1926 / 76 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

8 * 8 88 S 8 —— 14 55 8 8 diesen Plan. Sie habe auch die Senkung der Umsatzsteuer in dem ʒDr. Peyer (D. Nat.), der das Umsatzsteuergesetz wie folgt die industrielle Verwertung des Sprits, der nur dann bilg ge⸗ Ausländi ursprünglich vorgesehenen Umfange verhindert. Der dritte ändert: „§ 2 Nr. 9 erhält folgende Fassung: Von der Umsatz⸗ lten werden könne, wenn der Trinkbranntwein einen Teil es 8 usländische Bundesgenosse sei die Fronde der Staatssekretäre und Ministerial⸗ befreie werden ärztliche und ähnliche Hilseleistungen, Erzeugungskosten mit trage. Abg. Höllein (Komm.) forderte , Gan tL. 1. h ,, 1. n. 68 6 direktoren im Reichsfinanzministerium, die den jetzigen Minister rznei⸗, Heil⸗ und Hilfsmittel, soweit Entgelte dafür von den sosortige Beseitigung der Bncerstener. Abg. Hartwig (D. Nat. e, 1 im Stich lasse. Für die Arbeiterschaft sei es bedauerlich, daß reichsgesetzlichen Versicherungsträgern, den Krantenkassen der selb⸗ betonte, daß die sofortige Aufhebung der Zuckersteuer sich wo eümann . Co 103 22 auch die Sozialdemokratie jetzt auf ein etwas geändertes ständigen Handwerker und Gewerbetreibenden sowie den Ersatz⸗ häatte ermöglichen lassen; er werde der Resolution zustimmen. Die NaphtaProd Nob. ¹100 Russ. A lig. Elekto62 100 do. Röhrenfabrik 100 Rybnit Steink. 20[100 Schl. Bergb. u. Z. 19 103 —.— Steaua⸗Romana ²105 1,86 b G Ung. Lokalb. S. 11105

-

Meckl. Ritterschaft!. Landlieferungs⸗ Eschweiler Bergw. [103. Krd. Roggw. Pf.“ 2 6,2 b G verband Sachsen 1.1.7 do. do. 19191100 Mecklenb.⸗Schwer. Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 100 1 Roggenw.⸗Anl. 1 Amt Rostock.. 42 —.,— do. 20 unlk. 26[10374 ¼ u. III u. II S. 1-5* 6,25 b Neckar⸗Aktienges. 5 1.2.8] 0,42 b G Felt. u. Gutll. 22 1025 Meining. Hyp.⸗Bk. Ostpreußenwerl22 5 ¼ 1.2. —.— do. do. 1906, 08 [103 Gold Kom. Em. 1 2 4.10 2,2 b G Rh.⸗Main⸗Donau 5] 1.2.8 0,24 G do. do 1906 103 Neiße Kohlenw.⸗A. ††5t 4. . 11,67 b G Schleswig⸗ g; Flensb Schiffbau 10074. Nordd. Grundkrd. Elestr. 5 1.4.10⁄% —,— Frankf. Gasges. 10214 ½ Gold⸗Kom. Em. 1 l 4. 2,2 b 8 do. Ausg. III102 5 1.4.10% —,— Frank., Beierf. 20 10218 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birub 1004 „3 versch. R. Frister Akt.⸗Ges. 102 4 ¼ Roggenanweisg.¹ do. Weferlingen 4] 1.1.7 . do. Ausgabe II/102 rückz. 1.4.27 150 kg 25,25 b G Gelsent. Gußstahl102. Oldb. staatl. Krd. 1 Ges. f. el. Unt. 1920103

Mix u. Genest 20 110274 9 Mont Cenis Gew. 10274 ¼ Motorenf. Deutz22 1035 do. do. 20 unk. 25 103/4 9 Nat. Automobil 227 do. do. 19 unk. 29 100]⁄41 Niederlaus. Kohle 10274 8 Nordstern Kohle 103. Oberb. Ueberl.⸗Z. 1024 ½ do. do. 1920/1024 do do. 1921[10274 ½ do. 1921 102]84 ½ Oberschl. Eisbed. 19 10274 9 do. Eisen⸗Ind. 19 104 4 ½ „Osram“Gesellsch 10275

[ -

1 SHn 2⸗02

8.— e. .„ 2

SSSS

2.2

grüreee 7 2 7

bio PPESFhoh †PHgEbgEgnnne

¶̊on .

Sé32gSö82-2vö=éS

1

An Kompromiß eingehen wolle. Abg. Dr. Preyer (D. Nat.) wies kassen zu zahlen sind. Dasselbe gil auch für Heilanstalten und Entschließung Dr. Brüning über die Zuckersteuer auf seinen früheren Antrag hin, der vom Ministerium eine Denk⸗ Krankenhäuser, soweit sie 8 ren im Auftrage von wurde genehmigt. Damit ist die erste Lesung des Steuer⸗ S. en. schrif 6 Daraus ergebe sich schon, daß die einzelnen reichsgesetzlichen Versicherungsträgern urchführen. Dem § 2 kompromisses, abgesehen von einigen Abstimmungen über noch jautschnationalen Anträge nicht als, ein zusammenhängendes Nr. 10 B wird angefügt. Dasselbe gilt auch für solcher nicht gedruckte Anträge, erledigt. In der zweiten Lesung des

—,— . Finanzprogramm betrachtet werden könnten. Die Deutsch⸗ landwirtschaftlichen Erzeugnisse, die andwirtschaftlichen Arbeitern Steuerkompromisses erklärte Abg. Dr. Preyer (D. Nat.): Seine dege . 1 nationalen wären bereit, auf eine Senkung der Umsatzsteuer jetzt und Angestellten als Vergütung für die geleisteten Dienste vom Partei verzichte hier in zweiter Lesung auf Wiedereinbringung 0,88 G Kolonialtverte. b zu verzichten, wenn dafür eine wirksame Senkung der Hauszins⸗ Arbeitgeber gewährt wurden (Deputate) und für die Umsätze der hers Anträge, werde sie aber im Plenum erneut stellen. Abg. 0,19 b G RMoch nicht umgen. teuer eintrete. Abg. Hergt (D. Nat.) betonte, er habe sich im daxgus in der Wirtschaft der Arbeiter und Angestellten her⸗ Seiffert (V. A.) gab die gleiche Erklärung für seine Fraktion S Deutsch⸗Ostatrita. &%,0% 1.1 155b 6 si146b8 nteresse der finanziellen Sicherheit gegen einen dauernden Aus⸗ estellten Erzeugnisse“ Angenommen wurde ferner unter Ab⸗ ab, insbesondere für 85 Hauszins⸗ und Mietssteuern. Die Abgg. 0,185 b emne Brbete As 8179. 82898 fall gewandt, wie ihn die Senkung der Umsatzsteuer erzeugen He. eines weitergehenden Antrages nach kurzer Erörterung; Hartwig und Gereke . Nat.) traten für die stärkere —,— Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. i 1.1 ‧10,55 —,— würde; während die Hauszinssteuer nur eine Steuer auf Zeit sei, fo gende Entschließung der Regierungspartreien: Berücksichtigung der Landarbeiter ein; ihr Deputat müsse von Se Otavi Minen u. ees⸗ 29 5 29 8b deren Senkung nicht die schädliche Dauerwirkung auf die Reichs⸗ „Die Reichsregierung wird ersucht, eine teilweise Befreiung des der Umsatzsteuer frei bleiben. Abg. öllein (Komm.) er⸗ **11,11 8 haben würde. Abg. Dr. Hertz (Soz.) wies auf die im Eigenverbrauchs von der Umsatzsteuer bei F14.“ neuerte seinen Antrag auf Aufhebung der Umsatzsteuer. Abgg.

