144192]
Adalbert Stier Aktiengesellschaft.
(Dritte und letzte Aufforderung.)
Die ordentliche Generalversammlung vom 17. März 1925 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von Papier⸗ mark 12 000 auf Reichsmark 120 000,— umzustellen. Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.
Wir fordern nunmehr zum letzten Male unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ein⸗ schließlich der Bogen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigun 8. zum 24. April 1926 einschließlich bei 4*
Dreodner Bank, Berlin, Behrenstr. 37/39,
einzureichen. die Aktien den
Werden alten an Schaltern der Dresdner Bank eingereicht, do erfolgt der Umtausch kostenfrei. Ge⸗ chieht die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht „Auf 2 Aktien im Nennbetrage ℳ 1000,— entfällt eine neue Aktie zu RM 20,—. Gegen einzelne Aktien zu ℳ 1000,— wird ein Anteilschein über je RM 10,— gewährt. Der Antrag hierzu muß zur Vermeidung der Rechtsverwir⸗ kung bei der Umtauschstelle innerhalb der Einxreichunasfrist gestellt werden. Gegen Anteilscheine wird eine Aktie zu RM 20,— ausgehändigt.
An Stelle von 5 Aktien zu je RM 20,— kann eine Aktie zu RM 100,—, an Stelle von 50 Aktien zu RM 20,— kann eine Aktie zu RM 1000,— eingetauscht werden. Die Dresdner Bank ist bereit, hierzu Spitzenbeträge abzugeben oder eb⸗ zunehmen, und nvar zum Kurse von 30 %, d. h. RM 6,— pro Aktie zu RM 20,— unter Berücksichtigung der Spesen.
Die Ausreichung der neuen Reichsmark⸗ gktien erfolat gegen Rückgabe der von der
1 Dresdner Bank ausgestellten Quittung. Die Dresdner Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers dieser Quittung zu prüfen. 1 Dieijenigen Aktien, die nicht bis zum 24. April 1926 einfchließlich eingereicht sind, sowie Aktien, welche die zum Erfatz durch neue Aktzen erforderliche Zahl nickt erreichen und für welche die Ausstellung eines Anteilscheins gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung nicht beantragt ist nder welche der Gesellschaft nicht zwecks Ner⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entfallenden neuen Reichsmarkaktien bav. Anteilscheine best⸗ möglich verwertet. Der Erlös wird den Beteiliäten unter Abzug der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ gechtjaung zur Hinterlegung vorhanden ist. für deren Rechmung hinterlegt
Berlin, den 18. Mäarz 1926 Adalbert Stier Aktiengesellschaft.
Walter Stier. Johannes Stier.
von je
—
[141045 Bilanz per 30. September 1925.
v * Anlage Grundstücke u Gebände
Maschmen u. Einrichtung
213 000 254 469 —
467460— 40 376[06
507 84500
Aufwertungsausgleichposten
06 Greitbare Mittel: Kassenbestand 7 687,85 Pest checkauthaben 2 266,32 Wechlel u Schecks 551 60 Außenstände 158 654,66 Effekten 6 440 45 Beteiligung 1 025,— Vorräte Fhc. Verlust 1924/25 .. .
176 625]% . 112 977 8 3 151
8610 599
——
Passiva.
Eigene Mittel: Aktienkavtal 375 000, — Reservetonds 62 374,54
Fremde Mcl Kreditoren 288 916,73 Hyvotheken . 47 105 40 Kautionen 2 0007,49 Deltredere 25 195 —
437 374 %
363 224 800 599
Gewinn. und Verlustrechnung per 30. September 1925.
ℳ ₰ 44 395 17 1 100 710.
1 145 105
Aufwendungen. Abschreibungen
Unkosten
Ertrag. Bruttogewinn Kursgewinn 8 Verluft 1924/25 ‧..
1 140 586 1 368 3 151 1 145 105 Maunnheim, im Februar 1926. Badischer Generat⸗Anzeiger, Monuheimer Tageblatt Gengenbach & Hahn, Druckerei und Verlag A.⸗G. Adolf Gengenbach.
Viktor Gengenbach Edu ard Hahn. Reingewinn .. ..
Di
b Uebereinstimmung vorstehender Bilanz zum 30 Sept. 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Attiengesellschatt bescheinigt
Rheinische TrFahand „Gesellschaft
[137383]
Die Tourbanit⸗Isolier⸗ und Baustoff⸗ werte Permann Schlißke, Artiengesellschaft ist Iit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18 Deßember 1925 mit diesem Tage in Liquidation ge⸗ nreten Unter Hinweis auf die Auflötung der Gesellschaft fordert der Unterzeichnete gemäß § 297 H⸗G⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche in seinem Buͤro Bremen, Hakenstr 3/4, anzumelden
Bremen, den 4. März 1926 Tourbanit⸗Isolier⸗ und Baustoff⸗ werke Hermann Schlißke, Aktien⸗
gesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Th. Bachmann.
