II. 1A1.“ d
er ein
zelnen G
ruppen der
Vellarbeiter
1. Unterirdisch und in Tagebauen bei der Auff
Gewinnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne
a) Hauer b) Schlepper
von der Ge⸗
—
—
d. Arbeiter
chicht S von der Ge⸗
S von der Ge⸗
S samtzahl chich
Bar⸗ verdienst eistungs⸗ 1 lohn je Schicht ar⸗ S je S
9
B
je
d. Arbeiter Leif verdienst
S 8 S. S
chließun
Summe und Durch⸗ schnitt der Alrbeitergruppe 1
d. Arbeiter . Leistungs⸗
— —
lohn
je
5 5
9 und
Har⸗ 8
B je Schicht
S
deo E samtzahl
v —
0 samtzahl
1
8
5 e⸗
=S von der G
8
a) Reparaturhauer
st
verdiens Schicht
Arbeiter Leistungs⸗ lohn von der Ge⸗
je Schicht
S samtzahl d.
— —
je
— ρ‿8
— ₰
2 Scnstige wnceticcich und in
8 —
b) Sonstige Arbeiter
zahl d. Arbeiter
Schicht Bar⸗ 8 verdienst
lohn
eistungs⸗
samt
88 S 8
RM
Schicht S von der Ge⸗
je
.
RM
Tagebauen beschäftigte Arbeiter
Summe und Durch⸗
schnitt der Arbeitergruppe 2
Summe und Durch⸗ schnitt der unter⸗ irdisch und in Tage⸗ bauen beschäftigten Arbeiter
Bar⸗ verdienst
lohn
je Schicht
samtzahl d. Arbeiter
Leistung
5 8 S S —
◻△
16
— —₰ —
2S A 2
Schicht x von der Ge⸗ eistungs 1ohn je Schicht
Bar⸗ verdienst je Schicht
d. Arbeiter L
je
—
— — e — —2 S
S samtzahl
90 — d0 —
) Steinkohlenbergbau 8126*“ in “ im Oberbergamtsbezirk Dortmund . am linken Niederrhein 3 8 im niederrheinisch⸗ westfälischen Bezirk 8 bei Aachen 6“
b) Salsbergoen m Oberbergamtsbezirk Halle .. 1 Oberbergamtsbezirk Clausthar
c) Erzbergbau 8 Mansfeld (Kupfers 88 im Oberharz . . in Siegen... 18“ in Nassau und Wetzlar 8.
d) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle: 1
rechtselbischer.... linkselbischer....
—
—
IERSgUESS” oœdo do Co do
727
6,94 7,29
6,4 6,8
88n Sꝓ
— - 90
5,94 5,66 6,83 5,31
— dd.—SSIS
4,57 5,10 5,34 5,40 4,63 4,66
Arbeitergruppe 1
—
9,
6, 7,
5, 5, 6, 5,29
69 09
49 53 79
ð SES
8A
— K ½S
4,88 5,21 5,30 5.47 5,90 6,30 475 4,87
6. 12, 6
—₰
CASUEHF
1 4,
Arbeitergruppe 2
—
SüASSFE SSS2SSS S8 =SSSE
Cr 00 88
—
—₰
————
aUrER Femcoen ̃ ⁸2 00
882ö”SSX HnRSASSeN
—
S5dS
S8
1S85S8=
ꝙ˙ρ .ℳ öem.
linksrheinischer. u““
1) Gesamtzahl der Arbeiter
unterirdisch beschäftigte
in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter 1
Bergarbeiter beim Abraum
16,9 5,35 19,4 5,85 17,8 y6,66
6,13 721
vergl. Spalte 2 von I.
II. 1. Er,. .eeeroe eR. Nc. der ei
bei EEE11“
IIEgs.
