den Antrag des Konkursverwalters, das Verfahren mangels Masse einzustellen, und zur Abnahme der Schlußrechnung bestimmt auf: Mittwoch, den 14. April 1926, vormittags 9 Uhr. 2. Die Aktiv⸗ masse wurde auf 200 RNM, die Gebühr es Konkursverwalters auf 200 RM. stgesetzt. Karlsruhe, den 15. März 926. Der Gerichtsschreiber des Bad. mtsgerichts. A. I.
Kiel. [144701] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Jessen, volonialwaren und Delikatessen, Kiel, eberstraße 2, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. Kiel, den 17. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22. Kiel. 8 [144702] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kieler Landmaschinen Aktien⸗ gesellschaft in Kiel wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Kiel, den 18. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.
Koblenz. [144703]
In dem über das Vermögen der Frau Wilhelm Wildner, Inhaberin eines Strick⸗ und Textilwarengeschäfts zu Koblenz, anhängigen Konkursverfahren oll die Verteilung der Masse erfolgen.
eer Massebestand beträgt 1412,45 Mk., die zu berücksichtigenden Forderungen 10 785,53 Mk.
Koblenz, den 20. März 1926.
Otto Külz, Konkursverwalter.
Köln. [144705]
In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Walther Lemkes, Alleininhabers der Fivrma J. A. Plasman, Buchdruckerei, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung in Köln, Unter Taschenmacher 15/17, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem G Ver⸗ gleichstermin auf den 13. April 1926, vormittags 11 Uhr 30 Min., vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und
die Erklärung des Gläubigerausschusses
sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 16. März 1926. Amtsgericht. Abt. 80. öln. [144704] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der South⸗Africa Commissions G. m. b. 5. in Köln wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 18. März 1926. Amtsgericht. Abt. 8. Königsberg, Pr. [144706] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Hoffmann, hier, Sackheim 25 (Kolonialwaren), wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch “ Amtsgericht Königsberg, Pr., 15. 3. 1926. Rulmbach. [144707] Das Amtsgericht Kulmbach hat mit vom 19. März 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma H. Michael, G. m. b. H. in Kulmbach’, als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kulmbach. Lengenfeld, Vogtl. [144708] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabak. und Schreibwaren⸗ Friedrich August Emil Ebert in engenfeld i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 12. März 1926. Lobberich. [144709] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fixma Th. Stutz, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei in Grefrath, In⸗ haber Theodor Stutz, Kaufmann daselbst, ist durch Beschluß des Landgerichts e vom 15. März 1926 aufgehoben vorden. Lobberich, den 19. März 1926. Preußisches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [144710]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ludwigsburger Holz⸗ spielwarenfabrik Paul Römer & Co.
. m. b. H. in Ludwigsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Den 2. März 1926.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Lyck. [144711] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Daufmanns Moritz Klunower in Lyck ist nach vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Lyck, den 18. März 1926. Amtsgericht. Meyenburg, Prignitz. [144712] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Rudoxw in Meyenburg ist zur Abnahme r Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Izun berücksichtigenden Forderungen der Saeg 81 den ril 1928 ormi hr, vor mtsgerich⸗ Feens bestimmt. 88 8 Meyenburg, den 18. März 1926. Almtsgerscht.
Meyenburg, Prignitz. [144713] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Kindler in Meyenburg ist der echtsanwalt von der Osten in Meyenburg zum Kon⸗ kursberwalter ernannt worden. Meyenburg, den 19. März 1926. Das Amtsgericht.
München. [144714] Am 6 März 1926 wurde das unterm 1. Mai 1925 über das Vermögen der irma Christian Pfenning u. Co., o. nd.⸗Ges. in München, eröffnete Kon⸗ zursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht. M.-Gladbach. [144715] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Irmen & Bocks in M.⸗Gladbach, Fülestroh 132, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 15. März 1926. Amtsgericht. M.-Gladbach. [144716] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kehren und Commes und ihres alleinigen Inhabers, des Kauf⸗ manns Wilhelm Kehren, hier, Staufen⸗ straße 4, wird nach rechtskräftig be⸗ tätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf⸗
gehoben. M.⸗Gladbach, den 17. März 1926. Amtsgericht. Münster, Westf. st In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Braemer, hier, wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung 1 den 9. 4. 1926, vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 24, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Münster, den 18. März 1926. Das Amtsgericht. Neuhaus, Oste. [144719] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers und Kunstschnitzers Wilhelm Sander in Cadenberge wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Neuhaus (Oste), 18. 3. 1926.
