1151 — 22 Freitag, den 7. Mai 1926, 3 Uhr nachmittags, finder in Halle a. S im Bankbaus Rembold Steckner, Markt 19, die dritte ordentliche Ge⸗ neralversammlung der
Czarnowanzer Glashütte, Aktiengesellschaft. Murow 9/S.,
statt, zu der wir unsere Aktionäre ergebenst einladen. Tagesorvnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 3 Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Ent⸗ lastung von Vorstand und Aufsichtsrat und Verteilung des Reingewinns. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Verschiedenes Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 12 der Gesell⸗ schaftssatzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (Mäntel) oder die hierüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet) bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. oder bei der Gesellschaftskasse in Murow hinterlegt haben .“ Murow, den 31. März 1926. 8 8 Der Aufsichtsrat. Gerhard Stechner, Vorsitzender.
[1193] Rheinische Creditbank, Mannheim.
Bilanz vom 31. Dezember 1925.
RM ₰
Aktiva.
Kasse fremdeGeldsorten, Zinsscheine und Gut⸗ haben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken
Wechiel und unverzins⸗ liche Schatzanwei⸗ sungen
Nostroguthaben bei Bankfen und Bank⸗
firmen
Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere
Vorschüsse auf Waren u Warenverschiffungen.
Eigene Wertvapiere
Konfortialbeteiligungen
Debitoren in laufender
Rechnung: a) gedeckte... b) ungedeckte
Aval⸗ und Bürgschafts⸗ debitoren 12 932 625,3]
Bankgebäude
Sonstige Immobilien
5 158 89470 39 102 409 14 406 585
1 950 980%
8 633 81] 4 815 315 2 514 077
56 166 434 42 509 951
7 742 000 885 752 183 886 212
[965)
am 29. April 1926, nachm 5,30 Uhr, im Hotel Peter Kohlhaas in Mayen.
[1149
werden hierdurch zu der am Mittwoch,
Passiva.
Aktienkavital. . .. 22 000 000
Mayener Volksbank.
Einladung zur Geueralversammlung
Tagesordnung: . 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats für das Jahr 1925; Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz die Gewinnverteilung und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Wahien zum Aufsichtsrat. Aenderung der §§ 15 und 28 der Satzung betr. Wahl und Ausweis der Aufsichtsratsvorsitzenden. — Mayen, 27. März 1926 Der Vorstand.
[143193] I Schneiderkunst A.⸗G
welche den Betrag für die in ter General st versammlung Erhöhung des Kapitals übernommenen noch nicht eingezahlt haben, werden hier⸗ durch ausgefordert, unverzüglich, spätestens aber bis 25. Juni d. J. schaftskasse. Alte Leipziger Str. 16, ihrer d Verpflichtung nachzukommen
spruch auf Lieferung der Aktien ausge⸗ schlossen und der Rechte an der A⸗G. und der bererts geleisteten Barzahlung für verlustig erklärt
Alfred Stopka. Hermann Wegener.
für Damen⸗ bekleidung.
Die Aküonäre unserer Gesellschaft, su März 1924 bei um ℳ 50 000 (Nr. 501 - 1000)
vom
Aktien bei der Gesell⸗ Andernkfalls werden sie von ihrem An⸗
Berlin, den 20. März 1926 Der Vorstand.
Schroeder. Schneider. Gesellschaft
Die Aktionäre unserer
den 28. April 1926, nachmittags
5 Uhr, im Saale des „Neumarktschützen⸗
hauses. Halle, Harz 41, stattfindenden
ordeutlichen Generalversammlung eingeladen. — Hinterlegung der Aktien gemäß § 18 der Satzungen an unseren
Kassen bis 24. April 1926 Mittags 1 Uhr
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Satzungsänderung: § 4, betr. teilung des Grundkapitals
Halle a. S., den 31. März 1926.
Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Rotter.
vöII 8 1 Admiralspalast
Aktien⸗Gesellschaft.
Wir laten hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 27. April 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Berlin, Friedrichstraße 1017102, stattfindenden Generalversammlung ein Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschärtsjahr 1925, Beschlußrassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Ein⸗
[474]
schaft Dienstag, den 27. April 1926, vor⸗
mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München V in München, Karls⸗ platz Generalversammlung geladen.
sichtsrats . Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung⸗
nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925 und über die Ge⸗ winnverwendung stand und Aufsichtsrat.
näre, die ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am Donnerstag, 22. April 1926, nachmittags 5 Uhr,
Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft in München. Die Herren Aktonäre unserer Gesell⸗ werden hierdurch zu der am
ordentlichen ergebenst ein⸗ Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ über das Geschäftsjahr 1925,
10, stattfindenden
für den 31 Dezember
925. 2. Beschlußfassung über die Ge⸗
3 Entlastung von Vor⸗
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
den
in München bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei Filiale München, bei dem Bankgeschäft Frey & Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M, in Augsburg bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg, in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg 1 in Regeusburg bei der Deutschen Bank Filiale Regensburg gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach Schluß der Generalversamm⸗ lung binterlegt lassen. München, den 31. März 1926 Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft. Numberger.
