1926 / 71 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Grevenbroich.

reengh

Grevenbroich. be h A n unser Pandelsregi ist heute bei 8 Firma Rbeimi e Simons & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jüchen eingetragen worden, daß die Healues der Buchhalterin Elly Dickers in Grevenbroich erloschen ist. Grevenbroich, den 15. März 1926. Amtsgericht.

[145029] In unser Handelsregister ist heute die irma „Rhenania, Sack⸗ und Plan⸗

Fun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Jüchen“ eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Januar 1926. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere —u* ührer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ het uen vorhanden, so können nur zwei Geschäftsführer gemeinsam die

sellschaft rechtsgültig vertreten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Säcken und verwandten Artikeln der Textil⸗ branche! Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Zimmermann in Jüchen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Grevenbroich, den 18. März 1926.

Amtsgericht.

Grossenhain. [145030] Auf Blatt 508 des Handelsregisters,

betr. die Firma Verlag der V. C. Rund⸗

schan Hans Plasnick in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Die Firma lantet künftig: Verlagsdruckerei Hans

Plasnick. Amtsgericht Großenhain, den

20. März 1926.

[145031] Grossschönau, Sachsen.

Im Handelsregister ist auf Blatt 318, betr. die Firma A. Birn⸗ baum in Großschönau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Großschönau i. Sa.,

1 am 13. März 1926.

Güstrow. [145034]

In unser Handelsregister ist am 18. März. 1926 zur Firma Autohaus Güstrow. G. m. b. 8 folgendes ein⸗ getragene Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 30. Dezember 1925 aufgelöst. Einziger Liquidator ist der biggerige Geschäftsführer, der Ingenieur Alfred Teichmann zu Güstrow.

Amtsgericht Güstrow.

Gumbinnen. [145032]

In unser Handelsregister B ist am 8. März 1926 bei der „Ostpreußischen Heimstätte, G. m. b. H., Königsberg, Zweigniederlassung Gumbinnen, fol⸗ gendes eingetragen:

Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 8. Angust 1924 ist das Stamm⸗ kapital um 1 028 100 RM erhöht und beträgt fetzt 1 500 000 RM.

Amtsgericht Gumbinncn.

Habelschwerdt. [145033]

In unserem Handelsregister A ist heute ‚unter Nr. 198 bei der Firma Papierfabrik und Holzschleiferei Neu⸗ weistritz (Inhaber: Salo Kosterlitz) fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Habelschwerdt,

den 19. März 1926.

HBannover. [145036] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen:

4 In Abteilung B:

Zu Nr. 2409, Firma Hannoversche Sortioerwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gefollschafterversammlung vom 9. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im § 9 dahin geändert, daß die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Linem Prokuristen vertreten wird. mann Dr. Wilhelm Krömer und Kau mann Georg Böttger sind als Geschäfts⸗ führer abberufen. Fräaͤulein Luise Heyne in Hannvver ist zum Prokuristen bestellt.

Zu Nr. 2366, Firma „Hawagn“ Hannoversche Khen ⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die

Firma ist erloschen. Firma J. B.

1

Unter Nr. 2679 die Plump & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Brüderstr. 2. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ver⸗ tretungen. Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kaufmann Johann Bernhard Plump und Frau Emmy Plump. Feb. Mahlstedt, in Hannover. Der Gese b-5ee. ist am 31. Dezember 1925 gesch ossen und am 12. Februar 1926 und 9. März 1926 er⸗ änzt. Der Gesellschafter Kaufmann ohann Bernhard Plump in Hamover bringt in die Gesellschaft in n, auf seine Stammeinlage ein: 3 Secga. Regale Gestelle, Utensilien, eine Ge⸗ schäftskarre sowie für den Bezirk Hannover im etrage von 590 Reichsmark, seine Chefrau Emmy Plump, geb. Mahlstedt, bringt in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage als Sacheinlage eine Schreibmaschine und drei Pulte im Gesamtwert von 700 Reichs⸗ mark ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger. Unter Nr. 2680 die Firma Lebens⸗ mittelzentrate H,. Quentel Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung mit

Baumeister Fritz Schuster

Sitz in Hannover, Markthalle, Stand 1 Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Lebensmitteln und Kolonlalwaren und Beteiligung an leichen und ähnlichen Unternehmungen. s Stammkapital betragt 5000 Reichs⸗ mark. Alleinige Geschäftsführerin ist cau Marie Thielemann, geb. Fromme, in 2 Der Gesells aftsvertrag ist am 11. März 1926 geschlossen und am 15. März 1926 geändert. Die Gesell⸗ schafterin Frau Marie Thielemann, geb. romme, in Hannover bringt in die Ge⸗ llschaft das von dem Kaufmann r⸗ mann Quentel in Hannover erworbene Warenlager und Inventar im Werte von 4900 Reichsmark ein, womit ihre Stamm⸗ einlage geleistet ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 2681 die 85.. „Gomelit“ Seifenfabrik Gesel schaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Hainhölzer Str. 63/64. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Seife und aschmitteln und verwandten Erzeug⸗ nissen in jeder Art und in jeder Form. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. 8 Geschäftsführer ist der Fabrikant Gotthelf Meseke in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1926 errichtet. Der Geschäftsführer Gott⸗ helf Meseke ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 18. 3. 1926.