Norden. [144718] In Sachen, betr. Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emmi Elble in Norderney wird das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt, orden, den 15. März 1926. Amtsgericht. 11u“
Offenbach, Main. [144720]
Das .“ über das Ver⸗ mögen der Firma A. Wiener G. m. b. H. Lederwarenfabrik zu Offenbach a. Main, Bernardstraße 77, wird eingestellt, nach⸗ dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Offenbach a. Main, den 16. März 1926. Hessisches Amtsgericht. Osnabrück. [144721] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Baltha⸗ sar 81eg in Osnabrück 8 nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. össnabrück, den 12. März 1926.
Das Amtsgericht. VIII.
[144722] Osthofen, Rheinhessen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jsrael Rawet, Händler in Osthofen, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 12. Februar 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Februar 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Osthofen, den 12. März 1926.
Hessisches Amtsgericht. Pössneck. . [144723]
In dem Konkurs über das Vermögen der Firma „Fawag“ Fahrradwerk Aktien⸗ esellschaft in Pößneck i. Thür. soll die Pehlußverteilung erfolgen. Der Erlös der Konkursmasse beträgt 33 746 RM 83 Pfg. Nach Abzug der Kosten der Kon⸗ kursverwaltung und der Masseschulden sind zur Verteilung 22 578 RM 54 Pfg. ver⸗ fügbar. Davon entfallen 20 000 RM durch Sicherungshypothek gesicherte Forderung und 2578 RM 54 Pfg. auf die bevor⸗ rechtigten Forderungen. Die nichtbevor⸗ rechtigten Forderungen von insgesamt 80 365 0 66 Pfg. gehen leer aus. Schlußverzeichnis und chlußrechnung liegen bei der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts in Pößneck zur Einsicht aus.
ößneck, den 20. März 1926. h. Noethlich, Konkursverwalter.
Rosenberg, 0. S. 144724]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wiechoczek aus Lomnitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Echebung von Einwendungen segen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berucksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigecausschusses der Schlußtermin auf den 17. ril 1926 vormittags 8 ½⁄½ Uhr, vor dem2 mtsgericht d bestimmt.
Rosenberg, O. S., den 19. März 1926. Amtsgericht.
Rosenberg., 0. S. In dem Föntursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Franz Bis⸗ kup aus Sorowski ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Föessxner Forderungen und 8. schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die rstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. April 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ erichte, hierselbst, Zimmer Nr. 23. be⸗ timmt. . Rosenberg, O. S., den 19. März 1926. Amtsgericht.
— —E
Schlawe, Pomm. 144726] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittmeisters Freiherrn v. Girsewald in Carlsau wird ein Terxmin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die “ es Kaufvertrages Girsewald / Racho und über event. Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechenden Kon kursmasse auf den 8. April 1926, vormittags 10 Uhr, bestimmt. b Schlawe, den 18. März 1926. Das Amtsgericht. Schwabach. [144727] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rafael & Moeren, vorm. Gebr. Wolfshöfer, Korkwaren⸗ abrik in Worzeldorf, wurde mit Beschluß 8 Amtsgerichts Schwabach vom 19. März 1926 an Stelle des Rechtsanwalts Justizrats Dr. Pedretti in Schwabach Rechtsanwalt Dr. Sammetreuther in Nürnberg als Konkursverwalter bestellt. Schwabach, den 19. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Stralsund. [144728] In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Be⸗ kleidungshaus Ernst Labinsky in Stral⸗ sund wird 8 rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich das Verfahren aufge⸗ hoben. Stralsund den 15. März 1926. Das Amtsgericht. Stuttgart. [144729] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Ferdinand Banmann, Kauf⸗ manns, Großhandel in Schokolade⸗ und Zuckerwaren in Stuttgart, Lehenstr. 17, Hhs., wurde nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 17. März 1926 aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart. I. Thal-MHeiligenstein. [144730] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metallwarenfabrikanten Fer. mann Kley in Ruhla findet neuer Prü⸗ fungstermin am 31. 3. 1926, vormittags 9 5* an Gerichtsstelle statt. Thal⸗Heiligenstein, den 15. 3. 1926. Thüringisches Amtsgericht. Treysa, Bz. Cassel. [144731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adam Schäfer in Treysa wird vn erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treysa, den 17. März 1926. Amtsgericht. Triberg. 144732] In dem Konkussverfahren ü⸗ das Vermögen der Mechanische Apparatebau⸗ fabrik Gebrüder Meisterhans in Triberg ist Termin zur Beschlußfassung über den von der Gemeinschuldnerin vorgelegten Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen vor dem Amtsgericht hier bestimmt auf Samstag, den 24. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Triberg, den 6. März 1926. Gerichtsschreiber Bad, Amtsgerichts. Velbert, Rheinl. [(144733] In dem Konkurs über das Vermögen der Firma August Guthan G. m. b. H. in Velbert wird die Vergütung des Konkursverwalters gemäß § 85 K. 8. auf 1000 RM festgesetzt. Schlußtermin wird bestimmt auf den 15. April 1926, vormittags 10,. Uhr, Zimmer 1, des unter⸗
zeichneten Gerichts. Velbert, den 16. März 1926. Amtsgericht.
