1926 / 69 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

II. Ausländische G 8 b 2 3 1 Sett 1. 1. 15. 21. 1. 17. 21. 11. 20. Zu d: Die gewünschte statistische Erhebung über den Anteil / Friedensbecher leerten, noch bei dem Abschluß der Verträge in erlegt wird, die uns und die Welt nicht gerade mit starken Nerven

Amoöͤlte Gewerksch. [103 —,— 2 dees Sandwerts an der deutschen Volkswirtschaft und der beruf⸗ London, noch bei allen weiteren diplomatischen Verhandlungen u verwöhnen oder zu überraschen pflegen ie endli neGewerthe es H ndon, ¹ e. 2 gen, sch gen, und wie endlich Deut Haide⸗Basch Hai⸗ 199 nen lichen Zusammensetzung des Volkes läßt sich zurzeit nicht durch⸗ die in den Wochen und Monaten seither stattgefunden haven. sand, wenn es trotz aller⸗ Joolierung anj seinem Rechte und 5 NaphtaProd Nob. 100 —,— 8 führen. Voraussetzung einer allein das Handwerk betreffende Farnende Stimmen in der Presse wurden in der Locarno⸗ Standpunkte beharrt, dadurch Gefahr läuft, weitere Konslikte oder Rnhafcnr Bet ee 100 1 u Fen. eßgse⸗ 8 II begeisterung überhört. Schon am 25. November hat mein Freund. wenigstens Feindseligkeiten herauizubeschwören. Das sollte doch do. Nößrenfabrits10 e einwan freien statistischen Erhebung ist die Möglichkeit einer Wallraf die warnende Frage an die Regierung gerichtet, ob es endlich zu denken geben, ob es fur das machtlose und wehrlose EI 2 statistisch brauchbaren Abgrenzung des Begriffs der handwerk⸗ richtig sei, daß Polen gleichzeitig mit Deutschlands Eintritt einen Deutschland wirklich richtig ist, sich mit den Machtigen an einen S8Aee .Hess lichen und der nichthandwerklichen Betriebe. Diese Abgrenzung Ratssitz erhalten solle. Er blieb ohne Antwort. Jetzt haben beide Tisch zu setzen und in deren Händel zu mischen. (Zustimmung.) Ung. Lokalb. S. 1 1051 161 ist, wie mehrfache Prüfungen ergeben haben, nicht zu finden baont daß 85 4 den 8e Schon um die Demütigung des ergebnislosen Wartens zu ver⸗

* 3 er den Ratssitz für Polen e nach dem Abgang des meiden, hätten wir also gewünscht, daß unsere Unterhändle

„Noch nicht 11“ 2 e“ Geholfen kann erst werden, wenn durch die in Aussicht genommene deutschen Aufnahmeantrags Kenntnis erhalten haben, und ihrem Standpunkt beharkt dnc. n— Schluß 1“ Deurch⸗Ostafrcta. en l1. Einführung eines Handwerksregisters die notwendige Grundlage zwar auch erst durch die Presse. (Hört, hört! rechts.) Jedenfalls hätte nach unserer Auffassung eine weitere Bindung an bamer G⸗G-⸗N. 8. 1 ‧9,25b für statistische Erhebungen über das Handwerk geschaffen Auch diese neue Treulosigkeit und Feindseligkeit, die Deutichland die Völkerbundspolitik, aber auch jeder Schein einer solchen Bin⸗ Len Gumen...9 worden ist. widerfahren ist, darf nicht beschönigt und vergessen werden; sie dung unter allen Umständen vermieden werden müssen. Die EE“ eaig 8 ö“ muß im Gedächtnis des deutschen Volkes ehee denn souft wird deutschen Delegierten haben aber geglaubt, durch das Kommuniqué G . Zu e: Das Amt des Reichskommissars für das Handwerk es niemals über Illusion und Selbsttäuschung, über gleichgültige der Locarno⸗Mächte vom 16. den Verhandlungen einen 8 * vom Reich mit 8 Zinj. u. 120 % Rückz. gav und das Kleingewerbe und der ihm beigegebene Ausschuß für vegenec⸗ Anr wahr! rechts.) gleichsam versöhnlichen Abschluß geben und einen Ausblick auf die

Preuß. Land. Pfdbr. Ser. O, 19 uk. 26 10274 8 Großkraft Mannh. 102 do. 1920 unk. 26 10214 ½ 8 er ru 8 . en Anspru es Herrn Dr. Stresemann, man ft hi 1 Bintetngid Ren⸗ —g Bergmann Eleitr.] see do. do. —w22 102 Prestowerte 1019. 108 Versicherungsaktien. Z“ 189 sich nach den Erfahrungen durchaus bewaͤhrt. solle in solchen Fällen nicht vach dem Schuldigen, nach eze in 82,-. esn eiee venah vense ze mg 9. Se,en. 1920 Ausg. 1 Grube Augneg sia Reish. Papierf. 19 102 p. Stüc. Die von der Einsetzung des Reichskommissars erhoffte objektive einem Ausgleich suchen, ablehnen. Es ist gekommen, wie es erschienen sein. Daß es aber in Deutschlands Interesse ist, be⸗

Mix u. Genest 20 ⁄102 Mont Cenis Gew. 102 Mororenf. Deus22 10319 do. do. 20 unk. 25 103 Nat. Automobil 22

do. do. 19 unk. 29 100 Niederlaus. Kohle102 Nordstern Kohle . 103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 do do⸗ 1920/102 do. do. 1921 102 do. do. 1921/102 Oberschl. Eisbed. 19 102 do. Eisen⸗Ind. 19 104 „Osram“ Gesellsch102 do. 22 unt. 32 125

Eschwetler Bergw. 1038 ¼ do do. 1919 100 4 ½ Feldmühle Pap. 141005 do. 20 unk. 26, 103-84 % Felt. u. Guill. 22 102s5

Meckl. Ritterschaftl. Landlieferungs⸗ Krd. Roggw. Pf. *%5 ff verband Sachsen 102¼4 ¼ Mecklenb.⸗Schwer. Mecklb.⸗Schwerin. Roggenw.⸗Anl 1 Amt Rostock... u. III u. 11 S. 1-5 *¾% Neckar⸗Aktienges. 100. Meining Hyp.⸗Bk. Ostpreußenwerk22 102. do. do. 1906. 08 1037[4 9 Gold Kom. Em. 1 4. Rh.⸗Main⸗Donau 2.8 do. do. 1906 103 Neiße Kohlenw.⸗A. fs⸗ 41. Schleswig⸗ Holst Flensb. Schiffbau 10074 ¼ Nordd. Grundkrd. Elektr. I. 11 5 1.4.10 Frankf. Gasges. 10214 8 Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff. do. Ausg. I1110215 1.4.10 , Ftant., Beterf. 20 [10275 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb 100%4 9 versch. , R. Frister Akt.⸗Ges. 102 Roggenanweisg. ¹ do. Weferlingen S.e. . do. Ausgabe II102 rückz. 1.4.27 150 k g Gelsenk. Gußstahl102. Oldb. staatl. Krd. A. onsti Ges. f. el. Unt. 1920 103 Roggenw.⸗Anl. *75 ff. Zs1.4. 5,54b ge. Ges. f. Teerverw. 22 [102 Oütor Wk. Kohle †5 ff. Z1. 2.2 10,3 b B Accum. F., gk. 1.8.25 q 1.2.8 do. do. 1919,113 0 do 1 —,— Allg. El.⸗G. Ser. 9 1.1.7 Glockenstahlw. 20/102.

A EEEEEEEE1.“ αᷣ

28 1.

