1926 / 74 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[f47521] Bekanntmachung.

ir geben hiermit bekannt, daß wir die Vorrechte des Altbesitzes für unlere An⸗ leihe vom Jahre 1912 gemäß §§ 43 und 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16 7. 1925 durch Ausgabe von Genußrechts⸗ urkunden gewahrt haben.

Die Ausgabe dieser Genußrechtsurkunden für die als Altbesitz anerkannten Papiere erfolgt durch unsere Verwaltung, Luisen⸗ straße 18 1

Darmstadt, den 22. März 1926.

Hessische Eisenbahn A.⸗G., Darmstadt. 8

[147522 Bekanntmachung. Wir kündigen hierdurch unsere sämt⸗ lichen noch ausstehenden Teilschuldver⸗ schreibungen einschließlich der für den Alt⸗ besitz gewährten Genußrechte zur Rück⸗ ahlung zum 1. Juli 1926. Zwecks Fest⸗ des von uns für die Barablösung u entrichtenden Betrages haben wir einen an die zuständige Spruchstelle ge⸗ richtet, bei der wir gleichzeitig auch den Antrag auf Genehmigong der Ablösung der Genußrechte gestellt haben. Ueber die zur Auszahlung kommenden Beträge werden wir unverzüglich nach Entscheidung der Spruchstelle eine besondere Bekannt⸗ machung erlassen. Berlin, den 26 März 1926. Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft.

Freund.

f147518] 3

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes

eben wir bekannt, daß wir das den Alt⸗

besitzern unserer 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen von 1910 zustehende Genußrecht durch Abstempelung der in Frage kom⸗ menden Schuldverschreibungen kenntlich machen werden.

Gleichzeitig fordern wir die Altbesitzer der obenerwähnten Schuldverschreibungen auf, die Mäntel derselben zur Abstempelung bei uns einzureichen.

Gera, Zwötzen, den 26. März 1926.

Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. Aktiengesellschaft. W. Klemm. E. B Young. s147596]

Bremer Straßenbahn.

Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 kündigen wir hiermit die sämtlichen noch umlaufenden Stücke unserer 4 % Anleihen vom Jahre l891, 1893, 1899 und 1901 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1926.

Die Spruchstelle beim Landgericht Bremen hat uns auf unseren Antrag die Barablösung der Anleihen gestattet und den Ablösungsbetrag einschließlich der am 1. Juli 1926 fälligen Zinsen für das Kalenderjahr 1926 per 1. Juli 1926 mit:

NRM 610,50 für je PM 5000 Nenn⸗

betrag,

RM 122,10 für je PM 1000 Nenn⸗

betrag,

RM 61,05 für je PM 500 Nenn⸗

betrag bestimmt

Wir fordern die Inhaber unserer Schuld⸗ verschreibungen auf, dieselben bei unserer Zahlstelle, der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Bremen, ab 1. Juli 1926 zur Einlösung zu bringen.

Gleichzeitig kündigen wir die auf den angemeldeten Altbesitz entfallenden Genuß⸗ rechte nach § 43 Absatz 2 des Auf⸗ wertungegesetzes vom 16. Juli 1925 auf den 1 Juli 1926 Der Ablösungsbetrag ist

RM 78,40 für je PM 1000 Nenn⸗

betrag per 1. Juli 1926 und entspricht einer Zusatzaufwertung von 10 %. Die oben⸗ genannte Spruchstelle hat festgestellt, daß der Ablösungsbetrag den Wert der Genuß⸗ rechte zum angegebenen Zeitpunkt nicht unterschreitet.

Bremen, den 26. Mäͤrz 1926.

Der Vorstand. Roffback R. Claessens. 147589] 8

Bremer Rolandmühle A. G.,

Bremen. Bekanntmachung, betreffend unsere Schuldverschreibungen von 1898,

1909 und 1919.

In der Generalversammlung vom 3. März 1926 ist beschlossen worden, die Genußrechte der Altbesitzer unserer Anleihen von 1898, 1909 und 1919 durch Zahlung des Nenn⸗ betrags abzulösen und die Fest⸗ sjetzung der näheren Einzelheiten zur Durchführung dieser Ablösung dem Vorstand der Gesellschaft zu überlassen.

Wir bestimmen hiermit eine Frist bis zum 30. September 1926 einschließ⸗ lich mit der Maßgabe, daß nach Ablauf dieser Frist die Genußrechte nur noch in der hier bekanntgemachten Form ausgeübt werden können.

Zugleich kündigen wir den auf die Schuldverschreibungen gesetzlich ent⸗ fallenden Aufwertungsbetrag nebst Zinsen zur Rückzahlung auf den 1. Juli d. J.

