stand ““ Josef, Dreesbach, Direktor, Köln, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 5556 bei der Firma „Diederichs & Co. mit beschränkter W“ Köln: Philipp Diederichs ist als . schäftsführer ausgeschieden. „Nr. 6093 bei der Firma „Birken⸗ dahl & Brandenbergs Gesellschaft mit Haftung“, Köln: Ernst Kürsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wilhelm Fehlsn Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Geschäftsführer

8 „Heutelbach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Hermannstraße 20. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Kommissions⸗ weiser Verkauf von Obst, Südfruüchten und Gemüsen. Stammkapital: Zehn⸗ tausend Reichsmark. Geschäftsführer: Paul Heutelbach, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 26. Februar 1926. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die 1 wird bis zum 31. März 1929 abge⸗ schlossen. ird die Gesellschaft nicht von einem Gesellschafter spätestens sechs

onate vor ihrem Ablauf gekündigt, so verlängert sie sich jeweils stillschweigend um ein Jahr. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Deffentliche ekhgre ee. gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 6138; „Igni Industrie⸗Ofen⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, öln, Köln⸗Mülheim, Dünnwalder Straße 58. Gegenstand des Unternehmens: Bau von inzustriellen euerstätten und Handel mit feuerfesten austoffen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieure Eugen Grothe, Köln⸗Mülheim, und u x9 Grunow, Oberkassel bei Bonn. Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1926. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Dauer vder Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt: sie verlängert sich jedoch sebesmal still⸗ schweigend um fünf Jahre, wenn nicht mindestens sechs Monate vor Ablauf dieser Zeit gekündigt wird, Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

Nr. 6139: „Süß & Friedmaun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Berlin mit Iweigtederrassun in Köln, Aachener Straße 64. Gegen and des Unternehmens: Neben kaufmännischen Warengeschäften insbesondere der Handel mit Metallen, Metallrückständen und den in diesen Zweig fallenden und damit in Verbindung stehenden Artikeln sowie die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik oder Fabriken für die Bearbeitung von Metallen sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Stammkapitak: 400 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Franz Süß und Paul Fried⸗ mann in Köln⸗Lindenthal. sellschafts⸗ vertrag vom 9. Dezember 1924. Die Geschäftsführer Süß und Friedmann sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt.

Nr. 6140. „Chemische Fabrik Krewel & Co. Aktiengesellschaft & Co. Gesellschaft mit schränkter Haftung“, Köln, Raderberger Str. 154 bis 160. Gegenstand des Unternehmens:

erstellung von chemisch⸗pharmazeutischen, vosmetischen und technischen Präparaten und Vertrieb derselben. Stammkapital: 80 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Rudolf Hintze, Köln, Eugen

roestler, Köln⸗Lindenthal, und Chemiker

r. Ludwig Rahn, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Januar und 5. März 1926. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch

ei Geschäftsführer oder durch einen

eschäftsführer gemeinsam mit einem

rokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stamm⸗ Linlage von 40 000 Reichsmark bringen der Gesellschafter Rudolf Hintze, Köln, und von 20 000 Reichsmark der Gesell⸗ schafter Eugen Proestler, Köln⸗Linden⸗ thal, das von ihnen betriebene Handels⸗ geschäft unter der Firma „Chemische Fabrik Krewel &c Co., Aktiengesellschaft 8 Co.“ in die neu zu gründende Gesell⸗ schaft ein, das ab 11. Januar 1926 als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt und mit 30 000 Reichsmark bewertet wird. Hiervon werden dem Rudolf Hintze und Eugen Proestler je 15 000 Reichsmark auf ihre Stammeinlage an⸗ erechnet. Die neu zu gründende Gesell⸗ chaft hat das Recht, die bisherige Firma weiterzuführen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

eeichsanzeiger.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Künzelsau. [142305] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: a) Register für Einzelfirmen: ie Firma Heinrich Hermann in

in Niedernhall. Dem

und Sägewerk 8 Lehner in Künzelsau

Kaufmann Konrad ist Prokura erteilt.