6,92
72 70
7,04 7,01 7,61
Krun der eeröe
interirdisch beschäftigte
Arbeiter 5,04 5,39
5,4 ,9
5,37 5,70
in Tagebauen beschäftigte Arbeiter
5,41 5,70
CForts bg-
5,77 6,03 7,48
3 Waft
von der — Gesamt⸗ zahl der Arbeiter vH ¹) ₰
von der E Gesamt⸗ 1 zahl der Arbeiter vH ¹)
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
vH ¹)
2
Summe und Durch. schnitt der Arbeitergruppe 3
Leistungs⸗
von der Gesamt⸗
ienst chicht
lohn je Schicht Bar⸗ verd je S
26
29
2 —₰½ ⸗ —
Summe und Durch⸗ schnitt der erwachsenen männlichen Bergarbeiter
ienst
Bar⸗
verd
,53 2
8
je Schicht
4. Jugendliche männliche Arbeiter unter
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter vH ¹)
6 Jahren
1
V
verdienst
2 Hefeng8. lohn Schicht Bar⸗
je le
I
R 92 89
von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter
vH ¹)
eis
tung lohn je Schicht
8 2 S
82 S
0
a) ZBZZ““ in Oberschlesien .... in Niederschlesien .. 8 im Oberbergamtsbezirk Dortmund 8 am linken Niederrhein . im niederrheinisch⸗ vestjälischen Bezick bei Aachen C1“
b) Salz im Oberbergamtsbez irt Halle . im Sberbergamtsbezirk Clausthal
0) in Mansfeld (Kupferschiefer) . im Otr in Siegen . 1“ in Nassau und Wetzlar ““
d) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezick Halle: rechtsellbüscher.. linkselbischer.. Uinksrheinscher...
— —
¹) Gesamtzahl der Arbeiter
1II. Zahl der
vergl. Spalte
aNKEle gten Arbeiter,
15,4 19,2 15,8 16,2 15,8 15,8
6, 88 6,96 6,90 6,20
“ 25,0
24,6
4,92 5,02 5,53 5,04
5,66 6,15 7,09
2 von I.
27,5 22,5
95 ☛
— an 882
88 2 88
Semnehnh S
—
82
=So0 80 SSE
SSSgSS ScUS=S=SS
— —
SSH
—
☛ do0eSd
S
entgangene Rb. Urlaubsbergütungen; und [ogtg⸗ E zur Lohnstatisttn
der
Zahl
angelegten Arbeiter
—
Auf 1 angelegten
evien e Schichten
2 Urbeiter e entfallen
davon entfallen auf
Urlaubs⸗
entschädigung
.
davon Schichten
ten
i
i
Zahl der Arbeitstage beitssch insgesamt entgangene Schichten
für Ueberarbeiten
Arbe
8 35 Absatzmangel
e sten
84
vH
t
son erschi entschädigte
Urlaubs⸗ schichten
ei
5 F 8
8 S Wagenmangel
— 2 Aussperrungen — [& und Ausstände
2
12
—
im ganzen
S auf 1 Ur⸗ S laubsschicht
RM
gn
1
Wert der wirtschaft⸗ lichen Beihilfen im ganzen
RM
Errechnetes Ge⸗ samteinkommen je angelegten dlaclas.
Dauer einer Hauerschicht einschließlich Ein⸗ und Ausfahrt, aber ohne feste Pausen
Stunden
15
—
17
19
a) Steinkoh “ in Oberschlesien . ..
in Niederschlesien .. .
im Oberbergamtsbezirk Dortmund am linken Niederrhein
im niederrhein.⸗westf 1u 158S bei Aachen.
b) Salz “ m Oberbergamtsbezirt Halle. im Oberbergamtsbezirk Clausthal
c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupfe rseg fer) im Oberharz 8 in Siegen ö“ in Nassau und Wetzlar .. .
d) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:
rechtselbischer.. . linkselbischer
linksrheinischer.
62 8 21
7 8 3 8
9 Außerdem für Banner;htt 6 Ob
0,7 p. 4,0 vH 6 Stunden; 7,8 vH 6,5 Stunden;
— ⁸) 1,4 vH 26 Stunden, 68,8 vH 8 Stunden; 2
8,5 Stunden — ³) 0,3 vH 6 Stunden; 8. Stunden; 97.7 vH 8 Stunden. — 4304
8 Stunden; 40,3 vH 9 Stunden.
47 998 30 923 384 748 17 225 3999 398 19 688
9 998
21 237 30 580 16 128
74 35
69 00 01
vH 8 Stunden; 41,0 vH 8,5 Stenden.
