1926 / 73 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

146921 1 Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

t ist Herr Geh. Regierungerat Alfred (Sent n in Berlin⸗Dahlem, Pückler⸗ straße 8, ausgeschieden. Berlin, den 23 März 1926. Handels⸗ und Diskont⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa, 11469100 Delmenhorst.

Einladung zu der am Donnerstag, den 15. April 1926, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Rechnungsablage, Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats; Ge⸗ winnvertetlung; Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Satzungeänderungen:

§ 2. Streichung der Bestimmung, betr. Uebernahme von Versicherungen gegen Feueregefahr

§ 13 Einfache Stimmenmehrheit bei Beschlüssen ausreichend, soweit nicht zwingende Vorschriften entgegen⸗ steben 8

§ 14 Einfache Mehrheit bei Wahlen

genügend. § 1b. Zahl der Aufsichtsrats⸗ § 17 Aenderung des zweiten Satzes

mitalieder. im Absatz vier betr. Befugnis des Aussichtsrats Arbeitsausschüsse zu

bilden und Stieichung des ersten Satzes im Absatz fünk. 3 Wahl zum Aufsichtsrat 3 Stimmberechtigt sind nach § 12 der Satzungen nur auf den Namen des be⸗ treffenden Aktionärs lautende Aktien und solche auf den Inhaber, die spätestens am 12. April 1926 in Delmenhorst im Geschäftshause der Gesellschaft, 1 in Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, oder bei der J. F. Schröder Bank K a. A. oder in Berlin bei der Direction der Dtsconto⸗Gesellschaft oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins hinterlegt werden. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden. Der Aufsichtsrat. Adalbert Korff, Vorsitzender. 85091] Ostschuh Aktiengesellschaft für den Großvertrieb von Schuhwaren, Breslau. Liquidationsbilanz ver 11. November 1924.

Alktiven. Kassenbestand Postscheckkonto Warenbestand . Außenstände.

14 023 2 228

9 0 0

Bremer Druckerei. G., Bremen.

im Deutschen Reichsanzeiger Nr 23 vom 28. Januar 1926 sowie in der Weser⸗

16 499

Passiven. Stammkapital. 1 10 000 Gläubiger Feeegh 1 382 Unkosten 257 Gewinne u Verlustrechnung 4 759 1 1 16 499 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 11. November 1924.

Steuernkonto 1 8 ndelsunkosten eberschuß.

8 9 ο 90

5 15944 3 669 41 6 082 28 4 759 40

Kredit. Warenbestand Gewinn auf Warenkonto

Breslau, den 12. November 1924.

öö in Liquidation. 1e Liquidator: Klaschka

19 67053

14 023 50 564703

19 670[53 264 932

[85092]

Ostschuh Aktiengesellschaft für den

Großvertrieb von Schuhwaren,

1 Breslau.

. Jahresbilanz . ver 31. Dezember 1924.

Zweite Aufforderung. Mit Bezug auf unsere Veröstentlichung

Zeitung vom gleichen Tage machen wir nochmals bekannt, daß gemäß Umstellungs⸗ beschluß vom 18. September 1924 im Umtausch gegen 8 Stück Stammaklien über je PM 1000 eine Aktie über RM 20 gewährt wird. n Wir fordern hiermit unsere Aktionäre nochmals auf, die Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1925 ff. bis zum 1. Mai 1926 bei der J. F. Schröder Bank K. a A., Bremen, zum Umtausch ein⸗ zureichen. 8 Dieienigen Aktien, die innerhalb dieser Ausschlußfrist nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos ertlärt. Bremen, den 24 März 1926.

Der Vorstand. (146426]

[142605 . Goldbilanz zum 1. Dezember 1923. GM 8 502¼ 90 053 35 920 201 128 1 500

337 105

Vermögen. Kassebestand . Bankguthaben. 8 Auesstände Warenbestände Lastkraftwagen

Verpflichtungen. Verbindlichkeiten.. Vermögen..

221 53 115 570 337 105 Darmstadt, im November 1924. Hessische Handwerker⸗Zentralgenossenschaft gemeinnützige Aktiengesellschaft. Generalversammlungsbeschluß vom 24. No⸗ vember 1924: Das Stammkapital wird auf Gold⸗ mark 90 000 ermäßigt, der Nennbetrag jeder Aktie aut GM 20 herabgesetzt; den Besitzern der vor dem Kriege ein⸗ gezahlten Aktien werden auf je eine alte Aktie vier neue Aktien gegeben. Das Stammkapital besteht nunmehr nach der Umstellung aus 4500 Stück Aktien zu GM 20 = GM 90 000. Das Stammmkapital der Gesellschaft wird auf GM 500 000 erhöht. b § 4 und § 22 der Satzung werden wie folgt geändert: 4 Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt GM 500 000, eingeteilt in 4500 Stück Aktien àGM 20 GM. =n 90 000 500 Stück Aktien à GM 100 = 50 000 800 Stück Aktien à GM 200 = 160 000 200 Stück Aktien à GM 1000 = 200 000 88 zus 500 000 § 22. Je GM 20 Aktienbesitz gewährt eine Stimme. Die aus dem Aufsichtsrat nach dem Dienstalter ausscheidenden Herren: Ludw. Schöntag, Mainz. Carl Krämer, Darmstadt, und Wilh. Weber, Darmstadt. 88 wurden durch Zuruf wiedergewählt. Für den freiwillig ausgeschiedenen Herrn Geh. Rat Falk, Mainz. wurde Herr Installations⸗ meister J. Nohl, Darmstadt, auf ein Jahr in den Aufsichtsrat gewählt. [142608] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

