Haftung, Thale a. H. Nr. 34, Verkaufs⸗ ontor der Ziegeleien Thale und Nein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Thale. Nr. 62, ö Gesellschaft, Gesellschaft mit beschrän ter Brfucmn in Thale a. Harz, Nr. 65, edlinburger Elektro⸗Centrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Quedlin⸗ erg, folgendes eingetragen worden; Die Gesell vet ist nach § 16 der Verordnung über Goldbilanzen nichtig, weil die An⸗ meldunag der Umstellung nicht erfolgt ist. Die Firma ist erloschen. 8 Quedlinburg, den 26. März 1926. Das Amtsgericht.
atingen. [424] In das 8E B unter Nr. 98 ist am 19. 3. 1926 bei der Firma Tapeten⸗ fabrik Laupendahl. Aktiengesellschaft, ösel, folgendes eingetragen worden: An telle des bisherigen Vorstands Braun ist der Kaufmann Walter Günther in Bonn zum alleinigen Vorstand bestellt. Amtsgericht Ratingen.
Ratingen. 8 [425] In unserem Handelsregister A Nr. 228 ilt dei der offenen Frvelsgeselitegt Otto Bauerfeld u. Co., Industriegesellse gft für Berg⸗ und Hüttenwesen, Großenbaum, Henes⸗ —eas wgaee Ir S eellschafter inri üges 1 au 7 Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter tto Bauerfeld führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma mit dem Zu⸗ 8tf „Alleiniger Inhaber Oberingenieur tto Bauerfeld“ fort. 1 Amtsgericht Ratingen.
Costock, Mecklb. [426] In das Handelsregister ist heute zur Firma Adams Transport Company Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung in Warnemünde eingetragen: 8 Die Gesellschaft hat sich gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 11. De⸗ ember 1925 auf Reichsmark umgestellt. Das Stammkapital beträgt 600 Reichs⸗ mark. Die Umstellung ist durchgeführt Rostock, den 22. März 1926. Amtsgericht. kostock. Mecklb. [427] In das Handelsregister ist heute zur Firma August Vick, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Warnemünde ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 16. März 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft nur einen Geschäftsführer haben soll. Die Geschäftsführer Bruno Kuhnt nd Paul Hildebrandt sind abberufen. Zum allein igen Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Rindfleisch zu Rostock bestellt.
Rostock, den 22
22. März Amtsgericht.
1926
tunmmelsburg, Pomm. 428] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 5: Die Firma lautet jetzt: A. Wolff Nachf. Schönherr und Wieder, offene Handelsgesellschaft, Rummelsburg i. “ Persönlich haftende sind Frau Ida Schönherr, geb. Buske, und Kaufmann Dr. Alfred Wieder, beide in Rummelsburg i. Pomm. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Januar 1926 begonnen. Dem Kaufmann Otto Schönherr in Rummelsburg i. Pomm. ist Prokura er⸗ teilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem andern, ferner der Prokurist Kauf⸗ mann Otto Schönherr allein befugt. Bei Geschäften über 5000 GMM sind zur Ver⸗ tretung nur beide Gesellschafter zusammen mit dem Prokuristen ermächtigt. Der Uebergang der Schulden der bisherigen “ ist ausgeschlossen. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm., den 26. März 1926. Salzwedel. [429] In hiesiges Handelsregister A ist heute unter Nr. 227 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder von hienen“ in Salzwedel eingetragen: ie Firma ist erloschen, Salzwedel, den 16. März 1926 Das Amtsgericht.
Sangerhausen. 1430] Im Handelsregister A Nr. 179 ist bei der Firma F. A. Braun, hier, heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Schander, hier, ist erloschen. Sangerhausen, den 27. März 1926. Das Amtsgericht. “ Schleiz. [431] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Robert Ottensmann Landes⸗ produkten und Säckehandlung mit dem Sitz in Schleiz erloschen ist.
Schleiz, den 17. März 1926. Thüringisches Amtsgericht. Schleswig. [183]
In unser Handelsregister A Nr. 161 t heute bei der Firma P. Munck in Schleswig folgendes eingetragen: Die Firma und die dem Kaufmann Hans Werner Munck erteilte Prokura sind erloschen. Schleswig, den 27. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. V. Schleswig. [434] In unser Handelsregister A Nr. 418 ist eute bei der Firma Postel & Diercks in Schleswig folgendes eingetragen: Die Gefelischaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ellschafter Kaufmann Hermann einiger In⸗
Diercks, Schleswig.
Die Firma lautet jetzt: Postel 8 Inhaber Hermann diercks,
Schleswig, den 8. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. V.
Schleswig. 8 [433] In unser Handelsregister A Nr. 450 6 heute bei der Firma leswiger E111 & he, in hleswig folgendes eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2 Schleswig, den 8. März 1926.
