M. Schalte.. 8 8 “ — 1 8 db e unziger Zucker.. M ;8 SE 1 De 8 , sausschuß des Preußischen ch sorten und Banknoten bancenstahlw.... dann der sozialdemokratische Antrag 2 18 1 ewaefeses ga. ganbte 8 8 8 .. 15 Na ZöSeenbulo 1 Nenns 1 — ] gann 8 Er soll noch am Sonn n dieser Woche n Re⸗ hs⸗ ö.2 8 5— 1 ’ 9 8 1 8 1 8 8 5 8 8 2 Nb veür schleren werden. Zur Frage des verfassungsandernden deutscher Zeitungsverleger zufolge, zun chst ohne größere Aus⸗ 27. März 26. März 51 Ehepehers des Enteignungsantrages und des Kompromisses erklärte sprache folgenden Antrag an: „Der Landtag wolle beshheben, Geld Brieff Geld Brtef drt Waggonfabr. aratters der rSNarr das Kabinett sei gestern nach eingehender das Staatsministerium zu ersuchen, dafür zu sorgen, daß die . 29,18 ö Reichsjustizminister Marx. das Kabinett sei gestern ne Stitern etr d Sied in der wirtschaft⸗ Sopereigns . 20,48 20,58 20,50 2 ch. Wagse Beratung zu dem Ergebnis gekommen, daß dem . mitgeteiltt Naturalwertrenten der Siedler, in der wirtschaft⸗ Fsporg Grauert...
Ant. u. A. Lehmann] 12
Rhein. Textilfabrik.) Leipz Gummiw. 9
do.
Rh.⸗Westf. Bauind. 0 do. do. Elektr... do. do. Kalkw... 8 do. Sprengst. N o.
12* Varziner Papierf.ü 57b G Veithwerke Ver. Bautzn. Papterf 121,25 b G do. Brl.⸗Fr. Gum. 90 eb B . Bev. Mörtelw. -. Chem. Charlb. do. Zement . Chem Zeitz... 8 RhenaniaBChem. N ö. Disch. Nickelw. Rud. Ley, Maschf. N0 0 Rheydt Elektrot. N .Flanschenfab. N Leykam⸗Josefstalv jetzt Schorch⸗W. .Freibg. Uhrenf. † 4000 Kr. 1 David Richter.. vorm G. Becker. Lichtenberger Terr. Fried. Richter u. Co. do. Glanzst. Elberf. do. Wolle N. Riebe⸗Werk.. . Gothania Wte. Georg Lieberm. Rf. Risbeck Montaun .. Gumb. Masch.. Lindes Eismasch.. J. D. Riedel . Harz. Portl.⸗Z. Lindenberg Stahl. S. Riehm u. Söhne Jute⸗Sp. Lit. Carl Lindström... Gb. Ritter, Wäsche N , do. Vorr. 4 Lingel Schuhfabr. N. Rockstroh⸗Werke... Kohlen BornaN Lingner Werke. 6 Roddergruübe, Brk.. ). Lausitzer Glas. Linke⸗Hofmann⸗ Rombacher Hütte. . Märk. Tuchf.. Lauchh 1 42 8 b Ph. Rosenthal Porz. Metall Haller X do. do. Lippische Werke. N ——,.,— B HRositzer Braunk. N . Pinselfabriken do. do. . Portl. Schim.⸗ do. Gold⸗Komm.
Neckar A.⸗G. Gd.⸗A. Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3. do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Oldb, staatl. Krd. A. Gold Ser. A-D Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. Üüebü Ie es Gold⸗Pfandbr. Preuß.Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em, 3 do. Em. 5 do. do. Em. 2 do. do. Gd.⸗Komm. Obl. Em. 4 Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf.
—
285.5
do. Immobilien N 6 do. Landkraftw. 8. ℳ
& ⸗ x
0A
do. Pian. Zimmer. 8. ℳ Leonhard. Braunt.6,ℳ Leonische Werke. 7 ½ ℳ 5 Leopoldgrube
OEUSSSS
GPSESöP —ꝛN—öq—ö2éö2nö2öN
SüvPrüreree —
-SSgüSee
rcErEEFEPEF —
—-qq2Sg
8 . zoldr 20 Stü 1 b 3 19 16,27 — giner Werke räͤge eine 2 en Lage rselbe nisprechende Geldrenten umgewandelt 20 Fres⸗Stücke 16 18 24 anviner Werte. werden solle, in welchen Bestimmungen der Anträge eine Verfassungs⸗ lichen Lage FHüeeaa 8” d- S nter Aba Bke ent (D. Vp.) Gold⸗Dollars. 4,24 4,26 4,24 nenenbrgich... 2 änderung zu sehen sei. Diese Auskunft könne aber erst nach den werden.“ Dann nahm der Berichterstatter Abg. Stendel (D. Pp.) Amerikanische: dnenner Maschiüen Osterferten beim Zusammentritt des Ausschusses am 20. ghes el See zu 8† Neihe a demakrgrischem deathhgen hoͤbe 1000 —5 Doll 4,185 4,205] u4,186 e ae Ters⸗g. 8 8 eschi 2 Aenderung des Pachtrech.tes. Da⸗ ropachtr d b 1 8* 198 .Streh . werden. Nach längerer Aussprache, in der von verschiedenen Rednern Al 8. b” Dedländerer änsti 2 und ] Doll. 4,166 4,186 4,166 swih. f. Getreide. ine Beschleune wünscht worden war, sagte der Reichsjustize’] früher besonders zur Kultivierung von Oedländereien günstig 18 29 1 59 8 eine Beschleunigung gewünscht worden war, sagte . 9 4 ₰ ere Zeit, um so mehr Argentinische ap.⸗Pes. 1,635 1,655 1,622 oßmann... mster A Uüibere Benachrichtigung des Ausschusses zu. wenn das gewirkt. Es passe aber nicht mehr in unsere Zeit, um vo me e 2 * 2— 586 eer Großmaun X vIvIZLEETETEEEF1“ sein Wie Weiterberatung der Fürsten⸗ als das BGB. die Möglichkeit der Neubegründung von Exbpacht⸗ “ 5 8— kes Ss — 8n See...ZA abfindungsantraͤge, wurde dann auf den 20 April pertagt. — Der rechten ausschliete. Es liege auch kein Bedürfnis zur Wieder⸗ Engiische: bis fürcwig TPerüte: Ansschuß beschäfäägte sich dann mit der Vorlage über die Auf⸗ einführung vor, da die Oedlandssiedler nach einer Reihe von C. 695 8 1 20,362 20,462 bundlach..... —8 — 1 hebung des Staatsgerichtshofs zum Schutze der Zahren in den Besitz des von ihnen kultivierten Landes kommen sch gBe.. ns 1 5 20,351 20,452 1 20 ,454 SA. Günther u. S. Liihopane Trieb. N 44, b G o. hierraff.