Die Firma RNobert Stutz in Kün⸗ Schlosserei und Fahrzeug⸗Ge⸗ schã

Bei der Firma Robert Ziegler in Künzelsau: Die Firma ist erloschen. Bei der Firma Ludwig Krumrey, junior, Hohenloher Wagenwerk in Kün⸗ zelsau: Die Fürna ist erloschen.

b) Register für Gesellschafts⸗Firmen: Bei der Firma Stutz sterlein in Künzelsau: Die Gesellschaft hat sich aufg fösh die Firma ist erloschen.

ei der Firma Friedrich Gaufer 9 89 in Ingelfingen: Der Theil⸗ aber 1. Dezember 1925 an aus der

den beiden übrigen Theilhabern unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Bei der Firma Textil⸗Gesellschaft G. m. b. H. in Weißbach: Den Kauf⸗ leuten Friedrich Dannenmann und Julius

äring in Weißbach ist Prokura in der 2 eiss erteilt, daß beide nur gemeinsam sur ertretung der Gesellschaft berechtigt ind.

warenfabrik A. Stahl G. m. b. H. in Berlichingen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Dezember 1925 wurde Stammkapital au ( de das Stammkapital auf 15 000 8 ermäßigt und umgestellt und die Eö1“ es Albert Remmler in Jagsthausen für beendigt erklärt. Den 13. März 1926. Amtsgericht Künzelsau.

Leipzig. [142306]

Auf Blatt 24 298 des Handelsregisters ist heute die Firma Finanzierungs⸗ u. Immobilien⸗Gesellschaft mit be⸗

endes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 17, Februar 1926 abgeschlossen worden. Unternehmens ist der An⸗ un von Grundstücken, die Vermittlung der⸗ artiger Käufe und Verkäufe, die Ver⸗ waltung von Grundstücken, Vermittlun von Hypotheken, die Gründung un inanzierung sowie die Kontro e und eberwachung kaufmännischer und indu⸗ strieller Unternehmungen, Agentur und Kommission sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so darf jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Goldmann in Leipzig. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur im Deutschen eichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. I B. den 13. März 1926.

[142307] Lichtenstein-Callnberg,

Auf Blatt 252 des hiesigen Heneg. registers, die Firma Paul Thonfelds Nachf. in Lichtenstein⸗Ca een he. ist heute eingetragen worden, daß die Firma ““ mtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 13. März 1926.

Lippstadt. 1 In unserem Handelsregister Abt. A is bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Wahlert et Sohn, Lippstadt, folgendes eingetragen: 8. er Kaufmann Willi Wolfram in Lippstadt, Lipperoder Se 9, ist als persönlich haftender Gese schafter ein⸗ Se Die Gesellschaft hat am 4. März 926 begonnen. Die Prokura des Kauf⸗ amnns Willi Wolfram ist erloschen. Dem Kaufmann Detlev Johannes Sievers zu Lippstadt ist Einzelprokura Lete;;

Lippstadt, den 15. März 1925. Das Amtsgericht. 1“

Mülheim, Ruhr. [142309] Im Handelsregister ist heute bei vder Firma „Braun & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Durch 88 luß vom 13. Fe⸗ bruar 1926 ’8 die Gesellschaft Fusseleg. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ Almar Braun. 1 Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

en 8. März 1926.

ö“ [142310] ndelsregistereintragungen.

H.⸗R. B zur Firma „Gebr. Mandt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Liquidation beendet, Firma

erloschen.

B 370 zur Firma „Alltrans Aktien⸗ gesellschfft für alle Transporte“, M.⸗Gladbach: Die hiesige Zweignieder⸗ b aufgehoben. e6

zur Firma „R. Head & Co.“, M.⸗Gladbach: Prokurg Pellenbers er⸗ löschen Gesellschaft aufgelöst, Firma er⸗ oschen.

A 711 zur Firma „Hub. Güttes“,

führer

Ingel fingen, Holzhandlung in Künzelsau

ugo Gaufer ist mit Wirkun vom ell⸗ schaft ausgetreten, das Geschäft wird von

Bei der Firma Möbel⸗ & Hol 8

schränkter Haftung in Leipzig (Hain⸗ straße 16/18) eingetragen und weiter fol⸗

Gegenstand des Verkauf

A 1849 zur feld“, M.⸗Gladbach: F A r M.Glapbach⸗ Fiema erloschen. hnungseinrichtungen“, 9

V A 2678 zur dus für L.⸗Gladbach: Prokur Die Firma ist erloschen. Amtsgericht

Münster, Westf.

ei der Firma Filiale der gesellschaft getragen, da erteilte Prokurg erloschen ist. Münster i. W., den 8. März 1926. Amtsgericht.

abrücker Gu Münster i.

