isg 7
———
— — —
—
8 —
EEE“
getragen worden: Die Firma lautet künf⸗
Lobstädter Bank, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An die Stelle der Satzung vom 29 März 1914 ist die von der Generalversammlung vom 8. März 1925 angenommene neue Satzung getreten. Die Urschrift befindet sich in Bd. II Bl. 216 ff. der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist er Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe nd Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Borna, den 20. März 1926. Das Amtsgericht. 8
refeld. [147885] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 90 die „Gebaba“ Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft selbständiger Zauhandwerker Oppum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht in Crefeld⸗Oppum. Gegenstand 8 Unternehmens ist die Ausführung von Arbeiten aller Art im Hoch⸗ und Tiefbaugewerbe, insbesondere die Er⸗ lung guter und gesunder Wohnungen u Stadt und Land, sowie die Errich⸗ tung und Beteiligung an Betrieben für Erzeugung von Baustoffen mit der be⸗ onderen Zwecksetzung: a) gesunde, ein⸗ wandfreie Bauweise zu erstreben und ach Kräften den gemeinnützigen Woh⸗ nungsbau und somit das Eigenheim zu ördern, b) preisregulierend im Woh⸗ ungsbaugewerbe und damit auf den Wohnungsmarkt zu wirken, c) jede Spe⸗ kulation in Baugrundstücken und auf dem Baustoffmarkt auszuschalten zu suchen, d) das Arbeitsverhältnis zu ver⸗ deln, Liebe zum Handwerk und echten Gemeinschaftssinn zu pflegen. Statut vom 18. Februar 1926 mit Aenderung 8 Statuts vom 17. März 1925. Crefeld, den 17. März 1926. Amtsgericht.
axhaven. [147876] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register. Laundwirtschaftliche Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Orstedt in Liqui⸗ Nach beschaffter Liquidation ist Vollmacht der Liquidatoren und die
ma erloschen.
Curhaven, 13. März 1926.
„Edefhi“’“ Einkaufsgenossenschaft des Fischgroßhandels und der Fisch⸗ industrie, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, CEuphaven, in Liquidation: Nach be⸗ chaffter Liquidation ist die Vollmacht der Liqütidatoren und die Firma erloschen. (Curhaven, 22, März 1926.
* Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Daoarnstadt. [147877] Heutiger Eintrag in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma Starken⸗ hierger Mühlen⸗Kontor eingetragene Geonvssenschast mit beschränkter
tpflicht in Darmstadt: Die Ge⸗
senschaft ist durch die Beschlüsse der
Aeneralversammlung vom 16. März 1926 mufgelöst.
Darmstadt, den 23. März 1926
Hessisches Amtsgericht I. 8 DFiepholz. [147878]
Ir das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Viehverwertungs⸗ geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Diepholz heute eingetragen worden:
Bezugs⸗ und
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗
nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht v Liquidatoren beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Diepholz, 15. 3. 1926.
Fatlersleben. [147235] In unser Genossenschaftsregister ist unter
tr. 23 die Firma Stierhaltungsgenossen⸗ schaft Fallersleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Fallersleben, eingetragen. Das Statut ist am 4. Februar 1926 festgestellt. Gegen⸗ and des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Haltung eines oder mehrerer Stiere des schwarzbunten Tieflandrindes on nochgewiesener guter Abstammung Vorstandsmitglieder sind: Hermann Engel Heinrich Fricke, Heinrich Pröhl jun., sämtlich in Fallersleben Die Haftsumme eträgt 20 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgemrunter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Allerzeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ olgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Amtsgericht Fallersleben, 4. März 1926.
Förde. 1147236]
n das Genossenschaftsregister ist am
7. Februar 1926 unter Nr. 18 bei der Genoffenschaft „Lennekauf“ Lebensmittel⸗ Bezugsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Fincegeteß eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1926 ist der Geschäftsanteil auf 100 RM festgesetzt (§ 4 der Statuten). Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 RM.
Die Kaufleute Hermann Schulte und Josef Broögger, beide in Finnentrop, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Kaufleute Josef Grüne⸗ böhmer und Albert Brögger, beide in
Lenhausen, zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt. Amts
Goldberg, Schles. 1147879]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Bankverein Goldberg, Schlesien, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden:
Das Statut hat durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Februar 1926 eine neue Fassung vom gleichen Tage erhalten. Amtsgericht Goldberg, Schles., 8. 3. 1926. Guben. . [147880]
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse Tzscherno⸗ witz’ e. G. m. b. H. in Tzschernowitz unter Nr. 79 des Registers heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Guben, den 10. Februar 1926.
