Lindlbauer u. Sohn,
Kelegenheiten: Dienstag. 20. April 1926.
Höniasberg, N. M. (145624]
ernet oae Bermogen der Frau Valeska Siconer Königsberg. N. M., Holzstr 16., wird heute am 22. Märt 1926, mittags 12 Uhr, dae Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Polenz hier wird zum Konkutesverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zjum 16. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beichlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung einee Gläubigerausschusses und eintretendenfalle über die im § 132 der Konkureordnung bezeichneten Gegenstände feiner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von der Gemein⸗ schuͤlenerin gemachten Zwangsvergleichsvor⸗ schlag aut cen 27. April 1926, vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Termun anberaumt. Allen Perfonen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Liesit; haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Ghöemeinschaldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 16 April 1926 Anzeige zu machen. Der Vergleichevorschlag ist aur der Gerichte⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtégericht in Königsberg. N. M.
Iqessp. [145625] „Ueber das Vermögen der Textilwaren⸗ Sn. Gusti verehel. Lemberg, gob.
ütter, in Leipg g, Elisenstr. 22, wird heute, am 22. rz 1926, nachmittags
4 4¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Tivp⸗ mann in Leipzig, 1““ Straße 23. Anmelbefrist is zum 14. April 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. April 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Angzeigepflicht bis um 3. April 1926.
1 Amtsgericht Leipgig. Abt. IIAl. den 22. März 1926. Limbach, Sachsen. 1145626]
Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ fabrilanten Friedrich Karl Stein in öhrsdorf, Inhaber eines Strumpffabri⸗ kationsgeschäffts unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Karl Seein daselbst. wird heute, am 22. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren erneut er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Müller in Limbhach. Anmelde⸗ frist bis zum 20. April 1926. Wahl⸗ termin am W. April 1926, vormittags Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Ange gepflicht bis zum 10. April 1926. Amtsgericht bach, den 22. März 1926. ieeh Westpr. ([145627] Ueber das rmögen der Vorkost⸗ WE“ Frau Alice Schielke, geb. Winkler., in Marienburg, Neustadt Nr. 10, ist heute, am 20. März 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konursver⸗ fahren eröffnet. Kaufmann Otto Bor⸗ owski von hier ist — Konkursver⸗ walter ernannt. umeldefrist bis 12. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 19. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5. Vffeue⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 1926. Marienburg, den 20. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[145630] Vermögen der Firma offene Handels⸗ Fefenswaft. Zigarrengroßhandlung i ünchen, Geschäftsräume: g urg. straße 21/0, wurde am 18. März 1926, nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Settele in München, Ka⸗ pellenstraße 3. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen im Zimmer 642/III, Elisenstr. 2 a, bis 4. Mäai 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines üve und wegen der in K.⸗O. 55 122, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, 16. April 1926, vormittags 11 Uyr, Zimmer 655/III, Elisenstraße 2 n. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag. 14. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 655/III. Elisenstraße 2 a. Gerichtsz reiberei des Amtsgerichts München, Konkursgericht.
Munchen. 8 [145628] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richaurd Paintner, Alleininhaber der Firma Münchener Luxus⸗Papierwaren⸗ vertried Richard Paintner in München, Wohnung: Lindenschmittstraße 24, Ge⸗ 111 Rosental 9, wurde am b. März 1926, mittags 12 Uhr, der Konkursverwalter ist Rechtsauwalt Instizrat Pop in München. Frauenstraße 12. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1928 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen im Zimmer 642/III. Elisenstr 2 a. bis TX Mai 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K⸗O. 134. 137 bezeichneten An⸗
Mäãnchen. Ueber das
Konkurs eröffnet.
vorm. 11 Uyr, Zimmer 655/III, Elisen⸗ . ae 2a. allgemeiner Prüfungstermin: Freitag. 14. Mai 1928, vormittags 9 Uhr. immer 655/III. —* 7a. 1 b
München. [145629] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Sundheimer in München, Goethestr. 22/III, Alleininhaber der Firma Ludwig Sundheimer, Kurz⸗ und Fpielwaren engros in München, Land⸗ wehrstraße 36/0,. wurde am 20. März 1926, vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Schelosky in München, Neu⸗ 2q Straße 16. fener Arrest nach K.⸗C. § 118 mit Anzeigefrist bis 10. April 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/III, Elisenstraße 2 a, bis 10. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 19. April 1926, vorm. 11 Uhr, Zimmer 654/III. Elisenstraße 2 a. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München, Konkursgericht.
München. [145631]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Wolfram in München, Inhaber einer Zigarrenhandlung in ünchen, Wohnung: Theresienstraße 45/III Rgbd., Geschäftsräume: Unteranger 25/0, wurde am 20. März 1926, vormittags 11 % Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hans Betz in München, Theatinerstraße 3. Shener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 8. April 19268 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/III. Elisenstraße 2 a, bis 8. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. April 1926, vorm. 8 ¼ Uhr, Zimmer 647 a/III. Elisen⸗ straße 2 a.
