5ö—v—
1325 b s131 G
78 b 79eb G 44 b G 43,75 B 49 8 50eb B
8 1 8 8 — 8 erklärt. Ferner wird der Oekonom Gott⸗ unbekannt, auf Ehescheidung, mit dem Wangen⸗Allgäu, im Prozeß It. Armen⸗] Unterhaltsrente von jährlich 300 Gold⸗ übernommen habe, mit dem Antrag auf frud Remmert als eingetragener Eigen. Antrage, die Ehe der Parteien nach recht beschluß vom 20. 3 26 vertieten mark, eine solche von jährlich 360 Reichs⸗ Verurteilung der Beklagten zur Zahlung tümer des im Grundbuch von Steglitz § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden und den durch das Jugendamt Biberach, Klägerin, mark, und zwar die rückständige sofort, eines Teilbetrages von 3000 88 Band II Blatt 71 eingetragenen Grund⸗ Beklagten für schuldig zu erklären, ihm klagt gegen den Karl Kreer, Elektro⸗ die künftig attig werdende in viertel⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits (Wiese g. 5 a 90 qm) mit seinen - die Se “ auf⸗ “ benh O.⸗A. Ellwangen, jährlichen am 1. 6., 1. 9., 1. 12. u. 1. 3. werden die Beklagten vor das Amtsgericht kechten ausgeschlossen zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, jeden Jahres fälli I in⸗Mi in Berlin, „. g 9 A esend. 1 Jahres fälligen Vorauszahlungen Berlin⸗Mitte, Abt. 41, in Berlin, Neue
Neckar A.⸗G. Gd.⸗A.) 51. 5. 76,5 b G Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3 Em 5
b Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb. staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr ldsch Gd.⸗Pf.
Varziner Papierf. Veithwerke
Ver Bautzn Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do Berl Mörtelw. do. Chem Charlb.
Rhein. Textilfabrik. do. Zucker 0 Rh.⸗Westf Bauind. 0 do. do Elektr. .19 K do. do Kalkw.. 0. do. do. Sprengst. N do. do. Zement do. Chem Zeitz... RhenantaVChem. N do. Dtsch Nickelw. Rheyde Elektrot N. do. Flanschenfab. N
Ant. u. A. Lehmanns 12 Leipz. Gummiw. N0 do. Immobilien N6 do. Landkraftw 6.ℳ do. Pian. Zimmer. 3ℳ Leonhard, Braunk. 6 ℳ Leonische Werke 7 ½ ℳ Leopoldgrube 8
Rud. Ley, Maschf. N
Glas⸗M. Schalte.. Glauziger Zucker.. Zur Glockenstahlw Gebr. Goedhart...
Th. Goldschmidt N. Görl. Waggonfabr. C. P. Goerz
Goth. Waggon...
80
B ☚ VVöSVö=SVö=S== —V—B2=SS
8Vö8V8VgVSVgSE
—
2-—BZ2vö-öÖ=SS
— ¶☛ S α☛
Das Amtsgerfcht.
[146069] Beschluß.
Der am 30 VI. 1914 hinter der Witwe des Tagelöhners Johann Noßkoth, Mar⸗ aretha geb. Borgards früher zu Duis⸗ urg wohnhaft, gestorben am 26. Juni 1907 von dem hiesigen Amtsgericht unter dem Aktenzeichen 21. VI. 34/14 erlassene Erbschein wiro gemäß § 2361 Abs. 2. B. G⸗B. für kraftlos erklärt.
Duisburg, den 23. Februar 1926.
Amtesgericht Kiesetamp.
[146109] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Schakel, geb. Giesecke, in Braunschweig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hassel,. Braun⸗ schweig, klagt gegen deien Ehemann, Maler Friedrich Schakel, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten, Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 15672²2 B. ;.⸗B ; mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 7. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 23. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[1 16084] Oeffentliche Zustellung.
In Ehesachen der Frau Charlotte Trzetziak, geb. Scholz, in Breslau. S hleiermacherstraße 22 1V. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kaliski 1., hier, gegen ihren Ehemann den Handelsmann Eugen Trzetziak, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammen des Landgerichts in Breslau auf den 12. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zulassen. — 5. R. 372/25.
Breslau, den 15. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[146082] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Margarethe Reinhard, geb. Herwig, zu Cassel, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kochs in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Friedrich Emil Reinhard von Frankfurt a. M, zurzeit unbekannt wo, aus den Gründen des § 1268 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 21. Dezember 1918 zu Cassel geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwilkammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf den 18. Juni 1926, vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
Auszug aus der Klage befanntgemacht. Hamburg, den 23. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[146112] Oeffentliche Zustellung.
Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dres
lassen Hannover, den 20. März 1926 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[145731] Oeffentliche Zustellung.
