1926 / 68 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

HmMalberstadt [143932] Ueber das Vermögen des Kautmanns ans Meyver in Halberstadt, alleiniger nhaber der Firma „Wilhelm Mevyer, errenschneiderei“ in Halberstadt, Breite⸗ weg 55/57, wird die Geschäftsaussicht an⸗ geordnet Zur Aufsichtsperson wird Herr Demme, hier, Wilhelmstraße 21, bestellt. Halberstadt, Petershof, den 16. März1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Malberstadt. [143933] Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ und Sporthaus Merkur“ in Halberstadt, Inhaber: Frau Clara Marquardt, geb. Danucke, in Halberstadt, wud die Geschäfts⸗ aufsicht eröffnet Aufsichtsperson: Kaufmann Kirchner hier Bismarckstraße 59. Halberstadt, Petershof, den 17 März1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4. HMamm, Westf. [143935] leber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kuhn (Bau⸗ und Hüttenartrkel) zu Hamm ist heute die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden Aufsichtsperson ist der Kaufmann Carl Schwinne zu Hamm, Schillerstraße Hamm, den 17 März 1926. Amtsgericht.

Hamm, Westf. [143936] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Otto Haardt (Zigarrengeschäft) zu

Hamm ist heute die Geschäftsaufsicht

zur Abwendung des Konkurses angeordnet

worden. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗

mann Wilhelm Schamoni zu Hamm. Hamm, den 17. März 1926.

Amtsgericht.

IHamm, Westl. Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Max Keller⸗

mann, Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft

zu Hamm ist durch rechtskräftig bestätigten

Zwangsvergleich beendet Hamm, den 18. März 1926.

[143934]

[143937] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Reinhold Seuthe in Haspe, 2 des Kaufmanns Reinhold Seuthe in Haspe, Tillmannsstraße, 3. des Kauf⸗ manns Carl Suberg in Haspe, wird am 3. Februar 1926, um 5 Uhr 25 Min. nachmittags, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet und der Rechtsanwalt Dr. Evers⸗ busch in Haspe zur Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt Haspe, den 3. Februar 1926. Das Amtsgericht.

—.——

Heilbronn, Neckar. [143938] Beschluß vom 18. März 1926: Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Bernhard Hinney, Kaufmann hier, ist be⸗ endigt, nachdem der Zwangsvergleich vom 25. Februar 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Heilbronn.

[143939) Meiligenstadt, Eichsfeld.

Ueber das Vermögen des Landwirts und Mühlenbesitzers Johannes Barthel in Sickerode (Eichsfeld) wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet Bücherrevisor Karl Weber in Heiligenstadt ist zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt

Herligenstadt, den 17. März 1926.

Das Amtsgericht.

HiHlpoltstein. [143940] Das Amtsgericht Hilpoltstein hat über das Vermögen der Firma Max Olden⸗ bruch. Farbenfabrik in Hilpoltstein, Ge⸗ schaäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses mit Beschluß vom 17 3. 1926 angeordnet Aufsichtsperson: Kleider, Hans, Diplomkaufmann in Hilpoltstein. Hilpoltstein, den 18 März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

MHof. 1 [143941]

Das Amtsgericht Hof hat über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Grässel, Vigogne⸗ spinnerei, Kunstwoll⸗ u. Kunstbaumwoll⸗ fabrik, Handel mit Textilien und Roh⸗ produkten in hes am 18 März 1926 nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt Dr. Henneberg in Hof bestellt.

Hof, den 18. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Kappeln, Schlei. [143942]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Wölffel in Kappeln ist be⸗ endigt, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 25. Februar 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ krärtigen Beschluß vom 25. Februar 1926 bestätigt ist.

Kappeln, den 15. März 1926.

Amtsgericht. Abt. 2.

Kappeln, Schlei. [143945]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Bruno Eilitz, Inhaberin: Frau Marie Eilitz in Bobek, ist beendigt, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 25. Februar 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. Februar 1926 bestätigt ist.

Kappeln, den 15 März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Kappeln, Schlei. [143943] Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kaufmanns Wilhelm Jürgensen in Jordan wird beute, nachmittags 4 Uhr, die Ge⸗ schäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bauunternehmer Emil Kuhrt in Sterup bestellt

Kappeln, den 18. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Kappeln, Schlel. 7143944] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Johannes Möller, Inhaber der Fuma P. Möller, Schuhhaus in Süder⸗ brarup, wird heute, nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bankvorsteher Walberg in Süderbrarup bestellt Kappeln, den 18. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 2. Karlsruhe, Baden. [143946] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Mehle und Schlegel in Karlsruhe, Kaiserstraße 124 b, wurde gemäß § 66 Abf. 1 und Abs. 3 Ziffer 2 Gesch.⸗Aufsf.⸗V⸗O aufgehoben. Karls⸗ ruhe, den 15. März 1926. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts. A. 4.

