Amerikanische Eisenbahnbonds Industrieaktien —u
Dollars 8 Hiesige Brauereien. k135 ℳ1. 1000 ℳ Charlottenhütte...
Frantf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*] 9, Braunschweiger...] 5¾
Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Bresl. Elektrische. (fr. Uen Fen Gr Casseler Strb.
er. 43 44, 46 — 52 do. Vorz.⸗Akt. d WWII veas o. do. do. Eer. 58 † amb. Hochbahn N ese ——5 1nn Noch nicht umgest Umgest. a. Nan Chem Fab Buckanxg Goth Grdkr⸗Bk. Pfd Abt. 2-20* — Straßenb. Ferrocarril. rz. 1957 ür. Bergschloßbr. Neut. 10 12 ½7 1.107150 b G 53 b G do Grunau N d do. do. Abt. 21 u. Ueberlandwerke do. 4 ½ 1 rz. 1957 1 Berliner Kindl.⸗Br.] 9 18 [1.10127,75 b 8 von Heyden . Abt. 22 Hildesh.⸗Peine L. A do. 4 ½ ahg. rz. 57 17. do St.⸗Pr. Nsio 20 [1.109124b ⸗ Milch - Abt. 23 KrefelderStraßenb. 8 Bolle Weißbier 3 [5 [1.10⁄ —,— 6 6 „ Ind. Gelsenk..
Illinois St. Lonis u. b 8 “ 8 “ 1 1— . do. Abt. 23 a † Magdeburger Strb. Term. rz. 1951 Engelhardt Brauer. 24 10 1.10116 b G 1155 G Werke Albert. 1 — . 2* 8 do. Komm.⸗Obl. Em. 1 Marienb.⸗Beends.. do. Louisv. rz. 1953 3 ½ 1.1. Landré Weißbier.. 8 8 [1.1086 G 84,25 G do. Wke. Brockhues 1 . KüEN ö Loutsd 8 Berlin, Montag, den 22. März
Long JIslRlr. rz 1949 3. Löwenbrauerei⸗ do do Buchner 1 Hamburger Hyp.⸗Vank Pfdbr. StettinerStraßenb. ong8 8 Böhm. Brauhaus 10 12 1.10164 G 165 b do. do. Lubszynski I11 6 . „ — — Ser. 141-690 (4 %), Ser. 1-190, do. Vorz.⸗Akt. 3
Uveeee Schulth⸗Padenb.. 10 10 19 148⸗ b 147,75b do' Schusteru Wilh Ser. 301 — 330 (3 ½ *9,2 b G Strausberg⸗Herzf.
Nat. R. of M. rz. 1926 8
d 1926 fZsi.K. 1.7. Chemn. Akt.⸗Spinn. 8 ,— B 1“ 1“ . . 1 8 1. o. do. do Ser. 691 — 780 0,75 G Südd. Eisenbahn.. E 1 K. 1.7. 8 8 Chillingworth.. N 8 1 (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) entschieden zurück. Sie habe ihn weder überrascht noch erschüttert. do, do. do Ser. 781—2430 —, — Ver. Eisb.⸗Btr. Vz. 21b G St. L. u. S. Fr. 1931 22 Auswärtige Brauereien. Christoph u. Unm N 1 B 2 b .
1972 b G v do. 4 ⁄% abg. rz. 26 8 1 8 4 2. 8 zrr. ann. Bodtr⸗Bl. Pfd Ser. -16. 17,766b do dxonden.JFen 10855 8 oRseb LElromo Majork .. Die Verschiedenheit der Standpunkte sei selbstverständlich. Völlig —=—
.
—
SSSS —2V8Vg
—
£Æ022vbùS᷑SSSᷣS
2V8VS8VVSVSSVSVSVV
0 ◻
8 Obl. Ser. 1—. — - Aschaffenb.Akttenbrsio 12 [1.10 C ö“ 8 unzulässig erscheine ihm die Art, wie versucht werde, den Wert der 2. Mä Mäa egen dewan-Sn Hhn 1“ 229 58 — Der 4. Unteraus 44 u5 des Untersuchungs⸗ von ihm benutzten Quellen dadurch Lö-e daß die Autoren 8 1 68 -- v3 ä
Leipziger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ er. Lymns S.⸗West Bochum Viktoria. 05 1.8 58eb B 57,755b 6 do. Spinnerei.... 8 5 — — . ausschusses des Reichstages über die Kriegs⸗ als unglaubwürdig hingestellt würden. Die aus Breithaupt ent⸗
er. 7, 8, 9. 10, 11. 16, E. Fesigeb B und Prioritätsaktien. II. Mtg. Inc. rz. 1989 22 Bohrisch Conrad Nst 1.1096 b G 95,5 b B Cont. Caoutch. G. N
G graub. N. vE N2 1.,10119,5b 6 1186 1 F 1 d 1 2 8 8 2 gen 5 Czakath⸗Agram vecsmer ,hs 1ss 124,5b G Lesune Jghmanf. ragen hielt vorgestern unter dem Vorsitz des Abgeordneten nommenen Zitate geben nach des Redners ein durchaus Sovereigns.. 20 50 20,60 20,54 20,64
Mecklb. Hyp.⸗u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. in Gold⸗Gulden. 1.1111 6G 11 % 8 Tehuant Nat. 500 fZst. K. 1.7.18 do. Ritterbrauereisio 15 1.101154.5b G 15265 G Cuxhav. Hochseef 8 r. Philipp (Deutschnationgl) zwei Sitzungen ab. Auf der richtiges Bild der revolutionären Entwicklun Emil Kloth wisse 20 Frcs.⸗Stücke — — — — alte u. Ser. 1— 9*] 6,955 G ö 21,28 G l. 28 G do do 1004 3 do b. do. Union Igeereen 8 . Tagesordnung stand: Aussprache sber das Referat des Abge⸗ über die Verhältnisse innerhalk der S. P. X. ehr genau Bescheid. Gold⸗Dollars. 4,245 4,265 4,247 4,267 AIve Ffern Füfitoesehte 2— S Peeen 86,25b 8 5 1* 5 es eI terich. ann 5 Far90 8 z9be 16 ordneten Grafen zu Eulenburg in Verbindung mit den General von Wrisberg habe in der Armee mit Recht das größte An⸗ Amerikanische: 1
Ser. 1 — 4* 14,5 b G 1 St. = 100 Doll. b“ 3 do. 2½ abg. 100L,f — Frankf. Henninger 2 übrigen Gutachten der Sachverständigen und Abgeo neten zur sehen genossen und sein Buch beruhe auf amtlichem Material. Redner 1000—5 Doll. 4,187 4,207 4,184 4,204 Metninger vm.⸗-tzani vdür. Nen Canabe Abl.- 22 8. 8 5 abg. g2- 8 1 4 güer.. 2 5 105 6G s. Zatmier 11 Frage der Schuld am inneren Fär 18,— Eintritt erklärte bei der Auffassung zu bleiben, die er in seinem Referat ver⸗ k. und 1 v 4,185 58 m. 1.—17. 6.,850 o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1. o 84.7. Ze 8 3 eImerxhoe.tnonhh in die Tagesordnung machte der Vorsitzende Mitteilung von trete chverständi 1 Kuhl ä Be⸗ rgentinische. „Pes. 1,62 1,64 62 4
