12. auf Blatt 16 225, betr die Firne Johaun Weist in Dresden: Die Proku⸗ ristin Margarete Gertrud led. Zimmer⸗ mann ist jes eine verehel. Weiß.
13. auf Blatt 3534, betr. die Firma Gebrüder Lode in Dresden: Der In⸗ 5 Wilhelm Friedrich Lode ist infolge
blebens ausgeschieden. Anna Emma belc. Herrmann, geb. Weigel, ist In⸗
erin. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 19. März 1926.
Dresden. 1 [144997] In das Handelsregister ist heute bei olgenden Gesellschaften: 1. Dresdner ürogeräte Aktiengesellschaft (Blatt 18 217), 2. Deutsche Pflasterstein⸗ werke Aktiengesellschaft (Blatt 12 578), 3. Knopf⸗ und Kurzwarenvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Blatt 16 635), 4. Kent & Young Gesellschaft mit beschränkter (Blatt 11 299), sämtlich in dresden, eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird als nichtig Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 19. März 1926.
Düren, Rheinl. [145415]
In unser Handelsregister wurde am 19. März 1926 eingetragen: „Abteilung A. Lei Nr. 761: Firma Josef Reinartz in Düren, daß der Kauf⸗ mann Hubert Reinartz in Düren in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und das Geschäft seit 15. Oktober 1925 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden ist. Abteilung B. Bei Nr. 249, Firma Carl Egg, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Düren: Die Gesellschaft ist üs gelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht, 6, Düren. Essen, Ruhr. [145009] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1722 ist am 18. Februar 1926 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 11. Ja⸗ nnar 1926 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Essener Ausstellungs⸗Unterhaltungspark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist dis Kinrichtung und der Betrieb eines Unkerhaltungsparkes an dem Ausstellungs⸗ gelände in Essen und der Erwerb eines dazu geeigneten Geländes durch Pacht oder Kauf. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Direktor Adolf Holländer in Köln. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [145010] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1723 ist am 19. Februgr 1926 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 13. Ja⸗ nuar 1926 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Marx Weser und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textil⸗ waren jeglicher Art, insbesondere von fertiger Damenober⸗ und ⸗unteekleidung, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen, Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kaufmann Julius Silberbach, Kaufmann Wilhelm Silberbach, Fräulein Margot Silberbach, sämtlich zu Dortmund. Die Geschäftsführer Julius Silberbach, Wil⸗ helm Silberbach und Margot Silberbach 88. für ihre Person ein jeder allein ver⸗ retungsberechtigt. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 83.89
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1724 ist am 23. Februar 1926 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 2. Fe⸗ bruar 1926 die Gesellschaft mit be⸗ Iet Haftung unter der Firma Franz Hiesbert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Wachswaren sowie der Vertrieb von Seifen und Artikeln ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn⸗ liche Unternehmen zu erwerben und sich an ihnen in jeder Weise zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. bn; sind: Conrad Körzel, Kaufmann in Essen, Franz Gies⸗ bert, Kaufmann in Essen. Die Geschäfts⸗ führer Conrad Körzel und Franz Gies⸗ bert sind für ihre Person jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. Sh. In das Handelsregister Abt. B Nr. 1725 ü am 24. Februar 1926 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 21. Ja⸗ nuar 1926 die Gesellschaft mit, be⸗ chränkter Haftung unter der Firma: inz und Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Bau⸗ materialien und die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Heinrich Wilhelm Fein. Kaufmann, Essen, Edmund Heinz, Laufmann in Essen. Der Geschäftsführer Heinrich Wilhelm Heinz ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Der Geschäftsführer Edmund Heinz kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Ge⸗ chäftsführer oder einem Prokuristen ver⸗ reten. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekantmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger. W“ Amtsgericht Essen. 8 8
9
Essen, Ruhr. [145003]
In das Handelsregister Abt. B ist am 2. März 1926 eingetragen:
Zu Nr. 26, betr. die Firma Aktien⸗ gefelschaft Katholisches Vereinshaus, Essen: Auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 14. Juli 1925 ist das Grundkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 5700 Reichsmark herauf⸗ esetzt. § 5 (Grundkapital), § 9 (Vor⸗ tand), § 14 (Aufsichtsrat), § 17 und § 20 (Generalversammlung), § 24 (Bilanz) des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Bernhard Fehrenberg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle der Bankdirektor Mathias Callenberg in Essen zum Vorstandsmitglied bestellt. Das Grundkapital ist zerlegt in 14 auf den Namen lautende Aktien von jer 300 Reichsmark und eine auf den In⸗ Sen lautende Aktie von 1500 Reichs⸗ mark.
Zu Nr. 181, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Creditbank Filiale Essen, Ruhr, Zweigniederlassung Essen, Sv assung unter der Firma Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurt, Main: Hans Narjes, Ewald Kammeier, Ludwig Landsberg und Georg Obernesser sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Zu Nr. 680, betr. die Firma Süd⸗ Westdeutsche “ mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 6. Januar 1926 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 5000 Reichsmark er⸗ mäßigt. § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist geändert.