Harburg, Elbe. [145037] In unser Handelsregister B Nr. 220 ist heute bei der Firma Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft, Erdölwerke Wilhelms⸗ burg in Wilhelmsburg, eingetragen: Dr. Richard Senger in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamtprokurg erteilt. 1 Amtsgericht, IX, Harburg, 12. März 1926.

Hermsdorf, Kynast. [145038]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 281 ist heute eingetragen die Firma Margarete Ilgner & Co., Hermsdorf unterm Kynast, und als Inhaber derselben Margarete und Elisabeth Ilgner aus Hermsdorf (Kynast). Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1925 begonnen.

Hermsdorf (Kynast), den 17. März 1926. Das Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [145039]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 123 die Firma Baltonia, Ge⸗ sellschaft für Import und Export von und nach den Ostseeländern so⸗ wie dem sonstigen Auslande mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Hirschberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Imwort und Export von Waren und Industrieerzeugnissen aller Art und die Vermittlung des Waren⸗ austausches (Kompensation) mit dem Aus⸗ lande. Die Gesellschaft darf sich auch an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder Rechtsform beteiligen und gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen finanziren. Die Gesell⸗ schaft hat bisher ihren Sitz in Berlin gehabt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Lee ist der Kaufmann Friedrich zumacher in Hirschberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1920 abgeschlossen und am 14. Juli 1920, 5. März 1921, 6. Januar 1922 und 31. März 1924 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist für sich ollein zur Vertretung berechtiat. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Vorschriften des § 181 B. G.⸗B. befreit

Hirschberg den 26. Februar 1926.

Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [145040]

Bei der Firma Inlius Seifert in Hirschberg Handelsregister A Nr. 123 18 eingetragen, daß dem Kaufmann Wolfgang Seifert in Hirschberg Prokura erteilt ist. 1

Hirschberg, den 5. März 1926.

Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [145041] Im Handelsregister B Nr. 40 ist bei der Firma Kreis⸗Einkaufgesellschaft mit beschränkter Haftung Hirschberg i. Schlef. folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. . . Hirschberg, den 16. März 1926. Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [145042] Im Handelsregister B ist bei Nr. 58. Firma Carl Samuel Hasusler G. m. .H. in Hirschberg eingetragen: Die Prokura des Werner Uhrbach ist erkoschen. Hirschberg, den 17. März 1926. Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [145043] „Schuster & Bauer“ in Hof: Aus dieser off. Hdlsges. sind am 10. 6. 1924 Johanna Reißner u. Wilhelmine Schenk, am 31. 12, 1924 Emil Schuster und am 31 12. 1925 Karl Schuster, Dr. Karl Bauer, Helena Bauer. Sophie Bauer u. Heinrich Bauer als Gesellschafter aus⸗ geschieden, und wird seit 1. 1. 1926 diese Neneles in Krötenbruck samt Firma von

in Hof als Einzelkaufmann fortgeführt. „Georg Heinrich Dotzauer“ in Hof: Erloschen. „Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Filiale Hof“: Rechts⸗ amwalt Dr Frdrch. Wilh. Kärcher, Mün⸗

chen, stellv. Vorstandsmitglied. Amtsgericht Hof, 18. Mörz 1926.

Galerie,, Husum.

1145044)

In das Handelsregister A ist bei Nr. 278. Fa. Bernhard Thordsen, Holz⸗ schuhwarenfabrik und Sägerei in Husum folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ samtprokura des Holzpantoffelmachers Amandus Thordsen ist erloschen.

Das Amtsgericht Husum.

Jena. 1 [145046] Im Handelsregister B wurde heute ein⸗ fragen die Firma Pohl & Co., Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Jena.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Grundstücks⸗ und Hyvpothekenvermittlung

und der Betrieb aller damit in irgend⸗

einem Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Her⸗

mann Pohl in Jena und Armin Rebel

in Jena. Der Gesellschaftsvertrag ist am

5. Dezember 1925 errichtet, und zwar bis

zum 31. Dezember 1928. Er verlängert

sich jeweilig um drei Jahre, falls er nickt ein halbes Jahr vor Ablauf gekündigt

wird. Das Stammkapital beträgt 6000

Reichsmark. Nichteingetragenes: Der

Stammanteil des Herrn Pohl in Höhe

von 4500 NM wird dadurch geleistet,

daß Herr Pohl die sämtlichen Außen⸗ stände des bisher von ihm betriebenen

Harzer Grundstücks⸗ und Hypothekenver⸗

mittelungsbüros Pohl & Co. in Quedlin⸗

burg einbringt. Der Nominalwert dieser

Außenstände beträgt tund 6000 RM, ihr

wirklicher Wert wird im Hinblick auf die

darüber schwebenden Prozesse auf 4700

Reichsmark festgesetzt. Veröffentlichungen

der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Reichsanzeiger. 4 Jena, den 18. März 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 1145047]