Weiden. [144734] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzer; Ottmar Opfinger in Weiden Opf. ist zur 889 fens nachträglich angemeldeter Konkurs⸗ orderungen besonderer Prüfungstermin bestimmt auf Samstag, den 27. März 1926, vormittags 11 Uhr. Weiden, Opf., den 18. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Zittau. [144735] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Willy Lehmann, Inhabers einer Textilwaren⸗ handlung in Zittau, Neißstraße, wird aufgehoben, da der im Termin vom 19. Januar 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Amtsgericht Zittau den 16. März 1926. Zwingenberg, Hessen. [144736] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Henninger zu Auerbach a. d. B. landwirtschaftliche Ma⸗ schinen und Geräte in Auerbach a. d. B. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
5
[144725] termine vom 1. August 1925 an⸗
tenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 8. August 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zwingenberg, den 28. “ 1925. Hessisches Amtsgericht. .
Aachen. [144741] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Kogel, handelnd unter der nicht eingetragenen Firma Alfons Dahlen Nachf. zu Alsdorf, Broicher Str. 157, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Adolf Kaever zu Aachen, Theaterplatz 11, bestellt. Aachen, den 16. März 1926. Amtsgericht. Abt. 4.
Aachen. [144739] Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Soiron, Inhabers einer Feinkost⸗ handlung und Konditorei in Herzogen⸗ rath, wird die Geschäftsaufsicht angeord⸗ net und zur Aufsichtsperson der Kauf⸗ mann Leo Laurs zu Stolberg, Rathaus⸗ straße 2, bestellt. Aachen, den 18. März 1926. Amtsgericht. Abt. 4. Aachen. . [144740] Ueber das Vermögen des Kaufmanns aul Scholler, Inhabers der Firma porthaus Paul Scholler in Aachen, Hartmannstraße 26, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses
angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗
person wird der Rechtsanwalt Cornely in Aachen, 6, ernannt. Gleichzeitig wir as Vergleichsver⸗ fahren eröffnet und Vergleichstermin auf den 16. April 1926, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Aachen, den 18. März 1926. Amtsgericht. Abt. 4.
Ahrensburg. [144742]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Spethmann in Altrahlstedt, Lübecker Straße 65, alleinigen Inhabers der Firma F. Spethmann, Altrahlstedt, wird auf dessen Antrag gemäß der Ver⸗ ordnung des Bundesrats, betreffend die Anordnung einer Geschäftsaufsicht zur
Abwendung des Konkursverfahrens vom
14. Dezember 1916, in der Abänderung vom 14. Juni 1924, die Geschäftsaussicht um 12 Uhr 45 Min. nachm. angeordnet. Der Bücherrevisor Heinrich Altrogge in Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 19, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Ahrensburg, den 16. März 1926. Das Amtsgericht
Aschaffenburg. [144748] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 12. November 1925 das Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma L. Müssig & Co., Kleider⸗ fabrik, Aschaffenburg, auf Antrag des Schuldners wieder aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Aschaffenburg. [144743] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 5. Januar 1926 die Geschäftsauf⸗ sicht über das Vermögen der Firma „Heinrich Kahl“, Preß⸗ und Stanzwerk in Aschaffenburg, aufgehoben, da ein Zwangsvergleich nicht zustande kam. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Aschaffenburg. [144746] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 9. Februar 1926 die Geschäftsauf⸗ icht über das Vermögen der Firma herthold Adler, Schuhwaren, Aschaffen⸗ burg, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Aschaffenburg. [144747] Das Amtsgericht Aschaffenburg ha⸗ am 17. Februar 1926 die Geschäftsauf⸗ sicht über das Vermogen der Firma S. Amrhein & Co., Kleiderfabrik, Aschaffenburg, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsverglei beendet, auf⸗ gehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Aschaffenburg. [144745]
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 20. Februar 1926, vormittags 9 Uhr 30 Min., über das Vermögen der Firma „C. Brückner“, Aschaffenburg, Kolonial⸗ warenhandlung, Inhaber Rudolf Frank und Otto Philipp, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Koakurses an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson ist Kom⸗ missionär Josef Gurk in Aschaffenburg bestellt. ½
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Aschaffenburg. [144744]
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am 26. Februar 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Josef Kann, Kleiderfabrik in Aschaffen⸗ burg, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Bamberg. [144749]
Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 18. März 1926 über das Vermögen der e Musikhaus Frank, Int. Kaspar Frank in Bamberg, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und als Aufsichts⸗ Fertn den Bücherrevisor Karl Ehemann n Bamberg, Mühlwörth 1, aufgestellt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Barmen. 144750]
Ueber das Vermögen des Ingenieurs “ Scheibler in Barmen, Meckel⸗ straße 56, des Alleininhabers der Firma
Völker & Scheibler, Werkzeugmaschinen⸗ und Werkzeughandlung in Barmen, Allee 248, wird zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Herr Dr. Hermann Wagelaar . Werther Str. 70/72, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht
in Barmen,
betraut. Barmen, den 17. März 1926. Amtsgericht.