Königsberg, Pr. [143948] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Besser & Co., hier, Steindamm 15 (Bauindustriebedarf), wird hierdurch auf⸗ gehoben, da die Voraussetzungen für die Anordnung der Geschäftsaufsicht nachträg⸗ lich weggefallen sind. 1 Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 12. 3. 26

Kolberg. [143947]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Bruno Firz⸗ laff in Degow, Kreis Kolberg⸗Körlin, ist nach rechtskräftiger Vergleichsbestätigung beendet.

„Kolberg, den 16. März 1926

Amtsgericht.

5*

O V·O———ᷓ’—

Landeshut, Schles. [143949]

In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Majoratsbesitzers Hans Bern⸗ hard von Portatius in Schwarzwaldau findet em Vergleichstermin am 27. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 18, des Amtsgerichts statt. Amtsgericht Landeshut, Schles.

Leipzig. [143950] Die durch Beschluß vom 22. Oktober, 18. Dezember und 28. Dezember 1925 über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Sandner & Freund: Maschinenfabrit in Leipzig, Eisenbahn⸗ straße 70, und ihrer persönlich haftenden Gesellschafter, des Ingenieurs Walter Freund und des Fabrikbesitzers Ernst Laurenz Sandner, beide in Leipzig, an⸗ geordneten Geschäftsaufsichten sind be⸗ endet, nachdem der den im Gesellschafts⸗ verfahren abgeschlossene Zwangsvergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 1. März 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 17. März 1926.

Lüdenscheld. (143951]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kletter Inhaber der Firma J. Kletter in Lüdenscheid, Kirchplatz 23, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Wilhelm Schnepper in Lüdenscheid, Feld⸗ straße 8. 1

Lüdenscheid, den 18. März 1926. Das Amtsgericht. Magdeburg. [143952]

Ueber das Vermögen der Elbe Annoncen Expedition, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg, wird heute, am 18 März 1926, mittags 12 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Ernst Pescheck, Magde⸗ burg, Leiterstraße 17, bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Auf⸗ sichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Be⸗ stellung anderer oder weiterer Aufsichts⸗ personen beantragen.

Magdeburg, den 18 März 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 1143953] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Hermann Schiele, Magdeburg, Jacob⸗ straße lI, wird heute, am 18. März 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Curt Pescheck, Magdeburg, Schwibbogen 7, bestellt. Der Schuldner und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Be⸗ stellung der Aufsichtsverson unter Dar⸗ legung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen beantragen. Magdeburg, den 18. März 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [143954] Ueber das Vermögen der Firma Paul Grunewald, Spezialgeschäft für elektro⸗ technische Bedarfsartikel in Mann⸗ heim, E 2, 16, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Geschäftsaufsichtsperson wird Kaufmann August Walter, Q) 7, 17b, hier, bestellt. Mannheim, den 17. März 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 10.

Marknenkirchen. [143955] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute über das Ver⸗ mögen des Musikinstrumentenhändlers Max Walter Stark in Erlbach, Klingen⸗ thaler Straße 43, alleinigen Inhabers der Firma M. Walter Stark in Erlbach (Vogtland) angeordnet worden. Aufsichts⸗ person: Kaufmann Walter Scheffler in Markneukirchen, Markt 59. G. A. 1/26. Amtsgericht Markneukirchen,

„Alfred Rychwalski in Betsche wird am

Meiningen. 1143956] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Carl Peter, in Firma Carl R. Peter, Tabakwarengroßhandlung in Meiningen, ist durch Zwangsvergleich rechtekräftig beendet. Meiningen, den 11. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Meseritz. [143957] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

18. März 1926, mittags 12 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet Der Kaufmann Eduaid Pilz in Betsche wird als Aufsichtsperson bestellt. Meseritz, den 18. März 1926.

Das Amtsgericht.

München. [143958] Am 17. März 1926, nachm. 4 Uhr 30 Min, wurde über das Vermögen der irma „Süddeutsche Sitzmöbelniederlage“ Emil Katzenstein und Max Meyer. Gm b. H. in München, Seidlstr. 4, Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Hans Betz in München, Prielmayer⸗ straße 1. Amtsgericht München.

München. Am 17. März 1926, vorm. 9 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Friedrich Schmidt A⸗G. Großhandlung für Elektrotechnik in München, Schiller⸗ straße 17, Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Justisrat Karl Schneider in München, Fürstenfelder Straße 10. Amtsgericht München.

[143959]

Münster, Westf. 1143960] Ueber die Firma B. Sperling Nachf., Inhaber A. Klausner, Münster i W., Jüdefelder Straße 42, wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aussichtsperson ist der Kaufmaan Franz Becker, hier, Uppenberger Straße 14, ernannt.

Münster, den 16. März 1926, nach⸗ mittags 7 Uhr 30 Min.

Das Amtsgericht.

