die Umstellung des Stammkapitals auf
Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ sletsvertra ist durch den gleichen Be⸗ chluß im § 5 abgeändert worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 16. Februar 1926 auf wanzigtausend Reichsmark erhöht worden.
er Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 5 abgeändert worden.
7. auf Blatt 19 323, betr. die Firma Karl Nagel & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herbert Zschocke ist als Gesellschafter ausgeschieden. Karl
einrich Friedrich Nagel führt das Han⸗
lsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
8. auf den Blättern 12 659 und 19 352, belr. die Firmen Erust Lommatzsch & Co. und Julius Moës & Co., beide in Leipzig: Die Firmg ist erloschen.
b) am 18. März 1926:
9. auf Blatt 20 023, betr. die Firma Robert Meyer & Co. Gesellschaft urit beschränkter Haftung in Leipzig: Hermann Nathan ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Beschränkung der Pro⸗ kura des Heinrich Staender als Gesamt⸗ prokura ist weggefallen 10. auf Blatt 21 261, betr. die Firma Kästner⸗Autopiano⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 24. Oktober 1924 und 20. Februar 1926 haben die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf einhunderttausend Reichs⸗ mark, in einhundert Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark zerfallend, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die gleichen Beschlüsse in den §§ 3, 5, 6 und 8 ab⸗ geändert worden.
11. auf Blatt 21 477, betr. die Firma Grund⸗ und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Januar 1926 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf zwanzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ “ Der Gesellschaftsvertrag ist durch en gleichen Beschluß im § 4 he worden.
12. auf Blatt 22 205, betr. die Firma Germania⸗Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Alexander Leschke ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Prokuren Willy Hantschmann und Johann Karl August Erich Kutscher sind erloschen. Zum Vor⸗ stand ist der Kaufmann Carl W. Koch in keipzig bestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 18. März 1926.
Leinzig. [144338]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17 281, betr. die Firma W. Drugulin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 9. vedet 1926 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf fünfundsiebzigtausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4 und 5 abgändert worden.
2. auf Blatt 19 572, betr. die Firma Auto⸗Licht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 1. März 1926 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf vierzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsverkrag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden.
5. auf Blatt 20 005, betr. die Firma Domkowsky Cv. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Gabriele verehel. Würzburg, geb. Wächtler, ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Die Gesellschafterin Mary Franziska Eva verehbel. Schumacher. geb.
Vächtler, ist — infolge Verzichts — von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Leipzig verlegt. Das “ wird als Hauptnieder⸗
assung fortgeführt.
4. guf Blatt 21 081, betr. die Firma Simcho Hopfenknopf in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 23 627, betr. die Firma Falzbaupappenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Keller in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
6. auf Blatt 24 301 die Firma „Ego⸗ sina“ Seifenfabrikation Gustav König in Leipzig (Windmühlenweg 23). Der Chemiker Gustav König in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Seifen und Waschmitteln, insbesondere der Vertrieb der Egosina⸗ seifenfabrikate und deren Herstellung.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 18. März 1926.
Lingen. [144340]
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Kraftwerk „Emsland“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lingen (Nr. 25) heute folgendes eingetragen worden: Alleiniger Gesellschafter ist „Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen, Gesellschaft mit beschrähtte Haftung in Dortmund“. Geschäftsführer ist der Ober⸗ ingenieur Ludwig Loose aus Bochum. Der Ingenieur Hans Mahlein in Lingen ist als Geschäftsführer abberufen mit dem
September 1925. Mit dem gleichen Tage ist der Oberingenieur Loose aus Bochum als Geschäftsführer bestellt. Die Abtretungsurkunde befindet sich Blatt 42 bis 44 der Beschluß vom 4. September 1925 Blatt 40 der Akten.
Amtsgericht Lingen, 11. 2. 1926.
Lorsch, Hessen. Eingetr am 13. 3. 1926 bei der Firma Pfattheicher & Waas in Heppenheim in Abt. A Nr. 184 des Handelsreg.: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hermann oPfattheicher in Heppenheim a. d. B. ist erroschen. Hess. Amtsgericht Lorsch.
Ludwigshafen, Rhein. [144345] Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen: Wolff & Metzler in Haardt, Haus Nr. 55 c. Offene Handelsgesellschaft .1926. — Baugeschäft in Tief⸗ und Hochbau. — Gesellschafter: 1. Philipp Wolff, Techniker in Haardt, 2. & Metzler, Schachtmeister in Helmbach. 2. Hammer, Ludwigshafen
Reichling — v.⸗d.⸗Tann⸗ fene Handelsgesellschaft seit gertretungen in Klebstoffen und Artikeln für das Farben⸗ und Lack⸗ fach. — Gesellschafter: 1. Richard Hammer, in Heidelberg, 2. Heinrich in Ludwigshafen Rh., 3. Ferdinand Dudenhöfer, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh.
II. Veränderungen: Karl Gugger, Oel⸗ und Fette⸗ Großhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen zrch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Friedrich Gugger, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh.
2. Zimmern Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesell schafterbesc=hluß vom 6. 3. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. die bisherigen Geschäftsführer. Süddeutsche Benzinwerke mit beschränkter Haftung hafen a. Rh.: Alfred Baumgartl. a. M. und Otto Sturzebecher in Berlin⸗ Charlottenburg.