2.2 AEEEEEEEEEEEEE ns

22‿

———y—

eEgegeaesesee -2SVYöSYVYSVSVYVES SYVSSVVVSVVSVöSVéSVSé =FSéÖ

☛᷑

—VB—ö=qg-öÖ=éqYSBSSgSögSgSögÖeSSgÖögSS

SxöSüSöessseeeseSgSIÜ=Ie SSSbrPPEezeeseEeeeP

§0△229 252

. do. 20 unkt. 25 102]41

Pomm. landschaftl. do. do. S. 6—8 versch.] 9. do. 22 unk. 28/102 Ostwerke 21 Fv Roggen⸗Pfdbr. *10f. Z11.4. 7,93 b do. do. S. 1— 5 do. Glückauf ee do. 22i. Zus. Sch. 3 Preuß. Bodenkredit Aschaff. Z. u. Pap. 103 88 8 Sondershausen 102 Patzenh. Brauerei 103741 Gld.⸗Kom. Em. 1 2 2,1 b G Augsb⸗Nürnb. Mf b .6. 1 Th. Goldschmidt22 102 do. S. 1 u. 2 103 Preuß. Centr. Boden 30. do. do. 1919 88 do. do. 20 unk. 25103 Phöntx Bergbau. 100

Roggenpfdb.* 6,2 b Bachm. &Ladew. 21 1099 82 —, Görlitz. Waggon 19 [102 do. do. 1919 105 1 do. Rogg. Komm. *†8 5,42 G Bad. Anil. u. Soda C. P. Goerz 21 uk. 26 102 Julius Pintsch.10374,

—₰ D

2 ◻☛

88 5 88

8

d0

S

Eöö

8Sgg 22282 S

do. do. R. 11-14. 16 6 do do. 20 Ag. 2 Habighorst Bergb. 102. Rhein. Elektrizität äftsjahr: Kalend 8 8 g . 8 . ; 1 4

do. do, Gd.⸗K.R.n⸗ 2,95b G Bergmannssegen Hacketh.⸗Drahtwte 102 21 gek. 1. 1. 28 ,102 J . und zusammenfassende Vertretung der Handwerkerfragen im kommen mu te, wenn die deutschen Unterhändler aus dieser Treu⸗ streiten wir. Schon die 1 Feststellungen dieser Kund⸗

Prov. Sächs. Ldschft. do. Kindl 21 uk. 27 102 do. 1919 unk. 30102 do. 20 gek. 1.5. 26 10374 1 üeeeee. Rückversicherung 82b 1 E“ zogen. Die Katastrophe und die deutsche Nieder⸗ tellung widersprechen, die die. Mächte mit Befriedi ung treffen zu

nendeengen gabe.⸗ f. Z1.1. 5,66eb G Verzelius Miet 20 102 Hennigsd.St.n E 12 8 Er. ngins. 12 10e 88 . Altang 185b6 8 Uhuez t K. Unterhändler in können glaaben, daß durch die jetzt aufgetretenen Schwierigkeiten ein.⸗Westf. Bdkr. 30. Bing, Nürnb. Met. 102 o. do. 22 unk. 32 10 vo. El.⸗W. i. Brk.⸗ Allianz Lebensv.⸗Ban untagigen Kampfe um die tssitze, daß 2 ns 3 sie j 2 irkli 1

Rogg Komm. f381. he do. 1920 unk. 27 102 Hibernia 1887 kv. 100 Rev. 1920 uk. 25 103 Assek, Union Hbg. 16,5 G F. 8 sssppruch auf Untritt in 5 Valtdic Rentefib zur 8 11616 sie in Locarno verwirklichten und welches

Roggenrenten⸗Bk. Bochum. Gußst. 19 100 Hirsch, Kupfer 21 102 do. Metallwar. 20 103 Berliner Hagel⸗Assekuranz 88 6 11.“ b 182. Sitzung vom 22. März 1926, vormittags 11 Uhr. mach 2 8 si ich 1 E in seinem ganzen Werte und in seiner ganzen Kraft bestehen bleibt,

1 do. Stahlwerterb 100 85 d0Tit. B 320 1t 2 b G 84 achungen habe und daß es sich nicht durch sein Zugeständnis einer nicht berührt werde. Unsere Bedenken gen den Inhalt der

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.*) sleichgeirig mit seinem Eintritt enderung des Locarno⸗Verträge vnee man seinerzeit 12.9. widerlegen zu

ehauptete, ihr Wert liege nicht so sehr in den

Berlinische Feuer⸗Vers. (für 20 RM) N 229, 1 8 tates in die Streitigkeiten der Bewerber 2 tegierungs . Reichskang 3 1 vI9 do 23 G Am Regierungstische: Reichskanzler Dr. Luther, mischen könne, waren richtig, aber nicht erschöpfend. Mit diesen einzelnen Paragraphen als vielmehr in dem neuen Geiste des

=—G = = S. ö S8E —2,—2ög2 2—

☚—

3S8 8

PSEEEeEeESEss

Berlin, R. 1 11 ‧*† 5,33 b G Gbr. Böhler 1920/[102 do. do. R. 12 18 *7%5 ff. Z 1.4. 5,35 b G Borna Braunt. 197102 Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brik. 19 [100

Ausg. 1, 2 2,24 G Braunschmw Kohl. 22 102 do. 1923 Ausg. 3 2,24 G Buderus Eisenw.. 102 do. 1923 Ausg. 4 2,3 G Busch Waggon 19103 Sächs. Staat Rogg.* —,— Charlb Wasserw 21 103.

Rh.⸗Westf. El. 22 102 Riebeck Montanw. 10214 ½

do. do. 19 unk. 25/103. Höchster Farbw. 19 100 Hohenfels Gwksch. 10 PhilippHolzmann 102 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 103 Humb. Masch 20. 102 do. do. 21 unk. 26 8 Humboldtmühle. 12 Hüttenbetr. Duisb 100 HüttenwKayser 191102 do. Niederschw. [102. Ilse Bergbau 1919 100 Max Jüldel u. Co. 102. FüH .103 Kahlbaum 21 uk. 27/102 do. 22 f. Zus. Sch. 8 do. 1920 unk. 26/103

olche Sitze ein⸗ können, daß man

.

AʒmʒesREgEE

—V—öO'-öVVVVqqVVSV—-'V—-Oöq— 5 A☛8 EEEEEEEETTEE111“

bFSAPFEhEeEfeEzerErsSEeEgEPEPEEEShhne egg

. do. 1 Berlinische Lebens⸗Vers. N (s—,—) 8 Reichsminister des Auswärtigen Dr. S d 3 ; 1 1 Colonia. Feuer⸗Vers. Köln 995b Reichsminister Auswärtigen Dr. Stresema unn un Grundsätzen ist zunächst erreicht worden, daß der Plan einer Ver⸗ Friedens und einer ehrlichen Aufnahme Deutschlands in den Kreis I 2 F 1658 1b die übrigen in Berlin anwesenden Mitglieder des Kabinetts. Senne 88 Ratssitze und der einseitige Ersatz einer neutralen gleichberechtigter Großmächte. Ist der Wert des Friedenswerkes Deutscher Phöntx —— Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 11 Uhr b E. nämlich Schwedens, durch Polen fallen gelassen ist. Die von Locarno nicht geradezu vernichtet durch die Illovalität der Freshner Abgenieine Transyert 8,1 . 20 Minuten. 88 v. Z1 8* ihren 8 Xen Sonderverhandlungen mit Polen und durch die Genfer Katastrophe? Frantfurter Allgem. Versicheru v ¹ ralistische Grundlage gestützt, als sie geglaubt haben, ist di ie sich j ft die L. 2 Franiona Rüc. und Mitver. 86. 8 825b L“ Auf der 1“ stehen die Haushalte des sich nicht mehr dagegen zur Wehr seben 2 können, 8 ve- 8.r. bn. b 8 A. g 3 II1“ Gladbacher Feuer⸗Verficherung N 4205b . Skanzlers und des Au swärtigen Amtes. mit Deutschlands Eintritt Schweden und die Tschechoflowakei voen Kommuniqués gemeinsam dafür einsetzen, das Friedenswerk von dermes exediwverscherung (für 40 RM) 120b g Damit sind verbunden 3 Interpellationen und 15 Anträge ihren nichtständigen Ratssitzen und durch Holland und BLocarno aufrechtzuerhalten und fortzuentwickeln. Der Reichskanzler Kötnische 1 aller Parteien, darunter die 3 Anträge der Deutschnationalen, Polen ersetzt werden sollten. Es handelt üich doch noch nicht um meint, daß die sogetannen Rückwirkungen unbeschadet des ver⸗ Leipziger Feuer⸗Versicherung .— 1““ der Völkischen und der Kommunisten auf Zurückziehung des 8 r-ℳ bei der süch Deutschland als Mitglied eines Bundes Eintritts in den Völkerbund e Rückschlag erleiden 8 do. Ser. 8 86 Aufnahmegesuchs für den Völkerbund. 8 Pörheita he ügen hätte, sondern um Abmachungen über sollen. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, wie un eheuer weit Magveburger Feuer⸗Verf. (für 60 N)- 1 Zunächst bevichtet Abgeordneter Hoetzsch (D. Nat.) üb e Herbeiführung und Vollziehung der Wahl, denen Deutsch⸗ diese Rückwirkungen hinter allen Erwartungen zurückgeblieben sind. Siemens u. Halske 100, Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— 8 die Ausschne Serhat ht * h (D. Nat.) über lan zustimmt, obwohl sie hinter seinem Rücken gegen Treu und Beim Etat des Ministeriums der besetzten Gebiete werden wir do. 1e. 1930 100% do. d2 ie Ausschußverhandlungen. Seenees gfsselie sind. Es ist ein unzulänglicher Trost, wenn 888,s darlegen, was in Wahrheit erreicht oder vielmehr nicht Siemens⸗ . 5 2 2 1 —,— Narn 181 1 9 8 in 2* * 5 . ¹ k . 2 22 2 sen ga0 Aupg. 1 100 vensde üsger Davau nimmt Reichsminister des Auswärtigen F eee. E Senssabeenen †e Käumung Kölns steht nicht auf diesem Konto. do. do. 20 Ag. 2 100 do. do. i. 80 Rn) —,— Dr. Stresemann das Wort. Seine Rede wird nach Ein⸗ Raßemmg das Unis swischen den Mächtegruppen im Darüber aber, was geschehen soll, um die Zusagen für die Be⸗ ebr. Simon V. T. 108 ang des Stenoar 5 3 2 I“ efe ungsstärke endlich zu verwirklichen, um das unerträgliche 2 GehrSimon NT. 108 gang des Stenogramms veröffentlicht werden at nicht geändert werde. Zu Polens geschichtlicher Ueberlieferung tzungsstä dlich z irklichen, ägliche Be ner Versicherm . ss 9 b Fhrt ma 85 Selbstüberhebung und Todfeindschaft gegen deutsches satzungsregime zu erleichtern und der Schmach und Sklaverei der züeer tern, aehgnerf ern eges. e4hGeih h .0 Dr. sodann zum Worte gemeldete Abgeordnete Wesen. (Zustimmung rechts.) Wenn Polen, das seine deutschen satzung. die jeden Sinn verloren hat, ein Ende zu machen, fehlt Nordstern⸗ Lehens Versich verlin ShF . reitscheid (Soz.) hat sich im letzten Augenblick von Minderheiten brutal wie kaum ein anderer Staat mißhandelt und es an jeder konkreten Zusage. Auch dieses Mal hören wir nur Rardem. Feanzpoctaierr. 7—e—; . der Rednerliste streichen assen. w-. Herrn Mussolini kaum nachsteht, das zudem ständig das Worte. Am 16. Oktober erklärte der Reichskanzler durch Wolffs 1““ Abg. Graf Westarp (D. Nat.): Wie soll man den Verzicht -z 1“ Heh ragen bedroht, ein Einspruchs⸗ Büro, daß die Delegierten in Locarno die Paraphierung auf ihre Rheinis 16“ Lloyd —,—) Abg. Breitscheid auffassen? Vielleicht meint er, daß die Rede Iht bat. so. die „eae e aen, ic siwen g- 8 stpungt behedc. e1113131“*“ 2 1 1 en, 1 u vo

