helle . dem Sitz in Magde⸗ urg, Zweigniederlassung der in Char⸗ lottenburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 1262 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ plaun wirtschaftlicher Aufgaben der
utschen Superphosphatindustrie⸗ Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Kühn in Hannover. Dem Peter Teetzmann in Charlottenburg ist Gesamt⸗ 8 ura erteilt. Dem Hans Emil
u. Klepp in Hannover und dem Alfred Koschel in Magdeburg ist unter Beschränkung auf den Veirieb der Zweig⸗ Pcher saffang derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß ein jeder von ihnen mit dem agnderen gemein Faftlich oder gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen, deßen Prokura nicht beschränkt ist, oder mit einem Ge⸗ schaäftsführer zur Vertretung befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 22. August 1919 festgestellt und durch die Gesell⸗ chafterbeschlüsse vom 3. Dezember 1919, 9. Januar, 31. Oktober 1924 sowie 28. Juli 1925 geändert und neugefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt bis zum 31. Mai 1930. Wird die Ge⸗ sellschaft nicht spätestens bis zum 1. Ja⸗ nugr 1929 gekündigt, so wird sie auf weitere fünf Jahre fortgesetzt. Wird sie auch nicht mindestens ein Jahr vor dem Ablauf dieser weiteren fünf Jahre ge⸗ nbiht wird sie abermals um fünf Jahre fortgesetzt, und so fort, bis sie jeweils mindestens ein Jahr vor dem Ablauf eines Verlängerungszeitraums gekündigt wird. Zum 31. Mai 1927 wird ein außerordent⸗ liches Kündigungsrecht eingeräumt derart, daß bis zum 30. November 1926 die Ge⸗ sellschaft auf den 31. Mai 1927 gekündigt werden kann. Die Kündigung wird je⸗ doch erst wirksam, wenn Gesellschafter, die mindestens 25 % aller Stimmen haben, von dem Kündigungsrecht Gebrauch machen.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Im Falle nur ein Ge⸗ schaftsführer bestellt ist, wird die Gesell⸗ schaft durch diesen oder durch swvei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich, im Falle mehrere Ge häftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 „2. bei der Firma Krause & Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gummifabrikate in Magdeburg, unter Nr. 939 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
3. bei der Firma Magdeburger Tapeten⸗
fabrik, Aktiengefellschaft in Magdeburg, unter Nr. 970 der Abteilung B: Dem Dr. Max Wehner in Magdeburg ist dahin Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. 4. bei der Firma August Wolter Söhne in Magdeburg unter Nr. 2581 der Ab⸗ teilung A: Bruno Wolter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
5. bei der Firma Breidenstein'’sche Sanitätsmilch⸗Anstalt E. Breidenstein & Co. in Magdeburg unter Nr. 3255 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
6. bei der Firma Max Haase in Magdeburg unter Nr. 1830 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 26. März 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
— ———
Mannheim. [907]
In das Handelsregister wurde zu folgenden Firmen eingetragen:
Am 25. März 1926:
1. „Mannheimer Honigwerke Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Eduard Dinger ist nicht mehr Geschäftssührer. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Januar 1926 dahin abgeändert, daß ein Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
2. „M. Masius Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim: Die Prokura des Ern Fleck und des Robert Schellmann ist erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Heinrich Langenbein, Mannheim, ist jetzt Einzelprokura erteilt.
Am 26. März 1926:
3. „Heinrich Lanz Aktiengesellschaft“ in Mannheim: In unserer Bekanntmachung vom 31. Dezember 1925 muß es in dem mit „Die sämtlichen Gründer der Gesell⸗ schaft“ beginnenden Satz nach den auf⸗ geführten zehn Gründern weiter heißen: 11. Ernst Röchling, Diplomingenieur, Mannheim, 12, Dr. Arthur Pastor Ehe⸗ frau, Hedwig geb. Röchling, Mannheim, 13. Heinz Röchkng, Hamburg, 14. Max Heinrich von Seubert, Seeleiten (Ober⸗ bayern).
