23. Nr. 576 die Firma „Blumen⸗ und Kranzspenden, Robert Kellner“, Koblenz, 24. Nr. 590 die Firma „Gebrüder Brieg“, Koblenz. Das Amtsgericht Keblenz.
HKöln. 145441]
In das Handelsregister am 19. März 1926 eingetragen
Abteilung A.
Nr. 11 290 die Kommanditgesellschaft „Juwelen⸗ und LSeeee.-Nanen.
dit⸗Gesellschaft Kleinjung & Co., Köln, Schwerthof. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Anton Klein⸗ ng, Köln⸗Klettenberg und Henri Levy, öln. Die Gesellschaft hat am 10. März
1926 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗
ellschaft ist Henri Levy allein, Anton
leiniung nur zusammen mit Henri Levy. ermächtigt. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden.
Nr. 76 bei der Firma „Gust. Bal⸗ thasar“, Köln: Dem Alfred Balthasar, Köln, ist Prokura erteilt
Nr. 272 bei der Firma „Alfred H. Schütte“, Köln: Die Prokuren von Gustav Cellino Waßmus, August Dicke, August Braun, Emil Hanf, Wilhelm Schmitt und Georg Schmidt sind er⸗ loschen.
Nr. 312 bei der Kommanditgesellschaft
„J. A. Henckels⸗Niederlage Köln“,
Köln: Die Kommanditisten haben ihre
Einlagen auf Reichsmark umgestellt.
Nr. 3251 bei der offenen Handels⸗ p „Heinrich Gatzert“, Köln:
die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich genannt
ritz Gatzert ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Nr. 3420 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Gebr. Sünner“, Köln⸗Kalk: Zwei Kommanditisten haben ihre Ein⸗ lagen auf Reichsmark umgestellt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und seine Ein lage ist auf einen weiteren Komman⸗ ditisten übergegangen.
Nr. 4436 bei der Firma „Theodor Eigel“, Köln: Das Geschäft ist mit der Firma übertragen auf die Firma „Car⸗ dauns & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.
Nr. 4865 bei der Firma „Gebr. Koerfgen“, Köln: Die Prokura des Aron May ist erloschen.
Nr. 6171 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Frankenstein & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Julius Frankenstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Julius Frankenstein, Franziska geb. Oppenheimer, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 7493 bei der Kommanditgesellschaft „Edmund Halm & Co.“, Köln: Dem Köln, ist Prokura er⸗
eilt mit der Befugnis, daß er die Ge⸗ ellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.
Nr. 7925 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Comptoir d'Outremer A. Ba⸗
hec Möller,
cot & Co. Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Firma ist geändert in: „A. Bacot x& Co.“
Nr. 8754 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft „Wirz & Schlösser“, Köln:
er Sebnschfder Walter Dumont ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Walter Dumont, Köln, ist Prokura erteilt. 1
Nr. 9867 bei der offenen Hende esell⸗ shaft „W. Neugarten & Co.“, Köln:
ie Prokura des Viktor Diß ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 003 bei der offenen Handels⸗ eesellschaft „Gebrüder Marx“, Köln:
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Marx ist e Inhaber der Firma. Der Sitz der Firma ist nach Köln⸗Poll verlegt.
Nr. 10 096 bei der Kommanditgesell⸗ chaft „Koll & Kubach“, Köln: Die Prokura des Wilhelm Jungen ist er⸗ oschen. Die Gesellschaft ist 8 Liquidator ist Ludwig Raetz, Kaufmann, Köln.
Nr. 10 446 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Westhoff & Co.“, Köln⸗Mül⸗ eim: Die Prokurg der Frau Karl West⸗ hoff, Sibilla geb. Müffeler, ist erloschen. Die Gesellschaßt ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1
Nr. 10 636 bei der offenen Handels⸗ essellschaft „Haupt & Voß“, Köln: Per Kaufmann Karl Haupt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ludwig Haupt führt das Geschäft unter der bisherigen Firmg weiter. 8
Nr. 10 744 bei der Firma „Josef Arens“, Köln: Die Prokura des Frie⸗ drich Klein ist erloschen.
Nr. 10 768 bei der Kommanditgesell⸗ chaft: „Ruhrkohlen⸗Handelsgesell⸗ Üchaft Hansa, Simons, Kallmeier &. Co.“, Köln: In die Gesellschaft sind zwei weitere Kommanditisten eingetreten. Dem Wilhelm Erkens, Köln. ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertretungsberechtigt ist.
Nr. 11 048 bei der Firma „Franz Schmitz“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B. 1 3
Nr. 1036 bei der Firma „Gesellschaft für Versicherungs⸗Vermittlung mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2803 bei der Firma „Gebr. Becker Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ det. Die vg ist erloschen.
Nr. 2877 bei der Firma „Griebel K. Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Köln: Di Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3526 bei der Firma „Gesellschaft für Grundstückshaudel und Kapital⸗ beteiligung mit beschränkter Haf⸗ tumng“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. November 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages, betr. Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 7500 Reichsmark.
