Gummersbach. 11863] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Iben Fndelggeselscheft Wilh. Hütsch Sohne, Feindrahtwerke in 8 (Rheinland), ist Termin zur
erhandlung über einen von der Gemein⸗ schuldnerin vorgeschlagenen Zwangsver⸗ gleich und zur Prüfune weiterer Forde⸗ rungsanmeldungen auf den 20. April 1926, nachm. 5 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht (Zimmer 1) an⸗ eraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht Beteiligten
niedergelegt. Gummersbach, den 29. März 1926. B mtsgericht.
der
Hadamar. [1864] „In der Konkurssache Händler Wilhelm Koch aus Frickhofen ist zur Schlußver⸗ teilung auf die festgestellten Forderungen von 5517,20 ℳ ein Betrag von 1327,30 Mark verfügbar. damar, 31. März 1926. Der Konkursverwalter.
Hagen, Westf. ¹
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Hochgeschurz Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagen (Westf.) 25. März 1926
Das Amtsgericht.
Magen, Wwestf.
[1867] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma P. A. Hagemann & Co. Aktiengesellschaft zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 85 Hagen (Westf.), 25. März 1926. Das Amtsgericht.
Hagen, WestfF. 11865] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Strumann & Füg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen ist mangels Masse aufgehoben. Hagen (Westf.), 26. 3. 1926. 8 Das Amtsgericht. Hamburg. [1868] Konkurs Cohn & Liebenthal nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg. Hannover. [1869] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Pogowerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Münder a. D., Sitz Hannover, wird mangels einer den Kostey des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht Hannover, 24. 3. 1926.
Harburg, Elbe. [1870] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Jeanette Krug in Harburg, E., ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlags Vergleichstermin sowie Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen anberaumt auf den 1. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicher⸗ weg 1, Zimmer 11. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei, Zim⸗ mer 20, zur Einsicht der Beteiligten jedergelegt. ö“
Harburg, E., 1. April 1926. Amtsgericht. VII.
Hettstedt. [1871]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Richard Faust in Hettstedt wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf
den 24. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin⸗ anberaumt. Hettstedt, den 26. März 1926. Preußisches Amtsgericht.
Höchst, Main. 11872] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Volk in Höchst a. M. ist zur Prüfung der machträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. April 1926, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Höchst a. M., Zimmer 51, anberaumt. Höchst a. M., den 26. März 1926. Amtsgericht. 4. Horb. [1873] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Landauer, een⸗ eines Kolonialwarengeschäfts in Horb, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 29. März 1926 aufgehoben worden. 8 * Amtsgericht Horb
8
Jülich. [1874] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Peter Lüttgen & Cie. in Jülich wird zu⸗ folge rechtskräftig gewordenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Jülich, den 26. März 1926. Amtsgericht.
Karisruhe, Baden. 8 11875] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Stoll in Karlsruhe ist eine Gläubigerversammlung vor das Amts⸗ gericht, A 5, auf: Mittwoch, den 7. April 1926, vormittags 12 Uhr, Akademie⸗ straße 8, II. Stock, Zimmer 142, ein⸗ berufen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Anerkennung der von der Ober⸗
90 gemeldeten Forderung in Höhe von 28 710 ℳ. Karlsruhe, den 29. März 1926. Bad. Amtsgericht, A 5, Gerichts⸗ schreiberei.
Kiel. [1876] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 28. Februar 1924 zu Kiel, seinem Wohnsitz, verstorbenen “ Willi Glaser wird aufgehoben, da die
Verteilung der Masse stattgefunden hat. Kiel, den 27. März 1926. Das Amtsgericht. Abt, 22.
Köln. 8 [1877] Das Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen der Firma Nelles & Strüder in Köln wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 22. März 1926
Amtsgericht. Abt. 81. Reinartz.
Köln. [1879] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Her⸗ mann Paniczek in Köln, Krummer Büchel 3, Inhabers eines Herrenmaß⸗ geschäfts, daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 22. April 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des gerichts zur Einsicht der niedergelegt. Köln, den 29. März 1926. Amksgericht. Abt. 80.
Beteiligten
EKöln. [1878]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Becker, In⸗ habers der Firma Kölner⸗Motorrad⸗ & Maschinenfabrik in Köln⸗Junkersdorf, Aachener Str. 23, wird mangels Masse eingestellt.
Köln, den 30. März 1926. Amtsgericht. Abt. 78. Köln-Mülheim. [1880] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mülheimer Verzinkerei und Eisenbau Udelhoven & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Köln⸗Mülheim, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin unter Zustimmung der Konkursgläubiger ein⸗ gestellt. Gleichzeitig wird zur Abnahme der vom Verwalter zu legenden Schluß⸗ rechnung Termin bestimmt auf den 4 Mai 1926, vormittags 11 Uhr, Geno⸗
vevastraße 52, Zimmer 11. Köln⸗Mülheim, den 29. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Köslin. [1881]
Im Konkurs Ingenieur Walter Poleß in Köslin findet Gläubigerver⸗ sammlung am 28. April 1926, vorm. 9 Uhr, über Verkauf der Vorräte, Werk⸗ zeuge und Materialien im ganzen statt. Amtsgericht Köslin, den 1. April 1926. Laasphe. 11882]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Strack in Feudingen ist Vergleichstermin auf den 9. April 1926, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Laasphe, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. 8 Laasphe, den 20. März 1926 Das Amtsgericht.
