Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cottbus: Die Firma ist nach Beendigung des Konkursverfahrens er⸗
loschen. Fenlung A Nr. 687, Richard Keller
ie Firma
Cottbuser 1 eee ueen zebin jetzt:
Cottbus: lautet
ichard Keller Inh. Max Lehmann uckerwarengroßhandlung Inhaber jetzt: aufmann Man Lehmann in Cottbus. r Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts
Geschäfts durch den Kaufmann Max Leh⸗ mann ausgeschlossen. Nr 288. C. E. Knoll in Cottbus: Inhaber jetzt: Kauf⸗
aann Friedrich Knoll in Cottbus. Die Prokura der Kaufleute Friedrich Knoll
und Dr. Hans Knoll ist erloschen. Nr. 45. Hermann Löw in Cottbus: Die ver⸗ witwete Fabrikbesitzer Cily Löw, Fl. Mohrmann, in Cottbus ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr 373. C. F. Dreisert Nachf. in Cottbus:
schaftern gemeinschaftlich zu. Cottbus:
in Cottbus. 1 Cottbus, den 19. März 1926. Das Amtsgericht.
———
Crefeld.
ist eingetragen worden: Am 15. 2. 1926 unter Nr.
durch Tod aus der Gesellschaft
in Hüls als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vert Gesellschaft sind Christian Pielen, Dr.
Wilhelm Pielen und Klara Giesen, und
zwar jeder für sich, berechtigt. Am 5. 3. 1926 unter Nr. 2838 bei der Fierma Peter Becker in Crefeld:
Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Peter
Crefeld.
Becker jr. in C 1 1926 unter Nr. 3044 bei der
Am 9. 3.
Firma Niederrheinische Rolladen und Wilms & Die Gesellschaft ist
Jalonusien Fabrikation Weck in Crefeld: aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crefeld. Crefeld. [146530] In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Am 6. 3. 1926 unter Nr. 273 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Kre⸗ feld in Crefeld: Die Bankdirektoren Paul Schmidt⸗Branden und Georg Mosler in Dresden sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern und der Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Bruno Theusner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Am 6. März 1926 unter Nr. 686 die Firma Syndikus Dr. Lucke Reichs⸗ verband Deutscher Volkswirte & Fels Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des von dem Syndikus Dr. Lucke bisher betriebenen Treuhandgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Syndikus Dr. Wilhelm Lucke in Crefeld und der Fauf⸗ mann Franz Fels aus Essen. Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Dezember 1925 festgestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Geschäftsführer für lich allein berechtigt. Der Gesellschafter Dr. Lucke bringt das von ihm unter seinem Namen bisheran geführte Treuhand⸗ geschäft in die Gesellschaft zum Werte von fünfzehnhundert Goldmark ein, während die Gesellschafterin Ehefrau Fels die gesamte Büroeinrichtung zum Werte von ebenfalls fünfzehnhundert Goldmark in die Gesellschaft einbringt. Am 6. 3. 1926 unter Nr. 266 bei der Firma Deutsche Zahnräder⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1926 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark vwimgestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ andert worden. Amtsgericht Crefeld. barmstadt. [1464 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: am 15. März 1926 bei der Firma Heinrich Keller Sohn, Darm⸗ stadt: Das Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Gustav Mayer und Kauf⸗ mann Richard Becker, beide in Wies⸗ baden, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1925 begonnen. Die Prokura des Otto Thiem und des Gerhard Hickler ist erloschen; am 17. März 1926 bei der Firma J. Bruchfeld, Darmstadt: Geschäft amt Firma ist auf die Erben des Albert eee in Darmstadt, nämlich aufmann Albert Feuchtwanger Witwe, Lina geborene Bruchfeld, und deren Kinder 1. Kaufmann Arthur Feucht⸗ wanger, 2. Else Feuchtwanger, geboren am 18. Oktober 1910, während ihrer Minderjährigkeit gesetzlich vertreten durch ihre vorgenannte Mutter, alle in Darmstadt, übergegangen. Die Pro⸗ kura von Lina Feuchtwanger ist er⸗ loschen; am 18. März 1926 bei den Firmen 1. Heinrich Elbert, Darm⸗ tadt: Der Gesellschafter Chemiker Dr. ans Strecker in München ist gestorben. Die Gesellschaft wird mit seiner Erbin, “ r. Hans Strecker Witwe, ornelie Maximiliane genannt Nelly,
gründeten Forderungen und Werbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des
— Die Vertretungsbefugnis steht beiden Gesell⸗ f Nr. 1158. Carl Kahlau Uhrengroßhandlung in Inhaberin jetzt: Verwitwete Kaufmann Martha Kahlau, geb. Bothe,
1146531] In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 1762 bei der Fivma Giesen & Pielen in Cre⸗ seld: Der Kaufmann Aurel Giesen ist aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Martha Giesen
eertretung der
ortgesetzt; 2. Moritz Löb, Darmstadt: Ludwig Leopold, Kaufmann in Darm⸗ stadt, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Gesellschafter Otto Löb wohnt jetzt in Darmstadt. Neueintrag: Am 16. März 1926 die Firma Paul Meltzer, Darm⸗ stadt. Inhaber: Paul Meltzer, Ingenieur in Darmstadt. — Abteilung B: am 19. März 1926 bei den Firmen: 1. Gg. Ehrhardt & Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. März 1926 aufgelöst. Kaufmann Willy Christmann in Darmstadt ist zum Liquidator be⸗ stect⸗ 2. Hessische Automobil⸗Gesell⸗ chaft Aktiengesellschaft, 88 Die Gesellschaft ist nach § 16 der Gold⸗ bilanzverordnung nichtig. Neueintrag: am 16. März 1926 die Firma Strick⸗ warenfabrik Valentin Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Handel mit Wollwaren und anderen einschlägigen Erzeugnissen, insbesondere Strick⸗- und Wirkwaren. Stammkapital: 12 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Alfred Neuß, Rittmeister a. 9 Valentin Schmidt, Kaufmann, und Else Schmidt, alle in Darmstadt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Januar 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind jeweils zwei der⸗ selben zusammen oder ein Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Solange Alfred Neuß, Valentin Schmidt und Else Schmidt Geschäftsführer sind, wird die Gesellschaft nur durch Alfred Neuß zu⸗ sammen mit Valentin Schmidt oder Else Schmidt vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf drei Jahre festgesetzt. Kommt nicht sechs Monate vor Ablauf eine Verständigung unter den Gesellschaftern über die Fortführung der Gesellschaft zustande, so tritt die Gesellschaft in Liquidation. Die Gesell⸗ schafter Alfred Neuß, Valentin Schmidt und Else Schmidt, alle in Darmstadt, bringen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das Geschäft mit Firma, das sie bereits seither auf den Namen Strickwarenfabrik Valentin Schmidt & Co. in Darmstadt in offener Handels⸗ gesellschaft betrieben haben, mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven laut Auf⸗ stellung bei dem Gesellschaftsvertrag. Für diese Sacheinlagen werden als Stammeinlage angerechnet dem Gesell⸗ schafter Alfred Neuß 6000 Reichsmark und den beiden anderen genannten Ge⸗ sellschaftern je 3000 Reichsmark. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Darmstadt, den 20. März 1926. Hessisches Amtsgericht. I.