Neckarsulm. [143961]

Ueber das Vermögen der Firma Neuen⸗ stadtwerke A. G., Neuenstadt a. K., Nähr⸗ mittelfabrik, ist durch Beschluß vom 17. März 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet worden. Als Aufsichteperson ist Notariatsverweser Stiegler in Neuenstadt a. K. bestellt.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neumarkt, Rott. [143962]

Das Amtsgericht Neumarkt a. Rott hat am 16. März 1926, nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Krämereibesitzerin Anna Wassermann in Zangberg die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Kraus, Christian, Geschäftsführer der Ge⸗ werbe⸗ und Landwirtschaftsbank in Ampfing, bestellt.

Neumarkt a. Rott, 16. März 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Neumittelwalde. [143963] Ueber das Vermögen des staatlichen Domänenpächters Kurt Wollert in Klein Ulbersdorf wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Pauly in Jaentschdorf bei Sbbtllenort bestellt. Neumittelwalde, den 17. März 1926. Das Amtsgericht.

Nordenburg. [143964] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hemy Casimir in Nordenburg ist durch Beschluß vom 16. März 1926 Geschäfts⸗ aufsicht zwecks Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet worden. Zur Auf⸗ sichtsperson ist der Kaufmann Georg Malligson in Nordenburg bestellt worden. Nordenburg, den 16. März 1926. Amtsgericht.

Nürnberg. [143965] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 16. März 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma E. Ollendorff & Co., Weingroßhandlung und Spirituosenfabri⸗ kation in Nürnberg, Albrecht⸗Dürer⸗ Straße 9, als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [143966] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 17. März 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Wilhelm Stock in Nürnberg, Wodan⸗ straße 76/III. Alleininhabers der Firma Wilhelm Stock Automobilhandlung, Büro und Ausstellung: Karolinenstraße 22, Garage und Reparaturwerkstätte: Pillen⸗ reutherstraße 47, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [143967] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 17. März 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Fabrikanten Fritz Haas in Nürnberg. Silberstraße 7, Allein⸗ inhabers der Fa Fritz Haas, Maschinen⸗ und Apparatefabrik in Nürnberg Sand⸗ straße 5, als durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendigt, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [143968]

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 17. März 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Teppichgroß⸗ händler Haim und Nessim Behar in Nürnberg. Breite Gasse 75. als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Nürnberg. 1144009 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 17. März 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Otto Pastor, Schuh⸗ und Lederwaren in Nürn⸗ derg, Mittlere Kanalstraße 19, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt aufgehoben Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. osterode, Harz. [143969] In Sachen, betr die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Fräulein Elijabeth Behrendt in Osterode a. H., wird die bis⸗ herige Aufsichtsperson, Direktor A. Willemer in Osterode a H., aus ihrem Amte ent⸗ lassen und der Kaufmann Hans Pöhling in Osterode a. H. zur Aufsichtsperson bestellt. Osterode a. H, den 2. März 1926. Das Amtsgericht.

Passau. [143970] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Strunz. Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warengroßhandel in Passau, wurde auf Antrag vom 6 März 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Bücherrevisor Matthäus Redelberger in Passau, Messergasse 6, bestellt. Passau, am 17. März 1926. 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau. Pforzheim. [143971] Ueber das Vermögen der Firma Ruff & Grimm in Pforzheim, Inhaber Emil Grimm, daselbst, wurde heute die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung ist Kauf⸗ mann Wilhelm Schöllhammer in Pforz⸗ heim, Metzgerstr. 9, hier bestellt.

Pforzheim, den 16. März 1926.

Amtsgericht. A 1V.

Potsdam. [143972]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Marcuse, Inhaber der Firma Neustadt's Schuhwarenhaus in Potsdam, Nauener Straße 18, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Stadtrat Paul Urban in Potsdam, Neue Königstraße 54, bestellt.

Potsdam, den 11. März 1926.

Amtsgericht. Abt. 8.

Rastatt. 1 [143973] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Josef Schmitt, Schuhwaren in Gaggenau, ist durch rechtskräftige Bestätigung des Zwangsvergleichs beendigt. Rastatt, den 15. März 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Riesa. [143975] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Emil Oskar Moritz in Riesa, Inhabers der Oskar Moritz, ebenda, ist nach Rechtskraft des Bestätigungsbeschlusses vom 27. Februar 1926 rechtskräftig beendet. Amtsgericht Riesa, am 17. März 1926.

Rinteln. 1143974] Ueber das Vermögen der Witwe Martha Storbeck in T Nr. 134 wird heute, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichts⸗ person wird der Auktionator Karl Dörings⸗ hoff in Rinteln bestellt. b Amtsgericht Rinteln, 18. März 1926.

Römhild. [143976] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Baltes in Römhild wird Ge⸗ schäftsaufsicht eröffnet. Aufsichtsführender: Werner von Hacht in Römhild. Römhild, den 18. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

[143977] Schwarzenberg, Sachsen.

