1926 / 69 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing, Wilhelmstraße 10. Anmeldefrist bis zum 15. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 30. April 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 114. Onener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1926 Elbing, den 20. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Erturt. [144622] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Werner in Erfurt, Pavier⸗ mühlenweg l, als Inhaber der Firma Hermann Werner, Erturt ist am 19. März 1926, mittags 12 Uhr 51 Min, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Walter Holtschmit in Erfurt, Bahnhofstraße 8. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13 Avpril 1926. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 20. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 73. Amtsgericht Erfurt. Abt. 16. Lothholz.

Erfurt. [144623]

Ueber das Vermögen 1. der Kirma Tieck & Seyfarth in Erfurt, Michaelis⸗ straße, 2. ihres Alleininhabers Kaufmann Robert Tieck in Erfurt, Herderstraße 29, ist am 19. März 1926, nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann und Ingenieur Oskar Klatte in Erfurt, Bis⸗ marckstraße 1. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1926 beim Gericht an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. April 1926. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 19 April 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 73.

Erfurt den 19. März 1926.

Pr. Amtsgericht. Abt. 16.

Erfurt. [144624] Ueber das Vermögen 1. der Firma Albert Kempf in Erfurt, Nonnenrain 11, 2. deren Alleininhabers Kaufmann Albert Kempf daselbst, ist am 19. März 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Dir. Erich Baumgardt in Erfurt, Landgrafenstraße 1. Konkurs⸗ Ieee i sind bis zum 12 April 1926 beim Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1926. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 19. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73. Erfurt, den 19. März 1926. 8 Pr. Amtsgericht. Abt. 16. Frelburg, Breisgau. [144625] Ueber das Vermögen der Firma Josef Recht in Freiburg, Inhaber Kaufmann Josef Recht in Freiburg i. Br., Weber⸗ straße 3, wurde heute, am 19 März 1926. vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ agent Arthur Kuhn in Freiburg, Röder⸗ traße 5. Anmeldefrist bis 5. April 1926. ffener Arrest und Anjzeigefrist ois 12 April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 15. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbe Kaiserstr. 143, 2. Stock, Zimmer 209. Freiburg, den 19. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Freiburg, Schles. [144626]

Ueber das Vermögen der Freiburger Honigkuchen⸗ und Zuckerwaren⸗ industrie, Inh. Kaufmann Georg Zwiener in Freiburg i. Schl., wird heute, am 16. März 1926, nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Vadossi in Kötzschenbroda⸗ Dresden, Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Mar⸗ zipanfabrik, Inhaber Friedrich Lischka, der eine Wechselforderung von 2604 gegen die Gemeinschuldnerin zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Straße 38/40, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. April 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1926 Anzeige zu machen. Dem Gemeinschuldner ist sede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standteilen der Masse untersagt. Die Eintragung des Sperrvermnerks auf dem dem Gemeinschuldner gehörenden Grund⸗ stück wird hiermit angeordnet.

Amtsgericht in Freiburg i. Schl.

82ö51ö8 88 [144627] eber das Vermögen Weißwaren⸗ händlerin Marie Schneider in 8.8.

8 1“

7

ist am 17. März 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Schulze a. D. Schwarze in Gieboldehausen. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. April 1926 einschl. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. April 1926. vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Gieboldehausen, den 17 März 1926. Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [144628]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Glawatty in Gleiwitz, Nikolat⸗ straße 17, wird am 18. März 1926, nach⸗ mittags 5,30 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz, Klosterstraße 1 1. Frist zur Anmeldung der Konkuresforderungen bis einschließlich den 17. Mat 1926 Erste Gläubigerversammlung am 16 April 1926, vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 22. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße, Zimmer 251, im 2. Stock Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5 April 1926 ein⸗ schließlich 6 N 41/26

Gleiwitz, den 18. März 1926. Amtsgericht Glogau. [144629)

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Martin Madlowski in Glogau ist heute, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 20. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13 Apiil 1926, mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 27. April 1926, mittags 12 Uhr, Zimmer 89.

Glogau den 19. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Görlitz. [144631] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Woydt in Rauscha, O L, ist am 16. März 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechts⸗ anwalt Dr Reich in Görlitz, Handelshof, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 12. April 1926, erste Gläubigerversammlung am 15. April 1926, mittags 12 ½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. April 1926, mittags 12 Uhr, Zimmer 98. (10. N. 44/26.) Amtsgericht Görlitz.

Goldap. [144630] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Robert Duwe in Warlin, Post Plautzkehmen, ist heute, vormittags 11 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Heinz in Goldap. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1926. vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 14 Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 28. April 1926 und offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1926 Amtsgericht Goldap, den 17. März 1926.