ö 8. a 812. Ar. 7op. Tages der itzende g b ger General von Kuhl äußerte zu der Be ntinis Pap.⸗J 1 . . R FErnr e.-r, gne “ 1. nNooZ azakescheEäsa⸗ AI1I1“ qöL1I1I1q .. dhdeinenn Fchteiben des Reichsmiuisters sür Ernährung und Land⸗ merkung. daß der Mangel an Widerstand das Kennzeichen der Revo. Brasiliantsche. — — — —
2 3 sm. 19 0,8 b G —1 St. = 50 Dollar “ 5 1110 n Zisck-Att Teleg. 0 1 58, b wirtschaft über die Ernährungslage veutschlands nach bschlu lution gewesen sei, es sei ihm kekannt, daß sich die in Berlin an- Canadische. 8 4,16 4,18 — — E ü e. 06beG Nach Maffr. 88 g, 8 1““ 1 73396 8. 0 8 des Waffenstillstandsvertrages. In diesem Schreiben heißt es wesenden Offiziere in den Tagen der Revolution alle gemeldet hätten Englische: * 8 1 o. Genußsch. I. L. ℳ p. St.] 1. 8 † ’ 8 1 laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Deutscher Zeitungs⸗ und bereit gewesen seien, ihr Leben in die Schanze zu 888 Man große 20,357 20,457] 20,365 20,465
1 abe si 0
— SSSSbo ch 2S SB
do. Komm.⸗Obl. (4 9½% —,— — - ugger, Posen. N —,— Deutsche Asphalt. 0 8 Deut 1 Amsterd.⸗Rotterd. † 40 Zloty do. des gr us.: 2. 6 1. verleger u. a.- Ende Oktober 1918 besänden sich in den Händen habe gsie aber nicht verwendet. General von Wrisberg h ch um 1 Eu darunter 20,355 20,455 20,357 20,457
do. do. (8 — 16 ½ † —.— 1 — z ngst. a. Müttem sch. onted. ⸗Be. - vundg Be „eane Deutsch⸗Austral.⸗D. Isenbeck u. Co. * der Reichsgetreidestelle Brotgetreidebestände in Höhe von ins⸗ die Armee die allergrößten Verdienste erworben. Seine organi⸗ Türkische. 1 türk. 2,155 2 195 2,17 2 21 do do Grundrent E. * u. 3- 78 b 8 2 b 882 .-K Fr. Hambg.⸗Am. Pak. † samt 600 000 Tonnen. Diese Menge deckte nicht ganz den atorische Arbeit stehe ebenbürtig neben den Leistungen der; . Belgische. 17,01 17,09 16,92 17,00 Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. . EI * sans⸗ ee von zwei Monaten. Für das Wirtschaftsjahr 1918/1919 Mängel in der Ausbildung des Ersatzes seien darauf zurückzuführen. Bulgarische. 2,99 3,03 2,99 3,03 Ser. rr 18. 9ns Hanebg. emgffchi wäre bei voller Erfassung der geschätzten Ernte ein Ueberschuß von gewesen, daß in der Heimat kein Ausbildungspersonal zur Verfügung Dänische.. 100 Kr. 110,00 110,56 109,92 110,48 1“I“ 896. 8 Kopenh. Dpf. Lit. CN 80 000 Tonnen verblieben. Dieser Wirtschaftsplan ergab sich bei] gestanden habe, das die Taktik des modernen Krieges, die ständig Danziger. 100 Gulden 80,60 81,00 80,60 81,00 8 enn h8,1. Eisenbahnschuldverschreibungen. “ ’ 1 585 G 2 1 v 27 höchster “ b.Sn; war wech elte, genau genug kannte. Ueber die revolutionäre Verseuchung I11“ finnl. M 128* 10,57 10,51 10,57 do Komm.⸗Obl. (479%⁰)—,— Brölthal. Eisenb. 18907⁄4 1.4.10%0 —2,— †—.,— Norddeutsch Llond & 888452 onarth, Königsbg 10, 12 1.101005 100bG do. Maschinenfabr. 98. dht ö 8 authentisches Material vor. — Die zweite Sitzung ranzöfische.. 100 Fres. 8 — 19 15,92 EEEEEeee , Sr, Pmnan Roland⸗Linie.. N 182,5 b sadeberg Export. 111 12 1.10107 b G 10566b 6 do Rütts Werte⸗ schätzte Ernte auch tatsächlich in dieser Höhe voll erfaßt wurde. wurde in der Hauptsache ausgefüllt durch ein Referat des Reichs⸗ HOolländische.. 100 Gulden 167,68 168,52 167,83 168,67 Pfülzische Fewaih Gans IIE. — 152 e.-0 Schles. vemyf⸗ 92 P Reichelbräu 1d M20 1.7 181b 9 1178,5 5b G do. Post⸗ u. Eb.⸗. Günstigenfalls konnte aber nur mit einer 90 prozentigen Erfassun archivrats Major a. D. Volkmann, der als Vertreter des IZtalienische: prer hhe dig 2, 12. 18967 —,— Foin Bonn i 020 14.109 —,— Süeeee eechnge9 -1 31⸗ 8a Rost. Mahn u. Ohl. 0 0 1.1074 B 75 B do. Schachtbau . N des Liefersolls der Landwirtschaft gerechnet werden, so daß si Reichsministers des Innern diesen Verhandlungen beiwohnte und über 10 Lire 100 Lire 16,94 17,02 16,92 17,00 eeut. Bodenkred.⸗Bank Pfdbr. Krefelder Eisenbahn. 4¹6 6 ein 58 8 nünse tene 10 48 T hir die Frage der Stellung der oppositionellen sozialdemokratischen e 3 Sre 28 S. ergeben würde, der im Falle einer rechtzeitigen Ernte 1919 ung Parteien im Kriege zum nationalen Staat und zur Frage der Landes⸗ orwegische . 100 Kr. ,52 2 0,02 90,48 unter Mitverbrauch des Sicherungsbestandes sich auf einen Fehl⸗ verteidigung als Spezialsachverständi vom vnrsraß bestellt und Rumänische: 8 bedarf von etwa 420 000 Tonnen vermindert hätte; diese Menge vereidigt wurde. Ausgehend von den schon vor dem Kriege in der 1000 Lei und 8 entsprach nahezu einem Monatsbedarf, der a so im Wirtschafts⸗ alten ozialdemokratischen Partei bestehenden tiefgehenden Meinungs⸗ neue 500 Lei 100 Lei 1,78 1,82 — — jahr 1918/1919 bei der “ g gefehlt hätte und auch nicht unterschieden in den genannten Fragen verfolgte der Sachverständige unter 500 Lei 100 Lei 1,74 1,78
b G do. Eb.⸗Signalw..