11299 Harpener Bergbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den
Treuhand Niedersachsen A.⸗G. i. L.
[1039] Actien⸗Gesellschaft
22. April 1926, nachmittags 2 ½ Uhr, in der Börse in Hamburg
teilnehmen wollen, haben bis zum 20 April
dem Büro des Notars Dr von Sydow, Gr
entsprechenden Eintritts⸗ und Stimmkarten
der Mitteldeutschen Creditbank
“
45800]
Die Versammlung am 10. April. findet n 9 Uhr 45 Minuten vormittags att Der Liquidator.
der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg.
Ordentliche Generalversammlung er Aktionäre am Donnerstag, den
Saal Nr. 126 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925 sowie Beschlußfassung über die⸗ selben.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aenderung des § 16 der Satzungen. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Versammlung
1926 Nachmittags 1 Uhr, ihre Attien in Bäckerstraße 13 in Hamburg oder in dem Büro der Holler'schen Carlshütte in Rendsburg vorzulegen und daselbst die
in Empfang zu nehmen. 8 Hamburg Rendsburg, 31. März 1926.
[12962 8 — Bei der Neuwahl zum Betriebsrate ist anstatt des bisherigen Vertreters der Ar⸗ beiterschaft. Herrn Heinrich Oentrich im Aufsichtsrate unserer Gesellschaft Herr August Beyes in den Aufsichtsrat entsandt. Bremen, den 31. März 1926. Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesellschaft.
Hellbronn A.⸗G., Heilbronn.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 24. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, hier, in unserem Sitzungszimmer. Kaiferstr. 35, Erdgeschoß, stattfindenden 24. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst ein Zur Teil⸗ nahme ist satzungsgemäß jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 21. April über seinen Aktienbesitz beim Vorstand der Gesellschaft ausweist.
Tagesordnung: 1. Vorlage ber Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowis des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1925 mit den Be⸗ merkungen des Aussichtsrats. 2. Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Satzungsänderung, betreffend Umtausch von RM 60 Aktien in RM 100 Aktien.
Heilbronn, 31. März 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsratst
Der Vorstand. Jul. Ahlmann
Ludwig Hauck.
[1713] Lithographisch⸗artistische Anstalt
diesjährigen 1926,
der 24. April
rechnung für das letzte 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in ausüben wollen werden eingeladen, sich
bis einschließlich 21.
München, 31. März 1926.
amtlichen Besitzzeugnisses hierüber bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, Filiale München, 8
bei dem Bankhaus E. & J. Schweisheimer, München, April 1926 zu melden Feee““ ööüü1 in—;“ b Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, v h bei einer der obengenannten Einzeichnungss
Rünchen (vorm. Gebr. Obpacher)
Aktiengesellschaft in München. “
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Abhaltung
ordentlichen Generalversammlung auf
vormittags 11 Uhr, in München II1, Neuhauser Straße 6711, ein.
“ Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit 1 1 1 ’ Geschäftsjahr sowie Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
Samstag, den den Räumen des Notariats
Bilanz. Gewinn⸗ und Verlust⸗
der Generalversammlung ihr Stimmrecht unter Vorzeigung ihrer Aktien oder eies
Theatinerstraße 8,
Mugahkennn 8a*
2 9 ½
Lithographisch⸗artistische Anstalt 2 Aktienge
Der V
[809]
Braunkohlen⸗ & Brik Aktiengesellschaft in
Bilanz auf den 31
Aktiva. Bergwerksberechtsame.. Grundstücke. Grubenanlagen
örderanlagen.
89 0 0% 0520 2 2
Spruchstelle gerichtet.
gerufen, daß durch diese Barabfindung der
[1024] Bekannkmnachung. Die Verzinsung der 5 % igen Holzwert⸗ anleihe der Stadt Fritzlar für die Zeit vom 1. April 1925 bis 31. März 1926 erfolgt auf Grund des nach § 7 der Be⸗ dingungen festgelegten Durchschnittspreises von 18 RM pro Festmeter. Fritzlar, den 30 März 1926. „Der Magistrat. Weinrich.