Dortmund. [146615]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
r. 1424 am 14. Januar 1926 die irma „Luftverkehrs⸗Aktiengesellschaft stfalen“ (Welu) in Dortmund, Stadt⸗ haus. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich die Förde⸗ rung des Flugwesens und insbesondere die Förderung des Luftverkehrs. Die Gesell⸗ schaft erstrebt vor allem die Einfügung der Provinz Westfalen in den deutschen und internationalen Luftverkehr und befaßt sich niit der Regelung aller für den Bereich der Provinz aus dem Luftverkehr sich er⸗ gebenden gemeinsamen Fragen, wie z. B. der Regelung der Anlegung von Flug⸗ plätzen, Verständigung über die Ein⸗ richtung der Fluglinien, Regelung des sowie des Funk⸗ und Wetterdienstes, Propaganda und ähn⸗ lichem. Die Gesellschaft betreibt entweder selbst Fluglinien oder übertvägt den Be⸗ trieb anderen Fluguntenehmungen. Auch kann sie sich an anderen Luftverkehrs⸗ unternehmungen und an Flughafengesell⸗ schaften beteiligen. Grundkapital: 1 000 000 Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht gus dem Magistrats⸗ astechor Dr. Karl Schantz und dem Malor g. D. Paul Sommer, beide in Dortmund. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei seiner Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 1000 Reichs⸗ mark. Auf jede Aktie sind 25 vom Hundert
des Nennbetrags bar eingezahlt. Alle von
der Gesellschaft machungen gelten als
ausgehenden Bekannt⸗ eehörig geschehen,
wenn sie rechtzeitig im Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht sind. Die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden Erklärungen, insbesondere Be⸗ urkundungen und Einberufungen werden von dem Vorsitzenden oder einem der stell⸗ vertretenden Vorsitzenden oder von zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet. We öö als Organ die Gesellschaft ver⸗ ritt, mündliche oder eines der stellvertretenden Vrsitzenden seinen Willen kund. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ folgt durch öffentliche Bekanntmachung.
des Aufsichtsrats namens iun der Auf⸗
so gibt er durch schriftliche oder Erklärvung des Vorsitzenden
e müssen mindestens drei, höchstens
fünf Wochen vor dem Versammlungstag unter Angabe der Tagesordnung veröffent⸗ licht werden. Bekantmachung und der sammlung sind nicht mitzurechnen. außerordentliche Generalversammlung be⸗
Der Erscheinungstag der Tag der Ver⸗ Die
8 geborenen Anfermann, in München,
ruft der Aufsichtsrat, sofern es ihm im
Stapenhorst in Biele
Henßler zu Dortmund.