Im Handelsregister B bei der Firma Peuvag, Papier⸗Erzeugungs⸗ und Ver⸗ wertungs wwes.ee.. Druckerei, Filiale na, Zweigniederlassung der Peuvag, Papier⸗Erzeugungs⸗ und Ver⸗ wertungs Aktiengesellschaft, Berlin, wurde heute eingetragen: Felix Schmidt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmitgaliedern sind bestellt: Kauf⸗ mann Erich Ganske in Berlin, Kaufmann Hermann Letz in Friedrichsfelde, Kauf⸗ mann Willi Langrock in Berlin. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt: Fräulein Emma Wagner in Charlottenburg und Max Ströhmer in Berlin⸗Neukölln. Beide, und zwar jedes für sich, vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied.

Jena, den 18. März 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [145045] Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Hotel n Stern, Alkred Heiter, Jena. und als Inhaber der Hotelpächter Alfred Heiter, Jena. Jena, den 19. März 1926. Thüringisches Amtsgericht. Kaiserslantern. 1 145048] I. Betreff: Firma „Valentin feiffer“, Sitz Imsweiler: Valentin Pfeiffer, Kaufmann in Imsweiler, als firrnen⸗ inbaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen Jakob Pfeiffer, Kauf⸗ mann in Imsweiler; gemischtes Waren⸗ geschäft. II. Die Firma „Isaak Beitmann“, Sitz Dielkirchen, ist erloschen. Kaiserslautern, 20. März 1926. Amtsgericht Registergericht.

Kalbe, Saale. „17145049] In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Kalbe a. S., eingetragen worden: Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Kalbe a. S., den 12. März 1926. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgiiun, 1145050] Handelsregistereinträge: Kempten, 15. März 1926.

Straßburger Strohhutfabrik M. E. Glunz & Cie., ofsene Handels⸗ gesellschaft in Lindenberg: Weiterer Ge⸗ sellschafter: Strobhutfabrik Ottmar Reich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lindenberg.

Kempten, 16. März 1926.

Jakob Oesterling, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Lindau: Ge⸗ schäftsführer Jakob Oesterling aus⸗ 8 An seine Stelle tritt Kurt

deng, Kaufmann in Lindau.

Neueinträge:

Göttinger & Cv., offene Handels⸗ gesellschaft in Füssen; Beginn: 1. 2. 1926. Gegenstand: Groß⸗ und Kleinhandel mit Obst. Gemüse. Südfrüchten. Landes⸗ produkten und Lebensmitteln aller Art, Import und Export. Gesellschafter sind: Josefa Göttinger, Obst⸗ und Südfrüchte⸗ händlerswitve in Füssen, Wilhelm Kraft jr., Kaufmann in Füssen Wilbelm Kraft ir, allein, Josesa Göttinger ge⸗ meinschaftlich mit Wilhelm Kraft jr. ver⸗ tretungsberechtigt.

Gebhard Köberle, Einzelfirma in Wasserburg a. B. Inhaber: Gebhard Köberle, Fischhändler in Wasserburg a. B., Fischgroßhandlung.

Wilhelm Kimmich, Rudolf Goep⸗ pinger’s Nachfolger, Einzelfirma in Kaufbeuren. Inhaber: Wilhelm Kim nich, Konditormeister in Kaufbeuren. 9 und Kleinhandel in Konditorei, Kolonial⸗ und Tahakwaren.

Kempten, 17. März 1926.

Fenkart & Fitz, offene Handels⸗ gesellschaft.

Fhlenschaft⸗ Seee u 8 utin. auptniederlassung enems. Beginn: 1. 3. 1926. vebeneng

Stickereigeschäft. Gesellschafter sind: Benedikt Fenkart, Alfons Fitz, Kaufleute in Hohenems. 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht). Klingenthal, sachsen. 1145051] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 367, die Firma A. Harzer & Söhne in Klingenthal betr., eingetragen worden: Der Kaufmann Anton Harzer in Klingenthal ist gusgeschieden, die edige Johanna Klara Harzer daselbst ist In⸗ haberin des Handelsgeschäfts. Sie hoftet nicht für die im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Klingenthal, 13. März 1926.

Koblenz. [145052]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen worden;

1. am 25. 2. 1926 unter Nr. 29 bei der Firma „Vereinigte Weingutsbesitzer, Weingroßhandlung, Sektkellerei, G. m. b H.”", Koblenz: Die Firma ist geändert in: Vereinigte Weingutsbesitzer Wein⸗ und Sektkellereien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. September 1925 ist der

1 des Gesellschaftsvertrags (Firmen⸗ aͤnderung) abgeändert. Die neue Firmen⸗ änderung stellt sich als Berichtigung der bei der Umsteltung gefaßten Beschlüsse dar.

