1926 / 69 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

IJnventar.

Astron⸗Werk Jena Aktiengesellschaft für Optik und Mechanik vormals Berth & Neumann, Jena. In der ord. Generalversammlung vom 19. Dezember 1925 sind zu Aufsichtsrats⸗ mitgliedern gewählt worden die Herren: 1. Geh Komm⸗Rat H. Brauns, Weimar, Vorsitzender, 2. Stadtrat a. D. A. Schietrumpf, Jena stellv. Vorsitzender, Dr. jur. B. Averbeck. Göschwitz, Direktor A. Bolte. Letpzig. . Bankdirektor C. Cron, Erfurt. Jeua, den 10. März 1926. Der Vorstand. Paul Kemnitz. Schulz.

Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworch Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg.

Hiermit werden die Herren Aktionäre der Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg zu der im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft am Ostbahnhof in Nürnberg, Walzwerkstraße 68, am Donnerstag⸗. den 15. April 1926, vormittags ½ Uhr. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925 und der Vor⸗ schläge über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußtfassung über die Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung

der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Aenderung der Stückelung unserer Aktien durch Aus⸗ abe von RM 800 000 Aktien in Stücken von ie RM 200 an Stelle von 20 000 Stück über je RM 40, und zwar Nr. 48501 bis Nr. 68500.

„Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen Titel II § 4 Absatz 1 „(Stückelung der Aktien).

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 25 der Satzungen find zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am zweiten Werktag vor der an⸗ beraumten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden vei der Gefellschaftskasse in Nürn⸗ berg, bet der Dresdner Bank Filiale Rürnberg, bei der Dresdner Bank Berlin, Fürth und München, bei der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin, Nürnberg, Fürth und München:

a) ein Nummernverzeichuts der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien etnreichen,

b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der, Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktiten kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist fedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrift den Anmeldestellen ein ordnungemäßiger Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird, wobei die hinterlegten Aktien nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen zu bezeichnen sind und überdies zu bescheinigen ist daß sie bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.

Nürnberg, den 22. März 1926. Für den Aufsichtsrat:

Dr. Neithardt. Justizrat.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. 3 46 500/—

52 009,42

Bau 5 509,42

Abschreibung Heizanlage 4 504,— Abschreibung 504.— Tankanlage 9 882 90 Abschreibung 982 90 . 4 491,17 Abschrelbung 491 17 Waren . . . se..

4 000 8 900 4 000 4 424 261 68 086

Passiva.

Kreditoren: Bankschuld Diverse

Gewinn aus 1925 630,80

Kapital 5 000 32 619,—

30 446,92 63 065

Verlustvortrag 610 43 Vortrag auf neue Rechnung 20 68 086 * Gewinn. und Verlustrechnung. Ausgabe. Fheben 6521,77 Zinsrückstände 11 421, 26 20 943 EIe— 3 745 w1A1X“X“; 8 268 Betriebsunkosten.... 20 837 Abschreibungen 7 487 48 Gewinn aus 1925 .. . 6360, 61 913

Einnahme. Garagenmiete. 34 564/15 Warenertrag— 27 348 85

61 913

[144227

JRheinische Möbelstoff⸗Weberei Akt.⸗Ges., vorm. Dahl & Hunsche,

- u.⸗Barmen.

Bilanz am 31. Dezember 19253.

Wert

Kassen⸗ Banken Wechsel

Gebäude: Vortrag am 1. Jan. 1925 Zugang.. Wert am 31. Dez. 1925 Abschreibung.

EEeee“] Maschinen, Mobilien und Utensilien:

Vortrag am 1 aan. 1925

Zugang

31. Dez. 1925 350 361, 13 Abschreibg. 35 221.13

F*“ Beteiligungen . . .. Waren und Rohm

Passiva.

Aktienkavpital:

a) Stammaktien 3 5) Vorzugsafktien Gesetzliche Rückständige Dividende. Kreditoren.. Reingewin .. ...

Aktiva.

404 300,— 338 017]75

742 317]775 14 846

7 513.— 172 848,13

am

u. Postscheckbestand und Schecks 1“

727 471 86 967

315 140

12 348 83 123 13 382

1 010 177 89 175 777 940

alien

ücklage.

0 0

3 115 724

333 538

3 115 724/70 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Steuern

Vortrag

Allgemeine Unkosten

Abschreibungen . Reingewinn ..

Warenkonto⸗Rohgewinn

[142186] Dr. Adolf Hölken Akt.⸗Ges. für Farbbänder und Kohlepapiere, Berlin⸗Charlottenburg.

Soll.

. 0 0

Haben. aus 1924.

453 049/ 61 126 454/01 50 067/88 333 538/67

963110

14 013/32 949 096/85

5

963 110]17

In der heutigen ordentlichen Haupt⸗ verfammlung unserer Aktionäre wurde be⸗ schlossen, für das Geschäftsjahr 1925 eine Dividende von 12 % auf die Stamm⸗ aktien und 10 % auf die Vorzugsattien zu verteilen. Die Dividende gelangt abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer gegen Einsendung des Dividendenscheins für 1925 zur Auszahlung bei unserer Gesellschaftskasse in Barmen, Bismarckstraße 59, bei dem Bankhaus J. F. Schröder Bank K. a A. in Bremen, Obernstraße, bei dem Bankhaus E. L. Fried⸗ mann & Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12. Barmen, den 18. März 1926. Der Vorstand. C. Herbst.

konto:

Aktiva. Kassa⸗, Bank und Postscheck⸗ guthaben.. Debitoren Warenbestand.. Maschinen: Bestand 1. 1. 25 105 000,

Zugang Abgang

Abschreibung

Handlungsutensilien: stand 1. 1.25 18 000,—

Zugang Abgang

Abschreibung Verlustvortrag aus 1924

Verlust v. 1. 1. bis 31.

