1926 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[146097) Bekanntmachung.

Wir baben gemäß § 43 Ziff 1 des Aufwertungesgesetzee vom 16. Juli 1925 beschlossen, über die Genußrechte der Alt⸗ besitzer unserer Anlerhe besondere Genuß⸗ scheine auszugeben

Hannover, den 24. März 1926

Fritz Kaeferle, Hannover, Maschinenfabrit, Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei, Fabrik für Heizungs⸗ und

Lüftungs⸗Antagen.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

An die Obligationeninhaber der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, [146353] Hamburg.

Wir kündigen hiermit unsere sämtlichen noch nicht zur Einlösung gekommenen Obligationen unserer 5 % igen An⸗ leihe von 1920 zur Rückzahlung auf den 30 Juni 1926. Die Genehmigung zur Kündigung unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist und der Barablösung unseier Anleihe für den obenerwähnten Termin haben wir bei der Spruchstelle des Hanseatischen Oberlandes⸗ gerichts Hamburg nachgesucht Wir werden die Barablösung noch bekanntgeben⸗ Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft,

Hamburg.

[146465] Auf Grund des Artikels 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29. 11 1925 kündigen wir hiermit zum 1. Juli 1926 die noch ausstehenden Schuldverschreibungen der

a) 4 ½ % igen auf unsere frühere Firma Deutsche Thonröbren⸗ und Chamotte⸗

Fabrik lautenden Anleihe vom Jahre 1888,

b) 4 ½ % igen von uns im Jahre 1904 übernommenen Anleihe der Ver⸗ einigten Thonwaren⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft vom Jahre 1902.

Die Ablösung erfolgt durch Bar⸗

zahlung von

1. RM 117 60 für eine Teilschuld⸗ verschreibung über PM 1000

RM 150 Aufwertungsbetrag RM. 58,80 für eine Teilschuld⸗ verschreibung über PMN 500. RM 75 Aufwertungsbetrag.

Hierzu kommen bei 1. RM 7,50, hei 2. RM 3,75 Zinsen ab 1. Januar 1925.

Die zuständige Spruchstelle hat thre Genehmigung erteilt. Die Verzinsung der obigen Anleihen hört demgemäß mit dem 1. Juli 1926 auf.

Wir machen ferner von § 43 Ziffer 3 des Aufwertungsgesetzes Gebrauch und lösen die von uns anerkannten Genuß⸗ rechte der Altbesitzer durch Barzahlung des Nennwertes ab indem wir für je nom. RM 100 Genußrecht einen Betrag von RM 100 und für je RM 50 Genußrecht einen Betrag von RM 50 gewähren.

Die Einlöfung erfolgt gegen Vorlage der Mäntel und Bogen bei dem Bank⸗ haus Gebr. Arnhold, Dresden⸗ Berlin. und an der Gesellschaftskasse in Charlottenburg.

Berlin⸗Charlottenburg, den 23. März

1926 Deutsche Ton⸗& Steinzeug⸗Werke Aktiengefellschaft. 1 N. Jungeblut. Adolf Pohl. [146469] 1 1 Malzfabrik Niedersedlitz Aktiengesellschaft.

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dreaden hat durch Beschluß vom 11. März 1926 die Barablösung unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1914 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist gestattet und als Ablöfungsbetrag bei Rückzahlung um 1. Juli 1926 Reichs⸗ mark 121,40 für je 1000 Nenn⸗ wert bestimmt und angeordnet, daß der Anpruch der Gläubiger auf die am 2 Ja⸗ nuar 1926 fällig gewesenen Zinsen für das Jahr 1925 und die am 1. Juli 1926 sällig werdenden Zinsen für das erste Halbjahr 1926 daneben bestehen bleibt

Demgemäß kündigen wir hierdurch umere vorgenannte Anleihe zum 1. Juli 1926.

Auf Grund der §§ 43 Nr. 2 und 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 haben wir beschlossen, den von uns anertannten Altbesitzern von Schuldver⸗ schreibungen der genannten Anleihe an Stelle der Genußrechte zum 1. Juli 1926 eine Barabfindung zu gewähren. Die Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht Dresden hat durch Beschluß vom 11. März 1926 den Wert des Genußrechts zum 1. Juli 1926 mit RM 80,80 für je 1000 Nenn⸗ wert festgesetzt.

Die Auszahlung der erfolgt durch

die Hildesheimer Bank in Hildesheim

oder ebr. Arnhold, Dresden⸗A. 1, Waisen⸗ hausstr. 18/22, oder

Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Franzö⸗

sische Straße 33 e, oder

die Kasse der Gesellschaft egen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ ungen nebst Erneuerungsscheinen mit RM 121,40 zuzüglich der noch laufenden Zinsen sowie mit weiteren RM 80,80 bei anerkanntem Altbesitz für je 1000 Nennwert

Niedersedlitz, den 24. März 1926.

8 Malzfabrik Niedersedlitz

2.