Gerächtsschreiberei des Amtsgerichts
München, Konkursgericht.
er r 8 Johann Braf. Großhändler in Fahrrädern, Fahrrad⸗ teilen, Gummiwaren. Motorrädern und verwandten Artikeln in Hardt bei M.⸗Gladbach, wird, nachdem durch Be⸗ schluß hiesiger Stelle vom beutigen Tage die am 5. Januar 1926 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht aufgehoben worden ist, hbeute, am 18. März 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bankdirektor a. D. 8E Engelhardt, hier, Hitta⸗ straße 47. 5 der Anmeldefrist für Konkursforderungen beim hiesigen Amts⸗ gericht am 13. April 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 7. April 1926. vormittags 10 Uhr. und Prüfungstermim am Mittwoch, den 28. April 1928, vormittaos 10 Uhr, vor dem unterzeichneten,. Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist his zum 10. April 1926. Amtsgekiche in M.⸗Gladbach. Oberbansen, Rheinl. (145633] Ueber das Vermögen der Firma Hugo Schultze, Sterkrade, Bahnhofstraße 34. ist am 22. Märg 19258, mittags 1 Uhr. das eeeee his eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rock in Sterkrade. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. April 1926. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1926, vormiktags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr,. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 18. 8 Oberhausen. Rhld., den 22. März 1926. Amtsgericht. Abteilung I.
ẽOlpe. [(145634] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Wiebelhaus in Olpe wird heute. am 20. März 1926, vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Aller in Olpe ist zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1928. venesie. bis 16. April 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. April 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Olvpe, den 20. März 1926. 4 Das Amtsgericht. Pussneck, [145635] Ueber das vez des Schuhwaren⸗ händlers Otto Desch in Pofasn. Breite Straße 4, ist heute, am März 1926, vormittags 11 ¾½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der mann Willi Heß in Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. April 1926 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1926. vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. April 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arre mit Anwigepflicht bis zꝛum 13. April 1
Pößneck, den 22. März 1926. Thüring. Amtsgericht. Abt. II.
[145636]
Regensburg.
22. März 1926, vormittags 8 Uhr. über das Vermögen der Landwirtswihwe und Mühlenbesitzerin Maria Hierlmeier in 1rJvn den Konkurs eröffnet. Kon⸗ shursverwalter: Rechtsamwalt Dr. Meyer II in Regensburg. Offener Arxrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderun bis 17. April 1926. Termin zur fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters. ü er die
über die in den
uin —
Bestellung eines Gläu⸗ schusses und 566 12, 1527, . K. H.
meldefrist
Kauf⸗
Das Amtsgericht Regensburg hat am
schluß⸗
Gegenstände am Donnerstag, den 15. April 1926, nachm. 2¼ uUtr, allge⸗ meiner Prufungstermin am Montag, oen 3. Mai 1926, nachm. 2 ¼ Uhr, je im Zimmer Nr. 20.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Rudolstadt. [145637]
Ueber das Vermögen der Firma Max Bergmann G. m. b. H. in Schwarza ist am 20. Marz 1926, vorm. 11½ Uhr, das Konkursverfahren eroffner worden. Der Rechtsbelstand Albert Schubert in Rudol⸗ stadt ist Konkursverwalter. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. April 1926 beim Gericht anzumelden. Glaubiger⸗ versammtung und allgemeiner Prufungs⸗ termin ist am 20. April 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. April 1926.
Thür. Amtsgericht Rudolstadt.
Schweidnitz. [145638] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kunze in Schweidnitz, Brestauer Straße 6, ist heute, am 20. Marz 1926, nachnuttags 6 Uhr, das Konkureverfahren eroffnet worden. Zum Kontursverwalter ist der Bücherrevisor Preen in eidn itz, Vouverkstraße Nr. 9, ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Mai 1926. Erste Glaubigerversamm⸗ lung am 27. Mai 1926. vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermm am X. Mai 1926, vormitrtags 10 Uhr, im Senn 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 15. April 1926. Schweidmitz, den 20. März 1926. Amtsgericht.
senftenberg, Lausitz. [145639] Ueber das Vermogen des Fleischere Arno Linke in Lautawerk. N. L., ist am 9. Februar 1926 raasge 6,30 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Rechtsagent Paul Lehmann in Senften⸗ berg. N. L., Turnstraße 7, ist zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Anmeldefrist und Bageigepflicht bis 1. April 1926 Erste Glaubigerversammlung und alsgenriner 12-k am 13. April 1926. vorm. 10 Uhr hierselbst, Zimmer 8. Senftenberg, N. L., den 20. März 1926. Amtsgericht. 145640]
Striegan. mten⸗
Ueber das Vermögen der Wierschafts⸗Vereinigung e. G. m. b. H. zu Striegau 8 heute, am 22. März 1926. vorm. 8,25 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwolter:
go Fiebig, Striegau, Bahnhofstr. 39 a.
rste Gläubigerversammlung:; 10. April 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 4. Fai 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 2, des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ bis 20. April 1926. 5 Glaubigerausschußmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Alois Starosky. Justizrent⸗ meister Alfred Fiebig, Konrektor a. D August Hönig, sämtlich in Striegau.
