[144438] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Fre 16. April 1926, nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus Stadt Hambung stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung fü
itag, den zu Uelzen
r das Ge⸗
schäftejahr 1925 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prürungsberichts des Aufsichtsrats und Genehmigung dieser Vorlagen.
Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats. Festsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats.
. Neuwahl des Aussichtsrats.
5. Verschiedenes.
Gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nur diesenigen Aktionäre berechtigt, die bis Dienstag, den 13. April d. J., Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei unserer Gesellschaft binterlegen
der ihr die geschehene Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Firma
Albert Plaut & Co in Uelzen durch Bescheinigung nachweisen. Westerweyhe, den 20 März 1926.
Hansa⸗Werk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Busch Opitz.
[145835]
„Marienstr. 24. Grundftücks A.⸗G.“
Bilanz am 31. Dezember 1927.
RM. 8₰ 20 000*⸗- 583 83 167 28 20 751] 1] Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.
Grundstück.. Ka Außenstände..
e.ieeeöö“”“;
R 3
20 000 —f 751111
207511
Haben.
RM ₰ Vortrag aus 1924. Mietserträge
Steuern, Verwaltungs⸗ und Instandhaltungskosten ..
Reingewinn: Vortrag aus 1924
7 813
233,57
517,54 751
Rae ₰ 233 83314
Gewinn 1925 „B 8 8 564 Berlin, im Januar 1926.
Der Aufsichtsrat. Eduard Schwartze,
W. Bröcker. Vorsitzender. stellv. Vorsitzender. Eugen Haun
Der Vorstand. Hermann Zumpe.
emann.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
[145296] Aktiva. ℳ
Üb12e24
Gruben. ꝑ1
Kraftwerke . “
ernleitungen, Schalt⸗ und Transformatorenstationen
Verschiedene nicht abgerechnete Nenanlagen...
Inventar und Fahrzeuge Hauptverwaltung.
—.- Abschreibungen .
Kasse. 1 . JWA1““ 8 8
Effekten und Beteiligungen .
Vorräte . “
Disagio amerikanische Anleihe 1 Abschreibung . . .
Debitoren: 1111X1XAXAX“ Forderungen an befreundete Gesellschafter Verschiedene . . . “
42 026 42 025
5 491 23388 1 000 000
2 449 404 16 029 037 4 391 516
1 180 300
ℳ ₰
2 032 532/81 8 11 876 802 90 78 524 662/30 12 346 958[02 3 231 536 36
21 969/95
1 8 508 897 88 . 8 325 858 52
4 491 233 88
Eu— .
Aktienkapital Reserpefonds Erneuerungskonto: Bilanz am 31. 12. 1924 Abgang 1925
25 949 036 177 286 25 771 750
5 250 000
Zuweisung 1925 Rücklage für soziale Zwecke:
Bilanz am 31. 12. 1924
Abgang 1925b5
982 525 14 435 968 090
Zuweisung 1925 . 250 000 —
Räücklage für Selbstversicherung: Bilans am 31. 12. 1924 Zuweisung 1925
Amerikanische Anleihe 6 ½ %.
Kieditoren “
Gewinn .. ..
Kautionen und Bürgschaften.
750 000 250 000
1 180 300
144 230 412
60 000 000 10 000 000
1 218 090
1 000 000
31 500 000⁄—- 4 481 152 5 009 420 *1
144 230 412 8 1. Januar bis 31. Dezember 1925.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung Allgemeine Unkostenn. Zinsen: Anleihezisen. Sonstige. „ 6686 5 8 ⸗ Abschreibungen: Inventar und Fahrzeuge Disagio amerikanische Anlei uweisung für Erneuerungskonto Rücklkage für soziale Zwecke . Rücklage für Selbstversicherung. Reingewiumn. .
1 108 264,05 94 816 88
42 025 79 1 000 000 ⁄f
Haben. Gewinnvortrag aus 1924 .. 8 1 Betriebsüberschuß . . . ““
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31.
ℳ „ 2 459 604/ 29
1 042 025 5 250 000 250 000] 250 000 5 009 420 †
15 464 13]1
₰
1 203 080 93
92 829/52
13 649 136770 1622 165 36
15 464 131]
58 Dezember
1925 haben wir gepruͤft und mit den gleichfalls von uns geprüften, ordnungsgemäß
geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. Berlin, den 27 Februar 1926 . 1 Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Lüpke. ppa. Tschirsch.