[14.190] Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns, nsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 21. April 1926, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Hauses Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 1 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Neustücke⸗ lung des - GM 300 000,— um⸗ estellten Aktienkapitals durch Zu⸗ 8
a) von 8750 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je RM 20,— in der Weise, daß 1. an Stelle von 3750 Stück mit den bis⸗ herigen Nummern 3751 — 7500 750 Stück zu je RM 100,— Nummern 1 — 750, 2. an Stelle von 5000 Stück mit den bisherigen Nummern 7501 bis 12 500 100 Stück zu je Reichs⸗ mark 1000,— Nummern 1—100 ge⸗ bildet werden,
b) der 2500 Stück Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht in der Weise, daß an Stelle der bisherigen Stücke zu se RM 20,— 50 Stücke zu je RM. 1000,— gebildet werden.
eschlußfassung über die durch die Neustückelung notwendig werdende Aenderung des § 4 der Satzung. Vorlage desGeschäftsberichts für 1925. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfalsung über die Genehmi⸗ büng der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 sowie über die Gewinnverteilung.
„Entlastung des Vorstands und des Uaflichterate . Wahlen zum Aufsichtsrat. Ge 8 Zur Teilnahme und zur Ausübung des Stimmrechts in dieser Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 16. April 1926 ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder die entsprechenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei
a) unserer Gesellschaftskasse in Stettin
oder b) unseren Feesan od als sungen in An⸗ klam, Falkenburg, Gollnow, Greifen⸗ Greisswald Neustettin,
hagen, 2 istet. Stralsund, Swine⸗
Schivelbein, münde, Wollin, c) der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern in Stettin, d) der Preußischen Zentralgenossen⸗ schaftskasse in Berlin, 0) der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, 1) der Stolper Bank, Aktiengesellschaft, Stolp i. Pomm., und deren Zweig⸗ niederlassungen in Belgard a. Pers., Kolberg, Köslin, Lauenburg, Rügen⸗ walde, Rummelsburg, Schlawe, Treptow a. Rega, Stolpmünde g) der Demminer Kreisbank. Aktien⸗ gesellschaft, in Demmin gegen Empfangsschein hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen. Jeder deeh te Aktionär kann sich auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. “ Stettin, den 20. März 1926. Pommersche Bank für Landwirtschaft und Gewerbe, Aktiengesellschaft. Schellong. Hoffmann⸗Lüth. [143628]
Hahnsche Werke Actiengesellschaft.
Vermögensaufstellung 31. Dezember 1924.
—
Vermögen. Anlagen 3 Kontokorrentkonto. Lagerbestände . 706 355 EI““ 4 49 780 Wechsel . 2 15 195 Wertpapiere 6 6 283 714
12 557 962
50 17
3 149 336 2 353 581 41 05 35 78
Verbindlichkeiten. Grundvermögen . 7H00 500 000 Schuldverschreibungen. 600 000 Rückstelluug 1 025 000 Reingewinn.. 432 952 12 557 962,7 Gewinn⸗ und VBerlustrechnung. —
535 308 14 350 000 —
25 000 432 962
1 343 270
Handlungsunkosten. Abschreibungen 1924
Zur Rückstellung — 78 92
1 343 27092 1 343 270 ʃ92 Bertin, den 31. Dezember 1924.
Betriebsüberschuß .
Klan v“
Strätern.
er Vorstand. Paul Eisner.
[144183]
Die nach Art. 38 der hrscigeunas. verordnung zum Aufwertuhgsgesetz vom 29. November 1925 falligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % (igen Anleihe von 1919 werden, gegen Einreichung des Zins⸗ scheines Nr. 13 per 2. 1. 1926, auf⸗
gerundet mit NM 1,— Abschnitte über Ph Aufwertungsbetrag
99 1000,—, M 46,65, R. 9,50 für die Abschnitte über S860,—, Aufwertungsbetrag RM. 23,33, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Fe Lingke &ñ Co., Altenburg, ür. abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt. Soweit die Stücke mit en zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Zinsscheine den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitstag sind wertlos. „Nach Art. 39 der gleichen Durch⸗ führungsvervordnung sind für unsere 5 higen Anleihen von 1921 und 1922, da der Aufwertungsnennbetrag der Stücke weniger als RM 20,— aus⸗ macht, die Zinsen zuzüglich Zinseszinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals zu zahlen. Gläubiger, die Schuldverschreibungen dieser Anleihen im Gesamtnennbetrag von RM 20,— und darüber besitzen, können die Zahlung laufender Zinsen verlangen, wenn und solange sie ihre Schuldverschreibungen bei uns hinterlegen. Wir kündigen gleichzeitig sämtliche Teilschuldverschreihungen unserer 4 % Pigen Anleihe von 1919 5 %igen Anleihe von 1921 5 oigen Anleihe von 1922 per 30. Junij 1926 zur Barablösung zu⸗ züglich der bis zum Fälligkeitstage auf⸗ gelaufenen gesetzlichen Zinsen. Am gleichen Tag werden wir die den Altbesitzern der 4 ¹% oigen Anleihe von 1919 zu gewäh⸗ renden Genußrechte durch Barzahlung ablösen. Der Antrag auf Barablösung der An⸗ leihen einschließlich der Genußrechte ist bei der zuständigen Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 gestellt. Den von der Spruchstelle festaesetzten Ablösungsbetrag für die An⸗ leihestücke und Genußrechte werden wir noch bekanntgeben.