2. am 27. 2. 1926 unter Nr. 18 bei der Firma EE Batavia, G. m. b. H.“, Koblenz: Der Geschäfts⸗ Kaufmann Rudolf Günther in Metternich b. Koblenz ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Januar 1926 als Geschäftsführer abberufen. 8

3. am 27. 2. 1926 unter Nr. 261 bei der Firma „Rhein⸗Mosel⸗Siedlungsgesell⸗

schaft mit, beschr. Haftung für den Land⸗

kreis Süc in

Koblenz: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 8. Oktober 1925 ist das Stammkapital auf 25 000 RM um⸗ gestellt worden in der Weise, daß die ein⸗ zelnen Stammanteile im Verhältnis von ehn zu eins zusammengelegt worden sind. Die Satzung ist entsprechend geändert. Sparkassendirektor Wilhelm Krebs in faffendorf ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt worden. 3

4. am 20. 2. 1926 unter Nr. 406 bei der Firma „Reichsausstellung Deutscher Wein Coblenz 1925, G. m. b. H.“ in Koblenz: Die Gesellschaft ist au gelö. Liquidatoren sind die bisherigen Ge b. führer Direktor Franz Lankers und Dr. Günther Wohlers. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. 1

Das Amtsgericht Koblenz.

Koblenz. 3 [145053] In das hiesige Handelsregister in Ab⸗ teilung A ist solgendes eingetragen worden: 1. am 27. 2. 1926 unter Nr. 900 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hamburger Kaffee⸗Import⸗ geschäft, Emil Tengelmann“ in Mülheim, Re ör, II Koblenz: Die Zweigniederlassung in Koblenz ist er⸗ oschen. 8 1 2. am 2. 2. 1926 unter Nr. 1037 bei der Firma „Weinkellereien Jakob Ring“, Düsseldorf, Zweigniederlassung Koblenz: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. 3 3. am 27. 2. 1926 unter Nr. 1354 bei der offenen ersde en boe unter der irma „Gottschalk & Co.“, Koblenz: Die sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Siegfried Cohn in Kob⸗ lenz bestellt; derselbe kann allein handeln. Das Amtsgericht Koblenz.

Königswusterhausen, ([145058 In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bei der Firma Kalksandstein⸗ fabrik Zernsdorf G. m. b. H. in Zerns⸗ dorf eingetragen worden: Die Firma ist

von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Königswufterhausen, den 20. Februar 1926. Königswusterhausen, [145055] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 is heute bei der Firma Kirchner & Söhne vormals O. Thomas & Co. ein⸗ hen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Königswusterhausen, den 4. März 1926. Königswusterhansen, [145056] In unser Handelsregister Abt. Nr. 30 ist bei der Firma brüder Großkopf heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Emil Großkopf ist alleiniger Mha der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 8 Amtsgericht Königswusterhausen, den 15. März 1926. Königswusterhausen., [145057] In 11““ Nr. 30 ist bei der Firma Gebrüder Großkopf heute eingetvagen worden: Der Kauf⸗ mann Ernst Haubner ist in das Geschäft als persönkich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1926 begonnen Amtsgericht Königswusterhaufen, Königswusterhausen, 1145069 In unser Handelsregister Abt. B is unter Nr. 38 heute eingetragen worden: E. Tornow Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung 1 2 85 Tel⸗ tow). Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von Bauarbeiten jeglicher Art und Betrieh einschlägiger zur Förderung des Unternehmens geelgneter Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer E Franz Tornow in Eichwalde.

Die Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗

““ 6

trag ist am 9. und 26 Februar 1926 fest⸗ gestelli. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königswusterhausen, 18. März 1926. Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. [145059] An Kaufmann Robert Mitdank und Kaufmann Wilhelm Schöneis, an unbe⸗ kamten Orten: Es ist beabsichtigt. Ihre im Handelsregister hier eingetragenen Firmen von Amts wegen zu löschen. Zur eltendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruchs wird eine Frist von drei Monaten Konstanz, den 12. März 1926. 5 Had⸗ Amtsgericht I.

Konstanz. Handelsregister. [145060]

A Band III O.⸗Z. 136, Johannes Leonhardt, Tiefbauunternehmung in Konstanz: Die Firma ist auf Frau Marie Leonhardt, geb. Färber, in Reichenan übergegangen, deren Prheens erloschen ist. Dem Baumeister Heinrich Eißler in Reichenau ist Prokura erteilt.

A Band 1 O.⸗Z. 61, Theodor Zwicker in Konstanz: Dem Kaufmann Max Auer in Konstanz ist Prokura erkeilt. 5. 3. 1926.

A Band IV O.⸗Z. 156, Josef Kajdan in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 10. 3. 1926.

A Band V O.⸗Z. 89. H. Franck & Co. in Konstanz. Offene Handelsgeiell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind H. Louis Franck, Kaufmann in Helligenberng, und Karl Geiger, Kauf⸗ mann in Konstanz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Geiger ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Sanie⸗ rungen. 11. 8. 1926.

