1926 / 68 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

wirt in Breslawitz.

Dr. Heinrich Bolten, Köln, Langgasse, 2 Frau Frieor Bolten, 3 Frau Eltlabeth Moritz geo. Bolten, 4. W. Moritz. zu 2— 4 vertreten durch Rechtsanwalt Bolten in Köln, betr den über die im Grundbuch von Köln, Band 108 Blatt 4320 Abt III Nr. 5 eingetragene Hypothek von 1500 gebildeten Hypothekenbrief Wilhelm Braun Bäckermeister in Köln⸗Kalk, betr ein Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Köln, Zweigstelle XII. Nr. 62 677 für die Hefekasse der Bäckerinnung Köln⸗ Kalk über 601,08 ℳ. Hubert Klose in Köln⸗Kalk, betr. ein Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Köln, Zweig⸗ stelle XII. Nr. 62 787 über 250 ℳ. August Dupré, Köln⸗Höhenberg, betr. den über die im Grundbuch von Vingst, Kreis Köln, Band 14 Blatt 612 Abt. III Nr. 2 und 3 eingetragene Hypothek von 14 560 und 14 490 gebildeten Hypothetenbrief. Ww. Karl Dicht Köln betr. den über die im Grundbuch von Köln, Band 72 Blatt 2858 Abt. III. Nr. 6 eingetragene Hypothek von 12 000 gebildeten Hypothetenbrief. Frau Frans Ensel. Köln⸗Kalk, betr. 5 %ige Reichs⸗ anlethe von 1915 A./O., Lit D Nr. 2639437 und 2 639 438 über je 500 = 1000 ℳ, Lit. E Nr. 2 615 645 bis 2 615 649 übern je 200 = 1000 ℳ, Lit G Nr. 2 767 276 bis 2 767 285 über se 100 = 1000 ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ getordert, spätestens in dem auf den 30. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Köln, Reichenspergerplatz Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 24. Februar 1926. Amtsgericht Abt. 71.

[143861] Aufgebot. 1“

Die gesetzlichen Erben des am 20. Sep⸗ tember 1912 zu Neuß gestorbenen, zuletzt in Ossum wohnhaft gewesenen Gutspächters Friedrich Dornbusch, sämtlich vertreten durch den Franz Dornbusch. Landwirt zu Ossum, haben das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über die für den Erblasser im Grundbuch Oppum Band 3 Artikel 101 iu Abteilung III unter Nr. 1 eingetragenen Dahrlehnshypothek von 12 000 Papier⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1926, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 213, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Steinstraße 200, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Crefeld, den 11. Februar 1926.

Amtsgericht. Langen.

[143869] Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Grund des Abkommens mit dem

olnischen Staat vom 20. September 1920 18 folgende Grundstücke an den polnischen Staat abgetreten und die hierüber gebil⸗ deten Grundbücher nebst Akten am 9. März 1926 übergeben worden:

Kartenblatt 1 Parz. 453/151. 502/165 2c., 558/338, 559/338, 564/339, 565/164, 566/340, 567/167, 569/294, 570/361, 571/295, 572/360 573/296, 346/251, 349/269, 351/271, 352/271, 14 ha 72 a 40 qgm groß, Eigentümer: 1. Edith von Milschke⸗Collande, geb. von Woikowski⸗ Biedau, 2. Hans Heinrich von Mitschke⸗ Collande, 3 Huberta von Mitschke⸗Collande, 4 Christoph von Mitschke⸗Collande, 5. Diet⸗ rich von Mitschke⸗Collande, Ritterguts⸗ besitzer in Kollande.

Kartenblatt 1 Parz. 0,17, 0,18, 29 qm groß, Eigentümer: Eduard Johann Gotter, Landwirt in Neubarnitz

Kartenblatt 4 Parz 2/0,60, 8 qm groß. Eigentümer: Gustav Ludwig, Landwirt in Neubarnitz.

Kartenblatt 4 Parz. 1/0,60, 1 a 79 qm

roß Eigentümer: Ferdinand Liebenthal,

Landwirt in Neubarnitz Kartenblatt 1 Parz. 10/0,18, 13 qm groß,

Eigentümer: Johann Richter, Landwirt in

Neubarnitz.

Kartenblatt 2 Parz. 6/0,453, 16 qm groß, Eigentümer: Hermann Mertner, Frei⸗ gärtner in Fen

Kartenblatt 2 Parz. 7/0,453, 4 qm groß, Eigentümer: Robert Baumgart, Arbeiter in Paradawe Kartenblatt 1 Parz 3/0,10, 4/0,4, 5/0,3,

6/0 2, 7/0,294, 8/0,293, 9/0 287, 10/0,263, 11/0,252, 12/0,226, 13,0,297, Kartenblatt 2

arz. 3,0,41, 4/0,458, 5/0 454, 5/0,454, 99 a 36 qm groß, Eigentümer: Friedrich Graf von Schweinit und Krain, Freiherr von Kauder auf Hausdorf, Kreis Bolken⸗ ham, und Schloß Sulau.

Parz. e/0,409, 68 qm groß, Eigentümer: aul Fichtner, Arbeiter, und Ehefrau auline geb. Dubiel, in Freyhan Stadt Kartenblatt 8 Parz. 1/0,188, 1 a 94 qm

groß. Eigentümer: Ernestine Rosenhahn,

geb Bolach, Freisteller in Kollande.

Kartenblatt 8 Parz. 12/0,188, 79 qm groß, Eigentümer: Otto Zimmerling, Land⸗

Kartenblatt 8 Parz. 11/0,188, 79 qm roß, Eigentümer: Robert Nitschke, Frei⸗ teller in Kollande.