Neu eingetragen wurde:
4. „Dürkes & Obermayer Gesellschaft mit beschrͤnkter Haftung“ in Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 18. März 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Eisen, Stahl, Röhren, Blechen, Klein⸗ECisenwaren, Metallen und anderen verwandten Erzeug⸗ nissen auf eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Wilhelm Dürkes und Wilhelm Obermagver, beides Kaufleute in Mannheim. Jeder von ihnen ist zur Einzelvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Im übrigen wird die Gesell⸗
8 1u
schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1930 festgesetzt, lauf dieser Frist kann jeder Gesellschafter Gesellschaftsverhältnis monatlicher Frist auf den Schluß eines Kalenderjahres kündigen. gung erfolgt, verlängert sich die Ge⸗ ellschaftsdauer jeweils um ein weiteres r. Wenn in zwei au
Solange keine
d feinanderfolgenden a kein Reingewinn erzielt zann jeder Gesellschafter au dem 31. Dezember 1930 die Gesellschaft mit sechsmonatlicher Frist auf das Ende eines Geschäfts
3 häftsjahrs kündigen. Mannheim
ten 26. März 1926. Amtsgericht. F. G. 4.
Mannheim.
In das Handelsregister wurde heute zu folgenden Firmen eingetragen:
8 „Hermann Schmoller & Co.“ in Mannheim: Prokura des Ludwig Kanin ist erloschen. „Geschw. Strauß“ Kaufmann Adolf Engel, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Handelsgesellschaft hat am 1. Januar Der Geschäftszweig ist jetzt: Der Handel mit Manufakturwaren, und Damenkonfektion, Weiß⸗ und Strickwaren.
„Carl Haußmann Co.“ in Mann⸗ heim: Der Kommanditist ist ausgeschieden. b Gesellschafter Carl Haußmann und Wilhelm Lehnen, beide Kaufleute in Mannheim, führen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft fort. „Anna Rädlinger“ in Mannheim: Die Prokura des Jean Rädlinger ist er⸗ Die Firma ist erloschen. almony“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
6. „Max Berney junior“ in Mannheim: Kaufmann Ludwig Westheimer, Mann⸗ heim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1926 begonnen.
7. „Hermann Cramer“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
„Schwab & Schwarz“ in Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
9. „Paul Hirsch & Co.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma ist auf den Kaufmann Ludwig Dreher, Mannheim, übergegangen, der es unter der bisherigen Fi G kaufmann fortführt.
10. „Mannheimer Frucht Import Ge⸗ ellschaft, mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Die Firmg ist erloschen. “ che Waren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
12. „Schwarz, Nauen & Co. Gesell⸗ beschränkter Haftung“
in Mannheim:
eingetreten.
1926 begonnen.
Firma als Einzel⸗
11. „Oberrheini
Mannheim: chaftsführer. T Gesellschaft hränkter Haftung Fabrikation säurefester in Mannheim: Hans Werner ehr Geschäftsführer. Kaufmann Jakob Dohm, Mannheim, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 Mannheim, den 27. Amtsgericht. F.⸗G. 4. Meiningen.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 63 ein Bank für Thüringen Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen Generalver⸗ sammlung vom 9. März 1926 hat be⸗ schlossen, das Vermögen der Gesellschaft Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ Kommanditgesellschaft auf Aktien „Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft“ in Berlin zu übertragen. Der Be⸗ schluß hat die Auflösung der Gesellschaft
Meiningen, den 27. März 1926. Thür. Amtsgericht. V.
7 . ist nicht me⸗
März 1926.
getragenen Firma
eingetragen
1 r Handelsregister ist heute ein⸗ getvagen die Heinrich Mindrup in Mindrup in Melle. 8 Amtsgericht Melle, 18. März 1926.
MWerseburg. Im Handelsregister A Nr. 171 ist rau Martha Hottenroth, geb. Spott, kerseburg als alleinige Inhaberin der Pirma „Ch. Hottenroth K Merseburg eingetragen.
Jo. März 1926.
erseburg, den Das Amtsgericht.
p er A Nr. 319 ist
In unser Handelsregi 8 offart in Mörs
bei der Firma Karl ndes eingetragen worden:
ie Frau Karl Goffart, Margarethe Fahr, ist Alleininhaber der Firma.
Mörs, den 25. März 1926. Amtsgericht.
Mülheim, Rüuhr. —
In das Handelsregister ist heute bei der
Mülheim⸗Ruhr⸗
Großhandlung“ 68 die Firma ist er⸗
Saarn, eingetragen:
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 19. März 1926. Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Gerh. Heinrich Denkhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Tabak⸗ fabrik“ in Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗
leute Wilhelm Neuhaus in Welschenen⸗ nest und Gerhard Denkhaus in Mülheim⸗ Ruhr. Der Gesellschaftsvertrgg ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 2. 1926 ab⸗ Mündrit. Peter Fendel ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Wilhelm Neuhaus und Gerhard Denkhaus vertreten einzeln die Gesellschaft. Die Gesellschafter Ger⸗ hard Denkhaus, bisefeb und Peter Fendel in Duisburg haben auf ihre Stammeinlage Maschinen und Inventar eingebracht zum angenommenen Geldwert von je 3000 Mark.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 24. März 1926.
