1926 / 68 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

lchaftsfuhrern bestellt. Die Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer ver⸗ treren, von denen je zwei gemeinsam ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Prokura des Fabrikanten Hußo Reuter, des Kaufmanns Paul⸗ Hegendorf, des Fabrikanten Hermann Silla und des Fräuleins Aenne Crone ist erloschen. Lüdenscheid, den 12. März 1926. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [143254]

In das Handelsregister B Nr. 128 ist bei der Firma Stöckermann & Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Lüdenscheid, den 12. März 1926.

Das Amtsgericht. .

⏑ꝛ—ꝛ—ꝛx

Lutter, Barenberg. [143256] Im hiesigen Handelsregister A ist am 15. Januar 1926 unter laufender Nr. 117 eingetragen: Maschinenbauanstalt Hermann Langelsheim a. H. Inhaber: Kaufmann Hermann Hagedorn in Langels⸗ und Kaufmann Walter Hagedorn in Langelsheim. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1925. Lutter a. Bbge., den 15 März 1926. Das Amtsgericht. Mannheim. [142745]

In das Handelsregister wurde heute zu folgenden Firmen eingetragen:

1. „Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschiffahrtsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mannheim: Die Pro⸗ kura des Heinrich Boßmann ist erloschen. Heinrich Boßmann 8 zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt.

2. „Jakob Herschler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1926 ist der veie eerbee csr. in § 7 geändect: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfte führer elbständig vertreten. Jakob Geb⸗ bard ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

3. „Faserstoff⸗Werke Theodor Lan⸗ dauer Gesellschaͤft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim: Der Gesells fir. vertrag it durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. März 1926 in § 7 geändert. Die Gesellschaft wird, wenn zwei oder mehr Geschäftsführter vor⸗ handen sind, vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschafh oder dur einen Geschäftsführer in mit einem Prokuristen. Die Einzel⸗ prokura des August Baisch und der Betty Bangert ist erloschen. Dem August Baisch ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zeichnungsberechtigt ist.

4. „Pflüger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränktec Heftung, in Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlun

vom 16. Februar 1926 ist die Gesellschaft

aufgelöst. Kaufmann Fritz Mudra,

Mannheim, ist zum Liquidator bestellt.

5 Prokura des Wilhelm Brixle ist er⸗ oschen.

5. „Handelsgesellschaft Hartmann & Nemee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tonge in Mannheim: Die Firma ist er⸗ oschen.

6. Ferner die Firma FeischPfösische Luftverkehrs⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertvag der Aktien⸗ gesellschaft ist am 25. April und 31, De⸗ zember 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausschließlich der Be⸗ trieb des Luftverkehrz sowie alle mit der Luftfahrt und ihrer Förderung zusammen⸗ hängenden Geschäfte und Einrichtungen insbesondere die Förderung der badischen und pfälzischen Luftverkehrsinteressen sowie die Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften und Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 5000 RM.

1 Frit Karen Graetz, Major a, D., MNannheim, Dr. Heinrich Hildenbrand, Syndikus, Heidelberg, sind Vorstands⸗ mitglieder. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM zerlegt. Die Aktien sind T

105 % ausgegeben Der Vorstand besteht

je nach der des Aufsichtsrats

aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter werden durch den

Aufsichtsrat bestellt. Den ersten Vorstand

bestellten die Gründer. Die Bekannt⸗

machuͤngen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger sowie in den vom

Aufsichtsrat etwa sonst noch zu bestim⸗ menden Blätter, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige vor⸗ geschrieben ist. Zur Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ nügt die Veröffentlichung im Benlfcen Reichsanzeiger. Die Berufung er Generalversammlung erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, die die sämt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind: Stadt Heidelberg, Stadt Villingen, Mannheim, andels⸗

ammer Ludwigshafen a. Rh., Handels⸗ kammer Villingen, Verband pfälz. In⸗ dustrieller, Neustadt a. H. Arbeitgeber⸗ verband des Großhandels, Mannheim,

Produktenbörse Mannheim. Bad. Anilin⸗

& Sodafabrik. Ludwigshafen g. Rh.,

Fa. Knoll & Co., Ludwigehafen, Zellstoff⸗

Pebat Waldhof A. G. in Waldhof,

üddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, Rheinische Creditbank, Mann⸗

