1926 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Vereinigte Fildersauerkraut⸗ n. Conservenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz in Vaihingen a. F.: Liquidation beendet, Firma erloschen.

Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz in Vaihingen a. F.: Liquidation beendigt, Firma erloschen

Gösele & Markert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz in Vaihingen g. F.: Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen,

Benkiser u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Liquidation beendigt,

irma erloschen.

Elektrowerk Geseca vormals Ge⸗

brüder Seibert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Liquidation beendet, Firma erloschen. Degezet, Deutsche Geflügelzucht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid., Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Liquidation beendet, Firma er⸗ loschen.

Haid & Neu⸗Nähmaschinenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid., Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Liquidation beendet, Firma er⸗ loschen.

Reister Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Alfred Dufner ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Cohrs & Ammé Aktiengesell⸗ schaft Hamburg Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Hamburg: Die hie⸗ sige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Eintrag vom 9. März 1926. Julius E. G. Wegner: Der Gesellschafter Christian Haug ist von der Vertretungs⸗ befugnis ausgeschlossen.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Taucha, Bz. Leipzig. [143808] Auf Blatt 135 des Handelsregisters, die Firma Emil Caxius in Taucha be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Prokurga des Kaufmanns Otto Dost in Taucha ist erloschen.

Amtsgericht Taucha, den 17. März 1926. TPreptow, Toll. [143810] In unser Handelsregister A Nr. 63 ist bei der Firma „Hotel Deutsches Haus, Bernhard Büsch in Treptow a. Toll.“, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Treptow a. Toll., 26. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Treptow, Toll. [143809]

In unser Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Karl Ulbrich, Kom⸗ missionsgeschäft, Inhaber Max Ulbrich in Treptow a. Toll., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Treptow a. Toll., 26. Januar 1926. Das Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. [143811]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist zur Firma Uelzener Bier⸗ brauerei⸗Gesellschaft Uelzen heute ein⸗ getragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß der Gesellschaft vom 1. März 1926 ist der erste Satz des § 19 des Gesellschaftsvertrags geändert worden (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder).

Amtsgericht Uelzen, den 9. 3. 1926.

Waldenburg,. Schles. [143812]

In unser Handelsregister A Nr. 327 ist am 13. März 1926 bei der Firma Richard Blankenstein, Waldenburg, eingetragen: Die Firma ist in Rich. Blankenstein, Werkstätten für Wert⸗ drucke, Waldenburg in Schlesien, ge⸗ ändert. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weiden. [143813]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „C. Weißer Nachf., Filiale Eschenbach, Zweigniederlassung Eschen⸗ bach: Firma der Zweigniederlassung und Prokuren für Wilhelm Störr und Heinrich Hübner erloschen.

Weiden i. Opf., den 17. März 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Veiden. [143814]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Brauhaus Kemnath Gebr. Ponnath“, Sitz Kemnath: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Endurteil des Landgerichts Weiden vom 31. De⸗ mber 1925 aufgelöst. Liquidator: Pounnath, Max Josef, Bierbrauerei⸗ besitzer, Kemnath.

Weiden i. Opf., den 17. März 1926. Amtsgericht Registergericht. Weinheim. [143815]

1. Handelsregister A Bd. 2 O.⸗Z. 68, Firma „Walter 8& Co.“ in Hemsbach: Die Gesellschaft 78 aufgelöst; die Firma ist erloschen. 5. März 1926.

5 2. Hanesecastes 8 Bd. 2S. 25, Firma „Falter & Hilcher“ in Weinheim: Die Firma ist erloschen. 6. März 1926.

3. Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 122, Firma „Ph. Leinenkugel“ in Weinheim: Der bisherige Inhaber Fabrikant Philipp Leinenkugel ist gestorben; dessen über⸗ lebende Ehegattin, Anng geb. Köhler, führt an Stelle ihres Mannes in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft. das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. 10. März 1926. 1 —4. Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 230,

Firma „Gebr. Busch“ in Weinheim: Die Fermna ist auf Wilhelm Busch Witwe, Margareta geb. Vogler, in Weinheim übergegangen. 13. März 1926. Amtsgericht Weinheim. I.

842

Weinheim.

