Hessische und Herkules⸗
Gierbrauerei Aktienge ellschaft.
Vermögensübersicht
am 30. September
1925.
Besitzwerte.
A. Anlage. Brauereigrundstücke
370 000,— Zugang 38 700,76
408 7000, 78 Abschreibung 38 700,76. Branereigebäude 500 000,— Zugang 368 342 10 868 342,10 19 342.10 150 000,— 124 991,22 274 991,22 42 991,22
Abschreibung Maschinen. Zugang.
Abschreibung Elektrische Anlagen Zugang
Abschreibung is⸗ u Kühlmaschinen⸗ anlagen 95 000,—
Zugang 72 566,41
167566,4]
Abschreibung 26 566,4! Trebertrocken⸗ anlagen
Zugang
1 29 545,93 29 546,93 Abschreibung 5 546,93 ishäuser und „⸗keller 1 Zugang
Abschreibung Wirtschaftshäuser und aus⸗ wärtige Grundstücke 85 300 000,— Zugang 53 445.94
353 445,92 210 661,94 6 661 94
Abgang
Abschreibung Anschlußgleis Brunnen⸗ und Wasser⸗ versorgungsanlagen 40 000,— 11 176,53 651 176,53
Abschreibung 8 176 53 Betriebseinrichtungs⸗ ggegenstände 120 000,—
Zugang 175 057,56
299 057,56
9 047 20
286 010,36
Abschreibung 73 010,36 Großgefäße . 90 000, —
Zugang . 124 902 88
214 902 88
Abschreibung 34 902 88 Versandfässer 100 000,—
Zugang 226 004 85
1 326 004,85
Abschreibung 84 004 85 Fuhrpark. 70 000,—
Zugang 197 388,10 267 388,10 45 611.— 8 221 777,10
Abschreibung 44 777.10 Wirtschaftseinrichtungen
50 000,—
96 676,70 146 676,70 § 141,— 138 535,70 35 535,70
Zugang
Abgang
Abgang
Zugang Abgang.. A bschreibung
B. Betrieb. Außenstände für Treber usw. Ausstehende Hypotheken, Darlehen und Zinsen Kasse, Bank⸗ u. Postguthaben Vorauszahlungen auf Liefe⸗ rungsabichlüsse usw. . Wechsel 1“ Wertpapiere X“ Aufwertungsansprüche .. Vorräte — Bürgschaftsschuldner 26 266
Bier,
RM
232 000
103 000
180 425 43 722
1 300 000 563 196
4 752 813
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktiten.. Anleihen 59 025,— in 1924/25 getilgt 1 605,—
Gewinnanteilscheine, nnein⸗ gelöste 1“ Gläubiger: Einlagenguthaben von Kunden und Angestellten Geschäftsschulden in laufender Rechnung Gestundete Brau⸗ u. Bier⸗ steuer 1“ 8 Hypothekenschulden . Gesetzliche Rücklage. 9,e““ Kautionen.. Z e1X4“ Rücklage für Aufwertung aus Anleihen, Hypo⸗ theken ulw 8 8 Vürgschaftsglänbiger 2 266 L111
2 200 000 20 000
57 420
1 855
18 785 771 733
39 221 39 180 275 000 809 767 5 342. 250 000
680 439*%
50 313 /28
77 713 96
50 000 /—- 214 509/[08
und Verlustrechnung.
RMN Gerste, Malz und Hopfen 1 672 873,57 1“ 56 209
86 85 072
Gewinn⸗
Soll.