356 785 238 403 3 343 684 114 581 3 439 421 149 319
51 828 79 292
68 940 15 043
120 557 191 512 104 997
7 5,6 76 4,1 76 6,1
6,5
1
7 Stunden; 1,3 vH 7,5 Stunden; 97,7 vH
EEb1“ Dortmund und beim niederrheinisch⸗w
8 Stun
2,6 vH 7 Stunden:
den. — 6,1 vH
estfälischen 2 ⁴) 1,4 vd 6 Stunden;
45,1
65,7 63,4 60,8
16,0 18,3 18,2
16,7 20,8
7,5 Stunden;
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
339 105 217 297 3 929 9131) 160 744 4 068 6841) 160 738
44 823 56 985
7 764 12 415 46 541
6 712
111 745 180 573 148 372
—
—,2gög 00—2—,9ns SOhGSdo
—
—
—
S.
5,64 6,80
Bezirk je 1796 RM. — ²) 0,1 vH bis 6 Stund 98,6 vH. 8 Stunden. 50,9 vH 8 Stunden; 9,8 vH 8,5 Stunden. — ⁹) Ohne Ein⸗ und Ausfahrt. —
28,6 vH
5) 0,4 vH
743 880 387 190 3 214 826 151 999 3 336 918 196 787
51 601 58 099
383 418 370
229 606 370 620 234 926
450 469 578
unterirdisch 8, 3 0) in Tagebauen 9,9 unterirdisch 8 ⁹) in Tagebauen 102 unterirdisch 7—9
1
B A B A B
6 Stunden; 8,5 Stunden.
—
22
en; 0,7 vH bis 8 S
) ) )
in Tagebauen 9
99, 2 vH biz 0,6 vH 7 Stunden: 1, 3 vg ) 15,6 vH 7,5 Stunden,
10) 37,8 vH 7 8 Stunden; 2,6 vH 7, 5 Stunden; 19,3 vH
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. — Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Oberrentmeister Meyer in Berlin. — Verlag der Geschäftsstelle (F. V.: Meyer) in Berlin. — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage.) und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
zum Deutschen e und Preußefechem Staatsanzeiger
1“
☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin dei d der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1926
☚
1. Handelsregister.
[147746] -Neustädtel. des Handelsre — Metall⸗Industrie⸗ beschränkter “ 82 Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Gese schaft ist ichtic zupolge § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen. Amtsgericht Schneeberg, 19. März 1926.
Schöppenstedt. 1147747] in In das hiesige Handelsregister ist heute dei der Firma Aktien⸗Spiritusfabrik Schöppenstedt 8 etragen:
Herr Julius üae 1e in Goslar ist um Vorstandsmitglied bestellt. Die dem Ahusss, Mickenheim erteilte Prokura ist ar
Schöppenstedt, den 7. Januar 1926.
8 Amtsgericht.
Schöppenstedt. [147748]
In das hiesige ist heute bei der Firma Kirchheimer & Neuhaus, Mattierzoll, folgendes eingetragen:
Die vffene andelsgesellschaft ist am 1. Januar 1926 aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Leopold Kirch⸗ heimer unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.
Schöppenstedt, den 15. Januar 1926.
das Amtsgericht.
w Schneebel Schneeberger mit
8 eeeeZac. aee. Im Feesgen ndelsregister ist heute bei der 8. iritusfabrik öppen⸗ stedt in Föchyenen⸗ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1925 ist die Ge⸗ nehmigung zu dem Verschmelzungsver⸗ trag mit den Seeg; briken Oker und a. in Oker am 3s. Mts.
harz durch ein⸗ immigen Beschluß erteilt worden, auf n das Vermö
rund 5 n der Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom I. Oktober 1925
8 Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die — Gesellschaft Üübergeht und den Aktionären für nom. RM 80 ihrer Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen ab 1. Oktober 1925 nom. Reichs⸗ mark 40 Aktien der Chemischen ee en Oker und Braunschweig, s., mit Reen ab 1 Mai 1925 gewährt we
Die Cewifpsaf: ist aufgelöst, die Firma 24 erloschen.
