1926 / 73 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Reichsbankstelle Elbing über

Wilhelm Jaruskawsky in Marienburg als Pfleger der Frau Martha Schwabe, geb. Pankuin, am 14. September 1925 zur Verwahrung übergebenen sechs⸗ tausend Mark 5 % Deutsche Reichs⸗ anleihe von 1915 II. Kriegsanleihe be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 114, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und das bezeichnete Depotbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. 1u.“

Elbing, den 23. März 1926. Amtsgericht.

[146848] Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die unver⸗ ehelichte Selma Brandt v. Lindau in Dessau, Leopoldstr. 19, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der 3 ½% % Prämienanteilsscheine der Cöln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 75 072, 75 106 und 42 534 über je 100 Taler. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen. S evekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer 410, spatestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 1. Ok⸗

tober 1926, vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

folgen wird. Hamburg, den 24. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 7146961] Beschluß.

Das Aufgebot vom 10. Februar 1926, betr. 3400 Kriegsanleihe des Arbeiters Johann Krutzinski wird ein⸗ gestellt und der Termin aufgehoben, da nur das Amtsgericht Berlin⸗Mitte zu⸗ ständig ist. 8

Lötzen, den 24. März 1925.

Das Amtsgericht. ““ 1146847] Aufgebot.

Die Deutsche Bank Filiale Hamburg, Hamburg, Adolphsplatz 8, vertreten. durch die Rechtsanwälte Dres. Friedrich Bolzen, Reinhard Grasemann und Julius Schlüter in Hamburg, Neuer⸗ wall 44, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der auf den Inhaber lautenden Aktie der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft Nr. 51053/54 über 1200 ℳ. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätesteus in dem Termin am 20. November 1926, vormittags 10 Uhr, anzu melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 9. März 1926.

Das Aetsgericht. Abteilung 6.

[146962] Aufgebot.

Die Firma Gebrüder Vieler, G. m. b. H. in Letmathe i. W., hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Wechsels über 150 per 27. Dezember 1925 auf Frau A. Mellies, Osnabrück, zahlbar an Heinrich Fettkötter, daselbst, beantragt. Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erkkärung der Urkunde erfolgen wird.

Oenabrück, den 18. März 1926.

Amtsgericht. VI.

[14696 4] Aufgebot. 1

Der Hotelbesitzer Paul Winklex in Deutsch Lissa, vertreten durch den Notar Smolla in Breslau, Agnesstr. 1, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefe vom 15. und 20 Januar 1915 über die auf Lissa Blatt 304 Abt. III. Nr. 5 und Lissa Blatt 291 Abt. III Nr. 6 für Paul Winkler eingetragenen Grund⸗ schulden von je 3000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 12. Juli 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 8

Neumarkt, Schles., 24. März 1926.

Amtsgericht.

[146849] Aufgebot.

Der Schneidermeister Josef Kempver und

der Fabrikarbeiter Ferdinand Filthaut,

beide in Menden. haben das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatte des früher dem Antrag⸗ —stteller zu 1 gehörigen, inzwischen dem An⸗ rragsteller zu 2 übereigneten Grundstücks Menden Flur 2.Nr 85 Bd. 10 Art. 532

Abteilung III Nr. 2 für den Johann

Heinrich Törnig zu Menden auf Grund

des gerichtlichen Rezesses vom 8. November 1856 eingetragenen Abfindungshypothek im Teilbetrage von 41 Talern beantragt. Der

Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in

dem auf den 21. Mai 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumten

Termin seine Rechte anzumelden, andern⸗

falls wird er mit seinem Rechte ausge⸗

sch ossen werden.

Menden, den 17. März 1926. Das Amtsgericht. 4

[146850])] Aufgebot. 1 Der Bahnarbeiter Franz Schmidt in Sönnern, vertreten durch Rechtsanwalt Ostermann in Werl, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der im Peensbuche Sanern Bd. 128 Art. 9 Abt. III unter Nr. 5 für den Förster

8

12 Der

Johann Borgschulte in Sönnern einge⸗ tragenen Hypothek von 150 beanttagt Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ naumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Werl, den 16. März 1926. Das Amtsgericht.

[146851] Aufgebot. 1

Die Firma C. Arnoldt in Hamburg, vertr d. d R⸗A. Dres Weber und Men⸗ gers in Altona, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Wesselburen B 15 Bl. 736 Abt III. Nr. 5 eingetragene Hypothek von 2000 beantragt. Aufgebotstermin 13. Inli 1926. vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht Wesselburen.

