1926 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Bayerische Versicherungsbank,

Aktiengesellschaft, vormals Versiche⸗

rungsanstalten der Bayerischen

Hypotheken⸗ und Wechselbank, München.

I“

Fahrzeug⸗Motoren⸗Aktiengesell⸗ schaft i. L. Dresden⸗Mickten.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

G oldmarkeröffnungsbilanz

Aktiva.

per 1. Januar 1924.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung uns. Gesellschaft vom 13. Februar 1926 sind die Herren W. Frey, Dr. Mainzer, H. Rausch und v Godin

12448]

1—

Al. Schilling Act⸗Ges., Cell

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 24. April

8

8

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

RM 714 40 183

5 129 42

(026 85 13 404/61

19 431 43

1926, nachmittags 4 Uhr, im Jagd⸗ zimmer des Allerelub in Celle stattfindenden Z Generalversamm⸗ ung ein.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 79. Berli n.: Dienstag, den 6. April 8 1926

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

Bekanntmachung (gemäß § 244H.⸗G.⸗B. und 8 70 B.⸗R⸗G.)

Der Oberinspektor Bernhard Neuner ist infolge Rücktritts aus dem Betriebs⸗ rate der Bank aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Be⸗ amte Paul Winkler in den Aufsichtsrat

aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; neu⸗ gewählt wurden die Herren Robert Müller⸗ leile, Lahr. Max Kiebler, Lahr, Wilh. Müller, Lahr Lahrer Ofen⸗ und Tonwarenfabrik Carl & Otto Müller A.⸗G., Lahr i. Baden.

hierdurch zu der am Sonnabend, den

S. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, in den

Räumen des Hansa⸗Hotels, Dresden⸗N.,

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

Kassenbestad Bankguthaben . Außenstände.

Summe der Aktiva.

b Att. Tagesordnung: Einzahlung der Aktionäre 8 8

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und

unserer Bank gewählt worden. München, den 1. April 1926. [1632] Die Direktion.

889

Staßfurter Licht⸗ und Kraftwerke, Aktiengesellschaft,

Staßfurt, Prov. Sachsen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 154 71643

154 71643

An

Bruttogewinn..

Per Kredit. Vortrag aus 1924.. Werksbetriebskonto. . Bahnbetriebskonto. . Installationskonto... Mechanische Werkstätten

543ʃ49 129 280 /33 194 66 22 355/21 2 342/74 154 716/743 Verwendung des Bruttogewinns 1118218* Erneuerungsfonds 50 000,— 104 716,43 24 252,— 80707,99 4 023,23 76 441,20 64 000,— 8 1 2v2 Vertragliche Tantiemen 7721.50

Vertraa fux 1996 ....79,70 Bilanzkonto.

Aungesonds Zum ges. Reservefonds 5 %.

4 % Dividende .

An Aktiva. b4“” Santatthaben.. eö“ Installationsmaterialkonto Betriebsmaterialkonto.. Betriebsmaterialkonto V. Apparatebestandskonto Stromkonsumentenkonto Installationskundenkonto Ankerwickeleikundenkonto Apparatebaukundenkonto Bürstenhalterfabrikations⸗ (kundenkeontod.. Debitorenkonto . Wwaltetobhb

6 134 85 55 339 97 1 502 40921 64 661 82 90 451 98 27 512 24 30 311 09 5 375 58 48 569,04 13 231 ,21 33 490/57

4 570/09 4 21770 52 600,—

1 938 875/35

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto... Kautionskonto.... Erneuerungsfondskonto Reservefondskonto . Tilgungsfondskonto Akzeptekonto .„ 2 Abaltwu16“ Bruttogewin.

1600 000 5 864,48 10—

60 085188

8 267,47

24 252 33 07909 52 600— 154 716,43 1938 875 35

113371 Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ gefellschaft, Bochum.

Bilanz am 30. September 1925.

RM

Aktiva. Werksanlagen der Ab⸗ teilungen Bochum, Dortmund, Mülheim, Emden, Brandenburg, Meggen, Grüne, Altena u. Düsseldorf Bestand an Materialien und Fabrikaten Dauernde Beteiligungen: Vorzugsaktien befreun⸗ deter Gesellschaften 8 Verschiedene... 224 292 957 Wertpapierer.. 3 741 694 1““ 316 599 Wechsel und Schecks 406 139 Schulbdner,. 37 731 654

220 254 495

119 895 630 27 369 820]%

6 500 000

Passiva.