Vorstand ausgeschieden. 4. März 1926 Verkehrs⸗Gesellschaft
Zweigniederlassung in Liquidation: Dortmund ist aufgehoben. 6. März 1926 bei der Firma „M. Meper & Co. Haftung“ schluß der vom 23. Februar 1926
Inkeresse der Gesellschaft erforderlich scheint, oder in den gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Fällen. Außerdem ist der Vorstand in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen zur Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung berechtigt und ver⸗ pflichtet. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus eiper Person oder mehreren Personen, die Be⸗ stellung des Vorstands und ihr Widerruf sowie die Vereinbarung des Dienstvertrags liegt dem Aufsichtsrat ob. Die Anstellungs⸗ verträge sind von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Die Gründer bestellen den ersten Vorstand. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Provinzialverband Westfalen, 2. der Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk zu Essen, 3. die Stadtgemeinde Dortmund, 4. die Stadtgemeinde Bielefeld, 5. die Stadtgemeinde Hagen, 6. die Stadt⸗ gemeinde Hamm, 7. die Stadtgemeinde Siegen, 8. der Landkreis Dortmund, 9 die Deutsche Aero Lloyd Aktiengesellschaft zu Berlin, 10. die Vereinigte Elektrizitäts⸗ werke „Westfalen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund, 11. die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, 12. die Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaeft zu Bochum, 13. der Landkreis Bielefeld, 14. der Landkreis Iserlohn, 15. die Stadtgemeinde Her⸗ ford, 16. die „Phönix“ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Düsseldorf, 17. der Landkreis Hörde, 18. die Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund, 19. die Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in
ortmund, 20. der Landkreis Warendorf, 21. der Landkreis Steinfurt, 22. der Land⸗ kreis Gelsenkirchen, 23. der Landkreis ’ 24. der Landkreis Hagen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Landeshauptmann Franz Dieck⸗ mann, Dr. med. h. c. zu Münster, 2. Di⸗ rektor Otto Julius Merkel in Berlin, 3. Direktor Martin Wronsky in Berlin, 4. Landesrat Dr. Carl Zuhorn zu Münster, 5. Direktor Dr. Robert Schmidt zu Essen, 6. Generaldirektor Max Krone zu Bochum, 7. Bergassessor a. D. Hermann Wenzel zu Dortmund, 8. Handelskammersyndikus Dr. jur. Otto Martin zu Dortmund, 9. Landrat Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. Robert Klauser in Dortmund, 10. Landrat Alfred Russell in Burgsteinfurt, 11. Landrat Dr. August Beckhaus in Bielefeld, 12. Oberbürger⸗ meister Willi Cuno in Hagen, 13. Ober⸗
bürgermeister Josef Schlichter in ve
14. Hberbürgegmliste Dr. Rudolf
eld, 15. Oberbürger⸗ meister Dr. Ernst Eichhoff zu Dortmund. 16. Stadtbaurat Hans Strobel zu Dort⸗ mund, 17. Stadtverordnetenvorsteher Fritz Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt Einsicht genommen werden. Der
Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer, hierselb gesehen werden. am 2 bruar 1926 bei der Firma „Leipziger. & Co. Feld⸗ und Industriebahnwerke Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Dortmund in Dortmund: Das andsmitglier Moritz Leipziger, Kaufmann in Köln, ist nicht Nr. 1199 bei der Volmer Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Gemäß dem durchgeführten 8 der Generalversammlung vom 25. S
st, ein⸗ Nr. 1113 am 24. Fe⸗
Vorstandsmitglied
vertretungsberechtigt.
allein . 5b Firma „Frank &
mehr
1 ptember 1925 ist das Gvundkapital auf 125 000
Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 3 (Höhe und ECin⸗ teilung des Grundkapitals) und 18 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. D. zerfällt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Reichsmark. am 25. Februar 1926 bei der
Das Grundkapital
Nr. 591 Firma
„Dresdner Bank Filiale Dortmund“,
Zweigniederlassung der Dresdner Bank, Aktiengesellschaft zu Schmidt⸗Branden sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Franz in Berlin. 1 ni mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Nr. 223 am 26. Februar 1926 bei der Firma „Friemann & Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Zwickau, mit Zweigniederlassung in Dortmund: Gemäß den durchgeführten Beschlüssen sellschafterversammlungen 30. zember 1924 und 30. Juni1925 ist das Stammkapital auf 4 150 000 Reichsmark umgestellt. geführt.
schafterversammlung vom 1s 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in den (Höhe des Stammkapitals und der
Paul Mosler
Dresden: und Georg
Belitz
Bruno Theusner ist nicht
der Ge⸗ vom 30. De⸗
Die Umstellung ist durch⸗ Durch Beschluß der Gesell⸗ 30. Dezember
chäftsanteile) und 10 (Veräußerung
und Teilung von Geschäftsanteilen) ge⸗ ändert. ei der Firma ‚Fritz Lorenz Aktiengesellschaft zu Dortmund: Die Prokura der Stratenschulte und des Oskar Lorenz ist erloschen. 2 1 bei der Firma „Glückauf⸗Bau⸗Aktiengesell⸗ shett. zu Dortmund: Direktor Friedrich
Nr. 1127 am 1. März 1926 bei Maria
Nr. 1270 am 1. März 1926
Filhelm Sandmann in Kiel ist aus dem
Nr. 1155 am Firma „Telos“⸗ mit beschränkter mit dem Hauptsitz in Berlin, ortmund, in Die Zweigniederlassung in Nr. 1257 am
bei der ftung
Gesellschaft mit beschränkter zu Dortmund: Durch Be⸗ Gesellschafterversammlung ist die Gesell⸗