G

heim, Dresdner Bank Filiale Mannheim

in Mannheem, Commerz & Privatbank A. G. Filiale Mannheim, und Nationalbank Komganditgesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim, Fabrik wasserdichter Wasche Lenel, Bensinger &. Cie., Mannheim, Rheinische Siemens⸗ Schuckert⸗Werke G. m. b. H., Mannheim, Brown, Boveri & Cie. A. G., Mann⸗ heim, Süddeutsche Kabelwerke Abteilung der Heddernheimer . und Süd⸗ deutschen Kabelwerke sellschaft mit be⸗ schränkt. Haftg. in Mannheim, Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft „Rhein⸗ elktra“, Mannheim, Josef Vögele, A. G., Mannheim, Vereinigte Jute⸗ spinnereien und Webereien Aktien⸗ esellschaft Zweigniederlassung Mann⸗ helm⸗Wuldhs vorm. Süddeutsche Jute⸗ industrie, Lederwerke Sigmund Hirsch G. m. b. H., Weinheim, Carl Freuden⸗ berg G. m. b. H., Weinheim, Brauerei⸗ gesellschaft „Eichbaum“ (vorm. Hoff⸗ mann A.G.), Mannheim, Enzinger⸗ Union Werke A. G., Mannheim, Sun⸗ licht A. G., Mannheim, Badische Aktien⸗ gesellschaft für Rheinschiffahrt und Seetransport, Mannheim, Rhein⸗ schiffahrt A. G. vorm. Fendel, Mann⸗ heim, Rhenus Transport⸗Gesellschaft S. p 8. Zweigniederlassung Mann⸗ heim, Rhenania Speditions⸗Gesellschaft m. b. H. vorm. Leon Weiß, Hefft'’sche Kunstmühle A. G., Mannheim, All⸗ gemeine Transvportgesellschaft vorm. Gondrant & Mangili m. b. H. Filiale Mannheim, Röchling’sche Verwaltung G. m. b. H., Ludwigshafen, Ober⸗ rheinische Versicherungsg gesellschaft A. G., Mannheim, Badische Asseruranz⸗Gesell⸗ schaft A. G.,, Mannheim, Grün & Bil⸗ finger A. G., Mannheim, Fa. Gebr. Rothschild, Mannheim, Fa. L. Fischer⸗ Riegel, Mannheim, Ludwig Zimmern, Kaufmann in Mannheim, Max Er⸗ langer, Kaufmann in Mannheim, Verein der Holzindustriellen und Holz⸗ händler von Mannheim und Um⸗ gehung E. V., Mannheim, Parkhotel G. m. b. H., Mannheim, David Maier⸗ Picard, Kaufmann, Mannheim, Firma Brüder Landauer A. G. Zweignieder⸗ lassung, Mannheim, Mannheimer Aktiendruckerei A. G. (Volksstimme), Mannheim, Firma Richard Kunze, Mannheim, Lion Wohlgemuth, i. F. Geschwister Gutmann, Mannheim, Ernst Craner & Co. G. m. b. H., Mannheim, Firma H. Barber, Mann⸗ Fen⸗ Firma A. Würzweiler Nachf., Lannheim, Firma Ludwig & Schütt⸗ helm, Mannheim, Deutscher Aero⸗Lloyd Akt. Ges., Berlin, Firma Heinrich Glock G. m. b. H., Mannheim, Stadt⸗ gemeinde Mannheim, Stadtgemeinde Ludwigshafen a. Rh., Verkehrsverein Mannheim E. V., Mannheim, Firma Franz Haniel & Cie. G. m. b. H. Zweizniederlassung Mannheim, Mann⸗ heimer Versicherungsgesellschaft, Mann⸗ heim, Benz & Cie. 8 . Auto⸗ mobil⸗ und Motorenfabrik A. G. in Mannheim, Firma Heinrich Schlerf, I. ie Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: Jos. Braun, Stadt⸗ rat, Mannheim, Dr. Oscar va. Stadtrat, annheim, Jakob roß, Stadtvat, Mannheim, Adolf Hartmann, Stadtrat, Mannheim, August Kuhn, Stadtrat, Mannheim. Josef Levi, Stadtvat, Mannheim, Christian Schneider, Stadtrat, Mannheim, Jakob Trautwein, Stadtrat F. Dr. Paul Wittsack, Stabtraät, bannheim, Erster Bürgermeister Dr. Ritter, Mannheim, eigeordneter Dr. Hell⸗ muth Bartsch, Beigeordneter Dr. Fritz Kahn, Mannheim, Stadtrat Otto Burk⸗ sert heidelberg, Stadtrat Joseph epple, Heidelberg, Oberbürgermeister Dr. Dr. Thristian Weiß, Ludwigshafen a. Rh., Bürgermeister Guido Lehmann, Villingen, Gemeinderat Fabrikant Sieg⸗ fried Junghans, Präsident der Handels⸗ kammer Villingen, Fabrikant Richard Lenel, Präsident der Handelskammer Mannheim in Mannheim, General⸗ direktor Gottlieb Jäger, Mannheim, Direktor Oskar Bungert, Mannheim, Baurat Dr. h. c. Paul Bilfinger, Fabrikant Walter Freudenberg, Mann⸗ eim, Kommerzienrat Dr. Carl Jahr, Mannheim, Dr. Max Hesse, Bank⸗ direktor, Mannheim, Bankier Max Goldschmidt, Mannheim, Professor Dr. Arthur Blaustein in Mannheim, Syn⸗ dikus der Handelskammer Mannheim, Ieest Wilhelm Vögele, Mannheim, Kommerzienrat Oskar Sternberg Mannheim, Kommerzienrat Jakob Hohner, Trossingen, Geh. Kommerzien⸗ rat Franz Ludowici, Vizepräsident der Handelskammer Ludwigshafen in Lud⸗ wigshafen, Kommerzienrat Hans Marx, Vorsitzender des Verbandes pfälg 88 dustrieller, Neustadt, in Neustadt, Ge⸗ heimrat Louis Faßen. Präsident der Handelskammer n, Konsul Robert Nicolai, Präsident der Handelskammer Karlsruhe, Oberbürgermeister Dr. Rein⸗ 5 Fieser, Baden⸗Baden, Stadtrat r. Adolf Conrad, München, Direktor Otto Julius Merkel, Berlin, Direktor Martin Wronskp, Berlin, Volkmar von Arnim, Berlin, Dr. Robert Knauß, Berlin, Direktor Walter Luz, Staaken, Lothar H. Erlanger, Mannheim, Fabri⸗ kant einrich Schlerf, Mannheim, Divektor Fritz Hieronymi, Mannheim, Kommerzienrat Dr. h. c. Ludwig Schuon, Mannheim, Dr. h. c. Hermann Schmitz, FSesee Kommerzienrat Fran Dessauer, ie aurat r. h. c. Friedvich Nallinger, Mann⸗ is. Martin Allstadt i. Fa. Allstadt &

ayer, Mannheim, Albert Wolff i. Fa. L. Fischer⸗Riegel, Mannheim, Ober⸗ regierungsrat Pöwerlein, Speyer,