B Band II O.⸗Z. 27. Atlas A Chemische Fabrik Aerienfesensche Konstanz; Hauptsitz Mölkau bel

eipzig. Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗technischer Erzeugnisse, ins⸗ besondere für die Schuhfabrikation. Die Gesellschaft ist außerdem befugt, die zu ihrem Geschäftsbetrieb eüevee Immobilien zu erwerben, sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und I gleicher oder ähn⸗ licher Art zu beteiligen, und zwar sowohl im Inlande als im Auslande, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschäfte einzu⸗ ehen, welche geeignet sind, den Ge⸗ hef szweig der Fihelkschaft zu fördern und gewinnbringend zu machen. 8 Grundkapital beträgt 240 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1921 errichtet und am 18. März 1922, 17. Juni 1922 und 25. Oktober 1924 geändert worden. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Direktoren oder einen Direktor und einen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen gülti vertreten. Zum Vorstand ist bestel Kaufmann Wilhelm Gerding in Leipzig als Direktor. An die Kaufleute Eugen Bauder, Konstantin Sartoxrius und Fritz Schäffer, sämtlich in Konstanz, ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß jeder der⸗ selben die Zweigniederlassung nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten darf. Es wird ferner veröffentlicht: Das Grundkapital von 240 000 RM ist eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu 600 *M. Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren oder stellvertretenden Direktoren besteht. Die Mitglieder der Direktion werden von dem ee. ernannt. Die Berufung der neral⸗ versammlung ist durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und so zeitig zu bewirken, daß zwischen dem Tage, an dem die betreffende Nummer des Deulschen Reichsanzeigers erscheint, und dem Tage, bis zu welchem die Hinter⸗ legung der Aktien zu erfolgen hat min⸗ destens zwei Wochen liegen müssen. Die Tagesordnung ist bei der Berufung be⸗ kanntzugeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Ein⸗ vücken in dem Deutschen Reichsanzeiger. 15. 3. 1926.

4 Band V. O.⸗Z. 53 Flubacher & Bossard. Fabrikation des Petrolggekoch⸗ herdes „Rekord“ in Konstanz: Die Ge⸗ Hegschaft ist See Die Firma ist er⸗ oschen. Konstanz, 17. 3. 1926.

Bad Amtsgericht. I.

Limbach, Sachsen. 89 „Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 1123, die Firma Blumen⸗ Auri Feit Aurich in Limbach, Zweig⸗ niederlassung der in Chemnitz unter der üsschen Fürmns bestehenden Se assung. Inhaber ist der Kaufmann Arno Fritz Aurich in Pleißa.

Auf Blatt 49, die Firma G. A, Stein⸗ bach in Wittgensdorf betr.: Die Prokura der Frau Anna Therese Steinback ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Otto Fleischer in Witt⸗ gensdorf. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter oder einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Limbach, den 18 März 1926.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗

zun Deutschen Reichs anzeiger mnd Preußi

8 8

unn

Berlin, Donnerstag, den 25. März

Beilage schen Staats

Befristete Anzeigen müssen dre i Tage vor dem Einrüickungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚☛ 8

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Langendreer. [145667] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Pöen des Musikalienhändlers Adolf john in Langendreer, Uemminger Str. 18, ird nach eifslgten Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Langendreer, den 19. März 1926. Das Amtsgericht.

Löban, Sachsen. [145668] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

nögen des Kaufmanns Fandel mit

eib⸗ und Tischwäsche Emil Max

Belger in Löbau, Moltkestraße 1, wird hach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ rch aufgehoben.

Amtsgericht Löbau, den 20. März 1926.

Löbau, Sachsen. [145669]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Paul Richard Dutschke in Löbau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Löbau, den 20. März 1926.

Lübeckc. 3 [145670] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Franz Hannmann in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 13. März 1926. Das Amtsgericht. Abteilung II.

MNünster, Westf. [145671] In Konkurssachen über das Vermögen des Apothekers M. Jessen, hier, Hörster Straße 34, ist das Verfahren mangels Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 31. März 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 24, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Münster, den 15. März 1926. Das Amtsgericht. [145672] Neubrandenburg, Mechlb.

In Sachen betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Kauf⸗ mannswitwe Helene Stuhr, geb. Wendel⸗ burg, hier, ist nachträglicher Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 30. März 1926, vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Neubrandenburg, den 20. März 1926. P Amtsgericht.

13

Nürnberg. [145673] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. März 1926 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des r. Flaschners Josef Schleinkofer in Nürnberg, Imhofstraße 3, Mitinhabers der Fa. „Druckschriften⸗ u. Bücherpertrieb Schleinkofer & Popper“ in Nürnberg, Imhofstraße 4, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei ves Amtsgerichts. Ochsenfurt. [145674] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Dionysius Herttrich in Frickenhausen hat das Amts⸗ gericht Ochsenfurt als Konkursgericht zur Beschlußfassung über einen vom Schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag, welcher auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ochsenfurt zur Einsicht⸗ nahme aufliegt, die Gläubigerversamm⸗ lung auf Mittwoch, 31. März 1926, vor⸗ mittags 1024 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichtsgebäudes einberufen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ochsenfurt.