148,5 b Schiffererbrauereis 0 0
1135 b König Br. Duisb.⸗NR. 0] 7 —+ —,—
150,25 b Leipziger Riebeck. 12 M010 101 b G -10 1 eb G6 do. Gußstahlkug. N
Fven⸗. do. Vorz.⸗Akt. 12 I, 6 [1.10° —,— n do. Jutespinner. N
1 24,6b Lindener Brauereis 0 110 139,25 b G 139,25 G do. Kabelwerke ...
82 88 Müser, Langendr..] 5 1 596b G 59 ⅛5 do. Kaltwerke .... Oppelner 1l M10 do. Linol.⸗W. Hansa
128,5 Kieler Schloß⸗ r10110 G 110 G do Fensterglas... —s do. Glas⸗u. Spiegel
— d0
—O△—— ——Vℳ——ö—-Gög
S8SS8SSSS=SS5 SeSSeA
7 .1 1 .1
—,— 1 88,5 b Schlegel Scharpens./19 10 99,75 b G [102 5b G . Spiegelglas .. Ser. 9— 29⸗] 8,956b G Reinicd.⸗Liebenwald. 4⁄ 1.4.10 —,— V Schöfferh. Bg Bürg. 9 20 2 Steinzeug.. do. 1“ x”veeöö ESchuldverschreibungen v. Tuchersche ..vll M12 125,55b G E6““ do. Ser. 838 † 0,86 b G Mit Zinsberechnung. von Schiffahrtsgesellschaften. Verein. Thütr. Br. †0 10 I. 255 „Wertstätten. N aus anderweitigen Quellen (Ukraine, umänien und sonstigen die im Verlaufe des Krieges ständig sich derschärfende, schließlich auch Schwedische 100 Kr. 112,17 112,73 112,19 112,75 besetzten Gebieten), die entweder für Oesterreich in Anspruch ur äußeren Spaltung führende, geistige Entwicklung. Er vertrat Schweizer ... 100 Frcs. *½%†ß80,63 81,03 80,58 80,98 genommen oder infolge der militärischen Lage für uns verloren ie Auffassung, daß die oppositionellen Gruppen, und zwar sowohl Svpanische .. . 100 Peseten 59,03 59,33 59,05 59,35 gegangen waren, hätte gedeckt werden können. Gegenüber dem die U. S. P. wie die Linksradikalen, im Gegensatz zur Mehrheits⸗ Tschecho⸗flow.: geschätzten Ablieferungssoll von 7 530 000 Tonnen wurden aus sozialdemokratie die internationalen proletarischen bnFFänteresgen 5000 Kr. .. 100 Kr. 12,385 12,445 12,392 12,452
SSSSe2SSSOSE SESæSSSUSSAGYS 8SS
do. do. Ser. 4 —,— Central⸗Bodenkreditbank 11“ Auachener Leder.. 8 30 b G Dittm⸗Neuh. u. Gab
Pfdbr. v. 1886, 69, 90, S Accumulct.⸗Fabr.. 108 5b B Dommitzsch Ton.. Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ Adler Pnr. Sgör. 5
94, 96, 99, 1901, 08, 8 ; 93b Donnersmarckh. N 04, 06, 97, 69, 1916, 12* schuldverschreibungen. Bankaktien. Adler u. Oppenh. 111,5e b 6 Doornkaat. . 0. do. v. 1922 Allgem. Lokal⸗ u. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Adlerhütten Glas. 83 b Oskar Dörffler.. o. do. Komm.⸗Obl. v. 87,91, Straßenb. 1911 (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Adlerwerke v 50,5 b Döring u. Lehrm., 96, 01, 06, 08, 12* Bad. Lok.⸗Eisenb., 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.) A.⸗G. f. Bauausf.. 41 b Dresdener Bauges. 2 b v. 1922 gek. 1. 7. 24 89 1.1. *Roch nicht umgest. do. f. Bürst.⸗Ind. 35 % b G do. Chromo u. K. o. do. do. v. 1923 (8 9) Berlin⸗Charlbg. do. f. Pappensb.. 27 b G do. Gardinen.. do. do. v. 23(10 — 20 %) . Straßenbahn.. 2 . Asow⸗Don⸗Kom. N 8 do. f. Verkehrsw. N 109,25 b do.⸗Leipz. Schnell⸗ do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. Pfdbr. von do. do. . — Badische Bank XN Alexanderwert... 60. 156b pressen 0 1904, 05, 19. 1 1911, 19, heeh c Deutsche Eisenb.⸗ 8 A 1ss beeee N do. Nähmasch.⸗Zwf. a 3 *10. 3 . . Alfeld⸗Gronau. ‧* wanen dn 8 198 See Watr⸗ 2. fr. Berl. Elekt.⸗Werke Ufs.
S882mn 0 S”
— ½
Komm.⸗Obl. Ser. 1¼ —,— 1 Wicküler Küpper..0 l2 . Wollenwaren. * Ler;⸗ W“ weenee vngnase 1 e“ Donau⸗Dampfschiff Eisenandel⸗. der Ernte 1918 tatsächlich erfaßt 5 592 000 Tonnen, so daß sich auch während des Krieges in den Vordergrund gestellt hätten. In 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,385 12,445 12,39 12,45 ein Ausfall von 1 938 000 Tonnen = rund 26 Eüch es Ausführung der im Frieden gefaßten Parteibeschlüsse sei man bemüht Oesterreichische. 100 Schilling 59,059 59,35 59,03 59,33
ewSae —
— d0
Ser. 38 —,— Aktiendiv., mind. 10 ⅞ 1882 r. 39¹ A — abangenangagdesg. 1 94b G Ablieferungssolls ergab. Dieser Ausfall dürfte auf Erschwerung gewesen, die durch den Krieg igeführte wirtschaftliche und poli⸗ Ungarische..100 000 Kr. 5,84 5,88 5,84 86E der Erfassungstätigkeit, die sich mit der Fortdauer der Zwangs⸗ tische Krise zur Aufrüttelung des Volkes 8re dadurch die g b 88 wirtschaft immer steigerte, zum Teil auf erhöhten Verbrauch der Beseitigung der kapitalistischen Klassenherrschaft zu beschleunigen. r78 b Selbstversorger zurückzuführen sein. Durch die Uebereinkommen Die u. S. P. sei vorwiegend pazifistisch eingestelt gewesen, 85 55 B von Trier vom 17. Januar 1919 und Brüssel vom 14. März 1919 aber auch, zunächst ihr linker Flügel, revolutionäre Tendenzen verfolgt. 