1926 / 79 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[1584] Teigwaren⸗ und Zwieback⸗Fabriken Bad Homburg v. d. Höhe, Aktien⸗ gesellschaft in Bad Homburg. In der am 10. März 1925 stattge⸗ habten ordentlichen Generalversammlung wurde die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf 300 000 Gold⸗ mark beschlossen, und zwar in der Weise, s die Stammaktien im Nennbetrag von 000 auf 200 Goldmark abgestempelt werden. Dieser Beschluß wurde unterm 26. Juni 1925 in das Handelsregister eingetragen, weshalb wir unsere Aktionäre hiermit auf⸗ fordern, ihre Aktienmäntel ohne Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsschein bis zum 15. Mai 1926 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden mit doppeltausgefertigtem Namensverzeichnis und genauer Angabe der Adresse des Inhabers einzureichen. Die Abstempelung wird spesenfrei vor⸗ genommen. Homburg v. d. H., 1. April 1926. Der Vorstand. Fischer. 12515]

F. C. Wetzler Aktiengesellschaft, Apolda.

Ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 24. April 1926, Nachmittags 3 Uhr, in der Karzlei des Rechtsanwalts und Notars A. Heinecke, Weimar, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ echnung für 1925 und Beschluß⸗ fassung hierüber. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

3. Wahl des Prüfers.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Verschiedenes.

lpolda, den 3. April 1926.

Der Aufsichtsrat. C. Boöhme, Vorsitzender.

957] 1u“

ürgerliches Brauhaus Preslau Altiengefellschaft, Breslau.

Im Anschluß an die Einladung in Nr. 76 des Deutschen Reichsanzeigers für üunsere ordentliche Generalversammlung am 28. April 1926 geben wir hiermit be⸗ kannt, daß die Tagesordnung um einen bierten Punkt erweitert wird:

4. Antrag Weide und Genossen: aa2) Satzungsänderungen: § 3 Aktien⸗

slückelung, Bewertung, § 6 Bekannt⸗

machungen, § 8 Vorstandswahl, § 9

Aufsichtsratswahl, § 10 Entscheidung

bei Stimmengleichheit, §§ 12, 21 Ver⸗

gütung an den Aufsichtsrat, § 13

Sitz der Generalversammlung, § 14

Mehrheitsstimmen der Vorzugsaktien.

b) Die Brauerei möge aus dem

Sondikat austreten

Breslau, den 1. April 1926.

Bürgerliches Branhaus Breslau Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

F. Riedel. W. Machner. WWW 118“ [1629]

Wir zeigen hiermit an, daß Herr Direktor Max Tschackert, Neusörnewitz, us unserem Vorstand und Herr Direktor

ulius Weßling, Meißen, durch Tod aus nserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß sich unser Aussichtsrat nach erfolgter Neuwahl aus folgenden Herren zusammensetzt:

Bankdirektor Otto von Dosky, Plauen

i. V, Vorsitzender,

Bankdirektor Walter Karl Strauß,

Meißen, stellv. Vorsitzender,

R tagänwalt und Notar E. Straumer,

Meißen,

Oetonomierat ArthurFindeisen, Porschnitz

b. Meißen,

Oberstleutnant a. D. Georg Kleinschmidt,

Blankenburg a. H,

8 aus den vom Betriebsrat entsandten erren:

Hüttenmeister Peter Trimborn, Brockwitz,

Fabrikstraße 96 D,

Glasmacher Paul Stiehler, Brockwitz,

Fabrikstraße 111.

Brockwitz, den 30. März 1926.

Glasfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gäbler. Dr. Stein.

Mundt. 2455] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. April 1926, vormittags 11 Uhr, im Hotel Continental zu Berlin stattfindenden 32. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ganz ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesorvdnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1925.

38. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des

b Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 21 der Satzungen ist zur Be⸗ rechtigung der Teilnahme an der General⸗ 1e die Hinterlegung der Aktien

pätestens zwet Tage vor Eröffnung

der Generalversammlung bei der Gesell⸗

schaft, einem Mitgliede des Aufsichtsrats,

einem deutschen Notar, der Essener Credit⸗

ent Filiale der Deutschen Bank, der

ommerz. & Privatbank und deren Filialen erforderlich.