Landeck, Schles. PC6C6“
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Josef Lang⸗ ner in Seitenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Landeck, den 27. März 1926. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 11884]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Ober⸗ kellners Edmund Stade, Inhabers des „Sächsischen “ Geschwister Lux in “ a. W., Markt 3, zur⸗ zeit in Charlottenburg, Grolman⸗ straße 15 v I bei Trautmann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 24, bestimmt. Landsberg a. W., 30. März 1926. Amtsgericht.
den
Langenberg, Rheinl. [1885] In der Konkurssache Eisenwerk Neviges G. m. b. H. in Neviges wird die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen vom 29. Mai auf den 17. April 1926 verlegt. Der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird vom 5. Juni auf den 24. April, vorm. 10 ¾¼ Uhr, verlegt. Langenberg, Rhld., 23. März 1926. Amtsgericht. Lingen. [1886] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Gumag“ Handels⸗ gesellschaft in Lingen wird aufgehoben,
Konkurs⸗
Lüneburg.
Lobenstein, Thür. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Missionars a. D. und Kohlengeschäftsinhabers Heinrich Bern⸗ hardt in Ebersdorf wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwendbaren Vermögensstücke vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, auf Dienstag, den 27. April 1926, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, anberaumt. Lobenstein, den 31. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Lüchow. [1888]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Albert Jaath in Lüchow ist neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 19. April 1926, vor⸗ mitbags 11 Uhr, an Gerichtsstelle an⸗ beraumt.
Amtsgericht Lüchow, 29. 3. 1926.
Lüdenscheid. [1889] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft „Westfalia“ Hugo Reininghaus in Lüdenscheid ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1926, vorm. 10 ½¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 87, anberaumt. Lüdenscheid, den 5. März 1926. Das Amtsgericht.
[1890]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsprächters Eckhard v. Estorff in Barnstedt (Kreis Lüne⸗ burg) wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners gemäß § 202 K.⸗O. ein⸗ gestellt, da die Zustimmung aller Kon⸗ harsgläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, beigebracht ist.
Lüneburg, den 381. März 1926.
Das Amtsgericht.
Lünen. „11891] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Elsoffer in Lünen, Lange Str. 68, wird Vergleichstermin auf den 12. April 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25, vor dem Amtsgericht in Lünen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag 8 auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lünen, den 25. März 1926. Das Amtsgericht.
[1892] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Kaninke in Lyck ist wegen Mangels an Masse eingestellt. Lyck, den 25. März 1926. Amtsgericht.
Lyck. 1 [1893]
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Elise Bouvain in Lvck ist
Schlußtermin auf den 29. April 1926, vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Lyck, den 26. März 1926. Amtsgericht.
Lyck. „1894]
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der Frau Anna Waschk in 8 Inhaberin der Firma F. A. Schulz Nachf., ü Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ emeldeter Forderungen und Uupbeich Schlnßtermin auf den 29. April 1926, vorm, 10 ¼ Uhr, anberaumt.
Lyck, den 27. März 1926. Amtsgericht. “ “
München. 11896]
Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Ludwig Schmidbauer, Inhaber der Firma Reisebücherei u. Verlag Ludevig Schmidbauer in München, Waisenhaus⸗ straße 4, wurde Rechtsanwalt Justizrat Buchberger von der Stelle des Konkucs⸗ verwalters enthoben und von der Gläu⸗ bigerversammlung Rechtsanwalt Dr. Rudolf, Seidl I. München, Luitpold⸗ straße 9, als Konkursverwalter gewählt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Neberigen Konkursverwalters und Festsetzung seiner Vergütung werden be⸗ stimmt auf Mittwoch, 14 April 1926, vorm. 9 Uhr, Geschäftszimmer 654/III Elisenstraße 2 a.
Amtsgericht München.
mchep. . 11897] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Greisel⸗ meier, Inhaber eines Textilwarengeschäfts in München, hat dieser die Einstellung des Verfahrens nach § 202 K.⸗O, be⸗ antragt. Der Antrag und die Zustim⸗ mungserklärungen sind im Zimmer 642 Elisenstraße 2a zur Einsicht der Kon⸗ kursgläubiger niedergelegt. Ein ehwaiger Widerspruch gegen den Antrag ist binnen einer Woche von dieser Bekanntmachung an zu erheben. . 8 Amtsgericht München Konkursgericht. München. [1895] Am 30. März 1926 wurde das unterm 16. Juni 1925 über das Vermögen der Firma M. Kirschner u. Co. A. G., Schuhfabgiken, München, Rosenheimer Straße 19/II u. Königinstraße 2/0, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Münster, Westf. 11898]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Warschau & Nissen, jetzt Münsterländische Hackfrüchte⸗ und Düngemittel G m. b 3 zu Münster i. W., Salzstraße 30, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster Zimmer Nr, 24 bestimmt Münster, den 27. März 1926.
Das Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [1899]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Karl Glötzinger in Neuburg a. D, wird als durch Sluß⸗ verteilung beendet, aufgehoben.
Neuburg a. D., den 1. April 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Neuburg a. D.
Neukölln. [1900] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Blumenfeld, Alleininhaber der Firma Hugo Blumen⸗ feld, Engrosgeschäft in Damenwäsche in Berlin⸗Treptow, Mosdorfstr. 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 31. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 21.