7 695

8 069 11 747 200 000 37 420

264 932

Soll. Kassa, Bank⸗u. Postscheckguth. bö.“

Vorrätee Neö“ Fabrikanlagen, Inventar

Haben Aktienkapital..... *“ Hypotheken und Darlehen Uebergangspassiva .. .

240 000 5 714 13 0257 6 191

Königsberg Pr., den 17. Juni 1925. Königsberger Nährmittel⸗Judustrie Aktiengesellschaft. Legten. Vogt.

[142609, Bilanz am 31. Dezember 1924.

RM

Debitoren. 52

Aktiven. Kassenbestand. I 74

arenbestand. Kreditoren.

5 8 . 11 ö Inventar

12 944 80 . 479 90 59

13 618 68

Vorräte 11“ 57 Grundstücke... 1 ——

111131“”“; 4 28

Haben.

Pafsiven. Stammkavital ... 8

Hendelsastoften 8 ohnkonto Steuerkonto Ueberschuß ..

10 000 Geschäftsunkosten .... 114 45 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 3 504 23 13 618/68 85 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. 3₰ 6 055 19

6 07108 4 040/01 3 504 23

Aktienkapitaal.. Reserve ““ 93 Hypotheken und Darlehen 81 Kreditoren und Akzepte. 21 31 Uebergangspassiva .. . 39 54

309 672 59 Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1924.

Allgemeine Betriebs⸗ und Verwaltungsunkosten. Abschreibungen.

MRMN

135 084 13 5 583 06

Le.. 12 45⸗ Kredit. Gewinn auf Warenkonto

Breslau, den 31. Dezember 1924. Ostschuh A.⸗G. in Liquidation.

19 670 51

6 725]71 12 944 80

19670,51

140 667719 105 97491

34 692 28 140 667/[19

Königsberg Pr., den 17. Juni 1925. Königsberger Nährmittel⸗Industrie Aktiengesellschaft. 88

Betriebsüberschuß . .. o“

[146928]

werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. April 1926. vormittags 11 Uhr, in Kastens Hotel zu Hannover, Rathenauplatz 43. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen

Soll. 1b Kassa, Bank⸗u. Postscheckguth 4 498 22

Eisenwerk Wülfel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Nr. 8/12, stattfindenden

Tagesordnung: 8

1. Bestellung von Revisoren zur Prüfung

der vorliegenden Jahresbilanz 1924/25.

2. Erledigung der im § 31 der Satzungen bezeichneten Geschäfte, und zwar:

a) Vorlage des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924/25.

b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

c) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Aenderung der Satzungen § 18 Abf. 1, betr Dauer der Amtsperiode des Auf⸗ sichtsrats.

.Aufsichtsratswahl. b

Ermächtigung des Aufsichtsrats zu etwa erforderlichen Aenderungen der Satzungen in der Fassung der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse.

Einlaßkarten sind gemäß § 25 der

Satzungen bis spätestens 17. April

d. J. zu lösen bei

der Giro⸗Zentrale Hannover, Hannover,

oder dem Vorstande unserer Gesellschaft in Hannover⸗Wülfel. 1 Hannover⸗Wülfel, den 26. März 1926. Der Vorstand. 1 A. Herrmann. Otto Klein. M. Schwarzmann.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[1438541 Bekanntmachung. Brennstoffversorgung e. G. m. b. H. Erfurt, Schwerinstr. 7, in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversammlung der Brennstoffversorgung e. G. m. b H. in Erfurt vom 15 2. 1926 ist die Genossen⸗ schaft in Liquidation getreten. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand, und zwar Herrn Johannes Haak, Erfurt, Schwerinstr. 7, und Herrn August Flache, Erfurt, Schwerinstr. 7. Wir fordern hier⸗ durch alle Gläubiger auf, ihre Forderungen bei obengenannten Liquidatoren anzumelden. Der Aufsichtsrat. Hans Jahnsmüller. Der Vorstand. Johannes Haak.