Zu Nr. 1298, betr. die Firma Flehag, Ledensmittelhandelsge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Dem Kauf⸗ mann Otto Dylewski, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [145004]
In das Handelsregister Abt. B ist am 5. März 1926 eingetragen:
Zu Nr. 588, betr, die Fivma Alten⸗ essener Eisenwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Essen⸗Altenessen: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 29. Dezember 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 6000 Reichs⸗ mark ermäßigt. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) und § 6 Ver⸗ tretunosbefugnis) sind geändert. Jeder Geschäftsführer ist einzeln ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Kaufmann Johann Stolle zu Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1130, betr. die Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Sparheizungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 27. Mai 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 600 Reichsmark ermäßigt. § 6 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist geändert.
Zu Nr. 1165, betr. die Firma Oppen⸗ heimer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 27. Januar 1926 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 800 Reichsmark ermäßigt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist hinsichtlich des Stammkapitals geändert.
Zu Nr. 1267, betr. die Firma Roland Aktiengesellschaft für Heizung⸗ und In⸗ stallationsbedarf, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Düsseldorf verlegt und die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Kauf⸗ mann Wilhelm Schmitz in Essen ist Liquidator.
Zu Nr. 1278, betr, die Firma Deutscher Metall und Rohrhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 5. Februar 1926 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 50 000 Reichsmark ermäßigt. § 4 des Gesell⸗ schaftsvertraags (Stammkavital) ist ge⸗ ändert. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [145005]
In das Handelsregister Abteilung B ist am 10. 2 8n 1926 eingetragen:
Zu Nr. 25, betr. die Firma Evan⸗ gelisches Vereinshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu “ dorf: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 23. Februar 1926 ist das Stammkapital im Pege der Umstellung auf 500 Reichsmark ermäßigt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist hinsichtlich des Stammkapitals geändert.
Zu Nr. 1326, betr. die Firma Wilhelm Grieb & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Be⸗ schluß der Töö vom 4. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wilhelm Grieb, Ingenieur zu Essen, ist zum Liquidator bestellt
Zu Nr. 1567, betr. die Firma Monatsschau⸗Verlag Franz Temme Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 303, betr. die Firma Finette und Halbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 22. De⸗ zember 1925 und 26. Februar 1926 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 30 000 Reichsmark ermäßigt. § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) ist geändert.
Zu Nr. 502, betr. die Firma Treu⸗ hand⸗Revisions⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Essen: Auf Grund
Gesellschafterbeschlusses vom 15. Januar 1926 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 10 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist geändert. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister Abteilung B. F. M. Buschner in Gera — ist heute
ist am 13. März 1926 eingetragen:
Zu Nr. 326, betr. die Firma Rheinisch Westfälische Schachtbau Aktiengesellschaft, Essen: Die Prokuren Georg Schäfer und Walter Rocholl sind erloschen.
Zu Nr. 632, betr. die Firma S. Ruppel, Hach⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ab⸗ berufenen Adolf Busch ist der Ingenieur August Schmidt, Essen, zum Geschäfts⸗ führer
Zu Nr. 726, betr. die Firma A. Schwerdling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 14. Januar 1926 und 3. März 1926 ist das Stamm⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 20 000 Reichsmark feigt. Der Ge⸗ sellschaftsvert „ hinsichtlich des Stammkapitals geändert.
Zu Nr. 777, betr. die Firma Ma⸗ schinen⸗- und Holzwarenfabrik Mahowa, Gesellschaft mit beschränkter Hesbang, Essen: Auf Grecd Wesellschafterbeschlusses vom 4. September 1925 und 10. Januar 1926 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 1000 Reichsmark er⸗ mäßigt. § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist geändert.
Zu Nr. 1032 betr. die Firma „Bund⸗ schuh“ “ mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Auf Grund des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 23. seituar 1926 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 6000 Reichsmark ermäßigt; § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) ist geändert.
Zu Nr. 1533, betr. die Firma Haber⸗ mann & Guckes⸗Liebold Aktiengesellschaft Hauptniederlassung Berlin und Zweig⸗ niederlassung in Essen: Die Zweignieder⸗ lassung in Essen ist aufgehoben.
Zu Nr. 1626, betr. die Firma Handels⸗ gesellschaft für Industrie und Druckerei⸗ artikel mit beschränkter Haftung, Essen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschlüuß vom 26. Februar 1926 geändert und vollständig neu gefaßt. Das Kündigungsrecht der Gesellschafter ist weggefallen.
Das Amisgericht Essen.
——-Jy—
Fraustadt. [145416]
In unserem Handelsregister A Nr. 39 ist heute bei der offenen Handel esell⸗ schaft J. G. Grosmann sel. Söhne, Frau⸗ tadt, eingetragen worden: 1
Der Kaufmann Ernst Grosmann ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ veschlcden und an seige Stelle Frau Elise Grosmann, geb. Ramcke, in Fraustadt ge⸗ treten.
Amtsgericht Fraustadt, 17. 3. 1926.