Das Amtsgericht. Abt. V. Schleswig. . 1 In unser Handelsregister A ist 2 unter Nr. 463 die Firma Otto Weyhe, Schleswiger Mühls 65 Schles⸗ wig, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Weyhe in Schleswig eingetragen. Schleswig, den 8. März 1926.
Das Amtsgericht. Abt. V.
432]
Schleswig. . [182]
In unser EEö“ B ist heute unter Nr. 52 die Firma „Peter Munck, Spu scheft mit 86 chränkter Haf⸗ tung in Schleswig“ eingetragen.
eerssach des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Textilwaren aller Art sowie von Aussteuergegenständen. Das Stammkapital betragt 12 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Munck in Schleswig.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1926 festgestellt. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Ge⸗ sellschaft mit halbjährlicher Kündigung auf den Schluß eines Ge 88. zu kündigen (§ 10 des Gesellscha frtnage) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8 2 Schleswig, den 25. März 1926.
Das Amtsgericht. Abt. V. Schmalkalden. de2eh
In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 31 bei der Firma Werkzeug⸗ und Stahlwarenfabrik Neidhardt K Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schmalkalden, dgi. worden: In Abänderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags ist der Sitz der Gesellschaft Brotterode. 8 Schmalkalden, den 29. März 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 1. Schwiebus. [436] In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 104 ein⸗ getragenen Firma C. E. Ristau & Co., Schwiebus, vermerkt worden, daß der Kaufmann Walter Ritter, Schwiebus, jetzt Inhaber der Firma ist, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden und Außen⸗ fence bei dem Erwerbe des Geschäfts urch den Ritter geschlossen ist. .
Schwiebus, den 26. März 1926.
Amtsgericht. Siegburg. 1 [437]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 20. 3. 1926 Nr. 290 bei der Firma H. Wild & Cie. in Siegburg: Dem Kaufmann Wilhelm en in Siegburg ist Einzelprokura erteilt 1 Am 24. 3. 1926 Nr. 277 bei der Firma Holzindustrie Siegburg Paul Peters in Siegburg: Der Kaufmann Paul Peters junior in Siegburg ist jetzt In⸗ haber der Firma. 8
Am 24. 3. 1926 Nr. 79 bei der Firma Rheinische Rückforth⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Siegburg: Die Firma ist geändert in Siegforth Rheinische Likörfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Der Sitz ist von Köln. nach Siegburg verlegt. Die Zweignieder⸗ lassung in Siegburg ist damit Haupt⸗ niederlassung geworden. Das Grund⸗ kapital soll gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. März 1925 19 200 000 RM umgestellt werden. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. März 1925 und 8. Februgr 1926 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags in den §§ 1, betr. Firma und Sitz, 8, 11, 12, 13, betr. Aufsichtsrat, ge⸗ ändert. Dem Direktor Günther Heinrich ist vom Aufsichtsrat am 19. Februar 1926 die Befugnis erteilt worden, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Julius Ditges ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Prokura des Fens Huhn ist erloschen.
Am 26. 3. 1926 Nr. 317 die Firma Siegburger Papier⸗Manufaktur Heinrich Weber mit dem Sitz in Sieg⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Weber in Siegburg.
Amtsgericht Siegburg.
Kaufmann aus⸗
Sinzig. 8 3 [438] Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 46 ist die Firma „Sinziger Dampf⸗ säge⸗ u. Hobelwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Sinzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Säge⸗ und Hobelwerks. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: a) Ludwig Weinstock, Kaufmann zu Linz a. Rhein, b) Richard Weinstock, se enahn daselbst. Der Gesellschaftsvertrag is errichtet am 13. Januar 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sinzig, den 22. März 1922656. Amtsgericht. 8
Spandau. 85 1439] In der Handelsregistersache A Nr. 745, betr. Firma H. Fritkowerk, Spandau,
teilung des Einwohnermeldeamts am 1.10. 1924 nach Amerika abgemeldet. Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt. 8
Spandau, den 19. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Storkow, Mark. — 1440] Die in n en Handelsregister Abt. A unter Nr. eingetragene Firma Karl Jacoby, Storkow (Mark), „Inh. Frau lora Schröder, als befreite Vorerbin des ahrikanten Bruno Schröder“, ist heute gelöscht. 8 Storkow (Mark), den 22. März 1926. Das Amtsgericht.