Kartenblatt 8 Parz. 10/0,188, 78 qm groß, Eigentümer: Paul Sintke, Freisteller in Kollande 3

Kartenblatt 2 Parz. h/0,356, 39 qm groß, Eigentümer: Ferdinand Braun, Landwirt in Hetgas.

Kartenblatt 5 Parz. a/0,42, 21 qm groß, Eigentümer: Olto Kuhnert, Vizewacht⸗ meister in Militsch.

Kartenblatt 2 Parz. 0,42, 1 a 70 qm roß, Eigentümer: Ferdinand Keller, Frei⸗ teller, und Ehefrau Amalie geb. Jaensch,

Ujast.

8

Heinze, geb. Dunsch,

11““ Kartenblatt 1 Parz 3/0,60 9 qm groß. Eigentümer: Paul Pifke, Landwirt in Judenfurt⸗Neuvorwerk.

Kartenblatt 2 Parz f/0,408, 1 a 44 qm groß. Eigentümer: August Laube, Land⸗ wirt, und Ehefrau Anna geb Pfitzner, in Peadauschke

Kartenblatt 2 Parz. a /0,453, 2 qm groß, Eigentümer: Emma Keller, verwitw geb. Bernecker, und ihr Ehemann Wilhelm Moh, Ackerbürger in Freyhan.

Kartenblatt 1 Parz. 575/199, 201, 200, 196, 195, 197, 198, 11 ha 5 a 6 qm groß, Eigentümer: Johann Groß, Stellen⸗ besitzer in Wildbahn⸗Weidau

Kartenblatt 2 Parz. 1/0,388, 65 qlm groß, Eigentümer: Selma Liebelt, geb Keller, und Ehemann Max Liebelt, Frei⸗ steller in Ober Wiesenthal

Kartenblatt 1 Parz. 0,18, 57 qm groß, Eigentümer: Ferdinand Schulz, Freisteller in Bartnig.

Kartenblatt 3 Parz. 0,259, 0,264, 0,259, 4 a 40 qm groß, Eigentümer: von Heyde⸗ brand und der Lasa, Leutnant a. D. und Rittergutsbesitzer in Gollkowe

Kartenblatt 3 Parz. 0,245, 0,208, 73 qm groß, Eigentümer: von Heydebrand und der Lasa, Leutnant a. D. und Ritterguts⸗ besitzer in Gollkowe.

Kartenblatt 2 Parz. b/0,421, d/0,409, e/0,408, Kartenblatt 6 Parz. a/0,85, b/0,85, c /0,86, Kartenblatt 10 Parz a/0,16, 2 a 37 qm groß, Eigentümer: Frau Gräfin Alexandra von Pückler und Blankensee zu Breslau

Kartenblatt 1 Parz. 561/152, 562/152, 82 qm groß, Eigentümer: Valentin Gab⸗ risch, Landwirt, und Ehefrau, Hedwig geb. Nowak, in Wildbahn.

Militsch, den 17. März 1926.

Das Amtsgericht.

[143862] Aufgebot.

Der Kürschnermeister Josef Zatrieb in Wartenburg hat beantragt, den verschollenen Kellner Franz Waleschkowski, geboren am 13. Oktober 1885, zuletzt wohnhaft in Wartenburg, O. Pr., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

Wartenburg, O. Pr., den 13. März 1926. Amtsgericht.

zur Hausen.

[143864]

Auf Antrag des Großfischers Her Gerth in Neuwasser ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 22. Juli 1925 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß die unverheiratete Minna Henriette Luise Gerth in Neu⸗ wasser von der Ehefrau des Büdners und Seefahrers Karl Hermann Granzow, ver⸗ witwet gewesene August Wilhelm Gerth, Henriette geb. Bahr, in Neuwasser und der unverheirateten Hulda Marie Wil⸗ helmine Gerth in Neuwasser, dem Fischer Hermann Friedrich Anton Gerth in Neu⸗ wasser und dem Pantoffelmacher (früheren Schneider) Karl August Eduard Gerth in Rügenwalde beerbt worden ist. Der Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Rügenwalde, den 13. Februar 1926. Das Amtsgericht.

[143863] Beschluß.

Es wird die Verwaltung des Nachlasses des in Koblenz am 20. Oktober 1925 ver⸗ storbenen, zuletzt in Coisdorf, Kreis Ahr⸗ weiler, wohnhaft gewesenen Invaliden Nikolaus Schmickler angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Kaufmann Peter Rick in Westum b. Sinzig bestellt.

Sinzig, den 24. Februar 1926. F

Amtsgericht. [143871] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Dorothea Wilde, geb. Schombert, in Berlin, Grüner Weg 76, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walther in Berlin, Oranien⸗ burger Straße 14, gegen den Reisenden Ernst Wilde, früher in Berlin, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zu dem auf den 8. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, III. Stock. Zimmer 46, vor dem Land⸗ gericht I, Berlin, Zivilkammer 41, Gruner⸗ straße lI, bestimmten Beweistermin zur Vernehmung der Zeugen Dautert und Schombert geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Feselang wird diese Ladung bekanntgemacht. 66 R 385. 25.

Berlin, den 17. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Zwilkummer 41.