Nr. 3571 bei der Firma „Woll⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Velchtuß der Generalversammlung vom 1. März 1926 ist 8 1 des Gesell⸗ schaftsvertrag, betr. Sitz der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz verlegt 1t
Nr. 3712 bei der Firma „West⸗ deutscher Straßenwalzenbetrieb Ge⸗ mit beschränkter Haftung“, Köln: Max Adrian, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 4075 bei der bülnn „Kerament⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Erich Theis ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Robert Kuth, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Nr. 4173 bei der Firma „Ph. Philipp Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Albert Stern ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Nr. 4988 bei der Firma „Kölner 1 Verein Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. März 1926 ist § 2 der Satzung, betr. den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiterhin: Ferner kann die Gesellschaft für die Preußische Staats⸗ bank (Seehandlung) die Regulierung von Diskontenankäufen bewirken und die hier⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte tätigen.
Nr. 5189 bei, der Firma „Vertriebs⸗ gesellschaft für Grubenöle mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5464 bei der Firma „Mittelrhei⸗ nischer Lloyd Aktien⸗Gesellschaft für Versicherungs⸗ und Hypothekenver⸗ mittlung“, Köln: Edgar Jungblut ist aus dem H ausgeschieden. Edgar Jungblut, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr. 5966 bei der Firma „Eomple Grünewalds Negistrator⸗ un Organisations ⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Gilles hat sein Amt niedergelegt. Der § 12 des Gesellschaftsvertrages bezüglich Vergütung für Mitglieder des Aufsichts⸗ rats ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1925 er⸗ weitert. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1925 soll das Grundkapital um 185 000 Reichsmark er⸗ höht werden.
Kr. 6018 bei der Firma „Jean Königssfeld Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. März 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Robert Koop⸗ mann, Kaufmann, Köln, ist Liquidator.
Nr. 6045 bei der Firma „Cardauns & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma 6 eändert in: „Theodor Eigel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“.
Nr. 6147: „Giesecke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Köln, Salierring 20. es Unternehmens: Bau, Vertrieb und Handel von Temperaturreglern und Armaturen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ernst Giesecke, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 8. März 1926.
eerner wird bekanntgemacht: Hesfentliche
kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6148;]. „Tankbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Kerpener Str. 62. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Tanks, vornehmlich solcher aus Eisen für die Getränke⸗, chemische und Nahrungs⸗ mittelindustrie. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Eduard Breitwisch, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal und Dr. rer. pol. Gerhard Schmitt, Diplomingenieur, Köln⸗Deutz. Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1926. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Karl Edugrd Breitvisch und Gerhard Schmitt sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche
Zekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6149: „Afrikanische Kupfer & Edle Metalle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Am Hof 24 — 26. Gegenstand des Unternehmens: e mit Erzen und Metallen. Stamm⸗ apital: 200 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Felix Gonner, Direktor, Koln. iec aftorertähg vom 6 Februar 1926. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch vwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen, Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.. . 8
Ferner wurde am 20. März 1926 ein⸗ getragen:
Nr. 6150: „Ways;z & Freytag Aktien⸗Gesellschaft“, Frankfurt a. M., mit Zweigniederlassung in Köln, unter der
11““
Firma: „Wayß & Freitag Aktien⸗ ” ZWweigniederlassung Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere von Brücken, Hoch⸗, Tief⸗ und Wasserbauten, die Herstellung von Zement, Zementröhren, Zementwaren und anderen Bindemitteln, die Fabrikation anderer Baumaterialien, Herstellung und Verkauf von allen in den Betrieb einer mechanischen Werkstätte fallenden Artikeln und enbe mit allen genannten und ähnlichen Frpenanssen. Grundkapital: 8 052 000 Reschsmark. Vorstand: Kom⸗ merzienrat Dr.⸗Ing. e, h. Otto Meyer, Generaldirektor, Dr. Karl Freytag, Bi⸗ rektor, und Alfred Schütze, Direktor, Frankfurt a. M. Prokura: Dem Julius Kiby, dem Regierungsbaumeister a. D. Karl Meisenhelder, dem Wälhelm Gast, dem Rechtsanwalt Adolf Helmling, dem Direktor Johann Burgard, dem Direktor Enrie Lupescu, Frankfurt a. M., dem Di⸗ gektor Dr. Karl Weidert, dem Direktor Jean Krapp, Berlin, dem Fritz Deines, b a. d. Haardt, ist Gesamt⸗ prͤkura in der Weise erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Dem Direktor Dr. Karl Mantner und dem Diplom⸗ ingenieur Otto Heidschuch Düsseldorf, ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ laflung öln erteilt. T vom 22. Oktober 1900 und abgeändert am 12. Mai 1903; 19. Dezember 1904; 16. April 1907; 26. September 1908; 24. April 1909; 30. April 1910; 11. Mai 1912; 27. Mai 1919; 22. März 1920; 25. Mai 1921; 16. Januar 1922; 31. Mai 1922; 2, Februar 1923; 21. Juni 1923 und 24. November 1924. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. entweder durch ein Mit⸗ hn des Vorstands, welchem hierzu vom lufsichtsrat die Befugnis ausdrücklich bei⸗ gelegt ist, oder 2. durch zwei Mitglieder es Vorstands gemeinsam oder 3. durch ein Mitglied des Vorstands gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Ingenieur Otto Meyer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Langenberg, Rheinl. [145963] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Preß⸗ und Stanzwerk Neviges A. G. in Neviges folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft vom 12. März 1926 ist Ewald Barnscheidt als Vorstandsmitglied abberufen und der Kaufmann Richard Lichtenberger neu be⸗ stellt worden.