vom Reich mit 8 Zins. u. 120 ½ Rücg. gas. anuar von den Deutschnationalen eingebrachten Gesegentmacse Landwirten bezüglich ihrer mitar itenden Familienangehörigen Horlacher (Bayr. Vp.) und Keinath (D. Vp.) wiesen auf Prestowerke 1919. 10374 Versicherungsaktien. 1u Ier e Diese 1. x B8 88 Geßer 8 Ane b ugig i 2 Ent Seh⸗ hin., die denselben Sme. Der 88 Reish. Papierf. 19 1024 ¼ 1.1. b 8 Senkungen rden einen Steuerausfal on mehr als einer er Luxussteuer wurde lein Einspruch erhoben. sedner machte dabei geltend, daß die großen Deputate dur ar⸗ Rgein Geehtetzict . eeichansssen Milliarde hervorgerufen haben. Von einer Senkung der Haus⸗ Termin der dehekne der Luzussteuer wurde der 1. April fest⸗ löhne erfaßt Kegv. sollten. 8 Poßen⸗ ee ahalehan. Richt umgestellte Notierungen stehen in () inssteuer sei dabei nicht die Rede gewesen. Mit diesem Antrag gehalten. Es folgte die Beratung der Fusionssteuer. An desgleichen eine Reihe kommunistischer Anträge auf weitere do. 19 gek.1.10.25,103 Aachen Wegrch et ..... ei es den Deutschnationalen nicht ernst. Abg. Dr. Fischer der eingehenden Beratung beteiligten sich die Abgg. Dr. Kade⸗ Steuersenkungen für die Arbeiter, Kleinbauern usw. Ueber die do. 20 gek. 1.5.26 109 Aachener Rückversicherung 78,5b (Dem.) hob hervor, daß seine Freunde immer für eine Begrenzung macher (D. Nat.), v. Kaumer (D. Vp.), Koenen (Kvmm.), Zahlungstermine entspann sich dann eine lebhafte Aus⸗ Allianz 141,55 8 und Senkung der Hauszinssteuer gewesen seien. Im gegen⸗ Dr. Hectz (Soz.) und Dr. Fischer (Dem.), jeder unter Be⸗ sprache. ach § 42 des Einkommensteuergesetzes vom 29. März

S

114 „˙ % *% 28111920 nE

—g.

—SVJVSVSVVP— 3.52558V8VSæg*

8

7 —.— 7

599S

1 S.— 2 5

22 D

Roggenw.⸗Anl.*5 ff. Z1. 4. 6,25 b G b) sonstige. Ges.f. Teerverw. 22 102 Ostor Wk. Kohle †5 ff. Z1.2. 9 —,— Accum. F.,gk. 1.8. 25 102⁄4 9 1.2.8 , do. do. 1919/[118 do. 22 unk. 32 1255 bo. do. 5 ff. Z1.2. —,— Allg. El.⸗G. Ser. 9 100⁄4 % 1.1.7 Glockenstahlw. 20/102 do. 20 unk. 25/1024 Pomm. landschaftl. do. do. S. 6—8 100 4 ¾ versch. do. 22 unk. 28102 Ostwerke 21 unk. 27 105785

5 4 4

9

9AeügSSSgnhheAöönAe —öqö-[öeööÖSSSööö

—VVqVSVSVgSVVgSVgSVgSVgSVgSVgSVYVqSS 2.8.

—SVSVVSVSVVNVqVéVSVSVgVg

Roggen⸗Pfdbr. *s10ff. Z1.4. 8,5 b G do. do. S. 1—– 5/100 do Glückauf Gewsch. do. 22 t. Zus. Sch. 3 Preuß. Bodenkredtt Aschaff. Z. u. Pap. 103 2 ½ Sondershausen 102 Patzenh. Brauereis103. Gld.⸗Kom. Em. 1 29 ff. Z11.4. Augsb⸗Nürnb. Mf102 Th. Goldschmidt2 2 [102 do. S. 1 u. 2 103 Preuß. Centr. Boden 30. do. do. 1919 [10274 ¼ do. do. 20 unk. 25 [103 Phöntx Bergbau. 10014 Roggenpfdb.“* Bachm. & Ladew. 21 103 41. 1 Görlitz. Waggon 1¹9 102 do. do. 1919 105]4 ½

do. Rogg. Komm.* Bad. Antl. u. Soda C. P. Goerz 21 uk. 26 102 Julius Pintsch.103 8

2 98

1 8

56 F 828-B 23 b 8S

—— bo n

έ

eks 22=828 S

Preuß. Land. Pfdbr. Ser. C, 19 uk. 26 102 Großkraft Mannh. 102 do. 1920 unk. 26 102]4 Anst. Feingld. R. 12 Bergmann Elektr. do. do. 22/102 do. do. Reihe 15 2 1920 Ausg. 1[10374 Grube Auguste. 102 do. do. R. 11-14. 1629 do. do. 20 Ag. 2103 Habighorst Bergb. 102 do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Bergmannssegen 108. Hacketh.⸗Drahtwke102

Preuß.Kaliw⸗Anl. 8 Berl.⸗Anh. M. 20/103. Harp. Bergbau kv. 100

do. Roggenw.⸗A. *5 ff. Zs1.1. do. Bautzener Jute 102 Henckel⸗Beuth. 13 103 Prov. Sächs. Ldschft. do. Kindl 21 uk. 27 102 do. 1919 unk. 30 [102. Roggen⸗Pfdbr. 75 ff .1.7] 6,37 b G Berzelius Met. 20 102 Hennigsd. St. u. W102 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 30.6 Bing, Nürnb. Met. 102 do. do. 22 unk. 32 102 Rogg. Komm. * ff. —,— do. 1920 unk. 27 102 1887 kv. 100

Roggenrenten⸗Bk. Bochum. Gußst. 19 100 4 ½ dtrch Kupfer 21102

Berlin, R. 1 11* 6,3 b G Gbr. Böhler 1920/102784 ½ do. do. 1911 103 do. do. R. 12 18 ‧†5 ff. Zs1.4.10 5,98 b G Borna Braunt. 19 102]4 ½ do. do. 19 unk. 25 103

Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brik. 19 100 Höchster Farbw. 19 100

Ausg. 1, 2 1 2,6 b BraunschwKohl. 22 102 Hohenfels Gwksch. 103 do. 1923 Ausg. 2 2,45 G Buderus Eisenw.. 102 PhilippHolzmann102

do. 1923 Ausg. 4 ¼ —,— 6 Busch Waggon 19/ 10378 Horchwerke 1920. 102

Sächs. Staat Rogg.*5 sf. Z]1. 4.10% —,— G Charlb Wasserw 21 103

Schlesische Bodenkr. Concordia Braunk 100]⁄4 Gld.⸗Kom. Em. 1 5 ff 2,24eb B do. Spinnerei 19 10218

Schles. Ld. Roggen“* ff. Z71. 1.7 6.25 b G Dannenbaum 103

Schlesw.⸗Holstein. Dessauer Gas 105/4 ¾ Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *5 ff.. 6.,29 do. 92, gek. 1.7.23 105 do. Prov.⸗Rogg.*5 ff. Z1.1.7 †6,25 6 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 1

Thüring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch.. 100

Roggenw.⸗Anl. *6 ff. Z1.4.10% —,— do. Kabelw. 1913 102-5

Trier Braunkohlen⸗ do. do. 1900 103.