Tilsit. — 187] in unser Handelsregister Abt. A ist am 9. März 1926 eingetragen: 1 Nr. 809: Die Firma Federnhaus Tilsit Sehes Kalcher ist erloschen. r. 870: Die Firma Emil Heldt, Tilsit,
ist “
Nr. 1289: Die offene van delafefesg. schaft Albert Redetzki u. Co, in Tilsit ist 81 be irum ist erloschen.
r. 582: Die Firma Adolf Dobriner,
ist von Amts wegen gelöscht. 803: Die Firma Eugen Heyde⸗ mann, Tilsit, ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Tilsit.
Villingen, Baden. [189]
Handelsregistereinträge.
1. Firma Engelsmann & Wasgmer, Ge⸗ Fecheft mit beschränkter Haftung in
illingen. Gegenstand des Unternehmens ist Beratung, Vertretung und sonstige ilfeleistung in Vermögensangelegen⸗ heiten, Vermittlung von Krediten und von Versicherungen jeder Art und Be⸗ sorgung von Auskünften und Treuhand⸗
71 äften. Die . kann sich an internehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Leen beteiligen und Nieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande errichten. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Josef Engelsmann, Bankdirektor in Villingen, und Edwin Wasmer, Bankdirektor in Radolfzell. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1926 festgestellt. Ab⸗ schlüsse über Kreditgeschäfte aller Art be⸗ dürfen der Zustimmung beider Gesell⸗ schafter. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 8 2. Finmna Bronner & Thielen, Kohlen⸗ und Holz⸗Groß⸗ und Klein⸗Handlung in Villingen. Der bisherige Inhaber Oskar Bronner, Kaufmann in Villingen, ist ausgeschieden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Michael Michalloff, Kaufmann, und Hermann Obergfell, Bäckermeister, beide in Villingen. Die Firma ist geändert in Bronner & Thielen, ohlen⸗ und Holz⸗Groß⸗ und Klein⸗ Hecagg⸗ Inhaber Michailoff und ergfell in Villingen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. An Verbindlichkeiten des früheren Firmeninhabers wurde lediglich die Hypothekenschuld auf dem Grundstück Gerberstr. 60 in Villingen übernommen. Villingen, den 26. März 1926. Amtsgericht. I. Waldheim. “ (442] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 244, die Firma Gebr. Pötschke in Waldheim betr., eingetragen worden: Die weigniederlassung ist aufgelöst. mtsgericht Waldheim, den 9. März 1926.
Weimar. [195] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 55 ist heute bei der Firma Schälmühle Weimar Hellmund & Rabe in Weimar eingetragen worden: Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist künftig nur der Gesellschafter August Hellmund in Erfurt allein berechtigt, nachdem der Gesell⸗ schafter Willy Rabe in Weimar seine Vertretungsbefugnis niedergelegt hat. Weimar, den 23. März 1926. Thür. Amtsgericht. Weimar. 1.“ [194] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 77 ist heute bei der Firma J. Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weimar eingetvagen worden: Der Kaufmann Willy Heidrich in Weimar hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. An seiner Stelle ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Januar 1926 der Kaufmann Oskar Darr in Eisenach zum Liquidator bestellt worden. Weimar den 23. März 1926. Thür. Amtsgericht.
Werder, Havel. (443] Im hiesigen Handelsregister A 105 ist am 23. März 1926 das Erlöschen der Firma Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen aul Lober, Werder (Havel), eingetragen worden. Amtsgericht Werder (Havel), den 23. März 1925.
wesel. [444] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 373 ist bei der Firma Dietrich Bie⸗ fang, Wesel, eingetragen: 38 Das Handelsgeschäft ist infole Erbgang und Erbauseinandersetzung auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Kaufmann Dietrich Biefang in Wesel, übergegangen.
Wesel, den 13. März 1926. . Amtsgericht. Ziegenhals. CC1 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Schneider & Stepper, Ziegen⸗
getragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Rudolf Rasch ist erloschen. Amtsgericht Ziegenhals, 20. März 1926. Zweibrücken.
Handelsregist 1 Handelsregister. Firma Dingler’'sche Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft. Sitz: Zweibrücken: In der Generalversammlung vom 12. Januar 1926 wurde beschlossen, das Grundkapital auf 375 000 RM herabzusetzen. Zweibrücken, den 27. März 1926. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [447 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2147, betr. die Firma Isaec Recher in Zwickau: In das Han⸗ delsgeschäft sind die Kaufleute Desidor Recher und Moritz Recher, beide in Zwickau, eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist am 1. Januar 1926 er⸗ richtet worden. 1
2. Auf Blatt 245, betr. die Firma Eduard Seidel in Zwickau: Christian
ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au gelöst. Der Kaufmann Curt Otto Seidel in Zwickau führt dos Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. 3. Auf Blatt 2753, betr. die Firma Salner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau Sa., in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
rau Johanne verw. Salner, geb. Rohlf, in Zwickau Geschäftsführerin aus⸗ geschieden. ie ist zum Liquidator be⸗ stellt worden. 1
4. Auf Blatt 1569, betr. die Firma Wilh. Gröschel jun. in Zwickau: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm “ Walter Gröschel in Zwickau.
mtsgericht Zwickau, den 27. März 1926.