Straße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Werner in Kiel, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Invaliden Otto Karl Wilhelm
Ehefrau Louise Emilie Hickstein, geb. reerks, in Bremen, Ostertorsteinweg 45 rozeßbevollmächtigter: Rech tsanwalt ottschewski in Kiel, gegen ihren Ehe⸗
mann, den Kaufmann Anton Vollrath
Hickstein, früher in Kiel; 3 die Ehe⸗
frau Olga Anna Fleischer, geb. Prieß,
in Wandelwitz, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsamwalt Justizrat Stobbe in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hans
Wilhelm Fleischer, früher in Dazen⸗
dorf, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B.
mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sämt⸗
liche Beklagte sind zurzeit unbekannten
Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die VII. Biwil⸗
kammer des Landgerichts in Kiel auf
den 12. Mai 1926, vormittags
10 Uhr, Zimmer 26, mit der Aufforde⸗
rung, sich durch einen bei diesem Gericht
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kiel, den 20. März 1926
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[146081] Oeffentliche Zustellung.
Der Peter Neuenhaus in M.⸗Glad⸗
bach — Neuwerk — Uedding Nr. 9, Prozeß⸗
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaubes in M.⸗Gladbach, klagt gegen seine Ehefrau,
Adele geb. Mühlenberg, zurzeit unbekannten
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht 1 Gießen, den 22. März 1926. 1 Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.
[146083] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Else Frieda Kuhnert, geb. Fark, zu Essen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Peters in Gießen, klagt gegen deren Ehemann, den Arbeiter Ernst Friedrich Kuhnert von Altwasser (Kreis Waldenburg), zurzeit unbekannt wo, aus den Gründen des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 6. Juli 1917 zu Essen 1 geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Gießen auf den 11. Juni 1926, vormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Gießen, den 22. März 192
Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.
[146110], Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Karoline Grote, eb. Dresselmann, Hannover, Haspel⸗ eld 11, 1I. r., vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Klügmann, Behn, Mathies, Pauly. Grimm und Baasch, klagt gegen ihren Ehemann, den Steuermann Wilhelm Heinrich Grote, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zwilkammer IV (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 20. Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 23. März 1926
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[146111] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emilie Elise Heine, geb. Pöhlig, Hamburg, Marthastr. 4 IV links, vertreten durch Rechtsanwälte Wolfhagen und Dr. Beukemann, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Ernst Heinrich
Heine in Nordamerika, Aufenthaltsort
Aufenthalts, auf Grund des § 1568. B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗
[icheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [streits vor die erste Zivilkammer des (Landgerichts in M⸗Gladbach auf den
18. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ; M.⸗Gladbach, den 5. März 1926. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. [146087] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Minna Zoschke, geb. Kall⸗ meyer, in Nordhausen, Frauenberger Stiege 43. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Liebau in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Otto Zoschke, früher in Nordhausen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 31. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Nordhausen, den 22. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[145251] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Heydenreich in Weimar, als Vertreter der Frau Helene Sievert, geb. Bonse, in Wolfenbüttel, erhebt Klage gegen ihren Mann, den Gärtner August Sievert, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Nichtigkeit der Ehe mit dem Antrage, die Ehe für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 18. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermine mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 19. März 1926 Die Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.
[146089]
Die am 11. Juni 1925 zu Wangen⸗ Allgäu unehelich geb. Brunhilde Scheule, gesetzlich vertreten durch das Jugendam
8I11“ “
Die Ehefrau Erna Büttner, geborene Böcker, in Hannover, Alexanderstraße 4,
Langkopf u. Berkowitz in Hannover, klagt gegen den Händler Walter Büttner, z Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 10. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
Es klagen: 1. die Ehefrau Emma Steffen, geb. Strauß, in Berlin, Rostocker
Ernst Steffen, früher in Kiel; 2 die
Le
fällig zu verurteilen, der Klägerin als Unterhalt zu bezahlen vom Tage der Ge⸗ burt an bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine für je drei Monate voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 25 RM; auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Württ. Amtsgericht Biberach, Riß, auf Freitag, den 30. April 1926, vormittags 9 Uhr. Württ. Amtsgericht Biberach, Riß,
[146091] Oeffentliche Zustellung.
Der am 2 1. 1926 geborene Martin Lothar Pochstein in Heringsdorf i. R., vertreten durch den Kreisausschuß, Jugend⸗ amt, in Hirschverg, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Jugendamt in Breslau, klagt gegen den Schriftsteller Hans Bergmann, früher in Breslau, unter der Behauptung⸗ daß der Beklagte als sein natürlicher Vater gelte und zur Zahlung von Unter⸗ halt verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an das Kind Marrin Lothar Pochstein vom Tag seiner Geburt, das ist der 2. 1. 1926 bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres das ist der 1. 1. 1942 eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von 90 RM viertel⸗ fährlich als Teilanspruch zu zahlen, und das Urteil hinsichtlich der rückständigen und fälligen Beträge gemäß § 708 Z⸗P⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Zimmer 166 auf den 14. Mai 1926, vormittags 9 ¾ Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt
Breslau, den 15. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[146090 Ladung.
