6.,—
Bilanz vom 31. Dezember 1
925.
[147638]
Vermögen. 1. Nicht eingezahltes Aktienkapital Eebö““ 2. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons 3. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. 4. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a) Wechsel (mit Ausschluß von b, o und d) und 16 unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten ... b) eigene Akzepte.. 0) eigene Ziebungen .. d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank „Nostroguthaben bet Banken und Bankfirmen Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ papiere 8 1 9 7. Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen.. davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht⸗ und Lagerscheiien.. b) durch andere Sicherheiten 1 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen des Reichs und der Bundesstaaten. b) verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten c) sonstige bei der Reichsbank und bei anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere . d) sonstige börsengängige Wertpapiereerer e) sonstige Wertpacpiret .. öeöö11e—]; 10. Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen “ 4 11. Debitoren in laufender Rechnung: e“] bbete 1
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren Bankgebäude 11P“
+ Abschreibung .Sonstige Immobilien.
—— Abschreibung..
Sonstige Akttva: Inventar —— Abschreibung
6611
“¹“¹
. 2
Schulden. e¹];; Rücklagen:
a) Rücklagenkonto 1 „
b) Rücklagenkonto II.. Kreditoren:
a) Nostroverpflichtungen..
b) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite
c) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen..
d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb 7 Tagen fällig C6“ 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. 3. nach 3 Monaten fällllg .. o) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb 7 Tagen fällig . ... 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 3. nach 3 Monaten fällig..
Akzepte und Schecks: a) Akzepte. . b) noch nicht eingelöste Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen.. Eigene Ziehungen b. .“ davon für Rechnung Dritter . Weiterbegebene Solawechsel der Kunden an Svee“] Sonstige Passiva: a) Beamtenpensionsfonds. b) Unerhobene Dividenden c) Reingewinn .. 8
Scheks. ...
2 22 22 . 12 9 8 290 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1925.
RM
2 11 598 859
26 250 98111
—.
280 935
775 17 918]%(
171 660/ʃ37 129 366 19 295 35
6 930 260 ¹ 3 439 802 1 238 828: 1 353 350 3 350 371 122 065ʃ3
22 065]¾ 72 815]4: 72 8144
910
280 935
339 015/22
RM
695 37955 915 806
625 110 844 217
251 764
—
370 063
350 000 100 000 1
30
772 292
2
566 002 100 0000,
400 279 040 136 004
10 040 527
10 830 721 640 6932
226 424 29 4 307 357,54
295 510
1 238 828 ⸗
700 000
666 002
50 000 11 557 588 053
30
Verlust. Gehälter, Steuern und Unkosten öäööF5325252 Abschreibungen auf: )
Bankgrundstücke und sonstige Immobilien --oS-4“ WB1616
vwbe—¹]; 5 Davon: Rücklagenkonto T... Rücklagenkonto II.. “ Beamtenpensionsfonds 4 % Dividende .““ Gewinnanteil an den Aufsichtsrat 6 % weitere Dividende.. Gewinnvortrag auf 19265 .
Gewinn. “ 1111156““ 2 Zinsen und Provisionen 16A“ Wer cr. Zinsscheine, fremde Wechsel und fremde
Mäanzen b 8 “ 3
Altona / Heide, dep 31. Dezember 1925.
RM
1
25 415 72 814 42
55 737 23 120 000 —- 30 000 108 000 20 847 162 000 91 469
772 292
RM 975 379 82 603
98 230 588 053
1I“ 2
9 2
744 266 %
65 844 542 662
135 759
““ 0 2₰
Westholsteinische Bank.
Der Aufsichtsrat.
N. J. Dohrn. G. Huesmann. G. Blohme.
L. Hirschberg. K. Holm. Carl Meyer.
1b O. Hartmann. Der Vorstand.
Claußen. G. Hormann. Rolfs.
-. Rich. Thomsen. W. Japp.
H.
Schwartau
Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Der Prüfungsausschuß. M Petersen. Th.
H. Noesselt.
Schlüter.
744 266
H. Bösch. Herm. Eyler.
Tiessen.
[147634]
Westholsteinische Bank.
Die am 25. d Mts. stattgefundene ordentliche Generalversammlung hat den Gewinnanteil der Aktionäre für das Geschäftsjahr 1925 auf 10 % festgesetzt. — Demgemäß wird der Gewinnanteilschein Nr. 30 von heute ab an sämtlichen Kassen der Westholsteinischen Bank und in Hamburg bei der Vereinsbank in
Hamburg eingelöst, und zwar abzüglich 10 % Kapitale
rtragsteuer
mit RM 1,80 netto zu den Aktien Nr. 1 bis 70 000 und Nr. 90 001
bis 100 000, und
mit RM 9 netto zu den Aktien Nr. 70001/70 005 bis 89 996/90 000 und
100 001/100 005 bis 134 996/135 000. Altona/Heide i. H., den 26. März 1926. Der Vorstand.