Koh en.. 8 eö“] 3 4 678 Biersteuer ; 138 972 Vermahlungssteuer. 832 843 Gehälter und Löhne 685 935 Handlungsunkosten. 450 809 Betriebsstoffe ... 55 106 Steuern: “ a) Betrieb. b) Wirtschafts⸗
9
häuser. 31 379 07 Herstellungen und Erneue⸗
rungen: 353 440,14
a) Betrieb b) Wirt chafts⸗ häuser. 9 806,80 Zinsen 8 Abschreibungen auf: Brauereigrundstück.. 38 700 76 Brauereigebäude... 19 342110 Maschinen “ 42 99122 Elektrische Anlagen .. 6 712/75 Eis⸗ und Kühlmaschinen⸗ anlagen 3 26 566 11 Trebertrockenanlagen .. 5 546 93 Eishäuser und ⸗keller. 3 847 32 Wirtschaftshäuser u aus⸗ wärtige Grundstücke. 6 661, 94 Brunnen⸗ u. Wasserver⸗ sorgungsanlagen 8 176 53 Betriebseinrichtungsgegen⸗ E11““ 73 010 Großgefäße.. 34 902 Versandfässer... 84 004 44 777 35 535 214 509 5 201 588
RM 94 514,19
125 893 26
84 248 93
Fuhrvalk Wutschaftseinrichtungen. Gewin
Haben. Einnahme aus Bier.Trebern,. Grundstücken u. Monopol⸗ betriccb 6 Gewinn aus verkauften Wertpapieren. 237 5 201 588 29 Die in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. März 1926 beschlossene Dividende von 7 % gelangt gegen Ein⸗ reichung der Gewinnanteilscheine für 1924/25 von heute ab zur Auszahlung bei: der Kasse der Gesellschaft zu Cassel, der Dresdner Bank Filiale Cassel zu Cassel, 8 dem Bankhaus L. Pfeiffer zu Cassel, der Kreditbank Cassel e. G. m. b. H. zu Cassel,. dem Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nachfolger zu Cassel, der Dresdner Bank zu Berlin, Frank⸗ furt a. M. und Hamburg, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin. der Süddeutschen Di conto⸗Gesellschaft A⸗G. zu Mannheim, dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. zu Frankfurt a. M., er Deutschen Bank Filiale Reutlingen zu Reutlingen In den Aufsichtsrat wurden hinzu⸗ gewählt die Herren: Jakob Feitel, Direktor Louis Rühl und Bankdirektor Ludwig Fuld in Mannheim Cassel, den 19 März 1926. Hessische und Herkules⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft. L Wentzell.
5 194 351 29
[1431341 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2 12. 1924 ist die Anflösung der „Devag“ Deutsche Verbandstoff⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin, Spandauer Straße 42, beschlossen worden. Wir fordern sämtliche etwaigen Gläubiger der Gesellschaft gemäß § 297 auf, ihre Ansprüche unverzüglich anzumelden. „Devag“ Deutsche Verbandstoff⸗ Fabvrik Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Bernhard Hadra.
(145351]
Aktien Ziegelei München. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 14. April 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungslaale der Bavyer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, Theatinerstraße 11/I stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung. Statutenänderung: (§ 7 b Einbe⸗ rufung einer a⸗o. Gen⸗Versf., §§ 14, 15, 16 und 18 Zahl, Gültigkeits⸗ dauer der Wahl und Wohnsitz der Aufsichtsräte betr.).
4 Aussichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, werden
ersucht, ihren Aktienbesitz bis spätestens
Samstag, den 10. April 1926,
mittags 1 Uhr, im Büro der Gesell⸗
schaft in München Hildegardstraße 7,
hochparterre, unter Vorlage eines arith⸗
metisch geordneten Verzeichnisses nachzu⸗
weiten. Z“
München, den 23. März 1926.
Der Aufsichtsrat der Aktien Ziegelei München. Hans Remshard,
4 752 813779
Geh. Kommerzienrat, stellvertr. Vorsitzender.
[144918] Bank für deutsche Industrie⸗ Obligationen, Berlin.
Die Aktionare der Bank fur deutsche Industrie⸗Obligationen werden zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 17. April 1926, vorm. 12 Uhr, in den Sitzungssaal der Bank für vdeutsche Industrie⸗ Obligationen, Bertin SW. 68, Feilnerstr. 5 a, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das am 31. De⸗ zember 1925 abgelaufene erste Ge⸗ schärtsjahr der Vank.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstaneds
Die Bilanz und die übrigen Vorlagen für die Generalversammlung liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsichtnahme aus.
Berlin, den 24. März 1926.
Der Vorstand. Bötzkes. Gorlitt.
[1452741 Pulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Aktiengesellschaft.
Die Aktsonäre laden wir zur General⸗ versammlung auf Dienstag, den 13. April 1926, vormittags 11 Uhr, nach Stettin⸗Bredow in unseren Ver⸗ sammlungssaal auf der Fabrik ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichterats und des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts im allgemeinen, Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für 1925 sowie Vorlage des Berichts der Revisionskommission.