Das Amtsgericht. ss 8— Hamburg. [143441]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 18. März 1926: Einkaufs⸗ genossenschaft der Vereinigten Tisch⸗ lermeister eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Hamburg.
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 26. März 1926: Kredit⸗ genossenschaft „Hansa“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist auf gelöst worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Herbstein. [147882]
In unser Genossenschaftzregister wurde heute bei der Genossenschaft Eichelhainer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eichelhain, folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren.
Herbstein, den 16. März 1926.
Hess. Amtsgericht. HIor. Genossenschaftsregister. [147883]
„Bezugsgenossenschaft der Kolo⸗ nialwaͤrenhändler, e. G. m. b. H., Rehau“ in Rehau: Genossenschaft am 14. 3. 1926 aufgelöst, Liquidatoren: Otto Stein u. Hans Kropf, dort.
Amtsgericht Hof, 26. 3. 1926.
Karlsruüuhe, Baden. [147884]
Genossenschaftsregistereinträge vom 16. 3. 1926: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Blankenloch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Blankenloch: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1926 ist die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
[147881]
ELandan, Pfalz. 8 Genossenschaftsregister.
Neu eingetragen wurde die Firma „Korbmacher⸗Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Leimersheim. Das Statut ist errichtet am 8. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller zum Betriebe des Korb⸗ machergewerbes erforderlichen Rohmate⸗ rialien und Halbfabrikate unter Ablaß an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten dieser Gewerbe und Ausführung dieser Arbeiten durch die Mitglieder, ferner die Wahrung der gesamten Inter⸗ essen der genannten Gewerbe.
Landau, Pfalz, den 26. März 1926. Amtsgericht.
[147886]
Lobenstein, Thür. 114 Unter Nr. 8 des Genossenschafts⸗ registers des vormaligen Amtsgerichts Burgk, den Röppischer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Röppisch betr., ist heute eingetragen worden, daß Otto Fröhlich aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle 8 Schuhmacher und Landwirt Albert Pfeifer in Röppisch gewählt worden ist. Lobenstein, den 23. März 1926. Das Thüringische Amtsgericht.
[147887]
Lüdenscheid. 1147888]
In das Genossenschaftsregister Nr. 42 ist heute bei der Genossenschaft „Gemein⸗ nütziger. Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Brügge i. Westf., eingetragen worden: Das Statut ist vom 10. Mai 1925 /24. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Ge⸗ nossenschaft sind) zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen - verschaffen. Die ftsumme beträgt 3 Reichsmark, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 15. 3
Lüdenscheid, den 3. März 1926.
Das Amtsgericht.
München. 8 Garantie⸗Vereinigung tragene Genossenschaft
[147238] einge⸗ mit
schränkter Haftpflicht. Sitz München. Geänderte Firma Süddeutsche Kredit⸗ genossenschafteingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. München, 24. März 1926. Amtsgericht.
Neuruppin. 3 1147889] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die „Landwirtschaft⸗ liche Hauptgenossenschaft für den Kreis Ruppin und angrenzende Gebiete, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Heftpflicht Neuruppin“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der andel mit sämtlichen landwirtschaftlichen Hrodukten und der Handel mit allen land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Vorstand ist Hermann Koch, Kausmann in Neu⸗ ruppin, Hermann Sinram, Landwirt in Grüneberg, Nordbahn. Das Statut ist am 22. Februar und 18. März 1926 fest⸗
Neuruppin, den 26. März 1926. Das Amisgericht. Ohrdruf. [147890] In das Genossenschaftsregister ist bei der Wölsiser An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Felarfer
gestellt.
Haftpflicht in Wölfis, heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Ohrdruf, am 17. März 1925. Thüring. Amtsgericht.
Parchinm. [147891] Genossenschaftsregistereintrag zur Edeka Großhandel, e. G. m. b. H. in Parchim: Die Haftsumme beträgt 1500 EIö hundert) Reichsmark für jeden Geschäfts⸗ anteil. Amtsgericht Parchim. Parchim. [147892] Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Mecklenburgische Reit⸗ und Fahrschule eingetragen: Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30, Januar 1926 — Anlage zu [251 — ist der § 7 der Satzungen dahin geändert: „Jeder Ge⸗ schäftsanteil ist auf 70 RM festgesetzt. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt pro Geschäftsanteil 80 RM. Die Ge⸗ si. cs ehsee sind sofort nach Eintritt in ie Genossenschaft voll einzuzahlen. Abs. 2 und 3 bleiben unverändert.“ Durch weiteren Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30, Januar 1926 — Anlage
zu [25] — ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoven sind bestellt auf Grued der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 30. Januar 1926 und 27. Februar 1926 — Anlage zu [26] — der Bankvertreter Ludwig Albrecht und der Kaufmann Alfons Peters, beide in Parchim. Zu stellvertretenden Liqui⸗ datoren sind bestellt: der Generalober⸗ veterinär a. D. Carl Achterberg und der Bürstenfabrikant Emil Brandt, beide in Parchim. Amtsgericht Parchim. Pforzheim. 1147899] Genossenschaftsregistereintrag..
