1926 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Detmold. 8 2

In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 54, Meyerwerke G. m. b. H. in Pivitsheide, eingetragen:

Das Stammkaäpitat ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. April 1925 auf 100 000 Reichsmark umgestellt und um weitere 25 000 Reichsmark erhöht worden.

Detmold, den 13. März 1926.

Lipp. Amtsgericht. I.

EImshorn. [142705] Bei der Firma Gebrüder S. & K. Sänger in Elmshorn H.⸗R. A 342 eute eingetragen: Die Firma ist 4 Elmshorn, den 11. März 1926. Das Amtsgericht.

Eltville. [142706]

In unser Handelsregister B Nr. 37. ist heute bei der Firma Heinrich Buch⸗ loh, Ges. mit deschränkter Haftung, Weinhandlung in Eltville, eingetragen vworden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Carl Hohmann sowie Georg Reinhardt in Hattenheim sind Liquidatoren. Eltville, den 9. März 1926. Amtsgericht. Forst, Lausitz. [142708] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 265, daß die Firma Max Seydewitz in Forst seit 1917 er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 10. März 1926.

Porst, Lausitz. [142709] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 1042, daß die offene Handelsgesellschaft Gäck & Gander in Forst aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Gander zum alleinigen Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Forst (Lausitz),

den 10. März 1926.

Lausitz. [142707]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 424, betreffend die offene Handelsgesellschaft Paul Bewier X Co., in Forst: Die Gesellschaft 6

ufgelöst. Der Gesellschafter inrich

st nicht mehr vertvetungsberechtigt. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kauf⸗ mann Richard Lange in Cottbus, Par⸗ zellenstraße 71, Prokurist Richard Quarte zu Forst, Roonstraße 9, Kauf⸗ mann Karl Georg Lindner in Forst, Muühlenstraße 8. Jeder Liquidator ist bevechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Liquidator zu vertreten und Rechtshandlungen für si vorzunehmen und erklären. Die Pro⸗ kura des Prokuristen Richard Quarte ist erloschen.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 13. März 1926.

Preiberg, Sachsen. [142710]

Im Handelsregister ist heute eingetragen vorden:

1. auf Blatt 1305, die Firma Mühlen⸗ werke Krummenhennersdorf Brot und Teigwarenfabrik Arthur Wünschmann in

Krummenhennersdorf bektr.: Die Firma ist erloschen.

2 auf Blatt 1403 die Firma Mühlen⸗ werke Krummenhennersdorf Gesellschaft mit beschränkter dem Sitz in Krummenhennersdorf. er Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Februar 1926 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unttr⸗ nehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Mühlenprodukten und Teigwaren⸗ produkten jeder Art, Ankauf der dazu er⸗ fordenlichen Rohstoffe, Erwerb gleich⸗ rtiger Unternehmungen und Beteiligung an solchen, ebenso deren Erpachtung, ferner Erwerb und Erpachtung von Grundstücken zwecks Betrieb derartiger Unternehmungen und der damit ver⸗ bundenen Nebenbetriebe land⸗ und forst⸗ wirtschaftlicher Art. Das Stammkapital

eträgt sechstausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Reinhold Wünschmann in Krum⸗ menhennersdorf. Hierüber wird aus dem Gesellschaftsvertrag noch folgendes be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht Freiberg, am 15. März 1926.

PLriedberg, Hessen. 142711]

Im Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma „Mitteldeutsche Credit⸗ bank, und Wechselstube in Friedberg H.“ eingetragen: Hans Narjes, Ewald Rammeief, Ludwi Lands⸗ berg, Georg Obernesser sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Friedberg, den 5. März 1926. Hessisches Amtsgericht Friedberg.⸗

8

2

Gera. Handelsregister. [142712 Unter B Nr. 221 Firma „Gerhanind’ Geraer Handels⸗ & Fenfr.eselsees mit beschränkter Haftung, Gera ist heute eingetragen worden: Die Kaufleute Sre Bockmühl in Gera und Fritz Schindler in Amsterdam sind als Ge⸗ aftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Alfred Rautenberg in Gexa bestellt. Gera, den 13. März 1926. Thür. Amtsgericht. W [142715] 8 unser Handelsxegister B ist heute unter Nr. 270 die Firma „Comedol⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung“ in Gleiwitz eingetragen worden.

2*

11“ 8 Gegenstand des Ugternehmens ist der Vertrieb der unter dem Namen Comedol gesetzlich geschätzten chemischen Erxeag⸗ nisse, zur Erreichung dieses Zweckes auch Herstellung und Vertrieb ähnlicher Er⸗ zeugnisse. Stammkapital: 10 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Rudolf Senn und Ernst Pokorny in Gleiwitz. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Februar 1926. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Der Gesellschafter Ru⸗ dolf Senn bringt in die Gesellschaft fol⸗ gende Werte ein: a) die sämtlichen Rechte und Pflichten aus dem Vertrage vom 8. Dezember 1925 eprlchlosen zwischen ihm und der Deutschen Import⸗ und Export⸗Gesellschaft Kühn & Cie. in München, Bayerstraße 21, betr. den Ver⸗ trieb von Comedol⸗Präparvaten usw. und dem Zusatzabkommen vom 28. Januar 1926 nebst Erklärung vom 30. Januar 1926; b) die Außenstände aus den von ihm bisher abgeschlossenen Comedol⸗ geschäften; c) die Gescha tseinrichtung für den bisher von ihm geführten Comedol⸗ vertrieb, bestehend in: ein Aktenschrank, wei Schreibmaschinen Remington und Monika, ein Schreibmaschinentisch, ein Schreibtisch, zwei Stühle. Der Ge⸗ samtwert dieser Einlage wird auf 5000 Reichsmark festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. 3. 1926.