2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung.
3. Wahlen in den Aufsichtsrat.
4. Wahl der Revisionskommission für das neue Geschäftsjahr
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß § 23 der Satzung spätestens bis zum Freitag, den 9 April 1926, 3 Uhr nachmittags, bei den nach⸗ bezeichneten Stellen
in Berlin: Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft S. Bleichröder, „Delbrück Schickler & Co., in Hamburg: Norddeutsche Bank in Hamburg, Joh. Berenberg, Goßler & Co.,
in Stettin: Wm. Schlutow ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Gleich⸗ zeitig ist ein doppelt ausgefertigtes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien miteinzureichen. Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Be⸗ lassung der Aktien im gesperrten Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Bei Hinterlegung der Aktien erfolgt die Ausgabe der Legitimationskarten mit An⸗ gabe der Stimmberechtigung sowie des Geschäftsberichts.
Hamburg, den 23. März 1926.
Der Aufsichtsrat. Fürstenberg.
[145356] Erste Aufforderung.
W. Ludolph Artiengefellschaft, Bremerhaven.
In der Generalversammlung vom 29. Juni 1925 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um Reichemark 120 000 beschlossen worden. Die Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß die Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden.
1 JçJn Ausführung dieses in das Handels⸗ register eingetragenen Beschlusses fordern wir gemäß H⸗G⸗B. § 290 unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteil, und Erneuerungsscheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 15. Juli 1926 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bremer⸗ haven einzureichen.
Von je zwei eingereichten Aktien wird eine nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsschein vernichtet und die andere mit dem Aufdruck: „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungebeschluß vom 29. Juni 1925“ dem Einlieferer zurückgegeben Er⸗ folgt der Umtausch auf brieflichem Wege, so gehen die Kosten einer Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre.
2. Soweit von Attionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, uns aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden werden von je zwei solcher Aktien eine vernichtet und die andere durch oben⸗ erwähnten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die nach der Zu⸗ sammenlegung übriggebliebenen Aktien werden in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft werden. Der Erlös wird den Be⸗ telligten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
3. Dieienigen Aktien, die nicht bis zum 15. Juli einschließlich eingereicht oder aber im Falle 2 nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden
Bremerhaven, den 19 März 1926. I Der Vorstand.
[123018]
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 1926 hat die Herab⸗ jetzung des Grundkapitals um RM 48 000 durch Einziehung und Vernichtung der 2000 Stück Vorzugseaktien beschlossen.
Unter Bezugnahme auf diesen Beschluß fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Stettin, den 20 März 1926
Stettiner Oderwerke Aktiengesell⸗ schaft für Schiff⸗ und Maschinenbau. Büsing. Preuß.
[145331 8 8 Kamenzer Brauerei Aktiengefellschaft in Kamenz.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 15. April 1926, abends 7 Uhr, im Saale des Fremdenhofes Stadt Dresden“ in Kamenz i Sa.
Tageeordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Vermögensstand der Gesellschaft und das Ergebnis des verflossenen Ge⸗ schäftejahrs nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung
.Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
.Beschlußfassung teilung. Neuwahl für die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder und Ersatzwahl für das verstorbene Auf⸗ sichtsratsmitglied Bürgermeister Dr. Dittrich.
.Aufwertungsfragen.
Etwaige Anträge, die beim Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats mindestens eine Woche vor dem Tage der Gene⸗ Falgns ammlung schriftlich einzureichen ind.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge zu ihr stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 10 April 1926, bei der Stadtbank (Stadt⸗ girotasse), Kamenz i. Sa., werktäglich während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen oder, soweit die Aktien dort noch hinterlegt sind, bis zum gleichen Tage bei der Stadtbank (Stadtgirokasse), Kamenz i Sa., die Stimmkarten zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung in Empfang nehmen. “
Kamenz, am 22. März 1926.
. Der Vorstand.
Ernst Kriegel. Paul R. Minckwitz.
[145343]
Berliner Handels⸗Gefellschaft.
