1926 / 70 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Guhrau, Bz. Breslau. [145163] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Kloppig in Guhrau. Inhaber eines Getreide-’. Futter-. Düngemittel⸗ und Speditionsgeschäfts daselbst, Alrguhrauer Straße Nr. 12, ist am 20 März 1926. mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schebitz in Guhrau. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis einschl. 3. Mai 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. April 1926, vorm. 10 Uhr. und Prüfungstermin am 7. Mai 1926, vorm 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. April 1926 einschließ⸗ lich. (1. N. 5/26.) Amtsgericht Guhrau, den 20. März 1926.

Malle, Saale. [145164] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schmidt (Getreidegroßhandlung) in Halle a. S. Gr. Steinstraße 54/55 (Wohnung: Magdeburger Straße 33), ist heute, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Max Knoche in Halle a. S., Her⸗ mannstraße 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. April 1926 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20 Mai 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, Poststraße 13 Zimmer 45. Halle a. S., den 22 März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mamburg. - [145165] UMeber das Vermögen der Ehefrau Toni Luida Bertha Reichmuth, geb Hilgendorf,

in nicht eingetragener Handelsbezeichnung T. Reichmuth. Strick⸗ und Wirkwaren,

Hamburg, Schanzenstraße 55 I., ist heute, nachmittags 2,11 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: J. W Herwig, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 23/31. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 18. Mai d. F. ein⸗

chließlich Anmeldefrist bis zum 20. Mai⸗

d J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗

sammlung: Mittwoch, 14. April d. J.,

vorm 11,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin: Mittwoch, 16. Juni d. J., vorm.

1Iene .

Hamburg, 20. März 1926

Das Amtsgericht. MHannover. (145166] Ueber das Vermögen des Kaufmanns akob Goldberger, Inhaber der Firma

Goldberger & Goldschmidt, Herrenkleider⸗ fabrik in Hannover, Osterstr. 15, wird heute, am 21. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

er Rechtsanwalt Hahne in Hannover

Karmarschstr. 4, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum

25. Mat 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr; Prüfungstermin am 7. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener

84 mit Anzeigepflicht bis zum 19. April

Lommatzsch. [145167]

Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers Franz Oswald Große in Leuben bei Riesa Nr. 88 wird heute, am 18. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Kaufmann Curt Reißmann in Leuben bei Riesa Anmeldefrist bis zum 20 April 1926. Wahltermin am 14. April 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28 April 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1926.

Lommatzsch den 18. März 1926.

ächsisches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [145168]

Ueber das Vermögen der Helene verehel. Dörr, geb. Barth, Händterin mit Küchen⸗ eräten in Meerane, wird heute, am 0. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr R.⸗A. Dr. Eibisch, hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1926. Wahltermin am 17. April 1926 vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. Mat 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1926.

Meerane, den 20. März 1926.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht Hannover.

Meeranne, Sachsen. [145169]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Alfred Bachmann in Meerane, Alleininhabers der Firma Max Emmerlich Großhandel mit Textilwaren, daselbst, wird heute, am 20. März 1926, vor⸗ mittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schneider, hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1926. Wahltermin am 17. April 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1926. Meerane, den 20. März 1926.

Das Amtsgericht.

Merseburg. [145170] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Schalk in Merseburg a. S., seelgrube 13 ist heute, vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Akten⸗ zeichen 6 N 4/26 —. Konkursverwalter: Rechnungsrat Eicke in Merseburg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 8 Mai 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. April 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1926, vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1926. Das Amtsgericht.

Neumünster. 1451701]

Konkurseröffnung über das rmögen des Inhabers der Firma Jean Jürgensen. Norddeutsche Baumatertalienhandlung in Neumünster, des Kaufmanns Jean Jür⸗ gensen in Neumünster, am 19. März 1926, nachmittags 12 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Lobstein in Neu⸗ münster, Johannisstraße 2. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht und Ablauf der Anmeldefrist: 30. April 1926. Erste Glänbigerversammlung: 14 April 1926, vorm. 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 12. Mai 1926, vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, Haardt. [145172]

Durch Beschluß des Amtsgerichts dahier vom Heutigen des Vormittags 11 Uhr. ist über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhwarenhändlers Fritz Matheis in Neustadt a d H das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Ernst Müller in Neustadt a. d. H als Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist auf 10. April 1926 die Anmeldefrist auf 15. April 1926, der Wahltermin auf Freitag, den 16. April 1926, nachmittags 5 Uhr, und der Prü⸗ tungstermin auf Freitag, den 30 Avril 1926, nachmittags 5 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, hier, Sitzungssaal Zimmer Nr. 13 festgesetzt worden. Mit Be⸗ schluß vom gleichen Tage wurde die bisher bestandene Geschäftsaufsicht auf Antrag des Schulduers auf⸗ gehoben.

Neustadt a d. Haardt, den 20. März 1926. Amtsgerichtsschreiberet.

