III. Stock, Zim 2/1 Arrest mit Anzeigefrist bis 24 April 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Berlin⸗Mitte Abt. 154 N 214. 26, den 27. März 1926.
Berlin. [495] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Nathan Simonsohn, Mützenfabrik, Berlin 0. 27, Grüner Weg 17, ist heute, nachmittags 2,30 Uhr von dem Amtegericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Petznick, Berlin, Mohrenstr 53 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 15. Mai 1926 Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1926, vorm 11 ¼ Uhr, mit Erweiterung der Tagesordnung: Einzahlung eines Vor⸗ schusses zur Vermeidung der Einstellung mangels Masse Prüfungstermin am 29 Juni 1926, vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stock, Zimmer 102/104 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt 154. N. 211. 26, den 27. März 1926. Berlin. 1497] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Lewinnek, Berlin W. 8, Kronen⸗ straße 33, alleiniger Inhaber der Firma Lewinnek & Co, ebenda, wird heute, am 27. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: A. Stämmler, Berlin⸗Friedenau Rubens⸗ straße 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. 5. 26. Erste Gläubigerversammlung am 24. 4. 26. vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24 6. 26, vormittags 11 Ubr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. 4. 26. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 193. 26, den 29. März 1926. Breslau. [499] Ueber das Vermögen der Firma Leo As in Breslau, Lehmdamm 58, In⸗ aberin Frl. Hedwig Leyser, ebendort, wird am 27. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Budwig in Breslau, chweidnitzer Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Mai 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, immer 299, im II Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1926 einschließlich. (42 N. 212/26.) Breslau, den 27. März 1926.
Amtsgericht.
Berlin-Tempelhof. 17é498]
Die Geschäftsaufsicht über die Theodor Teichgraͤeber Aktiengesellschaft zu Berlin
59, Camphausenstraße 26, wird auf⸗ — da die Voraussetzungen für die nordnung der Geschäfkeaussicht wegge⸗ fallen sind. Ueber das Vermögen der Gesellschaft wird heute, am 27. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig und Üüberschuldet ist. Der Kaufmann Erwin Fähse zu Berlin⸗
Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, wird
88 Konkursverwalter ernannt.
Cnssel.
Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juni 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗
8 behaltung des er nannten oder die Wahl eines
anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. April 1926, nachmittags 4 Uhr, in Kliems Festsälen (Albert und Otto Erbe) in Berlin 8. 59, Hasen⸗ heide 13/15, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. Ok⸗ tober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 181, Termin anberaumt. Anzeigefrist bis zum 25 Juni 1926. — Berlin, den 27. März 1926. Der Gerichtsschreiber 8 des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof,.
[500]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Paul Richter, Inh. der Fa. Tief⸗ und Straßenbau Paul Richter in Cassel, wird heute, am 27. März 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Zum Konkursverwalter ist der ““ W. Franke, hier, Luther⸗ traße 1, ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf Montag, den 3. Mat 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 10. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 70, tiefes Erd⸗ geschoß, anberaumt. .
Cassel, den 27. März 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Charlottenburg. (501]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy H. Völkner, alleinigen Inhabers der Firma Suro⸗Apparate⸗Fabrik, Inh. Willy H. Völkner zuletzt in Charlotten. burg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 71/72, ist heute, am 29. März 1926, nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet Ver⸗ walter: Konkursverwalter Dr. Heumann in Berlin W. 15, Ludwigkirchstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 22 offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
„April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗
mer 102/104. Offener
lung und Prüfungstermin am 50. April 1926, vormittags 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ sottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen 40. N. 165 26. Charlottenburg, den 29. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abt. 40. 8
Charlottenburg. qqqCqPqPCC8
Ueber das Vermögen des Bernhard Storchheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Motzstr. 20. (Konfektion und Handel mit Pelzwaren) ist heute, am 30. März 1926, nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Charlottenburg. Pestalozzi⸗ straße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. April 1926 Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 30. April 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, im Ziwilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 11. Stock, Zimmer Nr. 254. — Akten⸗ zeichen: 40 N. 174 26.
Charlottenburg, den 30. März 1926 Der beeea sei h Amtsgerichts.