[143872] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Kunze, Hermine geb. Stechmann, in Schöningen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinemann in Schöningen, klagt gegen ihren genannten Ehemann früher in Schöningen, auf Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 30. April 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 8 Braunschweig, den 13. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(143873] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte 2 Hiartha Wanscha, Kreis A““

Rothenburg, O. 2, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Cronheim in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann. den Arbeiter Ernst Heinze, früher in Wunscha, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß sich Betlagter in böslicher Ab⸗ sicht von ihr fernhalte und sich um sie und ihr Kind in keiner Weise kümmere, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3 Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 28. Mai 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 14/26.

Görlitz, den 18. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[143874] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelmine Auguste Jo⸗ hanna Friederike Hildebrandt, geb. Beck⸗ mann, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. Levy, klagt gegen ihren Ehemann Albert Paul Hildebrandt, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 5 (Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 2. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 19. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [143876]

Frau Maria Krauß, geb. Röhrle, in Mannheim⸗Waldhof, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Deutsch, hier, klagt gegen ihrer. Ehemann, Taglöhner Georg Krauß, zuletzt in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 5. Mai 1922 in Gellmersbach geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 1. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei hn Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen.

Mannheim, den 15. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[143878] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterin Frida Schneider, geb. Gehlsdorf, Hohengörsdorf, bei Landwirt Gottlieb Höhne, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Schneider, früher in Baruth, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568, 1565 B. G⸗B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Potsdam auf den 31. Mai 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 5 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 16. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[143879] Oeffentliche Zustellung.

Frau FEee Iise⸗ eb. Kiederley, in a. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Paul Juhre, unbekannten Aufenthalts, früher in Gabow, wegen Ehezerrüttung, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 7. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. R. 184. 25. 3

Prenzlau, den 18. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[143880] Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Brandecker, geb. Berger, in Aistaig, O.⸗A. Sulz, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mederle in Rottweil, klagt gegen ihren Ehemann, den Lorenz Brandecker, Bürstenmacher in Aistaig, zurzeit mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, Beklagten, ohne Prozeß⸗ bevollmächtigten, auf Ehescheidung mit dem Antrag, Urteil zu erlassen: die zwischen den Parteien am 8. Juli 1918 vor dem Standesamt Aistaig, O.⸗A. Sulz, ge⸗ schlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivikammer des Landgerichts Rottweil auf Montag, den 26. April 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, unter der Aufforderung, einen bei dem Landgericht Rottweil zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu beauf⸗ tragen und unverzüglich etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Den 15. März 1926. Gerichtsschreiberei der Zivilkammer des Landgerichts.

[143883] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Ernst Alfred Grotzki in Jena, gesetzlich vertreten durch den Reisenden Paul Grotzki, Jena, Tal⸗ 1““ b 8

straße 93, klagt gegen den Mechanlker Ernst Burkhardt, zuletzt in Jena, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Verklagte der außer⸗ eheliche Vater des Klägers sei und bereits zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 15 RM verurteilt sei diese Rente aber den Verhältnissen nicht mehr entspreche, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, 30 RM (dreißig Reichsmark) dem Kläger monatlich voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente vom 1. Januar 1926 ab bis zur Vollendung seines 16 Lebensjahres zu zahlen ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thüringische Amts⸗ gericht in Jena auf den 30. April 1926, vormittags 8 Uhr, geladen. Jena, den 11. März 1926. Justizobersekretär des Thür Amtsgerichts. 9.

[143870] Oeffentliche Zustellung.

Der Stadtrat a. D. Fritz Troitzsch in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 78/79 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Graf von Bredow, Berlin W. 15, Uhland⸗ straße 174, klagt gegen die Firma Kettner & Co., Kommanditgesellschaft in München, Dienerstraße 23, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm aus den beiden Wechseln vom 5. September 1925 die aus dem Klageantrage ersichtlichen Beträge zustehen, mit dem Antrage auf Zahlung von 14 000 Reichsmark nebst 11 % Zinsen seit dem 5. Oktober 1925 und 157 Reichs⸗ mark Wechselunkosten. Der Kläger ladet die d zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 20. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk. Zimmer 74/76, auf den 3. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ei Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Berlin, den 16. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[143882] Oeffentliche Zustellung. Die Deutsche Textilvereinigung A. G. Detag, Berlin⸗Tempelhof, Colditzstraße 2, vertreten durch den Vorstand, die Herren Richard Wolff und Carl Arntzen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lothar Peisach in Berlin⸗Tempelhof, Colditzstr. 2. klagt gegen Hans Schönleiter, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß Beklagter von Klägerin am 26. Juni 1926 eine Waggondecke geliehen, diese aber weder zurückgegeben, noch Leihmiete gezahlt hat mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten, a) die der Klägerin gehörende Waggondecke Nr. 231 Größe 6/10 zurückzugeben oder im Unver⸗ mögensfalle an Klägerin 204 zu zahlen, b) an Klägerin 170,10 zuzüglich 9 % Zinsen seit dem 1. 12. 1925 zu zahlen, c) festzustellen, daß Beklagter verpflichtet ist, die Miete für die zu a erwähnte Waggondecke bis zum Tage der Rückgabe zu zahlen, d) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abt. 112, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 173 II, auf den 3. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, geladen. 112. C. 447. 26/4. Berlin⸗Mitte, den 8. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[143875] 1 Der Verband Deutscher Teppich⸗ und Möbelstoff⸗Fabrikanten e. V. in Leipzig, gesetzlich vertreten durch seinen Geschäfts⸗ führer, R.⸗A. Dr. E. Zehme in Leipzig, Proz⸗Bev.: Rechtsanwälte Dr. A. Hahne⸗ mann und Dr. E. Zehme in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Moritz Adler jun., zuletzt in Frankfurt a. Main, Fietligrath⸗ straße 57, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kaufpreis über abge⸗ tretene Warenforderungen, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 1361,39 RM samt 14 % Zinsen von 1168,78 RM seit 16. Januar 1926, Kostentragung und Vollstreckbarkeitserklä⸗ rung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 6. Kammer für Handelssachen beim Land⸗ gerichte Leipzig auf den 3. Juni 1926, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 8

Leipzig, den 19. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [143877] Oeffentliche Zustellung.

Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Fil. Coburg in Coburg, vertreten durch Justizrat Laub in Meiningen, klagt gegen den Kaufmann Otto Nüchterlein, früher zu Coburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, weil der Verklagte der Klägerin aus einer Geschäftsverbindung nach dem Kontoaus⸗ zug per 31. Dezember 1924 den Betrag von 5208,50 RM schulde und zur Siche⸗ rung aller Ansprüche, die der Klägerin aus dieser Geschäftsverbindung mit dem Verklagten an Hauptgeld, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen zustehen, zu Gunsten der Klägerin auf seinem in Zeilfeld gelegenen im Antrage bezeichneten

des Grundbuchs Teil II für Zeilfeld eine Sicherungsgesamthypothek bis zum Höchst⸗ betrag von 3584 22 g Feingold habe ein⸗ tragen lassen, aber trotz wiederholter Mahnung nicht zahle, mit dem Antrag, den Verklagten zu verurteilen, 1. an die Klägerin den Betrag von 5208,50 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskontsatz ab I. Januar 1925 zu zahlen, 2. wegen dieses Betrags nebst Zinsen und Kosten der Rechtsverfolgung die Zwangsvollstreckung in den dem Ver⸗ klagten gehörtigen, im Grundbuch für Zeil⸗ feld Hpt⸗Nr. 53. 199 207, 247. 252, 254, 256. 2164, 2272 eingetragenen Grund⸗ besitz aus der unter Hpt⸗Ziff. 134 E. Z 1 zu Gunsten der Klägerin eingetragenen Sicherungsgesamthypothek bis zum Höchst⸗ betrage von 3584, 22 g Feingold zu dulden, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4 das Urteil eventl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu e

Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Diens⸗ tag, den 11. Mai 1926, vorm. 9 ½ hr. mit der Aufforderung, einen bei dieser Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 b. 0 121/26. Meiningen, den 16. März 1926.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[143884] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paul Joeres in M.⸗Glad⸗ bach Hindenburgstr. 231, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:

den Artisten Dominikus Bürstlein, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in M⸗Gladbach, in einem Artistenwagen auf der Eickener Straße wohnhaft unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Bettwaren u. a. Stepp⸗ decken, einen Betrag von 100,30 Reichs mark verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 100,30 Reichsmark nebst 12 % Iinsen seit dem 2. Mat 1925 und der Kosten. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach, Hohenzollernstraße 157 auf den 8. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 65, geladen. M.⸗Gladbach, den 10. März 1926. Amtsgericht.

4. Verlosung ꝛ.

[143887] Roggenwertanleihe der Stavt Ballenstedt.

fälligen Zinsscheine der Roggenwertanleihe der Stadt Ballenstedt ist der Preis von 7,43 RM als Durchschnittswert maßgebend.

steuer für die Zinsscheine über

. 12 ½ „) —,87 gezahlt. h Ballenstedt, den 15. März 1926. Der Magistrat.

[144209] 6 % Kohlenwertanleihe der Stadt Breslau.

folgenden Berliner Banken eingelöst:

bank, Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank. Für den auf 15 kg lautenden Zinsschein

steuer 0,30 RM gezahlt, für die höheren Werte ein entsprechendes Vielfaches. Der Magistrat.

[144191]

nover (früher Gewerkschaft Heldburg in Salzungen und Leimbach bei Salzungen). Die Gewerkschaft will ihre Anleihen von 1906 (1 200 000 ℳ) und 1910 (1 000 000 ℳ) gemäß Artikel 37 der Ver⸗ ordnung vom 29. November 1925 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerufen. Celle, am 13. März 19265. Oberlandesgericht. Spruchstelle.

(143886]

Die Vereinigte Chamottefabriken (vormals C. Kulmiz) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarau will an Stelle der auf ihre 4 ½ % ige An⸗ leihe vom Jahre 1911 entfallenden Ge⸗ nußrechte eine Zusatzaufwertung von 30 % des Nennwerts des Genußrechts gewähren. Sie hat die Spruchstelle gemäß § 43 Nr. 2 des Aufw.⸗G. vom 16. Juli 1925 mit dem Antrag auf Entscheidung angerufen, daß diese Zusatzaufwertung den Zeitwert des Genußrechts nicht unterschreitet.

Berlin, 16. März 1926.

Grundbesitz unter Hpt⸗Ziff. 134 E. Z. 1

Spruchstelle beim Kammergericht

[144208]

5 % Westfälische Kohlenwertanleihe von 1923. Der durchschnittliche Erzeugerpreis der westfälischen Fettförderkohle, welche die Unterlage für die 5 % Westfälische Kohlenwertanleihe bildet, beträgt RM 1410 je Tonne, berechnet nach den Preisen am 15. der Monate Oktober 1925 bis März 1926. Dementsprechend ist der Wert des am 1. 4. 1926 fälligen Zinsscheins

RM 0,35 je Tonne. Davon geht ab die Kapitalertragssteuer von 10 %.

Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.

klären. Die Klägerin ladet den Ver. klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsanwalt Dr. Arth. Lamberts in M.⸗Gladbach, klagt gegen

Ludwig Hupfeld..

von Wertpapieren.

Do. Niederschönew. Hydrom. Bresl. W.

Für die Einlösung der am 1. April 1926

ddo. do. Genuß...

Es werden nach Abzug der Kapitalertrags⸗ Feegsäebagcrin 0

Indu

3 Pfd. Roggen (6 % Anl.) —,20 RM, 6 (6 % 40

Max Jüdel u. Co.

2 Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. F Karlsruhe Masch..

Die am 1. April 1926 fälltgen Zins⸗ scheine werden vom 27. März 1926 ab in der Stadthauptkasse zu Breslau und bei

Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik.

eutsche Bank, Commerz⸗ und Privat⸗ Kassel. Federstahl F Bank, Darmstädter und National⸗ KattowitzerBergb NX

e Metallw. N F

werden nach Abzug der Kapitalertrag⸗

Kenling u. Thomas 8.

Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ..

88 A. Köbke u. Co.

Gewerkschaft Salzungen in Haun⸗ Kochs Adlernähmsch

Glas⸗M. Schalte.. Glauziger Zucker.. Glockenstahlr.. Gebr. Goedhart...

Goldina.

Cürl. Waggonfabr.

C. P Goerz. Goth. Wagzon.. Georg Grauert ... Greppiner Werke. Grevenbroich ... N. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz. Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann .. Gebr. Großmann N. David Grove N Grüuün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach

.A. Günther u. S.

Ifr. Gutmann M.

aberm. n. Guckes ackethal Draht. N. ageda N W. Hagelberg.... allesche Maschin.. ambg. Elek.⸗W. N. H. Hammersen N andelsg f. Grdb. ann. Immobil. N. do. Masch. Egest.. do. Waggonfabr..

arb. Eisen u. Br..

2ASoSSSc⸗

lro SSSSeOSSSSUSS

‧₰

KXSSSSS

don Lloyd⸗Wk. N

o. GummiPhönix arkort Bergwk. N. o. do. Genuß Karkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. arpener Bergb. N artm. S. Masch.. Heckmann.. edwigshütte.. eidenauer Pap. N eilbronner Zucker eilmann, Immob. ein, Lehmannu. C. eine u. Co. Emil Heinicke ... eld u. Francke... emmoorPortl.⸗Z. ennigsd. St. u. W. ermannmühlen N Otto Hetzer Hildebrand. Mühl. E. Hildebrandt H. N ilgers Verzinkerei ille⸗Werk N ilpert Maschin. N indrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irsch, Kupfer... irsch Tafelglas .. irschberg Lederf. N oesch, Eis. u. St. N offmann, Stärkef. ohenlohe⸗Werk. N. hilipp Holzmann. orchwerke

otel Disch ourdeaux Brgm. N owaldtswerke... öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. umbold: Maschin. umboldtmühle ..

Huta, Breslau.. Hutschenreuth. Pz N Lorenz Hutschenr..

Uttenw. Kayser Co.

Zlle, Bergbau .. N

ndustriebau

. Jacobsen eeserich Asphalt .. JA. John, Akt.⸗Ges.

uhag Ind. u. Hdls. ülich Zuckerfabrik ebr. Junghans..

Kahla, Porzellanf N C. A. F. Kahlbaum. aiser⸗Keller N Kaliw. Aschersleben Kalter Maschfabr. N

Kapler Masch. Rudolph Karstadt F

Groß Särchen..

Carl Köstner

o. do. neue alter Kellner . N C. W. Kemp. Nachf. N eramat Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte..

Kirchner u. Co.... C. H. Knorr Hafer.

Koehlmann Stärke Kohlendestillat 1. L. Kolb u. Schüle... Hollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. N Köln⸗Neuessen Bg7 Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Könitgsb. Lagerh... do. Walzmühle. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. Kontinent. Asph. N Kontin El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting.. Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.ü Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thütring. Kraftw. Westsachs.. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W. Krefft . G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr Krüger u. Co. Otto Krumm N. Kruschwitz Zuckerf N. 40 ZLoty a. 1000 Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. jetzt Schalk. Herd Kyffhäuserhütte...

Dr. Laboschttn... Lahmeyer u. Co...

SE=SSSSSSSeeUSSbereSe

80

SSeSS=SSS SSSSUSSS

—;— SSSSSSSSSZ2 S=SSSA2S

—2 8

1=S=S=vSS

-üörürereese-e—

0SSSSSSSUOR’SS

5SSceOoœSSSSSS

vgrürrürröürsrürüresrasa-s-s-eeSöSN

+SOSSS

80 .. S

SöPSPSPE

vöPüarüreeeeeee— Ar46SRIIRININ

Süö2ö’SöeöAöSögöAögAöSöüenöneöeneeee

vöPrüree-eesese

A

80 —-g”UðgngSSgggge,”

—ö5öüööSgögöeen

22=FüSgSgSeegge

SüöPSöESPEEVöVSVV=Véé

*

S5S.

88 ᷣ88

—;—— —q

Laurahlltte..

104,5 b G 86,75 b 70,65 b G 31,5 b G 83,75 b B 54,75 b 101 b 92 b G 85 b G 66,25 G 38 b G 77%b

60,5 b G 92,5 b 63,75 b 129 b 49,5 b 93,5 b *5,75 b 77 G 41.25 b G 111 b I1I1n

85 G 25 b B 17eb B 12 ½b

·0,325 b G 100,5 b G

2 2

& . .