——.—

Gotha. [144633] Ueber das Vermögen der Witwe Marie Eichel, Inhaberin der Firma „Ed. Eichel“ in Gotha (Kaffee⸗ und Kolonialwaren⸗ großzhandel), wird heute, am 19. März 1926. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Echarti in Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen 1. bis zum 10. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. April 1926, vormittags 11 Uhr. Gotha, den 19. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Guben. [144632]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Winter in Guben ist heute, am 17 März 1926, nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Karl Müntz in Guben. Anmeldetermin am 1. Mai 1926. 1. Gläubigerversammlung am 10. April 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1926, vor⸗ mittaas 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht am 1. Mai 1926.

Guben, den 17. März 1926.

Das Amtsgericht.

Gummersbach. [14463⁴ Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Schomaker, Gummersbach, ist am 16. d. M. aufgehoben worden, weil die Voraus⸗ setzungen für ihre Anordnung nachträglich weggefallen sind. Am 18. März 1926, nachm. 4 ½ Uhr, ist über dasselbe Ver⸗ mögen das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Bubenzer in Gummersbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1926. Ablauf der Anmeldefrist am gleichen Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1926, vorm. 11 ½ Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht. Gummersbach, den 18. März 1926. Amtsgericht.

Hagen, Westf. [144635]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Adolf Schött, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Schött, Baugeschäft zu Hagen, wird heute, am 17. März 1926, nachm. 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt

Rosch zu Hagen. Konkursforderungen sind

bis zum 1. Mai 1926 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 15. April 1926, vorm. 9 ½ Uhr, u. der allgemeine Prüfungs⸗

termin auf den 27. Mai 1926, vorm.

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 54, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1926.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Halle, Saale. [144636]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fontheim (Schuh⸗Fontheim) in Halle a S. Kleinschmieden 6 (Wohnung: Geist⸗ straße 40), ist heute, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Ver⸗ walter: Kaufmann Hubert Wähmer in Halle a. S., Bismarckstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 April 1926 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 28 April 1926, vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 45

Halle a. S., den 20 März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hameln. [144637]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters und Schuhwarenhändlers Friedrich Flechtmann in Hameln, Oster⸗ straße 49, ist am 19. März 1926. abends 11 Uhr, Kenkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor E. Strohrmann in Hameln, Roseplatz 8. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13 April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. April 1926. vor⸗ mittags 9 Uhr Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1926. ““

Hameln, am 19 März 192.

Das Amtsgericht.

Hanau. [144638] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Karl Dietrich in Hanau. Nord⸗ straße Nr. 49, ist am 18. März 1926. mittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr Malkmus in Hanau a M. ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest und Anmeldefrist sowie Termin zur Anmeldung bis zum 7. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 31. März 1926, vormittags 1l ½ Uhr, Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt 4, in Hanau, Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 17. Hanau a M., den 18. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Hanau. [144639] Ueber das Vermögen des Milchhändlers einrich Hamann in Hanau, Kirchstraße r. 18, ist am 18. März 1926, mittags

12 Uhr 55 Minuten, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗

anwalt Kirstein in Hanau ist zum

Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest

und Anzeigepflicht sowie Termin zur An⸗

meldung bis zum 14. Aprtl 1926, erste

Gläubigerversammlung am Mittwoch, den

7. April 1926, vormittags 10 Uhr,

Prüfungstermin am Mittwoch, den

21. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor

dem Amtsgericht, Abt. 4, in Hanau,

Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 17. Hanau a. M., den 18. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Heiligenbeil. [144640]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fr. Wohlgetan in Heiligenbeil wird heute, am 19. März 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justirat Carlssohn in Heiligenbeil wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf den 13. April 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Heiligenbeil.

Herzberg, Harz. [144641] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Flor in Bad Lauterberg im Harz, ist heute, am 19. März 1926, nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schuchardt in Bad⸗Lauterberg im Harz. Anmeldefrist bis 13. April 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1926. Herzberg am Harz, den 19. März 1926. Das Amtsgericht.

Hohenstein, Ostpr. [144642]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Gustav Wittkowski in Hohenstein, Ostpr., ist am 19. März 1926, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Oskar Krause in Hohenstein. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. April 1926 einschließlich, erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. April 1926, mittags 12 Uhr.

Hohenstein, Ostpr., den 19. März 1926.

Hünfeld. [144643] Ueber das Vermögen des Landwirts Kosmas Reith in Rückers werd heute, am 19 März 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Wankel in Hünfeld. Anmeldefrist 10. April 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 16. April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1926. Hänfeld, den 19. März 192b6. Das Amtsgericht.

IImenau. [144644]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Hans Ludwig in Ilmenau wird heute, am 20. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Schilling in Ilmenau Anmeldungen bis zum 1. Mai 1926 Gläubigerversammlung: 21. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin: 12. Mat 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest ist angeordnet.

Ilmenau, den 20. März 1926.

Thür. Amtsgericht.

