1926 / 71 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

—-————————

3 8 4 8 b zn 0 amtenvermehrung herbeizuführen, sind bisher 2 1 ar wir ni Einschränkung der Benzoleinfuhr und zur Akkivierung unserer/ wendig angesehene Be . 8 Hs Glas⸗M. Schalte.. 8 131 6 130 G Ant u. A. Lehmann

82q vetbehaer. hne 9⸗, g hnat nen wem e führen. Die Regierung mu auch darauf achten, daß gescheitert an einem Kabinettsbeschlusse, daß vorerst grundsätzlich Glauziger 4 Em Leipz Gummiw. N Abhangigkeit vom Weikmarkt in mehrfacher Hinsicht verstarkt. Dem⸗ uns durch Weheinfuhr nicht noch mehr Seuchen eingeschleppt werden, keine neuen Beamtenstellen geschaffen werden dürfen. Wir werden E 3 n b G do Zmmobilien X st bedauerlich, daß die Regierung nicht zu großzügigen als wir schon aben. Unsere Pferdezucht in Hannover ist vollkommen ber die Anregung des Herrn Abgeordneten gern⸗ benutzen, um die Goldina 8 57,5 eb G 60b do. Pian Zimmer. egenüber ist es n Pr Vir hatten im Vorjahre einen Einfuhrüberschuß we benA gung x ² 1 Th. Goldschmidt N0 75 5b 76,75 b G Leonhard Braunt.

baßnahmen, sondern zu kleinen Mitteln greift. Es geht um die zusammengebrochen. Da ist nicht notwendig. Der norwendige Ergänzung des Beamtenkörpers erneut aͤu betreiben. Fir Waggonfabr. 82 ½ b 682,76 b 6G Leonische Werke

Erhaltung des im Mittelalter durch deutsche Kolonisation gewonnenen von 32 000 Pferden aufzuweisen. s ist nicht notwendig. 38e b G (05 8 Leopoldgrube .....

8 1 9 Goerz.. deutsche irif llit. Die (Bravo!) 4. 5 . selw. 1 n Landwirtschaft, z. B. des olltarif hat die Erwartungen der Landwirtschaft nicht erfü Goth. Waggon... 42,5b (4 5b Rud. Ley. Maschf. F Rhendt Elektrot N do Flanschenfab.N Ostpr ldsch Gd.⸗Pf. tens. Der Konkurrenzkampf der deutf schaft, 429 42 G Leykam⸗IJosefstalwv eetzt Schorch⸗W. do. Freitg Uhrenf. do. do. do⸗

4 ; e⸗ ndelsverträge haben dann noch ein übriges getan. Der Re⸗ 2 8 8 .“ Georg Grauert... Obstbaues, gegenüber dem vv 88 vekrenls 88 ordert zur Behebung her Norlage der Pächter. Abg. Maria Schott (D. Nat.) bedauert, da g Greppiner Werke. 1175 b G [116,25 b B 7† 4000 Kr. David Richter .... vorm G. Becker. Pommersche landsch ührt werden. Man muß das ganze agrarische deutsche Gehieg * - nd Landarbeit lüsse bestes Einvernehmen schaft als Faktor der Volkswirtschaft immer noch nicht die gemug Grevenbroich. N. 45 b 46 b G Lichtenberger Terr. Fried Richter u. Co. Glanzst Elberf. Gold⸗Pfandbr. Kuster ütern und Höfen überziehen. u müßte man auf Jahre Zwi chen Landwirt und aandarbeiter müsse 8 1 Bewertung finde Der Initiative der Hausfrauenvwereiie sei zu ver⸗ Gritzner Maschinenst 105 B 105,75 B do. Wolle N Riebe⸗Werk Gothania Wte. Preuß. Bodkr. Gold⸗ und Iehrzechnte hinaus sehr große Mittel bereitstellen. Unethört berrschen. Die Landwirtschaft habe darauf Hee- Mößten 5 danken, daß man heute in der Qeffentlichkeit überhaupt von der E“ M- ö E“ „* ““ E“ - 1 g 8 8 3 8 2 ; ; 8 2 ei. 82 ae. 8 ; r. Strehlitz. Zem. 8 Lindes Eismasch.. 8 Riedel.. . Harz. Portl.⸗Z. do. E 5 ist es, wenn man an den hinchn für die Produktionserhöhung erwas . Der Landwirt 28 se ihm d 1 8 Hatgwirtschaft spreche. Der Hausfrau sei das beste Volksgut, die 2. EE1“ Farz. Porg.⸗2 22 . 82; abzwicken will. (Sehr richtig!) Auch auf die . *b e vees⸗ eer S En gkeiten mache „Volksgesundheit in die Hand gegeben. Wir Faguchten 8 1 fmn⸗. 5. Sezpmonn.. 15216 10828 Fan⸗ en; 5 à do. do. Od.⸗Komm. .sBce Shas inist ö 1 uswartig 1 . 2 Primã te, nämlich die prak⸗ Gebr. Großmann? 5 8 Lingel Schuhfabr. X Rockstroh⸗Werke... Kohlen Borna N Obl. Em. 4 landwirtschaftlicher Maschinen muß das Ministerium sein Augenmert auch wenn Ie mini heitswochen usw., wenn man das Primäre erfaßte, 1 1 David Grove..N 36 b 38,5 Lingner Werke.. Roddergrube Brk.. Lausitzer Glas. Preußische Central⸗ richten. Der Weg vom Produzenten zum Konsumenten mu verkürzt 6 Mathilde Wurm (Soz) fordert, daß 8* Minister tische Volksernährung. Es dürfe kein Mädchen, keine Frau in donn vnfinzen, öu.“ 6“ EE Preufasche centrar⸗ oder verbilligt werden. Noch vor der Bestellung dieses Frühjahrs dem Fleischverbrauch besondere Aufmerksamkeit schenke. Das Kon. Deutschland geben, die nicht wirtschaften und nicht kochen könne. Gruschwitz Textil.. 61,55 3,25 b uch 8 b Ph. Rosenthal Porz. Metan Hallerx do do. muß die Regierung auf die Herabsetzung der 125 für künstliche tingenk der Gefrierfleischeinfuhr müsse bedeutend erhöht werden. Nicht Auch die häuslichen Arbeitsvorgänge müßten eimmal und 8. undia. 75,5 b G 776 Lippische Werie-v 10‧—, 8 FRostzer Braunk. N Pimsersobriken öp Düngemittel dringen. Die schwebende Schuld der Landwirlschaft muß in nur Deutschland habe eine Lebendvieheinfuhr, sondern au England erforscht, und auf ihre Brauchbarkeit f die Fettfeit üntec uchg neen iir Gutmann M. 46 b 6 86 b G Ludw. Loewe u. Co. Rott⸗Büchmer...N10 dauemnde Schuld umgewandelt werden. Für sichere Anlage von Krediten habe eine solche in erheblichem Umfange aufzuweisen. e Ver⸗ Dafür habe man ganze zehntausend Mark bewi 1 71

Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 Em 5

do Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A.

Rhein. Textilfabrik. do Zucker

Rh.⸗Westf Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kalkw... do do Sprengst. N. do do. Zement Chem Zeitz... RhenaniaVChem. N Dtsch Nickelw. 12 U Gold Ser. A-D

Varziner Papierf..

Veithwerke

Ver. Bautzn. Papierf

do. Brl.⸗Fr. Gum. Berl. Mörtelw. Chem Charlb.

6.öS2önSi.