Amtsgericht egau.
v“ 1at⸗ Ueber das Vermögen irma Augu⸗ Gruber Nachf. — Inhaber; Kaafmann Otto. Strafehl — in Tilsit. “ Straße 68 (Eisemvaren), ist beute, mittags 5 r, der Konkurs eröffnet. Konckursverwalier: Kaufmann Marx Killacth in Tilsit. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. April 1926, nach⸗ mittags 12 ¼ ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Mai 1926, vormittags 11 ¾¼. Uhr, Zimmer Nr. 47, Neubau, 1. Obergeschoß. Anmeldefrist für Konkurs⸗ und offener Arrest mit
forderu zei xfr bis zum 2. April 1926. Lsa den 19. März 1926. Amtsgericht.
Tilsit. [145641]
Ueber das Vermögen des Kaufmenns Crich Klempat in Tilsit, Wasserstr 33 n ist heute, vormittags 1 ⁄% Uhr, der Konkuns eröffnet. Konkurs⸗ venwalter: Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1926, vormittags 11 % Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1926, vormittags 11 ¾6 Uhr, Zimmer Nr. 47, Neubau, I. Obergeschoß. An⸗ für Konkursforderungen und irrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1926.
Vilssit, den 20. März 1926
Amtsgericht.
Wurzen. (145643]
Ueber das Vermögen des Schneiders und Schnitzwarenhändlers Max Burkhardt in Kühren Nr. 32 wird heute, am 19. März 1926, nachmittags 3 % Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ser Kaufmann Rudolf Wildenhavn, bhier. Ammesdefrist bis zum 14. April. 1926 Wahltermin am 17. April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1926. vormittaag 11. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1926. 8 Amtsgericht Wurzen. den 19. Mäürz 1926. Angerbur
In
— l 10 dem Känkansverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Kohn⸗Rosen⸗ stein wird zur g. der - angemeldeten Forderungen auf den 21 Apr 1926. 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Amtsgericht Angerburg. Angermünde. [145645] Kon
In dem kursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Fritz
des — ih achträgliche Anmeldu einex 4,2—8bg—S 51 ℳ
Zinsen seitens der Mechanischen Schuh⸗ fabrik . Dorndorf in Breslau neuer Prüfungstermin auf den 30. März 1926, vorm. 10 Uhr, anberaumt. 8 Angermünde, den 9. März 1928. Das Amtsgericht. Arnstadt. [145646] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Schnell Papierhandlung in Arnstadt. ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten 1“ Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zuxr Erhebung von EE“ gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin anberaumt auf den 8. April 1925, vormithags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 102. Arnstadt, den 4. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Berlin. 1145648] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Hiren Gebr, Lesser in Berlin ec⸗ raudtenstr. 18/19, ist infolge luß⸗ verteilung nach Abhaltung des luß⸗
termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 530. 25 c, den 18. März 1926.
Berlin. 8 [145647], Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fixma Interationale Handels⸗ union Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin. Charlottenstr. 82, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20.
Der Gerichtsschrecher des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. N. 224. 25.
1145649]
über das
In dem Konkursverfahren Vermögen der Firma H. Krafczyk & Co., Inhaber; Kaufmam Geor Fuchen haoee in Beuthen, O. S., Bahabofftra 2. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 12. April 1926, vormittags 3 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 23 — Zivilcerichtsgebäude — an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die 11“ Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Beuthen, O. S.
Bochum. 8 [145650] Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns C. Witz in Bochum, Bülowstraße Nr. 24, wird ein⸗ tellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ 5 cens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schlußtermin wird an⸗ beraumt auf den 21. ril 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 43. Bochum, den 19. März 19223. Das Amtsgericht.
— ————
Brauuschweig. 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. April 1925 ver⸗ . Kaufmanns August Brand von ier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verieilung zu berücksichtigenden orderungen sowie zux Anhörung der läubiger über die Erstattung der Aus⸗ gn der Schlußtermin auf den 15. April 3, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht, hierselbst. Wilheimstraße 53. immer 6, bestimmt. 2 9 den 20. März 1926.
be 82 — Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Braunsechweig. 145652]
Kon kursverfahren ü das Vermögen der en Handelsge sellschaft Jacob Altgenug Söhne, hier, Inhaber: de Viehhundler Siegfried Altgenug und Sally Stern, hier, ist Termin — rüfung der nachträglich gngemelde 1-eeS. auf den 15. April 1926, vor⸗ be. 0 ½¼ Uhbr. vor dem Amtsgericht, hierselbst, Wilhelmstraße 53, Zimmer 6, bestimmt.
Brau ig, den 20. März 19283. Der Gerscafc. iber des Amtsgerichts. 2.
— Konkursverfah n eden n 1 urs ren
Vermögen des Kaufmanns Walter Tusker in Breslau. Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 94, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Ein
v wendungen gegen das lußverzeichnis der bei der Welleilung zu Sülgfgtgeenden
orderungen — sowie zur weeea- e äubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ ütung on die Mitglieder des eene⸗ ausschusses — der Schin termin auf 20. April 1926, vormittags 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst. Museum⸗ fthase 9. Zimmer 299 im II. Stock be⸗ immt. (42 N. 137,24.) — Breslau, den 12. März 1926 Amtsgericht.
8
(140651]
Castrop. 1145654]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Paul Besel in Habinghorst. Kronprinzenstr. 97, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist 8
Amtsgericht Castrop.