Die Firma Bauindustrie, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Pfor heim ist erloschen.
Amtsgericht Pfercbeim.
Preetz. baf It 888
In das Genossenschaftsregister Nr. ist bei der „Imker⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Preetz“ eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist im Register gelöscht.
Preetz, den 22. März 1926.
Das Amtsgericht.
Riesa. 1147895]
Auf Blatt 33 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch Satzung vom 11. Februar 1926 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft für Handwerk, Handel u. Gewerbe in Riesa u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Riesa“, eingetragen worden. EGee bane des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau und die Verwaltung von ge⸗ sunden und zweckmäßig eingerichteten Häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ auf sowie die Annahme und die Ver⸗ waltung von Einzahlungen. Die Ge⸗ nossenschaft bezweckt ausschließlich die Be⸗ siedlung des platten Landes und die Schaffung gesunder Kleimwohnungen für Minderbemittelte. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Die Bekannt⸗ machungen der Fena ge, erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Ausifchrsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im Risaer Tageblatt. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ebensoviel wie der Ge⸗ schäftsanteil. Der Geschäftsanteil ist auf 50 RM festgesetzt. Mit dem Erwerb eines jeden weiteren Geschäftsanteils er⸗ höht sich die Haftpflicht des Genossen⸗ schaftsmitgliedes auf das der Zahl der er⸗ worbenen Geschäftsanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 1000 a) Alfred Steinbach, Tischlermeister b) Karl Siegert, Baumeister, c) Acbert Langer, Oberstadtbaumeister, und d) Willy Schmidt, Kaufmann, sämtlich in Riesa sind Mitalieder des Vorstands. Willens⸗ erklärungen sind für Genossenschaft und Vorstand rechtsverbindlich, wenn min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift zeichnen,
be⸗
Sächs. Amtsgericht Riesa, 25. März 1926.
sensburg. 1147896] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizrtätsgenossenschaft Sens⸗ burg Nocdost e. G. m. b. H. in Sens⸗ burg (Nr. 47 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: 1
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1925 ist die Genossen⸗ schaft aufgelüst.
Zu Liquidatoren sind ernannt: Ober⸗ straßenmeister Friedrich Görke, Sensburg, Wiesenbau meister Eduard Merkisch,
Sensburg.
Sensburg, den 24. März 1926. Amtsgericht. Abt. 1. Stuttgart. [147897] Genossenschafsregistereinträge vom 27. Mäarz 1926: Wohnungsbangesellschaft Land⸗ hausstraße Nr. 227 in Stuttgart, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗ gart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. März 1926 ist die Genossenschaft
aufgelöst.
Einkaufs⸗Genoffenschaft der Kon⸗ ditoren eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. März 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Stuttgart I.
Wernc, Bz. Münster. [147898] In unser Genossenschaftsregister S. 10 ist heute bei dem Capeller Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Capelle e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: 1. der Architekt Johannes Overhage, 2. der Maurer Josef Overhage, 3. der Landwirt Wilhelm Kampschulte sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden.
An ihre Stelle sind getreten: 1. der Gutsbesitzer Klemens Pröbsting als Vor⸗ sitzender, 2. der Bauführer Franz Fleck⸗ mann als Stellvertreter, 3. der Guts⸗ besitzer Wilhelm Wittkamp, sämtlich aus Capelle.
Werne, den 12. Februar 1926.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschaffenburg. [148393] In das Musterregister ist eingetragen: Buntpapierfabrik Aktiengesellschaft, Sitz Aschaffen burg, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 5 Geschmacks⸗ muster von Buntpapieren (Flächenmuster) als Umschlag ferner zum Ueberziehen von Einbanddecken, Kartonnagen, Etuis, Ga⸗ lanterie⸗, Portefeuille⸗e, Papierkonfektions⸗ und ähnlichen Waren, welche mit den nachstehenden Fabriknummern versehen sind: 464, 467, 468, 470. 472, ebenso alle Muster in aͤhnlicher Preffung und Mar⸗ morierung bezw. Farbenstellung, die als Ersatz für Galouschaleder dienen können, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nieldet am 9. März 1926, vormitt. 10 Uhr. 50 Min. Aschaffenburg, den 26. März 1926. Amtsgericht — Registergericht. Darmstadt. [148394] In unser Musterregister Band 1 Nr. 46 wurde heute eingetragen: Firma G. C. Klebe zu Eberstadt, 3 Muster, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1926, vorm. 10 Uhr. Darmstadt, den 18. März 1926. Amtsgericht II.