—OVJVVV—

D

eüöüöönn —xö-qö2öSSön —8VSVSV VVSV V —V——— ℳMRö=üg

teo œ S=SSSSSSSSSS= EEEEAE“ —VBö8-ö-ööSögn

vörresessss--n —öögöönönnnöee

◻l 0 l 9 0 S

1

—V—öqög‚ögaöeeöeeneöeeeöeönönöSnSöeeönee

82

2 8

132,5 b 131,75 b Lithopone Trieb. N 1 do. Zuckerraff.. 1“ a Gold⸗Komm. 3 3 8 Sil. u. Frauend. 2 do.

1 in ) eeise 3 7 igt. Die Rednerin 3 10 1 Rotophot.I do. Schmirg. u. M. do. do. müssen wieder Hypotheken und Pfandbriefe geschaffen werden. Die billigung der leischpreise werde gerade von denjenigen drückt die Hoffnung aus, daß von Seiten des vee Soeeeh. 12 1 1— SC. . Preuß. Kreditfrage kann nicht von Berlin aus geregelt werden. Es müssen die immer Sturm liefen gegen die hohe Preisspanne. a8 veigde ministeriums ein Archiv für Ernährung und Hauswirtschaft begrün 1 Haberm. n. Guckes 0 73,5 b 72 b Lüdenscheid Metals400 5 85, ne.. .. do. Emyrna⸗Tepp y 697,b vere . Beamte in Lokalinstanzen, die mit den Verhältnissen des Ortes be⸗ die Forderungen der preußischen auptlandwirtschaftskammer. Die werde. Im Ernährungsministerium fehle die Frau, die sie mit a Draht.NI0 62 b 6365 Lüneburg. Wachs. 0 7 534 Ruͤscheweyh do. St. Zuyp. u. Wiss. v 117b do. do. Ser. 38 cheid wissen, mit der Regelung betraut werden. Viel schwieriger Milchfrage sei zugleich eine soziale Frage; das habe der Minister diesen Aufgaben befasse. Ueberall habe man die Notwendigkeit ein⸗ ageda. . r. 1025 68 8989 Luther Mafchinen. 8 Rütgerswerke..N do Prztli⸗berte 8 9 d0 da Ser2 ist die Frage der Regelung des Roggenabsatzes. Nötigenfalls wäre anscheinend vergessen. Die Rednerin verlangt Vorlegung eines gesehen, Frauen mitarbeiten zu lassen. Der Ernährungsminister nedeefche Mahchtir.n 8 ““ 89⁄ 28. b 5. ich um den Roggenbau zu retten, sebst mit Schaffung eines Roggen⸗ Reichsmilchgesetzes. In das Ernährungsministerium müsse 8.121. müsse ein Minister der Hausfrauen werden. Hamog. Elek⸗W. F4ℳ monopols einverstanden. Der Genuß von Roggenbrot ist jo auch auch eine Frau berufen werden, die für manches vielleicht bessere Abg. Hänse⸗Thüringen (D., Nat.) empfiehlt die Förderung Lee Fae

8 7 . . Fn. . n- —yö8q———-D9—VSqe=—SNSnügS —₰½

vüöPrrürrrüesseaseeeeessn

N

120,5 b G 121,5 b 68 8 do. Ultramarinfab. 94,5 b Preuß. Pfandbrbk. Handelsg. f. Grdb.

I. 33. 88 deb. Ang. Gas Viktoriawerke.. 3.ℳ 17 EI““ E. 36 88,25 9, o. Bergwerk. N. Vogel Telegr.⸗Dr..0 66 % b b o. do. Em. 37 48 3 6 b . 8 SE 47,5 b 48 b do. do. St.⸗Pr. N Vogt u. Wolf 0. do. do. Em. 39 gefünder als der Genuß von Weizenbrot. Mit I“ i Verständnis aufbringen werde. b ö der Bienenzucht, aus der namentlich Kleinrentner Zubuße zu ihrer EE“ Pr. * ogt u

nicht viel zu schaffen. Auch mit unseren Reden erreichen wir üer Abg. Schumann⸗Stettin (Soz.) deee auf die günstigen Rente erwerben könnten. Eine weitere Steigerung der Bienenzucht do. Miasch. Egest..

nichts. Wenn die Lage sich nicht bessert, dann halten wir im nächsten Kritiken, die die Rede des Ministers in der Rechtspresse gefunden würde die bisher n. Se. Einfuhr von Wachs verringern können. do. Waggonfabr.ü

Sachsenwerk. N. Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl

Saline Salzungen

S SSSS SGSU:

28[g

—,— —,— do. Mühlen Vogtländ. Maschin. 0 46,5 b do. do. Em. 40 56,75 b 58 b C. D. Magirus... do. Vorz.⸗Akt. 6 *6 57.75 b G 57,5 G do. do. Em. 38 88 b ge f ; 5 . b 8 2 . - 8 8 B 8 nsa Lloyd⸗Wk. N. dobse unsere heutigen. Reden noch mal. Für viel Schreiberei habe. Die Arbeitsverhältnisse in der Landwirtschaft seien so schlecht, Für die Beae b müsse steuerfreier Zucker hergegeben werden, 8 ö

22,75b 25 b do. Vrz.⸗Akt. Lii. A do. Spitzenweberei 43 B 35 do. do. Em. 41

46,25 b 49,5 b Mal⸗Kah Zigarett. 15 do. Tüllfabrik d3 eb B 8 do. do. Em. 35 at der Bauer kein Verständnis. Im Osten faasr. seneeht daß es schwer sei, Arbeitskräfte euß dem Lande zu halten. Daran wenn auch der Finanzminister Widerstand leiste. Der Honig sei do Gummighönig roßer Betriebe erhalten. Aber auch Bauernbevölkerung muß in trchge der Landbund viel Schuld irgends gebe es eine derartige ein wichtiges Nadrungsmittel. (Beifall.) karort Verzme 7

O0SSoSSSS

ööeäögnöSSöSeheööSSööSönöe

grürersrerrrererren

72 b B 76,75 b Malmedie u. Co.. Voigt u. Haeffner.. 81 b 2 b Preuß. Land. Pfdbr. do. Genuß

66,5 b 66,5 b Mannesm.⸗Mul. N. Volkst. Aelt. Porzf. 43,75 b 5.25 b Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 Osten hinein. Darum muß der Großgrundbesitz im Osten Lamg Ausbeutung, besonders der Jugendlichen, wie in der Landwirtschaft. Abg. Meyer⸗Hannover (Wirtschaftl. Vereinig.) will auf lange Senortruceab

62,5b 8725 b G Mannesmannröhr. Voltohm, Seil⸗u. Kw 35,25b 832,5 b G do. do. R. 41 45 eb B 46 b G Mansfeld Bergbau Vorwärts, Biel. Sp B do. do. R. 38 für diese, Zwecke abgeben. (Sehr, richtig!) Der Osten muß bevölkert Selbst Züchtigungen seien wieder an der Tagesordnung. Ausfüh verzichten (Händeklatschen) und wendet sich kurz gegen do. do. St.⸗Pr.