Ohligs. [145675] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Marx Leonhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs, werden die Verwaltungskosten auf 50 RM und die Vergütung des Kon⸗ kursverwalters auf 300 NM festgesetzt. Ohligs, den 2. März 1926. Amtsgericht. Olpe. [145676] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Drolshagener Papier⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Drolshagen ist neuer Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Olpe, Zimmer 9, anberaumt. u““ Olpe, den 15. März 1926. Das Amtsgericht.

Oschersleben. [145677]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Löschin zu Oschersleben (Bode) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur ö“ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 31. März 1926

das Konkursverfahren mögen des Kaufmanns Hans Scheck in Waldkirch nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der teilung aufgehoben worden.

Wehlau.

Vermögen. Opfinger in Weiden ist zur Beratung und Abstimmung

mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht,

bierselbst, Nr. 15, bestimmt. Oschersleben (Bode), 6. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Prfarrkirchen. [145678]

Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenhändlers Josef Ellinger in Egglham unterm Heutian die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis auf Freitag, den 9. April 1926, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal bestimmt. Schlußrechnung und bö. sint in der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ iche niedergelegt.

farrkirchen, den 17. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pfeddersheim. [145679]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolph §& Co., G. m. b. H. in Leiselheim, ergeht Be⸗ schluß. Der allgemeine Prüfungstermin vom 14. April 1926, vormittags 10 Uhr, wird auf Antrag des Konkursverwalters auf Montag, den 29. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt. it dissem Termin wird zugleich verbunden der Ver⸗ gleichstermin bezügl. des von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlags.

Pfeddersheim, den 18. März 1926. Hessisches Amtsgericht. Rendsburg. [145681] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des he Hermann Langhorst in Rendsburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 12. März 1925. Das Amtsgericht.

Salzungen. [145683] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Hoffmann zu Bad Liebenstein wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung mangels Masse eingestellt. Salzungen, den 22. März 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. III.

Schwelm. [145684] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Fabrikanten Gustav Micha sen. in Langerfeld, Wiesenstr. 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 16. März 1926.

Senftenberg, Lausitz. 1145685]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bildhauermeisters Otto Klengler in Drebkau, N. L., wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung s Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Senftenberg, N. L., d. 18. März 1926.

Amtsgericht.

Stettin. 8 [145686]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. O. Fischer Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stettin ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 12. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 6.

Stralsund-d. [145687] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Wilhelm Kröger in Stralsund wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗

gehoben.

Stralsund, den 19. März 1926.

Das Amisgericht Waldkirch, Breisgau. [145688] Durch Beschluß des Amtsgerichts Waldkirch i. Br. vom 16. asces 1926 ist

über das Ver⸗

Schlußver⸗

Waldkirch, den 20. März 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. [145689]

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Erwin Stein⸗ bach in Wehlau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Pegseh gg zu einem 5

termin anj

mitt

in Wehlau, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der g klärun der gerichts niedergelegt.

Amtsgericht Wehlau, den 20. März 1926.

Weiden.

Zwangsvergleiche ergleichs⸗ den 19. April 1926, vor⸗ s 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht Vergleichsvorschlag und die Er⸗ des Gläubigerausschusses sind auf erichtsschreiberei des Konkurs⸗ zur Einsicht der Beteiligten

4 3 [145690] In dem Konkursverfahren über das des Fabrikbesitzers Ottmar

über, den vom Gemein⸗

21'

chuldner eingereichten Zwangsvergleich

Termin bee auf Samstag, den 10. April 1926, vormittags 9 lür, vor dem Amtsgericht Weiden, Zimmer Nr. 25. Der Vorschlag und die Erklä⸗ rung des Giäbbigransschase sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiigten niedergelegt.

Weiden, den 18. Märg 1926.

Amtsgericht.

Weinheim. [145691]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Weinheimer Möbel⸗ werke G. m. b. H. in Weinbeim wird Schlußtermin 8 Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das luß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗

schlußfassung der Gläubiger über die

stimmt auf enstah. den 13. April 1926, vormittags 9 Uhr, Amtsgericht I, I. Stock, Zimmer 29. Weinheim, den 13. März 1926. Amtsgericht. I.

Weissenfels. [145584]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Martin Er in Selau ist infolge eines von dem

emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 7. April 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 30, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.

Weißenfels, den 18. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Wernigerode. [145692]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Eheleute Pernotzky in rnige⸗ rode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wernigerode, den 18. März 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Wernigerode. [145693] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Harzer Feinkost⸗Zen⸗ trale Albert Theilig in Wernigerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 18. März 1926. reußisches Amtsgericht.

Wormditt. [145694]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Schmeier, In⸗ haberin eines Reakrengeschäfts. in Worm⸗ ditt wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. § 204 K.⸗O. Der Prüfungstermin am 24. April 1926 ällt fort.

Wormditt, den 13. März 1926.