Wir fordern die Berechtigten hiermit auf den nach vorstehendem auf die Schuldverschreibungen entfallenden Aufwertungsbetrag nebst Zinsen so⸗ wie den für die Genußrechte zu ge⸗ währenden Ablösungsbetrag Zinsen gegen Einreichung der voll⸗ ständigen Stücke bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland Aktien⸗ gesellschaft in Bremen in Empfang zu nehmen. Beträge, die nicht rechtzeitig ab⸗ ehoben werden, werden wir bei der zu⸗

tändigen Stelle hinterlegen, womit alle

Ansprüche gegen uns erlöschen. Der Vorstand. Carl Erling.

nebst

[147550] EE1“ 8 8 8 2 Wir kündigen hiermit die sämtlichen noch ausstehenden Teilschuldverschrei⸗ bungen der 4 % % Anleihe von 1911 sowie der 4 ½¼ % Anleihe von 1919 und der 5 % Anleihe von 1921 zwecks Barablösung gemäß Artikel 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz zum 1. Juli 1926. Zwecks Fest⸗ setzung des Ablösungsbetvags haben wir einen Antvag an die zuständige Spruch⸗ stelle gerichtet. Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hierdurch bekannt, daß wir von dem dem Schuldner in § 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes vorbehaltenen Recht Gebrauch zu machen beabsichtigen, die Genußrechte für die Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1911 und 1919 in bar ab⸗ zulösen; einen entsprechenden Antrag haben wir an die zuständige Spruchstelle gestellt. Ueber die zur Auszahlung kommenden Beträge werden wir unverzüglich nach Entscheidung der Spruchstelle eine be⸗

sondere Bekantmachung erlassen.

Berlin, den 27. März 1926. Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke

Aktiengesellschaft.

Aron Hirsch.

dnrrg Rhenania⸗Kunheim Verein Chemischer Fabriken A. G.,

Berlin.

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir als Rechtsnachfolger der Aktiengesellschaft für Chemische Industrie in Mannheim bekannt, daß wir über die Genußrechte aus Teilschuld⸗ verschreibungen der im Jahre 1899 ausgegebenen Anleihe der genannten Ge⸗ sellschaft, soweit wir den Altbesitz an⸗ erkennen, besondere, von den Schuld⸗ verschreibungen getrennte Genußscheine ausgeben werden. Ueber die Abstempelung der Teilschuldverschreibungen und über die Ausgabe der Genußscheine werden wir zu gegebener Zeit eine besondere Bekannt⸗ machung erlassen.

Wir geben weiter gemäß § 44 des Auf⸗ wertungsgesetzes als Rechtsnachfolger der Firma „Verein chemischer Fabriken in Mannheim A. G.“ bekannt, daß wir an Stelle der Genußrechte aus Teilschuld⸗ verschreibungen der im Jahre 1919 aus⸗ gegebenen Anleihe der genannten Gesell⸗ schaft gemäß § 43 Ziffer 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes Barabsindung gewähren wollen, die den Wert, den die Genußrechte haben, nicht unterschreitet. Wir haben die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Köln angerufen mit dem Antrag, die Höhe der Barabfindung festzusetzen. Sofern hiernach eine Barabfindung erfolgt, kann das Genußrecht nach dem 1. Oktober 1926 nur noch in Form der Barabfindung geltend gemacht werden.

Berlin, 26. März 1926.

Der Vorstand.

[147582] Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 26. Januar d. J. (Nr. 24 des Deutschen Reichsanzeigers) wird die damit ausgesprochene Kündigung unserer 5 % Hypothekanleihe vom Jahre 1905 dahin abgeändert, daß die Kündigung nicht zum 1. Mai, sondern zum 1. Juli d. J. erfolgt. Es werden entsprechend dem Beschlusse der Spruchstelle in Celle vom 10. März d. J gegen Einreichung der Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen gezahlt: für je 2000 PM Nennwert 235,20 RM, außerdem 9 RM abzügl. 10 % Ka⸗ pitalertragssteuer als Zinsen für das Jahr 1926,

für je 1000 M Nennwert 117,60 RM, außerdem 4,50 RM abzügl. 10 % Kapitalertragssteuer als Zinsen für das Jahr 1926,

für je 500 PM Nennwert 58,80 RM, außerdem 2,25 RM abzügl. 10 % Kapitalertragssteuer als Zinsen für das Jahr 1926.

Die Auszahlung dieser Beträge erfolgt schon vom 1. Juni d. J. ab bei dem

Bankhause Adolph Meyer, Hannover,

Schillerstr. 32.

Die Gesellschaft hat beschlossen, über das Genußrecht besondere, von den Schuld⸗ verschreibungen getrennte auf den Inhaber lautende Genußscheine auszugeben. Diese werden den Berechtigten nach Drucklegung unaufgefordert zugehen.

Bokeloh b. Wunstorf, 26. März 1926.

Alkaliwerke Sigmundshall

Der Vorstand. [147583]

Wir fordern hierdurch die Besitzer unserer 5 % Schuldverschreibungen aus dem Jahre 1914 auf, ihre TLeil⸗ schuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zwecks Abstempelung auf 150 RM bis zum 1. August d. J. bei folgenden Stellen einzureichen:

bei dem Banthause Adolph Meyer,

Hannover, Schillerstr. 32, und unserer Gesellschaft in Bokeloh Wunstorf

Soweit die Urkunden zwecks Anerkennung des Altbesitzes bereits eingereicht sind, er⸗ folgt die Abstempelung ohne weiteres.