1148985 Aufgebot. Der Magistratsassistent Erich Schulz in Landsberg a. W., Theaterstraße 6, als Nachlaßpfleger hat beantragt, für die Erben der Frau Karoline Eckardt, geb. Czagun, früher Böhmstraße 14, den ver⸗ schollenen Kaufmann Hermann Eckardt, geboren den 3. November 1857 in Pansa, Kreis Zwickau, zuletzt wohnhaft in Lands⸗ berg a. W., für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. No⸗ vember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Landsberg a. W., 23. März 1926. Amtsgericht. [146852] Aufgebot.

Der Kaufmann Alfred Schulze in Luckau hat als Pfleger für die unbekannten Erben des für tot erklärten Christian Koch be⸗ antragt, die verschollene Frau Agnes Schneider, geborene Koch, geboren am 20. Juni 1875 in Groß Räschen, zuletzt wohnhaft in Thorn, Marienstraße 13 bei Volkmer, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dein auf den 16. No⸗ vember 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 16., anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Senftenberg, den 17. März 1926.

Amtsgericht. [146967]

Durch Ausschlußurteil vom 24. 3. 1926 ist der von Herrn Markgraf ausgestellte, von der Brikettfabrik Niedersachsen A. G. Hannover⸗Benthe in Hannover, Seestr. 6, angenommene Wechsel vom 15. 1. 1925 über 947 RM, fällig am 12. 3. 1925, für kraftlos erklärt.

Hannover, den 24. März 1926.

Amtsgericht. 27. [146966] 1—

In der Aufgebotssache der Erben der verstorkenem Hypothekengläubiger Emil Lebeau Eheleute von Friedrichsdorf i. T. nämlich der Eheleute Kaufmann Fritz Ebert und Louise, geb. Lebeau von Friedrichsdorf i. T., zwecks Kraftlos⸗ erklärung des Hypothekenbriefs bezüglich einer Hypothek von 5000 hat das Hessische Amtsgericht Friedberg am 12. Fe⸗ bruar 1926 für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief bezüglich der im Grundbuch von Holzhausen vor der Höhe Blatt 436 und Blatt 26 zugunsten des Emil Lebeau und dessen Ehefrau Elise Lebeau, geb. Kircher, in Friedrichsdorf im Taunus ein⸗ getragenen Hypothek in Höhe von 5000 wird für kraftlos erklärt

Friedberg (Hessen), 24. März 1926.

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

[146853] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Goldbach. Magdalena geb. Kloeters, in Mödrath, Abenbusch 13 Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Kux in Aachen, klagt gegen den Be⸗ triebemonteur Johann Josef Goldbach, früher in Düren, auf Grund des § 1565 B. G⸗B, auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 29. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 23 März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [146968] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Tischlerfrau Elise Brauser in Elbing, Gr. Wunderberg Nr. 43. Pro⸗ zeßbevollmächtigker: Rechtsanwalt Ban⸗ dow in Elbing, gegen ihren Ehemann, den Tischler Hermann Brauser, früher in Rehhof, jetzt unbekannten Aufenthalts 6. R. 34/24, wegen Ehescheidung au Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter des Landgerichts, I. Zivil⸗ kammer, in Elbing auf den 15. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Elbing, den 22. März 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

8

[146854] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Catvarina Elisa⸗ beth Weiß, geb. Kalm, Hamburg Turner⸗ straße 10 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Beukemann, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Hermann Weiß, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus § 1565 B G⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1! (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 19. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen

Hamburg, den 25. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[146855] Oeffentliche Zustellung.

Bodenschatz, Elise, Bergmannsehefrau in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schütz in München, klagt gegen Bodenschatz, Albin. Berg⸗ mann, zuletzt in München, Ruppertstr. 20/I, R. G, zurzeit unbekannten Aufenthalts Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen I auf Montag, den 31. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Justiz⸗ palast, Sitzungssaal 91/I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 22. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[146970] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Anna Tiltsch, geb. Watzner, in Machenau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Opitz in Schweidnitz, klagt gegen den Arbeiter Benno Tiktsch, früher in Nieder Bögen⸗ dorf, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 12. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schweidnitz, den 23. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [146857] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Wilhelmine Rauschewitz, geb. Kruse. in Hamburg, Olgastraße 8, Kellergeichoß, b. Frau Meta Gelmts, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Rausche⸗ witz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden a. Aller auf den 14. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 23. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (146858] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anni Beims, geb Garber, in Wesermünde⸗Lehe, Friedrichstraße 19, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. O. und R. Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Arthur Beims, in Amerika unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden a/Aller auf den 14. Mai 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 23. März 1926

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [146859] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Ostar Alfred Seidel jun. in Eibenstock, Moltkestraße 6. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beyer II. in Zwickau, klagt gegen seine Frau Wally Ella Seidel, geb. Jugelt, zuletzt beim Kläger, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagter die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf Mitt⸗ woch, den 12. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwickau, den 23. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [146860] Beschluß.