—
Forst, Lausitz. [148395] In das Musterregister ist am 16. März 1926 unter Nr. 778 — 779 eingetragen: Niederlausitzer Hohl und Kristallglaswerke Brox & Mader in Döbern, N. L. zwei je fünfmal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossene Pakete mit je einem Modell für Glasfabrifate, Fabriknummern 1416, 1415, plastische Eczeugnisse, Anmeldung ist erfolgt am 15. März 1926, vorm.
10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtszgericht Forst (Lausitz), den 15. März 1926.
Gardelegen. 1148390 In unser Musterregister ist unter Nr. 23 bei dem Namen des Nicolai Awerkiew in Jävenitz bei Gardelegen eingetragen: J versiegeltes Patet mit einem Muster für Verzierungen. Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1926, vormittags 8 ½ Uhr. Amtsgericht Gardelegen, den 27. März 1926 sonneberg, Thür. 1148397] In unser Mustenegister ist eingetragen worden: 8 1. Nr. 310. Lehowa⸗Werke, Hohenstein & Wagner in Sonneberg, mit Etikett (Aufschrift) versehene Emballage aus be⸗ Ujebigem Material, in deren Unterteil Sockelfüße ꝛc. eingebaut sind, während der obere Teil entsprechende Bohrungen oder ähnliche Vorrichtungen enthält, um einen Gegenstand vom Sockelfuß beginnend durch den Deckel hindurch vollständig und in beliebiger Höhe aufzubauen, Fabrik⸗ nummer 2205, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1925, vorm. 11 Uhr. 2. Nr. 321. Lehowa⸗Werke, Hohenstein & Wagner in Sonneberg, offener Um⸗ schlag, enthaltend die Zeichnungen a) einer Apfelsine, b) einer Zitrone, c) einer Porreepflanze, als Vorlagen für die Nach⸗ bildung dieser Früchte als Atrappen, ent⸗
Material bergestellt und mit Stimme ber⸗ sehen, Fabriknummer 2038/4 — 6, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1925, mittags 12 ½ Uhr.
3. Nr. 341. Lehowa⸗Werke, Hohenstein & Wagner in Sonneberg, offener Karton, enthaltend 3 Muster von aus Pappe ge⸗ stanzten oder aus anderem Material her⸗ gestellten Tieren, mit und ohne Stimme, bemalt und durch besondere Bearbeitung gehärtet, auf einem Brett montiert und fahrbar, in verschiedenen Größen, Fabrik⸗ nummer: Serie 36 —- 41, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1925, vorm. 9 Uhr. 5 8
4. Nr. 354. Lehowa⸗Werke, Hohenstein & Wagner in Sonneberg, Holzartikel in Flaschenform in Miniaturausführung für verschiedene Größen und beliebige Farben, mit Etikett oder anderer Aufschrift und mit lauter Stimme, zur Verwendung als Kotillon⸗, Jahrmarkts⸗, Scherz⸗ u Reklame⸗ Artikel, Fabriknummer 2339, Muster für
„plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 27. November 1925, vorm. 11 Uhr 15 Min.
5 Nr. 355. Lehowa⸗Werke, Hohenstein & Wagner in Sonneberg, 5 Modelle von plastischen Tierfiguren, aus Pappe oder anderem Material gefertigt bezw. gestanzt, durch besondere Bearbeitung gehärtet, Schutz wird beansprucht für Tierfiguren sowohl als auch für andere Figuren, z. B. Weihnachtsmänner usw. in der nach den Modellen hergestellten Art, und zwar in allen Größen und Farben, Fabriknummern 36 bis 41, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1925, mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Sonneberg, den 25. März 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
[148493] Ueber das Vermögen der Firma Schneidereit & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen wird hente, am 29. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Harnisch in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1926. Wahltermin am 28. April 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Mai 1926. Amts⸗ gericht Bautzen, den 29. März 1926.
Bautzen.