Neustadt, Aisch. 1901] Das Amtsgericht Neustadt a. Aisch hat im Konkurs über das Vermögen des Hinselfabrikanten Gesell, Heinrich, in Neustadt a. Aisch zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Konkursverwalters Termin bestimmt auf Samstag, den 24. April 1926, vorm. 10 ½¼ Uhr, Sitzungssaal. Schlußverzeichnis und Schlußrechnung samt Belegen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. Gerichtsschreiberei 85
des Amtsgerichts Neustadt a. Aisch.
In obiger Konkurssache sind nach Abzug der Vorrechte und Kosten 340 RM ver⸗ fügbar, die zu berücksichtigenden nicht⸗ bevorrechtigten Forderungen betcagen 11 888 MM, so daß eine Konkursdividende von 2,8 % zur Auszahlung gelangt.
Der Konkursverwalter: Hoefer, Rechtsanwalt.
Nieskky. [1902]
In dem Konkurs über das Ver⸗ mögen der Firma Schäahwarenhaus Hugo Weigt, Ie Kaufmann Hugo Weigt in Niesky wird auf die Tagesordnung der gm 19. April 1926, vorm. 10 Uhr, statt⸗ findenden Gläubigerversammlung noch die Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts im ganzen gesetzt.
Niesky. O. L., den 30. März 1926
Amtsgericht.
Nordhausen. [1903]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kautabakfabrikanten Paul Linsel in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Nordhausen, den 22. März 1926.
Das Amtsgericht.
Oberaula. [1904] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Ludwig Burkhardt zu Oberaula wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 20. April 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Oberaula anberaumt. Der Vergleichs⸗
vorschlag und die Erklärung des
Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗
schreiberei des Amtsgerichts zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt. Zugleich
sollen in diesem Termin die nachträglich
angemeldeten Forderungen geprüft werden. Oberaula, den 27. März 1926
Das Amtsgerscht.
Obergünzburg. [1905]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Spatz, Schuhmacher⸗ meister und Schuhwarenhändler in Ober⸗ günzburg, in Firma: August Spatz, Schuh⸗ insbesondere Sportsschuhfabri⸗ kation sowie Schuhwareg⸗ und Leder⸗ handlung, wurde durch diesgerichtlichen Beschluß von heute der bisherige Kon⸗ kursverwalter Georg Eichmüller, Kauf⸗ mann dahier, seinem Antrage entsprechend vom Amt des Konkursverwalters enthoben
und als neuer Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Justizrat Franz Xaver Schwarzen⸗
berger in Kempten ernannt. Obergünzburg, den 29. März 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. [1906]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma 23 und Seih. werk, G. m. b. H. in Sterkrade⸗Busch⸗ hausen, Süd Oberhausener 15, wird dem Konkursverwalter F.⸗R. Dr. abry ein weiteres Abschlagshonorar von 50 RM — einhundertfünfzig Reichs⸗ mark — bewilligt. 8 8
Oberhausen, Rhld., den 27. März 1926. Das Amtsgericht.
Oberweissbach. [1907] Konkurs Glashütte Lichtenthal G. m. b. H. in Leibis. An Stelle des Referen⸗ dars Dr. Curt Bienert ist der Sparkgssen⸗ verwalter a. D. Karl Wilhelm in Ober⸗ ” zum Konkursverwalter ernannt worden. Oberweißbach, den 31. März 1926. Die Geschäftsstelle
“
Oehringen. 198] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Pfisterer Flaschner⸗ meisters in Untersteinbach ist dur
chluß vom 31. März 1926 gem.
K.⸗O. auf Antrag des Gemeinsch eingestellt worden.
Amtsgericht Oehringen.
Pillkallen. [1909] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Schal⸗ in Gr. Wersmeningken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nusgepebin Pillkallen, den 29. März 1926. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 11910] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Franz Emil Heinzmann in Plauen ist na . haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — K. 33/24.
Amtsgericht Plauen, am 30. März 1926.
Quedlinburg. [1911] Der Konkurs der Firma offene Handels⸗ he Schrauben⸗ und Maschinen⸗ fabrik Grützemann & Co. in Thale a. H. ist nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben. Quedlinburg, 30. 3. 1926. Amtsgericht. ERagnit. [1912]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geflügelhändlers Ernst Kylau in Ragnit wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden 5 2
Ragmit, 27. März 1926.
Amtsgericht. Rathenow. [1913 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Malsch, Rathenow, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter min auf den 21. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rathe⸗ now, Zimmer Nr. 47, anberaumt. Rathenow, den 30. März 1926.
Amtsgericht.
Ronsdorf. [1915] Dmn Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Ehe⸗ leute Adolf Putsch und Johanne, geb. Windgassen, in Ronsdorf ist durch Be⸗ schluß vom 30. März 1926 an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Rechts⸗ anwalts Dr. Neuhaus in Ronsdorf der Treuhänder Kaufmann Dr. Bernsau in Ronsdorf zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Amtsgericht Ronsdorf. 8
Rosenberg, Westpr. 11916] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Mar⸗ kowski in Freystadt, Wpr., ist der Ver⸗ gleichsvorschlag vom 8. Februar 1926 abgelehnt. 8 1
Rosenberg, Wpr., den 27. März 1926
rPHas Amtsgericht. Salzwedel. 8 [1917 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Böttchermeisters Walter Jä⸗ nisch in Dähre wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. b Salzwedel, den 30. März 192. 8 Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [1918] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fr. Bnfe ea⸗ Papierhandlung und Bürobedarfsgesell⸗- schaft mit beschränkter Haftung in Schwerin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schiverin i. M.