In Sachen der minderjährigen Maria Else Schirch, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Kolonisten Johann Fiol zu Wesendorf, Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ ferendar Vocke zu Bünde, gegen den Arbeiter Hans Basitta, früher auf Ritter⸗ gut Bökel bei Bünde, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung hat das Amtsgericht Bünde Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmt auf den 19. Mai 1926, 9 ¼ Uhr vormittags, Zimmer Nr. 8.

Der Beklagte wird zu diesem Termin ge⸗! in

laden. Die öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt durch Beschluß des Amtsgerichts Bünde vom 3 Februar 1926 Bünde i. W., den 15. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Tiemann, Justtzobersekretär.

146861 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erna Grete Kunde in Thurow, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Meibauer in Flatow klagt gegen den Arbeiter Albert Baumgart, früher in Flatow, Bahahofstraße I wohnhaft, auf Zaylung von Unterhaltsbeiträgen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flatow auf den 19. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Flatow, den 23. März 1926 Der Justizobersekretär des Amtsgerichts.

[146864] Oeffentliche Zustellung.

1. Der minderjährige Hans Egon Meinel, geboren am 20 September 1922 in Oelsnitz i V. 2 die minderjährige Klara Ruth Meinel, geboren am 31 Ok⸗ tober 1923 in Oelenitz i. V, beide in Oelsnitz i Vgtl wohnhaft und gesetzlich vertreten durch das Jugendamt beim Rate der Stadt Oelsnitz i. V. als gesetzlichem Amtsvormund, klagen gegen den Arbeiter Hans Steinhäuser, früher in Oelsnitz i. Vgtl, Brunnenstraße 5 wohnhaft ge⸗ wesen, ietzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung. daß der Beklagte als außerehelicher Vater der Kläger gelte und zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, so⸗ wie ferner daß die ihnen im Jahre 1923 zuerkannte Goldmarkrente aber nicht mehr ausreiche. mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, vom Tage der Klagezustellung an jedem der Kläger anstatt der durch das Urteil des Amts⸗ gerichts Oelsnitz i. V. Cg. 280/23 vom 22 Dezember 1923 zugebilligten Unterhaltsrente von wöchentlich 2,50 Gold⸗ mark eine solche von jährlich 300 Reichs⸗ mark in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu gewähren und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklaate wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Oelsnitz i Vgtl. auf den 12. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, geladen Oelsnitz i. VB., den 24. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [146865) Oeffentuche Zustellung.

Die minderjährige am. 7. November 1921 geborene Elfride Hildegard Leidel in Untermarrgrün, Oelsnitzer Anteil Nr. 18 C, gejetzlich vertreten durch das Jugendamt der Stadt Oelsnitz i. Vgtl. als gesetz⸗ lichen Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Hans Steinhäuser, früher in Oelsnitz i. V., Brunnenstraße 5, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater der Klägerin gelte und zur Unter⸗ haltszahlung verpflichtet sei, sowie ferner. daß die ihr im Jahre 1924 zuerkannte Unterhaltsrente aber nicht mehr ausreiche, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Be⸗ klagte wird unter Aufbebung des Urteils Cg 22/24 des Amtsgerichts Oels⸗ nitz i. V. vom 20. Februar 1924 verur⸗ teilt, der Klägerin vom Tage der Klage⸗ zustellung an bis zu ihrem vollendeten 16 Lebensjabre eine jährliche Unterhalts⸗ rente von 300 Reichsmark, zahlbar in vierteljährlich im voraus fälligen Teil⸗ beträgen, zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Oels⸗ nitz i. Vgtl. auf den 12. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, geladen

Oelsnitz i. B., den 24. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[146866] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Eveline Leeske, ge⸗ boren am 26. Juli 1925, vertreten durch das städt. Jugendamt Amtsvormund⸗ schaft in Breslau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Beyer in Wolden⸗ berg, N.⸗M, klagt gegen den Arbeiter Max Windgast, früher in Klosterfelde, Kreis Arnswalde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater und zur Zahlung einer Unterhaltsrente ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt 6 VII 25 ab eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 60 RM bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fälligen am 26. X., 26. I., 26. IV. und 26 VII. jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Woldenberg N.⸗Mi, auf den 7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 5, geladen. 88

e“ N.⸗M., den 16. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [146867] Oeffentliche Instellung.