Torgauer Actien⸗Gesellschaft vormals Adolf Rabitz.

[2497] 8

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonntag, den 25. 4, vormittags 11 Uhr, in Berlin im Hotel Kaiserhof stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗

schäftsiahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

chtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

b5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien 3 Tage vor der anberaumten Generalversammlung, hier, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen und außerdem die Hinterlegung der Gesellschaft spätestens 3 Tage vor dem Termin der General⸗ versammlung mitteilen.

Kreuzburg, O/S., den 3. April 1926.

A. S. Danziger Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[2013]

Rheinische Bahngesellschaft, Düffeldorf.

Einladung zur 31. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 27. April 1926, nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude Düsseldorf, Wehr⸗ hahn 34/36.

Tagesordunng:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4. Abberufung von Aufscchtsratsmit⸗ gliedern. 8

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nach § 25 des Statuts ist die Be⸗ rechtigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung davon abhängig gemacht, daß spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage (letzterer nicht einge⸗ rechnet, also bis zum 22. April 1926) die Aktien entweder bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, oder bei dem Barmer Bankverein, Düsseldorf, oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder bei der Dresdner Bank in Berlin und Düsseldorf oder bei der Stadthaupt⸗ kasse in Düsseldorf oder bei einem deut⸗ schen Notar oder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse zu Düsseldorf, Wehrhahn 34/36, hinterlegt sind und eine Eintrittskarte gelöst ist.

Düsseldorf, den 1. April 1926.

SDSDer Anfsichtsrat.

Dr. Lehr, Vorsitzender.

Zuckerfabrik Offstein, Neuoffstein, Pfalz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 22. April 1926, Mittags 12 ½ Uhr, im Hotel Frank⸗ furter Hof, Frankfurt a. M., stattfindenden

[13]

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1924/25.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924/25 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung des zwischen dem Vor⸗ stande der Zuckerfabrik Frankenthal in Frankenthal einerseits und den Vorständen der Badischen Gesellschaft für Zuckerfabrikation A. G. in Mann⸗ heim, Zuckerfabrik Stuttgart A. G. in Cannstatt a. N., Zuckerfabrik Heil⸗ bronn A. G. in Heilbronn a N., Zuckerfabrik Offstein A. G. in Neu⸗ offstein andererseits vereinbarten Ver⸗ schmelzungsvertrags, wonach das Ge⸗ sellschaftsvermögen als Ganzes gegen Gewährung von Aktien der Zucker⸗ fabrit Frankenthal A. G. in Franken⸗ thal an diese übertragen werden soll.

5. Auflösung der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation.

Zu den Punkten 4 und 5 finden neben der gemeinsamen Abstimmung aller Aktio⸗ näre gesonderte Abstimmungen der Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktionäre statt. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser 1“ beteiligen wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte derselben bis spätestens 19. April d. J. einschließlich bei dem Bankhause Gottfried Herzfeld,

Hannover, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ &

Wechselbank. München, bei der Darmstädter und Nationalbank,

Komm.⸗Ges. a. Akt., Darmstadt. bei der Darmstädter und Nationalbank,

Komm.⸗Ges a. Akt., Frankfurt a. M., bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft

in Neuoffstein vorzulegen.

Neuoffstein, Pfalz, 27. März 1926. Der Aufsichtsrat. Vors.

Der Vorstaud.

Der Vorstand. Unger.

Geh. Justizrat Dr Stephan, Schumacher. Max Petzold

[1636] Eisern⸗Siegener Eisenbahn Gefellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 30. April d. J., nachm. 4 Uhr, im Hause der Gesellschaft Erholung hier⸗ selbst stattfindenden 45. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufstchtsrats⸗

4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Siegen, den 1. April 1926.

Der Aufsichtsrat. C. Dresler, Vaejsitzender.

[25] Getreide⸗Kreditbank Aktien⸗ gefellschaft, Magdeburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 1““ den 29. April 1926, vormittags 10 uhr, im Hause der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Magdeburg, Alter Markt 5/6, stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925.