do. do. 1921 1024 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerke1919 100

do. 1920 unt. 26 100 Sachsen Gewerksch. 10215

do. do. 22 unk. 28 103 Sächs. El. Lief. 21 105

oo. 1910, gk. 15.5.24 105 G. Sauerbrey, M. 1004 ½ Schles. El. u. Gas1004 ½

do. Kohlen 1920/1027 Schuckert & Co. 99/[102

do. 19 gk. 1. 10. 25 102741 Schulth.⸗Patzenh. 102

do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 b

do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. II1021 Fr. Seiff. u. Co. 20 103

8.,—

£

Schlesische Bodenkr. Concordia Braunk 100 Gld.⸗Kom. Em. 1 2 2,1 G do. Spinnerei 19 [10214 ½ Schles. Ld. Roggen“*s5 ff. Z1.1. 5,5 b B Dannenbaum 103 Schlesw.⸗Holstein. Dessauer Gas 1054 ½ Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* ff 5,7 b G do. 92, gek. 1.7.28 105 do. Prov.⸗Rogg. *s5 ff. Z1.1. 5,7 B Dt.⸗Niedl. Telegr. 100. Theirtng. ev. Kirche öt. Gasgesellsch.. 100 28 Roggenw.⸗Anl. *76 ff. 6,1 G v. Kabelw. 1913[1028 Trier Braunkohlen⸗ . do. 1900/103 wert⸗Anleihe 5 ff. Z1.5. 8 . do 19 gk. 1.7.24 103, Wenceslaus Grb. K.%6 ff. Zs1.8.9 8 . Kaliwerke 21 100 Westd. Bodenkredit Maschinen 21[102 Gld.⸗Kom. Em. 1 26 ff. Z 1.4.10 Solvay⸗W. 09 10272 Kaliwerk Aschersl. 102 Westfäl. Lds. Prov. . Teleph. u. Kab103]4 ½ do. Grh. v. Sachs. 19 103 Kohle 23 †5 ff. 38 Dtsch. Werft, Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21 102 do. do. Rogg. 23 *%6 ff. 8 4 burg 20 unk. 26 [10074 ¼ Keula Eisenh. 21/1102 risckz. 31. 12.29 Donnersmarckh00 1008 Köln. Gas u. Elkt. 103. do. Ldsch. Roggen *75 ff. Z1.1. do. 19 unk. 25/ 100]⁄4 ½ König Wilh. 92 kv.102. Zwickau Steink. 23 †¾5 ff. Z1. 1. . Dortm. A.⸗Br. 22/102s—8 Königsberg. Elektr102. 8 8 8 Drahtloseruebers. Kontin. Wasserw. 103 8 8 Verk. 19212 100 Kraftwerk Thür. 105 8 do. do. 1922 100 21 W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921102 KulmizSteinkohle 100 do. do. Lit. B 21100. Lauchhammer 21102 Laurah. 19 unk. 29103. Leipz.Landkraft 13100. do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 20 unk. 26 102 do. do. 1919 108

———— 12*

SE 22

& = EE; , S ——V——zRNOAͤOOAA—OöAA—

80

S

ZD

NNZqqSqͤqSqͤqqͤqꝑęℛͤ.ͤq1ͤzͤͤͤqͤvvö —5 ISF EEeEEEETEEEE1111] e; A;

S

=Sro .,P e ggS -———PN᷑2SASgUg=I=SISISÖ-SÖIÖ-ISÖSö

—2 —½

28—ö-qöIö2ö-ISSgögöSööSüSnöSUeAöSöAööeöneöS 8 b 5=2”S=ögZ= ng 8

+SS8VSVSSSESVSVY SYgEVYg=VYV —B

—' —— Z8ö -q8S A8

„2 S= öüö Ugeemgg

1 o0 ESE

do. do. Se Gebr. Stollwerck. 103 Mannhelmer Versicherungs⸗Ges. N 91,5 b Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. 103 Thür. El. Lief. 21 103 do. do. 1919/103. do. do. 1920 103. do. Elektr. u. Gas105 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27/103. „Union⸗Fbr.chem 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 103. Set.Hsb. u. Wiss. 102 do. o. 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 1921 102 Westeregeln Alk. 21 102 8 do. do. 19 unk. 25 102 0,54 b Westf. Eis. u. Draht 100 % —,— Wilhelminenhof 1,45eb G Kabel 20 unk. 27 100 —,— Wilhelmshall1919/ 103

22 80

So gPS;b”g

D

8u b S. Dpyckerh. & Widm. 103/4 ½

b) Ausländische. Eintracht Braunk. 10018

Dangig Gld. 29 A. 1 % ff. 31.4.100% —,— G 12,75 G 8 b. anzig. Rgg.⸗R.⸗B. Fnn b

Pfbr. S. K. A. 1,2*% f.Z1.1.7] 5,1b G 6 G Eise Eb

do. Ser. C, Ag. 1 N*†5 ff. Z11.1.7]† 5.2 G —.,— Elektra Dresd 22 1056G 2 für 150 kgz. 2 f. 1 g. 0 in 8. * . 1 Einh. do. do. 21 unk. 27 102

Nℳ f. 15 kg. 67 f. 1 St. zu 17,5 RM. f. 1 St. zu Elektr. Liefer. 14/100 do. Rieb.⸗Brau 20 100

16,75 RM. M f. 1 St. zu 20,5 RM. do. do. 00,08,10,12/105 Leonhard, Brut. 103

do. Sachsen⸗Anh. do. Serie III 1103.

8 8 8 (Esag) 22 unk. 27 102. Leopoldgrube1921/102

Schuldverschreibungen industrieller do. Wert Schles. 100 bo. 1919 102

Unternehmungen. o. do. 21 Ag. 1100 do. 1920/102

8 h ge do. do. 21 Ag. 2/100 . Linden. Brauereis102

Bet nachfolgenden SulP i geenrhna do. do. 22 Ag. 1 100 0 Linke⸗Hofmann 102

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort do. do. 22 Ag. 2 100 do. 1921 unk. 27/102

5 Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 108

88 J. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 102 Ludw. Löwe Co. 19 108,/4

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ 88 . 21 Fle. 2. 108 1 EETööö

IEeAat 3 —he; 8 . do. 22 uk. 30/102 2 920 [102/4. —,— Wittener Guß 22/102

nalen Körperschaften sichergestellte. do. Westf. 22 ul. 27/102 Magdeb. Bau⸗ u. Zeitzer Masch. 20 108.