Der Buchhalter Karl Richter in Wilthen i. Sa., Nr 40 h, klagt gegen den Ingenieur Gerhard Wels, früher in Bautzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Motorradwerke Wels in Bautzen, auf Zahlung von 472 RM rückständigen Gehalts s. A. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaufmannsgericht der Stadt Bautzen⸗ Gewandhaus, auf den 11. Mai 1926 vormittags 10 Uhr.

Bautzen, den 22. März 19266.

7

barungsgemäß nach

Rechtsanwalt Justizrak Hünewincke Essen, klagt gegen den Direktor Hans Stark, früher Direktor der Firma Man⸗ gone Jern und Staalhandel A. S. Kopen⸗ hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß der Beklagte als Direktor einer Auslandsfiliale der Klägerin dieser einen Betrag von 101 000 norwegische Kronen schuldig geblieben sei und der Beklagte in der schriftlichen Ur⸗ kunde vom 8. Februar 1926 die vor⸗ genannte Schuld anerkannt habe, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 3600 drei⸗ tausendsechshundert Reichsmark nebst 10 % Zinsen seit dem 8. Februar 1926 zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Essen auf den 21. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 246, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen festgesetzt. Essen, den 24. März 1925 Blankenburg, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[146971] Oeffentliche Zustellung.

Die Buch⸗ und Kunstdruckerei Tro⸗ witzsch und Sohn in Frankfurt g. O. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schint in Frankfurt a. O., klagt gegen den Walter Benedick, früher in Berlin⸗ Tegel, Bahnhofstraße 2, Union Film⸗ palast, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zur Zahlung von 178 RM nebst 12. 93% Zinsen seit dem 9. Oktober 1925 ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten vorläufia vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 178 RM nebst 12 % Zinsen seit dem 9. Oktober 1925 zu zahlen, auch die Kosten des Rechts⸗ streits einschl. der durch den Erlaß und die Vollziehung des Arrestbefehls, 6. G. 76. 25, entstandenen zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. O., Logenstraße 6, Zimmer Nr. 10, auf den 21. Mai 1926, vorm. 9 Uhr, geladen. Frankfurt a. O., den 23. März 1926.

Das Amtsgericht.

[146862] Oeffentliche Zustellung.

Der Reichswehrfiskus, vertreten durch das Wehrkreisverwaltungoamt IV in Dresden⸗N. Große Klostergasse 4, klagt gegen den ehemaligen Reiter Ernst Willy Schumann, z. Zt unbekannten Aufent⸗ halts, früher b1“ düner 8 Behauptung, daß dieser ihm anvertraute Ausrüstungsstücke im Werte von 209,54 RM unterschlagen habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 209,54 RM nebst 8 vH Zinsen seit dem 1. 2. 1924, Auferlegung der Kosten und Erklärung des Urteils für vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Großenhain auf den 20. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, geladen 3 9

Großenhain, den 24. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[146863] Oeffentliche Zustellugg. Der Schneidermeister Ernst Kroener in Niesky, O L., klagt gegen den Werner Zander, früher in Niesky, O L., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihm für einen gekeferten Anzug noch 81 einundachtzig Reichs⸗ mark und ferner 3 Reichsmark Kosten schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 84 Reichsmark nebst 10 vH Zinsen seit dem 1. Januar 1926 von 81 Reichsmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Niesky. O. L., auf den 7. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Niesky, den 19 März 1926. Amtsgericht 2

[1468561 Oeffentliche Zustellung.

Der Direktor Gustav Härtel in Ratibor, Trovppauer Straße 27, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Herbert und Dr. Walter Thienel in Ratibor, klagt gegen den Kaufmann Oskar Waleneczyk, früher in Babitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten laut Schuldschein vom 2. 10. 1922 folgende Darlehen gegeben habe: am 2. 10. 1918 20 000 ℳ, am 15. 7. 1920 50 000 ℳ, am 2. 10. 1922 330 000 ℳ, daß diese Darlehen verein⸗ wertbeständiger Um⸗ rechnung auf dem Grundstück des Be⸗ klagten hypothekarisch sichergestellt und nach vierteljähriger Kündigung zurück⸗ gezahlt werden sollten, daß der Beklagte ferner ohne Wissen des Klägers sein Grundstück verkauft und das Restkaufgeld auf seinen Vater habe umschreiben lassen sowie inzwischen ohne Abmeldung verzogen sei, und beantragt gemäß § 259. Z⸗P⸗O. unter Vorbehalt weiterer Aufwertungs⸗ ansprüche, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4750 Goldmark nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar

zahlen und das Urteil event. gegen Sicher⸗

erklären. zur mündlichen 1b streits vor den Einzelrichter kammer des Landgerichts in den 10. Juni 1926,