Nloppenburg. 1596] 22 das Vermögen des Kaufmanns Engelb. Vocke in Nikolausdorf bei Garrel ist am 13. März 1926 Konkurs erkannt. Verwalter ist Aukt. Coldewey in Cloppenburg. Konkursforderungen sind bis 20. April 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 13. April d, J. 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 19. April.
mtsgericht Cloppenburg, 13. März 1926.
Coesfeld. [503]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aloys Baumeister in Coesfeld ist heute, 11 ½ Uhr vormittags, der Konkurz eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Schultz in Coesfeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1926. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1926, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht Prüfungstermin am 17. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, daselbst.
Coesfeld, den 26. März 1926.
Amtsgericht.
Coesfeld. [504]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Steinberg in Coesfeld ist heute, 4 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Weglau in Coesfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. April 1926. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Mai 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. April 1926, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Prüfungstermin am 21. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, daselbst. 8
Coesfeld, den 26. März 1926.
Das Amtsgericht.
Dresden. [507] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emil Leistner in Dresden, Hinden⸗ burgstraße 16 III, der unter der ein⸗ etragenen Firma Horn & Leistner in Presben, Liliengasse 6, die Schuhfabrikation betreibt, wird heute, am 27. März 1926 nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Joh. Ludewig in Diesden, Dürerstraße 13, Anmeldefrist bis zum 17. April 1926. Wahltermin: 27. April 1926, vormittags 8 ⅝ Übr. Prüfungstermin: 4 Mat 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. [566] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kurt Mohr in Dresden, Hubertus⸗ straße 44 b, der als alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma Wilhelm Kurt Mohr in Dresden, Leipziger Straße 306, eine Bindfadengroßhandlung betreibt, wind heute, am 27. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lokalrichter O. Regner in Dresden, Pillnitzer Straße 26. nmeldefrist bis zum 17. April 1926. Wahltermin: 27. April 1926, vormittags 8 ¾ Uhr. Prüfungstermin: 4. Mat 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. April 1926. Amtsgericht Dresden Abteilung II.
Dresden. [505] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Zeiler, der in Dresden, Stephanien⸗ platz 3, eine Kolontalwarengroßhandlung betreibt (Wohnung Hährnelstr. 14), wird heute, am 29. März 1926, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Lokalgerichtsschöppe Joh. Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 19. April 1926. Wahltermin: 27. April 1926, vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin: 11. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Drossen. 508]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hugo Knospe in Drossen wird heute, am 27. März 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Diplomkaufmann Richard Hock in Drossen ist zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest: 15. April 1926.
Drossen, den 27. März 1926. Das Amtsgericht.
e6“
Duisburg-Ruhrort. [509 Ueber das Vermögen der Westdeutschen Schraubenwerke Aktiengesellschaft in Duts⸗ burg⸗Meiderich wird heute, am 24. März 1926, nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Ee“ vorliegt. Verwalter: Rechtsanwalt Stern⸗ berg in Duisburg⸗Meiderich. Konkurs⸗ anmeldungen bis zum 20. April 1926 Erste Gläubigerversammlung am 21 April 1926, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 12. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 19 des unterzeichneten Ge. richts. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. April 1926. Duisburg⸗Ruhrort, den 24 März 1926. Preußisches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. [510] Ueber das Vermögen der Steppdecken⸗ fabrik Jean Siebenmorgen G m. b. H. in Vallendar ist am 25. März 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Bankdirektor a D. Fritz Küster in Koblenz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 Mai 1926 Ablauf der Anmeldefrist der Konkursforderungen am 15. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27 Mai 1926. vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Ehrenbreitstein, den 25 März 1926. Amtsgericht.
Elberfeld. [511]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. 5 Inhabers der Firma W. Diederich, Elberfeld, Berliner Straße 42 — 42 a, ist am 22. März 1926, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Wilhelm List, Elberfeld, Marienstraße 117. Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Mai 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, immer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1926.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Eschweiler. [512]
Ueber das Vermögen der Firma Elektro⸗ Vertrieb G. m. b. H. mit dem Sitz zu Eschweiler ist am 29 März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stiel in Eschweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1926, vormittags 10 Uhr, und 133 Prüͤ⸗ fungstermin am 26. Mai 1926 an hiesiger Gerichtsstelle.