Salzwedel. [145173] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hartung in Salzwedel, vor dem neuen Tor 60, ist heute, am 20. März 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Büro⸗ vorsteher Schulz in Salzwedel. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 10. April 1926. Offener Arrest bis 1. April 1926 Salzwedel, den 20 März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Stettin. [145174]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Beug in Stettin, Gabelsberger⸗ straße 7, Teerprodukte, Techn. Oele und Fette, Baumaterialien, ist heute, am 16. März 1926, vormittags 11.50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Handelsmakler Alexander Tobias in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 96. Anmeldefrist bis zum 8. Mat 1926; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1926; erste Gläubigerversammlung am 16. April 1926, vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Mai 1926, vorm. 10 Uhr, in Zimmer 60.

Stettin, den 16. März 1926.

Der 888 Amtsgerichts.

Zella-Mehlis. [145175] Ueber das Vermögen der Frau Käthe Kuhnert, geb. Brandt, in Zella⸗Mehlis, alleinige Inhaberin der Firma Kuhnert & Co, daselbst, ist heute, am 20. März 1926, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsbeistand vpu in Zella⸗ Mehlis. Anmeldefrist: 21. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung: 15 April 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 21. Mai 1926. Thüringisches Amtsgericht Zella⸗Mehlis.

Zwickau, Sachsen. [145176] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Walther Johannes Friedrich, Inh. der den Handel mit Lederwaren betreibenden Firma 12n. Solbrig Nachf. Inh. Walther Friedrich in Zwickau, Kornmarkt Nr. 10, wird heute, am 20. März 1926. nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Otto in Zwickau. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Mai 1926. Wahltermin am 16. April 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 7. April 1926. Amtsgericht Zwickau, den 20. März 1926.

Berlin-Schöneberg. [145177] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Männeswerk Metallwarenfabrik A. G, Berlin⸗Friedenau, Fröaufstr. 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 19. März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg.

Bielefeld. [145178]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der Firma W. E. Tönsmann in Schildesche, Herforder Straße 19, Herrenwäschefabrikation, b) deren Allein⸗ inhabers des Fabrikanten Wilhelm Töns⸗ mann in Bielefeld. Braker Straße 9, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bielefeld, den 19. März 1926.

Das Amtsgericht.

Flensburg. [(145179] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christian J. Hansen, Inhabers der Firma Wäschefabrik Christian J. Hausen in Flensburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Flensburg, den 13. März 1926.

[145180] In dem Konkursverfahren =ber das Vermögen der G. m b. H. Friedrich Dehmel Nachfl in Quaritz wird ein Gläubigerausschuß bestellt,. der aus 1. dem Rechtsanwalt Justizrat Fränkel, 2 dem Kreisbankdirektor Feldner, 3 dem Geschäftsführer Seidel der Schles. Landw Hauptgenossenschaft in Glogau, sämtlich in Glogau, besteht Glogau, 19. März 192. Amtsgericht.

*

Hamburg. [145181] Konkurs L. H Schurig, in nicht eingetr.

Handelsbezeichnung Teppich⸗Special⸗Haus

Schurig, nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [145182] Konkurs Zentral⸗Bank A. G. nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtegericht Hamburg.

IImenau. [145183]

Beschluß des Thüringischen Amtsgerichts Ilmenau vom 20 3. 26: In dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma L. O. Brückner in Grenz⸗ hammer⸗Ilmenau, alleinige Inhaberin Witwe Emilie Brückner, geb. Vogler, da⸗ selbst, wird an Stelle des Rechtsanwalts und Notars Erich Reimann, welcher sein Amt als Konkursverwalter niedergelegt hat, der Prozeßagent Hermann Böhme in Ilmenau zum Konkursverwalter ernannt.

Leipzig. [145184] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Bernhard Opitz in Leivzig⸗Reudnitz, Rathauestr. 49, all. Inhabers einer Schuhwarenbandlung unter der handelesgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma „Schuhwarenhaus Bern⸗ hard Opitz“ in Leipzig⸗Neustadt. Eisen⸗ bahnstraße 37, wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

den 16. März 1926.

Lötzen. [145185] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherinnen Hedwig Gonell und Auguste Matheyka aus Widminnen, in Firma M Stankewitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Fe⸗ bruar 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be ln. vom 10. Fe⸗ bruar 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Lötzen, den 16. März 1926. Preuß. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [145186] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Paul Barth, In⸗

haber der Firma C A Rohrbach Nachf.

in Mühlhausen i. Thür, wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Mühlhausen i. Thür., den 15. März 1926.

Amtsgericht.

Potsdam. (145187]

Beschluß in dem Konkursverfahren über den Nachlaß ver verw. Frau Hofgärtner Wanda Habermann, geb. Posth, in Potsdam. Die Schlußverteilung wird genehmigt. Termin zur Schlußrechnung wird auf den 15. April 1926, vorm. 11 Uhr, festgesegt.