Claußen. G. Hormann, Rolfs.
Schwartau.
3
Westholsteinische Bank. Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. machen wir Carl M. hiermit bekannt, daß in der am 25. März in den 1926 stattgefundenen ordentlichen General⸗ worden sind. versammlung unserer Bank die Herren: Rittergutsbesitzer L. Hirschberg, Perdöl bei Wankendorf, . Kaufmann und Handelskammervize⸗
präsident Karl Holm, Flensburg,
“ 8 1
8
8
Aufsichtsrat
eyer. Lüneburg,
G. Hormann. Schwartau.
Senator und Handelskammerpräsident wiedergewählt
Altona / Heide i. H., den 26. März 1926. Der Vorstand.
Rolfs. [147635]
.“
[147903] Holzwaren Industrie A. G. vorm. Spagl & Comp., Kalteneck.
Die ordentliche Generalversamm
lung der Aktionäre findet am Montag, 19. April 1926, vormittags 9 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Passau 1, Brunngasse statt. . Anmeldungen zur Teilnahme dürfen nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung erfolgen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„‚Beschluß über die Gewinnverteilung.
Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Kalteneck, den 27. März 1926. Der Vorstand.
[147904) Kraftloserklärung.
Nachdem die Frist zur Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft, zum Zwecke des Umtausches, längst abgelaufen ist, werden die trotz dreimaliger Aufforderung im D. Reichsanzeiger nicht eingereichten Aktien im Gesamtwert von PM 7711 000, einschließlich laufender Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheine, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt.
An Stelle dieser kraftlos gewordenen Aktien treten gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. September 1924: 60 Stück Aktien Nr. 2319 —2386 zu je nom. RM 20 unserer Gesellschaft mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. und Erneuerungsscheinen.
In Anwendung der gesetzlichen Bestim⸗ mungen werden diese Aktien durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft.
Die Versteigerung findet am 19. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats Passau 1, Brunn⸗ gasse 1, 2 in Passau, statt.
Die Versteigerung erfolgt nur in einem Posten und gegen sofortige Barzahlung.
Bezüglich des Erlöses, abzüglich der entstandenen Kosten, wird gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Abs. 3 Satz 2 verfahren.
Die Hinterlegung erfolgt bei der Bayr. Staatsbank, Passau.
Kalteneck, 27 März 1926.
Holzwaren⸗Industrie A. G.
vormals Spagl & Comp. Der Vorstand.
[148230]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hierdurch zu der am⸗ 27. April d. J., vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in Leipzig⸗ Mockau stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das 26. Ge⸗ schäftsjahr 1925.
2. Beschlußfassung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens am 24. April d. J. zu hinterlegen, u. a. während der üblichen Geschäftsstunden bei der Direktion der Gesellschaft in Leipzig⸗ Mockau oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig.
Der Geschäftsbericht nebst Jahres⸗ bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserm Hauptkontor in Mockau zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.
Leipzig⸗Mockau, den 27. März 1926.
„Union“ Leipziger Preßhefe⸗
fabrik und Brennerei A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Fried rich Jay, Vorsitzender.
[1480600
Konditorei⸗Rohsftoff Aktien⸗ gefellschaft — Magdeburg.
über Verwendung
Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 21. April 1926, Mittags 12 Uhr, in den Räumen des Kaufmännischen Ver⸗ eins, Magdeburg, Berliner Str. 30/31,
versammlung für das Jahr 1925 ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925.
verteilung. 3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. “
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 15 der Satzungen ihre Aktien entweder im Geschäftslokal unserer Ge⸗ sellschaft oder bei einem deutschen Notar gegen eme Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung zu hinterlegen.
Die Bescheinigung gilt als Einlaßkarte zur Generalversammlung und ist in der⸗ selben die Zahl der Stimmen anzugeben, zu denen der Aktionär nach Maßgabe der hinterlegten Aktien berechtigt ist.
Es entfällt auf je RM 20 eine Stimme.
Magdeburg, den 25 März 1926.
Konditorei⸗Rohstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft — Magdeburg. Der Vorstand. Meffert. Reidemeister.
nd des
von Auw.
Wir laden hiermit die Attronäre unserer
stattfindenden ordentlichen General⸗
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗
Mitteldeutschen Creditbank
zum 31. Dezember 1925.