Die Auszahlung der für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 auf 10 % festgesetzten Gewinnaunteile unserer Kommandit⸗ anteilscheine erfolgt unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer vom 24 März 1926 ab gegen Einreichung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 2. 8
mit NM 18 für jeden Anteil über
RM 200, mit RM 9 für jeden Anteil über NRe 100 b
in Berlin bei unserer Couponkasse, in Bremen bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaftt auf Aktien, in Breslau bei Herrn E. Heimann, dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, den Herren v Wallen⸗ berg Pachaly & Co, in Danzig bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, in Dresden bei der Allgememen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abtellung Dresden, den Herren Gebrüder Arnhold, Heirn S Matters⸗ dorff, der Sächsischen Staatsbank Dresden, in Düsseldorf bei dem Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg. Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank, Herrn Simon Hirschland, in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bant Filtale Frankfurt, der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, der Frankfurter Bank, Herrn Lincoln Menny Oppenheimer, Herrn Lazard Speyer⸗Ellissen. in Halle a. d. Saale bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaemw: & Co. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Herrn Reinhold Steckner, in Hamburg bei den Herren L. Behrens &. Söhne, den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co., der Nord⸗ deuischen Bank in Hamburg, der Vereins⸗ bank in Hamburg. den Herren M. M. Warbuig & Co, in Hannover bei den Herren Dammann & Co., den Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Köln bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg. Fischer & Comp, Kommanditgesellschaft auf Aktien Köln, Herrn A. Levy, dem A. Schaafthausen’schen Bankverem A.⸗G., in Königsberg i. Pr. bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, den Herren Meyer & Co, der Sächsischen Staatsbank Leipzig in München bei Herrn H. Aufhäuser, der Bayerischen Hypotheken⸗-⸗ und Wechsel⸗Bank, der Bayerischen Staatsbank München, der Bayerischen Vereinsbank, den Herren Merck, Finck & Co., in Nürnberg bei der Bayerischen Staatsbank Nürnberg, Herrn Anton Kohn, in Stettin bei der Pom⸗ merschen Bank für Landwirtschaft und Gewerbe Aktiengesellschaft, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, in Amster⸗ dam bei den Herren Lippmann, Rosen⸗ thal & Co., der Rotterdamschen Bank⸗ vereeniging, in Wien bei der Nieder⸗ österreichischen Escompte⸗Gesellschaft.
Berlin, den 23 März 1926.
über Gewinnver⸗
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
[145346]
Wir machen hierdurch bekannt, daß uns die Spruchstelle des hiesigen Oberlandes⸗ gerichts durch Beschluß vom 16. d. M. die Barablösuna der von der früheren Kempff'’s Bierbrauereigesellschaft im Jahre 1893 ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen unter Einhaltung einer dreimona⸗ tigen Kündigungsfrist gestattet und den Ablörungsbetrag für den 1. Juli d. J., einschließlich Zinsen für das Jahr 1926, auf RM 122,10 für je PM 1000 festgesetzt hat.
Wir kündigen demgemäß hiermit die noch im Umlauf befindlichen Stücke auf den 1. Juli d J
Soweit die Zinsen für das Jahr 1925 noch nicht bezahlt sind, werden solche mit RM 3 für je PM 1000 abzüglich Kapitalertragssteuer extra vergütet.
Als Barabfindung für die von uns an⸗ gebotene Ablösung der Genußrechte sind gleichzeitig von der Spruchstelle RM 60 für je PM 1000 festgesetzt worden. Auf die Schuldverschreibungen mit an⸗ erkanntem Altbesitz entfallen somit RM 182,10 für je PM 1000.
Frankfurt a. M., den 20. März 1926.
Brauerei Hennin er⸗Kempff⸗
Stern Aktiengesellschaft. Schubert.
[144198] Deutsche Patent⸗Wärmeschutz⸗ Aktiengefellschaft. Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. April 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Dortmunder Wem⸗ haus Stade zu Dortmund, Betenstraße 16, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1925, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aufbringung der noch zu zahlenden Restbaugelder für den Fabr ikneubau.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens zwei Werktage vorher bis abends 6 Uhr ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen
Notar oder der Deutschen Bank, Filiale
Dortmund, hinterlegt haben. Dortmund, den 19 Märtz 1926. Der Vorstand. Heinr. Brunck.