1 Steingutfabrik Aktiengesellschaft Weiteres Vorstandsmitglied: Dr. Eugen Siegel, Direktor in Mannheim. Beschluß der Generalversammlung vom 27, 2. 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 22 (Amtsdauer des Auf⸗ sichtsrats), § 24 (Beschlußfassung des Auf⸗ si G (Vergütung des sichtsrats), § 29 (Vertretung), § 32 (Rein⸗ gewinn). Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so vertreten je standsmitglieder.
Liquidatoren sind
1 n Ludwigs⸗ Weitere Geschäftsführer in Frankfurt
Grünstadt, Grünstadt:
Der Aufsichtsrat kann b Vorstandsmit⸗ Einzelvertretungsbefugnis Vorstandsmitglieder Neuhäuser und Dr. Eugen Siegel haben Einzelvertretungs 5. Friedrich Frosch und Sohn in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liquldation Die Firma ist erloschen. Schuler & Latteyer wigshafen a. Rh.: ist beendet.
ist beendet.
Liquidation t. Die Firma ist erloschen. Fachgechäft Goldwaren Carl Chormann in Ludwigshafen Inhaberin: Witwe von Carl Sidlin, in Lud⸗ wigshafen a. Rh.
8. Gebrüder Gaa in Mutterstadt: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation auf⸗ Die Firma ist erloschen. Rhein⸗Maas⸗ Schiffahrtskontor, beschränkter
Gesellschaft Ludwigs⸗ a. Rh. Hauptsitz: Duisburg⸗
Die Firma der Zweignieder⸗ lassung Ludwigshafen g. Rh. erhäͤlt den Zusatz: „Zweigniederlassung Ludwigshafen
10. Lindemaun & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rhein⸗ gönheim: Engelbert Lindemann jun. ist nicht mehr Geschäftsführer.
11. Pfälzische Revisions⸗ u. Treu⸗ handgesellschaft Dipl. Kfm. H. Creutz u. Dipl. Kfm. R. Burschell, Filiale Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen Kaiserslautern: Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. f Die Firma ist erloschen.
III. Gelöschte Fivmen: 1. Leopold Löb 3. in Mutterstadt. 2. Ernst Keller in Mutterstadt. Weckesser
Rudolf Messer
Rh., 13. März 1926. Registergericht.
ist aufgehoben.
Ludwigs⸗
Korkfabrik Frankenthal. Ludwigshafen a. Amtsgericht — Lüdinghausen. 16“6” In das Handelsregister A ist zu Nr. 32 (Firma Anton Bußmann in Lüdinghausen) eingetragen: Die Firma ist erloschen. den 12. September 1925.
Lüdinghause Das Amtsgericht.
Lüdinghausen. 83 In das Handelsregister A ist zu (Firma A. Lazarus in Olfen) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lüdinghausen, den 2. November 1925. Das Amtsgericht.
Lüdingbhausen.
In das Hanelsregister A unter Nr. 88 bei der Firma Josef B mann, Mannfakturwarengeschäft in Selm, als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brüggemann in Selm eingetragen worden.
Lüdinghausen, den 5. März 1926.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
Die Firma Adolph Behrendt Ge⸗
beschränkter
Magdeburg
teilung B: Gegenstand des Unternehmens
8
ist die Ausfuhr und der Großhandel nit Mainz. 8 1144 53]
Waren aller Art. Das Stammkapital
beträgt 5000 Reichsmark, Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolph Behrendt und Curt Behrendt, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 8. Fe⸗ bruar und 12. März 1926 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: In Anrechnung auf die über⸗ nommenen Stammeinlagen haben in die Gesellschaft eingebracht: a) Der Gesell⸗ schafter Johannes Steinbrecht 200 000 Schokoladenetiketten, 150 000 Wein⸗ etiketten und 100 Auftragsbücher, b) der Gesellschafter Adolph Behrendt die Schutzmarke „Adobe“. Der Wert dieser Einlagen ist zu a auf 450 Reichsmark, zu b auf 50 Reichsmark festgesetzt.
2. Bei der Firma Kraftverkehr Sachsen⸗ Anhalt, Aktiengesellschaft in Magdebur unter Nr. 1043 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1925 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 2000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark um 200 000 Reichsmark erhöht. Der Beschluß ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 600 000 Reichsmark (6000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark). Ferner wird veroöffent⸗ licht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
3. Bei der Firma Fr. Wartemann, Handels & Agentur⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 599 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Die bisherigen Be⸗ stimmungen über die Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind aufgehoben. Die Gesell⸗ schafterversammlung bestimmt die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer im einzelnen. Die Vertretungsbefugnis des Friedrich Wartemann ist durch seinen Tod beendet. Die Kaufleute Gustav Esche in Hamburg und Fritz Wartemann in Magdeburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Der Witwe Elli Wartemann, geb. Esche, in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
4. Bei der Firma Krüger & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 445 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. März 1926 ist das Stammkapital auf 12 000 Reichs⸗ mark umgestellt und alsdann um 3000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 15 000 Reichsmark.
Maadeburg, den 17. März 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. Magdeburg. 1 144347]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. bei der Firma Faber'sche Buchdruckerei in Magdeburg unter Nr. 344 der Abtei⸗ lung A: Dr. jur. Robert Faber jun. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8 8 1
2. bei der Firma Busse & Scholz in Magdeburg unter Nr. 3194 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Hermann Anders ist erloschen. v
Magdeburg, den 18. März 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [144348]
In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Nathan & Stern“ in
Mainz eingetragen: Franz Ludwig Deutsch
in Mainz ist Einzelprokura erteilt.