9. Bankausweise.

[1471835 Wochenübersicht der

Reichsbank vom 23. März 1926. Aktiva. Noch nicht begebene RM Reichsbankanteile 177 212 000 . Goldbestand (Barrengold)o)è sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet . 1 und zwar: Goldkassen⸗ bestand RM 1 228409 000, Golddepot (unbelastet) bel ausländischen Zentral⸗ notenbanken RM 220 750 000 3. Bestand an deckungs⸗ fähigen Devifen. Bestand an sonstigen Wechseln und Schecks Bestand an deutschen Scheidemünzen . . . . Bestand an Noten anderer e1“ Bestand an Lombard⸗ forderulgern 5 445 000 Bestand an Effekten. 240 558 000 Bestand an fonstigen Aktiven. 943 478 000 Passiva.

. Grundkapital: a) begeben ... b) noch nicht begeben. 177 212 000

Reservefonds:

a) gesetzlicher Reservetonds 25 403 000

b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ denzahlung...

c) sonstige Rücklagen .

. Betrag der umlaufenden Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 31“

6. Sonstige 11-r Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

RM 459 970 000.

Berlin, den 26. März 1926. Reichsbankdirektorium. Schacht. Kauffmann v. Grimm. Budczies Bernhard. Seiffert.

1 449 159 000

483 053 000

99 130 000 32 877 000

[146959]

Stand der Badischen Bank

Goldbestand e“ Deckungsfähige Devisen. Sonstige Wechsel u. Schecks 33 532 844 41 Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen. Wertvapieee 7 403 853,61 Sonstige Aktira..

Rücklagen. Sonstige

1 094 466 000

. 122 788 000

33 404 000 127 000 000

2 513 728 000 963 202 000

562 641 000

vom 23. März 1926. 8 118 809,40 4 079 752,—

11 408,56 4 201 587,— 161 500,—

26 936 060,36

Grundkapital 8 300 000,— 1u 2 100 000,— Benag d. umlaufenden Noten 25 171 450— täglich fällige Verbindlichkeiten 24 336 650,67 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ eiten 1 Rentenbankdarlehené. Sonstige Passiva.. 1 892 994,89 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 992 350,21. 86

. 12 094 719,78 .5 550 000,—

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[147457]

Unsere diesjährige ordentliche Gene⸗

ralversammlung findet am Mittwoch,

den 14. April 1926, mittags 12 Uhr,

in Köln im Geschäftslokal der Gesellschaft,

Gladbacher Straße 23, statt. Tagesordnung:

1. Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

Rechnungslage und Entlastung.

2. Wahl zum Aufsichterat.

Köln, den 26 März 1926. Aufsichtsrat und Direktion der Rheinischen Pferde⸗ und Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.

3 zu Köln am Rhein.

[147458] b Versicherungsverein Deutscher Eisenbahnbediensteten a. G. in Berlin. Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am 24. April 1926, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Potsdamer Hauptbahnhofs in Berlin statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ nahme, Entlastung des Verwaltungs⸗ rats und des Hauptausschusses. 2. Entschädigung der Ausschüsse. 3. Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats. 1 B 4. Etwaige Anträge von Vereinsmit⸗ gliedern § 10 (9) der Satzung und Sonstiges. Die Btilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geichäftsbericht für das Jahr 1925 können von den Vereins⸗ mitgliedern bis zum Tage der Hauptver⸗ sammlung beim Hauptausschuß eingesehen werden. . 88 Berlin, den 23. März 1926. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: Leese, Ministerialdirektor a. D.

[146884] 8 Reichsverband für Knochen⸗ verwertung „Rohag“ G. m. b. H., 1 Berlin. Laut Beschluß des Aufsichtsrats findet unsere diesjährige ordentliche Gesell⸗ schafterversammlung am Mittwoch, den 21. April 1926, mittags 12 Uhr, im Vereinshaus Deutscher Ingenieure, Berlin, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 27 1, statt, wozu wir hiermit ergebenst einladen. Tagesorvnung: 1 1. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1924 bis 30. September 1925. Bericht des Revisionsausschusses. Beschlußtfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Geschäftsführung. Satzungsänderung: Beschlußfassung über Abänderung des § 5 Absatz 1 der Satzungen Stammkapitals), im

7 c.

6. Lit. A und B.

. Beiratswahlen Lit. P.

8. Verschiedenes.

Berlin, den 25. März 1926.

Reichsverband für Knochen⸗ verwertung „Rohag“

ie Geschäftsführung: Loe wenthal. W Lange. . Dr. Fernbach.

[143477

worden. zu melden Mannheim, den 17. März 1926. Die Geschäftsführer:

Julius Leopold

[139479]

Entlastung des Aufsichtsrats und der

(Herabsetzung des Zusammenhang . des § 29 Absatz 3, ferner des

Sesen. mit beschränkter Haftung.

Das Stammkapital der Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim ist durch heutigen Beschluß zur Rückzahlung einer Stamm⸗ einlage um 24 000 R.M herabgesetzt Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dieser

Albert Wagner. Karl Wagner.

Bekaunntmachung. Die Firma Karl Motz G. m. b. H. gilt ab 31 März 1926 als aufgelöst. Die Glänbiger werden aurgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Liquidator ist Frau Marte Mot. Memmingen, den 10. März 1926. Der Geschäftsführer:

Karl Motz.