S

= 1

Rheintsch⸗Westfälische Rückvers. —,—) des Reichsministers des Auswärtigen so gewesen i ich ei e Verantwortung dafür, daß, b Reichs Reichs h Segs. 1 1 en ist, daß sich e 1 5 0 auf 2 Verg b g r, daß, bevor Reichsrat und Reichstag 8g Tlc. weredhgerh. w9 Nen 37,75b 8 Antwort darauf nicht verlohne. Pder gi. die halic 8 88 müssen es daher mißbilligen, daß die Herren Luther über die Verträge und den Völkerbundseintritt entschieden hätten, 8* 89 deus dinisters so im sozialdemokratischen 8 I. - und Stpesemann in ihrem Bestreben, die einmal eingeschlagene sichergestellt sein müsse, daß der allgemeine Geist eines echten

soz schen Fahrwasser gewesen, daß kein

Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N —— 1 Antaß ist, parteipolitische Angriff 3 E b Politik in Genf irgendwie zum Ziele zu führen, den iderspruch Friedens sich auch in den Rheinfragen in die Tat umsetze. Das Thuringia, Erfuri N (163 ) 18 2 Auch Ii. 8. eipeltische Ingriffe zu eröffnen? Cachen lints.) begen den polnischen Ratssitz nicht in jeder Form und bis in die sst bis heute 1uch. ichergestellt 8. 2 Was für das besetzte E1““ eaes, Nhev sb. I “* G die Tonwellen letzten Konsequenzen aufrechterhalten haben, und wir fordern, daß ebiet erreicht ist hers Uinter allen berechtigten Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,. 8 EEö“ e el i ber die wieder⸗ Deutschland im Herbst den Eintritt Polens, in welcher Form weit zurück Dasselbe Bild zeigt sich auf zahllosen anderen Ge⸗ Vecner hünemia ,be 2299, 8 präsidenten und das vriüente bee Henr heics. gemach abthati und Glauben den Polen bieten. Als die Unterhändler nach Locarno gingen, wurde von dem Lersich 1 1 v Pr emachten Zugeständnisse willen hat man Deutschland neun Tage in⸗ tere ürnitter na 8; 2 1 1 A. 8 Io 8 9 9 . 2 8 8 m 1 1 1 Eö“ 8 v 320b ea. wir 8.. die Gefühle des Dankes für alles, 8-. mit abgezogenem Hute vor der Tür stehen lassen, in die einzu⸗ 3 Nacacht geseltengog Fehscg⸗ b Fremdenherrf ar är 3 e he. hch wücten dht0ch 8 ün des nsruchs Brajiliene and vor dem Ciniritt in den Völterbund hoch kinwal die

—& * Vaterlar u illen ist ihm am zehnten Tage ür vor der Nase zu⸗ 1b nn2 Sch 8 solchen Gefühlen aber darf die ernste politische worden. (Sehr rMig rechts.) Es ist nicht E“ 11“ Eb Am. nshe pftr 1880 1.4 1,, Jz2. A.9g n. . 71 100 rde vrA11n. 210g e9 —,— Leis⸗Waldh, 2s 102 o 2v un 8— geschehen Reichskanzler das Dazwischentreten Brasiliens mit einem von Zusage und ee. Wve. 28 der Notifikation de Widerrufes isr

ad. Landeselektr. 1029 1.2.8]0, 1 o. do. 22 unk. 27/10. Magtrus 20 uk. 26 102/4 8 z, do. 19 unk. 25 102 . . walle 3 i- . ; rerei 2 gj 9 . 8 8 8 8 xv. Ĩeec.

girus 201 0 o. do. 19 unk. 25 10 kom nicht vergessen agußen kommenden „Naturereignis vergleicht, das mit dem Völker⸗ alles still geworden. Das Aufhören der Militärkontrolle sollte

FSüP5Aö2ö22

2 2

EEEEEE““ 28

S8-ö-qö=SöSöS=Sö=SSSgSS

A vöPPPrPürüürrürrüürürees-s-syeye-———

F;

8SVVSVöSVöSVöéSVqVéV= έ S.2 S

1 1.S8E

SPEeeePeFPeFPeeFPEPerzEeeeeEkeeerresPEEeeEeessSPSSShte SägngSSSSSSg’eeeee ——S2=g=gö=vIIS=IgöIgnögönISSUönöngö’nönönööSSSsööeonösö 2282-ÖSqSSPgPSIÖgögÖSSIIögÖSSSS

SS5EESEUSII=SISIIS=SYTYSW==

A

PöreEeeesegeeeeöeeEg

]

nüg

. 8

S.b

,q8SgEg 2

28VSV=V=Z 5

—B Seeskesshsn

—Vö-qö-VSIööÖ2e

A 5 = U 22=

—ᷣ-öÖ-ö-S22öögAöInSnggö

S

—- S =BS AeabbE

güPee 858 Sn S8EEE“ —J—OSq88—

. 92

do. 22 1. Ag. A-K102(6 ] 1.4.100,115 b G 0,107 G Elektrochem. Wke. Mannebzmannr. 105/4 ½ 10,18 G 8 3 8 werden, daß die Räumun öl. ei 1 s 8 s 35 zpoli b

do. 22 2. Ag. I.-P102 6 1.4.10% —,— 1920 gek. 1. 7.24 102 1. 8 do. 1918 100⁴ 10,15 G 0) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). den man 1n unter 8 4 nsE; n arer Rechtsanspruch war, bund und der deutschen Völkerbundspolitik nichts zu tun habe. nach den eigenen Richtlinien der Regierung Voraussetzung für die

Emscher A Fesw . . 1 er nichtigen Vorwänden trotz Locarno und Denn erst durch de . 1

Emschergenoss. A.z¹(⁷6 [5] 1.4.10%5ꝙ—,— 1 Emsch.⸗Lippe G. 22 102 —,— . Mariagl. Bergb. 19 10274 —,— Basalt Goldanleihe. 8]† 1.1.7 [93.5 b 94,5 G 8 8 Näöhpor b 8 Sas- ; un e ur ie Zusage eines Sitzes an Polen sind die anderen b nden Ve dl Ge - Aussch

do. Ausg. 4 u. 56 versch. —.— B Engelh. Brauerei Meguin 21 ur. 26,102 8 —,— Harp. Bergb. RM⸗A. 7 1.1.7 108 G 108 G Völkerbund über Jahr und Tag rechtswidrig vorenthalten hat. Mächte aus der ganzen Welt, ist auch letzten Endes Brasilien ver⸗ 8 schließe n Verhondlungen sein. In uf hat der Ausschuß

nanalvb. H.⸗Wilm 1921102 1,06 G Dr.Paul Meyer 21 1085 Rhein. Stahlwerke 1 Wie wir gefordert und mit uns die Regierung und die anderen anlaßt worden, in den Strelt um die Ratssitze ei des Völkerhundsrats festgestellt, daß Deutschland alle Verpflich⸗ n. Teit. 1004] do. do. do. 1922710275 0,305 G Miag, Muͤhlenb.21110875 1 rchot um die, Ratssite einzutreten. Zudem tungen, auch die der Entwaffnung, erfüllt habe. Auch dort ist