Castrop. [145655] Das Konkursver
Antrag ei
uflen 13
eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Castrop, den 19. März 1926 Der Gerichtsschreiber
Dessau. [145656]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Levin in Dessau, alleiniger Inhaber Kaufmann Karl Levin in Dessau, wird an Stelle des verstorbenen Konkursoerwalters Rechts⸗ amwalt Dr Würdemann in Dessau der Gerichtsassessor Rudolf Wilkendorf in Dessau zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters auf Montag, den 12. April 1926, vormitrags 9 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 72,. Termin anberaumt.
Dessau, den 16. Märg 1926.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
Düren, Rheini. [145657] In dem Konkursvperfahren über das Vermögen des Theo Pelzer. Kaufmann in Langerwehe, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf den 23. April 1926 vor⸗ mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Pletzergasse 22, Zimmer Nr. 5. Düren, den 19. E“ Amtsgericht. Abt. 6.
Fürstenberg, Mecklb. [145658] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Schröder in Fürstenbera i. Meckl. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. vn 1926 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1926 bestätigt ist, . aufgehoben. Fürstenberg i. Meckl., 20. März 1926. Meckl. Amtsgericht.
Gumbinnen. [145659]
In der Konhurssache über das Ver⸗ mögen des Stellmachermeisters F. Pohl in Gumbinnen wird der Rechtsanwalt Obersberger auf seinen Antrag von seinem Amtte als Konkursverwalter entbunden und an seiner Stelle der Kaufmann Emil Lelleik in Gunbinnen, Friedrichstraße 15, als Konkursverwalter bestimmt. Amtsgericht Gumbinnen, 15. März 1926.
Halbau. [145660]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzkaufmanns Felix Artt in Nieder Hartmannsdorf wird auf oessen ngestellt, nachdem sämtliche be⸗ teiligte Glaubiger ihre Zustimmung zus Aufhebung ertellt haben, bzw. befriedigt sind. Amtsgericht Halbau. 1. 3. 1926.
Herford. “ [145662] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma W. Klein & Co. in 2 Salzuflen und Detmold, des Kaufmanns Wilbelm Klein in Herford und des Fritz Klein in Salz⸗
Kaufmanns
Mai, sondern am 20. Mai statt. Herford, den 17. März 1926. Das Amtsgericht.
Herford. [145661] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Josef Rommerscheidt, Herford, Heidestraße, wird nach erfoloter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Herford, den 18 März 1926. Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. 145663] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Langer, ebaber der Firma „Sport⸗ und Be⸗ leidungshaus“ in Ober Schreiberhau, wird auf des Konkursverwalters Schönbrunn an seiner Stelle der Re hte⸗ anwalt Dr. Lachmann in Schreiberhan zum Konkursverwalter ernannt. Hermsdorf (Kynast), 19. März 1926 Das Amtsgericht.
Köln-Mülheim. [145665] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Piu ar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Köln⸗Mülheim. wird eingestellt da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Gleichzeitia wird zur Abnahme der vom Verwalter zu legenden Schlußrechnung Termin bestimmt auf den 30. April 1926, vormittags 11 Uhr. Genovevastraße 52, Zimmer 11. 2 Köln⸗Mülheim, den 15. März 1926 Das Amtsgericht. Abt. 6.
Köln-Mülheim. [145666]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des in Köln⸗Mülheim wohnhaft ge⸗ wesenen Rentners Louis Stessens wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Gleichzeitin wird zur Ab⸗ nahme der vom Verwalter zu legenden Schlußrechnung Termin bestimmt auf den 30. April 1926, vormittags 11 Uhr.
(SGenovevastraße 52, Zimmer 11.
Köln⸗Mülheim, den 15. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Köln-Mülheim. * 45664]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Grathwohl⸗Werk, Aktiengesellschaft in Köln⸗Mülheim, wird das Verfahren 8- ve. da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Gleichzeitig wird zur Abnahme der vom Verwalter zu legenden 11o2 rmin be⸗ E. auf den 5. Mai 1926, vormittags
Uhr. Genovevastraße 52 Zimmer LI.
mogen 5 22 8¹ Eobl, e Caskee L,
nols ⸗mfpes * 12
des Amtsgerichts.