wert⸗Anleihe 5 ff. Z11.5.11% —,— F do. do 19 gk. 1.7.24 103

Wenceslaus Grb. K †b ff. Z71.83.9 —,— do. Kaliwerke 2110075 Westd. Bodenkredit do. Maschinen 21 10275 Gld.⸗Kom. Em. 1 ꝛ% ff. Z1.4. K do. Solvay⸗W. 09 102 Kaliwerk Aschersl. 102

Westfäl. Lds. Prov. do. Teleph. u. Kab103 do. Grh. v. Sachs. 19/103

Kohle 23 †75 ff. Z 1.4.10 8 Dtsch. Werft, Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21102

do. do. Rogg. 28 *76 ff. . —,— burg 20 unk. 26/100 1 Keula Eisenh. 21102. rückz. 31. 12. 29 Donnersmarckh00 [10070 88 8 Köln. Gas u. Elkt. 103

do. Ldsch. Roggen *5 ff. Zs1. 1. 6.1 G do. 19 unk. 25/[100 .6. 12 König Wilh. 92 kv. 102 Zwickau Steink. 23 †% ff. Z1.1. 13,5 b G Dortm. A.⸗Br. 22 10275 4. Königsberg. Elektrs102 8. 8 8 DrahtloserUebers. Kontin. Wasserw. 103

8 Kraftwerk Thür 105 W.Krefft 20 unk. 26 108. Fried. Krupp 1921/[102

KulmizSteinkohle [100. do. do. Lit. B 21 100

Lauchhammer 21102.

Laurah. 19 unk. 29 [103

Leipz.Landkraft 18100 do. do. 20 unk. 25100

ee

8 g 8

4—

e

A

14114 I

1 -

S.2.2

—ö;=VSSSP

I2 to.

5gUEgg —2—2

4 15,8

neg

do. El. u. Klnb. 12,102 e . 1 8“ wärtigen Augenblick könne man aber einen solchen Antrag nicht Rrünah von Anträgen, die sich auch über die Fusionssteuer 1920 waren die Vorauszahlungen auf die 1“ am do. Metallwar. 20 103 Berliner Hagel⸗Assekuranz 65 6 . vertreten, wenn man nicht sämtliche Etats in Unordnung bringen inaus auf die und die Grunderwerbssteuer er⸗ 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November, also in der I do. do. Lit. B 20,5 G 8 wolle. Damit schloß die Generaldebatte. des Zen⸗ streckten. Abg. rüning (Bentr.) erklärte ebenso wie die Mitte eines jeden Kalendervierteljahrs, zu leisten. In der Rlrbeck Montanw. 102 Ferih. o .. 8 trums wurde beschlossen, am Abend noch eine Sitzung abzuhalten. Vertreter der anderen Regierungsparteien, daß seine Partei dem zweiten Steuernotverordnung und im Steuerüberleitungsgesetz do. do. 1921 102 do. dd. 8 Der Steuerausschuß setzte in der Abendsitzung unter Krompromiß nur zustimme, nachdem die Verlängerung der müßten dagegen, abgesehen von der Landwirtschaft, die Voraus⸗ Berlintsche Leben . 8 ren (D. Nat.) die Aussprache Erwerbslosenunterstützung geschaffen sei, nachdem ferner die ren auf den Schluß des geleg werden,

über das Steuerkompromiß fort. Abg. Hergt (D. Nat.) Hälfte der Fusionssteuer den geschädigten Gemeinden zur Ver⸗ da die Vorauszahlungen nicht auf der Steuerschuld des Vorjahrs,

Rositzer Braunk. 21 103 g⸗Vers. 7—-,I25 8 8 Dr SAh g.. Rütgerswerke1919/100 Colonia, Feuer⸗Verf. Fürn 92 b dem Vorsitz des Abg. Dr. Ober do do. 2 8 . . w ; üen 5 5 8 b 8 legte einen neuen Eventualantrag zu dem Krompromiß vor, der fügung gestellt werden foll und endlich das Problem der Arbeiter⸗ sondern in der Kauptsache auf dem Umsatz oder dem Ueberschuß

D S

—: 2.2

έ—

2

Söseessssreürsssrrrrüreeres-sn

22

S. D

α

Hörder Bergwerks03 Humb. Masch. 20. 102 do. do. 21 unk. 26 102 Humboldtmithle 102 Hüttenbetr. Duisb 100 HüttenwKayser 191102. do. Niederschw. 102 Ilse Bergbau 1919 [100 Max Ittdel u. Co. 102 Juhag 103 Kahlbaum 21 uk. 27 102. do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unk. 26 [109

do. 1920 unk. 26 100

Sachsen Gewerksch. 102 Deutscher Lloyd N —,— B . 1 4 vreS Pepeen. 9 8

do. do. 22 unl.28,103 Deutscher Phönix (für 400 ℳ) 2.— nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher siedlung in Orten mit voraussichtlich dauernder Erwerbslosigkeit r Einnahmen über die Ausgaben im vergangenen Kalender⸗

Soch 11g28 106 Hreshner, hegeenn etscheven v S,So5 Zeitungsverleger darauf hinausläuft, die Umsatzsteuer mit 1 % in Angriff genommen werden soll. Bedenken habe sie gegen vierteljahr beruhten und beide naturgemäß erst nach Ablauf des

G. Sauerbrey, M. 100 Frankona Rück⸗ und Mitvers. Lit. A 655 Cufrechtzaerhalten, dafür aber die Hauszinssteuer um 6 % der jede weitere Herabsetzung der Kapitalvertehrssteuer, besonders der Kalendervierteljahrs festgestellt werden konnten. Abg. Dr. Hervtz

Schles. El. u. Gas 100 do. do. Lit. C 108 b 8 Friedensmiete zu senken (3 % zugunsten des Mieters und 3 % zu- Börsensteuer. Unter Ablehnung weiterer Anträge wurde die (Soz.) wies darauf hin, daß man im Einkommensteuergesetz vom

do. Fohlen 1989 108 Gladbacher Feuer⸗Versicherung - G qguunster 8 Vermieters e nnder aus der 1 usionssteuer in der Fassung des ersten Steuerkompromisses an⸗ 10. August 1925 wieder zu dem ursprünglichem System der

Schuckert & Co. 99 102 Hermes Kreditversicherung (ür 40 7) —,— gunsten des Vermieters) und die Länder aus der Umsatzsteuer 1 E1 b G g 1 1 eLsprüng 38 8.

do. 19 gk. 1.10.25 102 Kölnische Hagel⸗Versich. N 7605b G und Etatsmitteln zu entschädigen. Abg. Koenen (Komm.) er⸗ genommen. Hierauf wurde die Weiterberatung vertagt. Vorauszahlungen in der itte des Kalendervierteljahrs zurück⸗

sche Hag 42 gen. g. 2 ö

102 Kölnische Rückversicherung uu 8 uchte um Stellungnahme der Regierung insbesondere, ob sie ihre ekehrt sei. Lediglich die Steuerpflichtigen, die 1u“ Ein⸗

E dg; Letzatger deukx 27 Vporlage aufrechterhalte. Staatssekretär Popitz erklärte, die Der Steuerausschuß des Reichstags setzte am künfte aus Landwirtschaft bezögen, hätten die Vorauszahlungen

Schwaneb. Prtl. 11,102 do. do. Ser. 0 556 Riegierung halte nach wie vor ihren Gesetzentwurf aufrecht mit 26. März unter dem Vorsitz des Abgeordneten Dr. Oberfohren in anderer Weise entrichten dürfen. Redner machte darauf Fse9 Magdeburger. Feuer⸗Vers. (füür 60 ℳ, 65,26b 8 den von den Regierungsparteien vorgeschlagenen Abänderungen. D. Nat.) die am Donnerstag abgebrochene Beratung über den merksam, daß iese Regelung im letzten Seee ve; etz Magdeburer ö“ TEaen 8 Im Augenblick sei die Annahme des Antrags Hergt über die esetzentwurf, betreffen Steuermilderungen zur Er⸗ wohl überlegt gewesen sei; denn sie habe einen gerechten Aus⸗

S A D.S

2

.