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich

Verhandlung des Rechts⸗

Der Gerichtsschreiber

des Kaufmannsgerichts. [146969] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Klöckner & Cie. G. m. b. H. Duisburg, Prozeßbevollmächtigter:

vertreten zu lassen. S 1 Ratibor, den 22. März 1926. 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

in

1924 drei Monate nach erfolgter Zustellung zu

heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu Der Kläger ladet den Beklagten

der I. Zivil⸗ Ratibor auf vormittags

durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

EA1“

Nr. 73.

8 8

BPritte e zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

ilage

be. .

Berlin, Sonnabend, den 27. März

schen Staatsanzeig

1. Untersuchungsjachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

1928

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

xe

2☛⸗ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä

ftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ☚

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[146936] Bekanntmachung.

Wir benachrichtigen die Inhaber unserer

Teilschuldverschreibungen, daß der am

1. April ds. Js. fällige Zinsschein Nr. 3

unserer Teilschuldverschreibungen mit 25

netto bei den bekannten Zahlstellen zur

Einlösung gelangt. Heilbronn, den 27. März 1 926. C. H. Knorr A.⸗G.

F78358] In der außerordentlichen Generalver⸗

sammung am 5. 3. 1926 wurde an Stelle

der ausgeschiedenen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, Herrn Curt Ernst und Herrn

Johannes Staudt, Herr Regier ungsassessor

Simon Abramowitz, Berlin, Rankestr. 21, als neues Mitglied und Vorsitzender in den Aufsichtsrat gewählt.

Berlin, den 24 März 1926.

F. Lüdecke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Julius Schmidt. Curt Schmidt. [136919]

Die Vorstandsmitglieder Otto Meßner, Hermann Arnheim sind abberufen; zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: Willy Cobier, Berlin⸗Charlottenburg, Vietor Altmann, Berlin⸗Schöneberg. An Stelle des bisherigen Aufsichtsrats sind in den Aufsichtsrat gewählt worden:

Konsul Richard Joseph Vorsitzender,

Moritz Faust, Berlin W.,

Kommerzienrat W. H. Scharr, Berlin⸗

Grunewald. Panzerkassen Aktiengesellschaft.

S. Heymann A. G., Oftritz Sachsen.

Zu Ziffer 5 der am ld. April 1926 stattfindenden Generalversammlung ist fol⸗ gender Abänderungsantrag eingelaufen:

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Gesellschaftskapitals bis zu RM 1 000 000. durch Ausgabe von bis zu 10 000 Stück aur den Inhaber lautenden Stammaktien über se RM 100 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.ü

Ostritz, Sa., den 26. März 1926.

Der Vorstand. Boehm.

[146958]

Chemische Fabrik Buckau, dorf (Saalkreis).

Es wird gemäß § 44 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 bekanntgemacht, daß wir beschlossen haben. den von unds anerkannten Altbesitzern unserer Teilschuld⸗ verschreibungen Genußscheine nach § 43 Avbfatz 1 des Aufwertungsgesetzes aus⸗ zuhändigen.

Ammendorf (Saalkreis), 25. März 1926 Der Vorstand.

H. Cordes A. Kirschbaum.

Dr. Karl Müller.

[146956]

Unsere diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Mittwoch, den 14. April 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, in Köln, Gladbacher Str. 23, statt. Tagesordnung:

1. Gewinn⸗ und Verlunrechnung, Rech⸗

nungslage und Entlastung.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

Köln den 26 März 1 926.

Aufsichtsrat und Vorstand der

Rheinischen Rückversicherungs⸗

Artien⸗Gesellschaft. [147455

Mechanische Weberei zu Linden.

Die Tagesordnung der auf Dienstag, den 20. April d. J., nachmittags 1 Uhr, in Kastens Hotel, Georgshalle, Hannover, einberufenen 69. ordentlichen Generalversammlung wird wie folgt ergänzt:

4. Aenderung des § 8 des Statuts (An⸗ meldung von Aktien zur General⸗ versammlung und Ausübung des Stimmrechts).

Hannover, den 26 März 1926.

