1926 / 67 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

grefela. 1143505] Ueber das Vermögen der Eheleute Johann Küsters, Wollwarenhandlung in Crereld⸗Oppum, Dussburger Straße 125 a, ist beute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist C A. Hammes in Cre⸗ feld, Marktstraße 231. Crefeld, den 12. März 1926. Amtegericht. Abt. 3.

Darmstadt. [143506] Die Geschäftsaufsicht bezügl. der Firma Möbelfabrik Gg. Ehrhardt u. Söhne in Darmstadt ist nach Eintritt der Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs beendigt. Darmstadt, den 11. März 1926. Hessisches Amtsgericht I. Darmstadt. [143507] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hessische Holz⸗ und Karosseriebau⸗Aktiengezellschaft in Eber⸗ stadt wird am 16. März Isd. J., nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Min, wieder auf⸗ gehoben. Darmstadt, den 16. März 1926. Hessisches Amtsgericht II.

Elbenield. (143508]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnnold Kasberg, Inhabers der Firma gleichen Namens, Elberfeld. Mäuerchen 36, ist auf Antrag des Schuldners am 5. März 1926 auf⸗ gehoben worden

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberf eld. [143510) Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fuma Otto Lachmann in Elverfeld ist gemäß § 69 G.⸗A⸗V be⸗ endet, nachdem der Beschluß vom 18. 2. 926, durch welchen der H. estätigt worden ist, rechtskraftig ge⸗ worden ist. Elberfeld, den 9 März 1926. Amtegericht Abt. 13.

Ebberreld. [143509] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hardt & Jaeppelt in Elberfeld, Bahnhofstraße 54, wird auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Elberfeld, den 10. März 1926.

Elberfeld. [143511]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Strubelt sen in Elberfeld, Kron⸗ prinzeuallee 113, Inhabers der Firma Strubelt X Jenner in Elberfeld, Berliner Straße 26, ist am 12. März 1926 nach⸗ mittags, 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann Friedrich Veith in Elberfeld, Distel⸗ beckerstr. 14 b.

Aimntsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Eiberfeld. [143512]

Uever das Vermögen der Firma Erich Thorschmidt & Co in Elberfeld, Schlössers⸗ gasse 4, spwie über das Vermögen der Gesellschafter, des Kaufmanns Erich Thor⸗ schmidt in Elberfeld, Briller Str. 122, und der Ehefrau Peter Liedgens in Voh⸗ winkel, Bismarckstr. 17., ist am 12 März 1926, nachmittags 6 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsichtb angeordnet worden. Aufsichts⸗ person: Kaufmann Paul Keller in Barmen, Neikenstr. 17.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Flensburg. [143513] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Krause in Flensburg. Große Straße 49/5!, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aussichtsperson wird der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg, Moltkestraße 19. bestell! Flensburg, den 16 März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Franklurt a. M. [143514]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meier“ Kleeblatt in Frankfurt a M, hetntttn Inhabers der Firma Meier Kleeblatt in Frankfurt a. M. Fichard⸗ straße 62, wird heute, den 16. März 1926, nachmiltags 12 Uhr 20 Minuten, die Ge⸗ schaftsaufsicht zum Zwecke der Abwendung des Könkurses angeordnet. Zum Aufsichts⸗ führer wird Rechtsanwalt Dr. Nathan Rosenthal in Frankfurt a. M., Steinweg, bestellt.

Frankfurt a. M, den 16. März 1926.

Amtsgericht, Abt. 17.

Fraustadt. [143515]

Das Verfahren betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des früheien Rittergutsbesitzers Conrad Krautstrunk in Alt Driebitz wird aufgehoben, da von dem Schuldner nicht innerhalb eines Monats seit der Anordnung der Geschäftsaufsicht ein den Erfordernissen des § 41! Abf 1 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses genügender An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht ist. 66 Ab 3 a. a O.)

Fraustadt, den 13. März 1926.

1t Das Amtsgericht.

Freising. 143516]

Ueber das Vermögen der Firma Fried⸗ rich Michael Kuchenreuther, Manufaktur⸗ waren und Möbelwertstätten in Freising, wird Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Beschlossen 16 März 1926, nachm 3 Uhr. Als Aufsichtsperson wird Max Wilmersdorfer Groskaufmann in München, Senefelderstr. 11 4¼, bestellt.

Freising, ven 16 März 1926

Bayer. Amtsgericht Freising.

Fürstenberg, Mecklb. 143517] .. In der Geschäftsaufsichtesache über das Vermögen des Fabrikanten Wilbelm Bendix in Firma „E. Bendix & Sohn“ Tuchtabrik in Fürstenberz i Meckl. wird, nachdem der Schuldner seinen Vergleichs⸗ vorschlag zurückgenommen und die Eröff⸗

Komödienstraße 6

Köln.

nung des Konkursverfahrens süiber sein

Vermögen beantragt hat, heute vormittag

10 Uhr das Vergleichsverfahren eingestellt.

und die Geschärtsaufsicht aufgehoben

Fürstenberg (Meckl) den 17. März 1926. Das Amtsgericht.

Glatz. [143519] Ueber das Vermögen der Firma Robert Schäfer in Glatz, Schuhgeschäft alleiniger Inhaber Kaufmann Robert Schäfer in Glatz, wird die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Zun Aufsichtsperson wird Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz bestellt. Es wird ein Gläubigerbeirat, bestehend aus: 1. Richard Otto, Breslau V, Brandenburger Str 16, als Vertreter der Firma Haueisen u. Cie A G. Stuttgart⸗Cannstatt, 2. Kaufmann Arthur Lindemann Breslau I. Goethe⸗ straße 40, 3 Rendanten Groeschler, Glatz als Vertreter der hiesigen Spar⸗ und Darlehnskasse, bestellt. Glatz, den 1. März 1926.