9. Beschlußfasfung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußß des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zwecks Teilnahme an der General⸗ versämmlung haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum Montag, den 26. April 1926 während der üblichen Geschäftsstunden bei der

Getreide⸗Kreditbank A.⸗G., Magdeburg, Alte Ulrichstr. 2,

bei dem Bankhaus F. A. Neubauer, Magdeburg, Breiterweg 212,

oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und Hinterlegungsschein bei der Generalversammlung vorzuweisen.

Magdeburg, den 26. März 1926.

Der Vorstand. G. Mosenhauer. Dr. Oesterheld. [1627]

Leopold Lindheimer Aktiengesellschaft.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Donnerstag, den 29. April 1926, vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Frank⸗ furt a. M., Mainzer Landstraße 249, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.

Gegenstand der Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bis spätestens am 25. April 1926 bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Frankfurt a. M., oder bei der Firma Delbrück, Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstr. 61 65, zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar zu erbringen und die Aktien bis nach Ablauf der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Frankfurt a. M., den 6. April 1926.

Der Vorstand. Lindheimer. [1631]

Dachziegelwerke Ergoldsbach

Ergoldsbach⸗Niederbayern.

Die Herren Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Freitag, den 30. April 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Bayerischen Vereins⸗ bank, Filiale Regensburg, in Regensburg, Neupfarrplatz stattfindenden 22. ordentl. Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie

Entlastung der Verwaltungsorgane

und Beschkußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

dieser ordentlichen Generalversammlung

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der. Ge⸗ neralversammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, an unserer

Gesellschaftskasse in Ergoldsbach oder bei

der Bayerischen Vereinsbank in München,

Promenadeplatz, oder bei der Bayerischen

Vereinsbank, Filiale Regensburg, in

Regensburg, Neupfarrplatz, gegen Empfang

der Stimmkarte zu hinterlegen.

Ergoldsbach, den 31. März 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

assung über die Entlastung

12498] 8 Leo Bauer A.⸗G., Neuötting.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 28. April 1926, nachmittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Neuötting⸗Bahnhof stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Gewinns.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung

in Neuötting bei der Gesellschaftskasse,

in München bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft

oder bei einem Notar hinterlegen.

Bei diesen Stellen werden eäh die Legitimationskarten, welche zum Eintritt in die Generalversammlung berechtigen, ausgefertigt.

Neuötting, den 6. April 1926.

Der Vorstand. Leo Bguex. [1615]

Die Aktionäre werden zu der am 29. April 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokal, Berlin C2, Brüder⸗ straße 16/18, stattsindenden 4. ordent⸗ Generalversammlung einge⸗ aden.

des

Tagesordnuug: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für 25 nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 3

2 Bescglußfasfung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Beschlußfassung über evtl. Liquidation oder Kapitalserhöhung der Gesellschafr

5. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens am dritten IG vor der Versammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet,

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank oder Filialen oder

einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 1. April 1926.

Textil⸗Aktien⸗Gesellschaft Weber & Behrendt.

Der Aufsichtsrat. Gustav Steudel. Der Vorstand. Erhard Weber. [2516] 1 1 Wollversteigerungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Reichenbach i. V.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 24. April, nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Bahnhofswirt⸗ schaft Reichenbach i. V., oberer Bahnhof, stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Jahr 1925 und Beschlußfassung über die Genehmigung desselben.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich vor dem zugezogenen Notar durch Vorlegung ihrer Aktien oder durch die die Nummern derfelben auf⸗ führenden Hinterlegungsscheine einer Bank oder eines Notars auszuweisen. 1“ i. Vgtld., den 3. April

Wollversteigerungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Der Aufsichtsrat. Richard Gruschwitz, Vorsizzender.