München. Handelsregister. 1401] I. Neu eingetragene Firmen:
1, Th. Simon & Söhne. Sitz München (Hirschbergstr. 14/15). Offene Feerelegesslsce t. Beginn: 1. Januar 1926. Dachbedeckungsgeschäft und Handel mit Dachmaterialien. Gesellschafter: Thomas Simon, Schieferdecker und Spenglermeister, Johann Simon, Lud⸗ wig Simon und Otto Simon, diese Spengler und Dachdecker, alle in Mün⸗ chen. Der Gesellschafter Thomas Simon ist allein, die Gesellschafter Ludwig, Otto und Johann Simon jedoch nur je in Ge⸗ meinschaft mit Thomas Simon zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
2. Deutscher Lancia⸗Automobil⸗ verkauf Edmund Martin. Sitz München (Rosenheimer Str. 78). In⸗ haber: Edmund Martin, Kaufmann it München. Prokurist: Max ÜUrban.
3. Sägewerk Thal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Haag. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. August 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Holzbearbeitung so⸗ wie der Handel mit Holz. Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder gllein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Anton Gruber, Bürstenfabrikant in Haag, und Georg Mittermaier, Landwirt in Thal. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Haager Boten. Der Geschäftsführer Georg Mittermaier bringt zum Annahmewert von 800 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags ein: 2 Tagwerk eines Grundstücks der Gemeinde Maiten⸗ beth Pl. Nr. 1149 und 1151 %.
4. Flora Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen (Giselastr. 28). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 23. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken, Hypo⸗ theken und Grundschulden. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Hans Ebers, Hauptmann a. D. in München Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
5. „Fumaro“ Tabakgesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München (Georgenstraße 42). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 22. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tabakfabrikaten und die Vertretung von Tabakfirmen. Stamm⸗ kapital: 5000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Dr. Robert Labhardt, Rechtsanwalt und Notar in Basel, Anton Remolt, Kaufmann in München.
6. Verkaufsbüro der Vereinigung Bayerischer Torfstreu und Torf⸗ mullfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München (Paul⸗Heyse⸗Str. 6). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 11. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Produkten der Torfindustrie. Stammkapital: 5500 RM. Geschäfts⸗ führer: Max Meyer, Kaufmann und Direktor in München.
7. Städte⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäftsstelle München. Hauptniederlassung Frankfurt a. M., Zweigniederlassung München (Blumenstr. 11). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 10. Oktober 1922 und zuletzt geändert durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Durchführung aller Arten der Reklame, der Erwerb und die Er⸗ und Verpachtung von Grundstücken, Grundstücksteilen, Mauern, Brand⸗ mauern und dergleichen zu Reklame⸗ zwecken, insbesondere die Ausnutzung aller Reklamemöglichkeiten von Gemeinden. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Richard Prost, Direktor in Frankfurt g. M. Prokuvisten: 1. Dr. Hans Boelsen, 2. Fritz Motekat, 3. Richard Hartl, 4. Hans Hilland, je Gesamt⸗ rokura mit einem anderen Proknristen, ie zu 3 und 4 jedoch nicht miteinander. Richard Hartl Einzelprokura, beschränkt auf die hiesige Zweigniederlassung.
8. Max Tyrchs. Sitz München (Pettenkoferstraße 38/0). Inhaber: Max Dyrchs, Kaufmann in Obermenzing. Lebensmittelgroßhandlung.
II. Veränderungen.
1. Baygroß Einkaufs⸗ und Hanu⸗ delsvereinigung bayecerischer Pro⸗ vinzgrothändler Gesfellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 12. März 1926 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß und sonst
nach Inhalt der eingereich Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 100 000 RM.
2. Carl Schön Immobilienver⸗ waltung Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 17. März 1926 hat Aenderungen “ nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, be⸗ schlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 5000 RM, eeingeteilt in 50 Aktien zu je 100 RM.
3. Aktiengesellschaft Neuhöfer München. Sitz München: Die Ge⸗ neralversammlung vom 17. März 1926 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich des Sitzes und der Firma beschlossen. Sitz ist nun Berlin, in München besteht eine Zweignieder⸗ lassung: die Firma lautet nun: Aktien⸗ ge ellschaft Neuhoefer. 4. Dampfziegelei Schwaben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schwaben (Oberbayern): Ge⸗ schäftsführer Fritz Scheuffele, Anton Schmid und Theodor Eckhardt gelöscht. Prokurist: Ludwig Schmid, Einzel⸗ prokura.