Aktienkapital .. ... Aktienkapitaleinzahlungs⸗

Einzahlung auf das zu er⸗ höhende Aktienkapital Kreditoren.

Bilanz zum 31. Dezember 1925.

%

0 536

5 73490

110 8

110 204,90 10 204.90

. .2 743,85

20723,85851 1 040

19 703,85

3 703. 85 110 902,59 12.25 62 683,08

3 640 76 . 1285 5474 169 000 25

Passtva.

c

20 000 . 1247 77

587 774

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.

——

—,—

Zinsen

Maschi

nte

Ta nkstellen Attiengesellschaft. Berlin. b Kaßner.

Soll. Verlustvortrag aus 1924 e 1

Debvitoren: Verluste

Abschreibungen: Handlungs⸗

Fabrikatioͤnsgewinn.. 1 Verlust v. 1. 1. 1

110 902 156 238

4 910 3 430

nen 10 204,90

3 703,85 13 908 289 391

ilien

Haben. 5 805 3

1 31. 12. 25 73 585

75 67

289 391

42

Charlottenburg, den 12. Febr. 1926. Dr. Adolf Hölken A.⸗G. für Farbbänder und Kohlepapiere.

Der Vorstand. Kurt Oppenheim Aug. Koske.

[127147]

In der Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1926 ist die Liquidation der Aktien⸗ gesellschaft beschlossen worden. Als Liqui⸗ datoren fordern wir gemäß § 297 H⸗G.⸗B die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft mit ihren Ansprüchen bis zum 1. April d. J. zu melden.

Lage, den 8. Februar 1926.

Lippische Mühlenvereinigung Aktiengesellschaft i. Liqu. Der Vorstand.

Leop. Altrogge Hartmann.

Wilhelm Gerbes.

[131923] „Ofi“ Ostpommersche Fahrzeug⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft,

Stolp, Pomm. In der außerordentlichen Generalver⸗ svhecene am 5. Dezember 1925 ist be⸗

chlossen worden, das Aktienkapital auf

000 Reichsmark herabzusetzen. Die Hrräbsetzung eschieht derart, daß für fünf

ktien zum Nennbetrag von je eintausend Goldmark eine abgestempelte Aktie zum gleichen Nennbetrag. ferner für üm Aktien zum Nennbetrag von je einhun Goldmark eine oestenbpigr Aktie zum gleichen Nennbetrag, ferner für fünf Aktien zum Nennbetrag von je zwanzig Goldmark eine abgestempelte Aktie zum gleichen Nennbetrag herausgegeben wird.

Wir fordern e die Inhaber unserer Aktien auf ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens Sonnabend, den 29. Mai 1925, bei der Vereinsbank für Pommem, Aktien⸗ gesellschaft, Stolp, zum Zweck des Um⸗ gS es einzureichen. 8

jejenigen Aktien, die nicht bis Sonn⸗ abend, den 29. Mai 1926, Fefe tiesteh 85v ind werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt in Ansehun eingereichter Aktien, welche die zum rs durch neue Aktien erforderliche Zahl nich erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Stolp, den 23. März 1926.

Der Vorstand der „Ofi“ Ostpommersche Fahrzeug⸗ und Industrie⸗Aktiengesellschaft.

I14584] Oftbayerische Stromversorgung A.⸗G. München.

Aktienumtausch. 2. Aufforderung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 14. Jan. 1925 hat die Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals von Papiérmark 270 000 000 auf Reichsmark 5 400 000 beschlossen. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Juni 1925 wurde das Stammaktien⸗ kapital eingeteilt in: 1000 Aktien (Reihe A) zu je RM 1000 mit den Nry. 1 mit 1000, 34 000 Aktien (Reihe A) zu je RM 100 mit den Nrn. 1001 mit 35 000, 50 000 Aktien (Reihe A) zu je RM 20 mit den Nrn. 35 001 mit 85 000. Diese sind am 18. Februar 1925 und 12. September 1925 in das Handelsregister eingetragen worden.

unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Bögen (Erneuerungsschein und Gewinn⸗ anteilscheine für 1925 u. ff.) bei unserer Geschäftsstelle, München, Schwanthaler Straße 29/III, unter folgenden Be⸗ dingungen zum Umtausch gegen neue Reichsmarkaktien einzureichen. Die Einreichung hat spätestens bis zum 31. Mai 1926 in der Zeit von 8 ½ bis 12 ½ Uhr vormittags zu erfolgen. Der Akttonär hat bei der Einreichung feiner Aktien denselben ein Verzeichnis der Aktiennummern beizufügen; Mäntel und Bögen müssen getrennt gehalten und in gleicher Nummernfolge geordnet sein. Den Wünschen der Aktionäre in bezug auf Stückelung der Reichsmarkaktien wird nach Moͤglichkeit entgegengekommen, hierbei werden vor allem die auf frühere Auf⸗ forderung der Gesellschaft bekanntgegebenen Wünsche tunlichst berücksichtigt.