Ablöfungsbeträge

für elekirische Hoch⸗ und Unter⸗

grundbahnen in Berlin, Berlin. (Hochbahngesellschaft.)

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir über die Ge⸗ nußrechte aus denjenigen Teilschuldver⸗ schreibungen unserer Anleihen von 1899, 1906. 1907, 1909, 1910 1912 und 1913 für die wir den Altbesitzanspruch anerkennen besondere, auf den Inhaber lautende Ge⸗ nußscheine ausgeben werden und daß nach dem 30 September 1926 die Genuß⸗ rechte nur noch in Form dieser Genuß⸗ scheine ausgeübt werden können. Nach Anfertigung der Genußscheine werden wir durch eine besondere Bekanntmachung zu ihrer Erhebung auffordern

Berlin, im März 1926 Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und

Untergrundbahnen in Berlin. P. Wittig.

146648]

Mansfeld Attiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben.

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16 Julr 1925 machen wir hiermit bekannt, daß wir über die Genußrechte unseter sämtlichen Anleiben besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußscheine aus⸗

geben werden.

Gleichzeitig fordern wir auf, die noch nicht eingereichten Teilschuldverschreibungen (Mantel und Bogen) zwecks Abftempelung auf Reichsmark nunmehr an uns ein⸗ zureschen.

Eisleben, den 25 März 1926. Mansfeld Akltiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Heinhold. Mentzel.

[146352] Meierei C. Bolle Aktiengesellschaft, Verlin.

Gemäß § 44 des Aufwertungegesetzes geben wir bekannt, daß wir beabsichtigen, für die Genußrechte, welche auf den von uns auf unsere 4 ½ % Anleihe von 1911 anerkannten Altbesitz entfallen, eine Barabfindung zu gewähren. Einen ent⸗ sprechenden Antrag haben wir an die Spruchstelle gerichtet. Sofern die Bar⸗ ablölung erfolgt, kann das Genußrecht nach dem 30. September 1926 nur noch in Form der Barabfindung geltend ge⸗ macht werden.

Sollte wegen der Höhe der Barablösung eine Verständigung mit der Spuuchstelle nicht erzielt werden, so werden wir für die Genußrechte besondere, auf den In⸗ haber lautende Urkunden ausgeben. In diesem Falle kann das Genußrecht nach dem 30. September 1926 nur noch in Form dieser Genußscheine ausgeübt werden. Berlin, den 24 März 1926.

Der Vorstand.

[146841]

Die Geraer Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft in Gera hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen:

1. ihr gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 die Barablösung ihrer in den Jahren 1919, 1920 und 1922 aus⸗ gegebenen, zu 5, 4 ½ und 5 % verzinslichen. zu 102 % rückzahlbaren Anleihen unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungstrist für den 30. September 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen,

2 gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes festzusteleen., daß a) die Bar⸗ abfindung, die sie den Altbesitzern der 1919 er und 1920 er Anleihe in Höhe von 83,21 % des Nennwerts der Genußrechte, das ist mit 27,64 RM für die Stücke zu 1000 PM der 1919 er Anleihe und mit 17,37 RM für die Stücke zu 1000 PM. der 1920 er Anleihe, und b) die Zusatz⸗ aufwertung, die sie den Altbesitzern ihrer im Jahre 1911 auesgegebenen 4 ½ % igen, mit 102 % rückzahlbaren Anleihe in Höhe des Nennwerts der Genußrechte an Stelle der Genußrechte zu a) am 30 September 1926, zu b) alsbald ge⸗ währen will, den Wert nicht unterschreiten den die Genußrechte im Zeitpunkte der Gewährung haben. 6 Reg. Go 51/26.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht

Dresden, den 22. März 1926.

Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft.

I. Wir kündigen hierdurch sämtliche Teilschuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe von 1919 zur Rückzahlung am 1. Juli 1926 mit dem Bemerken, daß die Spruchstelle beim Kammergericht von uns mit dem Antrage angerufen ist, die Barablösung der Anleihe unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Aufwertungsbetrag per 1. Juli 1926 einschließlich der aufgelaufenen Zinsen festzusetzen.

1I. Wir haben beschlossen, gemäß s 43 Ziffer 2 und § 44 des Autfwertungsgesetzes an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern unserer 4 ½ % Anleihe von 1919 eine Bar⸗ abfindung zum 1. Juli 1926 zu gewähren.

Die Spruchstelle beim Kammergericht Berlin ist angerufen mit dem Antrag, zu entscheiden, ob die beabsichtigte Bar⸗ abfindung (RM. 8,30 für je 1000 Alt⸗ besitz) den Zeitwert des Genußrechts am 1. Juli 1926 nicht unterschreitet.

Sobald die Spruchstelle über die zu I und II genannten Anträge entschieden hat, ergeht weitere Bekanntmachung.

Berlin, den 24. März 1926. Der Vorstand. O. Oliven.