Langenberg, Rhld., den 19. März 1926. Amtsgericht. Langendreer. (145964] In 98 Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist heute bei der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Langendreer mit 0,e. aftung in Langendreer
folgendes eingelragen: „Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen.“ Langendreer, den 17. März 1926. Das Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. [145965]
In das hiesige Handelsregister sind heute folgende Firmen in Duingen ein⸗ getragen: b
Am 30. 1.1926: Oskar Ries, Kpvlonial⸗ und Materialwarenhandlung Inhaber Kaufmann Oskar Ries (Nr. 59 d. Reg.).
Am 19. 2. 19265:
(Nr. 60 d. Reg.) August Habenicht, Bierverlag, Wein⸗ und Spirituosen⸗
ndlung. Inhaber: Kaufmann August Habenicht.
(Nr. 61 d. Reg.) Friedrich Umbereit, Topfhandlung en gros. Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Umbereit. “
(Nr. 62 d. Reg.) Wilhelm Niemeier, Duinger Holzwarenfabrik, Holzhandlung. Inhaber: Sägewerksbesitzer Wilhelm Niemeier. —
(Nr. 63 d. Reg.) Dietrich Bolte Dampfsägewerk, Mahlmühle und Holz⸗ handlung. Inhaber: Mühlenbesitzer Diet⸗ rich Bolte. 1
Amtsgericht Lauenstein (Hann.).
Leer, Ostfriesl. G [145966] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 542 eingetragen: Firma Saathoff & Kleinhuis mit dem Sitz in Leer und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Kaufmann Jelle Saathoff in Leer, Kirchstraße 8, 2. Kaufmann Johann Kleinbuis in Leer, Wieringa⸗ straße 12. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1926 begonnen. 8 18 Amtsgericht Leer, den 19. März 1926.
Leipzig. 8 [145968]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1.“
1. auf Blatt 14 759, betr. die Fivma Neue Grundstücks⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 17. Oktober 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf, fünftausend Reichs⸗ mark, zerfallend in zweihundertfünfzig Aktien zu zwanzig Reichsmark, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 4 und 18 Abs. 1 ab⸗ geändert worden. 1“
2. auf Blatt 15 398, betr. die Firma Gesellschaft für isolierte Drähte mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1926 hat die Umstellung des Stammkapitals auf zehntausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist
durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist
1 8
durch den gleichen Beschluß in den §8 2, 3 und 7 abgeändert worden.
3. auf Blatt 17 274, betr. die Firma Willy Keck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. b 4. auf Blatt 18 889, betr. die Firma Kunstanstalt Saxonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1926 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünfzigtausend Reichs⸗ mark heschlossen. Die Umstellung ü8 durchgeführt. Der Geselkschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §L 4 12 und 14 abgeändert worden.
5. auf Blatt 22 224, betr. die Firma Kanin⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 12. Dezember 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf zehntausend Reichs⸗ mark, zerfallend in einhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist 2 den gleichen Beschluß im § 6 abgeändert worden.
6. Blatt 22 654, betr. die Fivma Internationale Trausporte Seb. Boser Gesellschaft mit beschräukter Haftung Filiale Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Ernst Martin Auerbach ist erloschen.
7, auf Blatt 22 881 betr. die Firma Krüger & Co., Aktiengesellschaft ür chemisch⸗technifche Erzeugung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.
8. auf Blatt 23 782, betr. die Firma „Olex“ Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Pro⸗ kuren des Willy Gaffrey und des Werner Kuntze sind erloschen.
9. auf Blatt 6848, betr. die Firma Rob. Oelschlägel in Leipzig: Die Fivma ist erloschen.
10. auf Blatt 10 507, betr. die Firma Modern⸗Medizinischer Verlag F. W. Gloeckner & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
11., auf Blatt 24 303 die Firma A. Neff & Co. in Leipzig (Leutzsch, Querstraße 8). Gesellschafter sind: der Kaufmann Albert Arthux Neff., der Kürschner⸗ und Zurichtermeister Wilhelm Martin Böttger, der Kaufmann Emil Ernst Dreyhaupt und der Kürschner⸗ und Zurichtermeister Robert Otto Kietz, sämt⸗ lich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. April 1919 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rauchwarenzurichterei.) 8 12. auf Blatt 21 087, betr. die Firma Leipziger Polstermöbelfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Walter Gold⸗ mann ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
13. auf Blatt 23 862, betr. die Firma Arno Lorenz Anto⸗Handel u. Re⸗ paratur in Leipzig: Fritz Arno Lorenz ist als Inhaber Insgeschishen. Der In⸗ geniesur Georg Heinrich Scharf in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
14. auf Blatt 1182, betr. die Firma Kluge & Pöritzsch in Leipzig: Der Gesellschafter Klaus Dietrich Philipp August Groth führt den Titel Se Fn
15. auf Vlett 18 072, betr. die Firma Otto Knorre in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Tamm ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura des Friedrich August Ludwig Puschmann als Gesamt⸗ prokura ist weggefallen. 1.“
16. guf Blatt 11 365, betr. die Firma Dr. Heinr. König & Co., Gesell⸗ 8 mit beschränkter Haftung in eipzig: Arel Döhn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hevmann Freter in Berlin bestellt. Er darf die Gesellschaft allein Vertretenun.. .“
17. auf Blatt 14 861, betr. die Firma Louis Günther in Leipzig: Die Pro⸗ kura des August Oscar Heber ist erloschen.