Die Gesellschaft hat beschlossen, über die Genußrechte bei dieser Anleihe be⸗ sondere, von den Schuldverschreibungen getrennte auf den Inhaber lautende Genußscheine auszugeben. Diese werden den Berechtigten nach Drucklegung unauf⸗ gefordert zugehen.

Bokeloh b. Wunstorf, 26. März 1926.

Alkaliwerke Sigmundshall Akt.⸗Gef.

Der Vorstand.

bei

[1474888 Bekanntmachung.

Den Schuldverschreibungsgläubi⸗ gern unserer 4 ½ % igen Obligations⸗ anleihe vom Jahre 1910 geben wir hiermit bekannt, daß wir die Genußrechte für anerkannten Altbesitz gemäß § 43 he 2 des Aufwertungsgesetzes durch

usatzaufwertung ablölen werden; die Höhe der Zusatzaufwertung geben wir demnächst bekannt.

Werl, den 27. März 1926.

F. Wulf Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[147219) Anleihekündigung.

Wir haben bei der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden (siehe deren Bekanntmachungen vom 24. und 25. Fe⸗ bruar 1926) beantragt, uns die Barab⸗ lösung gemäß Artikel 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetze vom 29. November 1925 unserer

4 ½ %igen Teilschuldverschreibungs⸗

anleihe vom Jahre 1904 einschließlich der Barabfindung der Genuß⸗ rechte zu gestatten.

Wir kündigen demzufolge diese Anleihe zur Rückzahlung am 1. Juli 1926 und werden nach Entscheidung der Speuchstelle die Höhe des Rückzahlungsbetrages noch bekanntgegeben.

Falkenstein i. V., den 26. März 1926

Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei & Bleicherei.

P Thorey. Graslaub. 147220]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 26. April 1926, mittags 12 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause in Faltenstein i. V. stattfindenden achtunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung ein. Dielenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben lt. § 8 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrages ihre Aktien oder no⸗ tarielle Hinterlegungsscheine über Aktien spätestens bis zum 21. April 1926

in Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei Raehmel & Boellert.

in Leipzig: bei der Deutschen Bank,

in Dresdeu: bei der Deutschen Bank,

in Plauen i. V.: bei der Plauener Bank A.⸗G, in Falkenstein i. B.: bei der Gesell⸗ schaftskasse bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine müssen die Zeitdauer der Hinterlegung und die Nummern der hinterlegten Aktien

enthalten. 1. Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2. Beschlußfassung über Verwendung des 3

Tagesordnung:

Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aenderung des Gesellschaftsvertrages:

§ 9 füge nach Absatz 5 als neuen

Absatz ein: Zu Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages, soweit sie die Fassung betreffen, ist der Aufsichtsrat jederzeit berechtigt. Der dem entgegen⸗ stehende Beschluß vom 28. 3. 1925 wird aufgehoben.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Falkenstein i. V., den 26 März 1926.

Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei.

Der Vorstand. P. Thorev. Graslaub. 1147188]

Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗ Gefellschaft.

Gemäß § 43 Ziff. 1 und § 44 des Aufw.⸗G. v. 16. 7. 1925 geben wir den Altbesitzern unserer Obligationen hiermit bekannt, daß wir über die Genußrechte von den Obligationen getrennte, auf den In⸗ haber lautende Genußscheine ausgeben werden: von der 4 % Anleihe v. 1882 für Stücke Lit. A über PM 1000 und Lit. B über PM 500,

von der 4 % Anleihe v. 1885 für sämt⸗ liche Stücke dieser Anleihe und von der 5 % Anleihe v. 1919 für Stücke Lit. A über PM 1000 und Lit. B über PM 500.

Ueber das Genußrecht der Stücke Lit. C der 4 % Anleihe von 1882 zu PM 100. und Lit. C der 5 % Anleihe von 1919 zu PM 200 werden, weil ihr Nennbetrag RM 20 nicht erreicht, keine Genußscheine ausgegeben. Diese Genußrechte werden in der Obligation verbürgt und durch ent⸗ sprechenden Stempelaufdruck auf derselben kenntlich gemacht.

[1147597]

Vom 1. Oktober 1926 an können die Genußrechte nur noch in der vorstehend bekanntgemachten Form ausgeübt werden.

Gleichzeitig fordern wir die Neubesitzer unserer Obligationen auf, ihre Urkunden einschließlich Zinsscheinbogen der

Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck,

Kohlmarkt Nr. 7/13, zwecks Abstempelung auf den Aufwertungs⸗ betrag und Ausreichung neuer Zinsschein bogen umgehend einzureichen.

Die Zinsen von 2 % für 1925 der 5 % igen Anleihe von 1919 gelangen ab 1. Mai 1926 auf die Coupons per 1. 1. 1926 mit

RM 1.20 für die Abschnitte Lit. A

5 .F-. 3 1 1 0,24 9 1“ C abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer seitens der Zahlstelle zur Auszahlung.