———

2₰ 0

2

S1.

- D.

—₰

2 2

A

D

A

SeSEEgeEEEgzggeEzbzbeeeEzEzeeg’sse

vöeessess-e----rrr--errrr-rrrresss

E—

—,855nöSeSS=IS”ng -öSS2Sbäöeö’ööSsehööeöenöeneneneöööe

0

SSle P— bPioe †EPgPPPöEeeEeEeebEh

Fr. Seiff. u. Co. 20 103 do do. 1920/100 do

Siemens u. Halske 100. 8 Siemens⸗Schuckt. Magd ns⸗Vers.⸗Ges. —,—) auszinssteuer nicht möglich, weil eine Senkung der Umsatzsteuer leichterung der Wirtschaftslage, und die dazu vor⸗ gleich dafür schaffen wollen, daß der Lohnsteuerpflichtige sofort 1920 Ansg.1100 Masbeburzer Rüetnercgel-Ge 280 1 auf 0,75 %, von ben Kömpromttßparteien 1ecg see liegenden Ankrüge fort. Der Artitel⸗ III: Vearegn der nach Ablauf jeder Woche seine Steuer zahlen müsse, während der dr. do, 20 A. 2 109 do. do. G. 80 ℳ) —2,— Soeben werde aber ein Antrag Dr. Hertz (Soz.) überreicht zur Zahlungstage füͤr die Einkommensteuer⸗ und Körperschaftssteuer⸗ Steuerveranschlagte nur dann entsprechend behandelt würde, wenn eee me. 88 1e“ Bersicherungs⸗Get v 106b a AbAänderung des Finanzausgleichs in der Nheo⸗ „daß die Miete dorauszahlungen“ ist im wesentlichen nach der Regierungsvorlage er seine Steuer gewissermaßen ein halbes Vierteljahr voraus Teleph. J. Verlin. 102 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —,— bis zum 1. April 1927 nicht über 100 % der Friebensnaiere erhöht erledigt. Beim Artikel IV der Regierungsvorlage „Vereinfachte und gleichzeitig ein halbes Vierteljahr nach Ablau des S Leutone⸗ 03; 108 lordfed. . 6r vee 8 werden dürfe. Dieser Antrag biete die Möglichkeit, daß die Regie⸗ Erhebung der Vermögenssteuer 1926“ begründete Abgeordneter quartals bezahle. Diese Regelung sei dber ühtt. onn do. do. 1919 103 Nordstern. Transport⸗Vers. N (—,—2) rung ihm zustimme. Abg. Dr. Keil (Soz.) begründete 51 öllein (Komm.) Anträge zur Vermögenssteuer und zur Erb⸗ wenn der Zahlungstermin genau in der 1 e do. do. 1920 103 Preußische Lebens⸗Versich. N —C,S) Antrag und sprach sich zurzeit gegen den deutschnationalen Antrag chaftssteuer; die Nachlaßsteuer müsse wieder eingeführt werden als quartals liege. Von Regierungsseite wur e agegen an do. Elektr. u. Gas 105 Providentig, Wenchart 8 aeer aus. Abg. Dr. Brüning (Zentr.) erklärte auf erneute Fragen Kontrolle der Patrioten. Angenommen wurde geführt, daß sich bei dem Uebergang von den Vorausza ungen ehein EEEETEE“ der Kommunisten, daß die Regierungsparteien an dem Kom⸗ beren n neuer Antrag § 12 a, die Vorschriften zur Vermögens⸗ am Schlusse des Kalendervierteljahrs, wie sie das 12 Sächstsche Versicherung —,—). . b promiß festhielten. Sie würden jede anderweitige Verwendung der steuer wie folgt zu ändern: § 12a. a) „Die Vermögenssteuer er⸗ steuergesetz des Jahres 1920 verlangt habe, zu den 8 Soles euer⸗Perf (für 40 versprochenen Steuersenkung von 500 Millionen ablehnen und mäßigt sich, wenn das abgerundete Vermögen 10 000 Reichsmark zahlungen in der Mitte eines 1“ rs, 1““ Sekurttas Allgem. Vers, Bremen v (—,J könnten deshalb den deutschnationalen Antrag nicht billigen, nicht übersteigt, auf 1 vom Tausend, 10 000 Reichsmart, aber nicht vom Jahre 192 8 Fhuringia, Erfur N 98897 1“ 18 een denhdg er hünne 20 2 heiche mans gcergeihc, auf rüm fe s eena ecen T“ güef Fransatlantische Güter —2142 anderweitige Verwendung der Steuersenkung beabsichtige. mark, aber nicht ? eichsmark übersteigt, auf 3 vom Taus⸗ ‚sei es im J 27, Zahlun Sig. ““ Dr. S een 8e Vp.) 28g daß der dhng. Hergt 30 000 Reichsmark, aber nicht 50 000 eichsmark übersteigt, auf Zahlungen zu leisten seien. Die irtschafts⸗ und Vaterl. Rhenania, Elberfeld N 920 G 6 schon deshalb bedenklich sei, well die Verhältnisse in den einzelnen 4 vom Tausend.“ b) Im 15 ist zu sagen: „1. Die Vorschriften des verhältnisse hätten sich aber so gestaltet, daß eine große Fah Viktorja Allgem. Vers. 127bb g ändern bezüglich des Hausbesitzes ganz be ägen. Reichsbewertangsgesetzes über Neu⸗ und Nachfeststellungen finden BSteuerpflichtigen, einsbesondere auch die keineren Gewe Bes iseh. Sn 5 Abg. Dr. Fi h a (Dem.) forderte unter 8 Umständen 8 88 ist . diescha g 8eengh. n Pthen 8 1 Senkung der Umsatzsteuer auf 0,75 %. Abg. Koenen (Komm. on dem Vorliegen besonderer Umftände abhängig. 2. Bei Neu⸗ frist einfach n. rag 1 . 8 Bezugsrechte. machte Lorschläge, die Last der Hauszins⸗ und Nachfeststellungen wird zwar für die Feststellung des Ver⸗ 8 der Bestimmung gekommen, daß die CCöö“ Schönebeck Metall —,— 1 stener zu erleichtern. In der Abstimmung wurden die kommu⸗ mögens na Art und Menge der Stand an dem für die Neu⸗ age nach Ablauf eines 1“ dbezah ellst.⸗Waldh. 22 102 (Nachtrag): Steiner & Sohn am 21. Mürz 19 8: nistischen Anträge abgelehnt, desgleichen die deutschnationalen oder Nachfeststellung maßgebenden Feststellungszeitpunkt, für die sollten, mithin der Zustand wie 8n 8 35 u. 82 0. do. 19 unk. 25 10214 1 , 25eb G, ani 25. März: 2,5b, am 26. März: 2np. Anträge. Angenommen wurde der Antrag Dr. Hertz (Soz.), Bewertung des Vermögens jedoch der Stand am 1. Januar 1925 der zweiten Steuernotverordnung un m 2 ex 8 Ss c) in Altien konvertierbar (mit Zinsberechnung). wonach in das Finanzausgleichsgesetz folgender Absatz eingefügt zugrunde gelegt.“ Es folgte der Abschnitt Biersteuer. esetz bestanden habe. Dadurch werde vermieden, daß n ei . Basalt Goldanleihe. 8 1.1.7 99 b —,— wird: „Die Miete von 100 % der Friedensmiete darf bis zum ain Kompromißantrag ver chiebt das Inkrafttreten der Fhehre mehr als vier Vorauszahlungen zu leisten seien. 7 1.1.7 111,5 6 111,75 b 8 8 31. März 1927 nicht überschritten vedh FfsFghenen vns eeeen Erxbc ung Nrt hüerstrnge 9 väseeaegn e v-E bnen 9n 3 1eg Hene e dne Kanswheischen. nuch *SraeenI.2. 9 8 8 ässi oweit die Festsetzung einer höheren iete erforderli zum 1. Januar 1927. bach kurzer Erörterun urde dem Vor⸗ eines Kalendervierteljshrs n, : RM⸗Anl.] 78 1.1.7 94,5b 6 93eb G 8 1 in dem 8 8 satz 8 und vehesahenen Zuweisungs⸗ chlage zugestimmt. Zur Wein wurde chon nach der zweiten Steuernotverordnung und dem Steuer⸗ beträge sicherzustellen. Soweit die Miete für die Zeit nach dem 8 Wokt nicht genommen; sie wurde genehmigt. Die Ein⸗ übexrleitungsgesetz ihre Vorauszahlungen inmitten eines Fortlau fende Not ierungen 1. April 1926 bereits höher festgesett ist 18 die 8” 8.2 Absas ühfung, 1 e I 8 vje 8 ä ier. 8 d. 4 vorgesehenen Zuweisungsbeträge bereits überschritten sind, asche ark, bei Fruchtweinse ennig pro Flasche), di ierigkeiten nicht et önnten. Ihren d 8 8— bhleven die unberührt.“ 1Acbg. Neu⸗ am 1. Juli 1926 in Kraft treten soll, begrändet der Abg. Keil hältafen sei überdies durch 111 neutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs 1 Heutiger Kurs 1 VLoriger Kurz bauer (Komm.) begründete dann eine Reihe neuer Anträge, (Soz.). Der Antrag wurde genehmigt. Die Salzsteuer vier bei allen übrigen Steuerpflichtigen hinreichend Rechnung Deutsche Dolarschazanwv.. —,.— —,— Fisner Panfb.. 8 z. llaps . E“ insbesondere zur Umsatzsteuer, die aufgehoben oder weiter herab⸗ wurde v ens h aufgehoben. Abg. Dr. Brüning (Zentr.) Pebnegenr Im weiteren Verlauf der Verhandlungen stellten die Fntss Nei hescheh eng) 6 S JE 82892286; 51,7588 825b 8 à 51 5 51,5b Vo9t &e Gaefnet 91,à 80,78 5b9 88,5b 8 gesetzt werden soll. Abg. Dr. Fischer (Dem.) bedauerte, daß die begründete eine wonach in Zukunft die Zucker⸗ ommunisten viele Anträge, durch 11““ 3 8 do. do. faänig ““ 0,37 à 0,35 b 0,3675 ’8b Anglo⸗Contin. G. 9386 b 92,75 à 92 à 92 ½b 8 Weser Schiffbau. —,— 8 Umsatzsteuer nicht auf 0,5 9% herabgesetzt werden könne. Unter ““ ermäßigt werden oll, wenn man den ausfallenden natürlich in ablehnendem Sinne ann. die Verhand ungen. 8—15 % do. „K* v. 1923 0.,211 b 1 0,214 à 0,211b Aschaffenb. Zellst. 93 a 90:2 à 91,25 b 93 à 90 2 92,5 à 90,78 b F. L 127 128 b9 Ablehnung aller anderen Anträge wurde der Satz der etrag durch eine bessere Gestaltung des Branntweinmonopols verzögert wurden. Die Zollsätze für ein wurden dahin geänder 5 Deutsche Reichsanleihe 0.41256 6 a0,402320,40754 0.405 Ga 0,407540,4075 8 Eö“ 339 990,78 b91 28 b 88.90788 8689 E1“ 298 8 280 89 32,28 32 886 Umsatz steuer auf 0,75 % festgesetzt. Abg. Peine (Soz.) decken kann. Seitens der Regierung wurde mitgeteilt, daß. und erläutert, daß der Zollsatz für einen Doppelzentner betragen soll: 4 ⁄, do. 5. 8 See [“ 0395à 03923 b 1 Vaseterger Ciesö. 184à 181,75 152 à 181,5b 148b G à 149⁄b b ge 4 5 egründete einen Antrag auf Erleichterungen der Genossenschaften sie bereits an einer anderen Gestaltun des Branntweinmonopols für 1. Wein zur Herstellung von Wermutweinen unter ollsicherung 2 do. 88 0,49 80,4825 b 0,48 à 0,475b G Verl.⸗Karlsr. Ind. 71,25 a 71,75 à 70%eb G à 70585b 68.5 à 68,25,à 69,75 b Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo März 1926. bei der Umsatzsteuererhebung beziehungsweise um Befreiung arbeite und diese Vorlage möglichst ördere. Abg, Dr. Hertz 20 Reichsmark; 9. Wein zur Herstellung von Wein rand oder 7215 Preuß Staats⸗Sch. 8 Bingwerke.. 69 à 88,75 8 89,25 8 89 % 8 59,75 b Prümien⸗Erklär. Festsetz. d. Liau⸗Kurse u. letzte Rotiz d. Ultimo März: 29.8. Einret ewisser Geuossenschaften. Slaatsfekretär Popitz bat um Ab⸗ (Soz.) unterstützte den Antrag Brüning, namentlich auch mit BWeinessig unter Zollsicherung 10 Reichsmark; 3. Wein mit einem b Prß⸗Staatssch. faäl. .5.25 EEC“ 75 b b. Stontrob.: 36. 3. Eiur. d. Bifferenzstontros: 51, 8. Liefer. u. Disterenzz.: 1. seneng dieses Antrages. Abg. Koenen Komm.) bedauerte, 88 auf den Rübenbau, den intensivsten Betrieb der Land⸗ Weingeistgehalt von mehr als 200 Gramm in einem Liter wird