indet der Prüfungstermin nicht am
6 Hessisches Amtsgericht.
Berlin. [144981] In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. März 1926 eingetragen worden: Nr. 69 964. Julian asch⸗ kowsky, Berlin. Inhaber: Julian Maschkowsky, Kaufmann, Berlin. — Nr. 69 965. A. Müller & E. Greger, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 23. Febhruar 1926. Gesellschafter sind: Erich Greger, Kaufmann, und Albert Kinooperateur, beide Berlin. — fr. 69 966. Ziermöbel⸗Fabrik Bru⸗ max Bruno Max Schmidt, Berlin. Fnch Bruno Max Schmidt, Fabri⸗ ant, Berlin⸗Tempelhof. — ei Nr. 1214 Névir & Weiße, Neukölln: nhaberin jetzt: Mariquita Névir, geb. errmann, itwe, Berlin. — Nr. 1 749. C. A. Schuppmann, Berlin: Die Prokura des Peterhans Schuppmann ist erloschen. — Nr. 24 603 Otto Lootze & Co., Berlin: Die einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts I Berlin vom 1. Februar 1926 ist aufgehoben. — Nr. 41 369. Albert Nauck Inhaber Ulrich Nauck Verlagsbuchhändler, Berlin: Die Prokurg des Hellmuth Nauck und der Elisabeth Fisch ist erloschen. — Nr. 69 497. Taentzler & Co., Berlin: Einzegprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesigen Hauptnieder⸗ laffung: Hans Scholze, Charlottenburg. Die Prokurg des Wilhelm Lahm ist er⸗ loschen. — Nr. 60 473. Philipp Weiß & Söhne: Die hiesige Zwelgnieder⸗ lassung ist aufgehoben. — Nr. 63 131. Sally Loepert: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. — Nr. 2847. Teuber & Ostrowsky: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. ie Firma ist er⸗ oschen. — Nr. 60 633. Paul Stawski: Die Firma ist erloschen. — Nr. 50 533. Alfred Wallmann: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 53 706. Paul Albert Lange: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Bernau, Mark. [144983] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen “ C. W. Oehme in Bernau bei Berlin heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Barlach aus Bernau b. Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Bernau b. Berlin, den 11. März 1926.
Amtsgericht. Bingen, Rhein. [144984]
In das hiesige Handelsregister wurde am 9. Februar 1926 bei der Firma Ad. Göbel Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Januar 1926 wurde im Gesellschaftsvertrag § 17 (Geschäfts⸗ jahr) geändert.
Bingen, den 15. März 1926. Hessisches Amtsgericht. Hingen, Rhein-. [144985] In das hiesige Handelsregister wurde
eingetragen:
1. Am 12. März 1926 bei der Firma Feist &᷑ Reinach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Bingen: Der Ge⸗ chäftsführer Josef Gümbel ist ge⸗ torben. Seine Witwe, Elisabeth geb. Gausche, in Bingen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Sie ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
2. Am 27. Februar 1926 bei der Firma H. Bernet in Bingen: „Die Firma ist erloschen.“
3. Am 24. Februar 1926 bei der Firma Wilhelm Appel in Bingen: „Die Firma
t erloschen.“
Bingen, den 15. März 1926.
BIiumenthal, Hann. [144986]
Bei der in das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 14 eingetragenen Firma Lüssumer Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Blumen⸗ thal (Hann.), ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Stammkapital von 150 000 Papiermark ist auf 600 Goldmark um⸗ Feegr. Der Gesellschaftsvertrag ist am Februar 1926 geändert.
Amtsgericht Blumenthal (Hann.),
9. 3. 1926.
Boizenburg, Elbe. (144987]
Handelsregistereintrag vom 18. März 1926 zur Firma J. W. Lanz sů Boizenburg (Elbe): Spalte 5: Die Erbén des verstorbenen Kaufmanns Johann Wilhelm Lanz haben das Geschäft an den Kanfmann Hugo Katz verkauft. Nach dem Tode des Kaufmanns Hugo Katz ist das Geschäft auf seine Witwe Frieda Katz, geb. Freudenberg, übergegangen. Spalte 3: Die Firma ist umgewandelt in Hugo Katz Ww.
Amtsgericht Boizenburg.
“ 24
Braunschweig. [144988] Im Handelsregister ist am 18. März 1926 bei der Firma Schloß⸗Buch⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. März 1926 8g Umstellung des Stammkapitals auf 20 000 Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Amtsgericht Braun⸗
chweig.
[144989] In Handelsregister A Bd. I. O.⸗Z. 121 ist am 15. 3. 1926 bei der Firma Gremminger & Kieser ofes tingen eingetragen worden: Offene
Handelsgesellschaft feit 1. 1. 1926. Ge⸗ sellschafter sind: Ludwig Kieser und Theodor Schäfer, beide Kaufmann in Buchen. Amtsgericht Buchen.
DBurgdorf, Hann. [144990] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 261 folgendes eingetragen
worden:
Metallschmelze und Maschinenbau⸗ anstalt Ilma “ Dollbergen (Hann.). Inhaberin Ehefrau Ilma Kienast, geb. Schepelmann, in Doll⸗ bergen (Hann.).
Dem Kaufmann Ernst Kienast in “ (Hann.) ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Buradorf i. H., den 18. März 1926.
Celle. [144991] Ins Handelsregister B 192 ist zur Firma Carl Ehlers 78ö in Celle heute eingetragen: Fabrikant Heinrich Sellschop ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor F. Thiele in Celle ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Celle, 18. März 1926.