Bilanz der
[147915]
——
mnn
17311 845 64
Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten, Coupons und Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗Clearing.) Banken Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten.. b) eigene Akzepte.. c4“ d) Solawechsel der Kunden an die Order der Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ PLantere “ 8 “ Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen.. davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine.. b) durch andere Sicherheiten.. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere.. c) sonstige börsengängige Wertpapiere.. d) sonstige Wertpapieee. Konsfortialbeteiligungen “ Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Vn“ 8 Debitoren in laufender Rechnung: 111A1AA“A“ davon durch börsengängige Wertpapiere gedeckt RM 20 787 989,74 b) ungdeh . . ...
außerdem Aval⸗ und Wirtschaftsdebitoren V
Uebergangsposten der Niederlassungen untereinander. Grundstücke: a) Bankgebäudrde „ 8 200 000— b) fonstige Grundstücdcke . 2 500 000 —
—
29 106 703 10 789 583
3 263 701 3 113 085
690 459 1 344 522
22
1 101/53
17 060/ 98 678 776/41 4 088 60
99 bäö
EEöb
ööII
38 602 659/79
11 687 112 71] 50 289 772 50 mEE
178 558 98
10 700 000 SE
I
benutzte
90 234 7829
0 0 9029 222
9 464 447
Passiva. Aktienkapital 16“ 2 263 416 seitens der Kundschaft bei 0 9 387 183 49 9 Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 3. nach 3 Monaten fällig.. 739 973 62 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 417 877/[68 a) Akzepte davon für Rechnung “ an Unerhobene Dividenden.
Stammaktien... 5 7 22 000 000 v“ Vorzugsaktien 20 000 22 020 000 Kreditoren: 1 8 Nostroverpflichtungenn. 1 300 b 1 Dritten Kredite ““ “ 979 309 70 Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen 1. innerhalb 7 Tagen fällig .. 6.9 809 St 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig .[25 492 644,0 e) sonstige Kreditoren: ““ 1. innerhalb 7 Tagen fäll 21 615 176, 90 11 791 499 56 3. nach 3 Monaten fällig. 2 Akzepte und Schecks: 18 11“ 9 384 865— b) noch nicht eingelöste Schecks . 79 582 80 außerdem 8 Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 2 62 Eigene Ziehungen ... 11“ — Weiterbegebene Solawechsel der Kunden die Order der Nank. ...8 Reingewinn des Jahres 1925 —. Vortrag aus dem Jahr 1924
0 92 9 727„ 0 00 2 74 2
. J1397 994 “ 49 212 1 447 207 125 454 281 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1925.
FN
Unkosten: a) Gehälter, Gratifikationen, Tantiemen und sonstige
Geschäftsunkosten.......6 2106 GG b) Steuern. 979 062,33
Beiträge zum Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankiergewerbes . Reingewinn: Verteilung: 8 % Dividende auf das volldividendenberechtigte Aktienkapital
1 304 000,—
1 323,40 72 444,45 69 439,76
RM
ööö“
611141X14X4*X*“X
162 572
Dividende auf die Schutz⸗ und Vorzugsaktien.. Vortrag auf neue Rechnung 1 447 207
8 799 530 6 49 212
7 957 029 74 - 454 193 30 339 094,61
8 799 530/50
Igan der heute abgehaltenen 71. ordentlichen Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1925 auf 8 % festgesetz.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einreichung der Dividendenscheine, die wie folgt eingelöst werden:
a) die Dividendenscheine für 1925 oder mit lfd. Nr. 4 über Aktienbeträge von
1000 und 1200 Papiermark sowie 20 Reichsmark mit jie RM 1,60, ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragssteuer, b) die Dividendenscheine Nr. 4 der Globalstücke zu drei Aktien über je 1000 Papiermark mit RM 4,80, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, c) die Dividendenscheine Nr. 4 der Globalstücke zu sechs Aktien über je 1000 Papiermark mit RM 960, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer. 8 Die Dividendenscheine der früheren Aktien über 100 Taler (gleich 300 Papier⸗ mark) kommen nicht zur Einlösung, da diese Aktien gegen Anteilscheine umzutauschen 52 und die Dividende darauf erst bei Einziehung der Anteilscheine zur Auszahlung ommt.
Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt von heute ab in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, in Augsburg, Baden⸗Baden, Düsseldorf, Essen, Gießen, Hamburg, Hanau, Hannover, Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Mar⸗ burg a. L., München, Nürnberg, Wetzlar und Wiesbaden bei den Filialen der Mitteldeutschen Creditbank sowie bei den an anderen Plätzen befindlichen Wechselstuben und Niederlassungen der Mitteldentschen Creditbank, außer⸗ dem in Koblenz und Köln bei der Firma Leopold Seligmann, in München bei der Firma H. Aufhänser oder bei der Firma Moritz Schulmann, in Stutt⸗ gart bei der Firma Doertenbach & Cie. sowie bei den zur Gemeinschafts⸗ gruppe deutscher Hypothekenbanken gehörigen Hypothekenbanken.
