1926 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8 * 8*

102,40

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin. Burter: Nachdem Kovenhagen die Notierung um 12 für 100 kg erhöht hatte konnte der Markt hier die Woche mit unveränderten Preisen beschließen. Die Ankünfte an Inlandsware sind ausreichend zur Befriedigung des Bedarfs. Die Nachfrage ist stetig. Notierung: 1a Qualität 183 II a Qualität 173 ℳ. abfallende 153 Kargarine: Unverändert ruhige Nachfrage. Schmalz: Nach einer zeitweiligen fefteren Tendenz schwächte sich der Markt zum Schluß der Woche infolge des starken Rückgangs der Getreide⸗ preise abermals ab Die Konsumnachfrage ist unverändert ruhig. Speck: Ruhig und unverändert. b1“““

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtschaftsrat stellen sich die Schlacht⸗ viehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Berlin Hamburg Stuttgart 22o. März 18. u. 19. März 18. März Reichsmark 51 54 44 48 36 43 28 35 46 —50 40 45 34 39 27 37 44 48 35 42 25 32 15 22

50 54 44 48 38 42 34 36 48—50 44 47 40 43

47 51 32 37

43 46 43—46 30 40

43—45 43 45 3842

30 38 30 38 18 28 12 17

Ochsen

Bullen

9 9 5

Kühe und

Färsen⸗.

9 % ο ο 0 b b

9 9

Kalber“.

Scha fe

53 57 44 50 34—42

Schweine 84 81 83 78 80 75 77

75 78

„bx.. bb 6. -.

ö 9ö-.

68 77

Berichte von auswärtigen Devise o11I11I1161

Devisen. 1— (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 66,17 G. 66 33 B., 100 Zloty Lokonoten 66,29 G., 66,46 B., Berlin 100 Reichsmarknoten 123,421 G., 123,729 B. Schecks: London 25,20 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Berlin telegraphische Aus⸗

zahlung 123,321 G. 123,629 B, London 25,21 ¼ G., B. London 20. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 137,85, New York 4,86,15. Deutschland 20,42, Belgien 120,72, 75 Italien 120,92 ½ Schweiz 25,25,

Spanien 34,49 ½ Holland 12,12,75 Wien 34,49.

Zürich 20. März. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,19 ¼ London 25,24 ½, Paris 18,30 Brüssel 20,95. Mailand 20,85 Madrid 73,25, Holland 208,10, Stockholm 139,30, Oslo 111,50, Kopenhagen 136,25, Prag 15,38 ½, Perlin 1,23,60, Wien 73,25. Zudapest 0,00,72,80, Belgrad 9,14, Sofia 3,75, Bukarest 2,18 ½, Warschau 65,50, Helsingfors 13,10 Konstantinopel 2,67 ⅛, Athen 7,17 ½

Buenos Aires 205,50.

Kopenhagen, 20. März. (W. T. B.) Devisenturse. London r„18,53, New Vork 3.82 ½, Berlin 90,90, Paris 13,70, Antwerpen 15,50, Zürich 73,65. Rom 15,50, Amsterdam 153,25, Stockh olm

Oslo 82,10 Helsingfors 9,63 Prag 11,33 Wien 0,53,95. Stockholm, 20. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18.13 ½, Berlin 0,88,70, Paris 13,25, Brüsse! 15,15, Schweiz. Plätze 71,90 Amsterdam 149,55, Kopenhagen 98,00, Oslo 80 25, Washington 2 Helsingfors 9,42, Rom 15,05. Prag 11,15 Wien 0,52,85.

Oslo, 20. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,70 Hamvurg 111,.25, Paris 16,70 New York 467,00, Amsterdam 187,25 Zürich 89,00, Helsingfors 10,18, Antwerpen 20,90, Stockholm 125,25 Kopenhagen 122,50, Rom 18,80. Prag 13,85 Wien 0,65,75.

(W. T. B.) Silber 30,75, Silber auf

Danzig, 20. März.

7

22 2₰

London, 20. März.

Lieferung 307716. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. März. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 6,75, Adlerwerke 50,75, Alchaffenburger Zellstoff 83 ¾, Lothriger Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silbver⸗Scheideanst. 102 00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 44,75, Hilpert Maschinen 30,00, Phil. Holzmann 74 ⅞, Holzverkohlungs⸗Industrie 70,00 Wayß u. Freytag 94.75 Zuckerfabrik Bad Waghäusel 55,25.