Gleiwitz. [142713] In unser Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der Firma „Dresdner Bank, Filiale Gleiwitz“ eingetragen worden: Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz in Berlin. Bruno Theusner ist nicht mehr stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. 1926.

Gleiwitz. 1142714]

In unser Handelsregister B Nr. 183 ist heute bei der Firma „Schindler und Jaschik“ Fabrik für Heizungs⸗ und Abwärmeverwertungsaunlagen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, IX“ in Gleiwitz ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 11. November 1925 ist 8 1 der Satzung

(Firma) geändert. Die Firma lautet fort⸗ an: Geantratdea C.. ö.. Schindler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. 3. 1926. Göttingen. [141198]

In unser ist ein⸗ getragen: 8

Bei Nr. 113 Abt. B am 3. März 1926 ur Firma Neandrophon, Gesellschaft mit beichränkter Haftung in Göttingen: Die Prokura des Erich Rokahr in Göttingen ist erloschen. .

Bei Nr. 133 Abt. B am 8 März 1926 zur Firma M. Peter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Götkingen: Durch Beschluß der I lung vom 3. Februar 1926 ist die Firma geändert in „Germania Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und die Zeitung „Der Tierfreund“, deren Heraus⸗ gabe des Unternehmens ist, in „Der praktische Landwirt’.

Bei Nr. 920 Abt. A am 10. März 1926 zur 1g. Carl Braun & Co., offene Handelsgesellschaft in Göttingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. I“ 1“

Amtsgericht Göttingen.

Gummersbach. [142716] Handelsregistereintragung vom 2. 3.

1926 bei der Firma Louis Eckhoff, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftun in ummersbach: Das Stammkapital ist auf

60 000 (in Worten: sechgigtausead) Reichs⸗

Der § 4 der Satzung ist eandert.

Amksgericht Gummersbach.

Handelsregister

Halberstadt. EEI11“ 7] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 84 verzeichneten Firma Kohle Aktien⸗ esellschaft, Zweigniederlassung Halber⸗ tadt, ist heute eingetragen: Die dem Kaufmann Hermann Schneider und dem Diplomkaufmann Bernhard Bosse in Halberstadt erteilte Prokura ist erloschen. Halberstadt, den 1. .Märg 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 8 [142722. Eintragungen in das Handelsregister. 13. März 19269.

Verlag der „Sport⸗Chronik“ Rich⸗ ter & Jahr. Gesellschafter: Walther Richter, zu IEEEC und John Paul Hans Jahr, zu Hamburg. Kaufleute und Verleger. Die offen Handelsgesellschaft hat am 1. März 926 begonnen.

Eiswerke & Kühlhallen St. Pauli Fischmarkt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Einzelprokurg ist erteilt an Louls Eugen Hugo

E1A1“

Eggexpor esellschaft mi 2

s ntter Haftung. G. Samuell

ist nicht mehr Geschäftsführer. Jacob

inrichowitsch Rubinstein, Kaufmann, u Moskau, ist zum weiteren Geschäfts⸗ rer bestellt worden.

G. Sauder & Co., Bezüglich des per⸗ önlich haftenden Gesellschafters G. H. J. Sander ist durch einen Vermerk auf

eine Güterrechtsregistereintragung hin⸗

gewiesen worden. Otto 28 Die F

Dockbetriebsgesellschaft Reiherstieg

mit beschränkter Haftung. E. C.

G. Chr. Freytag und F. C. W. Wetzel

sind nicht mehr Geschäftsführer.

Richard Otto Cornehls, Werftdirektor,

zu Wandsbek, ist zum Geschäftsführer

bestellt worden.

Deutsches Kalisyndikat SerEsoeft mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg. Laut Beschluß vom 23. Dezember 1925 ist der Gesell⸗ bezüglich des Stamm⸗ eapitals geändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist um 6030 RM auf 1 506 030 Reichsmark erhöht worden.

Schön Weinberg & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ shscscser M. Th. Wellmann aus⸗

rreten.

Böttcher und Hesse, Deutsche Bohr⸗ und Brunnenbaugesellschaft, Har⸗ burg⸗Hamburg. (Zweigniederlassung.) Die an O. Heinsohn erteilte Prokura ijt erloschen. 1

„Ergos“ Handels⸗ und Industrie⸗ aktiengesellschaft. An Stelle von

.E. H. A Hermann ist Walter Ernst ranz Hoffmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum Liquidator bestellt worden.

Löwenstein“s Cotton Company (Löwenstein’s Katoenmaat- schappiz;). (Zweigniederlassung.) Einzelprokura 88 erteilt an Theodor Heinrich Wöhlken und an Walther Meincke.