Barmen. 8 1144751] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über
das Vermögen des Kaufmanns Otto Loh⸗ mann, des Inhabers eines Abzahlungs⸗ geschäfts in Barmen, Kemnastraße 4, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
termin vom 27. Februar 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 17. März 1926 Amtsgericht. 1“
Bergen, Rügen. [144753] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Drogisten Hans Krempin in Saßnitz a. Rg. wird aufgehoben, da die Forderungen der Mehrzahl bei ent⸗ sprechender Anwendung der §§ 40, 46 und
des § 47 Abs. 1—3 nicht wenigstens drei
Viertel der Gefamtsumme der Forde⸗
rungen der beteiligten Gläubiger betragen.
Bergen a. Rg., den 2. März 1926. Das Amtsgericht. “ Berlin. 1144752] In Sachen, berreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen a) der Witwe Frau Lisette Uerpmann, Berlin, Tha⸗ randter Str. 1, b) des Kaufmanns Bruno Uerpmann, Berlin, Virchowstr. 6, c) des Kaufmanns Max Ruegenberg, Berlin, Rosenthaler Str. 39, zu a bis e Gesell⸗ schafter der Firma G. Uerpmann, Berlin, Weberstr. 8, wird die Süschaft gaufh gemäß § 66 Abs. 2 Ziff. 2 der G.⸗A.⸗V. aufgehoben. 1.“ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Abt. 83. Nn. 806. 25, den 9. März 1926.
In Sachen Geschäftsaufsicht zwecks Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Alfted Schmoller & Co., Berlin, Lursen⸗ straße 58, deren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter a) Paul Rosenfeld, Berlin⸗ Wilmersdorf, Spessartstr. 9, b). Fritz Feilchenfeldt, Berlin, Flensburger Str. 19, ist die Geschäftsaufsicht durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154. 88 388. 25,
den 16. März 19265. Berlin. “ [144755]
Auf Antrag des Kaufmanns S. Ka⸗ lischer, Alleininhabers der Firma S. Ka⸗ lischer, Berlin, Klosterstraße 91, ist eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und der Konkuxsverwalter
Kleyboldt, Berlin, Bülowstvaße 86, als
Aufsichtsperson bestellt. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200. In. 139. 26, den 17. März 1926. Berlin. [144756] Auf Antrag des Kaufmanns Hugo Unger, Inhaber der Firma Lage Unger. Eisen⸗ und Messingwaren, Berlin C. 2, Schillingstr. 12—14, und der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Hugo Unger, Kolonialwaren, Wein und Spirituosen, Berlin ⸗* Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 34, wird eine Be⸗ aufsichtigung seiner Geschäftsführung an⸗ geordnet und der Kaufmann A. Stämmler, Berlin⸗Friedenau, Rubensstr. 37, als
Aufsichtsperson bestellt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83. Nn. 125. 26, den 18. März 1923.
Berlin. I“ 1144757] Auf Antrag der Firma A. Liebert & Co. G. m. b. H. Berlin C. 19, Haus⸗ vogteinplatz 2, wird eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und der Generaldirektor Roderwald, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Ballenstedier Straße 15, als Aufsichtsperson bestellt.. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200. Nn. 165. 26, den 19. März 1926.
Berlin. 1 [144759]
Ueber die Alfons Ibold G. m. b. H. zu Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 85/87, wird heute, den 19. März 1926, 12 Uhr mittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß in ab⸗ sehbarer Zeit die infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse eingetretene Zahlungsunfähigkeit behoben oder der Konkups durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern ab⸗ gewendet werden wird. Zum Aufsichts⸗ führer wird der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmers⸗
dorfer Stvaße 15, bestellt.