Mainz, den 13. März 1926. Hess. Amtsgericht.
8 Mainz. 8 144350]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Robert Drescher Nachf. Sauer & Josten“ mit dem Sitz in Bodenheim eingetragen: Johann. Se⸗ bastian Sauer der Zweite ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sein Sohn Franz Peter Sauer, Land⸗ wirt in Bodenheim, ist in die Gesellschaft eingetreten.
Mainz, den 13. März 19222.ͤ
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [144354]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Bodenprodukte⸗Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Albert Herber ist erloschen.
Mainz, den 13. März 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 2 8 [144349] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jos. Breidenbach Nachfolger“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Gusta⸗ Heinrich Fried⸗ rich, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist und von demselben unter unveränderte Firma fortgeführt wird. 8 Mainz, den 16 März 1926. Hess. Amtsgericht.
2
Mainz. . [144351]
In unser Handelaaegister wurde heute die Firma „Josef Rausch“ in Mainz, Neutorstraße 9, und als deren Inhaber Josef Rausch, Weinhändler in Me⸗ eingetragen.
Mainz, den 17. März 1926.
Hess. Amtsgericht. Mainz. [144352]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in irma „A. Kempf & Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Der Kauf⸗ mann Albert Thieme in Mainz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Mainz, den 17. März 1926.
Hess. Amtsgericht.
1“
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Atbrecht“ mit dem v Mainz eingetragen: Der Fabrikant Wil⸗ helm Albrecht ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 2
Mainz, den 19. März 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. [144356]
In das Handelsregister wurde heute zu folgenden Firmen eingetragen:
1. „Reis & Mendle in Liquidation“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen,
2. „Erste Mannheimer Kleider⸗Reini⸗ gung, Reparatur & 1“ „Blitz“ Skurnik & Müller“ in Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
3. „Gebr. Levy H. 2. 16/17“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Alphonse Levy in Mannheim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. 11 “ Wwe.“ in Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
5. „Karoline Bermann“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
6. „Deursche Woerner⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ in Mannheim: Robert Woerner ist nicht mehr Liquidator. Karl Schwab, 11 t Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen. .
Neu eingetragen wurden folgende Firmen: 1
7. „Klingler & Co.“ in Mannheim. Persönlich haftende decena sind: Wilhelm Klingler, Kaufmann, Valentin Krenz, Kaufmann, beide in Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Dezember 1925 begonnen. Geschäfts. zweig: Handel in Textilwaren. Geschäfts⸗ lokal: T. 4 a. 14.
8. „Garage⸗Rensch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 8. Januar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 88 die E“ einer Groß⸗ garage nebst allen Betriebszweigen, die mit einer solchen verbunden sind. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Wil⸗ helm Rensch, Spenglermeister, Mann⸗ heim, Georg 89b 9, Installateur in Mannheim, Max Moses, Kaufmann in Mannheim, sind Geschäftsführer. Je zwei Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäftsführer Max Moses, F in Mannheim, hat Einzelvertretungsbefugnis. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
9. „Kohlenkontor, Weyhenmeyer & Co. Kommanditgesellschaft“ in Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Dach, Kaufmann, Mannheim, Fer⸗ dinand Merseburg, Kaufmann, Mannheim. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: Arnold Feldmann, Mülheim⸗Ruhr, August
ietzel, Mülheim⸗Ruhr, Albert Melchior, Duisburg, Wilhelm H. Droste, Duisburg⸗ Ruhrort, Martin Ricken, Mannheim, Ernst Ansorge, Mannheim, Fritz Steyer,
Mannheim, Theodor Haas, ülheim⸗ Ruhr, Otto Tillich, Mülheim⸗Ruhr, und
zwar jeder mit der Befugnis, die Firma gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem anderen persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder mit einem Kommanditgesellschaft seit 25. Januar 1924. Die Gesellschaft hat 95 Kommanditisten, Der Sitz der Gesell⸗ schaft war bisher Mülheim⸗Ruhr. Mannheim, den 13. März 1926. Amtsgericht.
Mannheim. 2 [144355] In das Handelsregister wurde heute zu folgenden Firmen eingetragen: 8 1. „Dreyfuß Compagnie mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Julius Fuggetta ist nicht mehr Geschäftsführer. 2. „Mannheimer Hauswäscherei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 8 tung“ in Mannheim: Karl Schittler ist nicht mehr Geschäftsführer. “ 3. „Paul Stechmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Otto Heinrich Thiry ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. ö“ Mannheim, den 16. März 1926. Amtsgericht.
Mannheim. g. 1144357]
In das Handelsregister wurde heute zu folgenden Firmen eingetragen: 8
1. „Bamag“ Badische Aktiengesellschaft für Mühlenbetriebe“ in Mannheim: Die Gesellschaft wird auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom
(28. Dezember 1923 als nichtig gelöscht.
2. „Wilhelm Gräser Gesellschaft mit beschränkter Haftung Import⸗Export“, Mannheim: Die Gesellschaft wird auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 als nichtig gelöscht. 88
3. „Philipp Pfeil Nachf.“ in Mann⸗ heim: Die Firma ist geändert in „Fried⸗ rich Fels. 8—
4. „Rheinisch⸗Westfälische Sack⸗Indu⸗ strie Julius Blumenstein Kommandit⸗ gesellschaft“ in Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokuren sind erloschen.