Clausthal-Zellerfeld. [144970] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter lfd. Nr. 42 eingetragen die irma Bauholz⸗Werke und Kistenfabrik t. Andreasberg, Gesellschaft mit be⸗ 1.e.e Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Holsbegfbbitung zur “ von Bauholz und Kisten. as Grundkapital betraͤgt 10, 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Kaufmann Max Lehmann in Eichwalde und Kauf⸗ mann Walter Schlicht, daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februm 1926 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗Zeller⸗ feld, 16. März 1926. Cöthen, Anhalt. [144993] Unter Nr. 25 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Zuckerfabrik Schortewitz in Schortewitz folgendes eingetragen: Die Prokura des Fabrik⸗ direktors Julius Lange ist erloschen. Dem Fabrikdirektor Heinrich Röwer in Schortewitz ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen er⸗ mächtigt ist. Cöthen, den 13. März 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Cöthen, Anbalt. [144992] Unter Nr. 528 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Fritz Wimmer in Cöthen gelöscht. Cöthen, den 18. März 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Delmenhorst. [144994] In unserem Handelsregister steht zu am 3. Februar 1926 eingetragenen irma “ Aktiengesell⸗ schaft, Delmenhorst“, in Delmenhorst ein⸗ letragen: Vorstand ist der Kaufmann Gerhard Gloystein in Delmenhorst. Amtsgericht Delmenhorst, 18. März 1926.
Döbeln. 8 [144996] Auf Blatt 817 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Franz Sagowski in Döbeln und als deren Inhaber der Graveur August Franz Sagowski in Döbeln eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation aller Schnitt⸗, Zieh⸗ und Präge⸗ werkzeuge. Geschäftslokal: Chemnitzer Straße 4. Amtsgericht Doöbeln, den 19. März 1926.
Donaueschingen. [144995] In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen zur Firma Elektra Furt⸗ wangen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Furtwangen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3. März 1926. . Amtsgericht Donaueschingen. Eilenburg. [145002] In das Handelsregister A Nr. 97. ist am 15. März 1926 bei der Firma Heim⸗ bürger & Elitzsch in Crensitz eingetragen: Inhaber ist jetzt der Seifenfabrikant Heinrich Heimbürger in Crensit. Amtsgericht Eilenburg.
Einbeck. 18 [145001]
In das Handelsregister B ist am 17. März 1926 zu der unter Nr. 20 eingetragenen Firma A. Kayser, Spennerei und Weberei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Einbeck, ein⸗ getragen: Die Firma ist in Filztuchfabrik Einbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Einbeck geändert. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ge⸗ sellschaftsfirma (§ 1) geändert. Die Ee⸗ sellschaft wird durch einen Liquidator ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Just in Hannover⸗Kleefeld, Kaulbachstr. 5 A.
Daselbst ist am 8. März 1926 zu der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Arnold und Stolzenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Juliusmühle bei Einbeck eingetragen: Die dem Kaufmann Walter Schulte und dem Kaufmann August Gothe, beide in Einbeck, erteilte Gesamtprokurg ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Franz Haase in Kreiensen und dem Kaufmann Arnold Mittag in Berlin ist Gesamtprokuva erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. b
In das Handelsregister A ist am 17. März 1926 zu der unter Nr. 39 ein⸗ getragenen Firma A. Kayser in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Heführt und beendet.
Daselbst ist am 10. März 1926 zu der unter Nr. 273 eingetragenen Firma Hannoversche Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik Berg & Honig in Einbeck eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Gesellschafter Göttinger und Berg aufgelöst. Nachdem der Gesell⸗ schafter Eduard Honig die Firma zunächst als Einzelkaufmann weitergeführt hat, ist die Firma nunmehr erloschen.
Amtsgericht Einbeck.
Fallersleben. [145011] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Christian Behme in Hattorf fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Fallersleben, 4. März 1926.
Frankenberg, Sachsen. [145012] Auf Blatt 255 des Handelsregisters, betr. die Firma Vereinsbank zu Franken⸗ berg in Sachsen Aktiengesellschaft in Frankenberg, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist durch⸗ Die Firma ist er⸗ Hen. (Sächs.) Amtsgericht Frankenberg, den 18. März 1926.
Frankenstein, Schles. [145013] Im Handelsregister Abteilung AK ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma Ewald Fiedel in Frankenstein heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist Amtsgericht Frankenstein i. Sch 18 3. 1926. Frankfurt, Main. [145014] Handelsregister.
B. 3598. 1“ Küllenberg mit beschränkter Ha tung: Die Pürmn ist erloschen.
B 3942. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft: Dr. Edmund Kloeppel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglierd. Dem Chemiker Dr. Hans Schlegel in Berlin⸗Schöneberg und Kauf⸗ mann Richard Me.ßner in Bi
7
Biebrich a. Rhein ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiten Prokuristen rechtsverbindlich zeichnen können.
B 1899. Wirtschaftliche Vereini⸗ gung Deutscher Gaswerke Gaskoks⸗ syndikat Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Oskar Bürkle, Berlin, Dr. Siegfried Emmo Eeulen, Berlin, und Dr. Heinrich Selle, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt ist.
B 1866. Baldur Pianoforte Fabrik Aktiengesellschaft in Deggendorf, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokurg der Kaufleute Alfred Vogel und Hans Niedersteschee ist erloschen,
B 1227. Allgemeine Erzgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Dr. Heinrich August Bouteiller in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. —
B 3990. Calmano u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Histang mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1926 festgestellt und am 24. Febenar 1926 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Beleuchtungskörpvern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 7300 Reichsmark. Von den Gesellschaftern bringen Ludwi Calmano sen. ein Warenlager, bestehen aus Beleuchtungskörpern, Büroeinrich⸗ tungsgegenständen, Gestellen und Pack⸗ material, wofür ihm 4500 Reichsmark, Gertrude Wilberg Beleuchtungskörper, wofür ihr 600 Reichsmark, Margarethe Calmano Beleuchtungskörper, wofür ihr 750 Reichsmark, Wilhelm Taufkirch Be⸗ leuchtungskörper ein, wofür ihm 1000 Reichsmark auf den Stammanteil an⸗ Sheehn werden. Geschäftsführer sind:
aufmann Emst Morlinghaus zu Frank⸗ furt a. M. und Kaufmann Josef Calmano jr. zu Frankfurt a. M. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.