[143991] Betanntmachung.

Die Fortunatus⸗Verwaltungs G. m. b. H. in Frankfurt /Main ist auf⸗ gelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Frankfurt / Main, Wetteraustr 23, den 18 März 1926

Der Liqnidator: Dr. Walter Franke.

[131889) Bekanntmachung. Die Süddentsche Union⸗Stahl⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Mannheim, den 16. Februar 1926. Der Liquidator der Süddeutschen Union⸗Stahlgesellschaft m. b. H. i. Liquid.: Gierke.

[143114] Liauidation.

Die Handelsfirma Ziegelwerk Dallien⸗ dorf G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschaftsverlammlung v 14 Oktober 1925 aufgelöst. Zum Liauidator ist der Ziegeleibesitzer Hans Albrecht in Schwerin i. M. bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Forderungen an die Gesellschaft binnen drei Monaten an den Liquidator einzureichen

Schwerin i. M., 16 März 1926. Hans Albrecht, als Liquidator.⸗

[143996, Großzmotoren⸗Werke . Hamburg⸗Mannheim G. m. b. H. In der am Donnerstag, den 11. März, abgehaltenen ordentlichen Gesellschafter⸗ sitzung wurde folgendes beschlossen und zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet: 8 8 Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Herrn Prosper L'Orange in Mannheim ist beendet. 2. die Gesellschaft ist aufgelöst., 3. zu Liquidatoren sind die bisherigen rokuristen, die Herren Johann Friedrich Carl Martin Blümner und Heter Kühnle, Kaufleute in Ham⸗ urg, bestellt. 3 4. der § 10 des Gefellschaftsvertrags ist aufgehoben. 8 Hamburg, den 11. März 1926. Die Geschäftsführung. 146390 88 am 9 März 1926 abgehaltenen Gesellschafterversammlung ist beschlossen worden, das Stammkapital unserer Ge⸗ fellschaft auf 25 000 Reichemark herab⸗ zusetzen. Wir fordern unsere Gläͤubiger auf, sich bei uns zu melden. 8 Berlin⸗Schöneberg, 23. März 1926. Franz Marcotty G. m. b. H.

[143997] Die Fa. Wehmeyer A Co., G. m. b. H., Stettin, wird aufgelöst. Zum Liquid. ist Kaufmann J Wehmeyer Stettin, best. ihre Ansprüche geltend zu machen.

142601¹⁴ Bill⸗Transport Ges. m. b. H.,

Hamburg 8 Die obenbezeichnete Gesellschaft ist de dato 31. 12. 1925 in Liquidation ge⸗ treten. Die Glänbiger werden auf Grund § 65 des Gesetzes aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Johs Schreier,

beeidigter Bücherrevisor,

Hamburg, Hohe Bleichen 15.

(146983]

Die Baumaterial⸗ und Kohlenver⸗ trieb G. m. b. H., Flensburg, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gerordert, sich bei

melden. Die Liquidatoren.

134057] Die Firma Carl Gerhardt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Frankfurt a. d Oder ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8

Greifenhagen, den 3. Dezember 1925. Der Liäauidator der Firma Gerhardt Gesellschaft mit beschrändter Haftung

in Liquidation. Thilo Gerhardt.

[140043]

Laut Ges.⸗Beschluß vom 31. Dez 1925 ist die Fa Karl Gugger Oele⸗ und Fette⸗Großhandlung G. m. b. H., Ludwigshafen a. Rh., Siegfriedstr. 29, aufgelöst. Zum Liquldator ist der Kim. F. Gugger, Ludwigshafen a. Rh., Haardt⸗ straße 21, bestellt Die Gläubiger werden ersucht, sich bei dem Liquidator zu melden. 8

Ludwigshafen a. Rh., 8. März 1926.

(144568]

Die Firma Lederwaren⸗Gesellschaft m. b. HK., Düsseldorf, ist am 10. 3. aufgelöst. Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich zu melden.

(146885] 1 Unsere Gesellschaft ist in Liqnidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf sich zu melden. Berlin, den 26. März 1926. 8 Wilhelm Kienert G. m. b. H. in Liquidation.

Als Liquidator: Klaschka.

Willutzki

Vocke. Fucht.

Frau Gertrud Kienert, geb. Manus, Liqu.

G. de Grahl. K. Ernt. 8 Amtsgericht.

Die Glänbiger werden aufgef.⸗

der Gesellschaft zu8

Ng188eP. 1146312)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der utzgeschäftsinhaberin Semn Lüdtke, geb. Richter, in Neisse ist

lußtermin auf den 9. April 1926, vorm. 11 Uhr, anberaumt. Es wird die Vergütung für den Konkursverwalter Reinhold Steinbach in Neisse einschließ⸗ lich der ihm zu ersetzenden baren Auslagen im Betrage von 7,50 RM auf 152,95 Reichsmark festgesetzt. 2 N. 19 /25. Amtsgericht Neisse, am 10. März 1926.