Fr Reichsminister a D Albert hat sein Amt im Aussichtsrat ni⸗
ie satzungsgemäß aus dem Dr.⸗Ing. e h. Schumann, Grube Wieland. Ulm a. Donau Reicheminister a. D. v Raumer, Berlin. Aufsichterat sind gewählt die Herren 3 David Fischer, Berlin, Geh. Regierungsrat Dr. Reinhold Georg. Quaatz Direktor Ernst Hente. Essen. Direktor Arthur Köppchen, Essen, und Redakteur Daniel Stücklen, Berlin⸗Steglitz Berlin, im März 1926. 1 Elektrowerke Aktiengese Der Vorstand.
Ilse N. L., Geh Kommerzienrat
.“ 8
edergelegt
Vorstand ausgeschiedenen Herren Kommerzienrat
Dr.⸗Ing
Oberregierungsrat a. D. Dr. Landauer. Berlin, und sind wiedergewählt worden; neu in den Staatssekretär im Reichefinanzministerium
„Berrlin,
M. d. R.
1146472]„ Westfälische Baumwollspinnerei zu Gronau i. Westf.
Die Aktionäre der Westfälischen Baum⸗ wollspinnerer zu Gronau i Westf werden bierdurch zu der am Freitag, den 23. April d. J., vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslofkale unserer Gesell’chaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung.
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats Vorlegung und Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats ““
3. Verwendung des Reingewinns.
4 Wahl zum Aussichtsrat
Gronau i. Westf., den 25. März 1926.
Der Vorstand. Fr Stammwitz E. Beines.
[145807]
Deutlsche Telephonwerke und Kabelinduftrie Aktiengesellschaft,
Berlin. Bilanz am 30. September 1925.
RM ₰ 3 150 000 —
910 750—- und Geräte 8 380 750 Mobilien, Modelle und e5“ 3 Vorräte 8 8 38 5 063 376 Kasse und Bankguthaben 233 447 Wechsel Föee 105 425 Hinterlegte Bürgschaften 100 — Bürgschaftsschuldner RM 140 083,50 Schuldner. Beteiligungen und Wert⸗ ““
Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Maschinen
Einrichtungen, Werkzeuge
3 416 331
238 221 88* 13 498 405 51
BVerbindlichkeiten. Aktienkapital . . . . . Reservefonds “ 4 ½ % Anleihe von 1912 Hvpotheken u Restkaufgeld Bürgschaftegläubiger
RM 140 083,50 Gläubiger
Gewinn⸗u Verlustrechnung: Reingewinn 1924/25.
7 200 000 1 000 000 767 550 418 418
3 636 214
476 222
13 498 405 „Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1925 abgelaufene Geschäftsjahr.
RM
1 480 936 116 138 % 576 386
218 319/—
Soll. Allgemeine Unkosten Gineeaen Ftenerrn1u Hypotheken⸗ und Restkauf⸗
geldaufwertung . . Abschreibungen auf: Gebäude 43 892,47 Maschinen 101 220,07 Einrichtungen, Werkzeuge u. Geräte 126 931,54
Verfügbarer Gewinn. .
272 044 476 222 3 140 046
Haben. Fabrikationsgewinn Berlin, im März 1926. Der Vorstand. Mackenroth Neubold. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1925 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprülten ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, im März 1926. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus ppa. Wenz. Herr Direktor Max Ebbecke wurde in den Aufsichtsrat gewählt Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1926 wird die Dipvidende von 6 % für das Geschäftsjahr 1924/25 außer an unserer Gesellschafts⸗ kasse bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Frankfurt, Main, und Köln, Rh., bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt, Main, und ihter Filiale in Köln, Rh., bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim. bei dem Banthause J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt, Main, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Rh., bei dem Banthause Jacob S. H. Stern, Frantfurt, Main, bei der Schweizerischen anstalt, Zürich, bei der Baster Handelsbank, Basel, mit dem gesetzlichen Steuerabzug von 10 % sofort ausgezahlt Die Zahlung erfolgt bei den Äktien über je RM 60 (Nr. 1 — 60 000) mit RM 3,24 gegen den Gewinnanteilschein Nr. 18 für 1924/25 Bei den Aktien über je RM 60. (Nr. 60 001 — 90 000) mit RM 3,24 gegen den Gewinnanteilschein Nr. 3 für 1924/25 und bei den Aktien über je RMN 300 (Nr. 90 001 — 96 000) mit NRM 16.20 gegen den Gewinnanteilschein Nr. 3 für 1924/25 Die zur Einlösung gelangenden Dividendenscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Emreichers zu versehen. Berlin, im Mäarz 1926
3 140 046
Kredit⸗
Denutsche Teiephonwerke und Kabel⸗
industrie Aktiengesellschaft.