Neueingetragen wurde:
5. Firma „Carl Otto Weil“, in Mannheim. Irnhaber ist Carl Otto Weil, Kaufmann, Mannheim.
Mannheim, den 17. März 19
Amtsgericht.
1u.“ “
Mittenwalde, Mark. 1144358]
Im Handelsregister B Nr. 13, Ziegelei Rudolf Jungnickel G. m. b. H., Töpchin, ist eingetragen worden:
Die Prokura des Johannes Hübner ist erloschen.
Mittenwalde (Marh) 15. Januar 1926
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [144359]) Im Handelsregister ist heute bei der „Robur Werkzeug⸗Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: An Stelle
des ausgeschiedenen Dr. Robert Lincke ist der Kaufmann Otto Buysmann, hierselbst,
zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 8. März 1926. Neumitt elwalde. [144360] Eingetragen H.⸗R. B Nr. 4 bei der
Firma Säge⸗ und Hobelwerk Neumittel⸗
walde G. m. b. H. in Neumittelwalde: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1926 ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Otto Richter in Breslau als Geschäftsführer abberufen. Allein iger Geschäftsführer ist nunmehr der Kaufmann Ernst Rosemann in Beuthen, O./Schl. Neumittelwalde, den 12. März 1926. Das Amtsgericht.
Neuruppin. 8 [144361] In unser Handelsregister B Nr. 61 ist heute die Firma „Deutscher Eilgüter⸗ Verkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗, Neuruppin, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Spedition und der Frachtverkehr von Eilgütern mittels Kraftwagen. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Harry Pfennig in Neu⸗ ruppin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1926 festgestellt. Bei mehreren Geschäftsführern 8 jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der G ührer Pfennig ist von den 8 hränkungen des § 181 Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. X“ Von den Gesellschaftern bringt der
Direktor Wilhelm Balzer in Berlin-⸗ Wilmersdorf in Anrechnung auf seine
Stammeinlage von 3250 RM. die damit voll belegt ist, zu diesem festgesetzten Geldwert einen 11“ mit Vollgummibereifung, Tragfähigkeit
5 to, 1 Lastkraftwagenanhänger mit Voll⸗ 8 die Gesellschaft ein. Die Bekannt:⸗
gummibereifung, Tragfähigkeit 7 to,
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Neuruppin, den 22. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Neuruppin.
heute bei der Firma Autozentrale Neu⸗ ruppin, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung, Neuruppin, folgendes eingetragen: Durch einstweilige Verfügung des Amts⸗ gerichts Neuruppin vom 17. März 1926 (Aktenzeichen 1. G. 6/26) ist dem Ge⸗ schäftsführer Walter Habel in Neuruppin die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der Autozentrale G. m. b. H. in Neuruppin auf die Dauer von 14 Tage — vom 17. März 1926 an gerechnet — entzogen.
Neuruppin den 18. März 1926
Das Amtsgericht.
Neuss. [144363
In unser Handelsregister A Nr. 192 wurde am 16. März 1926 bei der Firma M. Benvgerhausen und Sohn, Sitz
Horrem, Kreis Neuß, eingetragen: Die Prokura des Johann Wilhelm Berger⸗ hausen ist durch seinen Tod erloschen. Dem Jakob Bergerhausen in Horrem,
Kreis Neuß, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Neuß. [144364]
Nidda. In unserem Handelsregister wurde heute die Löschung der nachfolgenden Firmen eingetragen: “ 1. Otto Kratz II. in Nidda 2. Hans Loscher in Nidda. Nidda, den 18. März 1926. 8 Hessisches Amtsgericht.
Oberweissbach. [145096]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Firma Blechhammermühle, G. m. b. H. in Blechhammer, eingetragen worden:
Die Gesellschafterversammlung vom 24. November 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 250 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt.
Oberweißbach, den 12. März 1926.
Thür. Amtsgericht.
Oberweissbach. [145095] Im Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute bei der Firma J. Rohrbach, G. m. b. H. in Katzhütte, eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1926 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 400 000 RM be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert worden. 8 9 Oberweißbach, den 12. März 1926. Thür. Amtsgericht.
Oberwgissbach. [145097]
Im Haͤndelsregister Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma lzstoff⸗Fabriken Schwarzatal, G. m. . in Blech⸗ hammer, eingetragen worden:
Die Gesellschafterversammlung vom 24. November 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 10 000 Reichs⸗
mark beschlossen. Die Umstellung istz
durchgeführt. Oberweißbach, den 12. März 1926. 8
Thür. Amtsgerich
Oelde.
[144362] In unser Handelsregister B Nr. 27 ist
1144365]
In das Handelsregister B ist bei der unker Nr. 31 verzeichneten Firma Ma⸗ dirensg. Aktiengesellschaft Balcke, Ab⸗ beilung Moll in Neubeckum am 17. März 1926 folgendes eingetragen:
Generaldirektor ns Balcke ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Dr Edmund Roser in Mülheim⸗Ruhr ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt.
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1925 ist § 18 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats geändert. Amtsgericht Oelde.