[148492]
Rerlin. * der offenen
Ueber das Vermögen 1 Handelsgesellschaft Gebr. Franz in Berliu C. 2, Spandauer Str. 42, ist heute, nachmittags 1,20 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaus⸗ mann H. Zettelmeyer, Berlin, Hallesche Straße 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. 4. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 23. 4. 1926, vormittkags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin amnt 2* 5. 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 109. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 80. 4. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 215, N. 86. 26, den 26. 3. 1926. Berlin. [148491] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Hirschberg, Inh. der Firma Le⸗ winsky & Lewy, Mauufakturwaren en⸗ gros, Berlin C., Spandauer Str. 7, ist heute, mittaas 1 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: A. Stämm⸗ ler. Berlin⸗Friedenau, Rubensstr. 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 26. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1926, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1926, vorm. 11 Uhr, inr Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 bis 14, 1II. Stock, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1926. 88 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83., N. 64. 260,
den 26. März 1926.
Berlin. [148490] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Schwab, Inhabers der Firma Werwatz § Co., Berlin C. 2, Spandauer Straße 41, ist heute, nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung vomn⸗ Konkursforderungen bis 10. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1926, vormittags 9 % Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts Berlin⸗Mitte, Abt, 154, N. 220. 26, den 27. März 1926.
Charlottenburg. [148489] Erich Segall, alleinigen Inhabers der Firma Leopold Pinn in Charlottenburg, Fritschestr. 27 (Herrenkonfektion engros), ist heute, am 27. März 1926, nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗
weder in Pappe gestanzt oder aus anderem
burg das Konkursverfahren eröffnet.
Hamburg.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
8
Veuvalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Charlottenburg, Pestalozzistr. 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ kungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ Fslicht bis 20. April 1926. Erste Glau⸗ iWgerversammlung und Prüfungstermin
Im 28. April 1926, vormittags 11 Uhr,
Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗
richts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ latz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 161. 26. Charlottenburg, den 27. März 1926. Der Ebö1 Amtsgerichts.
Esterwerda. 1148488] Ueber das, Vermögen der Frau Marie Wanke, geb. Krampe, in Elsterwerda Breite Straße 15, ist am 26. März, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren Föffneg Verwalter: Kaufmann Karl tax Müller in Elsterwerda. Konkues⸗ sorderungen sind bis zum 15. April 1926 gnzumelden. Erste Gläubigerversammlung „ allgemeiner Prüfungstermin am „April 1926, vormittags 9. Uhr. Offener Avrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1926. Elsterwerda, den 26. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Freiberg, Sachsen. [148487] Ueber das Vermögen der Handels⸗ Mühlengesellschaft Freiberg mit beschränk⸗ ber Haftung in Oberschöna in Liquidation wird heute, am 27. März 1926, vor⸗ mittags 11,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Land⸗ richter a. D. Franke in Freiberg Schön⸗ sebestraße 8. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1926. Wahltermin am 26. April. 1926, bormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1926, vormittags 8. sihr Offener Errest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1926. Amitsgericht Freiberg, den 27. März 1926.
Freital. [148486] Ueber das Vermögen des Kammerguts⸗ dächters Wolfgang von Abendroth in Freital — Kammergut Döhlen — wird heute, am 27. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schöbel in Freital. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1926. Wahltermin am 22. April 1926, vormittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. Mai 1926, vormittags 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1926. Amtsgericht Freital.
Gotha. 1 1148485] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Stein & Söhne“ in Gotha (Manufakturwaren) wird heute, am 26. März 1926, das 1113“ eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ onwalt Dr. Gottschalk in Gotha. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. April 1926 bei dem Gerichte anzumelden. Erste (Gläubigerversammlung und Prüöfungs⸗ ermin am 27. April 1926, vormittags 9 Uhr.
Gotha, den 26. März 1926.
8 Thüringisches Amtsgericht.
[148480] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Johann Meyer, Hagenau 41, galleinigen Inhabers der Firma Aug. Joh. Meyer & Sohn, Alsterdamm 26 III, Tuche und Futterstoffe⸗Großhandel, ist heute, nachmittags 1,40 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 43 I. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 19. April d. J. ein⸗ ebläsßlich. Anmeldefrist bis zum 26. Mai .J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mitwoch, 21. April d. J., mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ sammlung: Mittwoch, 21. April d. J., mittaas 10,30 Uhr. ““ Hamburg, 26. März 1926. Das Amtsgericht.