———
Fürstenberg, Oder. 145418] Bei der unter Nr. 11 unseres Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen „Kohlen, und Brikett⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Fürstenberg a. O. ist heute folgendes eingetragen worden: Albert Katschinsky und Eduard Muczkat sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. - Fürstenberg a. O., den 18. März 1926. Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. [145417]
In unser Serelsren ster Abteilung A ist am 19. März 1926 bei Nr. sFeams H. Ed. Finke zu Fhestse. erg, O.) eingetragen worden, die Firma in „H. Eduard Finke“ geändert ist. Die Firma betreibt jetzt eine Flußkies⸗ baggerei und Handel. 8 ürstenberg a. O., den 19. März 1926. “ Las Amtsgericht.
—
Fürth, Bayern. 88 [145419] Handelsregistereinträge.
1. Nürnberger “ L. Klee⸗ feld & Co., Sitz Fürth, Sommerstr. 18: Kommanditgesellschaft wurde in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. 3 Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind: Leopold Bomeisl und Moritz Bomeisl, Fabrikbesitzer in Fürth.
2. C. Ammon, Sitz Fürth, Königs⸗ straße 130: Firma erloschen. 8
Georg Brehm, Sitz Fürth, Königs⸗ straße 119: Der Kaufmannstochter Marie Brehm in Fürth ist Einzelprokura erteilt.
4. J. Weil, Sitz Fürth, Karolinen⸗ straße 26/28: Die Prokuren des Georg Fränkel und der Kätchen Hippely sind er⸗ loschen. “
5. Conrad Laemmermann, Sitz Fürth, Ren 5: Firma erloschen.
6. Wienroeder & Co., Sitz Fürth, Johannisstr, 7: Offene Handelsgesellschaft aüsoelest. Nun Einzelfirma. Inhaber: Adolf Nagy, Kaufmann in Fürth.
7. Sengel & Co. Pinselfabrik, Sitz Neustadt a. A.: Firma ist geändert in: Senco Pinselfabrik Sternau & Sengel. Weitere Gesellschafter seit 17. Okt, 1925: Walter Sternau und Norbert Sternau, seüritanten in Neustadt a. A. chafter Richard Hänsel ist ausgeschieden.
8. P. Gossen & X Sitz “ Bismarckstr. 21: Prokurg des Josef Neubauer und Otto Herain ist erloschen. Dem Ingenieur Otto Dust⸗ mann in Erlangen ist Gesamtprokura er⸗
teilt.
9. Fredrich ’ Sitz Erlangen, Güterbahnhofstr. 3: Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Tilia Schlicht, Kaufmanns⸗ witwe in Erlangen. Die Prokura des Karl Schlicht bleibt aufrecht.
. [145006] Gera.
Handelsregister. [145422] Unter A Nr. 1143 — die Firma Artur
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Gera, den 20. März 1926. Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [145421] Unter A Nr. 1764 — die Firma Ge⸗ brüder Genzel in Gera — ist heute ein⸗ getragen worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter, der Moschinenstricker Alfred Willy Genzel in Gera, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst Gera, den 20. März 1926. Thür. Amtsgericht.
—, — —
Gera. Handelsregister. [145420] Unter A Nr. 1765 — die Firma Schuh⸗ Taus, Gerg — ist beute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Schuh⸗ Taus, Inhaber Jacob Blumenstein, Gera. Gera, den 20. März 1926. Thür. Amtsgericht.
Glogau. [145423]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Abteilung A:
Nr. 757: Die Firma Regina Frost und als deren Inhaberin Regina Frost, d. Jacubowski, Kaufmannsfrau in
logau. 1 Nr. 585, beir die Firma Steiner u. Co., Glogau: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Kurt Menzel in Glogau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. „Nr. 243, betr. die Firma Robert Zimmerling, Priedemost: Die Prokuren des Otto Fimmerling und Paul Utermöhl sind erloschen. .
Nr. 312, betr. die Firma Emil Pelz, Glogau:; Die Firma ist “ 8 Nr. 355, betr. die Firma Hugo Eckner, Glogau: Die Firma ist erloschen.
Nr. 665, betr, die Firma Sally Markus, Glogau: Die Firma ist erlo sen
Nr. 675, betr. die Firma Alfons Roy, Glogau: Die Firma ist erloschen.
Nr. 688, betr. die Firma Robert Neupel, Glogau: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 415, betr. die Firma Cardinali u. Visinali, Glogau: Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber der Firma, der Terrazzofabrikant Candido Visinali aus Glogau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benachrichtigt. Es wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt.
Abteilung B:
Nr. 9, betr. die Zierdruck⸗Anstalt Lindenruh, Gesellschaft mit beschränkter Hektuns in Lindenruh⸗Glogau: Alfred
lietsch ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Für die Folge sind zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt: Generaldirektor Emil Wunderlich und Direktor Max Goldammer, jeder für sich allein, und Pro⸗ kurist Alfred Schmidt nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten.
Nr. 18, betr., die Firma Eduard Michael, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glogau: Die Firma ist er⸗ oschen. 1 —
Nr. 46, betr. die Firma Dental⸗Depot Bredikow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glogau: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Stettin verlegt.
Nr. 66, betr. die Stadtbank Glogau, Zweigniederlassung der Schlesischen Land⸗ chaftlichen Bank zu Breslau: Direktor
ritz Pantell ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 3
Amtsgericht Glogau, 18. 3. 1926.