In Sachen der geschiedenen Ehefrau Pauline Möller, geb. Madert, wohnhaft in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 79, II, Klägerm, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Obuch, Düsseldorf, gegen den Betriebsleiter Nudolf Möller, früher in Düsseldorf, Oststraße 69, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte wegen Unterhaltsforderung laut folgendem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin eine monatliche Unter⸗ haltsrente von 150 RM vom 17. Mai 1922 ab zu zahlen, und zwar den rück⸗ ständigen Betrag sofort, die künftig fällig werdenden Beträge am 1. eines Kalender⸗ vierteljahres im voraus, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen und dieses Urteil wegen der bereits fälligen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits auf den 5. Mai 1926, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht
Düsseldorf, Mühlenstr. 34, Zimmer 156, I. Et., geladen.
[146093] Oeffentliche Zustellung.
Das Kind Irmgard Müller, vertreten durch das Kreisjugendamt in Sulbeck als Pfleger, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ obersekretär Sundheim in Hannover, klagt gegen den Walter Friedrich Müller, früher in Hannover, jetzt unbekannten
Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem An⸗
trage auf monatliche Rente von 30 RM ab 1. 12. 1925. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 29. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, geladen Hannover, den 24. Mär; 1926. Sundheim, Justiz⸗ obersekretär des Amtsgerichts.
[146094] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ilse Geiß in Angel⸗ hausen, vertreten durch den Amtsvormund der Stadt Arnstadt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schilling in Ilmenau, gegen den Bäckergehilfen Ernst Fürstenberg, früher in Ilmenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin von deren Geburt, 4. August 1925, ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahr als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil hinsichtlich der rückständigen und der jeweils fällig werdenden Beträge für vorläufig voll⸗ streckvar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zür mündlichen Verhand⸗ auf den 6. Mai 1926, vormittags 8 ½ Uhr, vor das Thür. Amtsgericht in Ilmenau, Zimmer 13. .
Ilmenau, 24. Februar 1926.
Thür. Amtsgericht. V.
[145739]) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Helene Margarethe Hahn zu Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, Prozeßbevollmächtigte: Oberver⸗ waltungsinsvektor Weiß in Dresden und Rechtsanwalt Börngen in Mügeln klagt gegen den Schweizer Rudol 1e früher in Delmschütz, Post Ostrau i. Sa., beim Gutsbes. Zschau, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Vater des Kindes sei, mit dem Antrag, diesen zu verurteilen, vom Tage der vöee. bis einschl. 31. Mai 1940 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 8. De⸗
zember 1924, 8 Cg 743/24, festgesetzten
1u“ 8 8 “ 8 8111“ 1
Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig, vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Mügeln, Bez. Leipzig, auf den 3. Juni 1926, vorm. 8 ½¼ Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armen⸗ recht bewilligt und Rechtsanwalt Börngen, hier, als Armenanwalt bei⸗ geordnet worden.
Mügeln, den 22. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [145741] Oeffentliche Ladung.
In Sachen des am 6. Februar 1913 ge⸗ borenen Herbert Beyer, Klägers, ver⸗ treten durch seinen Pfleger, den Musik⸗ direktor Hans Pappmehl in Berlin, Grünberger Straße 10, gegen seinen Vater, den Bäckermeister Otto Beyer, früher in Neukölln, Warthestraße 4, Quergeb. IV bei Zeidler, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklag n, wegen Unterhaltsgewährung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 11. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 65/69 — Zimmer Nr. 66 — geladen.
Neukölln, den 9. März 192b5. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [145742] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elfriede Milatz in Neu⸗ stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Döhring in Neustettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Guilermo Milatz, früher in Neustettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im No⸗ vember 1922 nach Argentinien mit dem Versprechen abgereist sei, bald wieder⸗ zukommen, im Herbst 1924 von Argen⸗ tinien nach Hamburg gekommen, nach Argentinien zurückgereist sei und sich seit dieser Zeit nicht mehr um sie und ihr inzwischen geborenes Kind gekümmert habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, vom 1. Januar 1924 ab an sie für sich und ihr Kind eine in viertel⸗ jährlichen Vorausraten von 600 Reichs⸗ mark zahlbare Unterhaltsrente zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Neu⸗ stettin auf den 15. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 ¼½ Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. 8 Neustettin, den 10. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
145743] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Egon Siehrt aus Lunden, vertreten drrch das Jugend⸗ amt in Heide, dieses durch den Amtsvor⸗ mund H. Dethlefs in Lunden, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Köpke in Schenefeld, klagt gegen den Landmann Hans Schmidt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Warringholz, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 4. Januar 1925, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im vocaus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 75 Reichsmark zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schenefeld, Bez. Kiel, auf den 12. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.
Schenefeld, Bez. Kiel, den 20. März 1926. Das 2 misgericht.
[145744] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Lothar Wiggert, geb. am 31. Juli 1925 in Hegensberg bei Eßlingen, vertreten durch das Jugendamt Eßlingen a. N., klagt gegen den Draht⸗ zieher Willi Schulte, früher in Solingen, unter der Behauptung, daß Beklagter der unterhaltspflichtige Erzeuger des Klägers ist, mit dem Antrag, dem Kläger vom Tage seiner Gebupt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ haltsrente vierteljährlich 105 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden im voraus. Zur mündlichen Gütever⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Solingen, Zimmer Nr. 13, auf den 19. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.