Dr. Otto Ulm, Handelskammersyndikus

Pin Mannheim. Von den mit der An⸗ meldu der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrars und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht ge⸗ nommen werden. Mannheim, den 12. März 1926. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [143258] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 51 die Firma Ebert & Co., G. m. b. H., Dresden⸗A. 19, Tzschiinmer⸗ srah 9, Zweigniederlassung: Flachs⸗ abrik, Marienburg, Westpr., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens 86 der Großhandel mit Waren aller Art, Rohstoffen, 1“ Fertigfabri⸗ katen, insbesondere Textilwaren und lachs, innerhalb und außerhalb eutschlands (Export, Import, Transit wie überhaupt jeder möglichen Art), die Erledigung aller mit derartigem Handel im Zusammenhang stehenden -2 alles sowohl auf eigene wie auf fremde Rechnung; der Erwerb und die Fort⸗ führung gleichartiger oder ähnlicher sowohl käuflich wie pachtweise, wie in jeder anderen Form, evtl. unter Uebernahme und Fort⸗ führung der bisherigen Firma der über⸗ nommenen Unternehmung; die Beteili⸗ gung an anderen Geschäften gleicher Art, Vertretung derselben, Abschlu von Interessengemeinschaften mit Unter⸗ gleicher oder ähnlicher Art, mit und ohne Kaäpitalbeteiligung; Beteili⸗ gung an Fabrikation, eigene Einrichtung er Fabrikation, alles Se; im In⸗ wie Auslande. Zu diesem Zwecke können auch Zweigniederlassungen egründet werden, ees. r. bei Uebernahme bereits bestehender Geschäfte mit der bis⸗ herigen Firma, scweit zulässig unter zerwendung der bisherigen Firma, gleichfalls sowohl im In⸗ wie Auslande. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1923 abgeschlossen worden. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Curt Hermann Ebert in Dresden. Das Stammkapital beträgt 3000 Reichsmark. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Marienburg, den 2. Oktober 1925. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 143257] In unserem A ist heute zu Nr. 428 bei r Firma „M. Sobotker & Sohn Marienburg“ feñ endes eingetragen worden: Die Ge⸗ el schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Mannes Sobotker ist alleiniger Inhaber Die irma lautet laßt: Sobotker, igarrengeschäft, Marienburg. Marienburg, den 11. März 1926 Amtsgericht.

Mettmann. 88 [143259] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 285 ein⸗ offenen Handelsgesellschaft erger u. Co. mit dem Sitze in Haan nachgetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. 8 Mettmann, den 6. März 1926. Das Amtsgericht.

[143260]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 86

ist am 12. eras. 1926 bei der Firma e

Minden, Westf.

Hahnerol⸗Oelwerke Aktiengesellschaft in Minden folgendes eingetragen: „Kaufmann Hermann Meyer ist aus dem Vocsstand ausgeschieden.“ Amtsgericht Minden i Westf. M.-Gladbach.

[143262] Fender ogserveratosgunghe. H.⸗R. A 1866 zur Firma „M.⸗Glad⸗ bacher Fahrradindustrie Friedrich Dahmen“ in M.⸗Gladbach: Inhaber Peter Dahmen, Kaufmann, M.⸗Glad⸗ bach, Hindenburgstraße 207. Dem bis⸗ Inhaber Fritz Dahmen ist Pro⸗ ura erteilt. 1 H.⸗R. A 2730 die Firma „Webschützen⸗ fabrik Lönnendonker & Co.“, Korschen⸗ broich. Persönlich haftende Gesell⸗ Eehe 1. Kaufmann Karl Lönnen⸗ onker, Korschenbroich, 2. Ehefrau Jo⸗ hann Lönnendonker, Gertrud geborene Schwan, daselbst. Dem Kaufmann Jo⸗ hann Lönnendonker zu Korschenbroich ist Prokura erteilt. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. März 1926. H.⸗R. A 157 zur Firma „Cohen & Schlecht“, M.⸗Gladbach: Dem Kauf⸗ mann Richard Oppenheimer zu e ist Prokura erteilt; er ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

⸗R. B 237 zur Firma „Treuhand⸗ Aktiengesellschaft vorm. Krumpe § 82 M.⸗Gladbach: Dem Diplom⸗ aufmann Dr. Friedrich Metzeler g Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen ver⸗ treten.

Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 13. März 1926.

M.-Gladbach. [143261] andelsregistereintragungen.

R. B 364 zur Färma „Gladbacher Trikotagenfabrik Ge MSe mit be⸗ schränkter tung“, .⸗Gladbach: Liquidation beendet, Firma erloschen.

A 2469 zur Firma „Wilhelm Düͤlken & Sohn“, M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen.

A 1652 zur Firma „Johann Oyen“, M. Gladbahh irma er zn. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 13. 3. 1926.

Münder, Deister. [143263] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 65 der Firma Fr. Carl Piepho in Münder eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Münder, 4. 3. 1926.