Mackenroth. Neuhold. 8 8 8 8 .“ “
[11463637
Wir geben hiermit bekannt, daß in der ordentlichen Generalversammlung am 27. Dezember 1924 der Aufsichtsrat unseres Instituts neu gewählt worden ist.
Demfelben gebören jetzt an
1. Otio Jahn, Bankdirektor, Berlin⸗ Charlottenburg, Berliner Straße 57, Vorsitzender
Dr iur. Paul Bertholdt, Bankdirektor, Berlin, Hallesches Ufer 28. stellver⸗ tretender Vorsitzender,
3. Curt Rosencrantz. Bantdirektor. Berlin⸗Schönebverg. Königsweg 7.
4. Dr phil Arthur Rathke Bank⸗ direktor in Berlin⸗Schmargendorf, Breite Straße 3.
5. Franz Joser Weixler, Bankdirektor in Berlin⸗Wilmersdorf Hildegardstr. 14,
6. Adolf Siegmann Rittergutsbesitzer in Glalow Bez. Potsdam,
7. Walter Lucke, Kaufmann in Berlin⸗ Treptow, Am Park 54.
Eisenach, den 12 März 1926.
Eisenacher Bank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Liquidation.
[126167]
Die Gen.⸗Vers. vom 26. 6. 24 hat die Umstellung des bisherigen Aktienkapitals von 22 000 000 PM. auf 42 000 Gold⸗ mark beschlossen. Dieser Umstellungs⸗ beschluß ist in der Gen⸗Vers. vom 30 3. 25 weiterhin auf 14 000 Goldmark ermäßigt worden. Die Erxmäßigung erfolgt in der Weise, daß an Stelle von je 30 000 Papiermarkaktien künftighin eine neue Aktie üͤber je 20 Reichsmark tritt
Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf. ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zum Um⸗ tausch gegen auf Reiche mark lautende Aktien bis zum 15. Mai 1926 bei der Gesellschaftskasse, Breslau, Victoriastr. 103, einzureichen.
Die bis zum 15. Mai 1926 nicht ein⸗ gereichten Aktien werden für kraftlos er⸗ klärt, ebenso Spitzen, die zwecks Ver⸗ wertung nicht zur Verfügung gestellt wurden oder nicht verwertet oder durch Zukauf nicht ergänzt werden können.
Breslau, im Februar 1926.
Oculus Deutsche Industrie⸗ überwachung A. G., Breslau. Der Vorstand.
HhG Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
(144889] Bilanz per 31. Dezember 1925.
ℳ 225/6
118 10 300
1 200
Aktiva. Kassenbestand 11u“ Bankguthaben b. d. Vorschuß Vetemsbank . . .. Postscheckguthaben .... Einlage. Vorschuß Vereinsbank Inventar. . 1— Außenstände (Debitoren) lt. Auf⸗
stellung. 6 919,62 Abschreibung Linne⸗
— 592,52 Warenbestand lt. Aufnahme: Zigaretten.. 9 608,32 Zigarren. 13 051,75
Streichhölzer...
3 327
22 660 112
27 953 Passiva. Genossenschaftseinlagen ... Warenschulden (noch zu bez
Rechnungen) . 1 Gegebene aber noch nicht eingel Schecks 1 “ Guthaben der Genossen Umsatzsteuer für De⸗ zember 1925 3 322,26 Lohnsteuer f Dezember 1925 230,99 Reservefonds 1. 1 25 1 016 73. Zugang aus 1925 3115 25 Wohlfahrtskonto 1. 28 “ Zugang aus 1925 811129 Z
Reingewinn.
983 27 641,81
58,19 — 8 273 06 27 953/81
Vorstehende Bilanz habe ich mit den ordnungesmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden.
Hannover, den 16. Februar 1926 H. Ottleben, beeidigter Bücherrevisor.
Mitgliederbewegung: Am 1.1 25 waren 10 Genossen vorhanden mit einem Kapita! von ℳ 500, Abgang durch Tod 1 Genosse, Abgang durch Ausschluß 1 Genosse. Ab⸗ gang durch Auslandsreise 1 Genosse, ver⸗ oleiben 7 Genossen mit ℳ 350, Zugang 2 Genossen mit ℳ 100, Bestand am 31. 12. 25 = 9 Genossen mit ℳ 450
Vorstehende Bilanz hat der ordentlichen Jahresversammlung am 4. März 1926 vorgelegen und ist ohne Einwendung ge⸗
nehmigt. Wadeka
Warenvertrieb der Kriegs⸗ beschädigten eingetragene Genossenschaft m. b. H. Hannover.