Gross Gerau. [145424] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute beüüglich der Firma Eugen Mohr in Groß Geran eingetragen: Die Firma ist erloschen. Groß Gerau, den 8. März 1926. Hessisches Amtsgericht. Gross Umstadt. [145425] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Fa. Otto Reinhard in Heu⸗ bach am 22. März. 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma 8” erloschen. Hessisches Amtsgericht Groß Umstadt. Halberstadt. 8 [145426] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 857 verzeichneten Firma Otto Esche Nachf. Inh. Josef Langer in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Josef Langer Buch⸗ & Kunst⸗ handlung. , Halberstadt, den 18. März 1926. Pr. Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. [145427] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1119 verzeichneten Firma Erste Halberstädter Dampf⸗ Wasch⸗ u. Plätt⸗ anstalt Albert Röver & Co. in Halber⸗ stadt ist heute eingetr 16 8 Die Gesellschafter Waschanstaltsbesitzer
9 Albert Röver und Emma Röver, geb. Schönemann, sind aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Halberstadt, den 18. März 1926. Pr. Amtsgericht. Abt. 6.
Hamburg. [145035] Eintragungen in das Haude (sregister. 18. März 1926. 8 Rudolph Hess II. Die Firma ist er⸗ loschen. Schaernack & Ackermann. In das
eschäft ist Ehefrau Caroline Martha
&
Sophie Anna Schaernack, geb. Neding, zu Hna; als Gesellschafterin ein⸗ getreten. ie offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 6. März 1926 begonnen.
Ludwig Seligmann. Die Firma ist er⸗ loschen.
Heinrich John Schmidt. Inhaber ist jetzt Paul Hugo Otto Kurt Fabro, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und e des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
„Wolna“ Kleidungs⸗Vertrieb Wil⸗ Blasch. Inhaber ist jetzt Mar
arl Gustav Schade Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlicreiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in „Admira“ Waren⸗Vertrieb, Max K. G. Schade.
Rohkrämer & Eggert. Die Firma sowie die an E H. Ellert erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.
Gustav F. E. Bernitt. Inhaberin ist etzt Ehefrau Margaretha Bernitt, geb.
Kath, zu Hen u Einzelprokurg ist erteilt an Gustav Friedrich Ernst Ber⸗ nitt und Ernst Christian Wulff.
Richard Schmandt, Special⸗Haus für Damenputz. (Zweigniederlassung.) Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.
C. A. Wilhelm Wiepking. Die Firma ist erloschen.
Johannes Th. Grabowski. Die Firma ist erloschen. *
J. F. Bruno Ros. Die Firma ist
erloschen. 1
Löwenthal, Becker & Co. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Ernst Löwenthal.
Otto Davids. Die an J. G. A. Witt erteilte Prokura ist erloschen.
Norddeutsche Milchversorgung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. November 1925 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 30 200 RM auf 105 600 NM be⸗ schlossen worden.
Grundstücksgesellschaft „Freusseu⸗ haus“ mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt worden.
Kohlenverkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Jens Ingwer Paulsen, Kaufmann, zu Hamburg, ist von Amts wegen zum Liquidator be⸗ stellt worden. 1
„Germania“ Fluß⸗ und See⸗Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Grünzweig & Hartmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Prokura ist er⸗ teilt an Dr. Gustav Kanter; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. 8 S-
Hamburger Eisenbetonwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Bebenroth & Cov. Gesellschafter: Ernst Friedrich Wilhelm Bebenroth und Johann Bernhard Andreas. Sören⸗ sen, Kaufleute, zu Hamburg. Die Handelsgesellschaft hat am 16. 2 1926 begonnen. Die Gesellschafter ver⸗ treten die Gefellschaft gemeinschaftlich.
Lentz & Benecke. Inhaber ist jetzt Ernst Alfred Ludwig Nauen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betrieb bis Ultimo 1925 begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen / des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die gn ihn erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist er⸗ keilt an Albert Georg (George) Lud⸗ wig Nauen. 1““ “
Hermann Meier. Die offene Handels⸗ Pfelschaft ist aufgelöst worden. Die
Firma ist erloschen. N. zu7. 1ö
Johannes Ick. (Zweigniederlassung.
Sahn der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Hermann Brämer durch Tod ausgeschieden 1
Carl Bock & Co. Die an R. F. F. Klima erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Einzelprokurg ist erteilt dem
bisherigen Gesamtprokuristen Friedrich
ulz. 8 Kolker. (Bweigniederlassung,.) Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ berige Gesellschafter Konsul Dr. phil. Max Kolker. ie von der offenen Handelsgesellschaft erteilten Prokuren bleiben als 8. 8 der nunmehrigen Einzelfirma bestehen. 8
Rolf Busse. Die Firma und die an R. Reis erteilte Prokura sind erloschen.
Richard Boley. Inhaber ist jetzt Diedrich Heinrich Jungelaus, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im 18. betriebe begründeten Verbindlich eiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden..
Grünmüller & Brandes. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Febnös ist der bisherige Gesellschafter
arl Friedrich Wilhelm Brandes.
Felix Bauer. Die an A H. H. Rüther und H. F. Chr. Kasten ecteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. 3
Alb. Jacobi & Co. Einzelprokurg ist erteilt an Johann Christoph Heinsohn.