. Die Dividendenscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Einreichenden zu versehen.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die Herren Otto Beseler, Direktor der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen, durch Austritt, Bergrat Georg Ebeling in Hannover und Kommerzienrat Dr. Karl Goldschmidt in Seeheim a. d. B. infolge ihres Ablebens ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 27. März 1926.
2 98 9 2³ 2 2 * 0
aus 1924
Peninnharteag ö e“ ionen, deutsche und fremde Wechsel sowie Coupons und
Zinsen, Provi
1“ Wertpapiere und Konsortialbeteiligungen.. Verschiedene Einnah tumn . .
Der Vorstand der Mitteldeutschen Creditbank. KRatenellenbogen. Reinhart. e
[147908] Bekanntmachung. Das Farbwerk Mühlheim, vorm. A. Leonhardt & Co. in Mühlheim am Main, hat die unterzeichnete Stelle mit dem Antrag angerufen, ihm gemäß Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 die Barablösung seiner im Jahre 1907 aufgenommenen Anleihe von einer Million Mark zu gestatten. Darmstadt, den 25. März 1926 Hessisches Oberlandesgericht. Spruchstelle für Goldbilanzen.
48266]
Nach § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir bekannt, daß wir den Inhabern unserer als Alibesitz anerkannten Teil⸗ ehaccverschieibungenn gutend auf Hohen⸗
lesche Nährmittelfabrik A. G. und Kasseler Hafer⸗Kakao⸗Fabrik Hausen & Co. A. G., nach § 43, 1 besondere Genußscheine ausfolgen.
Cassel, 29. März 1926.
Schüle⸗Hohenlohe A. G.
148423]
Wir machen hiermit gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes bekannt, daß wir für die den Altbesitzern der Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer 4 ½ % Anleihe von 1913 zustehenden Genußrechte nach § 43 Abr. 1 des Aufwertungsgesetzes besondere Genußrechtsurkunden ausgeben. Ueber die Ausreichung der Genußrechtsurkunden er⸗ folgt in Kürze nähere Bekanntmachung.
Berlin, im März 1926.
Phönix Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung.
f148267]
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925 geben wir folgendes be⸗ kannt:
Den Altbesitzern unserer Obligationen vom Jahre 1919, und zwar auch solcher, die im Wege des Umtausches gegen unsere Anleihe vom Jahre 1912 erlangt wurden, werden wir an Stelle der Ge⸗ nußrechte eine Barabfindung gewähren.
Wir haben die Spruchstelle gemäß § 43 Absatz 2 des Aufwertungsgesetzes ange⸗ rufen mit dem Antrag, zu entscheiden, daß die beabsichtigte Barabfindung den Wert des Genußrechts nicht unterschreitet.
Zittau, den 27. März 1926. Wagner & Moras Aktiengesellschaft.
Otto Moras.
[148265]
Gemaß § 44 des Aufwertungsgesetzes machen wir hierdurch bekannt, daß wir beschlossen haben, über die auf den an⸗ gemeldeten Altbesitz unserer 5 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1909 entfallenden Genußrechte besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte Genußrechtsurkunden auszugeben.
Bekanntmachungen betreffs Ausreichung der Genußscheine sowie Abstempelung der Anleihestücke werden später erfolgen.
Berlin, 27. März 1926 8
Gaswerk Lauenburg Aktiengesellschaft. Zilesch. Björkegren. Teutonia Misburger Portland⸗
Cementwerk, Hannover.
Auf Grund der §§ 25 Abs. 2, 36 des Aufwertungsgesetzes kündigen wir hier⸗ mit sämtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen 5 % Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1922 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1926.
Laut der von uns erlassenen Bekannt⸗ machung vom 26 Februar d. J. entfällt auf je 1000 PM Nennbetrag dieser An⸗ leihe ein Aufwertungsbetrag von 0,47 RM.
Die Rückzahlung zuzüglich gefetzlicher Zinsen erfolgt mit 0,50 RM für je 1000 PM Nennwert bei der Hannover⸗ schen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Hannover gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen. b
Hannover, den 27. März 1926. 8
Der Vorstand. B. Lange.
Fapierfahrik Weißenstein A.⸗G.,
Pforzheim⸗Dillweißenstein. Wir haben beschlossen, an Stelle der auf unserer
4 ½ % igen Obligationsanleihe von 1899 ö
5 % igen Obligationsanleihe von 1920 ruhenden Genußrechte gemäß § 43, 2, des Aufwertungsgesetzes eine Barabfindung zu gewähren. Entsprechender Antrag an die zuständige Spruchstelle ist durch uns erfolgt.
Pforzheim⸗Dillweißenstein, den 25. März 1926
Der Vorstand.
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß an die Altbesitzer unserer 4 % Hypothekaranleihe von 1906 besondere von den Schuld⸗ verschreibungen getrennte Genußrechts⸗ urkunden ausgegeben werden.