Aktienkapital:

Stammaktien.. Vorzugsaktien .. . Reservefonds .... Konto für Abschreibungen Anleihen u. Hypotheken Noch nicht abrechnungs⸗

fähige Verpflichtungen 1144* Gläubiger) EN““

91 000 000,— 6 500 000 30 000 000— 9 100 000 10 335 662 86

10 241 54207 1 364 341 60 59 798 70152 1 914 B- Kgg. 220 254 495 79 *) einschließlich RM 5 133 738,71 Akzepte und RM 26 999 017,32 Kredite, für deren Konsolidierung inzwischen eine langfristige Anleihe aufgenommen wurde. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1925.

Soll. RM

Abschreibungen. 9 100 000 erfügbarer Gewinn 1 914 247

11 014 247

Haben. Ueberschüsse.... 11 014 247 11 014 247 Bochum, den 27. März 1926.

eutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗

Nicht eingezahltes

Debitoren.. Postscheckguthaben

Kreditoren.. Hypotheken ... Vortragsposten .

Grträgrtffe

Liquidationseröffnungsbilanz.

2. Bericht über den Stand der Liqui⸗

dation.

3. Sonstige Anträge.

Aktionäre die in der Generalversamm⸗ lung stimmen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine entweder bei einem Notar oder in der Kanzlei des unterzeichneten Liquidators, Chemnitz, Weststraße 26, spätestens bis zum 1. Mai 1926 hinterlegen.

Dresden / Chemnitz, den 31 März 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. Lunze.

Der Liquidator: Dr. Riedel.

[1618 Fahrzeug⸗Motoren⸗Aktiengesell⸗ schaft i. L. Dresden⸗Mickten.

Es wird hiermit gemäß § 244 ;H.⸗G⸗B. bekanntgegeben, daß der Aufsichtsrat aus folgenden Personen besteht:

1. Dr. med. Georg Lunze,

Vorsitzender, 2. Bankbeamter Otto Irmischer, Dresden, Stellvertreter, 3. Frau Rechtsanwalt Riedel, Chemnitz. . Der Liquidator: Dr. Joh. Riedel. 1953]

Peters Union A.⸗G., Frankfurt a. M.

Dresden,

Dr.

5. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße Nr. 195/217, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Fest⸗ stellung der Vermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1925.

2. Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben wünschen, müssen ihre Aktien bis spätestens am 1. Mai 1926 gegen eine Bescheinigung, welche als Ausweis gilt, bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung entweder bei dem Vorstand, einem Notar oder bei nachstehenden Bankhäusern hinterlegen:

in Frankfurt a. M.: Deutsche Bank, Filiale Frankfurt,

Otto Hirsch & Co., e

Frankfurter Bank, in Berlin: Deutsche Bank.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

Notar ist dessen Bescheinigung bis späte⸗

stens am 3. Mai 1926 bei dem Vorstand

bis zur Beendigung der Generalversamm⸗

lung zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 31. März 1926. Der Vorstaud.

[1171]

Aktien⸗Gefellschaft für ö Handel und Grundstücks⸗Interessen, VBerlin.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

RMN

146 250 370 518

289 5522

Aktien⸗ 1b Grundstücke..

Büroinventar..

Bankguthaben..

Barbestand .. . Vortragsposten. Verlust

818 335 7.

Passiva. Aktienkapital. 299 Fos 519 542 49

10 110/70 818 335/72 Berlin, den 15. Februgr 1926.

Der Vorstand. Hassenstein.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

RIM; 40 7717⁴ 8826 72 46

Einnahmen.

Ver“

49 598

Ausgaben.

Gehälter und Unkosten Steuern.. öö6656 Provisionen.

27 066 23 3 499 55 18 287,68 745— 49 598 46

Berlin, den 15. Februar 1926.

Der Vorstand. Hassenstein. [1172]

Aktien⸗Gesellschaft für Industrie, Handel und Grundstücks⸗Interessen,

Berlin.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Industrieller Dr. Joseph Reiß. Wien, Vorsitzender, Kaufmann Dr. Marcus Neumann, Berlin⸗ Charlottenburg, Chefredakteur Ernst Quadt, Berlin W. Berlin, den 19. März 1926.

„Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den

Steuernkonto, gesamte Bilanzkonto, Reinertrag 1924/25

Fahrkartenkonto,

[1389] Aktiengesellschaft für Chemische u. Montan⸗Unternehmungen,

Charlottenburg. Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.

Passiva. Hankschulden.. e“

Sunmme der Passiva o

Goetzke

Herrn Carpen Ghigortz,

straße 25,

195

9 236/4 9431 4 10 000

Paul Müller.

[1175] Albert Radler A. G., Striegan. Bilanzaufstellung

am

19 431 42

Berlin, den 24. Februar 1926. Deutsche Orient⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus:

Charlotten⸗

burg, Kurfürstendamm 25, Herrn Emil Wasner, Berlin, Gleditsch⸗

Herrn Fritz Anton Waldaukat, Berlin⸗ Wilmersdorf, Holsteinischestraße 60.