Der Aufsichtsrat der

Mechanischen Weberei zu Linden.

Ammen⸗

[146918]

„Herr Erich Destner ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Germania Aktiengesellschaft

[147216) Herr Rechtsanwalt Dr. jur.

für Landwirtsbedarf.

Köln, ausgeschieden.

Quirin Lieven aus Köln ist aus dem Aufsichtsrat der Firma Alex Frank Akt.⸗Ges.,

[145798] Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Aktien⸗Gesellschaft,

Berlin.

Bilanz am 39. September 1925. RMN 911 128/67

4 769 791 30

Vermögen. Kasse und Bankguthaben Schuldner u“ Wertvpapiere und Beteili-

[143652]

Die Gläubviger

aufgefordert ihre Ansprüche bis

nachzuweifen. b 8 Katowice, den 15. März 1926. Curt Ehrenhaus, als Liquid

[146980]

Duisburg⸗Hochfeld. Für die am

ordentlichen

waltungsgebäude mit ordnung ein.

gleicher

Die Oberschlesische Bank Spölka Akeyijna in Katowiee ist aurgelöst. der Gesellschaft werden zum 1. Mai 1926 anzumelden und glaubhaft

ator.

Urbscheit⸗Werke Aktiengesellschaft,

10. Februar 1926 aus⸗ - gefallene Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer außer⸗ Generalversammlung auf Dienstag, den 20. April d. J., nachmittags 4 Uhr, in unserem Ver⸗ Tages⸗

[143133] Deutsch⸗Russische Naphta⸗Im Gesellschaft i. L., Berlin.

port⸗

Liquidationsbilanz per 31. Juli 1

An Aktiven. Anlagenkonto. Liquidationskonto

2 433 354 976 000 000 000 000,

976 000 002 433 354 82

32 Anleihezinsen.

gungen . . 24 132 689 Geschäftseinrichtiung..

29 813 610

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 18 000 000 Vorzugsaktien 30 000

Reservefonds. .. Anleihen: 4 ½ % Anleihe von 1900 4 ½ % 5 %, 1914 1921 0 1922 Rückstellung für Obli⸗ gationensteauarr.. 8 45 Glaugbsb 37 35 Reingewinn..... b 531

18 030 000 3 600 000

193 875 191 325 412 500

34 138 *%

*28 2

29 813 61061 „Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1925 abgelaufene Geschäftsjahr. Soll. Handlungsunkosten.. Steuern .“

12 519— Saldo: Verfügbarer 1 Gewiinn 1 535 186,31

Per Passiven. Deutsche Petro⸗ leum⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft m.

b. H., Berlin . 976 000 002 433 3

54

Liqunidationskonto.

548.

An Soll. Vortrag per Unkosten.

23 3 975 999 999 976 6

19 80

976 000 000 000 0

00

4 Per Haben. Bilanz

976 000 000 000 0

12. März 1926 aus den Herren: Adler, Dr. Ernst Lehner, Her Lubinus, Dr. Hans Wöstendiek. Berlin, im März 1926.

Der Liquidator: Bösch

[144167]

00—

Der Aufsichtsrat besteht gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom

Karl mann

8

Aktiengefellschaft für Kapital⸗ anlagen, Frankfurt a. M.

2

Aktiven. Grundstiteke . . .... 177 8 eEeeeeeö¹“]; Seitoreeeee“ 2 Aufwertungsausgleichposte¹7 479 226 0 Passiven. Aktienkapitat Reservefonds 1“ Hypotheken per 1. Januar durch das Aufwertungs⸗ gesetz vom 16. Juli 1925 erhöht aufge⸗ wertete Hypotheken.. Banken... ““ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag v. 1924 450,30 Reingewinn

pro 1925 . 1 539,01

19

Bilanz per 31. Dezember 1925.

84 1 06'7 08

00˙5

89

226 0

per 31. Dezember 1925.

00 ʃ56

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

9. Soll. Geschäftsunkosten, Steuern, Abgaben und Reparaturen

[141805 Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft Westkauf, Be⸗ zugsvereinꝛgung des westdeutschen Lebens⸗ mittelhandels zu Duisburg⸗Meiderich, ist aufgelöst Die Gläubiger der Aktien⸗ gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator. Köln, Mühlenbach 38,

Hypothekenzinsen... Kontokorrentzinsen.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1924 450.30

24 376,27 2 279 99 1 256 38

1 98931

Reingewinn p. 1925 1 539,01

zu melden b Duisburg⸗Meiderich, den 27. Februar 1926 Aktiengesellschaft Westkauf, Bezugs⸗ vereinigung des westdeutschen Lebensmittethandels.