4. Genossenschafts⸗ register.
In das Genossenschaftsregister wurde am 25. März 1926 eingetragen: 1 Die Genossenschaft „Großeinkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Würselen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Einkauf der zum Handelsbetriebe der Mitglieder benötigten Waren und Ab⸗ gabe an die Mitglieder. Das Statut ist am 2. März 1926 errichtet;
bei der Genossenschaft „Edeka Groß⸗ handel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Würselen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. März 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Bad Doberan. [745] In unser Genossenschaftsregister ist heute zum Doberaner Torfwerk, G. m. b. H., ein⸗ getragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. 16“ Bad Doberan, den 26. März 1926. Meckl. Amtsgericht.
Butzbach. 8 [746 In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Butzbach heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober bezw. 9. November 1925 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Christoph Wießler, 2. Moritz Bender, 8. Jakob Vierheller, alle in Butzbach. Butzbach, 26. März 1926. Hess. Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 1747]
Bei der Molkereigenossenschaft Cammin eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Cammin i. Pom,, Nr. 9, ist folgendes eingetragen:
Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 14. Dezember 1925 und 25. Januar 1926 ist eine Neufassung der Satzung vorgenommen. Zweck der Ge⸗ nossenschaft: Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Geschäftsbetrieb beschrankt sich auf den Kreis der Mitglieder. 8
Cammin i. Pom., den 23. März 1926. 3 Amtsgericht.
Celle. 1 77ñ748] In das Genossenschaftsregister Nr. 9 wurde heute zur Firma Creditbank in Celle, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Celle, einge⸗ tragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Celle, 25. März 1926.
Frankfurt, Oder. 749]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 126 die Stromversorgungs⸗ genossenschaft Neu⸗Lebus eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neu Lebus eingetragen worden: Das Statut ist am 16. Januar 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemein⸗ same Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder und die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach einheit⸗ lichen Bedingungen.
Freiberg, Sachsen.
Freystadt, Niederschles.
[750]
Auf Blatt 31 des Genossenschafts⸗
registers, die Firma Mühlenvereinigung Freiberg i. Sa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freiberg betr, ist heute eingetragen worden: Genossenschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Freiberg, am 30. März 1926.
Die
[751 unsere Genossenschaftsregister i
In
bei Nr. 1, Voltsbank zu Freystadt, N. Schl., e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Laufende Nr. 10. Spalte 3: 10 Geschäftsanteile. Spalte 6a: Neues Statut vom 19. No⸗
vember 1925. 6 b: Bekanntmachungen er⸗ folgen, soweit die Bilanz zu veröffentlichen ist, in den Blättern für Genossenschaftswesen in Berlin, sonst im Freystadter Wochenblatt. Sie erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern
und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. e; Willens⸗
ichar jcka erklärungen des Vorstands erfolgen durch Eduard Richard Wogner in Fwicgau 8 zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung
geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Spalte 8: Gen.⸗Reg. 1/128. Spalte 9: Das neue Statut befindet sich Blatt 113 d. A. 8 Freystadt, N. Schl, den 17. März 1926. Das Amtsgericht.
Isenhagen. [752] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftliche Siedlungs⸗, Kulti⸗ vierungs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Groß⸗Oesingen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von land⸗ wirtschaftlichen Grundstücken zum Zwecke der Bewirtschaftung, Kultivierung und Siedlung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut errichtet am 19. März 1926. “
Amtsgericht Isenhagen, den 25. März 1926.
Limbach, Sachsen. HHo; Im Reichsgenossenschaftsregister ist au Blatt 13, den Spar⸗, Kredit⸗ u. Bezugs⸗ verein Mittel⸗ u. Niederfrohna e. G. m. b. H. in Mittelfrohna betr., eingetragen worden: 1 Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. .“ Amtsgericht Limbach, den 27. März 1926.
Neuenhaus, Hann. 175⁴] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Nordhorn, e. G. m. b. H., Nord⸗ horn“ (Nr. 6 d. Reg.) heute folgendes eingetragen: Der § 28 Abs. 4 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1924 dahin geändert, daß jedes Mitglied nur einen Geschäfts⸗ anteil hat. . Amtsgericht Neuenhaus, 20. 3. 1926.