11021]
Der Gegenwert unserer 5 % An⸗ leihe von 1922 ist uns am 11. Mai 1922 zur Verfügung gestellt. Der Aus⸗ gabetag der Teilschuldverschreibungen ist also der 11. Mai 1922. Es B sich noch PM 8 000 000 im Umlauf. den 26. Februar
Werner & Ehlers. [1023]
Gewerkschaft Louise II., Senftenberg N. L.
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes seben wir bekannt, daß wir beabsichtigen, ür die Genußrechte, welche auf den von uns auf unsere 4 ½ % Anleihe von 1909 anerkannten Allbesitz entfallen, eine Bar⸗ abfindung von RM 40 für je PM 1000 Altbesitz zu gewähren. Einen ent⸗ sprechenden Antrag haben wir an die — Sofern die Bar⸗ ablöfung erfolgt, kann das Genußrecht nach dem 10. Oktober 1926 nur noch in Form der Barabfindung geltend gemacht werden.
Sollte wegen der Höhe der Barablösung eine Verständigung mit der Spruchstelle nicht erzielt werden so werden wir für die Genußrechte besondere, auf den Inhaber
autende Urkunden ausgeben. In diesem Falle kann das Genußrecht nach dem 10. Oktober 1926 nur noch in Form dieser Genußscheine ausgeübt werden.
Senftenberg, den 31. März 1926. Gewerkschaft Louise II.
[1027] Bei der Spruchstelle bei dem Kammer⸗ gericht in Berlin haben wir die Bar⸗ ablösung unserer nom. ℳ 6 000 000 5 % igen Obligationsanleihe vom Dezember 1921 beantragt (siehe Bekanntmachung in Nr. 63 vom 16. d. M.). Wir kündigen ierdurch diese Anleihe zum 1 August 1926. Ziebingen, Kreis Weststernberg, den 27. März 1926. 6 8 Gewerkschaft Bach.
1025] Die Portland⸗Zement⸗ Fabrik „Stern“ Toeyffer Grawitz & Co. b. H. in Finkenwalde, die den an Stelle der Genußrechte ihrer 4 ½ % igen Schuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1909 den Alt⸗ besitzern eine Barabfindung von RM 80 für ein Altbesitzgenußrecht von RM 100 zu gewähren, hat die Entscheidung der unterzeichneten Spruchstelle darüber an⸗
Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unter⸗ schritten wird
Stettin, den 28. März 1926.
[1540] Bekanntmachung.
Die Thüringer Eiektricitäts⸗Liefe ruüngs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Gotha will an Stelle der Genußrechte, die auf
a) ihre 4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1919
über 6 000 000 ℳ, b) ihre 4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1920 über 6 000 000 ℳ, c) ihre 5 % ige Anleihe vom Jahre 1921 über 12 000 000 ℳ entfallen, eine Barabfindung von 50 % des Nennwerts des Genußrechts gewähren. Sie hat die Spruchstelle gemäß § 43 Nr. 2 Aufw.⸗G. vom 16. Juli 1925 mit dem Antrage auf Entscheidung angerufen, daß diese Barabfindung den Zeitwert des Genußrechts nicht unterschreitet. Berlin, 30. März 1926 Spruchstelle beim Kammergericht. [1564,
Die Württembergisch⸗Hohenzollern⸗ sche Brauereigesellschaft Stuttgart A.⸗G. in Stuttgart hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrag, zu entscheiden, ob die von ihr angebotene Barabfindung für das Genußrecht ihrer 4 % igen Obli⸗ gationen von 1898 den tatzächlichen Wert im Zeitpunkt der Gewährung, Juli 1926, nicht unterschreitet.
Stuttgart, den 30. März 1926.
Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.
[1569] Die Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Ravensburg beabsichtigt, die Genußrechte ihrer 4 ½ % igen Anleihe von 1904 auf 1. Juli 1926 in bar abzu⸗ finden und hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrag, zu entscheiden, ob der von ihr angebotene Betrag den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unterschreitet. Stuttgart, den 31. März 1926. Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.
[972] Rütgerswerke⸗Aktiengesfellschaft. Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir folgendes bekannt: Wir beabsichtigen, über die Genußrechte aus Teilschuldverschreibungen unserer An⸗ leihen von 1903, 1904 und 1919, für die wir den Altbesitz anerkennen, besondere, auf den Inhaber lautende Genußscheine nach § 43 Ziffer 1 des Aufwertungsgesetzes auszugeben. Nach Anfertigung der Ge⸗ nußscheine werden wir durch eine besondere Bekanntmachung zu ihrer Erhebung auf⸗ fordern.