Hans Jahnke. Die Firma ist loschen.

M. Höger & Fr. Höhne, Bau⸗ geschäft. Die an H. E. H. Ort⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.

88 7 Bandick. Die Firma ist er⸗ oschen.

Kleinwort & Schlüter. Gesellschafter: Georg Rudolph Eduard Kleinwort und Anton Eduard Christian Schlüter, zu Hamburg. Die offene Hand E. lschßtt hat am 1. Februar 926 begomen.

Willy Salecker. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden, 88 haber ist der bisherige Gesellschafter Felix Willy Siegfried Salecker.

David Schindelmann. Inhaber: David Schindelmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Hans Mies & Co. Krafttransport⸗ wesen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hans Mies.

Hammerbrooker Reiswerke mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen G. A. Classen ist Karl Heinrich Emil Dobberkau, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. rokura ist erteilt an Alfred Paul Goß.

H. F. Kirsten. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgsost woͤrden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter John Friedrich Kirsten fort⸗ gesetzt worden. In das Geschäft ist ein eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

Blitz Fahrrad Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 4. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von e; und Zubehörteilen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. 1 Max Srolowitz, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

15. März.

Nordmann, Raßmann & Co. Die an E. Chr. Raßmann erteilte Prokura ist erloschen. 1

Sauer & Zander. Die 8 Handelsgeselschaft is aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Maximilian Emil Michael Sauer.

Weinrebe & Co. Persönlich haftende Gesellschafterin: Ehefrau Else Wein⸗ rebe, geb. Mittag, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 18. Fe⸗ bruar begonnen und hat einen Kommanditisten. Einzelprokura ist er⸗ teilt on Willy Emil Heinrich Franz Carl Weinrebe.

Kohlenhof „Hansa“ Michelsen 4 Below. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist

erloschen. 8 Alfons Moritzson. Die Firma ist er⸗ Inhaber sind jetzt:

loschen.

Adolph Wedekind.

Witwe Caroline Antonie Auguste Wedekind, geb. Meyer, und die minder⸗ sährigen inder Auguste Dorothea Lilian Hildegard Wedekind und Adolph Ferdinand Curt Gottfried Wedekind, ämtlich zu Hamburg, in Erbengemein⸗ chaft lebend.

Adolf Cohen jr. loschen.

Max Schilling. Inhaber, ist jetzt Max Erich Schilling zu Zürich. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen

worden. u 1 Erwin Ehmer. Die Firma ist er⸗ Aus der

loschen.

Richard ergesege efedent ist s G. offenen indelsgese ist der ’⸗ häage W. G ausgetreten; gleichzeitig ist Erich Shimgnsr. Kauf⸗ mann, 9 Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

August Blumenthal. Einzelperokura ist erteilt an den bisherigen Gesamt⸗ 1e z Johannes Friedrich Albert

ahl.

Wilhelm Reé jr. Aus der Kommandit⸗ sellschaft ist der persönlich haftende esseellschafter Albert Kauffmann durch

er⸗

Die Firma ist er⸗

icma ist erloschen,

Tod ausgeschieden; ichzeitig sind Herbert Gerhard Faffleich u Uen

8

H als per⸗

sönlich haftende sellschafter und ein

Kommanditist eingetreten. Die Ver⸗

mögenseinlage eines Kommanditisten ist

auf Reichsmark festgesetzt worden Die an C. Beck erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Neuter & Graefe, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Durch Be⸗

luß vom 6. März 1926 ist das v. um 15 000

24 000 erhöht sowie der § (Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden.

Deutsch⸗Holländische Hochsee⸗Fische⸗ rei Aktien⸗Gesellschaft. Die Firma ist erloschen.

„Cafseespecht“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an A. H. Beerkircher erteilte Prokura ist erloschen. 1

Wilhelm Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. 1

Verein der Kolonialwarenhändler von 1872. Die Eintragung und die an 2 F. Teves erteilte Prokura sind gelöscht worden.

Gemeinnützige Wohnungsbaugesell⸗ schaft Schwalbenstraße mit be⸗ schränkter Haftung. Diplom⸗In⸗ enieur Ernst Arno Kurk Schrage, zu ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bettelt worden.

Paul Hildebrandt & Co. Aktien⸗ gesellschaft. Die Eintragung, nach welcher die Gesellschaft für nichtig er⸗ klärt worden ist, wird von Amts wegen gelöscht. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Februgr 1926 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom gleichen Fg ist der § 3 (Grundkapital) des 18 . schaftsvertrags geändert worden. Grundkapital: 1 000 000 NM, ein⸗ geteilt in 1000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000 NM.