Rostock, im März 1926
Mahn & Ohlerich
Bierbrauerei A. G. zu Rostock. [147627]
8 Flender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗, Brücken⸗ und Schiffbau.
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes machen wir hierdurch bekannt, wir uns entschlossen haben, eine usatz⸗ aufwertung den Altbesitzern unserer An⸗ leihe vom Jahre 1920 zu gewähren. Ein Antrag auf Festsetzung ihrer Höhe ist bei der zuständigen Spruchstelle beim Ober⸗
landesgericht Düsseldorf gestellt.
Benrath, den 27. März 1926. 1 Der Vorstand. Feinmann. R. Hitzemann.
[148247)
Wir geben hiermit bekannt, daß wir auf Grund des § 43 Ziff. 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes an Stelle der Obligations⸗ genußrechte eine Barabfindung, zahl⸗ bar zum 30. 6. 1926, gewähren wollen in Höhe von 60 % des Nennbetrags der Genußrechte 3
Die zuständige Spruchstelle haben wir mit dem Antrage angerufen, festzustellen, daß der Abfindungsbetrag den Wert, den die Genußrechte zum Zeitpunkt der Ge⸗ währung haben, nicht unterschreitet.
Kloster Veilsdorf, den 27 3. 1926. Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf.
Nestler. ppa. Spoetter.
148347] . 1
Gemäß 8 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir an Stelle der Genußrechte der Altbesitzer unserer 4 ½ %0igen Teilschuldverschreibungen von 1914 eine Barabfindung gewähren wollen.
Wir haben bei der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle den Antrag ge⸗ stellt, den Zeitwert der Genußrechte fest⸗ zusetzen.
Hannover, den 29. März 1926. Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder.
C. Bodenstab.
[148337]
Wir machen hiermit gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes bekannt, daß wir be⸗ schlossen haben, für die Genußrechte unserer Obligationen von 1913 eine Bar⸗ abfindung zu gewähren. Wir haben dieserhalb die Spruchstelle angerufen und werden Näheres später veröffentlichen.
Charlottenburg, den 29 März 1926.
Halvor Breda A.⸗G. Der Vorstand.
(148236]
Wir geben hiermit bekannt, daß wir auf Grund des § 43 Ziff. 2 des Aufwertungs⸗ gesetzes an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung zahlbar zum 30. Juni 1926 gewähren wollen in Höhe von 60 % des Nennbetrages der Genußrechte.
Die zuständige Spruchstelle haben wir mit dem Antrage angerufen, festzustellen, daß der Abfindungsbetrag den Wert, den die Genußrechte zum Zeitvunkt der Ge⸗ währung haben, nicht unterschreitet.
Selb, den 27. März 1926. Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗
reuther Aktiengesellschaft. Mundel. Kümmelmann. [146924] J. Frerichs & Co. Aktiengesellschaft, Einswarden/ O.
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hiermit bekannt, daß wir be⸗ schlossen haben, über die auf den ange⸗ meldeten Altbesitz unserer 4 ½ % igen hypo⸗ thekarischen Anleihe von 1906 entfallenden Genußrechte besondere, von den Schuld⸗ verschreibungen getrennte Genußscheine aus⸗ zugeben. Ueber diese erfolgt noch nähere Mitteilung.
[147928]
Auf unsern Antrag hat die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Breslau uns die Barablösung unserer Obligationen⸗ anleihe von 1921 gestattet.
Wir kündigen hiermit die sämtlichen Teilschuldverschreibungen zum 1. Juli 1926 Der Ablösungsbetrag beträgt für Papier⸗ mark 1000 der Anleihe zuzüglich aller Zinsscheine seit 1. 1. 1925 RM. 7,62.
Wüstegiersdorf/ Tannhausen, Schl., den 28. März 1926.
Meyer Ket ,n Textilwerke
2₰
(188252 5 % ige Teilschuldverschreibungen von 1921.
Hierdurch kündigen wir gemäß §§ 36 und 25 Absatz 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 und gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 den Aufwertungsbetrag unserer 5 %igen Teilschuldverschreibungen von 1921 zur Rückzahlung am 1. Juli 1926.
Zur Festsetzung des Barwerts des Aufwertungsbetrags haben wir die zu⸗ ständige Spruchstelle angerufen. Die Be⸗ kanntgabe des Barwerts wird alsbald nach seiner Festsetzung durch die Spruchstelle erfolgen Berlin, den 27. März 1926.
Berliner Victoriamühle Aktiengefellschaft.
David. Mehr. [148332]
Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft zu Berlin. Ablösung des Genußzrrechts unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1920. Das Genußrecht für Altbesitzer unserer Anleihe von 1920 soll gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes durch eine Bar⸗ abfindung abgelöst werden. Die von uns angerufene Spruchstelle wird den Barwert des Aufwertungsbetrags festsetzen, worüber Bekanntmachung im Reichsanzeiger erfolgt. Berlin, den 29. März 1926.