Ferner beabsichtigen wir die Genuß⸗ rechte aus Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1920, für die wir den Alt⸗ besitzanspruch anerkennen, gemäß § 43 Absatz 3 des Aufwertungsgesetzes zum Nennwert, d. h. mit 10 % des Goldmark⸗ wertes der Teilschuldverschreibungen, ab⸗ zulöfen.
Berlin, den 30. März 1926. Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft.
[1340] Bekanntmachung.
1II 551] Bekauntmachung. Die E. A. Schwerdtfeger & Co. Aktiengesellschaft in Berlin hat gemaß § 37 der Durchf.⸗V⸗O zum Aufw⸗G. vom 29. November 1925 die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Bar⸗ ablösung ihrer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1920 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zum 1. August 1926 zu gestatten Berlin, 29. März 1926. Spruchstelle beim Kammergericht. [1383]
Wir machen hiermit gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes bekannt, daß wir auf Grund des § 43 Z. 3 des Aufwertungs⸗ gesetzes die auf den anerkannten Altbesitz der Anleihe von 1919 entfallenden Genuß⸗ rechte durch Zahlung des Nennbetrags zur Ablösung bringen. Für nom. ℳ 1000 gelangen danach RM 16,60 zur Aus⸗ zahlung.
Die Aufforderung an die Altobligationäre zur Entgegennahme des Ablösungsbetrags wird noch erlassen.
Borna, Bez. Leipzig, im März 1926.
„Braunkohlenwerke Borna Aktiengefellschaft.
Vereinigte Eschebach'sche Werke
A.,G., Dresden.
Die unterzeichnete Gesellschaft gibt hier⸗ mit gemäß § 44 A.⸗G. bekannt, daß sie beabsichtigt, soweit sie hinsichtlich ihrer 4 ½¼ % igen Anleihe vom Jahre 1900 in Höhe von PM 2 500 000 Altbesitzrechte anerkannt hat, diese Anleihe einschließlich Genußrechte durch eine Barabfindung ab⸗ zulösen. Die Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht Dresden wird gemäß § 43, 2 A.⸗G. zwecks Festsetzung des Barwerts im Zeitpunkte der Gewährung angerufen werden. Sobald der Beschluß der Spruch⸗ stelle vorliegt, wird die Höhe der Bar⸗ abfindung noch bekanntgegeben werden.
Dresden, den 30. März 1926.
Vereinigte Eschebach'sche Werke
Kierdorf. Hirche.
[1708] Heinrich Goebel Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 30. April 1926, nachmittags 6 Uhr, im Hotel Reichshof, Zittau, Bahnhofstraße 1, statt⸗ findenden dritten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925 sowie Genehmigung der Bilanz und der Jahresrechnung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Corstands.
3. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von
[1581] Berichtigung.
Bei der in Nr. 75 des Reichsanzeigers veröffentlichten Bekanntmachung. betr. Obligationenkündigung, muß der Text in der 8. und 9. Zeile von oben richtig lauten: „unsere 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1911“, nicht wie gedruckt „pnlege 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1904“. Qsnabfück, den 31. März 1926. F. H. Hanzmersen Actien⸗Gesellschaft.
Fritz Troschke Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge, Berlin⸗Schöneberg, [1346] Hauptstr. 90/93.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Dr. Hugo Fleischmann, Dr. Max Werner, Karl Galmert. Eduard Winter, M. Göhre, Dr. v. Stein.
Neu eingetreten sind die Herren: Dr. Anton Becker, Berlin, Willy Bernau, Berlin, Hubert Kassel, Berlin
Baugesellschaft für Industriegebäude [1147, Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 90-94.
Herr Dr. Hugo Fleischmann hat sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt.
Herr Dr. Anton Becker ist zum Auf⸗ sichtsratsmitglied gewählt.
Berlin, den 30. März 1926.
Der Vorstand. Maas. Paetzold. 1811] Vermögensübersicht
am 30. September 1925.
Besitzwerte. Immobilien 2 Abschreibung Wirtschaftshäuser 80 000,— Zugang . 31 066,80 111 066,80 Abschreibung 2 066 80 Maschinen 110 000,— Zugang .11 949 40 121 949,40 2,500,— 119 449,40 6 449,40
Abgang.
Abschreibung. Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage .
5 000,— Abgang . 6
— „
732252— Abschreibung 332,— Fastagen 40 000,— Zugang 70 080,05 710080,05
8 994,51 101 085,54 6 085,54
Abgang..
Abschreibung. Brauerei⸗ und Wirtsch.⸗In⸗ ventarkonto 48 000,— Zugang .45 671,45 —9671,75 5 311,39 88 360,06 Abschreibung 6 360,06 Flaschen Fafang .. 9 61,90 Abschreibung 4 561,96 Fuhrpar:e 77000— Zugang .22 084,90
69 084,90
Abgang. .