Ludwig Voß Aktiengese lschaft,
Cuxhaven. Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 17. April 1926, nachm.
6 Uhr, in Dölles Hotel, Cuxhaven.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Jahr 1925 sowte Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung.
2. Beschlußfassung über Gewinnver⸗
teilung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. “
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäte berechtigt, welche spätestens am 3. Weiktage vor der Generalversammlung bis 1 Uhr mittags ihre Aktien bei der Gelelrchanekaßse hinterlegt haben oder sich durch Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder der Vereinsbank in Hambulg, Filtale Cuxhaven, ausweisen Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
B. Wachtendorf.
[145348] Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 17. April 1926, vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäfteräumen der Firma Agwa, Leipzig, Thomaskirchhof 20, stattfindenden XVI. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1925 und Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung des Abschlusses.
. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
Neuwahl bezw. Ersatzwahl des Auf⸗ sichtsrats 1 Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen. b 1
.Herabsetzung des Stammkapitals.
. Beschlußfassung über Kapitalser⸗
höhung.
7. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 20 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine einer Bank oder eines deutschen Notars bis zum 13. April 1926 einschließlich gegen Empfang einer Legitimation in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei unserer Gesellschaftsstelle zu hinterlegen.
Leipzig, den 20. März 1926.
Agwa, Aktiengefellschaft für Wasserversorgung und Abwäfserbeseitigung. Der Vorstand. Schilling.
v“
1 Dortmund
[145240]
7976272,
des Deutschen Neichs im Monat Februar 1926.
Erhebungsbezirke
“
Februar
Januar bis Februar
—
Braunkohlen
Preßkohlen aus Steinkohlen
t
Koks
Preßtohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗ steine)
b t
Steinkohlen Braunkohlen
Koks —
Preßkohlen aus Braunkohlen
Preßkohlen aus
Steinkohlen (auch Naßpreß⸗
steine)
t t
Oberbergamtsbezirt ’ Breslau, Niederschlesien Hefddan Oberschlesien
alle
llausthal *) “ 8
Bonn ohne Saargebiet.
450 747 1 331 077 4 244 40 148 1) 7 725 838 2) 695 002
789 732
*) 5 124 186 138 234
3 103 828
74 133 84 160
3 418 1 611 262 171 814
14 798 37 354 4 760
7 554 327 582 26 166
162 950
1 324 380 12 469
730 029
960 127
2 789 862 8 399
85 439
15 793 253 1 414 466
1 630 572
10 789 960 298 983
6 547 801
3 317 842
152 439 178 041
6 174
29 811 80 455 9 201 15 252 662 276 54 979
332 079
2 737 678 26 614
355 184 1 527 995
Preußen ohne Saargebiet b“
Berginspektionsbezirk: 1ö1ö1.“ Bayreuth .„ „ ⸗ 8 2 . IEEEae Föö
10 247 056 10 173 335
9 155 980 9099 536
34 140 51 49 160
1 944 787 2192 054
418 214 950 939
— —
2 229 828 2 199 456
2 487 11 016 247
21 051 546 21 693 164
19 267 316 19 279 730
194 337 70 040 102 769
4 009 680 4529 093
851 974 714 966
4 624 366 4 633 120 8
—
226
Bayern ohne Saargebiet EE““
Bergamtsbezirk: ö11“ Stpollberg i. f Dresden (rechtselbisch Leipzig (linkselbisch).
3 715 4006
156 105 27 047
179 956 51 906 787
162 285 —
162 388 — 661 429
4 179 1 463
—
13 503 14 470
14 810 222 079
7 747 9 467
367 446 126 779
334 380 — 320 935 336 701
55 940 — 1 355 561
226
—
8 079 2 425 — er 31 740 — 444 274
Sachsen ETEEeö1“ Vrö.
Baden..
Thüringen..
Hessen...