Offenbach, Main. I
Handelsregistereintrag vom 16. März 1926. B 24, Firma Mitteldeutsche Credit⸗ bank Depositenkasse und Wechselstube in Offenbach a. M.: Hens Narjes, Ewald Kammeier, Ludwig Landsberg und Georg Obernesser sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. .
Amtsgericht Offenbach a. Main.
Ohligs. 1145098] In unser Handelsregister Abt. A ist bei⸗ ber unter Nr. 201 eingetragenen offenen elcft in Firma C. August Vieden in Ohligs⸗Merscheid eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der, bisherige Gesellschafter. Messer⸗ fabrikant Hugo Wieden ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die dem Kaufmann Richard Wieden in Ohligs erteilte Pro⸗ kurg bleibt bestehen. 1 Ohligs, den 12. März 1926. Amtsgericht Ohligs.
Oldenburg, Oldenburg. [144367]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen am 15. März 1926, Abteilung B: Zu Nr. 58 bei der Firma Wiesmvor⸗ Stromabnehmer⸗Verband, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. Mai 1925 ist das Stamm⸗ kapital umgestellt auf 4100 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 6 (Stamm⸗ kapital) geändert.
Zu Nr. 73 bei der Firma Torfgesell⸗ schaft Oldenburg mit beschränkter Haftung, Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Lanwer in Olden⸗ burg und Dr. Karl Anton Thelen in Hohenlieth sind Liquidatoren.
Zu Nr. 94 bei der Firma Oldenburg⸗ Ostfriesische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Olden⸗ burg: Dem Kaufmann Friedrich Reis⸗ berger in Oldenburg ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Zu Nr. 108 bei der Firma „Mid⸗ gard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Oldenburg: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Hafens in Nordenham, der Betrieb einer Reederei und einer Heringsfischerei sowie aller mit diesen Betrieben mittelbar oder unmittel⸗ bar, in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und. Nebengeschäfte sowie sonstiger Handels⸗ geschäfte. Der Direktor Friedrich See⸗ orff in Nordenham ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Siegfried Ludwig Hermann Albrecht in Hamburg ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Grund⸗ kapital), 17 Abs. 1 und 2 und 21 (Auf⸗ sichtsrat) und 30 Abs. 5 (Abstimmung) eändert. Das Grundkapital von 500 000. Reichsmark ist eingeteilt in 1000 Aktien zu je 500 RM. 8
Zu Nr. 112 bei der Firma Gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft Olden⸗ burg mit beschränkter Haftung, Oldenburg: Der Gesellschaftsvertrag ist sin den §§ 1 Abs. 2 (Geschäftsjahr), 7 Abs. 1 und 2 (Aufsichtsrat) geändert.
Zu Nr. 143 bei der Firma Johannes Fortmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg: Die Firma ist geändert und heißt jetzt; Johs. Fortmann. Gesellschaft mit Beheanüter Haftung, Oldenburg. Durch Beschluß der
esellschafter ist das Stammkapital um⸗ gestellt auf 4500 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22, September 1925 ge⸗ ändert in § 1 (Name der Firma) und § 4 (Stammkapital).
Zu Nr. 146 bei der Firma Bremer Fleischmehlfabriken Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung in Olden⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Friedrich Ferdinand Ulrich in Bremen ist Liquidator. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Zu Nr. 151 bei der Firma Olden⸗ burger Trausport⸗ und Handels⸗ Gesellschaft Bosselmann und Meller, Gesellschaft mit beschränker Haf⸗ tung, Oldenburg: Die Bestellung des Geschäftsführers Kurt Meller in Olden⸗ burg cß widerrufen. Die Prokura des John Meller in 163“ ist erloschen.
Zu Nr. 157 bei der Firma Bölts Aktiengesellschaft, Oldenburg: Ritt⸗ meister a. D. von Seebeck in Lensahn ist für die Dauer des Jahres 1926 zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt. Er ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und für sie zu zeichnen. Dem Kauf⸗ mann Johann Friedrich Georg Siems in Blankenese ist Gesamtprokura erteilt.
Zu Nr. 182 bei der Firma Olden⸗ burger Hefe⸗ und Malzkaffeefabrik, Aktiengesellschaft, Oldenburg; Die
irma lautet jetzt: Oldenburger Hefe⸗ und
pirituswerke, Aktiengesellschaft, Olden⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ ändert in den §§ 1 (Name der Firma), 9 Abs. 2 (Wahl der daepe egten. glieder), 19 2 (Tantieme des Aufsichtsrats).
Zu Nr. 188 bei der Firma Rieschel Patent Wellsieb⸗Grudeherd
Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmshaven, Zweig⸗ stelle in Oldenburg: Johannes Eg⸗ berts, Georg Egberts und Fritz Meyer sind als Geschäffsführer abberufen. Das Stammkapital ist RM um⸗ estellt. § 4 des Gesellschaftsvertrags Trammkapital ist geändert. olgende Firmen sind gelöscht:
Nr. 88. Firma Gebrüder Gar⸗ lichs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg.
Nr. 98. Firma Warenhandels⸗ gesellschaft F. G. Meinardus mit beschränkter Haftung, Oldenburg.
Oldenburg, den 16. März 1926.
Amtsgericht. Abt. I.
Oppeln. 8 1 [144368]
In Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Oppelner Verlade⸗ und Lagerhaus⸗ 85 schaft Albert Kverber mit beschränkter cinge rogen worden, daß die dem Kaufmann Erich Walter in Oppeln er⸗ teilte Prokura ist. Amtsgericht Oppeln, den 16. März 1926.