Nürnberg. “ [755] Genossenschaftsregistereintrag. Bürgerliche Baugenossenschaft Nürnberg, e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg, Jahnstr. 18. Satzung ist errichtet am 4. 1I. mit 2. III. 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von bürgerlichen Einfamilienhäusern. Em Mittel zur Durchführung dieser Zwecke ist die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Nürnberg, den 27. März 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Rheinl. 1756] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Genossenschaft in Firma: „Bauhandwerker⸗Arbeitsgemein⸗ schaft „Eigenheim“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Oberhausen eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Februar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von gut ein⸗ gerichteten und billigen Wohnungen für die Mitglieder im Wege der Selbst⸗ herstellung durch die Mitglieder. Oberhausen, Rhld., den 13. März 1926. Amtsgericht.
Rhein, Ostpr. 7176559 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen: Hengsthaltungsgenossenschaft Krzysahnen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krzysahnen. 1 Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung und Haltung von Deckhengsten des schweren Arbeitsschlages rheinischen Typs zur Erzielung eines schweren gängigen⸗ Arbeitspferdes. 8 Das Statut datiert vom 13. März 1926. Der Vorstand gibt seine Willens⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft, indem mindestens zwei seiner Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Rhein, den 20. März 1926. Das Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 758]
In das Genossenschaftsregister ist am 11. März 1926 unter Nr. 68 mit dem Sitze in Schlawe eingetragen worden: „Sparerschutz und Wirtschaftsbank Schlawe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schlawe, “ Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von kaufmännischen und bank⸗ mäßigen Geschäften zur Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und zur Anlegung der Ersparnisse der Mitglieder. Die Satzung datiert vom 3. Februar 1926.
Frankfurt (Oder), den 20. März 1926.
PFrig, Gesellie iercks in Schleswig ist haber der Firma.
ist der Inhaber Heinrich Fritko nach Mit⸗
hals (Nr. 140 des Registers), heute ein⸗
Amtsgericht.
Amtsgericht Schlawe.
Peter, Gitarrenmacher in Markneukirchen,
3 Oberhausen, Rheinl.
KE Becker in Oberhausen, a) eine Parfüm⸗
8.
1“
Thedinghausen. [759]
In dem Genosenschaftsregister ist heute bei der Zentralmolkerei Emtinghausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht, eingetragen. daß in den Generalversammlungen vom 24. November/13. Dezember 1925 die Auf⸗ lölung der Genossenschaft beschlossen ist und zu Liquidatoren der Gemeindevorsteber Dietrich Niebuhr und der Brinksitzer Heinrich Meier, beide in Emtinghausen,
stellt sind.
Thedinghausen, den 29. März 1926.
Das Amtsgericht.
Wanzleben, Bz. Magdeb. 760]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Ländlichen Spar⸗ & Dar⸗ lehnskasse Altenweddingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Altenweddingen folgendes eingetragen:
Der Gärtnereibesitzer Otto Bonhage ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Philipp Goedel getreten.
Wanzleben, den 27. März 1926.
Das Amtsgericht.
Weener. 1 [761] In das hiesige Genossenschaftsregister Band 1 ist bei der unter Nr. 19 einge⸗ tragenen Firma „Butterverwertungs⸗ genossenschaft Wymeer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Se in Weener (Ems) heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 19. August 1925 und 2. Dezember 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind Land⸗ wirt Wessel Löning in Wymeer und Land⸗ wirt Johann Aeissen in Wymeer. Amtsgericht Weener, 22. 3. 1926.
Weiden. [762] „Heimstätten Siedelung Tirschenreuth, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Tirschenreuth Die Genossenschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 30. September und 10. Dezember 1925 aufgelöst. Weiden i. Opf, den 29. März 1926. Amtsngericht — Registergericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. b [736]
In unser Musterregister Nr. 746 ist heute eingetragen:
Firma Karl Scheiding, Apolda, je 1 Geschmacksmuster für 1 Pull Over und Stoff, Fabriknummer 2402, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 3. 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. “
Apolda, den 26. März 1926.
Thür. Amtsgericht. II.
Döbeln. [737] Im Muͤsterregister ist eingetragen worden: Die Firma Rob. Tümmler in Döbeln
hat für die unter Nr 250 eingetragenen
Muster Nru. 8872 B, 1443 C und 1443 K
die Verlängerung der Schutzfrist um
12 Jahre, also bis zum 16. März 1938,
angemeldet.
Amtgericht Döbeln, den 31. März 1926.
IImenau. [738]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr 597. Firma Thüringer Masken⸗ fabrik Heintz & Kühn in Manebach, ein Patet, enthaltend 8 Muster: 1 Neckwedel, Gesch.⸗Nr. 2471/12a/1, 1 Dominomaske, Gesch.⸗Nr. 200a1, 6 Knallfächer als Gurke, Herz, Hering, Pantoffel, Kamm, Mann, Gesch⸗Nr. 168/25a, b,. c, d, e f, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. März 1926, vorm. 10 Uhr 15 Min. Ilmenau, den 16. März 1926.