Münster Im Handelsregister 4 Nr.

Feu bei der Firma „Heinrich

Nachfolger zu Greven

die Firma erloschen ist.

Münster i. W. den 11, März 1926.

Das Amtsgericht.

Namslau.

eute unter Nr. 17 schauer in Namslau und als deren In⸗ aber der Kaufmann Arthur Tichauer in amslau eingetragen.

Amtsgericht Namslau, 27. Februar 1926.

Neisse. 8 [142315] In unser Fhendelsregister Abt, A ist am 4. März 1926 bei der unter Nr. 212 2 8s eingetragen worden, da irma betriebene Geschä mann Klara Beck, Zimmer⸗ mann, in Neisse übergegangen ist und pon ihr unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird. Amtsgericht Neisse.

Neisse. 8

In unser Hanhelsvegister Abt. 4 ist bei der unter Nr. 497 pegistrierten offenen

ndelsgesellschaft „Lippert u. Co.

eisser Elektroindustrie’ in Neisse am 6. März 1926 eingetragen worden, daß der Ssere Böhm aus Neisse aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und da das Geschäft von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Herbert Lippert aus Neisse allein unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Amtsgericht Neisse.

Neuburg, Donau. [142324] Die Firma Johannes Beyschlag, In⸗ haber Karl Volk, Sitz: Nördlingen, wurde gelöscht. Neuburg a. D., den 15. 2. 1926. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [142323]

Bei der Firma Anton Sailer, Münz⸗ mühle in Gundelfingen, wurde heute ein⸗ Prokura des Heinrich Sailer ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt: Sailer, inrich, und Sailer, Josef, beide Müller und Landwirte in Gundel⸗ fingen.

Neuburg a. D., den 19. Februar 1926.

Amtsgericht Registergericht.

1nee. wigsau

in Neisse

auf die verw.

Neuburg, Donan. Bei der Firma Tuchfabrik Lu 8. Feller & Co., Aktiengesellschaft in auingen, wurde heute eingetragen: Die rokura des Georg Eberl ist erloschen. rokura ist erteilt dem Privatier Fosef eller in Lauingen. Neuburg a. D., am 20. Februar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [142319] Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende im Handelsregister eingetragene

Firmen erloschen: Ballenberger, Sitz

1. Friedrich W. Oettingen,

2. Erstes Wolnzacher Lagerbierhopfen⸗ geschäft von Johann Seitz, Sitz Woln⸗

zach, 3. Wilhelm Wagner 2is Nördlingen, 4. Dörfler & Briechle, offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz Nördlingen. die zur Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen Verpflichteten nicht er⸗ mittelt werden konnten, werden sie hier⸗ mit Sehsen daß das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das andelsregister eingetragen werden soll. ur Geltendmachu eines etwaigen Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Neuburg a. D., den 2. März 1926. Amtsgericht Registergericht.

Richard eetzger,

Neuburg a. D., offene Handelsgesell⸗ schaff⸗ Sitz Neuburg a. D.: An Stelle es verstorbenen Gesellschafters Eduard Metzger treten dessen Erben: a) Klara Metzger, Kommerzienratswitwe. b) Klara Glaß, Oberapothekersgartin, beide in I 88 8 Büsse ind von .9 Fer. retung der Gese aft ausgeschlossen. Prokura erteilt ist: a) theker Ernst Glaß, b) dem Brauerei⸗ 18ggs Josef Lehmann, beide in Neu⸗ zurg a. D.

Neuburg a. D., den 2. März 1926.

Neuburg, Donau. [142321 M Brauerei Neuhof,

M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen.