2 22N

◻̊

Verk. 1922121 11005 8 8 do. do. 1922 [10071

1u“ Dyckerh. & Widm. 10374 ½ b) Ausländische. Eintracht Braunk. 1004⁄ Danzlig Gld. 23 A. 1 % ff. Z 1.4.1077 G —,— 8 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. ebbe Mehr S. 2 *% 5,78 b 5,6 b Eise nb. Verkehrsm 102s⸗ Pfbr. S. A, A. 1,2 BI.17 5, , Eisenwert Kraft14 10275 do. Ser. C, Ag. 1 *% J 81.1.7 1—, G KüSs gn. isenwerk Kraft14102.

i

S.S=Z D

—2ögSöAéöSnönöööööügäöSUSSögnüöedᷣgSnnöSöönöSöööSöööSSgꝛbSögäööSSöSöööSöe’nss

Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unk. 27103 „Union“ Fbr.chem 102 Ver. Fränk. Schuhf102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 103 V. St. Zyp. u. Wiss. 102 do. do. 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 1921 102. Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof

Kabel 20 unk. 277100. Wilhelmshall1919 [103 Wittener Guß 22 10271 dene. Masch. 20 109 8

A B

1 für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § für 100 k. d h 8s 100 do. do. 20 unk. 26102 2 für 150 kg. ²— f. 1 g. ¹ in 9. ¼ℳ f. 1 Einh. do. do. 21 unk. 27102 1. 1 do. do. 1919 103 * f. 15 kg. f. 1 St. zu 17,5 RMN. *ℳ f. 1 Et. zu Elektr. Liefer. 1471005, 15.2.8 10, do. Rieb.⸗Brau 20/100 16,75 RMN. f. 1 St. zu 20,5 RM. do. do. 00,08,10,12 10574 % versch. 10, Leonhard, Bruk. . 103 1 do. Sachsen⸗Anh. do. Serie III 103 8 28 (Esag) 22 unk. 27 102 Leopoldgrube1921 102 Schuldverschreibungen industrieller 8 Werl Sociel. 100 do. 1919 102 o. do. 21 Ag. 1 100 0 2 Unternehmungen. do. do. 21 A9. 2 100 Linden. Brauereis102 Bet nachfolgenden Seäcdse gfa trn n do. do. 22 Ag. 1/100 ¹ Linke⸗Hofmann 102 fällt die Berechnung der Stlickzinsen fort, do. do. 22 Ag. 2 10078 bo. beei uans 27102 53 Elektr. Südwest 21 o. Lauchh. 1922 [103 I. Deutsche. Ausg. 1 Sn 102 0 1 Ludw.⸗Löwe Co. 19 103 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ do. d5. 81 107 nalen Körperschaften sichergestellte. do. Westf.22 uf. 27 1025 Magdeb. Bau⸗ u. Altm. Ueberldztr. 102¼4 1.4.10⁰% —,— —,— El.⸗Licht u. Kr. 21 100⸗. —,— Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 103 Bad. Landeselektr. 102956] 1.2.8 0,369 b 8 0,345 G do. do. 22 unk. 27 100]5 —,— Magirus 20 uk. 26/102 do. 22 1. Ag. A-K[1026 1.4.10 0,12 G 0,12 G Elektrochem. Wtke. Mannesmannr. 105 do. 22 2. Ag. L-P1025 1.4.100% —,— —,— 1920 gek. 1. 7. 24 102 —,— do. 1913 [100 Emschergenoss. A. 8 5 1.4.10% —,— —,— Emsch.⸗LippeG. 22102 B —,— Mariagl. Bergb. 19 102]4 do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. —,— —,— Engelh. Brauerei 8 Meguin 21 uk. 26/102]5 Kanalob. B. Lelim 1921 102 0,106 6 Dr. Paul Meyer 21 1103 u. Telt. 100¹¾42 % do. —,— —,— do. do. 1922/102 0,28 G Miag, Mühlenb. 21 10975

SS

—V—ℳNSgS=Y—=Y’é’SYVgVV

—* 2-—-ö-qö-qöS=SÖ=SI2Ö æꝙò

D

2

. EEE11414145455“

.00öSSbnnEnö=USEUSnESI=S=SSqö

vöPFPüürrüürürüäürrrrürürürrreess-sn PEaSgESZPPEePeeegESSgESSShneöSöhoee

-88-öSögSöSB2ööSöSööSAööönöeögeönönSn Soe

92

——ö—— —x5ögAö —2ö5ö2ͤg2öggg

bEPEhEEbbPEeEkFEzEeFEFEEEzeEeEebEEhhefEreEsEEeeEEesEEsehrebEEesEesksees

—02ögö-öSöASööööööIööÖöSögASsööönög

5 4 5 5 4; 4 4 4 8 5 5 5 5 5 4 ½ 5 5 5 1 5 41 4 5 4 4 5 4 5 5 4 4 4

9 8 8

2222 2.2 —.,

2

A A=

2

=SSI

*2*8SEgg . 111“] —2 —— 2 —2

ZI“ EEb

S

—— 2˙˙ =— —=

Söeöeögg bgSSgg

Hqp d Fe Busch Wagg.V.⸗A. 48 8 48.75 à 44,755b 45 b 1 1t 20 1 b een ir zeing an . Se.e 9* 8 e e Byl⸗Guldenwerke. 68 à70,250 1 EEC Allg. Dt. Eisenb.. 64,28 à 63b 62 à 61,75 b G à 63 à 62,75 à 68,5b daß selbst das Gutachten des Reichswirtschaftsrates den Staats⸗ wirt chaft. Die Zuckersteuer müsse im Interesse der Verbraucher wie nicht besonders genannter Branntwein verzollt. Im übrigen

Anlei 039781 98: 8 almon Asbest.. 78 b 14“ b sekretär nicht ei ssere ehr im Interesse 3 ich herabge 1 -r. Mittel D. Vp.) wurde das Steuerkompromiß in zweiter Lesung vom Ausschuß 4 % do. tonf. Anleihe.. . 0.3973 à 0,385b (0,495 à 0,39b Filmon Asbest.. 45.75 6 8 376 94 à 93 7- 9 Deutsch⸗Austr.⸗v. 126 a 124 à 125,286b 128 à 27 b ekretär nicht eines besseren belehre, schon im Interesse der Preis⸗ erhe lich herabgesetzt werden. Abg. Dr. Mittelman n Vp. urde d 0 zn v. 18ö1“ Hifnr von Pelgen 861, 80,8869,88 EEI““ bensAütdens⸗ 1852185 8188,28 szs 18.78 Die kommunistischen und sozialdemokratischen Anträge erklärte, nicht einsehen zu können, .“ man die Zuckersteuer, ohne wesentliche Abänderungen gemäß den Exgebnissen der ersten

do. do. .... 0.3975 4 0,39 b 0,3975 à 0.395 Disch.⸗Atl. Telegr. 82 b wes! 1 4 Vener Statzanlahte. 0,403 à 0,405 G 0,4 6 4 0,405 G Deutsche Kabelwbt. 78,5 77d 727,5b öu“ Sanaeg. öö 187,72 18,80I wurden abgelehnt, angenommen dagegen ein Antrag! mit dem Branntweinmonopol verkoppeln wolle. Man vergesse ] Lesung verabschiedet.

3 ½½ do. do. 0,415 0,41b 0.42 a 0,4256b Deutsche Kaliwk. .124 à 123,25 à 124,85b 123,25 à 123 à 123,5 àb 124,15 Fesac. Sügeh 1.. . .e 129,78 8128,28 b

2 8 b Heutsche Werke. 94b ee 4 8 2185 28 1 4 ⁄% damb. amort. Staati9 B 0,074 à 0,075 à 0,07455b 0,075e b G à 0,0755 9 Deut 8 b V 3 Norddeutsch Lloyd 154,75 à 152,5 à 153,75 b 155,5 d 154,75 à 158,28 à 184,25 b ————; Deutsche Wollenw. 40,5 à 40½ 5 40.75 5 40,5b 40,5 à 405b Berl. Hany.⸗Ges. 158,25 u 18875b 186,75 188,5 b 8 W“ Nachweisung

8 Deutscher Eisenh. 54 9 53,25 à 83,75 b 51 à 51,75 b 1 1 1 s 8 8 een aeg⸗ 888 R 400 42.25 à 42 b 41 % à 41 à 41,25 b Püuncheeeinala. 77 à 76, 76,5 b 73,78 a,78 à 74,25 b .“ der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im IV. Vierteljahre 1925 verdienten Bergarbeiterlöhne. E1“ S.89 528— b“ 2181998,188 beunrsche Bank.⸗. 13384138113879 138 9136,8b 13825 b 1“ 11“ 1. Durchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter. 6“ 199 1 euusstazichn 16,2686,c9 Fahlberg List&Co. 71à 72 à 71 à 73,5 59 674 68 à 67,25 à 68,2b 15078 % 0,280 18151308130,700 u“ Me nüesehas eeer ““ ee Fungsloh 5 ün 8 11““ . 275b; Fe üihle Papier 8 8 8 ; er 21⅝— 85 220 . ees 9 9„ 8 3 Hich ohn c. 2