F ee Zustimmung.) Das deutsche Volk muß sich darüber 85 9. 4 BEö lusführungen verzichten veklatschen). Und . 8 arpener Berib. N Ssnaen gelingt, seine Landwirtschaft in Abg. Passehl. (Soz.) tritt für die Seefischerei ein, die die Zusanunenlegung des Ernährungsministeriums mit dem Perr⸗

eäeee. ithi i jetzt übliche Weg müsse wesent⸗ inisteri 8 für die Landwirtschaft verletzend sein würde jaberi halten. Davon hängt seine dringend der Kredithilfe bedürfe. Der jetzt übliche Weg müsse schaftsministerium, was für die Landwirtz verletzen. de. T. Hecmann ..... n eher ge Fafsene⸗ efce ner zZalten hängt s lich vereinfacht werden. Selbstverständlich dürften die Fischerei⸗ Abg. Putz (Komm.) weist auf das Urteil eines Bauern hin, b 8. 8 gesellschaften nun nicht dazu übergehen, durch Arbeitsverlängerung daß die Abgeordneten alle Jahre da elbe versprechen 8. alle vr eilbronner Bucerse-⸗ Abg. B ach meier (Wirtschaftl. Vereinig.) stellt gleic falls ie und Lohndruck die Kredite auszunutzen. 8 sammen lügen. (Heiterkeit, Rufe re⸗ ts: die Kommunist rem! 1 1“ Einmütigkeit in der Erkenntnis der Notlage der deutschen Landwirt⸗ Abg. Julier (D. Nat.) he an als Vertreter des deutschen Rechte behauptet immer, zwischen den Großagrariern und den Bauern 8 nhännuK. schaft fest. Nur über die Wege der Abhilfe sei man verschiezener Mühlengewerbes, daß in dem seit

ö--2” —½

eg Lss8.

38,5 b 35 b G Marie, kons. Bergw. Salzdetfurth Kaliw. Vorwohler Portl... 103 b G 101 b Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ —,— G —,— G Marienh.⸗Kotzenau Sangerh. Masch. 65. schaft Gld.⸗Pf. R. 4 102 %2 104 b „Mark“ Portl.⸗Z.. Sarotti, Schokol. 14 1 do. do. Reihe 5 39 b 41 b B Markt⸗ u. Kühlh. .1: G. Sauerbrey, M. 0 †0. 4 Wagner n. Co. 3 0T4 lb G 73 b do. do. Reihe 7 63 b G 63,25 b Martini u. Hüneke SaxoniaPrtl.⸗Cem. 8 Wanderer⸗Werke N7. 130 b G 129 b do. do. Reihe b u. 6 63,5 b 68,5 b u. Kranbau⸗ O. F. Schaefer Blech 0 Warstein. u. Hrzgl. do. do. Reihe 2 27,5 G 28,25 b G e u. H N H. Schesdemandel. 0 Schl.⸗Holst. Eis. N2.ℳ 134 b G 134 b G do. do.

58 b 58,5 b G Maschin. Baum... Schering, chem. F. N Wasserw. Gelsenk., 1 79, 75 b B Prov. Sächz. Lndsch. 43,75 6 3 ⅞b do. Breuer... do. Genußsch. Ang. Wegelin Ruß 105 b G Gold⸗Pfandbr. 58 ½5b 59 b G do. Buckau. N10 Schles. Bergb. Zink Wegelin n. Hübner (65,5 b G do. do. 48,5b 49,5eb B do. Kappel. N0 do.“ do. St.⸗Pr. Wenderoth pharm. 55,5 b Rhein. Hyp.⸗Bank 57,5 b G 58,75 b Maximiliansau 10 82,75b 51,25 —b Mech. Web. Linden 15 175 b B 174,5 G do. do. Sorau 10 29 eh B 28 G do. do. Zittau. 0 .—,— ,—,— Meerane Kammg., 8. 31 b 28,5 b G Mehltheuer Tüllf. N0 41 b G 398 b G H. Meinecke 6 38,25 b Meißner Of. u. Pz. 10

SüSSSSSSSSSGe;SS0bS S

25-ö‚gögögöneöögAöSnnn

8S I

45,25 b Gold⸗Pfbr. R. 2⸗4 —, 2 Rh. Main⸗Don. Gd. 112,5 b G Rheinprov. Landes⸗ 48 b G B bank Gold⸗Pfdbr. 53 b Rhein.⸗Westf. Bdkr. 60 b G Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 130 ½ b do. Serie 3.

Wernsh. Kammg..

do. Vorz.⸗Akt. N Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges. N Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. do. Portl⸗Zmtfbr. Westeregeln Alkal. . Seri do. Textilwerke.. . Westfalia⸗Dinnend. 2,15b bö. do. Serie 5 do. do. Genußsch. N4. 6 1. 8 46 Westf. Draht Hamm 5 h Serie 4 Schloßf. Schulte N. . do. Eisen u. Draht v. do. Serie 42 Hugo Schneider N . ¹ b Langendreer.. N 38,5 b ö. do. Serie 6 Schoeller⸗Eitorf. N. 8 do. Knpfer.. 58 5b 5 Serie 1 W. A. Scholten 6.ℳ 1. Wicking Portl.⸗Z. N 92 eb G b. Gold⸗Kom. 24 Schomburg u. Sö. N 90 . Wickrath Leder... . do. 25 Ser. 3 Schönebeck, Met. Ns60 M. Wieler u. Hardtm. . do. 26 Ser. 4 Schönwald Porz... . Wiesloch Tonw... do. do. 23 Ser. 1 Hermann Schött.. 1 H. F. Wihard Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ 50,5 b G Schriftg. Offenbach 2 Wilhelmsh.⸗Eulau rentbr. R. 1— 3 46 b Schubert u. Salzer 8 Wilke Dpfk. u. Gas do. do. R. 1 u. 2 97 b G do. Genußscheine. 7 Wilmersd.⸗Rhg... Sächf. Bdkr. Gold⸗ 3,75 b Schuckert u. Co.... . 25ei H. Wißner Metall N Hyp.⸗Pfdbr. R. 8 G Schuhfabrik Herz . 1 b Witten. Gußstahlw. do. do. Reihe *2,2 b G

do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.... do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke.

die 2 der A. wiese. 872 bestehenden Zustand der bestehe kein Unterschied. Heute hätten aber die Herren Heilmahn Emil Heinicke.... Meinung. Die Brutalität des Ermächtigengsgesebe⸗ und die Wirt⸗ gleichen Taristerung von Mehl und Getreide Wandel geschaffen und Bachmgier bestätigt, daß die kleinen und mittleren Lang 8— düd n. France... schaftspolitik des letzten Jahres hätten die otlage geschaffen. Bauern⸗ werde. Der Redner begrüßt die Einmütigkeit, die im Hause bezüg ich immer die Betrogenen seien. Einem Grafen Bülow en 12p 8. not sei aber Volkengt, das drücke schon das alte Wort aus: Hat der der Notlage unseres Weinbaues herrsch. Er tritt weiter für die Auto wegen Steuerrückstandes nicht 8. bel. hes ermannmühlen F Bauer w die gmee Welt 58 Zustimmung.) Die Kleinbrenner des Schwarzwaldes ein. Notwendig seien auch steuer⸗ Winzern in Bernkastel habe man deswegen sogar eine Nähmaschina Dtto Hetzer. ... Getreidezö eien unzuceichend. Für