Schöppenstedt, den 4. Februar 1926.
8 Amtsgericht.
Schweinfurt. [147750] In das e“ wurde heute
ein trsoen. 8s Noeth, Sitz Unterspiesheim:
Die Firma ist erlo David Stern, Sitz Steinach a. S Bank⸗
Die Firma ist erloschen. Nathan Stern & Sohn, eschäft, Sitz Mellrichstadt: Die Pro⸗ zura des Leo Frank ist erloschen. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Filiale Schweinfurt: Neubestelltes stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Dr. jur. Frievi c ilhelm Kärcher, Rechtsanwalt in München. infurt, den 25. März 1926. mtsgericht — Registergericht. Schwerin, Mecklb. H-ghe. Handelsregistereintr v. 8. 3. 1926 irma Meyer & Viehmann hier: schäft ist eroegangen auf die Ehefrau Uinna s geb. 1 1— i in r ieh⸗ nch Die Prokuren des Nieh. 8n. Nachll, Tölle und des Albert Schwarz sind erloschen. Dem Kaufmann Dietrich Mohr üe. EE. erteilt. Die in dem bisherigen 1 SS. be⸗ ründeten Forderungen und Verbhbindlich⸗ iten sind gf. den Erwerber nicht über⸗ gegangen. sgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklib. 81 Hgbeleregistereitren v. 19. 3
zur Firma hier: Ge⸗ .ng0he
zufgelöͤst. Firma sc gi Lefealschct
erin i. 1147,9
Schwerin, Meckib. Handelsre sfrewinffen 8 19. Pr Firma Janssen hier: Kaufmann 18 Janssen is. arace. 28 9 12 Ge⸗ ellschaft ausgeschieden eichzeitig i Witwe Elisabeth Fensene 88 zu Schwerin in die Ulschaft als perfönlich haftender 6 8e. ter ein⸗ eetreten. Die beiden Gesellschafter Wil⸗ elm Janssen und Werner Fanssen beide 8* rin, sind jeder zur rtretung Gesells schaft bere tigt. Die Ver⸗ seetungsbefu mis der itwe Sesobes
nssen, geb Deppen, zu Schwerin, ensecl se. Amtsgericht Schwerin i.
Schwerin, Mecklb. 1142 ltereintrag 9. v. 19. 3 Firma Simon & Schewe, Getreide⸗ binmüifsien Gesellchaft mit beschränkter tung in Liquidation, hier: ie Ver⸗ Eö des Fiau datfs sis be⸗ Firxma. erloschen. Am e üth
E. n 1“
’
eine ppen
Schwerin, Seseel. I Handelsregistereintra irma Richard Albrecht, vpe erloschen. mtsgericht Schwerin i. M.
Siegen. [147756] Sn unse bHeselsveses ist 1 hen
unter B 19 am Fama⸗ 2e 87q 825 di002. & Blech⸗ warenbe chaft mit dessee ftun 8ac 1 Larl Naust k8 aus einer B“ als Sescena rer ab⸗ 8 Kaufmann Hans Mickeleit legen e zum Geschäftsführer bestellt
worde
Deepen. den 23. 12. 1926. Das Amtsgericht.
[14775 Im Handelsregi ber A ist unter Nr. 1 bei der Firma ul Hackethal Nachf Sendershaufen. heute Peretsabfn
diese Firma, nachdem die o 18 Fee sgesellschaft ohne al Hesehe iquidation aufgelöst, in ethal Nachf. Inh. Gertr. Seibt ohne seüer nahme der Schulden von der jetzigen haberin geändert worden ist. ist die Ehefrau des Schneidermeisters Richard Seibt. Gertrud geb. Hansen, in Sondershausen,
ö den 5. März 1926.
Thüring. Amtsgericht. IV.