Sofern die Reichsmarkaktien nicht un⸗ verzüglich an den Einreicher zurückgegeben werden können, werden Empfangsͤscheine ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Reichs⸗ markaktien zur Abgabe kommen; die Ge⸗ jellschaft ist zwar berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers zu prüfen. Der Umtausch ist ge⸗ bührenfrei, soweit die Papiermarkaktien bei der Geschäftsstelle eingereicht werden; geschieht die Einreichung im Wege des Briefwechsels oder erst nach Umfluß der Einreichungsfrist vor der Kraftloserklärung, so werden die anfallenden Kosten für Ver⸗ sendung der Reichsmarkaktien in Rechnung gestellt und nachgenommen. Der Verzand geschieht auf Gefahr der Empfänger, und zwar, wenn vom Einreicher nicht eigens eine andere Art des Verfandes vorge⸗ schrieben wird, als Wert⸗ oder Einschreibe⸗ brief bezw. als Wert⸗ oder Einschreibe⸗ paket

Der Umtausch größerer Aktienpakete er⸗ folgt nach vorheriger Verständigung mit dem Einreicher.

Diejenigen Stammaktien, welche bis zum 31. Mai 1926 nicht eingereicht worden hnn werden nach den gesetzlichen Be⸗ timmungen für kraftlos erklärt. Aktienmäntel ohne Bögen und Aktien⸗ bögen ohne Mäntel werden wie nicht ein⸗ gereichte Aktien behandelt

Die Aktien werden voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der Einreichungs⸗ frist in Reichsmark notiert, von da ab werden nur noch die auf Reichsmark aus⸗ gestellten Aktien lieterbar sein. München, den 20. März 1926. Ostbayerische Stromversorgung

Wir fordern hiermit die Stammaktionäre

1

Elblagerhaus⸗ deeea. Unsere am 10. April d. J. festgesetzte dreiunddreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung findet nicht 11 Uhr vorm., sondern 12 ½ Uhr mittags statt. Magdeburg, den 22. März 1926. Der Aufsichtsrat. [145227] C. Th. Deichmann, Versitzender.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

145217]

Die in Nr. 57, dritte Beilage, des laufenden Jahrgangs des Deutichen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers veröffentlichte Einladung zu der am 3. April d. J. stattfindenden Generalversammlung der Genossenschaft wird dahin abgeändert, daß Punkt 2 der Tagesordnung folgende Fassung erhält:

„Beschlußfassung über Aenderung der Satzung und der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen.. 1

Dreeden, den 22. März 1926.

Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.

Der Aufsichtsrat. Gräfe.

[1452160

Hierdürch laden wir die Mitglieder des Hypothekenbankvereins (Stadt⸗ schaft) in Liqu. zu Charlottenburg zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf den 8. April 1926, nachmittags 5 Uhr, in das Rathaus

gender Tagesordnung ein:

Bestellung eines neuen geschäftsführenden

Liquidators.

Sollte die Versammlung nicht beschluß⸗ fähig sein, so findet eine Viertelstunde später eine 2. außerordentliche General⸗ versammlung mit der gleichen Tages⸗ ordnung in demselben Raume statt, zu welcher wir Sie hiermit ebenfalls ein. laden, und welche den endgültigen Beschluß zu fassen hat.

Berlin, den 22. März 1926. Charlottenburger Hypothekenbank⸗

verein i. Liqgn. Curt Lilge.

[142215] Die Gesellschaft Kleinenbroich Plchaft zu Köln ist aufgelöst. ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Köln, den 13. März 1926.

Der Geschäftsführer: Kleinenbroich.

[143994] 1 Ländliche Handelsgesellscha (Raiffeisenscher Organisation) m. b. H. in Braunschweig. Die Gefellschaft hat in der Gefell⸗ schafterversammlung vom 24. 11. 25 be⸗ schlossen, ihr Kapital von 627 000 auf

405 550 RM herabzusetzen.

Die Glänbiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Braunschweig, den 16. März 1926. Ländliche Handelsgesellschaft (Raiffeiseuscher Organisation) m. b. H. .

osse.

[141810]

Die Liquidation der Firma Bieder⸗

mann & Schoop G. m. b. H., Ham⸗

burg 28, Veddeler Brückenstr. 78, ist be⸗

schlofsen. Wir erluchen alle Gläu⸗

biger, sich mit ihren Ansprüchen an die

Liquidatoren der obenbezeichneten Gesell⸗

schaft zu wenden.

Biedermann & Schoop G. m. b. H. i/Liqu.

[141102]

T Plauen

9 G. m. b. H. in resden⸗A.

ist am 20. Mai 1925 aufgelüöst worden.

Gläubiger beliehben Forderungen unver⸗

züglich beim Liquidator Bücherrev.

H. Thieme, Dresden 24, Schnorrstr. 6,

anzumelden.

[141099]

Die Firma Westdeutsche Tabak⸗ mannfaktur G. m. b. H. Süchteln ist gelöscht. Liquidator ist der Kaufmann Franz Hütter, Oedt, Post Süchteln. Gläu⸗ biger wollen sich beim Liquidator melden.

(141816]

Durch Beschluß der Gefellschafter der Hochschul Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vom 10. März 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 20 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Göttingen, den 13. März 1926. Der Geschäftsführer der Hochschul Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Toell.