Altenburg, Thür., 22. März 1926. Altenburger Land⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft. Zetzsche.
für die
[144184]
Wir kündigen hiermit sämtliche noch im Umlauf befindliche Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 ½¼ %igen Anlteihen von 1895, 1900 und 1913 sowie sämtliche noch im Umlauf befindliche 4 ¹¼ %igen Namensschuldverschrei⸗ bungen aus den Jahren 1896/1900 per 30. Juni 1926 zur Barablösung zu⸗ züglich der bis zum Faglatecten auf⸗ gelaufenen gesetzlichen Zinsen. Am gleichen Tage werden wir die den Altbesitzern von Anleihestücken zu gewährenden Genuß⸗ rechte durch Barzahlung ablösen.
Den Antrag auf Barablösung der An⸗ leihen einschließlich der Genußrechte haben wir gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 bei der zuständigen Spruchstelle aestellt. Den von dieser festgesetzten Ablösungsbetnag für die An⸗ leihestücke und Genußrechte werden wir noch bekanntgeben.
Altenburg, Thür., 22. März 1926. Stromversorgung Altenburg Aktiengesellschaft. Zetzsche.
143694]
Märkische Karton⸗ u. Kartonnagen⸗ Att.⸗Gesf., Bertin.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva.
Maschinen⸗, Fuhrwerk⸗,
Uiensilienkonto Kautionskonto Kastatonto Estettenkonto 8 Kontokorrentkonto, Außen⸗
stände 8 5 Warenkonto, Vorräte
60 669 1
3 951] 120
35 878 6 11 9907/—
112 6107
Passiva. Aktienkapitalkonto . Bankkonto 1“ Kontotorrentkonto, Buch⸗
verpflichtungen... Arzepikontio. Reingewinn ...
56
44 000 1 742 30 773 16 170/85 19 923[55 (112 610⁄54 Verlustkonto.
58
Gewinn⸗ und
Debet Masch⸗ Fuhrwerk⸗, Uten⸗ silientonto Abschreibungen Unkostenkonto . Zinsjenkonto 116 Kapitalentwertungskonto Reingewimn
12 965 78 950 8 008 5 000 19 923
124 848
98 38 96
55
Kredit. Fabrikationsbruttogewinn Effektenkonto . . . ..
123 743/07 1 105 80
124 848 [87
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herl Otto Boehme e(verstorden
Neu hinzugekommen: Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Caeper.
[144202]) Bekanntmachung.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Dresden wird bekannt⸗ gegeben:
Die Generalversammlung der Aktien⸗ Brauerei Löbau (frühere Firma Aktien⸗Brauerei Löbau (vormals Schreiber & Rätze) in Löbau i. Sa. vom 31. März 1925 hat beschlossen, das bisher ℳ 600 000 betragende Grund⸗ kapital auf RM 480 000 umzustellen. Die Umstellung ist erfolgt und in das Han⸗ delsregister der Amtsgerichts Löbau ein⸗ etragen. Die Umstellung der Aktien er⸗ elg in der Weise, daß jede Aktie über P 1000 Nennbetrag auf RM 800 Nennbetrag abgestempelt wird. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 480 000 und ist eingeteilt in auf den Inhaber lautende 600 Stück Aktien zu je RM 800 Nennbetrag. Die Aktien tragen die Nummern 1—87, 95 — 102, 104 — 111, 114 — 161, 163 —– 231, 233 — 279, 278 — 307 309 — 313, 315 — 341, 343, 345-406, 408 —418, 420 — 620; sie sind an der Börse zu Dresden eingeführt.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
n der Generalversammlung ge⸗ währt jede Aktie eine Stimme. Von dem Reingewinn wird zur Bildung der ge⸗ setzlichen Rücklage für die Deckung eines aus der Bilanz sich etwa ergebenden Ver⸗ lustes jährlich mindestens der zwanzigste Teil so lange zurückgelegt, bis jene Rück⸗ lage den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht hat. Sollte die gesetzliche Rück⸗ lage vermindert werden, so daß sie die an⸗ gegebene Mindesthöhe nicht mehr erreicht, so ist sie durch Zurücklegen von jährlich mindestens dem zwanzigsten Teil des Reingewinns wieder zu Erensan.