Gewinnvortrag von 1924. Mieteinnahmen .

2229 901]95

450 30 29 45165

Der Liquidator: Josef Meyen.

Der Vorstand. Koller.

29 901 95 Frankfurt a. M., im März 1926.

8

8 2 240 197 06 1I1“ Gewinn aus Wertvapieren, Dividenden, Zinsen und 1“ Verschiedenm 2 240 197 06 2 240 19706

Der Vorstand. J. Breul. Ebbecke. Feldmann. Steiner. Wir haben vorstehende Bilanz per 30. September 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 19 Februar 1926. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. Horschig Laut Beschluß unserer gestrigen General⸗ versammlung wird die Dividende von 8 % für das Geschäftsjahr 1924/25 außer an unserer Gesellschaftskasse hbei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Breslaun, Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, München, Leipzig und Rürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M. und ihren Filialen in Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg, bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M., bei der anstalt in Zurich, bei der Basler Handelsbank in Basel

10 % sofort ausgezahlt. Die Zahlung erfolgt bei den Aktien über je RM 60 (Nr. 1— 155 000 und 160 001 225 000) mit RM 4,32 gegen den Gewinnanteil⸗ schein Nr. 28 für 1924/25 und bei den Aktien über je MM 300 (Nr. 1 bis 60 000) mit RM 21,60 gegen den Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1.

Die zur Einlösung gelangenden Divi⸗ dendenscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichers zu versehen.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom April 1925 fordern wir unsere Aktionäre nochmals zum freiwilligen Umtausch von je fünf Aktien über RM 60 gegen eine Aktie über RM 300 auf mit dem Hinweis darauf, daß voraussichtlich in absehbarer Zeit an den Börsen nur Abschlüsse im Nennwert von RM 100 oder einem Vielfachen davon zugelassen sein werden Berlin, den 24. März 1926.

Elektrische Licht, und Kraftanlagen! Aktien⸗Gesellschaft. .“ 3. Breul. Ebbecke.

P——

Schweizerischen Kredit⸗

mit dem gesetzlichen Steuerabzug von

[146032] In unserer

sichtsrats gewählt worden

J. Breul.

[146977] Herr Rechtsanwalt Dr.

Gesellschaft ausgeschieden.

Düsseldorf, ist aus dem Aufsi

heutigen Generalversamm⸗ lung ist Herr Cuno Feldmann, Berlin⸗ Grunewald, als Mitglied unseres Auf⸗

Berlin, den 23. März 1926.

Elektrische Licht und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft.

Ebbe cke.

—,

Fiitz Gerbert, 9

tsrat unserer

Berlin, den 26 März 1926. Lesser & Cassel A.⸗G.

[146932]

daß unser

schieden ist.

Deutsch⸗Südamerikanische Export⸗ & Import⸗Aktiengesellschaft (Indnstrie⸗Konzern), Mannheim.

Hierdurch bringen wir zur Kenntnis, Aussichtsratsmitglied Herr Direktor Fritz Bücking, in Firma Eisen⸗ werke Gaggenau A G., Gaggenau, infolge Tod aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗

Mannheim, den 23. März 1926.

143618

Central Credit Bank Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1924.

Aktivn. Bargeld: 8 Rentenmarkkasse. Postscheckkonto.. Reichsbankgirokontokonto Preuß⸗ Staatsbank assenverein, Konto ord.

Effekten: Bestand 17 962,79 Devisen: Guthaben bei Banken 65 722,47 Debitoren 397 518,64 Uebergangs⸗ posten. Valuten: Bestand 1 393,75 38,05 Bebeihreen (Eirrichti Uebergangsposten: Gehaltsvorschuß 1 302,40 Unkosten. 10 236,05

Svr., Verlust 11“

Passiva. Aktienkapitaal.. Reservesonoos Effekten (Uebergangsposten) Devisen:

Kreditoren „214 296,02 Uebergangs⸗ posten. Uebergangsposten: b Unkosten 813,75 Steuer der An⸗ gestellten 397,50 Courtage 600.

Rückstellung für zweifelhafte

Forderungen 8* Avalkreditoren 403 853,25 Avalausgleich .