Der Vorstand.
(147924] Bekanntmachung. Hiermit geben wir gemäß § 43 Ziffer 1 und § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juni 1925. den Altbesitzern von Obli⸗ gationen unserer Anleihen von 1886 und 1904 bekannt, daß wir über die Genuß⸗ rechte aus Altbesitz von den Teeilschuld⸗ verschreibungen getrennte, auf den In⸗ haber lautende Genußrechtsurkunden aus⸗ geben werden Alfeld, Leine, den 27. März 1926. Hannoversche Papierfabriken
Alfeld⸗Gronan vormals Gebr., Woge,
[1489066] Bekanntmachung.
Auf Grund des Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. 11. 1925 zum Aufwertungsgesetz kündigen wir hier⸗ mit die noch im Umlauf befindlichen 4 % Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1890 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1926.
Am gleichen Tage soll das Genußrecht für Altbesitzer dieser Anleihe durch Bar⸗ abfindung gemäß 43 Ziffer 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes abgelöst werden.
Wir geben die auszuzahlenden Beträge, die von der von uns angerufenen Spruch⸗ stelle festgesetzt werden, nach ihrer Fest⸗ setzung bekannt.
Dassel, im März 1926.
Flmebahn⸗Gefellschaft. [148295 1
Auf Grund des § 44 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 hat unsere Gesellschaft beschlossen, den Altbesitzern von Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe aus dem Jahre 1906 über die Genußrechte besondere, von den Schuld⸗ verschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußscheine gemäß § 43 Ziffer 1 des Gesetzes auszuhändigen. Die Urkunden werden demnächst zur Ausgabe gelangen ““ den 26. März
*₰ Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb. Der Vorstand.
(148270]
Wir geben hierdurch gemäß § 44 des Aufw.⸗G. bekannt, daß wir die den Alt⸗ besitzern unserer 5 % Teilschuldver⸗ schreibnungen von 1920 zustehbenden Genußrechte zum vollen Aufwertungs⸗ betrag, d. s. RM 5,06 für je nom. PM 1000, ablösen werden. Alles Nähere wird nach erfolgter Entscheidung der durch uns angerufenen Spruchstelle bekannt⸗ gegeben.
Zwickau, den 27. März 1926.
Zwickauer Maschinenfabrik. Der Vorstand. H. Heinrich. (148269] Voigt & Haeffner Aktiengefellschaft, Frankfurta. M.
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes gecen wir hiermit bekannt, daß wir be⸗ schlossen haben, über die auf den ange⸗ meldeten Altbesitz der 4 ½ % igen An⸗ leihe von 1912 entfallenden Genuß⸗ rechte besondere, von den Schuldverschrei⸗ bungen getrennte Genußscheine auszugeben; auf nom. Papiermark 1000 trifft ein Ge⸗ nußschein von nom. RM 100. 1
Bekanntmachungen betreffs Ausreichung der Genußscheine und Abstempelung der Anleihestücke werden später erfolgen.
Frankfurt a. M., den 26. März 1926. Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft. [148298]
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir bekannt, daß über das Altbesitzgenußrecht aus den 5 % igen Teilschuldverschreibungen der Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks „Adler“ in Liquidation in Kupferdreh vom Jahre 1908 besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Ge⸗ nußscheine ausgegeben werden.
Kupferdreh, den 27. März 1926. Adler Aktiengesellschaft für Bergbau.
[(1483000% Bekanntmachung. Die Aktiengesellschaft Kraftwerk Zukunft in Weisweiler hat gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Bar⸗ ablösung der Anleihe vom Juni 1914 unter Einhaltung einer dreimonatlichen Kündigungsfrist zu gestatten und den Bar⸗ wert der Ablösung und der nach Artikel 38. zu zahlenden Zinsen zu bestimmen. Köln, den 24. März 1926. Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.
[148248) Bekanntmachung.
Die „Panzer“ Aktiengesellschaft in Berlin hat gemäß Art. 37 Durchf.⸗VO. vom 29. 11.1925 die unterzeichnete Spruch⸗ stelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 5 % igen hypothekarisch e Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 1 000 000 ℳ vom Februar 1920 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten. Die Kündigung ist von der Gesellschaft zum 1. Juli 1926 ausgesprochen. Dieses wird gemäß Art. 56 Durchf.⸗VO. be⸗ kanntgemacht.
Berlin, den 26. März 1926.
Der Vorsitzende der Spruchstelle des
Kammergerichts
[148335) Bekanntmachung.