-. 8* do ek. Repeu bllik. Abg. Hr. Fric (Volk.) vemntraske die Erweiterung könnten. Auch die Einführung einer Iwangspacht mit Kanf. üeun arunter pfd 2“ — hheegi e 8. gceen n. dahn ihn Jattgzgkäner.-.- de Eua SroneM. 8 der Vorl age auf völlige Aufhebung des Gesetzes zum Schutze der anwartschaft sei gefährlich. Ministerialdirektor Articus ⸗ 8 - dFre 8 16,65 16,73 1 16,855 Lothr. Portl⸗Zem N12 2 8 Rückforth Nachf.⸗ N9 do. Schuhfabriten Preuß. Hyp.⸗Bank Repudlik. De Beratung dieses Antrags wurde zurückgestellt und zu- klärte, daß die Generationspächter vornehmlich im B“ Belgtncheg, . 188 85 15 öb 302 8 Sicten. Steffen. 0 1a8 Fr. h grth Ww. 8 S8ehc; 3 9* e. e . 2 8 PSp S gerichtsbofs 8 Zeitpächter — Lie Sie hö r kei Bu ische. var * 8 . . u. Guckes 0 Lüdenscheid Metall 400 ,5 Runge⸗Werkee.. o. Smyrna⸗Tepp * do. 1923 S. nächst zu der Vorlage über die Aufhebung des Staatsgerichtshofs lediglich als Zeitpächter anznsehen seien. „Sie hätten da 8* Hän sche. 100 85 109,79 110,35 9 82 110,38 8 2 8 düdeniced Meäat 8 898e Runge erte. -.. de Snihna-de 5 2. e. 1828 8,¾ Stellung genommen. Dazu lag ein Antrag Dr. Rosenfeld erbliches Besitzrecht. In Preußen bestehe seit 1850 keine Erb⸗ I. 86 8 84,0⁸ 8064 81,05 Ln ehaa4 Ma Rüsgeneearen.-X vt hrewer EI35 Soz.) dor, der eine erleichterte Wiederaufnahme gegen Urteile des pacht. Für die Siedler sei das Eigentumsverhältnis besser als Danziger... Bulden 80, 0 9% eeeibern. s “ 8e 18 (Soz.) vor, der eine erleichterte W A Fejchs e inis. Nur der eige sfreudi r werde innische. . . . 100 finnl. ℳ 10,51 10,57 b 10,57 hallesche Maschin. 11 do. Ultramarinfab. 94,5 b Preuß. Pfandörbk. Staatsgerichts in derselben Weise verlangt, wie sie der Reichstag das Pachtverhältnis. Nur der enamzsnnge Bauer werde - 00 Prrn 14,56 14,79 1. de v. gegenüber Urte len der bayerischen Volksgerichte beschlossen hat. Abg. seine Aufgabe als Grenzschutz im Osten ausfüllen. In Schleswig⸗ Fröepöcsche 1 800 Fulb 168,57 7,7. 168,59 o Fammersen N Brodauf (Dem.) erklärte: Wir lehnen den Gesetzentwurf ab,] Holstein seien 40 Zeitpachtdörfer in Eigentumsdörfer umgewandelt, Ho ändische. . Gulden 8 b andelsg. f. Grdb. wenn wir auch Regierungspartei sind. Der Staatsgerichtshof soll aber die zu Besitzern gewordenen Pächter seien durchaus nicht alle en. 100 Pire 17,01 17,02 Füns.. die Republik schützen und deshalb müssen wir ihn aufrechterhalten. von diesem Wechsel befriedigt. Abg. Meineke (Dem.) war von Püber 8 e 13 8 8 73⁸ 8 RFaic. . Wir verstehen nicht, wie die Sozialdemokraten für die Aufhehung den Ausführungen des Regierungsvertreters nicht befriedigt. Jugoflawische. 899 8 5,38 ,38 ,3 4 E“ eintreten können. Bie Rechtsprechung des Staatsgerichtshofs würde Wenn Pachtungen längere Zeit in einer Hand vder Familie Norwegische.. 0 Kr. d 8 Eehü⸗ dann doch an die ordentlichen Bechre übergehen, und sind die Sozigl- seien, müßten 3 in Eigentum übergehen. Die Neigung zum Rumänlsche: . dbersat, demokraben etwa der Meinung, daß die ordentlichen Gerichte mehr Verpachten wer
ccqceʒqcccccgxc
—* 2 —ℳ M6ꝛööüööSgüööüögöüöSgöSöön
— —- —— 865
— Do9 G,. 0
S'
grgürüEE —— -——ö2I
d.
SSSUeoeUosSeoeoososoSSoSHSUSSSS
—
109b G dib 104 8G 76 b 8b B
vüörüreseseeeene —yqgögöS
— vgrrrrrürrereg —Vé—ö-—-qöögnhoe
üoosgcee SqSSS
hg ½ 2 ,—
œ ꝙ◻☛ ◻ 0 0 05SSgS
——
2
6 96,5 b G 96,5 b G 96,5 b G
aANRAAARan = S
—x/ꝗꝰ8q8
S *
102,5b G 0 102,59 G 27 102 56 6 110 106 b G 99.75 b 0 97.5 b =5
0 104,5 G 898,5b G
59,76 b Viktoriawerke . 554, 75 b Ssogel Telegr.⸗Dr.. n 1 Vogt u. Wolf 71,5 b Sachsenwerk N. 8 b Vogtländ. Maschin. Sächs. Cartonnagen „1 H do. Vorz.⸗Akt. do. Gußst, Döhlen. 8 535 do. Spitzenweberei do. Kammgarn. . 4 15 — B do. Tüllfabrik 25 b do. Thür Ptl.⸗Z. N . G Voigt u. Haeffner.. 88.75 b G do. Wagg. Werdau 01. 6 Volkst. Aelt. Porzf. ( 87,75 do. Webstul 0,410. 1.4 916(G Voltohm, Seil⸗uU. Kw 82,5 1 G Saline Salzungen 6 ‧1 85 b Vorwürts, Biel. Sp. —,-b do. do. N 8 50 G Salzdetfurth Kaltw. 0 1 b Vorwohler Portl... 106 5b Preuß. Ztr.⸗Etadt⸗ 35 b Sangerh. Masch. 5. ℳ 10 schaft Gld.⸗Pf. R.4 10 Sarotti, Scholol. „14 do. do. Reihe 5 10 G. Sauerbrey. M. Wagener u. Co... 10 73,5 G do. do. Reihe 7 10 Saxoniag Prtl.⸗Cem. Wanderr⸗Werke. N 128,25 b do. do. Reihe 3 u. 6 8 O. F. Schaefer Blech Warstein. u. Hrzgl. do. do. Reihe 2 6 H. Scheidemandel. Schl.⸗Holst. Eis. N 134 b G do. do. Schering, chem. F. N Wasserw. Gelsenk.. 6 79 b B Proy. Sächf. Ludsch. do. Genußsch. Aug. Wegelin Ruß 108 b Gold⸗Pfandbr. 