18. qauf Blatt 15 594, betr, die Firma Gesellschaft für Molkereifortschritte mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Gottfried Ernst Felix Hopp ist e 1“
19. auf Blatt 17 887, betr. die Firma Hermann Körber & Co. in Leipzig: Sigmund Körber ist als Gefsellschafter ausgeschieden. “
20. auf Blatt 22 517, betr. die Firma „Messe⸗Wacht“ Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. März 1926 hat die Ulbanderung des ecgser
¹
vertrags in den §§ 1 und 3 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: „insbesondere die Vermittlung von An⸗ zeigen“. Die Firma lautet künftig: Annoncen⸗Expedition u. Verlag „Lewilbo“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hoftung. u
21. auf Blatt 22 791, betr. die Firma Gesellschaft für Hausbesitz mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Architekt Edgar Armin Röhrig in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt.
W. & A. Glaser Strickwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Lfipzige Die Genevalversammlung vom 19. Dezember 1925 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags im § 17 beschlossen.
23. auf Blatt 23 340, betr. die Firma „Keecwa“ Schuhfabrik Kestenbaum, Chwat & Co. in Leipaig. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Schmitt in Oetzsch⸗Markkleeberg ist zum Liquidator bestellt. “
24. auf Blatt 19 168, betr. die Firma Günther, Hellmann & Co. in Leipzig:
Die Firma ist erloschen 8
22. auf Blatt 23 112, betr. die Firma
1
25. auf Blalt 15 556, betr. die Firma Leipziger Grundstücksverwertungs⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
26. auf Blatt 14 474, betr. die Firma Grunow & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Karl Wegner ist als Gesellschafter ausgeschieden. Alfred Karl Arthur Wegner führt das Handels⸗ Sgöt und die Firma als Alleininhaber ort.
27. auf Blatt. 17 612, betr. die Firma Tlustrierte Flug⸗Woche Stein & Kroll in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Verlag Pr. Stein & Kroll.
28. auf Blatt 19 177, betr. die Firma Monovpol⸗Gesellschaft für Elektro⸗ bedarf mit beschränkter Haftung in
Liebers ist erloschen. —
29. auf Blatt 20 615, betr. die Firma Leutzscher Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Kurt Iseler ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Karl Ernst Mühlberg in Leipzig bestellt.
30. auf Blatt 22 058, betr. die Firma W. Ohrtmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Max Willy Bäßler in Leipzig erteilt
31. auf Blatt 22 851, betr. die Firma A““ Kaul & Thiel in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 25. April 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf dreißig⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in ein⸗
Reichsmark, beschlossen. Die Umstellung
ist durch den Nleschen Beschluß in den §§ 3 und 12 abgeändert worden; § 6 ist weggefallen. 1
32, auf Blatt 23 842, betr. die Firma Jolig & Frevert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Kurt Schulz in Leipzig ist als Geschäfis⸗ führer ausgeschieden und zum Liquidaton bestellt. 1 ö 33. auf Blatt 18 117, betr. die Firma Gummiwaren⸗Großvertrieb Gesell⸗ 8 mit beschränkter Haftung in
eipzig: Der Kaufmann Andreas Albert Lange in Leipzig ist nicht mehr
eschäftsführer, sondern Liquidator. Die Firma ist erloschen.
34. auf Blatt 20 223, betr. die Firma Ottov Kraft & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. . B
35. auf Blatt 21 034, betr. die Firma Gebr. Masse in Leipzig, Zweignieder⸗ bassung: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen.
36. auf Blatt 24 304 die Firma ‚Mole“ Versand Moritz Lewin in Lipzig (Gohlis, Blumenthalstraße d). Der Kaufmann Moritz Lewin in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren und Gebrauchs⸗ neuheiten aller Art.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
. den 20. Marz 1926. Leipzig. [145967]
Auf Blatt 24 305 des Handelsregisters ist heute die Firma Fränkel, Berge⸗ mann & Co. Feuerungsbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig (Lindenau, Reineckestr. 33), ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1926 abgeschlossen und am 6. Februar 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Feue⸗ rungsanlagen jeglicher Art und verwandter Artikel. Das Stammkgpital beträat sechstausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Paul Brand in Leipzig. Hierzu wird noch be⸗ Fenitgeheten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 22. März 1926
Leschnitz, O. S. [145969]
In unser Handelsregister A Nr. 42 ist
bei der Firma August Wolff, schowitz, eingetragen
worden:
Firma ist erloschen. 1
Almtsgericht Leschnitz, O. S.,
den 19. März 1926.
Lindlar. b H1neec
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Rhei⸗ nischen Zahnbohrerfabrik G. m. b. H. in Engelskirchen am 19. März 1926 fol⸗ gendes eingetragen worden: 8
Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Tk⸗ tober 1925 ist § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr. Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile, geändert, Stammkapital beträgt 2000 RM und zerfällt in zwei Stammeinlagen von je 1000 RM. Je 1000 RM eines Geschäftsanteil währen eine Stimme. Lindlar, den 19. März 1926. “ Amtsgericht.