IImenau. [144645]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Sander in Ilmenau, alleiniger Inhaber der Firma Wilhelm Sander Inhaber Ferdinand Sander in Ilmenau, wird heute, am 20. März 1926, vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Kaufmann Karl Trost in Ilmenau ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1926 Gläubigerversammlung am 14. April 1926, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1926, vorm. 9 Uhr.

Thür. Amtsgericht Ilmenau. Iserlohn. [144646] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Happe in Letmathe, Turm⸗ straße 5, ist heute, 1 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Eduard Schumacher in Iserlohn, Hagener Straße 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1926. Anmeldefrist bis zum 24. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 19. Prü⸗ fungstermin am 12. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Iserlohn, den 15. März 1926.

Katzenelnbogen. [144647] Ueber das Vermögen des Händlers Löb Goldschmidt in Niedertiefenbach (Unter⸗ lahnkreis) wird heute, am 18 März 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleisekretär Strobel, Katzenelnbogen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 10. April 1926. 1

Katzenelnbogen, den 18. März 1926.

Das Amtsgericht.

Köln. [144648]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sali Salm, persönlich haftender Gesell⸗ schafter der in Konkurs befindlichen Metall Kommanditgesellschaftt Salm & Co. in Köln, wohnhaft in Köln, Sachsenring 81, ist am 16 März 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. M. Weinberg in Köln, Gereonshof 38. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. März 1926, vormittags 11 Uhr 30 Min., und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. April 1926. vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. 8

Köln, den 16. März 1926.

Amtsgericht. Abteilung 80.

Konstanz. [144649] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Braun in Konstanz, Johanngasse, Inhaber der Firma Carl Braun in Konstanz, wird heute, am 20. März 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Ernst enschel, Konstanz, Seestraße 9, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 13. April 1926. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 20. April 1926, Vormittags 8 ½ Uhr. Konstanz, den 20. März 1926. Bad. Amtsgericht. I.

Leipzig. 1144650] Ueber das Vermögen der Firma Eisen⸗ bahnbedarf und Lokomotivhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Leipzig, Nordplatz 3, wird heute, am 18. März 1926, mittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Direktor Friedrich Schöne in Leipzig, Plauensche Straße 13. Anmeldefrist bis zum 17. April 1926. Wahltermin am 22. April 1926, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 6. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. März 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 18. März 1926.

Liebstadt, Ostpr. [144651]

Ueber das Vermögen der Firma Carl Gerhardt, Ingenieur in Liebstadt, Ostpr., ist am 20. März 1926, 10 Uhr vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Prozeßagent

frist für Konkurskorderungen 14 4. 1926. Erste Gläubigerversammlung gemeiner Prüfungstermin am Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. April 1926. Liebstadt Onpr., den 20. März 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ludwigsburg. Konkurseröffnung über das Vermögen der Frau Mathilde Kasper, geb Strick, Ehefrau des Leo Kasper, Kaufmanns in Ludwigsburg. Inhaberin eines Putz⸗ in Ludwigsburg, straße 5, am 17. März 1926, nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Stellv. Bezirks⸗ notar Dieterle in Ludwigsburg. Arrest mit Anzeigefrist bis 9 April 1926. Ablauf der Anmeldefrist am 9 April 1926. Erste Gläubigerversammlung, Wahltermin Prüfungstermin

Freitag, den 16. April 1926, nachmittag

3 Uhr, am Amtsgericht Ludwigsburg. Den 17. März 1926

Amtsgericht Ludwigsburg.

allgemeiner

Ludwigsburg. Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma A. Lösch. Inh. Karl Siegel, Kolonialwarenbandlung burg, Lindenstraße 20. vormittags 9 Uhr. walter: Stellv Bezirksnotar Wanner in Offener Arrest mu Anzeige⸗ April 1926. Ablauf der Anmeldefrist am 16. April 1926. Erste Gläubigerversammlung, Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 30. April 1926, vormitttags 11 Uhr, am Amtsgericht Ludwigsburg.

Den 18. März 1926.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Ludwigs⸗ Konkursver⸗

Ludwigsburg

Ludwigsburg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Ziegler, Kaufmanns in Ludwigsburg, Eberhardstraße habers einer Strick⸗ warenhandlung daselbst, am 19. März vormittags 10 ¼ Uhr. Bezirksnotar Marquardt Offener Arrest

Ludwigsburg. zeigefrist bis 7. April 1926.

Ablauf der

Anmeldefrist am 7. April 1926 Erste

Gläubigerversammlung, Wahltermin und

allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch,

den 21. April 1926, vormittags 11 ½¼ Uhr,

am Amtsgericht Ludwigsburg

Den 19. März 1926. 8 Amtsgericht Ludwigsburg.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schlemminger in Lvck ist 16. März 1926, nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. K walter: Reinhold Sadowski, Lyeck. meldefrist und offener Arrest bis 15. April erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin am 15. Mai 1926, vorm.

Lyck, den 16. März 1926. Amtsgericht.