427 29 09 437 853,25

Uebergangsposten 9 256,50

420

Uebergangsposten

Avaldebitoren 437 853,25

69 020,20

Stempelsteuer . 2 818.35

34 000.—

AS20

RM

24 797 2 861 1 483 2 604 2 573

34 320 07

(X

Æ

219 29

463 661

1 431 18 517 98 532 940/72 8 12 8

1 538 45

292 252 78

210 000—- 21 000— 28 b 3

283 316,22 533 074 75

1381 883 20

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Soll. Handlungsunkostenkonto. Effektenkonto 16 Stempelsteuerkonto.. Courtagekonto... Einrichtungstonto . Rückstellung für zweifelhafte

Forderungen

Haben.. Zinsenkonto Kontokorrentprovisionskonto Effektenprovisionskonto. Devisenprovisionskonto Devisenkonto. Valutenkonto Perlitttkt

den Büchern stimmend gefunden.

11““

zum 31. Dezember 1924.

RM 202 526/99 37 332 [05 11 735/56 610ʃ39 246/67

301 779/770

554 231 36

129 916/62 47 884 42 44 485/65

9 344/ 90

79

303 20

36

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit der Gesellschaft ü⸗

Berlin, den 9 März 1926. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. .

(Unterschrilten)

[(143619] Bilanz zum 31. Dezember 1925.

Alktiva. RM Bargeld: E661,28 Banken. .201, 14 862 11“ 1 öe;;; 7 100 Debitoren 310 350,38 Abschreibung 144 235,566 166 114 Einrichtung. 1 Grundschulden.. 130 977 Transitorische Uebergangs⸗ WE“ 10 854 Verlust in 1925 .. .. 76 496 Avaldebitoren 149 233,61

392 108

1 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds . Vanten.

Kreditorrn.. Transitorische Uebergangs⸗

e““ . Avalkreditoren 149 233,61

210 000

5 000 174 3015

3 1068

Gewinn⸗ und Verlustkonto zum 31. Dezember 1925.

Soll. RM Handlungsunkosten.. 169 978/85 Abschreibung dubioser Forde⸗

rungen zum 31. Dezember 1 bXXX““ 144 235,56

448 175[59

Verlustvortrag vom 31. De⸗ e“]

292 252 78

740 428 37 Haben. Einnahmen in 1925 aus: ““ 16 837 Provisionen... 7 972 Effetten ... 132 Sorten 209 25 152 316 000 21 000

Einzahlung Frowein.. Auflösung des Reservefonds Rückbuchung der Debitoren⸗ abschreibung aus der Bilanz zum 31. Dezember 1924. Verlust in e

301 7797 76 49660

740 428,87 ESeniral Credit Bank Aktiengefellschaft.

Kauffmann. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustkonto haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellsschaft überem⸗

stimmend gefunden.

Berlin, den 9. März 1926. Treuhand⸗Vereinigung Attiengesellschaft. (Unterschriften.)

[146428] 1— Russo⸗Europaeische Industrie und Handels⸗Akt. Ges. 8

Herr Bankier Dr. Arthur Guttmann,

Berlin, ist infolge seines Ablebens aus

dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ans⸗

geschieden. Berlin, den 24 März 1926. Der Vorstand.

[146423] 1 Concordia⸗Hotel A.⸗G., Stuttgart⸗Cannstatt. 8 Als Mitglieder des Aufsichtsrats wurden durch die Generalversammlung vom 5. März d. J. gewählt die Herren: John Fredk. Walch, Privatier, zurzeit in Stuttgart; Karl Dapp, Rechts⸗ anwalt in Schorndorf; August Bittner, Weinhändler in Grosheppach. Der Vorstand. Carl Riebhle.

[146361] Heimdall⸗Handels⸗Aktiengesellschaft. Wir machen hiermit bekannt, daß Fräulein Helene von Jarotzky am 23. März 1926 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Der Aufsichtsrat setzt sich zurzeit zu⸗ sammen aus: Herrn Hermann LeoRoeder, Vorsitzender, Berlin, b Frau Veronika Roeder, geb. Heyl, Berlin, Fräulein Elsbeth Roeder, Schloß Lauer⸗ fort bei Mörs, Fräulein Erna von Szezutowski, Berlin, Herr Guido Roeder, Kaufmann, Berlin. Berlin, den 23. März 1926. Der Vorstand. H. Silberschmidt. G. Choina.

[145310]

Herr Dr. jur. Hans Hesselbarth, Berlin⸗ hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglien unserer Gesellschaft niedergelegt

Hamburg, den 17. März 1926. Böhne & Marten Aktiengesellschaft

in Liquidation. C. W. Böhne, Liquidator.