8

Firma „Eduard Rosen⸗ irma Fegcsen. Firma vjeset isen“, irma „Jakob Langen, ocks erloschen. „⸗Gladbach, 11. 3. 1926. [142312] Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute schaft, „Münsterische Bank ü Bank Aktien⸗

ein⸗ die dem Georga Niemeyer

[142313] In das Handelsregister Abt. A wurde die Firma Arthur

Beck das unter der geb

Fachman. saea18. euburger Eisemver engese

7 Neuburg a. D., Geseülschaft⸗ fh nichtig. Liquidator; Georg Kammerk, Mechanikermeister in Neuburg a. D.

irma erloschen. Neuburg a D. den 9. März 1926. Amtsgericht Registergericht. Neuburg, Donau. [142320] Friedrich Moöbel. offene Handelsgesell⸗ chaft, Nördlingen: Prekura des Christian Linse gelöscht. Neuburg a. D., den 9. März 1926. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donan. [142316]

Isolierrohnverk Damubia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ig Rain a. L., Sitz Rain a. L.: August Börmann und

Westf. 142311] Heinrich Henselmann sind als Geschäfts⸗

8e8 e e beceen g.⸗ schif gemann versammlung vom 24.

eingetragen, daß hat die Umstellung der Gesellschaft und

ührer ausgeschieden. Die Gesellschafter⸗ 24 925

die Abänderung des Gesellschaftsvertrags demgemãß beschlossen. Das Stamm⸗ kapikal beträgt nunmehr fünftausend Reichsmark. Neuburg a. D., den 11. März 1926. Amtsgericht Registergericht. Neuburg, Donau.

Die of Handelsges gchaft Füng ie offene Handelsgese irma Beck & Pef Han Sitz Nördlingen, ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Hein⸗ rich Dollmann, lann in Nördlingen. Neuburg a. D., den 11, März 19260. Amtsgericht Registergericht.

Ohlau. [142325] In unser Abt. B ist eute bei der unter Nr. 26 eing fetragenen irma P. Glaser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Ohlau folgendes

vermerkt worden: Durch Beschluß der

Gesellschaft vom 11. Februar 1926 ist

das Stammkapital von 601 000 Papier⸗

. auf 20 000 Reichsmark neu fest⸗

gesetzt. söee §§ 21 (Stammkapital und Ge⸗

Jüstzonsric⸗ 3 (Stammeinlagen) und 8

(Geschäftsjahr) des Gesellschaftsvertrags

sind Für⸗ Beschluß der Gesellschafter

vom 11. Februar 1926 geändert.

Amtsgericht Ohlau, den 5. 3. 1926.

[142326]

Ottenstein, Braunschweig.

Im hiesigen Hüns ist heute bei der Firma L. J. Rothschild Nachf. Inh.: Heinrich Marx in Ottenstein ein⸗ Fthoen; In Rischenan (Amtsbezirk

laherg) ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Ottenstein, den 11. März 1926.

Das Amtsgericht.

Pegau. [142327] Auf dem für die Aktiengesell chaft Creditbank in Groitzsch geführten Blatt 224 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma wegen Nichtigkeit der Gesellschaft gemäß § 16 der Verordnung über Gold⸗ ilanzen erloschen ist. Amtsgericht Pegau, den 11. März 1926.

Quedl nburg. [142763] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 82 eingetragen worden: Mitteldeutsche Zuckerrüben⸗ Samenzucht, Gesellschaft mit beschränkter ftung. t Quedlinburg a. H. Gegea⸗ and des Unternehmens ist der Anbau von Handelszuckerrübensamen aus Mutter⸗ samen der Königlichen Zuckerrübensamen⸗ ucht Kuhn & Co. in Naarden (Holland), die Reinigung und Abarbeitung vonl uckerrübensamen eigener 88 sowie der ndel damit und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, die diesem wecke 8 88. . 8 e, we dem e ö förderlich sind. Stammkapital: 5½000 Reichsmark. Geschäftsführer Dr.⸗Ing. vannes Petrus Dudok van Heel junior, aufmann in Naarden (Holland). Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1926 festgestellt. Als nicht eingetragen wird vecöffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ Pn der Gesellschaft erfolgen durch den ütschen Reichsanzeiger. Quedlinburg, den 15. März 1926. Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. 142329]

In unser Handelsvegister A ist heute

unter Nr. 191 die Firma „Emsapotheke

Dr. Albert Rheine i. W.“ zu Rheine

i. W. eingetragen worden.