[143264] Nenbrandenburg, Mecklb Handelsregistereintrag bei der ⸗Firma A Lvthall, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neubrandenburg: Auf Grund des § 16 der Verordnung über die Gold⸗ bilangen vom 28. Dezember 1923 wird die Nichtigkeit der Gesellschaft ein⸗ getragen. Neubrandenburg, 16. März 1925. Das Amtsgericht. Neurode. [143266] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 224 ist bei der Firma Herrmang & Röthig in Neurode eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neu⸗ rode, den 16. Februar 1926.

Neurode. [143268]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 287 ist bei der Firma Bernhard Rother, Holzhandlung und Holzkom⸗ mission in Mittelsteine, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neurode, den 16. Februar 1926.

Neurode. 8 . [143267]

Im Handelsregister Abteilung 4A Nr. 91 ist bei der Firma H. Wildenhof Inh. H. G. Tschersich in Neurode ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neu⸗ rode, den 20. Februar 1926. Amtsgericht.

Neurode. B [143269] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist das Erlöschen der Firma Paul Graeve in Neurode eingetragen. Amt . gericht Neurode, den 8. März 1926.

Neurode. b 143265]

Im Handelsregister b A Nr. 283 ist das Erlöschen der Firma August Schmidt in Neurode eingetragen. Neurode, den 8. März 1926. Amtsgericht.

Nürtingen. [143270] Im Handelsregister wurde eingetragen: a) Einzelf.⸗Reg. am 12. März 1926

neu: Firma Emma Mezger, Strickerer in

Tischardt. Inhaberin: Emma Mesger,

led. Betriebsleiterin in Tischardt.

b) Gesellschaftsf.⸗Reg. am 3. Februar 1926 bei der Firma Ludwig und Hermann Stephan, Metallwarenfabrik in Kohl⸗ berg: Die Firma ist erloschen.

Am 11. März 1926 bei der Firma Maschinenfabrik Nürtingen Akt. Ges.: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Offenbach, Main. [143272] 1““ vom 12. März 1926: A 902, Firma Kaspar Blamm, Schäftefabrik in Dietesheim: Mit Wir⸗ kung vom 1. April 1925 ist der Fabrikant Fohang Mihm in Mühlheim a. M. als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft en Von, ab offene Handelsgesellschaft. Die Firma wird ge⸗ ändert in Blamm & Mihm. , Amtsgericht Offenbach a. Main.

Offenbach, Main. [143271] Handelsregistereintrag vom 12. März 1926: B 167, Firma Loki Werk Schröder & Luge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 13 500 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Januar 1926 wurde der Umstellung entsprechend der Gesellschaftsvertrag geündert, und ar § 6 (Stammkapital und Anteile), § 5 (Geschäftsjahr) und § 10 Ver⸗ tretungsbefugnis). Danach läuft vom 1. Januar 1925 ab das Geschäftsjahr jedesmalig vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 5). Eine Aenderung in der Person einer oder mehrerer Geschäfts⸗ führer soll keine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertvags bedeuten 10). Jakob Schröder jun. zu Offenbach a. M. und Karl Luge zu Frankfurt a. M. sind als Geschäftsführer ausgeschieden. 8 Amtsgericht Offenbach a. Main.

Offenbach, Main. [143273] Handelsregistereintrgg vom 13. März genr B 1 Ees easanene C⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Offenbach a. Der Liquidator Max Pommer ist durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle sind Dr. en Chemiker, und Karl Siebel, aufmann, beide in Offenbach, zu Liqui⸗ datoren bestellt. Sie sind beide alleinver⸗ tretungsberechtigt. . Amtsgericht Offenbach a. Main.

Offenbach, Main. [143274] Handelsregistereintrag vom 13. März 1928: B 341, Firma Bete & Stein Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M.: Otto Bete und Fritz Stein sind mit dem 1. März 1926 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. b Amtsgericht Offenbach a. Main.

Ortelsburg. 8 [143275]