[1605]
Der Termin für die Generalversammlung 5. 1926,
den Mai
ordnung statt.
5.
— findet 20. April d. J, sondern am Mittwoch,
Frankfurter Armaturenfabrik A. G., Frankfurt a. Main.
ordentliche nicht am
vormittags
Der Aufsichtsrat. Dr. Pachten, Vorsitzender.
11 Uhr, in den Geschäftsräumlichkeiten des Bankhauses Baß & Herz in Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzer Straße 23, mit der bereits veröffentlichten Tages⸗
1239]
Gräfenberg
42
Walzmühle Konrad Müller A. G.,
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktivag. Grundstücdc. ...... ““ Maschinen und Triebwerk Pferde und Fuhrpark.. Büroeinrichtung 8 Betriebsmittel und Säcke Bank und Postscheck.. b““ Warenvorräteea “
Aktienkapltal... Kreditoren..
Der Vorstand. Hans Müller.
ℳ 10 800 21 400 21 608 1 600 300 1 238, — 28373 904 74 1 903 04
lilile
1 559 33
61 596,54
60 000—- 159684
61 596 84
Gräfenberg, Nürnberg, 23. 4. 1924. Der Aufsichtsrat. Balth. M. Baum.
Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.
Aktiva. eeeeeeeöö““ ““ Maschinen und Triebwerk Pferde und Fuhrpark.. Büroeinrichtung “ Betriebsmittel und Säcke. Kasse und Postscheck. “ Hebiteren6. Verlust. .
2
Passiva.
Aktienkapital u““ Kreditoren und Akzepte.
Gräfenberg, 25. 3. 1925. Der Vorstand. Hans Müller. Nürnberg, 29. 3. 1925. Der Aufsichtsrat. Balth. M. Baum.
122 167 80
ℳ 10 800 21 000 19 980
1 440
60 000 /— 62 167 80
122 167,80
gefundenen wurde beschlossen, liquidieren.
die
Franz Koppe & Co. Aktiengesellschaft Brennmaterialien⸗Vertrieb
in Liquidation.
In der am 29. Dezember 1925 statt⸗ Gesellschafterversammlung Gesellschaft 1 Zum Liquidator wurde be⸗ stellt der Kaufmann Willy Frost, Berlin⸗
zu
Gemäß § 44 des Aufwertungsgesetzes
vom 16. 7. 1925 geben wir hiermit be⸗
kannt, daß über die Genußrechte, die den
Altbesitzern der nachstehend aufgeführten
Anleihen:
1. 4 % igen Teilschuldverschreibungen von 1897 der 1“ schaft in Braunschweig,
30. April 1926, nachmittags 5 Uhr, in das Verwaltungsgebäude zu Dortmund, Goldstraße 14. eingeladen. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis zum 24. April d. J. einschließlich in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
5:2 und die dadurch notwendig wer⸗ Abgang .10 978,94 denden Satzungsänderungen: § 4 Absatz 1 (Höhe des Grund⸗ vpctac⸗ 19, Absatz 1 (Stimmrecht). Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalverfammlung sind nach § 18 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre
4 000 000 Pankow, zu Mitgliedern des Aufsichtsrats
ö 1u] aufmann Iwan Jablokoff, Berlin Abschreibung. 2 825.96 52 280 0. 112, der Kaufmann Albert Zerrahn, Wertpapiere u“ 38 511 Berlin N. 58, der Kaufmann Arthur ö“ “ 1 011 Schreiber, Berlin⸗Halensee. Etwaige Veesches ““ 449 Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit ußenstände. . 151 610 aufgefordert, sich binnen drei Monaten vom Tage der Veröffentlichung ab bei
Gesetzliche Reserve 9— Kreditoren 144 125 977 55
Akzepte und Scheck 9 726 370 25 Aval⸗ und Bürgschafts -—. verpflichtungen
12 932 625,31
Noch nicht eingelöste
Dividenden ... 18 601
Brikettfabriken G“ . Grubenanschlußhahnen .. Büro⸗ und Wohngebäude. eF6* Im voraus abgeräumte Kohle Vorräte . “ Dauernde Beteiligungen . Wertpapieerer.
Vorstands. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗
Spruchstelle des Oberlandesgerichts.
— —
9 2 ⏑5˙ο%˙ο 05 2—— b5 682 0 0 0 2
0 gSgH 90 bo
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
85 863
Reingewinn ““ 2 015 263
Gewinn⸗ und Verinstrechnung vom 31. Dezember 1925.
183 886 212ʃ 92
legen. Berlin, den 31. März 1926.