Der Aufsichtsrat.
Otto Hartmann Fritz Aulbert.
Wilhelm Bleckmann. Der Vorstand. Alfred Topp.
u“ E11““
[1438542 Bekanntmachung. Brennstoffversorgung e. G m. b. H. Erfurt, Schwerinstr 7, in Liquidation. Durch Beschauß der Generalversammlung der Brennstoffversorgung e. G m. b H. in Erfurt vom 15 2 1926 ist die Genossen⸗ schaft in Liquidation getreten. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand und zwar Herrn Johannes Haak, Erfurt, Schwerinstr 7, und Herrn August Flache, Erturt, Schwerinstr. 7 Wir fordern hier⸗ durch alle Gläubiger auf ihre Forderungen bei obengenannten Liquidatoren anzumelden.
Der Aufsichtsrat.
Hans Jahne müler.
Der Vorstand. Johannes Haak.
————
9. Bankausweif
146647 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. März 1926 RI Sv
Aktiva.
Goldbestand 21 007 784,— Deckungsfähige Devisen 7 061 733, — Sonstige Wechsel und Schecks 59 619 401,69 Deutsche Scheidemunzen. 70 409 01 Noten anderer Banken 4 172 620.— Lombardforderungen 315 750,— Weripapiere ..... 50 308 59 Sonstige Aktiva . . . . 11 721 857,80 Passiva.
.15 000 000,— 3 000 000,—
60 328 400,—
Grundkavital Rücklagen .. :. Betrag der umlaufenden Noten 1 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten b 5 888 980,05 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 4 743 403,68 Darlehen bei der Renten⸗ bank 1 . 1 7 794 225,— Sonstige Passiva. 7 264 855 36 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 464 657,29
——
10. Verschiedene
Bekanntmachungen.
146389
Polytechnische Gesellschaft zu Berlin. Die diesjäbrige ordentliche Generalversammlung findet statt am Donnerstag, den 8. April d. J. abends 8 Uhr, im „Gränen Saal“ des Meistersaalgebäudes, Köthener Straße 38, 1 Treppe. Tagesordnung: Wahl der Mitglieder des Vorstands des Ausschusses und der Revisoren zur Durchsicht der Kassen⸗ verwaltung und zur Entlastung,. Bericht des Vorstands über die inneren Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft Festsetzung des vom Vorstand und Ausschuß vorbereiteten Etat
Der Vorstand.
Nichterlein, I. Ordner.
[146388 Vereinshaus Deutscher Apotheker G. m. b. H., Berlin.
Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter
zu der am Donnerstag, den 22. April 1926, vormittags 10 Uhr, im Ver⸗ einshaufe, Berlin NW 87 Levetzow⸗ straße 16 b II. stanfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 3! Dezember 1925 abgelaufene Geschartsjahr, Be⸗ schlußsassung über die Genehmigung
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
Verlusrechnung 1“
2. Entlastung des Geschäftsführers.
Berlin, den 24 März 1926
Der Geschäftsführer: Koschitzky. [145292]
Heldendank G m. b. H. Berlin ist aufgelöst. Gläubiger melden sich beim⸗ Liqurdator Hans J Richter Charlotten⸗ burg 1. (143115] 8
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei dieer zu melden.
Crefeld, den 13. März 1926 Deutsche Grafit⸗Ersatz Werke G. m. b. H.,
Virchowstr. 94 Die Liquidatoren:
Karl Devries Hugo Fressel. [146390]
In der am 9 März 1926 abgehaltenen Gesellschafterversammlung ist beschlossen worden, das Stammkapital unserer Ge⸗ sellschart auf 20 000 Reschsmark herab⸗ zusetzen. Wir sordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden
Berlin⸗Schöneberg, 23. März 1926.
Franz Marcoity G. m. b. H. G de Grahl. K Ernt
[143997] 9
Die Fa. Wehmeyer & Co, G. m. b. H., Stettin, wird aufgelöst. Zum Liquid. ist Kaufmann J Wehmevyer Steitin, best. Die Gläubiger werden ihre Ansprüche geltend zu machen.