832

ee

SbgSSEFSÖSE

—S2ö-ÖS2ÖeNS ——

22=g 1“

025 2 Ran⸗Ant. 79 11.7 S9ebe [8beboso Parteien grundsätzlich anerkannt haben, war die Räut 5 icht ü p ili 1 n, e Räumung kann no ngs. . 1— als eine Lenendg liche Voraussetzung des Eintritts in N. hn und 1ö8 eert da auch - . bestätigt, daß die Milirärkontrolle zu Unrecht fortdauert. Denno Fenshengeh, un ht als eine Rückwirkung der Verträge zu be⸗ Mitglied des Rates in der Lage ist durch seinen Woribruch b 1“ Fantrollkommlffion mit ihrer An⸗ Fortlaufende Notierungen. handeln. Deshalb können wir sie auch heute nich auf dem Konto Deutschlands Eintritt zum mindesten . lange zu verhindern, bis ö’— 1A“ 6258 ele Schmach Locarno buchen, und das Zusammentreffen der Befreiungsfeier in es zu Ende Dezember inausgewählt wird, so liegt das daran, daß n -8 EE“ haben sollen. Wollen die Heutiger Kurs Vori Köln mit unseren heutigen B kann uns nicht von der der Völkerbund auch denjenigen südamerikanischen ee maß⸗ interallijerten Mächte das Friedenswerk von Locarno dadurch sort⸗ nnn lla⸗ 1 . 1e8. Ver. Schuhf. V.⸗W. 34.25 1 38 8 34,75 à 36 G 33 75 à 38 k6G 8 Püicht entbinden, die ernsten Worte zu sprechen, die wir zu der ebenden Einfluß im Rate eingeräumt hat, deren Teilnahme an entwickeln, daß sie ae Verhanidlungen bs gum September * 4 ½ Dtsch Reichsschatz 1V=V] 0,368 à 0,36 b 0,38 b Accumulat.⸗Fabr. 108 a 107 4 108 ½ à 108,8b 108,75 107,25 b Vogel, Telegr.⸗Dr. 68 à 69 8 65 à 66,255 arastrophe von Geuf zu sagen haben. (Sehr w Wi em gegen De land 5. ; 8 einmal mit der Militärkontrolle erpresserischen Druck ausüben 1 do. do. VIeIX (Agioc) 0,368 40.36 à 0,3628 b 0,3478 à 0,3528 G Adlerwerke. . .. 52,75 à 52 à 52,3 b 50,35 8 52,88 Voigt⸗ & Haeffner —,— 1nhg 8 it Schä u sager n. (Sehr wahr rechts.) Wir gegen Deutschland entfesselten Vernichtungskrieg um so un⸗ Der Gleichberechtigung Deutschland espri 18, de. do. fa .199 9) 0.38889.88280887595370] 0,338 Pigie gentn. g. 89⁄6 8 30,25b,.;, JVeser Schiffrau. —.— vunitheeem ire nn ““ mh ber da 8 Versuch macht, I“ .e feindseliger war, als Deutschland sie nie⸗ e. eiche ahse e. desch He SE1 6—15 % do. „K“ v. 1928 0,21 8 a 0,203 à 0,205 G 0,21 b Aschaffenb. Zellst. 87 à 84,75 à 85,5 83,5 n 85 2 R. Wolf. 45,5 à 48,5 b 1 44 ½ à 45,5 b 8 d8, Genf geschehen ist, zu beschönigen oder gar als ei mals böswillig oder dur ein b in irge schädi 8 sseehee b 2 r 5 % Deutsche Reichzanleihe 0,4025eb G à 0,4075 b B à 0,385 à 0,3825 G Augsb.⸗Nürnb. M. 73,756 G à& 74b 2 74b Zellstoff⸗Waldhof 118,78 a 115,5 à 118b 116à 1178 à 116 à 118,25 b . Erfolg der deutschen olitik, Fortschre in ihnen velmeßr nur 1“ des wehrlos gemachte Dzeutschland wirklich gleichberechtigt werden. 1 5 der Welt, eine Förderung seiner Interessen hinzustellen. hatte. Auch die Niederlage und Demütigung, die für Deutschland II“ 48 S. Füsasrer - - giche ieder aus wird, weiß no ein Mensch. Dur

Heutiger Kurs Voriger Kurz Heutiger Kurs 8 Voriger Kurz

Deutsche Dollarschatzanw. —,— —,— Wiener Vankv. 8,75 G *

2% 9 98. ö896 1092 Jis⸗ 111’“ 2898 4 68 Auf Zeit gehandelte Wertpaviere per Ultimo März 1926. Uns sehlt für Auffassungen, wie sie der Herr Minit Aus. aus Brasiliens Wortbruch erwachf 3 ⁄¼ do. do. 0,5eb B 0,4925 b 0,4625 b Berl.⸗Karlsr. Ind. 67,75 à 67 ½ 67 679 65 b B à 66 b uf Zeit gehandelte ertpapiere per mo März 5 Uns se Au ngen, wie sie der Herr Minister des Aus⸗ ilien ortbruch erwachsen ist, müssen wir also auf das 3 d, m Pret 6.¶& 8 1sher. ( ko 5 2 8 8 571 8 8 8 8 8 8 * 3 z 8 b 18 1 8: 98 * 8 8 2 d 6 8 4 8 2. 8 -* E 166“ eI“ 578à 87,28 G à 8575 Prümien⸗Erklär., Festsetz. d. Ltau.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo März: 29. g. Einreich. wärtigen 8 vorgetragen hat, jedes Verständnis. (Sehr richtig! schon so schwer belastete Konto des Völkerbundes selbst schreiben. E1 ”“ Mäcgr Ueberzeugung bestärkt 1l. 1.5. . 1 b 8 rechts. 1 worden, daß die schwer waäffneten ächte rinasum den Schu 4 ½ % do. do. (Hibernia) —,— Busch Wagg. V.⸗A. [43 ½ B b 42,75 b 41 à 40,75 à 43 b 4 neutiger N 3 Se Sbr 8 mne) anzes, was insb bans ö“ 8 1 Werr 8 n. 3 Fad 82 15 4 1“ 3 8 1 1 ger Kurs (umgest. a. Re origer Kurs (umgest. a. Ro . sesondere auch die Vertragsgegner von Loca arten un achgeben zu solchem Schlag. 8 F 8 Jea t. 8nn. bons Ankeihe...-. 0,3875 à 0,38 b 0,36à0, 362550,36 G à0, 3675 b Ezimon Asbest 8. bGE1ö1. 8 he 8 ü 8 78 1“ b 9 ch gsgeg rno 8 3 9 chlage gegen Deutschland Vötkerbund und Abrüstung, sondern durch militäris RFüstungen 3 ½ % do. do. 0 6, 3825 à 0,3875 à 0,3825 à 0,37 à 0,3725 b hem. von Heyden 5 à à 88 à 88,25 7 à 88, 7,25 75 à 87,78 Deutsch⸗2 D. 8 à 122. 8 25 4 125. 8 8 8 aben. Als eine Demüti 8 ; 8 8 2 2 Chem. von Hend 87 7 49 149 gaben. 2 Demütigung empfinden wir es, daß die de Deutschlands Stellung und Ansehen in 5 à do. do. do. 0.3875b 10,388 0,3825 5 0.3775 0,3725 6b Dtsch.-Atl. Telegr. 595 58 b à 59,78 à 59,25 b v“ 858 86 9Xà 149 9 b h g empf es, daß die deutschen g sehe der Welt darunter nicht Voraussetzungen und Bevinaungen der Locarno⸗ und Völkerbundes⸗ 3 ½ % do. do. 0,39 G 0,38 8 0,385 0 0,38 G Deutsche Kaliwk.. 122 a 122,5 à 121,75 b G 8 sar San . ang ha⸗ 1 daß ihr Verhalten v Wel ; . 88 b 1328 à 0, 889. 1 18s 8 Kosmos DtDa mpf. 5; i1 1 g haben warten . Verh. on der Weltmeinung fast nicht nur allgemein ; 58 b b 2 4 ½ % Hamb.amort. Staati9 B 0,074 à 0,075 B à 0,074 b 0.074 à0.9748 8 0,074B Deutsche Werke.. KosmosDtDatapf. 123,25b B 121 b 121,25 à 124 à 123,5 à 123,75 b müssen, um unverrichteter Sache wieder abzuzl en. 8 würs ee⸗ ents uldigt, ondern gelobt und anerkannt werde. Sie gkauben, aus Prf Ihafe wessnag entlassen können. 5 % Mexikan. Anlethe 1899 —,— 8 Heutscher Eisenh. 47 1 47,75 9 48 % à 488 b 44 ½ à 45,5 B 8 48,25 b 111“ 8 r im Kommuniqué zum Ausdruck gekommene Entschluß, das 8 aVer 7 8 8 im.⸗-u. .28 2 Erkemmnim s gr zoß aATko 8 . 8 21 26 do do. 1899 abg. Eisenb.⸗Verkmitt. 73.5 à 73,75 b 71 721b 111,5 b rkenntn s verschließen wollte, daß der Völkerbund in Genf nicht versönlichen iehungen mit den Vertretern aller Welt dem furistischen Tathestand. Das Inkrafttreten der fünf Londoner Ver⸗ b Essener Steink.. 87,75 à 88,5 a 87 G 87 à 85,75 u 87 G Deutsche Bank. 129 à 129,25 8 123,7 128 à 129,5 à 128,75 b 1 4 1— vesg. Den 8 1 39* 872 5c. osa Flsme 2 Distonto⸗Komm.. 128½ 1282b 1248 123 124,755 sammenarbe ten der Völker dient, daß er ni fcnnpe träge ist von Deutschlands Eintritt in den Bölkerhund abhängig 4 ½ do. amort. Eb. Aul. 38 à 2,9 G Feldmühle Papier [98 à 97b G à 97,75 b . B b er Deutschland sei oc See Fee⸗ 3 au eberschätzun ; 5 8 8 1 4 do. Goldrenter.e. à 16 h Felt.wGuilleaume 116b 6 116 b 78,28b 116 à 118,25 8 1156b Mitteld. Kred.⸗Bk. 108.75b 103 5b 8 Würde . n Forderungen vertreten, seine noch da 0 üa 8 . ag.en oder auch nur korretter Worte, die erhoben. Sie bestehen also noch nicht mit rechtlicher Wirkung, und do. Kronen⸗Rente . 1,88 à1,7 G à1,75 5b Th. Goldschmidt. 78.25 4 78,58 477,78 à 78,18 à 18 à2 78 77¼ 78,75 à 76,789 Fnn Haecg. 182,5 2151,55 151 150,56b 1 üa. 8 gegründ. s 898 ns dnh dsseche ist. 2 -n 8b böcht benen eheese. 8 1““ die deuische Regierung ist durch dieses Gesetz nur ermächtigt, nicht 15 b . 8 8 Allg. Elektr.⸗Ges. 98,75 à 99 a 97,5 b 97,25 à 97 à 97 et wurde un keit seinem estehen in r. 2 gen e lagen, um ihr treuloses Verhalten zu 8 v 3 E1““ 4 8% do. konv. do. M. N. Gothaer Waggon. 45,75 u 44.7559 43,75 a 46,25 b b11’“ . erschlesien gen, ha 8 verpflichtet, sie durch den Eintritt in den Völkerbund in Kraft zu 2 8 Kackethal Draht.. 64,5a 65 8 à 64,75b 63,75 à 64 1 64,55 Berl. Maschinenb. 72. W 69 ½ 20G Minderheiten in Polen oder sonstwo erwiesen hat: Ein In⸗ satz zu solchen die tatfächliche Entwicklung. Nicht handlungen ist immer noch gewahrt und muß gewahrt bleiben. Sie Türk. Administ.⸗A. 1909.. 9.9 G à 9,75 b 10,1b G à 10⁄1 Hannov. Waggon 26 a 28,5 nwk b 8 1 a do. Bagdad Ser. 1.. 12,25b à12 ⁄b Hansa Lloyd... 63.,5 8 51.75b 1753 82,5 à 836b Cbarlottenb.Wass. 72 à 72,5 à 71,756b 171,70,5 a 71 à 70,78 b 8 der deutschen Nation. (Sehr wahr! rechts.) Dieser Ausgang der Gegnerschaften, wenn nicht Feindschaften, die Deutsch⸗ 5 do. vo. Ser. 2.. 11,1 6 à 11, 2b 1 à118à 11,3 5b Harb⸗Wien. Gum.] 68 4 68,25 a 67,5 b 63,5 à 63 2 66,5 G ont. Caontchu 124 à 124,5 à 124 3 b 122 à 123,25 à 122,5 b Verhandlungen in Genf aber ist das Ergebnis der nreigensten land daraus erwachsen sind oder erwachsen leng daß 1““ w