(141101] Die Firma Erich Hagen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 12. März 1926. Erich Hagen & Co. G. m. b. H. Der Liquidator: Pazdztior. (144564] , Der Modezeitschriften⸗Verlag G. m. b. H., Heidelberg, tritt lt. Beschl. der Gef⸗Vers. in Liquidation. Als Liqut⸗ dator ist Kaufmann Ludwig Rotzler. Heidel⸗ berg, Keplerstr. 28, bestellt. Glänbiger⸗

Akt.⸗Ges.

lanmeldungen beim Liquidator.

Charlottenburg, Sitzungssaal 2, mit fol⸗

[143995]1 Bekanntmachung.

Die P. Stankiewiez’ Buchdruckerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 18. Februar 1926.

Der Liquidator der

P. Stankiewicz’ Buchdruckerei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Walter Frickert.

815] Berliner Telefon Compagnie m. b. G Berlin 80. 26, Adalbertstr. 92. Die Gesellschaft ist aufge öst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, unver⸗ züglich ihre Ansprüche geltend zu machen. Hermann Strumpf, Liquidator, Berlin S0.226, Adalbertstr. 92.

[141813]

Die unterzeichnete Firma ist aufgelöst. Forderungen an dieselbe sind sofort einzureichen. 3

Uranos, Waggon⸗Berleih⸗ Gesellschaft m. b. H. i. L. Weil⸗Leopoldshöhe, Baden.

[144565]

In der Generalversammlung vom 15 12. 1925 wurde die Auflösung der Firma Olein Herstellungs⸗ und Vertrieboè⸗ G. m. b. H. zu Berlin beschlossen Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator geltend zu machen⸗

R. Zoschke, Berlin⸗Steglitz, Mommsenstr. 53

[127176) Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung der Baugesellschaft Gemein⸗ wohl in Bav⸗Nauheim vom 28. De⸗ zember 1925 ist die Baugesellschaft auf⸗ gelöst worden. Forderungen an die Gesellschaft sind innerhalb 1 Jahre bei dem Unterzeichneten geltend zu machen

Bad Nauheim, den 8 Februar 1926. Der Liquidator der Baugesellschaft

Bad⸗Nanh

[137942²]

In der Generalversammlung vom 13. Jannar 1926 ist die Auflösung der „Kölle & Co. Maschinenfabrik G. m. b. H.“ beschlossen. 1 Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 1 Der Liquidator der Kölle 4 Co.

Maschinenfabrik G. m. b. H.:

Herbert. 1

(134204] 3 Die Firma Nordwestdeutsches Trans⸗ port⸗Kontor, Bruns & Heeling, G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aurgefordert, sich mit

[1439931 1. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 192

——

A. Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vor⸗ jabhre.. 2. Beiträge .... 3. Rebenleistungen der Ver⸗ cherten 8 8 4. Kapitalerträge .. 5. Sonstige Einnahmen 6. Aus der Hauptrücklage

Gesamteinnahme

B. Ausgabe.

1. Entschädigungen.. 2. Schätzungskosten.. 3. Zur Hauptrücklage.

4. Abschreibungen auf For⸗ derungen. 5. Kursverlust 6. Verwaltungskosten..

5 740 1 718 033

41 449 18 397 210 902 2 443840

1 996 966%

2 0 2. 2

t 277 691 61 441 198 859

31 530 t

410 823]

4 942 11877

75960 968

7. Steuern 8 8. Sonstige Ausgaben

Gesamtausgabe

A. Aktiva.

1. Forderungen.... 2. Kassenbestand . 3. Kapitalanlagen. .

Gefamtbetrag⸗

B. Pafsiva.

l. n für das nächste ahr 1“

2. Sonstige Passiva..

3. Hauptrücklage.

4. Verbandsrücklageü.. 26 899

Gesamtbetrag. 449 465 Leipzig, den 12 Februar 1926. Gefellschaft zu gegenseitiger Hagel⸗ schäden⸗Vergütung in Leipzig. Die Direktion. Frhr. von Streit Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 31. Dezember 1925 habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der „Gesellschaft u gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung i Leipzig“ übereinstim mend befunden. Leipzig, den 16. Februar 1926. Gerhard Schulze, von der Handels⸗ kammer Leipzig veieidigter und öffentlich

bestallter Bücherrevisor V. D. B. Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir geprütt und richtig befunden. Leipzig, den 22. Februar 1926.

Der Verwaltungsrat. Dr. Rothe. Graf Baudissin. Auf Beschluß des Verwaltungsrats zu⸗

449 465

36 810 28 985 356 770%

gezogene Mitglteder:

Alfred Gontard, Rittergut Oelzschau,

6

Dr. Crusius auf Rüdigsdorf und Sahlis.

etwaigen Forderungen an sie zu wenden. Der Liquidator: Schiffsmakler Brung⸗ Oldenburg. Heiligengeistwall 2.

bei Gericht können nicht stattfinden. An⸗

fragen sind nicht an das Gericht, sondern

an die Aufsichtsperson zu richten.