3 Fb. An à 2,7 b Feldmühle Papier 108.5 5b 8 8 198,5 à 108b Mitteld. Kred.⸗Bf. 1 2108,75 8 1088 b b1“ 6 Verfahrene Arbeitsschichten eistungslohl Barverdienst

Felt. uGuilleaume 123 à 122,5 à 123 à 122 %b 122 à 123 à 122,5 à 122,7 b Mitteld. Kred.⸗Bf. 101 8 99.5 b 8 1 (einichließzlich u En st ²)

Versicherungs⸗ cherungsbeiträge der beiträge der Arbeiter

Goldrente... 1 17 b 38, 1 v Schulth.⸗Patzenh. 184,75 à 154 à 158,8 8 16 8 1 do Kronen⸗Rente;. 1 1,86 b 6 1 Th. Goldschmidt. 825,82,5260à 81 8 6 60,785 ven Allg. Clektr⸗Ges. 108.25 à 103 à 1045 103,5 à 103 à 103,75 à 1036 à 1045b . face überhaupt davon Versicherungsbeiträge c konv. do. J. J. à 1,6e b G Görl. Waggonfabr 34 à 34,25 —b Ber Fl 82 8 95 4 à 95,5 8 95 b 8 . 8 8 b überhaup in Nebenbetrieb ; Arbeiter) 9 J. J. 11,6 8 98 44,5 à 44,75 b ergmann Elektr. 968 2 95,25 à 95,75 b 94 ½ à 95,5 8, V llarbeiter ebenbetrieben der Arbeiter) EEEETT1..— Bochaee enacn. 079988 79, 899,35 69785 68,75 a 70 à 69,‚15 b Berl. Maschinenb. 78.256 HF 1 e 1 % do. Silber⸗Rente... 1 77 à 2, SCee Sege.. 1 3 b 1 B er Gußst. à 95 à 93,5 àh 94¾ 75 à 93,25 5 93,5 . 1* b8. Kawer Remte.-. 186 b 8. 8. Hammersen 98494,36,8856G 88ZAE11“ Fochnf e engst. 52788985 ,238b.—‧9,55- 898867869586b davon Schichten Jdavon auf auf auf Türk. Administ.⸗A. 1908.. 9⅛ a 9,55b ö1ue EE“ 841 83,5 à 849b Charlottenb. Wass. 77 ½ 76,5 à 7,5b 757532766 7688 auf für Ueberarbeiten Gesamt⸗ Schichten 1 ver⸗ 1 per⸗ aut 1 ver⸗ auf Ser. 1.. 2 à 11% 11.75b9 1“ . 1ö“ u t. b. à 125 8 1— 123 à 12 123,75 1 3 1— 8 G unif. Anl. 06—06 —.— 1 —,— annc. Süchs. M. 49,238 865 8 8 49,88 546b 6549,1 48848881 83,7389 Dessauer Ga... 92 ¾6 91.75 0 921 b 93.75 à 92,28 5b 92.7 G ganzen Neben⸗ arbeiter im 1 bbe3I Schicht Schicht arbeiter] Schicht arbeiter 4 ½ do. Anleihe 1905 10 à 9,75 5b bbb“ eld u. Francke. 830 1“ Zeslengnabg. Bw. 959.25 à 98,5 9 99 97,25 à 98,25 96,5 à 98 97,5 6 8 1 betrieben ganzen beit arbeiten M N. M M RM RM RM 6 do. 1908 10 ½ 9.36 9,9 b 92 9, 59 Firsich Aupfer 8580 58,762 8 Deutsche Erdol.. 96 ½ 98,5 96,2 b 955b 4 94.75 98,8 8 à 95b . arbeiter RM RM RM R R R. RM ¹% bo. gon⸗bliganonen 12 b 158 11,25 911 bL Fohenlohe⸗Werke *17 ½ 16158 à 17,25b 8 ·17,5 6 178à175 à17 Deutsche Masch.. 80,28 à 88.26 9,89,7 38 8 4 58,75b b 1 1 2 S 1re. 820 Tr Wose 8e8 22 5b PhilippHolzmann 798 4 78,25 à 75,75 à 78 b78,5b 76,5b 6 8 766 à 77,28 161ö6“ 88dr. n Fe ga en 5 6 7 9 10 12 13 14 1 üeische taatrente 1515 18288 183889 Fn gct Müi. 8 219 1240 E“ b Elettr. Lichi n. Kr. 113.75 5 11259b s138,785 139b 1188 114b „c⸗ NRRV e e. hn 8 Karlsrüher Masch. 444 à 44,5 8 44 8 44.778 a 44 à 441 b 1 EEEEEE9 EEEEEE113“ 1.a a) Steinkohlenbergbau 4 d b Eenr 1910 16 bb 8 8 16.25 b Kattowitzer Bergb. 113 u 12,75 h 13 b 1 712,9 à 12,75 àk 13 B Gefi ektr eeesn 146 8 7401 b „25 2 99, 739 25à 128 er 8 in Oberschlesien 43 177 3 589 036 393 978 8 do. Kronenrente,., dgeb 6, 9 118 17,8 à1½6 8. W. Kempee... ·9 sas 6. es b Hechene Begdan 109,5 à 108,25 4 108 à 10855b 108,5 à 1075à 108.78 à 1071 5b in Niederschlesien . . . . . . . 27 785 2 236 329 124 604 4 Lissabon Stadtsch⸗ 1. 11 62898 à5 88 . dedu &. Go.8gc1. 568 58,58 5 56 b 52,59 571 b b Hoesch Eis. u. Stah! 954 93.25 5 94 8 93,5 0 ees h im Oberbergamtsbezirk Dortmund ³) . 340 475 26 802 586 1 102 591 3*½ I n 32,28 à 32,5b 81,4 à 31, 5b Lahmeyer & Co.. 98.75 à 97 2 2888 8 V Füss. Fersne vaunm 57998 28 288 98,25* 8 am linken Niederrhein . . . . . 15 718 1 235 967 41 042 Südösterr (Lomb.) 2 9. —.— —,— 708 8707,25 b107 b Kaliwerte Aschersz 132,28 a 131 à 132 à 131 b 1 im niederrhein ⸗westfälischen Bezirk. 353 855 27 935 868 1 134 ve de.ve 93815 93.5 4 93,28 à 93,5b 94,5b 2425 à 58⁄8 à 94 b dr. 2 8.8 20.5 ee 6 ’1 325 8 88 8 88 . 4 888: 58.38 98 4096,28 8 bei Aachen 1 17 723 1 403 482 . 56 520 . 9 1 4 à 3,9 2 do )— ,25 ,552,5 b 2 1 zöln⸗ g 644qq - t G Zeßteere⸗n 9 Staatbb.. 3277 88,32,89,8 b 69,28»b 52,3 281,85 91,788 ermann Pöge. S8. . 8Z1111 . 153 à 152,25 a 153 b im Oberbergamtsbezirk 5 8 8 85 5 88 8 8 8 31 0 onwerke .. 