In unser Fenestzejse Abt. K ist

vene unter Nr. 313 die Firma Curt

wert in Ortelsburg und als deren In⸗

aber der Kaufmann Curt Ewert in

rtelsburg 1 hen worden. . aücrxütu.— en 15. Me 1926. as Amtsgerich 3

Pirmasens. [143276] Handelsregistereinträge. 1. Veränderungen: 8 a) Firma Rheinische Creditbank Filiale Hauptsitz: Mannheim: Das tellvertretende Vorstandsmitglied Armand Galette in Karlsruhe ist ausgeschieden. b) Firma Heinrich Teutsch. Kohlenhand⸗ lung, 8,—e. Die 1 Handels⸗ gesellschaft hat sich durch Ausscheiden des Gesellschafters Heinrich Teutsch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Wilhelm Teutsch unter der neuen Firma „Wilhelm Teutsch“ unverändert weiter⸗ betrieben. c) Firma Hermann Kiwi, Sa in irmasens: Die 1 andelsgesellschaft t sich durch das Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Hans Kuhn au gfrcst Das Ge⸗ schäft wird von dem Gesellschafter Her⸗ mann Kiwi unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterbetrieben. 2. Löschungen: a) Firma Gebrüder Cronauer, Schuh⸗ fabrik, Leimen. 8 b) Firma Jean Helfrich, Schuhfabrik, Hauenstein. Pirmasens, den 10. März 1926. Amtsgericht. Ranis, Kr. Ziegenrück. [143277] Im Handelsregister A des Amtsgerichts Ranis ist bei der unter Nr. 57 einge⸗ tragenen Firma Arno Nusseck, Krölpa, Krs. Ziegenrück, am 9. März 1926 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen Ranis, den 9. März 1926. Das Amtsgericht. Rees. [143279] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 19 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Reeser Knopfindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Rees eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herste ung und der Ver⸗ trieb von Knöpfen aller Art, insbesondere Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Februar 1926 festgestellt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Ingenieur Adalbert Zsigmondy zu Berlin. 3 Rees, den 11. März 1926. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 1143281 In das Handelsregister ist heute zur Firma Gustav cenah g Rostock ein⸗ getrggen: Kaufmann Gustav Steinweg in Rostock ist Alleininhaber. Mit dem Ausscheiden des Kaufmanns Julius Berg in Rostock aus der Firma ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. 1 Rostock, den 12. März 1926. Amtsgericht. S 8 1Lt2.n In das Handelsregister ist heute zup Firma Cohrs & Ammé Aktiengesells haft amburg, Zweigniederlass ung Warne⸗ münde, eingetragen: Die Zweignieder⸗ sassung ist aufgehoben. 2 Rostock, den 12. März 1926. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [143283]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Arado Handelsgesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung, Werft Warnemünde, ü Hauptnieder⸗ Walter

von A.⸗Z.⸗Knöpfen.

eingetragen: Der Sitz der lassung ist nach Berlin verlegt.

Hormel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Dies ist jetzt allein Felir Rostock, den 12, März Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 8 3285

Das Amtsgericht beabsichtigt, die in seinem Handelsregister stehende Firma Emma Barnekow Biergroßhandlung mit dem Sitz in Rostock von Amts wegen zu löschen. Die Inh rne⸗

Veasenfär

nhaberin Emma Bax kow, unbekannten Aufenthalts, oder ihre Rechtsnachfolger werden hiervon benach⸗ richtigt unter Bestimmung einer Drei⸗ monatsfrist zur Geltendmachung eines Widerspvuchs. 3

Rostock, den 15. März 1926.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. (143285

Bei der Firme Strickwarenfabri Wurmlingen Inh. Meyer &᷑ Nufer in Wurmlingen ist am 16. 3. 1926 ein⸗ getragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Nufer ist ausgeschieden. Neuer Firmemwortlaut: Strickwarenfabrik Wurmlingen Meyer & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Wurmlingen, O.⸗Amt Rottenburg a. N. Je Einzelprokura ist erteilt: dem Karl Edelmann, Kaufmann in Karlstal, dem Christian Alt, Kauf⸗ mann in Wurmlingen.

W. Amtsgericht Rottenburg a. N.

stargard, Pomm. [143296 In das Handelsregister 4. Nr. 318 ist heute bei der Firma L. Schönberg Bau⸗ geselischaft m. b. H. & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Stargard i. Pomm., einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist duf. gelöst. Liquidator ist Architekt Adolf Krumbügel in Stargard i. Pomm. Stargard i. Pomm., den 9. März 1926. Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechmungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstr. 38.

143284]

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsa

en 22. März

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, d

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚᷑

Oerlinghausen.

926, vormittags 10 Uhr, verlegt. Oerlinghausen, den 12. März 1926. Lipp. Amtsgericht.

Pinkallen. [144126] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der offenen Handelsgesellschaft

Sellin u. Rehse in Pillkallen ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 7. April 926 vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗

gericht in Pillkallen anberaumt. 8 Pillkallen, den 17. März 1926.

Amtsgericht.

Rastatt. [144127] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Max Edelschild (In⸗

haber: Erbengemeinschaft zwischen Kauf⸗ mann Max Edelschild Witwe, Emma eb. Kaufmann, und ihren 3 minderjährigen indern) in Rastatt ist Termin zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über den von der Schuldnerin gemachten Vergleichs⸗ vorschlag und zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt auf Samstag, den 27. März 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ SvE Zimmer Nr. 235. Der ergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gericht⸗ chreiberei des Kontursgerichts zur Ein⸗ cht der Beteiligten niedergelegt. Rastatt, den 15. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Rössel. [144128] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Eduard Walker in Rössel ist inrolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rössel, Zimmer Nr. 2, anberaumt Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ ss des Konkursgerichts zur Einsicht ser Beteiligten niedergelegt. Rössel, den 16. März 1926. Das Amtsgericht.

Rosswein. [144129] Das LE über mögen des alleinigen Inhabers der Firma Krug & Co, des Kaufmanns Kurt Krug in Roßwein. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Roßwein, den 12. März 1926

Salzwedel. [144130]

In dem Konkursverfahren über das Sengn- des Kaufmanns Carl Fried⸗ richs, Sporthaus Olymia in Salzwedel, wird Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 22. April 1926, 9 Uhr vormittags, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude anberaumt.

Salzwedel, den 18. März 1926.

Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. 144131] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Nippus in Wandhbosen wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Februar 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1926 bestätigt ist 8

Schwerte, den 15. März 1926. 8

Das Amtsgericht.

Skaisgirren. [144132]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Emma Triebe, geb. Wenger, in Skaisgirren ist neuer Termin am 13. April 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr zur Abstimmung über einen Vorschlag der Gemeinschuldnerin zum Zwangsvergleich anberaumt.

Skaisgirren, den 16. März 1926.

Das Amtsgericht.