schaft aufgelöst. Der Kaufmann Nathan Fuchs in Oberhausen ist zum Liquidator bestellt. Nr. 1365 am 6. März 1926 bei der Firma „Wilhelm Hemsoth Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Dort⸗ mund, Hauptniederlassung in Ham⸗ burg“ Die Prokura des Regierungsrats Friedrich Jäger ist erloschen. Nr. 424 am 6. März 1926 bei der Firma „Hansa⸗ Eck, Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Ge⸗ mäß dem durchgeführten Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1926 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 250 000 Reichsmark heraufgesetzt und der §8 5. des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Stammkapitals) ge⸗ ändert. Nr. 1136 am 6. März 1926 bei der Firma „Heinrich Bingen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation“ zu Dortmund: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 84 am 8. März 1926 bei der Firma „Pottgießer's Erben Grundbesitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1925 ist das Stammkapital auf 81 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Höhe des Stammkapitals) und § 4 (Zahl und Höhe der Stammeinlagen) geändert. Nr. 1431 am 9. März 1926 die Firma „Auskunftstelle für den Kartoffelhandel (Westfalen⸗Ruhrkohlenbezirk) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Prinzenstraße 18. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. Februar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erteilung von geschäftlichen Auskünften für den Kartoffelhandel, insbesondere für das Gebiet der Provinz Westfalen und des Ruhrkohlenbezirks. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Schulte in Dortmund. Ferner als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 118 am 10. März 1926 bei der Firma „Gewerk⸗ schaft Gottessegen“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 18. Januar 1926 ist das Statut in den §§ 12 (Vertretung durch den Grubenvorstand, Zusammensetzung des⸗ selben), 13 (Beendigung der Mitglied⸗ schaft des Grubenvorstands), 14 (Ver⸗ tretungsbefugnis des Grubenvorstands, Ueberwachung der Geschäftsführung ge⸗ mäß § 128f Abs. A. B. G. durch den Grubenvorstand), 15 (Vollmachterteilung durch den Grubenvorstand), 16 (Ver⸗ Fütieng des Grubenvorstands), 5, 6, 8, 7, 21, (Anpassung dieser Bestimmungen an die vorstehenden Aenderungen), 9 (Vorsitz und Niederschrift der Ver⸗ handlungen der Gewerkenversammlung), 10 (agesordnung), 17 Rechnungs⸗ prüfung), 18 (Rechnungsprüfer) ge⸗ ändert. Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand vertreten. Der Grubenvorstand ist befugt, die Gewerk⸗ schaft im weitesten vüne gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und ihre Angelegenheiten zu verwalten, so⸗ weit nicht satzungsgemäß die Beschluß⸗ fassung der Gewerkenversammlung vor⸗ behalten ist. Er ist ferner befugt und verpflichtet, alle rechtsgültigen Be⸗ schlüsse der Gewerkenversammlung zur Ausführung zu bringen und die hierzu erforderlichen Willenserklärungen abzu⸗ geben. Der Vorsitzende und der stellver⸗ tretende Vorsitzende des Grubenvor⸗ stands sind jeder für sich berechtigt, die Gewerkschaft allein zu vertreten. Im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Grubenvorstands oder, wenn Prokuristen oder Bevollmächtigte bestellt werden, durch ein Mitglied des Grubenvorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder Bevollmächtigten vertreten. Der Grubenvorstand kann einem Beamten der Gewerkschaft oder mehreren Beamten E Vollmacht geben zur Vornahme be⸗ stimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften. Diese Vollmacht kann sich erstrecken auf die selbständige Vertretung der Gewerkschaft im alt⸗ gemeinen und insbesondere auch zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken, zur Eingehung von Wechselver⸗ bindlichkeiten, zur Aufnahme von Dar⸗ lehen und zur Prozeßführung. Kom⸗ merzienrat Gottfried Krüger zu Branden⸗ burg hat sein Amt als Repräsentant niedergelegt. Zu Mitgliedern des Grubenvorstands sind bestellt: General⸗ direktor Max Krone zu Dortmund als Vorsitzender des Grubenvorstands. Ge⸗ neraldirektor Bürgermeister a. D. Dr. Maximilian Fischer zu Dortmund als stellvertretender Vorsitzender, Direktor Richard Buttke zu Dortmund, Direktor Alwin Kinzel zu Bochum, Direktor Walter Lipken zu Dortmund, Direktor Heinrich Kreienfeld zu Dortmund, Di⸗ rektor Fritz Medicus zu Münster i. W. Nr. 885 am 15. März 1926 bei der irma ‚Eisenhuth Eisenhandelsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Max Oberheid ist ab⸗ berufen. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Paul Eickhoff in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1053 am 23. Februar 1926 bei der Firma „West⸗ fälisches Elektro⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1926 1e-. Der Kaufmann Gustav Hergershausen in Dortmund ist zum Liquidator bestellt. Nr. 1409 am
Finanz⸗Aktiengesellschaft“,
5. November 1925 die Firma „Deutsche Dortmund,
“
Prinz⸗Friedrich⸗Karl⸗Str. 29, früher in Gelsenkirchen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1923/1. Mai 192 festgestellt und durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Oktober 1925 geändert. Gegenstand des Unternehmens: Gewährung und Vermittlung von Dar⸗ lehen. Die Gesellschaft ist befugt, zu ihren Zwecken Grundeigentum zu er⸗ werben und sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 5000 Reichsmark. Vorstand: Kaufleute Josef Stegmeier in Gelsenkirchen und Frans Mocko in Dortmund. Die vom Corstand ausgehenden Willenserklä⸗ rungen sind in der Weise zu vollziehen, daß zu der Firma der Gesellschaft, sobald der Vorstand aus einer Person besteht, deren Unterschrift, sobald aber der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen hinzu⸗ treten. — Amtsgericht Dortmund.