Osterwieck, Harz. 144369 „Bei der im Handelsregister A Nr. 14 E1“ Bengekösgh chaft Gebrüder Schulze, Osterwieck, ist heute folgendes eingetragen: der Kaufmann Heinrich Albrecht Schulze ist durch Tod aus der Gestnschn ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es sind zwei Komman⸗ züicgen vorhanden. 8 österwieck a. H., den 13. März 1926. Das Amtsgericht.
Osterwieck, Harz. [144370
Bei der im Handelsregister B Nr. 1 eingetragenen Firma Ernst Duve, Leder⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Osterwieck, ist heute folgendes eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sgncng vom 1. März 1926 ist das Grundkapital auf Reichsmark umgestellt und beträgt jetzt 30 000 Reichsmark.
Osterwieck a. H., den 13. März 1926.
Das Amtsgericht.
Pinneberg. 8 [145102] Eintragung in das Handelsregister B
Nr. 29 bei der Firma Tornescher Baum⸗ schulen, G. m. b. 8 Sitz , Kaufmann Friedrich Wurst ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Pinneberg,
den 20. Februar 1926.
Pinneberg. 1145101] Eintragung in das Handelsregister B Nr. 37 bei der Firma Norddeutsches Hammerwerk, A. G. Sitz Pinneberg: Der Kaufmann Otto Luchterhand ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Pinneberg,
den 25. Februar 1926.
Plauen, Vogtl. [145100] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 88 a) auf dem Blatte der Firma Willy
Cohn in Plauen, Nr. 2155: Willy.
Cohn ist ausgeschieden; der Kaufmann
Walter Goldberg in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen. Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten v auf ihn über. Die Firma autet künftig: Willy Cohn Nachf. Inh. Walter Goldberg.
b) auf dem Blatte der Firma Gebr. Lange in Plauen, Nr. 486. Dem Ge⸗ richtsassessor a. D. Dr. jur. Alfred,. Liepe in Plauen ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
c) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Spritzauß Aktiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 4256: Der Vor⸗ stand Curt Haller ist ausgeschieden; der Kaufmann Ludwig Meyper in Plauen ist gerichtlich gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Vorstand bestellt.
Amtsgericht Plauen, den 20. März 1926.
[144371]
—
Pössneck. Handelsregister.
Unter A Nr. 308 — Firma Kräscho, Aluminiumfabrik. Kräker & Schorr, offene Handelsgesellschaft. Pößneck — ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Pößneck, den 18. März 1926.
Thür. Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 1144372] Auf Blatt 434 des Handelsregisters, die Firma Gneuß und Hippold in Bret⸗ nig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Amtsgericht Pulsnitz, 17. März 1926. Quedlinburg. 1144373] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 636 einge⸗ tragenen Kommanditgesellschaft in Firma Bank Dippe⸗Bestehorn, v. Moller & Co. in Quedlinburg vermerkt, daß der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Bankier Friedrich F. Besser in Quedlinburg aus⸗ geschieden ist. Weiter ist vermerkt, daß zwei Kommanditisten ausgeschieden sind und ein Kommanditist eingetreten ist. Quedlinburg, den 19. März 1926. Das Amtsgericht.
Rastatt. [144374] Handelsregistereintrag A Bd. I. O.⸗Z. 187, Firma S. Görig Söhne in
Kuppenheim: Max Geck, Kaufmann in Kuppenheim, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ 9. März 1926. Amtsgericht Rastatt.
Rastatt. [144375]
Handelsregistereintrag ur Firma Schloßfabrik Akt. Ges. in Rastatt: Die Gesellschaft ist nichtig. Kaufmann Gustav Siceard in Rastatt ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Prokura des Gustavp Siccard ist erloschen. 16. März 1926. Amtsgericht Rastatt.
Ratingen. [144376] In das Handelsregister A unter Nr. 23 8 am 11. März 1926 bei der Firma ilh. Voesbein, Ratingen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ratingen.
Reichenbach, O. L. [144377] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Chemische erke, Schuster & Wilhelmy, Aktien⸗ gesellschaft in Reichenbach, O. L., ein⸗ getragen worden: 1 Die Prokura des Direktors Dr. Fach ist erloschen. Dem Kaufmann Curt Wilcke ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Reichenbach, O. L., den 16. März 1926.
Rhein, Ostpr. [144378]
In Handelsregister A ist am 9. März 1926 bei der unter Nr. 28 ein⸗ getragenen offenen Hangeg e „Masurisches Handelskontor“ Inhaber Otto Hartmann und Friedrich Wilhelm
ickardt in Rhein, Ostpr., eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rhein.
Rostock, Mecklb. 1144379] In das Handelsregister ist heute zur irma Ramcke & Klingelhöfer in
Warnemünde eingetragen: 8 Die Prokura Albert Meyer ist er⸗
loschen. “
Rostock, den 10. März 1926. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [144380] In das Handelsregister ist heute zur
Firma Mahn & Ohlerich, Bierbrauerei
Aktiengesellschaft, in Rostock eingetragen: Direktor Franz Vergien ist aus dem
Vorstand ausgeschieden. Rostock, den 12. März 1926
Amtsgericht.