Braunschweig
Anhalt 1“
Uebriges Deutschladg
345 437 945 032
823 817 817 106
550 671 kyi⸗ 35 094
'2²) 270 000 99 867
5 642 5 563
26 010 6 647
3 300
236 889 1 225 558 739 728
201 993
³) 47 000 11 080
711 255 1 692 262
1 735 020
1 157 334
73 359
570 099 209 607
— ——. — —
960
30 680
10 504 476 014 12 076 4177 566
57 925
— 411580 13 927
48221121 7003
Deutsches Reich ohne Saargebiet.. Deutsches Reich (jetziger Gebietsumkang oh
Deutsches Reich (alter Gebietsumfang):
—
1
9 8 ) 2 89
Leich (jetzi 1 ne Saargebiet): 1925 Deutsches Reich (jetziger Gebietsum fang ohne Saargebiet): 1913
9 Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zur Hälft Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): 7 684 757 t . (linksrheinisch):
10 611 224
10 635 113 11 346 170 15 608 956
X“
372 327 t zusammen: 8 057 084 b
8) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 861 619 t. ⁴) Einschließlich der Berichtigung aus dem Vormonat.
5) Geschätzt. Berlin, den 22. März 1926.
2 —
1. Untersuchungssachen. 1
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
3. Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Statistisches Reichsa
11 115 385
11 152 733 6 836 190 6 8396 190
1 984 765
2239 704 2309 464 2 522 639
459 864
412 560 442 749 175 923
te unter „Uebrig
8
mt. Wagemann.
2 741 253
679 545 1 649 769 1 649 269
23 337 423
23 599 174 14 211 756 14 211 256
21 801 228
92 463 655 99 512 856 92 145 021
*) 4091 115 4 6235 807 4 813 968 5 247 510
941 559
845 970 911 004 974 211
1,05 Reichsmark.
10.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
——— ——
—
———y— —
öö—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖
1. Untersuchungs fachen.
Beschluß.
Strafsache gegen den Arzt Dr. med. Schumacher aus Flensburg, ge⸗ bornen am 23. Dezember 1882 in Hohen⸗ stein, Kreis Oldenburg, ledig, wegen widernatürlicher Unzucht, wird der Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 21. März 1925, durch welchen das im Deutschen Reiche beündliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag belegt ist, aufgehoben, da der Grund für die Be⸗ schlagnahme weggefallen ist.
Flensburg, den 19. März 1926. Das Amtsgericht. v. Rekowsky.
———
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
Bekanntmachung.
I. Die Zahlungssperre über nachstehende Urkunden ist aufgehoben: a) Die Schuld⸗ verschreibungen der 5 %ꝛgen Deutschen Reichs⸗ (Kriegs⸗) Anleihen: über 5000 ℳ: Nr. 41485/86, 504065 und 2631123; über 2000 ℳ: Nr. 537623/25, 1723148, 2345143, 3181251, 3194061 und 3974544; über 1000 ℳ: Nr. 79544. 320137/38, 421687, 1731611, 2702177, 3971193 4880086, 5397304, 5634472/74, 7543509, 9729055, 10515191, 10668218, 10967712, 11175195, 11534059, 13125443, 13287204. 14259421, 14518955, 14779529, 14900058/ 74, 15284583, 15285444, 16083224 und 16367966; über 500 ℳ: Nr. 332929, 1501902, 2357786 813, 816, 2764202, 2904115, 3240739/40 4374377, 4388655. 4433089, 4435049, 4522526/27, 4862927 4882302, 5095999, 5486238/39, 5702832, 6123333, 6436116, 6442731, 7207338, 7559442, 7647893, 7652641, 8159177/78, 8291318, 8395054/56, 8668218, 8763616, 9528910/11, 9569386, 9693749, 10160987 bis 10161002, 10337326/27. 10622951. 10660354 und 11181374; über 200 ℳ: Nr. 109430, 768093, 1287724, 1483087, 2084357, 422 2225134, 2318570/74, 2686141, 2978237, 3172646, 3200136. 3241910, 3651475, 4180116/17, 4297325, 4667339, 5005547/48 5380684, 5692888, 5704047/49, 6552112/13, 6790353, 362, 6946899, 6950031, 7096375/76, 7150928. 7261992, 7379140, 7544715, 7912024, 8500318, 8611614, 9956484,
10007400, 10042436, 10301926, 10418663 95, 10618485, 10643496, 10904735. 10942982, 10972967, 10986348 und 11007940; über 100 ℳ: Nr. 124209/11, 141290,92, 964034. 994793/95, 1073364. 1270349, 2273197, 2830309, 2844828. 3387849, 3487189, 3528890/91, 4713382 / 91, 5413142, 5500854, 5667130, 5806299 /300, 824 /27, 5888358, 5897495, 6354509, 6573640, 6981382, 7036848, 7069103/05, 7578445, 7608711, 7678522/24, 7722602, 7905351, 8682225, 8766930, 8860381, 9241218, 9347467, 9601308/10, 9637375/77, 10083587/89, 10120356, 11611303 11654623, 11794367, 13067090, 13105996, 97, 13915351/621, 13983392, 15134241, 15162358, 15844992 und 16270099. b) Die Anleihescheine der Deutschen Spar⸗ prämienanleihe von 1919: Reihe D Nr 79 Gruppe 1942/43, Nr. 116 Gruppe 1423. c) Die Schuldverschreibungen der Preuß. konsf. Staatsanleihen: 1. 4 %: Nr. 421919/26 über jie 10 000 ℳ, 2. 3 ¾8 %. Nr. 914368/79 über je 1000 ℳ, 3. 3 ⅓ (vorm. 4) %: Nr. 21014 über 5000 ℳ.