Amtsgericht Potsdam. Abt. 8.

Potsdam. [145188] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Günther Scheele. Zuckerwaren⸗ und Nährmittelfabrik Gold⸗ engel in Potsdam, Inhaber Kaufmann Ernst Günther Scheele in Potsdam, Helmholtzstr. 6/10, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Potsdam, den 16. März 1926. Amtsgericht. Abt. 8.

Sangerhausen. [145190]

In der Konkurssache des Kaufmanns Adolf Zwiebel ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 26. März 1926, vorm. 11 Uhr, anberaumt worden. Gegen⸗ stand der Beratung: 1. Etwaige Wahl eines Gläubigerausschusses, 2. Verwertung der Masse.

Sangerhausen, den 9. März 1926.

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. [145189] In der Konkurssache der Bürobedarfs⸗ zentrale Weise ist statt des Kaufmanns Eduard Leißner in Sangerhausen der Rechtsanwalt und Notar wald Gerth in Sangerhausen zum Konkursverwalter bestellt worden.

Sangerhausen, den 16. März 1926.

Das Amtsgericht.

Schkeuditz. [145191] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Paul Görsch in Quasnitz wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 8 Schkeuditz, den 20. März 19265. Amtsgericht.

Usingen. [145192] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Wagner, Runkel⸗ steiner Hütte, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. April 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Usingen i Ts., Zimmer Nr. 16, anberaumt Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Usingen, den 13. März 1925.

Das Amtsgericht.

1145193] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In dem Konkursversahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Burg⸗ wedel G. m b. H. in Wittenberge ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Krohm der Bücherrevisor Karl Pilot, hier. Biemarckstraße, zum Konkursverwalter er⸗ nannt

Wittenberge, den 16 März 1926. SDOas Amtsgericht.

8 [145195] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Bischoff in Wittenberge ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Krohm der Bücher⸗ revisor Karl Pilot, hier, Biemarckstraße, zum Konkursverwalter ernannt

Wittenberge, den 16. März 1926.

Das Amtsgericht.

Ziegenhals. [145194] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Ehr in Ziegenhals wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ziegenhals den 15 März 1926. Das Amtsgericht.

Berlin. [(145196] Auf Antrag des Kaufmanns David Salomon Lechner, Alleininhabers der Firma David Lechner, Berlin N., Brunnen⸗ straße 7, wird eine Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Genannten an⸗ geordnet und der Konkursverwalter von Schlebrügge, Berlin W. 50, Tauentzien⸗ straße 6, als Aufsichtsperson bestellt Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 200, Nn. 176. 26, den 20. 3. 26.

Berlin. [145197] Auf Antrag der Firma Gustav Liersch

& Co, Berlin, Friedrichstraße 16, wird

eine Beaufsichtigung der Geschäftsführung

angeordnet und der Konkursverwalter Herr

Otto Gebler, Berlin⸗Friedenau, Wilhelm⸗

Hauff⸗Straße 3, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 215,

Nn. 84. 26/5, den 20. 3. 26.

Beriin. [145198] Auf Antrag der Firma Adolf Bühler⸗ Inhaber Adolf Fölsing, Berlin W. 56, Werderscher Markt 4a, ist eine Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung angeordnet Sund der Konkursverwalter err von Stechow, Berlin W. 50, Marburger Straße 13, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 215, Nn. 70. 26/7, den 20. 3. 26.

Cöthen, Anhalt. [(145199] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Carl Brüning in Cöthen wird hiermit beendet, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechts⸗ kräftig geworden ist. Cöthen, den 19. März 1926. 8 Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Ehrenfriedersdorf. [145200] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft E. Louis Scheithauer, Aluminiumkochgeschirr⸗Fabrik, Stanz⸗ und Emaillierwerke in Geyer, 2. des Fabrik⸗ mitbesitzers Max Albert Scheithauer, 3. des Fabrikmitbesitzers Emil Willy Scheithauer, 4. des Fabrikmitbesitzers Emil Martin Scheithauer zu 2 bis 4 Mit⸗ inhaber und persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Firma E. Louis Scheithauer, sämtlich in Geyer wird heute, am 9. März 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Max Hähnel in Geyer bestellt. 8 Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

Elberfeld. [145203] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma „Germania“ Samen⸗ vertriebsgesellschaft Gebr. Andermann in Elberfeld, Brillerstraße 13, ist nach Ein⸗ stellung des Vergleichsverfahrens auf⸗ gehoben worden. Elberfeld, den 24. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 13. ElberFreld. [145201] Die Geschäftsaufsicht üäber das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Erbslöh in Elber⸗ feld, Hofaue 47/49, ist gemäß § 69 G.⸗A⸗V. beendet, nachdem der Beschluß vom 22. Februar 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechts⸗ kräftig geworden ist Elberfeld, den 9. März 1926 Amtsgericht. Abt. 13

Elberfeld. [145202] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Ferrier in Elberfeld⸗Sonnborn, Inhaber der Firma Bergische Asbest & Gummiwarenhandlung Carl Ferrier in Elberfeld⸗Sonnborn. Hauptstr. 216, ist gemäß § 69 G.⸗A.⸗V. beendet, nachdem der Beschluß vom 23. Fe⸗ bruar 1926, durch welchen der Zwangs⸗ vergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist Elberfeld, den 13. März 1926. Amtsgericht. Abt. 13.