Loewe.

r1463733.

Wir kündigen hiermit gemäß §§ 36 u 25 Abs 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16 Juni 1925 und Artikel 37 der Durch⸗ führungsbestimmungen vom 29. November 1925 den Aufwentungsbetrag unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen von 1921 zur Rückzahlung am 1 Juli 1926.

Die von uns angerusene Spruchstell⸗ wird den Barwert des Aufwertungsbetrags nebst Zinsen festsetzen Seine Bekannt⸗ gabe wird alsdann erfolgen. Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke

Aktiengesellschaft.

146351] Neue Senftenberger Kohlenwerke Aknenge ell chaft, Senftenberg.

Gemäß § 44 des Aufwertunasgesetzes geben wir bekannt, daß wir beabsichtigen. für die Genußrechte, welche auf den von uns auf unsere 4 ½ % Anleihe von 1909 anerkannten Altbesitz enttallen, eine Barabfindung zu gewähren. Einen ent⸗ sprechenden Antrag haben wir an die Spruchstelle gerichtet. Sofern die Bar⸗ ablösung erfolat, kann das Genußrecht nach dem 30. September 1926 nur noch in Form der Barabfindung geltend gemacht werden

Sollte wegen der Höhe der Barablösung eine Verständigung mit der Spruchstelle nicht erzielt werden, so werden wir für die Genußrechte besondere, auf den Inhaber lautende Urkunden ausgeben. In diesem Falle kann das Genußrecht nach dem 30. September 1926 nur noch in Form dieser Genußscheine ausgeübt werden.

Senftenberg, den 24. März 1926.

Der Vorstand.

[146463,

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

Kündigung der 4 % Verpflichtungs⸗ scheine der früheren Vereinigungs⸗ gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier aus dem Jahre 1897.

Hiermit kündigen wir sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke obiger Anleibe zur Rückzahlung zum 1. Juli 1926 duich Barablösung zuzüglich der bis dahin auf⸗ gelaufenen noch nicht gezahlten gesetzlichen Zinsen. Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni 1926 auf. Die Einlösung er⸗ folgt außer bei umerer Kasse in Kohlscheid bei unseren nachstehenden Zahlstellen:

Sal Oppenheim ijr. & Cie. in Köln,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. in Köln, Aachen und Bonn,

A. Levy in Köln,

Deichmann & Co. in Köln,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a M., Essen a d. Ruhr und Saarbrücken,

Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank in Frankfurt a. M,

Dresdner Bank in Aachen und Frank⸗ furt a. M.,

Eschweiler Bank in Eschweiler,

Internationale Bank in Luxemburg.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß wir bei der zuständigen Spruchstelle den An⸗ trag auf Barablösung der noch ausstehenden Teilschuldverschreibungen gemäß Artikel 37 Abs. 1 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz sowie auf Festsetzung des Gegenwartswerts der Genußrechte gemäß § 43 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzee gestellt haben.

Der Rückzahlungspreis für die Teil⸗ schuldverschreibungen sowie der Ablösungs⸗ wert der Genußrechte wird bekanntgegeben werden sobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt.

Kohlscheid, den 23. März 1926.

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

Der Vorstand. 1 [146457] Betr.: Teilschuldverschreibung Germania⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft zu Dortmund und der Dort⸗ munder Victoria⸗Brauerei Altien⸗ Gesellschaft.

I. Gemäß Art. 37 der Durchf⸗B. zum Aufw⸗Ges. vom 29. November 1925 hat die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Hamm die Barabfindung folgender An⸗ leihen:

1. 1 500 000, verzinslich zu 4 %, der

Germanta⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Dortmund vom 2. Januar 1898,

2. 800 000 verzinslich zu 4 ½ % der Dortmunder Victoria⸗Brauerei Aktien⸗ Gesellschaft vom 7. April 1904

am 1. Juli 1926 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist ge⸗ stattet. Der Ablölungsbetrag ist für beide Anleiben auf RM 117,60 für je PM 1000 der Schuldverschreibungen fest⸗ gesetzt worden.

Wir kündigen daher hiermit die noch im Verkehr befindlichen Stücke unserer vorgenannten Anlethen zum 1. Juli 1926 zwecks Barablösung des Aufwertungs⸗ betrages und stellen den Gegenwert für die einzelnen Schuldverschreibungen, zu⸗ züglich des am 1. Juli 1926 für das laufende Kalenderjahr fälligen Zinsbetrages von RM 4,50 für PM 1000, gegen deren Rückgabe mit Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bei unserer Gesellschaftskasse und den Zahlstellen zur Verfügung

II. Gemäß Art. 45 des Aufw⸗Ges. vom 16. Juli 1920 haben wir beschlossen, den Altbesitzern an Stelle der Genußrechte zum 1 April 1926 eine Barabfindung von RM 84 auf je PM 1000 für die Genußrechte beider Anleihen zu gewähren

Die Spruchstelle hat durch Beschluß vom 10 März 1926 entschieden, daß diese Barabfindung den derzeitigen Wert der Genußrechte nicht unterschreitet.