Berlin⸗Schöneberg, den 19. März 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Bernburg. [144760] Ueber das Vermögen der Firma F. Koletschke in Nienburg a. S. wird auf ntrag der Schuldnerin die Geschäftsauf⸗ icht zur Abwendung des Konkurses mit irkung vom 18. März 1926. angeordnet. Der Prokurist Otto Timme in Bern⸗ burg a. S., Fürstinstraße 5, wird als Auf⸗ sichtsperson bestellt. Bernburg, den 18. März 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Beuthen, 0. S. [144761] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Sally Taterka in Beuthen, O. S., Bahn⸗

Fpffärahe 22, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Aufsichtsperson: Leo Guttmann in Beuthen, O. S., Ring Nr. 8. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 19. März 1926. Beuthen, O. S. 8 [144762] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ 98 Marta Lindner in Beuthen, O. S., ahnhofstraße 7, wird zur Akwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Karl Schunk in Beuthen, O. S., Gymnasial⸗ straße 12. Amtsgericht Beuthen, O. S den 19. März 1926. Blomberg. Lippe. [144763] Ueber das Vermögen der Tischlermeister ermann und Heinrich Tewesmeier in Schieder i. Lippe ist am 17. März 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung eines Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Pietsch in Blomberg bestellt. Blomberg, den 17. März 1926. Lippisches Amtsgericht. I.

Bonn. [144764] AUeber das Vermögen der Firma Erich Saloschin, Inhaber der Kaufmann Erich Saloschin in Bonn, Kölnstraße 96, wird zur Abwendung des Konkurses, heute, den 15. März 1926, nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Antrag ist am 12. Februar 1926, vormittags 9 Uhr, gestellt. Zur Aufsichtsperson ist der Fabrikdirektor a. D. F. A. Nebel in Vonn, Kaiserstraße 24, bestellt. Forde⸗ ungen nicht bei Gericht anzumelden, sondern dem Geschäftsaufsichter mitzuteilen. Amtsgericht Bonn. Abt. 18.

Breslaun. [144765] Durch Beschluß vom 17. März 1926 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschafrsaufsicht über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adalbert Benaszkie⸗ wicz in Breslau, Promnitzstraße 55, an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Julius Landsberger in Breslau, Reusche⸗ straße 51. (41. Nmn. 116/26.)

Breslau, den 17. März 1926. Das Amtsgericht.

Breslau. [144766] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Singer &8 Cohn in Breslau, Neueweltgasse 2, wird an Stelle des Kaufmanns Herbert Levy der Kaufmann Henry Landsberg in Bres⸗ lau, Höfchenstraße 80, zur Geschäftsauf⸗ chtsperson bestellt. (42. Nn. 98/26.) Breslau, den 18. März 1926. Amtsgericht. zveslau. (144767] Durch Beschluß vom 18. März 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Willy Pfeiffer in Breslau, Matthiasplatz 11, angeordnet worden. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann J. Cohr in Breslau, Neue Schweidnitzer Breslau, den 18. März 1926. Amtsgericht.

Buer, Westf. Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Ehefrau Maria Dieck⸗ mann zu Horst⸗C. ist durch Beschluß vom 19. März 1926 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Rechtsanwalt Funke aus Horst⸗E. ist zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Nn. 19/26. Buer i. W., den 19. März 1926.

Das Amtsgericht.

[144768]

Cassel. 1 [144769] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Söllner in Fa. Textilwaren Söllner in Cassel ist be⸗ et, da der Beschluß über Bestätigung s Zwangsvergleichs vom 3. März 1926 Rechtskraft erlangt hat. Amtsgericht, Abt. 7, Cassel. Crefeld.

[144770] Ueber das Vermögen der Firma Strauß & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Wollwarenhandlung) in Crefeld, Ostwall Nr. 141, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist Treuhänder Carl Knipscher in Crefeld, St. Antonstraße. Crefeld, den 15. März 1926. Amtsgericht. Abt. 3.

Detmold. [144771]

Auf den Antrag der Firma Gebr. Rosenbaum in Detmold wird die Ge⸗ schäftsaufsicht über diese und den Inhaber derselben, Kaufmann James Rosenbaum, das., angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß die durch die zeitigen auf den Krieg zurückzuführenden schwierigen Wirt⸗ schaftsverhältnisseh

herbeigeführte Zahlungs⸗ 8 8

unfähigkeit in absehbarer Zeit behoben/ Erlangen.

bezw. der Konkurs durch ein Ueberein⸗ kommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Hornberg in Detmold bestellt. Detmold, den 16. März 1926. Lippisches Amtsgericht. I.

Dresden. [144773]

Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ Gaft Birnberg & Co., die in resden⸗A. Scheffelstraße 17, Handel mit Konfektion betreibt, ist am 19. März 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, die Ge⸗ chäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ ichtsperson: Lokalrichter Oswald Reichel,

esden, Gerokstraße 57.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden7.. [144772] Die Geschäftsaufsicht über den Fabri⸗ kanten Max Mücklich, alleinigen In⸗ abers der Firmaẽ⸗ Dresdner S abrik, Inh. Max Mücklich in Dresden, ist nach § 69 Gesch.⸗Aufs.⸗Verordnung beendet. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 16. März 1926.

Duderstadt. [14477 4] Durch Beschluß vom 19. März 1926 ist über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jung, Inhabers des Schuhhauses Friedrich Boshold in Duderstadt, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Buchhalter Otto Ruppert in Duderstadt ist als Aufsichts⸗ person bestellt. 8 Amtsgericht Duderstadt, 19. März 1926.