Göriitz. [145204] Ueber die Rauschaer Tafelglashütten⸗ werke, H. W Röhlich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rauscha. wird auf Antrag des Geschäftsführers Heinrich Röhlich die Geschäftsautsicht an⸗ geordnet und der Rechtsanwalt Dr. Mac⸗ donald in Görlitz. Berliner Str. 5, als Geschäftsaufsichtsperson bestellt.

Görlitz den 19. März 1926.

Das Amtsgericht. (10. N. 37/26.)

Herrnhut. s145205] Die Geschäftsaufsicht über das Ver

begriffenen Firma Lederleimfabrik Herrn but Hermann Steinbach. Gesellschaft mit beschränkrer Haftung in Herrnhut näm⸗

bach in Herrnhut, Kaufmann Ernst Arthur Naake in Dresden⸗A., wird wieder autge⸗ hoben, da ein Vergleich unmöglich ist

Köslin.

mann Bernhard Lange in Köslin. Köslin, den 19 März 1926. Amtsgericht.

Leipzig.

1925 über das Vermögen der Walter L2. Chambrè. Aktiengesellschaft, Großhandlung in Bürobedarfsartikeln und Papier in Leipzig, Katharinenstraße 17, vertreten durch ihren all. Vorstand, den Kaufmann Walter L. Chambrè in Leipzig,

nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 4. März 1926 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig Abt II. A. 1, den 19. März 1926.

Leipzig. [145209] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Moll in Leipzig Dufourstraße 3, all. Inhabers einer Leinen⸗ und Baumwoll⸗ warenhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Michael Moll“ in Leipzig, Universitätsstraße 7/9, ist zwecks Abwendung des Konturses am 20. März 1926, nachm. 2 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Mit der Beaussichti⸗ gung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Diplomkautmann Carl Born fun. in Leipzig, Bayersche Straße 1, beauftra Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A. 1, den 20. März 1926. Magdeburg. [145207] Ueber das Veenesgfe des Kaufmanns Arthur Siedau, Magdeburg⸗Werder, Mittelstraße 11, Inhaber der Firma A. Siedau jun., Mützenfabrik Magdeburg, wird heute, am 20. März 1926, vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Eduard Schellbach, Magdeburg, Augusta⸗ straße 27, bestellt. Der Schuldner und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aufsichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unter⸗ zeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtepersonen beantragen. Magdeburg, den 20. März 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mühlhausen, Thür. In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Kleibschmidt in Mühlhausen t. Th. wird Vergleichstermin auf den 9. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Mühlhausen i. Th, den 18. März 1926. Amtsgericht.

Nordhausen. [145211] Auf Antrag der Geschäftsaufsichts⸗ schuldnerin,“ der Firma C. Walther Als⸗ leben in Nordhausen, wird die Frist für Einreichung des Antrags auf Eröffnun des Vergleichsverfahrens bis zum 1. Ma 1926 verlängert. Nordhausen, den 16. März 1926. Das Amtsgericht.

11“ Rudolstadt. [145212] Ueber das Vermögen der Firma Dura⸗ Elementbau G. m. b. H. in Rudolstadt wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht hiermit angeordnet Als Geschästsaufsichtsperson wird der Rechts⸗ beistand Hermann Alex, hier, bestellt. Rudolstadt, den 22. März 1926. Thür. Amtsgericht.

Sinzig. [145213]

Ueber das Vermögen der Firma Woll⸗ fahrik Gebrüder Welter in Niederbreisig wird heute, am 19. März 1926, vormittags 11,30 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsverson wird Rechtsanwalt und Notar Molls in Sinzig bestellt.

Sinzig, den 19. März 1926.

Amtsgericht.

Weisswasser. [145214]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren, be⸗ treffend die Frau Ella Menke in Weiß⸗ wasser, L., alleinige Inhaberin der Firma Menke & Co. Glasmanufaktur in Weißwasser, O. L. ist, nachdem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 17. Februar 1925, durch den der im Ver⸗ gleichstermin vom gleichen Tage ange⸗ nommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, seine Rechtskraft erlangt hat, beendigt. Weißwasser, O. L, den 10. März 1926.

Das Amtsgericht.

[145215] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In Sachen, betr. dae Geschäftsaufsichts⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Adler und der Kommandit⸗ gesellschaft Moritz Adler hier, endigt die Geschäftsaufsicht, da der Beschluß, durch welchen der am 17. Februar 1926 abge⸗ schlossene Zwangsvergleich bestätigt ist,

Wittenberge, den 16. März 1926. Das Amtsgericht

mögen der Gesellschafter der in Gründung lich Fabrikbesitzer Gustav Hermann Stein⸗

Amtsgericht Herrnhut den 19 März 1926.