Haase Gebr. Die offene Hendeleg en⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren: Johann August Carl Haase,

Beck, 92 le,

revisor, beide zu Hamburg. Otto spie bendes & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter M. Pors ausgetreten. Der Gerichtsschreiber des Amksgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. [141207] 1. Abt. A: Nr. 198, Firma „G. D. Bracker Söhne“ in Hanau: Die Gesell⸗ schaft ist am 2. November 1921 fefögg Gründung dc 11.““ aufgelöst. ie Firma ist erloschen. 8 5 8 221, Firma „C. Hertel & Sohn in Hanau: g. ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. G 1 Fir 41, Firma „Chr. Kißling“ in Hanau: Der Fabrikant Ludwig Gereth ist aus der Gesellschaft infolge Ablebens ausgeschieden. leichzeitig ist der Kauf⸗ mann Karl Gereth junior in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Ge ell⸗ she ter eingetreten. 8 4. Nr. 526, Firma „Jakob Himmler in Hancm: Der Kaufmann Robert Himmler in Hanau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ eetreten. Die Firma ist eine offene andelsgesellschaft und in Jakob Himmler & Sohn geändert. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind jetzt der Kaufmann Jakob Himmlex und der Kauf⸗ mann Robert Himmler, beide in Hanau. Der Frau Sophie Himmler, geb. Müller, in Hanau ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis, die Firma allein zu ichnen. 5. Nr. 543, Firma „Hanauer Digmant⸗ schleiferei Lorenz Heckmann“ in Hanau: Die Firma ist erloschen. 8 6. Nr. 742, Firma Georg Löther & Co.“ in Hrnen⸗ Die Gesel chaft ist auf⸗ gelöst. ie Firma ist erloschen. 7. Nr. 930, Firma „Hoyer & Co.“ in Hanau: Dem Kaufmann Hans Peter⸗ möller in Hanau ist Prokura erteilt. 8. Nr. 994, Firma „Vogel & Hornung“, Sfan. e CheChsche t ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 9. Fir 955, Firma „Paul & Reußwig“, anau: Willy Reußwig ist aus der Ge⸗ shschaft FüsE. Der Heichafs Wilhelm Haub ist in die EFln aft als persönlich haftender Gesellschafter

hetreten. 3 8 999, Firma Rbein Metnische

ein⸗

10. Nr. inische Holabervertung Inh. Fritz Mundhenke“, Hanau: Die Firma ist erloschen.

11. Nr. 1076, Firma „R. & 8. Röntgen“, Hanam: Die Gesellschaft ist 8 elost. Die ä. ist erloschen.

N.egi 1192. Firma Korsett⸗ und Strumpfhaus Peterhänsel in Hanau. In⸗ haber ist Kaufmann illy Peterhänsel in Hanau.

8 Abt. B: Nr. 7, Firma „Folien & Flitterfabrik, Aktiengese schaßt. Hanau: Kabrikdirektor Dr. Hermann Rosenfeld in Mannheim ist in den Vorstand ein⸗ etreten. Er ist berechtigt, die Firma in

meinschaft mit einer weiteren zur Unter⸗ chrift berechtigten Person zu zeichnen.

vid Koschland ist aus dem Vorstand

iels en. 8

14. Nr. 29, Fixma „Komoll⸗Reform⸗ Gesellschaft, mit beschränkter Haftung“, Hanau: Die Firma ist erloschen.

15. Nr. 31, Firma „Mitteldeutsche Kreditbank“, Filiale Hanau: Hans Narjes, Ewald Kammeier, Ludwig Landsberg und Georg Obernesser sind aus dem Vorstand

ausgeschieden. 15 Nr. 58, Firma „Deutsche Bank“,

8

Kaufmann, und Willi Eckhardt, Bücher⸗

21 ausges⸗ hieden. Karl Pape ist erloschen

17. Nr. 91, Firma „G Siebert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hanau: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens außer den bereits bei der Gründung bestimmten Ge⸗ schäftszweigen der Betrieb von anderen Geschäften, die mit ihnen in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind. Jeder der Geschäftsführer kann die Ge⸗ sellschaft fortan nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Kaufleute Jean Siebert, Direktor Dr. Wilhelm Siebert und Direktor Hans Schneider sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Georg Rotermundt, Hans Siebert, Femn Wilhelm Siebert aus Hanau und

r. Heinrich Houben aus Frankfurt a. Main sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokuren des Geora Rotermundt hans Siebert und Jean Wilhelm Siebert ind erloschen.

18. Nr. 98, Firma ‚Friedrich Reuß⸗ wig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Hanau: Die Prokura des Wil⸗ helm Dietrich ist . Dem 1 mann Rudolf Milbach in Hanau ist

rokura erteilt. Durch Beschluß der

sellschafterversammlung vom 3. De⸗ zember 1925 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Geschäftsjahr) abgeändert.

19. Nr. 99, Firma „G. D. Bracker Söhne, Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft“, Hanau: Die Prokura des Ferdinand

reusch ist erloschen.

20. Nr. 127, Firma „Chemische Fabrik Aktiengesellschaft’, Hanau: einri Nagelschmidt ist als Liquidator abberufen, Der Kaufmann Heinrich Weißbecker in Hanau ist als Liquidator bestellt.

21. Nr. 143, Firma „Gaquoin & Reuter, Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Hanau: § 9 der Satzun Veräußerung von Geschästszntzilen i durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1925 nach Maß⸗ gabe der Niederschrift geändert. Die Kauf⸗ leute Kurt und Heinz Meyer in Hanau sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten zu ver⸗ treten und zu Feichgen. Die Prokura von Kurt und Heinz Meyer ist

22. Nr. 157, Firma „Ayuda⸗Werk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, christ⸗ lich soziale Unternehmungen“, Hanau: Zufolge dem Beschlusse des Register⸗

erichts vom 19. Februar 1926 1 die Ge⸗ felf ft wegen unterlassener Anmeldung der Umstellung auf Reichsmark als nichtig gelöscht werden.