[1166]

Vermögen. Kassakonto, Barbestand Bankkonto, Guthaben Schneider & Münzing Warenkonto aufnahme .“ Kapitalentwertungskonto: Buchmäßiger 1. tt 1924 1

bei

slisbnan

Vortrag Verlust u.

laut Inventur⸗

Vortrag z.

§vertragsmäßige Amorti⸗

Schulden. Aktienkapitalkonto, buchmäßiger

Gewinnkonto, Rein⸗ ertrag 192/,25

Gewinu⸗ und Verlustrech

Bilanz erstellt für 1. Oktober 1925.

RM 235 (06

60

5 000 295

5 295 nung

Ausgaben.

Ausgaben

Handlungzunkostenkonto, ge⸗

samte Ausgaben

Einnahmen.

vg

zur Bilanz 1. Oktober 1

Betriebsunkostenkonto, gesamte

Ausgaben

Bruttoein⸗

925.

RM 27 336/96 2 35 3 48 208 85

50 947 85 50 94785

München, den 22. März 1926. Bavaria Auto⸗Fernverkehrs⸗ Aktiengesellschaft Oberbayern. Hans Wasner.

Grundstück (Erwerbspreis

Debitoren. Wertpapire.

““ 1 Aktienkapitaal..

öö1“ Umstellungsreserre..

Aktiva.

0 9 89 2

51 000 RM)

Passiva.

ab erworben behufs Ver⸗ nichtung ..

RM 190 000

10 600 108

200 708

300 000 168 000

132 000 55 812 12 895

200 708

Grundstückskonto . . .. Grundstücksreparaturenkto.

Debitoren.. Z11“

Aktienkapital

Hypothek . . . .

Spezialreserve.. Kreditoten ...

Vortrag... b Verlust auf Effekten. Handlungsunkosten.. Grundstückssteuern.. Hypothekenzinslen.. Reparaturen: Abschreibung

Bilanz für das Jahr 1925.

Aktiva.

11 216 Abschreibung 2 816

Passiva.

ab erworben zur nichtung..

211 063 95

RM

190 000

8 400

5 500 —f 7165 95

300 168 0002

ꝛdentliche Reserve

132 000 36 000 —- 12 895 17

7 652 22 516/78

211 063 95

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Debet.

Kredit.

Mietseinnahme.. Veilust ...

und Hütten⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hassenstein.

Der Vorstand.

1

RM 522 108 4 224 6 210

907 2 816

14 787

30. September 1925.

Soll. Außenstände öI1“ Rohmateriallager. .. 14 521 08 Halb⸗ und Fertigfabrikate 18 373,— Kassa⸗ und Banderolenbestand 1 532 29. Postscheckkonto . 11 424 99 Inventar 12 000—- Perlustertrag .. ... 8655 09

82 974,65

Haben. Aktienkapitalal 225 000 Zollstundungen und offene Rech⸗

nungen Darlehn und Bankkonto 39 087

32 974

1925, Oliober 1. Per Verlustvortrag 8 655 Striegau, den 24. März 1926.

Albert Radler A. G. Max Radler.

„Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1924 bis 30. September 1925.

90 120/ 99 4 068[70 94 18869 85 530/60 8 655/09 94 188/69

Striegau, den 24. März 1926. Albert Radler A. G. Max Radler.

[1189]

Oldenburgische Landesbank.

Bilanz per 31. Dezember 1925. RM 349 472

118.e; ee“

Betriebsgewinn vom 1. 10. 24 bis 30. 9. 222 Verlusttontodos.

Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten aund Goupons Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗(Clearing⸗) Banken Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen .. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen .. Eigene Wertpapiere ... Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen .. .. Debitoren in laufender Rech⸗ II“ Bankgebäude .... WI“ Aval und Bügerschafts⸗ debitoren 717 753,85

Summe der Aktiva

8 Passiva. Reserher .. . .. . .. 600 600 Kreditoren . . .1.17 923 968 Akzepte und Schecks .. . 272 Wechselrückzinsen, nicht er⸗

hobene Dividende.. 52 409 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 8 287,79 Ueberschuß 1925 229 118,49

Aval⸗ und Bürgschaftöber⸗ pflichungen 717 753,85 Summe der Passiva [20 314 056

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

219 586

3 505 679 4 539 447 54 619

38 750

10 681 480

925 000 22

20 317056 90

1 600 000

237 406¾

RM 1 135 973 %

34 336 ¾

Ausgaben.

Für Unkosten und Steuern Abschreibung auf Immo⸗ bilien und Mobilien. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 8 287,79

Ueberschuß 1925 229 113,49 y237 406 28

1 407 71597

Einnahmen.