—₰ 8 X& 1. 2

£ 8&☛ 2

8 552 8 92E

88 882 8

&

vüöeüöüöÜöÜöVVVSUVSSVVÜöVSg 8

—+ α

1

8S80 0

—+

X 2

q 82 & 7

2

50 B 56 b 78,5 b G 84.75 b 7eb B 24b G

110,25 G

128 G b G 5,75 b 9eb B 55 b

745b

104,25 b G 85,5 b *0, 6eb G 30 b G 85 b B 52,75 b 99 b 93 eb G 83 b G 65

34. 75 b 76,25 b

62,5 b 92 b 61 b G 129 eb G 46 b G 30 b G 5 b G 76,5 G 41 b G 112 b —,— h

33,5 G 28,5 b 16 ½ b *12 b

*0, 325 G 102 5b 25 b

52 G 77,75 b G 96 b G

71 b

75 5b G 34,5 b G 99,75 B 72 b

101˙6

Leopoldgrube

4000 Kr.

Lindes Eismasch.. Lindenberg Stahl. Carl Lindström...

Lingner Werke ... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchh.

C. Lorenz Luckau u. Steffen.

Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N

C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co. Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.ü. Martint u. Hüneke Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do. Breuer... do. Buckau. N do. Kappel. N. Maximiliansau... Mech. Web. Linden do. do. Sorau... do. do. Zittau... Meerane Kammg.ü Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. N Mintmg .. Mix u. Genest... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. CMüller, GummiN Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos .

Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil.. Natronzellst. u. P. N. Nauh. säu ref. P. iL N Neckarsulm Fahrz.. Neckarwere.. Neptun Schiffsw. N Neue ee N Neu Westend A, BiL Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nitritfabrik... 88 Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke .N. do. Steingut

do. Trikot Sprick. do. WggfBremen N do. Wollkämmer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw Carl Nottrott.. Nürnb. Herk.⸗W...

Oberbayer. Neberl. Oberschl. Eis.⸗Bdf. N do. E.⸗Ind. Car. H. do. Kokswerke, jetzt

gokzwen Chem⸗ do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. .. Oelf. Groß Gerau. Srecs Zucker. E. F. Ohles Erben Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel⸗ Osnabrück. Kupfer. Ostdeutsche Hefe N. Ostpreuß. Dampfw. Pverte.. Ottensen. Eisenw. N

Panzer Akt.⸗Ges. Passage Bau. N.

Carl Petereit. Peters Union..

Pflüger Briefumschl. Phönix Bergbau..

„Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N.

do. Landkraftw .. do. Pian. Zimmer. Leonhard. Braunk. Leonische Werke ..

Rud. Ley, Maschf. N Leykam⸗Josefstalv.

Lichtenberger Terr.

do. Wolle N Georg Lieberm. Nf.

Lingel Schuhfabr. N

vüörereessge —8-ö-Söene

N Lippische Werke. N Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u Co.

SSSSoeeSS2eSS Jec

Lothr. Portl⸗Zem N Lüdenscheid Metall

pürüreesse

es. eeeen

SSSSSeeoee SSS=SSSSS

1

S

̊og 8

EIISII111 5 £̊ 85 28 S

o s. 2

8

Säö8S

—½ ——

S

92‿2‿

vörEen; —N—ö—ög—

52.S’eSS Lng

S

vrrPürräeerss-sseee A

-ööASAög S

—,— 2Z

2 7 Ie: —Vy-——-

8

öSVS8SVPöPöPPESüPöPBSV—-OA=

805öBSB8ögS

D

Peipers u. Cie.. 29 M15 Pfersee Spinner. N0 do. Braunkohlenw. 25 M

Pittler, Leipz. Wrkz. 10 Plauener Gardinens6. 1:

25SögögSöSögögöSSeö

do. Spitzen.. do. Stickerei... do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N do. orz.⸗Akt. B. Polack Polyphonwerke N Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters.. E“ 29 l . OH. PreußF.. Preußengrube..

Fr. Nasqutn, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn.. Reichelt, Metall.. Reiherstieg.

J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rheinfeld. Kraft. N Rheingaun Zucker. Rhein. Braunk. . N do. Chamotte . N.

Vorz.⸗Akt. . Maschinenled.. Metallw. N . do. Vorz⸗A. N . Möbelst.⸗W. N b 2 Brgwm. 2. Spiegelglas..

SSSSblSeoSnaSSUoS

vrrrüürrrürrrürürrürrrees-s-eeehöe 8898 8 2 2 ½

-,ö-ö-SAöaðnAöeöegöeeeöeeöegöenöeöööSöSöSenen

588

0

Stahlwerke..

FPPürrüürürüüs-üüraegeseesessee ————ℳV:—2é22öSeU;ISöö

65,75 b 34 eb G 66.5 b 115,25eb G 88,5 b G 34,75 b 78 ½ b 48,25 b 48 , b 2 G 12,7 b G 90,75 b 48 ½ G 39,5 b 78,5 b 45 b G 89 b G *4 b 68 eb G 114 G 76,25 b 58,5 b G

52 b G 0,85 B 38,25 b 64 b

8 68,5eb B

72 b 124,5b G 6

Rhein. Textilfabrik.

Rh.⸗Westf Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw.. do. do. Sprengst. N

RhenantaVChem. N Rheydt Elektrot. N jetzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk Riebeck Montan.. J. D. Riedel⸗ S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Rombacher Hültte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. N do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner N Rotophot Rückforth Nachf., N. Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke.. Ruschewehyh) Rütgerswerke. N.