23. Nr. 168, Firma „Steinindustrie Niederrodenbach, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, Hanau: Die Gesell⸗ schenh ist deß Wes 5

zuß der Generalver⸗ hinlng vom 3. November 1925 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Konrad Kreutzer in Hanau, Grimmstr. 20. 24. Nr. 170, Firma „Konfektionghaus Louis Speier, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Hanau: Die chäfts⸗ Uihrnmng steht, wenn nur ein Geschäfts⸗ ührer vorhanden ist, allein zu. Sind mehrere Geschäftsfü 1— so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. sum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Beerbaum in Char⸗ lottenburg bestellt.

25. Nr. 184, Firma „Carl Presser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Zweigniederlassun anau: as Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ dhGaste h. eewehh vom 27. Januar 925 auf 500 000 Reichsmark umgestellt, §§ 6 und 9 Ziff. 4 des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom Januar 1925 infolge Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert.

26. Nr. 193. Firma „Emil san.

rer vorhanden,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hanau. Gegenstand des Unternehmens; die Herstellung und der Vertrieb von Silberwaren und Metallwaren aller Ark. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Fabrikant Richard Krug und Fabrikant Emil Freund, beide in Hanau. Der Gesellschaftsvertrag ist am „Januar 1926 festgestellt. eeg⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 27. Nr. 194. Firma „Naxos Schmirgel⸗ werk Mainkur, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Hanau. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Verkauf von Schmirgelscheiben und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Feschäftg hrer: Direktor ermann Dietrich und Kaufmann Ludwig ecker, beide in Frankfurt a. Main. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1926 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokn⸗ risten vertreten. 8

Hanau a. M., den 4. Mär. 1926.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich sr den Anzeigenteil, Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Zwei ea Hanau: Kommerzien⸗ rat Frsteb Schröter ist aus dem Vor⸗

Verlagsanstalt, Berlin ilhelmstr. 32.

de

Druck der Norodeutschen Buchdruckerei und

vor der Generalversammlung

Mimosa Aktiengesellschaft.

139048]

MNachdem durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom 23 Februar feellschaft aufgelöst und in Liquidatton ge⸗ unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger zur Anmeldung

treten ist, fordern die ihrer Ansprüche auf. Cassel, Hohenzollernstr. 139, 8. März 1926 Kaliwerke Benthe Aktiengesellschaft. Die Liquidatoren:

Bachmann Zimmermann.

1926 die Ge⸗

den

[143610] 8 Hierdurch laden wir die Aktionär unserer Gesellschaft zu der am 9. Apri

im Hotel „Ansorge stattfindenden ordent lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung;

1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De zember 1925 und Genehmigung der selben

Aufsichtsrats.

I143990]) Betanntmachung. Die frühere wollspinnerei Wangen im Allgäu.

Höhe von 600 000 aurgenommen hat

hat durch Fusionsvertrag voeom 7 März Ganzes ohne Liquidation auf die Baumwollspinnerei Erlangen, Aktiengesellschaft in Er⸗ Die letztere hat die

1913 ihr Vermögen als

langen, übertragen unterfertigte Spruchstelle mit dem Antrag angerufen: 1. gemäß Art 37 der Durchf⸗V.⸗O. 8 vom 29 11. 1925 zum Aufwertungs⸗ gesetz ihr die Barablösung obiger An⸗ leibe unter Einhaltung einer drei⸗ monatlichen Kündigungsfrist zu ge⸗ statten und den Betrag der Ablösung sowie der nach Art 38 a a O. zu zahlenden Zinsen zu bestimmen, gemäß § 43 Ziff 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes darüber zu entscheiden, ob eine Barabfindung von 40,40 % für den 50 RM betragenden Nennwert des Altbesitzgenußrechts einer Teilschuld⸗ verschreibung von 500 obiger An⸗ leihe dessen Wert nicht unterschreitet. Nürnberg, den 18. März 1926. Spruchstelle beim Amtsgericht. Hesselberger

[143630] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 23. April cr., mittags 1 Uhr, im Geschärtslotale der Baumwollzpinnerei Gronau, Gronaüu i W. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung gebenst ein 1 Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts über das Geschäftsjahr 1925 sowie Beschlußtassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3 Wahl zum Aufsichtsrat Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche ihre Aktien bis spätestens 19 April cr. entweder bei der Baumwoll⸗ spinnerei Gronau, Gronau i W, oder bei einem Notar, oder bei einer der am Fuße dieses vermerkten Bankfirmen deponiert haben Die Hinterleaung der Aktien muß bis zum 24. April er aufrechterhalten werden. Gronan i. W., den 12 März 1926

Baumwollspinnerei Gronau.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

J V: W. Jansen. Bankfirmen:

Bergisch. Märkische Bank, Filiale der 1ö“ Deutschen Bank, Elberfeld, Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Gronau Gronau i W., Ooenabrücker Bank Gronau i W., Nationale Bankvereeniging. Enschede, de Twentsche Bank, Amsterdam, 3 1 Ernschede, Almelo Izn., Haaksbergen, uns zuzulassende Bank⸗

D Jordaan F. und andere von geschäfte [143685

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 17. April d. J., mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr Arnhold Dreesden, Waisenhausstr. 18/22, stattfindenden ordentlichen Generai⸗ versammlung ergebenn einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1925.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und die Verteilung des Rieeingewinns Beschlußfassung Chber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 4 Aufsich sratswahlen.