Aus Zinsen, Wechseln, Effekten, Sorten, Coupons und Provisionen ... . Gewinnvortrag aus 1924

18 79

1 407 715/97

In der am 26. März 1926 stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1925 auf 8 % festgesetzt. Gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 2 kann die Dividende mit RM 1,60 abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer außer bei den Niederlassungen unserer Bank bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Bremen sowie bei dem Bankgeschäft Friedrich A. Brüning, Bremen, erhoben werden. Für den verstorbenen Baron L. von Steiger wurde C. G. Hartwig, Direktor der Bremer Bank, und für den ausge⸗ schiedenen Finanzrat Dr. Weidling Ministerialrat Ruhstrat, Oldenburg, in den Aufsichtsrat gewählt. Die nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder wurden wiedergewählt.

Der Vorstand. tom Dieck. Sparke.

Verlustrechnung per 30. September 1925 und über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2 Neuwahl des Aufsichtsrats.

Erhöhung des Aktienkapitals und

Aenderung der Satzungen, insbesondere der §§ 4 und 16.

4. Jeder angemeldete Gegenstand.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder notariell be⸗ glaubigte Hinterlegungsscheine bis zum 22 April bei der Gesellschaftskasse, Klein⸗ hehlener Straße 49, hinterlegt hab

Celle, den 3. April 1926.

Der Borstand.

[1341] Elektrizitäts⸗Arktiengefelllsschaft vormals Schuckert & Co.,

Nürnberg. b

„Vermögensaufstellung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1924 bis 30. September 1925. RM

3 500 000 44 950 000

15 000 000

8 Besitzteile. Vorzugsaktien befreundeter Gesellschaften... Siemens⸗Schuckertwerke,

Stammanteil Siemens⸗ Schuckertwerke, unkündbares Darlehen Grundstücke und Gebäude: a) Grundstücke . .. 147 580 b) Gebäude 147 560,—

2 % Abschr. 2 951.20 144 608 1““ 1 Baustoffe.. 203 681 Wertpapiere. .. 14 636 340% Schuldner.. .4 433 429 Beteiligungen. 281 093 .“ 73 296 674

Schuldteile. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien..

49 000 000 3 500 000

52 500 000 5 500 000

2 994 618

57 500 2 434 488 2 555 942 5 275 101

Gesetzliche Rücklage .. Ausgeloste und gekündigte Schuldverschreibungen Dingliche Lasten. . . .. Glänbiger. Interimskonto... Konto für Wertberichtigungen Reingewinn: Vortrag aus 1924

37 297,69

aus

1 941 726,85

Gewinn 1924/25 1 979 024

73 296 674

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1925.

Soll. Ausgaben für allgemeine Verwaltung, Steuern, Zinsen, Bankunkosten u. Abschreibungen auf Ge⸗ bainde—

Reingewinn: Vortrag aus 1924 7 297,69

aus

1 941 726,85

865 047

Gewinn 1924,25 1979 024 5

2 844 072

Haben. Gewinnvortrag zum 1. Ok⸗ tober 1922 Geschäftsgewinn des Jahres 1924/,22

37 297 2 806 77432 2 844 07201

Die in der heutigen Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft für das Geschäftsiahr 1924/25 auf 4 v. H. fest⸗ gesetzte Dividende wird nach Abzug von 10 v. H. Kapitalertragsteuer ab 31. d. M. mit netto RM 25,20 für die Stammaktie gegen Ablieferung des „Dividendenscheins kr. 23 für das Geschäftsjahr 1924/25“ pesenfrei ausbezahlt. Zahl⸗ und Einlösungsstellen sind: Nürnberg: Gesellschaftskasse. Bayerische Vereinsbank, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Bankhaus Anton Kohn, Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.; München: Bayerische Verems⸗ bank, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G.; Berlin: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.; Hamburg: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.; Frankfurt a. M.: Bankhaus J. Dreyfus & Co., Bankhaus E. Ladenburg; Köln a. Rh.: A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein A⸗G.; Elberfeld: Bankhaus von der Heydt⸗Kersten & Söhne; Mannheim: Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G. In den Aufsichtsrat wurden die turnus⸗ gem äß ausscheidenden Mitglieder: Herr Geheimer Hofrat Adolf Pöhlmann, Bankdirektor in München, und Herr Kommerzienrat Joseph Pütz in München wiedergewählt, außerdem wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Oberbürgermeister Dr. Max Kirsch⸗ baum in Elberfeld und Herr Staatsrat Staatsminister a. D. Dr Franz Schweyer in München. Nürnberg, den 30. März 1926.

Dr. Littmann. Krahnstöver.

Der Vorstand.

Allenstein.

Apolda.

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

ng Selbstabholer auch durch die raße 32, bezogen werden.

Anzeigenpreis für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be preis beträgt vienteti h 4,50 Reichsmark. Einzelne N kcaglic, 3 Relchoͤme

en Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

E

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 79 A, 79B, 79 C und 79D ausgegeben.