Eschweiler, den 29. März 1926.
Preuß. Amtsgericht Eschweiler.
Flensburg. [513] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Chr. Friedrichsen, Inhaber der Firma Friedrich C. Friedrichsen in Flens⸗ burg, wird heute, am 26. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Rudolf Wentzel in Flensburg, h Straße 10. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1926, vormittags 10 ½⅞ Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mat 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1926. Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg.
Flensburg. [514] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ee Schulz in Sörup wird heute, am 26. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann J. C. Großkreutz in Flens⸗ burg, Friesische Straße 29. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1926, vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. April 1926. Die Geschäftsaufsicht ist heute aufgehoben. Das Amtsgericht, Abt. 7, in Flensburg.
Frankfurt, Main. [515]
Ueber das Vermögen der Firma Hans Bartel G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Leebigstraße 10, ist heute, am 26. März 1926, vorm. 11 Uhr 5 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Blumenthal in Frankfurt a. M., Gr. Friedberger Straße 23, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 29. April 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 8. Mai 1926. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 30. April 1926, vorm. 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1926, vorm. 9 ½ Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., den 26. März 1926.
Amtsgericht. Abt. 17.
Freiburg, Breisgnu. [516]
Ueber das Vermögen der Firma Holz⸗ syndikat a. G. in Freiburg wurde heute, am 26. März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter sind: Rechtsanwalt Dr. Herr⸗ mann in Freiburg, Friedrichstr. 1, und Bücherrevisor Karl Zimmermann in Frei⸗ burg, Erwinstr. 105. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 24 April 1926. Erste Gläubigerversammlung und
Freeegeerges am Mittwoch den .April 1926, vormittags 8 Ühr, bor
Udem Amtsgericht hierselbst, Kaiser⸗
straße 143. III. Stock, Zimmer 329. Freiburg i. Br., den 26. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3 a.
Freital. [517] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kühnel in Freital⸗Deuben, als alleinigen Inhabers der Firma Max Kühnel in Freital wird heute, am 30 März 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffget. Kontursver⸗ walter: Herr Kaufmann Johannes Ludewig in Dresden, 1 13 Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1926. Wahltermin am 29 April 1926, vormittags 10 ½ Uhr Prüfungstermin am 27. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1926 Amtsgericht Freital, den 30. März 1926.
Ea [518] Ueber Vermögen des Kaufmanns Adolf Bahlmann aus Ikenbrügge ist heute, vorm. 9 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt bet. onkursverwalter: Rechtsanwalt
Gellhaus, Friesoythe. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 17. April 1926 un Anzeigefrist his 12. April 1926. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner ö 24. April 1926, vorm. 11 Uhr. — N 5/26
Amtsgericht, Abt. II, Friesoythe, März 1926.
Sh [519] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mylius Löwenthal, Fnhaber der Firma E. Löwenthal Söhne, Zigarrenfabrik in Bovenden, wohnhaft in Göttingen, Goßlerstraße 19, wird heute, am 25. März 1926, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Steinberg in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. April 1926. 2. Erste Gläubigerver⸗
sam ung am 22. ril 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. 3.
Ulgemeiner Prü⸗ ngstermin am 18. W
i 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1926.
misgericht Göttingen.
Grossenhain. [520]
Ueber das Ver n des Tabakwaren⸗ händlers Gustav ffred Holfert in Großenhain, Naundorfer Straße 13, ist seute, am 29. März 1926, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Pfefferkorn in Frenhan⸗ An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1926. Wahl⸗ und Pr “ am 23. Paa 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1926. Amtsgericht Großenhain.
Halberstadt, [521] Heute, am 27. März 1926, vormittags 10*56 Uhr, ist über das Vermögen des Kaufmanns Walter Simon in Halber⸗ stadt, Magdeburger Straße Nr. 8, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ Fese 1 Süßenadis ier r 8 nmeldefrist bie 5. April 1926. Weener Arrest mit An⸗ Bigepflich bis 10. April 1926. Erste läubigewersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Preußischen Amtsgericht hierselbst, Petershof, Zimatenes 5.18. sh März 1926 alberstadt, Petershof, 27, März 3 Preußisches 1deenecehs Abteilung 4. Hamburg, [522]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Leyy, Wandsbek, Kampstraße 73 bis 74 bei de Haas, früher in nn g. ein. getragener Handelsbezeichnung „Schuh⸗ haus Modern“ Hamburg, burger Straße 95, Laden, ist e, nachmittags 12,27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinandstra 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 29. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 28. April d. J., vorm. 1139 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 23. Juni d. F., vorm. 10 ¼ Uhr. “
Hamburg, 26. März 1926.