[1624] Porzellanfabrik Titschenreuth Aktien⸗Gefellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der om Mon⸗ tag, den 17. Mai a. c., vormittags 10 Uhr, im Generalversammlungslokal des Bayer. Notariats München V in München, Karlsplatz 10/1, stattfindenden 34. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1925. 8

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aenderung des § 2 der Satzungen. (Umänderung der Namenaktien in Inhaberaktien.)

b. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Generalversammlung beim Gesellschafts⸗ vorstand in Tirschenreuth oder bei dem Bankhause E. & J. Schweisheimer, München, Theatinerstr. 8/1, mit Num⸗ mernverzeichnis zum Zwecke der Anmel⸗ dung vorlegen.

Tirschenreuth, den 24. März 1926.

deren

Max Weinschenk

Kommerzienrat.

W“

1 Der Vorstand. Schlip. bhak.

11e““

[2514 Einlabdung.

Die Aktionäre der Rheinland Han⸗ delsgesellschaft für Industrie⸗& Bau⸗ bedarf A.⸗G. beehren wir uns, zu einer am Freitag, den 30. April 1926, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notars Justizrat Russell in Essen. Zweigert⸗

straße 25 a, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahl des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 4. Verschiedenes. Essen, den 3. April 1926. Der Vorstand. Nelb. Jost. [1635] Landsberg & Ollendorff Frankfurter Glimmer⸗& Isoliermaterialienfabrik, Akt.⸗Gef., Frankfurt a. Main⸗West.

Gemäß § 17 der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am 1. Mai 1926, nachmittags 4 Uhr, in Godesberg, Hotel Dreesen, die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre stattfindet. Zur Teilnahme sind die im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre berechtigt. Für etwaige Vertretung sind Stimmausweise spätestens 3 Werktage vor Versammlungstag bei der Gesellschaft zu beantragen.

Tagesordnung:

1. Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 1924. 1

2. Beschluß über das Bilanzergebnis für das Geschäftsjahr 1924.

3. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ereignisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresabrech⸗ nung 1925.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1925. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aussichtsrats. 88 Bilanz⸗

Beschlußfassung über das

ergebnis per 31. 12. 25.

Beschlußfassung über die Auflöfung

der Gesellschaft, eyvtl. Beantragung des Konkursverfahrens. Ernennung des Liquidators im Falle des Beschlusses der Liquidation der Gesellschaft.

9. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Der Vorstand. Krämer.

[19641 Zweite Aufforderung zur Einreichung der Aktien nuserer Gesellschaft zwecks Umtausch.

Nachdem in unserer Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1925 die Zu⸗ sammenlegung unseres Stammkapitals im Verhältnis von 5 zu 3 beschlossen worden und die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäͤre zum 2. Male auf, ihre Aktien unter den nachstehenden Bedin⸗ gungen zum Umtausch bei uns einzureichen.

1. Die Aktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses bei unserer Gesellschaftskasse in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.

2. a) Die 14 000 Stück der Serien A und B über je GM 5 werden derart umgetauscht, daß auf je 5 Stammaktien über GM 50 3 Stamm⸗ aktien über RM 50 zurückgegeben werden.

b) Die 1400 Stammaktien der Serie C über je GM 250 werden derart umge⸗ tauscht, daß auf je 2 Aktien über GM 250 3 Aktien über RM 100 entfallen.

c) Die 400 Stück Stammattien der Serie D über GM 500 werden derart zusammengelegt, daß auf jede Aktie über GM 500 3 Aktien über RM 100 zurück⸗ gegeben werden.

3. Wir ersuchen unsere Aktionäre, zum

Zweck der Zusammenlegung ihrer Aktien diese bis spätestens 5. Mai bei uns ein⸗ zureichen. 4. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Erfatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügun gestellt werden, werden die insgesamt au diese eingereichten Aktien entfallenden Aktien zum Börsenpreis und in Ermange⸗ lung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

5. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die entsprechenden neuen Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden in der unter Ziffer 4 angegebenen Weise verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Das eine der beiden eingereichten Nummernverzeichnisse wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Auslieferung unserer umgetauschten Aktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen. Die Durchführung des Umtausches erfolgt

kostenfrei, soweit sie durch uns geschieht.

Ratibor, den 5. April 1926.