[142601]
Bill⸗Transport Ges. m. b. H.,
Hamburg
Die obenbezeichnete Gesellschaft ist de dato 31. 12. 1925 in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden auf Grund § 65 des Gesetzes aufgefordert sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden Johs Schreien
beeidigter Bücherrevisor,
Hamburg, Hohe Bleichen 15.
—
aufgef.,
Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beitag zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa
Nr. 72.
Berlin, Freitag, den
26. März
—
—
—2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dein Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschaftse, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden
—V—ᷓ—y—
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 72A, 72B und 72 C ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
1. Handelsregister.
Allenstein. [145401] „Die mit einer Zweigniederlassung hier in unserem ö B Nr. 84 ein⸗ etragene „Mechanische Netzfabrik Gesell⸗ sba mit beschränkter Haftung in Lands⸗ bverg a. W.“ wurde durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Jan uar 1926 aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Fabrik⸗ besitzer Erich Schroeder und Bruno Schroeder, beide zu Landsberg a. W., sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist für sich zeichnungsberechtigt. Dies trugen wir heute in das register ein. . Allenstein, den 15. März 1926. Amtsgericht.
Handels⸗
Barmen. [145402] In unser Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 13. März 1926:
A 2314 bei der „J. S. Kahl⸗ betzer, Cöln⸗Deutz, mit Zweignieder⸗ lassung in Barmen“: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Kaufleute Carl Heintz und Dr. Rudolf Wegge, beide in Köln, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. Januar 1926 be⸗ onnen. Ingenieur Franz Esser in Köln⸗ eutz ist aus der Ge ellschaft ausge⸗ chieden. Dem Ingenieur Albert Herold in Köln⸗Deutz und dem Bauführer Ludwig
Gleichmar in Köln erteilt; ⸗ die offene Handelsgesellschaft 39: ie offene Handelsgesellscha „Grüber & Schefers“ in Barmen, Zeughausstraße 21, und als veetnh . . ily
ist Einzelprokura
tende Gesellschafter die Kaufleute
Grüber und Julius Schefers, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen.
Am 15. März 1926:
X 3613 bei der Firma „Werner Böhmer“ in Barmen: Die u“ ist aufgelöst.é Die Firma ist erloschen.
B 72 bei der Firma „H. Brüning⸗ haus Söhne Aktiengesellschaft“ in Barmen: Die Generalversammlung vom 8. März 1926 änderte die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats — 8 1
bs. III —. Die Kaufleute Johannes Ochs, Peter Bernards und Fritz Hierony⸗ mus aus Barmen sind zu Vorstandsmit⸗ aliedern bestellt. Die Prokuren derselben s erloschen. Das Amt des bisherigen
orstandes, August Vorwerk, ist er⸗ loschen.
B 264 bei der 8 „Dr. Thomas & Co. Gesellschaft mit beschränkter Harf. tung“ in Barmen: Chemiker Dr. Max Landecker in Barmen ist zum weiteren Ge⸗ chäftsführer bestellt. Er vertritt die Ge⸗ Flschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Am 17. März 1926:
B 7 bei der Firma „J. P. Bemberg, Aktiengssellschaff in Barmen: Dem Che⸗ miker Dr. Arthur Zart und dem Kauf⸗ mann Erich Gädke, beide in Barmen, ist Prokurg erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gese schaft ge⸗ meinsam mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes zu vertreten.
Am 18. März 1926:
A 3384 bei der Firma „Kranefeld X. Vesper“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Kranefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Barmen.
Berlin. 8 [145403]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 19 317 Universitas Deutsche Verlags⸗Aktiengesellschaft: Erich Meyer ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Buchhändler Paul von Bengen in Berlin. — Bei Nr. 21 038 Textilhaus Schneider & Hauschild Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1926 ist der § 5 Abs. 6 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert. Bei Nr. 29 001 Pankow Maximilian⸗ straße 42 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Robert Matzner ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Ignatz Wachs in Berlin. — Bei Nr. 36 878 Städtische Oper Aktiengesellschaft: Einzelprokurist: Carl Ulbrich in Berlin⸗Grunewald.
Berlin, den 18. März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.
—
Jausgeschieden.
Bersenbrück. [145404] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Hölscher & Hermeling in Bersen⸗ brück folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Bersenbrück, 16. März 1926.
Beiutthen, O. S. [145407] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1879 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma ö Lichtpauns und Plandruck⸗Anstalten Poppe £ Hoffmann“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Ingenieure Felix Poppe und Friedrich Hoffmann in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 16. März 1926. Beuthen, O0. S. [145406] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 327 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Georg Wiener“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die dem Leopold Badrian und Alfred Wiener erteilten Prokuren sind erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 17. März 1926.