Von dem verbleibenden Ueberschuß ge⸗ langen, falls die Generalversammlung nicht eine anderweitige Verwendung be⸗ schließt, zunächst 4 Prozent des Aktien⸗ fapitals an die Aktionäre und von dem dann vorhandenen Reste 10 Prozent Ge⸗ winnanteil an den von der Generalver⸗ sammlung gewählten Aufsichtsrat sowie die von diesem dem Vorstand und den Be⸗ amten bewilligten Gewinnanteile bzw. Zu⸗ wendungen zur Verteilung. Der weitere Rest ist an die Aktionäre zu vperteilen oder auf neue Rechnung vorzutragen.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
[144143] Bekanntmachung der „Ravensberger Spinerei“ Aktiengesellschaft in Bielefeld
auf Veranlassung der Zulassungs⸗
stellen von Berlin und Köln gemãß
der sechsten Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung.
Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 18. Dezember 1924 hat die Umstellung des Papier⸗ mark 6 000 000,— betragenden Aktienkapitals, bestehend aus 7000 Stück über je Papiermark 600,— Nr. 1 — 7000 und 1500 Stück über je Papiermark 1200,— Nr. 7001 — 8500, im Verhält⸗ nis von 3:1 auf Reichsmark 2 000 000,—, 7000 Stück über je Reichsmark 200,— Nr. 1— 7000 und 1500 Stück über je Reichsmark 400,— Nr. 7001 — 8500, beschlossen. Das Grundkapital ist voll eingezahlt, sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Amortisation von Aktien mittels Ankaufs ist gestattet.
An den Börsen zu Berlin und Köln sind zum amtlichen Handel und zur Notiz zugelassen die Nummern 1— 7000. Die Einführung der restlichen Nummern 7001 — 8500 erfolgt demnächst.
Das Geschäftsiahr ist das Kalender⸗
jahr. Je Reichsmark 200,— Aktienkapital gewähren eine Stimme. Gewinnverteilung:
1. 10 % in die gesetzliche Rücklage, bis dieselbe 20 % des Aktienkapitals er⸗ reicht hat;
Dotierung von Sonderrücklagen;
vom Rest vertragliche Gewinn⸗ anteile an die Vorstandsmitglieder; von dem hiernach verbleibenden Be⸗ trag bis zu 4 % Dividende an die Aktionäre; — von dem nach Dotierung der gesetz⸗ lichen Rücklagen und von Sonder⸗ rücklagen sowie nach Ausschüttung von 4 % Dividende an die Aktionäre verbleibenden Ueberschuß 7 ½¼ *% Tan⸗ tieme an den Aufsichtsrat;
6. über den Rest verfügt die General⸗ versammlung nach Gutdünken.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt: Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
—
RM 80 000 210 000 105 000 20 000 20 000 10 10 81 781 2 410 12.365 531 577
für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Vermögen. Grundstüce Gebäude “ “ Maschinen und Geräte.. Fässer und Bottiche Fuhrwerk und Kraftwagen Elektrische Anlage . Einrichtungsgegenstände Vorräte 1“ Flüssige Mittel:
Kasse und Postscheck. Eb“
.„
Verbindlichkeiten. Aktienkapital .. Anleihe 189b55 *
480 000 24 600 — 26 977723 53157773
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ist unter Beachtung der Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs, der Goldbilanzverord⸗ nung und der Durchführungsbestimmungen hierzu aufgestellt. Die b. 8öe ent⸗ sprechend ihrem Zustand am 31. Dezember 1923 bewertet, wobei über die Erstehungs⸗ koften nicht hinausgegangen ist.
Die 4 % Anleihe von 1895 ist zum Nennbetrag rückzahlbar. Von dem Rechte der Gesamtkündigung ist laut Bekannt⸗ machung vom 25. März 1923 Gebrauch ge⸗ macht worden. Von den planmäßig und a4f Grund vorerwähnter Bekanntmachung gekündigten Teilschuldverschreibungen sind PM 119 500 noch nicht zur Zahlung vor⸗ elegt, ihre Tilgung wird nach den Be⸗ timmungen des Aufwertungsgesetzes er⸗ olgen. Der am 1. Januar 1924 noch aus⸗ tehende Anleihebetra 9- mit 15 % des Goldwerts in die Rei smarkeröffnungs⸗ bilanz eingesetzt.