Spangenberg. 3 8 [1919]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Ulrich in Heinebach wird an Stelle des Kauf⸗
bach der Kaufmann Karl Wirsing in Neumorschen zum Konkursverwalter ernannt. Spangenberg, den 29. März 1926. Das Amtsgericht. Straubing. 8 Mit Beschluß vom 31. März 192
wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ketterl und Ley⸗ kam, Industriebedarfs⸗ und Brennstoff⸗ handelsgesellschaft in Straubing als 88 1 rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Amtsgericht Straubing.
Stuttgart.
Firma Süddeutsche Musikalienzentrale Fern Beutel in Stuttgart, Holzstraße 14, ist nach Prüfung der vom Verwalter
vorgelegten Nachweise durch Beschlu
Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. (1921] Das enczvsperfahren über das Ver⸗
Stuttgart, Hohenheimer Str. auf Antrag des Schuldners gem.
1 926 ingestellt.
rheinischen Bankanstalt in Konstanz an⸗
nachdem der Schlußtermin abgehalten ist. Amtsgericht Lingen, 29. 3. 1926.
“
b “
mtsgerichts. G
Amtsgericht Stuttgart I.
11822] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Beutel, Inhabers der
vom 25. März 1926 aufgehoben worden.
mögen des Jakob Schüle, in 3 p., wurde nach Zustimmung der Gläubiger
manns Wilhelm Hartmann in Heine⸗
über den Vollzug der Schlußverteilung 8
K.⸗O. durch Beschluß vom 29. ärz
bes ränkier Geftuna in 88 in rnberg: Die I12 endet. Die Firma ist erloschen.
7. K.
verzi
nger & Co. Gesell⸗
ft mit bescheaeter Haftung Phüceaen in Nürnberg: Die
in Liqui⸗
tion ist beendet. Die Firma ist erloschen
8. W. Kramer
& Co.
mit beschränkter Haftung in I
: Liquidator ist der seitherige
Frrttafs rer W ist erloschen.
erner Kramer.
Ge⸗
Firma
9. Zündapp Gesellschaft für den Bau von Spezialmaschinen mit be⸗
schränkter H
rokuristen Fri
in Nürn Kaeser in
aftun
iberg: Nürn⸗
rg ist Gesamtprokura mit einem Ge⸗ daftsführer oder einem weiteren Pro⸗
tristen erteilt.
10. Bayerische Hypotheken⸗
und
Wechselbank Nürnberg, Hauptnieder⸗
gassung in Mi˖⸗ 5 Rlenberg:
uchen, Zweignieder
lassung
vertretendes Vor⸗
tandsmitglied wurde bestellt Dr. jur. riedrich Wilhelm Kärcher, Rechtsanwalt
i München.
11. Roth erg: Die 8 st erloschen.
& Reichardt Hrokura des Heinrich Hohenner
„Medapp“ Medizinische Appa⸗ rate⸗Bau Anton Hoffmann Gesell⸗
in Nürn⸗
chaft mit beschränkter Haftung in
Kürnberg: elöft.
schäftsführer Anton Hoffmann. 13. Feba Nürnberg David Mayer
in Nürnberg:
Mayer ist an geschieden.
14. Alfons Gerstle g: Die Ge Liquidator Klein in
Nürnberg: eelöst. JZakob
1 Gesellschafter 1 1.
ist der Nürnberg.
Januar 1925
*¼ Co. sellschaft ist auf⸗ Kaufmann
g: Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator ist der bisherige Ge⸗
Willy
aus⸗
15. Rosenbaum & Fleischmaun in
Nürnberg: mann in
Gesellschafter
Emil Rosenbaum, türnberg, ist als weiterer ver⸗ tretungsberechtigter Wirkung vom 1. Juni
chafter
Kauf⸗
mit
1924 eingetreten: Albert Fleischmann ist am
4. Februar 1925 gestorben; für ihn trat Marie Fleischmann, sesstecmnen
Nrnhberg, als ist mit Wirkung vom
Gesellschafterin ein
wieder ausgeschieden.
16.
Muscat
twe in ; diese
. Februar 1926 & Christlein in
Nürnberg: Die Prokura des Richard
Voigt ist erlose
17. Roth & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation n Nürnberg: Die Liguidation ist be⸗
endet. Die Fim
ng ist erloschen.
mit beschränkter Haftung in
dation in Nür st beendet.
uberg: Die Liqu
Textil⸗Vertrieb Gefellschaft
Liqui⸗ idation
Die Firma ist erloschen.
4 Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Gesfellschaft mit beschränkter
Haftung in
Liquidation in
Nürn⸗
berg: Die Liquidation ist beendet. Die Fiuma ist erloschen.
20. Wern & K
appes in Nürnberg,
Gustav Hamburger & Co. in
241 Nürnberg und b 90
.H. Vits
Die Firmen unter Nr.
rloschen.
23. Vetsburg & Kürnberg: Die Prokura des Paul Linz
ist erloschen.
&⅞ Co.
in Nürnberg: 20 mit 22 sind
Walther in
24. Nürnberger Laboratorium für Zahnprothese Gesellschaft mit be⸗
schränkter Die
er Haftung in Gesellschafterversammlung
Nürnberg:
vom
8. März 1926 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft unter Aufhebung des § 4 der
Satzung beschlossen. seitherige Geschä
Liquidator i
st der
ftsführer Georg Burkard.