Die Firma C. A. Schietrumpf, Aktiengesellschaft in Jena hat gemäß Art. 30 Durchf.⸗Vo. vom 29. 11. 1925 die unterzeichnete Spruchstelle zwecks ander⸗ weitiger Feststellung des Ausgabetages ihrer unter der früheren Firma C. A. Schietrumpf & Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien im Jahre 1911 ausgegebenen 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 400 000 ℳ angerufen. Es handelt sich um folgende Stücke:
Nr. 90 bis 92, 94 bis 115, 151 bis 180, 191 bis 192, 195 bis 199 zu je 1000. ℳ.
Nr. 323 bis 324, 334 bis 336, 340 bis 344, 350 bis 356, 362 bis 369, 371 bis 398, 401 bis 430, 475 bis 485, 487 bis 520, 527 bis 540, 542 bis 585, 590 bis 600 zu je 500 ℳ.
Dieses wird gemäß Art. 56 Durchf.⸗Vo. bekanntgemacht.
Berlin, den 26. März 1926.
Der ö der Spruchstelle des Kammergerichts.
“
[148263] Bekanntmachung.
Die Halvor Breda A. G. in Berlin⸗ Charlottenburg hat gemäß Art 37. Durchf.⸗Vo vom 29. 11. 1925 die unter⸗ zeichnete Spruchstelle mit dem Antrag an⸗ gerufen, ihr die Barablösung ihrer 5 % igen hyvothekarisch gesicherten Anleihe im Ge⸗ samtbetrage von 150 000 ℳ vom Jahre 1913 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten. Die Kündi⸗ gung ist zum 1. Mai 1926 erfolgt.
Ferner hat die Gesellschaft bei der Spruchstelle die Entscheidung beantragt, daß die von ihr beabsichtigte Barablösung der Genußrechte der Altbesitzer der An⸗ leihe bei Füblnag von 50 % den Zeitwert vom 1. Mai 1926 nicht unterschreitet.
Dieses wird gemäß Art. 56 Durchf.⸗Vo. bekanntgemacht.
Berlin, den 26. März 1926.
Der Vorsitzende der Spruchstelle des Kammergerichts.
—
[148299]
Die Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation in Aschaffen⸗ burg hat die Spruchstelle bei den Ober⸗ landesgericht in Frankfurt a. M mit dem Antrage angerufen, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsrist die Barablösung ihrer 4 ½ % Anleihen von 1899 und 1903 und ihrer 5 % Anleihe von 1921 zu gestatten und den Barwert des Aufwertungsbetrags einschließlich der Zinsen zu bestimmen, ferner gemäß § 43 Nr. 2 A.⸗W.⸗G. zu entscheiden, daß ihr Angebot, bei den Anleihen von 1899 und 1903 an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung von 75 % des Nominal⸗ werts der Genußrechte zu gewähren, dem Werte der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung entspricht. — 1 E. R. 45/26 -1-.
Frankfurt a. M., den 27. März 1926. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten
bei dem Oberlandesgericht. [145758]
Nach der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. 3.1926 er⸗ folgten Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat der Apollo⸗Werke, Aktiengesellschaft in Apolda, Thür., aus folgenden Herren zusammen:
Kommerzienrat Loewenstein, Berlin,
Dr. Frank, Hamburg, b
D. Neuhaus, Bremen,
8 Pardo, Hamburg,
arl Rabbe, Hamburg, Georg Salb, Hamburg. [148292] Aktien⸗Gefellschaft Frankenber
zu Aachen.
Die Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, d 20. April 1926, vormittags 11 uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bismarckstraße 92, eingeladen.
Tagesordunng: 1. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8 3. Wahlen. Aachen, den 27. März 1926. Der Vorstand. Bruno von Görschen 87 cSoldmarkeröffnun Sbilanz am 1. Januar 1924.
RM
87 900 31 129
Esaahcc“ Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. Maschinen⸗ u. Gerätekonto Vorräte an Betriebs⸗ materialien, Fertig⸗ und
Halberzeugnissen.. 13 780—
132 810
. Passiva. Aktienkapitalkonto L11111466“* Krebitorelt66
125 000 2 870,— 4 940/ 10 132 810]ʃ10 Das Grundkapital besteht aus 1250 Stück Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Osterfeld, den 1. Januar 1924. Frintroper Ziegelwerke Akt.⸗Ges. bbee [144580] Bilanz am 30. Juni 1924 (Schlußbilanz). Aktiva. Kassenbestand Immobilien.... Mobilien und Geräte 1“ Debitoren.. Postscheckkonto. . Warenvorräte ..
2
87 900 —- 31 129 52 1 080/50 88570 22 55
25 680 50
146 701[11
Passiva. Bankkonto . Kreditoren ... Aktienkapitalkonto Reingewinn .. .