2☛ MABefristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑

1. Handelsregister.

[830]

ein⸗

Aachen. b In das 3“ getragen am 27. März 19255 Bei der Firma „A. Schaaffhausen'’scher Bankverein Aktiengesellschaft Filiale Aachen“ in Aachen: Die Prokuren von Max Litzenrath, früher in Aachen, jetzt in Köln, und Michgel Florack, früher in

Aachen, jetzt in Kleve, sind erloschen. Am 29. März 1926:

Die offene Handelsgesellchaßt „Geschw. ergens“ mit dem Sitz in Kohlscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind: seiner Pergens und Heinrich Percens, beide Kaufleute zu Kohlscheid. ie Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Getreide, Lebens⸗ und Futtermitteln sowie mit Kunstdünger. Geschäftsräume: West⸗ straße 116.

Bei der Firma „Reiner r gens“ in Kohlscheid: Die Firma ist erloschen.

Zei der offenen Handelsgesellschaft „Richrath & Chauvel“ in Aachen: Die Prokura der Ehefrau Louis Chauvel f erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3 8

Bef, der offenen Handels Fenlschaft „L. Hellmanns & Co.“ in Wir elen: Der Fabrikant Wilhelm Hellmanns in Würselen ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur die Gesellschafterin Louise

wurde

Hellmanns allein ermächtigt.

Bei der Kommanditgesellschaft „A. Kahlen & Co.“ in Würselen: Die Kommandit⸗ einlage ist auf Reichsmark umgestellt.

Bei der Nerm „J. Martini⸗Sommer“ in Aachen: Die Prokurg der Ehefrau Peter Beys ist erloschen. Das Handelsgeschäft sist mit dem am 8. Dezember 1924 er⸗ folgten Tod des bisherigen Firmen⸗ inhabers durch Erbgang auf seine alleinige Erbin Witwe Peter Beys, Katharina ge⸗ borene Martini, Kauffrau in Aachen, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Bayer & Comp. Druckerei und Verlags⸗ Phssatt. in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Dipl. Ing. Heinrich Wienges“ in Aachen: Das Handelsgeschäft 88 durch Erbgang auf die nachgenannten Frben des bisherigen Firmeninhabers übergegangen, welche es in ungeteilter Erbengemeinschaft als Einzelfirma fort⸗ setzen: 1. Witwe L. Wienges, Anna geborene Hambloch, Kauffrau zu Aachen, 2. deren Kinder namens Wienges: a) Stephanie, b) Margarete, c) Friedrich Wilhelm genannt Fritz —, zu a bis c minderjährig und ohne Stand in Aachen.

ur Vertretung berechtigt ist nur die Witwe Heinrich Wienges allein. Die

Firma bleibt unverändert.

Bei der offenen Hö“ „Wallach & Cie.“ in Aachen: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Robert Salomon, Kaufmann in Aachen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Ahrensburg. [831]

In dem hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 bei der Firma „Waren⸗ haus Friederike Beckbye, Hummelsbüttel“, folgendes eingetragen worden: Die Ehe⸗ frau Johanna Friederike Beckbye, geb. von Borstel in Hummelsbüttel hat laut notariellem Vertrag vom 2. Dezember 1925 ihr unter der Firma „Warenhaus Friederike Beckbye in Hummelsbüttel“ be⸗ friebenes Handelsgeschäft an die Ehefrau Marie Ebel, geb. Reck. in Hummelsbüttel für die Zeit vom 4. Dezember 1925 bis 30. November 1935 verpachtet. Die

der Firma sind von der Pächterin

nicht übernommen. Die Verpächterin haftet nicht für die Geschäftsschulden der

Paächterin.

Ahrensburg, den 23. März 1926. Das Amtsgericht.

[832] In unser Handelsregister A unter Nr. 623 trugen wir heute bei der Firma Ernst Steinau in Allenstein ein, daß die

Firma erloschen ist. Allenstein, den 23. März 1926. Amtsgericht. 8

n unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 42 bei der Firma Textilwaren⸗

Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Großheringen, eingetragen worden:

Nach vollständiger Gesell⸗ schaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators g erloschen.

Awolda, den 26. März 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Apolda.

In unser Handelsregister A ist

eingetragen worden: 8

1. unter Nr. 521 bei der offenen

Handelearenschaf Gebrüder Voelker,

olda: Der Kaufmann Armin Voelker ausgeschieden.

ist aus der v.

2. unter Nr. 662 bei der offenen Handelsgesellschaft F. G. Clauder & Söhne, Neuwerk bei Apolda: Der Kauf⸗ mann Friedrich Gottwerth Clauder ist durch Lod aus der Hesellschoft aus⸗ geschieden. Die ist jetzt eine Kommanditgesellschaft. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt.