10 1.1.7 100,75 b G Schles. Vergb. Zint Wegelin u. Hübner 68 15 b 11u1.“ 11.7 94,75 G do, do. St.⸗Pr. Wenderoth pharm. 805b Rhein. Hyp.⸗Hank do. Bgw. Beuthen. Wernsh. Kammg.. 46 b G Gold⸗Pfbr. R. 2.4 11.7 976 B do. Cellulose do. Vorz.⸗Akt. N Rh. Main⸗Don. Gd. 5 1. 76,5b G do. Elektr. u. Gas N Wersch.⸗Weißenf.B. Rheinprov. Landes⸗ do. do. Lit. B. N Weser Att.⸗Ges.. N bank Gold⸗Pfdbr. 8 do. Lein.KramstaX Ludw. Wessel Porz. Rhein.-Westf. Bdtr. do. Mühlenwerke. Westd. Handelsges. Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 10 do. Portl⸗Zmtfbr. Westeregeln Altal⸗ do. do. Serie 820 do. Pextilwerke. 45,25 b Westfalta⸗Dinnend. do. do. Serie 5 10 do. do. Genußsch. N 41,5 b Westf. Draht Hamm do. do. Serie 4 Schloßf. Schulte N 15 B do. Eisen u. Draht do. do. Serie 42 Hugo Schneider N 61b Langendreer.⸗ X 5. [1.7 35 do. do. Serie 6 Schoeller⸗Eitorf. N b zeh G do. Kupfer.. 5 1. do. do. Serie 1 W. A. Scholten 6.ℳ . gn Wicking Portl.⸗Z. 8 do. Gold⸗Kom. 24 Schomburg u. Sö. N9. 8 76 b Wickrath Leder... 8 do. do. 25 Ser. 3 Schönebeck, Met. N59 115 1.1 b 128 b Wieler u, Hardtm. 1 — B do. do. 26 Ser. 4 Schönwald Porz. 7 8 56,25 B Wiesloch Tonw...3 1. do. do. 23 Ser. 1 Hermann Schött.. 8 69 b H. F. Wihardkd 6 8 G 6 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗
Schriftg. Offenbach 8 113 G Wilhelmsh.⸗Eulauf 1.7 44b rentbr. N. 1— 3 8 47,75 b Schubert u. Salser’ 10 11 1425b G 140 b G Wilke Dyfk. u. Gasg⸗ 1.4 3 do. do. Reihe 4 5 92 b do. Genußscheine. 1 131¼75 b G [131b G Wilmersd.⸗Rhg..2 D 2 2 d9. do. R. 1 U. 2 5 93,75 b Schuckert u. Co.... 10/ 88 5b 87,25 b H. Wißner Metall N5. ℳ 6 1.7 8. 3 Sächs. Bhtr. Gold⸗ 60 G Schuhfabrik Herz. .7 346 G 33 b B Witten. Gußstahlw. 1 Hyp.⸗Pfdbr. R. 5 10 2,2 G Fritz Schulz jun.. .1 87,25 b 90,25 b Wittkop Tiefbau .. 8 11. do. do. . 710 37 b 39 b G Münch. Licht u. Kr. N 8 Schwandorf Ton.. 8 8* 5 & R. Wolz X 8 do. do. Rei he 3 014,5e h B 14b Mundlos. 66 b Schwaneheck Zem.. .1 76 G 74,5 b do. Genußsch.] 0. 8* do. do. Reihe 4 62,75 b 63 eb B Schwelmer Eisen.. 1.7 1156 115 G Wotan⸗Werke 1’ do. do. Reihe 5 110,5 G [110 G Seck Mühlb. Dresd. 1.1 78 b B 718 b B Wrede Mälzerei NX s1. do. do. 88 8 54,25 h G 525 G Naphta Prd. Nob. N 8 8 G. Seebeckk N. .7 28 G 29,5 G E. Wunderlich u. Co. 5 8 Sachsen Prov.⸗Verl 85,25 G Nat. Automobil. 12 Segall, Strumpfw. 1 68 9 67,5 b G Wurz. Kunstmühl.. “ Fold e 8 1.10. 8 33,25 b G 34b Natronzellst. u. P. Ns 0. Seidel u. Naum. N 1 49,59b 8 Schle Bodtr. S ol 3 — 39 b Nauh. säu ref. P. iL Ns0 Dc. Fr. Seiffert u. Co. 1. 8 60,5b G V Pfdbr. 88 8 Hehnh 52 b G 2 Neckarsulm Fahrz.. 6 Siegen⸗Sol. Guß X b 11. 88,75 5b 8 Zertzer Maschtnen. 11 ] enn 1 4. . 97 b G Neckarwerke ... 8 Siegersdorf, Werk. 4 1 3 70 b Zellstoff⸗Verein... 60 b G 625 6 do. Gol 8 4 n. zoli Bei der Abst wurden die sozial 5 Not de Banken 32 877 000 Üttenw. Kayser Co. 6 —,, 4 B Neptun Schiffsw. N0. Siemens .res 8 1.1 9750 1 S. 118,25 eb G 116,5b 883— 1.8 9 9 bar 3 -Ab 1 2 4 3 8 1. 5 ke 8 2 bo. M 5 1 h. 9 g 35 7 S 5 84 8 8 3G 8 z.⸗A. 2— 8 S . H 8 haupt. neea. esennest fte Ancesae abgelehnt und die Regie⸗ Grundbnchämtern. 5 Veriegung ven sea.eeenn. .X“ ( 418WIe eeeee5 Kebs lunsl Nenedhesnbes . “ 2 “ 629 ,he weieeaeae 2 FFr Mehrbei on n einer be Handels, und Gewerbewesen: Bekanntmachung, betresfer Linfub 56( wE“ G Niederl. Kohlenw. 79 Textil 11 1 141 Zuckerfbr.Rastenbg. 24.25ch c. RM Feing. A.
h 8 ono 8 6168“ ne d ℳ 8 8 8 mbAr 1 Niederl. Kohlenw. 7 ½ 2 3 f enbg 85
“”“ Ferßer V 8 1 a 26 8 8 8 von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. — „ Lombardforderungen . 8 5 809) Niederfchl. Eienr. . 2. ℳ Sünn9 0 V G * G Zwickauer Maschin. 40 b G E“ 6 Abg. Dr. Rosenfe begründeten sozialdemokratischen Ent.⸗ 1 wesen: E ng. — 4. Maß⸗ und Gewichtwesen: Zu⸗ 888 Nitritfabrik ... Siuner A.⸗G.. N. 4 eh .⸗ Jolb⸗Pfdbr. hlie bird die Regier im eine Nachprüfung der Urteile] 3. Konsulatwesen: Ernennung. Se⸗ Fe. ffek „ 240 558 000 108b 8 [106,75 b G Nordd. Eisierté.U Ostar Staller. 0 8 Gold⸗Pfdbr. 10 1e Heee, een da n. sncg naceFchere Feh lassung eines Elektrizitätszählers zur Beglaubigung. — 5. Polizei⸗ „ Effekten... „ s
nge v 3 ₰△
0 4
114,75 b Magdeb. Allg. Gas 98, 5b do. Bergwerk. N. 45,25 G do. do. St.⸗Pr. N e do. Mühlen. 55,25 b C. D. Magirus... 22,25 b G 20 ⁄ b do. Vrz.⸗Akt. Lit. A 50 b G 48,75 b Mal⸗Kah Zigarett. 67 b 69 b Malmedie u. Co.. 66 G 65,5 b Mannesm.⸗Mul. N 53 b 50,5 b G Mannesmannröhr. 45 eh G 45eb B Mansfeld Berghbau 33,75 G 833,75 G Marie, kons. Bergw. —,— G —,— G Marienh.⸗Kotzenau 102 b 103 b „Mark“ Portl.⸗Z.. 40b G Markt⸗ u. Kühlh..