Lübbecke. [145977] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 195 eingetragenen Firma Karl Nagel & Co. in Lübbecke heute ein⸗ getragen: 8“ 1 Die “ ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren find: 1. Kaufmann Karl Nagel, 2. Kaufmann Ernst Gröne, Lübbecke. 8 Lübbecke, den 19. März 1926. Das Amtsgericht.
beide in
Verkag Dr.
Leipzig: Die Prokura des Karl Wilhelm
tausendfünfhundert Aktien zu je zwanzig ist hcchgefüürt. Der Gesellschaftsvertrag
8 8 1 *
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei
Berlin, Sonnabend, den 27.
März
— 1928
—
Nr. 73.
— —
☛ Befriftete Anzeigen müssen dr e i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̊ —
4 Genoffenschafts⸗ register.
Wurzen. bn [146061] Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Wurzen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wurzen, betreffend, ist heute eingetragen worden:; Das Statut vom 23. April 1919 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1926 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das am 1. März 1926 festgestellte neue Statut. Es be⸗ hünst sich in Abschrift Blatt 177 fg. der egisterakten Band II. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Be⸗ darfsgütern im großen un ; kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen angenommen, Wohnungen hergestellt und Sachversicherungen vermittelt werden. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden abge⸗ schlasen werden. Die Genossenschaft be⸗ chraͤnkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Wurzen, den 19. März 1926.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Auerbach, Vogtl. [(146640 Im hiesigen Musterschutzregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 698 Firma Eduard Keffel, Aktien⸗ rsellschaft in Tannenbergsthal, ein ver⸗ iegelter Briefumschlag enthalteng! Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummer 1954, auch in anderen Farben herstellbar ind als Tischbelagstoff, für Wandbekleidung und vielseitige andere Zwecke zu ver⸗ wenden, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1926, vorm. 11 Uhr 43 Min
Sächf. Amtsgericht Auerbach,
8 den 23. März 1926.
Crefeld. 1146641] In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 2535. Firma Hermann Vowinckel, refeld, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 17 Muster für Schirmstoffe F briknummern: Nr. 50/1 cm. P 3806/6, Nr. 54/5 cm. P 3818/6. Nr. 50/1 cm. P 3834/6. Nr. 50/‚1 cm. — 3840/4, Nr. 53/4 em. P 3846/6 Nr. 52/3 cm. P 3884/2 Nr. 51/2 cm P 3808/4, Nr. 53/4 cm. P 3832/1 1, Nr 56/7 cm. P 3838/6, Nr 50/1 em. P 3840/8, Nr. 52/3 cm P 3866/3 Nr. 52⁄3 cm. P 3884/6. Nr 51 /2 cm P 3812/6, Nr. 53/4 em. P 3832/12 Nr. 50 /1 em. P. 3840/3 Nr. 53/4 cm. P 3842/2, Nr. 52/3 cm. P 3884/1. Flächenerzeug⸗ nisse. angemeldet am 11. März 1926, nach⸗ mittags 12,10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre Crefeld, den 4. März 1926, Amtsgericht.
Sstolmerg, Rneinl. 1146642] In das Mausterregister ist folgendes eingetragen worden: 8
Nr. 240. Mäurer & Wirtz, Stolberg, Rhld, eine offene Zeichnung eines Seifen⸗ stücks „Kultur⸗Lavendel“ in 3 Ansichten, die Grundfläche des Musters ist treis⸗ förmig begrenzt nach oben und unten ist das Muster gewölbt, die untere Fläche ist eben und etwas pertieft, die unteren und oberen Flächen können mit Prägeaufdruck versehen sein, insbesondere wird das neue Muster für eine als „Kultur⸗Labendel“ gezeichnete Seife verwendet, diese Bezeich⸗ nung „Kultur⸗Lavpendel“ erscheint im Gegensatz zu der bisher üblichen erhabenen Gravur im vertieften Feld, auf der glatten
gewölbten oberen Fläche des Seifenstücks
in erhabener, also autgelegter Gravur.
Fabriknummer 1261, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, angemeldet
am 23. Februar 1926, vormittags 10 Uhr. Stolberg, Rhld, 8. 3 1926. Amtsgericht.
Stolpen, Sachsen. [146643]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 49: Firma Josef Püschner in Stolpen, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend a) 20 Stück Movcelle von Man⸗ schettenknöpfen, Fabriknummern 19868 19874, 19880, 19886, 19892, 19893, 19898, 19906, 19914, 19917, 19923, 19926, 19928, 19933, 19938, 19943, 19944, 199 ¹9, 19954, 19959, b) 21 Stück Modelle von Zelluloidknöpfen, Fabrik⸗ nummern 07815 bis 07820,* 07822 bis 07826, 07828 bis 07834. 07837 bis 07839, c) 5 Stück Modelle von Metallknöpfen Fabriknummern 04725 bis 04729 Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1926, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Stolpen, den 23. März 1926.
Ablaß im
Wetter, Ruhr. (146644] In das Musterregister ist heute unter Nr. 46 eingetragen:
schlösser mit der Aufschrift
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
19. März 1926, vormittags 11,30 Uhr. Wetter (Ruhr), den 19. März 1926. Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Barmen.