Amtsgericht.

GIatz. [143518] Ueber das Vermögen der Firma August Pfeister in Ulleredorf Inhaber Curt feiffer wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Bücher⸗ nevisor Jung in Glatz bestellt. Glatz, den 13. März 1926. Amtsgericht.

Gumbinnen. [143520 Ueber das Vermögen der Firma F. Wannage Nachf., Inhaber Kaufmann Paul Auschwitz in Gumbinnen, König⸗ straße 17, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Fritz Walter in Gumbinnen bestellt. Eine Anmeldung von Forderungen bei Gericht findet nicht statt. Amtsgericht Gumbinnen, den 15. März 1926.

Halle. Snale. [143521]

Die Geschäftsaufsicht' über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Getreide⸗ händ ers Gustav Rosenthal in Halle a. S., Alte Promenade 6 alleinigen Inhabers der Firma Gustav Rosenthal in Halle a. S. ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt

Halle a S, den 17. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamborn. [143523]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Schroer in Hamborn, Weseler Straße 76, ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 20. Februar 1926, durch den der Zwangs⸗ vergleichsvorschlag vom 10. Dezember 1925 bestätigt ist, beendet.

Hamborn, den 10. März 1926.

Amtsgericht.

MHeidelberg. [143522] Für die Firma Käthe Steinruck Eisen⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräte, alleinige Inhaberin Käthe Steinruck in Heidelberg. wurde am 8 März 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurfes an⸗ geordnet Als Ausfsichtsperson ist bestellt: Oscar Leichtmann, Kaufmann in Heidel⸗ berg, Römerstraße 74 Heidelberg, den 8 März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

HMindenburg, O. S. [143524] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kolodzik, Kolonial⸗ und Eisenwarengeschäft in Sosnitza, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Aufsichtsperson der Bücherrevisor Viktor Kornath in Hindenburg, O. S, Scheche⸗ straße 10, bestimmt worden (1. Nn. 23/26.) Hindenburg, O. S., den 13. März 1926. Amtsgericht. Eirschberg, Schles. [143525] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Gustav Moser in Hirschberg t. Schl. wird die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet und der Fabrikdirektor a D. Moses von hier als Aufsichtsperson bestellt Amtsgericht Hirschberg i. Schl., 17. 3 1926.

Jena. . [143526] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Erdmann Köcher in Lobeda ist beendet. 1 Jena, den 15 März 1926. Thür. Amtsgericht. 9.

Köiln. [143527] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Fuhrmann. Alleininhabers eines Textile⸗ und Konfektionswarengeschäfts unter der Fuma Peter Fuhrmann in Köln, Alteburger Straße 31, Prwatwobnung: Köln Darmstädter Straße 20, ist am 16. März 1926 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechteanwalt Bierganns in

Abt. 78. [143528] Ueber das Vermögen der Stommelner Bezugs⸗ & Absatgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stommeln, ist am 16. März 1926 die Geschäftsaussicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Frenger in Köln, Römerturm 23. Amtsgericht Köln. Abt. 78.

Konstanz. [143529] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Lippmann, alleiniger Inhaber Karl Josef Hirsch, Kaufmann in Konstanz, wird heute, vorm. 9 Uhr, zur Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsaufsicht eröffnet und als Aursichtsperson bestellt Bankier a. D. Max Mann in Konstanz. Konstanz den 17. März 1926. Bad. Amtsgericht. II1.

Amtsgericht Köln.

Leipzig. [143530] Die durch Beschluß vom 11. November 1925 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Köhler & Hertel“, Textilwarengeschäft in Leipzig. Tauchaer Straße 32. persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Johann Karl Köhler und Karl Arthur Hertel in Lewzig, angeordnete Geschärtsaufsicht ist beendet nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig Abt IIA 1, den 16. März 1926.

Leipzig. [143531] Im Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Karl⸗ Heyne in Leipzig, Kurvrinzstraße 4, all. Inhabers eines technischen Büros unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Karl Heyne“ in Leipzig ebenda ist die durch Beschluß vom 7. Dezember 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht infolge Antragsrücknahme durch den Aufsichts⸗ schuldner aufgeboben worden. Amtsgericht Leipzig. Abt II. A. 1, den 16. März 1926.

Leipzig. [143532] Die duich Beschluß vom 21. Oktober 1925 über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm C Weber in Leipzig, Karl⸗ Heine⸗Straße 25 b, all. Inhabers einer Blechemballagenfabrik unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Wilh. C. Weber“ in Leipzig⸗Plagwitz, Jahnstraße 57/59, angeordnete Geschärtsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig. Abt. II. A. 1, den 16. März 1926.

Lenzen. Elbe. [143533]

Auf Antrag des Schlossermeisters Wilhelm Werner in Lenzen wird über ihn gemäß der Bekanntmachung vom 14 De⸗ zember 1916 die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rendant Damm in Lenzen bestellt,

Lenzen, den 13. März 1926.

Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [143534] Die über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Heinrich Max Fischer in Limbach, Sa, Helenenstr 21, angeordnete Geschäftsaufsicht wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben, da er Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt hat und dieser eröffnet worden ist. Amtsgericht Limbach, den 16. März 1926.