69.25 G Martini u. Hüneke 67b Masch. u. Kranbau 6 30 Masch. Starke u. H N 58,25eh G 58eb G Maschin. Baum... 46 b 43,75 G do. Breuer. 0 56,5 b 57,25 G do. Buckau. N10 47b G 46,5 b do. Kappel. N0 57 b 58,5 b G Maximiliansau ü10 52,5 b 52 b Mech, Web. Lindens i9 180,5 b G [177 G do. do. Sorau 10 27 eb G 27 eb G do. do. Zittau. 0 * —,— Meerane Kammg.. 8. —,— B [—.,— B Mehltheuer Tüllf. X0 44b 45 b G H. Meinecke 6 39 G 98,5 b Meißner Of. u. Pz. 10 47 G 46 b G Merkur, Wollw. Ns12 41 b 40 ½ b Herm. Meyer u. Go. 10 28,75b 26,5b Dr. Paul Meyer N0 Meyer Kauffmann 0 60 B 59 b Carl Mez u. Söhne N 6 80,25 b 81,5 b Miag, Mühlb. u. Ind 7 5 b 35,5 b Mimosa A.⸗G., N10 78,5 b G b B Minimaag 0 88 G 87,75 b Mix u. Genest. 8 50 h B 49,5 b Motorenfabr. Deutz 0 115,6 b 714,9 h Motoren Mannh. 0 74,25 h 73 b Mühle Rüningen N8ℳ /1 52 b 50 b Mülh. Bergwerk.. 96,5 b 98 b CMüller, GummiX 71,5 B 71,5 B Müller, Speisef. Ns(
58 b G Gld⸗Hyp. Pj. E. 36 67 b G do. do. Em. 37 71,5 b do. . Em. 39 47,5 b G do. . Em. 40 58,75 b do. . Em. 38 11,75 B do. . Em. 41 426 do. Em. 35 82,5 G Preuß. Land. Pfohr. 43,5 b G Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 33 b do. do. R 4
S, SS
eee⸗
S1 —
—
2
8
2 SS5CSUSS;
SU b0ŨSSSS
88 2
—
— ”
.4.
EeEe een
22
SüPEggSSSSSoäöSSSS
8△ gzzr
e dadurch 85- heschrbäche. Fn Westsilen Habh 18 h; oe he 8 Bzerqut,⸗ Vertrauen verdienen als der Staatsgerichtshof? (Rufe bei den Sozial⸗ der Fendaladel die Bauern aufgekauft. Dr. Rosenfeld (Soz. neue 50 Lei ee. Gewiß hat der Staatsgerichthof viele Urteile hielt die Erbpacht in Preußen noch für möglich und verlangte die ¹ Unter 600 Lei 18e nn gefällt, die, auch Republikapern onfechtbar erscheinen. Dennoch ist es Fortführung der steckengebliebenen Vanuernbefreiung von Steia⸗ Schwedische 1 uns unverständlich, daß die Sozialdemokraten diese zum Schutze der Hardenberg in Westfalen. Abg. Hagemann (Zentr.) agefshs Schmeget 1 e Republik geschaffene Einrichtung beseitigen wollen. Abg. Weg⸗ vom Ministerinm eine Denkschrift über die Generationspacht⸗ 228 8 F0 Pe M. eessee a. apes mann (Gentr.) beionte, seine Freunde seien nicht für die Beseitigung verhältnisse. Abg. von Dithfur t h (D. Nat.) bezweifelte 8 Hv ow.: 100 8 12.29 3 des ganzen Gesetzes zum Schute der Republik, sie hätten auch nicht Grund wirt chaftlicher Erwägungen die Notwendigkeit der Wieder⸗ 50900 Kr... 19 8 „8 12,38 imann Jütmoh. gebilligt, daß die Mittel für den Staatsgerichtshof im Ctat einführung der Exbpacht. Ein Eingreifen in das Privateigentum —ꝗà1000 Kr. n dar. Ehamh 12 1. 89,88 nehmannu o. kurzerhand vestrichen worden seien. Der Aufhebung des sei abzulehnen. Die Oedlandkultivierung würde gestört, wenn die Oesterreichtsche. 180 868 ern 9* 5,86 ke Heinicke... Staatsgerichtshofs würden sie aber nicht widersprechen. Besitzer die dauernde Befürchtung haben müßten, das kultivierte Ungarische.. 8. 5, 85 5,89 u. France... Abg. Dr. Rosenfeld (Soz.) erklärte dem Abgeordneten Brodauf Land zu verlieren. Abg. Wachhorst de e (Dem.) be⸗ .““ nesrct gegenüber, die Sozialdemokraten hätten sich immer für den Schutz tonte, daß infolge verspäteter Beratung der Anträge 882 Wert Wochenübetsicht der Reichsbant vom 23 März 1926 Üngesacn der Republik eingejetzt, der Stzatsgerichtshof habe sich aber als ein] verändert sei. Hente sei viel und billig Land auf dem Markt zu (in Klammern + und — im Vergleich mit der Vorwoche): detgr. . .⸗⸗ ungeeignetes Mittel dazu erwiesen. Er habe oft genug das Rechts⸗ bekommen. Minister für Landwirtschaft, Domänen und Akriba. Re 1 bennd Feühc. gefühl der Republikaner aufs Schwerste verletzt und gegen rechts⸗ Forsten Steiger sagte ein Gutachten zu über den Um⸗ 8G “ Rg. bankanteile 177 212 000 sigers Verzinkeren radikale Bestrebungen durchaus versagt, während sehr harte Urteile fang des Systems der Generalpacht und über die wirt⸗ 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteie.. (vnberr erh. wert geden Arbeiter gefällt worden seien. Abg. Wunderlich (D. Vp.: schaftliche und rechtliche Lage dieser Pächter. Abg. Kick⸗ “ v indertk) mge⸗ Wir wollen den Staatsgerichtshof aufheben, weil wir jhn als ein h. efhüc (D. Nat.) glaubte infolge der Zusage des Ministers 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ““ ttise Beri für ei glückliches Organ, der Rechtspflege c eitere Exörterunge d 2 von Anträgen verzichten ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 8 mann Munition politisches Gericht, für ein unglückliches Organ der Rechtspfleg auf weitere Exörterungen und Annahme von Anträgen verzich ündische C en, 8 1 449 159 000 irsch, Kupfer ... halten. das obendrein auch sehr schwerfällig arbeitet. Es ist mir zu können. Die Anträge wurden dann in der Fassung ver⸗ 1392 Reichsmark berechnet . . . . . . 882 2 223 000) dhcree geg unverständlich, daß Abgeordneter Brodauf, der selbst Richter ist, ein abschiedet, von der Staatsregierung ein Gutachten bis zum 21 22 e 8 so großes Mißtrauen gegen die ordentlichen Gexichte bekunden kann. 1 Oktober 1924 darüber zu fordern, welchen Umfang und welche 8 und zwar: “ 409 ooo an 464 Abg. Brodauf (Dem.): Der Beschluß einer Aufhebung des agrar⸗politische Bedeutung das System der Generations⸗ und Goldkassenbestand RM 1 228 6 egenlohe⸗Werk. g Sisatsgerichtshof könnte als ein Vertrauensvotum für die ordent⸗ Erbpächter in Preußen hat, wie die Rechtslage der Generations⸗ 8 1 94 28 20 926 000) lüih Solgmann. lichen Gerichte bei politischen Prozessen angesehen werden. Zu und Erbpächter und inwieweit eine anderweitige gesebliche Rege⸗ Golddepot (unbelastet) bei hebearsess-e —8 einem solchen Votum lient aber nach den skandalösen Vorgängen im lung der Frage der Generations⸗ und Erbpächter erforderlich und ausländischen Zentralnoten⸗ ““ Disch ... Maedeburger Prozeß kein Grund vor. Abg. Dr. Korsch (Komm.) möglich sei. Uaneee . .. “ 220 759 000 .