Das Amtsgericht.
Hameln. [523] Ueber den Nachlaß des am 7. No⸗ vember 1925 verstorbenen Kaufmanns Carl Bodensieck in Hameln, Kaiser⸗ straße 52, ist am 29. März 1926, abends 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bankdtrektor a. D. Voß, hier, Scharnhorststraße 10. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1926, mittags 12 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1926. Amtsgericht Hameln, 29. März 1926.
Hannover. „1524]
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Röhrs, mnover, Humboldt⸗ straße 33, wird heute, am 29. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sud⸗ feld i Femenn⸗ eorgstraße 40, wird um Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ üis bis zum 2, Juni Erste Gläubigerversammlung am 23. April 1926, mittags 12 ¼ Uhr; Prüfungstermin am 16. Juni 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, . st äude 1
Am immer 32, Erdgeschoß. ffener 8 mit Anzeigefücht bis zum 23. April 1926.
Amtsgericht 3
88 S
Höxter. (525]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellichaft Parensen und Hamelmann in Höxter wird beute, am 26 März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Kellerhoff in Höxter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24 April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26 April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem anter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. April 1926 Anzeige zu machen.
Höxter, den 26. März 1926.
Amtsgericht.
1 Kenzingen. — 5 Ueber das Vermögen des Anton ie⸗ mann, Kaufmann in Endingen a. K., wurde heute, am 27. März 1926, vor⸗ mittags 11 ¾% Uhr, das Kon rsversabren eröffnet. Konkursverwalter: Karl Vogel, in Kenzingen. Anmeldefristi ienstag, 13. ril 1926. Ersts Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: I den 26. April 1 oormittags 9 ½ 8 Offener Arrest und
Anzeigefrist: 10. April 1926. kenzingen, den 27. März 1926.
Der Beeichsschreiber des Amtsgerichts.
e das Vermögen der offenen
1 ig ndelsgesellschaft unter der handels⸗ Han 9 scha andelg⸗
“ eingetragenen Firma ord Se g“ Pelzkonfektion⸗ abrikationsgeschäft in Leipzig, Reichs⸗ 8. 4 18/2 ersgel L after: Kürschner Ruwin Weisbord un Kaufmann Ehr Hersch (gen. Perk; wird heute, am 29. März
3 vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Fesbet onkursverwalterz Rechtsanwalt 8
Feh eibner img Leipzig, Neue Börse. meldefrist bis um 20. April 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Apvil 1926. b tsgericht ig, Abt. II A1, den 29.
aärz 1926.
Limbach, Sachsen. [528]
Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ ändlers Bruno Willy Vogel in Ober⸗ rohna, Wolkenburger Str. 6, Mit⸗ inhaber der nicht eingttscgencn Fhns Krell K Pogel Lebensmittelgroßhandlu daselbst, wird heute, am 27. März 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schurich in Limbach. Anmeldefri bis zum 20, April 1926. Wahltermint 20. April 1926, vormittags 10 % Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1926, vor⸗ mittags 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1926. Amtsgericht Limbach, den 27. März 1926.
Löwenberg, Schles. [529] Ueber Vermögen des Geschäfts⸗ mannz Heinrich Güttler in Löwenberg i. Schl. ist heute, am 29. März 1920, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Franz Conrad im Löwenberg wird zum Konkursverwalte ernannt. Anmolde srist bis zum 19. April 1926. Erste Gläubigerwersemm lung und Prüfungstermin am 27. April 1926, vor⸗ mit 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mzeigefrist bis zum 10. April 1926 Amtsgericht Löwenberg i. Schl.