Beddeler Lagerhaus Martin Gräpel. Die 2eg. O. Lickefett erteilte Prokura ist erloschen.
Otto Kjölbye. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft sind am 16. Juli 1925 der Gesellschafter O. W. K. Th. Kiölbre durch Tod und am 31. Dezember 1925 der Gesellschafter F. O. C. Th. Kjölbve ausgeschieder
1. vi
gWweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi 172.
Verlin, Freitag, den 26. März
zeiger
schen Staatsan⸗
—— 2 2 — — ☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .¶ãꝗ
1. Handelsregister.
Köln. (Fortsetzung.)
Nr. 5170, Mitteldeutsche Handelsges. m. b. H. Im⸗ und Export.
Nr. 5173, Franz Kraus G. m.
Nr. 5174, Textil⸗ und Ausrüstungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Nr. 5190, Büttgenbach, Loch & Co.
b. H Nr. 5196, Bräuer⸗Tresor Vertriebs⸗ Ges. m. b. H. Nr. 5197, Kuentzel & Walter G. m.
b. H. Nr. 5201, Westdeutsche Erz⸗Metall⸗ und Chemikalien Aktiengesellschaft.
Nr. 5202, Schoeller & Co. G. m. b. H. Nr. 5205. Apex⸗Motoren G. m. b. H. Nr. 5209, Emka, Maybaum & Kauerz
G. m. b. H. Nr. 5212, Capri Tabak⸗ und Ziga⸗
rettenfabrik Aktiengesell Nr. 5216, Kirsch Gie
ZI
Nr. 5219, Seidenvertriebs Aktiengesell⸗ ft Joseph & Rosenfeld.
r. 5220, Bochum & Co. G. m. b. H. Nr. 5223, Harpuder & Löwenthal gesellschaft.
5241, Kölner Lebensmittel Ein⸗ kaufs⸗ und Vertriebs⸗Ges. m. b. H. Nr. 5245, Tuchwarenvertriebs Aktien⸗
schaf
Nr. 5258, Architekt Ernst Heukeshoven 8 5 5264, Rheinisches Tuchhaus G. m. Nr. 5269, Ludwig Glasel & Co. G. m. Nr. 5275, Rheinisch⸗Westfälischer Bank⸗ verein Aktiengesellschaft. Schiefergrube Schieferstollen Rhein G. m. b. H
Nr. 5289, Ley & Gies Effekten⸗Vermittlung G. 8
Nr. 5303, Industria⸗Aktiengesellschaft für Industrie und H. 3 1
Nr. 5309, Mülheimer Papier⸗Vertrieb 9 Hermann Goldschmidt & Co. 3 Nr. 5318. Agentur Herrmann G. m
. 5317, Schmitz, Gottschalk &. E
G. m. b. H. Nr. 5324, Herold Schuh⸗Aktien⸗
en Devisen⸗ und
Nr. 5328, Cremer & Kropp
Nr. 5362, Grundstücksverwa Vermittlungs⸗Aktiengesellschaft.
Nr. 5375, Junkermann & Co. G. m.
— Nr. 5400, Süddeutsche Konserven und
Lebensmittel⸗Vertriebsges. m. b. H. Nr. 5405, Rheinisches Röhren⸗ und
Eisenwalzwerk G. m. b. H.
Nr. 5435, Kölner Kleineisen G. n
Wallenstein
„Dr. Füchsel & Co.
5458, Dr. Albert G. m. b. H. 5490, Dr. Peter Kettig & Co.
b. H. 1 5526, Ermufa Erste Rheinische Nußpräparatefabrik G. m. b. H.
5586, Vieth & Co. G. m. b. . Schuhwaren⸗Hartmann
b. H. 5657, Dr. Bonenkamp & Co.
5662, Oß & Dietrich G. m. b. H. 5666, Kölner Sperrholz⸗Vertrieb
5792, Helzel & Co. G. m. b. H. 5810. Inden & Co. G. m. b. H. 5840, J. Wilfert Aktiengesellschaft. Am 8. März 1926b: Nr. 5239, Rbeiniscke Wein⸗, Likö Swirituosen⸗Aktien⸗Gesellschaft. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Närz
Leipzig. 8 1 1
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 5710, betr. die Firma S. Rosenfelder & Sohn in Leipzg: Adolf Gustav Rosenfelder ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. “
2. auf Blatt 14 960, betr. die Firma Terrain⸗ und Baungesellschaft Drei Rosen mit beschränkter Die Gesellschafterversammlung Dezember 1925 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf zwei⸗ hundertfünfzigtausend 3 schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag
Reichsmark
ist durch den
3, auf Blatt 17 776, betr. die Firma Otio Schwalbe in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin Kaufmann Fried⸗ Johannes Kleeberg in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fo
4. auf Blatt 20 182, betr. die Firma „Bulkan“ Gummiwarenfabrik Weiß Aktiengesellschaft Die Generalversammlu 11. Januar 1926 hat die Her⸗ Guundkapitals - 2 bausend Reichsmark auf einhunderttausend
ist ausgeschieden.
& Baeßler
neunhundert⸗
Reichsmark und die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um fünfhunderttausend Reichs⸗ mark auf sechshunderttausend Reichsmark beschlossen.