Die Ausubung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig. daß die Aktien spätestens am dritten Tage

in Dresden bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei dem Dresdner Kassenverein, ( d. Mitglieder des Giroeffekten⸗ devots), in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Chemnitz bei dem Bankhause Bayer 8 & Heinze oder n Leipzig bei dem Bankhause Bayer & Heinze oder „bei einem deutschen Notar während der Geschäftsstunden hinterlegt werden Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so wuß der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei einer der ührigen Hinterlegungs⸗ stellen während der Geschäftsstunden hinter⸗ legt werden Dresden, 18. März 1926.

Der Aufsichtsrat

Aktiengesellschaft Baum⸗ welche im Jahre 1906 eine 4 ½ % Anleihe in

hinterlegt haben

Aktiengesellschaft vormals Schnabel

hinterlegen 1926 Niederlausitzer Tonwerke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Eberhardt Sturm, Veorsitzender.

1926, vormittags 11 Uhr, in Cottbus

2. Entlastung des Vorstands und des

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei emem Notar spätestens am 6. April 1926 bei 8 der Niederlausitzer Bank A⸗G. in Cottbus si oder bei der Gesellschaftskasse zurzeit in Tonwerk Buchwäldchen bei Calau N. L.

Cabel bei Calau N. L., den 18. März

[143992) 8

V Eijenbahnsignal⸗Bauanstalt Mayx Züdel & Co. Aktien⸗ gefsellschaft, Braunschweig.

e 1

5 Uhr, in Hannover, Kastens Hotel stattfindenden ordentlichen General versammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1925 und Verwendung des

gewinns. chtsrals

des Verschmelzungsvertrages

uns übergeht und für die nicht in

143998) Friedr. Remy Nachfolger Aktiengesellschaft.

Einladung zu der am Donnerstag, den 15. April 1926, vormittags 12 Uhr, im des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Comp. in Dusseldorf, Ludendorffstraße 25, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr: Vorlage der Brlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925. 1 Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußtassung über die Verwendung des Reingewinns. 8

Aufsichtsrats.

. Wahl zum Aufsichtsrat. . Aenderung des § 12 der Satzungen,

betr die feste Vergütung für die

Mitglieder des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens Montag, den 11. April 1926, bei einer der folgenden Stellen hinterlegen: bei der Gesellschaft in Neuwied, bei dem Barmer Bankverein Hinsberg,

Fischer & Comp. in Düsseldorf,

bei einem deutschen Notar Neuwied, den 16. März 1926. Friedr. Remy Nachfolger A.⸗G.

Neuwied a. Rh. Der Aufsichtsrat.

Adolf Siegert, Vorsitzender. 143891 Deutsche Eisenbahnsignalwerke

Aktiengesellschaft

vormals Schnabel & Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh zu Bruchsal i. Br. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierourch zu der am Freitag, den 9. April 1926, nachmittags 3 Uhr, in Hannover, Kastens Hotel, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: „Beschlußfassung über Genehmigung eines Verschmelzungsvertrags, wonach das Vermögen der Deutschen Eisen⸗ bahnsignalwerke Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schnabel & Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh in Bruchsal i. Br ohne Liquidatton auf die Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co. Aktiengesellschaft in Braunschweig übergeht und die Aktionäre der Deutschen Eisenbahn⸗ signalwerke Aktiengesellschaft für je 800 Reichsmark Nennbetrag ihrer Stammaktten einschließlich Dividenden⸗ schein für das Geschäftsjahr 1924/ 1925 neue Stammaktien der Eisen⸗ bahnsignat⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co. Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig im Nennbetrage von 680 Reichsmark mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Oktober 1925 erhalten. Für die Beschlußfassung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses jeder Aktiengattung (Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien) Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depolscheine der Reichsbank spätestens bis zum 6. April 1926 ein⸗ schließlich: bei der Deutschen Bank. Berlin, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, oder bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe i. B., oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen, oder bei dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne, Stuttgart oder bei der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin, oder bei der Gesellschaftskasse in Bruchsal i. Br. oder Georgs⸗Marienhütte oder bei einem deutschen Notar

Bruchsal, den 20 März 1926. Deutsche Eisenbahnsignalwerke

K Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh.

.Entlastung des Vorstands und des

gewährt werden, und zwar

800 Reichsmark Nennbetrag Stammaktien der Deutschen Eisen⸗ bahnsignalwerke vormals Schnabel & Henning. C. Stahmer, Zimmer⸗ mann & Buchloh einschließlich Divi⸗ dendenschein für das Jahr 1924/25 eue Stammaktien unserer Gesellschaft

m Nennbetrage von 680 Reichsmark

nit Dividendenberechtigung ab 1. Ok⸗ tober 1925.