Solingen. [144133]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Viktor Winkler und Fritz Goßmann als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Fes Winkler & Co. in Solingen wird infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin sowie Termin zur Pri. fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 30 ärz 1925, vormittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in GColipßen, Zimmer 21, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses

sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗

““ 8

veeeebb

In Sachen betreffend den Konkurs über „5 das Vermögen der Firma Lippische Woll⸗ Hu“ Paul ““ in Oerling⸗ ausen ist der auf Sonnabend, den 3. April I18 ; 2 1926, vormittags 10 Uhr, angesetzte Prü⸗- Konkursmafse nicht vorhanden ist fungstermin auf Mittwoch, den 7. April

kursgerichts, Zimmer Nr. 6, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergele 8 5 Solingen, den 13. März 1925. Amtsgericht. 8 Stollberg, Erzgeb. [144134] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Karl Albin Herold in Lugau wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende

Stollberg, am 16. März 1926. Sächs Amtsgericht. 1

Straubing. [144135] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ b des Schirmgeschäftsinhabers Josef Killinger in Straubing wird nach Ab⸗ E eee und nach Pollzug der Schlußverteilung aufgehoben. § 163, 8&⸗d.

Straubing, den 16 März 1926. . Amtsgericht Straubing.

Tirschenreuth, [144136] Das -. Tirschenreuth hat im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richter & Co., offene Handels⸗ Elenschaft. Perlmutterknopffabrik in önkirch, Termin zur nahme der Schlußrechnung des Vermwalters, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Festse ung der uslagen und der . ung des Ver⸗ walters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses auf Samstag, 10. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr, in Zimmer Nr. 5 anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belegen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Tirschenreuth, 18. März 1928. mtsgerichts.

Gerichtsschreiberei des Wesermünde. [144138]

In Sachen, betr. Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Frb Knackstedt und das der Firma „Ge⸗ rüder Knackstedt“, alleiniger Inhaber Bauunternehmer Fritz Knackstedt in Wesermünde⸗Geestemünde, Holzstr. Nr. 2 ist neuer Prüfungstermin anberaumt auf den 14. April 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19 des Amtsgerichts.

Wesermünde, den 13. März 1926. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wesermünde. 8 [144137] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sase Hajek in Wesermünde⸗Geestemünde, Se 9, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wesermünde, den 18. 4 Amtsgericht, I, Wesermünde⸗Geestemünde.

Wiehe, Bz. Halle. [144139] In dem Konkurs über Anna Giaf⸗ geb. Haase, in Memleben (Unstrut) ist die erste Gläubigerversammlung und all⸗ meiner Prüfungstermin nicht am 27., ondern schon am 26 vE 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 14 des Gerichts. Wiehe, den 17. 3. 1926. Das Amtsgericht.

1

Aachen. [143897] Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ hann Michels G. m b H. Aachen, Klein⸗ marschierstraße 54, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bezirksamtmann a. D. Paulsen in Aachen, Emmastraße 1. bestellt. Aachen, den 15. März 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Aalen. [143898]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Julius Mayer, Oelmühle, Inh. Julius Mavyer, Kaufmann in Aalen. ist durch Be⸗ schluß vom 16. März d. J. nach Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs für beendigt erklärt. Amtsgericht Aaalen.

—o

Altena, Westf. [143899] Auf Antrag des Inhabers der Firma Robert Husberg zu Neuenrade ist zur Ab⸗ wendung des Konkurses heute, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der be⸗ eidigte Bücherrevisor Carl Schaeffer zu Altena bestellt. Amtsgericht Altena, den 12. März 1926.

Altenburg, Thür. [143900]

Geschäftsaufsicht ist heute angeordnet über das Vermögen der Händlerin Bertha unverehel. Buchhalter in Altenburg. In⸗ haberin eines Wäsche⸗ und Konfektions⸗ geschäfts. Als Aufsichtsperson ist der Amts⸗ schöppe I. Theodor Körner in Altenburg bestellt

Altenburg, am 19. März 1926.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2 b.

Ansbach. [143901]

Das Amtsgericht Ansbach hat am 18. März 926, nachmtttags 6 Uhr 30 Min., über das Vermögen des Kaufmanns und Papier⸗ Dund Schreibwarengroßhändlers Hans E. Mayr in Anshach, Reuterstraße 5. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Autsichtsperson wurde der Privatier Bachmann in Ans⸗ bach Jüdtstraße 20, bestellt

Arnstadt. [143903] Das Geschäftsauffichtsverfahren über das Vermögen der Firma Faber & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Arnstadt, ist be⸗ endigt, nachdem der am 16 Februar 1926 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist. Arnstadt, den 5. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. [143902]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schmidt in Arnstadt als alleinigen Inhaber der Firma Likörfabrik zum Fürstenberg, Fr. Lappe & Co. in Arnstadt ist be⸗ endet, nachdem der Beschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Arnstadt, den 10. März 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. [143904] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Patzer in Arnstadt wird heute, am 10. März 1926, mittags 12 Uhr, auf An⸗ trag des Schuldners die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann MaxRhaesa in Arnstadt bestellt. Arnstadt, den 10. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. [143905]) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Jahn in Arnstadt, alleinigen In⸗ habers der Firma Höppel & Jahn, Ko⸗ lonialwarengroßhandlung in Arnstadt. wird heute, am 10 März 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Antrag des Schuld⸗ ners die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurfes angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Rechsanwalt Leyde in Arnstadt bestellt. Arnstadt, den 10. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Axnstadt. [143906] Ueber das Vermögen der Meßgeräte⸗ fabrik Rudolf Fritsch G. m. b. H. in Arnstadt wird heute, am 16. März 1926, vormittags 9 Uhr, auf Antrag der Schuldnerin die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Geschästsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Wilhelm Dirkes in Arnstadt bestellt. Arnstadt, den 16. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Anugsburg. [143907] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Albert Müller, Woh⸗ nungsausstattungen in Augsburg, D 219, Inhaber Albert Müller in Augsburg, am 18. März 1926, nachmittags 3 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wurde bestellt: Christian Scharer, Augsburg, C 9/10/II. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