8 G 8 R. . . 3 7 4 orbor Irk 7 2 9 8 29 Canada⸗Pastfie 1n. ch, „8 3 6628 69.78 8, 68 à 62,785 68 à 6528 erzgebereag. 49448784499 1“ EEö Mannean. ant 818828284 50 8059: .‧*”90 8.8887822; 190,81a im Oberbergamtsbezirk Clausthal 8 7 1 denee Sn göschein.. 00 10,78b 6 (4 67,/78b 10,8 108b Rh. Metallw. V.⸗A. 26 4 25 28 ⁄3b 25,5 à 25,28 G à 26b b Nnonale Antomm 716 208271,88 18. 69 5b c) Erzbergbau asa. F. 89 Ser. 2 9 ½ 69 73 b 9,6 à 9,725 b Faen Sesng. 67,5 à 69 n 67 à 67,75 b 65 b 1 Oberschl. Eisenbb. 49988 421 48 95 à 47 à 46,5b in M 8 86 eschi Ffer 727 505 36 551 Luxemburg PrinzHeinrich —,— —,— L“ 8 E.u. EEEEeF 88 Obschl. Eis⸗J.Caro 48 479 8 44,§ ½ 46,5b 8 1 Fe (Kupferschiefer) . 8 155 432 5 598 Zostsi GC. 3 —,— ¹D. Riedel. 70 .5 . ’1 . berschl. Kokzw 3 Bberharz . .. 97 95 42 298 tsizillan. Eisehnb. —.— 1 e .— Oberschl. Kokswke., 8 8 im 8 8 Wesgstgiltan dasenceig.. 18.,58 b186 à 1858 17.5 à 18,5à 18,25 B Eücorg st... 77 1378,8 b 128b 678 76 à 73 1Kotsw uChem. ³ 778à 75,5 5 77b 7424 74,5 à 159⅛ 78,5 b v1111“ 530 502 . 8 28 24,8 Sarottr.. . . . 129.75 à 129 %;b 128228 8 1275 8& 28 5 4122e— 1 n.Fohb. 85891,6 ddiiEh, 21880,18 0 Si in Nassau und Wetzlar... 1 277 825 67 . 88* 8 SEse H. Scheidemandel 38,75 à 36,5 à 37 4 36, à 36eb B à 35, As E 3 9 8 5 8 LE“ 21978 b SchleseBab. u. Zin! —. 101 à 102,25b EE1“ öb d) Braunkohlenbergbau 8 8 cg. *„, Moch nicht umgest. * Roch nicht umgest Schles. Textilw . 6818à 81,à 51,5 8 51 b 20,8891 8 8028 8b 61,50 Rhein. Stahlwerte 88,75 à 878 85 i 86,25 à 86/ b 83 à 88,25b im Oberbergamtsbezirk Halle: . 8 . 7 89 Maland⸗Linte ...e. -vw.Se Lugo Schneidet: 66e68258,68,0 3 TMebec Montan. 98,85 96898,75 486,598,8 92 d rechtselbischer . . . . 19 650 23] 1 602 6hs 81.6 109 230% 5,6 571 962% 45 845 8679 675 5,42 9 207 897 89s Stettiner Dampfer 38.75 à 33,5b B 35.25 0 35.75b Fübeebe nes 18858 75 8 41 1B 390b B à 39,25 6b Rombach. Hütten 30,5 a 31 4 31 b 96,58 G 32 à 81.75 à 32 ½à 32 Ssb. linkselbischer . 28 060 L 2 258 020 80,5 125 444 4,5 585 109 41 750 13 087 185 5,80 13 783 978 6,10 „48 Berein. Elbeschiffahrt 43 9 42b 430 b B à 43 ½ à 42,75 b Siegen⸗Sol.Gußst 39 8 à 39.73 à 4 e 487 b Rütgerswerke 81.75 à 80,75 a 82 b 78 à 77 à 79,25 à 78,5 à 78 ½ à 79 b intset 5 7 82,7 98 345 6,7 563 604 51 746 8 120 211 6,66 8 942 792 7,34 0,53 van gteneg Aene . ... :7628 57128 8 18n Sihtace Fanan, e. 8e 18801 1789, 3,9 9G Salzdetfurth Kali 165 à 163 164 4 163 b 163,25 à 1584,25 6 163,78b Unkerheinischer . . . . . . .. 14 747 1 219 079 82,7 1 563 6 51 746 312 3, 2 78 8 1 1 B eeee 9 129,5 à 128,5 öhrX C., Ka g 8 . 4 1 8 7 778 8 8 8 1 1 8 1 .“ 12c. CAX“ 1122 t E121* 85½ 87805 8 97.5 u 97.725 a 96 b Fbehes Zint. 851268 54 18 5 Nsr 198 , Sühmeen Soacr v7 ;se; 78,78 4 11528 vba ni9s; 117,8 b ees ¹) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienft oder Schichtlohn ohne alle Zuschläge für Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließlich der Arbeites. Füts aver. Lop.. u. echseth, 1oi.1s8 01nb⸗ 25,89 2989 Lüc,d Beer eer 222,98“, 64,28 n 64b 6 à 64,5 k 645b KIIIEN“ 789 Versicherung und aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens der normalen Schicht zur .ee. gelangen, z. B. der Zulage für die Arbeiter unter Tage. Arbeitskosten (Kosten für Gezähe, Geleucht 1 Layer. Vereins⸗Bankk —.— 8 E 1 Fransradio 102 à 102 G à 102,5b 102,25 à 101 % b eesteregeln Alkalt 138,5 à 136 n 137,. 1 8 8 6 S. 513 ie früh dient Lohn abgezoagen den, kommen tarif emäß nicht mehr in Betracht 8 Leihsiger Kredit⸗Anstalt. „105b 6 4,102759 5103b 103881092,785 6 à 102 b —Transredee 86 28 Otavi Min. u. Esö. 281à 298 29 1b 29,3 à 291b Sprengmaterialien), die früher vom verdienten Lohn abgezogen wurden, kommen tartsgem b etracht. Fbbb“ Hesterr Kredit .e s⸗⸗.. XRH à7 9, b“ 7 X% 8 47,25 G Türk. Tabakregie 1616“”¹ ²) d. h. Leistungslohn zuzüglich aller Zuschlage für Ueberarbeiten sowie des Hausstandsgeldes und Kindergeldes. Der Barverdienst entspricht somit dem vor 1921 nachgewiese 8 hne,