Hamburg, 20. Mäaärz. (W. T. B.) (Schlußkurse.) bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 110,50, Vereinsbank Lübeck⸗Büchen —,—, Schantungbahn 4.25, Deutsch⸗Auftral. Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 148,00, Hamburg⸗Südamerika 112,50, Nordd. Lloyd 147,50 Verein. Elbschitfahrt 37,25, Calmon Asbest 42,00, Harburg⸗Wiener Gummi 65,00, Ottensen Eisen 19,00, Alsen Zement 162,00 Anglo Guano 90 B. Merck Guano 74,00. Dynamit Nobel 79 B Holstenbrauerei 130,00 Neu Guinea 585,00, Otapi Minen

,— Freiverkebhr. Sloman Salpeter 90,00 RM. für das Stück. 8

Brasil⸗ 95,12 123,50

120

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 19. März. (W. T. B.) Heute gelangten bei der Fortsetzung der Wollauktion 10 586 Ballen zum Angebot. Die Nachfrage war wiederum im alkgemeinen als gut zu bezeichnen, und der Vorrat wurde zum größten Teil bei zumeist anziehenden Preisen verkauft. Reger Wettbewerb entipann sich hauptsächlich für feinste Qualtäten, für die die höchsten Preise der letzten Auktionsserien er⸗ zielt wurden

Manchester, 19. März (W. T. B.) Am Gewebe⸗ und Garnmarkt war die Tendenz still, das Geschäft begrenzt. Water Twist Bundles 16 ¾ d. für das Pfund, Printers Cloth 31/6 sh. für das Stück.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist

vom Schlachtviehhof in Leipzig am 19. März 1926 amtlich gemeldet

1“ ——

Nachweisung 56 Lden Stand von Viehseuchen im DeutschennReich am 15. März 1926. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke)

Tollwut (Rabies).

Preußen. Reg.⸗Bez; Gumbinnen: MNiederung

Tilsit 1. 1

Pn en 121 7

meinde, 1 Gehöft, Oletzko 2 stein: Johannisburg 4, 7, 1, 1 (1, 1), Rössel 5, 6,

Potsdam: Westhavelland 3,. 4. 1, 1 (1. 1), Königsberg t. N

Bez. Stettin: Naugard 4. 5.

Stettin 1, Netzefreis 1, —.

Reg.⸗Be

Landeshut 3, 3 (I, 1), Oppeln: Reg⸗Bez. Magdeburg:

Merseburg: Liebenwerda 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Hildesheim: Alkfeld 1, 1, Einbeck

Hannover 1, 1.

2

Sensbun

Niederbarnim 3, 3 (1, —), 1 Reg.⸗Bez. Frankfurt: Friiedeberg i. Nm

m 1, 4, Py

Grenzm z. Breslau: Breslau 2, 4 (1, 1), Glatz 1,. 1, Militsch 1, Bez. Liegnitz: Bolkenhain 1. 1,

Guttentag 1, 1, Oppeln 1, 1, Quedlinburg 1, 1 71, 1).

1, 1 (1, 1), Marienburg 1, 1. Re

dorf 1, Bayern. 2, 2. Mühldorf a. J. 1. felden Landshut 2, —, Pfarrkirchen Reg.⸗Bez. O berpfalz:

Roding 5, 5 (1. 1), Vohenstrauß 2, —. Re Nürnberg Stadt 1. 3, Schwabach 1, 1. 7 Alzenau 2, 7, Haßfurt 1, 1,

Bez. 1.

1 1, Cham

burg 1, 2. Reg.⸗Bez. Schwaben: Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Rände der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinepe st

(Septica

Münster: Reg⸗Bez. Oberbayern: Reg.⸗Bez. Niederbavern: Deggendorf 1, 1, Dingolfing 1, 1, 1, 1, Griesbach 3, 3, Kelheim 1, —, Kötzting 3. —), Vilehofen 3, 5, Wolfstein 2, —.

Kitzingen 1, 1,

1 Ge⸗ Allen⸗ (neu), Ortelsburg 11 (2, 2) Reg.⸗Bez. Potsdam Stadt 1, 1.

Reg⸗Bez

1 1

Landsberg a W 4. 4. Reg.⸗ ritz 1, 1, (1, 1), Randow 1, 1,

Posen⸗Westpreußen: Breslau Stadt I, 2, 1, Wohlau 4, 2. Reg.⸗

Gtogau 1, 1, Hoyerswerda 1. 1, Schönau 1, 1, Sprottau 1, 1.