Lübeck, den 26. März 1926.

Die Direktion. Mahlstedt. Tietjens. Heinr. Meineke.

u

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir betannt, daß wir über die Genuß⸗ rechte aus Teilschuldverschreibungen unserer Anleihen von 1905 und 1914, für die wir den Altbesitzanpruch anerkennen, besondere, auf den Inhaber lautende Ge⸗ nußscheine ausgeben und daß wir die Alt⸗ besitzrechte aus Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe von 1919 durch Barabfindung ablösen werden. Nach dem 30. September 1926 können die Genußrechte nur noch in der Form dieser Genußscheine bzw. des Anspruchs auf die Barabfindung ausgeübt werden. Zur Er⸗ hebung der Genußscheine werden wir nach Fertigstellung durch eine besondere Bekannt⸗ machung auffordern. Wegen Entscheidung über die Höhe der Barabfindung haben wir einen Antrag an die zuständige Spruch⸗ stelle gerichtet. Magdeburg⸗Buckau, im März 1926

NR. Wolf Aktiengesellschaft.

W. Kleinherne. M. Wolf.

7547] 1 Gemäß § 43 Ziffer 3 und § 44

des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit bekannt, daß wir beschlossen haben, die Genußrechte der Altbesizer unserer 5 % igen Obliga⸗ tionsanleihe von 1920 durch Zahlung des Nennbetrags abzulösen. wert des Genußrechts beträgt RM 6,12 für je PM 1000 und RM 3,06 für je PM 500 Nennwert der Anleihe. Nach dem 30. September 1926 können die Genußrechte nur noch in der oben bekannt⸗ gemachten Form ausgeübt werden.

Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 kündigen wir ferner hiermit unsere Obligationsanleihen von 1920 und 1922 zur Barablösung am 31. Juli 1926. Die Kündigung erfolgt unter Vorbehalt der bereits nachgesuchten Genehmigung der zuständigen Spruchstelle, die auch den Ablösungsbetrag festsetzen und bekanntmachen wird.

Osnabrück, den 26 März 1926.

G. Kromschröder Aktiengesellschaft. 8

Fr. Kromschröder.

[147524]) Bekanntmachung, 1 betreffend die Ablösung von Genuß⸗ rechten des Altbesitzes unserer 4 % igen Anleihe von 1898 und unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1920.

Hinsichtlich der Genußrechte der Alt⸗ besitzer machen wir hiermit von dem Recht gemäß § 43 Ziffer 3 des A.⸗W⸗G. Ge⸗ brauch und lösen sie durch Zahlung des Nennbetrags ab, d. h. mit 10 % des Gold⸗ aufwertungsnennbetrags der Schuldver⸗

schreibungen: I. Bei der Anleihe von 1898: Reichsmark 100 für je nom. Papier⸗ mark 1000. II. Bei der Anleihe von 1920: Reichsmark 4,88 für je nom. Papier⸗ mark 1000.

Der Ablösungsbetrag steht den Alt⸗ besitzern bei den Stellen zur Verfügung, bei denen sie ihre Teilschuldverschreibungen zur Anmeldung des Altbesitzes eingereicht haben. 1

Aumelde⸗ und Zahlstellen sind:

.Badische Bank, Karlsruhe,

Bank für Textilindustrie Aktiengesell⸗

schaft, Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M., E. Ladenburg, Frankfurt a. M., Rheinische Creditbank, Mannheim und Karlsruhe, . Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, A.⸗G, Mannheim und Karléruhe, .unsere Gesellschaftskasse in Ettlingen. Ettlingen, den 27. März 19265.

. Gesfellschaft für Spinnerei & Weberei

Der Vorstand.

Paul F. Liebmann.

Der Nenn⸗

8 8

Gartens zu Berlin.

Das Altbesitzergenußrecht unserer 4 % igen Anleihe von 1880 und der 4 ½ % igen An⸗ leihe von 1909 bezieht sich auf den Anteil am Liquidationserlös. Eine Verteilung am Reingewinn kommt nicht in Frage, da das Statut unserer Gesellschaft jede Gewinn⸗ verteilung an Aktionäre 2ner et Sos- Genußrecht eec.. 5 000— stempelung . . 50 000,— Berlin . 20 000/[— Mser J. 8

Prof. Dr. L. Heck. Heitmann.

[147598]

Die Rasselsteiner Eisenwerks⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft in Neu⸗ wied⸗Rasselstein hat im Jahre 1920 15 000 000 5 % Teilschuldverschrei⸗ bungen ausgegeben. Sie hat die Spruch⸗ stelle bei dem Oberlandesgericht in Frank⸗ furt a. Main auf Grund des § 43 Nr. 2 A.⸗G. angerufen, mit dem Antrage, zu entscheiden, 8 Uhr Angebot, an Stelle des Genußrechts auf je nominell 1000 Papiermark eine Barabfindung von 3 RM zu gewähren, dem Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung entspricht. 1. E. R. 43/26 1. 8

Frankfurt a. M., den 25. März 1926.

Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten bei dem Oberlandesgericht.

J107610 Zuckerfabrik Obernjesa Aktien⸗ gesellschaft, Obernjesa.

I. Gemäß § 36 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit zum 1. Juli 1926 zum Zwecke der Bar⸗ ablösung des Aufwertungsbetrags sämt⸗ liche Stücke unserer 4 ½ % Anleihe von 1919. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle ist angerufen mit dem Antrag, die Barablösung gemäß Artikel 37 der Durchführungsbestimmungen vom 29. November 1925 zum Aufwertungs⸗ gesetz zu gestatten und den Aufwertungs⸗ wert per 1. 7. 1926 einschließlich der aufgelaufenen Zinsen festzusetzen.

11. Die Gesellschaft hat beschlossen, ge⸗ mäß § 43 Ziffer 2, § 44 des Auf⸗ wertungsgesetzes an Stelle der Genußrechte den Altbesitzern eine Barabfindung zum 1. Juli 1926 zu gewähren. .

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle ist angerufen, über die Höhe dieser Barablösung, also den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Barabh⸗ findung (1. Juli 1926) haben, zu ent⸗ scheiden. 86

Sobald die Spruchstelle über die zu I und 1I genannten Anträge entschieden hat, werden wir die Höhe der Barablösung unserer 4 ½ % Anleihe von 1919 und die Höhe der Barabfindung für die Genuß⸗ rechte der gleichen Anleihe bekanntgeben.

Obernjesa, den 25. März 1926.

Zuckerfabrik Obernjesa Aktiengesellschaft. C. Deppe. F. Spötter. Th. Zimmermann. [147489] Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft, Essen.

Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit unseren Beschluß bekannt, die Genußrechte der Altbesitzer kolgender Anleihen:

1.4 % ige Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Hereules vom Jahre 1894, 8

2. 1 % ige Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Hereules vom Jahre 1899, 1

.1 ½ %ige Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Hereules vom Jahre 1905, 41 ½ % ige Anleihe der Gewerkschaft der Zeche ver. Poertingssiepen vom Jahre 1897,

.4 % ige Anleihe der Anthracit⸗Kohlenwerke vom

4

Rheinischen Jahre

1904, .4 ½ % ige Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Gottfried Wil⸗ helm vom Jahre 1908, 4 % ige Anleihe des Steinkohlenberg⸗ werks ver. Dahlhauser Tiefbau vom Jahre 1897, 1 5 %ige Anleihe der Gewerkschaft der Zeche Altendort vom Jahre 1902, 4 ½ % ige Anleihe der Gewerkschaft der Zeche Borussia vom Jahre 1903, .4 % ige Anleihe der Gewerkschaft Dorstfeld vom Jahre 19091, .4 ½ % ige Anleihe der Gewerkschaft Dorstfeld vom Jahre 1909,

..5 % ige Anleihe der Gewerkschaft Oespel vom Jahre 1909, durch eine Zusatzaufwertung von 10 % abzulösen. Die Obligationen, für die der Altbesitz anerkannt ist, werden dement⸗ sprechend am 1. Januar 1932 mit RM 150 se PM 1000 Obligation zu⸗ züglich NM 100 für Ablösung des Genuß⸗ rechts, also mit RM 250 Anleihen Nr. bis 11, und mit RM 75 je M 500 Obligation zuzüglich RM 50. ür Ablösung des Genußrechts, also mit RM 125 Anleihe Nr. 12, zurück⸗ ezahlt. 8 Die Spruchstelle bei dem Oberlandes⸗ gericht in Hamm hat durch Beschluß vom 10. März 1926 festgestellt, daß die von uns beschlossene Ablösung der Genuß⸗ rechte der Altbesitzer vorstehender Anleihen durch Gewährung einer Zusatzaufwertung von 10 % den derzeitigen Wert der Ge⸗ nußrechte nicht unterschreitet. 8

Pem 1. Oktober 1926 ab können die Genußrechte nur noch in der vorstehend bekanntgemachten Form ausgeübt werden.

Essen, den 26. März 1926.

Der Vorstand. E. Tengelmann, Generaldirektor.

8

12 126— 14 375 tragen.

eingeladen. ssiich an der Generalverfammlung beteiligen

unserer Satzungen auf, ihre Aktien oder

genau

Behrenstraße 35/39, Kreisbank des Kreises Oberbarnim in Bad Freienwalde, Oder,

5 Generalversammlung dort liegen zu assen

F147517]

neralversammlung

im Kreishause zu Guhrau

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach § 17 des schaftsvertrags ihre Anteile bis spätestens bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin eines

Nummern legungsvermerk versehenen Verzeichnisses

versehene Ausfertigung dieses Verzeichnisses

die Versammlung sowie für den Umfang der Stimmberechtigung.

und Kommunalbehörden oder von Notaren

und Verlustrechnung sowie der schließlich 15. April 1926 im Geschäfts⸗

Guhrau, Kreishaus, zur Einsicht für di

11“ .

zum Deutschen

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund?