88

SSSSSSSSSS

Sachsenwerk N Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn...

. Thür. Ptl.⸗Z. N

-. Wagg. Werdau

.. Webstuhl.. Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch.... Sarotti, Schokol.. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech

. Scheidemandel 8

chering, chem. F. N do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose... do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N. do. Lein. Kramstav do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke.. do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N. Hugo Schneider N Schoeller⸗Eitorf. N W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. 0

SSoSSS

5920228S

SS

Schönwald Porz. 7 Hermann Schött.. 8 Fak. Offenbach 9 Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz. 88 Schulz jun.. wandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. G. Seebeck N Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N 2 Seiffert u. Co. iegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N Oskar Skaller. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier . Lit. A

do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N. Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke.. N Stahnsdorf. Terr. N Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesta. Steiner u. Sohn N Steinfurt Wagg... 0. Steingut Colditz..

SoDFESSSSSSSSSS2SS

80S2 ==

—2 SSSSSSSoE.SSSS Kisck .

für 1000 do. Chamotte..

do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkanwerke. Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nühm. .. Stolberger Zink N Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk

Stuhlf. Gossent... Sturm Akt.⸗Ges... Stuttgarter Zucker Südd. Im 2 .

-SOSSSUSSSSSS

Conr. Tack & Cie. Tafelglas... Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N

Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke... Thale Eisenh C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl'’s Ver. Oelf.ü Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thüring. Gas. Leipz Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan . Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krilger.. Trachenb. Zucker. Transradto . Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr. Anger

„Union“ enac . Union, F. chem. Pr. Union Wtz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterhausf. Spinn N

do. Zucker 0

do. do. Zement’ 6

2vVSVSVöéSéöé —=8q8358

öSVPVVVV—V =

SD02SSSSSS -,8-5ö-ööeSöAöeöenee

vröPüüüsegesg

PEeEEE

7

S1.

Schönebeck, Met. N 59 U

ggegsEE

ö’ögögAöSöSnngöSAöSeeneöneSeeSeaeeee

PPrürrreürrrrerrrese

10 Stett.⸗Bred. ö r.

5

do. do. Genußℳp. 24

2

8232’.

vPPürrrürrrüres-s-s-eeee 2 2 —7 S 8⸗ D

Füae-.Sn e. Z. .

Teltow. Kanalterr. si. L.

vrressss-ss-ss-s —853Sö-öSögnn

9*

28

80 5.ö8ööööeööeöeeööSSöeeöenöeöeeeeeee

SSSSoSbSeSgESSSSS S

vrrürrüürrürrrrüüürürrürürüren;

.0. 425 b 72,5b 31, 25 b G

74 b 8

76,5 G 305

63 b 47,5 b

56 b G 37,75 b 73b 6 97,5 b 115,25b B

141 G 68 5— 8

8 . 104,25b G

0,85 b 83 b G 56 G

653 b G

913 b 126,25 b G R8

57b; 65,5b G

Veithwerke

do. Chem. Charlb. do. Chem Zeitz... do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfab. N do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elberf. do. Gothanta Wte. do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗ do. Jute⸗Sp. Lit. do. do. Vorr. A do. Kohlen Borna N do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf.. do. MetallHaller do. Pinselfabriten do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N

do. Textil⸗Werke N

do. Thür. Met.. do. Ultramarinfab.

Varziner Papterf..

Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw.

gPüürürürüresssg

—₰

Viktoriawerke

Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf

Voigt u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagner u. Co... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk..

Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. Nf Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges.. N. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsgef. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. N. do. KupferF. Wicking Portl.⸗Z. N. Wickrath Leder.. Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw... H. F. Wthard Wilhelmsh.⸗Eulau

Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall N Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wollf

do. Genußsch. Wotan⸗Werke.. Wrede Mälzerei N. E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl.ü

Zeitzer Maschinen. Berste Verein..

ellstoff⸗Waldhof . do. Vorz.⸗A. Lit. B Zimmerm.⸗Werke Zuckerfbr. Rastenbg.

vörrrerürüreess

ObSS90000S —x8SSgöSSSeUgSSneSöe

„8 Prreee

8

Aug. Wegelin Ruß

SSoe=SSbC᷑2ISSbSSSSe vrüürrrürrrüreee 255g2Enggöaeöee

Sea œ =SS22SS

Wilke Dpfkf. u. Gasse

25-52öäöegöööS

grrrerrrürrürrürürrerer

öo0ᷣSIggeS

Zwickauer Maschin.

Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, jetzt Thür. L.⸗H. B. do. do. Reihe 1

Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 kl. do. do. do. gr.

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. ESer. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 6

Berl. Pfdbr.⸗Amt

Gold⸗Pfdbr. do. do.

Berliner Goldstadr⸗

schaftsbriefe..

Braunschm.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 do. do. 1924 do. do. Gold Kom. do. do. do. do. Staatsbk. Gld.⸗ Pfb. (Landsch.) R. 14

Dtsch. Genofs.⸗Hyp.⸗ Bk. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1

Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 27

Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Seh. 1

Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗

Pfandbr. Em. 3

do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4

Fürth Gold⸗A. 23

Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 38,3a,3 b do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24

Hamb Hyp⸗B. Gld A do. do. Em. B auslospfl. ab 1,4.30

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7

Hannov. Landeskr.⸗ Anstalt Gold...

Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B

Fried. Krupp Gold

24 R. A u. B

b. do. R. O u. D Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipal Hyp.⸗Bank old⸗Pfbr. Em. 38

do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4

Leipz. Mess. RM⸗A.