Reg⸗Bez. Rosenberg O. S. 1, 1I. Reg.⸗Bez. Reg.⸗Bez Hannover:

Lüneburg: Burg⸗ Warendorf 1, 1. 1, —, Freising

g.⸗Bez. Erdin

Eggen⸗ 19

1, —, Regensburg 7, 10, „Bez Mittelfranken: eg.⸗Bez. Unterfranken: Lohr 4, 4. Würz⸗ Dillingen 1, —. Sachsen.

emie suum et pestis sunm)

a) Regierungs⸗ usw.

K.⸗H. Bautzen: Bautzen 4, 4, Kamenz 5, 10, Zittau Stadt 1, 1. K⸗H Chemnitz: Marienbuig 1. 1. K.⸗H Dresden: Dresden Stadt 1 5 (— 2) Großenhaimn 5, 5 (1, 1). K⸗H. Leipzig: Oichatz 2 3. K⸗H. Zwrickau: Auerbach 1. 1, Werdau 1, 1. Braunschweig. Gandersheim 1, 1 (1, 1), Helmstedt 1, 1 (1, 1), Holzminden 1, 1.

Insgesamt: 79 Kreise usw., davon neu: 20 Gem., 22 Geh.

Rotz (Malleus). 6 ““ Reg⸗Bez Gumbinnen: Angerburg 2 Gem⸗ 2 Geh. (neu) Berlin: 3. Kreistierar tbezirk 1 Geh. Reg.⸗Bez⸗ Köslin: Stolp 1. 1. Reg.⸗Bez. Arnsberg: Bochum 1, 1. Mecklenb.⸗Schwerin: Wismar 1, 1. Insgesam!l: 5 Kreise usw., 6 Gemeinden, 6 Gehöfte; davon neu: 2 Gem. 2 Geh.

Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa)]. Preußen. Reg⸗Bez. Hannover: Linden 1 Gem, 1 Geh. Anhalt: Cöthen 1, 3 (davon neu 1 Geh.)). Insgesamt: 2 Kreise, 2 Gemeinden, 4 Gehöfte; da von neu: Gem., 1 Geh.

Pockenseuche der Fht (Variola ovium). rei.

Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum). Thüringen: Meiningen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Sonders⸗

hausen 1, 1, Weimar 4, 4. Insgesamt: 3 Kreise, 6 Gemeinden, 6 Gehöfte.

153 Gemeinden, 169 Gehöfte;

Preußen.

Bezuirte

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder,

Maul⸗ und Klauenseuche

Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest

in

sgesamt davon neu

davon neu insgesamt davon neu

insgesamt

die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

5

5

Gemeinden

* Æ˙0

Preußen. Königsberg... Gumbinnen . Allenstein... Westpreußen Berlin.. 11“ rankfurt.. Stettin... Köslin.. 8 Strallund.. .. Grenzm. Posen⸗Westpr. Liegnitz... Oppeln ... Magdeburg. Merseburg. 29128“ Schleswig. annover.. ildesheim üneburg. Stade .. Osnabrück Aurich .. Münster Minden . Arnsberg. Cassel. .. Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf e EI1 Aachen. Sigmaringen.

DZ11’“”;

b00 00 0 0090 0 5; 2 20 9 9 90̃9ͦ9 8090;20 0 ⏑%%6909 0 b5 2

SSo SeeC endo—

05—

2 22 9 5 0b 95 0; 5b eo

0b 2505; 0 "22 22922929bu90ùöbb90ᷓùbsbb90;bbb;b;b9 o⸗

020 0 0 ο 0 22 ˙%o90ãb22b22bb29b2b90;2 à05b9 2 5ãà 5bbbo o; “⸗ 00 9090;90 20

Bayern.

Oberbayern . Niederbayern. IG Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben ...

Sachsen. Bautzen.. Chemnitz.. Dresden.. Leipzig. Zwickau...

Württemberg. Neckarkreis Schwarzwaldkreis Kagstkreis... Donaukreis...

Baden. Konstanz Freiburg Karlsruhe.. Mannheim. .

Thüringen..

Hessen. Starkenburg... Oberhessen3 .. Rheinhessen..