2 Merksuf MW⸗ 1. Unterste, Werpachtungen, g-

2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

1,05 Reichsmark.

Reichsanzeiger und Preußis

Berlin, Montag, den 29. März

Ffentlicher Ainzeiger.

Aunzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

den

Staatsanzeiger

1929

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

————

Befristete Anzeigen müssen drei Tag

e vor dem Einrückungste

——

rmin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[147515] Wir machen unter Hinweis auf den in Nr. 187 dieses Blattes vom 12. August 1925 veröffentlichten Prospekt hiermit be⸗ 8 vrnte daf die 2250 Stück Aktien unserer Gesellschaft à RM 20,—, deren vorläufige Numerierung auf die Nummern 45 bis 6750 lautete, endgültig die Nummern

Halle⸗Cröllwitz, im März 1926. Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.

147474] Alaunwerk E1öe“ Die Aktionäre unserer C Srse wer⸗ den hierdurch für die auf Freitag, den 16. April dieses Jahres, nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Bad Freienwalde, Oder, im Hotel Schertz einberufene II. ordentliche Generalversammlung

diejenigen Herren Aktionäre, welche

wollen, fordern wir hiermit gemäß § 19.

die Hinterlegungsscheine über dieselben, aus welchen die Nummern der Stücke 1 ersichtlich sind, spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung (den Tag der nicht mit⸗ gerechnet) während der üblichen Geschäfts tunden bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8

Städtische Sparkasse der Stadt Bad Feeeematoe, Oder, oder einem deutschen otar zu hinterlegen und bis zum Schlusse

er letzte Tag der Hinterlegung ist der 12. April dieses Jahres. 8

3 Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Jahresbilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Alaunwerk, den 26. März 1926.

Der Vorstand. R. Horn.

Lissa —Guhrau —Steinauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags die diesjährige ordentliche Ge⸗ Freitag, den 16. April 1926, mittags 12 Uhr, Kreistags⸗ sitzungssaal statt.

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft

nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung aus dem verflossenen Ge⸗

schäftsiahr 1924/1925.

2. Genehmigung der Bilanz, Fest⸗ stellung und Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Vornahme von Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ch § 17 des Gesell⸗

drei Tage vor der Generalversammlung

Kreiskommunalkasse in Guhrau, bei der oder bei einem Notar unter Beifügung von ihnen unterschriebenen, nach geordneten und mit Hinter⸗

in zwei Ausfertigungen hinteylegt haben. Eine mit dem Vermerk der Stimmenzahl

durch den Vorstand wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗

die bei denselben befindlichen An⸗ gelten als hinreichende Ausweise er die erfolgte Hinterlegung. Der Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ Rechen⸗ schaf vom 2. bis ein⸗

ericht liegen

lokal des Vorstands der Gesellschaft in

Aktionäre aus. Guhrau, den 25. März 1926. b Der Aufsichtsrat. Freiherr von Schuckmann, Geheimer

[141805, Bekanntmachung.

Die Aktiengesellschaft Westkauf, Be⸗ zugsvereinigung des westdeutschen Lebens⸗ mittelhandels zu Duisburg⸗Meiderich, ist aufgelöst Die Gläubiger gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator, Köln, Mühlenbach 38, zu melden. oöö den 27. Februar Aktiengesellschaft Westkauf, Bezugs⸗

vereinigung des westdeutschen

Lebensmittelhandels. Der Liquidator: Josef Meyen.

[147475]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 19. April 1926, nachmittags 5 % Uhr, im Büro des Notariats II, A. 1. 4.

Tagesordnung: Erledigung der in den 88 5, 15, 22

haltenen Gege tände. Mannheim, 25. März 1926.

Der Aufsichtsrat.

[147513] Hiermit geben wir bekannt, daß die Herren Aögust Lüdecke i. Fa. Capell & Petersen Nachf., Lübeck, Hinrich Kölln i. Fa. Fehmarnsche Mühlenwerke Kölln Burgstaaken g. F., aus dem Au ichtsrat ö’ Gesellschaft ausgeschieden ind. er Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus folgenden Herren: „E. Otto Michelsen i. Fa. E. R. Michelsen Sohn, Mölln i. Lbg., Heinrich Brüggen i. Fa. H. & S. Brüggen, Lübeck, Max Bartholl i. Fa. Max Bartholl, 1“ Fa. Heinrich Femma Heinrich Franck i. Fa. Heinrich Franck, Bahnhof Gleschendorf, Hans Niemann i. Fa. J. H. Petersen, Neustadt i. Holst. Lübeck, den 26. März 1926. Lübecker Getreidekredit Aktien⸗ gesellschaft. Mortensen.

W. Solz.

[147611] Vereinigte Kunstseide⸗Fabriken A.⸗G., Fraukfurt a. Main.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur 27. ordentlichen Generalversammlung auf Monta den 19. April 1926, nachmitta 3 Uhr, in den Sitzungssaal des Carlton⸗ Hotels in Frankfurt a. Main eingeladen. Tagesordnung:

1. und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, die ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß § 26 der Satzungen beim Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Frankfurt a. Main, hinter⸗ egen. Die Hinterlegung hat so rechtzeitig zu erfolgen, daß 1I dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der General⸗ versammlung drei Tage frei bleiben.