Rüstringen. [144381] In das ist zur Firma Johannes Arndt Nachf., Rüstringen, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rüstringen, 10. März 1926. Amtsgericht. I.
schenefeld, Bz. Kiel. [144382] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 20 Februar 1926 bei der Firma Wiese und Hagge, Hoch⸗ Tief⸗ und Straßenbau, G. m. b. H. in Wacken, folgendes eingetragen worden:
Die Vollmacht des Liquidators, Architekt Gottfried Wiese in Vaale, ist, nachdem die Liquidation beendet ist, er⸗ loschen.
Schenefeld, Bez. Kiel, 20. Februar 1926. Amtsgericht.
Schleswig. [144384] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Jacob Thomsen, Kauf⸗ haus Böklund, unter Nr. 313 folgendes eingetragen worden:
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wil⸗ helm August Thomsen in Böklund.
Schleswig, den 19. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. V.
Schleswig. [144383] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Carl Lammertz in Schleswig unter Nr. 335 folgendes ein⸗ getragen: 8 Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Carl Lammertz in Schleswig. Schleswig, den 23. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. V.
Schliiz. [144385] In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Gg. Langheinrich, Schlitz, Abteilung der Kolb u. Schule Aktiengesellschaft in Kirchheim u. T. eingetragen: Dem Hans Ottens, Tech⸗ niker in Kirchheim und Teck, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Schlitz, den 10. März 1926. 8 Hessisches Amtsgericht.
Schwelm. [144386] In unser Handelsregister A Nr. 860 ist am 18. März 1926 die Firma Che⸗ mische Fabrik Haßlinghausen Paul⸗ Rollmann in Haßlinghausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Rollmann in Bückeburg ein⸗ getragen. Amtsgericht Schwelm.
Schwerte, Ruhr. [144387] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter lfd. Nr. 92 bei der Firma W. Potthoff zu Schwerte eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Schwerte, den 5. März 1926. Das Amtsgericht.
—
Sigmaringen. [144388]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 154 ist heute bei der Firma Schrenk & Co. in Sigmaringen folgendes ein⸗
8 getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Sigmaringen, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Solingen. [144389] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 172 bei der Firma Dültgen
& Koch zu Dültgenstal (Gde. Wald): Der Kaufmann Paul Koch in Wald ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene He ist in eine Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma umgewandelt. Sie hat am 14. Juni 1925 begonnen. Es ist eine Kommanditistin eingetreten.
Abt. A Nr. 911 bei der Firma 6 & Knyn in Wald: Alleiniger Inhaber ist nunmehr der Fabrikant Henning aus Wald, Hauptstraße 48. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Fabrikanten Max Hen⸗ ning in Wald ausgeschlossen,
Abt. A Nr. 1108 hei der Firma Rein⸗ hard Morsbach in Solingen: Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns August Morsbach in Solingen ist erloschen, 18
Abt. A Nr. 1130 bei der Firma Carl Dickel & Cie. in Wald: Dem Fabri⸗ kanten Johann Abele in Obligs hld.) z, Zt. in Wien 19, Fürfanggasse 8, ist durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts in Elberfeld vom 16. 3. 1926 — 3. Q. 34/26 — die Geschäftsführung und die Vertretungsbefugnis der Firma Dickel & Cie. in Wald (Rhld.) vorläufig ent⸗ zogen.
Abt. A Nr. 1158 bei der Firma Prä⸗ nafawerke Engels & Co. in Gräfrath: Die Prokuren der Kaufleute Friedrich Ernst Melcher, Karl Heinz Vogt und Walter Konett sind erloschen.
Abt. A Nr. 1287 bei der Firma Max Dinger in Solingen: Alleininhaber ist nunmehr der Fabrikant Artur Dinger in Solingen. Die Prokuren des Artur Dinger und Paul Dinger in Solingen sind durch Uebergang des Geschäfts er⸗
chen.
Abt. A Nr. 1372 bei der Firma Max Voos in Höhscheid: Der Fabrikant Franz Voos in Höhscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Ehefrau Max Voos, Adele geb. Mülhoff, in Höhscheid ist erloschen. 3
Abt. A Nr. 1634 bei der Firma Ernst Plümacher & Co. in Wald: Der Bau⸗ unternehmer Johann Wagner in Wald ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Ernst Plümacher in Wald unter der bisherigen Firma und unter Uebernahme der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten fortgeführt.
Abt. A Nr. 1679 bei der Firma Otto Stamm & Söhne in Gräfrath, Post Solingen: Alleininhaber ist nunmehr der Fabrikant Karl Stamm in Wald, Damm⸗ straße 15. Die Prokura der Ehefrau Otto Stamm, Emma geb. Erntges, in Gräfrath ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihr von dem Er⸗ werber wieder erteilt. Der, Uevergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Karl Stamm ausgeschlossen.
Abt. A Nr. 1963 bei der Firma Flocke & Co. in Solingen; Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Karl Flocke hat das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der bis⸗ herigen Firma fort.
Abt. A Nr. 1968 die Firma Nord⸗ städtisches Tapetenhaus Schirmuly & Co. in Solingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. der Kaufmann Emil Schirmuly jr. in Solingen, 2. Ehefrau Emil Schirmuly sen., Emma geb. Lai⸗ siepen, in Solingen. 18
Abt. A unter Nr. 1969 die Firma Rudolf Thomas in Gräfrath, Freiheits⸗ straße Nr. 3. Alleininhaber ist der Fa⸗ brikant Rudolf Thomas in Gräfrath. Der Ehefrau Rudolf Thomas, Elfriede geborenen Bauermann, in Gräfrath ist Prokura erteilt. .““
Abt. A unter Nr. 1970 die Firma Schuhvertrieb Sassenberg in Solingen. Alleininhaber ist der Kaufmann Friedrich Sassenberg in Solingen.