1111“ Mecklb.⸗Schwerin

Oldenburg. Landest. Oldenburg Lübeck...

. Birkenfeld

Braunschweig. Anhalt. . ... Bremen. .. LEipd68

"59 99 9 0 5 95 ⸗0

80 81

3 21

215 5 35

—..2nSSgnhen ee

0—SsSnSdSee ne ISüEEFSSbeEzrehee

.

e 88 —— , O

ASneSnnen de 82

-

d0

—JO—

J+ d=2Sn;Seonn—Soee —,—

Setoton.Gbo0

IFlbobebshgsessneeseodhdhedcheeherne—

SIborEgUeeenSeese

5,— ¹ —,——:Ahnde -—90Sgn

I

1I

it!

alf d gemäß Art. 37 der Durchführungsverord⸗

zum Deut Nr. 68.

b Zweite Beila b chen Reichsanzeiger und Preußischen Sta

Verlin, Montag, den 22. März

ge

22

mzeiger 1926

S

,

1. Untersuchungssachen.

„Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. Verdingungen ꝛc.

dergl. Aktiengesellschaften

Verkäufe, Verpachtungen,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Attien. und Deutsche Kolontalgesellichaften.

2—

Offentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5

1,05 Reichsmark.

zeiger.

gespaltenen Einheitszeile (Petit)

.Unfall. und

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

äftsstelle eingegangen sein.

4. Verlosung nc. von Wertpapieren.

[144210] Vergwerksgesellschaft Diergardt m. b

2

Hochemmerich / Niederrhein.

% Teilschuldverschreibungen von 1913.

Gemäß § 44 Aufw.⸗Ges. wird hiermit bekanntgegeben daß für den Altbesitz vor⸗ genannter Teilschuldverschrerbungen Genuß⸗ rechtsurkunden (Mantel und Bogen mit einem Erneuerungsschein und 10 Gewinn⸗ anteilichemen) von je nom. RM 100 für jede Obligatson im alten Nennwert von 1000 ausgegeben werden.

Der Nennbetrag obiger Teilschuldver⸗ schreibungen von bisher 1000 beträgt entsprechend dem Aufwertungsgesetz nun⸗ mehr RM 150 je Stück.

Wir fordern hiermit die Anleihegläubiger auf ihre Teilschuldverschreibungen (Mäntel und Bogen) mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis bis zum 15. Mai 1926 bei dem

Bankhaufe Deichmann & Co., Köln, zwecks Abstem elung der Mäntel auf den veränderten Nennbetrag und Ausgabe der Bogenneudrucke von 7 Zinsscheinen für die Zeit vom 1. 7. 1926 u) ff. einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt bei Einreichung am Schalter gebührenfret während bei Erledigung auf dem Korrespondenzwege die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht wird.

Hochemmerich, den 20 März 1926.

Die Geschäftsführung.

5. Kommanditgesell⸗

„Alktiengesellschaft für Feinmechanik, vormals Fetter & Scheer Tuttlingen.

Wir kuüͤndigen hiermit unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen 4 % igen Teilschuldverschreibungen von 1899 gemäß § 25 Abs. 2 Aufw⸗Ges. zur Rück⸗ zahlung auf 20. Juni 1926.

Der 15 % ige Aufwertungsbetrag des Nenn⸗ (zugleich Gold⸗ werts der Schuldver⸗ schrerbung von 500 beträgt RM 75,—

Hierzu kommen 3 % Zinsen vom 1 1. 1926 bis 20 6 1926 abzüglich Kapitalertragssteuer ,96

RM 75,96 Zugleich lösen wir die Genußrechte durch Zahlung des Nennbetrags von R 50 für PMM 500 ab. Diese Beträge werden schon von jetzt ab gegen Rückgabe der Teilschuldver⸗ schreibungen nebst Erneuerungsscheinen in Stuttgart bei der Württemvergischen VBereinsbank, Filiale der Deutschen

Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, ferner bei der Gesellschaftskasse ausgezahlt. Die Verzinsung hört am 20. Juni 1926 auf. [144187]

Tuttlingen, den 20. März 1926. Der Vorstand. C. Scheerer.

Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

I. Gemäß § 36 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit per 1. Oktober 1926 zum Zwecke der Barablösung des Aufwertungsbetrags die noch im Verkehr befindlichen Stücke unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1919. Die Spruchstelle beim Kammergericht Berlin ist angerufen mit dem Antrage, die Barablöfung gemäß Artikel 37 der Durch⸗ führungsbestimmungen vom 29 November

schaften auf Aktien, Aktien · gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung ..

[144498]

Die Pöge Glektricitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, ihr nung zum Aufwertungesgesetz vom 29. No⸗ vember 1925 die Barablösung ihrer

5 % igen, zu 102 % rückzahlbaren Anleihe vom 13. Auguast 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu be⸗ stimmen. 6 Reg. Go. 1/26. Dresden, den 19 März 1926. Spruchstelle

beim Oberlandesgericht Dresden.

[144179] Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗ werke, vormals Gebr. Gnüchte! Artien⸗Gesellschaft, Lanter i. Sa. Wir kündigen hiermit gemäß § 25 des Aufwertungesgesetzes unsere ehemals 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1920 zur Rückzahlung auf den 1. August 1926, und zwar zum Kurse von 100 % d. h. es gelangt der volle Aufwertungsbetrag von RM 7,30 für die Obligation über PM 1000 zuzüglich 2 % Zinsen für 1925, 3 % p. r. t. für 1926, demnach NRM 7 60 pro nom. PM 1000 zur Auszahlung. Wir fordern hierdurch die Inhaber unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen auf, ihre Teilschuldverschreibungen einschl. Zinsschein per 2 Januar 1926 ff. nehst Erneuerungsschein vom 1. August 1926 ab bei der Kasse unserer Gesellschaft in Lauter oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig. zur Einlösung einzureichen. Wir haben uns ferner entschlossen, unsere Genußrechte gemäß § 43 Abs. 3 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925

durch Zahlung des Nennbetrags abzulösen 200 000.

und fordern hierdurch untere Altbesitz⸗ obligationäre auf, soweit ihre Teilschuld⸗ verschreibungen nicht bereits in vollständigen Stücken bei unterer Gesellschaft die noch fehlenden Zinsscheinbogen nach⸗ zuliefern, worauf dann fofort die Aus⸗

zeichneten Anleirhe angerufen

1925 zum Aufwertungsgesetz zu gestatten und den Aufwertungswert per 1. Oktober 1926 einschließlich der aufgelaufenen Zinjen festzusetzen.

II. Die Gesellschaft hat beschlossen, gemäß § 43 Ziffer 2 und § 44 des Auf⸗ wertungsgesetzes an Stelle der Genuß⸗ rechte den Altbesitzern

a) unserer 4 ½ % igen Hypothekaranleihe

vom Jahre 1900, b) unserer 5 % igen Hypothekaranleihe vom Jahre 1913, c) unserer 4 ½ % igen Hypothekaranleihe vom Jahre 1919 eine Barabfindung zum 1. Oktober 1926 zu gewahren.

Die Spruchstelle beim Kammergericht Berlin ist angerufen, über die Höhe dieser Barablöfung, also den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkte der Abfindung (1. Oktober 1926) haben, zu entscheiden.

Sobald die Spruchstelle über die zu 1 und II genannten Anträge entschieden hat werden wir die Höhe der Barablösung unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1919 und die Höhe der Barabfindung für die Genutrechte unserer unter a, b und c auf⸗ gerührten Hypothekaranleihen bekann tgeben. Berlin⸗Lichtenberg, am 19 März 1926

Deutsche Kabelwerke

Aktiengesellschaft. [144173] Der Vorstand. 8

1144430 Die Norddentsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Bremen hat die Spruchstelle für Aufwertungssachen beim Landogericht Bremen mit dem Antruage angerufen festzustellen, daß die beabsichtigte Bar⸗ abfindung der Genußrechte zu der 5 % igen Anleihe vom Jahre 1913 mit RM 79 für RM 100 Nenn⸗ betrag des Genußrechts per 1. August 1926 den Wert der Genußrechte nicht unterschꝛeitet. Bremen, den 20. März 1926. Spruchstelle beim Landgericht. [144497 Die Schweizerische Unfallversiche⸗ rungsgesellschaft in Winterthur hat als Schuldnerin der von der Vereinigte Brauereien Waldshuter Löwenbrauerei und Säckinger Trompeterbräu Aktten⸗ gesellschast in Waldshut ausgegebenen 5 %igen Anleihe vom Jahre 1909 über die Spruchstelle gemäß Art 30 Abf 2 und 3 der Durchf⸗V. zum Aufw⸗G vom 29. November 1925 zum Zwecke der anderweiten Feststellung des