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Martin Bibbich in Barmen, Rödigerstr. 1 a, ist am 19. März 1926, nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Herr Leon⸗
hard Bonsels in Barmen, Rödigerstr. 78. Werke Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Berlin NO. 55, Ablauf der Anmelde⸗ Nr. 91/92, ist heute Gläu⸗ vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren
24. April 1926. frist an demselben Tage. 148 bigerversammlung am 17. A⸗ vormittags 9 ¼³¼. Uhr, und a Prüfungstermin am 15. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 15.
Barmen, den 19. März 1926. 8
Amtsgericht Barmen.
Barmen. [146745]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Grimm in Barmen, Oberdenkmal⸗ straße 98, des alleinigen Inhabers der Firma Karl Grimm & Co., Hosenträger⸗ fabrikation in Barmen, Hohensteiner Straße 61 a, ist am 19. März 1926, nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Dr. Trappenberg in Barmen, Bleicherstraße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. April 1926, vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1926, vorm. 9 %½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15
Barmen, den 19. März 1926.
Amtsgericht Barmen. 1
.
Berlin. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns sfendenght Schaal, Berlin C., Münz⸗ traße 20, ist am 26. Januar 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeinschuldner hat ge⸗ mäß § 202 Abs. 2 K.⸗O. Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Die Konkursgläubiger können binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung be⸗ ginnenden Frist von einer Woche Wider⸗ spruch gegen den Antrag vor der unter⸗ zeichneten Stelle erheben.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 7. 26, den 22. 38. 1926.
Berlin. 1 1146747] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Gottgetreun, Berlin C. 2, Post⸗ straße 9, ist heute, nachmittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Kaufmann von Stechow, Berlin W. 50,
Marburger Straße 13. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis um 23. Mai 1926. Erste Gläubigerver⸗ am 23. April 1926, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1926, vorm. 10 1% Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83 N. 152. 26 a, den 23. März 1926. Berlin.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schkoll, Berlin C. 2, Poststr. 9, ist heute, nachmittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kap. mann von Stechow, Berlin W. 1 Marburger Straße 13. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis um 23. Mai 1926. Erste Gläubigerver⸗ . am 23. April 1926, vorm. 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1926, vorm. 10 ¾2 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 153. 26 a.
den 23. März 1926.
Berlin-Schöneberg. Ueber das Vermögen der Kauffrau Marie Wolff. geb. Beyer, alleinigen In⸗ haberin der eingetragenen Firma Fels & Co,, Spezialbeleuchtungsgeschäft, Berlin W., Potsdamer Straße 56, wird heute, am 20. März 1926, nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Stephan
Firma F. Wilhelm Konkursforderungen 3 Lüling zu Volmarstein, ein Etikett für 15. April 1926 bei dem Gericht
Schloßkartons und Packungen für Hang⸗ melden. . „Dorla“, über die Beibehaltung des ernannten
Flächenerzeugnis, Fabriknummer 360 offen. oder
[146744]
prit 1926, eröffnet. lgemeiner Johannes
[146746]
[146748]
[146749]
Burian, und o
u*
(Berlin⸗Wilmersdorf, Bruchsaler Str. 10, wird zum Konkursverwalter ernannt.
sind bis zum anzu⸗
Es wird zur Beschlußfassung
die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie ühber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. April 1926, vorm. 10 %½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1926, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18 April 1926. Das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Berlin-Weissensee. [146750]
Ueber das Vermögen der Firma Nieder⸗ lausitzer Bad Reichenhaller Chemische (Nibrag) Aktiengesellschaft in Greifswalder Straße am 23. März 1926,
Der Steuerinspektor g. D. Müller in Lübben, N. L., Logenstraße 18, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1926 bei dem unter * neten. Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am April 1926, mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 19268, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Weißensee, Parkstraße 71, Zimmer Nr. 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1926. — 6. N. 14. 26.
Berlin⸗Weißensee, den 23. März 1926. Das Amtsgericht.
Bernburg. 1146751] Ueber das Vermögen der Firma Hedwig Große in Bernburg wird heute, am 20. März 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Bombach in Bernburg, Nienburger Tor 4. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 10. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 20. April 1926, vor⸗
27. ril 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 39. 1 Bernburg, den 20. März 19265.
Anhaltisches Amtsgericht.
Bielefeld. [146752] Ueber das Vermögen der Firma Helling & Meiser A2& Maschinen für roaphische Gewerbe, Bielefeld, Niedern⸗ straße 15, ist heute, 4 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt S in Biele⸗ „Fernsprecher
9 Werther Stroße Nr. 2863. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1926, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 18. “ 1926, vormittags 10 Uhr, da⸗ elbst. “ den 23. März 192696. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bonn. [146753] Ueber das Vermögen der Frau Else Becker, Inhaberin des Ctagengeschäfts Becker⸗Zell in Bonn, Stockenstraße 3, wird heute, am 18. März 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ bffnet. Verwalter ist Dr. Richard Müller⸗Lankow in Bonn, Münster Straße 17. Anmeldefrist bis zum 29. April 1926. Offener Arrest mit An⸗ “ zum 22. April 1926. Erste “ am 6. Mai 1926, voörmittags 10 l Prüfungstermin am 14. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, v 23, Zimmer 99. Amtsgericht Bonn. 18.