5. Udet Flugzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München: Geschäftsführer Eriß Scheuermann gelöscht.
6. „Progra“ Gesellschaft für grafische Industrie mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig.
7. Neue Deutsche Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter chaftung in Liquidation. Sitz München: Liqui⸗ dator: August Kraulidat in Berlin.
8. Hogo Brunninger u. Hörning b mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft
ist “
9. Heutsche Hauptbank für Hypothekenschutz Aktiengesellschaft. Sitz München: Neubestellte Vorstands⸗ mitglieder: Dr. Adolf Raab und Dr. Ulrich Rönitz, beide in Berlin.
10. Roemer’sche Majolika⸗Werk⸗ stätte Harlaching Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Geesellschafterversammlung vom 20. März 1926 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß und hinsicht⸗ lich des Sitzes beschlossen. Dgs Stamm⸗ kapital beträgt nun 50 000 RM. Sitz nun Berlin. Geschäftsführer Peter Hans Schuppmann gelöscht; neubestellte Ge⸗ schäftsführerin: Erika Neuner in Berlin⸗ Wilmersdorf. 8
11. Bayerische Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung im Emelka⸗ Konzern. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. März 1926 hat folgende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
12. M. Haage &£ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Friedrich Schunk gelöscht.
13. Vereinigte Schuhfabrik Ge⸗ brüder Strasser, Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura Hans Schwar⸗ zenberger gelöscht. “
14. Wäschefabrik Esti Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Prokurist: Dr. Otto Reuther, Einzelprokura. . 1
15. „Pschorrbräu Aktiengesell⸗ schaft“ München. Sitz München: Die Generalversammlung vom 15. März 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 1
16. Strauß & Co. Sitz München: Prokuristen: Paul Farnbacher und Rudolf Schwarz, Gesamtprokura miteinander.
17. Fritz Hermann. 8111 München: Prokura des Karl Lilie gelöscht.
18. Pudras Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. Fritz Löwenthal, Rechtsanwalt in Berlin.
19. Colographic Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München: Geschäftsführer Fritz Kapleba gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: August Lebeau, Kaufmann in Nürnberg.
20. Etheka Rundfunk Handels⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die öö vom 12. Jannar 1926 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ ereichten Protokolls, im besonderen die UUmstellung beschlossen, ferner die Aende⸗ vung der Firma und des Gegenstands des Unternehmens. Dieser ist Verlagsgeschäfte aller Art. Infolge hechefährde Er⸗ mäßiaung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 5000 RM, eingeteilt in 250 Aktien u je 20 RNM. Die Firma lautet nun: Funten Verlag Behengeselschaf.
21. Eis Automaten Vertrieb Peter Müller. Sitz München: Sitz verlegt nach Garmisch.
22. Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt Carl Gerber. Sitz München: Eingetreten sind 3 Kommanditisten; er⸗ höht sind die Einlagen von 3 Kom⸗ manditisten.
23. Franz Bauer Nachfolger. Sitz München: Die Gesellschafter Max Müller, Rudolf Müller und Karl Hirschmann sind nun nur zu je zweien zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Steinwerk Preißer & Zimmer⸗ mann Aktiengesellschaft. Sitz Vötting
b. Freising.
„Babufi“ Bayerische Buch⸗
macher⸗Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Sitz München. 3. Deutsche Metall⸗Ersatz Gesell⸗
München. 4. Alfred Gruenbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
5. Warenbeschaffungs⸗Gesellschaft Wabeg mit beschränkter 785 Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. März 1926 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqul⸗ dator: Max Ulrich, Kaufmann in Denning.
Firma erloschen. 6. Adolf Mehrer & Co. Gesell⸗ schatt mit beschränkter Haftung. Sitz 0
ünchen: Die Gesellschaft ist durch Be. chluß vom 24. März 1926 aufgelöst. iguidator: Adolf Mehrer, Kaufmann in
München. Firma erloschen 7. Film⸗Vertrieb „Expreß“ Hempf⸗ ling & Co. Sitz München. 8. Ludwig Eder. Sitz Mänchen München, den 27. März 1926. Amtsgericht.