“ bee aus Vrhm.S beontragte die Wiederaufnahme aller Steaisgerichtsprozesse, an denen 3 bEE“ 297 000) 483 053 000 ügt⸗Godelh. Pril. der jetzt wegen derhesdener Srhftahen rar rerwertwert 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen..... 64 8707 909 üs bea mn 8* Jürzens mithewirkt hat. Reichssustimenister Ararf erluchee Nre 12 des „Rei inistertalblatts (Zentralblatt “ Hecks † sun boldt Maschin, d Ablehnung des kommunistischen und des sozialdemokratischen Antrags. für 82,888. ; vom Khdenisegfentran des 4. „ sonstigen Wechseln und Schecks 5 89 sercia sc e ..e Die Urteile des Staatsgerichtshofs dürften nicht ebenso behandelt u 1v SFeig: G 8 Inhalt: 1. Allgemeine — 54 000) 1ac. h8re . Die Fer⸗ 8 p 1 1— Innern, vom 26. März 1926, hat folgenden Inhalt: 1. Allgeme 8 WWE“ 99 130 000 A. 1 werden, wie die der bavperischen Volksgerichte, weil bei diesen nur Verwaltungssachen: Erlaß über die Befugnss der Präͤsidenten der 5. „ deutschen Scheidemünzen. itschenreuth Ps v, 0 †0 ein summarisches Verfahren stattfond und eine Wiederaufnahme über⸗ Landesfinanzämter zur Vertretung des Deutschen Reichs vor den
PrrrrrrFrrrrrrrrreree
harkort Brückenb. N
5 „ 1 do. St.⸗Pr. 112,17 8 gwener Bergb. N 80,70 urtm. S. Masch.. 9,15 — eckmann 9 59, 8 sedwigshiltte 10 M
SSSSSSSeœ SSUStPS=2
— —¼ — SSSlÆ& SSSSSSUSSUSSGUSUEg=SSS — 8 — —₰
0——ö2g 00 D8Sosn
DOSU =
Sg 2
regseressteressereresr
SPPEEPPeebPeePeesgsüäeasg*z-e*eseegegüönüeöennenenn 2 Er
S
SbUUᷣSSSS ÜüEEAAAEAETATSTEE 2—ℳℳ—V——öFIIön
EE 1S
2
PrrrFrrFPrürrüerrserrrürürrssrrrrrrrrrrsgen —ℳ—öO'2S—ö e=EYVYS—ISISVIü—OAg
SSS cgvrEEEEEEEE FSAEAE
SSSSS S Oeo SSSS SSSCSUS
884
—
—₰—
veeeresssesseezeszsesssg
h
SSSSSSS
— —
„SSgbgün E
(+ 5 161 000) 6z Hutschenr. 8. 7 10 V
Q
vbeͤͤqͤSͤZͤͤZͤͤͤͤ14ö141141⸗ — —S 228-8ISI2SSöVq-—VöVVVFgVSöSSIAS —
8SSSSSE
EEE
(+ 5177 000) h ne graus. nn
1 öa 48 5 Gtr. do. Genuß...
wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. — 6. Steuer⸗ sonstigen Akliben 943 428 000 ag ind. Untern. N 0 8
1 1 i 2 örtli Zu⸗ 8 8 2 striebau 2 und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zu 88887 889 Käsciena ständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirke des Landesfinanzamts 1 8s ) 1 desa Hlensn. 1ℳ Stettin. — Verordnung üder Aenderung des Warenverzeichnisses zum Passiva. Jeccgn. . 5 Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung. — Verordnung 1. Grundkapital: 1.John, Akte⸗Gef,10
2 1 † 9 9 8 8 ax Jüdel Eo. uͤber Räumung von Tabaksteuerlagern. — Verordnung über die Neu⸗ a) begeben 122 788 000
b do. K IN' „Somag“ Sächs. Of.s12 i⸗ 105 b G o BZI1 ersucht, die auf 2 86 b B 86 B o. Kabelwerke. I ag“ Sächs
·0,8 b G *07 do. Steingut beruhen. Abg. Wunderlich (D. Ppt.) wandte sich gegen diese 89,90 30,80 89. Ersta Eig. 0 Entschließung, die einen Einoriff in ein schwebendes Verfahren be⸗ EEEeeEb deuten würde, da Jürvens bisher, nur beschuldigt, aber noch nicht 1 1026 EtITST“ verurteilt sei. Das “ 8. Se. ** . Ses J 0 98 Nochprüfung von Urteilen befugt. Staatssekretär Joel vom Reichs⸗ Rordefid runug Zades Leberseben justi'ministerium wandte sich gleichfalls gegen die Entschließung. Der ig p. übatst 1 eereene im hen ets des (unverandert) lhan 85 888* ¹ Caär. Rottroth .. 8ℳ Suadeherg. ütte ds Reschstaag würde sonst in ein schwebendes Verfahren eingreifen. beegung 8 eiien vn 8 ürswesen Bekanntmachung b) noch nicht begeben 177 212 000 V 5. 88 A11X“ Stahnsdarf Terr ND 1 ez; ustizministerium hätten bisbe ch Landesfinanzamts Nürnberg — 7. Verkehrswesen: 2 ach 8ͦ8 116“ 5 3 8 Dherbar 6 77,5 b G. Staßf. Chem. Fabr. 0 Erkundungen beim preußischen Justizministerium hätten bisher auch Lau 1 üti 4ö (unverändert) berdagen Vehen s 8bG. Saatt Lhen Hahe eine Bestäti er Naxrichte die i bresse über die Erteilung der Ermächtigung zur Ausfertigung von Leiche 1 8 Oberschl. Eis.⸗Bdf. N 44 b g 443,5 b “ Genu9 noch keine ee aee dnh Fnche ch tan gebß Fit hödnn 888 pässen an die Deutsche Botschaft in Konstantinopel. — 8. Ver⸗ Reservefonds: 25 403 000 ahla Porzellanfy gee, bin do. E.⸗Ind. Car. H. 42 b 6 41,25b Steattt⸗Magnesia.0 686 Long — en über . 18. dere dur „1* 1 12. Die so jialdemokratische sorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbe⸗ a) gesetzlicher Reservefondnddd .. 898 8 ,d Kablbaum a 89 8 ,; ö““ Stp zee g d.-B 6.. S88 89 8 — Em door ͤbireg rvoo verbreitet waren. Die so emokratisch G . Ver. 15 6 1 5 Sor. niser⸗ G 8, Koksw. u. F. 3 2 gg... 5 F Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 4. 8 2. 8,891 8 La doerichts Feüee B“ — E der Sozialdemokraten haltenen Stellen — Preußisches Staatsministerium, 1. Nachtrag. “ 8— (unverändert, 1iw Afchersleben 1291 b 128,55 do. do. Genußsch. 88,75b 58b G Steingut Coldi. 10 — 65b G do. do. Ser. 3 1.7 108,78 b G 108,5 b G Westf Landesbt. Pr. Entsch ” eßuna w urde anmn gegen die Stimmen d. ziald G b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 86 39 alter Maschfahr. NX 52 ½ b 446 b Odenw. Hartstein. 96 G 96 G Stett.