3, unter Nr. 611 bei der Firma Eduard Gabriel, Apolda: Die Firma ist geändert in Gabriel & Balke. Der Kaufmann Otto Balke in Apolda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1926 begonnen. 1 8

4. unter Nr. 791 bei der Firma Heer nann & Sohn, Niederroßla: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Fiema ist er⸗

7

[834] heute

1 loschen.

5. unter Nr. 838 bei der Firma Ditt⸗ mann & Co., Apolda: Die ist er⸗ loschen. 8

6. unter Nr. 920 bei der Firmg Arno Körbs, Herressen: Die Firma ist erloschen.

Apolda, den 29. März 1926.

Thür. Amtsgericht. Abt. H. Arnsberg. 8 [835]

In das Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Firma Metoallindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stemel eingetragen: Der Kaufmann Ernst Gallenkamp in Stemel ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und an seine der Kaufmann Wilhelm Tampier in Stemel als bestellt.

Arnsberg, den 12. März 1926.

Das Amtsgericht.

Bad Doberan. Handelsregistereintrag zur haus Richard Hampel“ in haupten: Die Firma ist erloschen. Bad Doberan, den 26. März 1926. Meckl. Amtsgericht.

[836] Firma Kauf⸗

Bruns⸗

Bad Doberan. 8 (837] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Glashäger ineralquellen, G. m. b. H., Doberan, eingetragen: Zum zweiten Geschäftsführer sjt Dr. Walter Nicola aus Heidelberg bestellt. Bad Doberan, den 29. März 1926. Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [838] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen irma „Erdölwerke Schwinde, Stove und Krümse, G. m. b. H. in Bad Oeyn⸗ hausen folgendes eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Generaldirektors Her⸗ mann Heyer ist beendigt; statt seiner ist durch Beschluß der lung vom 10. März 1926 der Bergrat Otto Heyer in Winsen a. d. Luhe zum Geschäftsführer bestellt. Bad Oeynhausen, 26. März 1926. Das Amtsgericht. Bad Pyrmont. „16177829] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Turnier Kartell“ G. m. b. H., Bad Pyrmont, Ge⸗ schäftsstelle Berlin W. 50, Ranke⸗ straße 36, heute folgendes eingetragen worden: Hans von Minckwitz ist als Geschäfts⸗ fih ausgeschieden, an seiner Stelle ist er Major a D. August Clüver zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bad Pyrmont, den 19. 3. 1925.

Amtsgericht.

Zur Firma „Portland⸗Zementwerke Auguste ⸗Viktoria, Aktiengesellschaft“” Beckum Kirchspiel, ist heute unter B 17 des Handelsregisters eingetragen: Die Fiyma⸗ ist erloschen.

Beckum, den 24. März 1926.

Das Amtsgericht.

Beckum. [841] Zur Firma „C. Hagedorn, Beckum“ ist

heute unter A 38 des Handelsregisters

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Beckum, den 25. März 1926

Das Amtsgericht.

Beckum.

Harhane egregsee Abteitaleon in unser Handelsregister eilung ist am 23. März 1926 eingetragen worden: Nr. 213 Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft: Professor Dr.⸗ Ing. Waldemar Petersen in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Nr. 3880 Aktien⸗Gesellschaft vor⸗ mals J. C. Spinn & Sohn: Herbert Th. Simon ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 866 „Allianz“ Ver⸗ cherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Pro⸗ ssurist: Otto Schültke in Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung gemein⸗ schaftlich mit einem Vorslanbsneitglied oder ei rokuristen. Die Prokura des Robert Gvaßmann . E8 28 Nr. 30 258 Deutsche Volksbücherei Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1925 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Dr. phil. Alfred Oestergaard, Berlin⸗ Schöneberg, bestellt. Nr. 31 964 Deut⸗ sche Bauerubank Aktiengesellschaft: Walter Tauer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 32 300 Charlotten⸗ burger Handels⸗Aktiengesellschaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cott⸗ bus verlegt, Ferner die von der Gene⸗ ralversammlung am 16. März 1926 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Nr. 33 164 Carl. Ackva Aktiengesell⸗ chaft: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der ““ vom 9. März 1926 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist das biaher ge Vorstandsmit⸗ Gustav Lehné, Berlin, estellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.

Handelsregister Ableil 1843 n unser Handelsregister Abteilung

s dauh eingetragen worden: Nr. 19 773 Königsberger Zellstoff⸗Fabriken und chemische Werke Koholyt Aktiengesellschaft: Die Prokura des Dr. Karl Marx ist erloschen. Nr. 24 808 Hoffmann⸗Schokolade⸗Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien: Die von der Generalverfammlung am 21. Februar 1926 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Nr. 25 616 Grund⸗ stücksverwertungs Aktiengesellschaft Kaiser⸗Friedrich⸗Eck: Die von der Generalversammlung am 4. Februar 1926 beschlossene Satzungsänderung. Nr. 35 421 Alex Frank Aktiengesell⸗ chaft Zweigniederlassung Berlin: 85 rich Best, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede be⸗ tellt.