M.-GlIadbach. [915] Hande seeZeset ers ahg 1 H.⸗R. A 367 zur Firma „Müller 8. Hager Kommanditgesellschaft“, M.⸗Glad⸗ bach: Die den Peter Kehr und Hermann Walsdorf zu M.⸗Gladbach er⸗ teilte Gesamtprokura ist in Einzelprokurga umgewandelt. Diese Einzelprokura ist auf die Hreigdisderlgsghag der Firma in M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen unter der Firma „Rheindahlener Textihwerke Franz Müller, Zweigniederlassung der Müller & ager in M.⸗Gladbach“,
H.⸗R. A 2000, erweitert. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 24. 3. 1926.
Namslau. [916] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei Nr. 3, G Druckerei Gesellschaft m. b. H. in Namslau, die Umstellung des Stammkapitals auf 7560 Reichsmark und die Aenderung des Ge⸗ vom 18. April 1925 . März 1926 eingetragen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf „andere ähnliche Unternehmungen“ erweitert. Amtsgericht Namslau, den 23. März 1926. Neuenhaus, Hann. [910] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist heute zu der Firma G. Weers⸗ mann Nachf. in Uelsen eingetragen: Die firmg ist gelöscht, weil der Gewerbe⸗ etrieb nicht über den Umfang des Klein⸗ gewerbes hinausgeht. Amtsgericht Neuenhaus, 4. 3. 1926. Neusalza-spremberg. [918] Auf dem die E. L. Kempe & Co.⸗ Aktiengesellschaft in Oppach betr. Blatt 241 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Emil Kaiser in Oppach ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Neusalza⸗ Spremberg, den 29. März 1926. Neustettin. 89191 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma senen enehtrönt ritz Neubauer Nach⸗ olger, Neustettin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 24. März 1926. Amtsgericht.
Nürnberg. [920] Handelsregistereinträge.
1. Bayer. Diamantziehstein⸗ & Draht⸗Ziehmaschinenfabrik Haus M. Bauer in Schwabach: Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten wurde erhöht. Die Gesamtprokura des Fritz Engelhardt und Paul Roßbacher ist erloschen.
2. Metall⸗Verwertung Max Neu⸗ mann in Nürnberg: Das Geschäft ist
mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Max Stoll in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter nns weiterbetreibt. Die Prokura des Max Stoll ist erloschen.
3. Wertheim⸗Nähmaschinenhaus Hans Scharf in Nürnberg, Sulz⸗ bacher Str. 58. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Händler Hans Scharf in Nürn⸗ berg den Handel, mit Wertheim⸗Näh⸗ maschinen sowie mit F. Ses
4. Glocken⸗Haller Gesellschaft mit beschränkter Haftung Metallwaren⸗ u. Glockenspezial⸗Fabrik in Nürn⸗ berg. Die Gesellschafterversammlung vom 11. März 1926 hat eine Erhöhung des Stammkapitals um 2500 RM auf 7500 RM und eine Aenderung der §§ 5, 5, 6 und 8 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird nunmehr beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ ührer entweder durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß kann aber auch einem oder mehreren Ge⸗ schäftsführern das Recht eingeräumt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Alfred Wittich in Nürnberg. 1
5. Schön & Schütte in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im bisherigen Geschäftsbetriebe ent⸗ standenen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, jedoch mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf die Kaufleute Wenzel Feistauer und Heinrich Hohenner in Nürnberg übergegangen, die es unter unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft seit 8. Februar 1926 weiterbetreiben.
6. Werkstätte für neuheitliche Tapisserien (Innendekoration) Brunner & Cov. Gesellschaft mit
Dritte Zentral⸗Handelsregift Reichsanzeiger und Preußischen St
Berlin, Dienstag, den 6. April
schafs mit beschränkter Haftung. Sitz
8
aatsanzeiger
1926
— —.2ꝑ ·—
vor dem Einrückungstermin bei der Ges⸗
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage chäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l
Bütow, Bz. Köslin.
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Karl Horn (i. Horn) in Bütow ist am 30. März 1926, nachm. 7 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Gentzke in Bütow. Anmeldefrist bis 1. Mai. Erste Gläubigerversammlung 1926, vorm. 11 Uhr. fungstermin am 20. Mai 1926, vorm. 10 Uhr. Alle, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemeinschuldner ni und haben von dem Besitz der Sachen und von Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 20. April 1926 Anzeige
Amtsgericht Bütow, den 30. März 1926.
7. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Bbwlingen. Konkurseröffnung mögen des
Ueber das Vermögen 1. der Firma Johannisfelder 2. ihres Alleininhabers Kaufmann Arno 8 urt, ist am 31. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Direktor Dr. Baumgart in Erfurt, Land⸗ grafenstraße 1. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1926 bei dem Gericht zumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 24. April 1926. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 30. April 1926, vormittags 10 ¾ Uhr, unterzeichneten
Verwalter: 22. April
rnst Jordan 3 1 8 1 Allgemeiner Prü⸗
einer Tabakwarenhandlung
lingen, am 30. März 1926, na 3 Konkursverwalter: in Böblingen. zeigepflicht bis 22. April ammlung und allgemeiner 30. April 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, beim Amtsgericht, hier.
Amtsgericht Böblingen.
Bredstedt. UHeber den Nachlaß des am 5. 2. 1926 in Lütjenholm verstorbenen Ka Hans Moritz Jessen au wird heute, am 31. Mä mittags 6 Uhr,
anzumelden.
Arrest und An 1926. Erste Gläubigervers Wahltermin fungstermin am
chts mehr leisten
Zimmer 73. Pr. Amtsgericht Erfurt. Abt. 16.
Essen, Ruhr.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Jastrow zu Essen, Gänsemarkt 18, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Erich Budweg zu Essen Krupp⸗Str. 1, ist zum Konkursverwalter Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. April 1926. meldefrist bis zum 29. April 1926. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 1926, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin den 11. Mai 192. 10 ¼ Uhr, vor d
30
Chemnitz.
Ueber das Vermögen des Tabak⸗ und Zigarrenhändlers Willy Kirmse in Chem⸗ nitz, Leipziger Str. 21, wird heute, am 31. März 1926, vormittags 11 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Herr Lokalrichter Bruno Pietzsch, hier, Augustusburger Str. 2. frist bis zum 20. April 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Mai 1926, vor⸗ Offener Arrest mit
s8 Lütjenholm rz 1926, nach⸗ das Konkursverfahren Konkursverwalter Prozeßagent
28. April 1926. Termi Verwalter, schusses und wegen der Konkursordnung orm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Allgemeiner
Prüfungstermin: 19. Mai 1926, vorm. Bredstedt, den Das Amtsgeri
Bücherrevisor „Frau⸗Berta⸗
Konkursver⸗
n zur Wahl eines Gläubigeraus⸗
Angelegenheit 6, vormittags m Amtsgericht hi
den 29. März 1926. Das Amtsgericht.
mittags 9 ¾ Uhr.
Anzeigepflicht bis zum 20. April 1926.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 31. März 1926.
Colditz. Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Mevyer, Holzhandlung in Colditz, und deren Inhaber Friedrich Wilhelm Meyer in Colditz, Dresdner Str. 376 b, wird 1926, nachmittags 5 ¾½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Naumann, hier. 2. Juni 1926.
28. April 1926, v
10 Uhr, daselbst.
Ferst, Lausitz.
das Vermögen Wilhelm Hoffmann (Lausitz) ist heute, am 30. März 1926, nachm. 6,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Konkursforde⸗ Mai 1926 an⸗
Breslau. Ueber das Vermögen der geb. Scheer, Lebensmittel. Lieresstraße 4, wird am 1 6, nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Kaufmann J. Budwig in Bres⸗ Straße 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung vormittags 11 ¼ Uhr, und Prü⸗ 1 21. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 ½¾ Uhr, vor dem Amtsgericht, b 9, Zimmer 299, im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 14. Mai 1926 ein ich. — 42 N 198/26. Breslau, den 27. März 1920 Das Amtsgericht.
———ůõ—
am 31. Mä Hirschstraße 1
27. März 1
Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum — Wahltermin am 5. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1926. Amtsgericht Colditz, den 31. März 1926.
Forst (Lauf rungen sind bis zum zumelden. Erste Gläubigerversammlun 1926, vorm. 9 ¾ Uhr, un Prüfungstermin 15. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnho Nr. 11. Offener Arres frist bis 15. April 1926. Amtsgericht Forst
am 26. April
lau, Schweidnitzer allgemeiner
am 4. Mai t mit Anme
fungstermin am “ 1 Das Amtsgericht Dahn hat am 1. April
1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Josef Hauck in Hauenstein den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Alfred Däufer, Kaufmann in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. April 1926. Frist zur Anmeldun kursforderungen Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 30. April 1926, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Dahn. Dahn, den 1. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Museumstraße —— Frankenhausen, Kyffh. [1748] Ueber das Vermö⸗ Rudolf Kühne in am 1. April 1926, nachmitta 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Prozeßagent Albert in Frankenhausen. frist bis zum 26. April 1926. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: ai mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 26. April 1926. Frankenhausen, den 1. April 1926. Thüring. Amtsgericht.
n des Kaufmanns perstedt, Kyffh., ist
Breslau.