⸗Bred. Zemt. †20 ““ —,— do. do. Eer. 4 4,10 103,5 b 888856 öE und Kommunisten aboelehnt. zahlung . L1““ 33 404 000 mmerichwerke 88 n M Heeng Stahlw... —,— G 6 8 8” Fr. 1sg 8 Z S⸗ 4.10 96 b G 9 hb üeeen 8* — Der Unteranzschuß des Sozialpolitischen Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 leh dner gec chent.1 ,889 G 7718 b Fülkela hacenen .2 ℳ6 75 b B 174,5b G o Geuuß.Kp.- 55 e b 6 7 5 err Mold⸗Pipbr 1.7 (104,5b 6 104,5b G BZuckerkredbk. G. 1 4 Ausschusses des Reichstags, der zur Beratung der tiaticth 8 c) sonstige Rücklagen 1 12 4 dert) ruhe Mach. 419 41. 25 b E. F. Ohles Erbens1. ℳ: 45 b g 17 6 do. Elektriz.⸗Werte. 952 966b do. do. 1.7 96 b G 965 6 Fragen zum Schutz der älteren Angestellten eingesetzt maßregeln. G CC16AX“X“ denacs ee d00 c Kgeszadi7 worden ist, einigte sich auf einen ves beeebnde. Der Ausbruch der Maul⸗ und Klanenage uche is Betrag der umlaufenden Noten. II 009 süljabesgae. Irarnen dor Nphoftorpermi od iejenigen de rbeiter⸗ — i. Vogtl. am 24. ärz, da 8 1u“ 8 8 8 8 Broß Särchen. Fragen der Arbeitervermittlung, sodann diesenig Ar m Schlachtviehhof in Plauen i. Vogtl. am März, “ , er 2, . rechtes und an dritter Stelle die Fragen des Lehrlings⸗ und vem br 8 bühr ds; und Klauenseuche von den 4. Sonstige täglich fällise Verbindlichkeiten 8 g 8 009) set Febertalt h Bildungswesens behandelt werden sollen. Den Beratungen liegen Schlachtviehhöfen in Frankfurt a. M. und in Plauen Sonstige Passiva 8 2 562 641 000 vitzer Bergb X Anträge der Regierungsparteien, der V“ der i. Vogtl. am 25. März 1926 amtlich gemeldet worden 5. Sonstige Passiiouou (+ M64 991 000) vie Retanige- Sozialdemokraten und der Kommunisten zugrunde, außerdem der — “ 1 baer ue eeensehb Beschluß des Keiämmwfrsschnffsrars b 18 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren eee ene 2 1 . Handel und Gewerbe. Wechseln RM 459 970 000 (+†+ 12 604 000). Im Reichstagsausschuß für die besetzten Ge⸗ Berli März 1925. - vorstehenden Ausweis teilt W. T. B. mit: Der Ausweis seula⸗Eisenhütte.. b 8 ri üro des Vereins deutscher rlin den 27. März 1926. Zu dem vorstehenden Ausweis te 3. T. B hc⸗ F e biete erstattete gestern, dem Nachrichtenbüro des ““ B 1 b Se 8 der Reichsbank vom 23. Marz zeigt eine weitere Entlastung des Status güng, n. Temas Zeitungsverleger zufolge, ein Vertreter des 9 rich 8 Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont der Bank. Die Bestände an Wechseln und Schecks nahmen um nedr Felnuser enn ministeriums für die besetzten Gebiete Bericht über die 8b vH, der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung 72.9 Mili. aut 1094,5 Mill. RM ab wobei zu berücksichtigen sst, n8n dne,ne senen der Regierung durchgeführten Maßnahmen für die von Wertpapieren und Waren 8 vH (vergl. die Bekanntmachung daß für 13,6 Mill. Neurediskontierungen an öͤffentliche Stelln .g. Aan, dade Bäder der besetzten Gebiete, die der Ausschuß billigte. n der vorliegenden Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers). erfolgt sind, wodurch sich die Gesamtsumme der weiterbegebenen cs Adlernahmsch Ein Antrag Hofmann ( Zentr.) forderte die Schaffung 8 1 8 Wechsel auf 460,0 Mill. RM erhöhte. Die Lombardbestände gingen nveege be Verkehrswerbezentralen, die in der Reisezeit den Fr mdenver ehr 8 b um 2 8 Mifll. auf 5,4 Mill. RM zurück, während die Bestände an b'u. Echüle. d. K ins besetzte Gebiet lenken sollen. Der Antrag wurde einstimmig 8 Effekten sich im wesentlichen infolge aufgenommener Dollarschatz⸗ ar u. Jourd. b.ℳ angenommen. Der Abg. Esser (Zentr.) nahm Stellung zu der Telegraphische Auszahlung. anweisungen um 5,2 Mill. RM auf 240,6 Mill. RM. erhöhten. Lindth. Met. † 0
8; 8 Ar 2 vce. reise 2 2 8 b — 8 5 öln⸗N. u [0 bekannten Eingabe des Verbandes der Stadt⸗ und Landkreise, n s ““ Die gesamte Kapitalanlage in Wechseln und Schecks, Lombards und hen-.2 71
in der lebhaft Klage geführt wird über die Verteilung 27. März 26. März Effekten hat somit um 70,5 Mill. auf 1340,5 Mill. RM ab⸗ din. Gas u Eletir. 0 der für die Gemeinden zur Verfügung gestellten Geldmittel. Geld Briet Geld Brief genommen. Der Zahlungsmittelumlauf hat eine weitere Einengung hach⸗ 1 Der Redner regte an, auch im Etatsjahr 1926 die Hilfs⸗ Buenos⸗Aires .1 Pap.⸗Pes 1,6599 1,663 1,649 1,653 erfahren. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind de. do. SrePr 10 akrion für die Gemeinden im besetzten Gebiet fortzusetzen. Fanada. 1res ⸗1 fanades 4185 4195 4 185 4195 185.,3 Mill. RM in oie Kassen der Bank zurückgeströmt, und zwar nggsb. Lagerg.. Abg. Kirschmann (Soz.) gab Einzelheiten zu diesem Vorschlag Canada “ e 1 922 1/,926 1,922 1,926 hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 90,8 Mill. auf 2513,7 de en. 2 bekannt. Ein Vertreter des Reichsarbeitsminie⸗ Fapan⸗ . 2,129 27138 2 129 2139 Mill. RM verringert und der Umlauf an Rentenbankscheinen um sönigszelt, Porh 0 teriums gab Aufklärung über einige Sonderfälle, die in der Konstantinopel 1 türk. 52,129. 28⁷ 25,329 285,148 94,5 Mill. auf 1109,2 Mill. RM. Die Bestaͤnde der Reichsbank a hagett 25 .9, 8 Debatte erwähnt worden waren. W“ .v sich 8 8 s 9 ½ E1.“ an solchen Scheinen find enisprechend auf 477,9 Mill. RM. ange⸗ bantin El, Nürnb. 6 Frage zu, wie die Rückzahlung der von den Cexnteir gn gurde an⸗ Rio de Zaneirs 1 Meigreis 07802 07604 0,599 060 1 wachfen. Die fremden Gelder find mit 963,2 Mill. R. ausge., eann wsascto; für be baeeng; heg lne oloe de mit der Reichs⸗ Uruguay 1 Goldpeso 4,245 4,255 4,245 4,255 weseed t gegengben s 88 ““ dirh Funetgie 8 8 0 geregt, einen Lram ““ 2 Rüirs ere — 6 8 88,7 Mill. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen br