5. auf Blatt 22 474, betr. die Firma
RNafa⸗Werk Aktiengesellschaft zur Veredelung von Rauchwaren und Federn in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 4. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals 8 fünftausend Reichsmark, zerfallend in fün Aktien zu je tausend Reichsmark, be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Die Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1924 hat die -—eee; des Grundkapitals um fünfunddreißigtausend Reichsmark auf vierzigtausend Reichs⸗ mark, zerfallend in vierzig Aktien zu je eintausend Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗
schluß im § 3 abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Die Aktien lauten Co. G. auf den Inhaber.
6. auf den Blättern 15 992 und 22 190,
betr. die Firmen Scherff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und Rohkalkgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Leipzig, beide in
Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter
Liquidation — erloschen.
7. auf den Blättern 15 690, 16 604 und
20 696, betr. die Firmen Weltfragen⸗ Verlag Friedrich Wiegand, Paul Rückert und Hugo Radelli, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 20. März 1926.
Marienburg, Westpr. [145446]
In unserm Handelsregister Abt. A
ist heute unter Nr. 536 die Firma
Isidor Nathan, Viehgeschäft in Marien⸗
— und als deren Inhaber der Vieh⸗ händle
eingetragen worden
Marienburg, Westpr., 18. März 1926.
r Isidor Nathan in Martenburg
Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [145445]
In unserm Handelsregister B ist heute
2zu Nr. 3 bei der Firma „Zuckerfabrik
„
Altfelde, Aktiengesellschaft“ in Altfelde omp. folgendes eingetragen worden: Guts⸗
besitzer Walter Wüst hat das Amt Ge⸗ als stellvertretendes Vorstandsmitglied
niedergelegt. An seiner Stelle ist der G. m. b. H. Gutsbesitzer Gustav Enß in Altfelde zum ltungs⸗ und stellvertretenden Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.
Marienburg, den 18. März 1926. Amtsgericht.
— ..ꝛ
In das Handelsregister Abt. B Nr.
8 am 8. März 1926 bei der Firma 6
chütte Aktiengesellschaft für Tonindustrie in Minden folgendes eingetragen: Schütte 8 aus dem Vorjtand aus⸗ geschieden. Direktor Heinrich Scharmann aus Dietz a. L. ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [145450] In das Handelsregister Abt. B Nr. 61 ist am 12. März 1926 bei der Fü-⸗ Westfälische Sperrholz⸗Industrie m. b. H. in Liquidation in Minden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nichtig. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 145449]
In das Handelsregister Abt, B Nr. 72 ist am 15. März 1926 bei der Firma Otto Berns, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Minden folgendes
eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗
08ds ist erloschen. Die Liquidation ist beende b
t. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i W.
Minden, Westf. [145447]
In das Handelsregister Abt. A ist am 16. Närz 1926 unter Nr. 763 die Firma „Brotte & Co. offene Handels⸗ gesellschaft“ in Minden eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. e 1926 be⸗ sonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Julius Brotte und Ehefrau Fritz Brotte, Anna⸗Luise geb. Bornemann, beide in Bückeburg. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Dem Kaufmann Frit Brotte in Bückeburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Minden i. W.
Muskan. 8 [145452] In unser Handelsregister Abk. B ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen „Baubi“ Muskauer Bau⸗, Brenn⸗ und Industrie⸗Bevarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Muskau folgendes vermerkt zvorden: Durch Beschluß der Gesellscha fvee hessg vom 10. No⸗ vember 1925 ist das Stammkapital um 30 000 RMN auf 50 000 RM erhöht worden. 8
MAuskan. 1 [145451] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 274 die irma „B. Schlammer Blei⸗ und Kristallglas⸗ schleiferei in Köbeln“ eingetragen worden. Inhaberin ist die verehelichte Glas⸗ chleifereibesitzer Berta Schlammer, geb. schaepel, in Köbeln. Muskau, den 10. März 1926. — Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [145453³] Im Handelsregister A Nr. 267 heute bei der offenen Handelsgesellschaft alm u. Comp. in Naumburg 2 folgendes eingetragen; Dem Kaufmann ernher Hamel in Altenburg a. S. ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter die Gesell⸗ schaft vertreten darf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ferner entweder zwei Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen befugt. 8 Naumburg a. S., den 17. März 1926. Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. [145454] Handelsregistereintrag vom 19. März 1926. B 166, Firma Brandt, Noah & Wiegand, mechanische Schuhfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Fastan in Mühlheim a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Offenbach a. Main.
Offenbach, Main. [145455] Handelsregistereintrag vom 19 März 1926. B 380, Firma Schuhfabrik Otto Habicht Aktiengesellschaft zu Mühlheim ga. M.: Die Prokura des Hermann Geißler in Mühlheim a. M. ist erloschen. Amtsgericht Offenbach a. Main.
ohligs. [145456] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma Conditorei, Honig⸗ und Lebkuchen⸗ Fabrik Arthur Bick Inhaber M. u. A. Donders in Ohligs folgendes ein⸗ worden; Der Kaufmann Willy Maahsen in Düsseldorf ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in Gebr. Donders in Ohligs und unter Nr. 580 der Abteilung A neu ein getragen worden.