1 8 8 wurde zunächst die Einfuhr von 200 000 Tonnen Brotgetreide In der Praxis des Handelns hätten sich jedenfalls die beiden Partei⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 28,58 und 70 000 Tonnen Schwe nefleischerzeugnisse zugestanden. Die richtungenn trotz aller theoretischen Meinungswerschiedenheiten viel- am 20. März 1926: Ruhrrevier: Gestellt 20 669 Wagen — 55 b h erste statistische Angabe über die Einfuhr von ausländischem Ge⸗ fach auf den gleichen Bahnen bewegt. Sie hätten sich jedoch darin — Oberschlesisches Revier: Gestellt — — Am 21. März: 2 8 treide und Mehl lautet vom 18. Mai 1919. Hiernach waren bis unterschieden, daß der rechte Flügel den Zeitpunkt des Ausbruchs der Ruhrrevier: Gestellt 2710 Wagen. — Obers lesilches 78,5eb G fß zum 15. Mai 1919 insgesamt 173 302 Tonnen eingeführt worden. Revolution bis nach dem Kriege zu verschieben suchte, während ihr Revier: Gestellt — is zum 28. Juni 1919, dem Tage der Unterzeichnung des linker Flügel zusammen mit den Radikalen gerade den Krieg für eine Friedensvertrages, waren insgesamt 346 029 Tonnen Brot⸗ besonders günstige, vielleicht nie wiederkehrende Gelegenheit zur Ver⸗ getreide, Mehl und Futtermittel eingeführt worden. — Zur Tages⸗ wirklichung ihrer weltrevolutionären Pläne hielt. Zum Schluß er⸗ 8 1 8 ordnung nahm zuerst das Wort Abgeordneter Dr. Berg⸗ griff das Wort Professor Martin Hobohn, der vom 4. Unter. Die Seenshe rn Vereinigung für brässer (D. D.). Der Redner griff aus dem Referat des ausschuß zur Wiederaufnahme der 0 achverständigentätigkeit, die er deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des bgeordneten Grafen 8 Eulenburg zunächst die Teile über die in den ersten Jahren des Untersuchungsausschusses ausübte, berufen „W. T. B.“ am 20. März auf 134,75 ℳ (am 19. März auf sozialdemokratische Mehr eitspartei heraus und bezeichnete die und vom Gesamtausschuß genehmigt worden ist. Der Sachverständige 134,75 ℳ) für 100 kg. Zitate des Grafen zu Eulenburg durchweg entweder als falsch nahm Stellung gegen die neue entschiedene Formulierung der Dolch⸗ oder als nißdes tangen. Sie hätten darum keinen Beweiswert, stoßtheorie, die das Referat des Abgeordneten Grafen zu Eulenburg vielmehr 8 geschichtlich fest, daß die S. P. D. vom 4. August 1914 enthalte. Er betonte, die revolutionäre Propaganda wurzele in den 3 8 1 an mit voller innerer Zustimmung und in Anwendung über⸗ Verhältnissen der wilhelminischen Aera im ganzen. Die Wichtigkeit Berlin, 20. März. (W. T. B.) Preisnotierungen lieferter Grundsätze ihrer Partei den Verteidigungskrieg unter⸗ dieser Propaganda neben den anderen Gründen des Zusamme ruches für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise “ Das Referat Eulenburg sei wegen unkritischer Quellen⸗ sei gering. — Nächste Sitzung am Tage nach dem Wiederzusammen⸗ des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus muitzung ohne wissenschaftlichen Wert. Ferner gehe aus den kritt des Reichstages nach der Osterpause mit der Tagesordnung: Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ Berichten der Divisionen usw. aus den Tagen vor dem Bericht des Abg. Dr. Moses über das Gutachten des Sachverständigen packungen.] Notiert dunch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Zusammenbruch hervor, daß der Erfaß vielfach mangelhaft aus⸗ Abg. Dr. Bredt: „Der deutsche Reichstkag im Weltkrsege“ und Aus⸗ berständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise Fehnah gewesen sei, während Hinweise auf revolutionäre Ver⸗ sprache daruüber. in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 17,75 bis 22,10 ℳ, Gersten⸗
B₰ ₰½
-üöPöüPüeseseesgsesesesese rI ene
SSSE2ESSSS
0920 Eüeeeeeer
— — vgüüPürreüüüreürsre
SüöeöögöSSenöSöeneen
ScaocococheoeoeS S2
— S
—
AE
3885.885ðB o0 .
2—5ööuöSgöSöSönüönönöSn vgpüree--en
— Ꝙ=SoO Sach 2SS O880SSSSSSESSSSZ üEEüaaaeeöeeee 8088
— — SSSSOeeS;US
etzung nahezu fehlten. Die schlechte Ausbildung sei ein wichtiger grütze, lose 17,75 bis 18,25 ℳ, Haferflocken, lose 20,50 big Grund gewesen für das Nachlassen der FPkeags und ein —-VUVnn 2¹-20 ℳ., Hafergrütze lose 22,75 bis 23,25 ℳ, Roggenmehl 0† Zeichen unserer allgemeinen Erschöpfung. Was den Quellenwert 13,50 bis 14,00 ℳ, Weizengrieß 23,25 bis 23,50 ℳ, Hartgrieß 27,25 von Briefen und Tagebüchern betreffe, so seien diese für die Er⸗ bis 28,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,75 bis 21,25 ℳ Weizenauszug⸗ fassung der Stimmung authentische Ürkunden, wenn auch nicht Nr. 11 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt mehl 23,25 bis 28,75 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 18,50 bis 23,00 . ohne weiteres für die Feststellung von Tatsachen. Der Sach⸗ für das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reichministerium des Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße. Perl 12,73 verständige Dr. Herz wies darauf hin, daß eine Reihe von Innern, vom 19. März 1926, hat folgenden Inhalt: 1. Konsulat⸗ bis 15,25 ℳ, Langbohnen, handverlesen 17,00 bis 26,25 ℳ, Linsen, Zitaten im Bericht des Grafen zu Eulenburg ungenau seien und wesen: Ernennungen, Exrequaturerteilungen. — 2. Steuer⸗ und Zoll⸗ kleine 17,00 bis 20,50 ℳ, Linsen, mittel 29,50 bis 35,00 ℳ, dnnsen, darum zu unrichtigen Schlußfolgerungen führten. Statt des Aus⸗ wesen: Verordnung über die Neuregelung der Zuständigkeit von roße 35,00 bis 47,00 ℳ, Kartoffelmehl 14,50 bis 18,50 ℳ drucks „Ernährungsschwierigkeiten“ müsse man sei dem Jahre Finanzämtern für die Verwaltung von Verkehrsteuern im Bezirke des akkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 60,25 ℳ, Mehlschnittnudeln 29,00 1917 vielmehr von „Hunger und Not“ sprechen. Ueber die Revo⸗ Landessinanzamts Darmstadt. — Verordnung über Aenderung der bis 34,50 ℳ, iernudeln 46,00 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 16.25 lution, die in Wahrheit ein Einsturz gewesen sei, könne man Ausführungsbestimmungen zum Biersteuergesetz. — Nachweisung über bis 16,50 ℳ, Rangoon Reis 18,50 bis 19,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ I 3 Werturteile ebensowenig abgeben, wie über ein Erdbeben. Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Februar 1926. reis 21,00 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,60 bis 49,75 ℳ 5—e Das scharakteristische der Revolution sei der Mangel — 3. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Ringäpfel, amerikan. 67,00 bis 86,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/106 64,75 b des Widerstandes gewesen, den man als Folge der Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1925 bis 28. Februar in Originalkisten 41,00 bis 42,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in 8* 1 seelischen und körperlichen Erschöpfung ansehen müsse. 926. 89 4 Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Säcken 36,00 bis 36,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ raun Abg. Dittm aun (Soz.) übte gleichfalls an der Quellen⸗ Februar 1926. 3 fkisten und Packungen 57,50 bis 62,90 ℳ. Kal. Pflaumen 40/50 8256G benutzung des Refeventen schärfste Kritik. Wenn Graf zu Eulen⸗ in Originalkisten 62 00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Caraburnu 4¼ Kisten 808 8 burg das Datum des 4. Juni 1917 als Anfang der Marine⸗ — 50,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 ℳ 115 b G (1165 b Fenerge festhalten wolle, so müsse er zugeben, daß diese ohne G Korinthen choice 44,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 212,06 Einwirkung der U. S. P. vor sich gegangen sei, da vor dem Handel und Gewerb 8 bis 245,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 238,00 bis 275,00 ℳ, Zimt genannten Datum gar keine Unterredung der Matrosen mit 8 as ewerbe. (LCassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 35,00 bis 36,00 ℳ, bgs 8 Abgeordneten der U. S. P. stattgefunden habe. Weder von Wris⸗ Berlin, den 22. März 1925. sschwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 210,00 ℳ weißer Pfeffer bees 9 berg, noch Breithaupt, auf die sich der Vortragende besonders 8 8 Singapore 225,00 bis 250,00 ℳ, Rohkaffee Bris 195,00 * Ceee gestützt habe, seien als zuverlässige Werke anerkannt, vielmehr sei Telegraphische Auszahlung. bis 225,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 ℳ, 817 28 b ‧10288 ihre Unzuverlässigkeit erwiesen. Wenn man, wie Graf Eulenburg — yä= Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 ℳ, Rästkaffee Zentral⸗ 75 G 75 6 es tue, sämtliche sozialdemokratische Organisationen während des 8 22. März 20. März amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 15,50 bis 19,00 ℳ, 45 b 45 b G Krieges in einen Topf werfe und alle für alles verantwortlich— Geld. BBrief Geld Brief Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ. Kakao, leicht entölt 90,00 8 e. 2anb 2478 b mache, so wäre das dieselbe Theorie, als wenn Deutschnationale, Buenos⸗Aires . 1 P 1,641 1,6 8 bis 120,00 ℳ,. Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, 2 ee. 8 22 42 do. Staatsb. Gosd; do. do. neue 108 G Berrdold Meffing vF Frans.; nckerfabrit. ℳ 745b le. 8 Völkische, Schwarze Reichswehr, Feme⸗ und Mordorganisation mit Canada 8 1Pep ⸗Fef. 64 1645 1,653 1,657 indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 29,00 Seestam. be 1 Pilfen⸗Priesen .. do. Leihh. tonv... eae Berzeltus Metall ⁸ Freund Maschinen. 0 60b 3 der Verantwortung für die anderen Gruppen belastet würden. anad. 8 4,18 4,19 4,18 4,19 bis 30,75 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,25 bis 33,75 ℳ, Heaes
b Reichnb⸗Prd. (Silb.) do. Pfandbriefbankz. 116 b v v Friedrichshall. Kalt 1. 1 — Japan 909 7 is 8 2 3 1s 32 1 ehnze nos, 9 Ung.⸗Sal, Berd..⸗ Reichsbank... 187 80 Se n. Fnezeich gar ggen e b 81 unterzieht Redner die beschlagnahmte Schrift „Anti⸗ Kohstantinzpel ütn 8 ee. bin 2 18 Würfel 35,00 bis 36,75 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 33,00 ℳ, Zucker⸗ Eut.⸗Llbeck L. A] 6 “ Rheintsche Hyp.⸗Bk. N 828 b9 Ving⸗Werte.. 0 Staßf.⸗Friedrh. 1 103,5 zautikus, einer eingehenden Kritik. Auch Abg. Dr. Moses London. 7398 128 7288 sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Sppeisesirup, dunkel, in
1 Halberst.⸗Blantb. 8 Dux⸗Bodb. Silb.⸗ Pr. do. Kredit⸗Bk. N Rich. Blumenfeld vVs10 Friedrichshütte ... 7 10 101 6 Soz.) kritisierte ebenfalls die Quellenbenutzung des Referenten — York.. G 1† 20,393 20,445 20,394 20,446 Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 1 1
-, 2-öögöAöööügöegöeneee D
SSSe —2
— 5 289
2 8
28 *. 1
=
xö8VVVöYPVVVVSV— IA deeewNI
Seeezeseszess
— vSüöPrrürürüüPrereseüüPürereeesgeee—
—ö=qVöS2ögöÖS
5 8
gcgärzzeezseaäeeeesesesese. .
—ööeönöeöögögAöSönnenA.
S —
S9oœaÆο S
Joh. Faber Bleist.. 6 Fafnirwere 0 4 2
D
Fahlberg, List u. Co. Feegleser e NI0 M
22v=
radit⸗Isol. Rohr. .G. Farbenind. A G8 Faun⸗Werke 0 81,25 b G ein⸗Jute⸗Spinn. 10 79 b eldmühle⸗Papier. 6 139,25 b G elten u. Guill. 6 0
0
0
—2ꝑg= 2ögSööSSö-ASö
S 18080
=
—
grrrrrüreess —VR—ö——zℳBV2'ꝰ--—-q—
92,25 b G E. Flemming u.
—,— B C. T. Wiskott.. 66 G Flender Brückenb.. 8 Flensburg. Schiffb.