143908] Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Fabrikanten Max Kleinschmager ehe⸗ maligen Mitinhabers der Firma Fahrzeug⸗ Wund Motorenwerk Max Kleinschmager & Co. in Bad Schmiedeberg, ist beendigt durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 3. März 1925.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Bez.Halle), den 15. März 1926.

Berlin. [143910] In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Rosendorff, Inhaber der Firma Tuchhaus Süden David Rosendorff zu Berlin S. 59, Cott⸗ busser Damm 4, ist der den auf Grund des Vergleichsvorschlags vom 30 Januar 1926 abgeschlossenen Vergleich bestätigende Beschluß vom 27. Februar 1926 mit dem 14 März 1926 rechtskräftig geworden. Die Geschäftsaufsicht ist daher mit diesem Tage beendet. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Bernstadt, Schles. [143909] Die Geschäftsaufsicht über das Ver. mögen der „Bernstadter Oel⸗ und Nähr⸗ mittelwerke Akt.⸗Ges.“ in Bernstadt i. Schlef. ist nach eingetretener Rechts⸗ kraft des gerichtlich bestätigten Zwangs⸗ vergleichs vom 21. Juli 1925 beendet.

Amtsgericht Bernstadt i. Schles.

Bielereld. [143911] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Maßmann & Co. Zigarren⸗ fabrik in Brackwede, ist auf Antrag vom 4. März 1926 am 17. dess. Mts, 6 Uhr nachmittags, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses gemäß der Ver⸗ ordnung vom 14. Juni 1924, RGBl. S. 641. angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Otto Bartels in Güters⸗ loh, Bahnhorstraße 10 Fernsprecher 31, bestellt. Anmeldungen sind an die Auf⸗ sichtsperson, nicht an das Gericht zu richten. Amtsgericht Bielefeld.

Bielefeld. [143912] Die Geschärtsaufsicht über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Hermann Loh⸗

ist nach rechtskräftiger Bestätigung des

Zwangsvergleichs vom 23. Februar 1926

seit dem 11. März 1926 beendet. Amtsgericht Bielefeld.

Breslau. [143913] Durch Beschluß vom 17. März 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rettig & Fraenkel in Breslau, Reuschestraße 13/14, angeordnet worden. Geschäftsaufsichts⸗ person ist der Bücherrevisor Max Wagner in Breslau, Sabowastraße 31/33. (42 Nn. 110/26.) Breslau, den 17. März 1926. Amtsgericht.

Breslau. [143914] Durch Beschluß vom 17. März 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der irma Hermann Schaumkell in Breslau X, osenthaler Straße 2, angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Wilbhelm Springob in Breslau, Hedwig⸗ straße 18. (42 Nn. 94/26.) Breslau, den 17. März 1926. Amtsgericht. 8

Charlottenburg. [143915] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Gustav Bargende Commandit ejellschaft in Char⸗ lottenburg Bismardkstraße 109, ist be⸗ endigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechts⸗ kräftig geworden ist. 40. Nn. 59/25. Charlottenburg, den 17. März 1926. Der Gerichtsschreiber Abt. 40.

des Amtsgerichts. Chemnitz. [143916] Zur Abwendung des Konkurses über das

Abwendung des Kontursverfahrens die Geschäftsaussicht angeordnet worden, da Reinle zahlungsunfähig ist und die An⸗ ordnung der Geschäftsaufsicht beantragt hat. Der Kaufmann Waldemar Kuttner in Durlach ist zur Aufsichtsperson er⸗ nannt. Durlach, den 17. März 1926. Amtsgericht, III. Der Gerichtsschreiber.

Eddelak. [143923]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Beck in Burg i. Dithm wird gemäß der Verordnung vom 14 Dezember 1916 in der Fassung der Verordnungen vom 8. Februar und 14. Juni 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und der Amts⸗ und Gemeindevorsteher Volkauer in Burg i. D. als Aufsichtsperson bestellt.

Eddelak, den 17. März 1926.

Das Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [143924] Das Geschäftsaussichtsverfahren über das Vermögen des Klempners und Posa⸗ mentenfabrikanten Max Oeser in Geyer ist beendet, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 12. Februar 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 13 Februar 1926 bestätigt worden ist. 8 Ehrenfriedersdorf, den 12. März 19265. Amtsgericht.

Erfurt. [143925] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Drucker in Erfurt, Johannesstraße 19, wird aufgehoben. Erfurt, den 18. März 1926. Pr. Amtsgericht, Abt. 16.