II. Das Aufgebotsverfahren betr. fol⸗ gende Urkunden ist eingestellt worden: a) Die 5 % igen Reichsschuldverschrei⸗ bungen: über 5000 ℳ: Nr. 466855/57, über 2000 ℳ: Nr. 1039128 und 250, 1657459/60, 4829558, über. 1000 ℳ: Nr. 3655526, 4356988, 4512568 8788173, 10289075, 12493442, 15808774, 16669428, über 500 ℳ: Nr. 2859621, 2861 240, 9804256/57, 7041753/54, 11086451, 11432514, 16686962, über 200 ℳ: Nr 7781686, über 100 ℳ: Nr. 6479482/86, 9668163, 13021919/22, 13816505, 16441293/94. b) Den Anleiheschein der Deutschen Sparprämienanleihe pon 1919: Reihe C Nr. 72 Gruppe 1869/71. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, S. 216/154 Gen. VI. 2. 25, den 18. 3. 26. [145241] Zahlungssperre.
Auf Antrag des Ingenieurs H. von Lettow⸗ Vorbeck in Lübben (N. L.), Parkstr. 1, wird dem Berliner Pfandbrief⸗Amt in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen 4 % igen Berliner Pfand⸗ briefe: Nr. 8573 über 5000. ℳ Nrn. 17 154/5 über je 1000 ℳ, Nr. 28 830 über 500 ℳ, Nrn. 60 717/20 über je 500 ℳ, Nrn. 80 873/87, 80 889/93, 38 368, 37 877, 82 136, 82 128/35 über je 200 ℳ, Nrn. 55 356/57, 29 834 über je 100 ℳ verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
216/81. F. 2. 26, den 17. 3. 1926.
[145504]
Abhanden gekommen: Bogen zu ℳ 6000 4 % Schuldverschreibungen der Gesellsch. für elektr. Hoch⸗ u. Untergrund⸗ bahnen Berlin v. 1912 Nr. 2627/38 = 12/,500.
Berlin, den 23. 3. 26. (Wp. 61/26.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E⸗D.
[145505] Aufgebot. Die Ehefrau des Kleinköters August Eilers, Friederike geb. Ringe, aus Deensen Nr. 39 und die Witwe des Brinksitzers Heinrich Specht, Karoline geb. Reinecke, aus Bevern Nr. 44 haben das Aufgebot der auf Grund der Obligation vom 21. August 1885 im Grundbuch von Warbsen Bd. 1 Bl. 109 in der III. Ab⸗ teilung unter Nr. 1 und ebenda Bd. 1 Bl. 40 in der III. Abteilung unter Nr. 1 zur Mithaft für, den Mühlenbesitzer Heinrich Faber. Weiße Mühle, ein⸗ etragenen Hypothek von 600 ℳ gemäß 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläu⸗ biger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinen Rechten ruggeschlosen wird. Holzminden, den 10. März 1926. Amtsgericht.
[145242] Aufgebot.