Nürnberg. [146813] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Be⸗ schluß vom 22. März 1926 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Ansbacher in Nürnberg, Wohnung: Kaiserstraße 16/III, Geschäfts⸗ lokal: Hirtengasse 5, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

[146814]

Osterode, Harz.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Dezember 1924 ver⸗ storbenen Viehhändlers Robert Hüter in Düderode ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ ambung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. April 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ elbst bestimmt.

Amtsgericht Osterode a. H., 15. 3. 1926. Pfarrkirchen. [146815]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers Josef Ellinger in Eoglham wird mit dem Schlußtermin vom Freitag, den 9. April 1926, vorm. 11 Uhr, Termin zur Prüfung der nachträglich angemldeten Forderungen verbunden.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Pfarrkirchen.

Pillkallen. [146816]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Herr⸗ mann in Pillkallen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pillkallen anberaumt.

Pillkallen, den 20. März 1926.

Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [146817] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kornblum, Patt & Co., Textil⸗ und Garngroßhandlung in Plauen, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K. 5/25. Amtsgericht Plauen, am 23. März 1926. Querfurt. [146818]

In der Konkurssache des Bäckermeisters Friedrich Pfennig, Lodersleben, ist Prüfungs⸗, Verteilungs⸗ und Schluß termin auf den 8. April 1926, vorm. 1. Uhr, Zimmer 15, bestimmt. 15 % Dividende wird ausgeschüttet. Ver⸗ teilungsplan liegt aus. Querfurt, den 23. März 1926.

Reichenan, Sachsen. [146819] „In dem Konkursverfahren über das Vermöcen des Kolonialwarenhändlers Max Reinhard Teichmann in Reichenau wird zur Beschlußfassung über die Ver⸗ üußerung des dem Gemeinschuldner ge⸗ hörigen Grundstücks Blatt 63 des Grund⸗ buchs für Reichenau kl. Ant., Ortsl. Nr. 89, mit den darin vom Gemein⸗ schuldner betriebenen Geschäften (Kolo⸗ nialwarenhandel und Gärtnerel) Termin zur Gläubigerversammlung auf en 9. April 1926, vorm. 8 Uhr, bestimmt. Reichenau i. Sa., 24. März 1926. Amtsgericht. Roding. [146820] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Josef Löffler in Falkenstein wird aufgehoben, nachdem der bestätigte Zwangsvergleich nicht angefochten worden ist. Roding, den 22. März 1926. Amtsgericht. Salzwedel. [146821] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Carl Karnstedt, Elektri⸗

zitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Salzwedel wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Salzwedel, den 23. März 1926. Amtsgericht. Schleusingen. [146822.

In dem Konkurs über das Vermögen des Kaufmann Albert Brinkmann in Schleusingen wird das Konkursverfahren gemäß § 204 K.⸗O, eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und der betreibende Gläubiger auch den von ihm erforderten Kostenvorschuß binnen der ihm gestellten Frist nicht gezahlt hat.

Schleusingen, den 24. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [146823]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Otto Bruno Heldner in Lohsdorf wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Donnerstag, den

*15. April 1926, vormittags 9 ¾ Uhr, vor

dem Amtsgericht Sebnitz bestimmt.

Amtsgericht Sebnitz, den 20. März 1926.

Thal-Heiligenstein. Hiseeer Der im Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Artur Kehr in Ruhla auf den 7. 4. 1926 anberaumte Prüfungstermin wird verlegt auf den 4. 4. 1926, vorm. 9 Uhr. Thal⸗Heiligenstein, den 19. 3. 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Urach. [146825] Durch Beschluß vom 16. März 1926 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufamnns Robert Reith in Urach nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Amtsgericht Urach.

Vechta. [146826]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Fangmann in Dinklage ist zur Festsetzung der Aus⸗ lagen und Vergutungen des Glläubiger⸗ ausschusses, zur Abnahme der Schluß⸗ rechtung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 13. April 1926, vorm. 11 ½ Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Vechta, 23. März 1926.

Viersen. [146828]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des kaufmännischen Angestellten Heinrich Josef Dreesen in Viersen wird mangels Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der durch den Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung wird anbe⸗ raumt auf den 22. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Viersen, Zimmer 17, (4. N. 3/26.)

Viersen, den 18. März 1926. Amtsgericht. Abt. 4. Villingen, Baden. [146829]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Josef Bechert von Villingen, betr. Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, wird bestimmt auf Mittwoch, den 7. April 1926, nachmittags 3 Uhr, in das Amts⸗ gericht Villingen. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerickt. I. Werl, Hz. Arnsberg. [146827] In der Konkurssache des Buchhändlers Franz Kortenkamp in Werl ist Vergleichs⸗ termin auf den 8. April 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Werl, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei Nr. 3 zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt. 179 K.⸗O.)