Thür. Amtsgericht.
IHmenanu. [739] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 598. Firma Ilmenauer Porzellan⸗ hüern A. G. in Ilmenau, zwei vbversiegelte Kisten, enthaltend 20 Muster von Porzellan⸗ egenständen (Kannen, Dosen, Gießer, ber⸗ und Untertassen), Fabriknummern 01958 bis 01973 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 März 1926, mittags 12 Uhr. Ilmenau, den 25. März 1926.
Thür. Amtsgericht. Markneukirchen. 740] „In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 161: Harlan,
einchörige Knickhalslaute mit mehr als 6 Spielsaiten, genannt Peter Harlan⸗ Laute, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1926, vorm. 10 Uhr 40 Min Amtsgericht Markneukirchen, 17. März 1926.
Neumünster. [741]
Eintragung in das Musterregister am 26 März 1926: „Julius Bartram“ Kom⸗ manditgesellschaft in Neumünster, 2 Zeich⸗ nungen zur Auszeichnung von Kamelhaar⸗ decken und Schafwolldecken, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1926, vorm. 10 Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht Neumünster.
[743]
In das Musterregister ist am 19. März 1926 eingetragen unter Nr. 90 für die Firma Oberhausener Glasfabrik Funcke
flasche, viereckig, mit aneinandergereihten viereckigen Hohlflächen, Katalog Nr. 58, mit Prismenstopfen, Fabriknummer 108, b) eine Parfümflasche, ballonförmig, mit
Berlin.
Namens, Berlin, “ 7. Wohnung: Bayrische Straße 4, ist
von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, das Konkursverfahren Kaufmann Berlin W. 8, Friedrichstr. 61. Anmeldung der Konkursforderungen zum 20. 4. 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. 4. 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. 6. 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stochverk, Zimmer 106.
zeigefrist bis 26. 4. 1926.
Der
Berlin.
Katalog Nr. 59 mit Prismen⸗ stopfen, Fabrikunmmer 109, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1926, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
flächen,
Osnabrück. [742] In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 48 Herm Heinr. Thörner, Osnabrück, 1 Muster, Bildzeichen Ge⸗ schäftsnummer H H. T. 1887, verstegelt. Flächenerzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet: 22. 3. 1926, vormittags 11²° Uhr. Amtsgericht Osnabrück.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Altenstadt. Hessen. [1042] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ferdinand Max Strauß in Altenstadt wird heute, am 29. März 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Pevppler in Altenstadt wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 27. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1926 Anzeige zu machen Hessisches Amtsgericht in Altenstadt.
Bad Tölz. [1086]
Das Amtsgericht Tölz hat über das Vermögen des Robert Pfleghard, Wagnermeister in Bad Tölz, Huns⸗ bühel 4, am 28. März 1926, nachmittags 2 Uhr 40 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Anton Wenger, Buch⸗ alter in Bad Tölz, Dietramszeller Straße 14. Offener Mrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Montag, 19. April 1926, ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 30. April 1926, vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
——
Berlin. [1048]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Barth zu Berlin⸗Tempelhof, Berliner Straße 111, wird heute, am 26. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann Richard Teichner zu Char⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. Npril 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ vL Forderungen auf den 19. Mai 926, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Möckernstraße 128/130, Zimmer Nr. 181, Termin anberaumt. A nzeigefrist bis zum 20. April 1926. Berlin, den 26. März 1926.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
1044] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Warschauer in Firma gleichen
Pelz⸗ und Damenkonfektion,
seute, vormittags 10 Uhr,
„Verwalter: Timmermann, Frist zur is
eröffnet.
Dr. Walter
Offener Arrest mit An⸗
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 134. 26 a, den 27. 3. 1926.
8 11046]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Moritz Krisch in Berlin NO. 55,. Jablonski⸗ straße 8, ist heute, nachmittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren Kaufmann Theodor Obeice Snehwe de. Helmholtz 89. 18. Frist uüur 2
bis sammlung am 24. 4. 1926, mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am mittags 10 Uhr,
Verwalter:
eröffnet. Berlin⸗
Baudach
Unmeldung der
Konkursforderungen
Erste Gläubigerver⸗
24. 6. 1926, vor⸗
Feehe 116/118. Offener Arrest mit nzeigefrist bis 20. 4 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. 200, N. 207. 26, den 29. 3. 1926.