Berlin, den 24. März 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.

Berlin. 1 1844] In das Handelsregister Abteilung A ist am 24. März 1926 eingetragen worden: Nr. 69 983. Carl Kniese, Berlin. Inhaber: Carl Kniese, 8s mann, Berlin. Nicht eingetragen: Bank⸗ kommissionsgeschäft, 1“ Eitel⸗Fritz⸗Str. 2. Nr. 69 984. Bohle & Cie., Köln, mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Berlin. In⸗ haber: Fritz Bohle, Kaufmann, Köln⸗ Ehrenfeld. Einzelprokuristen sind: Lud⸗ wig Echertz Saarbrücken, Adolf Meine, Köln, Dr. Bruno Brendel, Berlin, Otto Böhndel, Dortmund, Richard Bohle, Frankfurt a. M., Albertine Bohle, geb. Christmann, Köln⸗Ehrenfeld. Gesamt⸗ prokuristen je gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen sind: Mikolaus Anheuser, Düsseldorf, und Peter Müngersdorf, Köln. Nr. 69 985. Eti⸗ ketten⸗Müller Otto Müller, Berlin. Inhaber: Otto. Müller, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 4444 Broecker & Filter, Berlin: Der Gesellschafter Paul Körner ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die verw. Kauffrau Dora Körner, geb. Stackfleth, Berlin⸗Karlshorst, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Nr. 6153 S. J. Arnheim, Berlin: Die Gesamkprokura des Wil⸗ helm Schöber ist erloschen. Nr. 8795 Rudolf Förster, Charlottenburg: Die Gesamtprokura des Otto Eisinger, des Georg Adrian und des Walther Dann⸗ bef sind erloschen. Dem Otto Eisinger, Charlottenburg, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 14 074 Gebr. Eppner, Berlin: die Inhaberin heißt infolge Wiederver⸗ heiratung Elsbeth Bleyvert, geb. Jentsch. Nr. 18 427 Böhme & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januax 1925. Der Ingenieur Alexander Kerr, Berlin, ist in das Ge⸗

einem

schäf als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Nr. 19 622 C. P. Devereux, Berlin: Der bisberige Ge⸗ sellschafter Hermann Genneri ist glleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Prokura; Hubertine

nerich, geb. orn, Berlin. Nr. 21 177 Ernst Franke Holz⸗ und Kohlenhandlung, Rixdorf: Offene ö ellschaft seit 1. Januar 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute: Rudolf Sternickel und Arthur Lorenz, beide Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ fuhgen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗

Blsschaft ist ausgeschlossen. Sitz jetzt: Berlin. Nr. 21 189 Dampfwäscherei Hohenstaufen Schuppe & Walter, erlin⸗Schöneberg: Fortan ist jeder Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nr. 25 495 H. Dreiling & Sohn Inh. Valentin Dreiling, Berlin: Die Firma lautet jetzt: H. Dreiling & Sohn. Offene Ferdergehescheßt seit 1. Januar 1926. der Dachdeckermeister Kurt Dreiling, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 54 676 Heiland & Schultze, Berlin: Der bicherigh Gesellschafter Wilhelm Heiland ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 65,497 Jacobi & Scher Pelz⸗ warenkonfektion, Berlin: Der bis⸗ herige. Gesellschafter Louis Scher 88 Allekninhaber der Firma. Die Gesel schaft ist aufgelöst. Nr. 65 826 Eisen⸗ träger & Co., Berlin: Der Gesell⸗ schafter Ferdinand Heye ist aus der Ge⸗ sellschaft usgeschiehen Die Prokura des