liegen, Ausgabetags bezw, zum Zwecke der Fest⸗

stellung verschierdener Ausgabetage der be⸗ Sie macht

ahlung des Gegenwertes ersolgt. Es geltend, daß auf die 61 500 Schuld⸗

[144440] Die Neckarsulmer Fahrzeugwerke

stelle angerufen mit dem Antrag, die Barablösung ihrer 4 ½ % igen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1906 unter Einhaltung einer Kündigungstrist von 3 Monaten zu gestatten, ferner zu entscheiden, ob die von ihnen für die Genußrechte dieser Schuls⸗ verschreibungen angebotene Barabfindung nicht unter dem derzeitigen Wert der Genußrechte steht.

Stuttgart, den 19. März 1926. Oberlandesgericht Spruchstelle für Goldbilanzen.

(144577]

Die Aktiengesellschaft Bautzner Tuchfabrik in Bautzen hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, ihr gemäß Art. 37 der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 die Barablözung ihrer 4 ½ % igen im 1886 von der Bautzner Tuchfabrik und Kunstmühle vorm. C. G. E. Mörbitz ausgegebenen Anleihe unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist für den 1. August 1926 zu gestatten und den Ablölungsbetiag zu bestimmen. 6 Reg. Go. 47/26.

Dresden, den 19. März 1926.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden.

[144574† Bekanntmachung

gemäß § 56 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz.

Die Elektra Aktiengesellschaft in Dresden hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, ihr gemäß Art 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist die Bar⸗ ablöfung ihrer Schuldverschreibungen vom Oktober 1920 über 10 000 000 ℳ, vom Dezember 1921 über 15 000 000 und vom November 1922 über 75 000 000

A. G. in Neckarsulm haben die Spruch⸗

144170]/ Bekanntmachung. 8

Im Aurtrage des Aussichtsrats der Zugspitzbahn⸗Aktiengesellschuft gebe ich bektannt daß die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung der Zug⸗ spitzbahn⸗Aktiengesellschaft am Mittwoch, den 14. April, nachm. 4 ¾ Uhr, in den Amtsräumen des Geh. Justizrats Dr. Karl Schad, München, Karlsplatz 10,/I, stattfindet.

Tagesordnung: 1. Rechenschartsbericht des Vorstands. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Detailprojekts. 3. Verschiedenes. München, den 18. März 1926. Gaab, Justigat, Rechtsanmalt.

Verein Chemischer Fabriken A.⸗G., Zeitz.

Zur Generalversammlung am 10 April er. können Aktien auch hinterlegt werden bei:

Anhalt⸗Dessauische Landesbank,

Dingel & Co in Magdeburg. Zeitz, den 20. März 1926. Der Vorstand.

Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie. Gemäß § 44 des Aufwertungsgeietzes vom 16. Juli 1925 machen wir hierdurch bekannt, daß wir den Altbesitzern unserer 4 ½ % I. Prioritäts⸗Anleihe von 1901 Genußscheinurkunden aushändigen werden. Ueber die Ausgabe erfolgt noch nähere Bekanntmachung. . [144201] Hamburg, den 21. März 1926. Der Vorstand. [144425 J. Syberberg Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim. 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Gotthard Brozio, Düsseldorf, Leo Kautmann. Düssel⸗ dorf, Dr. Fritz Marcus, Düsseldorf, Ernst Vollmer, Crefeld. Der Vorstand.

[144502]

zu gestatten. Sie schlägt vor, als Bar⸗ wert einschließlich der Zinsen für das Jahr 1926 83,21 % des Aufwertungs⸗ betrages der Teilschuldverschreibungen zu bestimmen. Demnach würden a) bei der Anleihe vom Oktober 1920 auf eine Teilschuldverschreibung: 8 von 1000 7,77 RM, von 2000 15,53 RM, von 5000 38 82 RM, b) bei der Anleihe vom Dezember 1921 auf eine Teilschuldverschreibung: von 1000 2,96 RM, von 2000 5,92 RM,., von 5000 14,80 RM, c) bei der Anleihe vom November 1922 auf eine Teilschuldverschreibung: von 1 000 0,03 RM, von 5 000 0,13 RM, von 10 000 0,26 RM entfallen. 1 Die Kündigung ist für den 30. September 1926 ordnungsmäßig erfolgt. 6 Reg. Go. 49/26. Dresden, den 20 März 1926. Oberlandesgericht Dresden. Spruchstelle für Goldbilanzen.