1 14,75 b G 13,25 eb G
— — =8Sù.S
2 oU ——22—2
8
Dürener Metallw.. v. 1920 berl. Ströb. 8, 1.2. Allg. B. Omn.⸗G.. Dürkoppwerke do. do. Komm.⸗Ohl. v. 1908, 88 8 do. rer 81. 1 do. do. Lit. B da. Boden⸗Gef.⸗ do. Vorz.⸗Akt. 2,5 1909, 1911*]5,12b G Gr. Cass. Straßb. do. do. Vorz.⸗Akt. do. Elektr.⸗G.. N. Düssld. Eis. Weyer „ do. do b. 1920 —,— 1921 unk. 27 Vank für Brau⸗Ind. do. Vorz⸗Alt. do. Eisenhütte. N0 1 do. v. 1922 —— 8 do. 1920, gk.2.1.26 H Bank für Thüringen. do. Vorz.⸗Akt. L. B do. Kammgarn. 4 Pfandbrief⸗Bant Pidbr. „ w Große Lewpeiger 8 Se. do. Häuserbau... do. Maschinenbau 0 Eer. 17— 39 8,96 b G 832ꝙ 9,2 Barmer Bankverein X Alsen Portl.⸗Zem.. Dyckerh. u. Widm. N 0 b 1 88 SeFss 5716. Koblenz Straßenb d 5 nebnns — u. Dynamit A Nobel ] 5 . . n⸗Obl.*† —,— Ser. 1 unk. 4. Eöö o . omm.⸗Od. 825 1-12*⁄ 4,98 b G d-ae 4. do. Ver.⸗Bk. Münch. N 8 Pap.. . do. Em. 14 —,— do. Ser. 8 unk. 28 4. E Andree⸗ Hauscheune E do. Em. 15 —,— . Stettin. Straßenb. 8 5 Hin F⸗ 8 Anglo Cont. Guano o. do. F. Em. 168] 0,06 b Westliche Berliner erlin. Bankverein 2 Anhalt. Kohlenw.ö. Eckert Maschinenf.ü Rhein. Hypokhekenbank Pfdbr. Vorbr⸗ 9 do. Handelsges. do. Vorz.⸗A. ,5 G Egestorff, Salzw... Ser. 50, 66—85, 119 — 1319% 9,6 5b G ö“ 8 8 do. Hypoth.⸗Bank Ankerwerkee... 112 % 6 112,5— G J. Eichenberg.. hn. a Komm.⸗Obl., ausgest. 8 8 1 1 do. Kassenverein.. Annaburg. Steing. 59.5 b 56 b Eilenburg. Kattun. nüis 41, 12. 1896, v. 1918, 14 —,— 8 Ausländische Klein⸗ und 1““ ,— Annaw., Scham. .. LEIöb“ V““ ö 12, een gneeatege 6 11“ Danzig. el. Strßb. Bank Aschaffenb. Zellstoff 84,5 b 2,25b Eisengieß. Velbert. do. do. S* 1 Nhedans 1919,et.51.1225 103942]11.1.’.7 —,— —,— Danziger Privatbank ö 35 b G 31,5 b Ei enmatthes.z. c. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —— 5 % Lothring. Eisb. 1026fZK1.5.22⁄ —.— —,— in Hanzig Gulden 67eb B 68 Atlas⸗Werke... 50 b 6 Eisenwerk Kraft. N. do. do. Eer 2 —— Schles Kmmg. S. 1,2 110374 % versch.] 6 G —,— Darmst. u. Nat.⸗Bank 129,5 b G Augsb.⸗Rürnb. Mf. do. L. Meyer 1. Co. K 88 er Pessautsche ee 6. B 76 b FGlektra, N do. do. do. v. 1923 † —,— Ausländische 8 siäte whe. bö ESächfed .Anb. 196 * 8n usläan he Deutsch⸗Asiatische Bk. 1.“ do. Werke Liegn Aete Hovepsretie n. 1 Eisenbahnschuldverschreibungen. in “ .sw do. do. Schessent do. do. do. Ser. 12 —,— Die mit einer Rotenziffer versehenen Anleihen Deutsche Anstedl.⸗Bt. 128 b g8 Bachm. u. Ladew. 12 — 5 Eieke. gisgs N. Praft 8 do. do. Ser. 131 —,— werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 5 8 Psanäe. 2* 8 HZuter Woah. 24ℳ6 b Ft Wollf 8 de n D Pffekten⸗ u. 8 Stein.. Elsäss. 1 1 2ore. deennead,nt Firhh — .1 2h 5. * 29 1.3. 11 18. 8, †8. , 6 z„hzn. . —— Hahnbedarf.⸗...B, 9 1. Hüsöla ach n dan 4 ½, 28½ % Ser. 1—5. 8.,25 b G 8 b G 1. 11. 19. „1. 19. 19. 1 1. 1. 80. „ 1. 3. 20. Deutsche Hyp.⸗Bank Balcke, Maschin. F0 5—, EFm.⸗u. St. Gnüchtel 10 bb “ 055 g9 [u¹. 7. 20. ¹¹ 1. 4. 28. ¹¹ 1. 1. 28. ¹s 1. 9. 25. Verlin F 111G Bamag⸗Möͤguin . 0 1— Em.⸗ u. St. Ulrich. 4. ℳ Schwarzburg. Hyp.⸗Bane Pivbr. 9 1. 10. 25. do. Ueberseeische Bk. 950 b G Bamberger Kalikof. 10 8 Enzinger Unionw.. er. 1 — 10 10,5 b G 10,5b G 1. Oesterreichische und Ungarische. Diskonto⸗Kommandit 124 b G Bamberg. Mälzerei Erdmannsd. Sp... Saddtsch. Bodenkr.⸗Hank Pfbör.— 1 4 Dresdner Bank 117,75 b Bankf. Bgb. u. Ind. Erfurt. mech. Schuh vpis Cer. 49 (4), b. S. 30 (34 % * 9,85b 9,6 b G Albrechtsbahn 1.5.11⁄ 2,— 8½ Grundkr.⸗Bank 106 b G Banning, Maschin. Erlang. Baumw.. Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfbbr. do. poln abg. ⸗5 1.5.11⁄8— 5— — 53 eesscher Bk.⸗Ver. N 106 b Baroper Walzwte. N Ernemann⸗Wte. N Ser. 1— 10⸗ do. .öv4 1.511 2²5 Hamburg. Hyp.⸗Bank 91 ½6b Bartzu. Co., Lagerh. derm. u. A. Escher do. do. do. Ser. 12 0,15 b G do. poln. gbg. . ⸗4 E7 * Hildesheimer Bank.ü Basalt, Akt.⸗Ges.. schweiler Bergw.ü do. do. do. Ser. 13 S. Ne Böhm. Nordb. Gold † 5* Immob.Verkehrsbankst. L. o. D. * —⸗ Bast Aktiengesf. 2 do.⸗Rating. Metall E do. do. Ser. 14 † —. —,— 2c Wech sin e8⸗ 2,8 b G Bane. Bank 28 eheees Elen o. do. Komm.⸗Obl. Em. 2 8 r. G. 1890 . 8 Ii ee nae eens. do. do. eenn bl. Em (49) do. do. stfr. G. 1890 1586 Leipziger Kred.⸗Anst. Bautzner Tuchfabrik 0 Excelstor Fahrrad. — 4 In- do. do. do. 90 in Guld. 15 ½ 6 Lübeckerdomm.⸗Bank 78 Bauv. Weißenf. i. L. Im. Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Frz.Io leefb. Silb.⸗Pr.; 8,25b 8 do. Privat⸗Bank... Bayer. Celluolid.. * nsgar. Ser. 1— 25 n.272 Galiz. C. Ludw. 18902 1,95 B Luxemb. intern. in Fr. do. Elektr.⸗Lief... o do. do. Cer. 28 u. 28 do. poln. abg 21b Mecklenburgische Bank do. Elektr. Werke. do. Komm.⸗Obl. S. 1— 16 Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887: do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Granit⸗A.⸗G.. 3 8 17 — 24 do. do. 1887 gar., do. Hyp.⸗ u. Wechselb. do. Hartstein⸗J... 2 zer. 26—29/ —,— Kronpr. Rudolfsb. Meckl.⸗Strel. Hyp⸗Bk. 8a g do. Spiegel⸗u. Spglf 2 —₰ do. (Calst.) in 8 Meining. Hyp.⸗Bk. v eea 3 o. er. 39 —42 —,— Nagykikinda⸗Arad. Mitteld. Bodenkred. Sah Bedburg Wollind.. Disch. Schiffskred. Br. Pfdb. N. 2 —.— Oesterreich. Lokalbahn Lit. A —O N. b S Vemberg⸗ N do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfͤbr. Schuldsch.⸗ do. Kreditbant. .N 103,5b G Vendix, Holzb. ... Ausg. 1 —,— do. do. 200 Kr. Niederlausitzer Bank. 26 9 C. Berg, Eveking X do. do. de. Ausg. 2 —,— do. Nordwesthahn⸗ Nordd. Grundkr.⸗Bk. N 98,5b 8 Jul. Berger Tiesb. do. do. do. Ausg. 3 —,— do. do. konv. in K. ⸗ Oldenb. Landesbank: 96,75b Bergmann Elekt... 5 do. do. 03 L. A in K. *3 8 do. Spar⸗ u. Leihb. v 10 96,75 b 6 Berl. Borsigw. Met. Mit Zinsberechnung. 4 Flthataly ¹ 85 g Danz. Hyp⸗Br.Pfutre 9 g. 8 29 1Iuaqn 8 Osnabrücker 822 do. Dampfmühlen 27e6. Spp. Wr. Lfhbr. o. Nordw. kv. in K.⸗ 9 ½ stbank f. H. 8— 7 8⸗U. Spie — S. 1, 2,3 in Gulden 8 1.1.7 91 G so1 G 8 b 76 8 . 88 J1“ 1 *%6 de. Eeee 110 258 Carl Flohr , . o. Gold 74 in . 1 St.=3200 Kr. pSt do. Holz⸗Compt.. 55 b löther Maschinen. Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und do do. kv. in ℳ 69 Petersbg. Disk. N hexhs do. Fse. 106,5 b G rankent. Stamm⸗Prioritätsaktien. do. do. 03 L. Cim ℳ 3 8 do. Internatk N. 9./⸗ do. ⸗Karlsruh. Ind rankfurt. Chauffee „Noch nicht umgest Umgst. a. RM Oest.⸗-Ung. Stb. alte 3 Plauener Bank.. 79,5b G fr. Dtsch. Waffen 5 b G rankfurter Gas.. neeedr b e90 8'. 6, 8 do. do. 1874 *8 11“ N 95,5 b G do. Maschin.⸗Ban. b G Ueangnter Masch.