25. Alfred Weil in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.
26. YVoghurtana
Herstellung
von
BYoghurtpräparaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg,
Ackerstr. 5.
Der Gesellschaftsvertrag ist
am 20. März 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun
Yoghurtpräparat
kereiprodukten sowie deren Vertrieb.
en und sonstigen
ig von Mol⸗ Das
9S
Stammkapital beträgt 5000 RM. Sind
sführer bestellt,
so sind
je zwei derselben oder je einer in Ge⸗
meinschaft mit
tretungsberechtigt.
einem Prokuristen Die Gesellschaf
n ver⸗ terver⸗
sammlung kann allen oder einzelnen Ge⸗ schäftsführern das Recht der Einzelver⸗
tretung Wolfgang Weni berg. schaft anzeiger. Wedel,
bringt in Anrec
erfolgen Die
Großhändlerin in
einräumen. Geschäftsführer
ng, Kaufmann in
im Deutschen Gesellschafterin
hnung auf ihre S
1 Nürn⸗
Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ Reichs⸗
Anna
Nürnberg,
tamm⸗
einlage in die Gesellschaft ein die in
einem dem
Gesellschaftsvertrag
bei⸗
lcgten Verzeichnisse aufgeführten Gegen⸗
stände im Gesamtwerte
ü8
von 4800
Amtsgericht — Registergericht
ẽOhligs.
Eintragungen in d.
am 15. März 1926:
Abt. A Nr. 322 Graef in Ohligs:
loschen. Abt. B
Nr.
A. Spicher & Co.
schränkter Haftn Ohligs:
132 bei der
ing
RM,
vomit ihre Einlage als geleistet gilt. Nürnberg, den 2. März 1926.
[921]
as Handelsregister
bei der Firma Daniel Die Firma ist er⸗
bei Firma Gesellschaft mit be⸗ in Liquidation in Die Vertretungsbefugnis des
Liquidators ist beendigt und die Firma
erloschen.
Op Delzs. Im Handels
Amtsgericht Ohligs.
register Abteilung
Nr. 582 ist heute eingetragen wo Inhaberin der Firma ist jetzt die
irektor Hedwig Oppeln. B
btriebe des
Bialas, geb. Trin⸗
Der Uebergang der in
Geschäfts begrün
[922] g. A rden: Frau K in
dem deten
in
Berbindkichkeiten ist bei dem Erwerb des Gesf durch die Frau Direktor
ig Bialas ausgeschlossen. Dem irektor des Konservatoriums der Musik, Bialas in Oppeln, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, den 24. März 1926. .
Oranienbarg. 1923] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 252 die Firma Hans Schultheß mit dem Sitz in Frohnau und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Schultheß in Frohnau ein⸗ vetragen worden. Dem Kaufmann gerner Zimmermann in Frohnau sst Prokura erteilt. 8 Süeh. den 23, März 1926. mtsgericht. Paderborn. b11“
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgen es ne worden:
Am 9. März 1926 zu Nr. 486 bei der ee Paul Gondrom in Bad Lipp⸗ springe: Die Prokura des Betriebsleiters Hermann Hallenberger in Bad Lippspringe ist erloschen.
Am 13. März 1926 zu Nr. 312 bei der Firma Johannes Hoffmann Witwe in Paderborn: Die Firma lautet jetzt Karl Pape, Paderborn.
Am 20. März 1926 zu Ny. 537 bei der Firma Fr. X. Jordan, Paderbhorn: Die Firma lautet jetzt Franz Paver
ordan in Paderborn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Taver Jordan in Pebenabe Dem Kaufmann Bernhard Jordan ist Prokura erteilt.
Am. 13. März 1926 zu Nr. 479 bei der Firmg Paul Lüty Inhaber Lüty und Heidenreich in Paderborn: Die Firma lautet jetzt Paul Lüty in Paderborn. Die Geselischaft ist eet Der bisherige Ge 88 Zafter Paul Lüty ist alleiniger Inhaber der Firma.
Das Amtsgericht Paderborn Paderborn. 8 [412]
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 15. März 1926 zu Nr. 81: Die von Amts wegen gelöschte Firma Indu⸗ strie⸗ und Baubedarfsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Paderborn ist heute an früherer Stelle unseres Handelsregisters B unter Nr. 81 wieder eingetragen worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung ist das Stammkapital auf 500 Reichsmar umgestellt.
Am 17. März 1926 zu Nr. 61 bei der Firma Werkgesellschaft mit beschränkter Haftung Paderborn: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuagar 1926 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden.
Am 23. März 1926 zu Nr. 101 bei der Firma Diplomoptiker Hartung 88 schaft mit beschränkter aftung in Pader⸗ born: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Januar 1926 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Firma statt Diplom⸗ optiker Hartung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Paderborn jetzt lautet: Diplomoptiker Richter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Paderborn.
Das Amtsgericht Paderborn. Papenburg. 924]
In das Hiesthe Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 180 eingetra⸗ enen Firma Kaspar Oosthuys in athen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Papenburg, 29. 3. 1926. Prenzlau. [925]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 die Nichtigkeit der Firma „Deutsche Handels⸗ und In⸗ dustrie⸗Vertretungen mit beschränkter Haftung“ von Amts wegen eingetragen worden. 8 Prenzlau, den 27. März 1926.