. 1
Bremervörde. [146754] Ueber das Vermögen des
August Ruschmeier in Franzhorn wird
heute, am 23. März 1926, nachmittags eröffnet.
5 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist Auktionator Ahrens in Bremervörde. zeigepflicht bis 19. April 1926 . . 1c9. Anmeldefrist bis 19. April 1926
einschließlich,. Erste Gläubigerversamm⸗ T.
lung und Beschlußfassung über die im 132 der Konkursordnung hezeichneten egenstände sowie Prüfungstermin am
21. 1926, vormittags 8 Uhr, vor
en mtsgericht Bremervörde, Zimmer r. 6.
Amtsgericht Bremervörde, 23. 3. 1926.
Cassel. [146756] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Böres in Cassel, Viktoriastraße 5, wird heute, am 24. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsgnwalt Justizrat Coch in Cassel Spohrstraße 4, ernannt. Anmeldefrist ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis
vtte. 9 Uhr, und Prüfungstermin am⸗ Ap
MII- loj . . 2 hr. Allgemeiner Gericht, Zimmer 85.
Anbauers
Offener Arrest mit An⸗
zum 25. April 1926. Erste e [7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ versammlung ist auf Donnerstag, den walter: Rechtsanwalt Kirchmer in Eden⸗ 29. April 1926, vormittags 11 Uhr, und koben Offener Arxrest ist erlassen mit allgemeiner Prüfungstermin auf Donners⸗ Anzeigefrist bis 8 Mai 1926. Frist zur tag, den 6 Mai 1926, vormittags Anmeldung der Konkursforderungen bis 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 8. Mai 1926. Termin zur Wahl eines Zimmer 70, tiefes Erdgeschoß, anberaumt. anderen Verwalters bawv. etwaige Be⸗ Cassel, den 24. März 1926. stellung eines läubigerausschusses und
Das Amtsgericht. Abt. 7. über die in §§ 132 bis 137 K.⸗O. he⸗
Cassel. (146755] vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Ueber das Vermögen det Kaufmanns bermin am Samstag, den 29. Mai 1926, Mar Eisenhardt in Firma Max Eisen⸗ vormittags 10 Uhr, alle Termine im hardt. Buchdruckerei⸗ und Sitzungssaal des Amtsgerichts dahier. Sienipelfabrik in Cassel, Orleansstraße 4, Edenkoben, den 23. März 1925. wird heute, am 24. März 1926 nach⸗ Anmtsgerichtsschreiberei. mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ —— Zum Konkursverwalter ist der yndikus Dr. Euler in Cassel,. Hohen⸗ zollernstr. 78, ernamnt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum April 1926. Erste Gläubigerver⸗ ist auf Donnerstag, den
Eisenberg, Thür. . Ueber das Vermögen der Firma Thüringer Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klosterlausnitz, ist Ses. -2 n ür⸗ 1s vhn . e 2 1 3,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffne .d “ ’ 1 worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Donnerstag, den 6. Mai 1926. mittags Dr. Voigt in Thür fahen 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, nee it e aan. eeonseee Zimmer 70, tiefes Erdgeschoß, anberaumt. meldefrift bis ein F Casel, den 24. Mat 192f. Flizcisstdensanr hin fin 1820 vonn 9 arz g. Pruf 122 . „ 2 920, D 1 Amtsgericht. Abt. 1o-. Uhr 8 1 11“ .8EEijenberg, den 23. März 19265. 1 Charlottenburg. [146757] Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. 8 Neben das, öö der Han⸗ 88 n elsgesellschaft in Firmg A. Grün in „. 8 üur. 146763] Straße 6 (Textilwaren), ist heute, am Karl August Wuttke in Eisenberg
2 ärz 8, vormitte , von 8, “ a 24 8 e 8 ö 85 Thüringen, alleinigen Inhabers der Fixma⸗
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: „Diana Züchterei und Handlung ed — Fonfnerwer ainen aseherteim in Baniig. Neasehurde Wideburg Wö“ Grunewald, Caspar⸗Theyß⸗Str. 23. Frist berg, ist heute, am 23. kär, 26, nechn zur Anmeldung der Konkursforderungen 4 Uhr, das ““ dähenean und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis worden,⸗ Eö“ aumneh . 19. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ Theo Wambersti in Eisenberg, 9p lung und Prüfungstermin am 28. April Offener Arrest ist erlassen. Azeige.. 1926, vormittags 10 Uhr, im Zivil⸗ Anmeldefrist bis einschl. ven gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ Erste Glawig eecnem ng. 2. 89 lottenburg, Amtsgeichtsplatz, II. Stock, 1926, vorm. 10 Uhr. “ Zimmer Nr. 254. — Aktenzeichen: 40. N. fungstermin: 9. Juli 1926, vorm. 8 134. 26. 1n Eisenberg, den 23. März 1926. Eharlotkenburg, den 24. März 1926 Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber Ss
b Eisleben. [146764]