Q— ———8+8— MℳNKͤ—
— —
* SUSgESgESgSBSVSgSSãSSSS jü=l05Sau05 Se = 8 8 128 „ꝗ22 R&.
2¾ do. do. 18858 8 103,26 b G Alten. Schmalsp. 8 “ 8 o. Zentral⸗Boden 3 do. NeuroderKunst b G Pokorny u. Wittek. vecn ühmag 4 8 8 do. Ergänzungsnetze do. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. N 114 b G e Sped.⸗Verein Frankonia, Beierf..
— 2 ASUch.
FeEE 2 8 0 — 12S0SSSS 82₰ S82=8 vöPF S 90 ⸗
28vV VS e 9
ö8üöönöenönöee 0 — 2
Fege dis 8 Kr Rhein.⸗Westf. Boden 88b 8 R. Frister, A.⸗G. N. 1 59eb G 57,5 b 8 4 1 8 8 8 1 b . 8 E 8 vö T1111“* Bochum Hußsia ha 2 9 84,55 ha4⁄1 Grafen zu Eulenburg. Abg. Dr. Brüninghaus (D. Vp.) Rio de Janeiro 1 4 4,195 4205 / /4,195 4,205 bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗
AsEmn s 5 2½8 Rostocker Bank.. 71,56 b G Gebr. Vöhler u. Eo. 4ℳℳ
D
alle⸗Hettstedt .. Fünstirchen⸗Bares. 1
8 9 4 . 2„ 2 . „ 2 1- ilr 7 8 2 8 önigsdrg.⸗Cranz Kaschau⸗Oderbg. 89.92 Fuchs Waggon, 7 :0,42 G ging von der Frage aus, ob während eines Krieges Agitation Uruguah. Milreis -598.ꝗ S.. 0599 0,601 musz in Eimern 37,50 bis 47,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,40 bis
Vorz.⸗Alt⸗ L. h — . für Beseitigung der bestehenden Staatsform erlaubt sei oder ni .. Golspeso 4255 4,265 4265 4,275 4,80 ℳ, Steinsalz i 5,40 bis 7,50 iedes Gebr. Funke. N. 7 22 b G 8 2 S. 8 sform erlaubt sei oder nicht. Amsterdam⸗ 85 en“ ieIwnn 8 Packungen ; ““ Siede ah in tragen der parielbofftischen 1m berehedenstigedceenen. Hiolterdam 109 pulhen 168,10 188382 188,14 168,6 Hacen s 0 . e., Sne g h Machungen 10 516 800 ℳ
in die Wehrmacht somee die Verbindung der Keriad gane eke Vehemerm ang à9 Seachm. 57à4 876 —b82 884 Kübeln 6,00 bis 8990 ℳ., Purelad in Kere:s 8455 de ch, a4eb 41 7eb 0 Vaterlandes mit des e 1ev.g eat, 5 1vS ung des Brüssel u. Ant⸗ 8 blarn 1 Kist 88 00 bi Paeelgrd, EB8
Seenue. eb G 8 5 S. 8 “ 88* urchsetzung innenpolitischer Forderungen werpen .. . 100 Frecs. 17,015 17,055 16,88 16,92 Fg 32 Mn- isten 85,00 bis 88,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 50,00 bis .esseree. 8a9 g 8 lands gewesen. s 1ei foreserlür den Fusammenbruch eutsch. Dagzig. .. . 100 Gulden 90,88 81,062] 9,88 10999 Margacine arine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, 5.. . ¹ 888,a g. Strömn ngen wiffenumsesie heerigenden Anteil der verschiꝛdenen Helsingors. .100 finnl. “ℳ 10,554 10,34 10,994 89,09, Margarine, Spezialware 1. 82,00 bis 84,00 ℳ. 11 69,00 bls Gebhardt n. Koenig 2 595 7 Strömungen ziffernmäßig festzustellen. Es habe innerhalb der Ftalien .. 100 Lire 16,89 16,90 1684 16,88 NI.02, n Molkereibutter 1a in Fässern 201,00 bis 206,00 ℳ, Gebler⸗Werke. N 034 b G sozialistischen arteien ein fortwährender Wech el von führenden Jugoslawien 100 D 4 7 7 7 Molkereibutter Ia in Packun en 208,00 bis 213,00 ℳ, Molkerei⸗
IAe
—— 55SASSsSgPPHSegghhgnSöSbS,en e eeee 8 SerzenEESEBSSePebP-F
S'ESESSSSUSSge
EEESEe
1322 —25* — — 2 — öê8
5.232823göSügaönöegühehenönönäSSie
D — — 7 —
2v68gPFgF be. —2-2=
8 82 5 — 5
—
—.=SS = 08
Gehe u. Co. N 56 b Persönli i 2 Di S 1 8 inar 7,38 7,40 7,38 7,40 5 ; K. F 426 Persönlichkeiten stattgefuneen. Die U. S. P. habe nach einem butter II a in Fässern 190,00 bis 201,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Gesswetden esene ihrer Aufrufe „vom ersten Tage ihres Vestchens das bevorstehende Febene eeänd. e“ Iches 119G0,1. Nhacen en 197,00 bis 207,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 209,00 dalbenersseesnaz. 80429 1Ande des Militarismus und des ZImperialismus verkündet, und Oporto.. . 100 Escudo] 21,275 21,325] a21,275 21,825 A8 217,00 ℳ, Auslandsbutter in; EEX“ G. Genschow u. Co. 80 25b 61⁄ alles feceh. um die revolutionären Kräfte der öe zu Oslo. 100 Kr. 90,64 90,86 90,2 4 90,46 Cornerd beef 12/6 Ilbs. per Kiste 52,00 bis 55,00 ℳ, ausl. Speck, ECEE“ 0,86 b zatfese n. * die Revolution habe das Auseinanderlaufen Paris.... 