Duisburg-Ruhrort, [144776] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Heiber und Nußbaum zu Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, Landwehrstraße 63, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 24. Februar 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen ee . 24. Februar 1926 bestätigt ist, beendigt. Duisburg⸗Ruhrort, den 11. März 1926. Preußisches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. 1144775]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Koch, In⸗ habers der Firma Emil Schweitzer Nachf. in Duisburg⸗Ruhrort, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Februar 1926 angenommene Zwanssvergleich durch rechtskräftigen 1“ neas 23. Februar 1926 bestätigt ist, beendet. 8 1

111““ den 13. März 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [144777

Auf den Antrag des Schuhmcher⸗ meisters und Schuhwarenhändlers Paul Richard Donath in Eibau wird heute, nachmittags 5 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson st Herr Kaufmann Alwin Israel in Ner gersdorf. Amtsgericht Ebersbach, am 19. 3. 1926.

1“

Fritz wird

Eberswalde. u“ 1

Auf Antrag des Installareurs Havenstein in Friedrichswalde heute, nachm. 5 Uhr, über das gesamte Vermögen des Antragstellers die Ge⸗ schäftsäaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Amtsgerichtssekretär a. D. Richard Zimmerling in Eberswalde, Jägerstraße 6, bestellt. Der Schuldner sowie jeder von dem Verfahren be⸗ troffene Gläubiger ist befugt, binnen 3 Wochen die Bestellung einer anderen oder weiteren Aufsichtsperson bei dem

ericht anzuregen. Degch gcsbe⸗ 8b 19. März 1926.

Das Amtsgericht.

Eisenach. 1 [144779] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Schaja Philip⸗ sohn in Eisenach ist nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 26. Februar 1926 beendigt. 8 . Eisenach, den 16. März 1926. Thüringisches Amtsgerichk. Abt. I.

Eliberfeld. .“ [144780] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma L. Heymer Akt. Ges. in Elberfeld ist gemäß 8 69 G.⸗A.⸗V. beendet, nachdem der Beschluß vom 24. 2. 1926, durch welchen der Zwangs⸗ vergleich bestätigt worden ist, rechts⸗ kräftig geworden ist. 8 Uilcrseld. den 11. März 1926. Amtsgericht. Abt. 13.

Eiberfeld. 1 8 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Mode⸗ reger in Elberfeld, Aderstr. 34 a, wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Elberfeld, den 16. März 1926. Amtsgericht. Abt. 13. 1 Eliberfeld. . 889 1144782] In der Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Arntz & Hammes G. m. b. H. in Elberfeld⸗Hahnerberg ist der Kaufmann Wilhelm Hanitsch in Elberfeld, Hahnerberg 17, zur weiteren Aufsichtsperson bestellt worden. [berfeld, den 17. März 1926. Amtsgericht. Abt. 183. Ellrich. [144783] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thilo Röhr in Ellrich wird heute, am 19. März 1926, nachmittags 1 Uhr, nach Anhörung der Handelskammer in Nord⸗ hausen die Geschäftsaufficht angeordnet. Der Kaufmann Uecker⸗Kohlmann in Ellrich wird zur Aufsichtsperson bestellt. Ellrich, den 19. März 1926. 8 Das Amtsgericht.

[144781]]

[144784] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 12. März 1926 die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Georg Kohler, Herrenkonfektions⸗ und Herrenausstattungsgeschäft (In⸗ haber Georg Kohler) in Erlangen, Hauptstraße 20, aufgehoben, da Schuld⸗ nerin nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens eingereicht hat. Erlangen, den 19. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Falkenburg, Pomm. 144785] Die Geschäftsaufsichten über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Venske, des Kaufmanns Hermann Venner, des Tischlermeisters Wilhelm Manthey und des Bäckermeisters Hermann Boeck, hier,

sind durch Zwangsvergleich beendigt. Falkenburg i. Pom., d. 16. März 1926.

Das Amtsgericht.

Fischhausen, [144786 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmuth Quitzrau in Fischhausen wird gemäß § 1 der Pokanntmachung vom 14. 12. 1916 in dr Fassung der Ver⸗ ordnungen vom 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Willy Dultz, Königsberg i. Pr., Knip⸗ rodestraße 18, bestellt. 1 Amtsgericht Fischhausen, 15. März 1926. Flensburg. [144787] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Drogenhandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg, ist beendet, nachdem der Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. Februar 1926, durch vergleich bestätigt wurde, geworden ist. Das Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 1 [144788]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Norddeutsche Strick⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Flensburg, ist beendet, nachdem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. Februar 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechts⸗ kräftig geworden ist.

Das Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [144789]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Jöhnk in Flensburg wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Rudolf Wentzel in Flensburg, Schleswiger Straße 10, bestellt.

Fleusburg, den 16. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Frankfurnt, Oder. [144790] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft R. Gerlach, Inhaber Gebrüder Gerlach in Frankfurt a. Oder, ist beendet. Frankfurt, Oder, den 15. März 1926. Das Amtsgericht.

den der Zwangs⸗ rechtskräftig

Fraustadt. [144791] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Schocken in Fraustadt ist am 15. März 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dobber⸗ stein in Fraustadt ist zur Aufsichtsperson ernannt. Amtsgericht Fraustadt, 15. März 1926.