Berlin. [1047] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Lewinski in Berlin, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 35, 88 heute, nach⸗ mittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ Frpet Verwalter: Kaufmann Herr Paul Schuster in Berlin SW. 11. Königgrätzer Straße 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. 5. 1926. Erste läubigerversammlung am 22. 4. 1926, vormittaas 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 24. 6. 1926, vormittags 10 % Uhr im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. 4. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 209/26, den 29. 3. 1926. Berlin. 11043] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Salomon, Wäsche⸗Ausstattung, Berlin N. 39, Chausseestr. 91, ist heute, nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schuster, Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10 Mai 1926. Erste bEö“ am 30. April 1926, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1926, vorm. 10 %½ hr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock, Zim⸗ mer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 232. 26, den 30. März 1926.
—
Berlin. 11045] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Berliner in Firma Leo Berliner in Berlin C. 2, Neue “ 79 Keder⸗ großhandlung), ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. 5. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 26 4. 1926, vormittags 11 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 21. 6. 1926, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. 4. 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 233. 26,
den 30. 3. 1926.
Brakel, Kr. Höxter. [1049]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Frang Schmitz, Inhaber des Metallwerks
riburg in Bad Driburg, ist heute, 1 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Sierp in Brakel. Offener Arrest mit Vcse gerflscht bis zum 20. April 1926. Anmeldefrist bis zum 20. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1926, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5. Prüfungs⸗ termim am 4. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, daselbst.
Brakel, den 29. März 1926.
Das Amtsgericht.
Bremen. [1050] VNeber das Vermögen der unverehe⸗ lichten Louise Anna Wank, Inhaberin eines Manufaktunwarengeschäfts, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lahrs in Bremen. Offener Arrest mit Anzzeigefrist bis zum 31. Mai 1926 einschließlich. Anmeldefrist
Erste Gläubigerversammlung: 27. April 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 6. Juli 1926, vor⸗ ittags 9 Uhr, im Gerichtshause hier⸗ selbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Bremen, den 30. März 1926.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bremen. 1 [1051] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers 8nö emen, ist — der Konkurs eröffnet. Verwalter: bechtsanwalt Haß in Bremen.
Offener Arrest mit lhpeigerrst bis zum
1. Mai 1926 einschließli inmeldefrist bis zum 31. Mai 1926 einschlieflich Erste Gläubigerversammlung: 27. April 1926, vormittags 9¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 6. Juli 26, vor⸗ mittags 9 Uhr, im ichtshause hier⸗ selbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 30. März 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Carlsruhe, Schles. [1052] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Erwin Gillich in Carlsruhe, O S., welcher hierselbst unter der nicht einge⸗ tragenen Firma E. P. Gillich ein Kurz⸗ “ betreibt, wird heute, am 30. ärz 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Willi Marx in Carlsruhe, O. S., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 29. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗
einandergereihten rechteckigen Hohl⸗
Neue Friedrichstr.
im Gerichtsgebäude, 13/14, III.
ordnung bezeichneten Gegenstände auf
Stock, den 19. April 1926, vormittags 9 Uhr,
bis zum 31. Mai 1926 einschließlich.
und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Erdmannstraße, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1926 Anzeige zu machen
Amtsgericht in Carlsruhe, O. S., 30. 3. 1926
Cham. [1053]
Das Amtsgericht Cham hat beschlossen: Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ geschäftsinhaberin Anna Paichrowski in Cham wird heute, den 29. März 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Vollstreckungsobersekretär a. D. J. 8 laden in Cham ernannt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1926 er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. April 1926. All⸗ gemeiner Prüfungstermin und Termin zur endgültigen Wahl eines Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Montag, den 3. Mai 1926, vormittags 9 Uhr.
Cham, am 29. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Cham.
[1054] Ueber das Vermögen der L. Gorbatschow & Co. Aktiengesellschaft Likörfabrik und Weinhandel, “ Bayreuther . März 1926,
Charlottenburg.
Straße 45, ist heute, am 29. N — nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. d'Oleire in Berlin W. 66, Wil⸗ helmstr. 46/47. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. April 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 30. April 1926, vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N. 193. 26. Charlottenburg, den 29. März 1926. Der öu des Amtsgerichts. 0
[15] des Sägerei⸗
Crivitz.
Ueber das Vermögen besitzers Fritz Lüß in Sukow, Amt Schwerin, wird heute, am 23. März 1926, nachmittags 10 Uhr, nachdem die Geschäftsaufsicht aufgehoben ist, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Gierke in Crivitz ist zum Ver⸗ walter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. April 1926. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am 22. April 1926, vorm. 9 Uhr statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1926. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Crivitz.