Magdeburg. [143535]

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Hermann Zadek, Magdeburg, Breiteweg 225, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Kaufmannswitwe Wilhelmine Zadek. Magdeburg, Beaenschstraße 4, 2. Siegfried Zadek, Kaufmann,. Magde⸗ burg. Baenschstraße 4. wird heute, am 16. März 1926, mittags 1 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Eduard Schellbach, Magde⸗ burg, Augustastraße 27, bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Auf⸗ sichtsvperson unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Be⸗ stellung anderer oder weiterer Aufsichts⸗ personen beantragen. 1

Magdeburg, den 16. März 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [143536]

5 Z. K. 69/25. Im Geschäftsaufsichts⸗ verfahren über die Firma „Globus“ Kon⸗ fettion und Textil G. m. b. H in Mann⸗ heim, P 3. 12, ist der am 11. Februar 1926 abgeschlossene und durch Gerichts⸗ beschluß vom 25. Februar 1926 bestätigte Zwangsvergleich am 12. 3. 1926 rechts⸗ fräftig geworden. Die Geschäftsaufsicht ist damit be ndet. Mannheim, den 16. 3. 1926. Amtsgericht. B.⸗G b.

München. [143539] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fa. Franz Neumayr, Tuch⸗ großhandlung in München ist seit 9 März 1926 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.

München. [143538

Am 15. März 1926 wurde die über das Vermögen des Kaufmanns Josef Zehet⸗ bauer in München angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wegen Fristablaufs aufgehoben. Amtsgericht München.

München. 1 [143537] Am 17. März 1926 wurde die über das Vermögen der off. Hand.⸗Gel. Röhrlu Co, Kleiderfabrik und Textilwarengroßhandlung in München, eröffnete Geschäftsaufsicht auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben Amtsgericht München.

[143540] Neubrandenburg, Mecklb. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Brandwein in Neubrandenburg wird heute, am 17. März 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann A. Heimann in Neubranden⸗ burg wird zur Aufsichtsperson ernannt. Neubrandenburg, den 17. März 1926. Das Amtsgericht. Neustadt, Haardt. [143542] Die mit Beschluß vom 1. Dezember 1925 über das Vermögen der Firma Berlet u. Co Gmeb H, Buchdꝛzuckerei

8“

4—— *

angeordnete Geschäftsaufsicht ist infolge

rechtskräftig bestätigten Vergleichs vom

27 Februar 1926 beendet.

Neustadt a d Hdt, den 17. März 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

Neustadt, Schwarzwald. [143541] Die Geschärtsaufsicht über die Firma Kadus⸗Werk G. m. b. H. in Neustadt (Schwarzwald) ist durch rechtskräftig be⸗ stätiaten Zwangsvergleich beendigt Neustadt i. Baden, den 13 März 1926 Badisches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [143543] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Gröning i Firma Hopkes & Gröning in Nienburg a d. Weser ist durch rechtskräftige Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 15. Februar 1926 beendet Amtsgericht Nienburg a. d. W., 15. 3. 1926.

Nürnberg. [143544] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 17. März 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Lederwaren⸗ fabrikanten Stefan Schmidt in Nürnberg Wohnung: Paumgärtnerstraße 4, Ge⸗ schäftslotal: Adam⸗Klein⸗Straße 83, an⸗ geordnet. Aufsichtsvperson: Buchbinder⸗ meister Michael Ellinger in Nürnberg. Waizenstraße 12. 11“ Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.

Pappenheim. [143545] Das Amtsgericht Pappenheim hat die Geschäftsgussicht über das Vermögen der Firma Gebrüder Aurnhammer, bayer. Elektrodrahtwerk mit dem Sitze in Treuchtlingen und einer Zweigniederlassung in Weißenburg i. B. als durch rechts⸗ e Zwangsvergleich beendet aufge⸗ oben.

Pappenheim, 16. März 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pforzheim. ([143546] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Emil Jabulowsky in Pforzheim, Me⸗ lanchthonstr. 7, Bestecksjabrik und Galv. Anstalt, wurde heute die Geschäftsaugficht angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung ist Bücherrevisor Friedrich Lutz hier bestellt. Pforzheim, den 13. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. AII.

Pirmasens. [143547]

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 16. März 1926 das Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Karl Gortner, Schuhfabrikant in Thal⸗ eischweiler, aufgehoben, nachdem der Schuldner es beantragt hat.

Pirmasens 16. März 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Rheda, Bz. Minden. [143549] Für das Geschäft des Mühlenbesitzers Hermann Brand in Rheda wird die Ge⸗ schäftsaussicht angeordnet. Kaufmann Moses Steinweg in Rheda ist zur Auf⸗ sichtsperson bestellt Rheda, den 16. März 1926. Das Amtsgericht.

Rheda, Bz. Minden. [143548] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Löhning in Rheda wird die Ge⸗ schäftsgufsicht angeordnet. Bücherrevisor Karl Sakautzky in Gütersloh ist zur Auf⸗ sichtsperson bestellt. Anmeldungen von Forderungen sind an die Aufsichtsperson, nicht an das Gericht zu richten. Rheda, den 17. März 1926. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [143550] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kychenthal zu Warnemünde (Manufakturwarenhandlung) ist mit Rechtskraft des Beschlusses vom 25. Februar 1926, durch den der im Termin vom gleichen Tage angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, beendet. Rostock, den 13. März 1925. Meckl. Amtsgericht.