— ———
Hamburg. [148479] Ueber das Vermögen des Kaußmanns Albert Goslar, Heimhuder Straße 37, bleinigen Inhabers der Firmg B. Gos⸗ ar & Co., Kl. Johannisstraße 10, Ex⸗ und Import, ist heute, nachmittags 1,43 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hans Pohlmann, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April d. J. einschließlich. Anmelde⸗ 8 bis zum 22. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 21. April d. J., vormittags 11,45 Uhr. Allgemeiner 1““ Mittwoch, 23. Juni d. J., vormittags 10,15 Uhr. Hamburg, 26. März 1926. Das Amtsgericht. Hamburg. 1 [148478] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Lorijé, Woldsenweg 41, alleinigen Inhabers der Firmen Leopold Isenberg Co., E111““ und H6 & Lorjé, Schuhwaren⸗Kleinhandel, beide: Hohe Bleichen 8/10 II, ist heute, nachmitbags 2,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: kdorg Bergmann, Lilien⸗ straße 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frisft bis zum 19. April d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 26. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ hung: Mittwoch, 21. April d. J., mittags b Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Kittwoch, 23. Juni d. J., vormittags
10 ½ Uhr. Hamburg, 26. März 1926. 8 Das Amtsgericht.
MHamburg. [148507]
Ueber ds Permögen 1. des Kaufmanns Ignatz Fleischmann, Schulterblatt 156 11, 8 es Kaufmanns opold Lindner,
Gebr. 98 mann X Lindner, Besen⸗ binderhof 57/59, Schuhwaten und Kon⸗ fektion, ist heute, nachmittags 1,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: H. Har⸗ wng, Gr. Theaterstraße 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 28. April d. J., vormittags 11,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 30. Juni d. J., vormittags 10 Uhr. Hamburg, 27. März 1926. Das Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. [148484]
Ueber das Vermögen der Firma D. Proskauer Kurz⸗ und Wollwaren in Hindenburg. S., Kronprinzenstr. 109 — Inhaber Daniel Proskauer —, ist am 22. März 1926, nachmittags 4,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze, Brojastraße. Anmeldefrist bis zum 28. April 1926, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. April 1926, erste Gläubigerversammlung am 21 April 1926, vormittags 9 ½ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungsterminm am 12. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 72. — 1. N. 41/26. — Amtsgericht Hindenburg, Hindenburg, 0. S. [148481]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Przibylla in Zaborze, Broja⸗ straße 25, Kolonialwaren, ist am 24. März 1926, nachmittags 1,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ rebisor Paul Zajadacz in “ . S., Dorotheenstraße. Anmeldefrist bis zum 28. April 1926, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1926, erste Gläubigerversammlung am 21. April 1926, vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Mai 1926, vormittags 91½ Uhr, Zimmer 72. —
N. 45/26,. — Amtsgericht Hinden⸗
burg, O. S. Itzehoe. [148477]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bohnhoff in Itzehoe wird heute, am 25. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Geschäftsführer Wilhelm Rönn in Itzehoe wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Mai 1926 Unzeshe zu machen.
Amtsgericht in Itzehoe, Abt. II, den 25. Mäͤrz 1926.
Landeck, Schles. 1148482] AUeber das Vermögen der Grafschafter Sportartikelfabrik G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Landeck wird heute, am 27. März 1926, vormitkags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Mihlan in Glatz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1926, vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Mai 1926. Amts⸗ gericht Landeck i. Schl. N. 1 2/26. Leipzig. 1148476]
Ueber das Vermögen der Möbelhänd⸗ lerin Fanny gesch. Finger in Leipzig⸗ Leutzsch, Schulstr. 1. (Geschäftslokal: Leipzig⸗Leutzsch, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 36), wird heute, am 27. März 1926, nach⸗ mittags 1 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Schmidt in Leipzig⸗Leutzsch, Bahnhofstr. 42. Anmeldefrist bis zum 17. April 1926. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 29. April 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1926.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
dden 27. März 1926.
Leipzig. [148475]
Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1925 verstorbenen Stadtverwaltungs⸗ inspektors i. R. Otto Kurth, zuletzt wohn⸗ haft in Leipzig⸗Paunsdorf, Hauptstr. 31, wird heute, am 27. März 1926, nach⸗ mittags 2 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Reinhold Schob in Leipzig⸗Gohlis, Lothringer Str. 85. Anmeldefrist bis um 19 April 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ “ bis zum 8. April 1926.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IAI
den 27. März 1926.
Limbach, Sachsen. [148473] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Albert Krell in Oberfrohna, Wolkenburger Str. 6, Mitinhaber der
Horner Landstraße 51, früher in Firma
nicht eingetragenen Firma Krell 8& Vogel,
das
Lebensmittelgroßhandlung daselbst, wird heute, am 25. März 1926, nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schurich in Limbach. Anmeldefrist bis zum 20. April 1926. Wahltermin am 20. April 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener vr mit An⸗ Figepslcht bis zum 15. April 1926. Amtsgericht Limbach, den 25. M.