Berlin, den 19. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelbof.
Berlin-schöneberg. [144758 Dem Antrage der Gesellschaft für Röhrenreinigung mit beschränkter tung in Berlin W. 30, Schwäb sche Straße 30, vom 5. Februgr 1926 auf An⸗ ordnung der Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916 und 8. Februar und 14. Juni 1924 wird am 19. März 1926, nachmittags 1 ¼ Uhr, stattgegeben. Zur Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung der Schuldnerin wird der Ingenieur Georg Rascher in Berlin⸗Nieder⸗ schönhausen, Ziethenstraße 27, bestellt. Anmeldungen irgendwelcher Forderungen
1 3 4 ’ * 1 8 ,. 4 4 . .ö ö .,. 2. 8 8. 2 2 * 2.2 „.*
4—g ====Egee
b
Berlin, Dienstas
1. Untersuchun sjachen. 8
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . 8
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2 Kon napdttge ellchaßten auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgefellschaften.
Fes Mees
8☛ Befristete Anzeigen müssen
—
ffentliche
g, den 23. März
r Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Reichsmark. — 8
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenscha 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
ftsstelle eingegangen sfein. ☚
2
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
142217] Herr Generaldirektor Adolph Nau, Hemburg. ist aus dem Aufsichtsrat unserer esellschaft ausgeschieden.
Ultra Heilstrahlen⸗Apparate Aktiengesellschaft, Berlin W. 50. 1144562] 1 4 ½ bezw. 3 ½ %ige Anleihe der Nord⸗ deutschen Zucker⸗Raffinerie, Frell⸗
stedt, vom Jahre 1900. Wir sind bereit, die noch im Umlauf besindlichen Schuldverschreibungen unserer
obigen Anleihe bis auf weiteres mit . M 120 für jede Schuldverschreibung
von nom. ℳ 1000, soweit es sich um Neubesitz handelt, vnd mit 6 RM 150 für jede Schuldverschreibung von nom. ℳ 1000, die als Altbesitz vpon uns anerkannt ist, 1t einschl. Zinsen in bar einzulösen.
Die Einlösung erfolgt gegen Einreichung der Schuldverschreibungen mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Berlin und Frankfurt am Main, während der üblichen Kassenstunden. Frellstedt, den 20. März 1926.
Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.
Adolf Reinecke. Dr. Rebs.
„In der Generalversammlung vom 10 Fe⸗ bruar 1926 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 300 000 Reichs⸗ mark in der Weise herabzusetzen, daß an die Stelle von vier Stammaktien uͤber 8 füntzig Reichsmark oder, soweit die Abstempelung nach Maßgabe der Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1924 noch nicht erfolgt ist, an die
Stelte von acht alten Stammaktien über
je eintausend Papiermark eine neue Stamm⸗ aktie über einhundert Reichsmark tritt.
„ Zwecks Durchführung dieser Zusammen⸗ zegung werden unsere Stammaktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Anteil⸗ und Erneuerungsscheinen innerhalb der durch Aufsichtsratsbeschluß festgestellten, am 20. Juni 1926 ablaufenden Frist bei dem Bankhause Walter Stiehl, Berlin, Pots⸗ damer Straße 121b, einzureichen. An Stelle der eingereichten Aktien werden neue Stamm⸗ akrien über einhundert Reichsmark aus⸗ gefertigt.
„Soweit die von den Stammaktionären eingereichten Stammaktien die zum Ersa durch neue Stammaktien erforderliche v nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird auf je vier Stammaktien über je fünfzig Reichs⸗ mark oder acht alte Stammaktien über eintausend Papiermark eine neue Stamm⸗ gftie über einhundert Reichsmark durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Stammaktien, welche die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur erhsmg gestellt werden, sowie zur Verfügung gestellte Stammaktien, welche nach Maßgabe der Zahl der zur Ver⸗ fügung gestellten Stammaktien nicht in neue Stammaktien umgetauscht werden können, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je vier für kraftlos erklärten Stammaktien uͤber je fünfzig Reichsmark oder je acht alten Stammaktien über ein⸗ tausend Papiermark wird eine neue Stamm⸗ aktie über einhundert Reichsmark aus⸗ wobei auch hier, wie durchweg bei
Durchtührung der Beschlüsse, zwei alte Stammaktien uͤber eintausend Papiermark einer Stammaktie über fünfzig Reichsmark gleichgestellt sind.