Zum Handelsregister B O.⸗Z. 55 wurde heute eingetragen die Firma „Brauerei Schröder G. m. b. H“ in Leutershausen. ⸗Gesellschaftsvertrag er⸗ richtet am 9. Februar 1926 mit Kach⸗ trag vom 13. März 1926. Gegenstand: Der Weiterbetrieb der bisher unter dem Namen „Bierbrauerei Johannes Schröder“ betriebenen, seit 191¼ still⸗ gelegten Bierbrauerei in Leutershausen. Stammkapital 15 000 RM. Die Gesell⸗ schafter: Robert Grassinger Ehefrau, Margareta geb. Schröder, in Karlsruhe, 52 Schröder, Bierbrauer in eutershausen, Emil Laubenberger Ehe⸗ rau, Marie geb. Schröder, in Peter Ost II. Ehefrau, Sofie ge Schröder, in Leutershausen, Johannes Schröder, Landwirt in Großsachsen und Lisa Schroder in Leutershausen haben auf ihre Stammeinlagen in die Gesell⸗ schaft eingebracht: 1 Bierkeller mit Ge⸗ bäude, Grundbuch Leutershausen L. B. Nr. 798, 799, im Werte von 12 000 Reichsmark, Inventar, Sudhauseinrichtung, Kühlschiff, Kühlapparat, Bottiche im Gesamtwert von 3000 RM. Der Anteil eines jeden Gesellschafters an der Sach⸗ einlage ist zum Wert von 2500 RM an⸗ genommen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die derzeitigen Ge⸗ schäftsführer sind: Heinrich Schröder, Bierbrauer, und Peter Ost II., Kauf⸗ mann, beide in Leutershausen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

Weinheim, den 16. März 1925.

Bad. Amtsgericht. I.

.

Weisswasser. [143817)]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Schlesischen Glasmanufaktur Lustig & Co. in Weiß⸗ wasser folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Disponenten Gustav Mortak in Weißwasser, O. L., ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 17. März 1926.

Wesel. [143818] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 518 eingetragenen

irma „Chemische Fabrik Kurdal“ Kurt David in Wesel eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wesel, den 8. März 1926.

Amtsgericht.

Wilster. [143819] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Schiffswerft Unterelbe Aktiengesell⸗ schaft in Wewelsfleth a. d. Stör“ am 17. März 1926 eingetragen worden, daß der Oberingenieur Gustav Hilbert in Wewelsfleth zum alleinigen Vorstand

bestellt und das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Kaufmann Max Hertel aus⸗ geschieden ist.

Amtsgericht Wilster.

Wöllstein, Hessen. [143820] In unser Handelsregister Abt. AIl ist heute bei der Firma Leister und Jung in Wöllstein folgendes eingetragen wornden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Wöllstein, den 11. März 1926. Hessisches Amtsgericht. Wöllstein, Hessen. [143821] In das Handelsregister s unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der Firma Joseph Kaufmann, offene Handelsgesellschaft in Wöllstein, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. 8 öllstein, den 15. März 1926. Hessisches Amtsgericht. Würzburg. 1143316] Wilhelm Zapff, Sitz Würzburg: Der Frau Minna Simon in Würzburg, Ehefrau des Firmeninhabers, und dem Hermann Dahlerbruch, Kaufmann in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 2. . 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [143315] W. Markus Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Würzburg. Kommandit⸗ gesellschaft 89 15. Jan. 1926. Persönlich haftender Gesellschafter: Willi Markus, Kaufmann in Würzburg. 1 Kommanditist. Dem Kaufmann Philipp Langlotz in Würzburg ist Einzelprokurg erteilt. Ge⸗ Lee Handel mit Bäckereibedarfs⸗ artikeln und Genußmitteln. Geschäfts⸗ räume: Hindenburgstraße 2. Würzburg, den 4. Mär 1925. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. [143313] Würzburger Verkaufsvereinigung für Ziegelsteine, Gesellschaft mit beschänkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, den 5. März 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [143314]

„Frama“ Fränkische Malzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Sitz Karlstadt a. M.: Liquidation beendigt, Firma er⸗ loschen. 1]

Würzburg, den 5. März 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

[143312] Getreide⸗, ittel Geseli⸗

Würzburg. Trunk & lLebens⸗ und

Gehrig, Fut

II.“

n281611sch

haft mit beschränkter Haftung Liquidation, Sitz Kitzingen: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, den 8. März 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [143309] Steeb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 2. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken aüer Ari, inchesondere von Brauselimonaden in fester Form.

Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen, die einen gleichen oder ähnlichen Gegenstand des Unternehmens haben. Das Stammkapital beträgt 5000 RM.

fünftausend Reichsmark Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Eesell⸗ schaft allein berechtigt.

Geschäftsführer: Ernst Steeb, Kauf⸗ mann in Würzburg, Hermann Heldberg, Prokurist in München.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Ständerbühlstraße 13.

Würzburg, den 9. März 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

[143310] Wirtschaftsgemeinschaft Würz⸗ burger Milchgrosthändler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, den 9. März 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Ae . [143311] Tomaten⸗Ketschup⸗Werk Düllstadt (Unterfranken) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidativn, Sitz Würzburg: Liquidation beeendigt, Firma erloschen. Würzburg, den 9. März 1926.

Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [143303]

Schotts Hotel Deutscher Kaiser, Geschwister Schott, Sitz Würzburg: Maria Schott und Cäzilie Broili sind am 1. November 1924 aus der Gesell⸗ sc uft ausgeschieden.

Die Firma lautet nunmehr: Schotts Hotel Deutscher Kaiser Gebrüder Schott. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Vems erfolgt nun⸗ mehr durch die beiden Gesellschafter Emil und Gustav Schott gemeinschaftlich.

Würzburg, den 10. März 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

b 1— [143304]

Georg Völk, Fränkisches Mode⸗ warenhaus, Sitz Würzburg: Die brokura des Lambert Pohl ist Ceen. Dem Kaufmann Gustav Stodollik in Würzburg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

Würzburg, den 10. März 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [143305] Wilhelm & Li⸗ Sitz Würzburg: Offene Handelsge sellschaft am 26. Januar 1926 aufgelöst. Liquidator: Ludwig Zech, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, den 10. März 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

[143306]

Würzburg.

Würzburg.

Würzburg.

Franz Burkard, Si B“ Nunmehriger Inhaber: Anton Burkard, Getreidehändler in Dettelbach. Die im Geschäftsbetrieb des bisherigen Firmen⸗ inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurden nicht über⸗ nommen. Der Anna Burkard in Dettel⸗ bach it Prokura erteilt.

Würzburg, den 10. März 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [143307]

Dresdner Bank, Filiale Würz⸗ burg: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Paul Schmidt⸗ Branden und Georg osler sind nun⸗ mehr ordentliche Vorstandsmitglieder. Bruno Theusner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied: Dr. Franz Belitz, Bankdirektor in Berlin.

Würzburg, den 10. März 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [143308]

Cigaretten⸗Versand Florida Anna Eichler, Sitz Würzburg. Nagaet. Anna Eichler, geb. Reingruber, Kauffrau in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Zigaretten. Geschäftsräume: Dom⸗ straße 50.

ürzburg, den 10. März 1926.

Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. [143822]

Sektkellerei Siligmüller &. Co. mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Gesellschaft führt nunmehr den Namen: 2 Sektkellerei A. Schmitt & Co sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. G

Würzburg, den 15. März 1926.

Amtsgericht Registergericht. Zehden. [143823]

In unser Handelsregister K ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 24, Firma Otto Herrlitz in Zehden, am 8. Januar 1926: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 56, Firma Hermann Schell⸗ peper in Zäckerick am 22. Januar 1926: Die Firma lautet jetzt: Hermann Schell⸗ peper, Roggen⸗ und Weizenn

8 Inhaberin der Firma ist Witwe Emma Schellpeper, geb. Lietze. Dem Paul Schellpeper in Zäckerick, N. M., ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht in Zehden, Oder.

Zeulenroda. [143824] In unser erndelereg ger Abt. A Nr. 162, betr. die Herbert Horn Woll⸗ Baumwollfabrikate, Strumpf en gros in Zeulenroda, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Zeulenroda, den 9. März 1926. Das Thür. Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ rregister.