Deggendorf. [1055] Am 29. März 1926, nachmittags 4 Uhr 40 Min., wurde über das Vermögen der Rauchwarengroßhandlung Alfons Haugg in Deggendorf der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Eder in Deggen⸗ dorf zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 15. April 1926 einschließlich. Frist zur Anmeldung der II bis zum 1. Mai 1926 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen wird auf den 27. Apeil 1926, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14, des Amtsgerichts anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 8. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14 des genannten Gerichts festgesetzt. Deggendorf, den 29. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dresden. [1056] Ueber das Vermögen der Frau Erna Keller, geb. Dormann, in Dresden, Ostra⸗ allee 23, die auf der Wettiner Straße 24 unter der nicht eingetragenen Firma Her⸗ mann Keller den Handel mit Herren⸗ konfektion und Textilwaren betreibt, wird heute, am 30. März 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstraße 53. An⸗ meldefrist bis zum 20. April 1926. Wahl⸗ termin: 30. April 1926, vormittags 8 ¾ Uhr. Prüfungstermin: 7. Mai 1926 vormittags 10 Uhr. 8 Arrest mit An; eigepflicht bis zum 20. April 1926. mtsgericht Dresden. Abteilung II. Elbing. 11057] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wollowitzky in Elbing, Leichnam⸗ ga 23, in Fen „Schuhwarenhaus
Merkur“ daselbst, ist heute, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Spicker in Elbing, Wilhelmstr. 18. An⸗ meldefrist bis zum 25. April 1926. Erste Gläubigerversammlung: 29. April 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 114. Pruü⸗ fungstermin: 18. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1926. Elbing, den 29. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. 852 Ueber das Vermögen der offenen
Hendelsgesense zaf Steinmeyer & Auer in V Nai
rankfurt a. ,„ zuletzt Bürger⸗
straße 14, ist heute, am 27. März 1926, nachmittags 1 Uhr 20 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Simon in Frankfurt a. Main, Schillerplatz 7II, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Urrs mit Anzeigefrist bis 6. Mai 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. Mai Bei r fülicher n meldung Vorlage in doppelter Aus⸗
fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 7. Mai 1926, vorm. 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 28. Mai 1926, vormittags 9 ½¼ Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer
Frankfurt a. Main, den 27. März 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
Frankfurt, Main. [1059
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinsseh Leinberger, Inhabers einer Hand⸗ ung in Leder und Schuhbedarfsartikeln, Wohnung und Geschäftslokal in Frank⸗ furt a. Main, Börnestraße 22, ist heute, am 26. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Stern⸗Peltz in Frankfurt a. Main, Taunusanlage 15, ist 8 Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. Mai 1926. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ ung dringend erforderlich. Erste Gläu⸗ ligerversammlung: 23. April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 21. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer 22.
Frankfurt a. Main, den 27. März 1926.
Amtsgericht. Abt. 17. Füssen.
Das Amtsgericht Füssen mittags 9 Uhr, über das rmögen des Reißzeugfabrikanten Karl Schmid in Pfronten⸗Ried das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsamwalt Dr. Kühne in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Kon⸗ kursverwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkucsgericht bis 20. April 1926. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in § 132 ff. K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner
rüfungstermin: Dienstag, den 27. April
926, vormittags 10 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaal.
Füssen. den 29. März 19265.
erichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Goslar. 11061) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Steinmeier in Goslar, Breite Straße 40, wird heute, am 30. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Dinius in Goslar ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1926 beim Gericht anzumelden. Prüfungstermin ist auf den 28. April 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Goslar, den 30. März 1926.
Das Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. 11203] Die über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Drucker in Plathe in Pommern am 11. Mäarz 1926 angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist auf den am 24. März 1926 bei Gericht vnsgenaenen Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens aufgehoben worden. Gleich⸗ zeitig ist über sein Vermögen am 29. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Willy Heidtke in Plathe i. Pomm., Körliner Straße 9. Gläubiger⸗ versammlung am 15. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Mai 1926. Prüfungstermin am 19. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Greifenberg i. Pomm.
Greifswald. [1062]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Radam in Gützkow, Kreis Greifs⸗ wald, Sternbergstraße 124, wird heute, am 31. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Weber in Greifswald ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1926. Offener Arrest mit Anzeigeflicht bis zum 10. April 1926,. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1926, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Greifswald, den 31. März 1926.
Amtsgericht.
[1060] gt heute, vor⸗
Hamburg. 11063]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Martin Paul. Jörn, Nienstedten, “ 159, alleinigen Inhabers der Firma Carl Jörn, Lübecker Straße 101, Saftschinken ist heute, nachmittags 2,15 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigfrist bis zum 24. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum „Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung; Mittwoch, 28. April d. J. vorm. 11,30 Uhr. 2 gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 30. Juni d. J. vorm. 10,30 Uhr
Hamburg, 30. 2S ärz 1926. Das Amtsgericht. Hanmburg. [1064]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 26. Januar 1926 verstorbenen Kaufmanns
Ernst Alfred Becken, zuletzt Petkumstr. e“