Die neuen anstatt der für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien ausgegebenen Stamm⸗ aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihrer Aktienbeteiligung zur Ver⸗ süͤgung gestellt.
Gemäß § 289 Handelsgesetzbuchs fordern wir . 68 87r des bbsgen in das Handelsregister eingetragenen Be⸗ schlusses die Glubiger der Geseilschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 19. März 1926.
Brodnitz u. Seydel
[144434]
4 % Teilschuldverschreibungen der Müllheim⸗Badenweiler Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Wir fordern hierdurch die Inhaber unserer Schuldverschreibungen auf, die Stücke zwecks Abstempelung auf den neuen Nennbetrag bei unserer Direktion in Badenweiler unverzüglich einzureichen. Ferner geben wir gemäß § 44 des Auf⸗ wertungsgesetzes bekannt, daß im Falle des Altbesitzes über die Genußrechte besondere, auf den Inhaber lautende Genußscheine
ausgegeben werden.
Müllheim (Baden), 10. März 1926. Müllheim⸗Badenweiler Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[136657] Abschlußbilanz per 30. Juni 1925.
Besitz. S“ 49 889/08 Waren X“ 51 609,/14 Anlage (Maschinen u. Uten⸗ 8 iII)J 1Hö 9 Zugang 1924/25 354,40 8
32 Abschreibung 2 140,29 19 266 — 11“*“ 39657 1 16 300 51 137 461 30
8— Schulden. Aktienkapital .. 92 000—- Gatlehen 32 000,— Kreditoren. 13 461 30
Stammaktien, die bis zum Fristablauf
Verschiedenes .. .. 12 208
137 46130 Erfolgsrechnung 30,. JInni 1925. Unkosten . . .. . 127 623/16 Abschreibungen „ V 2 140 29 129 263,45 Rohgewinn.. 113 46294 Se“] 16 300 51
— —
129 763/45
—
Aktiengesellschaft. Dr. Resau.
[1366580)
8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 22. Dezember 1925 wurde die
Eßlinger Farben⸗ und Firnisfabrik
A.⸗G. in Eßtlingen aufgelöst. Ich fordere
die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, ihre
Ansprüche umgehend anzumelden. Eßlingen, den 2. März 1926.
Der Lignidator: Dr. Karl Resau.
Eßlinger Farben⸗ und Firnis Fabrik
[141803]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Fage 11.“X“ 0 hec 65 Fffetten ö“
Immobilien (Taxatwert)
Fhcereg⸗ .
ontokorrent (Debit.) .
Wert
Kapitak ..
Kontokorrent (Kredito Rückstellungen.. Hypotheken . . . ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Wollverwertungsgeselschaft Deutscher Schafzüchter A. G. zu Berlin, Potsvamer Straße 32.
Bilanz auf den 30. September 1925.
ver 31. Dezember
Effekten
Hypothekenaufwertung Umeütee
Gehälter E“ Provision.. Stempel..
Abschreibg. w. Schl rechg. der Filialen ꝛc. Verlustvortrag 28. 3. 1925
Inventar. Coupons. Mieten.. Verlust.
Berlin, den 12. Februar Bremer Privat⸗Bank A.⸗G. in Lianidation.
H. Störck. Borges. „Vorliegende Bilanz haben wir geprüft, in Ordnung befunden und schließen uns dem obigen Bericht an.
Berlin, den 26. 2. 1926. r Dr. Dalsheim. Unser Aufsichtsrat besteht jetzt aus
Der Anfsichtsrat.
den Herren:
—
[182233]
Heilmann'sche Immobilien⸗ gesellschaft (Aktien
Bilanzkounto, abgeschlossen per 31. Dezember 1923.
Aktiva. Debitoren..
olle Wechsel Effekten. Inventakr .
Pa
Aktienkapital Reserven..
Kreditoren. Gewinn..
und Kaff c
705 86502 Gewiun⸗ und Verlustkonto per 30. September 1925.
Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen, Köln,
Rechtsanwalt Dr. Dalsheim, Berlin,
Kaufmann Dr. Fritz Mann, Berlin,
Diplomkaufmann Hans Müller, Berlin. Bremer Privat⸗Bank A.⸗G.
in Liqnidation.
— —
Debet. Unkostenkonto.. Rückstellung.. Gewinn) ...
Kredit. Wollkonto..
Aufsichtsrat.