— . ———
Dortmund. 1146508) In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 3663 am 13. Februar 1926 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Gustav Lindemann & Co. Fisengroßhandlung“, Dortmund: Di Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator i der Bücherrebisor Siegfried Wellhäuser in Dortmund. Nr. 489 am 23. Februar 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Heinr. Wenker Brauerei Kronenburg“ Dortmund: Fräulein Hildegard Brand ist aus der Gesellschaft ausgeschieden: Nr. 3838 am 23. Februar 1926 die Firma „Julius Krieg“, Dortmund, Kaiser⸗ straße 130, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Krieg in Dortmund.⸗ Nr. 3839 am 25. Fehruar 1926 die eehe „Drogerie Walter Schröder“, ortmund, Königswall 12, und als deren Inhaber der Drogist Walter Schröder in Dortmund. Nr. 3704 am 25. Februar 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Eick & Comp.“, Dortmund: Dem Kauf⸗ mann Karl 1 in Dortmund ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft der beiden ter Kaufmann Wil⸗ helm Wolff in Bochum und Kaufmann Karl Eick in Dortmund oder in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Kaufmann Arthur Wolff in Dortmund zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Kaufmann Arthur Wolff in Dortmund ist derart Prokurg erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem der beiden Gesell⸗ schafter Kaufmann August Wolff imn Dortmund und Kaufmann Kark Eick in Dortmund oder in Gemeinschaft mit dem Karl Wolff in Dortmund zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist⸗ Die Vertretungsbefugnis der Gesellschaften ist in der Weise beschränkt, daß ein jeden der Gesellschafter die Gesellschaft nur noch in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ sellschafter zu vertreten berechtigt ist. Nr. 2877 am 25. Februar 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Ulrich &᷑. “ Dortmund: Der Gesseheen Ingenieur Adolf Ulrich 88 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die ist aufgelöst. Dex bisherige Mitgesell⸗ schafter Willr Heuns in Dort⸗ mund 88 alleiniger Inha ber der Firma. Nr. 3002 bei der Kommanditgesellschaft „Kommanditgesellschaft Dr. Bodenstein“, Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 2839 am 25. Februar 1926 bei der Firma „Künstlen & Ce.“, Dortmund: Die Prokura des Kaufmanns Peter Wild in Hörde ist er⸗ loschen. Nr. 3487 am 26. Februar 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft en & Vogelsang“, Dortmund: Me Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 3840 am 27, Februar 1926 die offene Hengelegesanschaf „Reintjes Käse Import Gesellschaft“, Dortmund, Hohe Str. 24. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute aul Reintjes in Dortmund und rrit I. de Kvogel in Beh . (Holland). Lur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind jeder Gesellschafter oder zwei C“ ermächtigt. Nr. 303 am März 1926 bei der Firma „Louis Fischbein“’, Dortmund: Die Prokura des Paul Zacharias ist erloschen. Nr. 2568 am 1. März 1926 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Westdeutsche Handelsgesell⸗ schaft Hergershausen & Co.“, Dortmund: Der Kaufmann Hermann Brandt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die C sellschaft ist aufgeloͤst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Gustab rgershausen in Dortmund ist alleiniger znhaber der Firma. Nr. 3483 am 1. März 1926 bei der Kommanditgesell⸗ shaft „Westfälische Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Bellwinkel, Börsing & Co.“, Dort⸗ mund: Elf Kommanditisten sind in die Gesellschaft neu eingetreten, ein Komman⸗ “ der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 3841 am 3. N 1926 die offene Henbe wefellschaft „Ulrich & Sohn Zentralheizungen“, Dortmund, Schilling⸗ straße 6. Die Gesellschaft hat am 1. März 1926 begonnen. Persanlhe haftende Gesellschafter sind der Ingenieur ldolf Ulrich sen. und Kaufmann Adolf Ulrich jun., beide in Dortmund. Nr. 3801 am 4. März 1926 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Bernards & Borck“, Dort⸗ mund: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Kaufmann Peter Bernards in Dortmund allein er⸗ mächtigt. Nr. 3842 am 4 März 1926 die offene Hendeeeeschagn & Tor⸗ westen“, Dortmund, irkische Str. 49. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗
chafter sind die Ingenieure Wilhelm raun in Essen und Fosef Tovwesten in
88
1“
zum
nzeiger
1“
Berlin, Montag, den 29. März
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei de
1. Handelsregifter.
München. (Fortsetzung.)
11. Leder⸗ und Häute Aktiengesell⸗ chaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Ludwig Seeber gelöscht.
12. Alois Müller & Sohn, Ma⸗ Fexer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Josef Gerum, Sekretär in München.
13. Deutsch⸗Amerikanische Petro⸗ leum⸗Gesellschaft. weigniederlassung München: Hermann Gerhard Johann Daniel Busche und Ludwig Heinrich Leonhard Duve je Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
14. Münchener Kältemaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Wilhelm Rothenburger gelöscht.
15. Münchener Rückversicherungs⸗ gesellschaft. Sitz München: Gustav Herrscher Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Gesamt⸗ prokuristen.
16. Kommissionsbuchhandlung Al⸗ fred Kathan & Erwin Treu, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags v- v Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 5000 RM auf 10 000 RM. beschlossen. Geschäftsführer Alfred Kathan gelöscht. .
17. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München: Prokura des Albrecht Kiendl gelöscht.
18. Bayerische Auto⸗Garagen⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Neubestelltes Vorstandsmitglied: Werner Hartmann, Kaufmann in Garmisch. Die Vorstandsmitglieder Ludwig Schrader und Werner Hartmann sind je allein ver⸗ tretungsberechtigt.
19. Jodbad Sulzbrunn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Bad Tölz: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Februar 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft und weiter⸗ hin beschlossen, daß jeder Liquidator allein vertretungsberechtigt ist. Liquida⸗ toren: Die Kaufleute Michael und Eduard Steigenberger in Bad Tölz.
20. Aluminiumputz „Brillo⸗ er⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Februar 1926 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Stahlwoll⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
21. Münchener Handelsgesellschaft für Oberschlesische Bergwerks & Hüttenprodukte Dr. Naton & Vogel. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Eugen Vogel, Chemiker in München. Prokura des Josef Zirngibl gelöscht.
22. Berthold & Wilhelm Holzer.
Sitz München: Liquidator Heinrich Müller gelöscht; nunmehriger Liquida⸗ tor: Wilhelm Holzer, Kaufmann in München.
23. Schwehr & Co. Sitz München: Gesellschafter Franz Schwehr gelöscht.
24. Josef Korb & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München: Ein Kom⸗ manditist gelöscht; ein Kommanditist eingetreten 25. Breund’amour Simhart & Co. Sitz München: Der Name des Proku⸗ risten Otto Lutscher lautet infolge Namensänderung nun: Otto Luttmer.