Löbau i. Sa., im Februar 1926.
Aktien⸗Brauerei Löbau. Der Vorstand. W. Scheller.
1143136]
Bilanz per 31. Dezember 1924 der Firma Stephan & Helbig. Polster Ledermöbelfabrir A⸗G.
325 91 260/72 32359 95 745/ 28 183 800—- 10 000— 5 063 83 85 627 91
380,1721
Aktiven. u“ Wertvapiere . 8 Kassakonto. . Posticheck 8 “ Debitoren und Wechsel.. Warenbestände ... Grundstück. “ Masch und Betr.⸗Anlage Verlust 1922424. .
Passiven. Aktienkapitaal.. Reservefonds . . .. Kreditoren und Akzepte.
150 000 /— 85 627 91 145 51983
381 147]24
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmen mit den von mir geprüften ordnungsmäßig geführten Büchern überein
Berlin, den 30 März 1926.
Stephan und Helbig Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Karl Koch Ernst Helbig.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Dr. Bruno Friedländer.
zember
RM 450 000 540 000 550 000 37 000 240 255 2 000 7 000 1 000
2 000
12 631
2 153
34 994 461 6262¾ 1 155 523 57 3 496 184 33
Aktiva. Grundstückstonto Gebäudekonto Maschinenkonto . . . Elektr Beleuchtungsanlage Arbeiterwohnungskonto. Brunnenanlage Verdampfungeanlage.. Alte Bleiche, Abbruchkonto Fabrik und Werkstatt⸗
inventar;
Vorrat an Betriebsmate⸗ rialien e111“ Kassenbestand... Wertpapiere....
Schuldner . Vorrat an Flachs, Werg, Garnen und Webwaren
1118SI1111L.l!
. 2
Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Umsellungsrücklagen:
a) Gesetzliche Rücklage b) Besondere Rücklage *) Glänbiger. .. . ... Sparkassenkonto...
2 000 000[—
400 000 ⁄—-
400 000 — 496 184 33 200 00 — 3 496 184/33
*) Gilt als Umstellunasreserve.
Die Anlagen sind für den Stichtag nach Ermittlung der für diesen Tag maß⸗ gebenden Preise vorsichtig neu bewertet und unter Abzug des vorgeschriebenen Drittels in die Exröffnungsbilanz ein⸗ gesetzt worden; bei den Grundstücken wurden die sehr verschiedenen Boden⸗ werte gebührend berücksichtigt, beim Ma⸗ schinenpark die durch Alter und Abnutzung bedingte Lebensdauer.
Abstempelungsaufforderung.
Nachdem der Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 18. De⸗ 1924, das Aktienkapital von apiermark 6 000 000,— im Verhältnis von 3:1 auf Reichsmark 2 000 000,— umzustellen, in das Handelsregister ein⸗
etragen worden ist, fordern wir unsers 8„ „.
Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Herabstempelung des Nennbetrags
Nr. 1 — 7000 von ℳ 600,— auf Reichs⸗
mark 200 und
Nr. 7001 — 8500 von ℳ 1200,— auf
Reichsmark 400,— bis zum 22. April 1926 in Bielefeld hei der Dresdner Bank Filiale Bielefeld, in Berlin bei der Dresdner Bank, hbei dem Bankhaus Delbrüd Schickler & Co., in Köln bei der Dresdner Bank Köln während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines einfachen Nume mernverzeichnisses einzureichen.
Soweit die Aktien nicht am e zur Einreichung gelangen, werden die mi der Durchführung der Abstempelung be⸗ auftragten Stellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.
Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich am fünften Tage vor Ab⸗ lauf der Abstempelungsfrist die Notierung für die Papiermarkaktie eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieferbar sein werden.
Bielefeld, den 20. März 1926.
„Ravensberger Spinnerei“
Aktiengesellschaft.
in
82
n-
zum Deutsehen Rei
VBierte Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 22. März
—
Nr. 68.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsach
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
en, Zustellungen u. dergl.
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ffentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
eiger.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
1926
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
☛
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ cn
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[144195]
Bekanntmachung.
Gemäß §§ 43 und 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir biermit bekannt, daß für den Altbesitz unserer 4 ½ % igen Obligationen von
1912 über die Genußrechte Genußscheine ausgegeben werden.
mark 1000 trifft ein Genußschein Nach Ablauf einer Frist v
Auf nom. Papier⸗ von nom RM 100. on 6 Monaten seit dem Erscheinen dieser Bekannt⸗
machung im Deutschen Reichsanzeiger können die Genußtechte nur noch in der
bekanntgemachten Form ausgeübt
werden.