Die über das Vermögen der Firma Otto Wickler, Inh. Martha verw. Wickler. in Schwarzenberg angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht wird hiermit aufgehoben, nachdem der Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 23. Februar 1926, durch den der von der Schuldnerin angebotene, im Ver⸗ gleichstermin vom 23. Februar 1926 an⸗ genommene wangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat.

Schwarzenberg, den 16. Maärz 1926.

Das Amtsgericht.

[143978] Schwarzenberg, Sachsen.

Die über das Vermögen der Firma Erzgeb. Blech⸗ und Lackierwarenfabrik, Wilhelm Stegemann in Schwarzenberg angeordnete Geschäftsaufsicht wird hiermit aufgehoben, nachdem der Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 23. Februar 1926, durch den der von der Schuldnerin angebotene, im Vergleichstermin vom 23. Februar 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat. 1

Schwarzenberg, den 16. März 1926.

Das Amtsgericht. Schwelm. [143979]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Frölich, hier Kölner Straße, ist heute angeordnet Aufsichtsperson: Bücherrevisor Diedrich Franke, hier.

Amtsgericht Schwelm, den 17. März 1926.

Suhl. [143980]

Auf Grund der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. 12. 1916 in der Fassung der Verordnungen vom 8. 2. 24 und 14 6. 1924 wird heute, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns

schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Rechtsanwalt Emmrich in Suhl bestellt 1 Amtsgericht Suhl, den 8. März 1926.

Tiisit. [1439811 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wohlgemuth in Tilsit Reitbahn⸗ straße 4, Alleininhabers der gleichnamigen Furma (Kolonialwaren), ist die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Kounkurses an⸗ geordnet Als Aufsichtsperron ist der Kaurmann Max Vorreau in Tilsit bestellt. Tilsit den 16. März 1926. Amtsgericht.

Uerdingen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Hüren, alleinigen Inhabers der Firma Michael Hüren in Uerdingen, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und werden die Rechtsanwälte Janssen in Uergingen und Dr. Levy in Crefeld zu Geschäftsaufsichts⸗ personen ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: 1. Firma Gebr. Kluge A. G., Crefeld, 2. Firma Karl Bister, Crefeld, 3. Firma VBerlin Essen Gubener Hutmanufaktur, Ess 4. Firma Holzner, Liensch & Co, Essen. Uerdingen, den 17. März 1926. Das Amtsgericht.

Varel, Oldenburg. [143983] Beuke in Varel wird gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses vom 14 Dezember 1916 in der Fassung der Verordnungen vom 8. Februar 1924 und 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Werner Beuke in Vaiel an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Both in Varel bestellt.

Varel i. Oldbg., 18. März 1926.

Amtsgericht. Abt. I.

Waltershausen. [1439841

Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Richard Frank, Finsterbergen, als alleinigen In⸗ habers der Firma Wilh. Hildebrandt Nachfl, mit dem Sitz in Finsterbergen, wird nach § 66 der Geschäftsaufsichtsver⸗ ordnung aufgehoben, nachdem seit der An⸗ ordnung drei Monate verstrichen sind.

Waltershausen den 17. März 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Waren. [143985] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Maahs. Inhabers der Firma W. M. Maahs in Waren, ist die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Aussichts⸗ personen sind der Buchsachverständige Helmut Boldt in Waren und der Kauf⸗ mann S. H. Wendelborn in Güstrow Waren, den 19. März 1926. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Weener. [1439861]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Inhavers der Firma M. Benima in Bunde, Kaufmanns Louis Benima in Bunde, wird aufgehoben, weil der Schuldner innerhalb der im § 66 Absatz 3 Nr. 2 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Dez. 1916 bezw. 8. Febr. und 14 Junt 1924 vorgeschriebenen Frist einen den Er⸗ fordernissen des § 41 Absatz 1 der zit. Verordnung genügenden Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nicht ein⸗ gereicht hat.

Amtsgericht Weener, 18. 3. 26.

Wernigerode. [143987]

Ueber die offene Handelsgesellschaft Gothe & Kreutzner in Wernigerode wird gemäß § 1 der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnung vom 14. Juni 1924 die Ge⸗

188

kurses angeordnet. b Aufsichtsperson wird der Kaufmann Willy Hermsdorf in Wernigerode ernannt. 1 2 Wernigerode, den 18. März 1926. Preußisches Amtsgericht.

8

Worms. [143988] Gemäß § 1 der Bekanntmachung über

Konkurses wird über die Firma „Heinrich Stauffer, Baumaterialienhandlung in Worms“ die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Nathan in Worms bestellt. Worms, den 15. März 1926. Hessisches Amtsgericht.

zweibrücken. [143989] Das Amtsgericht Zweibrücken hat heute die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konturses über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Krieger in Zweibrücken nach rechtskräftigem Zwangsvergleich aufgehoben. Zweibrücken, den 16. März 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

8. Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗

machungen der

Eisenbahnen.