Der Aufsichtsrat. Josef Liemann,. Veorsitzender.
RM
Soll. Handlungsunkosten .. . . “ . Reingewinn.
875 773
Haben. Vortrag von 1924 .. Wechsel, Zinsen und Pro⸗ visionen
Wertpavpiere u. Konsortial⸗
₰ 10 044 269 69 18 2 015 2639!
2 935 30678 80 173/31 12 855 133,47
—— 1.
275 Zuckerfabrik Münsterberg Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schatt laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 22. April 1926, nachmittags 4 Uhr, in das Kontor der Gesellschaft in Münsterberg (Schlesien) ergevenst ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Bilanz und
beteiligungen
ds. Is beschloß folgende
verteilung:
8 % Dividende .
Gewinnanteile des Aufsichts⸗ rats und der ständigen Kom⸗ mission 3
Abschreibung auf Bankgebäude u. sonstige Immobilien
Vortrag auf neue Rechnung
RM
12 935 306 78 Die Generalversammlung vom 30 März Gewinn⸗
1 670 400,—
102 250,—
150 000,— 92 613,91
die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns vom Geschäftsjahr 1924/25. . Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26 .Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26 sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 5. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
2 015 263 91 Die mit Firmenstempel zu versehenden 6.
Dividendenscheine für das Jahr 1925 Nr. 2 zu den Aktien
Serie I bis XI) gelangen abzüglich 10 %
(Dividendenschein
Kapitalertragssteuer mit - RM 1.44 für die Aktie von RM 20. 11“ ““ „ 40
zur Auszahlung.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft sind die Herren:
Generaldirektor Dr. Ferdinand Baus⸗
back. Berlin und Rudolf Dacqué Frankfurt a. M., ausgeschieden.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden
neu gewählt die Herren: Knoll. Ludwigshafen a Rh.,
Bankdirektor Hermann Köhler, Stutt⸗
gart, und
Fabrikdirektor Friedrich Wolff, Karls⸗
ruhe.
Kommerzienrat Fabrikant Hans
stand und Aufsichtsrat für 1925/26. Festsetzung der Bezüge des Aufsichts⸗ rats gemäß § 25 der Satzung. 7. Wahl eines Revisors.
8. Wahl zum Aufsichtsrat und Vorstand. Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens 2 Tage vor der anberaumten Ver⸗ sammlung bis 6 Uhr abends
(Schlesien, bei dem Bankhause Beuchel, Magdeburg, bei dem Bankhause Gebrüder Arnhold, Dresden.
der Deutschen Bank, Breslau, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben
1926. Zuckerfabrik Münsterberg Aktiengesellschaft. W. Wolff.
bei der Gesellschaftskasse in Münsterberg Zuckschwerdt &
bei dem Schlesischen Bantverein, Filiale
Münsterberg (Schlesien), 29. März
bei der Darmstädter und Nationalbank, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank. bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie.
verein, A⸗G., in Frankfurt a. M.:
turt a. M.,
Nationalbank in Hamburg:
burg, bei der Dresdner Bank, Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Hamburg. in Elberfeld: bei dem Banthause Kersten & Söhne⸗ in Dortmund:
mund,
mund. 1
bei der Darmstädter und Nationalban Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dortmund,
bei der Gesellschaftskasse
gegen Empfangsschein zu hinterlegen⸗
Tagesordnung: 1. Vorlage des
Geschäftsjahr 1925. ‚Bericht der Rechnungsprüfer.
der Vermögensaufstellung nebst de Verwendung des
über die gewinns
Wahl von drei Rechnungsprüfern un zwei Stellvertretern für schäftsjahr 1926
6 Wahlen zum Aufsichtsrat.
bei dem A Schaaffhausen'schen Bank⸗
bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ bei der Dresdner Bank. Frankfurt a. M., bei der Filiale der Darmstädter und
bei der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗
von der Heydt⸗
bei der Deutschen Bank, Filiale Dort⸗ “ bei der Dresdner Bank, Filiale Dort⸗
Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
3. Beschlußfassung über die Genehmigung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Rein⸗
Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und des Vorstands G 8 - d dem Bankhaus Simon Hirf
das Ge⸗
gS
Kassenbestände.. “
b) Wechsel.. Außenstände:
2⁴ 0 2. 0 4⁴ 89 2* 2
— f
b) Verschiedene Schuldner. c) Anzahlungen..
I“
Aktienkapitalkl. . Reservefonds. „ Amortisation. Anlerben .„ Handdarlehen. . Obligattonssteuer . Fritz⸗Behrens⸗Stiftun . Wohlfahrtsfonds:
8) für Arbeiter .
b) für Beamte.