Frankfurt a. Main, 26. März 1926.

Vereinigte Kunstseide⸗-Fabriken A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. Blüthgen. In

darm⸗ und Fleischwaren⸗Industrie

Aktiengesellschaft, Halle a⸗ Soaale. „Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 29. April 1926, nachmittags 5 Uhr, im Saale des Hotels „Hohenzollernhof“, Halle a. Sa., Magdeburger Str. 65, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Hinterlegung der Aktien gemäß § 19 des Statuts an der Kasse der Gewerbe⸗ und Handelsbank A. G., Halle a. Sa., bis Montag, den 26. April 1926, nachmittags

5 Uhr.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.

Prüfungsbericht des Aafsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und

Verlustrechnung und die Gewinnver⸗ b 16““

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Kraftlos⸗ erklärung der im Umlauf befindlichen

Anteilscheine.

6. Wahl für satzungsgemäß ausscheidene

Aufsichtsratsmitglieder.

Regierungsrat, als Vorsitzender.

Halle a. Sa., den 26. März 1926. Der Aufsichtsrat. Rorkter.

der Aktien⸗

und 23 des 11“ ent⸗

Aktiengesellschaft Carl zur Eintracht.

[114758 Fränkische Holzwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Hardheim (Baden).

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am 14. April 1926, nittags 3 Uhr, im Hotel Schrieder idelberg.

Tages ordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925 sowie Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Anzeige des Vorstands gemäß

G.⸗B. über Verlust der Hälfte des undkapitals. 1“

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. 8

4. Beschlußfassung über Liquidation des Unternehmens und das in dem Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren mit den Srs he zu treffende Arrangement.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung * Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienurhunden oder den die Nummern derselben angebenden Pehte lsgunne chein eines Notars bis pätestens 11. April 1926 bei der Dresdner

Bank Filiale Mannheim, bei der Volks⸗

bank Hardheim 1 bei der Wall⸗ dürner Volksbank, Walldürn, oder bei der

Gesellschaftskasse eingereicht haben.

Bis zum 13. April 1926 muß der

Hinterlegungsnachweis der Gesellschaft

gegenüber erbracht sein.

Hardheim, den 26. März 1926.

Der Vorstand. Hippler.

[147501] nee Mosaikplattenfabrik Aktiengesellschaft, Marienberg in Sachsen.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 17. April 1926, 10 Uhr vormittags, in den Geschäfts⸗ räumen unseres Stammhauses in Marien⸗ berg stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

8 E“

1. Geschäftsbericht des Vorstands das Jahr 1925 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats zu dem Geschäftsbericht.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Vexrlustrechnung, die Verwendung des Reingewinns und die dem Vor⸗ stand und dem Aufsichtsrat zu er⸗

8 8 8 loftung.

Neuwahl für zwei statutengemäß gus⸗ cheidende Mitglieder 8 b gus. ichtsrats.

4. Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.

Zur Ausübung des Stimnrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗

es drei Tage vor dem lungstage ihre Aktien bei uns hinterlegt haben oder eine Bescheinigung einer deutschen Großbank oder eines deutschen höen über die erfolgte Hinterlegung ein senden.

Marienberg t. Sa., 26. März 1926

Der Vorstand. Rubinst 8 n.

[147476] Auerbacher Stadtbank Aktien⸗ eesellschaft Auerbach (Vogtl.). Die Aktionäre werden hierdurch zu der EII am 29. April 1926, nachm. 3 Uhr, hier, Sorgaer Str. 4 rmonie) stattfindenden ordentlichen

neralversammlung eingeladen. (Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗ stands und Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu über die Vermögensverhältnisse der Gesellschaft nebst der und der Gewinn, und Verlustrechnun 8 das verflossene Geschäftsjahr. 2. Heschlu z⸗ fassung der Generalversammlung über die der v und die Gewinn⸗ verteilung. 3. Desgl. über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Aufsichtsrats. 5. Antrag auf Aenderung der Firma. 1 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt die bei der Gesellschaft während der ü - Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien, bezw. die Interims⸗ quittungen gezeichneter Aktien einreichen und ihre Aktien, bezw. Interimsquittungen oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung hat s zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der General⸗ versammlung zwei Tage frei bleiben. Ueber die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung werden Einlaßkarten ausgestellt.

Auerbach (Vogtl.), am 25. März 1926.

Der Vorstand der Auerbacher Stadtbank Aktiengesellschaft.

blichen Geschäftsstunden ein ve.

1

1

[147498 b .