8

8 A. —q—

2

Z—

822* 2bUo= S

Alkohol sind im letzten Jahre i Frl[eichter Sch des Tabakbaues, der vor dem ius dem Haus geholt. Die Bauernvertreter hier im Hause, die i ildebrand, Mühl. ; 11g 9. iche Erleichterungen zum Schutz des Tabakbaues, aus Haus geholt. Die er en 55 1devrondit v vom deutschen Volke drei Milliarden, für 5 aus⸗ sicte 8 . n Regierungspartrien säßen, satten 82. Fügereshs 8n vediaceae 58 Z1“ 1 d. ereien 1 , 3 ; 6 8 dwi ft zu 2 e. G ille⸗Wers 7 Herm. Me⸗ Co. üS-,xa⸗ b G 8—Soutscht ischerei Die Mittel, die im Etat für 1925 bewillig „seier Eee 1414141“ 8 1“ indrichs⸗Auffer⸗ Meyer Kauff einzuführen; auch aus der Fschechoslowakei; wo das Deutschtum so fischerei an. Die Migte ösch vungt des Etats erst vor kurzer Zeit ordnete Dr. Heim habe gesagt: „Wir haben eine Sauregierung! nni cänlühn 675 b Carl Meza Sohneng, schikaniert wird. Den Ausführumgen von der Rechten bis zum Abge⸗ infolge der späten Verabschiedung de Heiterkeit.) Redner wendet sich dann gegen die Zollpolitik. 2000 üirsch, Kupfer. 86 B Miag, Mühlb. u. Ind ordneten Dietrich schließe ich mich an. An eine Beseitigung des Ein⸗ ausgeschüttet worden. 8 b N. d aus der Provinz Schlesien hätten eine Herabsetzung der irsch Tafelglas.. 35,5 bg Mimosa A.⸗G... N hrkontingents für Gefrierfleisch darf nicht gedacht werden. Der Abg. Lemmer * wendet sich gegen die WerNanZnang Induftriezölle verlangt; die Bauern beurteilen eben die Dinge nur 8aee, Egnen 88 Mee maghenefe.- Redner geht dann auf die Verschuldung der Landwirtschaft ein, die polnischer Arbeiter auf 8 zen Gütern angesichts der großen lith fdes don ihrem Interesse aus, aber nicht vom parteipolitischen Stand⸗ voffmann. Etärief. in Bayern wie im übrigen Reiche auf das Dreifache gestiegen ist. osigkeit. Die deutsche Lan arbeiterschaft e r Po itit, des punkt. hosessnherset .. Bei der Eintreibung von Steuern wie bei der Kreditgewährung BGroz grundbesites entwurzelt und n 15 88 roßftä 8 Abg. von Graefe (VPölk,) wendet sich gegen die Behauptung Pnag h.Sea g. muß auf den kleineren und mittleren Besitz die erforderliche Rücksicht im Jahre 1925 seien 130 000 polnische Wan erarbeite in einer früheren Debatte, daß die heimische Holzwirtschaft den Koctelvetriebz-o N0 genommen werden, (Sehr wahr!) Auch dieser Redner betont die beschäftigt worden. Für das Frühjahr 1926 Wedarf an Eisenbahnschwellen nicht decken könne. Hotel Disch Motwendigkeit erhöhten Verbrauchs von Noggenbrot anstatt des Neueinstellungen beabfichtict (Hört, hört! links.) Die Gutsbesitzr] Bedar 14“ Foucean wigni Weizenbrotes. Die Umstellung des Betriebes ist in der Landwirt⸗ weigerten sich, deutsche Arbeiter einzustellen. Abgeardneter. 88 Damit schließt die Aussprache. 8 EEE schaft nicht so einfach wie in der Industrie. Dec Getreidebau wird Stauffenberg 8. Nat.) wird wegen des Zurci 8 WBinde Das Gehalt des Ministers wird gegen Sozialdemokraten Lehertts Vraunk. 10 ich nur bei Erhöhung des Absetpreises und bei intensiostem Ber., Ordnung gerufen⸗ 2 als Abgeordyeter Unter ünff, egihentschen und Kommunisten bewilligt. Angenommen wird ein Antrag, zumboldimagse —, ,s lriebe halten können. Die neuen Inflationslandwirte, die gehofft des Gegenrufs „Unver chämter Kerl“.) eite Kreise 1““ wnmese Abmachungen über Fang und Ver⸗ Humde emngle.-J fo hatten, in der Landwirtschaft Reichtümer zu sammeln, verlassen wie Ostens seien durch ite heifisehsn Schnitter geradezu in der Sicherheit der internationale Abmach ng dusriellen Verwertung Hu eto die Ratten das sinkende Schiff, nur der bodenständige Bauer hat sich gesährdet. Bei einer Razzia im Kreise Osterode seien hundert Polen kauf von Fischarten, die der in Hutschenreuth.⸗Pz N0,0

eute noch auf seiner seit Generationen bewirtschafteten Scholle ge⸗ ohne Ausweis angetroffen, von denen sieben wegen Mordverdachts anheimfallen, fordert, ferner ein Antrag über die Ein- oreng Hunschent. g 1

OSSlo=SSboohhCISSSS vgrürrürrrürrürrine

vrrerrerrrrrrrresrresess-srerrsressssss-ssn Seeeeeheeeeeeeeeeeeeöeeeöeeee

SSS

B₰½

1[-8qSöSööÖSög

grürrrürösn -—6562öSüAö

SOG0=SS=SSS Sccecseegss

v5=225ö-qö2335358öüönönöneöngönöneöSnens

SOaoSSS2SS

48 b G Motorenfabr. Deutz *14 ½b Motoren Mannh... 74 b Mühle Rüningen N8 55 b Mülh. Bergwerk.. 100,5 b CMüller, GummiN 71,5 B Müller, Speisef. N

—₰

SSSSS8S

88 E

2

Fritz Schulz jun.. - Wittkop Tiefbau.. do. do. Reihe 3 —.— Münch. Licht u. Kr. v 1,5 b Schwandorf Ton.. . 2 8 R. Wolf N 14b Mundlos. —,— Schwanebeck Zem.. . do. Ne 62,75 b G Schwelmer Eisen.. . 1— do. do. Reihe 1,2 110,5 G Seck Mühlb. Dresd. 1 78 8 Wrede Mälzerei N Le8n 47,75 b Naphta Prd. Nob. N —,— * G. Seebek N. 1 8 28 E. Wunderlich u. Co. „Gold Ag. 11 u. 12 85,5 G Nat. Automobil... 75 b Segall, Strumpfw. 0. .1 8 1 Wurz. Kunstmühl.. Schles. Bodkr. Gold⸗ 35 b G Natronzellst. u. P. N 5,5 b G ESeidel u. Naum. N 3 1— Pfdbr. Em. 3 43,5 b G Nauh. säu ref. P. iL N —,— Fr. Seiffert n. Co. 1 do. Em. 2 51 82 G Neckarsulm Fahrz.. 60 8 b Siegen⸗Sol. Guß N 1 Zeitzer Maschinen. 1 do. Gold⸗K. Em. 4 4.10 .— n 8 975 G 1 vüüns 4 88 1 8ba 8 4.10 894, b 2 4 8., 44 ½ . . ; 8 8 82 ra Keptun Schiffsw. N. —— Siemens Glasind. Zellstoff⸗Waldhof. 1 Schlesw.⸗Holstein.