Ahrweiler. 1143831] Bei dem unter Nr. 29 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Neuen⸗ ahrer Winzerverein e. G. m. u. H. in Neuenahr wurden folgende Aenderungen eingetragen. Firma Neuenahrer Winzer⸗ verein e. G. mit beschränkter Haftpflicht Neuenahr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ ernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Wenossenss ft ge⸗ kelterten Weines und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte; 2. der ge⸗ meinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel; 3. die Hebung des Wein⸗ baues durch alle hierzu geeigneten Maß⸗ nahmen. Haftsumme: 500 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3. Neues Statut vom 21. Juni 1925. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Rheinischen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Köln. Die gei 5 nung für die Genossenschaft muß durch wei Vorstandsmitglieder erfolgen. Ge⸗ schäftssahr ist das Kalenderjahr. Ahrweiler, den 16. März 1926. Amtsgericht.

Zäckerick

Altenburg, Thür. [143832] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 62 Einkaufsgenossen⸗ schaft fün das Schneidergewerbe im Innungsbezirk Altenburg S.⸗A., e. G. m. b. 8. in Altenburg eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1925 aufgelöst. Altenburg, am 17. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Schandau. 1143833]

Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ fögisters die Firma Ostsächsische Genossen⸗ schaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna, Zweigniederlassung Bad Schandau, ist heute eingetragen worden:

Der Kohlenhändler Frftedrih Rietzschel in Gottleuba ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. der Bankvorstand Ma Hornuf in Bad Schandau ist Mitglie des Vorstands. 8 Anmtsgericht Bad Schandau,

den 16. März 1926. Bürwalde, N. M. 1143834] In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Sellin⸗Ansiedlungen, e. G. m. b. H. zu Sellin, N. M., eingetragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. Oktober 1924 ist die Firma in „Elek⸗ trizitäts⸗ und aschinengenossenschaft Sellin Kiwittweg“ umgeändert worden.

Bärwalde (Neumark), 14. August 1925.

Amtsgericht.

Baumholder. 1 [143835] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 der Pfeffelbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein en,. Ge⸗ fossonfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pft elbach eingetragen worden.

as Statut ist vom 22. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ ri tungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedurfnisten. 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf emeinschaftliche G zur mietweisen

dhe an die Mikglieder. Baumhol der, den 11. März 1926. Amtsgericht. .

Bonn. 1143837)

In das Genossenschaftsregister Nr. 94 ist am 9. 3. 1926 bei der Einkaufs⸗ und Werkgenossenschaft selbständiger Schreiner⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1926 aufgelöst.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bonn. [143836]

In das Genossenschaftsregister ist am 12. 3. 1926 unter Nr. 139 die Genossen⸗ schaft Agronomenhaus, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn, eingetragen. Das Statut ist vom 12. Dezember 1925. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb

hle,

und die Unterhaltung eines Vereins⸗ ““

8 1““ hauses jowie die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Wohnungen und Genuß⸗ mitteln für die Mitglieder.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bruchsal. [143838] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 „Z. 48, Firma Bäcker⸗Einkaufsgenossen⸗

schaft „Kraichgau“ eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bruch⸗ fal: Die Haftsumme von 3000 RM ist auf 600 RM für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil ermäßigt. Jeder eesc

büeh⸗ für 2 Geschäftsanteile mit 120 eichsmark.

Bruchsal, den 12. Februar 1926.

Amtsgericht.

[143839]

Coburg. 1. 8 Genossenschaftsreg. Kro⸗

Eintrag im

nach bei der Verbrauchsgenossenschaft

Kronach u. U. e. G. m. b. H. in Kronach: Aufgelöst durch Beschluß vom 1. 2. und 11. 2. 26. Coburg, 18. 3. 26. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht. Dortmund. 8 1143840] In unser Genossenschaftsregister ist in Band II unter Nr. 145 am 26. Februar 1926 die Genossenschaft schaft „Eintracht“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund⸗Hafen, früher in Lünen g. d. Lixpe, eingetragen. Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels Fensenn üf⸗ lichen Geschäftsbetriebs durch Erzielung von Ersparnissen bei genossenschaftlicher Bedarfsversorgung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im eigenen Betriebe, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen bzw. Wirtschafts⸗ betrieben erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ betrieben abgeschlossen werden. Das Statut ist am 24. Oktober 1908 errichtet. Demnächst, namentlich durch Neufassung laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1921, mehrfach, darunter inbesondere durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1923, zuletzt durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1925 geändert. Anrtsgericht Dortmund.