Solingen, den 16. März 1926.
Wilke, Justizsekretär. Gerichksschreiber des Amtsgerichts. [145736] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Kaffeevertrieb „Hansa“ G. m. b. H. in Berlin NO. 43, Keibel⸗ straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Kauf⸗ mann Paul Kranz in Berlin S. 59, Schinkestraße 6/7, klagt gegen: 1. die Firma M. Kleiner, G. m. b. H. in Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 119/120. vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Kaufmann M. Kleiner, ebenda, 2. den Kaufmann M. Kleiner in Berlin SW. 68, Alexandrinenstraße 119/120, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie der Beklagten zu 1 im November und Dezember 1924 auf Be⸗ stellung Waren zum vereinbarten Preise von 11 972 NM geliefert habe und daß das Amtsgericht Berlin⸗Mitte ohne Rück⸗ sicht auf die Höhe des Wertes als zu⸗ ständiges Gericht vereinbart worden 8 sowie daß der Beklagte zu 2, welcher Ge⸗ schäftsführer der Beklagten war, für die
Schuld die selbstschuldnerische Bürgschaft
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ von je 90 RM zu gewähren und die Friedrichstraße 13/14, 1. Stock, Zimmer streits vor das Landgericht in Hamburg, 5 26 *
Zivilkammer 1V (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 10. Juni 1926, vor⸗ mittage 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
r. 180/181, auf den 26. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Berlin, den 11. März 1926.
[146088] Oeffentliche Zustellung.
Die Genossenschaftsbank „Moabit“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin, Alt Moabit 14, gesetzlich vertreten durch den Vorstand: Direktoren Goeroldt und Nehr⸗ haupt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ballhorn. Berlin, Friedrich⸗ straße 69, klagt gegen den K 1 R. P. Schlaberg, früher in Berlin⸗
enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Aussteller und Girant eines Wechsels Berlin, den 11. 6. 1925, fällig am 13. 9. 1925 über 400 RM ist, im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den
bereits durch Versäumnisurteil vo
14. 10. 1925 verurteilten Branden⸗ burgischen Werkzeug⸗ und Werkzeug⸗ maschinengesellschaft m b. H. in Berlin Weißensee, Berliner Allee 89, zu ver⸗
13,85 RM Wechselunkosten nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 39, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer I 162/164, b auf den 9. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 12. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 39.
[145728] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Dobrin & öö in Stettin, Prozeßbevollmächtigte; Rechts anwälte J.⸗R. Danziger I. und Rosenthal, Berlin, Molkenmarkt 12/13, klagt gegen den Johs. Staats, früher in Hammer⸗ mühle — Stargard i. Pomm., jetzt in
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 8
Zehlendorf, Hohenzollernstraße 7, in Firma O. Käßmodell, jetzt unbekannten Auf⸗
Beklagten als Gesamtschuldner mit der
urteilen, an die Klägerin 400 RM nebst 11 % Zinsen seit dem 13. 9. 1925 11
Spandau, Hamburger Skr. 87, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des
Wechsels vom 24. 10. 1925, fällig am 10. 1. 1926, protestiert am 13. 1. 1926, über 2010,10 Reichsmark, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Zahlung des Restbetrages von 859,10 Reichsmark nebst 10 vH Zinsen seit 10. 1. 1926. Die Klägerin ladet den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vo
die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, Saal 104, au
einen bei dem edachten Gericht zugelassenen
treten zu lassen. Aktenzeichen: 22. P. 50. 26.
FHerrtgee . den 10 März 1926. LEEE
Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
[146108] Oeffentliche Zustellung. Die Firma W Courte, Elektrointustrie, Einzelinhaber, in Berlin W. 15, Kaiser⸗ allee 222. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Just in Berlin W. 50, Neue Ansbacher Str. 12a, klagt gegen den Josef Heuser, Bergwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Dortmund, Kaiserstr. 12, auf Grund des Wechsels vom 2. September 1924, mit dem Antrage auf Zahlung von 1600 RM nebst 12 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Char⸗ lottenburg Tegeler Weg 17 — 20, Saal 144, auf den 10. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel rechtzeitig dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 8 b Charlottenburg, den 19. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin 2 [145737] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Gerhard Boes zu Bochum, Augustastr. 