Amtsgericht Werl. Wesselburen. [146804]

Konkursverfahren Bornholdt, Wessel⸗ buren, sind Einwendungen erledigt. Masse 14 357 RM, bevorrechtigte Forderungen 6653 RM, nichtbevorrechtigte 45 454 Reichsmark. Ausschlußfrist: 31. März 1926.

Wesselburen, den 24. März 1926.

Der Konkursverwalter: van Wirdum.

Willenberg, Ostpr. [146830]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Adam Sadlowski in Willenberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 15. April 1926 vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Willenberg, Zimmer Nr. 94, anbe raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerauss sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Willenberg, den 20. März 1926.

Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen. [146831]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Zigarrenfabrikanten Karl Richard Rank in Zwickau, Marienstr. 37 alleinigen Inhabers der Firma Karl Rank in Zwickau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 24. März 1926.

Das Amtsgericht.

Aalen. [146650] Beschluß vom 22. März 1926. Die Geschäftsaufsichten über die Firmen: 1. Preß⸗ u. Hammerwerk Carl Schneider jr., Aalen. 2. Süddeutsche Gabel⸗ u. Werk⸗ zeugfabrik G. m b. H., Aalen, sind nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs beendigt Amtsgericht Aalen.

Altona, Elbe. [146651] Auf Antrag der Firma Butterhaus Roland, Jensen, Madsen & Co, Ges. m b. Haftung, Altona, Blumenstraße Nr 145, wird hiermit heute, am 23. März 1926 11 Uhr, über das Vermögen der Gesellschaft das Geschäftsaufsichtsverfahren gemäß der Verordnung vom 14. 6. 24 zugelassen urd eröffnet Zum Geschäfts⸗ aufsichtsführer wird bestellt der beeidigte Bücherrevisor Hans Bülck, Turnstraße 12, Altona. Altona, den 23. März 1926. Amtsgericht, Konkursgericht. 5 Nn. 31/26.

Augsburg. [146652] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma Gloggers Fahrzeugfabrik G m. b. H. in Augsburg am 24. März 1926, nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde bestellt: Leopold Mahler in Augsburg, Gärtnerstraße 26. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Barmen. E“

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Wiertz. des Inhabers eines Putzgeschäfts im Barmen, Haspeler Straße 13 und Mittelstraße 15, wird aufgehoben, da der Schuldner nicht innerhalb der im § 66 Abs. 3 Nr. 2 der Geschäftsaufsichtsverord⸗ nung bestimmten Frist einen Vergleichs⸗ vorschlag oder einen Verlängerungsantrag eingereicht hat.

Barmen, den 2. März 1926.

Amtsgericht.

Barmen. [146654]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Isenbeck in Barmen, Meckelstr. 66, des Allein⸗ inhabers der Firma Gevr. Isenbeck, Lebens⸗ mittelgroßhandlung in Barmen, West⸗ kotteritr 8, wird aufgehoben, da die Csgnsh für die Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht nicht mehr vorliegen

Barmen, den 17. März 1926. Amtsgericht.

Barmen. [146653]

Ueber das Vermögen der Firma Hart⸗ mann & Co. Metallwarenfabrik in Barmen, Karlstraße 46 sowie deren Inhaber, die Kaufleute 1. Max Krumm in Barmen, Sedanstraße 99 2. Paul Hartmann in Barmen, Bredderstraße 44, wird zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Herr Her⸗ mann Zietzling in Barmen, Grünstr. 13, wird mit der Führung der Geschäftsauf⸗ sicht betraut.

Barmen, den 19. März 1926.

Amtsgericht.

Bauerwitz. [146655]

Auf Antrag des Schuhmachermeisters Gustav Pavlik in Bauerwitz wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperfon ist der Kaufmann Willy Lederer in Bauerwitz bestellt. 1

Bauerwitz, den 23. März 1926.

Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [146656]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gohlke in Saßnitz a. Rg. wird die Geschäftsauf⸗ sicht nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs⸗ beschlusses vom 20 Januar 1926 auf⸗ gehoben. Bergen a Rg., den 11. März 1926. Das Amtsgericht.

Berlin. [146657]

Auf Antrag des Kaufmanns Abraham Adler in Beolin N. 28, Schönholzer Str. 22, Inhaber der Firma A. Adler, Teilzahlungs⸗ haus für Konfektion, Pelze und Möbel in Berlin N. 4, Invalidenstr. 5, wird eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und der Bergwerksdirektor i R H. Honigmann in Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Str. 10, als Aufsichtsperson bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Nn. 124. 26, den 24. März 1926.

Berlin. [146658] Ueber den Kaufmann Heinrich Buhne,

in Firma Carosserie Buhne in Berlin,

Schulzendorfer Straße 10/11, ist die Ge⸗

schäftsaufsicht angeordnet und der Kauf⸗

mann Zettelmeyer in Berlin, Hallesche

Straße 23, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81,

Nn. 202. 26, den 24. 3. 1926.