4. Beschlußfassung: as”) über Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗

ugsrechts der Aktionäre um Reichs⸗ nark 2 400 000 Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1 Oktober 925 zum Zwecke des Austausches egen Stammaktien der Deutschen isenbahnsignalwerte Aktiengesell⸗ schaft vormals Schnabel & Hennig. Stahmer, Zimmermann & Buchloh

im Verhältnis von 5,1:6 unter ent⸗ sprechender Abänderung des § 6 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital betreffend) und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe, b) über die Firmenänderung und entsprechende Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags, c) über die Abänderung des Stimm⸗ rechts und entsprechende Aenderung des § 26 des Gesellschaftsvertrags.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Für die Beschlußfassung über die Punkte 4 a und c bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses jeder Aktiengattung (Stamm⸗ aktien und Vorzugsattien) Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank wenigstens drei Werktage vor Beginn der General⸗ versammlung bei unserer Gesellschaft, bei M Gutkind & Comp., hier, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin, Braun⸗

schweig und Hannover, bei der Deutschen Bank in Berlin und

Braunschweig, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗

berg. Fischer & Comp. in Barmen. bei der Bank des Berliner Kassen⸗

vereins in Berlin oder 1“ bei einem deutschen Rotar hinterlegt werden. Braunschweig, den 20. März 1926.

Der Vorstand.

Braunkohlen⸗A.⸗G., Meuselwitz.

Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden unsere Aktionäre auf Don⸗ nerstag. den 15. April 1926, mit⸗ tags 12 Uhr, nach Halle a S., Gast⸗ haus Stadt Hamburg, ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 19202, Beschluß über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung der Verwaltung sowie über Verteilung des Gewinns

8 Neufestsetzung des Nennwerts der Aktien (§, 35 a der 5. Verordnung zur Durch⸗ führung der V⸗O. über Goldbilanzen vom 23 Oktober 1922).

Entsprechende Aenderung des § 3 der Satzung 3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien oder einen den Vor⸗

schritten des § 17 unserer Satzung ent⸗

sprechenden Hinterlegungsschein bis späte⸗

stens am dritten Werktage vor der General⸗

versammlung, mittags 1 Uhr,

in Halle a. S bei dem Bankhause Reinhold Steckner.

in Altenburg i. Th. bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co.,

in Leipzig bei der Deutschen Bank

Filiale Leipzig

in Zwickau i. Sa. bei der Vereins⸗ bank Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Meuselwitz i. Th. im Hauptkontor der Getellschaft

zu hinterlegen b

Meusctwitz, am 18 März 1926.

Der Aufsichtsrat.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 9. April 1926, nachmittags

1. Geschäftsbericht und Beschlußfassung über die Bilanz für die Zeit vom 1. Oktober 1924 bis 30. ein⸗

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Beichlußfassung über Genehmigung mit den Deutschen Eisenbahnsignalwerken Aktiengesellschaft vormals Schnabel & Henning, C Stahmer, Zimmer⸗ mann & Buchloh, Bruchsal, wonach deren Vermögen im Wege der Fusion unter Ausschluß der Liquidation auf

unserem Besitz befindlichen Stamm⸗ akt en der aufzunehmenden Gesellschaft neue Stammaktien unserer Gesellschaft für je

der

[143888]

vormals Gebr Fünfstück, Aktien⸗Gesellschaft in Zoblitz, Post Lodenau, O. L.

2

Gesellschafterversammlung vormittags! stattfindet Zoblitz, den 19. März 1926. Der Vorstand. Partzsch.

Holzstoff⸗ und Lederpappenfabriken

Unserer in Nr. 61 vom 13 März d. J erfolgten Bekanntmachung haben wir noch hinzuzusügen, daß die für Freitag, den ;[9 April 1926, angesetzte 25 Freee.- Uhr

ve“] Württ. Induftrie⸗ und Land⸗

wirtschaftsbank A.⸗G.

Die Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 100 000 000 PM auf 5000 Reichsmark eingeteilt in 250 Stück Stamm⸗ und zugleich Inhaberaktien von [ie 20 RM. Demnach entfallen auf [4 Stück alte Aktien von je 10 000 P M. eine Aktie über 20 RM. Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, die Aktien

[143890] Erste Deutsche Ramie Gesell⸗ schaft, Verpächterin, Emmendin en (Waden).

14. April 1926, mittage

stattfindenden ordentlichen versammlung hörlich eingeladen. Tagesordnung:

der Jahresrechnung 1925 Bericht der Rechnungeyprüfer. „Bericht des Aussichtsrats.

Aufsichtsrats. Wahl von zwei Rechnungsprüfern zur Prüfung der nächstjährigen Rechnung. Veräußerung des Vermögens im ganzen und Genehmigung des Ein⸗ tritts des Erwerbers in den laufenden Pachtvertrag. Diejenigen Aktionäre welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ausschließlich Dividenden⸗ scheine und Talons mindestens drei Tage vor dem Tag der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft in Emmendingen oder bei der Dresdner Bank, Filiale Frei⸗ burg i Br, oder bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Freiburg i. Br., zu hinterlegen und daselbst bis nach Ab⸗ lauf der Generalversammlung zu belassen. Emmendingen (Baden), 18. März 1926. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. h c. W Baumgartner.