3, 11 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyers⸗ berg in Bochum, klagt gegen die Chefrau Toni Wellen, früher zu Röhlinghausen, Wilhelmstraße 19, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte dem Kläger für käuflich geliefert erhaltene Waren den Betrag von 688,80 Mark schulde, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte zu verurteilen: 1. an den Kläger 688,30 ℳ nebst 10 vH Zinsen seit dem 1. Januar 1926 zu zahlen; 2. 32 Kosten des Rechtsstreits Faschlee lig de Kosten des voraufgegangenen Arrestver⸗ fahrens des Amtsgerichts Wattenscheid, Aktenzeichen G. 189/25, der Beklagten aufzuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, 89 den 11. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. 8 Gelsenkirchen, den 13. April 1926. (Unterschrift), Justizinspektor,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1141“ 8 “
den 5. Juni 1926, vormitiags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
Anwalt als Fsegbevollmaͤchgigben ver-⸗
Georg Grauert... Greppiner Werke. Grevenbroich N. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Gr. Strehlitz Zem. Großh. f. Getreide. C. Großmann.. Gebr. Großmann N. David Grove N. Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. CE. Gundlach. F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N. Hageda NV W. Hagelberg allesche Maschin.. ambg. Elek.⸗W. N H. Hammersen N Handelsg f. Grdb. Hann. Immobil. N do. Masch. Egest.. do. Waggonfabr.. Hansa Lloyd⸗Wk. N. Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix “ Bergwk. N o. do. Genuß Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N artm. S. Masch.. .Heckmann.. Hedwigshütte.. eidenauer Pap. N eilbronner Zucker öö ein, Lehmannu. C. Heine u. Co. Emil Heinicke.. eld u. Francke... emmoorPortl.⸗Z. ennigsd. St. u. W. ermannmühlen N tto Hetze..... Heesen Mühl. Hildebrandt H. N ilgers Verzinkerei ille⸗Werk N. Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Firsch. Kupfer. Hirsch Tafelglas.. Hirschberg Lederf. N Hoesch, Eis. u. St. N offmann, Stärkef, ohenlohe⸗Werk. N Philipp Holzmann. Horchwerke „ otelbetriebs⸗G. N. otel Disch ourdeaux Brgm. N owaldtswerke... öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Ludwig Hupfeld.. Huta, Breslau.. Hutschenreuth Pg N orenz Hutschenr.. süttenw. KayserCo. o. Niederschönew. Hydrom. Bresl. W.
Ilse, Bergbau. J do. do. Genuß .. Inageind-Untern. F Industriebau Industrie Plauen. W. Jacobsen Ferenlc Asphalt .. A. John, Akt.⸗Ges. Max Jüdel u. Co. Juhag Ind. u. Hdls. Jülich Zuckersabrik Gebr Junghanz..
Kahla, PorzellanfaF C. A. F. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller .N Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kammerichwerke .. Kandelhardt Aut. N Kapler Masch. Karlsruhe Masch. Rudolph Karstadt N Kartoffelfabrikate . Kartonpapierfabrik. Groß Särchen.. Kassel. Federstahl N Carl Kästner KattowitzerBergb N Kayser Metallw. N do. do. neue Walter Kellner. N C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhüͤtte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kohlendestillat i L. Kolb u. Schüle... Lollmar u. Jourd. Köln⸗Lindth. Met. N Köln⸗Neuessen Bg * Köln⸗Rottweiler .. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Wke. N König Wtlhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle. Köntgstadt Grundst. Königszelt, Porz.. Kontinent. Asph. N Kontin El. Nürnb.
do. Vorz.⸗A.
Kontin. Wasserw. Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting... Körtings Elektr... Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Kraftw. Westsachs.. Krauß u. Co. Lok. Krefelder Stahl... W. Krefft G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u Co. Otto Krumm N Kyuschwitz Zuckerf N *† 40 Zloty a. 1000. ℳ Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. jetzt Schalk. Herd Kyffhäuserhütte...
Dr. Laboschin.. Lahmeyer u. Co..
59 b 57,5 b G 5 32 42 b
—
vrPrrürüürürrüürrerre-sen WEIE1114““
₰
SUlSooSSSSSSSSoeSSReTUSSSe
AFIEpe. 8 —V—Vö——ögBSöSUSöSüöü-
ümbbin
₰ 02
8 E
SS 88 2
„S88
.
— — — +,= — 2
88
Ho= a8
8
—
S = SVSSSSS2 SS2S S NN— SeoeesshscEeeeSSSSegoSS;Se A —
—
SSOSyöSVSVSSüPöüSPSSSSSSSSSSSSöSPVSSSSVSSSSPgEVPgVeSVSVSVg & M M Z 1ö1121ö15 —Vxöö=qüö2Sööö’ö do 8 ⸗—ög0önöASöSüööSSSISügüg-SSISgSgüSISgge
—
SVSEVSSöESSSSSS=öSSVSUöSSUgESSSSSe
WI
104 b G 86 B 70,76 32 5b 82,5b G
228bäEövae. A
SySSVVVSVöqSVVSg
2
—',——Vö—ℳM˖ FeüüecIAAn 2* dobdeöüöüSgügöon
2SSSeSS
52,75 b G
1028
93 b G
85,5b G
67 b 44b 85 b G
60,25 G
92 G
62 G 127,25eb G 47,5 b
38 b 5,5 eh G 78 b G 42,5 b G 111 b G
1.
SOVSVOVVVOVVhOSSSSPgV——O'—
EeEEET˙
—0g
2
eͤͤͤZͤZͤͤSZͤͤͤZqZͤͤZͤͤZͤͤZͤͤZͤͤͤͤ611,.—
2—8ögqüSgSgnööönnöeööneöööSöeögöaööSnnöSöe n —r5S=22Sö
IFb ½ — .