des Amtsgerichts. Abt. 40. b vee.gncca e 8 Ueber S 8 bö 2758]¶ meisters Georg Sturm in Eisleben iit⸗ Dähatar anas Iermögen des Vresf heute, am 23. 81986 vormn besitzers Hermann Verwiebe in Marienhof 117% Uhr, das Konkur * dciht der Kauf⸗ ist heute, am 8. März 1926, vormittags worden. “ in. Eezleher. 9 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren Wehen ier st und Anmeldefrist Us. eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt Mfeper 1996 Gläubigerversammlung 4 5 11““ und Prüfungstermin am 30. April 1926. 21. April 18 Frist zur hnset de bir;. e. E . Forderungen bis zum 21. April 1926. Bei 9 schriftlicher Anmeldung Vorlage in “ 8 doppelter Ausfertigung dringend erforder⸗ Eiberfeld. [146765] lich. Erste Gläubigerversammlung am Ueber das Vermögen des Kaufmanns 26. April 1926, vormittags 9 Uhr. Allge⸗ Wilhelm Farrenkothen sen., Elbecfeld⸗ meiner Prüfungstermin: 26. April 1956. Viehhofstraße 33, ist am 19. März 1926. Dramburg, den 8. März 1926 vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Amtsgericht. eröffnet worden. Verwalter: Bücherrebisor M. Salomon Elberfeld, Duisburg. [146759] Brillerstraße 8. Anmeldung der Forde⸗ Ueber das Vermögen der Firma Eller rungen bis zum 30. April 1926 bei dem Montan Comp. Akt. Ges. zu Duisburg, unterzeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ deren Name jetz durch Eintragung in das versammlung am 15. April 1926, 8 Handelsregister in Benzin und Benzol mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ Vertrieb Aktiengesellschaft zu Duisburg termin am 20. Mai 1926, vormittags. abgeändert worden, in Liquidation ge⸗ 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Ei⸗ treten⸗und zu deren Liquidabor der Bücher⸗ land 4, Zimmer 80. Offener Arrest mt revisor Edwin Rafke von Duisbueg er⸗ Anzeigepflicht bis zum 15. April 1926.— nannt worden ist, wird heute, am 22. März Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. S 1920 nachmittags 1 * . 2.. — S verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt 8 67661 Dr. Kaufmann zu Duisburg, Konigstr. 24, v 88 n. 8 8. eeg168n wird zum Konkursverwalter ernannt. „ Ue to Sünderhauf * in Falken⸗ E 1 Sen 8. het fanhten V Aeno lan 14 FInhabers des 926 bei dem Gericht anzumelden. Erste öö Sea 8 111 am 18. Kash unter der Firma Otto Se. e ehe 1926, vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Falkenstein betriebenen piten *Mnc Prüfungstermin am 7. Mai 1926, vor⸗ on sgeschefts, wird hegte ün. das Kons mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1926, nachmi agf 8 Co kursverwalter⸗ Offener Arrest mit kursverfahren eröffnet . 88 v—, ve; Anzeigepflicht an den Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Reichen 8 8 8 bis zum 10. April 1922b. LI; 1— 5 b.; vaeie Amtsgericht; Sehe; ahl⸗ und Prüfungs .Ap g Amtsgericht in Duisburg 1926, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest il Anzeigepflicht bis zum 15. April 19256 — Falkenstein i. V., den 23. März 1926. Amtsgericht. K. 21/26. Frankfurt, Main. 1146789] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
— q—
vereidigter
Edenkoben. 146760] Das Amtsgericht Edenkoben, Pfalz, hat über das Vermögen des Albert Bondune, Kaufmann in Maikammer, am 23. März 1926, nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Uebe 8 gen des n Rechtskonsulent Heinrich Neu in Eden⸗ Friedrich Würz, allein igen Inhabecs der koben. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ Firma Heinrich Schwarzhaupt & Ev. zeigefrist bis 6. Mai 1926. Frist zur An⸗ ee. in Frankfurt g. M., meldung der Forderungen bis 6. Mai 1926. Geschäftslokal und Wohnung: Schwan⸗ ermin zur Wahl eines anderen Ver⸗ heimer Str. 7, ist heute am 20. März walters bzw. etwaige Bestellung eines 1926, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konknes⸗ Gläubigerausschusset und über die in verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ §§ 132 bis 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen anwalt Dr. Wüstner, Frankfurt a. M., am 16. April 1926, vormittags 10 Uhr. Schweizer Str. 20, ist zum Konkucs⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit tag, den 22. Mai 1926, vormettaas Anzeigefrist bis 16. April 1926. Frist zur 10 Uhr, alle Termine im Sitzungssaal des Anmeldung der Forderungen bis 8 Amtsgerichts dahier. 20. April 1926. Bei schriftlicher An⸗ Edenkoben, den 23. März 1926. meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ Amtsgerichtsschreiberei. ung dringend erforderlich. Erste länbigerversammlung: 16. April 1926, Edenkoben. 146761) 10 % Uhr allgemeiner Prüfungstermim: Das Amtsgericht Edenkoben, Pfalz, hat 27 April 1926, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Weinhändlers —— a. M. Zeil 142, I. Stock. Nikolaus Croissant in Edenkoben, Allein⸗ Zimmer 22.
inhaber der Firma Nikolaus Croissant. Frankfurt a. Main, den 20. März 1926. daselbst, am 23. März 1926, nachmittags Amtsgevricht. Abtei b6
zeichneten Fragen am 17. April 1926, b
1148762»+½
EEEE,.
„ h