10 % antestscheins zu zahlen. die Dreoͤdner Bank, Berlin, und die Kasse unserer Gesellschatt bestimmt worden. Hleichzeitig wird mitgeteilt, daß in der⸗ selben Generalversammlung die Herren Direktor Merckens⸗Berlin, Rittm. a. D. Kehrl⸗Cottbus Kaufmann Schubert⸗Berlin und Rittergutsbesitzer Eschenburg⸗Banzin ausgeschieden sind. Berlin, den 18. März 1926. Der Vorstanbd. Dr. Frhr. v. Lyncker.
C, Helm.
[139435)
„Fundus“ Grundstücks⸗Akt. Ges. in
Berlin W. 62, Lützowplatz 12. Gewinn⸗ und Verlustkonto
I“ 357 096,04
1 412 372 52
Arthur Gilka. Vorstand. Dr. Frhr. v. Lyncker. P. der Generalversammlung 6. März ist beschlossen worden, auf die Vorzugs⸗ und die Stammaktien für das Geschäftsjiahr 1925 eine Dividende von egen Einlieferung des Gewinn⸗ Als Zahlstelle ist
C. Helm.
am 31. Dezember 1924.
gesellschaft).
1142189] Abschluß am 31. Dezember 1925.
Grundstückskonto.. 73 500— Fabrikgebäudekonto 456 200,— Arbeiter⸗ und Beamten- wohnhäuserkonto... 157 200 Maschinenkonto... 701 000
9 Betriebsanlagekonten u. 9
Schutzrechte 2 739
Kasse⸗ und Postscheckgut⸗ Pefenstände “ 86 870
A“ “ Gewinn⸗ und Verlustkonto 26 635
RMI 1 733 224 . Aktienkapitalkonto. . . . 1 500 000 Hypothekenkoͤnto.. . 2 500 82 1X“ 230 724
RM 1 733 224/4 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Handlungzunkostenkonto „ 1937 378 Steuern, Zinfen und Ver⸗ Abschreibungen. 39 910
RM 229 344 Waren⸗ u. Fabrikatlonskto. 34 355
Verlust: dagegen Gewinnvortrag aus 19211 . 119 678— Auflösung des Reserve⸗
“ 36 467 98 Verlustvortrag auf neue Nenung . 26 635,(05
RM 229 344 67
In der III. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am 10. März 1926 wurde für
Herrn Nicolaas van de Roemer, Haag,
der sein Amt niedergelegt hat, Herr Sa⸗ lomon van Deventer, Haag, neu in den Aufsichtsrat gewählt, so daß der Auf⸗
sichtsrat aus folgenden Herren besteht:
Kaufmann S. van Deventer, Haag, Kauf⸗ mann Wolf Schleber, Berlin, und Kauf⸗ mann Werner Schleber, Greiz i. V.
Fürstenberg i. Meckl., 15. März 1926.
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Geue. B roddnitz.
Spinnerei Fürstenberg Akt.⸗Ges. Wenfr Fünf W. n —
16“
8
Aktiva. Sessse8 Grundstuͤcke.. Kaufschillingsreste Debitoren.. Beteiligungen.. Effekten... Inbentar. .
Verlust a. 1925 38 452,95
-Gewinnvortr.
a. 1924 18 975,62
Passi va. Stamurkapital:
Stammaktien 2 525 000
Vorzugsaktien
Reservefonds (Umstellungs⸗
roserbe‚).
Kreditoren . ersonalexigenzfonds... onsortialbeteilignng
Gewinn⸗ und Verlustkonto, abgeschlossen per 31. Dez
[2 896 119
ember 1925. — —
—ö —
Soll.
Handlungsunkosten einschl. Ge⸗ hälter, satzungsmäßiger Tan⸗ tiemen, Steuern und Um⸗ 1“; —
Haben.
Gewinnvortrag aus 1924 Grundstücksertrag...
Zinsen per Saldo.
Sonstige Erträge a. Verk⸗
u. dergl.. .. Beteiligungen..
Verlust aus 1925. 38 452,95
—— Gewinnvortr. aus 1924 .. .
8 Einnahmen. Mietech. 8
Ausgahen. Ausgaben 1“ 4 Gewinn. ..
Berlin, den 8. September 1925.
Der Aufsichtsrat.
Am 29. Juli 1925 sind an Stelle der
bisherigen drei Aufsichtsratsmitglieder in
den Aufsichtsrat gewählt:
1. Rechtsanwalt in Berlin⸗Wannsee,
straße 28,
Direktor
gewählt. Berlin, den 27. Februar 1926. Der Worstand.