[140018] Chemische Werke Michendorf A. G., Michendorf i’/Mark. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 10. April 1926, nachmittags 3 Uhr, in Potsdam, Bung⸗ grafenstr 26, in den Räumen des Herrn Juntizrats Samulon stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Bericht des Vorstands sowie Vorlage der Goldmarkbilanz per I. 1. 1924, Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung und über die Umstellung des Aktienkapitals; Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 und Beschlußfassung über deren Genehmigung 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 7. April 1926 während der üblichen Geschäftsstunden a) bei der Gesellschaftskasse,

b) bei der Bank für Landwirtschaft A. G. Berlin, und deren Niederlassungen, c) bei Herrn Justizrat Samulon, Pots⸗

dam, Burggrafenstr. 26, hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Chemische Werke Michendorf A. G. Der Vorstand. Patzer.

[144000) Westfalenbank Aktiengesellschaft, Bochum.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 10. April 1926, nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaale der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothringen, Bochum Wilhelmstraße 15—17 (West⸗ falenbank), stattfindenden dieslährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

„Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über

den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft unter Vor⸗ legung der Bilanz per 31. Dezember 1925 sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach § 27 unserer Satzungen

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr abends ihre Aktien

(Mäntel) bei den Gesellschaftskassen

in Bochum oder Hannover oder bei

einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Bochum, den 17 März 1926.

Der Vorstand.

Balkenhol Dr. jur Moskopp.

Raulf Keese.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Mittwoch, den 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude in Emmendingen General⸗

1. Bericht des Vorstandg mit Vorlage

. Entlastung des Vorstands und des

zwecks Umstempelung bei der Gesellschaft bis spätestens ZI Mai 1926 einzureichen, da andernfalls Kraftloserklärung der Attie gemäß § 290 H.⸗G⸗B. erfolgt. 8 Stuttgart, den 15. Februar 1926. Der Vorstand. 1

[143644] 1

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am 20. April 1926, vormittags

12 Uhr 30 Min., in den Räumen

unserer Zentralverwaltung, Berlin W. 9,

Potsdamer Straße 22 b, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr und die

Verwenoung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und die Verwendung des Reingewinns.

.‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitgliede des Autsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche fristgemäß die Vorschriften des § 18 des Gesellschaftsvertrags befolgen.

Berlin, den 15. März 1926.

Büsscher & Hoffmann Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Walter D oege. [140500]

Zonophon Aktiengesellschaft, Berlin.

In den Generalversammlungen vom 19. 12. 1924 und 27. 5. 1925 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft derart umzustellen und herab⸗ zuietzen, daß es insgesamt 105 000 RM beträgt und in 5000 Inhaberstgmmattien zum Nennbetrage von je RM. 20 und 290 Vorzugsaktien zum Nennbetruge von je RM 20 zerfällt. 1

Nachdem die Emtragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse am 8. Juli 1925 in das Handelsregister erfolgt ist, fordein wir hiermit unsere Aktionäre auf. ihre Aktien mit Dividendenscheinen 1924 ff. zwecks Umstellung mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis his zum 1. Mat 1926 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Berlin⸗Lichtenberg, Sieg⸗ friedstraße 202, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Um⸗ stellung erfolgt in der Weise, daß für je Paviermark 2000 Tnhaberaktien eine Aktie über RM 20 und für ie 1000 Papier⸗ mark Vorzugsattien eine Vorzugsaktie über RM 20 ausgeyändigt wird.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sosern die Aktien an der Gesellschafts⸗ kasse eingereicht werden. Erfolgt die Er⸗ ledigung im Wege der Korrespondenz, so werden die Spesen in Anrechnung gebracht. Aktien, welche bis zu dem oben an⸗ gegebenen Zeitpunkt nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden RM⸗Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung gemäß § 290 Abs. 3 Satz 2 des Handelsgesetzöbuchs verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung

gestellt. Zonophon A.⸗G. Der Vorstand.

[1486595 Maschinenfabrik Turner A. G., Frankfurt a. M.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Donnerstag, den

22. April 1926, vormittags 11 Uhr,

im Geschärftslokal der Gesellschaft, Westend⸗

straße 20 in Frankfurt a M.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schärtsberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsiahr 1925. 1Z

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ un Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 8

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind gemäß § 22 des Gesellschafts⸗

vertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum

Ablauf des dritten Geschäftstags vor dem

Tage der Generalversammlung bei der

Gesellschaft in Frankfurt a. M, bei dem

Bankhause L. & E. Wertheimber in

Frankfurt a. M. oder bei der Darmstädter

und Nationalbank Kommandit⸗Gesellschaft

a. Aktien Filiale Frantfurt a M. hinter⸗

legt haben Die Hinterlegung kann auch

bei einem dentschen Notar erfolgen.

Frankfurt a. M., den 15. März 1926.

Der Vorstand. 8

Dr.⸗Ing. Stahmer.

Curt Steckner, Vorsitzender.

Der Aufsichtsrat. Otto Gehres.

Otto Suhr. Carl Tausent.