Amtsgericht.

Zielenzig. [145695]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Fleischer in Zielenzig (Inhaber der Firma: Zielenziger Rohhäute⸗ und Fellverwertung) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine am 17. Februar 1926 angenommene Sem 8⸗ vergleich durch 1““ eschluß vom 17. Februar 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Zielenzig, den 19. März 1926.

Das Amtsgericht.

Zwenkau. 1 [145696]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspachters Moritz Kuckelt in Eythra wird aufgehoben, nachdem der von einem Gläubiger gestellte Antrag auf vor Rechtskraft des Eröffnungsbeschlusses zurückgezogen worden ist. Die im Konkursverfahren angesetzten Termine werden aufgehoben. Amtsgericht Zwenkau, den 20. März 1926.

Auerbach, Vogtl. [145513]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Söffing in Auerbach i. V., alleiniger Inhaber der Firma Adolf Söffing in Auerbach i. V., Stickereitonfektion. Kragen und Spitzen, wird auf dessen Antrag heute, am 22. März 1926, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet, da er in⸗ folge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältniste zahlungs⸗ unfähig geworden, aber voraussichtlich in der Lage ist, den Konkurs durch ein Ueber⸗ einkommen mit den Gläubigern zu ver⸗ meiden Als Aufsichtsperson wird der Handelsvertreter Reinhard Klotz in Auer⸗ bach i V bestellt.

Auerbach i. V., den 22. März 1926.

Das Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [145514]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Falck alleiniger Inhaber der Firma Richard Falck, Schuh⸗ und Leder⸗ warengroßhandlung in Auerbach i. V., wiid auf dessen Antrag heute, am 22. März 1926, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da er infolge

rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗

schaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden, aber voraussichtlich in der Lage ist, den Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern zu vermeiden. Als Aufsichtsperson wird der Handelsvertreter Walter Stöckigt in Auerbach, Nicolai⸗ straße, bestellt

V Auerbach i. V., den 22. März 1926.

Das Amtsgericht.

Bad Ems. [145515]

Die Bestellung des Bankdirekters a. D. Küster in Koblenz zur Geschäftsaufsichts⸗ person in der Geschäftsaufsichtsfache Bank⸗ haus L. J. Kirchberger m Bad Ems wird zurückgenommen. Rechtsanwalt Dr. Hedwig in Bad Ems ist alleinige Geschäfts⸗ aufsichtsperson.

Bad Ems. den 20 März 1926.

Das Amtsgericht.

Baden-Baden. [145516] Die Geschäftsau sicht uüͤber das Ver⸗ mögen der Firma H. Walter Inhaber Erich Walbe in Baden⸗Baden wurde aufgehoben. Baden, den 11. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Bassum. [145517] Ueber das Vermögen der Firma Boller und Behrens, Pinselfabrik in Twistringen, wird heute, am 19. März 1926 nach⸗ mittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Gemeindevorsteher Holle in Twist⸗ ringen wird zur Geschäftsaufsichtsperson ernannt.

Amtsgericht Bassum, den 19. III. 1926.

Bauerwitz. [145518]

Auf Antrag des Kaufmanns Emil Katter, als Inhaber der Firma Peter Lorenz Nachf. in Bauerwitz wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Lachetta in Bauerwitz bestellt. Amtsgericht Bauerwitz, den 19. März 1926.

Berlin. [145519]

Die Geschäftsaufsicht in Sachen Josef Leiser in Berli, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 13, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bruno Saenger, Berlin C. 2, Königstr. 45, ist, nachdem der Bestätigungsbeschluß vom

u“

nicht verwertbaren Vermögensstücke be⸗-

beendet. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200 Nn. 147.25, den 20. März 1926.

Berlin. [145520] Auf Antrag der Frau Elisabeth Stolle, Inhaberin der Firma Neugebohrn & Weikert in Berlin. SW. 19, Lindenstr. 54. wird eine Beaufsichtigung ihrer Geschäfts⸗ führung angeordnet und der Kaufmann von Schlebrügge in Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 6, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, Nn. 223. 26, den 22. März 1926.

Berlin. [145521]

Auf Antrag der Kommanditgesellschaft Sachs & Mayer in Berlin SW., Kronen⸗ straße 42/⁄43, wird eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und der Kommerzienrat Quirin Classen in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 36a, als Auf⸗ sichtsverson bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154

Nn. 168. 26, den 22. III. 26.