Görlitz. [144792] Ueber den Kaufmann Herbert Beckers in Görlitz, Inhaber der Firma Herbert Beckers vorm. Otto Knauer in Görlitz, Jakobstraße 19, wird auf Antrag des Schuldners die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und der Rechtsanwalt Dr. Reich in Görlitz, Handelshof, als Ge⸗ schäftsaufsichtsperson bestellt. Görlitz, den 18. März 1926. (10. N. 25/26.) Das Amtsgericht.

Gotha. 1 [144793] S Förnb nn des Pheeeg

akob Fey nhabers der Firma Fey und Vogr, in Gotha (Fahrräder und Fahrradteile) wird das Geschäftsauf⸗ sichtsverfahren angeordnet. Der Bücher⸗ revisor Alfred Rückbeil in Gotha wird als Aufsichtsperson bestellt.

Gotha, den 18. März 1926. Tvhüringisches Amtsgericht.

[144794]

Grossschönau, Sachsen. Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Kirchner in Seifhenners⸗ dorf angeordnete Geschäftsaufsicht ist mit Beschluß vom 12. März 1926 auf⸗ gehoben worden, da ein Vergleichsvor⸗ schlag innerhalb der vorgeschriebenen Frist nicht eingereicht ist, auch die Vor⸗ aussetzungen für eine Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht dargetan sind. Amtsgericht Großschönau, 17. März 1926.

Gummersbach. [144795]

Ueber das Vermögen des Otto Rauschenbach d. J. in Bergneustadt, In⸗ haber eines elektrotechnischen Geschäfts, daselbst, ist heute gemäß der Geschäfts⸗ 1i sag 9e vom 14. 12. 1916/

14. 6. 1924 die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und ilhelm Müller in

lchtsperson be⸗

1926

der Bücherrevisor Gummersbach als Au. stellt worden.

Hagen, Westf. [144796] Die Geschaftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Gogarten, alleinigen Inhabers der Firma Carl Woerde zu Hagen, ist am 5. 2. 1926 durch Zwangsvergleich rechtskräftig beendet.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hall, Schwäbisch. [144797] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hohenlohesche Papierindustrie artin ipple & Sohn in Ilshofen, 2. des Martin Ripple, Fabrikanten in Ils⸗ hofen, 3. des Eugen Ripple. Fabrikanten in Ilshofen Ziff. 2 und 3 Gesell⸗ schafter von Ziffer 1 wurde am 18. März 1926 Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtspersonen wurden be⸗ stellt: Bezirksnotar Dürr und Bank⸗ kassier Laib, beide in Ilshofen.

Württ. Amtsgericht Hall.

Hamborn. [144798] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Verkaufskontor Ewald Reichart G. m. b. H. in Hamborn, wird, nachdem drei Monate seit der Anord⸗ nung verftrichen sind, gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 3 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht aufgehoben. Hamborn, den 15. März 1926 Amtsgericht.

1144799] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Brünsing und Vollmer, Zigarrenfabrik, G. m. b. H. in Heel Schröder⸗ straße 45, wurde durch Beschluß vom 12. März 1926 aufgehoben, nachdem die Schuldnerin den Vergleichsvorschlag zu⸗ rückgenommen hat.

Heidelberg, den 18. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Heidelberg. [144800] Die Geschäftsaufsicht für die Firma Otto Köhler, Möbelfabrik in Heidelberg⸗ Kirchheim, ist durch rechtskräftig be⸗ Zwangsvergleich vom 17. 2. 1926 beendigt.

Heidelberg, den 18. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2. Heilbronn, Neckar. [144802] Beschluß vom 16. März 1926: Die über das Vermögen des Wilhelm Nufer, Pianofortefabrik, und Ernst Schmid, hier, angeordneten Geschäftsau . werder nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses vom 26. 2. 1926 hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Heilbronn.

Heidelberg.

Heilbronn, Neckar. [144801] Beschluß vom 19. März 1926: Ueber das Vermögen der Emma Doster, In⸗ haberin eines Strickwarengeschäfts in Heil⸗ ronn, wird hiermit die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Albert Hiltwein, Kaufmann hier, bestellt. Amtsgericht Heilbronn.

Heilbronn, Neckar. [144803] Beschluß vom 20 März 1926: Ueber das Vermögen des 1. Kenngott, Karl, Kaufmanns in Sontheim, 2. Drautz, Friedrich, Elektromechanikers in Heil⸗ bronn, Inhaber des Elektroinstallations⸗ geschäfts „Stark⸗ und Schwachstrom“, wird hiermit die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wird Herr Bücherrevisor Beck hier bestellt. 1 Amtsgericht Heilbronn.

Hohenstein, Ostpr. [144804] Die durch Beschluß vom 3. Februar 1926 über das Vermögen des Sattler⸗ meisters Gustav Wittkowski in Hohen⸗ stein, Ostpr., angeordnete Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses wird vemäs d 66 Abs. 2 der Verordnung vom 14. Juni 1924 aufgehoben, da der Schuldner bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung eigen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 ge⸗ nügenden Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nicht eingereicht hat. Hohenstein, Ostpr., den 12. März 1926. Amtsgericht.

Kandel, Pfalz. [144805] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Zigarrenfabrikinhaberin Katha⸗ rina Zeiß in Kandel ist wegen Rechts⸗ kraft des den Zwangsvergleich bestätigen⸗ den Beschlusses vom 3. März 1926 beendet. Gerichtsschreiberei 1“ des Amtsgerichts Kandel. Karlsruhe, Baden. [144807] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Eichsteller in Teutschneureut wurde am 17. März 1926 das Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Bücherrevisor und Kaufmann Carl Karlsruhe, Akademiestr. Karlsruhe, den g 68 Der Gerichtsschreiber Bad. Amksgerichts. A. 3.