Ueber das des Büchsen⸗ machers Hugo Hensel in Breslau, Karl⸗ straße 46 (Fabrikation und Vertrieb von Munition), — 29. März 1926, nachmittags 2 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kleiner in Breslau, Gabitzstraße 115. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 10. Mai 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. April 1926, vor⸗ mittags 10 ¾¼ Uhr, und am 21. Mai 1926, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, straße 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1926 einschließlich. — 41. N.
Breslau, den 29. März 1926. Das Amtsgericht.
allgemeiner
Frankfurt, Main. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ans Mayer, alleinigen Inhabers der rma Oelfeuerungswerk Mayer & Co. „Oemco“ in Frankfurt a. M. lokal: Frankenallee 72, Wohnung: Park⸗ straße 4, ist heute, am 29. März 1926, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Dr. Eilbott, rankfurt a. M., Kaiserstr. 4, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. mit Anzeigefrist bis rist zur Anmeldung der Forderungen is zum 30. April 1926. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 23. April 1926 Allgemeiner Prüfungstermin: 7. Mai 1926, 12 Uhr, in Frankfurt a. M., Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22. Frankfurt a. M., den 30. März 1926. Amtsgericht.
Dinslaken. Ueber das Vermögen der Baggerei⸗Ge⸗ in Friedrichsfeld ist am 29. März, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren walter ist der Rechtsanwalt und Notar Hugo Köppen Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1926, vormittags 11 U hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16.
Dinslaken, den 29. März 1926. Das Amtsgericht.
————
Duisburg.
Prüfungstermin
sellschaft m. b.
n Dinslaken.
selben Tage.
Breslau.
Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft Koh & Breslau, Antonienstraße 11 (Trikotagen, Strumpfwaren, Handschuhe, Sweaters), wird am 29. März 1926, vormittags das Konkursverfahren Kaufmann
Vermögen der Wasser⸗
10¾ Uhr, Gesellschaft mit
Verwalter: Kleiner in Breslau, Gabitzstraße 115. zur Anmeldung der einschließlich 10. Mai 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. April 1926, vormittags 28 Prüfungstermin 21. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis inschließlich. — 41. N.
und Wärmewirtschaft beschränkter Haftung in Liquidation in Duisburg, wird heute, am 29. März 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ Der Rechtsanwalt Borries in Duisburg, Königstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1926, vormittags 11 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1926, vor⸗ 11 % Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer 85. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Kon⸗ ursverwalter bis zum 18. April 1926. Amtsgericht in Duisburg.
Fürth, Odenwald. Ueber das Vermögen der Firma Säge⸗ werk Reisen, G. m. b. H. in Reisen, wird heute, am 30. März 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma A. v. Hammerstein in Aben⸗ theuer bei Birkenfeld, der eine Forderung von 4359,25 RM gegen die Gemein⸗ schuldnerin zusteht, den Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens gestellt und die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungsun⸗ fähigkeit eingeräumt hat. und Altbürgermeister Adam Jakob VI in Birkenau i. Odw. wird zum Konkursver⸗ Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1926 bei dem Gericht Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 10. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
fahren eröffnet.
10. Mai 1926
Breslau, den 29. März 1926. Das Amtsgericht. Der Kaufmann Bünde, Westf. Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Beckmann und ihres Alleininhabers, Zigarrenfabrikanten mann in Ennigloh, Holserstraße Nr. 259, ist heute, 5 ¼ Uhr nachmittags, der Kon⸗ Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Graefe in Bünde, Bahn⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 25. April Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, im Amtsgericht, Prüfungstermin am 5. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. 30. März 1926. Das Amtsgericht.
walter ernannt.
Ueber das Vermögen Wilhelm Beck⸗ 2 anzumelden. Krämpferstraße 16, ist am 1926, nachmittags 2 Uhr 26 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Schwarzlose in Erfurt, Karthäuserstraße 20. forderungen sind bis zum 24. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigepflicht Erste Gläubigerver⸗ sammlung, verbunden mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin, am 30. April s 10 Uhr, vor dem unter⸗ Zimmer 73.
kurs eröffnet.
24. April 1926.
1926, vormitta zeichneten Gerich⸗
zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1926 Anzeige zu machen. Fürth i. Odw., den 30. März 1926. Hess. Amtsgericht zu Fürth i. Odw.
Gleiwitz. [1750] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Frau Elisabeth Sczasny (Kolo⸗ nialwarengeschäft) in Gleiwitz, Preis⸗ witzer Straße 12, wird am 1. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Reußner in Gleiwitz, Karlstr. 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 26. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1926, vormittags 10 ¾¼ Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 25. Juni 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 251 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflich bis 19. April 1926 ein⸗ schließlich.