. Gläubiger.. Rückstellungen 11. Gewinn „ 12. Avale..
9SgUA S⸗ b0
a) Bank⸗ und bankmäßige Guthaben
Gewinn⸗ und auf den 31.
8
„[1. Geschäftsunkosten. 2. Steuern 3. Versicherungen. . 4. Abschreibungen ... b. Gewinni“..
875 848 2 168 708 308 011 3 643 471 4 832 680
11 828 720
(Ruhr),
In den Aufsichtsrat wurde der
Dortmund, den 30. März 1926.
KRheinische Creditbank. Der Vorstand.
Vorsitzender des Verwaltungerats.
Der Aufsichtsrat. Robert Müser.
RMN
₰ 96 27 15 59 80
77
In der gestern stattgefundenen Gen genehmigt und die Dividende auf 24 % † Die Dividende ist mit RM 96
RM 144 für die Aktien zu je RM 60 r. Nr. 17 für das Geschäftsjahr 1925 sofor der Deutschen Bank in Ber der Darmstädter und Nation der Dresdner Bank in Kölr der Essener Creditanstalt, †
in
Herr Geh Kommerzienrat Robert Müser, Brühl, Bez. Köln, den 30. Mä Der B
gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[1552] Bekanntmachung.
Die Elitewagen Aktiengesellschaft in Berlin hat gemäß Art. 37 der Durchf⸗ V „O. zum Aufw⸗G. vom 29. November 1925 die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, ihr die Barablösung ihrer 5 %, igen Anleihe vom Jahre 1921 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zum 1. Juli 1926 zu gestatten.
Berlin, 29. März 1926 Spruchstelle beim Kammergericht.
2. 4 % igen Teilschuldverschreibungen von 1898 der Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Braunschweig
zustehen, besondere, auf den Inhaber
lautende Genußscheine über je 50 RM ausgegeben werden. eber den der Ausgabe erfolgt zu eit weitere Bekanntmachung. raunschweig, den 30 März 1926. Elektrizitätswerk und Straßenbahn Braunschweig A.⸗G.
[1298]
Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau.
Gemäß § 43 Ziffer 2 und § 44 des
Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925
haben wir beschlossen, die den anerkannten
—
11550] Bekanntmachung. „ Die Sächsische Elektriecitäts⸗Liefe⸗ rungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Siegmar b. Chemnitz i. Sa. will an Stelle der Genußrechte die auf a) thre 4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 900 über 1 500 000 ℳ (die Schuld⸗ verschreibungen enthalten noch die frühere Firmenbezeichnung „Magde⸗ ) büsger Shegleh ) ihre o ige Anleihe vom J 1910 üg- 3 000 000 ℳ, c) ihre o ige Anleihe vom Ja 191s über 2900 b06,3 vom Jahre entfallen, am 1. Juli 1926 eine Bar⸗ abfindung von 50 % des Nennwerts des Genußrechts gewähren. Sie hat die Spruchstelle gemäß § 43 Nr. 2 AufwG vom 16 Juli 1925 mit dem Antrage auf .e. angetafen, daß diese Bar⸗ abfindung den Zeitwert der E“ s Genußrechts Berlin, 30. März 1926. Spruchstelle beim Kammergericht.
Altbesitzern unserer 4 ½ % igen Schuld⸗ verschreibungen vom Mai 1920 zu⸗ stehenden Genußrechte durch Gewährung einer Zusatzaufwertung abzulösen.
Ueber die Berechnung der Zusatz⸗ aufwertung, Ablösung der Spitzenbeträge und Einreichung der Obligationen zwecks Abstempelung erfolgt weitere Bekannt⸗ machung.
München, den 31. März 1926. Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergban.
„Der Vorstand.
Dr. Weithofer. Lamprecht. [13399)9 Betr. Kündigung der Genußrechte unserer 5 % Obligationen von 1919.
Gemäß § 43 Abl. 2 des Aufw⸗Ges. pom 16. Juli 1925 kündigen wir hiermit Lie Genußrechte unserer vorgenannten Obligationen per 1. August 1926 zur Barabfindung und geben gleichzeitig be⸗ kannt, daß wir die zuständige Spruchstelle angerufen haben mit dem Antrag, zu ent⸗ cheiden, ob die beabsichtigte Barabfindung der Genußrechte von 50 % ihres Nenn⸗ werts, das sind RM 5,20 für je PM 1000 Altbesitz, den Zeitwert des Genußrechts am 1,. August 1926 nicht unterschreitet. Sobald die Spruchstelle über diesen An⸗ trag entschieden hat, ergeht weitere Be⸗ kanntmachung Düsseldorf⸗Heerdt, den 31 März 1926.