Muskaun. 1I11I““ Konkurseröffnung über das rmögen der offenen Handelsgesellschaft Gewerk⸗ schaft uolsdorf, Braunkohlen⸗ und Ton⸗ werke, Quolsdorf bei Tschöpeln, O. L., Kreis Sagan, erfolgte am 27. März 1926, vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Ver⸗ walter ist Herr Konkursverwalter Alfred Henschel in Görlitz Iecobstroßf 87 1. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. ril 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist bis zum 15. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer 7. Amtsgericht Muskau, 27. März 1926. Neumarkt, Oberpfalz. [148472] Das Amtsgericht Neumarkt, Opf., hat am 27. März 1926, vorm. 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Anna Wimmer, Inhaber: Peter. Albert, Kaufmann in Neumarkt, Opf., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt J.⸗R. Hacker, Neumarkt, Opf. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 20. April 1926; Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen — Zimmer Nr. 3 — bis zum 24. April 1926 einschl.; Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Shahi dann über die in §§ 132, 134, 137 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen, ferner allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 27. April 1926, vorm. 9 ¾ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Neu⸗ markt, Opf. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[148471] Neustadt a. Rübenberge. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Jäger in Wunstorf ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgerichts vom 9. März 1926 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Direktor Kurt Hoffmann in Han⸗ nover, Geibelstraße 565. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 30. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 15. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Neustadt a. Rbge., den 9. März 1926. der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[148470]
D —
Spandau. Ueber das Vermögen der irma Tokayer Schuh Inhaber Dr. Oskar Tokayer in Spandau, Potsdamer Str. 40, wird heute, am 27. März 1926, nach⸗ mittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren Acffüxt. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Geiseler, Spandau, Schönwalder Straße 19. Anmeldefrist bis zum 20. April 1926. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 30. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Spandau (Altes Ratzaus) Markt 1, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1926. Spandau, den 27. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
St. Blasien. [148468] Das Bad. Amtsgericht St. Blasien hat heute, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Peter Wießler, Landwirt und Händler in Schluchsee, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Ueberle in St. Blasien ernannt. Anmeldefrist bis 21. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Donnerstag, den 29. April 1926, vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 29. April 1926, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1926.* St. Blasien, den 26, März 1926. Der Gerichtsschreiber Bad. Umtsgerichts.
Stavenhagen. [148469] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bruhn zu Stavenhagen wird heute, am 27. März 1926, vormittags 10 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Kienitz in Stavenhagen ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis 8 1. Mai 1926 hier anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. April 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrit bis zum 26. April 1926. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Stavenhagen.
Stendal. [148467] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Alwin Heeg in Tangerhütte ist durch Beschluß des Amtsgerichts in Stendal vom 25. März 1926 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ rat Dix in Stendal, Ostwall. Anmelde⸗ frist bis zum 21. April 1926. Gläubiger⸗ versammlung 23. April 1926, vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin 20. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 22. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Mai 1926. Stendal, den 26, März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Striegau. 8 [148466]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Fröhlich, Striegau, Wilhelm⸗ straße 7, ist heute, am 27. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Martin Bone, Striegau, Jauer⸗ straße 4. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1926, vormittags 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ ö Gericht, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frift bis zum 26. April 1926.
Amtsgericht Striegau.
— —— 8 —— Wittenberg, Bz. Halle. [148465) Ueber das Vermögen des nicht im Handelsregister eingetragenen Kaufmanns Otto Lindemann in Klein Wittenberg wird heute, am 25. März 1926, nach⸗ mittags 6 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner nach seinen eigenen Angaben seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Reinhardt in Wittenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen find bis zum 8. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. April 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. Mat 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sähuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1926 Anzeige zu machen
Wittenberg. Bez. Halle, den 25. März1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zweibrücken. [148464]
Das Amtsgericht Zweibrücken hat 1. die am 26. Januar 1926 über das Vermögen der Firma Juma G. m. b. H., Kolonial⸗ warengroßhandlung in Zweibrücken, zur Abwendung des Konkurses angeordnete Geschäftsaufsicht heute aufgehoben, da es der Schuldnerin nicht gelungen ist, die erforderliche Mehrheit für den ein⸗ gereichten Vergleichsvorschlag beizubringen, 2. über das Vermögen der Firma Juma, G. m. b. H., Kolonialwarengroßhandlung in Zweibrücken, heute, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Müller in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung von Konkurssforderungen bis zum 15. Mai 1926, Frist zur Wahl eines anderen. Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ fassung über die in § 182 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände am Freitag, den 23. April 1926. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 28. Mai 1926, beide Termine vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts.
Zweibrücken, den 27. März 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Altona, Elbe. [148495] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Wand, Cassel, Humboldtstr. 32 (Inhabers der Firma Artur Wand, Nährmittelwerke, Hamburg⸗Eidelstedt), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 5 N. 45/25 a.