Konkursver⸗

Mannheim. 5 Ueber den Nachlaß des am 6. Märk 1926 in Mannheim, H 5. 1 verstorbenen Juweliers Theodor Friedrich Fritz) Mast wird heute, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren walter: Rechtsanwalt Friedrich Ludwig Meyer in Mannheim, L. 2. 10. Offene Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefri bis 9. April 1926. 1

versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 17. April 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. B.⸗G. 11, 3. Stock, Zimmer 135. Mannheim, den 19. März 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 11.

Mannheim.

Ueber das Vermögen der Frau orn, Inhaberin der Firma Etage am Strohmarkt, P. 4. 16 in Mannheim, ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ortsrichter

Gläubiger⸗

Verwalter: in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldungsfrist bis 10. April 1926. Erste Gläubigerversammlung e Prüfungstermin: Samstag, den 17. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, B.⸗G. 4, III. Stock, Zimmer 140. 19. März 1926.

und allgemeiner

Mannheim, d gericht. B⸗G. 4

Mülheim, Ruhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Freund hierselbst, alleiniger In⸗ haber der Firma „A. & L felbst, wird am 17. März 1926, nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. H. Denthaus hiers., Bunsenstr.,, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1926 bei dem Gericht Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. 1926, vormittags 11 ½ Uhr. Offener A⸗ und Anzeigepflicht big 12. April 1926. Amtsgericht in Mülheim, Ruhr.

anzumelden.

Namslau. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kania in Grambschütz wird am 18. März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. heinrich Freyer in Namslau. meldung der Konkursforde⸗ bis einschließlich den 13. April

Erste Gläubigerversamml Prüfungstermin am 16. mittags 9 Uhr, vor dem Amt limmer Nr. 9. nzeigepflicht bis 16. April 1926 ein⸗

Verwalter:

Amtsgericht. ö“

Rheinlaender in Liebstadt bestellt. Anmelde⸗

Amtsgericht Namslau, den 18. März 1926.

Bottrop. In unser

chaft mit

. Hg m 1926 bei der onegen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: nieur Pablo in Buenos⸗Aire

st Gesamtprokura erteilt. Er

Ffellschaft

angenhorner Alter

sach),

1.

zu O.⸗Z. 179 7 ml

Ju .Z. 100 (Frans Kel

Oberbergen): Erk“ geänder

Zu O.⸗Z. 73 (Theodo e” Das Geschäft auf den Kaufmann Ferdinand M IFhringen, dessen übergegangen mit

Unter O.⸗Z.

Wehrle“ in

Wehrle, Händler in Breisach (. Landesprodukten). Unter O.⸗Z. 193: Firma „Franz Dürr“ n Ihringen; Inhaber Franz Dürr, K mann in Ihringen (Kolonialwarenhand⸗ zung und Großhandel mit Käse) Amtsgericht Breisach, 6./17.

Brieg, Bz. Breslau. Im Handelsregister ist bei der Dresdner Bauk, Zweitgstelle Brieg, ein daß die Prokura des Erich B oschen ist. Amtsgericht Brieg, 12. 3. 1926.

gesellschaft

Brieg, Bz. Breslau. Im Handelsregi Willi Hübner in Amtsgericht Brieg,

8 Bruchsal. Handelsregistereintrag „Firma Süddeutsche Disconto⸗ Aktiengesellschaft

öckers in Mannheim ist Prokura für

Gesellschaft Bruchsal:

teilt mit der Maßgabe, daß er bexechtigt ist, gemeinsam mit oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem andern Prokuristen ie Firma zu vertreten und zu zeichnen. Bruchsal, den 10. März 1926. Amtsgericht.

Bruchsal.

„Handelsregistereintrag B I O. Rheinische lassung Bruchsal:

ruchsal.

8

ruchsal ist

tretungsbefugnis

8

amburg, Saale.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 82 bei der Firma Hein⸗ rich Zapf in lassung Camburg, „Zweiggeschäft von Schkölen“ eingetragen Firma ist erloschen.

Camburg, den 9. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Cochem.

Igm hiesigen Handelsregister A Nr. 193 wurde bei der Firma 1— ochem heute eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Cochem, den 12. 3. 1926. Amtsgericht.

Corbach, In das

ist heute eingetra kapital beträgt 18 000 Reichsmark Be⸗

der Generalversammlun An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Bürgermeister a. D. Steinrück zu Gutsbesitzer Adolf Grebe zu Helmscheid um Vorstandsmitglied gewählt. der Generalversammlung vom 8. April 1925 ist die Gesellscha Reichsmark umgestellt und Satzung dahin kapital beträgt

s

1 lsregister Abt. B der unter Nr. 29 ein tto Roeder und Alfred beschränkter ttrop heute worden: Die F Bottrop, 11. M.