[1445751-1 Bekanntmachung

nach Art. 56 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetze.

Die Aktiengesellschaft „Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften“ hat bet der unterzeichneten Spruchstelle beantragt,

1. gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungegesetze ihr unter Einhaltung emer dreimonatigen Kündigungsfrist die Barablöfung ihrer in den Jahren 1898, 1904 und 1906 aus⸗ gegebenen Teilschuldverschreibungen von 500 bezw 1000 mit 58,80 RM bezw 117,60 RM, zahlbar ab 30. Juni 1926, und den gesetzlichen Zinsen für die Jahre 1925 und 1926 zu gestatten,

2. gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes darüber zu entscheiden, ob die Bar⸗ abfindung, die sie den Altbesitzein ihrer genannten Teilschuldverschreibungen an Stelle der Genußrechte mit 30 RM beiw 60 RM gewähren will, den Wert, den diese Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet. 6 Reg. Go. 53/26.

Oberlandesgericht Dresden, den 20. März 1926. Svruchstelle für Goldbilanzen.

144176]

.

J144226] b Die Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft Katholisches Bereinshaus ist bis auf weiteres verschoben. Freiburg i. Brg., den 19. 3. 1926.

[(144199, Bekanntmachung. Wir teilen hierdurch mit daß wir be⸗

schlossen haben, die Genußrechte der Alt⸗ sitzer unjerer

4 ½ % Anleihe vom Jahre 1910 und

5 % Anleihe vom Jahre 1917 durch Zahlung des Nennbetrages der Ge⸗ nußrechte gemäß § 43 Abs 3 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Zan 1925 mit RM 100 pro PM 1000 Obligation ab⸗ zulösen.

Nach § 44 vorgenannten Gesetzes können die Genußrechte nach dem 1. Oktober 1926 nur noch in der bekanntgegebenen Form ausgeübt werden

Liegnitz, den 20. März 1926.

Electricitäts⸗Werke Liegnitz.

143623]1% Bekanntmachung. Die Bank für Ton⸗ und Ziegelindustrie Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 19 März 1926.

Der Liquidator der Bank für Ton⸗ und Ziegelindustrie Aktiengesellschaft:

R. Werner.

[142226 Die Aug. Opitz Aktiengesellschaft in Coswig⸗Anhalt ist durch Generalver⸗ samm ungsbelchluß aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. .

Coswig⸗Anhalt, den 18. März 1926.

Aung. Opitz Aktiengesellschaft i. L. Der Vorstand. Pulz. [139492

In der Generalversammlung vom 5. März 1926 ist die Auflölung unserer Gesellschaft beschlossen und wir fordern hiermit unsere Gläubiger gemäß H⸗G.⸗B §§ 297, 301 auf, ihre Forderungen anzumelden.

Brake i. O., den 6. März 1926.

Braker Heringsfischerei A. G. in Liqgnidation. 1

[137352]) 1 Die „Linksrheinische Handels⸗Aktien⸗

Alfred Gutmann Acetiengesellschaft für Maschinenban, Hamburg.

Wir machen hiermit bekannt, daß wir auf Grund der uns gemäß § 43 Ziffer 1 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 zustehenden Berechtigung beschlossen haben, besondere Genußscheine über die

gesellschaft“ in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaftt werden auf⸗ getordert, sich bei ihr zu melden. I1 Köln, den 24. Februar 1926. Der Liquidator der „Linkorheinischen Handelsaktiengesellschaft“: 1

Dr. Küpvers.

[143635]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre am 30 De⸗ zember 1920 ist die Auflzsung unserer Gesellschaft beschlossen. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, Abre Ansprüche gegen uns anzumelden.

Hannoversche Immobilien⸗Gesell⸗

schaft in Liquidation.