Beuthen, O0. S. [145405] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 284 ist bei der „Adamski & Co. Ban⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. März 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 2000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals — § 4 — geändert. Amtsgericht Beuthen, O. S., 17. März 1926.
Blankenhain, Thür. [145408]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 4 — Papierfabrik Tann⸗ roda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tannroda — eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. 2. 1926 ist das Stammkapital in Erfüllung der Geld⸗ bilanzverordnung auf 70 000 Reichzmark umgestellt worden. Der § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. 2. 1926 geändert worden.
Blankenhain, den 25. Februar 1926.
Thüringisches Amtsgericht. Brakel, Kr. Höxter. 145409] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei der Firma Anna Bose in Bad Driburg eingetragen:
Den Kaufleuten a) Wilhelm Meiners, b) Karl Ostevmann, beide zu Bad Driburg wohnhaft, ist Prokura erteilt. Beide Prokuristen zeichnen die Firma gemeinsam.
Brakel, den 9. März 1926.
Amtsgericht.
Bruchsal. [145411] Handelsregistereintrag A Band II O. 300: Firma, Anton Herbstrith, Zigarrenfabrik, Forst Inhaber Anton Herbstrith, Zigarrenfabrikant in Forst. Bruchsal, den 17. März 1926. Amtsgericht.
8. - — .59.
Bruchsal. [145410] Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. 12, Firma Vereinigte Süddeutsche Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal: In der außerordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Februar 1926 wurde das Stammkapital der Ge⸗ bnschef von 17 250 RM auf 20 800 Reichsmark erhöht. 8— Bruchsal, den 18. März 1926. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. [145412] Am 10. März 1926 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 571, Friedrich Schmidt &
Co. Aktiengesellschaft, Cassel: Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Artur Winkler ist
beendigt. Zimmermeister Friedrich
Schmidt in Cassel ist als weiteres Vor⸗
standsmitglied bestellt.
Am 11. März 1926 ist eingetragen:
1. Zu H.⸗R. A 1849, Robert 2 Cassel: Die Firma ist er⸗ oschen.
2. Zu H.⸗R. B 124, Union Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hans Kramer ist beendigt. Zum Geschäftsführer ist Her⸗ mann Rohde in Cassel bestellt.
3. Zu H.⸗R. B 621, M. Oppenheim u. Söhne, Lederfabrik, Aktiengesellschaft in Cassel: Louis Oppenheim und Martin Oppenheim sind aus dem Vorstand Zu Vorstandsmi
gliedern sind bestellt Kaufmann samtprokura derart erteilt, daß er in
Hellmann in Cassel Moritz Türk in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Ludwig Rötter in Cassel ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem der beiden Vorstandsmitglieder die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
4. Zu H.⸗R. B 656, Casseler Möbel⸗ transportgesellschaft mit beschränkter Haftung, Uasser. Durch Gesell chafts⸗ beschluß vom 15. 2. 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hugo Seidler in Cassel.
5. H.⸗R. B 681: Alkaliwerke Ronnen⸗ berg, Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Beteiligung der Gesell⸗ shaß an der Kaliindustrie und der Ab⸗ schluß aller damit sowie mit der Fi⸗ nanzierung und dem Betrieb von Kali⸗ unternehmungen “ nden Geschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Kali⸗ und andere Bergwerke zu erwerben, zu verwalten und in jeder Form zu verwerten. Sie ist auch be⸗ rechtigt, sich an anderen Unterneh⸗ mungen, die gleiche oder ähnliche
wecke verfolgen, in jeder srülfigen
orm bzu beteiligen. Die Gesellschaft ist
auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Grundkapital: 22 000 000 Reichsmark. Vorstand ist: Bergassessor Paul Behrendt in Cassel, Fabrikdirektor Dr. Gustav Lindenberg in Ronnenberg, Bergwerksdirektor Karl Bachmann in Cassel, Bergassessor Dr. Ernst Schnaß in Ronnenberg, Direktor Gustav Hüffner in Hannover. Aktiengesellschaft. Das ursprünglice Statut vom 22. September 1897 ist mehrfach ge⸗ ändert und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1925 neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklä⸗ rungen müssen abgegeben werden: 1. wenn der Vorstand aus nur einem Mitgliede besteht, durch dieses oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich; 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: a) entweder von einem Mitgliede des Vorstands, dem die Befugnis alleiniger Vertretung ausdrück ich beigelegt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstands ge⸗ meinschaftlich oder c) von einem Mit⸗ gliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, d) von zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Am 12. März 1926 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. A 719, von Waitzische Erben, Cassel: Die Gesellschafter, Ehe⸗ frau des Rittergutsbesitzers Georg von Eschwege, Friedwilma geb. von der v ittergutsbesitzer Dr. Otto von der Malsburg und die Witwe des Generalleutnants von Möller, Eli⸗ sabeth geb. Freiin Waitz von Eschen, sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1926 Kommanditgesellschaft. 1 Kommanditist.