[147758]
Im ver Pengeg ter b6 89 irma „Ern rstedt. Gg. Lindner dercsi Sondershausen“ 2
eingetre worden, daß das Handelsgeschäft auf Kaufmann August
2 ngen in Sondershausen ü Taaxxgen ist, der es unter oer Firma „E. Wehrstedt's Nfl., Inh, A. v. Knoeringen“ weiterführt. Sondershausen, den 23. ” Whüring. Amtsgericht. nen. [147759]
er Handelsregister ist folgendes 1Picg : bt. B bei der Nr. 7, die Ost⸗
deih e Een werde fellschaft mit bescänkger. Haf 8 bees 12 betr⸗ “ e rversammlun 18g” ist 72 821 82 Racen Her eee 1ee Berlowitz in Eydtkuhnen ist Sieeesien⸗ In Abt. A bei der Nr. 358, die Firma Bloch, Eydtkuhnen betr. am Nebrun 1926. Die Firma ist er⸗
Amtsgericht e den 24. 24. Februar 1926.
Stargard, Pom In das ndelsreg der er A ist heute bei
der Firma Hermann umcke in Stargard
i. Prech eingetragen worden: Die Firma
: ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 18. März . Amtsgericht. 2cgeh S⸗ R dag se 8 gene sregister eute 8 (Firma Handelsges 8 ft für Beaasfh. bau * Eisenerzeugnisse m. b. H. targard i. 8 einge⸗ tragen: vn Geeh fterbeschluß vom 10. . tammkapital aus 21 000 g2s ist . mgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der einge⸗ reichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Stargard i. Peeeh den 19. März 926. Amtsgericht.
[147761)
omm.
WE“ Pomm. [147760] 8 Srelaeafte A Nr. 252 ist beꝛe bei der Firma Leo Doerge zu Star⸗ ard i. Feryr eingetragen worden: Die Fiena ist er loschen 8 den 25. März
Fane i. hee
Amtsgericht.
Steele., [147763] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 147 ngetragenen irma „Peter Hülsmann“ in Kray eingekragen worden, daß dem Kaufmann Dietrich Hülsmann in Kray Prokura erteilt ist. Steele, den 10. März 1926. Das Amtsgericht.
steele. [147764] 8 unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 156 der Abt. A eingetragenen “ Karl Hausmann in Kray einge⸗ i daß die Firpa erlg erlo hen s. Steele, den 18. März 1 Das eärd. 1986. Strausber 147765] In unser indelsregister A Nr. 103 ist heute bei 88 Firma „Willi Dorne⸗ mann jun. zgroßhandlung, Straus⸗ berg“, büeasen 8 eingetragen: Die Firma ist erlosche den 24. März 1926. as Amtsgericht
ESeevPe. G In gat⸗ 8 lsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma
Deutscher Benzolvertrieb der Lan chen Bergwerksdirektion und der Cerea⸗
147766]
König Ludwig, Gesellschaf chränkter Haftung in Beilre 8 Osnabrück, olgendes Angete⸗ en: Die Firma 12 ge⸗ ändert in Deuts⸗ Benzolvertri
Bergwerks Sütlezer lehah mit be⸗ schs neer. Haftung in h; b. e“
Tecklenburg, den 22. Mär⸗ Has b.“
Traunatein. [147767] Handelsregister. S2rweaqntha: -Zasica
Gartenlöhner 8 Wasserburg. Fnhch nn⸗ 8 ilia Garten⸗ ühngr. aufmannsehefrau in Cdling,
Wasserburg. Geschäftszweig: Fabri⸗
mit be⸗
A.⸗G kation von Lederwaren. Traunstein, den 24. März 1926. Registergericht.
Traunstein. [147768] Handelsregister. Seögf
Mineralöl⸗ und Brennstoffhandel ell⸗ Het mit beschränkter Haftung“ 8
8 dsen füm: 81“ 88 8 8 a rers Groß, Franz jun igt. Traunstein, den 24. Mär. 1
Registergericht.
Firma Mn
[147769]
Traunstein. Handelsregister, Neueintrag: „
och 1. 8 “ Gde.