Eisenwerk⸗ und Maschinenbau⸗ A. G
berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegen und diese Hinterlegung in der Generalversammlung nachweisen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung einzureichen.
Seifhennersdorf, den 1. April 1926.
Der Aufsichtsrat. Immo Zimmermann, Vorsitzender.
11582]
Dampftalgschmelze und Speise⸗
fettfabrik Aktiengefellschaft, Halle a. S.
Unsere Aktionäre laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 27. Abpril 1926, 4 Uhr nachmittags, im Hotel Hohenzollernhof, Halle a. S., Magde⸗ burger Str. 65, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1925.
2. Vorlegung des Prüfungsberichts des Aussichtsrats
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für 1925.
4. Neuwahl für ausscheidende Aufsichts⸗
Zratsmitglieder nach § 12 des Statuts.
Zur Teilnahme an der Generalverjamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre ÄAktien ohne Divi⸗
dendenscheine und Talons spätestens
72 Stunden vor der Stunde der General⸗
versammlung bei der Gewerbe⸗ & Han⸗
delsbank A G., Halle, während der üblichen
Geschäftsstunden hinterlegen. Die Stelle
der Aktien vertreten bei dieser Hinter⸗
legung auch die von der Reichsbank oder von einem Notar erteilten Bescheinigungen über die Hinterlegung von Aktien unserer
Gesellschaft bis zur Beendigung der Ge⸗
neralversammlung.
Halle a. S., den 3. April 1926.
Dampftalgschmelze und Speisefett⸗ fabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Rotter, Vorsitzender.
Darlehen. 8 8 4 Vorräte.. 8 118 000.Z
1 228 126,48
Verbindlichkeiten. Aktienkapital:
Stammaktien ..„ Vorzugsaktien.. Gesetzl. Reservefonds. ypotheken.. ieferanten..
680 000[—- . 40 250— . 63 923 65 . 248 091 99 . 141 159 52 . 39 701[32
1228 12548
Friedberg i. H., imn März 1926. Brauerei Steinhäußer⸗Windecker
Der Vorstand.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1925.
Banken. E““
Reingewinn 1924/25
Soll. Rohmaterialien, Betriebs⸗ und Handlungsunkosten 370 250: Stet.. 11111 Abschreibungen. 39 281 Reingewim 39 701
593 154
Haben. Ueberschuß aus Bier, reber Ulrw. . .. 593 154 593 154
Friedberg i. H., im März 1926. Brauerei Steinhäußer⸗Windecker 8 Der Vorstand. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den drnhaxgecks geführten Büchern übereinstimmend befunden Bad Nauheim, im März 1926. Reinhold Gehrke, beeidigter Bücherrevisor. Gemäͤß Beschluß der am 25. März 1926 stattgefundenen G.⸗V. kommt für 1924/25 eine Dividende nicht zur Aus⸗ schüttung. Von dem Reingewinn werden ℳ 3500,— für Aufsichtsratsvergütungen festgelegt und der Rest auf neue Rech⸗ nung vorgetragen.
Taat. Beese. 8
Der Vorstand.,. Wirth.
.“
8
Friedberg i. H., den 25. März 1926.
melden.
dem Liquidator mit ihren Ansprüchen zu
Bilanz für das Geschäftsjahr 1924/25 (1. Oktob. bis 30. Sept.).
Aktiven. Gebäudekonto. Maschinenkonto. Kassakonto. Verlustkonto...
Passiven. Kreditoren Aktienkapital.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM. 2 600
3 667
5 517
Soll. Platzmieten.. Gehälter und Löhne Steuern Inseratkosten... Gerichtskosten 1“
Erlös aus Gerätekonto . Erlös aus Fuhrwerkskonto Erlös aus Maschinenkonto Uebertrag nach Bilanz..
Gewinn aus Warenkonto
RM A 2185
2 620/ 80 155 65 85 50
— — ᷣ⁰ͦœꝛ,—
3 180145
317˙39 180— 320 — 280 —
2 083 06
3 18 45
Liquidationseröffnungsbilanz 29. Dezember 1925. 8
Aktiven. Miets⸗ und Pachtvertragser in monatl. Raten vom 1.
Kassabestand... 8 Passiven. Kreditoren
Gerichts⸗, Anwalts⸗ und Liq dationskosten.. Aktienkapital
Genehmigt
lös X.
1925 bis 31. XII. 1928 .
ui⸗
*
RM ₰
7 220 — 92,—
Berlin, den 29. Dezember 1925. durch Generalversammlungsbeschluß. . v