4 ½ do. do. 0,385 à 0,3825b 10,4025 8 —, Basalt..... . .. 6228 à 82,8 à 61,5 G à 62,5b G 79,28b G 4 81 b G ZBimmerm.⸗Werke 29,75 8 30 à 298 5b b29 à 28 ½ à 295b 7. —15 % . Fg d. Skontrob.: 30. 3. Einr. d. Differenzskontros: 81. 38. Liefer. u. Differenzz.: 1. 4. it Empörung erfüllt uns, was der Völkerbund als Die deutschen Unterhändler aber hätten es nicht dur ntägige ; ; ; 4 % do. do. (austosb.) 68 1“ Byk⸗Guldenwerte 61 5608 58,78 8,59b 5 cht durch zehntägiges ihrer Sicherbeit und, die Vermehrung ihrer Macht nicht dur 53 4 83,5 eutschland vor und bei de rhand en i f zugefü kommen la Si 1 1 vrx. dena h nnnee 5. 14447432,788, ven2⸗ i den Verhandlungen in Genf zugefügt ssen sollen. Sie kehren mit dem Eindruck zurück, daß und militärische Bündnisse betreiben. Auf allen Gebieten sind die 4 8% Bayer. Staatsanleihe.. 0,395 n 0, 39 G à 0,395 b 0,37 à 0,395 b Deutsche Kabelwk. 74 à 736 b 73 à 74,5 b 1. . 1 5 1 Unterhändler trotz aller Anregungen und Zusagen der Gegenseite gelitten habe, ja sogar gewachsen ei, und sie berufen si itik ni⸗ 6 ü ir di 122 9 123 à 122,5 à 123,15 b Hansa, Dampfsch. 181 4 1538b B à 151b 148,5 8 182,55b mit ihrem Aufnahmegesuch in egf zehn ufcg 81 sich darauf, politik nicht eingetroffen. Es kann nicht überraschen. wenn wir die 4h dam 103 1 2724 B Zentsche ollenw. 40,55 41 à 406à 40 8 1 70,8à 40 8 40,780 à 40 8 Norddeutsch Lloyd] 149,254149114985147,755148,5 bB 145,75b G à 147,25 à 148,25 8 150,55 6 8 8s f 1 Berl. Hand.⸗Ges. 183.8 à 184,55b 152,5b 150 verständl ch, wenn sich noch jemand sände, der sich daß die durch diese Verhandl 1 iti 1 LE1“ b 9 sich noch j d fände, der sich im Ernste der 6 hand gs angeknüpften politischen und riedenswerk von Locarno aufrechtzuerhalten, perschleiert den 1 6,28 6 5103, 85 1 Darmst. u. Nat.⸗Bk. 130,25 5 129,5 k1 . 29,5 à 130 1 - eständi G je dii schen Ei Bah ö ist di do. 1901 Elektrizit⸗Liefer. 103.78 8 104 4 103,8 b 102 à 103,5 b 129,5 à 13 der Verständigung und dem 1ehhernAsgren friedlichen Zu⸗ e cen r icheng sühnrm öffnen werden. Uns ist dieser Ein⸗ 9⁄⅞ Oest. Staatsschapsch. à 16,5 à 166rb b Fahlberg, ListxCo. 68,25 4 65 b 61 G a 64,75 b 8 ine Stätte j ruck unverständlich. ustimmung rechts. ir i ü b. s 49 Oest. Staatsschapsch. 14 6,5 16 5b ahlberg 26 81 8 67789 ,. F““ 38b“ eine Stätte ist, an 8 g rechts.) Wir führen ihn zurück gemacbt, und nur in dieser Fassung hat der Reichstag sie zum Gesetz do. konv. do. J. J. Görl. Waggonfabr 33 a 32,25 à 32,75 à 32,25 à 33,5 b 27 ½ 8 29,5 b Bergmann Elektr. 935 a 93,25 8 93756 8 8 93 3,28 à 93,751 . 9 d i Sa b D deck d 1 Bergn 1 :5 a 93.25 n 93, 93,25 à 93,75 593 393,75293] und im Saargebiet, in Danzig und i el, für di v en und ihre Stellung im eigenen Lande zu bessern. 28 sfreiheit für di 1a bi . . u“ G 8 9 zig n Memel., für die deutschen g g zu bessern. Im Gegen⸗ setzen. Deutschlands Handlungsfreiheit für die kommenden Ver⸗ 4 1 % do. Papier⸗Rente .. F. H. Hammersen 90 86 à 88,59 83 89739 o—E“ ö seindseli 3 nock 22 21, 5 8 26 b Buderus Eisenwk. 57, 857b 389, 84 B àK 591,0 5 54,75 à 545 v. ve Deüen neschen Keiche 1 tfch ünfti 5 8 Buderus Eisenwt. 87,78 888 4 870 82,9,848 8876g 45 55 5489 2v eindseliger Niederhaltung des Deutschen Reiches und neue sweundschaften nmwir aufdämmern, sondern neue künftige Gestaltung des Völkerbundsvals ftehi noch ganz im Dunkeln. unif. Anl. 08 —05 Harxtm. Sächs. MN. 40.75 8 41.28b 39,5 6 406b Danmler Motoren 81.5 à 31,25 81.39 89,3 89,229 80,85 Poli W 8 ini 28 i Strei 1 olitik der beiden deutschen Delegierten. 1 ’1 es in den Streit um die Ratssitze, um die An 6 sch gierten. Hat der Herr Minister sitze, Ansprüche Einspruch gegen jede Beteiliguna an der Studienkommission für di