Für den Altbesitz unserer 5 „% igen Obligationen von 1920 wird an
Stelle der Genußrechte eine Zusa der Einspruchsfrist gemäß Artikel um Aufwertungsgesetz vom 29. 1 lgen wird.
tzaufwertung gewährt, über deren Höhe nach Ablauf 31 Absatz 2 Ziffer 5 der Durchführungsverordnung November 1925 noch eine Bekanntmachung er⸗
Mannheim, den 17. März 1926.
Heinrich Lanz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Mecklenburgische Bank in Schwerin i. M.
Die Aktionäre der Mecklenburgischen Bank lade ich hierdurch zu der dies⸗
aäͤhrigen,. eschäftshause der versammlung ein.
Geschäftsbericht und sichtsrats über erfolgte Genehmigung der Gewi
Bank hie
am Sonnabend, den 10. April 1926,
nachmittags 1 ½ Uhr, im
rselbst abzuhaltenden ordentlichen General⸗
Tagesordnung: 1 Rechnungsablage des Vorstands und Bericht des Auf⸗
Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. un⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz; Beschluß⸗
fassung über die Verwendung des Ueberschusses.
8. 4. 5.
Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aenderung der Satzungen. 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist der Aktionär berechtigt, welcher seine zur Legitimation erforderlichen Aktien bis spätestens zum
(§ 20, betr. Aufsichtsratsbezüge.) 7. April einschließlich
bei den folgenden Anmeldestellen: in Bertin bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
in Oldenburg i. O. in Schwerin i. M. b in Neubrandenburg brandenburg,
in Rostock i. M. bei Glurgischen Bank.
in Wismar in Güstrow
in Ribnitz i. M. bei der Mecklenburgi
bei der Oldenburgischen Landesbank, ei der Mecklenburgischen Bank, bei der Mecklenburgischen Bank, Filiale Neu⸗
der Rostocker Gewerbebank, Filiale der Mecklen⸗
(Ostsee) bei der Mecklenburgischen Bank, Filiale Wismar, i. M. bei der Eöö. Bank, Filiale Güstrow,
chen Bank, Filiale Ribnitz,
oder bei einem Notar hinterlegt haben wird. 1 Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt
auch die Belassung der Aktien einer anderen Bank.
im Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei
8
Schwerin, den 20. März 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
O Faull.
Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft
Vermögensübersicht am 31. Dezember 1925.
[143678
zu Dresden.
. Umgestellte und noch nicht
b0
Wechsel, Schecks und unverzin
5
Eigene Wertpapiere.. Konsortialbeteiligungen... Debitoren in laufender
OdggSʒSDF H*
,—2 S
Sonstige Aktiva:
a) dauernde Beteiligungen (darunter Immobilienhandelsgesellschaft
“ vJJ8* Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaft
8
Passiva. .Aktienkapltal: nom. RM 135 000 Vorzugsaktien, nom.
Stammaktien . . Reserven (vergl. Aktiva Kreditoren .1“
a) Nostroverpflichtungen..
b) Guthaben deutscher Banke
c) Einlagen:
innerhalb 7 Tage fällig.
über 7 Tage himaus fällig 4. Gewinn für 1925
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen RM
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925. Haben.
Aktiva. vom Verwaltungskonsortium verwertete, nicht dividendeberechtigte Aktien nom. RM 30 000 Vorzugsaktien, nom. RM 220 000 Stammaktien,n,n . Kasse, fremde Geldsorten, Zinsschinhe Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken...
Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmmen.
1 Rechnung.. Bankgebäude (vergl. Ziffer 10 a) S5
Ziffer 1).
RM
1 168 382 8 60 143 8 1 227 917 448 017 539 494 80 71 920
5 229 658
isliche Schatzanweisungen
.
360 818 39 000
sforderungen RM 332 899 41 3
,8145 355
siva
RM 865 000
8. 2 20 9 2. „ 2. 0 20. 1 000 000 53 008
6 973 084
„ ⸗277⸗2
348 680,79
2
n 2
588 912,86 35 490,49 6 624 403,35
2 87615 0
119 262/60
332 899,44
8 145 355
Handlungsunkosten einschl. Steuern Abschreibung auf Inventar Gewinn für 1925.. 11
83
NM; 708 028 22
Nv z 648 757 76 183 61506
₰
Zinsen und Gebühren b Wechsel, Sorten u. Devisen
9 262 60
2 37282
——
832 372
82
Die 53. ordentliche Generalversammlung vom 17. März 1926 hat die obige Vermögensübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einstimmig genehmigt.
Die Dividende für 1925
12 % auf die Dividendenscheine Nr. 53 der Serien 53
TZ“ abzüglich der Kapitalertragsteuer
gelangt mit
A und B und mit
8 CCI
Kassen unserer Geschäfts⸗
9„
2 2 ab heute an den
stellen in Dresden und Bautzen sowie den Kassen der Bank für Handel und Verkehr A.⸗G., Chemnitz, zur Auszahlung.