Landsberg, Warthe. 1143841] Genossenschaftsregistereintrag bei Nr. 95, „Plonitzer. Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 8 Plonitz: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Landsberg a. W., den 10. März 1926. Das Amtsgericht.

Lörrach. 1“ [143842] Genossenschaftsregistereintrag II, 14, vom 8. 3. 1926, „Möbelausstattung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hefewflicht Lörrach’: Die Firma ist er⸗ oschen. 8 Lörrach, den 8. März 1926. Bad. Amtsgericht. IV. [143843] vom 1. März 1926 zur „Gemeinnützigen Baugenossenschaft lchin e. G. m. b. H. zu Malchin“: Die Vollmacht der Liqguidatoren ist be⸗ endigt. Die Genossenschaft ist erloschen. Amtsgericht Malchin.

Malchin. Eintragung

Mittenwalde, Mark. 1143844]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Einkaufsgenossenschaft selbstst. Bäcker und Konditoren zu Mittenwalde. Mark, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bäckermeister Räe hg und Bäcker⸗ meister Paul urchhardt, beide aus Mittenwalde. 8

Mittenwalde (Mark), 23. Dez. 1925.

Anmtsgericht. [143845] Neubrandenburg, Mecklb.

Eintrag in unser Genossenschafts⸗ register: Glienker Spar⸗ und Darlehns⸗ raffcn⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Glienke. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur eserehh der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder⸗

Neubrandenburg, 17. März 1926.

Das Amtsgericht.

Regensburg. 1 [143846]

In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 12. März 1926 errichtete „Darlehenskassenverein Kareth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Kareth b. Regensburg einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗

ftes zu dem Zwecke,

1“

1

8

oeuhsenfurt.

Ofrenburg, Baden.

Offenburg, den 18. März 1926

e

Berlin, Dienstag, den 23. März

Zentratl⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

89

Nr. 69.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor

——

dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2

Ies

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Neckarsulm. [144660] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Rathgeber in Widdern a. Jagst wurde am 18. März 1926, vormit⸗ tags 8 ½ Uhr, das Keonkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ notar Seidel in Möckmühl Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldeirist bis 9. April 19260 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1926, nachmittags 2 ½ Ubr. Amtegericht Neckarsulm. 1

Niesky. [144661] Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ warenhaus Hugo Weigt, Inhaber Kauf⸗ mann Hugo Weigt in Niesky wird am 20. März 1926 vormittags 8,50 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Alfred Henschel. Görlitz, Jakobstr. 37. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. Mai 1926. Erste Gläubigerverkamm⸗ lung am 19. April 1926, vorm 10 Uhr. und Prüfungstermin am 31. Mat 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2. Oftener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. Mai 1926 einschließlich. Niesky, den 20.„März 192656. Amtsgericht 2. N. 2/26.

Nürnberg. [144662] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Willy

1

Steudel, Haushaltungsgeschäft in Nürn⸗

berg. Schweinauer Straße 71, am 19. März 1926 nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Fritz Kießkalt in Nürn⸗ berg, Landgrabenstraße 128. Offener Arrest erlassen mit Anzeigetrist bis 12 April 1926. Rrist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. April 1926. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am 15. April 1926, vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 29 April 1926, vormittags 9 ¾ Uhr, jedes Mal im Zimmer Nr 422/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[144663] Das Amtsgericht Ochsenfurt (Konkurs⸗ gericht) hat am 18. März 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr. über das Vermögen der Fa. Ph. Belschner, Windenfabrik, offene Eö1“ in Ochsenfurt, Inhaber duard und Georg Belschner in Ochsen⸗ furt, sowie über das Vermögen der beiden genannten Inhaber den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Scheuring in Ochsenfurt als Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 7, April 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7 April 1926 Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigetausschusses und ie in den §§ 132 und 137 K⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und allgemeiner Prü⸗ ungstermin am Montag 12 April 1926, jachmitags 2 Uhr. Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.