Rheine, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. [142328] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 192 die Firma Acchitektur⸗ büro Friedrich Sommer & Co. Kommanditgesellschaft zu Münster i. W. Zweigniederlassung Rheine i. W. ein⸗ getragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomlandwirt Friedrich Sommer zu Emsbüren, demnächst zu Münster i. W. Dem Architekten ranz Sommer

Amtsgericht Registergericht,

8 Münster i. W. ist 1— Es sind zwei Kommanditisten vor⸗

V Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ rruar 1926 begonnen. Rheine, den 6. März 1926. Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. [142330]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 193 H. u. J. Altmeppen in Rheine i. W. Gesellschafter sind: Hein⸗ rich Altmeppen in Rheine i. W., Josef Altmeppen in Rheine i. W. fene Handelsgefellschaft die am 1. Januar 926 begonnen hat.

Rheine, den 13. März 1926.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 142765] In das Handelsqregister ist heute zur irma Aktiengesellschaft Erde & Eisen in

Rostock eingetragen:

Fräulein Helene Altmam ist nicht mehr

Vorstandsmitglied.

Rostock, den 6. März 1926. Amtsgericht.

Rostock, Mecklp. [142767]

In das Handelsregister ist heute ur Mecklenburgische Landvolkhilfe.

ktiengesellschaft in Rostock, eingetragen: Die 65 ft hat am 2 Mäarz 192 ihre Auflösung beschlossen. um Liqui⸗ dator ist allein der Bankier Paul Eich⸗ baum in Rostock bestellt.

Rostock, den 6. März 19286.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [142766] In das Handelsregister ist heute zur Fivma Kraftfahrzeugzubehör⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock ein⸗ hetrogen⸗ Die Gesellschaft ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins in ihrem Konkurse nebst Firma erloschen. Rostock, den 12. März 1926. Amtsgericht. Schmalkalden. In das Handelsregister B ist bel Nr. 15, be Zangenfabrik Friedr. Katzung, Aktiengesellschaft zu Sch kalden, eingetragen: Die Prokura de Kaufleute Richard Bühner jr., Hermann Katzung und Friedrich August Katzung ist erloschen. Schmalkalden, den 11. März 1926. Das Amtsgericht.

Schmölln, Thür. Ins Handelsregister A hier ist unter Nr. 3800 die Firma Carl Rehfeld, mechanische Schuhfabrik in Schmölln, Thür, und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Carl Rehfeld daselbst eingetragen worden. Dem Fabrikanten Richard Lücke in Schmölln, Thür., ist Prokura errteilt. Schmölln, den 23. Februar 1926 Thür. Amtsgericht.

Strausberg. [14233 In unser Handelsregister A Nr.

ist heute bei der Firma Franz Genthe, veggeele.ges Strausberg, fol⸗ 5 es eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Strausberg, den 9. März 1926. Das Amtsgericht.

Fichtner . Rechtspfleger, Justizobersekretär.

Stuhm. e8sc Fenbelsseschen A ist

In unser Nr. 210 der Westpreußischen Bank für Landwirtschaft, Handel und Industrie, ller & Co., Kommanditgesellschaft in tuhm, folgendes eingetragen worden Die Zahl der Kommanditisten be⸗ trägt 69. Die Anteile der Komman⸗ neen EB mit der Einlage des persönlich haftenden Gesellschafters be⸗ tragen 102 870,30 Reichsmark. 8

Stuhm, den 12. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Stuhm. [142335 In unser Handelsregister B ist be Nr. 6 der Kleinsiedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung für den Kreis Stuhm heute folgendes eingetragen

worden:

Ber Beschluß vom 12. November 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark festgesetzt. Die ostpreußische Heimstätte ist aus der Gesellschaft aus⸗ üerss Der Kreis Stuhm ist alleiniger Gesellschafter.

Stuhm, den 22. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Wansen. [142336] „In unser ister A Nr. 40

* i der Firma „Alfons Glogauer, ansen“, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wansen, den 29. 2. 1926.

Werder, Havel. [142337] Im Handelsregister A 112 wurde heute bei der Firma Märkische Leder⸗ warenfabrik Piassek & Co., Werder Havel, eingetragen: Lorenz Piassek it

ausgefchieden. ie Firma wird unter der bisherigen Bezeichnung von Georg Schatz allein wetergefäher

rokura

rder (Havel), den 12. März 1926. Amtsgericht. b 1