Berlin-schöneberg. [146659]

Dem Antrage der Firma J. Loewen⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Möbel⸗ und Konfektionsabzahlungsgeschätt, Berlin W. 57, Potsdamer Straße 86 b, vom 6. Februar 1926 auf Anordnung der Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses gemäß der Ver⸗ ordnung vom 14. Dezember 1916 und 8 Februar und 14. Juni 1924, wird am 22. März 1926, nachmittags 12 Uhr 8 Minuten, stattgegeben. Zur Beauf⸗ sichtiuung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Rechtsanwalt Dr. Leon Stein, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 200, bestellt. Anmeldungen irgendwelcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Anfragen sind nicht an das Gericht, sondern an die Aufsichtsperson zu richten.

Berlin⸗Schöneberg den 22 März 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Bernburg. [146660]

Ueber das Vermögen der Firma Zucker⸗ fabrik Hohenerrxleben G. m. b. H. in Hohenerxleben wird auf Antrag der Schuldnerin die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Fabrikbesitzer Dr. A. Rieche in Bernburg, .“ wird als Aufsichtsperson be⸗ stellt. 1u“ Bernburg, den 24. März 1926.

Anhalt. Amtsgericht.

Bielefeld. [146661] Ueber das Vermögen der Firma Echter⸗ becker Aktiengesellschaft, Möbelfabrik in Bielefeld, Gr. Howe 1, ist auf Antrag vom 12 März 1926 am 22. d. Mts die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924, R.⸗G⸗Bl. S. 641, angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Otto Bartels in Gütersloh, Bahnhofstraße 10, Fernsprecher 31, bestellt. Anmeldungen sind an die Aufsichtsperson, nicht an das Gericht zu richten. Amtsgericht Bielefeld.

Bingen, Rhein. [146662] Betr.; Geschäftsaufsicht über die Firma Rheinische Tapetenmanufaktur, Inhaber:

Wilhelm Erbelding in Bingen a.

Die Geschäftsaufsicht ist gemäß § 66 Abf 3 Ziffer 2 der Geschäftsaufsichts⸗ verordnung aufgehoben. Bingen, den 19. März 1926. Hessisches Amtsgericht.

Bonn. [146663]

Uever das Vermögen des Kaufmanns Jakob Henle in Firma Schuhbhaus Lieberz in Bonn, Markt 37, wird zur Abwendung des Konkurses heute, den 18. März 1926 nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet. Der Antrag ist am 2 Fe⸗ bruar 1926, nachmittags 5,20 Uhr, gestellt Zur Aufsichtsperson ist der Treuhänder F. A. Nebel in Bonn, Kaifterstraße 24. bestellt. Forderungen sind nicht bei Gericht anzumelden, sondern dem Geschäftsaufsichter mitzuteilen.

Amtsgericht Bonn. Abt. 18.

Borna, Bz. Leipzig. [146664] Auf Antrag des Kaufmanns Otto Köhler in Borna, alleinigen Inhabers der Firma Konfektionshaus Otto Köhler daselbst. wird über ihn heute, am 24 März 1926, nachmittags 5 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Filzwarenfabrikant Hugo Wolf in Borna bestellt. Borna, den 24 März 1926. Das Amtsgericht.

Breslau. [146665]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Bartnitzki in Firma Gebr Bartnitzki in Breslau. Ring 56 (Posamenten und Putzartikel), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 11. Februar 1926 beendigt (41 Nn. 361/25.)

Breslau, den 17. März 1926.

Das Amtsgericht.

Cassel. [146666]

Ueber das Vermögen der Firma Josef Linker, offene Handelsgesellschaft in Cassel (Inh. Julius und Paul Linker), wird die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Rechtsanwalt Dr. Stern in Cassel, Spohrstraße, als Aufsichtsperson bestellt.

Cassel, den 24. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Charlottenburg. [146667]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Curt A. Ehren⸗ haus, alleinigen Inhabers der Firma Curt A. Ehrenhaus & Co. in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Grünstraße 16, mit Zweig⸗ niederlassung in Cottbus Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße (Wohnung Nikolassee, Gerkrath⸗ straße 10), ist die Geschärtsaufsicht an⸗ geordnet. Herr Max Lewinsky in Berlin⸗ Wilmersdorf, Binger Straße 86, ist zur Aufsichtsperson bestellt.

Charlottenburg, den 19. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abt. 40.

Cöthen, Anhalt. [146668] Die Geschäftsaufsicht über die Firma F. Westram in Cöthen ist beendet, nachdem heute das Konkursverfahren über die Firma eröffnet worden ist. Cöthen, den 18 März 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cöthen, Anhalt. [146669] Ueber das Geschäft des Kaufmanns Franz Bohne in Cöthen. Schloßplatz 6, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann und 1““ Paul Klose in Cöthen be⸗ ellt. Cöthen, den 24. März 1926. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Crefeld. 1146670]

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Allgemeine Handels⸗ gesellschaft Franz Aretz & Co in Crefeld wird das Verfahren nach rechtskräftige⸗ Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗

8

gehoben Crefeld, den 13. März 19256. Amtsgericht. Abt. 3.