Altona, den 26. März 1926. Amtsgericht — Konkursgericht. Arys. [148494] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachermeisters Gustav Nasgowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. 3
Arys, den 24. März 1926.
Amtsgericht. Berlin. 3 [148497] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Josetti & Burger, G. m. b. H. in Berlin, Prenzlauer Straße 27, ist infolge Schlußverteilung⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte,
Abt. 84 N. 137 1925, den 17. 3. 1926.
Berlin. [144101] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Möbelfabrik Lange & Co. G. m. b. H. in Berlin N. 20, Dront⸗ heimer Str. 21, wird eine Gläubiger⸗ versammlung zum Zwecke der Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung oder Ab⸗ berufung des Gläubigerausschusses auf den 7. April 1926, mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30/I, anberaumt. — 6 N. 84. 24. Berlin N. 20, den 18. März 1926. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Berlin. [148496]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Phokira“ Photo⸗ Kino⸗ u. Radio⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Friedrichstr. 14, ist der allge⸗ meine Prüfungstermin am 11. 6. 1926 aufgehoben worden und auf den 80. 4. 1926 vor dem Amtsgericht in Ber⸗
lin⸗Mitte, Neue Friedrichstv. 13/14,
Bestellung
III. Stock, vormittags 11 ¾ Uhr, verlegt worden. Forderungen sind bis zum 9. 4. 1926 anzumelden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84 N. 149,26, den 22. 3. 1926.
Dessau. 1148498] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Sommerfeld in Dessau ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf Montag, den 26. April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Anhalt. Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 72, anberaumt. Dessau, den 25. März 1926. Bpock, Justizanwärter, Gerichtsschreiber des Anhalt. Amtsgerichts, Abt. 8, i. V.
— —
1” 148500] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hirschfeld in Dessau ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Montag, den 26. April 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Anhaltischen Amtsgericht, hier, Zimmer 72, anberaumt, Dessau, den 25. März 1926. 8 Bock, Justizanwärter, . Gerichtsschreiber des Anhalt. Amtsgerichts, Abt. 8, i. V.
Dessa
Dessau. [148499] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Noah Kape⸗ luschnik in Dessau ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Montag, den 26. April 1920, vormittags 9 % Uhr, vor dem Anhaltischen Amtsgericht, hier, Zimmer 72, anberaumt. Dessau, den 26. März 1926. b Bock, Justizanwärter, Gerichtsschreiber des Anhalt. Amtsgerichts, Abt. 8, i. V
—— —
1I
Dresden. 8 [148501] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Chemischen Fabrik Dr. Fried⸗ rich Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Papiermühlen⸗ gasse 17, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 25. März 1926. 8
[148502] ren über das
Gardelegen. In dem Konkursverfah
Vermögen der Firma Gebrüder Behrend — Maschinenfabrik G. m. b. H. in Gardelegen — ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 17. April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gardelegen, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht den 23. März
Gardelegen, 1926.
Gelsenkirchen. △
[148503]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Heymann, Inhaber der Firma Albert Hevymann, Tabakwarengroßhandlung in Gelsenkirchen, Vereinsstr. 48, ist nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 22. Dezember 1925 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1925 bestätigt ist, heute aufgehoben.
Gelsenkirchen, 22. März 1926.
Amtsgericht.
Görlitz. [148504]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Waldemar Lorenz in Görlitz, Berliner Straße 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 19. März 1926.
Das Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 1148505]
In der Hellwioschen Konkurssache findet Termin zur Beschlußfassung über den Zwangsvergleichsvorschlag am 16. April vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 34, statt.
Grünberg, Schles., den N. März 1926.
Das Amtsgericht.
Hambu rg. . [148508]
Konkurs Otto Stern, all. Inh der Firma Otto Stern, Hernssghsches Sport⸗ haus, nach rechtskraftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. 1 Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. [148506]
In dem Konkursverfahern über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Tabak⸗ & Zigarettenfabrik „Union“ G. m. b. H. solh die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind etwa 26 RM abzüglich einer den Gläubigerausschußmitgaliedern für ihre Geschäftsführung zu gewährenden Vergütung xerfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtscerichts, Ziviljustizgebäude Sievekingplatz, Zimmer Nr. 260, niedergelegten Verzeichnisse sind 94 203,21 RM. bevorrechtigte Konkurs⸗ forderungen und 195 997,20 RM nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen.
Hamburag, den 27. März 1926.
Der Konkursverwalter: Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstraße 2.
Hannover. — [148510] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Othmer in Hannover. Edenstr. 37 C, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Amtsgericht Hannover, 18. 3. 1926.