[145206]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Ewald Arndt in Seidel ist Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aursichtsperson: Kauf⸗

[145208] Die durch Beschluß vom 4. Dezember

Fuirma

angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet,

1145210]

am 9. März 1926 rechtskräftig geworden ist.

Aktien, Filiale Breslan, in Breslau, stellvertretender Vorsitzender; Max Johannes, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Hirschberg, in Hirschberg i. Schl; Dr. Otto 2,3 Direktor der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A⸗G. in Berlin: Bankier, Karl otockv⸗Nelken. Minnhaber des Bankhauses Marcus Nelken & Sohn in Berlin; Gebeimer Baurat Professor Friedrich Müller in Darmstadt; Robert Gutman, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin; Ewald Schoeller. Direktor der Ostdeutschen Papier⸗ und Zellstoffwerke Akt⸗Ges, Breslau; Bankier Marx Steuer, Mitinhaber des Bankhauses v Wallen⸗ berg Pachalv & Co., Breslau. Die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Tätigkeit eine jährliche seste Vergütung von je RM 2000, der Vorsitzende das Doppelte, sowie den später erwähnten Anteil am Reingew nn. Die Generalversammlungen finden entweder am Sitze der Gesellschaft in Cunnersdorf. in Breslau oder in Hirschberg i Schl. statt. Der durch die Bilanz festgestellte Reingewinn wird wie folgt verwendet: Zunächst werden dem gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe den zehnten Teil des Grundkavitals nicht übersteigt, mindestens 5 % zugeführt, 2 sodann werden aus dem Reingewinn diejenigen Beträge entnommen, welche die Generalversammlung etwa zu außerordentlichen Abschreibungen oder Rücklagen zu verwenden beschlossen hat 22 sodann erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien eine Dividende von 6 % des auf die Vorzugsaktien eingezahlten Kapitals. Reicht der Gewinn eines Jahres hierzu nicht aus, so sind aus den Gewinnen der folgenden Jahre die Fehlbeträge nach⸗ uzahlen, 3 demnächst erhalten die Inhaber der Stammaktien eine Dwidende bis zu 4 % des eingezahlten Aktienfapitals, 4 von dem alsdann verbleibenden Reingewinn rhalten: a) der Vorstand sowie die Angestellten der Gesellschaft die entwe er im Dienstvertrage festgestellten oder ihnen etwa besonders bewilligten Tantiemen, b) der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 %, 5. der Ueberrest gelangt, soweit er nicht von der Generalversammlung zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt wird, als Super⸗ dividende an die Inhaber der Stammaktien zur Verteilung Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin Stellen zu unterhalten und bekannt⸗ ugeben bei denen kostenfrei fällige Gewinnanteile und neue Gewinnanteilscheinbogen rhoben. Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von den Gesellschaftsorganen beschlossenen, die Aktien⸗ rkunden und Teilschuldverschreibungen betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können. „Bezüglich der Beschreibung der Fabrikanlagen sowie hinsichtlich des Grund⸗ besitzes der Gesellschaft wird auf den im Berliner Börsen⸗Courier vom 22 Januar 1924 und in der Breelauer Zeitung vom 26 Januar 1924 veröffentlichten Prospekt om Januar 1924 verwiesen 8 Die im Jahre 1898 ausgegebene,. mit 4 % jährlich verzinsliche Obligations⸗ anleihe, von welcher noch PM 93 508 im Umlauf sind, sowie die im Jahre 1911 usgegebene. mit 4 ½ % jährlich verzinsliche Obligationsanleihe, von welcher noch PM’ 306 000 im Umlauf sind, sind zum I1. Januar 1924 resp. zum 1. April 1924 auf Grund des § 6 der Anleihebedingungen gekündigt worden. 8 Die Gefellschaft verteilte in den letzten fünf Jahren folgende Dividenden: 1920/21 bei einem Kapital von 8 000 000 Stammaktien 20 %, 1921/22 bei einem Kapital von 12 000 000 Stammaktien 40 % Dividende sowie auf 2 000 000 Vorzugsaktien (25 % eingezahlt) 6 % pro rata temporis, 1922/23 bei einem Kapital von 32 000 000 Stammaktien Do % sowie auf 2 000 000 Vorzugsaktien 6 % Dividende, 1923/24 bei einem Kapital von 32 000 000 Stammaktien 0 % sowie auf 2 000 000 Vorzugsaktien 0 % Dividende, 1924/25 bei einem Kapital von RM 3 200 000 Stammaktien 8 % sowie auf RM 10 000 Vorzugsaktien 6 % Dividende. 1 Die Umsätze in Papier und Zellulose haben betragen: In den Geschäftsjahren 1922/23: 28 322 900 Kilo, 1923/24: 28 403 938 Kilo. 1924/25: 33 082 900 Kilo. Die Gesellschaft fabriziert Zellulose, hauptsächlich für den eigenen Bedarf. Die von ihr hergestellten Papiere sind besonders satinierte und einseitig glatte Zellulosepapiere, gebleichte und ungebleichte Pergamynpapiere usw Die Gesellschaft ist Mitglied der Papierkonventionen einseitig glatt Zellulose⸗ papier, Pergamyn und Sackpapier, welche die Festsetzung der Verkaufspreise bezwecken. Die beiden ersten Konventionen laufen falls nicht ein Jahr vor Ablauf gekündigt immer auf ein ferneres Jahr weiter; für die Sackpapierkonvention, welche bis 10. Januar 1927 läuft, ist halbfährliche Kündigung vereinbart. Außerdem ist die Gesellschaft Mitglied des Vereins Deutscher Zellstoff⸗Fabrikanten. Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 110 Beamte und 1100 Arbeiter. Die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto lauten:

Bilanz am 30. Juni 1925.

8 Aktiva. Grund und Boden.. Zugang Gebäude 85 Zugamg Abschreibungen Maschinen 8 Zugang. Abschreibungen Fuhrpark. . . Zugang.. 1 Abschreibungen.... . Sicherheitswechsel 63 000,— Beleiligungen Kasse c—““ Debitoren einschließlich Bankguthaben RM 13 289,33 und Anzahlungen auf Holz RM 22 871,70 .

925 000,— 142 104,73

1 067 104 142 104

925 000

1 300 000,— 264 812.37

685856

1 564 812% 264 812'

1 300 000

1,— 13 000,—

13 001 13 000

⁊200 00.

16 909 % 1539 745 1269 495 5 880 540

-111114“*“n;

11111141414“*

Aktienkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien.. Reservefonds. Obvligationen 4 %. Obligationen 4 ½ % Hypotheken ²) Akzepte ““ Sicherheitswechsel 63 000.— Kreditoren einschließlich Bankschulden RM 318 831,62. Gewinn in 1924⁄/20 . 1 Gewinnverteilung:; Ss Errichtung eines Arbeiterunterstützungsfonds.. Zur Errichtung eines Beamtenunterstützungsfonds.. Für einen zu bildenden Reservefonds 11 6 % Vorzugsdividende auf RM 10 000 Vorzugsaktien. 8 % Dividende auf RM 3 200 000 Stammaktien.. Vortrag auf neue Rech3ng

3 200 000 10 000 3 210 000 321 000 15 300

53 100

5 250 280 56]

1 444 35379 550 974

.

.„ —090

50 000 100 000 600 256 000 94 374 550 97485050 5 880 540 66 RM 21 830,58, Roh⸗

E“

1) Fertigfabrikate NM 57 671,42, Halbfabrikate materialien RM 1 460 215 34 ²) Am 1. Januar 1925 fällig gewesene aufgewertete Vorkriegshypothek, welche

zu den gesetzlich festgelegten Sätzen verzinslich ist Ausgaben. Gewinn⸗ u. Verlustkonto am 30. Juni 1925. Einnahmen.

Die Bilanz fowie das Sewtnn⸗ Papier⸗ und Zellstoffwerke

Bilanz ver 31. Dezember * ε ρπαυηναια

und Verlustkonto der Ostdeutschen A.⸗G. in Frankenberg lauten:

1924.

Aktiva.

Grundstücke lt. Goldmarkeröffnungsbilanz. Gebäude 1t. Goldmarkeröffnungsbilanz. . Zugang . . .

3 % Abschreibug

Wasserbauten lt. Goldmarkeröffnungsbilanz 3 % Abschreibung.. .

Maschinen lt. Goldmarkeröffnungsbilanz Zugang .. .

10 % Abschreibung ..

“¹*¹

5Jö66

““

10 % Abschreibung ..

Gespanne lt. Goldmarkeröffnungsbilanz Zugang..

Abschreibung

Bestände. Debitoren Kasse.. Wechsel. Effekten.

„656ö165686

.„ 02 9 0 . 9 59 0 0 9 20

Aktienkapital Reservefons Reservefonds II., Dispositionsronds.. Werkerhaltungsfonds Kreditsre .. v“* Hypotheken Reingewinn

0 0 0⸗ Eb 5äb6.b °b % %000 0 2à„ 0 ο% 0ο% 05 2 9 00 00 0 0 0 0 0 99 ο 2 8090 0 0 9 9 09 890 2090 0

11115“

Gewinnverteilung: 6 % Dividende auf 6062 Vorzugsaktien

Vorstands⸗ und Angestelltentantiemeü... Aufsichtsratstantieme. 1 % Superdividende. 0 2 222 20

9 Verttag . .. ...6

per 31. Deze

Bahn⸗ und Gleisanlage lt. Goldmarkeröffnungsbilanz

4 % Vordividende auf 3 699 000 Stammaktien

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

wegg 8 8 -465 945 0 65 200 531 15] . V3 15 934 227 067 . .„[1 512 232 8 8 247 621 1 759 853 175 985 1 153 381 2 752 156 133 * 15 613 9 470 3 579Z 13 049 13 048

1

220 255

[135797] Thuringia A.⸗G.