Die turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Staats⸗ bankpräsident Carl Degenhardt, Geh. Reg.⸗Rat Dr. von Loeben, Privatus Hermann Scs Fleischermeister Kurt Hübner, Kaufmann Curt E. Donner, wurden in der
3. ordentlichen Generalversamm! Dresden, den 18. März
R. Wagner. Dr.
ung vom 17. März 1926 wiedergewähl 1926 Der Vorstand.
A. Erler. Dr. W. Wohlrabe.
[143639] Alfred Gutmann Aetiengesellschaft
09
Bilanzkonto.
ö. Kr. 956 224 626 1 123 025 441 17 098 969 512 543 868 979 124 229 883 4 182 077 740
24 028 416 181
Aktiva. Kassenbestände Effekten. Debitoren. Realitäten. Inventar Verlust..
Passiva. Aktienkapital.. Reservben. Kreditoren..
1 250 000 000 1 933 645 842 20 844 770 339
24 028 416 181 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. ö. Kr.
Gehälter und Löhne .
Unkbsten Zinsen . ve
5 913 431 239 2 677 304 616
20 104 412 03
8 1 Haben. 1“ 8 Bruttoerträgnisse Verlust .
.. . 173 480 565 .„ 15 748 853 732 .. . 4 182 077 740
20 104 412 037
Wien, am 31. Dezember 1924. Caro & Jellinek, Speditions⸗ & Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft. [143691] Golderöffnungsbilanz der Caro & Jelliner Speditions⸗ und E .. ver 1. Januar 1925.
Aktiva. Kassenbestände.. Effekten „ “ X“ Lagerhaus und Inventar
5. Schill. 95 624/46 122 302 54 937 21076 1 450 000 —
2 605 137
76
. Passiva. Aktienkapituaa Kapitalsrücklage Freditotken
300 000 220 660 2 084 477
2 605 137 Wien, am 1. Januar 1925.
Caro & Jellinek Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft.
73 03 76
—
für Maschinenbau, Altona⸗Ottensen. Bilanz per ö31. Dezember 1925.
Aktiva. Grunditücke . . . .. .. .9 VVN;I111“ Maschinen u. Einrichtungen 419 000 e“ 1 enaZ“ 383 292
Kasse 11““ 8 592 Wechsel und Schecks.. ee“*
Sechylbnetz .. Guthaben bei Banken 1 725 701 1 Passiva. Prioritätsanleihen.. Reserveranns Alfred Gutmann⸗Stiftung
Gläubiger Reingewinn.. .
1 400 000 43 000 140 000 20 000 — 62 722 72 59 979 03
1 725 701 75
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 192
RM
450 526 72 587 59 979
583 092
₰
24 26 03
2
Soll. Handlungsunkosten und Be⸗ „triebskosten.. Abschreibungen Meigemninn . ..
GHaben. Gewinnvortrag. Fabrikationskonto
6 608 576 483, 82
583 092ʃ53
Die von der Generalversammlung auf 4 % festgesetzte Dividende gelangt gegen Aushändigung des Dividendenscheins
Nr. 28 mit die Aktien über
NM 3,20 für RM 80 und mit RM 16 für die Aktien über RM 400 abzüglich Kapitalertragsteuer sofort zur Auszahlung in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin W. 8, und bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, in Hamburg bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg 11, Neß 9. Hamburg, im März 1926. Alfred Gutmann Actiengesellschaft für Maschinenbau, Altona⸗Ot
71
11 513 676 182 98
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
[143633=2ü
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Kasse. Guthaben bei
³2 44 Lombardfordernngen . . . ... .. 8 Wertpapiere (davon eigenr Fentfalpfandbriefe nd Ko
Restkaufgeldhypothek R
Goldhypothekendarlehnsforderungen (in das Goldhypothekenregister
Goldkommunaldarlehnsforderungen (in das Goldkommunaldarlehns⸗
Kommunaldarlehnszinsken... Rückständige Kommunaldarlehnszinsen. Verschiedene Debitoren.. Grundstückskonto:
Noch auszufertigende Kommunalschuldverschreibun 1““ Zu zahlende Zinsscheine. .... ö““ toch nicht abgehobene Dividende ... Vorausbezahlte Hypothekendarlehnszinsen Vorausbezahlte Kommunaldarlehnszinsen 4 —,— A* Verschiedene Kreditoren.... Reservevortrag aus alter Rechnung .. Reinge inn in Fahre 1925 .