H ——

Dessau. [146671]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Cammnitzer & Co in Dessau ist zur Abwendung des Konkurses heute, am 22. März 1926, die Geschärtsaufsicht angeordnet worden. Der Antrag ist am 17 März 1926 gestellt. Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Hermann Wiegleb in Dessau, Antoinettenstraße 11. Forde⸗ rungen sind nicht bei Gericht, sondern bei der Autsichtsperson anzumelden.

Dessau, den 22. März 1926.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Dillenburg. [146672] Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Uhrwarenhändlers arl Feindler in Dillenburg wird auf Antrag des Ge⸗ nannten vom 19. März 1926, heute. am 23. März 1926, mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurfes gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗ person wird Rechtsanwalt Justizrat Friedrich Blitz hier bestellt. Dillenburg, den 23. März 1926. 8 Das Amtsgericht

Elberfeld. [146673]

Ueber das Vermögen der Firma Wirths Butterhaus in Elberfeld, Neustraße 9/11, ist am 15. März 1926, vormittags 9 Uhr. die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Herr Dr. Schnittly in Barmen. Allee 118

Amtsgericht Elb⸗ Abt. 13.

Zur Beaufsichtigung

Elberfeld. [146674] Hever das Vermögen der Kautleute Hugo Franf und Robert Börgener in Elberfeld, Inhaber der Firma Frank & Börgener in Elberfeld, Adersstraße 34 a, ist am 19. März 1926, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Justizinspettor i R. August Gottschalk in Elberfeld, Garten⸗ straße 111. . Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Emmerich. [146675] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers und Optikers Willi Schött in Emmerich wird mit Antrag des Schuldners hiermit aufgehoben. Emmerich den 23. März 1926. Das Amtsgericht.

Erlangen. [146801]

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Be⸗ schluß vom 20. März 1926 die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen des Bauern⸗ kraftwerks Baiersdorf⸗Wellerstadt e. G. m. b. H. in Baiersdorf infolge des rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs für beendet erklärt.

Erlangen, den 23. März 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Essen. [146676] Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Geschärtsaufsicht über die f Handelsgesellschaft in Firma Schüßler & Berke in Essen, Huyssensallee 29, Damen⸗ und Herrenmoden. mit einem nicht ein⸗ getragenen Zweiggeschäfte in Bielefeld, Obernstr 41, angeordnet. Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Kaminski in Essen. Essen, den 23. März 1926. Das Amtsgericht. Flensburg. [146678] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Petersen & Co. in Flensburg ist beendet, nachdem der Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 20 Februar 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt

Das Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [146681] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters W F Joost in Flensburg ist beendet, nachdem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. Februar 1926, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist. 1b Das Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [146677]

Die Geschäftsau sicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Meyland in Flensburg ist be⸗ endet, nachdem der Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 6. März 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist 1

Das Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [146679] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Lorenzen in Flensburg ist beendet, nachdem der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 6. März 1926, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde,

geworden ist. Das Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [146680]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Flensburger Volksbank Aktien⸗ gefellschaft in Flensburg ist beendet, nach⸗ dem der Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechts⸗ kräftig geworden ist

Das Amtsgericht Flensburg.

Freiburg, Breisgau. [146682]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren wurde auf Antrag des Schuldners Eugen Dietsche, Kaufmann in Freiburg, Herrenstraße 48, aufgehoben.

Freiburg den 23. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3. Gera. [146683]

Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Petzold in Gera als allemigen Inhabers der Firma Her⸗ mann Fleck in Gera Großhandel mit Wollwaren. Tag der Anordnung: 24. März 1926. Aufsichtsperson Bücher⸗ revisor Willy Wendt in Gera.

Gera, den 24. März 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Gotha. [146684] Das Geschäftsaufsichtsverfahren Karl Sichardt Polsterer in Gotha, ist becndet, da der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist. Gotha, den 24. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Halberstadt. [146685 Ueber das Vermögen der Firma A. Loof, Inhaber Richard Gerlach in Halberstadt, Vogtei 47, wird die Geschäftsaufsicht er⸗ öffnet. Zur Aufsichtspexrson wird der Bücherrevisor Alexander Simon in Halber⸗ stadt, Harmoniestraße 17. bestellt. Halberstant⸗Petershof, den 22. März 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Hamborn. . 1146686] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Ernst Liff in Ham⸗ born, in Firma Kaufhaus Leopold Liff in Hamborn, wird, nachdem drei Monate seit der Anordnung verstrichen sind, auf Grund des § 66 Abs 3 Ziffer 3 der Be⸗ kanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses aufgehoben. Hamborn, den 24. März 192656.

Amtsgericht. (2 N 78,25.)

wurde, rechtskräftig geworden ist. .“

rechts kräftig

richts vom 8. März 1926, durch den der