Bilanz per 31. Dezem

2

3 8

61 237 4

515 2172

Maschinen und Einrichtung Kontokorrent

Kavital Reservefondds ... Gewinn⸗ und Verlustkonto

An Aktiva. Immobilien

6*3902 41 960,— 821388

Passiva.

Per

101 533,88

88

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

101 533188

583 868

140 520 22

1

906 631 798 743 23 561 132 433

Soll.

Abschreibungten.. Reingewin

Haben.

Fabrikationsgewinn. Vortrag 192121

nuar 1926.

(Unterschrift.)

5891,73

1 033 88 10 58528

10 474 05 1¹1¹23

10 585728

Schwarzhausen, Thür., den 20. Ja⸗ Thuringia A.⸗G.

355 831]

5

3

9 0 0 90 90 0b ;90 0 9 %90 0 0 0 0b 0 000b90 28 0 ⏑°5% 0 0 020 8090 24 % 0 200 ob 2

363

147 960 26 000 4 069 36 990 9 805 225 188

ο 0 0

738 30]

705 062

[117579]

Berlin Frohnauer Gr erwerbs Aktiengese

undstücks⸗ Hlschaft,

Zehlendorf⸗West.

454 803 ¾

Bilauz zum 30. September 1924.

150 000 /—- 175 000 100 000 868 247 3 000 57 000 225 188

5

Gewinn.

Kassakonto (Barbestand) Kontokorrent (Debitoren) Terrainkonto (Grundstücke

Verlust⸗ und Gewinnkonto

Aktienkapitalkonto... Reservesondskonto..

Aktiva.

Frohnau)

Passiva.

per 30. September

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

RM 26

151 2258 1924.

738 301

Verluf⸗

evvre Adensaen bnnv.

56 2 82 175 000 —- 100 000 —- 227 393 29 225 188 55 ʃ 32

1 371 983

Geschäftsunkosten. Zinsen und Diskont Reservefonds II . . Dispositionskonds. Werkerhaltungsfonds Abschreibungen.. Reingewin

Aktiva. RM Debitoren einschl. Bankgut⸗

haben ca. RM 75 000 ca. 1 269 000,— Bestände einschl. Holz ca. 1 504 000,—

Effetten a. .1 172 000,—

Cellulose⸗ und Urteil für die nicht abgeben. 8 ECEunnersdorf, im Rsgb. im F

Gottberg.

nom. hypothekarisch

in Cunnersdorf i. Riesen

zum Handel und zur Notiz an der Berline

Berlin / Breslau, im Februar 19 Abraham Schlesinger.

Kreditoren

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind RM 1 050 000,— 10 % ige, zu 1 sichergestellte

mber 1924.

Fabrikationsgewin. 1 Grundstückserträg

1

Gegenüber dem Stande vom 31. Dezember 1924 stellen sich am 30. Sep⸗ tember 1925 nachstehende Konten wie folgt:

Passiva.

einschl. Bank⸗ schulden ca RM 246 000 ca. Tilgungsverpflichtung gegen⸗ über Cunnersdorf. 1

Im laufenden Geschäftsjahre war der Geschäftsgang bei der Schlesischen apier⸗Fabriken Akt.⸗Ges. bisher befriedigend, doch läßt sich ein utunft in Anbetracht der derzeitigen wirtschaftlichen Verhältnisse

ebruar 1926.

Schlesische Cellulose⸗ und Papier⸗Fabriken Aktiengesellschaft.

Rot h.

8 e

gebirge

r Börse zugelassen worden. 26.

Mareus Nelken & Sohn.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Brestau. Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau.

12 ½ % rückzahlbare, Teilschuldverschreibungen Schlesischen Cellulose⸗ und Papier⸗Fabriken Aktiengesellschaft

. 368 1948

0

Debet. Handlungsunkostenkonto.

Kredit.

Terrainkonto: Bruttogewinn 1ö11“

RM Z1I

3 111

371 983

17260]]

Grundstücksverwertun

gs⸗Aktien⸗

gesellschaft Wilhelmstraße 40. Bilanz per 31. Dezember 1925.

RM 525 000,— 179 675.—

der

I1““

143609] Bilanz zum 31. Dezember 1925 der Plakat⸗ und Reklame⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Paul Funk, Berlin.

Aktiva.

Kasse 1 11“ Außenstände und Bankgut⸗ haben... Inventar⸗ und Fuhrpark 18 000 10 % Abschreibung 2 000

865,97 159 980

16 000 176 846/8

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds Interimskonto. Reingewinn 1925

120 000 2 000 28 091 26 755

176 846

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31 Dezember 1925.