[144664 Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Otto Loehr, Schuhwarenhandlung in Offenburg, wurde heute am 18. März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ vertahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Martin in Offenburg wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlüͤßtassung über die Beibehaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 13. April 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. April 1926, nachmittags 4 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20 April 1926 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ortelsburg. [144665] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Oscher in Ortelsburg, Inhabers der Firma Oscher & Cie in Orteleburg, wird ute, am 17 März 1926. nachmittage 6 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Lipka in Ortelsburg.

Erste Gläubigerversammlung

Karl Göe genannt Pohl, wohnhaft ge⸗

hat

Spiemberg wird zum Konkureverwalter

Anmeldefrist bis zum 21. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwakters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28 April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1926 Amtsgericht in Ortelsburg, den 17. März 1926.

Pforzheim. [144666]

Ueber das Vermögen des Wilhelm Fr. Leber, Bijouteriehandlung in Pforzheim, Zähringerallee 17, wurde heute am 16 März 1926, nachmittags 5 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Herr Bücher⸗ revisor Kreis in Pforzheim wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 6. April 1926 Erste Gläubigerveramm⸗ lung: Mittwoch, den 7. April 1926. vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 21. April 1926, vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 6. April 1926.

Pforzheim, den 16. März 1926.

Deer Gerichteschreiber

des Amtegerichts. A III.

Plauen, Vvogtl. [144667] Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ händlers Gustav Martin Koch in Plauen, Leißnerstraße 7, ist heute, am 15 März 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Ebert, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1926 i. RM. Wahltermin am 19. April 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungsterminm am 17. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1926. K 49/26. Amtsgericht Plauen, am 15. März 1926.

Preussisch Eylau. [144668]

Ueber das Vermögen der Firma Rich. Reich Nachf., Inhaber Fritz Hein in Pr Eylau ist am 19. März 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet Verwalter: Prozeßagent Ulrich in Pr Eylau Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 21. Mai 1926. Erste Gläubigerverlamm⸗ lung am 16 April 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni; 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzei efrist bis 9 April 1926

Pr. Eylau, den 19. März 1926

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Reichenbach, Schles. [144669] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Thiel in Reichenbach, Schl. ist am 18. März 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Klausa in Reichenbach. Schl. Anmeldefrist bis zum 8. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 17. April 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1926 6. N. 13/26 Amtsgericht Reichenbach, Schl.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [144670] Ueber das Vermögen der Firma Wever & Schrey, mech. Kleiderfabrik in Rheydt, ist am 19 März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Strick in Rheydt. Anmeldungen der Forderungen bis zum 28. April 1926 bei dem Gericht. auf den 1. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7. Allen Personen welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. April 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht Rheydt.

Rötha. „1144671] Ueher das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Friedrich August Kirsche in Rötha wird heute, am 19. März 1926, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Prokurist Emil Reupsch, hier. Anmeldefrist bis zum 12 April 1926. Wahltermin und Prüfungstermin am 19 April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1926. Rötha, am 19. März 1926. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 144673] Ueber den Nachlaß des Pferdehändlers

wesen in Spremberg, Heinriches felder Weg 35 a wird heute,. am 5. März 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger, Rechtsbeistand Adolf Tausend in Sprem⸗ berg die Eröffnung des Konkurses beantragt und der Nachlaß überschuldet ist.

Der Rechtsbeistand Adolf Tausend in

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr.

ernannt.

Konkursforderungen sind bis

der angemeldeten Forderungen

Gemeinschuldner zu

zum 3. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 27. März 1926, vormittags 10 Uhr und zur Prüfung auf den 17. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Angpruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1926 Anzeige zu machen. Spremberg, L., den 5. März 1926. Das Amtsgericht.

Schweidnitz. [144672]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Hubkin in Schweidnitz, Büttner⸗ straße 16, ist heute, am 19 März 1926. nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursvsrfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter

ist der Kaufmann Paul Schönwiese in

Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. April 1926. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. Avrik 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr 11 Offener Arrest mit Anmeldefrisft bis 6. April 1926. Amtsgericht Schweidnitz, den 19. März 1926.