Das Amtsgericht. Rathenow. [926] In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 792 ist heute bei der Firma Rathe⸗ nower Binocles, Etuis Industrie, Inh. C. Buhe, R. Darlong, H. Hei⸗ land, Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kausmann Karl Buhe ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden.
Rathenow, den 25. März 1926 Amtsgericht.
8
Reichenau, Sachsen. [927 Auf Blatt 179 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Eisenwaren⸗ und Maschinenfabrik Friedland i. B. Emil Schicketanz, Zweigniederlassun Reichenau j. Sa. in Reichenau betr., ist heute das Erlöschen der Firma von Amts wegen eingetragen worden.
Amtsgericht Reichenau, 25. März 1926.
Rheda, Bz. Minden. [928] Im Handelsregister A Nr. 15 ist bei der Firma J. A. Hagedorn, Komman⸗ ditgesellschaft, Rheda, eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Frey in Rheda ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Rheda, den 6. März 1926.
Das Amtsgericht.
8
— “ Sangerhausen. 18 [929] Im Handelsregister A Nr. 287 ist heute bei der Firma „Schieles Lebens⸗ mittelhaus“ in Sangerhausen ein⸗ getragen: Die Firma und die Prokura des Arthur Hartung sind erloschen.
Schöningen. [930] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 176 verzeichneten Firma „Bourjau & Co. Kommanditgesellschaft, Schöningen“ eingetragen, daß Herrn Fritz Fleig in Schöningen Prokura dergestalt erteilt ist, er gemeinsam mit einem zeichnungs⸗ berechtigten persönlich haftenden 881s schafter oder einem anderen Prokuristen die Firma rechtsgültig zeichnet.
Schöningen, 29. März 1925.
Amtsgericht. Schönlanke. [931] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 255 die Firma „Hans Mietz Par⸗ fümerie und Frisörbedarfsartikel b. und Kleinhandlung in Schönlanke“, als alleiniger Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Mietz in Schönlanke eingetragen worden.
Schönlanke, den 27. März 1926.
Das Amtsgericht. Schwiebus. [932]
„Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 13 eingetragenen Firma ist eingetragen worden der Prokurist Karl Opitz. Er vpertritt gemeinschafti mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vertendeme bhiede der Fesellsgaft.
Schwiebus, den 26. März 1926
Amtsgericht. Scelow . ,938]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 betr. Lebuser Kreisbank, G. m. b. H. in Seelow, folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Bankdirektor Otto Hübner und der Bankdirektor Dr. jur. Wolfslast sind zu Liquidatoren bestellt.
Durch Beschluß der vom 12. März 1926 ist die sellschaft am 15. März 1926 aufgelöst.
Seelow, den 29. März 1926.
Das Amtsgericht. 1 Senftenberg, Lausitz. [934]
Bei der unter Nr. 164 des Handels⸗ zgiftens, Abt. A eingetragenen Firma „Maximilian Hoffmann, Glaswerk Peters⸗ hain N. L.“ ist heute solgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmang Max Hoffmann und dem Buchhalter Carl Schmidt, beide in Neupetershain, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind. Die dem Kaufmann Mar Hoffmann in Neupeters⸗ hain erteilte Einzelprokurg ist erloschen.
Senftenberg, N. L., den 27. März 1926.
Amtsgericht. Sensburg. [935]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 192 die Firma Arnold Leppin, Sensburg, und als deren Inhaber Arnold Leppin, geb. am 18. September 1921 z9 Sensburg, eingetragen worden.
Der Kaufmann Otto Leppin aus Sens⸗ burg ist gesetzlicher Vertreler des Firmen⸗ nhabers.
Senkburg, den 2. März 1926.
Amtsgericht. Abt. 1.
I
Hann. [2454
In unser Handelsregister A Nr. 153 ist
heute bei der Firma Heinrich Osten,
Spirituosen⸗Großhandel, Soltau in Hann., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Soltau, 22. 3. 26.
G“
Soltaun, Hann. 8 [2453] In unser Handelsregister A Nr. 205 ist heute die Firma Heinrich Behrens, Ge⸗ treide, Futter⸗ und Düngemittel, Kohlen, Viehverwertung in Schneverdingen ein⸗ Pegaüen. Dem Kaufmann 2 ilhelm in Schneverdingen ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Soltau, 29. 3. 26. 6 Stolp, Pomm. 1986] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 115 v. 18. 3. 1926. Nr. Simon jr., Stolp: Kaufmann. Egon Levinstein in Stolp ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ges⸗ 85 eingetreten. Die offene “ ell⸗ schaft hat am 1. Janugr 1. begonnen. zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Stolp.
stolp, Pomm. [937] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 655 v. 18. 3. 1926. Modehaus H. Seelig, Inh.: HKenriette Seelig in Glowitz. Inhaberin: Kauffrau 1; Seelig, geb. Kohls, in Glowitz. misgericht Stolp. Stolp, Pomm. 1839 „Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 43 v. 18. 3. 1926. Firma Kragtz und Graefingschulte, Gesell⸗ schaft mit beschraänkter Haftung in Liqui⸗ dation in Stolp, ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators, Pro⸗ zurist Otto Westermann in Hattingen g. d. Ruhr, ist beendigt. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm. [939] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 64 v. 18. 3. 1926, Ostpommersche Zuckerwarenfabrik G. A Hoffmann u. Co. Aktiengesellschaft in tolp: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. April 1925 soll das Grundkapital von 40 000 Reichsmark auf 00 000 Reichsmark erhöht werden Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗ gecührt und das Grundkapital beträͤgt 00 000 Reichsmark. Amtsgericht Stolp. Ulnmn, Donau. [441] Handelsregistereinträge vom 20. März 1926 bei den Firmen:
Haid⸗ u. Neu⸗Nähmaschinenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Sangerhausen, den 29. März 1926. 1 Das Amtsgericht. 8
tung in Ulm: Die Liquidat ist be⸗ endigt, die Firma erloschen.