Schnaitsee Trostberg. ene
Handelsge nge nen am 1.
nnar 1 8. Fiseae Ho cr
öcen 88 2*% ian, beide Holz aͤndler schäftszweig: Säͤge⸗
in agegassbande werk und zhandel
den 24. Mär “ Registergeri⸗
Trebnitz, Schles. R 1 unser Handelsregister A 88 eute bei der offenen Handelsgesellschaft rüder Negtseh Deutsch Hammer, ein⸗ tragen: Der Ingenieur lanck in Panjenan 88 als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der Tiefbaumei 5 Rein⸗ hold Ernst in Trebnitz zum Liquidator u bestellt. Er ist nur gemeinsam mit Kunert zur Vertretung bere be Amts⸗ gericht Trebnitz, 17.
Trier. [147771] In das Handelsregister A wurde ein⸗
ne, Am 8. 3. 1926 — Nr. 1660 — bei der dän Elfriede Stolzenber in eang: irma und damit auch die rokura des ranz Stolzenberg ist er⸗
a 10. 3. 1926 — Nr. 744 — bei der Firma Boie Dorph in Trier: Geschäft mit unveränderter Firma 8 beim Tode des bisherigen Inh auf Grund letzt⸗ e e os. auf die Witwe .
Dorph, Margaretha geb. Jörgensen, Trier übergegangen. Die u“ des
d orph ist 8” Si. Am 312e — 780 — bei der
irma Veadiumns e Für Johann Leien⸗ Firme⸗ in Trier: Ges 8 t mit H Firma ist 19 den Feläan Fritz Benz in Trier, Neustraße 38, übergegangen. A he Va, Trier.
E. 8. Hans Ch 98 u der Firma Hans Ehm — H. — in Uchte ist heute in das v eingetragen:
fellsche tsvertrag ist in der Ver⸗ e; der Lelschaher am 22. 12. 925 bez ügg des Stam itals geändert und das Stammkapital auf 11 ld⸗
mark umgestellt. Amtsgericht Uchte, den 16. 3. 1926.
Vach [147774 In 798 Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei „Gummiwerk Vacha Aktien⸗ F fähschaf in Vacha“ 7872 en worden: ta eendigung der Liquidation ist die Nach Hernagganan der Liquidatoren er⸗ 9-% en. Vacha, den 1. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
— —.
[147773 vZe g- Handelsregister Abt. 8 en2 ist heute bei der Firma Sn acha Aktiengesellschaft in ein⸗ etragen worden: Na⸗ der iquidation ist die Vertretungsbefugnis 88 Liquidatoren erloschen. acha, den März 1926. Thüringisches Amtegericht.
Vechta [147775] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute — der unter Nr. 4 eingetragenen nng⸗2 1e häccen ese mit beschränkter Haftung in Vechta, ““ 1 8 Eencta verfammlung vom 17. 1926 Um⸗ Fecung des iammkapitals⸗ auf 38 100 eichsmark und Abänderung des § 5 der Fataten, betr. be⸗
ossen i Vechta, 23. März 1926. Amtsgericht.
Stammkapital,
iag. In unser lsregister A
ist am 22. mibes 1926 das Erlöschen der Firma Salomon Kellner, Altwasser, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles. ““
1“ Seen. Pes, Schles.
shiege ei N
Waltershausen, 147777 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1 Se. i der Firma „Louis Böhm
8 in Waltershausen eingetragen worden: Die “ Jakob Beck und Curt Böhm, bei Waltershause find in das Geschäft als persönli
tende Gesellschafter eingetreten. Die urch of ndelsgesell⸗ schaft he t am 1. Januar begonnen.
altershausen den 24. 1 926.
Thüringisches Amtsgericht. In unser
g
Heneen
ist bei Firma Carl Mü⸗ worden: Die
den 25, Mär⸗ Amtsgericht.