8 1 338 Z“ 11““ 3 v1A11“

Reichsbank 8 .146,75eb 8 4 143,5 à 144b 148,25 à 147,5b G à 147 1b Union⸗Gießerei. 348 a 34 à 34 b 1 33,75 à 33 88 8 3 8 gslo 1 2 er Zn mn find

8 .v vZSBnvvUv* 1 1 8 nur mit dem Unterschiede. daß die Versicherangsbeiträge der Arbeiter jetzt in ihm enthalten sind. 1 1 . 8

b z) ecsebe ücgfüschen Leirvesirt betrug die Zahl der Vollarbeiter: 2320; die Zahl der verfahrenen Schichten: 183 121, davon die für Ueberarbeiten: 9611; die Zahl der angelegten Arbeiter: 2575) ie Zahl der entgangenen Schichten: 18 844. 8 ““ 8

81 698 190 429 18 057 577] 19 126 170 5,338 ã1443 51 138 211 ¹17 612 10 786 284 11 332 530 5,07 408 1 40

1 816 507 229 114 183 574 677 193 509 746 7,22 568 75 59 65 278 8 822 8 468 196 . 8 925 475 7,22 568 52 41

1 977 605 2327 668 191 090 675 201 428 465 7,93 569 ¹ 58 122 381 13 403 8 798 484 9 151 355 6,52 516

do0 do U do—

. 2.

EU

7 215 155 2 536 552 2 669 265 5,01 477 9 567 749 3 437 249 3 608 153 1 502

8 =&—

3 622 254 3 754 560 760 767 8 797 609 3 069 230 ,7b 3 212 496 1 369 798 3

—9bog

Uꝙꝙ0 S

1