regierung hierüber verhandeln soll An der Aussprache beteiligten Amsterdam⸗ 1b 8 b 5b. 3 989 &, ngf. örtings Elektr... Fehitrung heräben nec afl 80 (D. Nat.) Hos m. 88 n (Zentr.) Rotterdam 100 Gulden 168,11 168,53 168,13 168,55 zeigen eine Steigerung um 28,3 Mill. auf 1932,2 e. Frt- ag .e mer Cellut. lich 88 Fürr. (8. Vp.) und von Ramin (D. Vp.). General- Athen 100 Drachm 5,67 5,69 5,67 5,69 zwar stiegen f1- Soinbeas⸗ 1m, ns gG l019,2 S ” üeh uxMacst 11““ üh die füoffung des Rhein⸗ Btüssel u. Ant⸗ b G und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 7,1 auf 483, habne, reichskommissar Schmid teilte die Auffassung des Rthein⸗ ia---Iea F 8,6 7 3,825 3865 Mill. RM. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich smu defeacl. ministeriums mit, die sich mit der I“ v 8 hes 8 88⁸⁸ 188 888 von 54,8 vH in der Vorwoche auf 57,6 vH, die durch Gold und refelder Stahl. 8 ministeriums deckt. Der. Antrag auf Bildung eine Danzig. 1100 Gulden V „ 80,85 70 4 p sen von 73 1 vS auf 76, 9 ö“ Unterausschusses wurde einstimmig angenommen. Der Aus⸗ Helsingfore 100 finnl. ℳ,] 10,554 10,594] 10,554 10,594 deckungsfähige Devisen von 73,1 vH auf 76,9 vH. 1““ schußI trat sodann in die Beratung der Geldunter⸗ Italien . 11900 Lire 16,865 16,905 16,875 16,915 Keene eac, 1 e-““ EIT“ Nach dem Geschäftsbericht der Schlesischen Immobili no Arumum .. F Rheinfeld. Kraft. N
212 en-⸗* t —
etzten Gebiet wohnenden Arbeiter ein. Ein Jg⸗ Kopenhagen V 11003 110,81 110,18 410,40 Aktien⸗Gesellschaft zu Breslan für das Geschäftsjahr easchwetfüͤrkertng “ 9* treter Bayerns gab Mitteilung über die Llrt der Berteilung Lissabon und 1 29⸗ z15 b1— 995 91 345 1925 konnte die Gesellschaft im abgelaufenen Jahre nur geringe Ver ee8t eetp do. ChamotteN der Bayern zur Verfügung gestellten 157 000. ℳ. Der Albg. Hof⸗ Oporto. 100 Cseudo 21,295 21,342 % 21,295 21,345 käufe in Bauland tätigen, obwohl sie die Preise gegen die Vorkriegs⸗ - pn Treibeiemen mann (Zeutr.) wandte sich scharf gegen die bisherige Verteilungs⸗ bBOslo . . . . . . 100 Kr. 89,89 90,11 90,22 90,44 . Der R ingewi beläuft sich auf 81 8214 RM hüopersbusch u. S do⸗
art der vom Reichstag bewilligten 1,5 Millionen Mark. Der Vor⸗ Paris 100 Fres 14,475 14,915 14,63 14,67 zet Se en 1 sar ere btionäer. 11“ et Schalt. Herd 8 ö sitzende des Ausschusses, Abg. Dr. Bayersdörfer (Bayr. Vp.), Prag.. 100 Kr. 12,417 12,457 12,418 12,458 visan Wer Verdraucherpreis für guten gerösteten Kaffee guserhütte... EEEET111“ teiltz Feststellungen über die bisher gefaßten Beschlüsse des Aus⸗ BSchweiz. 100 Fres. 80,79 890,99 80,80 81,00 wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ da Röbels.We2 Fgasias 1“”“ n.Ceee.ag. 1“ 1. 8 8 6 großröster und ⸗händler, Sitz Hamburg, am 26. d. M. für gute 7 g15 2. 8 Spiegelglag-. Ein Antrag Dr. Bayersdörfer (Bayr. Vp.) verlangte die Ausstellung Spanien-. . 100 Peseten 59,06 59,20 69,06 59, 20 Corten mit 2.90 bis 41,00 ℳ, für feinste Sorten bis 4,80 ℳ für ein aumüültieks.rrrr- 1 1 do Stabiwecke... I“ Richtlinien für die Verteilung, der einstimmige An⸗ Stockholm und 6 118,74 Nlund se nach Herkunft notiert “ nahme fand. Gothenburg. 100 Kr. 112,419 112,77 112,4 7 VWW v ““ 8 Wien. .... . 100 Schilling 59,19 59.33 59,18 59,32 Budapest 100 000 Kr. 5,875 5,895 5,875 5,895
2½ ‿ 1 ; do. Ldsch. Kreditv. —,— Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. 0 [E —,—S sausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. Prov. Rchsm.⸗A. ,045 eb B 2 1 do. Prov.⸗Gold 83G a) Deutsche. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. 575 G .“ -(G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. 61 b Mit Zinsberechnung. Bt. -Gldkr. Weimar 41b G Bt. f. Goldkr. Weim. do. do. Ser. 1 GoldSchuldv. R.2, Westd. Bodkr. Gold⸗ „0,375 b G jetzt Thür. L.⸗H. B. 8 1.8.9 94,5b G 94.5b G Pfandbr. Em. 43,75 b do. do. Reihe 1 .6.12 78 b G l8eb B do. Em. 34,75 b G BelgardKreis Gold⸗ E 965 G Anl. 24 kl. 1. —
Sondermr. u. Stier
v8gge
do. do. Lit. B J. E. Spinn u. S. 0 Spinn. Renn u. Cv. Sprengst. Carbon. Nℛ
D
2 Lit. A 0 8. 8
n S NX — —
üöSE;SöSAgSSSnegögönöS
——VBV—'VSVSVV— PürrPüürerüüres-.
—282=èxHöäb —
983 -ög SA
1 —=-2göö — S= S
S 2*
EIIIöe 0 00 œ S
vrrrürrsererreseesss-
äEu1 b555
œ —g 5* 8 -2 —+
111 b G 109,5 b B Oppelner Portl.⸗Z.
—,— —,— B Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupfer.
—,— G —,— G Ostdeutsche Hefe N 27eb B 26 eb G Ostpreuß. Dampfw. 24,75 eb B 24 b G Ostwerkee.. 412 b 11,75 b Ottensen. Eisenw. N
SüöS=SöPVSPESSéSYVSVVg S0hög=ðI2g=S