Karlsruhe, Baden. 1144806]

Der am 23. Februar 1926 bestätigte Zwangsver d vom 14. Januar 1926 im Geschäftsaufsichtsverfahren der Ziegel⸗ werke Emil Mall G m. b. H. in Karls⸗ ruhe⸗Daxlanden ist rechts das Verfahren ist gem. § 69 G.⸗ 1.W. be⸗ endigt. Karlsruhe, den 18. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amts⸗ gerichts. A. 8.

Karlsruhe, Baden. 144808]

Ueber das Vermögen des L. Fränkle, Mannfakturwarengeschäft in Karlsruhe, Schützenstr. 32, wurde zur Abwen dung

ordnet. Die Geschäftsaufsicht ich auf die Dauer von einem Monat. ls Geschäftsaufsichtsperson wurde der Bücherrevisor Johann Nist in Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗Str. 5, ernannt. Karlsruhe, den 19. März 1926. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts. A. 6.

Kirchhundem. [144809]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über

das Vermögen des Kaufmanns Heinri

Reddecker in Altenhundem ist dur

rechtskräftigen wangsvergleich vom

e 1926 beendet worden. 1G lirchhundem, den 18. März 1926.

Das Amtsgericht.

Koblenz. [144810] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Ernst Hermann in Cobern a. Mosel ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Koblenz, den 12. März 1926

Preuß. Amtsgericht.

Köln. [144811] Ueber das Vermögen des Albert Holthöfer in Köln⸗Nippes, Nelkenstraße 18, ist am 17. März 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Kaufmann Edwin Sander in Köln⸗Ehrenfeld, Melaten⸗ gürtel 103. b Köln, den 17. März 1926. Amtsgericht. Abt. 77. Köln. [144812] Ueber das Vermögen des Johann Bau⸗ mann, Sattlermeister in Köln, persönlich haftender Gesellschafter der Firma Kölner Baumann § Wilhelm in Köln, Aachener Str. 69, ist am 18. März 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Coblenzer in Köln, Gereonshof 16. 8 Köln, den 18. März 1926. Amtsgericht. Abt. 78. Köln-Mülheim. [144813] In der Geschäftsaufsichtssache, be⸗ treffend das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Wilhelm Faller in Köln⸗Mül⸗ heim, Papageienstraße 12, wird die an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht gemäß § 66 Abs. 2 Gesch.⸗Aufs.⸗Verordnung auf⸗ gehoben, weil der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung der Geschäftsaufsicht einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 ge⸗ nügenden Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens eingereicht, auch einen Antrag auf Fristverlängerung nicht ge stellt hat. 8 Köln⸗Mülheim, den 16. März 1926. Das Amtsgericht. Abt, 6.

Köslin. [144814] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Lopatka in Köslin ist aufgehoben. Köslin, den 17. März 1926. Amtsgericht. Köslin. [144816] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Hirschfeld in Köslin, Inhaber Siegfried Hirschfeld in Köslin, ist Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Carl Sabatzky in Köslin. 1A““ Köslin, den 17. März 1926. Amtsgericht. Konstadt. [144815] Ueber das Vermögen der Firma Christiar. Storek, Wagenfabrike und Dampfsägewerk, Inhaber Robert Storek in Konstadt, O. S., ist heute, am 20. März 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Ludwig Loewkowitz in Konstadt. 2. Nn. 5/26. Das Amtsgericht Konstadt, O. S. Kreuzburg, O. S. [144817] Auf Antrag der Kreuzburger Oehl⸗ mühle und Rostschutzfarbenfabrik Karl. Krug in Kreuzburg, O. S., wird gemäß der Bekanntmachung über die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses in der Fassung der Verordnungen vom 8. Fe⸗ bruar 1924 und 14. Juni 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Zur Aufsi hts⸗ person wird der Bücherrevisor Gruner in Kreuzburg, O. S., bestellt. (3. Nn. 6/26,2.) Amtsgericht Kreuzburg, O. S., den 19. März 1926.

Kröpelin. [144818] Ueber die Firma Paul Schlutow in Kröpelin wird auf Antrag des Inhabers, des Kaufmanns Paul Schlutow zu Krö⸗ pelin, die Geschäftsaufsicht gemäß der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1916 angeordnet. Als Aufsichtspersonen werden der Rechtsbeistand Jacohs in Kröpelin und der Kaufmann B. Joost in Neu⸗ bukow bestellt. 8 8

Kröpelin, den 20. März 1926.

Amtsgericht. 1“

Küstrin. [144819] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schüler in Küstrin⸗Neustadt wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Alfred Seidelmann in Küstrin⸗Altstadt, Badergasse 171, bestellt. Küstrin, den 20. März 1926.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [144820]

leeher das Vermögen der Frau Mar⸗ berehel. Lungershausen, geb. Riedel, in Leipzig. Gat lis, Werder⸗ strafe 5II, ist zwecks Ahwendung des

onkurses am 19. März 1926, nachmittaas 12 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet

garethe

den 18. März Amtsgericht. 8

des Konkurses heute, vormittags 11 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht ange⸗

worden. Mit der aufsichtigung der Ge⸗

8