Anleihe 1905 9,8 4 95b 8 8 Held u. Francke. 52,5 a 53 B 8 52,5 b à 51,5 Dessauer Gas.. 87 a 90 4 89,23 à 90 9 85,25 a 86 b S w 1 8 4 9) 5 Zirsch 5 1“ . Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 90 à 90,25 à 88.75 à 89 87 a 87 % à 87 à 89,25 à 89 à 39,75 re 1 emor Sept Spanjens oder anderer Neut 8 4 % do gon-Obt- 88s. à 11,28 b 3 Horfeh gnc gech. .71248 23b4 49 *132,5 8 14.25 b 14 à 148 8 Deutsche Erdöl . 226 22 b2s- 6Hs Eö“ 8 8 5 9 mn 2. Memezänden 8 September 1994 und slgwaies Chinas oder Brasili reifr, valens vher der T1e⸗ Ratserweiterung. Die Anregung der deutschen Delegierten, sie eir 1“ 8ofsen ge EBeri. ‧7448914,28514 3414.28b14514 deuische Erd 78 8 1 db Februar 1926 die Politik von Locarno, London und Genf ein⸗ Alowakei, Chinas oder Bvafiliens hineingezogen ist und werden soll. zen, die wir nicht billigen die Zei Türktische 400 Fr.⸗Lose.. 21,5 b PhilippHolzmann 752 74,8 8 75,25 B à 74,8 b 75 a 74,5 à 75 à 74b Deutsche Masch. . 686 8 86,25 8 56.5 0 56,25 à 56,5 à 56 b lei siß 8 ; Die Möglichkeiten, du ch betriebs Teil 5 zusetzen, die wir nicht billigen können, bezog sich nur auf die Ze 4 ¾ Ung. Staatsrente 191à8 2 Humboldt Masch. 45 8 44,28 454 b 43,5 a 445b Eöö 81,5 à 80,8 8 b9 788e78739 e E1““ betree se ist der Herr Reichskanzler 8 1t 82 Völkerbund e agen 8 12 Eean nach Eintritt Deutschlands. Beteiliat, es sich pother, so weich! es 4 ½ % do. do. 1914 18 à 18.2b 18, 88 Gebr. Junghans. 81 à 83 a 81,75 à 82,75 b 77,28 a 80,5 G 1 Nlektr. Licht u. Kr. 114,5 à 118.5 à 114.75 à 116 à 115,5 b 112 à 111 à 112.25 b Dr. Luther Träger der gleichen Politik, nicht nur weil e er 3 b r r1 u and etwas zu erreichen, wie d 8; 3 8 * 49 do. Gotdrente .. . à17,22 17,48 8 Karlsruher Masch. 42 a 43⁄16b 11““ F. G. Farbenind. 134,28 6 à134.88 6133,25 2133 9h 131 ⅛à 131,25 à134 à 133,75 à Verfassung für ehen Füh lche Seeees ic der der Reichskanzler so lockend zu schildern pflegt erscheinen unz als feener Fen fean hn efesgade dof⸗ ci Ffafetesht ngdis Rins⸗ do. Staatsrente 1910 16,5 B à 16 ½ b 16.25 G 16 8 Kattowitzer Bergb. *12,25 à 12 G b 211,75 à 12 G Gelsent. Bergwerk 92,28 à 92 ¾ 8 90 4 91,5 à 91,25 G 88,5 à 88 n 91,5b [132⅜ 3 d d neoij 6. 5. 121 ; ist, ering und zu teuer erk 9 sitze picht zuständig sei. solenge es nicht Mitalied ist. Das würde „0,35 B à 0,32 b .— 0,32506b G Ges. f. ektr. Untern. 13685b G 4 136,5 136,28 134,75 4 136 8 138,756b - ern weil er sie sich durch seine unmittelbare Teilnahme an gerlag zu teuer erkauft, zumal da wir, das muß noch einmal die Gefahr vorzeitiger Festle herausfbeschwören. Selbst vem i Verhandlungen in Locarno, London und Genf auch bis in die ene assend Kfsann werden, das ergebnislose zehntägige Warten Ee Hefehe derienigen, die den Eiatriüt e den Vökkertund 5† 5 3 b eden, sich

do. Kronenrente. 1.78eb G à 1,3ö9b9 1.75 à 1,8 G C. W. Kemp.. IFh. 1 4 ¼ Lissabon Stadtsch. I. II. 5,7 5b 5,6 b 8 EE1“ 8888 8 1 4 82,25 8 85 Haehenecde görat 388 vV . 8 deuts Minist äsid Minif A Krauß & Co., Lok. 48.75 a 472 —.,— 8 eis. u. Sto 2.90.5 9. 69, 1 :25 à 86,75 b inzelheiten hinein zu eigen acht Ver deutschen Ministerpräsidenten und Ministers des Auswärtigen i ü 1 Einzelhe zu eigen gemacht hat. Jeden Versuch, das inisters des Auswärtigen in muüßte Deutschland seine Handlungsfreihei Der Rei 8 ungsfreiheit wahren. Der Reichs⸗

4 ½ % Mexikan. Bewäss. —,— —,— 8 1 abg.. 30* 2 Co.. à 93,25 à 93,5 5 91.75 ½ 91,5 2 92 8 Ilse, Bergbau.. 106 à 105 G 889 - b q b eu n . 1 vIwe peitere

Südösterr (Lomb.) 2 10 ½. —,— —,— Laurahütte 334,5 n 35 b . 35 b C. A. F. Kahlbaum 94,5 n 95 8 à 945b - R 93 à 92,75 à 94,75 b 1 nm 8 1 . n. Naliwerke Aschersl] 132,5 à 732,75 1 129,75 b à 129,5 a, 132 b lehnen wir ab. Gemeinsam war die Arbeit der beiden Herren, Würde empfinden. (Lebhafte Zustimmung rechts.) Es Ausbau der Rückwirkungen erreicht werden muß. Eine juristische

do. do. neue. —.,— 8 C. Lorenz 96 à 96,75 à 99,5b 94 à 93,75 à 88 b 8 c icht ande bei all chen Vorgän tj n Schantung Nr. 1 —60000.. 4,25 à 4,15 8 4,3 à 4,25 b Dr. Paul Meyer. 20 à 19 à 20 à 19,5b 15,75 à 15,5 à 16 b Klöckner⸗Werte . 74 a 72 ½à 73 b G 8 à, 71,5 à 71 b 8 gemeinsam ist der Erfolg oder der Mißerfol⸗ emei die Kritik ist nun einmal nicht anders, als da allen sol rHängen intri 8 46,5 à 47,75 à 47 b Köln⸗Neuess. Zgw. 91,25 a 90,25 n 90,75 G 88,25 4, 88 1 b 1“ 8 1 . erfolg, g. meinsam e Kritik S N; 2 8 4 indung, den Eintritt zu vollziehen, kann für Deu chland nicht . . . und die Verantwortung. Deshalb müssen wir es den beiden der atten Bismarcks emporsteigt. Bismard hat es niemals it i 1 1 P politise B 1 rage kommen; somit ist die sche Regierung auch politisch 8

EEe .. N22,25 0 21,75 5b 8 8 S Deutz 48,75 à 49,25 b Kötn⸗Roneest 1 altimore⸗Ohio 88 b G a 89 B à 88,78 b 89,25 u 88,5 b kordd. Wollkämm —, à 98B Füln⸗. Ji à 82,5 b 1 à 79,5 à 79 vr 4 „. 33 78 ; -g Linte⸗H.⸗Lauchh.. 44 a 42 89 422a 42,75 8 42 rb b Herren gemeinsam mit dem Bewußtsein des vollen Ernstes und verwunden er ist 1876 und in der großen Februarrede von 1885 nicht gebunden ohl besorgen wir, daß die beiden deutschen 8 8 902* We.

Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. Hermann Pöge. 51à 50,5 G 8 8 48 ½ à 49 b 1 1 o·. Div.⸗Bezugsscheln. . 61 4 59,25 à 60,75b 62.75 à 61,5 à 625b Polyphonwerke . 93,75 à 93 8 b 91 %a 93 b Ludw. Loewe.. . 144 à 1475b 8 à 144 à 142 5 8 der Folgen unserer Stellungnahme ausspre : immer wieder darauf zurückgekommen —, da reußen bei dem 2 ; ; 8 b . . 6 Mannesm.-⸗Röhr. 90,75 à 90,5 5 91 8 à904à90,2589,75 b] 88 ½ 88,75 B n 88 90,28 à 90 1b lich be ve Buseervenerugh 1 27 Kongreh S üg cfas des Krimkriegez enn vhergs Einlaß Mze erten nit ; -* Sülcgäsch. 82 des;

. b . dringend erforderli Freiheit des

Anatolische b 858 1 EEI 8 10,2 à 832 Fnihgeden, 18 —,— 6 4 39 G i 8 Mansfelder ergb 897, 5 8827 8 do. o. Ser. 2 9 à 9,25 Rh. Metallw. V.⸗A. 28,5 à 24 ½ G à 25 25,75eb B à 25 à 25,5 :299 B à 85,25 à 64,25e b G a 84,75 5 83 ½ 0 83 à 64 b 28: ¹ 8 98 48 bejsch . 3 b 8 Nattonate nutom. 69,5 69,75 8 6845b 70 ²b schädigenden Mißerfolg der Völkerbundpolitik Luther⸗Stresemann. heischend gntichambriert habe. „So etwas wird Deulschland nicht Entschlusses und des Handelns für sie in verhängnsvoller Weise

Luxemburg.PrinzHeinrich —,— 8 —,— Rh. Westf Sprengst 63 % a 64b 4 61,75 a 63 b 8 8 2 1 8 stsizili 8 ees 8 9 2. C b 3 Oberschl. Eisenbb. 442 3 3 S 8 8 9z wieder passieren“, r. 8 8 G 2 1 5 % Tehuantepee Nnat —,— 8 orth Nchfl.. *—,— * —,— schl. Kokswke., 8 dc E2 b 1 Schadig⸗ * 5* .. 2 b . 2 Hrung der sen Eintri Utschlan⸗ ri e olitik. 5 % do. 8 dn Sachsenwert .. 6772 66 à 66,5 à 6;6b 64,à 66b JKoksiv. UChem. F 71,75 à 71,25 à 71,5 à 70,5 G 69 G à 70,5 à 69,75 à 70,75 à 70,5b des deutschen Ansehens in der Welt veruxrteilen, wie wir ihr Ver⸗ hätte auch in den jetigen schwarzen Stunden solch Antichambrieren Dieses Bekenntnis ist verstärkt durch das esdeag- ber do 8- 8 ESarottr .128 1 122,32,126,5 8 125,886 128 0 8 u. Kopp. 79 a 79 b 78,5 à 79 B, ½ 78,5 à 78,78 5 halten in Locarno mißbilligt haben. (Sehr richtig!) Wie wir ihre vermieden. Widerlegt ist in Genf auch die Meinung, man könne Feiden deutschen Delegierten und durch eine ganze Feihe Fffentlicher 2 Jagenent auf vem Fhnsettent Fbt u S. 33,75 8 33,5 à 34,5b 8 Phsnir Berguan⸗ 11 hg zee 79.t e mn 8 eimseitige Paraphierung der Verträge von Locarno abgelehnt 1 Mrnun en b.2b 1. in den Völkerbund deshalb in Aeußerungen aus ihrem Munde. Auch heute haben wir die Be⸗ Noch nicht umgest. *Noch nicht umgest. Schlel- Textiliw. .. 80 8 51 à 50,5 b 52 à 51,5b 5,5 à 475 Rhein Braunt.uü. 123,5 9190,5 2130 4 131 G 129,75 8 129,5 b180 b haben, so würden wir jede Bindung ablehnen müssen, die sie eiwa Iwe- Sen. me. utschland als Mitglied des Rates in⸗ tonung der deutschen Handlungsfreiheit vermißt. Ich richte an den Elektrische Hochbahn 838 b 87 86,75 a 87,2595 P Hugo Schneider. 64b 61 à 63 b Rhein. Stahlwerke 818 à 81,5 à 82 à 81,25 a 81 ½ b 78 ¾ à 79 % à 79 à 80,5 b 1 1 für ihre Person durch das Genfer Kommuniqué eingegangen sind. so ge er in allen wichtigen 8 vorgeschriebenen Einstimmigkeit Reichskanzler und den Minister des Auswärti ge die Aufforderung

Riebeck Montan. 68.5 8 86 4 86.25 5b 85,25 à 86 b Der letzte Grund für die Genfer Seee ist in Locarno gelegt. der Ratsbeschlüsse schäͤdliche Entscheidungen abwenden könne. Nicht mit der vaterländischen Gewissenhaftirkeit und 2 1. b1⸗bescs 3

. Se. 183 b 8 à 182 à 185 b 8 S u. Salzer 138,25 à 139,75 b —,— Roinbach Hct Stettiner dampfer 34 a 34 31.25 à 32b 9 Siegen⸗Sol. Gußst 37 a 39 B 39,25 h 38,5 à 39,25 G ach. Hütten 32 ¼ a 32 a 32 ½¼ à 32 % à 32,25 b 32 à 32,5 b B à 32 k 32 ½ à 32,25 b 1 8 3 8 8 8 B EI 8 ““ Während die dort versammelien Unterhändler den Geist von Locarsno nur, daß Polens Ubrum veto auch gecen Deutschland wirken muß.“ bdewußtsein, das ich ihnen unbeschadet aller polttischen Gegnerschaft zu⸗

Perefn. Elbesc iffahrt.. S 816 E 8 8 Sthener etang. Eöe6 39.25 a 38,75 4 39 à 39,75 à 42 5b 77,5 a 77.75 b 78 à 77,5 8 bejubelt EEE“ nicht nur ferner, daß die Genfer Katastrophe den Pl 8 8 ant elektr Werte 69.25 a 69,5 à 6 67,25 à 67 à 68.25 Stöhr&C. Kammg 135eb B 4 133.5 4 134 132. 126 à 128 à 134 8 133b zdetfurth Kalt 161,5 à 180.20b à 181 8 185,75 à 16ab elubelten wurde hinter dem Rücken der deutschen Unterhändl. 2,d. 1 Kata⸗ e den an hervor⸗ 8 5 88 1 dAee Bant für Brauindustrie.. 120.5 à 120 5b 6 à 120 4 119,25 6 120 5b Stolberger Zink. 104 4103 4 103,5 à 101,75 à 102,8b 100 à 101,5 à 100,25 8 101 à 100,86 Schuckert & Co.. 69 4 89.5, B a 88,258b 87,75 à 87,5 à 88 à 88 ⅞b die Zusage gemacht, es als Gegengewicht . den vertfche e oflen herufen hat, das Erfordernis der Einstimmigkeit überhaupt zu be⸗ ence. seas, 2. Fefüler. 28 L eea eeen für die Farmer ö“ een 8 eet 8 Lehse gie ““ .““ eheen Esütsr⸗ .“ 1114 à113,75 à 118,5 a 115,28 b mit einem ständigen Sitz in den Rat aufzunehmen. Von diesen seitigen, die Genfer Verhandlungen haben sehr deutlich gezeigt, wie nicht . ve,e Wlre seben 8 der Katastroohe von &. 2 de. . u. Wechselb. à à 8 Thörl’s Ver. Oelf. 75 à 59,755b 3 5 à 1 rd Tietz.. LL. ge 1 1 . Ve oon; ar. 1 7 98 * G 8 r seb 8 vob 8 enf nur Fe ee Vereins⸗Bans. 121,5 b 121 ½ à 121,5 b L Lransradto 101,5 à 99, 725 b 1 28 100 81018 Westeregeln Alkatt 136,78 4 136 b 134,75 à 137,785b 8 Verhandlungen wurde den Herren Luther und Stresemann weder recht diejenigen satten. die immer wieder öSe daß schläge der Locarno⸗ und Völkerbundspolitik, nur eesiheaen eivziger Kredit⸗Anstalt.. „102,5 a 102 zb 1025b G 8 Türk. Tabatregze ——⸗ .“ Otavdi Min. u. ECro. 29 8 à 29,755b 8 29 ½⅞ à 29,725b u 8 gesprochen, als Lord Chamberlain und rr Sthamer de Deutschland von seinem Rechte, einstimmige Ratsbeschlüsse zu ver⸗ und Demüti Deutschlands ; 1 S SSgAne Helerhenfennt . . :e :r.. I1. C s⸗ Union⸗Gieheret. 33 8 32,8 4 8 32,789b 32¼ 8 32 à 3255 1 8 r den hindern, nur unter Schwierigkeiten und Gefahren werde Gebrauch die ein Ascheneng f . er ch ser meirfge daß Feanitir nner, . vvvnvvnnn, [158,5b G 857,25a586,5a56,75 b 138b G à 1575 1 8 —— * 1 inen solchen Zusammenbruch ihrer persönlichen Politik erlebt 8 II“ 8 11““ ““ 1 1 *) Mit Ausnahme der duarch G 2 b 1c R machen können. Man hat es ja auch nun gesehen, wie Deutschland haßen, für deren Fortführung nicht mehr geeiänet find. Dazu kommt 8 .“ 8 1 22 hme 1 perrdruck hervorgehobenen Reden dadurch in die Gefahr völliger Isolierung oder demütigenden Nach⸗ daß die beiden Herren vermöge ihrer persönlichen Bindung an diese

der Herren Minister, d Wortlaute ben si gebens gerät, welche Nervenprobe seinen Unterhändlern dabei auf⸗ Politik und im Anschluß an das Genfer Kommuniqus tatsächlich

ee];

esese gsxI. dn.