3 Staatsvolitisch und wirtschaftspolitisch muß auf die Land⸗ gesucht würden. (Erneutes hört, hört!) Erheblich seien au die 833 schrä nku n der P f erdeeinfuhr. G Ein weiterer do. Niederschönew. Reue Realbesitz. N ·4,25 G Siemens u. Halske 101114,25 b B 114,5 b do. Vorz.⸗A. Lit. H 1 79 4. *† wirischaft Rücksicht genommen werden. Eine gesunde deutsche Land⸗ wirkungen t sozialem Gebiet. Der Redner fordert daß ie 8 Antrag wünscht Maßnahmen auf dem Gebiet des Zoll⸗ dydrom. Vresl. W. C““ ee Gebr. Simon Verse I13“ Fimmerm.⸗Werte 7 288 be dnn Jefu, i⸗ wirtschaft wird als Jungbrunnen des Volkes auch weiterhin bestrebt, regierung mehr als bisher den nationalen Fehte angbft 19 bͤbt schutzes und der Veterinärpolizei für die vieh⸗ Cederl. Soghee 112 ü“ 1s,, e, 18 N 8 dem Vaterlande in höchstem Maße zu dienen und seinen Auf⸗ national gebrheben Grenzmafffrovirhen des H 88 flbbhr produzierende Landwirtschaft; ferner wird Hebung der 1111““ Ritrigfabrn.... Sinner I e.. N 89 b B g8 8 8 8 8 Polz⸗Pidbr. tieg herbeizuführen. (Lebhafter Beifall.) polnischer Arbeiter g Bienenzucht gefordert. Domit ist der Ernährungsetat 12 8g enaau A d862 vie. 8 vocfmwene. Scmnag⸗ Bec. 82 1 1078 b 108,5b G I gasg. Fregic.

; pr; lt. ö“ rledi nag ind. Untern. N *0. *0,875 b o. Steingut Sonderm. u. er 8 Sar e. 6 zoi Pfe . 88 Herbert (Bayr. Vp.): Die Ursachen der Agrarkrise Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Has⸗ erledigt. 1 1 1 Iügn gebentenn 897 858 E1“ 8 —, B Auf Sachwerte, Goldm. od. eichsm. do Prov. Rchs:m.⸗A. sind nicht genügend beachtet worden. Die Zollvorlage ist z. B. im 8 und Herren! Damit nicht durch Das Haus nimmt noch eine Ent chließung an, die die Induftrie Plauen. 82,5 b 9G (3,25 5b do. WggfBremen x0 ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. 8 K vorigen Jahre viel zu be gekommen. Große Mengen von Brot⸗ linde: Meine Damen u 8 Reichsregierung ersucht, bei der Detschen Reichsbahn dahin ne edach vhiggaig he dor. hn. Ir

do. do. Reihe do. do. Reihe

SFFSFögarrarrrürrrrrürürrürrürrürrrrrürürürrrrüreeess E˙-3—˙—3535e5 FIFUeShh eeeeee

D

—— VöVöVöSöSSSgg 5—602-—OISöAIeEs

—— 9*⁷ 2

79b 6

——q— —V— -=

9‿⁷

vürseüüüürrreras-sseeeeneeeenennee D

Sg=

do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S. Spinn. Renn u. Co.

Sprengst. Carbon. N

898 a) Deutsche. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. 5 b . 8 Bk.j. Gldkr. Weim 62,5 b Mit Zinsberechnung. 39,5 eb B Bk. f. Goldkr. Weim. Westd. Bodtr. Gold⸗ 8 GoldSchuldv. R. 2, Pfandbr. Em. 5 22 —,— jetzt Thür. L.⸗H. B. .3.9 95 b G 94,5 b G do. Em. 6 4.10 105 G 105 b G do. do. Reihe 1 .6.12 78 b G do. Em. 3 4.10 96,5 b G 956 6 BelgardKreis Gold⸗ do. Em. 2 81 b G 177.56 g Anl. 24 kl. 1. —, 6 —,— do. Gold⸗K. Em. 4 do. do. do. gr. —,— G 778b 6 Westf. Landesbk. Pr.

102 B 103 B Nordpark Terrain. o D. 93 b G 92 b G Nordsee Dampffisch. 0 85,5 b 6 85b Nordwestd Kraftw 4 Stader Lederfabrik

52,75 b G 56 b do. Wollkämmer. N6 &; 7 artegeld und Pension 3A. Fohn. AilerGzef. 0 4 67b G Carl Nottrott. 5.ℳ Stadtberg. Hütte.

0 2. . . 0 8 1 M 94 : 3 0 T† ndr ste 1s ebtreide können jetzt nicht abgesetzt werden, es sind dreieinhalb Mil⸗ Schweigen zu der Interpellation etwa der Eindruck entsteht, als zu wirken, bei der Festsetzung der für Nonen Tonnen. Die Gründung der Hetee dehunde en alt chaft. t8 wenn die Regierung der sehr ernsten und bedeutungsvollen Frage anrechnungsfähigen Plesna. vn die in einem anderen Fiar Iübe 1 9. eEen 8 ee X“ Dee seinen Landwirte der Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte im Augenblick der Dienstzweig als in dem der Beamte bei der Reichsbahngesell⸗ Zülich Buckerfabriiszae t cht großen Arbeitslosigkeit in der Heimat nicht die nötige Beuchtung schaft schließlich zur Anstellung gelangte, anzurechnen. Darauf Se an bans.

VVVVSVöVSVSVSSVSSV“

ö=Sö2ögögSgSbö’nnnöööS

44b 48 b G Nürnb Herk.⸗W. 0 Stahl u. Nölke.. N b G 82 b G Stahnsdorf. Terr. N

—VqSP—öVOO'OSWBYeVOg 2258-8qöSö=SeogUögUgöe

die die keine Buchführung haben, können dem Finanzamt ihre Not ni b ¹ t gte, Kns 2 nachweifen, sie werden mit einem Pauschale veranlagt und müssen schenke, darf ich darauf hinweisen, daß diese ganze Frage in das werden die Beratungen nach 11 stündiger Sitzung abgebrochen⸗ u“ ““ dversctgei Be’,vs5 110942 12edb Dda a Eeün viel. als sie flichtig ind. Dic, hhelach 18 18 Arbeitsgebiet des Herrn Reichsarbeitsministers gehört. (Lebhafte Doonnerstag 12 Uhr: Kleine Vorlagen, Postetat. 8 &A. F. Kahkdauns. 92˙3 92,26 b do. Kotswerte, jeßt 1 3 Steiner u. Se- 1) Poben stter schon 88 EEE“ Zustimmung bei den Deutschnationalen. Lachen und Zurufe

Oberbayer. Ueberl. 6.ℳ 1 76,5 b G Kein Chem. Fabr. 0.

EIII.,..“

PPrrürrrrrürürressee

1 Kaiser⸗Keller v 62 G 63 b Koksw. u. Chem. F. 1 69 Steinfurt Wagg... Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 4.10 8 103, 1b G Doll. Gold R. 2 N ermö b 8 1. je Stu er klei Sch 8 lebe⸗ do. Genuf 8 1 Stei Colditz.. do. do. Ser. 3 2. 108,5 b B do. do.Prv. Feing. 25 ermögenssteuer ganz befreit werden. Die Stundungsgesuche der kleinen . Schluß 10 Uhr. altw. Aschersleben 127 25eb 6 128 b do. do. Genußsch. Steingut Coldit⸗⸗10, 55b 6 sic ra einget⸗

Besitzer sind von den Finanzämtern vielfach nicht bewilligt und die links.) Der Herr Reichsarbeitsminister hat sich Herits 8 Be ; vaiter Maschkatr. N . LEII“ 8 —” ö ut 20 52 22 4,10 95.75b 6 95.5 b G Zoren.⸗8n6 Gan