Mark Komm.Elektr. Wert Hagen...

Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 do. do. S. 1

Meckl. Ritterschaftl.

Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗

Pfandbr. Em. 3. do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4

Mitteld. Bodenkred. Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 N do. eeihe 2

2 ο 0 2

94b G 72,25 b G

keeessn

PrüPen —-——y—S

0=

8- —2

2 227 22ö2—

EF8ö PEeeEeEr

S 2

—9 = œ=— - eeb —ö-—ö—2

S

gFüE*ES Sn* 81

—S8B— -5S 0SS

2S08eU AS œ œ e co c

oœn G . 2

S

103 b G 95,1 b G

96 G 96 G

72 b G 75 b G

104 eb B

0 94.5 b G

88 b G 91 G 101,3 b G

92,5 b G 78,25 b

88

6

90,6 b G 99,85 b

95 G 80,75 b G

95,25 b G 6

b cn 2

100,5 b G 108,5 G

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

8) I Mit Zinsberechnung.

8 0 172,25 b G

74,5G 888 108,5 b G 29 G 94 6 1n 95,8 b G 101,76 b G

100,5 eb G

103 b G 95 b G

1e.

96 b G 96 G

71,5 b

—,— 74b B

74,8 G 103,75 G 94,8b G 885b G

91 b G 101,35 G

—,— G

87 G 97 b G 99,75 b G

77eb G 92,5 b G

Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 do. Em 5 do Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostyr. ldsch. Gd.⸗Pf.

do. do. do. Pommersche landsch Gold⸗Pfandbr. Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 5 do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf.

do. 8 do.

do. Gold⸗Komm.

Sooeh

do. 1 do. Preuß. vp.⸗Heher Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Komm. 24 Preuß. Pfandbrbk. Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 do. do. Em. 37 do. do. Em. 39 do. do. Em. 40 do. do. Em. 38 do. do. Em. 35 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 8 u. 6 do. do. eihe 2 do. do. Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. R. 2-4 n. Main⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. d.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 do. o. Serie 3 do. Serie 5 do. Serie 4 do. Serie 4a do. Serie 6 . do. Serie 1 ). Gold⸗Kom. 24 b. do. 25 Ser. 3 z. do. 26 Ser. 4 do. do. 28 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1—8 do. do. R. 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 8 o. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw.⸗Holstein. Elkt-B. Gld. A. 5 do. RM Feing. A. 6 do. Feing. Ausg. 4 Schlw.⸗Holst. Ldsch. old⸗Pfdbr. do. do. do. do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. do. Prov.⸗Gold Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk.f. Gldkr. Weimar do. do. Ser. 1 Westd. Bydkr. Gold⸗ Pfanybr. Em. 5 do. Em. 6 do. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 West. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Prv. Feing. 25 do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbk. Gold Ser. 1—4

o G α l , QU0☛

0.m

H U 1☛ —£ ☛☚ l œ0,l ,wHœ 0 0

An -—2öö ½

PrSEIS SEPEEEEEEHEH; 1 ö8öSe

8 96. 2 9 FPPEüPeeE -*

greree 2

—— —— Eb ——2 —½

2

üöEEEEEEEEEZs

** EE111 —2 gPreePeeeeeenE

—SVSV— —— —22-ö—2 -—

KütEseess

82 88 Vge

—7 —-- SSSS

E 5*5 —xq—x— 282

—— 2282

FEE

7

ve. 2228

SS

B1u

8

28 S

. 57 222ö2ö2ͤSgZS

227 2—2

OSSSS

8

SS S08

8 5

j05eb B 94,5 b G 78,5 b G 925b,6

77 b B

*

fällt die Anhalt. Roggenw.

usg. 1 bis 3*6

Bd. Ld. Elekt. Kohle do. do. 8 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.“* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 12² Berl. Roggenw. 28* Brdbg. KreisElektr.⸗

Werke Kohlen †. 6

Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Komm. Kohle 23 A 82 do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N* do. do. do. Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihen² Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. *

Dresd. Rogg.⸗A. 23 *

Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do. do. 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ² Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. b Hess. Braunk. Rg⸗A.“

HessenStaat Rogg.⸗ 5

Anl. 23*

Kur⸗u. Neum. Rgg.*

Landsbg. a. W. Rgg.* Landschfäl⸗ Centr.⸗

Rogg.⸗Pfd.* do. do. 8 Leipz. Hyp. Bank⸗

Gld. Kom. Em. 1 †.

Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 * Mannh. Kohlenw.⸗

Anleihe 28 †. 8

f.

1. 1. 1.

1. 1. 1.

6,5 b G 10,59 b 11,41 b G

f. Z11.4.10116,81 eb G

f. Z1. 9. f. Z11.9.

f. 81.1.7 5 ff. Z11.4.10

f. Z1. 1.7

f. Z 1.7. f. Z1.2.8

f. Z[1. 2. 8 f. Z 1.5.11 f. 8 1.5.11 f. Z11.4.10

f. Z 1.1.7 f. Z11.3.9 16.4.

11,65 b G

10,5 G 12,2 b G

.Z1.2.8. . Z1.2.8

12,52 5b 186

1.4.10 1.4.10.

1.4.10

Bei Ueclolgenden Wertpapieren Berechnung der Stüctzinsen fort.

5,85 G

2 b G 6,53 G

2,41 G

—,— 7

9,9 G 5,6 G

5,81 eb G

7

5,25 G 3,36 h G

6,45 G 2an

2,07b G

5,15 B 5,08 b

88)