Herm. Reiners & Söhne

Labakindustrie A. G.

gesellschaften und Deutsche

Ablerbrauerei Balingen

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, e u. dergl. Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Berlin, Dienstag, den 6. April

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor de

m Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

Kolonialgesellschaften.

11597 Die Internationalen Tiefbohrgeräte Fabrik A. G., Landau, Pfalz, findet anstatt am 24. April am 26. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, statt mit folgender abgeänderter Tagesordnung:

. 1“ der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.

2. Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen pro 1924 und 1925 sowie Vorlage der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.

3 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Abänderung der §§ 1, 4, 5, 7, 10. I1 und 14 des Statuts.

Landaun, Pfalz, den 3. April 1926.

Der Aufsichtsrat. Georg Müller, stellvertr. Vorsitzender.

[1352] G

der und

Generalversammlung Maschinen⸗

Aktiengesellschaft. Bilanzkonto per 30. September 1925.

Aktiva. Immobilienkonto 297 350 Zugang —‧0 0⁰0 347 350 Abschreibung 10 200 337 150 Niederlage Oberdigisheim

2 500 Abschreibung 220 2 250 Maschinenkonto 116 570 Zugang.. 30 000 1 146 570 Abschreibung 14 670

Wirtschaftsinventarkonto

6 500

Abschreibung 650 Gerätschaftenkonto 17 100 Abschreibung 1 700

Ausgei. Inventarkonto

b 6 000 Abschreibung 600 Fastagenkonto. 30 000 Abschreibung 6 000 Flaschenkonto⸗ 7 000 Abschreibung 1 400 Fuhrparkkonto. 20 000 Abschreibung 4 000 Motorwagenkonso 16 000 Abschreibung 3 200 Mobilienkonto. . 2000 Abschreibung 200 Anteilekonto Sb Kassa⸗ und Postscheckkonto Debitoren⸗ und Darlehen⸗ konto 1 8 Forderungen, die der Auf⸗ wertung unterliegen

5 850 15 400

5 400 24 000 5 600 16 000 12 800 1 800—

3 184 60 5 121 41

229 231 54

1 746 82 550

879 984

Vorräte.

Passiva. Aktienkapitalkonto:

Stammaktien 300 000

Vorzugsaktien 5 000

Gesetzliche Rücklagenkonto⸗ Ausgleichskonto aus Anlaß der Vermögenssteuer⸗ erklärung per 1925 Nichtabgehobene Dividende Hypothekenkonto einschließl. Aufwertungshypotheken Rücklage für etwaige Auf⸗ wertungsansprüche aus

sonstigen Schuldverhält⸗

1“ Kreditoren⸗ u. Bankenkonto Reingewinn .. . . ..

305 000 47 000

183 900 887 6

95 188

15 000 175 738 57 269 879 984 Adlerbrauerei Balingen Aktiengesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1925.

RM

859 954/17 42 870— 57 269/21

960 093 38

Per Haben.

Einnahmen a. Bier, Trebern

und Nebenprodukten 960 093, 38

960 093˙38

An Soll. Fabrikations⸗ und Betriebs⸗

1““ Abschreibungen.. Reingewinn...

[1316]

National⸗Zürgens⸗Brauerei

Aktiengefellschaft, Braunschweig.

Bilanz per 30. September 1925. RM

Aktiva. Frealtonto 6817114 Gebäudekonto 716 000 Maschinen⸗ und Apparate⸗

. 234 500 Mobilienkonto... . 1 700 Gefäßkonto 78 000

laschenkonto.. . 8 1 qEseontöod 149 000 Häuser⸗ und Eiskellerkonto 76 800 Beteiligungskonto 11“ 72 000 Hypotheken⸗ u. Darlehns⸗

1“ 99 276 Debitorenkonto . .. 145 842 Kassa⸗ und Wechselkonto. 8 075 Inventurkonto (Bier⸗ und

Warenvorräte) 335 829

2 266 538

Passiva. Aktienkapitalkonto .. . . Umstellungsreservefondskto. Hypothekenkonto.. .. Teilschuldverschreibungskto. 12 168 Rücklage für Unterstützungen 4 500 Dividendenkonto 51 ... 60 Dividendenkonto 52 .. 1 155 Kontokorrentkonto.. 156 542 Atzepitonto 12645 Gewinn⸗ und Verlustkonto

342 525,30 Abschreibungen 192 192,25 150 333,05 Zuwendung zum Rücklage⸗ konto für Unterstützungen Gewinnanteil für Auf⸗ sichtsrat ... 11“ 7 % Dividende auf Vortrag für 1925/26..