Ohligs, den 19. März 1926.
Amtsgericht Ohligs. Osnabrück. [145457] „In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
Zur Firma Osnabrücker Nährmittel⸗ fabrik. A. 8& H. Möllering, Osnabrück: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Klostermann in Osnabrück. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Möllering ist ausgeschlossen: zur Firma F. H. Hammersen, Aktien⸗ Gesellschaft in Gsnabrück: Dem Kurt Schönfeld zu Osnabrück ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten oder zu zeichnen.
Osnabrück, den 18. März 1926.
Das Amtsgericht. VI. Pegau. [145458] Auf dem für die Firma Hugo Tetzner in Pegau geführten Blatt 437 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Hugo Louis Eduard Tetzner ausgeschieden, daß das Handelsgeschäft von heute ab ver⸗ pachtet und daß als Pächter der Kaufmann Ludwig Hans Löwe in Theißen Inhaber ist, ferner, daß der neue Inhaber nicht für die im Betrjebe des Beschätte be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und daß auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn übergehen und endlich, daß die
spokura des Kaufmanns Ludwig Hans Löwe erloschen ist.
Amtsgericht Pegaun, den 17. März 1926.
Puisnitz, Sachsen. ([145459] Auf Blatt 435 des Handelsregisterg. die Firma Otto Käppler in Pulsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Eine Zweigniederlassung ist in Bautzen er⸗ richtet worden. 1 ie Zweigniederlassung in Bautzen ist aufgehoben worden.
Das Handelsgeschäft ist am 1 März 1926 ab verpachtet. Als Pächterin ist Meta verehel. Käppler in Pulsnitz Inhaberin, 1
Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhaberz, die vor dem 1. März 1926 entstanden sind. Amtsgericht Pulsnitz, am 17. März 1926
Remscheid. 145108] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1. am 3. März 1926 bei der Firma
Muskau, den 6. März 1926. Das Amtsgericht.
Mannesmann Industrie⸗ und Handels⸗
andelsgesellschaft Brunke & R. Matt⸗ sedt in Tangermünde und als deren In⸗ daber der Kaufmann
ellschaft Zweigniederlassung eid Nr. 254 lung B —: Die Prokura des Otto Her⸗ mann Schulz ist erloschen.
2. am 8. März 1926 bei der Reinhard Heidfeld & Comp. — der Abteilung A —: Der Gesellschafter bruax 1926 be eidfeld ist durch Tod der Gesellschaft i
ausgeschieden. Die ermächtigt. ust Bernhard rtzhagen, ist
n Walter Brunke in angermünde, Lüderitzer Chaussee und der ändler Richard Mattstedt in Bölsdorf Die Gesellschaft hat am 1. Fe
jeder der Gesellschafter
den 12. Februar 1926. Das Amtsgericht.
August Bernhard aus der Gesellsch Prokura der Ehefrau A Heidfeld, Elise geborene
Tangermünde
Bei der Firma Emir Werkzeug⸗ 8.
Gefenschaft mail beschränkter Haftung — elleemenecs Nr. 267 der Abteilung B —: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bielefeld ver⸗
urch Gesellschafterbeschl.
1. März 1926 ist der § 2
Satzungen, betreffend Sitz der Gesell⸗ schaft, geändert worden.
am 12. März 1926 bei der Firma Aug. Scharwächter — Nr. 254 der Ab⸗ teilung K —: Das Geschäft ist mit dem rmennamen arwächter und Alfred Scharwächter, beide Fabrikanten in Remscheid, welche offene Handelsgesellschaft, gonnen am 1. Februar 1926, unter un⸗ veränderter Uebergang der Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
In unserem Firma Gustav jeda gelöscht. Walkenried, den 12. Das Amktsgericht.
egister B i . m. b. legt worden.
Waltershausen. das Handelsregister Abt. B Nr. 4 irma „Centraldeutsche Tabak⸗ und Cigarrenfabrik Finsterbergen, Gesell⸗ beschränkter Finsterbergen heute eingetragen worden: as Stammkapital beträgt 9000 Reichs⸗ mark. Berichtigt von Amts wegen. Waltershausen, den 9. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
ist bei der
in dem Betriebe des orderungen und i dem Erwerbe durch Rudolf wächter und Alfred Scharwächter aus⸗ geschlossen.
4. am 15. März 1926 bei der Firma Büro⸗Einrichtungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Nr. 264 der Ab⸗ teilung B —: Der Geschäftsführer Fritz
errle ist abberufen. An seiner Stelle ist Heinrich Rausch, Kaufmann in Köln, zum weiteren Geschäftsführer bestellt
Unter Nr. 1630 der Abteilung A die irma Ernst Hagedorn in Remsch nhaber ist Ernst Hagedorn in
Waltershausen. andelsregister Abt. A Nr. 193 Böttcher“ in alb) gelöscht worden. Waltershausen, den 10. Mä Thüringisches Amtsgericht.
ist heute die Tabarz (Thür.