4 925 52 16 03377 125 000 — 74¹ʃ82
146 701111 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
43 93
Soll. Allgem. Unkosten, Steuern, Gehälter uso. .. Reparaturen . Reingewinn
4 211 3 541 20 741 82
Haben.
Betriebsüberschuß 8 494 95
8 494 95 Der Reingewinn wird zu einem Reserve⸗ fonds verwandt Osterfeld, den 1. Juli 1924. Frintroper Ziegelwerke Akt.⸗Ges. . Wilh. Beyer.
[148341]3 Bekanntmachung. * Wir haben beschlossen, über die Alt⸗ besitzgenußrechte unserer 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1905 und unserer 5 %*igen Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1914, gemäß § 43,1 AWG. besondere von den Schuldverschreibungen getrennte, auf den Inhaber lautende Genußrechts⸗ scheine auszugeben. ““ Oberfr., den 27. März Porzellanfabrik Schönwald.
Der Vorstand. Bergner. E7 Norddeutsche Handelsvereinigung, Akt. Ges. Weetzen. Ausgeschiedenes Aufsichtsratsmitglied: Gutsbesitzer L Homann, Everloh. [148230] Sächsische Bank zu Dresden. Wir haben für uns und unsere Filialen den Zinsfuß, zu welchem wir Wechsel diskontieren, * 7 % und den Lombard⸗ zinstuß auf 8 % festgesetzt. Dresden, den 27. März 1926. Sächsische Bank zu Dresden. Die Direktion.
[144894]
Actienbrauerei Erfurt in
urt.
Lt. Beschluß der Gen.⸗Vers. p. 1926 besteht uns. Aufsichtsrat jetzt folg. Herren: Paul Mergenbaum, Erfurt, Rechtsanwalt Lothar Henning, Erfurt, Heinrich Sahlender, Erfurt, Dr. Carl Jung, Erfurt. 8 Der Liquidator: Hugo Büchner. 1147913]
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M.
Weiterer Punkt der Tagesordnung für die Montag, den 19. April 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bank in Schwerin i. M., Wismarsche Straße 56, stattfindende 56. ordentliche Generalversammlung: , 1
Erhöhung des Grundkapitals um eine
Million Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre; entsprechende Aenderung des § 6 der Satzung.
Schwerin, 26. März 1926.
Der Aufsichtsrat. Paul Thor mann. [147917] 8
Generalversammlung der Lübeck⸗ Bremer Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck am Mittwoch, den 21. April 1926, mittags 12 ½ Uhr, im Hause Lübeck, Beckergrube Nr. 16.
Tagesordunng: b
1. Erstattung des Jahresberichts. Vor⸗
lage des Rechnungsabschlusses für da Jahr 1925. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
3. Mitterlungen des Vorstandds.
Die Ausübung des Stimmrechts ist 8 von abhängig, daß die Aktien in der Ge⸗ neralversammlung vorgelegt werden
Lübeck, den 27. März 1926.
Der Vorstand.
Liqn.,
[148346]
Auf Grund des § 44 des Aufwertungs⸗ gesetzes geben wir hierdurch bekannt, daß wir beschlossen haben, für die den Alt⸗ besitzern unserer 4 % Obligationen von 1906 zustehenden Genußrechte be⸗ sondere von den Schuldverschreibungen getrennte Urkunden auszugeben. Die Ge⸗ nußrechtsurkunden werden nach Fertig⸗ stellung zugleich mit den auf den Auf⸗ wertungsbetrag abgestempelten Mänteln von den Hinterlegungsstellen an die Alt⸗ besitzer zurückgereicht werden.
Langendreer b. Dortmund, März 1926.
Bierbrauerei Gebr. Müser
Aktiengesellschaft.
k8 Der Vorstand. Aktiengesellschaft
für Seifen⸗Induftrie. 8 Bilanz per 31.1 2. 1925.
. im
t Aktiva. RM 75 % rückständ. Einzahlg auf Aktienkapital . Debitoren: A. G. S. Darlehn 25 000 Verdöga 8 25 000 Sunlicht 8 50 000 Südd. Disc. G. 3 724 103 724,— vinn⸗ und Verlustrchng. 16 25515
480 279/15
360 000—
G
Passiva. 1 Aktienkapital.. 480 000,— Kreditoren: 1
Sunl. Ges. A. G. 61,30 8
Transitkonto .217,85 279,15 480 279ʃ15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. 12. 1925.
RM ₰ 14 834 06 1 415 55 476/10 158/80
16 884/51
329 36 16 555 15
16 884 51
Soll. Vortrag von 1923/24 Unkosten CG Vermögenssteuer.. Körperschaftsstener
Haben. Zinsen und Provisionen Saldo..
Berlin, den 16. März 1926. Aktiengesellschaft
für Seifen⸗Industrie. B. von Büren. 1148307]