Gelsenkirchen. [143926] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Vermögen des Trikotagen⸗ und Wirk⸗ warenfabrikanten Alfred Königer, all. Inh. d. Fa. Alfred Königer in Grana, wird hiermtt gemäß der Bundesratsverordnung vom 14. 12. 1916 in Verbindung mit den Verordnungen vom 8. 2. 1924 und vom 14. 6. 1924 die Geschäftsaussicht ange⸗ ordnet, da ihre Zweckmäßigkeit dargetan ist. Als Aufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Herbert Berger in Chemnitz, Grave⸗ lottestraße 32, bestellt.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 18. März 1926.

Chemnitz. [143917] Die am 21. November 1925 über das Vermögen des Strumpffabrikanten Eduard Türck, all. Inh. d Fa. Lohs & Türck in Chemnitz, Theaterstr 84, angeordnete Ge⸗ schaftsaufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 3. März 1926, durch den der angenommene Zwangsvergleich be⸗ stätigt ist, rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Cbemnitz, Abt. A 18, den 18. März 1926.

Cochem. 8 [143918] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Schuhhaus Oswald Piro in Cochem ist durch Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 15. 3. 1926 das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und Termin zur Bestätigung des Vergleichs vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt auf den 26. 3. 1926, vorm. 12 Udr. Cochem, den 15. 3. 1926.

Amtsgericht.

Dortmund. [143919] Ueber das Vermögen der Geschwister Max., Selma, Hedwig Weinberg, Dort⸗ mund, Inhaber des Café Central M. Weinberg in Dortmund, Brückstr. 27 29, ist am 17. März 1926, nachmittags 12 Uhr 40 Min., die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bankdirektor a D. Alfred Löns in Dortmund, Rathenau⸗ allee 17.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [143920] Ueber das Vermögen der Frau Anna Jentsch, geb Illgen, in Dresden, Berg⸗ c 5, die Löbtauer Straße 30 unter der Firma Schleinitz & Haase eine Metall⸗

Bruno Plogstys, Bäckerei⸗ und Konditorei⸗ bedarf, Gelsenkirchen, wird auf den am 21. Februar 1926 eingegangenen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses nach den Bekanntmachungen vom 14 November 1916, 8. Februar und 14. Juni 1924 angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsvpverson wird der Kaufmann S. Großmann in Gelsenkirchen, Bahnhof⸗ straße, Georgshaus, bestellt. Gelsenkirchen, den 16. März 1926.

Das Amtsgericht.

Gera. [143927] Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Karl Harnisch in a als alleinigen Inhabers der Firma Ernst Karl Harnisch in Gera, leischerei und Wurstfabrik. Tag der Anordnung: 18. März 1926. Aufsichts⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Leffler in Ger Gera, den 18. März 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

SGera. [143928]

Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Karl Eduard Werner in Köstritz als alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Werner in Köstritz, Groß⸗ und Kleinhandel mit Schuhwaren. Tag der Anordnung: 18. März 1926. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Willy Wendt in Gera.

Gera, den 18. März 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Goldap. [143929]

Ueber das Vermögen der Fa. Ogrszey & Meyer in Goldap ist die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Wolfs in Goldap bestellt. Amtsgericht Goldap den 17. März 1926.

Gotha. 143930] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Hof⸗ mann in Gotha (Zuckerwaren) wird ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wird Dr. Herbert Dudensing in Gotha bestellt. Gotha, den 16. März 1926 Thüringisches Amtsgericht Grünstadt. [143931] Das Amtsgericht Grünstadt hat gegen die Firma Gebr. Schattner, Baumwoll⸗

waren⸗ und Zerstäuberfabrik betreibt, ist am 17. März 1926, nachmittags 3 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Pöschmann in Dresden, Friedrichstraße 12. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 17. März 1926.

Düsseldorf. [143922] Am 17. März 1926. vormittags 9 ¾ Uhr, sind 1. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Buyten & Co. Wohnungs⸗ einrichtungen und Möbel zu Düsseldorf,

a) Frau Mathias Peters, Maria geb. Keulerz, verw. Heinrich Faßbender, in Düsseldorf, Sternstraße 57, b) Kaufmann Johannes Crantz in Düsseldorf, Deich⸗ straße 10, unter Geschäftsaufsicht geellt. Aufsichtsperson ist Bücherrevisor Wester⸗ srölke in Düsseldort, Charlottenstraße 15. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Durlach. [143921] Ueber das Vermögen des Pbilipp Reinle in Söllingen, Amt Durlach ist am

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

meyer in Bielefeld, Breite Straße 35, 8 8

.

Wehrhahn 9 bis 11, 2. die Gesellschafter

warengroßhandlung, offene Handelsgesell⸗ schaft, und die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Leonhard Schattner 11. und Nikolaus Schattner IV. in Hettenleidel⸗ heim, am 17. März 1926 nachmittags 6 Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsverson ist bestellt Rechtsanwalt Bordollo in Grünstadt. Zur Erörterung der gesamten Verhältnisse und zur Fassung etwaiger Beschlüsse wird eine Gläubiger⸗ versammlung einverufen auf Dienstag den 6. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr im Sitzungssaale des Amtsgerichte Grünstadt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Gumbinnen. [1441100

In der Geschäftsaufsichtssache über den Nachlaß des am 22 Februar d. J. ver⸗ storbenen Kaufmanns Louis Wolff von hier ersuche ich die Gläubiger, die etwa bestehenden Forderungen an den Ver⸗ storbenen umgehend vei mir geltend zu machen.

Gumbinnen, 18. März 1926

16. März 1926, nachmittags b5 Uhr, zur

b

Die Geschäftsaufsicht. Emil Lelleik.

EI