Mithin Ueberschuß
5
8
5
Der Vorstand.
vpothekendarlehnsforderungen (Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstali)
Hvpothekendarlehnszinsen.. “ Rückständige Hypothekendarlehnszinse . .... Roggenkommunaldarlehnsforderungen (in das Roggenkommunaldarlehns⸗
Aktienkapital: Stammaktien
Reservefonds: Gesetzlichhet
Pensionsondds 5 % Zentralroggenpfandbriefe.. Zentralgoldpfandb riefe:
Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt —.—— 5 % Roggenkommunalschuldverschreibungen: Goldkommunalschuldverschreibungen 8
vene auf Zentralroggen⸗ und Goldpfandbriefe ..
14X4X“ Verwalktungesten Einrichtungskosten, insbesondere für Herstellung
Vbsebretbung uu˖um
Ueberweisung zum Pensionskonds . Zu verwendender Gewinn
Fen gesetzlichen Reservefonds RM 59 000,—
10 % Gewinnanteil an den Verwaltungsrat. „ 3
Reservevortrag auf neue Rechuunng —,
Reservevortrag .. R Roggen⸗ und Goldkommunaldarlehnszinsen . . Verwaltungsgebühren in Hypothekendarlehen . Verwaltungsgebühren in Kommunaldarlehen 8 6 eafnsg.geMhen. 8
Zinsen, Kursgewinne und Depotgebühren. 11““
Aktiva.
Banken und Bankhäusern
nmunalschuld⸗
„
echse 2. 2 „ 5 686 b96595 . 22
verschreibungen GM 5 518 093,19)
oggenhypothekendarlehnsforderungen iin das Rog enhypothekenregister 11“ Zer 798 900 Abeaslich Amortilation . . .“
Ztr 733 581 à 7,55
uw . . GM 43 174 550
eingetragen) 36 220
abzüglich Amortisation. “
Ztr. 252 250
Ztr. 240 858 à 7,55
register eingetragen).. abzüglich Amortisation
. . . . ( I6
register eingetragen) 146 060
abzüglich Amortifation 1““ u“
Unter den Linden 48/49
Bankgebäude ““ Mittelstraße 5314..
Passiva.
“ JI1II 36
. . . Ztr. 733 581 à 7,55
30 240 000,— 7 972 700,—
88 8„ 686861186
“ 9 5 85 90 9
tr. 240 858 à 7,55 .
v . GM 1 839 490,— 12 120 000,— 5 070 950,—
öö“*“n;
5⁰ 8
b6 9 ö665569695159 29
. . RM 5 763,04
11“*“ 111.1*“ *
RN 153 340,49 1 147 577,14
der Aktiva über die Passiva. ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto..
—y— RM 8 714 945 1 866 205
10 000 1 268 025
5 555 816 1 250 000
5 538 536
43 138 330
5 820 000 502 932 45 515
1
1 818 47790
.3648 000 898 130 879;
9 000 7.
1 300 917 6: 98 130 879
000 5 000
3 683 302
309 108 5 538 536
21 030 440— 76 900/ — 10 222 6 5
5 836 531
89
42 954 080 — 5 819 773 1 818 477
30 90
19 030 440 — 2 000 000
2 213 961 38 588
5 763
105 093 4 307 836
55 40 04 83 97
Debet.
insen auf Roggen⸗ und Goldkommunalschuldverschreibungen 14A4A4A*“ 8
„ „ 22⸗ . 2 ““
der Zentralpfandbriefe
L““
und Kommunalschuldverschreibungen..
111“*“ % von 1 147 577,14 RM Reingewinn zum pezietlen Aeserveteeits 57 378,86
. RM 1 109 719,01 % Rente für 5000 RM Vorzugsaktien. „ 400,—
8 RM 1 109 319,01 % Rente für 9 000 000 RM Stammaktien.. „ 450 000,—
RM 659 319,01 359 319,01
300 000,— 30 000,—
RM 270 000,— 270 000,—
um speziellen Reservefonds „ 300 319,01
RM
9 000 000 RM
% Superdividende auf Stammaktien..
2 2* 9„
Kredit. “ oggen⸗ und Goldhypothekendarlehnszinsen 1 —
usw. (davon ent⸗ rückvergüteten
arlehnsprovision, Entschädigung für Kursverluste fallen auf Hypothekendarlehen 850 084,48 RM, auf Stempel 231 761,50 RM) 1 8
1 543 849 3 137
5 081 968 475
289 575 76 000 100 000
57 37818
450 000
359 319 0 30 000— 270 000
133 819 77141 810,24
153 340/49
3 618 623,50 1549 434 301 795 173 301 13 687
1 332 632 598 995
07 99 50
Berlin, den 31. Dezember 1925. 1n 6 reußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Die Direktion. 88 Lrndemann. Oesterlink.
7
Wrede.
8105