[143827) Bekanntmachung. 4 Der an der Strecke Eisenach —Lichtenfels gelegene Bahnhof Salzungen führt vom 1. April 1926 ab die Bezeichnung: „Bad Salzungen“. Erfurt, den 16. März 1926 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Friedrich Ripperger, Inhaber der Firma

18. März 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

11““

Bies & Ripperger in Albrechts, die Ge⸗

Reichsbahndirektion Erfurt.

[1439822

Essen,

Auf Antrag des Kaufmanns Werner

schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗

die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des

Goldmarkeröffnungsbiland 1. Jannar 1924. 8

Attiva. Bank 65 Außenstände . ZwangFsanleihe . . . .

Grundst. u. Gebäude 500 000

500 138

wpotheken...

editoren W“

Reserveronds 8

Gesellschaftskapital. 2

621 71 100 28 416 400 000

500 138 Halle, S., den 7. November 1924 Bestätigt: 18. März 1926

Kaifersäle A.⸗G., Halle, S.

1143508] Reichsmarkeröffnnngsbilanz per 1. Jannar 1924 der Firma Rosendahl & Bachrach Aktiengesellschaft, Essen.

Aktiva.

Kassen⸗ und Devisenbestand, Postscheck und Bankgut⸗ haben

Enetten und Beteiligungen

Warenbestände

Grunedstücke und Gebäude

Maschinen, Fuhrpart und Inventar . 39 400

Resteinzahlungskonto 8 505

88 643 486

Verbindlichkeiten.

Gese’! Resevefonds

Umnellungerücklage 50 000

Pensionsfonds . . 30 000

Aktienkapital.. 1 500 000

643 480/83

19 385 27 496 450 000 106 700

42 506 20 980

Essen, den 1. Januar 1924. Der Vorstand.

[143144] Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann &Co., At⸗Ges., Halle a. S.

Bilanz am 30. September 1925.

R.NM

310 000 207 200

Vermögen. 1. Grundstücke . .. Gebände Maschmen und Im⸗ mobilien 8 Wertzeuge u. Utensilien FrAIiEAqZ Formkasten 1 Buroutensilien . . . Pferde und Wagen. Patense 1 Einrichtungen der Filialen. Kasse.. Wechsel . Effekien . Postscheck.. Außenstände. Bestände ..

111 800 3

SSoege Lode

2 378 699

Schulden. Aktienkavpital: a) Stammattien 1 200 000,— b) Vorzugs⸗ aktien 400 000, c) Prioritäts⸗ aktien 10 000.—

.Schuldverschreibungs⸗ anleihe v 1922 Schuldverschreibungs⸗ tlgungskonto I .Schuldverschreibungs⸗ tilgungskonto II. . Buchschulden ... Ee . Reservefonds: Bestand am 30 9 1924 69 713,61

1 610 000

6 375 10 350

1 950 565 069/6 86 784

—+ Verlust aus 1923/24 51 966 07 8 17 747,54 + Erlös aus 1924/25 verkaufter 8 Vorzugs⸗ 1 aktien. 67 246 94

8. Reingewinn aus 1924,25

84 994 4. 13 176 2 378 699 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1925. RM

740 90 87 40 61377

Soll. An Fabrikations⸗ und Ge⸗ schäftsunkosten. Abschreibungen . Reingewinn aus 1924/25

13 176777 794 694 4

Haben. Per Gesamtertrag. 794 694,41

794 694141 Halle a. S., den 30. September 1925 Der Vorstand.

W. Jordan E Rusch.

Die turnusgemäß ausgeschiedenen Mit⸗ glieder des Aufuchtsrats, die Herren Bankier Karl Pank Halle a. S, und Dr jur Georg Steinbeck Leipzig, wurden wiedergewählt Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Fabrikbesitzer Otto Sack, Leipzig⸗Plagwitz General⸗ konsu! Dr. Ernst Schoen Leipzig, und Konsul Eugen Naumann, Leipzig.

[141044 Bilanz

vereins „Eigen

des Gemeinnützigen

heim“

Bau⸗

Akt. Gef.,

Aktiva. Aktionärkonto Bankkonlo .. Bautonto I.

2 II . 9 1““ Grundstückskonto Materialkonto Debitorden.

†98&88S 5- 28 60—

Passiva. Aktienkapital 2. Darlehenskonto

. Debitoren.. Reservefonds..

Kaldenkirchen, für das Jahr 1925

Baufondskreditoren

2

Verlust⸗ und Gewinnkonto

75 000 —- 4 611 32 114 830/[60 185 187˙45 9 02239 47 018 27 12 614/87 2 049 62 3 583 33

454 91785

100 000 /—-

345 46017

3 942 9]!