100 Fres. 14,83 14,87 14,79 14,83 “ 14 —,— bis —,— ℳ, S “ Deutsche Klein⸗ 1““ Vugeeen dor eiei, 89 89 Vero vgaso henn. ,Ss . enrmee zur Folge gehabt und den Friedensvertrag von Ver⸗ Prag.... . . 100 Kr. 12418 12498 12,421 12,481 Kale, vinen 119,80 2ö94ne SStangen 64,00 bn 5900, ℳTnsiter und Straßenbahnaktien. EE1 Byk⸗Guldenwke... 5775 b Germania Portl.⸗Z. 51889, san es ermöglicht. Der Vertreter des amerikanischen General⸗ Schwetz.. 100 Fres. 80,76 80,96 80,76 80,96 1 F. 1 2* bis 120,00 ; [ gI h. 70 8 is Prgleinbahng 2] 1.1 18,726b 6 s7256b Egvpt. (Keneh⸗Ass. 95 8 1.1.7 2 Schuldverschreibungen von Banken. EEEö 11.9. 2 bes im amerikanischen Parlament habe am 15. Juli 1919 die Sofia .. . .. 100 Leva 3,03 3,04 3,03 3704 ee echter Emmenthaler 175,00 bis 180, „ ausl. ungez. “ e.vern 8 188258 Aeußerung getan, daß die Ausrüstung der amerikanischen Truppen Spanien.. .100 Peseten 59,07 59 21 59,11 59.25 ondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, ausl. gez. Kondensmil
118b G in kürzester S. auf unüberwindbare Schwierigkeiten gestoßen Stockholm und 8 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ.
Aa b” Schnellb. L. Bsi. L. Gotthardbahn 94 i.. Fr. 4. . Calmon, Asbest... E 39 B Gildemeister u. C. N 18 b G 25 b wäre, und daß, wenn die nicht Fen gemacht hätten, Gothenburg. 100 Kr. 112,47 112,75 ⁰112,47 112,75 1“
2
Vorz. Lit. A do. do. steuerpfl. ² 5,25 G 56 Sächfische Bank.. 125 b G Bösperde Walzw.. Mecktb. Fried.⸗W. Raab⸗Oedenb. G. 1883/3 13,5 b G 14 B Schleswig⸗Holstein. . 110 b G do. Juteindustrie b 8 “ —— 9 1 Stck. = 250 Rbl. Breitenb. Portl.⸗Z.
erlausiner v do. Obligationen „ Feerias her † 8 8 do. Diskonto⸗Ges.. 100 G Bremer Allg. Gas. Reinickendf.⸗Lie⸗ Fuͤr sümtliche zum Handel und zur amtlichen Bürsen⸗ Bereinsb. Hamburg. do. Wollkämmerei 2 1— 8 32 Rint.⸗Stadth. L. A 40 M 8 banzeeieeh. 5 ⁷ Sesen eene. * . .1 Fnh ’ 16 8 .8 Zschipt.⸗Finstw. Niz u †1. vnat Eisn w. 10200, 1 ein —. 0r, -. ala— 3
Liegnitz⸗Rawitsch Lemberg⸗Czern.stfr. ² Russ. B. f. ausw. H.. heeFen Borna Braunk. N 8 8 8 0 do do. St. Lit. B Oesterr.⸗Ungar. Stb. do. Bodenkreditanst. 135 6 Braunk. u. Briket. 25R üdecdhen. Ser. 1, 29 98 Schles. Bod.⸗Kredit N 9.6G Braunschev. Kohle .10 Pr.⸗Akt. uh . 2.. —,— —,— G Stibirische Hdlbt —° —,.— * do. Masch.⸗Bau⸗A. 4 2 o. neue eee.. h —,— [== 6. Sthd. Boden⸗Kred. N vet 81 28 6 Brene Wesngs Letsgh Nordh.⸗Wernig. N 6 . h * 8 ig P Ungarische Kredit N. 4,4 G Linoleum. Prignitzer Pr.⸗A. 2. Russische. EHäö 8 8. benwaldenv L. A4 notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet We f 1 1 2 ’ Laese: V 81veg8 estbank N Brown⸗Bow. t.Fr. N * für 9 Monate gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Westdtsch. Bodenkt. N 968 G — 91.. „ ö 8— 1 ‧4,25 3. Verschiedene 88 Sen enn 8 8ee - . d . m Zusch, opt. J. † 37, . 1000 PW. do. do. 2040 „ 8. Bus 1 37,4 ℳ a. 1000 PM. da do. 408. † ℳ per Stlcck. Busch Wagg. V.⸗A. Büttner Werke..
☛
— — — FNoSc⸗
£SS do0 & rrrürrürüüüPürürrüürrürrrüürressge-ageeeSVöög * 8 * 9 8 Io 6An
28S8SSSSS Oe SSSSSSA
☛ Sr Z3 . ———e-—-
8
Vorz. Nsi. L. 4 1be “ Gold 3 % große Bankf. Industriewerte Capito u. Klein. N 8 Joh. Girmes u. C. N 62,5 8 die amerikanische Armee es hätte tun müssen Abg. Graf 8. . he Arn 8 2 8 b zu Wien .100 Schillin 59,17 59,31 59, 9 138 5 G Eulenburg (D. Nat.) wies die Kritik des Abg. Dittmann Budapest.. 100 Sc gtns 5,875 5,895 8,1⁄5 88%
Kraftwerte 10 130b G Sard. Etsenb. gar. 1,2, 8 do. Reihe IV- VIiss do —— Carlshütte Altw... 8 Gladbacher Textil. Badische Lotalb N] 0 890. Fnt. e 1.Fr. .5.) Deutschenstedlungs⸗ 3 Caroline, Braunk.. K do. Woll⸗Ind N
Barmen⸗Elberfeld.] 0 3 1 Sizil. Gold 89 in Lire 2 1 Ban! 1.1.7 —,— Carton. Loschwitz.. 25 b . Gladenbeck u. S. 8 Dresdner Baudant .6N 1.4.109 —2 do. Wiasch. u. dac.2 oA. ’5 Zissseencwn
vrrrrrrürrrrürrrrürrrersge
II.s 2—-ö‚öge
do. Allg. Lotalbahn u. V tleine 1 Reihe 1 bis I111. 5 versch. —,—
50Oeee2SSSSSSSSSSSSen
Oochum⸗Gelsenk..6 Wülh.Luxemb. So. 1F. —,.—