Diepolder und Sohn in Ulm: Der Gesellschafter Ernst Diepolder ist aus⸗ geschieden.
Normen⸗Bürov Weihe &. Co. in Ulm: Die Prokura des Paul Leybold ist erloschen.
Hoffesommer u. Teilh. in Ulm: Die Gesell chaft ist aufgelöst das Ge⸗ schäft mit Firma auf die Gesellschafterin Editha Hunkel übergegangen.
E. Henle in Ulm: Das Geschäft mit ist auf der bisherigen Inhaberin Kinder in 8eg Handelsgesellschaft übergegangen. ie Prokuren von Berta und Cilly Henle sind erloschen.
“ Neueinträge:
Hoffesommer u. Teilh. in Ulm. Inhaberin; Editha Hunkel, geb. Stahr, Schriftstellersgattin in Ulm. Prokurist: Dr. Ernst Hunkel, Schriftsteller in Ulm. Der Sitz der Firma ist nach Lampertheim verlegt.
E. Henle in Ulm. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1926. GCesell⸗ schafter: Karl Henle, Kaufmann, Berta Henle, ledig volljährig, Cilly Henle, ledig volljährig, Elise Henle, ledig volljährig, sämtliche in Ulm.
Erbacher Bank Ulm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ulm. WMal schat vedrag vom 20. Fe⸗ bruar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, im Rahmen der dafür be⸗ sonders aufgestellten Satzung Bank⸗ geschäfte aller Art zu betreiben. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Franz Bitschnau, Direktor, u. Eugen Schenzle, Direktor, beide in Ulm. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich. (Gesellschafter: Gemeinde Erbach und die Stadtgemeinden Biberach, Leut⸗ kirch und Saulgau. Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanzeiger.)
Ulmer Auto⸗Kühlerbau⸗Anstalt Junginger u. Huber in Ulm. Offene Heütelsmfelschas seit 12. März 1926.
esellschafter: Karl Junginger, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Huber, Spengler, beide in Ulm.
Amtsgericht Ulm, Donau.
—
Wandsbek. 940] Handelsgerichtliche Eintragungen: Am 3. 2. 1926, H.⸗R. A 326, Firma
Hermann Raettig⸗Wandsbek;: Der
Kaufmann Paul Friedrich Hermann
Raettig in Wandsbek ist als Inhaber
ausgeschieden und die Ehefrau Helene
829 Emilie Raettig, geb. Wilhelms,
in Wandsbek als Inhaberin eingetragen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen ist
bei dem Erwerb des Ge2 häfts durch die
Ehefrau Raettig detde en.
H.⸗R. A 143, Firma Leonar Werke Arndt & Löwengard, Wandsbek: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Prokura des Kauf⸗ manns Albert Steinfeld ist erloschen.
Am 8. 2. 1926, H.⸗R. B 26, Deutsche Botana Werke, Gesellschaft mit be⸗
Blunck
schränkter Haftung, Tonndorf⸗Lohe: § 3 des Gesellschaftsvertrags ist ab⸗ geändert. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Im übrigen wird auf das in der Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 1926 errichtete Pro⸗ tokoll Bezug genommen.
Am 12. 2. 1926, H.⸗R. A 35, Firma Lorenz Paulsen, Wandsbek: Die Prokura des Kaufmanns Otto Ritt⸗ meier in Hamburg ist erloschen.
Am 18. 2. 1926, H.⸗R. A 191, Firma Max Rosenbaum, Hamburg, Zweig⸗ niederlafsfung in Wandsbef: Die Firma ist erloschen.
Am 20. 2. 1926, H.⸗R. A 458, Firma Blunck & Fock in Wandsbek; offene Handelsgesellschaft: Inhaber sind die Kaufleute Haus Martin Hermann
und Diedrich Hermann August Fock, beide in Wandsbek. Die Geseil⸗ schaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Sie betreibt ein Handelsgeschäft durch den An⸗ und Verkauf von Getreide, Futtermitteln und Lohnmüllerei.
H.⸗R. B 34, Wandsbeker Fisch⸗ räucherei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wandsbek: Die Gesell⸗ schaft ist von Amts wegen gemäß § 16
der Verordnung über Goldbilanzen füur
nichtig erklärt worden. Die Firma ist erloschen. .
Am 6. 3. 1926, H.⸗R. A 449, Firma Oskar Möllendorf in Wandsbek. Offene Handelsgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Dinslage in Neu Rahlstedt ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Der bisherige Gefälschäze Kaufmann Oskar Möllen⸗ dorf in Hamburg ist alleiniger Inhaber der Firma. B
H.⸗R. A 459, Wachs⸗Werkstätten, Wandsbek, Kommanditgesellschaft: Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1926 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Peter Hinrich Wilhelm Prüser in Farmsen, Kommanditist der Rektor a. D. Georg Friedrich Heinrich Schmidt in Farmsen.