·2 2
+ &
U 0 5— Ex
2
2 8 2
8
Soe 5
—,—— —-
96 76,25 b
8 b6
7 b „0.575eb G
89 85b
84b B 57b G 35 b 150 b G
210 G
46,75 b
Laurahütte. 81 0
Leykam⸗JosefstalN. f 4000 Kr. S.8esge⸗ Pert. do. Wolle N Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch.. Lindenberg Stahl. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Linke⸗Hofmann⸗ La. N Lippische Werke .N Lithopone Trieb. N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz
Lothr. Portl⸗Zem N Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs. Luther Maschinen.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N do. do. St.⸗Pr. N do. Müylen.. C. D. Magirus.. do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Malmedie u. Co. Mannesm.⸗Mul. N Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Haritsc Markt⸗ u. g; Martini u. Hüneke Masch. u. Kranbau 1 u. H N Maschin. Baum... do. Breuer... do. Buckau. N do. Kappel. N. Maximiliansau.. Mech. Web. Linden do. do. Sorau.. do. do. Zittau... Meerane Kammg., Mehltheuer Tüllf. N H. “ Mesßner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Herm. Meyer u. Co. Dr. Paul Meyer N Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G., N Minimax
Mix u. Genest... Motorenfabr. Deutz Motoren Mannh... Mühle Rüningen N Engg Bergwerkt.. CMüller, Gummi N Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundloo
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. P. N
Neckarsulm Fahrz.. Neckarwerke Neptun Schiffsw. N Neue Realbesitz. N NeuWestend A, Big Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nitritfabrit
Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N. do. Steingut... do. Trikot Sprick. do. WggfBremen N do. Wollkämmer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw
Nürnb. Herk.⸗W...
Overbayer. Ueberl. Oberschl. Gis.⸗Bdf. N do. E.⸗Ind. Car. H. do. Kokswerke, jetzt
Fokzwn Chem⸗ do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw... Oelf. Groß Gerau. Offstein Zucker...
Oppelner Portl.⸗Z. Orenstein u. Koppel⸗ Osnabrülck. Kupfer. Ostdeutsche Hefe N Ostpreuß. Dampfw. E““ Ottensen. Eisenw. N
Panzer Akt.⸗Gef.. Passage Bau N Peipers u. Cie.... Carl Petereit... Peters Union... Pfersee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phönix Bergbauk..
„Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen... do. Stickerei
do. Tüll u. Gard...
do. Vorz.⸗Akt. B. Polack Polyphonwerke N. Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf.Klost Veilsd N l. Prang. Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters.ü. Prestowerke N J. O. Preuß.. Preußengrube...
Rathenow. Dpfm. N. Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter .. Ravensb Spinn... Reichelt, Metall.. Reiherstieg 9 J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rheinfeld. Kraft. N
Rhein. Braunk. . N. do. Chamotte .. N do. Elektr. N. do. Vorz.⸗Alt. do. Maschinenled. do. Metallw.. N. do do. Vorz⸗A. N
—VVV—VOAV VöSVSVYSVYVSYVV=Vg=
—JJJVhVO——— —yöööS
——
—
— —½ e ee heeee e e eee eeeee
—
SS111
Nauh. säuref. P. iL N
Carl Nottrot
——JOVxöVVSOVqVVgV——OOO—*
E. F. Ohles Erbenf1. ℳ?
do. Braunkohlenw. 25 U
Herm. Pöge Elekt. VIc.
greresseasr-aeöö-öesrresrürressssee——
Fr. Rasqutn, Farb. 0
Rheingau Zucker ..
do. Möbelst.⸗W. N14
do. Nassau Brgw.. do. Spiegelglas..
—xö=sqüüSSgge
—6Vö2ö8-öSööSg
—ö=gSqöööSöüöSöoöeoeeöööneöSöUöSööööönöö
verereerrrssrrageessseen 2—ö--ö---SIBS-SISg=-Söüö--ü=
—OV———— e=eegeSSge 8 —
—Vö=-qSg-üö=SÖ=SSöögögS
8ÜöÜöüöeööüeeen —0-öSSö-ö=-SöSU=Sg
1 1 7 7 1 .1
1 7 1 1 1 1 7 7 1 7 7 .7 1 1 1 1 1 1 1 ¹ 4 8 1 1 1
do. Stahlwerke 0
5 -VVöSq‚nSn‚nüön‚ngöünngöggnögünnön 2—ö-SB2S2ööögöönöög=SISIööögggSSS
8
—
=
1.10 1.1043,5 b 1.1041,25 b
134,5 b G
90 G8 55 ½ b G 47,75 b
92 b 93,75 b
60 G 2,2 b G 66 b 66 b
0
66 ⁄5b
96.25 b G 58,75 b 96,56
4 B
205 eb B
110 b G 104 G
24 b
117,5 b b
119b
47b
33,75 b 97,75 b 41 G
64,6 b 36 G 69,56b
77,5b G
58, *24 G
2
0,85 B 42,5b
5 b G
256G 4 ⅛5
70,25 b
185 b G
68 b
122 ⅞ G 130 5b
60,75 G
,5 b G 6 G
29 % eb G
Schles. Bergb. Zink be do. St. Pr.