[143551] Schmiedeberg, Riesengeb. Ueber das Vermögen der Firma Elsner & Panning in Krummhübel i R. (offene Handelsgesellschaft, Restaurationsgeschäft)

wird heute, am 17. März 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zwecks Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechnungsrat Herrmann in Krummhübel i R. bestellt. Amtsgericht Schmiedeberg t. R.

Spandau. [143552] Auf Antrag der Firma W. Beeken Maschinenfabrik, Spandau, Seeburger Str. 90, vom 1. März 1926 wird nach Anhörung der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer die Geschäftsaufsicht über ihr Vermögen heute, nachmittags 1 Uhr 30 Min., angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Alfred Geiseler, Spandau, Schönwalder Straße 19, ernannt. Forde⸗ rungsanmeldungen sind nicht an das Amtes⸗ gericht, sondern an die Aufsichtsperson zu richten. Spandau, den 12. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stadtamhof. [143553] Die am 5. Februar 1926 über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Volland Michael, in Pfaffenstein angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Stadtamhof, den 16. März 1926. Amtsgericht Konk⸗Gericht.

Stettin. . [143554] UNeber das Bankhaus Hugo Schell. offene Handelsgesellschaft, in Stettin,

u. Verlagsanstalt in Neustadt a. d. Hdt.,

Paradeplatz 37, ist die Geschäftsaufsicht

zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsvperron ist der Bücherrevisor Ed⸗ mund Zander in Stettin. Kiosterhof-l. Stettin, den 11. März 1926

Das Amtsgericht. Abt. 6

Stralsund. [143555] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Peplow in Stralsund, Franken⸗ straße 85, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsverson wird der Kaufmann Emil Sparre., hier. Fährbrücke 2 bestellt. Eine Gläubigerversammlung findet am 10 April 1926, vormittags 9 ½ Uhr, statt. Stralsund den 16. März 1926. . Das Amtsgericht.

sStriegau. [143556] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft M. Broßmann in Striegau, Bahn⸗ hofstraße, werden als Gläubigerbeirat be⸗ stellt: I. Kaufmann Fritz Clemens in Striegau, Ring 13, 2. Fabrikbesitzer Fritz Döring in Striegau, Bahnhorstraße 43, 3. Bankdirektor Gustav Frommhold in Striegau Ring 1. Amtsgericht Striegau den 13. März 1926.

Stuttgart. [143557]

Ueber das Vermögen der Firma E Teissodre⸗Rühle Nachf. v Meyers Hemdenfabrik, Inh. Anna Tietz, hier, Charlottenbau, wurde am 16 März 1926, vormittags 11 Uhr die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurfes angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde bestellt: Direktor Friedrich Schmidt, hier, Hölderlin⸗ straße 62.

Amtsgericht Stuttgart I.

Stuttgart. [143558]

Ueber das Vermögen der Amalie Bart⸗ feld, Witwe, Inhaberin eines Manufaktur⸗ und Auessteuerartikelgeschäfts in Cannstatt, ist am 16. März 1926, nachm. 3 Uhr, Geschäftsaussicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist Rechtsanwalt Ernst Levi in Stuttgart, Königstr 31 b.

W. Amtsgericht Stuttgart II.

Velbert, Rheinl. [143559]

Die durch Beschluß vom 11. November 1925 über das Vermögen der Firma Karl Feger, Metallwantenfabrik, Eisengroßhandel in Velbert, angeordnete Geschältsautsicht wird aufgehoben, nachdem das Verfahren durch den rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 30. Januar 1926 beendigt worden ist.

Velbert, den 10. März 1926.

Amtsgericht.

Weissenburg, Bayern. [143560] Das Amtsgericht Weißenburg i. B hat die Geschäftsaufsicht über die Geschäfts⸗ führung des Schuhwarenhändlers Friedrich Bauer in Weißenburg i. B. als durch rechskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Weißenburg, den 15. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[143561]

Wiehl, Bz. Gummersbach. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Osberghaus zu Bielstein ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und als Aussichts⸗ person der Kaufmann Heinrich Schürmann

zu Bielstein bestellt. Wiehl, den 26.Februar 1926. Amtsgericht.

Zella-Mehlis. [143562] Ueber das Vermögen der Frau Hilda Lina Störmer, alleinige Inhaberin der Firma H L. Störmer in Zella⸗Mehlis, wird die Geschättsaufsicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Hans Roth in Zella⸗Mehlis ernannt, Zella⸗Mehlis, den 17. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

[143450 88 Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer und deutsch⸗dänischer Güterverkehr. Tfv. 167 und 168.

Ab 1. 4. 26 wird Lindenberg (Allgäu) in die Tarife und Wittmar als Verfand⸗ station im Verkehr mit Schweden in den A. Tl einbezogen. Auskunft durch die

Abfertigungen.

Altona, den 17. März 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

[143451] Köln⸗Bonner Eisenbahnen. Mit Gültigkeit vom 1. April erscheint der Nachtrag III zum Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, für den Binnen⸗ verkehr.

[143452] 8 Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn. Vom 1. April 1926 ab wird zwischen

Parchwitz und Steinau Oderhafen ein

Ausnahmetarif für Obst⸗ und Gemüse⸗

konserven in Wagenladungen eingeführt,

der folgende Frachtꝛätze enthält: Wagenladungsklasse B 5 41 für 100 kg B 10 AA“ B 1“ Liegnitz, den 15 März 1926.

Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Sebnitz, Sachsen, [142776] Auf dem Blatte 688 des Handels⸗ vegisters wurde das Erlöschen der

Firma Paul Nitzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sebnitz,

8 am 12. März 1926 eingetragen.