Stettin. [144674]

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Berthold Franz in Stettin, Bollwerk 18, ist heute, am 17. März 1926, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Hugo Romer in Stettin, Linsingen⸗ straße 36. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1926; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1926; erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. April 1926, vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 20 Mai 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer 60.

Stettin, den 17 März 1926.

Der Fer Amtsgerichts.

t.

Tilsit. [144675]

Ueber das Vermögen der Wiseur⸗ Einkaufs⸗Genossenschaft für Tilsst und Umgegend. e. G m. b. H in Tilsit. ist heute, nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Krantz in Tilsit. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. April 1926. mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Mai 1926, mittags 12 Uhr, Nr. 47, Neubau, I. Obergeschoß

nmeldefrist für Konkursforderungen und

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30 April 1926.

Tilsit, den 18. März 1926. Amtsgericht.

Trier. . [144676]

Ueber das Vermögen der Käthe Harz, Inhaberin des Mode⸗ und Kolonial⸗ warengeschäfts in Zemmer. ist am 17. März

1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Mauthes in Trier. Egbertstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1926. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prülungstermin am 16. April 1926, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtestelle, Zimmer Nr. 14. Trier, den 17. März 1926. Amtsgericht. 12. Wittenberg, Bz. Halle. [144678] Ueber das Vermögen des nicht im Handelsregister eingetragenen Kaufmanns Alfons Günther in Piesteritz. Bez. Halle. Wilhelmstraße, wird heute, am 18 März 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verbandsrevisor Robert Mühlpfordt in Wittenberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ pflicht bis 30. Aprit 1926. Erste Gläu⸗ bigerverlsammlung am 10 April 1926. vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin vor dem Amtsgericht Witten⸗ berg, Bez. Halle, Zimmer Nr. 15, am 19. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Wittenberg, Bez Halle den 18. März 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wehlau. [144677]

Ueber das Vermögen des Schiffers August Voß in Wehlau (Konfitüren⸗ handlung) wird heute am 19 März 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da Schuldner seine Zahlungen eimgestellt hat. Verwalter: Rechtsanwalt Gottschalk in Wehlau Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30 April 1926 Erste Gläubigerverkammlung am 14 April 1926, vorm. I1 ½¼ Uhr Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14 Mai 1926 vorm. 10 ½⅛ Uhr

Amtsgericht Wehlau, den 19 März 1926

Aachen. [144679] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Dewitz u Aachen ist Vergleichstermin zur Ver⸗ über den vom Gemeinschuldner eingereichten Vergleichsvorschlag auf den 15. April 1926, vormittags 10 Uhr, Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Aachen, den 17. März 1926, Amtsgericht. Abt. 4. Ahrweiler. 144680] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hubert Eller in Neuenahr ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Bestäti⸗ gung des Honorars des Büewelne an⸗ beraumt auf Dienstag, den 30. März 1926, vormittags 11 Uhr. Ahrweiler, den 19. März 1926. Amtsgericht. Arnswalde. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lemke in Arnswalde, Nm., ist Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Be⸗ ratung über die Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen nicht genügender Masse am 7. April 1926, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Arnswalde, Nm., Zimmer 9, bestimmt. 8 Arnswalde, Nm., den 13. März 1926. Amtsgericht.

Aschaffenburg. 144682] In dem Konkussverfahren über das Vermögen der Fe zubert Kochs je. G. m. b. H. Fabrik Chem. techn. Pro⸗ dukte in Aiczaffenurg wird im Prü⸗ fungstermin vom 29. März 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, Beschluß gefaßt über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und auf Antrag des Konkursverwalters über Einstellung des Verfahrens mangels Masse fals nicht Gläubiger entsprechen⸗ den orschuß erlegeg.. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Aschaffenburg.

Baden-Baden. 8 [144683] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Julius Falk, Baden Lichtenthal, wurde aufgehoben. Baden, den 17. März 1926. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[144684] In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ernst Schade in Berleburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ aleichstermin auf den 9. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. vor dem Amtsgericht in Berleburg. Zimmer 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten e. Der ermin ist nae zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Foczermages und zur bF 55 Schlußrechnung des Ver⸗ walters bestimmt. Berleburg, den 16 März 1926. Preußisches Amtsgericht.