1 500 000 192 184 4 950

2 500 3 470

105 000 39 363

2 266 538

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1925.

Debet. Materialienkonto. Brauerei⸗, Fuhrwerks⸗,

Handlungsunkosten⸗ u. Reparaturenkonto Lohn⸗, Gehälter⸗ Eis⸗ u. Nederlagsunkosten⸗ Iritaha Steuern⸗, Versiche⸗ rungs⸗ und Spesen⸗ 112111“ 720 061

Gewinn per 30. Sep⸗ 342 525

tember 1925 ,3 043 216

RM 1 111 816 363 753

505 060]¾

Kredit. Per Gewinnvortrag auf 1923/24

Bier⸗

produktekonto.

17 723 Wund Neben⸗ . 3 025 493

3 043 216

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung beschlossene Dividende von 7 % auf das Aktienkapital von RM 1 500 000 gelangt sofort gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 53 zur Aus⸗ zahlung in:

Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt,

Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Braunschweig bei der Deutschen Bank,

Filiale Braunschweig,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Filiale Braunschweig,

und zwar auf die Aktie über: RM 1000,— mit RM 70,— 500,— 35,— SZö

Braunschweig, den 30. März 1926.

Der Vorstand.

Fr. Schuberth. C. Gerlach. 5 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

erren:

Fabrikbesitzer Willi Schmalbach, Braun⸗

schweig, Vorsitzender,

Rechtsanwalt und Notar Hans Munte,

Braunschweig, stellvertr. Vorsitzender,

Rittergutsbesitzer E. A. Rudolph,

Promnitz i. S, Schloß

Baron Georg von Pflugk, Strehla a. Elbe, Kaufmann Karl Kohnstamm, Nürnberg, Direktor Robert Ding, Braunschweig, Direktor Arthur Göhler, Friedrichs⸗ hagen b. Berlin, E Friedrich Jürgens, Braun⸗ weig. Ferner hat der Betriebsrat als seine Vertreter die Herren: Bierfahrer Hermann Müller, Braun⸗ schweig, und Brauer Willi Berndt, Braunschweig, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.

„Matag“ Mazedonische Tabak⸗ Aktien⸗Gesellschaft und Zigaretten⸗ [1623] Fabrik in Hamburg.

Zu der am 4. Mai 1926, vorm. 10 Uhr, im Notariatsbüro der Herren Drs. Albrecht. Cadmus, Muhle in Ham⸗ burg, Kl Johannisstraße 6, stattfindenden ordentl. Generalversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über das 4. Geschäftsjahr. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Vorlagen.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Zulassung und Stimmrecht nach § 13 des Gesellschaftsvertrags; zu beschaffen an der Gesellschaftskasse, Heußweg 37, bis 30. April 1926, 12 Uhr.

Hamburg, den 31. März 1926.

Der Vorstand. J. Holst.

[1322]

Zu der am Montag, den 26. April 1926, nachm. 3 Uhr, bei Kollegen R. Bräuer, Pöpelwitzer Straße 36, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst Vor⸗ legung der Jahresrechnung.

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1925 und Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

chtsrats.

4. Anträge und Verschiedenes.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. 4₰ 1ö161“ 1 478 42 Postscheck... E1 28 35 15 944 1“ 43 707 Fastagen 12 907,80 Abschreibg. 1924 1 104,05 11 803 Inventar 9 511,95 Abschreibg. 1924 921,95 Banderolen. Aktienbesitz. Grundstück.

E1“ 11*“ .„ 29 27⸗

8 Passiva. Dresdner Bank. Kreditoren.. Akzepte Warenvorschüsse e“ Hypotheken. Aktienkapital Anteile.. Reservefonds. Abschreibungen Neue Rechnung Gewinn ..

o o o 2 0⸗ . 2 9 „%¶ 2 9 9 9„ n 2 % 2222 2 2

9 9 99ö5

.