Sebnitz, 15. März 1926. Seelow. [142777]

In unser Handelsregister B 8 unter Nr. 13, betr. Lebuser Baugesellschaft G. m. b. H Zweigniederlassung Seelow, fecgence eingetragen worden: „Paul Krüger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Kaufmann 8e Rost in Berlin ist zum rer bestellt.

Seelow, den 12. März 1926. Amtsgericht.

senrftenberg, Lausitz. [142778] Bei der unter Nr. 70 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Fernc „Gruben⸗ und Baubedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Senftenberg ist heute folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Februar 1926 auf⸗ t. Zum Liquidator ist der keaafmfcan

gelöst. big Clausen in Berlin, Alte Jakob⸗ traße 85/86, bestellt. Senftenberg, N. L., den 11. März 1926. Amtsgericht

.

Amtsgericht

Stassfurt. [142780] „In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Beit & Comp. Hamburg, Zweig⸗ mederlassung Staßfurt, heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben; die Firma ist erloschen. Staßfurt, den 4. März 1926. Das Amtsgericht.

Stussfurt. [142779]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Bernh. Kamenz Aktiengesellschaft in Staß⸗ furt eingetragen worden: Kaufmann Otto Kamenz und Alfred Kreißler sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Waldemar Weitlandt in Staßfurt ist zum Vorstand bestellt.

Staßfurt, den 15. März 1926.

Das Amtsgericht.

Steinau, Oder. [142782]

Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 182 eingetragenen Firma Richard schilder in. Steinau (Oder) ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist Amtsgericht Steinau (Oder), 27. 2. 1926. teinan, Oder. [142783] Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 220 eingetragenen 18 Fritz Kastner in Queißen ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Et erlos (Oder), 27. 2. 1926.

Steinau, Oder. [142781] „Bei der in unserem Handelsregister A gr. 158 eingetragenen Firma Emma chnieber in Steinau (Oder) ist heute lgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

erloschen.

Amtsgericht Steinau (Oder), 5. März 1926.

—ᷓ——

Stettin. [142784] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 535 (Firma „Pommersches Ftt ehtor⸗ G. 8 sin Stettin) eingetragen: Durch Umstellungs⸗ beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 250 Reichsmark ermäßigt. Dee Ermäßigung ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1926 sind folgende Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags ab⸗ Mändert: 3 Abs. 1 (Stammkapikal und Stammeinlagen), 6 (Stimmrecht) und 10 Ziffern c, k und g statt 50 000 und 118 000 „5000 RM“” und statt 10 000 „3000 RM“. Die §§ 12 und 13 sind aufgehoben.

Amtsgericht Stettin, 17. Februar 1926.

(142785] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 106 Fnceh 9 Oder⸗ werke, Actiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau“ in Stettin) ein⸗ getragen: Gemäß den Beschlüssen der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Dezember 1925 nn8 16. Grund⸗ kapital um eichsmark auf 2 560 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Gemäß den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlungen vom 5. Dezember 1925 und vom 16. Januar 1926 sind folgende Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags ab⸗ worden: 17 (Wegfall der Ab⸗ ätze 3, 4, 5 und 6 und des Wortes „sonstige“ in Abs. 7). 17 erhält einen neuen Absatz, die Einziehung der Vorzugs⸗ gktien betreffend, und 20 (Perteilung des Reingewinns), § 21 fällt fort. Im Ge⸗ sellschaftsvertrage tritt überall an Stelle von Mark oder Goldmark „Reichsmark“. Amtsgericht Stettin, 6. März 1926.

Suhl. 1 [142787] „In unser Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 69 verzeichneten Firma Edg. Bornmüller in Suhl eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Suhl, den 3. März 1926.

Suhl. [142786] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:

Bei der Firmg Erbe & Werner, Aktiengesellschaft in Suhl (H.⸗R. B 42):; Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Dezember 1925 ist der § 9 Nr. 5, 6, und 7 entsprechend der früher lgt arkumstellung ge⸗ ändert.

Bei der Firma Motorfahrzeugbau Gebrüder Krieger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl (H.⸗R. B 56): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. November 1925 ist der § 8 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Dem Betriebsleiter Franz Hölke in Heinrichs ist Prokura erteilt. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Her⸗ mann Schilling in Suhl bestellt. Ferner: Infolge Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Februar 1926 ist der SI Oskar Krieger in Suhl als Geschäftsführer ausgeschieden.

Bei der Firma Sumag, Suhler Maschinen⸗ & Apparate⸗Bau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Suhl (H.⸗R. B 29): Durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 20. August 1925 ist § 8 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Geschäfts⸗ führer sind nur gemeinschaftlich mit einem weiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Zum Geschastsfütrer ist der Fabrikbesitzer Hermann Schilling in Suhl bestellt. Dem Betriebsleiter Franz Hölcke in Heinrichs ist Prokura erteilt.

erner: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 30. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Maximilian Doerr in Suhl ift Liquidator. Die Prokura des Franz Hölcke ist erloschen. Die Gesellschaft wird durch einen Liguidator vertreten. Amtsgericht Suhl, den 8. März 1926.

Suhl. 8 142788] In unser. ““ Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 345 verzeich⸗ neten Firma C. Bartels & Büttner in Heidersbach (Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. bestehenden Haupt⸗ niederlassung) eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Heidersbach ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Suhl, den 11. März 1926.