419 917[10] Fabrikationsüberschuß nach Abzug 550 974/ 83 sämtlicher Handlungs⸗ u Be⸗ u““ b triebsunkosten (dabei Steuern 8 8 RM 448 710,33 und Vergütung an den Aufsichtsrat RM 52 227,99 Kursgewinn Miest und Pachbt .

Aoschreibungen.. Gewinn

947 628/21 16 707115 6 55657

970 891ʃ93 970 891]93

Gegenüber dem Stande vom 30. Juni 1925 stellen sich am 31. Dezember 1925 nachstehende Konten wie folgt: Aktiva.

ca. RM 2 992 950,— 8 8 162,—

48 333,—

Passiva.

Obligationen 10 % RM 1 050 000,— Kreditoren einschl.

RM 131 250 Agio

auf die 10 % Obli⸗

gationen ca. 8 Bankschulden Rückstellungen f Steuer

und ausstehende Rech⸗

Debitoren *) Bankguthaben Anzahlungen für 8 Holzvorschüsse .„ Warenvorräte ein⸗

schließlich Holz .

1 087 682,— 668 687,—

Soll. Allgemeine Geschäftsunkosten Steuern Abschreibung auf Inventar Reingewinn 1925 8

142 058 36 564 2 000 26 755

207 378

8 Haben. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ö“ Betriebsüberschüsse... Zinsen.

743 200 063 6 572

207 378/6

Berlin, den 1. März 1926. Plakat⸗ und Reklame⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Paul Funk. Der Aufsichtsrat. Benno Seegall. Der Vorstand. E. P. Funt.

*) Darunter der Gegenwert der 10 %

Obligationsanleihe mit RM 1 181 250,—. 216 993,—

nungen ca.

[144929

in Liquidation,

Aktiva. Fsfakontss.

Passiva. Kontokorrentkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Einnahmen. Unkostenkonto

Ausgaben, Gewinn. b

Aktiva. äsd(enbestaus.. ... v“

Passiva. Bardarlehn, aufgenommen beim Verein Deutscher Vers.⸗Beamten ““ Gewinn⸗ und Verlustr Einnahmen. Uebertrag (lt. Liqurd.⸗Bilanz) Verlust

99 5

7

8 Ausgaben.

Portokonto 1 8 Verlustkonto.

Gewinn⸗ u.

Georg Lehwald, Li

Vermögensverwaltungsstelle für Deutsche Versicherungsbeamte A.⸗G.

Berlin SW., Blücherstr. 31. Liquidationseröffnungsbilanz per 28. Oktober 1924.

GM 0,86

. 0,36

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Walter Raatz, Direktor. Walter Keßler, stellvertr. Direktor. Georg Lehwald, „Liqaquidator.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

GM 18675

GM 187,10

178,40

GM 0 86

GM 0.50. GM 0,86

GM 0,36 GM 0.,36

GM 0,01 186 74

GM 186,75 echnung.

GM 0,36 . 186,74

GM 8,70

GM 187,10

Aktiva.

Grundstückskonto:

Kochstr. 75 und Wilhelm⸗ straße 40 40 000,— Feurigstr. 16

Kassakonto. 1

Hypothekenausgleichskonto Schuldner. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva.

Aktienkapital Hvpothekenschuldkonto Reservefonds. 2 507,— Entnahme 507.—

15 000.

55 000% 4 100 12 600 135 119: 7 179

214 000

20 000 192 000

2 000

214 500‿

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

4X“X“

Einnahmen

Der Vorstand. Arno!

Entnahme aus d. Reservefonds

. . [70 33685 70270 336755 62 650][05

507 7 17980

70 33685

Berlin, den 11. März 1926.

d Henning.

[138460]

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Kassa 11““ Poackeee“

Debitoren Warenbestand in Geschäften Lager 1 1u

Mobilar und Autos

Nicht eingezabltes Kapital Reservekonto. 1 Verlust 1924 .

90 9 .

Kapital. Kreditoren Akzepte. Bank Gewinn..

8 512ʃ42

Gewinn und Verlust.

16 70 16 271 [54 55 021[55

7 003 20 19 401119 37 500 ,—

1 179 09

2 42096 139 965ʃ99 21 389(02

60 105,97 7 958 8

1 113 55

139 905,99

Verlust 1924 . Gewinn

2 420[56 212,42

Bruttogewinn 192

(Unterschrift Der Aufsichtsrat beste an Herren:

ustav Bünger. Fabri burg⸗Meiderich, Dr. Franz Düsseldorf,

b. Düsseldorf.

2 93298 2 932

Peco⸗Schokoladen⸗Act.⸗Ges.

2 nunmehr aus

riedrich Bünger, Fabrikant zu Benrath,

kant zu Duis⸗

Stockem, Rechtsanwalt zu

Carl Tang. Bankdirektor, zu Büderich

quidator.