26. Kaufmann & Schoenfeld. Sitz München: Prokura des Karl Kämmlein gelöscht.
27. Bernhard Sprenger. Sitz München: Prokura der Anna Boeck ge⸗ löscht.
Sitz
28. Wolfgang Wagner.
München: Prokura der Georgine Wagner
gelöscht.
29. Robert Nickel. Sitz München: Prokurxist Bernhard Nickel.
30. Eugen Rupflin jr. München: Geänderte Firma: Rupflin.
31. Wilhelm & Co. Sitz München. Gesellschafter Gottlob Wilhelm gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Josefa Zeller, Kaufmannswitwe in München. 32. Schrannen⸗Autohalle Friedrich Meyer. Sitz München: Friedrich Meyer als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin Elise Meyer, Kaufmannswitwe in München.
33. Conrad Holste. Sitz München: Karl Holste als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Paula Holste, Kauf⸗ mannsehefrau in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
34. Westgruppe, Deutsche Bau⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokurist: Peter Grieff.
35. Cabinetfilm Toni Attenberger
Sitz Engen
Sitz München Herbert von Bismar
gesellschaft tung. Sitz München: Die Gese versammlung vom 8. Aenderun näherer
Nolde führer: München.
mit München.
tung. Sitz München: Prokuristin Anny Attenberger, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. 36. F. Klett & Co., Gesellscha mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Hermann Held. Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen
37. Turbis Gesellschaft — schränkter Haftung für Industrie⸗ und Kraftfahrzeug⸗Spezialartikel. Geschäftsführer und Hei
Friedrich Hagerer, Kaufmann in 38. 1““ Wohnungsbau⸗ schränkter Haf⸗
löscht; neubestellter
mit
gelöscht⸗
Konrad Härtl,
39. Paul
unter
1. Deutse beschräukter
2. Kraftwerk⸗ Bau Auflösung der Liquidator: Hermann ingenieur in München. Liquidation. sellschaft mit
Sitz München:
Burger gelöscht. Die
mann in München. 5. Deutsche
schaft chen: Gesellschaft Karl Dürck, Kaufmann Firma erloschen.
geschäft.
8. Kaufmann & H chen: Die Gesellschaft ist erloschen.
loschen erloschen. Pasing: Firma erloschen.
12. Hasenmüller München.
15. Karl Gern.
Sitz München.
erloschen.
Mänster, Westrf.
erloschen ist
Münster, Westf. heute bei der Firma
getragen, daß dem Ka meinschaftlich mit
Münster i.
Im hissigen heute zu N—
schaft ist aufgelöst.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ “ 5 8
wieder eröffnet. Liquidato
r Geschäftsstelle eingegangen sein.
um Geschäftsführer t ist durch Gesellschafter⸗ Oktober 1925 hinsicht⸗ lich des Stammkapitals und der Anzahl Amtsgericht Potsdam, den 23. März 1926. und des Betrags der Geschäftsanteile Gesellschafterbeschlu [146567] vom 14. September 1925 ist der S r nach Berlin verlegt. Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Wilhelm Pfankuch ist aus dem Vor⸗ Berlin Franz Seegrün ist „B. von Amts wegen
Bernhard Honigfort Wietmarschen. Die Wiedereintragung erfolgte, weil durch ertungsgesetz vom 16. Juli 1925 sermögen zur Verteilung kommt. Amtsgericht Neuenhaus, 23. 2. 1926.
stand ausges gemäß § 29 um Vorstand bestellt worden.
chluß vom 2.
Potsdam. — Bei der in unserem Handelsregiste Abt. B unter Nr. 215 verzeichneten Firma „Kronen Essigfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Potsdam“, 1926 folgendes
Die Firma ist geändert in „Herkules Restaurationsbetrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. 1 Der Sitz der Firma ist nach Berlin
Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ 11. September 1925 Unternehmens: von Restau⸗ - rationsgeschäften aller Art, Konditoreien, der unter Nr. 60 ein Kinos, Theater sowie die Herstellung der Handel von Lebens⸗ und Genußmitteln sowie Getränken aller Art. Das Stammkapital ist unter Abände⸗ gendes eingetragen wor rung des § 5 des Gesellschaftsvertrags auf dator ist gemäß B. G.⸗ 20 000 Reichsmark umgestellt und er⸗ Beschluß des Amtsgerichts Reichenbach, Schl., vom 4. 12. 1925 der Kaufmann Alfred Schwenzer bestellt. Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Neustadt, O. S. —
sregister Abt. A is m Firma Heinrich Walter, Neustadt, O. S., und als deren der Kaufmann Josef Walter, eingetragen
heute unter
Reichenbach, Schles. In unser Handelsregister B ist be Nr. 59 eingetragenen F G deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach, Schl., am 23. Fe⸗ bruar 1926 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Gold⸗ bilanzverordnung vom 28. Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Reichenbach, Schles. [146582 In unser Handelsregister B ist be etragenen Firma
Neustadt, O. S., 9. Januar
Amtsgericht Neustadt, O. S., 23. 3. 1926.
Norden. In das hiesf Nr. 32 ist zu 1a. Spar⸗ & Leih⸗Bank Filiale Norden in Norden eingetragen worden; Dem Bankdirektor Adalbert Suhr in Norden ist Prokura für die Zweignieder⸗ orden erteilt. Norden, den 18, Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Handelsregister Abt. B
März 1926 12.1923 nichtig. des Gesellschaftsvertrags nach aßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Geschäftsführer Fritz neubestellter
versammlung vom ist der Gegenstand des Ausnutzung
und Mittelschlesischer 5 schaft mit beschränkter Haftung, Reichen⸗ bach, Schl., am 23. Februar 1926 fol⸗
um Liqui⸗ ⸗B. durch
Dirlewanger & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München: Ein Kommanditist gelöscht. Seit 31. De⸗ zember 1925 umgewandelt in offene Han⸗ delsgesellschaft Firma Pnul Dirlewanger & Co. Ge⸗ sellschafter: die bisherigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Paul Dirlewanger, Bankier in Stuttgart, und Ernst Wein⸗ garten, Bankier in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen: Raumtafelgesellschaft Haftung.
Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 8. Januar 1926 hat die Gesellschaft
Oppenheim. In unser Handelsregister Firma Süddeutsche Disconto⸗ Aktiengesellschaft getragen worden: 1 8 Die Filiale in Oppenheim ist aufgelöst und die Firma sowie die sämtlichen für eingetragenen Unterschriftsberechtigungen sind erloschen. Oppenheim, den 20. M. Amtsgericht.
irma und Sitz) sind geändert.
Amtsgericht Potsdam, 23. März 1926.
Reichenbach, Schles. 1146 In unser Handelsregister A ist bei der 1 eingetragenen Handelsgesellschaft Langer & Holzhandlung und Dan lau Zweigniederlassung am 27. Februar
Preussisch Holland. In das Handelsregister Abt. heute unter Nr. 126 bei der Firma Peter
ägewerk Bres⸗ ichenbach, Schl., 26 folgendes eiss bisherige Gesellschafter, Kaufmann Kurt Fleischer in Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge sellschaft ist aufgelöst. 8 Amtsgericht Reichenbach, Schl.
verwitweten Frau Luise Eschels, geborenen Sebelin, in Rogehnen ist “ . . Amtsgericht Pr. Holland,
den 3. März 1926.
Potsdam. 5 unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 155 verzeichneten Firma „H. Lüdecke & Co.“, Potsdam, ist am 20. Januar 1926 ei
ngetragen worden: Radeberg. Blatt 150 des Handelsregisters, betr. die Firma Vereinigte Eschebach’sche 6 Aktiengesellschaft, — lassung in Radeberg, ist heute eingetragen
JI116“X“
Der Direktor Eynst Emil Feind in Dresden ist nicht mehr2 des Vorstands; . Georg Kierdorf in Dresden ist infolge Ab⸗ ordnung aus dem Aufsichtsrat zum stell⸗ Vorstandsmitglied
Firma erloschen. 3. G. F. Diegler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sitz München.
4. Bayerischer Heimatfilm, beschränkter Haftung. Geschäftsführer Heinrich
in Potsdam ist alleinige
den 23. Mär 1926.
2 1 Reichenbach, Schles. mtsgericht. Abt. 8. seev
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen promißbekleidungsgesellschaft 1 schränkter Haftung in Reichenbach, Schl., 1 3 zZeingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. 1 1923 nichtig.
Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Zweignieder⸗
Potsdam. 96 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 537 verzeichneten Firma otsdam ist am 7. De⸗ zember 1925 folgendes eingetragen worden:
Jenny Urbach,
nichtig. Liquidator: Werner Brack, Kau Firma erloschen Assekuranz⸗ Frachten⸗Treuhand⸗Aktien Zweigniederlassung Zweigniederlassung Muͤnchen gehoben; deren Firma erloschen. 6. Der „Bücherwurm“ Verlags⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München; Liquidator Walter Diesing gelöscht. Neubestellter Liquidator:
Gustav Urbach in
ist gestorben, eb. Endmann, Potsdam, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. 8
Amtsgericht Potsdam, 23. März 1926.
Potsdam. 5 der in unserem Handelsregister verzeichneten Firma „Haase & Ruß“ in Nowawes ist am 20. Februar 1926 eingetragen worden; Dem Handlungbevollmächt Sonntag und eil Nowawes, ist Gesamtprokura erteilt.
icht. Abt. 8.
vertretenden
Radeberg, am 12. März 1926. Das Amtsgericht.
Reichenbach. Schles. 1 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 375 eingetragenen offenen andelsgesellschaft Carl Thiel in Stein⸗ endorf am 22. Februar 1926 es eingetragen worden: 8 Karl Thiel aus Dresden ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Reichenbach, Schles.
In unser Handelsregister A getragen worden: .
1. bei der unter Nr. 156 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Kober Ober Peterswaldau am 1. 3. 19. — Gesellschaft ist aufgelöst. die Firma ist
2. bei der unter Nr. 162 ein elsgesellschaft G.
3.1926: Die
7. Spindler & Lichtenecker Bau⸗ Sitz München: schaft ist aufgelöst. Firma er
Die Gesell⸗
Sitz Mün⸗ aufgelöst. Firma
offenen Hand Reichenbach, Schl., am Firmg ist erloschen. 3. bei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma Adolf Dorn in Ober Peilau l am .3. 1926: Die Firma ist erloschen. 4. bei der unter Nr. 497 eingetra⸗ Firma Gnadenfreier Werkstätten für und Möbelkunst Kurt Dorn in Gnaden⸗ Die Firma ist
5. bei der unter Nr. 468 e
Potsdam, den Reichenbach, Schles. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Gaswerk Peterswaldau G. m. b. H. in Peterswaldau am 1b folgendes eingetragen worden: Der Li⸗ quidator Karl Stettner ist durch Tod frei am ausgeschieden. An dessen Stelle ist seine Witwe Elfriede Stettner, geb. Opitz, zum Liquidator bestellt. 1
Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Reichenbach, Schles. In unser Handelsregister B ist be der unter Nr. 27 eingetragenen Deutsche Bank, Zweigstelle Rei i. Schl., am 22. Februar 1926 folgendes eingetragen worden: Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Reichenbach, Schl.