Teterow. [142027]

Handelsregistereintragung vom 13. März 1926 zur Firma Pehr he Timm, hier: I ist jetzt: Anna Timm, geb.

chubert, hier. Dem Zimmermeister Heinrich Timm, hier, ist Prokura erteilt. Die im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf Frau Anna Timm, geb. Schubert, hier, nicht übergegangen. Güterrechtsregistereintra⸗ gung vom 24. 2. 1926: Ausschließung der Verwaltung und Nutznießung des Ehe⸗ manns Heinrich Timm am Vermögen seiner Ehefrau Anna Timm, geb. Schubert, hier.

Amtsgericht Teterow.

Thal-Heiligenstein. [142789]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp A.⸗G., Filiale Ruhla in Rachla, eingetvagen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Ruhla ist erloschen.

Thal⸗Heiligenstein, den 11. März 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. [142790]

Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 24: Gebr. Reich, Waldkirch i. Br. Konfektions⸗ geschäft. Inhaber: Ernst Josef Reich, Kaufleute in Waldkirch. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1926 begonnen.

Waldkirch, 9. 3. 1926. Amtsgericht.

Wansen. [142791] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 28, die Firma „Josef Geihe, Zigarren⸗ fabrik Altwansen“ betreffend, eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Negel aus Ohlau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft als solche ist aufgelöst. Die Firma besteht als Einzel⸗ firma fort. Amtsgericht Wansen, den 24. 2. 1926.

1 [142792]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Dampfziegelei Mitterteich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz Mitterteich: Die Gesellschaft ist mit Beschluß der Gesellschafter vom 20. No⸗ vember 1925 aufgelöst. Ligquidator: Dr. Andreas Zehendner. Geschäftsführer, Mitterteich. Weiden i. Opf., den 16. März 1922.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. [142793] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Schlund & Ruschitzka, Tirschen⸗ reuther Buchdruckerei, Tagblatt⸗Verlag“ ö Tirschenreuth und lhlerr ügels Wiesau: Beide Ge⸗

Weiden.

ellschaften aufgelöst, Firmen erloschen. eiden i. Opf., den 16. März 1926. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. [142794] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 105 ist heute bei der Firma H. Heyden⸗ reich in Oberweimar eingetragen worden: nhaber der Firma sind jetzt: a) Eleonore Fhrhardt, geb. Heydenreich, in Ober⸗ weimar, b) Ernst Heydenreich in Ober⸗ weimar in Erbengemeinschaft. Weimar, den 8. März 1926.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. [142796] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 17 ist heute bei der Firma Strick⸗ u. Wirkwarenfabriken Hermann Schäfer & Co. Kommanditgesellschaft in Weimar

eingetragen worden: Der Gesellschafter

Feeneeet Dr. Hermann Schäfer in eimar 8 zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ecge Weimar, den 9. März 1926. Thür. Amtsgericht.

Weimar. [142797]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 82 ist heute bei der Firma Walter Menzendorf Gesellschaft mil beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden:

ie Liquidation ist durchgeführt, die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen

Weimar, den 10. März 1926.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 20 ist bei der Firma F. A. Delmhorst nhaber Aring & Stockert in Weimar eute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Prmma lautet jetzt: F. A. Delmhorst Inh. Fritz Schirr⸗ meister. Der Fabrikant Fritz Sthirr⸗ meister in Weimar, der das Heschaft käuflich erworben hat, ist jetzt aber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten heim Er⸗ werbe des Geschäfts . Schirrmeister ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Curt Thate in Weimar ist Prokura erteilt, Weimar, den 12. Maͤrz 1926. Thür. Amtsgericht.

8 [142798] Wesermünde-Geestemünde.

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 27. Februar 1926:

Zu der Firma W. Schuchmann in Geestemünde (H.⸗R. A 141): Der Sitz der Firma ist nach Bremerhaven verlegt und die Firma in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde erloschen.

Am 6. März 19261

Die Firma Kupferschmiede Fischerei⸗ hafen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Wesermünde⸗ Geestemünde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kupfer⸗ schmiede, Klempnerei, Metallgießerei und Maschinen⸗ und Motorreparatur⸗ werkstatt. Das Stanumkapital beträgt 5100 Reichsmark. Die Gesellschafter Dr. 9 in Wesermünde⸗Geestemünde Allerich Becken in Hetthorn und Heinrich Eden in Stotel, bringen die von dem Kupferschmiedemeister Heinrich Schmidt in der zung erworbenen Maschinen und Werkzeuge zu einem einlage in die Gesellschaft ein. Die Stammeinlage der vorbezeichneten Gesell⸗ schafter gilt dadurch in Höhe von je 900 Reichsmark als geleistet. Geschäfts⸗ führer sind der Diplomkaufmann Tr. Thiel und der Kupferschmiedemeister Heinrich Schmidt, beide in Wesermünde⸗ Geestemünde. Der Geschäftsführer Dr. Thiel vertritt die Gesellschaft allein, der Geschäftsführer Heinrich Schmidt nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Dr. Thiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1926 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger (H.⸗R.