4 040 474

453 917˙8

Soll.

Zinsenkonto

Haben.

Mietekonto. ..

Joh. Küppe Hubert Klinker

.Verwaltungskosten

3. Gewinn für 1925.

Angebotsformulare

Kaldenkirchen, den 8 März 1926. Der Anfsichtsrat.

B. Lueb.

Der Vorstand.

tz. Max Hertel.

18.

4 500 474

978

416750 562

978

143145]

Heinrich Hempelmann Akt.⸗Ges., Dortmund.

Bilanz für den 31. Dezember 1925.

Anlagewerte 1b Flüssige Mittel .

stande einschl und Wertpapiere Vorräte

Aktienkapita! Sonderreserve Gläubiger . 1 Konjunktur⸗ u Steuer

8

Gewinn 1925

Vermögen.

Guthaben u sonstige Außen⸗ Wechsel

.

Verbindlichkeiten. Gesetzliche Reserve a. 1924

reserve

Gewinnvortrag aus 1924 959 51 18 280,66

14 603,— 7 61519

205 502,05 135 90780

363 628

120 000 6 000 43 019 135 368 40 000

19 240

Gewinn⸗ und Verlustrechnuna.

363 628

5 Verlust. Kosten. 8 Abschreibungen Rückstellungen. Reingewinn . 72

Gewinn. Erfol

Für

Dortmund gewählt.

Der Vorstand.

das ausgeschiedene Ausfsichtsrats⸗ mitglied Bankonrektor Ludwig Kruse wurde in der heutigen Generalversammlung der Diplomkautmann Wilhelm Holtschmidt zu

Dortmund, den 11. März 1926. Friedrich Bröker.

165 156,— 2 406 53 83 019 * 18 280666 268 862 56

268 862 56 268 86256

[143140]

Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G., Nemfnd.

Bilanz per 31. Dezember 925.

1 Aktiva. Immobilien

Liegenschaften

Waren⸗ und Materia vorräte . . . . Debitoren.. Poftscheckguthaben

8I

PVuassiva. Stammaktien.. Vorzugsaktien . Obligationen.. Kreditoren. Banken . Reservefonds Delkredererückstellung

Obligationszinsen

Maschinen u Einrichtungen Kassa. Wechsel u. Vorschüsse

lien⸗

¹

680 850 143 700 98 500 34 400[56

623 402 729 409

1 749/71

2 312 012

Unerhobene Dividenden und

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Vertustrechnung per 31. Dezember

500 000 30 750

1 066 785778 432 110 46 53 368*⸗

85 95132

2 955,— 87 09190

231201276

1925.

Soll. Betriebsunkoften.

Vortrag von 1924. 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

1 8 923,78 Gewinn in 1925 78 168 12

87 091

Haben. Vortrag von 1924

H. Beuschel.

Fabrikationsüberschuß

1 472 054

8 923 1 463 130

1 472 054

Der Vorstand.

K. W

1143573] Bekanntmachung. Bilauz per 31. Dezember 1924.

1143664] Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva Kasse, Postscheck und Bank⸗ guthaben... Effetten .. Grundstücke. 2 % Abschr. Inventar .. 1 745,— 10 % Abschr. 174 50 Beteiligungen 1 540 444,07 Abschreibung 37 680 93 Diverse Debitoren 235 150,17 Dubiose. 815 50

62 548,50 1 250 50

61 298 1 570 1 502 663

234 334 1 814 99385

Aktienkapita! Reservefonds . Kreditoren.

1 650 000 50 375 114, 218 1 814 594— 399,[57

1 814 993757 Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember

Mehrbetrag der Aktiva

Verlust. Aufwand: Gehälter und Löhne.. Allgemeine Unkosten.. Verluste: Kursverlust: an Effekten. 48,09 an Devisen .. 2,43 Verlust an Papier 2 377,82 Uneinbringliche Forderungen 815,50

Abischreibungen auf Grund⸗ stücke. Inventar und Be⸗ eamntanpaen . .

3 243

E“

39 105 127 977

399[57

1u1u““

128 377

51ec“

Gewinn. Ertrag: Beteiligungsertrag . .. Honorare und Provisionen 35 453 Zinsen und Diskont . 8 316 ““ 30 128 377 Bilanz per 31. Dezember 1925.

84 576

Atktiva. Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗

guthaben 8 61 298

Grundbesitz Abschr. 2 % 6—

Inventar 1 570,50

Abschr. 10 %

v. 1745b,— 174,50

Beteiligungen 1 638 403,65

Abschreidg. 143 374 62]

Diverse Debitoren

Nech nicht eingezahltes

Aktientanital. . ...

59 264 ¼ 60 047

1 396

1 495 029 517 291 2225 300

2 358 327˙6

Passiva. Aktienkapital Reservefondds Delkrederefonds . Diverse Kreditoren.