Dortmund, den 25. März 1926.

Dortmunder Union⸗Brauerei

Aktien⸗Gefellschaft.

Dr. Brügman.

[146421]

Wir geben bekannt daß wir gemäß § 43 Zifter 1 des Aufwertangsgesetzes an die von uns anerkannten Altbesitzer über die Genußrechte besondere, von den Schuld⸗ verschreibungen getrennte auf den Inhaber lautende Genußscheine ausgeben werden.

Dresden, den 24 März 1926. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen

Actien⸗Gesellschaft.

[146466, Bekanntmachung.

Wir kündigen hiermit zur sofortigen Rückzahlung unsere folgenden Anleihen:

4 ½ % Schuldverschreibungen aus

dem Jahre 1913, 5 % Schuldverschreibungen dem Jahre 1922 zum 1. Juli 1926 durch Barablösung zuzüglich der bis dahin aufgelaufenen gesetzlichen Hinsen. Mit dem 30. Junt 1926 hört die Verzinsung auf

Gleichzeitig geben wir betannt, daß wir bei der zuständigen Spruchstelle den An⸗ trag auf Gestattung der Barablösung der noch ausstehenden Teilschuldverschreibungen gemäß Artikel 37 Absatz 1 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz sowie auf Entscheidung, daß die von uns in Aussicht genommene Barabfindung von RM 90 an Stelle eines jeden auf die Anleihe von 1913 entfallenden Genuß⸗ rechts den Zeitwert des Genußrechts nicht unterschreitet, gestellt haben.

Der Rückzahlungspreis für die Teil⸗ schuldverschreibungen sowie der Ablösungs⸗ wert der Genußrechte wird bekanntgegeben werden, sobald die Entscheidung der Spruch⸗ stelle vorliegt.

Dortmund, dey 24 März 1926. Dortmunder Actieg⸗Brauerei. Der Vorstahd.

Dr A. Mauritz. H. C. Mauritz.

(146475]

Industrie⸗Beteiligungen der früheren Lothringer Portland⸗ Cement⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin.

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir be⸗ schlossen haben über die auf den Altbesitz der 4 ½ % igen Anleihe der Lothringer Portland⸗Cement⸗Werte vom Jahre 1904 entfallenden Genußrechte besondere, von den Schuldverschreibungen get rennte Genußscheine auszugeben.

Bekanntmachungen betreffs Ausreichung der Genußscheine Abstempelung der An⸗ leihestücke sowie Ausgabe neuer Zinsschein⸗ bogen werden später erfolgen.

Berlin, den 25. März 1926.

Der Vorstand.

aus

[146471]

Die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen unserer 5 % Anleihe von 1905 und unserer 4 ½ % Anleihe von 1900 (früher Meteor) werden hiermit, vorbehaltlich Zustimmung der Spruchstelle, zur Rückzahlung zum Kurse von 12 % zuzüglich der Zinsen zum 1. Juli d. J aufgekündigt.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß wir auf Grund des § 43 Ziffer 1 des Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 über das den Altbesitzern vorstehender Anleihen zustehende Genußrecht besondere Genuß⸗ scheine ausgeben. Die Altbesitzer werden hiermit aufgefordert, die Schuldverschrei⸗ bungen zur Anbringung des Vermerks über Aushändigung der Genußscheine ein⸗ zureichen.

Geseke, 25. März 1926.

Geseker Kalk⸗ und Cement⸗Werke

„Monopol“ Aktien⸗Gesellschaft. [146116]

Wir kündigen hiermit gemäß Art. 37. der Durchf.⸗VO. zum Aufw⸗G vom 29. November 1925 unsere 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen von 1906 zur Rückzahlung am 1. Juli 1926. Gleichzeitig soll das Genußrecht für Alt⸗ besitz durch Barablösung gemäß § 43,2 des Aufw⸗G. abgelöst werden. Die von uns angerufene Spruchstelle wird den Barwert der Aufwertungsbeträge festsetzen; ihre Bekanntgabe wird alsdann in den Gesellschaftsblättern erfolgen.

Sörnewitz⸗Meißen, den 24. März 1926.

Steingutfabrik Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. Königs. Joscht.