Bonn. . [144685] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Peters folger in Bonn, Karl⸗Marx⸗Straße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bonn, den 16. Mig 1926. Amtsgericht. Abteilung 18. Bremervörde. 144686] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Ficken in Selsingen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ lgestrar Forderungen und zur Be⸗

Berlebur

schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren beiden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. April 1926, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Zremervörde auf den Gerichtstag in Selsingen (Wahlens Gasthaus) bestimmt.

Amtsgericht Bremervörde, 17. 3. 1926.

Breslau. [144687]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Gertcud Michalik in Breslau, Albrechtstraße 42, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42. N. 148/25.)

Breslau, den 13. März 1926

Amtsgericht.

Breslau. [144688]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kurt Pfeiffer in Bres⸗ lau, Albrechtstraße 46, wird nach erforgter Abhaltung des Schlußtermins hierourch aufgehoben. (42. N. 291/24.)

Breslau, den 13. März 1920

. Amtsgericht.

Buchen. 3 [144689] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fahrzeug⸗Aktiengesell⸗ schaft Hainstadt in Hainstadt ist am 15. März 1926 nach erfolgter Abhaltung des A66OGA aufgehoben worden. mtsgericht Buchen.

Camburg. 1144690] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schriftsetzers und Inhabers eines Zigarrengeschäfts Otto Zeitschel in Camburg wird nach erfolater Abe ing des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Cambura, den 9. März 1926. 8 Thürinaisches Amtsgericht 8

Castellaun. 17144691] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Stein⸗ hauer in Castellaun ist neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. April 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Castellaun, den 16. 3. 1926. Das Amtsgericht.

Dahn. [144692 Durch Beschluß vom 2 März 192 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Levy in Dahn, Alleininhaber der Firma Schwarz & Co., Schuhfabrik in Dahn, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Dahn, 15. März 1926. Amtsgericht.

Dresden. 8 [144694] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗ fabrikanten Johann Christian Kohlhaas als alleinigen Inhabers der Firma J Kohlhaas & Co. in Dresden, Arnold⸗ straße 19, wird nach Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 16. März 1926.

Dresden. 4 Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Ernst Krämer in Dresden, Carlowitzstr. 24, als alleinigen Inhabers der Firma Dresdner Joghurt⸗Anstalt Krämer & Bahmann n resden⸗Neust. Leisniger Str. 5, wir gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 17. März 1926.

Frankfurt, Main. 1144695] Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft M. Großkopf (Großhandel in Haus⸗ und Küchengeräten) in rankfurt a. Hochstraße 39, wird eingestellt, den Kosten des Verfahrens entsprechen Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M., den 16. März 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Gladbeck. [144696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Druba in Gladbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Gladbeck, den 17. März 1926. Das Amtsgericht.

Göttingen. [144697]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Schröder & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Göttingen wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke Schlußtermin anberaumt vor dem unterzeichneten Gericht am Wilhelms⸗ platz, Zimmer Nr. 14, am 15. April 1926, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Göttingen.

Hall, Sschwäbisch. [144698]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hohenlohesche Papier⸗ industrie Martin Ripple & Sohn in Ilshofen, 2. des Martin Ripple, Fabri⸗ anten in Ilshofen, 3. des Eugen Ripple, Fabrikanten in Ilshofen 2. und 3. von Ziffer 1 ist auf Beschwerde der Gemeinschuldner durch rechtskräftigen Beschluß des Land⸗ gerichts Hall vom 18. März 1926 auf⸗ gehoben worden.

Württ. Amtsgericht Hall.

Hanau. [144699]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konfektionshauses „Con⸗ cordia“ in Hanau (Inh. Frau Maria Stürmer, geb. Becker, in Hanau) wird nach erfolgter Abhaltung des termins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. 8

Hanau a. M., den 16. März 26.

Das Amtsgericht, Abt. IV.

Karlsruhe, Baden. [144700]

1. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Hoffmann G. m. b. 8 Gerreide und Futtermittel in Karlsruhe, ist Termin

zur Beschlußfassung der Gläubiger über 8

11“