Wetzlar.
ister A ig in Wetzlar ma ist er⸗
1926. Witten. [147779] In das Handelsregister B Nr. 10 ist am 23. 3. 1 g” bei der Wittener Stahl⸗ . ießerei, Seehete ms mit “ gG afruxhe n En. S Cengt n: ur uß der e t vom 15. 3. 1926 schh Dr. Fra 282 und Albert Sagolla als Prokuristen ab⸗ berufen. Der Kaufmann E Auffer⸗ mann in Witten ist als Prokurist bestellt. b Witten. Wo 147780] Der ee Firma „Sondheimer, Getreide und Futtermittel⸗Gesells 89 mit be⸗ 1 schränkter Haftung“, Worms, wurde heute 8 Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. genstand 88 Unternehmens 82. der Handel und der —— e Ver⸗ trieb von Getreide, Mehl, Futtermitteln, J1“ und Lebensmitteln, deren Herstellung sowie Handels⸗ g- äfte aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere 8 Unternehmungen zu erwerben sich in jeder beliebigen Weise an brge zu beteiligen. Das Bomnmkepital beträgt 10 000
Reichsmark. Zu Geschäftsfü 7 bestellt: b5 mer, 1“ in uf 8
1. Albert Worms, 2. “
orms. Gefellschafts⸗ vertra am 18. Bärarg 1926 ab⸗
mann in geschl. Die Gefellschaft kann bi g z 8 Ge⸗ Gästs ührern bestellen. nd mehrere ã 3 ührer bestellt, 48 o wird die Ge⸗ Vüscan urch zwei Geschäftsführer oder sne
wrern
rokuristen oder einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. st nur ein “ bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei chaft a vertreten. Solange Albert Sondheimer und Jakob kondheimer, beide Kaufleute, in Worms wohn aft. V sind, ist jeder de llein Ver⸗ tretung der Gefelfschaft b ih Bekanntmachungen der ellschaft erfolgen im Deutschen nmc c den 24. März
Hessisches e.ns8
MSrn hiesi Handelsregist 8 Im hie igen. ande 5 er wurde heute bei Firma „Gebr. Hoffmann“
in Worms eingetra aa
Walter ochr g vnenn ausgeschieden. Der tefansch ver Max Bartels ist verstorben.
Die gens, Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. schäft und Firmg — diese wird unverändert weitergeführt — sind auf Helene Bartels, geborene Schön, Witwe des Buchdruckereibefiters Max 1 Bartels in Worms, über
Den Kaufleuten Albert; artels und Eugen Bartels, beide in rms
wesnbaß⸗ ist Einzelprokura erteilt.
zorms, den 24. März 1926.
Hefsisches Amtsgericht.
v Hatee chreihe Dosse. (147782] e. Die in unsevem Frndelss ter Abt. A
r. 75 ver ichnete s irma Kohlenvertrieb
Neustadt (Dosse) Sechac. Thörner Neu⸗
stadt (Dosse eerden Gerhard Thörner
ebenda ist erlos
nnen ist fel a. D., 22. “ 1926.
Das Amtsgeri
—
Zehdenichk. In unser Nr, 11 eing üdenicher mpfsägewer chränkter Ha tand des ternehmens: Betrieb lzhandels aes eines — und “ dgenees schäffcfü rer: Holshäündr Karl Pöhle e 88 Zehdenick Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. e 1926 er⸗ richtet. 8 Stammkapital gEenst 5000 RM. Zur Seet seiner Stamm⸗ einlage bringt der Gesellschafter August Hensel 300 im Rundholz im Wert von 2 RM ein. Die Bekanntmachungen haczeabgenn olgen im Deutschen Eürüs. gen kihsshs Zehdenick, den arz 1
S scn übelbrogistes B. ist unter gen worden die Firma zindustrie
bel d vußsttic,, Ho e gr
mit be⸗ tung in Flchaft.;
1
4. Genoffenschafts⸗ register.
Altona, Elbe. [147870] 1 ng im ö.vF am 25. März 1926: 4. Logen⸗ haus⸗Betriebsgenossenschaft Nien⸗ dorf, Kreis Pinneberg, eingetragens Genossenschaft mit beschränktern ftpflicht, Niendorf, Kreis Pinne⸗ erg. Statut vom 16. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung eines Logenhauses und der Betrieb desselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Einsicht in die Liste der kveg. en ist während der Dienststunden Lrichts jedem e gge Amtsgericht Altona. Abt. 6.