8 8. Mäe e

.1. zu der Firma Paul Kossel & Co. in Bremen, Zweigniederlassung in Wefer⸗ münde Geestemünde (H.⸗R. A 260): Zwei Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

2. die Firma Carl Wittschen in Weser⸗ münde⸗Geestemünde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Wittschen in Wesermünde⸗Geeftemünde. Angegebener Geschäftsuveig: Versteigerungen, Inkasso, Versicherungen, Vermittlungen auf dem Grundstücksmarkt und Vertretungen. E“

3. u der Firma Deutsche Dampf⸗ fischerei Gesellschaft „Nordsee“ Zweig⸗ niederlassung in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde (H.⸗R. B 42): Kaufmann Heinrich Liebtrau in Bremen ist zum Vorstands⸗ mitglied mit der Maßgabe bestelle daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Otto Albert Diedrich Lose ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An Carl Sattler und Harry Seghorn, beide in Norden⸗ ham, ist dergestalt Prokurg erteilt, da jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen Eu 5 W 4ℳ. zu der Firma Weser⸗Korbindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bexhövede (H.⸗R. B 79): Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

8 ö 9. men 15 8

„zu der Firma Ernst Göhr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weser⸗ münde⸗Geestemünde (H.⸗R. B 108): Die Firma ist erloschen. Die Liguidation ist dadurch beendet, daß die alleinigen Ge⸗ sellschafter und Geschäftsführer, Kaufmann ermann Bandelin in Bremerhaven und der Kaufmann Ernst Göhr in Weser⸗ münde⸗Lehe als Gesellschafter der neu⸗ gegründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Göhr & Co. alle Verpflich⸗ tungen und Rechte auf diese von ihnen neugegründete Firma übernommen haben. 2, die Firma Ernst Göhr & Co. in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 853). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1926. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hermann Bandelin in Bremerhaven und der Kauf⸗ mann Ernst Göhr in Wesermünde⸗Lehe. 3. zu der Firma Fischversandgeschäft „Hollandia“ Heinrich Drüsedau & Co. in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 826):

Der Kaufmann Arnold de Bruyn in

[142795]

Utrecht hat das Geschäft mit Aktiven und Possiven mit Wirkung vom 1. März 1926 ab übernommen. Die Prokura des Heinrich Drüsedau ist durch den Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ werber de Bruyn wieder erteilt.

Am 13. März 192:

1. zu der Firma Heinrich Schmidt, vormals Carl midꝛ in Wesermünde⸗ Geestemünde (H.⸗R. A 702): Die Firma ist RTAe“

zu der Firma Heinrich Nachtweih in Wesermünde⸗Geestemünde (H⸗R. A. 545); Die Firma ist geändert in Diedrich

Ohlandt. 1 Am 16. Peärz 1926:

Zu der Firma Erste Deutsche Stock⸗ and Klippfischwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde⸗ Geestemünde (H.⸗R. 3 35): In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Februar 1925 ist die Herobsetzung ves Stamm⸗ kapitals von 1 600 000 Recchsmark auf 1 200 000 Reichsmark und glecchzeutig die Erhöhung des Stammkapitals auf 1600 000 Reichsmark beschlossen. Herab⸗ setzung und Erhöhung sind durchgeführt.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Westerstede. [142800 IIn das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute zu der Firma Grashorn Naschinenwerke Aktiengesellschaft in Bad Zwischenahn folgendes eingetragen worden:

Das Pörsendemttalied Kaufmann Friedrich Wilhelm August Otto Velt⸗ wisch in Bad Zwischenahn ist am 13. Juni 1925 verstorben. b

In der Generalversammlung vom 27. November 1924 ist der Wortlaut des § 5 des Gesell wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 246 250 RM und zerfällt in 12 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 20 RM und 3125 guf den Sve lautende Vorzugsaktien über je 2 RM.

Amtsgericht Westerstede, 13. März 1926.

Wilhehnshaven. 1142801] In das Handelsregister Abt. K ist ein⸗ eetragen am 18. 2. 1926 unter Nr. 102 hei er Firma Ad. Heines Buch⸗ druckerei und Verlagsaustalt, Wil⸗ helmshaven: Die protura des Kauf⸗ manns Fritz Liehr ist erloschen. Der Frau Katharina Geißler, geb. Heine, ist Prokura erteilt. 3

Desgl. unter Nr. 246 bei der Firma Alex Reith, Wilhelmshaven: Die Firma ist erloschen. 16

Desgl. unter Nr. 464 bei der Firma Nordwestdeutsches Volksblatt Max Druschke & Co., Wilhelmshaven, offene Handelsgesellschaft: Die Firma ist erloschen.

Desgl. unter Nr. 562 bei der Firma Otto Bothe, Wilhelmshaven: Der bisherige Gesellschafter Otto Bothe ist allemiger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 1

Desgl. in Abt. B unter Nr. 32 bei der

irma Midgard Deutsche Seever⸗

rs⸗Aktiengesellschaft, Nordenham, Zweigniederlassung Wilhelmshaven: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb des Hafens in Nordenham, der Be⸗ trieb einer Reederei und einer Herings⸗ fischerei sowie aller mit diesen Betrieben mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte sowie sonstiger Handelsgeschäfte. mäß Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1925 sind die §§ 2, 4, 17, 21 und 30 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Gemäß vervollständigtem Ge⸗ neralversammlungsveschlusse vom 19. De⸗ eember 1925 ist der § 30 Absatz 5 des

sellschaftsvertrags weiter Das Grundkapital von 500 000 RM ist ein⸗ geteilt in 1000 Aktien zu je 500 Röhg.

Desgl. unter Nr. 109 bei der Fiema Gefrierfleisch Handelsgesellschaft mit beschränkter s Wilhelms⸗

ven⸗Rüstringen: An Stelle des Kaufmanns Ernst Kruse in Ruͤstringen ist der Kaufmann Robert Mehfaff in Hamburg zum SEöö bestellt.