2 000 000

50 500

5 325

287 540

1 2 343 3650 Gewinnvortrag aus 1924

274,73

Gewinn per 1925 14 687,52 14 962

2 358 327 Verlust, und Gewinurechnung per 31. Dezember 1925.

Verlust.

Aufwand:

Gehälter und Löhne... Allgemeine Unkosten .. . Abschreibungen auf Grund⸗ stücke, Inventar und Be⸗ teiligungen

Rückstellungen für zweifel⸗ hafte Forderungen und vertragl. Verpflichtungen

26 306 55 513

144 800

9 165 235 785

Gewinnvortrag aus 1924 274,73

Gewinn per 1925 14.687 52 14 962 LE“

250 748

Gewinn. Ertrag: Gewinnvortrag aus 1924 Beteiligungsertrag Honorare und Provisionen Zinsen und Diskont ..

274 73 195 757 45 45 855 35 8 86058 250 74861! „In der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 17. März 1926 wurde gemäß § 9 Abf. 1 des Ge ellschaftsvertrags der gesamte Aufsichtsrat neu gewählt, und zwar die Herren Geheimrat Dr Alfred Hugenberg, Berlin; Generaldirektor Ludwig Klitzich, Berlin⸗Steglitz; Amtsrichter a D Han⸗Erdmann von Lindemer⸗Wildau. Berlin⸗Charlottenburg; Staateminister a. D. Oskar Hergt Potsdam; Geheimrat Hans Pfundtner, Berlin⸗Schlachtensee und Sundikus Dr. Paul Leieune⸗Jung Berlin⸗ Halensee. An Stelle des verstorbenen Herrn Bankdirektors Adolf Fellner Berlin, wurde Herr Direktor Johann⸗Bernhard Mann, Berlin, in den Aufsichtsrat zuge⸗ wählt . Berlin, den 17. März 1926.

Mutuum Darlehns⸗Aknengefellschaft.

Der Vorstaud: Schmidt. Saxe.

Astiva. Baukonto 18 Verlustkonto

284 4158—

——

Passiva. N. V Ind. Textiel⸗Maat⸗ schappij Stammkapitalkonto ..

279 418- 5 000[—

284 418—

Gewinn⸗ und Verlustaufstellung ver 31. Dezember 1924.

4₰ 572— 2 616—

Unkostenkonto 1“ Steuerkonto

3 188 3 188 3 188 Tilia, Grundstücksverwertungs⸗

Attien⸗Gesellschaft. Borchardt

Balatk

Autovertrieb⸗Aktiengefellschaft, Heidelberg.

Bilanz vber 31. Dezember 1925.

Aktiva. ““ 1 193/88 6 522,51

5 210

Kasse 1 Warenvorräte .„ Werk⸗euge Abschreibung Mobilien 780,— Abschreibung 80,— bbbk“ Fahrzeuge 22 2

577 50) 700 14 445 8 6 0000

34 072

Pafsiva. Aktienkapitalz . Rücklage von 1924

Wechselverbindlichkeit vrde Verbindlichkeiten Gewinnrücklage 1925

12 000 4 243 500 12 407 4 87] 34 072 36 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 50 645

50 82

Bruttogewinn

Allgem Handlungsunkosten Abschreibungen.

15 11651 6157 %

4 87]

50 645

NIe ö.

Für die Richtigkeit: Heidelberg, den 10 Februar 1926. Autovertrieb Attiengesellschaft. (Unterschriften.)

[(143124] Bilanz ber 31. Dezember 1925.

RM 206 444 15

Aktiva. Gebäude 1. 1. 25 202 462,27 Zugang 3 981 88 Maschinen .. Zugang . Werkzeuge Zugang. Inventar I. 1.25. Zugang Vorräte: Eisen 29 262 42 Material 26 687 24 55 949 Buchsorderungen... 8 168 % Kastenbestand . . .. .. 84 Bankguthabeln... 104 7 Patente 1“ 6 453 Bürgschaften 161 010,— Gewinn⸗ und Verlustkonto

.181 812 9228 25 176,08 ¹ ß206 988 41 318.33

7 874 32 3624,50] 1 528,05

49 19276

5 152

299 946

837 485

Aktienkapital: 4000 Stammaktien

à RM 100,— 1000 Vorzugsaktien

à RM 5,— .„ .„

Buchschulden

400 000

5 000 405 000

.156 907 78 Akzepte 112 396,92 Bankschulden 163 180 50

Avalverpflichtung. 161010,—

432 485 ¹

837 485.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

RM 19 153 203 614 220 327 35 602 478 697

Soll.

Vortrag aus 1924 1 Handlungsunkoft u Gehälter Betriebsunkosten und Löhne Dubiosfe Forderungen..