In unser Handelsregister ist heute

un er Nr. 386 bei lter Lanzenberger Pa⸗

Aktiengesellschaft“ erfurt: Infolge rung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators Walter Lanzenberger hier beendigt. Die Firma ist gelöscht; die Prokura des Walter Rock⸗

b) unter Nr. 460 die Ges „Architekt Oskar Nippert, Gese⸗ mit beschränkter Haftung“ in Erfurt. tsvertrag ist am 26. Fe⸗ tgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Uebernahme von Entwurfsbearbeitungen eu⸗ und Um⸗ 2. Uebernahme von schlüsselfertiger

bisherigen

eingetragen pierwarenfabrik

Das Grund⸗ tal 8000 Reichsmark, ein⸗ eteilt in 120 Aktien zu je einhundert⸗ afzig Reichsmark.

den 13. März 1926.

Giesecke &

E mv; Gesellscha 2. 2. r 29,— Nr. 717 Abt. A des rs, wo die Firma Adolph Schwenke essau geführt wird, ist eingetragen: irma ist erloschen.

au, den 16. März 19265.

Das Amtsgericht.

irma gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ rer oder einem Prokuristen ver⸗ eten. Amtsgericht Braunschweig.

e. 88 2

n das Handelsregister Abteilung A Mr. 4 ist heute bei der offenen Handels⸗ Volquardsen, Wester⸗ angenhorn, folgendes eingetragen worden: Die Firma hat jetzt ihren Sitz in Koog. Der bisherige

Berautungen, und Bauleitungen für bauten aller Art, Neu⸗ und Umbauten in Ausführung und Herstellung von Ein⸗ milienwohnhäusern von Hypotheken rmittlung von Wohnungen und Verkauf von Grund⸗ 5. Ein⸗ und Verkauf von Bau⸗ Das Stammkapital 5000 Reichsmark. Der Gesellschaftsver⸗ (rag wird bis g1. Dezember 1931 fest abgeschlossen und ist dann kündbar mit einhalbjähriger Frist. at einen oder mehrere Geschäftsführer. ind mehrere bestellt, so sind nur min⸗ meinsam zur Vertretung schäftsführer Architekt Oskar Nippert in Erfurt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Deutschen Reichs⸗

Abt. A. a) unter Nr. 1308 bei der irma „Buchhandlung Eduard Georgy

Inhaberin Ida Brachmann, schläger, in Erfurt als Vorerbin. Nach⸗ erbin ist Emma Brachmann in Erfurt event. deren Abkömmlinge.

b) bei der unter Nr. 1634 ein⸗ letragenen Kommanditgesells Luphorn & in Erfurt:

Dessau.

Bei Nr. 1198 Abt. A des H. isters, wo die Firma Elma, Elektro⸗ Inh. Gustav Beck⸗ geführt wird, ist ein⸗ irma ist erloschen. März 1926 Das Amtsgericht.

oldiswalde.

Auf Blatt 304 des hiesigen registers, betreffend die Firma Tanzpalast Talsperre Malter Art jsur Schmieder, Gesellschaft mit beschänkter Haftung in Malter, ist heute eingetragen worden, da gelöst, daß der Gastho ir Robert Schmieder in Malter al Geschäftsführer ausgeschieden und daß er im Liquidator bestellt ist.

mtsgericht Dippoldiswalde, 11. 3. 1926.

Düren, Rheinl. In das Handelsregister

Speditions und Möbeltransport Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Düren eingetragen. des Unternehmens ist die Spedi⸗ und der Transport Das Stamm⸗

Verkauf, 3. und Baugeldern, 4.

ech.⸗Werkstatt, Gvundstücken und

nd ngenhorner Alter Koog, 3 JE3 Inhaber der Firma. 9 ellschaft ist aufgelöst. Bredstedt, den 17. März 1926. Das Amtsgericht.

Breisach.

Handels Zu 9.⸗Z. 18

Dessau, den

Die Gesellschaft

äge Ahbt. A: Süddeutsche Speditions⸗

destens zwei EI Bernhard Zivpfel &

folgen durch den

Karle, Breisach), (Lorenz Wiegert,

rel, B ise 2 z Bressach.

Keller & Sohn Firma ist in „Kar

r Mayer, Ihrin⸗

Kommanditge Der Gesellschafter Hartmann ift von der Geschäftsführung und Vertretung ausgeschlossen. Erfurt, den 16. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

von Gütern von Möbeln aller Art. kapital beträgt 15 000 Reichsmark. Auf die Stammeinlage hat der Gesellschafter Fritz Brandenburg in Türen das von ihm bisher in Düren und der Gesellschafter ier einen Automobilanhänger in die esellschaft eingebracht, und zwar beide

vokura erloschen ist,

führte Geschäft eter Heiden in „In unser Handelsregister A Nr. 436 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Ernst Markus“ in E ggen, daß die dem Kaufmann Rein⸗ hierselbst, erteilte Prokura

en 17. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Reichsmark. Geschäftsführer sind: Jo⸗ Kaufmann . Brandenburg Die Geschäͤftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ Der Gesellschuftsver⸗ trag ist am 5. Februar und 15. März 1926 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Düren, den 18. März 192259. Amtsgericht. Abt. 6.