-0,375 eb G *0,375 b G 110 86,75 b 6 21,5 b B 77 63,25 b 39 eb B b 118,75 b 92 G 37 b G 89 b 52 eb G
letzt Schorch⸗W. David Richter. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Wert. Riebeck Montan .. J. D. Riedel
S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke...
Rombacher Hütte. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunk. N do. Zuckerraff.. Roth⸗Büchner.. N. Rotopho Rückforth Nachf., N Fr. Rückforth Ww. Runge⸗Werke.. Ruscheweh„h. Rütgerswerke. N
“
Sachsern v Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn... do. Thür. Ptl.⸗Z. N do. Wagg. Werdau do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarptti, Schokol... G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch.
do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose
do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke, do. Portl⸗Zmtibr. do. Textilwerke.. do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N. Schoeller⸗Eitorf. N W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Met. N Schönwald Porz... Hermann Schött., 8 Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd. G. Seebeck N Segall, Strumpfw. Seldel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N
Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.
Fti Simonius Zellul. N. Sinner A.⸗G. N. Oskar Skaller.
Lit. A do. do. Lit. B J. C. Spinn u. S.
Stadtberg. Hütte .
Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N Steinfurt Steingut Colditz ..
† für 1000 ℳ do. Chamotte...
do. Oderwerke...
do. Vulkanwerke. Stock Motorpflug.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zink N
Strals. Spielkt.. Stuhlf. Gossent.... Sturm Akt.⸗Ges...
Südd. Immob....
8
Conr. Tack & Cie. Dafelglaas 6 Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N
Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. Teüuüton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerte... Thale Eisenh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thüring. Gas, Leipz Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio. Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regte.
Gebr. Anger
„Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wrz. Diehl
Roddergrube, Brk. 2
— SS8SSSSeSSSSeS=S5 2S2S8SSSSm
„Somag“ Sächs. Of. 17 Sonderm. u. Stier
Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N. Stader Lederfabril]8
Stahl u. Nölke. N Stahnsdorf. Terr. N
Staßf. Chem. Fabr. do Genuß
do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk
do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement
Gebr. Stollwerck N.
Stuttgarter
Siegersdorf, Werk. 40
Stett.⸗Bred. Zemt.r⸗
S
8.
11““
0
Teltow. Kanalterr. i. L.
— S be SSS.
1
OSSSoSe8SS
(Union⸗Gießerei...
—
9 be
Unterhaus. Spinn N
——VVOVSOVOVVOVOVOVOVhOVVhOVOVVBV—
mEaEEEEEEEET—
8.S2
02.
SvöSgrürrürrürrerrrrererrrürrrürüüüreür-ü-srrrürrüs-rr--eeneesn
RaIIIe
D
—8ð q-
vSüöSüöSöerrüürrürese —ö——ö2IIIZ2öNS”N
D
5. ℳ 2 ℳ
vögPrrüürürrüee-s-ess-ss —ö-—22S2Söö-ü—-S-öSöGAeönneöe
—VSVVSVVVVé— — 8ZS 52—2——
g
— — +S8
205-8ö8ö-ö=qöSöüöüögüeöSSSnönÜöögöeneön —
—'BVVBVqöSV—VVVVqqN
vorm G. Becker. Glanzst. Elberf. Gothania Wte. ). Gumb. Masch.. Q. Harz. Portl.⸗Z. . Jute⸗Sp. Lit. do. Vorr. A Kohlen BornaN . Lausitzer Glas. .ö. Märk. Tuchf . Metal Haller N . Pinselfabriten . Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Textil⸗Werke N do. Thür. Met.. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf.. Vogtländ Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik e u. Haeffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
Wagner u. Co.. Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk., Aug. Wegelin Ru⸗ Wegelin u. Hübne Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg.. do. Vorz.⸗Akt. N. Wersch.⸗Weißenf. B. Weser Akt.⸗Ges., N Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer.. N. HEEEEE Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.. Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw... H. F. Wihard. Wilhelmsh.⸗Eulau Wilke Dpfk. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall N Witten. Gußstahlw. Wittkop Tiefbau.. R. Wolf.... v7 do. Genußsch. Wotan⸗Werke... Wrede Mälzerei N. E. Wunderlich u. To⸗
—2 lœÆœúnUᷣSSSS
☛
— — ½
S EeE esccarA ghn —
—
α SSSOo s §+S Ou SSSe
8
—50Se=SbeE2SSSs
S=S 28
8 —
₰
Wurz. Kunstmühl..
Zeitzer Maschinen. Zellstoff⸗Berein.. Zellstoff⸗Waldhof. do. Vorz.⸗A. Lit. B Zimmerm.⸗Werke Zuckerfbr. Rastenbg. Zwickauer Maschin.
Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, jetzt Thür. L.⸗H. B. do. do. Reihe 1
BelgardKreis Gold⸗
Anl. 24 kl. do. do. do. gr.
Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. Ser. 8 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 6
Berl. Pfdbr.⸗Amt
old⸗Pfdbr.
do. do.
Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe.. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 do. do. 1924 do. do. Gold Kom. do. do. do. do. Staatsbt. Gld.⸗ Pfb. (Landsch.) R. 14 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. Gold⸗Pf. R. 2 do. do. Reihe 1 do. Gold⸗K. R. 1 Deutsche Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfdbr. S. 26 do. do. S. 27 Deutsche Komm.⸗ Gold 23 Ausg. 1 Franff. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfandbr Em. 3. do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Fürth Gold⸗A. 29 Gotha Grundkredit Gld⸗Pf. A. 3,3a,3 b do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 do. do Gd.⸗Pf. A. 1 do. do. Gold⸗K. 24 Hamb Hyp⸗B. Gldà o. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 Hannov. Landeskr.⸗ Anstalt Gold... Hannoversche Prov. Goldm.⸗A. R. 1 B Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B
do. do. R. C u. D Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf Leipzig. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 do Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Leipz. Mess. RM⸗A. Mark Komm. Elektr. Wert Hagen.... Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 do. do. S. 1 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr. Meckl.⸗Strel. G.⸗A. Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr Em 8 do. Em. 5 do Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Mitteld. Bodenkred. Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. 1 do. do. Reihe 2
058880 8
S5SSS
do. do..
vrrürrüneee-ss-n 1. r27 * —ö-h
— — 8 —
2
AfeepürrrüürryürrprüPürrerer ‚ 111*“*“ ——8B——=SIBSSSSÚESg=SISSIg=SIS
vgürrrrrrürürern
55öS2n⸗ögüögöö2öögöàööneöööoãnöööS2ööüöönneöööSeöSne
vgPüürrüüPüürürüüreeen
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1. esch. 4.10 .2.8 17 17 .10. 1.4.10 1.4.10
1.1.7
—
.Freibg Uhrenf. do. do. do. Pommersche landsch
43 eb F. 81 b
43,75) 85,25 103 5 G 74 ½ b G 130 b G
715 b G 115,25 b G 29⁄8
8 8
S
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.
95 b G 78 b G
103,5 b G 95,75 b G 104,5 b G
Preuß. Bodkr. Gold⸗
Preußische Central⸗
Preuß. Hyp.⸗Bank
Preuß. Pfandbrbk.
Gold⸗Pfandbr.
Pfandbr. Em. 3 do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm.
Obl. Em. 4
Boden Gold⸗Pf. do. do. do. do. do. Gold⸗Komm. do. do. do. do.
— — cocSechh σᷣ ocohcoh
Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. do. 1925 S. 2 do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Komm. 24
0 l G ☛
Gld⸗Hyp. Pf. E. 36 do. do. Em. 37 do. do. Em. 39 do. do. Em. 40 do. do. Em. 38 do. do. Em. 41 do. do. Em. 35 Preuß. Land.Pfdbr.
Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 u. 6 do. do. eihe 2
do. do. Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr.
do. do.
Rhein. Ss. nn Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Rh. Main⸗Don. Gd. F. Meeae Zandee⸗ bank Gold⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. d.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 do. Serie 3. do. Serie 5 do. Serie 4 do. Serie 4a do. Serie 6 bö. do. Serie 1 z. Gold⸗Kom. 24 do. 25 Ser. 3 b. do. 26 Ser. 4 do. do. 23 Ser. 1 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentbr. R. 1—8 Reihe 4 do. do. R. 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 do. do. Reihe 7 do. do. Reihe 3 do. do. Reihe 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 1,2 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. Schlesw.⸗Holstein. Elkt ⸗B. Gld. A. 5 do. RM Feing. A. 6 do. Feing. Ausg. 4 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfdhr. do. do. do. do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. Prov. Rchsm.⸗A. do. Prov.⸗Gold Thür. 2d.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weimar do. do. Ser. 1 Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 5 do. Em. 6 do. Em. 3 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do do. Prn Heing as do. do. Ldsch. Gld. Zuckerkredbk. Gold Ser. 1—4
v öü 8E
2 * —
18S8S8S=
S8Böö=ASBIööhüööS
—7
gSebeeessen
gParüreessessn ⁴S
œ0o0 lo S S 0 œ 0 SSGU 0 S5S SU ☛ 0m mh☛ 0
EbE— S Eatesk
——y—2ögæönö—
S 8
9 8 S
☚☛ ◻ 0 00 EEEEEETEeö1XA“ kEürk whee gNN 18232 25gbbbe.
—Vy— S5SSg
Anhalt. Roggenw. usg. 1 bis 3 *6 Zd. Ld. Elett. Kohle † do. do. Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.Schldv. R. 1, E Berl. 8 Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 ² Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Büis hühn „Hann. Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. † Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg.1 † do. do. Rogg. 28 A. 1 Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N* do. doG.. Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe1 ²†6 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 238* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.“* do. do. 8
Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 2² Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-8 * dn. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steint. † Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl † do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. 1 do. do. FheSankeher. essen Staat Rogg.⸗ Ank 9 .... Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg.a. W. Rgg.“* Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd. * do. do. * Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 2 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 25 †.
8. . 2&
82
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen
0268