Steuern sind rigoros eingetrieben worden. Die Finanzbehörden] antwortung der Interpellation bereit erklärt, wie ich dem Herrn Kandelhardt Aut. NF. 5,5eb G 6.,5b Helf. Groß Gerau. . 3 do. Chamotte ...5. Verl. Pfdor. ⸗Amt ä Ser. 1—4

hagel fine groff Verständnislosgkeit für die Notlage. 82 weiteres Abgeordneten Lemmer mitgeteilt habe. (Hört, hört! bei den EE 128,, 18882 deit ne. 2 1. vao0o“X“ 84.75b

813 W 1. r” FS . Deutschnationalen. Zurufe links. Abgeorbneter Höllein: Ihr 8 1 Radolpg Karfadt 5 1üds sitiso Sybelner Porut 8. 1 11 119,8, JNada Oderwens., 2üubebe Bectner Goldsade⸗ 8 ““ hat ihr ogen 5 1 Ril. 1 8 1 27. 8 caͤe 8. 3 . ei er artoffelfabri 8 1.2. S —.— renstein u. Koppel 3 Le o. Pap. u. Pappe⸗ thaftsbrieõfe 1 4. Saü bas 5 5 5 licksi w g ft wird auf acht Milliarden Schauspieler! Glocke des Präsidenten.) Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs-⸗ Fernofs sabesehe; Breng enne Loßpe 8 do Nap.n. Pappen * vdatsbeiecn.::. uni eeeh 1 1 —. 6 86,5 G Ostdeutsche Hefe N 8 1*0,325 G do. Vulkanwerke. 47 b Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 10 1.1. —,— 6 Anhalt. Roggenw. 190ooq— Stock Motorpflug.. —,— B do. do. 1924 11.7 95 G Ausg. 1 bis 3*

10 4 131,25 b R. Stock u. Co.... 66 b do. do. Gold Kom. 10 1.1. —,— G Bd. Lb. Elekt. Kohle

104 G do. do. do. 8 do. do. 8

do. 92Se 8 8 Gee. „7b Pfb. (Landsch.) R. 14 4. Rgg.⸗Schldv. R. 1,

sioih Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ jetztT hür. .⸗H. B.“b ff. 891.4. - 5.85 b G

96 b B Bk. Gold⸗Pf. R. 2 1 Berl. Hyp.⸗Gold⸗

133 b G do. do. Reihe-1 4. Hyp.-⸗Pfd. Ser. 1270 sf. Z1. 2,06 b G

—. do. Gold⸗K. R. 1 1 ,— G Berl. Roggenw. 28*75 ff. Z1.2. 1 6,55 b

63 b Deutsche Hyp.⸗Bank Brdbg. Kreis Elektr.-†

73,75 b Pfersee Spinner. Ns10 8 8 —,— Stuttgarter Zucker 20 58,5 eb G Gold⸗Pfdbr. S. 26 4.10 97. 97 G „Werte Kohlen †. 6 ff. Z1.1. 2,42 G

93 b G Pflüger Briefumschl] 0 8 1 25 b B Südd. Immob... 8 56 b G do. do. S. 27 1.7 97. 97 G Braunschw.⸗Hann.

71,75 b Phönix Bergbau. 0 8 2 76 8 b Deutsche Komm.⸗ 1 Hyp. Rogg. Kom. f. Z1.1.

78,75 b do. Braunkohlenw. 25. 8 65 b 8 1 Gold 23 Ausg. 1 .9. 5 75,75 b Breslau⸗ Fürstenst.

36,5 b G „Pinnau“ Königsb. 5 8 35 b 1 1 8 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Grub. Kohlenw †. 16.95 G

96 eb G Julius Pintsch. N4 3 67 b 8 8 Pfandbr. Em. 3 4.10 —,— 6 Deutsche Komm.

77,75 b Pittler, Leipz. Wrlz.10 .1 117 b G 3 3 do. Em. 2 4.10 17,75 b G Kefe .ZI1. 9. 9,8 G

* Plauener Gardinensö. 12 [1. 92 b Conr. Tack & Cie. do. Gold⸗K. Em. 4 4. . —, do. do. Rogg. 23 A. 1 b 5,6 G

do. Spitzen 00 [1. 39 b Tafelglas. Fürth Gold⸗A. 28 8* . 77 b G Dt. Landeskultur⸗

8 do. Stickereiei 8 8 84 eb G Tecklenb. Schiff... Gotha Grundkredit Anl. Noggen N2*

70,6 b G do. Tüll u. Gard.. 0[0 1. —, 0 Th. Teichgraeber N Gld⸗Pf. A. 3,39,3 b versch. 104,25b G 104eb B do. do. do. *5

91 b G Herm. Pöge Eleit. NO0 1. 51 B Teleph. J. Berlin. N do do. Gd.⸗Pf. A. 4 1.4.10 95,75 b G —,— G Dtüch. Wohnstätten

83,25 b do. Vorz.⸗Akt. 6 0) [1. 65 b G Teltow. Kanalterr. i. L. do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 1.2.8 91b G 8 Feingold Reihel?

57,5 b B. Polack N] 2 ½ 1 2,9 b G [2,9 b Tempelhofer Feld. do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 1.7 —, G —,— G Deutsche Zuckerbank

35,5 b Polyphonwerke N10 .1 93 G 93,75 b Terra Samen.... do. do. Gold⸗K. 24 19 —.— —,— G Zuckerw.⸗Anl.⸗ .7. [12,1 b G

145 5 G Pomm. Eisengieß.. 11 50, 25 b 50 % b G Terr. Hohenz.⸗K. N Hamb Hyvp⸗B. Gld à .10. 85,5 b G —.— G Dresd. Rogg.⸗A. 23 2.8 —.— n e⸗

209 G Pongs Spinnerei. 8 G —,— do. N. Bot. Garten0. do. do. Em. B Elektro⸗Zweckverb. 8 2

49b B Poppe u. Wirth 12 1 74b G do. Rud.⸗Johthal. auslospft. ab 1.4.30 1.4.10 88,5b G 88,5 b 6 Mitteld.Kohlenw 3,29 b

LSe Porta⸗Union, Prtl. 8 6 —,— 6 do. Südwest i. L.. Hannov. Bodkrd. Bk. Ev. Landest. Anhalt 8

70 b G Porzf. Klost Veilsd N 11 49 G —,— Teuton Misburg. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 1.4.10 98.25 b G 97,5 6 Roggenw.⸗Anl.⸗ —,— G 272

54 b G ““ 88 b G Textil Niederrhein Hannov. Landeskr.⸗ 8 do. do. 6,5 b 6,2 G

56 b Preßluftwerkz. n. M. 4 *4 21 74 25b Textilosewerte.. Anstalt Gold... 1.1.7 99,75 b 6 99,75 b G Frantf. Pfdbrb. Gd. üz hg

See ss Preßspan, Unters.. 8 8 69 G Thale Eisenh.... Hannoversche Prov. Komm. Em. 1 ² 2,25 eb B 2,16 b

53,5 b grestowerte N 8 116,25 b G [C. Thiel u. Söhne Goldm.⸗A. R. 1 B .1.7 95,5 G 94,5 b G Getreiderentenbl.