schaft berechtigt. Gelnhausen. 143750]

Frankenberg, Sachsen. 143742] Auf Blatt 408 des Handelsregisters betr. die Firma Paradiesbettenf M. Steiner & Sohn Aktiengesell⸗ schaft in Gunnersdorf bei Frankenberg, ist heute eingetragen worden: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 12. März 1926 ist das Grundkapital um 350 000 Reichsmark durch Ausgabe Stück neuen Stammaktien über je 1000 Reichsmark und 1500 Stück desgleichen über je 100 RM erhöht. nunmehr 1 500 000 RM und zerfällt

in 1 490 000 RM Stammaktien, eingeteilt in 22 000 Stück über je 40 Reichsmark, 1500 Stück über je 100 RM, 1300 Stück über je 200 R Stück über je 1000 RM,

b) in 10 000 RM Vorzugsaktien, ein⸗ geteilt in 10 Stück über je 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Erhöhung des Grundkapitals Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 Abs. 1 entsprechend geändert

rieg gelöscht worden.

13. 3. 1926. Düren, Rheinl.

das Handelsregister B Nr. 267 is eingetragen die Firma Pelzer & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langerwehe. nehmens ist der Vertrieb von Textil⸗ waren aller Art und die Fabrikation Bekleidungsstücken.

im Inlande Geschäftsführer Kaufmann in Langerwehe, und Juliane Emonds, Kauffräulein in Ohligs. Jeder ist zur Vertretung Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1925 Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. ungen der Gesellschaft en Deutschen Reichs⸗

Düren, den 18. März 1926 Amtsgericht. Abt. 6.

Eisenach. Handelsregister Nr. 165 bei der Firma Stanzwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in 1 heute eingetragen worden: irma ist geändert in: Construk⸗ tor, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ t Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend in § 1 sowie in § 6 (Ges anteile) geändert worden dur Gesellschafterversammlung nuar 1926. Eisenach, den 12. März 1926. Thür. Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen eingetragen Die Firma lautet jetzt Ernst

Eisleben, den 11. März 1926. Das Amtsgericht.

Gengenbach. [143752]

genstand Gegenstan Es beträgt

Zweignieder⸗

ordentlichen

ist erfolgt. Die Bekanntma

erfolgen durch i wird bekanntgemacht:

neuen Stammaktien erhalten volle Divi⸗ dendenberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1926. Sie werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre von der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden urse von 105 % über⸗

Verpflichtung, den innerhalb einer an⸗ gemessenen Frist ein Bezugsrecht in der Weise anzubieten, da Nennbetrag alter Aktien Stammaktien wie 200 RM Nennbetrag junge Stamm⸗ aktien zum Kurse von 105 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer

Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 17. März 1926.

Kreditbank Armand Galette in Karlsruhe ist aus dem Vorstand der Ge⸗ fellschaft ausgeschieden.

Bruchsal, den 10. März 1926.

storben. Alleiniger Geschäftsführer ‚st

in Dresden zum

Handelsregistereintrag Bd. 1 alten Aktionären

Firma Lange & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bruchsal: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst und in Liquidation setreten. Kaufmann

auf je 1000 RM

Hans Lange Vorzugsaktien

Die Ver⸗ Geschäftsführers Hermann Hoffner in Bruchsal ist beendigt. Brruchsal, den 10. März 1926. Amtsgericht.

Liquidator.

Friedberg, Hessen. Im Handelsregister Abt. B ist kei der fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Friedberg“ heute eingetragen

Das Stammkapital ist auf 5000 RM.

Friedberg, den 9. März 1926. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

weignieder⸗ Metallwaren⸗

Heinrich Zapf in

In unser Handelsregister B Nr. 459 heute die Gesellschaft „Karl Wenzel, chinen⸗ und Eisenbau, nit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist om 19. Februar 1926 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Brücken⸗ bau und Eisenkonstruktionen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer Karl Wenzel und Ingenieur Fritz Höfig Die Bekanntmachungen der durch den

Gesellschaft

Friedberg, Hessen. Im Handelsregister Abt. A wurde am 26. Februar 1926 die Speier zu Heldenbergen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Speier zu Heldenbergen eingetragen.

Friedberg, den 16. Mär Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Firma „Martin

i3ind Fabrikant

ndelsregister B Nr. 1 Alktien⸗Molkerei⸗Gesellschaft

hausen, Aktiengesellschaft, Sitz Corbach gen worden: Das Grund⸗

Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger. Erfurt, den 15.