Am 13. März 1926 ist eingetragen:
1. Zu H.⸗R. B 238, Oerzen 8 Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hannover: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
2. H.⸗R. B 682: Bruno Lehmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chemisch⸗te nischen sowie chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Bruno Lehmann, Kaufmann in Cassel, 2. Otto Kaiser, Chemiker in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Februar und 12. März 1926 festgestellt.
Am 15. März 1926 ist eingetragen:
1. Zu H.⸗R. A 2047, Ing. v. Köhler §& Co. Kommanditgesellschaft, i. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 2145, Georg Hille, Cassel: Die Firma ist erloschen.
3. Zu H.⸗R. B 134, Niederhessische Fündwarenfabrit Albrand & HKaltnorth,
rhelhatt mit beschränkter Hastung, Cassel: urch Beschluß der esell⸗ schafterversammlung vom 10. Februar 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt.
4. Zu H.⸗R. B 600, Grünzweig und Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Cassel, Haupt⸗ sitz Ludwigshafen a. Rh.: Dem Dr.
ustav Kanter in Ludwigshafen ist Ge⸗
und Kaufmann
Dresden:
Gemeinschaft mit einem 228 tsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann.
Am 16. März I eingetragen:
1. Zu H.⸗R. A 160, M. Elias, Kauf⸗ manns Sohn, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Bankier Baruch Elias in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Peokrren des Viktor Plaut, Andreas
chmidt, Joseph Elias und Gotthold Herzberg sind erloschen.
2. Zu H⸗R. B 377, Mühlengesell⸗ schaft Niederzwehren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Niederzwehren: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Haase ist beendigt.
Am 17. März 1926 ist eFtrgen.
Zu H.⸗R. A 1803, Rudolf Häge, Cassel: Inhaber ist Kaufmann Rudolf Häße in Cassel.
im 19. März 1926 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. A 2300, Else Reiffurth,
Cassel: Die Prokura des Theodor Reif
furth ist erloschen. 1.“ Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.
Celle. [146244] Ins Handelsregister B Nr. 129 ist heute zu der Firma Neitzel, Vielhaack und Co., S schtft mi beschränkter Haftung, in Celle eingetragen: Kauf⸗ mann Karl Viereck ist als Geschäfts⸗ führer de Hes. 1 Amtsgericht Celle, 19. März 1926.
Cöthen, Anhalt. 145413] Unter Nr. 637 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Harry Helsinger, Cöthen, und als deren Inhaber der Fell⸗ händler Harry Helsinger in Cöthen ein⸗ getragen. Cöthen, den 19. üüeee 111“ Anhaltisches Amtsgericht. 5.
16“ andels⸗
Dessau. 2 Unter Nr. 172 Abt. B des registers ist eingetragen die Firma Dessauer tungegeseascaft mit be⸗ 8 Haftung in Dessau. Gegenstand es Unternehmens ist der Verlag und die der in Dessau erscheinenden ssauer Zeitung, sowie die Uebernahme anderer Verlags⸗ und verwandter Hand⸗ lungsgeschäfte, Die Gesellschaft hat das Recht, auch Buchdruckereiunternehmungen u betreiben. Das Stammkapital beträgkt Reichsmark. Geschäftsführer ist der Parteisekretär Arthur Kneis in Dessau. Die Gesellschaft ist eine 8 mir beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Februar 1926 errichtet. Dessau, den 10, März 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. [145000] „Auf Blart 19 953 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Otto Heim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden, frühen in Sebnitz, und weiter 168 hendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1924 abgeschlossen und am 14. September 1925 abgeändert worden. ö des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kartonnagen aller Art, die Beteiligung an Kartomagenfabriken oder Unter⸗ nehmungen verwandter Art und der Er⸗ werb solcher Unternehmungen. Das Stammkpital beträgt achttausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Otto Heim in Niedersedlitz bestellt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Zierenberg in Niedersedlitz. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Oktober 1925 8 die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Otto Heim ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Kaufmanns Otto Zieren⸗ berg ist erloschen. Zum Liqguidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Heinrich Otto Zierenberg in Niedersedlitz. (Geschäfts⸗ raum: Zöllnerstraße 15.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. März 1926.