Der Liquidator: Franz Krause. 426741

Heinrich Sens Aktiengesellschaft i. L., Leipzig.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Direktor Bruno Winkler, Direktor Elimar Müller und Justizrat Dr. Hillig, Leipzig. Neu gewählt wurden die Herren Bücherrevikor Carl Born, Direktor Johannes Klavack und Diplom⸗ Bücherrevisor Kurt Born, Leipzig 44185]

Nach erfolgter Neuwahl Aufsichtsrat aus den

besteht der Herren

Kaufmann Friedrich Minoux, Berlin, Kaufmann Gustavp Deibel. Berlin, Direktor Otto Mewes, Düsßeldorf. Berlin, den 29. Januar 1926. Continentale Industrie⸗ und Handels⸗Akrienges. 2 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1926 ist die Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in eine Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Bergolin Lack⸗ und Farbenfabrit Aktieagesellschaft“ umgewandelt. Gemäß § 334. H⸗G⸗B. werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 1e Bremen, den 8. März 19225. Bergolin Lack⸗ und Farbenfabrik A.⸗G. A. Helms 5

ö

[(141432]

Die Aug Gruse Aktien⸗Gesellschaft in Schneidemühl hat in der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1926 ihre Auf⸗ lölung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 1

Schneidemühl, den 20. März 1926.

Aug. Gruse A. G. in Liqu. 8 [134151]

Die Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1925 hat zur Beseitigung der Unterbilanz die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 400 000 auf 200 000 beschlossen. Nachdem dieser Beschluß im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auß, ihre Ansprüche bei uns anzumelden

Chemnitz, den 15. Februar 1925. Der Vorstand der Karl Schlatter

Färberei⸗Aktiengesellschaft.

229

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 14. April 1926, nachm. 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft statt

Tagesordnungt 1. Vorlegung des Geschättsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das zwöͤlfte Geschättsjahr sowie Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats M

Göttingen, den 20. März 1926.

Sartorius⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. W. Sartorius. E. Sartorius.

(14573] Papenburger Schleppdampf,.. rhederei, Papenburg. 8 Generaälversammlung am Donners⸗ tag. den 15. April 1926, vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Hilling. Papenburg. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1925 8 2. Entlastung des Autsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rals. 4. Verteilung der Dividende. 8 Papenburg, 20. März 1926. Der Vorstand.

[144200] . Wir kündigen hiermit gemäß 88 36 25 Abs. 2 des Aufw.⸗G vom 16 Jul 1925 und Art. 37 der Durcht⸗V. vom 29. November 1925 den Autwertungs⸗ betrag unserer 5 % Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1921 zur

Rückzahlugng am 1. Juli 1926. U üs uns angerufene Spruchstelle

wird den Barwert des Aufwertungsbetrags

40 33 48 32

10 11 12 14

1144197] festsetzen, seine Bekanntgabe wird alsdann Von unserem Aufsichtsrat sind folgende im Deutschen Reicheanzeiger erfolgen . Mitglieder ausgeschieden: Berlin⸗Ronneburg, den 17. März

Herr Rudolf Bosselmann Erlangen, 1926 Herr Adolf Zinn, Barmen. Elitewagen Aktiengesellschaft. Berlin, den 19. Marz 1926. ““ Der Vorstand. 13 Adam Schneider A.⸗G., Berlin N. 39. Bodstein. Muchow. W“ 1 .“ 8

werden gezahlt für das Genußrecht: verschreibungen 1rd. Nr 1/28, 35. 201/210, RM 4,90. 221/234, 245/314 über jie 500 der Lauter i. Sa., im März 1926. Gegenwert erst in der Zeit vom 12. Ja⸗ Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗ nuar 1918 bis zum 4. Junt 1920 zur werte, vormals Gebr. Gnüchtet, Verfügung gestellt worden sei. Aktien⸗Gesellschaft. Berlin, 16. März 1926. Roehling. Weidmann. Spruchstelle beim Kammergericht.

8 EE1“ 8 88

den Altbesitzern unserer 4 ½ % Anleihe

888 1905 zustehenden Genußrechte aus⸗

zugeben.

Hamburg, den 20 März 1926. Alfred Gutmann

Actiengesellschaft für Maschinenbau.

Der Vorstand.

Ebe Mecklb.⸗Strelitz.. Waldeck 111 Schaumburg⸗Lippe. Deutsches Reich am 15. März 1926..

am 28. Februar 1926..

verzeichnet, in denen Tollwut, 85 Maul⸗ und Klauenseuche, e“ seuche des Rindviehs. Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage berrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. h“

INESebSnEs

1 8 1

15 124 14 539

5335 5231

8“ 8