131 928 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Gewinne. 2

Bruttogewinn auf Waren.. 53 614 Grundstückertag 1 910

55 525

[1620] Bekanntmachung. 1

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Konsul Paul Erttel, Leipzig, Vorsitzender, Rechts⸗ anwalt und Notar Justizrat Dr. Wilh. Leo, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Kom⸗ merzienrat Alex Blancke, Leipzig, Georg Kosterlitz, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Akttengesellschaft, Filiale Leipzig, Leipzig, Kommerzienrat Ernst Petersen, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Fabrik⸗ besitzer Paul Riemann, Chemnitz⸗Gablenz, Bankier Emil Wittenberg, Berlin, sowie vom Betriebsrat: Karl Glänzel, Leipzig. Leipzig, den 6. März 1926. Carl Kästner, Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. A. Rarichs. Moß.

Stettiner Steinindustrie Akt.⸗Gef., Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 27. April 1926, vormittags 11 Uhr, in Stettin in der Börse, Kom⸗ missionssaal, 1 Treppe, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verwendung 3 .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat laut § 12 zu zahlende Ver⸗ ütung. .Aenderung der Satzungen 15). .Aufsichtsratswahl. b . Wahl zweier Rechnungsprüfer. „Verschiedenes. Diefenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien bezw. darüber lautende interlegungsscheine spätestens bis zum 3. April einschließlich bis mittags 1 Uhr bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank Filiale Stettin zu hinterlegen. Stettin, den 31. März 1926. Der VBorfitzende des Aufsichtsrats: Franz Manasse.

Woermann⸗Linie A. G.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

RM à₰

1 244 201 27 709 89733

1954 098 60

Ausgaben. b Unkosten einschl. JAö11“

Einnahmen. Vortrag aus 1924 .. Betriebsergebnisse ...

7 526/ 69 1 946 571 91

1 954 098,60 898 vorgeschlagen:

*) Wie folgt zur Verwende Abschreibungen. RM 678 546,87 Uebertrag auf 192265 31 350,46

RM 709 897,33

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1925.

Verluste. Fastagen (Abschreibung 1925) Inventar (Abschreibung 1925) öö1ö“ Gehälter. Steuern.

1 104 921 95 18 637,31 13 778 45 7 035 97 2 442/19 8 053/ 60 3 552 26

55 525/78

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den kaufmännisch ordnungsgemäß geführten Büchern der

„Schlega“ Handeilsgesellschaft Schlesischer Gaftwirte A.⸗G. Breslau

sowie mit der Inventuraufnahme in allen Teilen übereinstimmend gefunden. Breslau, den 24. März 1926. Georg Berger, beeidigter Bücher⸗ revisor und Sachverständiger für den Landgerichtsbezirk Breslau. Vreslau, den 29 März 1926. Der Aufsichtsrat. J. A.: Georg Neugebauer. Der Vorstand. Theodor Stolle. Zutritt zur Hauptversammlung haben nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis drei Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammlung bei einer hiesigen Bank oder unserer Geschäftsstelle gegen Hinterlegungs⸗ schein hinterlegt haben. Für den Aufsichtsrat: J. A.: Georg Neugebauer.

Zinsen. Banderolen Gewinn...

Für den Vorstand: Theodor Stolle.

RM 11 629 000

Vermögen.

Dampfer u. Hilfsfahrzeuge

nach Abschreibungen Zweigniederlassungen in

Afrika: Grundbesitz,

Leichter u. Betriebsmittel Beteillgungen... . Bankguthaben.. Kassenbestand.. Wechsel und Wertpapiere.

Schuldner.. 8 Versiche⸗

507 504 269 010 157 714

Vorausbezahlte rungsprämien..

13 480 168

Verbindlichkeiten. Akttenkapital..... 1XA“ Rücklage für Reparaturen Langfristige Darlehnsschuld h114“*“” Unerledigte Havarien. . Uebergangsposten und uner⸗

ledigte Reisen.. Uebertrag auf 1926 —.