————
rausgab
Dresden. [144999]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 954 die Firma Carl Ellguth in Dresden, Der Tischlermeister und Fabrikant Carl Josef Ellguth in Dresden ist Inhaber, (Herstellung und Vertrieb von Tischlereierzeugnissen; Cottaer Straße 29.) 3
2. auf Blatt 14 454, betr. die Firma Blusenhaus Max Buankwitz in Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 9720, betr. die Firma Paul Jost in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Neubauer und die Firmg sind erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 18. März 1926.
Dresden. 1144998] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: 17 969, betr. die
1. auf Blatt Maschinenzentrale landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften Sachsens, Aktiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Walter Theodor Ludwig ist nicht mehr Vorstand.
2. auf Blatt 19 448, betr. die Gesell⸗ schaft Büttner & Trepte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsverkrag vom 19. Februar 1925 ist in § 11 durch Beschluß der Ge⸗ 5 terversammlung vom 24,. Februar 926 laut notarieller Niederschrift vom
leichen Tage abgeändert worden. Durch Beschsuß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die 8 Mar Trepte und Georg Büttner sind nicht mehr Geschäftsführer. 2 Liquidator ist bestellt der Kaufmann ius Brückner in Dresden.
3. auf Blatt 19 049, betr. die Gesell⸗ schaft Kraftverkehr Deutschland Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Dresden: Auf Grund des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 18. Januar 1926 ist das Stammkapital um Reichsmark, sonach auf achttau endfünf⸗ hundert Reichsmark erhöht worden. 82 Gesellschaftsvertrag vom 29. März 192 ist dementsprechend in § 5 und weiter in den §§ 20 und 25. sowie durch Um⸗ numerierung 27 flg. in die
§ 28 flg. unter Fazufügen des neuen
27 durch denselben chluß laut notarieller, Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
4. auf Blatt 16 149, betr. die Gesell⸗ schaft Reit⸗ und Fahrschule, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Karl Knietzsch ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Liquibation ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. 1
5. auf Blatt 17 396, betr. die Leo & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Die Prokura der Hertha Voll, geb. Voll, und Frjieda verehel. Leo, geb. Köhler. sind 2e letztere infolge Ablebens. Prokura ist er⸗ teilt dem Maschinenbauer Max Hermann Köhler in Heidenau.
6. auf Blatt 7422, betr. die Komman⸗ Fe ef Gebr. Risse in Dresden; Der Gesellschafter Karl Friedrich Ernst Risse ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Hermann Haaß in Dresden ist als persönlich hafte der Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Eine Kom⸗ tieege ist geändert worden. Vier Kommanditisten sind eingetreten. Gesamtprokura ist erteilt dem Buchhalter Alfred Bernhard Rönsch und dem Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Oskar Friß. Risse, beide in Dresden. Sie dürfen die Ge⸗ ellschaft je gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. 1
7. auf Blatt 16 988, betr. die offene Herdelsgesel gaft Renkewitz &
charfe in Dresden: Der Gesellschafter Ernst Wae Robert Carl arfe ist infolge Ablebens ausgeschieden. An seine Stelle ist der Werkmeister Johann Karl Pokorny in Dresden als persönli haftender Gesellschafter in die Gesellscha eingetreten. Die Firma lautet künftig: Renkewitz & Pokorny. “
8. auf Blatt 19 790. betr. die Firma Frit Wemme in Dresden: Die
delsniederlassung ist nach Klotzsche verlegt worden. (Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 1.)
9. auf Blatt 15 558, betr. die Firma
Fritz Zingel in Dresden: Die Prokura
riedrich eustels ist erloschen. Otto Kühn hat jetzt Einzelprokura.
10,. auf Blatt 19 954 die Firma Zigaretten⸗ & Tabakfabrik „Sa mmos“ Alfred Jeschke in Dresden. Der
abrikant Paul Alfred Jeschke in Dresden ist Inhaber. (Kesselsdorfer Str. 16.)
11. auf Blatt 10 533, betr, die 1Shn. Photographische Manufaktur Inge⸗ nieur Richard Knoll in Dresden: Der Inhaber Karl Hubert Schaupt ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Mechaniker August Emil Georg Hofert in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im
sniebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen die in dem Betriebe
25 gründeten Forderungen nicht auf ihn über.
6 “