111,9 b 110 b G do. Oderwerke... 24,25 b 25,25 b Berliner Goldstadt⸗ Bei nachfolgenden Wertpapieren 7 76,5 b G do. Pap. u. Pappe N —,— ,8S B schaftsbriefe.. 4. —,— G —.— G6 8 8 ug 9 E“ 53,25 b G do. NenSene 86,25 b 1.5 b Braunschw.⸗Hann. —,— 6G fällt die Berechnung der Stückziusen fort. “ do. Vulkanwerke. 45 b 44,5 b G Hyp.Gold⸗Pfdb. 25 10 1.1.7 96 G 102 b G Un zalt Roggenw. 8 Stock Motorpflug.. SB B do. do. 1924 8. 1.1. 6,1 G lusg. 1 bis 3 130 b R. Stock u. Co... 01 6 61 G do. do. Gold Kom. 10 1.1. —,— G Bd. Ld. Elekt. Kohle † 23,5 eb G H. Stodiek u. Co. N 104 G 104 G do. do. do. 5. 1.1. —,— G do. do. 3 Stöhr u. Co., Kmg. 130b 128,75 b do. Staatsbk. Gld.⸗ Bk. f. Goldkr. Verm. Stoewer, Nähm. 90b G 875 Pfb. (Landsch.) R14 10 14. 8 —.,— Rgg.⸗Schldo. R. 1, 37 b B Stolberger Zint N 1025b 100 G Dtsch.Genoss.⸗Hyp.⸗ jetztThür L.⸗H. B.*8 ff 6.15 b G 39,75 b Gebr. Stollwerck X 95,75 b 969 G Bk. Gold⸗Pf. R. 210 1.1.7 [103,25 b G [103 b G Berl. Hrp.⸗Gold⸗ 3 8 58 b G Strals. Spielt.. 126eb G [135,25e b G do. do. Reihe 1 8 1.4.10 96 b G 96 b G Hyp. SEfd. Ser. 12 .Z1.1.7 2,18 b G 10,375 ⁄° G Stuhlf. Gossent... 8 —. do. Gold⸗K. R. 1/10 1.4. —6 —.— G. Berl. Poggenw. 23 .ZS1.2.8 6,55 G 86,75 b Sturm Akt.⸗Ges. 5. ℳ 61,5 b 62 B Deutsche Hyp.⸗Bank Brdbg KreisElektr.⸗ 8 —— Stuttgarter Zucker? ℳ. 68,25 h G 56b G Gold⸗Pfdbr. S. 26 14.10 97 5b G 97.5 G „Werke Kohlen f. 6 f. Z11.1 2,52 b G 21,5 b B Südd. Immob.... 60 b 871b do. do. S. 27 11.7 97 G 97 G Braunschw.⸗Hann. 770b 8 8 Deutsche Komm.⸗ Hyp. Rogg. Kom. 63,25 b 8 1b Gold 23 Ausg. 1 9. (79,5 5b 78,5 b G Breslau⸗Fürstenst. Frrants.Pidhrb.Gd.⸗ Grub. Kolenw. Pfandbr Em. 3 4.10 —,— —,— G Deutsche Komm. do. Em. 2 14.10 81 b G 81 b G Kohle 23 Ausg. 1 †5 58,5 b do. Gold⸗K. Em. 4 4. b do. do. Nogg. 23 A. 12%f 85 b Fürth Gold⸗A. 23 5 1.1. 8 Dt. Landestultur⸗- 13,25 b B 25 Gotha Grundkredit Anl. Roggen N : 3,5 G 75 Gld⸗Pf. A. 3,3a, 3 b h. 105 do. do. do. 5 do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 4. 1 Dtsch. Wohnstätten do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 8 — G Feingold Reiher 976. do. do. Gd.⸗Pf. A. 1 81 x Deutsche Zuckerbank do. do. Gold⸗K. 24 88 8 Zuckerw.⸗Anl. *6 ff. Z11.7. 12,5 b G Hamb Hyvp⸗B. Gld 8 Dresd. Rogg.⸗A. 23*75 si. Z11.2.8/ —.— do. do. Em. B Elektro⸗Zweckverb. auslospfl. ab 1.4.30 4. 88,75 b G 88o11 .Z1. 2. 8 3,52 b G Hannov. Bodkrd. Bk. Ev. Landesk. Anhalt Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 4.10 98,25 b G —,— G Roggenw.⸗Anl. * 7.ZJ1.5.11 6 Hannov. Landeskr.⸗ do. do. 8 1.5.11]⁷ 6,75 b Anstalt Gold... ö.1.7 100 b G 99,75 b G Frantf. Pfdbrb. Gd. Hannoversche Proy. Komm. Em. 1 2 [5 ff. Z1. 4.10 2,2b G Goldm.⸗A. R. 1 B 95,5 G 96 b G Getreiderentenbt. Fried. Krupp Gold Rogg. R. B. R. 1-8*75 ff. Z71.1.7] 5,96 b .1.7 81,5 b do. do. Reihe 4-6215 ff. Zf. 3.9 5, 8eb G 1. 81 Görlitzer Steink. † 5 i.Z15.4 11,4b 10
80ö-23eügSöeöenöeüeneöngöeneöSne
f. Z11. 4.
11,3 b G 12,12 b G
— ☛ & ⁸,
vgarrüürrüPrürees
SöaogSSIüöSSUgöSg
Panzer Akt.⸗Ges.. Passage Bau N0 Peipers u. Cie. a4 K15 M Cark Petereit 0 8 Peters Union 0 Pfersee Spinner. Nl0 12 8 Pflüger Briefumschl 0 Phönig Bergbau 0 0 do. Braunkohlenw. 25 „Pinnau“ Königsb. 5 Julius Pintsch. Ns4 Pittler, Leipz. Wrkz. 10 Plauener Gardinens5. 4ℳ,12 do. Spitzen.. 0 do. Stickerei. do. Tüll u. Gard... 0 Herm. Pöge Elekt. N 0 do. Vorz.⸗Akt. 0 B. Polack N Polyphonwerke. N Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth 12 Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang Preßluftwerkz. u. M. Preßspan, Unters.. Prestowerke N. J. H. Preuß. Preußengrube..
S
OBSSSSeœSSSSSSUg
22gg
— göePüPrürrrüürürüüPüeeees
—ööNNöNiö -—6öSöASöÖöSgöSöSöSSöeö
0SSISSSUSS
Conr. Tack & Cie. Tafelglas.. Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berlin. N Teltow. Kanatterr. i. L. Tempethofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N. do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗IJohthal. do. Südwest i. L.. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Textilosewerke.. Thale Eisenhh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl's Ver. Helf., Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thüring. Gas, Leipz 6 Thüring. Zuckerfb. Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio . Triptis Akt.⸗Ges. . Triton⸗Werte.
9
— — A
—2325ö8ö-öSöggn
—ö-q8ᷣ-öSgSN — 8
22öööüüüönööööSnneöeöennneöheöönnne
4,75 b G Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. † 5 Jf. Z 1.2.8 13,4eb G
do. do. .8 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. †s6 8 do. do. 8 2,6 b Hehes Bene Feha. 6 en Staat Rogg.⸗
Leipzig. Hyp.⸗Bank Gold⸗Pfbr. Em. 3 do. Em. 5 do. Em. 2 do. Gold⸗K. Em. 4 Leipz. Mess. RM⸗A. 1 Mark Komur Eleltr. He Werk Hagen... 101 b Anl. 23* 5 Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Kur⸗u. Neum. Rgg.* Bk. Gd.⸗Pfdbr. E. 2 96,25 b G Lanae. Tuchfabrit Aachen. do. do. S. 1 83,5 eb G Landsch tl. entr.⸗ Tülhzabrdt Fügche N Meckl. Ritterschaftl. v Rogg.⸗Pfd.⸗ Türk. Tab.⸗Regie. 8 Gold⸗Pfandbr. —,— 6 8 do. do. 5 11u“ 6 Meckl.⸗Strel. G.⸗A. —,— b Leipz. Hyp. Bant⸗ Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Gld. Kom. Em. 1 5 f. B.4.10 2,155 G Pfandbr. Em. 3 96,75 b G 96 75 b G Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ B do. Em. 5 97 5b G 97 G uw., rz. 1.11.27* Gebr. Anger.. . do. Em. 2 82b G —,—G8 Mannh. Kohlenw.⸗- „Union“ Baugef. . 6 1 do. Gold⸗K. Em. 4 —,— G6 —., 6 Anleihe 23 †... Union. F. chem. Pr. 0 ·:108 Mitteld. Bodenkred. 8 Union Wrz. Diehl] 4 1 Gold⸗Hyp.⸗Pf. R. —,— G 101,5 b G Union⸗Gießerei 0 8 do. do. Reihe 2 —,— 6 1104 G 1 Unterhaus. Spinn N20 b12 9 1. NN 97 b G —,—
Fr. Rasquin, Farb. Nathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter.. Raveusb. Spinn... Reichelt, Metall .. ReiherstiegF.. J. E. Reinecker... Reishotz Papierf.. Reiß u. Martin 6
—
18,26eb B
*
0 5o0᷑OoSSE &
A
6,1b 76
8,25 b B 6,19 b
— ½
——VB2=SüSgqüöqS*ESS = =
₰ 2 =
2—öööüööönöööüöönön SSreerrrrrrrrürerre-s-sn,
—,— — —,—— ,=—
— —
Z dSS oeo olcUc 0lc( 0Hv 0—
Segerrrrrürrreürrürrüreen
2852Sq8SS8ö=Sög=n*