München. [530] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Ella
22
türengeschäfts in München, Wohnrage de
mit
Herzog⸗Rudolf⸗Str. 31/I, Geschäf räume: Herzog⸗Rudolf⸗Str. 2⁄0, wur am 27. März 1926, vormittags 10 % Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalten ist Rechtsanwalt M. Sölch in München Feeeoeben . Offener Arrest nach K.⸗O. 118 mit Anzeigefrist bi 21. 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun im immer 842/111 Elisenstraße 2a bis
7. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ HPhäfes und wegen der in K.⸗O 8 132, 34, 137 bezeichneten Angelegen heiten Mittwoch, 21. April 1926, vorm. 11 Uhr, Zimmer 647 alll Elisenstr. 2 a. All⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch,
8 i 1926, vorm. 8 Uhr, Zimmer
Nr. 9* agn 1 8
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts 1a 8 Konkursgericht.
Recklinghausen. Ueber das Vermögen des irm⸗ machers August Meckenstock in Reckling⸗ hausen 1 heute, 11,30 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist a. D. Treuner in Recklinghausen, Nordstraße 15. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. April 1926, 1eeJ⸗ 11,30 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ äude, Zimmer Nr. 44. Reckli sen, den 29. März 1926. Amtsgericht, 1
8 8—
ttner, Inhaberin eines Konfi⸗
[532]
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— NReichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Reichsmarh.
Einzeine Nummern kosten 0, Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin
W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 78. Reichsbankgirotonto.
Berlin, Sonnabend, den 3. April.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung o
abends.
bse 8 5 1“
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1926
einschließlich des Portos abgegeben.
Saxa aeavavtaen
Inhalt des aurtlichen Teiles: Deutsches Reich.
—
Esg Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Herstellung
von Mischfuttermitteln. Betanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise.
Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ nehmen.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen,
Deutsches Reich.
Betkanntmachung.
Auf Grund des § 2 Abs. 2 der über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist die Her⸗ stellung folgender Mischfuttermitte! genehmigt worden: b“ “ 1. Durch Erlaß vom 21. Januar 1926 — JF.⸗Nr. II M 82 — Bezeichnung: „Lupinen⸗Fischmehl“. Nährstoffgehalt: 11““ 7,7 % Wasser, e 49,9 % Protett.. 7,0. % Fett,— 1 m 17,3 % Stickstoffreie Extraktstoffe, 9,6 % Rohtaser, 8,5 % Asche (darin 0,7 % Salz). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Entbittertes Lupinenschrot, 1 Futterfischmehl Name des Herstellers: Eidelstedter Extraktions⸗ und Fisch⸗ mehlwerke, G. m. b. H., in Eidelstedt.
Durch Erlaß vom 1. Februar 1926 — J⸗Nr. II M 97 —: Bezeichnung: „Roborin⸗Kraftpulver“ (ges. gesch. Warenz.) Nährstoffgehalt.
7,74 % Wasser, 6889 % Rohprotein, 0,31 % Rohsett, 1““ 1““ 9,21 % Stickstoffreie Extraktstoffe (darin 5,72 % 0,73 % Rohraser, 13,02 % Asche. 11.“ Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: RNeobos⸗Calcium⸗Haemalbuminat, Zuckerrübenschnitzel, Phoephorf. Futterkalk (Diegle. Phosphat).. Name des Herstellers: Chemische Fabrik Hygiena, G. m. b. H. Immn Frankfurt a. M., Ludwigstr. 7 Die den Lingner⸗Werken A. G. in Dresden, Nossener Str. 2—4, durch Erlaß vom 13. August 1925 — J.⸗Nr. II M 1184 — erteilte Genehmigung zur Herstellung des Mischfutters „Roborin⸗Kraftpulver (gef gesch. Warenz.)“ ist erloschen.