[146359] Wir machen hiermit bekannt, daß wir auf Grund der uns gemäß § 43 Ziff. 1 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 zustehenden Berechtigang beschlossen haben, über die den Altbesitzern unserer unten bezeichneten Anleihen zustehenden Genußrechte befondere Genußscheine aus⸗ zugeben: 8 5 proz. Anleihe der Gewerkschaft Frisch Glück von 1906, 5 proz Anleihen der Gewerkschaft Rastenberg von 1910 und 1914, 5 proz. Anleihen I und II der Gewerk⸗ schaft Bernsdorf von 1914, 5 proz. Anleihe der Gewerkschaft Des⸗ demona von 1905, 5 proz. Anleihe der Gewerkschaft Riedel von 1910, 5 proz. Anleihe der Heldburg Akt.⸗Ges. von 1912. 5 proz. Anleihe der Burgdorfer Kreis⸗ bahnen G. m b. H. von 1909. Hannover, Schlägerstraße 55, den 24 März 1926. Gewerkschaft Frisch Glück. Gewerk⸗ schaft Rastenberg. Gewerkschaft Bernsdorf. Gewerkschaft Desde⸗ monag. Gewerkschaft Riedel. Held⸗ burg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzeugnisse. Burgvorfer Kreis⸗ bahnen G. m. b. H.

[1464510 Bekanntmachung.

Wir machen hiermit betannt auf Grund der uns gemäß § 43 Ziffer 1 des Aufwertungsgesetzes vom 16 7 1925 zustehenden Berechtigung beschlossen haben, besondere Genußscheine über die den Alt⸗ besitzern unserer 4 ½ % Obligationen von 1912 zustehenden Genußrechte aus⸗ zugeben

Weiden. Oberpf., im März 1926. Aktiengesellschaft Porzellanfabrik

Weiden Gebrüder Bauscher. Fuldner.

[146470]

Hansa⸗Lloyd Werk Aktiengesellschaft. Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir be⸗ schlossen haben, über die auf den an⸗

gemeldeten Altbesitz unserer 5 % Anleihe vom Jahre 1914 und 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1919 entfallenden Genußrechte besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte Genuß⸗ scheine auszugeben Ueber die Ausgabe der Genußscheine sowie über die Abstempelung der Anleihe⸗ stücke und Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen erfolgen noch nähere Mitteilungen. Bremen, den 25. März 1926. Der Vorstand.

1146368] . Braunkohlen⸗ & Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft. Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes

vom 16. Juli 1925 geben wir folgendes

bekannt:

Zur Ablözung der den Altbesitzern unserer Vorkriegsobligationen auf Grund der §§ 37 ff. des Aufwertungsgesetzes zu⸗ stehenden Genußrechte gewähren wir eine Barabfindung, deren Höhe wir nach Festsetzung durch die zuständige Spruch⸗

werden.

Brühl, den 23. März 1926. [146362]

Den Altbesitzern von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihen von 1904, 1919 und 1920 werden wir an Stelle der Genußrechte eine Bar⸗ abfindung gewähren. Wir haben die Spruchstelle beim Kammergericht gemäß § 43 Nr. 2 Aufw.⸗Gef angerufen mit dem Antrage, zu entscheiden, daß die be⸗ absichtigte Barabfindung den Wert des Genußzechts nicht unterschreitet

Cöthen i. Anh., den 23. März 1926.

Grube Volts. Aktiengefellschaft.

ertig.

[146398] 1

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir die Genuß⸗ rechte aus Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1907, für die wir den Altbesitzanspruch anerkennen, durch Gewährung einer Zusatzaufwertung ab⸗ lölen werden und daß nach dem 30. Sep⸗ tember 1926 die Genußrechte nur noch in Form der Zusatzaufwertung geltend ge⸗ macht werden können. Wenen Entschei⸗ dung über die Höhe der Zusatzaufwertung häͤben wir einen Antrag an die zuständige Spruchstelle gerichtet.

Cottbus, im März 1926.

Vereinigte 1 Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken A.⸗G. Koch. Knoth.

[146649"¼% Bekanntmachung.

Die Stanz⸗ und Emaillirwerke vormals Carl Thiel & Söhne Actten⸗ Gesellschaft in Lübeck haben die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihnen zu gestatten, den noch im Umlauf befindlichen Rest ihrer 4 ½1 igen Obligationsanleihe von 1905 im Gesamt⸗ betrage von 350 000 mit dreimonatiger Kündigung durch Barzahlung abzulösen

Hamburg, Sievekingplatz den 22 März 1926. Die Spruchstelle

des Hanseatischen Oberlandesgerichts. [146833 Bekanntmachung.

Die Kaliwerke Aschersleben in Aschersleben haben gemäß Art. 37 der Durchf⸗V.⸗O. vom 29. 11. 1925 die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihnen die Barablösung ihier 4 ½ % igen, hypothekarisch gesicherten An⸗ leihe von 1919 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten.

Ferner hat die genannte Gesellschaft gemäß § 43 Nr. 2 Aufw⸗Gef die Spruch⸗ stelle mit dem Antrage angerufen, fest⸗ zustellen, daß eine Barabfindung von 60 % am 1. Juni 1926 den Wert der Genuß⸗ rechte der Altbesitzer der genannten An⸗ leihe nicht unterschreitet.

Wir machen diese Anträge gemäß Art. 56 der Durchf.⸗V⸗O hiermit bekannt.

Berlin, den 23. März 1926.

Der Vorsitzende der Spruchstelle des Kammergerichts.