„Die Witwe Dorothea Giese, geb. Jach, in Boddin bei Sarnow i. Prignitz, als Rechtsnachfolgerin ihres verstorbenen Ehe⸗ mannes, des Rentners Hermann Giese in Pritzwalk, hat das Aufgebot der an⸗ geblich verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefe über die auf den Grundstücken des Landwirts Karl Holz zu Blumenthal: Dahlhausen Band III Blatt 74 Abt. III Nr. 1 und Dahlhausen Band III Blatt 75 Abt. III Nr. 1, für den Rentner Hermann Giese in Pritzwalk eingetragenen Hypo⸗ theken von 1500,— und 1500,— Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Kyritz, den 8. März 1926. Amtsgericht.
[145245]= Bekanntmachung.
Durch Aueschlußurteil vom 4. März 1926 sind in der Aufgebotssache des Rittergutsbesitzers Friedrich Holzkamm in Trampke, vertreten durch seine Ehefrau Frieda Holzkamm, geb Meißner, in Trampke, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Dr. Coste zu Stargard in Pommern,
“
Stargarder Bezirks Nr. 74 922 und 92 581 über je 3000 ℳ und Nr. 85 816 über 2000 ℳ für kraftlos erklärt. Amtsgericht Stargard i. ’öͤ.ᷓ.
[145244] Beschluß.
Der vom Amtsgericht Berlin⸗Mitte am 30. Dezember 1920 den folgenden Per⸗ sonen: 1. der Witwe Anna Burow, ge⸗ borene Neumann, wohnhaft in Berlin, Putlitzstraße 19, 2. dem Bürogehilfen Erich Walter Burow, geb. am 11. Mai 1900, 3. der Kontoristin Anna Liddy Burow, geb. am 23 September 1903, 4. der Schneiderin Franziska Selma Burow, geb. am 28. Mai 1905, am 30. Dezember 1920 erteilte gemeinschaft⸗ liche Erbschein hinter dem am 21. Juli 1920 in Berlin, Fennstraße 47, verstorbenen Posamentier Johann Friedrich Bernhard Burow wird für kraftlos erklärt.
Berlin, den 15. März 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.
—ʒ—
(145246] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Mathias Dickmann, Ham⸗ burg, Volksdorfer Straße 35 III., vertreten durch Rechtsanwälte Dres. M. Horowitz und H. Heymann, klagt gegen die Ehefrau Anna Dickmann, geb. Kiefer, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 2 (Ziüviliustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 2. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 19. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[145247] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Gerhardine Katharina Brüggemann, geb. van Uffelt, Hamburg, ABC⸗Straße 32, Hs. 21I; ver⸗ tteten durch Rechtsanwälte Dres. Möring, Bruntsch, Bohnert, Möring, klagt gegen den Ehemann, den Heizer Joseph Bern⸗ hard Brüggemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechꝛzsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2
die 3 ½ % igen Pommerschen Pfandbriefe
2. Juni 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. 53 — Hamburg, den 19. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[145248] Seffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elise Auguste Dedecke, geb. Gladow, Hamburg, Brennerstraße 69 II. b. d. Eltern, vertreten durch Rechtsanwälte Seidl und Dr. Rosenberg, klagt gegen den Ehemann, den Heizer Willi Ernst Walter Dedecke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 G.⸗B mit dem Antrage: ¹. die Ehe der Parteien zu scheiden, 2 den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 2. Juni 1926, vormittags 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. .
Hamburg, den 19. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[145249] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Ernst Richard Schoelzel in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. E. Klee⸗Gobert, klagt gegen seine Ehefrau Emma Emilie Schoelzel, geb. Schiller, unbekannten Aufenthalts, aus § 1565 event. § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land gericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 20. Mai 1926, vormittage 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. e.
Hamburg, den 19. März 1926
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[(145252] Oeffentliche Zustellung. Ida Anna Rosa Weber von Harthofen, unehel. u. minderj., vertreten durch thren Vormund den Schreinermeister Joh Bapt. Weber in Harthofen, Post Pastetten, Amts⸗ gerichts Erding Obb., klagt gegen Rudol! Lubelsky, led. Reisender in Nürnberg Solger Straße 15. nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalte mit dem Antrage, zu erkennen: I Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vate des von der led. Schreinermeisterstochter
(Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den
8 “ 8 1“
Rosa Weber in Harthosen am 17. Okt.
1u“