3. Durch Erlaß vom 5. Februar 1926 — J.⸗Nr. II M 153 —: Bezeichung: Kälbermehl „Muok“ eingetr. Warenz. Nährstoffgehalt 1“ “ ¹
7,60 % Wasser, E 42,33 % Protein, 8,54 % Fett.,V 25,19 % Stickstoffreie Extraktstoffe, 6,43 % Rohfaser, 9,86 % Asche (darin 1,98 % Kochsalz), Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Erdnußmebhl, Leinkuchenmehl, Phosphorsaurer Futterkalk, Kochsalz, Fenchel v des Herstellers: „Muok⸗Gesellschaft“ m. b. H. in Braun⸗ schweig Die der Muok⸗Gesellschaft m. b. H. in Braunschweig durch
Erlaß vom 30. November 1925 — J⸗Nr. II M 1522 — erteilte
Genehmigung zur Herstellung des Mischfutters „Kälbermehl Muok, eingetr. Warenz.“ ist erloschen. 4. Durch Erlaß vom 25 Februar 1926 — J.⸗Nr. I1 M 475 —: a) Bezeichnung: „Mischfutter für Kühe“. Nährstoffgehalt: 3 v.“ 10,1 % Wasser, 31 2 % Protein, 5,5 % Fett, 37 8 % Stickstoffreie Extraktstoffe, 10,4 % Rohfaser, 88 50 % Afche (darin 0,9 % Sand und 0,5 % Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gebr. Palmkuchen, Gebr. Kokosk chen, Erdnußkuchen
b Fühesbrang⸗ Mastfutter “ (ges. gesch. Wareng.) ährstoffgehalt: 158 — % Wasser, 16,2 % Protein, 3,5 % Fett. 11““ 57,3 % Stickstoffreie Ertraktstoffe, 5,5 Rohfaser, 5,9 % Asche (darin 0,5 % Sand und 0,5 % Salz). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Geschr. Gerste, Weizenfuttermehl, Fischmehl, “ Kohkensanrer Kalk. Name des Herstellers: Firma H. Bögel
5. Durch Erlaß vom 25. Februar 1926 — F.
2) eichnung: „Beifutter für Ferkel“ Fhrstoffgebalt: “ 8 654 % Wasser, 13,91 % Protein, 2,05 % Fett. 8 58,35 % Stickstoffreie Extraktstoffe, 3,27 % Rohfaser, 15,88 % Asche (darin ca. 10 % koblensaurer Kalk) Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Geschroteter Backbruch, Trockenhefe, — Reiner kohlensaurer Kaltk, 8 Phosphorsaurer Futterkalk (Diealeiumphosphath. g.
b) ikter für Kälber“.
14,31 % Protein,
2,22 % Fett. 1““
59,05 % Stickstoffreie Extraktstoffe,
4,70 % Rohfaser, 8
12,00 % Asche (darin ca. 5 % kohlensaurer Kalk) Handelsühliche Bezeichnung der Gemengteil
Geschroteter Backbruch, 8
Trockenhefe, 1
Reiner kohlensaurer Kalk,
Phosphorsaurer Futterkalk
c) Bezeichnung: „Beifutter für Küken’. Nährstoffgehalt: 1 6,38 % Wasser,
b Frgtehn⸗ 4,22 % ett.,. 61,91 % Stickstoffreie Extraktstoffe, 2,10 % Rohfaser, 7 34 % Asche (darin zirka 3 % kohlensaurer Kalk Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: G Geschroteter Backbruch, Fischfuttermehl, Trockeneipulver, vi“ Vollmilchpulver, Phosphorsaurer Futterkalk (Dicalciumphosphat), Reiner kohlensauer Kalk Name des Herstellers: Erste Warmbrunner Biskuit⸗ und Waffel⸗ fabrik Hermann Schneider in Bad Warmbrunn.
6. Durch Erlaß vom 25. Februar 1926 — J.⸗Nr. II M 550 —: Bezeichnung: Kälberaufzuchtmehl, Marke „Arche Noah“ —
“
““
eingetr. Warenz. —. Nährstoffgehalt: .“ — 8,07 % Wasser, 20,13 % Protein, 7,97 % Fett, 8 53,06 % Stickstoffreie Extraktstoffe, 5,25 % Rohfaser, 5, 53 % Asche (darin 0,4 % Sand). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Präpariertes Hafermehl (mit 3,5 % Rohfaser), Leinkuchenmehl,⸗ Phosphorsaurer Futterkalk, Name des Herstellers: Firma C. H. Knorr A. G. in Heilbronn.