Waltershausen. In das Handelsregister Abt. B Nr.
ist heute bei der Firma Thüringer In⸗ dustrie⸗Werke, ränkter Haftung in ald), eingetragen worden: Die 4 schaft ist nichtig. Von Amts wegen ein⸗
tershausen, den 17. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
————-——
Gesellschaft
irma Mannesmann Rif esellschaft mit beschränkter uing — Nr. 48 der Abteilung B —: Kaufmann Franz Forscht in Rem⸗ scheid ist von Amts wegen zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
Bei der Firma A. Ludwig Steinmetz Aktiengesellschaft — Nr. 128 der Abtei⸗ lung B —: Die Prokura des Betriebs⸗ leiters Felix Mende ist durch dessen Tod erloschen. “
5. am 16. März 1926 bei der Firma Faßbender & Co. Aktiengesellschaft — Nr. 210 der Abteilung B —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1926 ist die Umstellung des Grundkapitals auf 25 000 Reichsmark beschlossen worden. Die Ermäßigun durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 25 000 auf 20 000 Reichsmark be⸗ schlossen worden. Durch den gleichen Beschluß sind die Satzungen im § 4 1, betreffend Grundkapital, ändert und ist ein neuer § 5 a, betreffend Einziehung von Aktien, eingefügt. nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital von 25 000 Reichsmark ist eingeteilt in 250 Aktien über je 100 Reichsmark.
6. am 19. März 1926 bei der Firma Müller & Thienes — Nr. 1301 der Ab⸗ Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Cords ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ort der Niederlassung [Lüttringhausen verlegt worden. Amtsgericht in Remscheid.
Compagnie 1 Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister B ist heute
bei Nr. 9, Gewerkschaft Burbach in Been⸗
folgendes eingetragen worden:
r Kommerzienrat Hermann Gumpel
ist durch Beschluß der
Gewerkenversammlung zum Mitglied des
Grubenvorstands gewählt worden.
Weferlingen, den 11. März 1926
Das Amksgericht.
Werdau.
Auf Blatt 1038 des ¹ betr. die offene Handelsgesellschaft in Meier & Co, in Steinpleis ist Die Gesellschaft ist
andelsregisters,
eingetragen worden: 1t öst. Der Kaufmann Duwid ipzig ist ausgeschieden. führt das Handelsgeschäft und die Firma
Amtsgericht Werdau, den 18. März 1926.
Der Kauf⸗
Wolgast. 1 andelsregister A ist beute unter Nr. 1 fene Handelsgesell⸗ schaft Polzin, Arndt und Co. mit dem S Wolgast eingetragen worden. Persönli de Gesellschafter; die Tischler und Möbelhändler Otto Polzin, Karl Arndh und Otto Mäder in Wolgast. Z . schäftsführung und Vertretung sind die Gesellschafter Polzin und Arndt, ieder für edoch im Verhältnis schlüssen sämtlicher
teilung A —:
sich, berechtigt. die meinander von den . Gesellschafter, bei denen Stimmenmehrbeit cheidet, abhängig sind. Geschäftszweig: chlerei nebst Möbelhandlun Wolgast, den 13. März 1926.
Das Anitsgericht.
—————
Wolgast.
Rosswein. 3
Auf Blatt 435 des Handelsregisters des Amtsgerichts Roßwein, die Firma Mari⸗ milian Stadler, Kommanditgesellschaft in eingetragen Handelsregister unter, 153 heute die Firma Hans Meyer, Spezialhaus für Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidung in Wolgast, eingetragen worden. Kaufmann Hans Mevyer in
Wolgast, den 13. März 1926. Das Amtsgericht.
worden am 17, M.
b Gesellschaft
Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Roßwein.
Stassfurt. G In unser Handelsregister A Nr. 4 ist 1 ndelsgesellschaft in Firma Wilhelm Michelmann & in Förderstedt heute eingetragen: Schlossermeister aus der Gesellschaft ausgeschieden. Staßfurt, den 18. März 1926.
Das Amtsgericht.
ermünde. lsregister A ist heute eingekragen die offene
Handelsgesellschaft Oelze
münde, und als deren Inhaber Säge⸗ werksbesitzer Hermann mann Gustav Müller in Tangermü Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926
Sie wirw bis zum 31. zember 1927 fortgeführt. Zur Geschäfts⸗ führung sind nur beide Gesellschafter er⸗
Tangermünde, den 12. Februar 1926.
Zweibrücken.
Firma Pfälzischer F sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweibrücken: Durch Beschluß der Gesell schafter vom 11. Dezember 1925 wurde die Gesellschaft aufgelost, Liguidator: Karl Wagnermeister in Zweibrücker Deinaäten. . 17
rzeugvertrieb, Ge⸗
in Tanger⸗ Zweibrücken. [145471] Handelsregister.
Neu eingetragen: Treuhand Gesellschaft
ftung. Sitz. Zweibrücken. Renner, Hauptmann a. D. Gesellschaft chtet durch nota⸗
t mit deschränkter
in Zweibrücken. schränkter Haftung, erri riellen Vertrag vom Gegenstand des Unternehmens sind Teeu⸗ hand⸗ und Avalgeschäfte jeder Art. Stammkapital beträagt 20 000 RM. Zweibrücken, den 20. März Amtsgericht.
Tangermünde. In unser Handelsregister A ist 2
unter Nr. 127 eingetragen die