9. H. Mayer & Co. Sitz München: Potsdam. unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 602 verzei „Michaelis & Behrend“ in Noy am 10. Februar 1926 folgendes eingetragen
Dem Argestellten Ernst Mülling und dem Wolfgang Michgelis in Nowawes ist Gesamtprokura erteilt.
Potsdam, den 23. Mär
Amtsgericht. A
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
10. Hepp & Schönherr. Sitz Mün⸗ owares ist 22. Februar
p Zi6 2 chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma
11. Beckeubauer & Burger. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. gebagerg
Die Firma richt Reichenbach, Schl.
Reichenbach, Schles. 0
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 118 eingetr Otto Riedel in Reichenba 13. März 1926 als Inhaber Kaufmann Elfriede Stettner, geb. Opitz, aus Reichenbach, Schl., ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Reichenbach, Schl,.
13. Münchener Moden⸗Diele Karl Cseruoch. Sitz München.. „
14. Hermann Dittmar. Sitz München. Sitz München. 16. Karl J. Friedrich. Sitz München. 17. Theodor Kolb. Sitz München. 18. Café Tuseulum Oscar Hart.
Potsdam.
unserem Handelsregister chneten Firma .“ in Potsdam eingetragen
agenen Firma
„W. A. Bernhardt & ch, Schl., am
6. Februar 1926
Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem 31. 12. 1925 erloschen. Der mann Siegmund Wollenberger führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Potsdam, den 23. Mä
Amtsgericht. Abt. 8.
19. F. C. Krüger &. Co. Zweig⸗ Der Kauf⸗
niederlassung Großhesselohe: Zweig⸗ niederlassung Großhesselohe obe deren Firma und Prokura Gustav Stein
Reichenbach, Schles. [146576]
In unser Handelsregister B i der unter Nr. 44 ein Fürffifche Hausschuh itz, G. m. b. H. in Reicher Schles., am 23. Februar 192 eingetragen worden: Die Ge Beschluß der
aufgehoben, ö v. ee. “ b6 2 In unser Handelsregister ist unter München, 18. März 1926. ReSenfer, Henhelae
Amtsgericht. ilsing u. Brück⸗
folgendes eingetragen
Gesellschafter Albert Wilsing zu Firma ausgeschieden und Stelle die standeslose Sofia Wilsing zu Godesberg
Rheinberg, den 10. März 1926. Amtsgericht.
Potsdam. In unser Handelsregister Abteilung Februar 1926 unter Nr. 1239 die Firma „Paul Seidig“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Seidig, ebenda, eingetragen worden. den 23. März 1920b5. mtsgericht Abt. 8Z.
Potsdam. —
Bei der in unserem Handelsregister B 30 eingetragenen 8 „Ketziner Torfwerke, Gesellschaft mit be⸗ mit dem Sitz Ketzin ist am 10. Februar 1926 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 28. Januar 1926 ist das Stammkapital auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt und ermäßigt. Gesellschaftsvertrags (Stammkapital)
Potsdam, den 23. März 1926. Amtsgericht. Abt. Z.
Potsdam.
Nr. irma „Chemische o/. Aktiengesells Potsdam am 18. eingetragen:
Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1925 au zu Liquidatoren der Gesellscha sind bestellt: 1. der Kaufmann Gu⸗ Fiebig in Reichenbach, Schl., 2. der triebsleiter Friedrich Mohlitz in Reichen⸗ 3. der Kaufmann Siegis⸗ herg in Reichenbach, abe, daß Gustav Fiebig
ohlitz jeder
r s Im Handelsregister A Nr. 698 heute bei der Firma „A. Schrakamp“ zu Münster i. W. eingetragen, daß die Fi
Orscy ist aus der
Münster, den 13. März 1926. Das Amtsgericht.
mit der Ma und Friedrich — tretung der Gesellschaft allein, Siegis⸗ nur gemeinschaftlich den anderen Liquida⸗
Rheinberg, Rheinl. „In unser Handelsregister A ist unter Nr. bei der Kommanditgesellschaft Küppers und Co. in Homberg folgendes eingetragen mworden: Der Kaufmann 8 Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rheinberg, den 10. März 1926. Amktsgericht.
Im Handeltregister A Nr. 1211 ist „Heinrich Ewers, Honigkuchenfabrik“ zu Münster i. W. ein⸗
mund Karlsber mit einem der toren ermächtigt ist.
Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Reichenbach, Schles.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Gesellschaft für Bergwesen mit be⸗ ter Haftung in Reichenbach. 8 23. Februar 1926 folgendes eingetra Durch Gesellschafterbesch vom 14. September 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 2000 Reichsmark um Der Geschäftsführer r hat sein Amt als Geschäfts⸗ ührer miedergelegt. An seiner Stelle ist ltmann in
Verfürth zu Münster Gesamtpro teilt 2 dergestalt, daß er entweder ge⸗ insch einem anderen Pro⸗ n- e oder mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten v vertreten kann. „den 19. März 1926.
Das Amtsgericht.
Rheinl. ndelsregister A Nr. 11 Lebensmittelhaus Inhaber Peter Josef Gast, in Lintfor eingetragen.
Der Chefrau Peter Josef Gast ist Prokura erxteilt. 0. März 1926. Amtsgericht.
Rheinbe
Neuenhaus, Hann.
Handelsreg u Nr. 50, Wietmarscher Spar⸗ kassenverein, Wietmarschen, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die ie Liquidation ist r ist der Lehrer
Handelsregister bei der Aktiengesellschaft in abrik Ritzmann & mit dem Sitz in ärz 1926 folgendes
geb. Pöplinghaus, Rheinberg, den
Kaufmann