[146455]) Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft Baumwoll⸗ spinnerei Speyer in Speyer a. Rh. hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, gemäß Artitel 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwer⸗ tungsgeset vom 29. November 1925 die Barablösung ihrer 4 ½ prozentigen Anleihe von 550 000 vom Jahre 1903 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ ungsfrist für den 1. Juli 1926 zu ge⸗ statten und den Ablösungsbetrag zu be⸗ stimmen;

ferner gemäß § 43 Ziff. 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes zwecks Ablösung der Ge⸗ nußrechte an den Teilschuldverschreibunnen dieser Anleihe festzustellen, daß der Zeit⸗ wert der Genußrechte 60 % nicht unter⸗ schreitet

Ludwigshafen a. Rh., den 22. März 1926. Amtsgericht Spruchstelle.

daß wir

stelle im Reichsanzeiger bekanntgeben

zum D

eutschen

Berlin, Freitag, den 26. März

. Dritte Beilage Reichsanzeiger und Preußise

anz

ö

—nö—

Nr. 72.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien,

und Deutsche Kolonfalaesellichaften.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der

. 1 Zustellungen u. derg! 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Akttengesellschaften

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeite (Petit)

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung cc von Rechtsanwä 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

lten.

EE ““

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[145816] Getreideaktiengesellschaft in Liquidation, München.

Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Generalkonsul Felix Sobotka München. Geveimer Kommerzienrat Direktor Dr. Hans Dietrich, München, Wilhelm Stein, München, ausgeschieden.

München, März 1926. 8

Getreideaktiengesellschaft in Liquidation. 3

Der Liquidator: Kauffmann.

[1431631] Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Kaiser Friedrichstr. 164

und Stuttgarterstr. 17. Der beeidigte Bücherrevisor Christian Arendt ist in den Aufsichtsrat gewählt. (Generalverf⸗Beschl. v 11. 2. 1926.) Der Vorstand. Otto Engel.

143159] euköllner Haus⸗Aktiengesellschaft Kaiser Friedrichstr. 165 und Stuttgarter Str. 16.

Der beeidigte Bücherrevisor Christian Arendt ist in den Autsichtsrat gewählt. (General⸗Vers⸗Beschl. v. 11 2. 26.)

Der Vorstand. Otto Engel.

[146449] Bekanntmachung.

Die Carl Ackva Aktiengesellschaft Berlin in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschart werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin C. 2, Burgstraße 28, den 9. März 1926.

Der Liquidator der Carl Ackva Aktiengesellschaft Berlin in Liquidation: Gustav Lehns.

[145864]

8 Besitzwerte. (Seee““

.

4 % Abschreibung auf Gebäude für vom Anschaffungswert. . Maschinen 8

Werterhöhung durch Zugang 111ö1““

10 % Abschr. für Wertminderung vom Anschaffungswert

Kühlanlage und Leitungen

20 % Abschr. für Wertminderung vom Anschaffungswert

Koch⸗ und Heizanlage

20 % Abschr. für Wertminderung vom Anschaffungswert

Einrichtungsgegenstände u“ Werterhöhung durch Zugang.

50 % Abschr. für Wertminderung vom Anschaffungswert

Mobilien

M

Autos 88. .

50 % Abschr für Wertminderung vom Anschaffungswert

Fuhrpark und

Werterhöhung durch Zugagg Wertminderung durch Bubgag

33 ½ % Abschr. für Wertminderung vom Anschaffungswert

Warenbestände Beteiligung und Effekten Außenstände W“ Posticheckguthaben... Bankguthaben.. Kassabestad

1“

Verpflichtungen. Aktienkapital:

1200 Vorzugsaktien à 20 RM 43 800 Stammaktien à 20 RM Reservefonds . 8 Zugang per 31. Dezember 1924. Gläubiger 1““ Arbeiterunterstützungskonto.. . Delkredere Reingewinn

Reservefonds 1 Arbeiterunterstützungskonds . . . . ..

Außerordentliche Ruückstelliung

Dividendenausschüttung

Vertragsmäßiger Gewinnanteil des Vorstande . Vergütung an den Aufsichteraahbt .

Mortrag auf neue Rechnung

Coburg, den 15. Februar 1926.

Der Vorstand der C.

Wertminderung

90. 0 0⁴ 2

Verwendung des Reingewinns:

4

Vermögensübersicht am 31. Dezember 1925.

RM 230 000 301 000 *-

531 000

12 040 shes 160 440 1 109 75 187529795 8 16 155 751 145 394 50 000 10 000 40 000 20 000 4 000 16 000 8 8 1992 39 064 19 532 107000— 5 000 63 100 2 500 65 600 1 120 64 480 21 480,—

88

518 960

0 222—22—2

9 0 2½% —22

43 000

194 643]1 6 33778

37

38 54 85

13 247 9 919 3 584

1 136 810

876 000 900 000

22 352

24 852 40 723 1 000 10 000 160 234

180252 1 136 810 Großmann A.⸗G.