B 3967. Monel⸗Metall Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Foia⸗ nesi ist nicht meh eschäftsführer Der
ngenieur Ernst Feibemeher in Frank⸗ urt a. M. ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Er ist allein vertretungsberechtigt.
B 3991. Dammann & Rauch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen. Der Gesellschaftsvertvag ist am 29. De⸗ Febe 1925 festgestellt und am 4. März 926 abgeändert worden Gegenftand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Erzeugnissen des graph. Ge⸗ werbes, insbesondere litergrischer Erzeug⸗ nisse, Jugendschriften, Bilderbüchern und
dergleichen sowie die Uebernahme und der 6 Weiterbetrieb des bisher von dem Kauf⸗
mann Heinrich Dammann unter der irma Dammann & Rauch hierselbst be⸗ riebenen Handelsgeschäfts. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen in Frankfurt g. M. oder an anderen Orten zu gründen, beziehungs⸗ weise bestehende Unternehmungen aufzu⸗ kaufen. Außerdem hat die Gesellschaft das Recht, Kleinhandelsbetriebe zu er⸗ richten und zu erwerben.
Heinrich Dammann bringt in die Gesell⸗ schaft das von ihm unter der Firma Dam⸗ mann & Rauch betriebene Handels⸗ geschäft ein. Dieses Einbringen wird
Das Stamm kapital beträgt 5000 Reichsmark. Herr
Herrn Heinrich Dammann mit einem Betrage von 1000 Reichsmark auf serne Stammeinlage angerechnet. Der Ueber⸗ gang, der in dem Betriebe der Firma Dammann & Rauch, welche in die Ge⸗ sellschaft eingebracht worden ist. be⸗ gründeten Forderungen und Schulden anf die Dammann & Rauch Gesellschaft mi beschrankter Haftung ist ausgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Dammann in Frankfurt a. M. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗
anzeiger.
B 3814. Café Milani Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Milani ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 3504. Parkhotel Weingroßhand⸗ lung Gebr. Gömöri Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Februar 1926 ist das Stammkapital um 5000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 10 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Februar 1926 ist die Satzung in §§ 1 Firma) und 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) geändert worden. Die Firma lautet jetzt „Gebr. Gömöri Wein⸗ roßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
B 2848. W. Diefenbronner,
Aktiengesellschaft: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Grundkapital auf 153 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ge⸗ neralversammlung vom 25. November 1925 8 alsdann beschlossen, das Grand⸗ kapital um bis zu 70 000 Reichsmark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 700 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrag von je 100 Reichs⸗ mark, welche im Gegensatz zu den bis⸗ herigen Vorzugsaktien A als Vorzugs⸗ aktien B bezeichnet werden. Die Kapital⸗ erhöhung ist in Höhe von 30 000 Reichs⸗ mark erfolgt, und zwar durch Ausgabe von 300 Vorzugsaktien B, welche zu 100 % ausgegeben worden sind. Diese Vorzugsaktien sind mit einem 12 ogen kumulativen Dividendenrecht ausgestattet. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben diese Vorzugsaktien ein Recht ouf Befriedigung aus der Liqguidationsmasse vor dem gesamten Stammaktienkapital und vor den Vorzugsaktien Lit. A. Auf je 100 Reichsmark des Nennbetrags entfallen fünf Stimmen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. November 1925 ist die Satzung in § 11 Abs. 1 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) abgeändert worden. B 2717. Haus Heinrich Hütte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Kurt Heide in Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 2654. Strauch Gebrüder &
Engelhardt, Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom, 10. März 1926 ist die Satzung in § 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Großhandel, insbesondere die Ein⸗ und Ausfuhr von Nahrungsmitteln aller Art, und der Betrieb von Ziegelwerken sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche ge⸗ eignet sind, den Geschäftszweck der Ge⸗ sellschaft zu fördern und gewinnbringend zu gestalten. „B 3096. Karl Heinze Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ sc=hluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1926 ist die Satzung in § 28 (Geschäftsjahr) abgeändert worden. „,B 3338. Groshandels⸗Aktiengesell⸗ schaft für Getreide und Mühlen⸗ fabrikate, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Dem, Kaufmann Paul Kaminski zu Berliv ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen.
B 3625. Schuhhaus Pfaff und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liguidation ist beendet. Die Firma t erloschen.