Friedberg, Hessen. In dem Handelsregister Abt. B ist am

März 1926 bei der Firma „Ober⸗

mit beschränkter Hafrung i Friedberg“ eingetragen worden:

Heinz Börner hat sein Amt als Ge⸗ entsführer Geschäfts⸗ ührer sind jetzt: 1. Wilhelm Loth, Bau⸗ ingenieur, 2. Wilhelm Pulver, Diplom⸗ ingenieur, beide zu Friedberg⸗Fauer⸗ bach. Die Prokura des Wilhelm Loth v2v

riedberg, den 17. März 1926. Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Fürstenberg, Oder. [143747]

Das unter der Firma Buch⸗ und Akcidenzdruckerei Franz Svoboda Guten⸗ berg Druckerei (Nr. d11 des Handels⸗ registers Abteilung A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Zeitungsverleger Adolf Leonhardt in Fürstenberg a. O. übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Gutenberg Druckerei Adolf Leonhardt“ fortgeführt. Dies ist am 9. März 1926 in das Handelsregister eingetragen worden.

Fürstenberg a. O., den 9. März 1926.

Amtsgericht.

Fulda. [143746] In unser Handelsregister B Nr. 25 ist bei der e Dresdner Bank, Filiale ees weigniederlassung in Fulda, olgendes eingetragen worden Die Prokurg des Oswald Milker in Fulda ist erloschen. 8* Fulda, den 15. März 1926. Amtsgericht. Abteilung 5.

Gardelegen. [143748]

In unser 129 ister ist heute bei der Firma Rohproduktengesellschaft mit beschränkter Haftung, Gardelegen, einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gardelegen, den 16. März 1926.

Das Amtsgericht.

44 eislingen. [143749]

vom 16. 3.1926 ei der Firma ineralbrunnen Ueberkingen⸗Teinach Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Ueberkingen: Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Karl Lud⸗ wig Meyer, Kaufmann in Koblenz. Diesem ist vom die Befug⸗ nis 2 alleinigen Vertretung der Ge⸗ fellschaft erteilt. Bezüglich des Vor⸗ standsmitglieds Jakob Löffler in Cann⸗ statt ist dessen Einzelvertretungsbefugnis erloschen. Löffler zeichnet die Gahgell⸗ schaft zusammen mit einem weiteren Borstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Dem Josef Neidhardt, Kaufmann in Ueberkingen, ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Ferierisen erteilt.

Eintrag im Fendelsregister A Nr. 100 ei der Firma Gelnhäuser Möbelindustrie Wilhelm Jöckel in Gelnhausen:

Dem Kaufmann Hans Ebert in Geln⸗ hausen ist Prokura erteilt.

Gelnhausen, den 13. März 1926.

Handelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 13, Schwarzwälder Edelobstbrennereivertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordrach: Die Firma ist erloschen. Gengenbach, den 9. 2. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gengenbach. [143751] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 127, Firma Kahn und Keller vfcsn⸗ Fandels. gesellschaft in Gengenbach: Die Firma ist erloschen. Gengenbach, den 9. Februar

gerichts.

Gmünd, Schwäbisch. 143753] Handelsregistereintrag vom 13. 3. 1926 bei der Gmünder Zeitung G. m. b. H., 68 in Gmünd; Der sees⸗ Geschäftsführer Friedrich Seeger ist ge⸗

chriftleiter Emil Kühle in Gmünd Württ. Amtsgericht Gmünd.

Hall, Schwäbisch. [143754]

angelregigereinteag vom 17. März 1926 bei der Firma Friedrich Malthaner, Fh M. Gmünder’'s Nachfolger in Ils⸗ hofen:

Das Geschäft ist mit der auf die Witwe des bisherigen Inhabers Fried⸗ rich Malthaner, Marie Malthaner, geb. Schürg, in Ilshofen überge . Württ. Amtsgericht 8 .

Heilbronn, Neckar. (143756] b b vom 16. März Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Viersen, Zweigniederlassung Heilbronn: Die Prokura des Franz Jäger ist erloschen. Hamburger Kaffee Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Süddeutsche Com- mandite, hier: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Dresdner Bank, Geschäftsstelle Heil⸗ bronn: Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler sind nicht mehr stellver⸗ tretende, sondern ordentliche Vorstands⸗ mitglieder. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt der Bankdirek⸗ tor Dr. jur. Franß Belitz in Berlin. Bruno Theusner ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

C. H. Knorr A. G., W” Dem Kaufmann Alfred Liebich, hier, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Knobloch & Volz, hier: Der Gesell⸗

getragen, daß der s Kleym am 1. März 1926 ausgeschieden

mit Aktiven und Passiven ist auf den Gesellschafter Alfred Volz A n,

welcher das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. Die Prokura des Hermann Lautenschläger bleibt be⸗

g.

r. Beißer, hier: Mit Wirkung vom 1. Januar 1926 sind die Gefellschafter Karl geißer und Sophie Seitz aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Rheinische Kohlen⸗ und Briketgesell⸗ schaft Mülberger mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Bender und Wetter ist beendigt. Neuer Geschäftsführer ist Berthold Ege, Kaufmann, hier. Neuer Wortlaut der Firma: Rheinische Kohlen⸗ ven Briketgesellschaft mit beschränkter

aftung. .