2 Elbe. [147871] Fheegag. ins e; 8
register am März 1926:
beee PE“ .
„Producte, eingetragene
218- mit agege
lia .en Dur
der weee lverfammlung vom 24
1926 ist das Statut geändert.
Das Amtsgericht Altona. Abt. 6
1147872]
ö- vofferrscha tsregistereint 1. die „Milcha 8. e ein be ene
eschrän Paßtpflicht tz 88 2 lingen. Statut wurde am 27. No vember 1925 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: ilchabsatz 2. die „Milchabsatzgeno Füscha t Lan weid a. Lech eingetragene Genossenscha mit unbes ter Haftpflicht’. Sitz: Langweid a. Das Statut wu 1 am 25. 1. 1928 errichtet. Gegenstand
Au
des Unternehmens: Milcha 18 38. die „Vereinigung Augsburger Hols⸗ und Kohlenhändler eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Augsburg. Das Statut wurde am 6. 3. 1926 errichtet. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist 88. 2, ame Einkauf der zum Betr olz⸗ und Kohlenhandels erforderli 8½ rodukte und der Verkauf derse auch an Nichtmitglieder sowie die bepe- “ an gleichartigen Unterneh⸗ be ee- ö eenschaft Neu⸗ sä 889 eingetragene Genossenschaft mit un⸗ wänkter Haftpflicht“, 1 9. nn Neusã i9. Statut wurde am vüt 1“ des LE 5. die „ eeseigengs senschaft Pürgen heFengne Genostenschaft mit unbe⸗ ““ Hafcpflrht,, 62 Pürgen. Statut wurde am 18. 2. 1926 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens n9 Erbauung, Einrichtung und Betri einer Molkerei. 6. bei „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Pöttmes und c.a ein⸗ tragene Genossen n pft mit b chränk⸗ 8 aft flicht, öttmes: Die Gen.⸗Versammlung vom 3. 12. 1925 hat v der Feoffen chaft beschlossen. 7. bei „Schwäbische Obst⸗ und Honig⸗ verwertun enschaft eingetragene Genosse mit beschränkter Haft⸗ flicht⸗ itz TNugägug Die Gen.⸗Ve ümanlung vom 14. 12. 1925 hat Auf⸗ Uafan der Genossenschaft 5esos⸗ bei „Schlosser⸗Einkau schan ossen⸗ jchözt, eingetragene Genossen mit bef ränkter Haftpflicht“, vic Augs⸗
bur Die Gen. Verfammlung vom 1-; 1926 hat Auflösung der Genossen⸗
beschlossen. mtsgericht Augsburg, 24. 3. 1926. [147873
Genossenschaftsregister ist 5 bei Nr. 243 Spar⸗ und Dar⸗ für Berliner Lehre m. b. H., eingetragen worden: 2 285 durch Bes⸗ luß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Februar 1926. Amts⸗ gericht rlin⸗Mitte, Abt. 88, 19. März 1926.
Berlin. In unser
Borgentreich. saegh In unser 8“ heute nhter Nr. 17 die pele Zucht⸗ senoscersche chaft für den schwarzbunten Ti la⸗ eingetragene nüfae chaft mit bes gränkter Haftpfiicht in Frohnm. hausen“, eingetragen worden. Das Statul ist vom 15. Juni 1925. Die Genossen⸗ schaft bezweckt die Förderung der Rind⸗ viehzucht verß Aufstellung guter Vater⸗ tiere im rk der Genossenschaft. Die Feh tsumme Frt de 20 Reichsmark. Die te Zahl der chäftsanteile, auf die ein Genosse sich gan Kügen. kann, beträgt 15. Borgentreich, 20. 3 1926. Das 9. Marsal. Borna, Bz. Lei
2 Auf Blatt 1 des lisen
chaftsregisters, den Svar⸗ und en für Lobstädt und Umgegen
etragene Genossenschaft mit be
147875] 5g en⸗ üh⸗ ein⸗ vesebe⸗
ftp icht in Lob⸗ 89 Lobstädt betr., ist