Gleiwitz, den 1. April 1926. Amtsgericht. 6. N. 46/26. Glückstadt. [1751] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meves Kühl in Glückstadt ist am 25. März 1926, nachmittags 8 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Robert Hage⸗ dorn in Itzehoe, Bahnhofstr. 10. An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung den 21. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 10. April 1926.
Glückstadt, den 26. März 1926.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [1752]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschefft in Firma Nordische Möbel⸗ und Handwerkskunst Paul Jörn & Co., Mühlenkamp 13, Möbelfabrik, ist heute, nachmittags 2,14 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Max Deutsch⸗ länder, Mönkedamm 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 28. April d. J., mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 30. Juni d. J., vormittags 10,30 Uhr.
Hamburg, 31. März 1926.
Das Amtsgericht. Hannover. [1753]
Ueber das Vermögen der Dorner Oel⸗ motoren Aktiengesellschaft in Hannover, Hindenburgstraße 25, wird heute, am 31. März 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Braun in Hannover, Georg⸗ straße 23,- wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1926, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 ⁄% Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1925.
Amtsgericht Hannover.
Hannover. 1814]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hahne, Hannover, Stephansplatz 2A, wird heute, am 31. März 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hackradt in Hannover, Braunstr. 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1926, vormittags 9 1¼ Uhr; Prüfungstermin am 16. Juni 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28 April 1926.
Amtsgericht Hannover.
Höchst, Odenwald. [1754]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adam Eckel II. zu König, Inhaber der Firma Adam Eckel II., daselbst, wird heute am 31. März 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Sturmfels in Groß Umstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 28. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 28. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auf Zimmer Nr. 6 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
Pr. Amtsgericht Erfurt. Abt. 16. den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an v
Aee⸗
den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1926 Anzeige zu machen. Hessisches Amtsgericht in Höchst i. O.
Kiel. [1755] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Rieper in Kiel, Sternstraße 11, wird heute, am 31. März 1926, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Rechts⸗ beistand Rudolf Speck, Kiel, Holsten⸗ straße 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 10. Mai 1926. Anmeldefrist bis 10,. Mai 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung: Donnerstag, den 29. April 1926, vormittags 10 ¼% Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 31. Mai 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
1uln. [1758]
Ueber das Vermögen der ö Kölner Werkstätten der Kölner Tischler Innung Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln, Gür⸗ zenichstraße 16, ist am 26. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Völker in Köln, Waidmarkt 4. Offener Arrest mit v.-9. bis zum 1. Mai 1926. Ablauf der Unmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1926, vor⸗ mittags 11 % Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223.
Köln, den 26. März 1926.
Amtsgericht. Abteilung 81. Köln. 11757]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Berg, Inhabers eines Lebens⸗ mittelgeschäfts in Köln, Altermarkt 28, ist am 29. März 1926, nachmittags 4 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Callmann in Köln, Gereons⸗ hof 37. Offener Arrest mit Angeigeftist bis zum 5. Mai 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. April 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Justiz⸗ gebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 29. März 1926.
Amtsgericht. Abteilung 78. Köln.
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ schwister Herz, Herrenmodeartikel in Frechen, Hauptstraße Nr. 15, ist am 30. März 1926, nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter ist der Rech⸗ nungsrat Frester in Köln⸗Nippes, Neußer Straße 239. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Mai 1926. Ablauf de Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. Avri
vormittags 10 2½ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Mai 1926, vorm. 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 223, IJustizgebäude Reichenspergerplatz.
Köln, den 30. März 1926.
Amtsgericht. Abteilung 79 Köln. 11759]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Singer in Köln, Volksgarten⸗ straße 10, 88 am 31. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Tilly in Köln, Hochhaus, 19. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. April 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29.April 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Mai 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223.
Köln, den 31. März 1926.
Amtsgericht. Abteilung 81.
Königsberg, Pr. [1761] 1c. den “ 8 8 v. Handelsgesellschaft Eduard Quatz in Handelegese 18 Vordere Vorstadt 32, 2, des Kaufmanns Johannes Matull, hier, Ziegelstr. 18/19, ist am 29. März 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Immanuel, hier, Vordere Vorstadt 42, ist zum Konkursverwalter ernannt meldefrist für Konkursforderungen 30. April 1926. sammlung den 28. 19 1 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1926, vorm. 1¹“ Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1926.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 29. 3. 1926.