44,5 b G 8 O. Preuß.. 8 82.5 b Friedr. Thomée.. Fried. Krupp Gold Rogg. R. B. R. 118. 5,68 b

—,— Preußengrube... .1 59 G Thörl’s Ver. Oelf.. 24 R. AX u. B 82 —,— 6 do. do. Reihe 4-6 12,55 G

—é—ö—R«N⁸- —'ö —OO—- wo do =Sö=Süö=gSSÖgg

halten. Die Verschuldung der Landwirts 1 8 tonpapi lchät darin sind aber viele kleine 7 19. er begrieg. Ich werde aber auf Grund der Interpellation und der ein⸗ mastregeln. Eöö ectee nicht scheint esc anf se gehenden Begründung Gelegenheit nehmen, sofort mit dem Reichs⸗ Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist Carl Kästner erzeugmisse. Der Bierpreis ist auf das Vierfache gestiegen. Für das 1 b 3 1 292 Z1. Ih 26 ich ldet Stöhr n. Co. EE— 8 88 ; 8 1 viehhof in Zwickau i. Sa. am 23. März 192 amtlich gemelde H —1es Seaea 8 Stoewer, Nähm. . Landehet 8 en 88 b4. dem v N 138 Abg. Hemeter (D. Nat.) weist die Vorwürfe des Abgeord⸗ worden. Wealter Kellner. N 8 veeen 1““ 0o1. e.geen Ctglbegse 2 eee närd viel Weisech, gesneenen nlcht der Kon neten Lemmer gegen die deutsche Landwirtschaft entschieden zurück. W. Kemp.Nachf. N 325b 0,325 G Passage Bau. N 9 1 ebr. Stollwerck⸗

26 b G 27 b Ostpreuß. Dampfw. 8 3 e,nbs eafßh E 29 8 8b EE“

8 88 . 221 ; 2 3 NattowitzerBergb N 1 Pi11⁄5b *11,75b b ttensen. Eisenw. N0 8 . d. Stodiek u. Co.? arbeitsministerium noch einmal die Frage zu erörtern. vom Schiachtviehhof in Mannheim am 17. und vom Schlacht⸗ 686 Fieeg 2 S2 Stöhr u. Co., Kmg. 6

F828SSg

0S

E118“”“ 8 23 10.35b 10,85 g 312.

S.

f. 11,8 b G 11,6 b

S

.

—822ö2öög

2

0

Befrierfle 28 icht enk. . G ; ; ; Keramak Ker. 3 100,5 b G [100,5 b G Peipers u. Cie. 26ll5 MH1.7 5 54 5b Strals. Spielt. 1 schlcpung Früslen 1* 4 Fee dan inden mehr zu Hilfe gezogen, dann würden weite Flächen in Deutschland Nr. 15 des „Ministerialblatts für die Preußische Füdehr guser 8 Die c Len wicen G ve Ff Klauehlenche e sind gut an⸗ brach liegen. Die Ausführungen des Abgeordneten Lemmer seien ünnere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Mi⸗ 8 Zeünerr Hafer. elegtes Kapikal der einzelne Bauer kann keine Ererimente an. nichts als Demagogie und Verhetzung gewesen. (Lebhafte Zu⸗ nisterium des Innern, vom 24. März 1926 hat folgenden In halt: EE1 stel ten. Die landwirtschaftliche Statistik muß verbessert werden rechts. Lärm links.) Trotz der großen Arbeitslosigkeit Allgem Verwalt. RoErl. 17. 3. 26, Reichsanteil an der Be⸗ Koehlmann Stärke es muß bei den Erhebungen wenigstens in allen Ländern ein gemein⸗ seien sogar bäuerliche Betriebe gezwungen, polnische Arbeiter satzungszulage. RdErl. 22. 3. 26, Kosten der Reichstagswahl Fohiendestinat d. 8. hHen aufzunehmen, weil 19 sonst nicht die nötigen Arbeitskträfte be- v. 7. 12. 24. Kassene⸗ u. Rechnungswesen RoErl. olp u. Schle ...

er Maßstab zugrunde gelegt werden. Wir wünschen die Auf⸗ üch der Arbeitsminister habe sich bereits zu 15. 3. 26, Vorschüsse. RdErl 19. 3. 26, Jahresabschlüsse der W

18 er, die erhi 8 inträchti 1 kommen könnten. 2 ich be EEEEEEEEb CE“ der Erkenntnis durchringen müssen, daß die ganzen Auswirkungen Verwalt des Innern. RdErl. 18. 3. 26, Summarische Nach⸗ Köln⸗Reueseengas Verständnis für 9* Ueinen landwirtschaftlichen Brennereien; diese unserer Wohnungswirtschaft die Hauptursache an diesen Zuständen weisungen. Kommunalverbände. RdErl. 12. 3. 26, Ver⸗ haben eine volkswirtschaftliche Bedeulung, da die kleinen Bauern seien. Auch Herr Schiele habe als Reichsinnenminister ausführlich pflichtungsurkunden d. Gemeinden. RdErl. 15 3. 26, Grundwert⸗ gölsch Foln ⸗Wke dabei ihre Abfälle verwerten können. Die soziale Versicherungsgesetz⸗ mit dem Arbeitsminister über die Frage der Peseitigung der u. Gewerbe⸗Ausschüsse. RdErl. 19. 3. 26, Ueberweisungen aus König Wilheim... gebung muß vereinfacht und damit verbilligt werden. Die Phener. polnischen Arbeiter aus Deutschland verhandelt. Der Redner be⸗ der Reichseinkommensteuer. RdoErl. 18. 3. 26, Reichssteuervertei⸗ Pgran S zahlungstermine müssen den Verhältnissen der Landwirtschaft angepaßt gründet dann eine Entschließung, die die Reichsregierung ersucht, lungen. RdErl. 19. 3. 26, Steuerabzug vom Kapital⸗ do. Tzalz eühie.¹ werden. Vor allem muß die Landwirtschaft das Nt as ge. nachzuprüfen, ob für die Biologische Reichsanstalt für Land⸗ und ertrage. RdErl. 19. 3. 26. Vergnügungssteuer. Polizei⸗ Lönigstadt Grundst.

8 r 2 E in Anbetracht der steigenden Inanspruchnahme die verwaltung. RdErl. 15. 3. 26, Feuerwehrerinnerungs⸗ Königbsclt, Porz.⸗

ützt werden. Es war eine herbe Enttäus ür d h Anaehtellten im Einkl 4 1 Kontinent. Asph. N b Sanir ini 6 Zahl der Beamten mit der Zahl der Angestellten im Einklang zeichen. Veröffentlich. d. Umprüfstellen. RdErl. Fontinent. Asph. g söen daß der Reichswirtschaftsminister sich gegen eine Zollethöhang stehe. Die Aufgabe der Biologischen Reichsanstalt bestehe darin, . 26, Haushaltseingaben f. d. mgenne der Pol. RdErl. ege

erklärt hat. Der Landwirt muß einen angemessenen Lohn für seine Mittel und Wege se. Bekämpfung von Krankheiten an Pflanzen 13. 3. 26, Anrechnungsbeträge für Landjägerdienstwohnungen. Kontin. Wasserw..

gPüPürürüüüüürüPreedeeen

02SSSc

—½

—8V8SVVöBVßVVV —ö—VqSSSöS2 2

2 Ee

—ö-8öAùögööSnS

1 —N

₰½

0 2ꝗ

Arbeit erhalten. (Beifall.) zu weisen. Obwohl sich die Erkenntnis der wirtschaftli en Be⸗ RoErl. 17. 3. 26 Pistolenpatronen. RdErl. 18 3. 26, Instand⸗ EEEE Abg. Weidenhöfer (Völk.): Alle Redner haben festgestellt, deutung der Anstalt nur schwer durchgesetzt habe, sei . 8 zum haltung elektr. Lichtanlagen. Rd8Erl. 16. 3. 26, Vereinfachung im Körtings Elekrr... daß ein inniger Zusammenhang 8855 der Prosperität der Land⸗ heuegen Tage ein Musterinstitut. Der Redner dankt der Leitung Pol.⸗Sanitätswesen. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. ReErl. Kosthetmer Cellut..