4 000 000 1 400 000 1 800 000/ —- 3 366 000 2 831 339 22

28 039 40

23 439 42

13 480 168150

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

In der Generalversammlung vom 30. März 1926 wurde vorstehende, Ab⸗ rechnung genehmigt.

Ferner wurden in den Aufsichtsrat die ausscheidenden Mitglieder, die Herren Geheimrat C. Stimming und Dr. E. Hauers, wieder⸗ Herr Direktor A. Hübbe neugewählt.

31 350/46

[1386]

Deutsche Oft⸗Afrika⸗Linie.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

RM

1 373 147 704 309

2 077 457

. Ausgaben. Allgemeine Unkosten einschl. Ueberschuß) .

Einnahmen. Vortrag aus 192’24 Betriebsergebnisse..

7 526 2 069 930

2 077 457

*) Wie folgt zur Verwendung vorgeschlagent Abschreibungen RM 672 959,32 31 350 45

Uebertrag auf 1926 k RM 704 309,77

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1925.

RM

12 014 000 548 000 79 009 170 074 27 043

1 582 335

84 118

Vermögen. Dampfer und Hilfsfahrzeuge nach Abschreibungen Zweigniederlassung in Afrika Veteiliqummgenn . . .... Bankguthaben . Kassenbestad vb“ Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprãämien..

1SS1b14 «*-

llE

Verbindlichkeiten. AktienkapitalF Aufgewertete Obligations⸗ g.. 1“ ücklage für Reparaturen Langfristige Darlehnsschuld Unerledigte Havarien . . . Uebergangsposten und uner⸗ ledigte Reisen.. Uebertrag auf 1926

S841144

14 504 580 Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

In der Generalversammlung vom 30. März 1926 wurde vorstehende Ab⸗ rechnung genehmigt.

Ferner wurden in den Aufsichtsrat Herr Direktor H. Willinck statt des aus⸗ geschiedenen Herrn Wilhelm O. Schroede und außerdem Herr Direktor A. Hüb neugewählt. ““

Hamburg, den 30. März 1926.

Der Vorstand.

[690]

Zufolge Generalversammlungsbes 2 tritt die Heilbronner Landbaumaschine Aktiengesellschaft, Sontheim a. N., i Liquidation. Als Liquidator fordere i deren Gläubiger auf, ihre Ansprüche a die Gesellschaft bei mir anzumelden.

G. E Feinee Heilbronn a. N, Gartenstr. 34.

116] Dingler'sche Maschinenfabrik A.⸗G., Zweibrücken⸗Pfalz.

Auf Grund der von der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 12. Ja⸗ nuar d. J. beschlossenen Zusammenlegung des nach Einziehung der Vorzugsaktien und der Vorratsaktien verbleibenden Grund⸗ kapitals von RM 3 000 000 auf Reichs⸗ mark 375 000 fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil; und Erneuerungsscheinen bis spätestens 1. Juli d. J.

bei der Rheinischen Creditbank. Mann⸗

heim, oder deren Zweiganstalten,

bei der Bayerischen Staatsbank, Filiale

Kaiserslautern, bei dem Bankhaus Gebrüder Röchling, Saarbrücken, einzureichen. Von je 8 Stück eingereichten Stammaktien zu se RM 100 werden je 7 Stück vernichtet, ein Stück zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: „Gültig ge⸗ blieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 12. Januar 1926“*.

Aktien, die nicht fristgemäß eingereicht, oder die zwar eingereicht werden, aber eine Zusammenlegung im Verhältnis von 8:1 nicht gestatten und die der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird die Gesellschaft nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Vorschriften für kraft⸗ los erklären. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im Verhältnis von 8:1 ausgegeben, deren Erlös den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt wird.

Wir fordern gleichzeitig unter Hinweis auf die beschlossene L. agsezean des Grundkapitals unsere Gläubiger auf, ihre Anzprüche anzumelden.

Zweibrücken, den 31. März 1926.

Hamburg, den 30. März 1926. Der Vorstand.

aa Kaseitübiich