Otto Ahlers ist erloschen. Nr. 68 230 Heye & Co., Berlin: Der Gesellschafter Ferdinand Hermann Heye ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura des Otto Ahlers ist erloschen. Folgende Gesellschaften 5 ausgefest und die Firmen erloschen: r. 48 67 Anders & Genge. Nr. 67 986 Buchhalterei des Mittel⸗ standes Hasselhorst & Co. Ge⸗ löscht: Nr. 1379 O. Krüger & Co. Nr. 9986 F. Bielmann. Nr. 12 474 L. Günther. Nr. 20 658 Heinr. Ludwig Drave. Nr. 23 037 Con⸗ fiserie des Westens Gertrud Graul. Nr. 24 497 Fleischverkaufsstelle für Mitglieder des Waarenhauses Deutsche Beamte und des Fe Offizier Vereins Inh. E. Schultz. Nr. 29 354 Architekt Arthur Segall Baugeschäft. Nr. 43 403 Eckhoff Kommanditgesell⸗ schaft. Nr. 44 039 A. & J. Frey⸗ stadt. Nr. 44 587 Paul Barsig. Nr. 45 255 C. F. Otto Baumann. Nr. 58 342 Otto Glase. Nr. 60 646 Otto Heller. Nr. 61 038 Julius Cohn Textis. Nr. 63 509 Gustov Bandillg. Nr. 63 837 Hugo Geuenich. Nr. 65 724 Curt Hilscher. Nr. 67 162 Andreas Hansen. Nr. 69 262 Otto Benecke jr. Seifen & Scheuertücher En⸗ ros. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. 8 1845]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 927. Ullers⸗ dorfer Baukeramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb und die Verarbeitung nisse der Ullersdorfer Werke Aktiengesell⸗ schaft, soweit sie auf dem Gebiete der Baukeramik liegen. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere baulichen Zwecken dienende Artikel zu vertreiben. Stamm⸗ bapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Schaal, in Berlin. Dem Kaufmann Richard Krüger in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er allein vertretungsberechtigt ist. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1925 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1935 festgesetzt, nach näherer Maßgabe des § 15 des Gesellschaftsvertrags. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 876 Verkaufsstelle des Reichs⸗ landbundes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokurg des Franz Stoian ist erloschen Der Geschäfts⸗ führer Dr. Gustav Roesicke ist verstorben; Graf v. Kalckreuth und Paul Plaskuda sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3955 Schiller Glasmaschinen⸗

Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung: Die Prokura des Rudoll E. Newmanmn ist erloschen. Bei 4162 Arthur Zürn Gesellschaft m. beschränkter ; Die Firma is elöscht. Bei Nr. 13 169 Gauft Ge⸗ sellschaft zum Erwerb und zur Ver⸗ wertung von Erfindungen und Pa⸗ tenten mir beschränkter aftung: Die Firma lautet jetzt: Norddentsche Erwerbs⸗ und Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerb, die Verwaltung und die Ver⸗ wertung von Anteilen gewerblicher Unter⸗ nehmungen aller Art sowie die Beteili⸗ gung an gewerblichen Unternehmungen aller Art. Das Stammkapital ist um 49 500 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 8. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand) und § 4 (Stamm kapital) abgeändert. Bei Nr. 15 754 „Roh⸗ stoff“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 16 607 Romaco, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Albert von Eitzen und Hugo Thomas von Eitzen sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor (Chemiker) Karl Bächle in Mannheim ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Ny. 9163 Klapper & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ schäftsführerin Künzel fühct infolge Ver⸗ heitratung den Familiennamen „Jaensch’. Bei Nr. 21 950 Masching Grund⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Friedrich Hübel ist erloschen. Bei Nr. 2991 Franz Masarey & Co. . sellchaft mit beschräukter Haftungr Richard Lode ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Karl Overdick in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 23 146 Schuh⸗ und Lederwaren⸗Lagerhaus⸗ Oranienburger Tor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firmg ist gelöscht. Bei Nr. 23 221 Möbelfabrik Dinn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Grautoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 26 583 Ingenieur Rieder & Zorn Apparate⸗ und Modellbau Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. —. Bei Nr. 35 955 Kleinkälteindnstrie⸗Union Gesell . schaft mit beschränkter Haftung: Frih Junge und Curt Schlesinger sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 36 385 Dipl.⸗Ing. Rudolf Tobias & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haft tung: Rudolf Tobigs ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer Kaufmännischer Direktor Max Smrau in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 24. März 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [846] In das ter B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 37 926. Brolls Brunnen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das in den Mineralbrunnen des Herrn Karl Broll auf dem Karls⸗ sprudel bei Biskirchen und in anderen ihm gehörigen Mineralbrunnen gewonnnene Mineralwasser in möglichst großen Mengen und zu moöglichst guten Preisen zu ver⸗ kaufen. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch an anderen Unternehmungen der gleichen Art in jeder Form 9 beteiligen und Handelsgeschäfte aller Art zu be⸗ treiben. Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Mineralbrunnen⸗ besitzer Karl Broll auf dem Karlssprudel bei Biskirchen, Kaufmann Kurt Kuhberg in Potsdam, Bruno Schauß in Potsdam. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesecschaftsbertrag ist am 29. Januar und 15. März 1926 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Kurt Kuhberg und Bruno Schauß sind gemeinsam, der Geschäfts⸗ führer Karl Broll ist allein zur 5 tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1941 festgesetzt. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4428 Gesellschaft mit beschränkter Haftung Claßen & Co.: Friedrich Meier ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr 5181 Horn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 10. Märs 1926 auf 4500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 10. März 1926 ist der Gesellschafts⸗

vertvag bezüglich des Stammkapitals und