7. Durch Erlaß vom 5. März 1926 — J.⸗Nr. II M 576 — Bezeichnung: „Schweinemastfutter“. Nährstoffgehalt:
13,40 % Wasser, 8 16,19 % Protein, 8 8,56 % Fett, 11“ 52,48 % Stickstoffreie Extraktstoffe, 2 52 % Rohekt,. 6,50 % Asche, Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile Maisschrot, Reistuttermehl. Fischmehl, Kochfalz. Name des Herstellers: I
1“ 5
der vorherige
Einsendung des Betrages
8. Durch Erlaß vom 5. M 26 — J.⸗Nr. II M 577 —: Bezeichnung: Forellenfutter „Salmona’“ — eingetr. Warenz Nährstoffgehalt: L“ 1b 8,9 % Wasser, 44,4 % Protein, 2,4 % Fett, .““ 18,5 % Stickstoffreie Extraktstoffe, ,3 % Rohfaser, 1 25,5 % Mineralstoffe (darin 0,9 % Kochsalz). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Salz⸗ und fettarmes Dorschmehl, 1 G Roggenmehl. ““ Name des Herstellers: Firma R. Bubeck u. Sohn, Stuttgart⸗ Untertürkheim.
Durch Erlaß vom 15. März 1926 — J.⸗Nr. II M. 606 —: Bezeichnung: Melassemischfutter „Holstenkraft“ — eingetr. Warenz. —. Nährstoffgehalt: 18,14 % Wasser, 19,43 % Stickstoffhaltige Substanz,
0,87 % Fett. 8 Stickstoffreie Extraktstoffe (darin o Rohfaser, 6,84 % Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Melasse, Matsölkuchenmehl, Palmkernschrot. Name des Herstellers: Altonaer Hamelmann in Altona.
10. Durch Erlaß vom 15. März 1926 — J.⸗Nr. II M 620 —: Bezeichnung: Kälbernährmehl, Marke „Pecussal“ — eingetr. Nährstoffgehaltt: 10,05 % Wasser, 22,42 % Protein, 144,23 % Stickstoffreie
3,70 % Rohfaser,
3,10 % Asche. “
Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gerstenmehl, “ Leinsamenmehl, Erdnußkuchenmehl, Malzmehl, Gemahlener Fenchel.
8
Melassefutterfabrik Otto
b) Bezeichnung: Kälber⸗Nährmehl, Marke „Lacfarin“ Warenz. —. Nährstoffgehalt: 10,25 % Wasser, 24,39 % Protein, 12,69 % Fett, 8 40,71 % ö Extraktstoffe, 7,30 % Rohfaser, 3 . 4,66 % Asche (darin 0,76 % Dicalciumphosphat). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Gemahl. Gerste, Erdnußkuchenmehl, Leinsamenmehl, Malzmehl, “ Bockshornsamenmehl, Phosphorsaurer Futterkalk. Name des Herstellers: Nähr⸗ und Futtermittel⸗Fabrik L. Horneber, Kernmühle, Post Ammendorf, Mittelfranken.
11. Durch Erlaß vom 16. März 1926 — J.⸗Nr. II M 622 —:
Bezeichnung: „Kälbermehl der Zentral⸗Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft des Badischen Bauern⸗Vereinses. Nährstoffgehalt: 12,18 % Wasser, 24,00 % Rohprotein, 6,92 % Fett, 42,31 % stickstoffreie Extraktstoffe, 6,63 % Rohfaser, 8 7,96 % Asche (darin 0,88 % Kochsalz, 0, Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Hafermehl, “ Leinkuchenmehl, Erdnußkuchenmehl, Kohlensanrer Futterkal Kochsalz. 8 “ . Name des Herstellers: Zentral⸗Bezugs⸗ u. Absatz⸗Genossenschaft des Badischen Bauernvereins e. G. m. b. H., Freiburg i. Br. 1. Durch Erlaß vom 23. Januar 1926 — J⸗Nr. II M. 87 —: Bezeichnung „Dosch's gewürzter kohlensaurer Futterkalk“. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Reiner kohlensaurer Kalk, Fenchel) .“ Kochsalz...8 8 8 Name des Herstellers: Firma Richard Dosch in Mannheim. 2. Durch Erlaß vom 25. Januar 1926 — J⸗Nr. II M 99 —; Bezeichnung: „Bendixen's gewürzter phosphorsaurer Futterkalk“⸗