A. Friedmann.“ Vorstehende Jahresrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß

geführten und abgeschlossenen Büchern übereinstimmend

Coburg, den 15 Februar 1926.

gekunden. Dr. Werner Weise.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis

Ausgaben. Betriebsunkosten 1 Löhne, Gehälter und Provisionskonto Haushaltungskontio. Steuerkontoao... Abschreibungen: auf Sebdude . .. Maschinen. . . .. Küblanlage und Leitungen Koch⸗ und Heizanlage.. Einrichtungsgegenstände. Mobilien Fuhrpark und Autos . . ..

Reingewinn aus dem Geschäftsjahr 1925

Einnahme. Vortrag aus 199214

Coburg, den 15. Februar 1926.

31. Dezember 1925. RM 207 036 249 207 7 127 76 466

RM 50 63 16 91

12 040 16 155 10 000

4 000 19 532

5 000 1 21 480 88 208 160 234 788 281

4 647 783 633

788 281

C. Großmann A.⸗G.

Der Vorstand. A Friedmann.

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten und abgeschlossenen Büchern übereinstimmend gefunden.

Coburg, den 15. Februar 1926.

Dr. Werner Weise.

121 19266

[143624] Geschäftsabschluß per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto . Maschinenkonto. Wertzeugkonto. Beleuchtungsanlagekonto Inventarkonto... Kassekonto 1.““

Debitoren

2 500 17 500 8 785 2 349

7 90 62 40 03 10

76

13 728 5 160 5 452

[59 222

Kontokorrentkonto Vorräte 8

Verlust pro 1924..

Stammkapitalkontio.. Darlehenkonto ..

Kontokorrentkonto: Kreditoren Akzeptenkontoe... Abschreibungen . Rückstellungenü. .

40 000 6 500 5 895 3 276 2 156 1 394

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

Gehalt⸗ und Lohnkonto.

Handlungsunkostenkonto..

Betriebsunkostenkonto.. 1 061 80

Grundstücksunkostenkonto.. 282 42

Steuertonto . . . 1 001 84

Rückstellungen . 1 39430

Abschreibungen 2 156 23

25 994/76

68 55 23 30 76

1

16 007 08 4 091 09

Kredit. Warenkonto

8 20 542 66. Verlust pro 1924

5 452 10

25 994 76 Braunschweig, den 1. Dezember 1925. Aktiengesellschaft für Elektrotechnik. R. Reiher. W. Reiher. Der Aufsichtsrat. Dr. H. Pinckernelle.

(144186] Bilanz per 30. April 1925.

RM

Aktiva. Immobilien 1. 5. 5

Abschreibung 1 900. 93 100 Masch⸗ u. Lager⸗

einrichtung 1. b. 1.

4 700,— Abschreibung

10 940,—

Werkzeuge u. Ge⸗ räte 1. b. 24 . 13 300,— Zugang 11 462,80

14 762 80 Abschreibung

4 122 80 Mobilien 1. 5.24 14 900.- Zugang 13 033,60 27 933,60 Abschreibung 16 013,60 Kassenbestand.. . Debitoren: a) i. lf. Rechnungen 1 285 167,70 b) Banken 1 179.14 c) Avale 20 000,— Warenbestände..

1 286 346 349 431

1 795 516 %

Passiva. Aktienkapital:

a) Stammaktien

b) Vorzugsaktien

250 000 25 000 275 000 25 000

Reservefonds—⸗ Kreditoren:

a) i. lf. Rechnungen

1 167 904,70

b) Banken 29 723.16

c) Avale 20 000,— öböö. Gewinn..

1 197 627

289 000 8 888

. 1 795 516 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. [he

Handl.⸗Unkosten und Zinsen- 633 467 Abschreibungen.. 32 976

Steageen 54 348 Geiciin. 8 888

729 680 729 68080 729 680/80

Die turnusgemäß ausscheidenden Mit⸗ slleder des Aufsichtsrats wurden ein⸗

Warenerlös.

timmig wiedergewählt

Adler A.⸗G. für Eisenhandel Eisenbearbeitung.

8

04 69 80

[145851]

Herr Rudolf Ritter von Maffet. Frei⸗

ham, ist aus dem Aufsichtsrat der Deutschen

Dinatin A⸗G. ausgeschieden.

München, den 17. März 1926.

Deutsche . ““ tein.

146476] Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt A. G. Auf Grund des Gesetzes vom l5. Fe⸗ bruar 1922 sind die Betriebsratsmitglieder Schrittsetzer Johannes Blenz und An⸗ gestellter Max Fulfs in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt. Berlin, den 25. März 1926. Der Vorstand.