Rheinische Creditbank, Filiale Heil⸗ bronn: Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Armand Galette ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Auerswald & Stotz, hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

„J. Model, hier: Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft üce ogasgen, Of

J. Model, hier: Offene Handelsgesell⸗ 8 seit 1. November 1925. Gesell⸗ chafter: Jakob Model, Kaufmann, hier, auline Model, geb. Boettinger, Kauf⸗ mannsehefrau, hier, und Willy Model, ufmann, hier. Zur Vertretung der

8 Gesellschaft sind die drei Gesellschafter nur in Gemeinse ermächtigt, und

zwar dergestalt, daß jeweils entweder 8 Gesellschafter zusammen oder ein esellschafter und ein Prokurist zu⸗ sammen zur Vertretung berechtigt sind. Rosenaubrauerei Aktiengesellschaft, hier: Die in der Generalversammlung vom 10. Februar 1925 beschlossene Um⸗ stellung ist durchgeführt. Amtsgericht Heilbronn.

Heiligenhafen. [143757]

„In das hier geführte Handelsregister A ist bei Nr. 40, Hans Lüttgens Beklei⸗

dungs⸗ und Ausrüstungsgeschäft, Heiligen⸗

hafen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heiligenhafen, den 4. März 1926.

Das Amtsgericht.

Hörde. [143759]

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 317 die Firma „Bernhard Meyers, Aplerbeck“, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Meyers zu Aplerbeck eingetragen worden.

Hörde, den 15. März 1926. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Geislingen. Holzminden. 1143758]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der h bigsägen Kleym, vorm. W. A. ungershausen zu del minden, ein⸗

.. Rudolf

ist und daß der Kaufmann Carl Kleym

das Geschäft unter unveränderter Firma ad unter neserneb . der⸗ Aktiven 89— Das Amtsgeri iven fortführt. ie offene Hande va—2 gesegehnft ist mit dem 1. März 1926 auf⸗ gelöst.

Holzminden, den 6. März 1926. Das Ametsgericht.

Kalkberge, Mark, [143760]

In unser Handelsregister Abt. B ist

am 26. November 1925 unter Nr. 50 neu eingetragen worden die Firma „J. Brü⸗ ning & Seohn, Leztenesec cha Werk Rebtelde“ ssur

dam, mit weiteren Zweigniederlassungen in Ragnit, Lüneburg, Langendiebach und Herlinn 8 egenstonh 86 1926. Der Geri hreit rstellung und Vertrieb von aren Ar Art aus Holz und verwandten Mate⸗ riolien sowie Handel mit Holz und allen damit zusammenhängenden Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung und Förderung dieser Zwecke dienenden Geschäfte zu machen und An⸗

Hauptniederlassung in Pots⸗

lagen jeder Art zu errichten, zu erwerben,

zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgende Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vo

10. November 1924 auf 3 600 000 Gol⸗

mark, jetzt Reichsmark, umgestellt. Vor⸗

tandsmitglieder sind: Direktor Richard chweizer in Berlin⸗Wilmersdorf, Direk⸗

tor Karl Reitz in Ragnit, Rechtsanwalt Alerander Hafner und Direktor Fried⸗

rich Rochel, beide in Potsdam Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1898 festgestellt und geändert durch Generalper⸗ sammlungsbeschlüsse vom 23. 3. 1901, 2. 2. 1907, 27. 3. 1909, 8. 6. 1912, 30. 4. 1914, 12. 3. 1917, 19. 2. 1918, 31. 5. 1918, 30. 12. 1919, 8. 5. 1920, 29 9. 1921. 2. 4. 1922, 17. 11 1922, 7. 7. 1923, 10. 11. 1924. Die Fesegschef wird vertreten durch zwei Vorstandsmi glieder oder von einem Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen mit Ermächtigung des Aufsschtsrats oder wenn nur ein Vor⸗ standsmitalied ist von diesem Vorstandsmitglied allein. Das Amtsgericht Kalkberge Mark. Eecbatztwet. e; 8 [143761] andelsregistereinträge. 1 1. Wagener & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Walter Henri Garbsch ist als Ges⸗ ftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Otto Wagener zum Geschäftsführer be⸗ stellt. 8. 3. 1926. 2. Strecken⸗Reklame, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Richard

schafter Gottlob Knobloch ist aus der

3 Das Amtsgericht. Abt. 14. Basaltsteinwerke, Gesellschaft

Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft

8 u“

ammer ist nicht mehr Geschäftsfüh