Nör . & ö Pollock Akttien⸗

gesellschaft in Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. April 1926, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Reuchlinstra 4 B, stattfindenden 4. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen Tagesordnung: 1. Ceneengs yme des Geschäftsberichts und meher wung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1925. 2. Entlastung des Vorstands und des Fussichtsnets. 3. Aufsichtsratswahl 8 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 24 der Satzung, spätestens am 24. April 1926, bei der Kasse der Gesellschaft in Stutbgart, bei der Rhein. Kredithank in Freiburg i. Br., bei der Württ. Vereins⸗ bank Filiale der Deutschen Bank in Stuttgart oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen und sie daselbst bis zum Schluß der Generalversammlung zu belassen. Stuttgart, den 17. März 1926 Der Vorstand. S. Nördlinger. J. Pollock.

[1474870] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Sonn⸗ abend, den 17. April 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ rwäumen der Allgemeinen Lokalbahn⸗ und raftwerke ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Köthener Straße 40/41 Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht, die Vermögensübersicht und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verkeilung und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder über dieselben lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis einschließlich 13. April d. J. in Berlin bei der Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, der Deutschen Bank, der Darm⸗ städter und Nationalbank, den Herren Delbrück Schickler & Co. oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (letztere nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots ), in Fraukfurt a. M. bei der Filiale der Deutschen Bank, den Herren Gebr. Sulzbach oder dem Bankhause Jakob S. H. Stern, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Breslau bei Herrn

Heimann zu hinterlegen.

Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im gesperrten. Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstene bei einer anderen Bankfirma.

Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraftwerke⸗Aktiengesellschaft. Schrimpff.

[147580] Chemische Fabrik Milch Aktien⸗ Gesellschaft, Oranienburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Diengtag, 20. April 1926, vorm. 11 Uhr, in Berlin im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Behrenstraße 35/39, stabbfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder den Nachweis der Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar späte⸗ stens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem Versammlungstage bei dem Büro der Gesellschaft in Oranienburg oder der Dresdner Bank in Berlin oder der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft

Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt am

Main gegen Empfangnahme einer Legitimation zu hinterlegen. Tagesorduung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für die Zeit

vom 1. Nobember 1924 bis 31. Ok⸗ tober 1925.

Beschlußfassung über die ö gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Ueberschusses; Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Dranienburg, 27. März 1926.

Der Aufsichtsrat.

Krieger, Meisel.

Nazary Kantorowicz, Vorsitzender,

[147594 Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 24. April 1926, abends 8 Uh im Restaurant Lucke, Berlin⸗Heinersdorf. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, F Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

1 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst inn⸗ und Ver lustrechnung und Entlastung der Ge⸗ schäftsleitung.

8. ““ Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar er⸗ folgte ng der Aktien bis spätestens am 10. April 1926 im Vürp der Gesellschaft, Berlin⸗Pankow, Tal⸗ straße 17, und bei Herrn Düsterbeck, Berlin⸗Heinersdorf, Sleipnerstraße, hinterlegt haben. 1 Gartenstadt Heinersdorf A.⸗G. Ende⸗Düsterbeck in Liquidation.

[147595]

Wirtschaftsstelle des Berlin⸗Ost⸗

deutschen Handwerks Aktiengesell⸗

schaft, Berlin SW. 61, Teliower Straße 1/4.

Einladung zur 3. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 19. April 1926, vormittags 1 Uhr, in der Handwerkskammer zu Berlin

Tagesordnung:

Geschäftsbericht. .“

.Vorlage und Genehmigung der Bilanz

sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 1

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der 8 shaftsast oder bei der Hauptgenossen⸗ chaftsbank 2 Handwerk, Gewerbe . Landwirtschaft e. G. m. b. H., Berliy SW 61, Teltower Str. 1/4, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 27. März 1926.

K. Lubert, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[147480]

Wetzel & Freytag Komnandit⸗

gesellschaft auf Aktien zu Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung

am 20. April 1926, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, Adolphs⸗ brücke Nr. 10, II. Stock.— Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1925 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmi⸗ dung dieser Vorlagen. 1

.Entlastung der haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über die SS des § 1 des Gesellschaftsvertrag⸗ (Firma der Gesellschaft).

Beschlußfassung über die Aenderung des § 2 des Gesells has ag

(Gegenstand des Unternehmens, Auf⸗ nahme des Neubaues von Schiffen). Beschlußfassung über die Aend 8,9 des § 8 des Gesellschaftsvertrag

Vertretungsbefugnis). Beschlußfassung über die ve. des § 13 des Gesellschaftsvertra (Anzahl der Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats). 88 .Beschlußfassung über das Ausscheiden

des Herrn Adolph Koopmann, Ham⸗

burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und Eintritt des Gutsbesitzers

Herrn Friedrich Schlüter, her

Vorstandsmitglied der Motorenfabrik

Oberursel in Oberursel bei Frank⸗

furt a. Main, wohnhaft in Toitz bei

Nossendorf, Kreis Grimmen, als

persönlich haftender Gesellschafter. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗

trags gemäß vorstehendem Beschluß und event. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, die Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrags gemãß vorstehenden Beschlüssen zu ändern.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg zu Hamburg oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter legt haben.

Hamburg, den 26. März 1926. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Edmund von Oesterreich.