Bernburg. [145522] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Herrmann in Güsten wird mit Wirkung vom 18. März 1926 auf Antrag des Schuldners die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Krebs in Leopoldshall wird als Aussichtsperson bestellt. Als Gläubigerbeirat werden bestellt: 1. Ge⸗ schäftsführer Költzsch des Norddeutschen Cementverbandes in Halle, 2. Direktor Laas der Saxonia A G. in Glöthe, 3. Karl Körting, Dessau Werderstr. 11l1. Bernburg, den 18. März 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Bremen. 1 [145523]

Am 18 März 1926 ist Geschäftsaufsicht angeordnet worden über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Fuge Richard Lenz. all. Inh. der Firma Norddeutsche Strumpf- & Wirkwaren⸗Fabrik Gebr. Lenz in Bremen. Aussichtsperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Landwehr in Bremen.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. [145527]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo Friedeberger in Breslau, Ohlauer Straße 43, in Firma Gebr. Friedeberger Nachf (Wein⸗ und Spirituosengroßhandlung)wird aufgehoben, da der Schuldner die Anfhebung beantragt hat. (41. Nn. 17/26)

Breslau, den 11. März 1926.

Das Amtsgericht.

Breslau. [145524]

Durch Beschluß vom 17. März 1926

ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Loebel in Breslau. Karlstraße 7, angeordnet worden. Ge⸗

der aus dem Kriege erwachsenen wirt⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann

5. März 1926 rechtskräftig geworden ist,

Felix Lyvon in Breslau, Agathstraße 8. (42 Nn 151/26.) Breslau, den 17. März 1922525. Amtsgericht. Breslau. [145525] Durch Beschluß vom 17. März 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns C Fritz Schwarzer. Schlesische Elektro⸗Industrie in Breslau V, Lewald⸗ straße 18, angeordnet worden. Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist der Kaufmann Walter Ziegert in Breslau, Vorderbleiche 3. Breslau, den 17. März 1926. Amtsgericht (42 Nn 101/26).

Breslau. [145528 Durch Beschluß vom 19. Mäarz 192. wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Franke in Breslau, Höschenstraße 22 (Kaffee⸗ und Lederwaren⸗ fabrik), angeordnet. Aufsichtsperson ist der Sattlerwarenfabrikant Julius Hart⸗

mann in Breslau, Schuhbrücke 47. Breslau, den 19. März 1926. 8 Das Amtsgericht (41. Nn. 77/26.)

Breslau. [145526]

Die Geschäftsaufsicht uüber das Ver⸗ mögen der Firma Peiser. Werner & Co. Kommanditgesellschaft in Breslau, Blücher⸗ platz 6/7, ist nach eingetretener Rechtstraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 29. Januar 1926 beendigt. 42 Nn 188/25.

Breslau, den 20. März 19225.

Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [145530] In der Geschäftsaussichtssache, betreffend das Vermögen der Eheleute von Marquardt in Neu Laugwitz, ist als Geschäftsaufsichts⸗ person der Oberinspektor a. D. Georg Linke in Laugwitz bestellt worden. 2 N. 1/26. Amtsgericht Brieg, den 20 März 1926.

Crefeld. [145531] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Niggemann & Co., Inhaber Richard Vogel in Crefeld, wird das Verfahren nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Crefeld, den 19. März 1926. Amtsgericht. Abt. 3.

Deggendorf. [145532]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Edmund Döringer in Deggendorf wird Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurles angeordnet. Beschlossen nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr am 20. März 1926 Als Aufsichtsperson wird Bankdirektor Heinrich Beck in Deggendorf, Luitpoldplatz 155, bestellt.

Amtsgericht Deggendorf. Wirz.

Dessaun. [145533]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Oelze, alleiniger Inhaber der Fuma Paul Oelze, Automobil und Fahrradhaus in Dessau, wird aufgehoben, da die Schuldnerin bis zum Ablauf der gesetzten Frist einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 des Geschäftsaufsichtsgesetzes genügenden An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nicht eingereicht hat

Dessau den 15 März 1926.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Deutsch Eylau. [145534] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Biel⸗ schowsky in Dt. Eylau ist nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich beendigt. Amtsgericht Dt. Eylau den 19. März 1926.

Duderstadt. [145535] Durch Beschluß vom 20. März 1926 ist über das Vermögen des Holzpantinen⸗ sabrikanten und Schuhwarenhändlers Her⸗ mann Ehrenberg in Duderstadt die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Kaufmann Otto Morick in Duderstadt ist als Aufsichts⸗ person bestellt. Amtsgericht Duderstadt, 20. März 1926.

Duisburg-Ruhrort. [145536] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Valentin Barth in Duisburg⸗Ruhrort, Ludwigstraße 30, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2 März 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch beendet. Duisburg⸗Ruhrort, den 19. März 1926. Preußisches Amtsgericht.

Edenkoben. [145537] Die durch ““ des Amtsgerichts Edenkoben vom 19 Februar 1926 über das Vermögen des Peter Fischer, Wem⸗ händlers und Weinkommissionärs in Eden⸗ koben, angeordnete Geschäftsaufsicht ist auf Antrag des Gemeinschuldners aufgehoben. Edenkoben, den 20 März 1926. Amtsgerichtsschreiberei.

Eisenach. [145538] Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm

Ernst Julius Baur, in Firma August Rothschuh, in Eisenach (Großhandel in Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen), wird, nachdem er eine Uebersicht des Vermönens⸗ standes und eine Bilanz eingereicht sowie

glaubhaft gemacht hat, daß er infolge der