Am 9. 3. 1926, H.⸗R. B 117, Pischin⸗ I Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haäaftung in Wandsbek: Der Fabrikant Mathäus Heinrich Adam Jochem in Altona⸗Othmarschen ist als Geschäftsführer und an
seine Stelle der Kaufmann Edmund Konrad in Hamburg getreten.
Am 12. 3. 1926, H.⸗R. B 11, Wands⸗ beker Hartsteinwerke M. Wulf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gemäß § 16 der Verord⸗ nung über Goldbilanzen für nichtig er⸗ klärt worden. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 67, Firma „Hafko“, Ham⸗
burger Faßkontor, Gesellschaft mit
Die Gesellschaft ist von Amts wegen ge⸗ mäß § 16 der Verordnung über . bilanzen für nichtig erklärt worden. Die Firma ist lescen
Am 15. 3. 1926, H.⸗R. A 440, Firma Rist u. Randel, offene Ha elsge⸗ sellschaft, Wandsbek: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen, die Liquidation hat stattgefunden.
H.⸗R. B 97, Firma teffen u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung, dsbek: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gemäß § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen für nichtig erklärt worden. Die Firma ist erloschen.
Am 13. 3. 1926, H.⸗R. A 320, Firma Carl Homaun, Wandsbek, offene Handelsgesellschaft: Die Ehefrau Ger⸗ trud Clara Luise Naedler, geb. Ladwig, in Wandsbek ist aus der Gesellschaft coff tran Die offene Handelsgesell⸗
schaft ist aufgelöst. Am 26. 3. 1926, H.⸗R. A 148, Firma Wandsbek,
sbeschränkter Haftung in Wandsbel:
Heinri Rothmaier, offene Handelsgesellschaft: Die Firma ist in „H. Rothmaiers Lesezirkel, Leihbibliothek und Buchbinderei, Wandsbek“ geändert. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters
einrich Anton Rothmaier aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinri Albert Rothmaier jun. ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Am 27. 3, 1926, H.⸗R. A 371, Firma Paul W. Peters, Wandsbek: Der bisherige alleinige Inhaber Kaufmann Paul Willi Carl Peters in Wandsbek ist durch Tod ausgeschieden. Alleinige In⸗ haberin ist nun seine Witwe, Christine Peters, geb. Hagge, in Wandsbek, deren bisherige Prokura erloschen ist.
Wandsbek, den 29. März 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Wanzleben, Bz. Magdeb. 849
In unser 11“ Abt. A ist heute unter Nr. 102 bei der Firma „Handelsmann Gustav Arndt in Schleih⸗
82 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen
Wanzleben, den 27. März 1926. Das Amtsgerich
Meisswasser. [942. In unser EbE“ B ist heu bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Internationale Verkehrsgesellschaft für Handel und Industrie mit be schränkter Haftung in Berlin Zweigniederlaffung Weißwasser, O. L., eingetragen worden:
Weißwasser
Die Zweigniederlassung O. L., ist aufgelöst. Amtsgericht Weißwasser, O. L. den 26. Maͤrz 1926.
Werden, Ruhr. 1943]
In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 90 ist heute bei der Fr Berthold Neumann G. m. b. H. Zwei niederlassung in Heidhausen, Amtsgerie bezirk Werden⸗Ruhr, eingetragen worde
Kerkhoff zu Ve
schäftsführer bestellt mit der Ermächt
der Firma als auch bei der Zweigniede lassung allein zu vertreten. Werden⸗Ruhr, den 24. März 1926. Amtsgericht.
Wessciburen.
Büsumer Fischereigesellschaft m. b. H. in Büsum (Nr. 6 des Registers) am 11. März 1926 folgendes eingetragen worden:
‚Betriebsleiter Thaden ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Paul Bracke zum Geschäfts⸗ führer ernannt. Im übrigen wird auf die Bekonntmachung im Reichsanzeiger vom 28. August 1925 — N 60 446 — ber⸗ wiesen,
Wesselburen, den 26. März 1926. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. Handelsregistereintragungen. Vom 16. März 1926b6:
A Nr. 2610 bei der Firma „E. Knaus & Cie.“, Wiesbaden: 1 tende Gesellschafter sind nunmehr Optikermeister Gottlob Link in Wies baden und Optikermeister Franz Johner in Spandau. 1. Februar 1926 begonnen. gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.
B Nr. 410 bei der Firma „Pestalozzi Verlagsgesellschaft, Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt. Durch Gesellschafterbesc=hluß vom 19. 2. 1926 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Sitz der Firma, geändert.
B r. 817, Firma 1 Automobil Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Automo⸗ bilen und Automobilteilen sowie der Be⸗ trieb von Unternehmungen und Geschäften aller Art, die mit der Automobilbranche in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ sammenhange stehen. De haft. auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben. Stamm⸗ kapital: 3100 Reichsmark. Der Kauf⸗ mann Richard Pick in Wiesbaden ist Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 28. Juni 1912 und am 8. Februar 1924 hinsichtlich der §§ 9, 10, 11 und 12, und am 25. Januar 1926 hin⸗ sichtlich der §§ 1 und 6 geändert. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch
[945]
Der Fabrikdirektor Johannes van den bert ist zum weiteren Ge⸗
Persönlich haf⸗
gung, die Gesellschaft sowohl am Hauptsitz
8 ůbu] 8 “ [944] In unser ZH“ B ist bei der
Die Gesellschaft hat am Der Ueber⸗
„Westdeutscher
Die Gesellschaft ist
Sind