Haben. Fabrikationsgewinn... Verlust

179 751/09 298 946 46

478 697 555 Bremerhaven, den 31. Dezember 1925. Eisenwerk Bremerhaven

Aktzengesellschaft. Kühne Geprüft und mit den Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung befunden Bremerhaven, den 17. Februar 1926. H Gerffers Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Bankdirektor E Maluvius Wesermunde⸗G. Vorsitzender, Kaufmann H Schülte, Bremerhaven, Kaufmann A. Friedrichs, Bremerhaven, Kaufmann

636 5äb9s6

J Hinsch, Bremerhaven,

idmann.

[143149,

V Königsberger Zellstoff⸗Fabriken und Chemische Werke Koholyt Akniengeseuschaft, Berlin. Zilanz ver 30. Jnni 1223.

8 Aktiva. Grundstücke. . Gebäude . 5 089 000

Abschreibungen 101 780 Maschinen 6 319 00) Abschreibungen 505 520

2 000 000 4 987 220

5 813 480

12 500 700 11 300 000.

Vorräte

Debitoren einschl. Holzvor⸗ schüsse

Effekten und Beteiliaungen

Banken, Kassen u Wechsel

Versicherungsprämien. .

Avale 1 848 150

34 014 51 N.

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds.. Delkredere. b5ZZ11“ 3 Rückstellungen einschl. Auf⸗ wertungsverpflichtungen Reingewinn u“ Avale 1 848 150

17 600 000 2 400 00.

485 587 5 158 600 7 274 740

1 070 810 24 781]

34 014 518 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Geschäftsunkosten einschl Zinsen, Provisionen und Steuern 88

Währungsverluste .

Abschreibungen auf Anlagen,

Vorräte, Debitoren und

Beteiligungen

Rückstellungen einschl Auf⸗

wertungsverpflichtungen

Reingeminn. ..

3 908 008 535 460 90

1 769 9227 935 000 24 78]

7 168 179

11..“

Fabrikati „„ 7 16 129

7 168 179

Al2 12181

140579] 1

„Optima“ Bruyedre Pfeifenfabrik Att. Gef. in Geisenheim, Rhein. Bilanz per 31. Oktober 1925

RM 10

Aktiva. Grundstücks⸗ u Gebäudekonto 72 094 Maschinenkonto ... 20 337 32 Elettr Anlagekonto 9 09 Mobilienkonto Utensilienkonto Antei konto .. Warenbestände . Debitoren ... Kassafonto Postscheckkonto I. Postscheckkonto II Weelnt ..

Passiva. Aktienkapital Kapitaltonto Bantkontd . .... Kredittonto II. Darlehn und Bürgschaften Kreditoren 1““ Akzeptenkontio Reservefonds.. Beteiligunken. Delkrederekonto..

2 083 500 2 000

187 454 76 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14 Dezemver 1920 wurden einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt:

1. Die Zwischenbilanz per 31. Oktober 1925 wird genehmigt.

2 Das Aktienkapital wird zwecks Be⸗ sjeitigung der Unterbilanz von RM 75 000 auf RM 25 000 herabgesetzt und zwar so, daß die Zahl der Aktien von 750 auf 250 vermindert wird.

.3. Zu diesem Zweck wird der Vorst nd die Aktionäte durch dreimalige Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger unter An⸗ drohung der Kraftloserkrärung ihrer Aktien auffordern, diese mit Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen bis zum 15. April 1926 ihm einzureichen und, foweit ihre Zahl nicht durch 3 tetlbar, behufs Ver⸗ wertung für ihre Rechnung zur Verfügung zu stellen. Von je 3 Aktien werden 2 vernichtet be‚w. vom Vorstand, soweit sie bei Teilung durch 3 übrig bleiben ver⸗ wertet dergestalt, daß entweder ihr Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihres An⸗ teils ausgezahlt oder daß ihnen der Erlös gutgeschrieben wird. Auch soll jeder Aktionär, welcher von dieser Maßnahme vetroffen wud. berechtigt sein, unter ent⸗ sprechender Auszahlung an den anderen beteiligten Aktionär die neuen Aktien voll zu erwerben. Das Vorrecht hierzu foll derjenige haben, dem ein verhaltnismäßig größerer Anteil der sonst zu verwertenden Aktie zufallen würde. An Stelle von kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, vom Vorstand im Ein⸗ verständnts mit dem Aufsichterat beliebig verwertet und der Erlöe derselben zu⸗ gunsten der Berechtigten bei Gericht hinterlegt.

Mit dem Hinweis auf obige Beschlüsse der Generalversammlung werden die Herren Aktionäre gebeten, bis zum 15 April 1926 ihre Aktien dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen, widrigenfalls die Krufilos⸗ erklärung ausgesprochen werden wird Optima Bruydre Pfeifensabrik Akt. Gef., Geisenheim, Rhein.

3 Bankdirektor R. Hesseken, Wesermünde⸗G. 8

Der Vorstand. M. Bu chhols