Frankfurt a. Main, den 19. März 1926. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16. Friedland, Bz. Breslau. [145016] In unser öö“ Abt. B Nr. 10 ist bei „Dr. Weickers Lungenheil⸗ anstalten Görbersdorf G. m. b. H.“ in Görbersdorf folgendes eingetragen
worden: b
Das Stammkapital ist auf Grund des Bescheusses der Fereme ng vom 26. November 1925 um 50 000 Röh er⸗ höht und beträgt jetzt 70 000 RM. Amts⸗ gericht Friedland, Bez. Breslau, den 17. März 1926.
[145017]
Fronhausen, Bz. Cassel. In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Reise & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Fronhausen, Bezirk 8 heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Justus Laucht ist erloschen. Fronhausen (Lahn), den 17. März 1926.
“ Amtsgericht.
8 [145019] Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 170 die Firma Karl H. Wolters mit dem Sitz in Brachelen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Wolters in Brachelen ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Tabakwaren⸗ großhandel. 1 Geeillenkirchen, den 15. März 1926.
8. Das Ametsgericht. 1“ [145018] Geilenkirchen-Hünshoven.
In das Handelsregister B wurde heute
bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma
[C. Offergeld & Söhne, Gesellschaft mit
beschrankter Haftung, Walzenmühle, mit
dem Sitz in Brachelen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellsanaftewer⸗
sammlung vom 17. Februar 1926 ist das
Stammkapital auf 40 000 Reichsmark
umgestellt und der § 5 des Gesellschafts⸗
vertrags entsprechend abgeändert worden Geilenkirchen, den 16. März 1926.
Das Amtsgericht.
Gerdauen. [145020 Im Handelsregister A ist am 15. Mä 1926 die offene Handelsgesellschaft Gebr Peise und als Inhaber dee Tischlermeister Otto Peise und Fritz Peise eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. 5e. bruar 1924 begonnen Die Tischler⸗ meisterfrauen Charlotte Peise, geb. Hofer, und Berta Prise geb. Nassowitz, beide in Gerdauen, sind am 1. März 1926 in die Gesellschaft eingetreten, wogegen die Tischlermeister Otto Peise und Fritz Peise aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.
Amtsgericht Gerdauen.
Gleiwitz. 2 [145026]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 71 ist heute bei der Firma Mechanische Weberei Altstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altstadt, Zweigniederlassung Richtersdorf bei Gleiwitz, eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Glei⸗ witz, 15. 3. 1926. Amtsgericht. Gleiwitz. 88 [145022 In unser Handelsregister B Nr. 206 ist heute bei der Firma „Oberschlesische Drahtwaren⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 15. 3. 1926.
Gleiwitz. 1145021] In unser Handelsregister B Nr. 253 ist heute bei der Firma „Gesellschaft für Versicherungs ⸗ Vermittelung mit beschränkter Haftung“, Gleiwitz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Kaufmann Erhard Skrzischowsky in Gleiwitz. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 15. 3. 1926.
Gleiwitz. “ [145024] In unser Handelsregister A Nr. 985 ist heute bei der offenen ene in Firma „Plokarz und Matthies, Zigarren, Zigaretten, Tabak en gros“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist ansfelagt. Die irma ist erloschen. mtsgericht leiwitz, den 15. 3. 1926. Gleiwitz. 1 S In unser Handelsregister A Nr. 1018 ist heute bei der offenen Handelsgesell chaft in Firma „V. Schibalski & Söhne: in Gleiwitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Erich Schibalski unter unveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 15. 3. 1926. Gleiwitz. 1145023] In unser Handelsregister B Nr. 216 ist heute bei der Firma Hansabank Ober⸗ schlesten, Aktiengesellschaft Beuthen, .S., Zweigstelle Gleiwitz, ein⸗ tragen worden: Die Generalversamm⸗ ungen vom 5. Mai und 19. Dezember 1924 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf 222 000 Reichsmark zu ermäßigen. Nach denselben Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen soll das Grund⸗ ktpital bis zu 500 000 Reichsmark erhöht werden. Durch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. Mai 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich 8 Grund⸗ kapitals — § 3 —, der Form der Aktien — § 4 —, des Stimmrechts der Aktien — § 29 —, nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Grundkapitals — § 3 — und der Form der Aktien — § 4 — geändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. 3. 1926.
——blü.145027]
Greiz. ist heute
In unser Handelsregister eingetragen worden: Abteilung B. Bei Nr. 11, die Firma Dresdner Bank, Filiale Greiz in Greiz betr.: Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Bruno Theusner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Bankdirektoren Paul Schmidt⸗ Branden und Georg Mosler, beide in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern, der Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz, Berlin, 9 zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Greiz, den 2. März 192265.ͤ Bei Nr. 3, die Firma Aktiengesell⸗ schaft Mitteldeutsche Bodenkredit⸗ nstalt - ;s. betreffend: inanzrat Frankenberg in Greiz ist aus den Vorstand ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Richard Ginsberg in Berlin⸗ Lichterfelde ist zum Vorstand bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Richard Ginsberg in Berlin⸗Lichterfelde ist dem⸗ ufolge erloschen. Dem Dr. rer. pol. Pruft Lehmann in Berlin⸗Schöneberg, Aschaffenburger Straße 14, ist Gesamt⸗ rokura erteilt dergestalt, daß er nur zu⸗ ammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zeichnen und vertreten kann. Greiz, den 18. März 1926.
——
e Amtsgericht.