62 G Thür Bleiweißfbr. do. do. R. C u. D 1. 91,5 b 1 Görlitzer Steink. 91 b G Thür. Elekt. u. Gas ve FRSee 4.10 94,75 b G 94,75 b G ee. 7. 40 5 r. Nasquitn, Farb. 58 b G Thüring. Gas, Leipz Leipzig. Hyp.⸗Ban⸗ Kohlenw.⸗Anl. 67 z8 See N *— Thüring. Zuckerfb. Gold⸗Pfbr. Em. 3 4.10 97,5 b G 5 b G do. do. 80b G Rathgeber Wagg.. 42 b B Tielsch Porzellan. —,— 107 %b Rauchw. Walter.. 83, 725 b Leonhard Tietz. N 47 B Ravensb. Spinn... - B do. Vorz.⸗Akt. L. B —,— Reichelt, Metall. 68,25 b Tittel u. Krüger.. 50 5 b G Reiherstie.. 4 ½ b Trachenb. Zucker. 57 B J. E. Reinecker... 80 b G Reisholz Papierf.. 83 b Reiß u. Martin ..

do Em. 5 .1.7 96 b G Großkraftw. Mann⸗ do. Em. 2 4. —,— G —,— G heim Kohlenw. - do. Gold⸗K. Em. 4 1 —.— —.,— do. o. Leipz. Mess. RM⸗A. .1.7 90 90,9 b aB Mart Komm.Elektr. HessenStaat Rogg.⸗ Wert Hagen... 3.9 100,25 B [100,3b Anl. 23* b ff. Zl..7. —.- 6 -I Kur⸗ u. Neum. Rgg.* .ZJ1.4.10] 6 b G Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 4. 5,25 b G e* Z1.4.107 G do do. S. 1 .1. 83,5 b G Landschftl. Centr.⸗ 8 G Tüllfabrik Flöha N Meckl. Ritterschaftl. Rogg.⸗Pfd. (10. Z. 8,18 b G 129,75 b G Türk. Tab.⸗Regie. Gold⸗Pfandbr. 8 —,— G do. do. d ff. Z11.4.10] 5,.95 b 60.75 b 3 1“ Meckl.⸗Strel. G.⸗A. 2. 8 Leipz. Hyp. Bant⸗ 90 b G 5 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Gld. Kom. Em. 1 25 76 G 8 Pfandbr. Em. 3 8 ]1.4. Lippe. Land.⸗Reogg.⸗ 8 e6 8 v1 Em. 5 1 Anw. rz. 1.11.272 —, Gebr. Ange 9. 1 Em. 2 Mannh. Kohlenw.⸗ „Union“ Bauges.. G do. Gold⸗K. Em. 4 4. . Anleihe 26 †t.. Union. F. chem. Pr. 1 Mitteld. Bodenkred. Union Wtz. Diehl II Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 ,10 Union⸗Gießerei... 1 1 do. do. Reihe 2/10 v 8 do. do. 2

8 1 V 8* alt li 2 3 * 4 Kötitz. Led. u. Wachst wirtschaft und allen anderen Berufszweigen besteht. Auch der Arbeiter der Anstalt für ihr Wirken. Die Hauptbedeutung der Anstalt liege 13. 3. 26, Deutsch⸗polnisches Abkommen über polnische Wander⸗ 8eg

hat ein Interesse an dem Gedeihen der Landwirtschaft und daran, in der Saceasrg des Pflanzenschutzes. Die Notwendigkeit arbeiter f. d. Jahr 1926. Landwirtschaft RoErl. 16. 3. 26, Pea daß sie imstande ist, dem Volke Brot zu schaffen. Es muß deshalb eines ausreichenden flanzenschutzes wachsfe mit der Zunahme des Zollbegünstigter Bezug von Zuchttieren. Verkehrswesen. Reaug urCe ot. die erste Aufgabe der Reichsregierung sein, die Produktionsfähigkeit internationalen Handals. Der Anstalt müsse daher die Möglichkeit eEr1n cger2, Arsertigung der Flugzeuge. Richtamtlicher reselder Stahl... der Landwirtschaft zu sichern. Wir haben schon im vorigen Jahre gegeben werden, unter den veränderten Verhältnissen frucht⸗ Leil. h.. . 3 Karte dr Hasbwerkskammerbezirke Deutz h⸗ 8 auf die kommende Misere der Landwirtschaft himgewiesen. Jetzt muß ringende Arbeit zu 88 Verhältnis isches jands. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Kranpeinz Metagi. endlich die Hilfe kommen. Die Handelsverträge des vorigen Jahres n X“ Hilfskräften sei eine vollständig Postanstalten oder Carl Hevmanns Verlag, Berlin W. 8. Mauer⸗ Bebr Krügern Er. 89 haben der Landwirtschaft keine Sicherung geboten Der Körnerbau gesunde. (Beifall.) 8 1 straße 44. Vierteljährlich 1,30 RM für Ausgabe A (weiseitig Kruschwitzgzuckerf N 29,25 b Rheingau Zucker. in Deutschland hat durch die Tüchtigkeit der Landwirte erheblich u Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr Has⸗ bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt) b 140Zloty a.1000 1 nhein. Vraunk.. 9 genommen aber ein großer Teil der Emte liegt noch unverkäuflich linde: Meine Herren! Ich gebe meiner Genugtunng und düüttranit damdg vvir⸗

4 W er 8 1 H 8 1 8 1 2 .

sülanen st es n hecat. echfiehlt es Vin b meinem Dank Ausdruck für das Lob, das eben der Biologischen 8 Küppersbusch u. S. 1116 do. Vorz.⸗Akt.

13eb G 13,4 G

—.—

7

SUo=S=SSoc=0S=SSSSSSS=

9 £

8” 73,75 b Transradioo.. 130 b G Triptis Akt.⸗Ges. . Triton⸗Werke.. Tuchfabrik Aachen.

—yVJVnVVVhVhOSVVV—A'VSVSVVSVöOAͤSxöV 8 —ö22ööögöngeSgS

SBeöönöggüöeüüöegönöneööönönnneennön

öeghöSöSeresöeneeeeeenn

+SOSgUSS

¶☛ —,—— —V ö—

d0

1— . bar (Fortsetzung in der Zweiten Beilage.) setzt Schalt. Herd do. Maschinenled. genböden könnte Weizen tragen. Die Grund age ist bei unseren Reichsanstalt gespendet ist. Auch ich bin der Meinung, daß wir Kyffhäuferhütte ... 8. . seichten Boden immer der Roggenban. Die Produktion ließe sich in ihr eine Musteranstalt haben. Im Rahmen der finanziellen 8 8 1 do. Möbelkt.⸗W. N noch bedeutend steigern, wenn die Landwirtschaft die Mittel hätte, Mitttel ist alles geschehen, um die Anstalt zu unterstützen. Anträge, .“ 1 Dr. Laboschin .... do Nassau Brgw..

den künstlichen hi . Die stärker 8 He. 4 Lahmeyer u. Co.⸗ 7 90, Spiegelglas.. Aüre. von Et 5 Raschvße P.Sa,. lice die vom Ministerium gestellt waren, um die auch von mir als not⸗ 1b Aaurahlftte-.---. do. Stahlwerke.. 8 8 8 1“ 8 11u1“ . 8 8 b 8

—yöq8V8Vö—VSVögVögPVSSVSVVe

52552255gSg2öggA