[143158] Haus Kaiser Friedrichstr. 163 und Stuttgarterstr. 18 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Der beeidigte Bücherrevisor Christian Arendt ist in den Aufsichtsrat gewählt. (Generalvers.⸗Beschluß vom 11. 2. 1926.) Der Vorstand. Otto Engel (146364] Elitewagen Aktiengesellschaft. Herr Alfred Dittmann, Berlin, hat sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt. Herr Baron v. d. Decken, Raitzen. ist in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden. Der vom Betriebsrat in den Aussichts⸗ rat entsandte Herr Max Vieregge ist ver⸗ storben.

[146462]

Bremer Woll⸗Sämmerei. Jahresabschluß am 31. Dezember 1925.

1 Vermögen. An Wohngebäue . Fabrikgebäude

Kämmereimaschiden. . Elektrizitätsanlage. Eisenbahnanschlußgleis... Drahtseilbahhn ..... Boblwett . .... Wohnungsmöbel und geräte ““ und ⸗geräte EEEö11.“”“

9 38

aasaaaaucus 82

GrundstÜcchck.. . Kasse und Wechsel...

Wertpapierre . Betriebsstoffe und Kohlen Rohwolle und Erzeugnisse LWEW F

Verbindlichkeiten. o* Vorzugsakiinnn . . Genußscheine (nom. 4 000 000). . Gesetzliche Rücklage ““ Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützung

Ueberweisung aus 1925 . . .

unerhobene Dividendetee . . Stiftungen . . ...... Guthaben der Angestellten und Seess Gewinn⸗ und Verlustkonto..

unlehettke Für Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗

Dampfkessel, Da mpfmaschinen und Triebwerk 1

Dividendekonto: zu verteilende Dividende a Arbeiter

öben: Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützung

6 % Dividende für die Vorzugs⸗ aktien, Stammaktien und Ge⸗

und Verlustrechnung.

RM 750 000 6 340 500 780 000 1 958 000 351 000 88 000 14 000 45 000 1 000 77 000 10 000 10 414 500 1 531 228 341 323 335 889 1 159 161 2 809 813 2 134 698 18 726 614

00 o 9 9 2 22 .5 99 90 2 9 292 22 609

IEISSSISSsssiIIIIIilllies

10 000 000 400 000 92 000

2 540 000

400 000

I

149 998,09 864 000 88 8 400 572 400 129 250 199 904 338 350 3 751 809 ¼

. 1 016 898 149 998,09

.864 000,— 1 013 998

Z1“

18 726 614

S.

1 Ausgaben. An Wohngebäude, Abschreibug.. Fabrikgebäude Abschreivung

Kämmereimaschinen, Abschreibung .. Elektrizitätsanlage. Abschreibung . . Eisenbabnanschlußgleis, Abschreibung. Drahtseilbahn, Abschreibung . . Bohlwerk, Abschreibung

uhrwerk, Abschreibung . . . .

Steuern.. 1

Alters⸗ und Erwerbslolenversicherungs rungsgebühren 11“ Speisewaren (Arbeiterküchenzuschuß). Reine in .

Rohert Blumenthal (Hanmover), den 18.

Rich. Jung. M. Kre

Die

Bremen, den 27. Februar 1926. Rudolf von Pu

jahr 1925 festgesetzten Dividende (Gewinnanteilschein Nr. 41), Vorzugsattien (Gewinnanteilschein Nr. lieferung der bezüglichen Gewinnanteilschei 10 % Kapitalertragssteuer bei der

8*

Deutschen Bank, Berlin⸗, Dresdnuer Bank, Berlin,

Blumenthal (Hann.), den 24.

Bremer Wo

ampftessel, Dampfmaschinen und Triebwerk,

Ss und a⸗geräte, Abschreibung

Unfallversicherungs⸗, Angestellten⸗ Kran

Einnahmen, Für Vortrag aus 1921’4l. . .

Die Auszahlung der von unserer

Genußscheine (Gewinnanteilschein

RM 12 747/2 145 898[51 47 38471 129 490/72 27 054,[24

5 618/11 24 574 75 100 097,[22 ““ 5 728190 kenkassen⸗, Invaliden⸗, beiträge sowie Feuerversiche⸗ 8.

. 42 1 016 898

2 490 143

25

Abschreibung.

2 2

50 000292b9 9 2 *.

8 1 565611ö5ö156565 68 6 X“X“ 2

47 2 55 ² 2 8 0 2 2

4 8“ 3 18 988 ’18 2 471 154

84 41

Februar 1926.

Bremer Woll⸗Kämmereir. Der Vorstand.

se. A. Meyerdiercks.

Uebereinstimmung vorstebenden Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt

sta u. Bücherrevisor. Hauptversammlung für das Geschäfts⸗ von 6 Prozent für Stammaktien Nr 5) und 6) erfolgt vom 1. April ab gegen Ein⸗ ne mit 60 für 1 Stück abzüglich

8

Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen,

Deutschen Bank Filiale Augsburg, Augsburg,

Dresdner Bank Filiale Augsburg, Augsburg,

Bayerischen Vereinsbank v Augsburg. März 1926

Il⸗Kämmerei.

Der Vorstand.