Desgl. unter Nr. 82 bei der Firma Nordwestdeutsches Trausportkontor Bruns & Heeling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelms⸗ haven: Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Desgl. am 19. 2. 1926 unter Nr. 49 bei der Firma Metallwarenfabrik Wilhelmshaven Aktiengesellschaft in Wilhelmshaven: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Xanten. [142802] In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der unter Nr. 15 eingetragenen irma Pantener Vortrags⸗ und Lichtspiel⸗ aus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Fanten, folgendes eingetragen

wachen.⸗ dem durchgefüh B

mäß dem durchgeführten Beschlu der Geselschafterversammlung vom Alblaß nuar 1926 ist das Stammkapital au

9620 Reichsmark umgestellt und der 8

des Gesellschaftsvertrags (Höhe des

Stammkapitals und der Geschäftsanteile)

geändert. Fanten, den 9. März 1926.

Das Amtsgericht.

zZerbst. [142804] Betrifft die Firma Bodenkredit⸗ und

Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Zweigniederlassung Zerbst: Dr.

Hermann Braunschön und Gerhard Bach

in Magdeburg sind als Geschäftsführer

abberufen. Dr. jur. Hans Ehrlich in

Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Zerbst, den 13. März 1926.

zerbst. [142803] Unter Nr. 676 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Möbelhaus Emil Edelmann in Zerbst eingetragen. In⸗ 5 ü6 der Kaufmann Emil Edelmann in Zerbst. Amtsgericht Zerbst den 16. März 1926. Zweibrücken.

[1407601

andelsregister. irma Stadtsparkasse Zweibrücken, 8 haber Stadtgemeinde Zweibrücken: Die im Dezember 1925 veröffentlichte Ein⸗ tragung wird von Amts wegen berichtigt bzw. ergänzt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Stadtsparkasse Zweibrücken hat die Aufgabe, den Sparsinn zu fördern und Ersparnisse, Mündel⸗ oder andere Gelder als Einlagen anzunehmen. Sie gewährt Darlehen und Kredite, kauft und verkauft, verwahrt und verwaltet für Rechnung ihrer Kunden Wertpapiere und führt sonstige, sichere, nach der Sesen Vuläfsige ldgeschäfte gus. Sie betreib eine Wechselstube. E“ 1. Oberbürgermeister Roesinger oder dessen Stellvertreter, 2. Julius Kallenbach, Kaufmann, 3. Wilhelm Pfotzer, ss meister, 4. Ludwig Scharff, Holzhändler, 5. Hubert Niggl Studienprofessor 6. Rudolf Bach, Schuhfabrikant, 7. Adolf Hartmann, Kaufmann, 8. Sparkassen⸗ direktor Fritz, alle in Zweibrücken wohnhaft. Nachgenannte Sparkgssenbeamte sind zeichnungsberechtigt: 1. Sparkassendirektor Karl Fritz, die Sparkassensekretäre: 2. Philipp Sebald, 3. Julius Müller, 4. Otio Dick, 5. Oskar Neumeier, alle in Zweibrücken. Die Zeichnung erfolgt in

der Weise, daß immer zwei Beamte ge⸗ meinsam der Firma der Sparkasse ihre Unterschrift beifügen unter der Ein⸗ schränkung, daß je einer der unter 3 mit 5 genannten Beamten nur mit einem der unter Nr. 1 und 2 genannten Beamten zeichnungsberechtigt ist. Zweibrücken, den 3. März 1926. Amtsgericht.

4. Genoffenschafts

register.

Aachen. 1142806] In das Genossenschaftsregister wurde am 16. März 1926 bei der „Gemein⸗ nützigen 3 köan; I1.“ nossens eingetragene e⸗ Uofsenfchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Herzogeurath eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen.

Aschersleben. [142808]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 die Bauernkasse für Gaters⸗ leben und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gatersleben, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist nach den Satzungen vom 29. Januar 1926 der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasie zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder.

Aschersleben, den 12 Februar 1926.

Das Ametsgericht.

Aschersleben. 1142807)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Vereinigte Werkstätten für Woh⸗ nungseinrichtungen der Tischlerinnung zu Aschersleben, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter basftoflicht in Aschers⸗ leben“ vermerkt worden, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Ja⸗ nuar 1926 die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen jst und daß der Tischlermeister Wilhelm Walger sowie der Tischlermeister Robert Prüger, beide in Aschersleben, zu Liquidatoren be⸗ stellt sind.

Aschersleben, den 9. März 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Augsburg. 1142809] Genossenscheftsregistereinträge,

1. die „Milchabsatzgenossenschaft Hausen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Hausen bei Diedorf. Das Statut wurde am 30. Ja⸗ nuar 1926 erh Gegenstand des Unternehmens: ilchabsatz. 1

2. die „Milchverwertungsgenossenschaft Egenburg und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit anbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Egenburg. Das Statut wurde am 24. 1. 1926 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist bestmöglichste Verwertung der Milch.

3. die Meichdefnertans e seg Weitenried eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Weitenried. Das Statut wurde am 20. 1. 1926 errichtet. Ge⸗ des Unternehmens ist bestmöglichste Ver⸗ wertung der Milch. 4. die „Milchabsatzgenossenschaft Mei⸗ tingen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Sitz Meitingen. Das Statut wurde am 23 1. 1926 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Milchabsatz.

Amtsgericht Augsburg, 9. 3. 1926.

Bad Salzungen. [142810] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 30 bei der Vereins⸗

bank Breitungen, eingetragene Genossen⸗