Märkische Speditions⸗ u. Lagerei⸗ Betriebs⸗Akt. Ges. in Berlin W. 62, Gewinn⸗ und Verlustkonto
s139436]
Der Vorstand.
r. Fritz Scheuermann Waltharie⸗
2. Vizekonsul Paul Weiß in Wien, Nelkengasse 1,
3. Privater Fritz Weiß in Wien, Linke ienzeile 8. Am 15. Dezember Stelle des Dr. S
Amt hatte, der Friedenthal in Wien, Magazinstraße 3,
1925 wurde an cheuermann, welcher sein
obert
b 2
Lippe Gewinn .
Die durch den Ablauf der Wa dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Justizrat Eduard Brinz, Geheimer K merzienrat Jakob Heilmann in München und Herr Bankier Richard Pohl in Berlin wurden einstimmig wiedergewählt.
München, den 15. März 1926.
Der Vorstand.
am 31. Dezember 1924.
8 Einnahmen. Mieten Zwinglistraße 25 „ Lippehner Straße 26.
Ausgaben. ö 25 B. . hner Straße 226
An Stelle der bisherigen drei Aufsichts⸗ 1.“ sind in den Anfsichtsrat gewählt: 1. Kaufmann August Gaston Wormser in New York, Riverside Drive 544, . in Paul Weiß Linke Wienzeile 8, 1 Fritz Weiß Linke Wienzeile 8. Berlin, den 8. September 1925. Der Au sichtsrat
2. Kaufmann
Kaufmann
Vorstand.
[144161]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
ften.
Vermögen. Kassenbestand.. 1“ Post⸗ und Bankguthaben “ orberungen. ... 115218E1“
Devisen 1““
Schulden. EE1“
Kapitalsaldo.
Dobbelstein.
7 57852 „Skip Compagnie“ Akt.⸗Ges., Essen.
[143607]) Vermögensrechnung
am 31. Dezember 1925. — ——
Vermögen.
Schiffe, Landungsbrücken,
Wartehallen, Landungs⸗ anlagen, Fähranlage Pill⸗ nitz, Wasserschöpfdampf⸗ anlage, Fernsprechanlage, Bagger mit Motor:
Buchwert am 1. 1. 1925 11“
Abschreibungen..
Hafen Loschwit..
eööö“ Ausrüstungsgegenstände der Geschäftsräume, Halte⸗ stellen u. Dampfschiffe: Buchwert am RM 1. 1. 1925 2 000,— Zugang . 10 075 02 1 205592 Abschreibung. 5 075,02 Kraftwagen: Buchwert am am 1. 1. 1925 6 000,— Zugang.. 161,— “ 8157,— Abschreibungen 3 161.—
Beteiligungen.. Bestände an Kohlen und
Betviebsstoffen sowie Warenlager der Proviant⸗ sbteilung Kasse und Postscheck.. Außenstände einschl. Bank⸗ t“
Schulden. “ Reservefondes Unterstützungskonds.. Erneuerungsfonds . . . . Buchschulden einschl. Rück⸗
stellung für Steuern,
Reparaturen u. Winter⸗
oc11““ Reingewinn ..
Gewinn⸗ und Verlu
RM 3
1043 870— 246 099 48 EvA
1 217 430 —f
2 248 197 62 —2
1 000 000 —
2 248 197 6 rechnung.
8 Soll.
Allgemeine Unkosten
Abschreibungen:
Schiffe, L“ Fähranlage Pillnitz und Wartehalten 72 499,94 Ausrüstungs⸗ gegenstände. 5 075,02 Kraftwagen 3 161,—
Reingewinn.
Portrag aus 1924
Einnahmen an Fahrgeldern, Frachten usw. . . ..
Herren:
Harry Kühne, Baukdirektor, Dresden,
Vorsitzender, Ernst Just, Dr.⸗Ing., Ministerialdirektor, vertr. Vorsitzender,
Wilhelm Eckelmann, Kaufmann, Aussig, Schiffahrtsdirektor,
Ernst Gleltz, Dresden⸗N., Hans Hedrich, Dr. jur.,
Erich Klien, Dr. jur.,
Ministertaldirektor, Dresden⸗N., Richard Lederer, Direktor, Aussig, Dr. Vinzenz Lienert, Direktor, Aussig, Georg Schicht. Präsident, Aufsig. Dresden, im März 1926.
Sächsisch ⸗Böhmische Dampf⸗ schiffahrt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Pilz. C. Rudert
246 685,14 1 867 741 89 —— .—
1 864 158,72 1 867 741 89 Den Aufsichtsrat bilden :
resden⸗N., stell⸗
Geh. Rat, Ministerlaldirektor, Dresden⸗N., Me 8 Kiessig, Kaufmann, Dresden