Abt. B Nr. 97 bei der Firma Solinger Grundstücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen: Von Amts wegen als nichtig gelöscht.
Abt. B Nr. 281 bei der Firma. Carl Friedrich Ern II. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wald: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 20. Mai 1925 ist das Stammkapita auf 2000 Reichsmark umgestellt.
Abt. B Nr. 309 bei der Firma Reh⸗ Werke Aktiengesellschaft in Wald: Von Amts wegen als nichtig gelöscht.
Abt. B unter Nr. 335 die Firma Maschinenfabrik Kessel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höhscheid. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Werkzeug⸗ maschinen, insbesondere der patentierten Kesselschen Schleifmaschinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikant Heinrich Kessel in Haan. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1923 festgestellt und durch Beschluß vom 29. Feptemser 1925 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein und ohne Zuziehung eines anderen Berechtigten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so bedarf es zur Vertrerung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer
Firma der Mitwirkung zweier Geschäfts⸗
führer oder eines Geschäftsführers und
eines Prokuristen. Sind Prokuristen be⸗ stellt, so können diese stets nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder zu zweien die Gesellschaft vertreten oder ihre Firma zeichnen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deuts Reichsanzeiger Solingen, den 17. März 1926. Amtsgericht.
[144390] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 196, Firma Fischer & Co., G. m. b. H., Kommanditgesellschaft, Sommer⸗ feld Ffo., heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Frickow, hier, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Frickow mit den Direktor Karl Wilhelm Perl ist er⸗ en. Sommerfeld, den 12. Februar 1926. Amtsgericht.
Stolzenau. 144396] In Abteilung A unseres ndels⸗ registers ist heute unter Nr. 115 die Firma Alwine Schröder in Landesbergen eingetragen und als deren Inhaber die Ehefrau Alwine Schröder, geb. Koop, in Landesbergen. Dem Kaufmann Wilhelm e in Landesbergen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stolzenau, 24. Februar 1926.
Stolzenau. [144392] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 bei der Firma H. W. Poos in Stolzenau eingetragen worden, daß dem Fräulein Frida Poos in Stolzenau Prokura erteilt ist. Das Amtsgericht Stolzenau, den 27. Februar 1926.
Stolzenau. 1 [144394] In das Handelsregister Abt. 4 ist unter Nr. 82 bei der Firma F. Graue, Kreuzkamp, heute des infolge Ablebens ausgeschiedenen Friedrich Graue der Alleinerbe Dampfziegeleibesitzer August Graue in Anemolter Nr. 16 als Inhaber eingetragen. 18
Amtsgericht Stolzenau, 8. März 1926.
Stolzenanu. [144391] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 die Firma Carl Winter in Stolzenau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Winter in Stolzenau eingetragen. 1
Amtsgericht Stolzenau, 8. März 1926.
1““ 11“ i1 nse In das andelsregister A ist unte Nrü. 117 die Firma Johannes Greulich in Loccum und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Greulich in Han⸗ nover n “ Amtsgericht Stolzenau, 8. März 1926. Stolzenau. 8 1 [144393] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 27 bei der Firma C. Bobe in Stolzenau an Stelle des infolge Ab⸗ lebens ausgeschiedenen Kaufmanns Carl Bobe der Kaufmann Alfred Bobe in Stolzenau als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Stolzenau, 8. März 1926. Tapiau. 1[144397] In das Handelsregister A ist unter Nr. 49 bei der Firma Fritz Klein in Tapiau (Bäckerei und Konditorei) das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Tapiau, 15. Februar 1926. Thal-Heiligenstein. 144398 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Gebrüder Thiel, Seebach in Ruhla, beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. De⸗ zember 1925 ist das Stanunkapital von 120 000 RM auf 180 000 RM erhöht worden. Thal⸗Heiligenstein, den 13. März 1926 Thüringisches Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. [144399] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist heute zur Firma Hermann Schmidt, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Hermann Schmidt, Inhaber Ernst Schulz, Uelzen; Geschäftsinhaber ist der Fahrradschlossermeister Ernst Schulz, Uelzen. 3 8 Amisgericht Uelzen, den 16. 3. 1926.
Viersen. 111 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: . Abteilung A:
Nr. 482 bei der Firma „Heinrich Zillekens in Viersen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 556 bei der Firma „Hermann Berrischen“ in Viersen: Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma „Hermann Berrischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Viersen über⸗ gegangen und daher hier gelöscht.
Nr. 557 bei der Firma „Mech. Baum⸗ wollweberei Rawe & Moors’ in Viersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist ietzt der Kauf⸗ mann Aloys Rawe ir, in Viersen.
Unter Nr. 705 die Firma „Carl Smets“ in Viersen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Smets in
Viersen. . Abteilung B: —
Nr. 73 bei der Firma „Westdeutsche Handelsgesellschaft esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Viersen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1 November 1925 aufgelöst. Der Kaufmann Fried⸗
rich Meese in Viersen ist Liquidator.
—