1926 / 80 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Gmünd, Schwäübisch. [1423] Handelsregistereintrag vom 29. März

a) im Gesellschaftsfirmenregister bei der fenen lsgesellschaft Jacob Bäuerle, ditz in künd: Das Geschäft ist auf den itherigen Seg. -udolf Bäuerle

orzheim mit Aktiven und Passiven , der es unter der Fichen ivma fortführt. Vgl. Reg. für Einzel⸗ rmen.

b) im Fenee en ene sister neu die lirma Jacob Bäuerle, 2 in Gmünd. hhaber Rudolf Bäuerle, Kaufmann in orzheim. An Luise Bäuerle in Gmünd It Prokura erteilt. Württ. Amtsgericht Gmünd.

gegangen

Göüttingen. [1424] In unser Handelsregister ist eingetragen: Bei Nr. 89 Abt, B am 29. März 1926 r Firma Gebrüder Ruhstrat, Aktien⸗

Pfeufägne in Göttingen: Den Herren inst August Ruhstrat und Ruh⸗

8 beide in Göttingen, ist Prokura er⸗ ilt dergestalt, daß jeder von ihnen nur

gemeinsam mit einem anderen Prokuristen

zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Bei, Nr. 90 Abt. B am 29. März 1926 zux Firma Albert Vohl & Co, Aktien⸗

ellschaft in Göttingen: Der Kaufmann

Wilhelm Kollmar in Göttingen ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 875 Abt. A am 29. März 1926 8 Firma Ingenieur Steidel Göttingen i Göttingen: Der Kaufmann Harry Petersen in Göttingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. 8

Amtsgericht Göttingen.

Grabow, Mecklb. [1425] Handelsregistereintrag vom 22. März

1926 zur Firma „Walter Wendt vormals

Christian Otto“ in Grabow: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Grabow (Mecklb.).

Grumbach, Bz. Trier. 11426] In das Handelsregister ist bei der Firma

Friedrich Merscher, M. Weierbach, ein⸗

getragen, daß die Firma erloschen ist.

Grumbach (Bez. Trier), 26. März 1926.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [892]

Eintragungen in das Handelsregister.

27. März 1026.

Oporto und Madeira Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar 1926 ist der Sitz der Gesellschaft von Frankfurt a. M. nach

imburg verlegt woölden. Die an Cohn für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokura ist erloschen.

Samuel Cohn, Kaufmann, zu Ham⸗

burg, ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt worden. Am 14. Dezember 1925

ist die Umstellung der Gesellschaft auf

3000 RM beschlossen worden. Die Er⸗

mäßigung des Stammkapitals ist cr⸗

folgt. Durch Gesellschafterbeschluß vom leichen Tage ist der § 4 (Stamm⸗ apital und Stammeinlagen) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden.

Durch Beschluß vom 18. Februar 1926

sind die §§ 2 (Sitz) und 7 (Vertretungs⸗

befugnis) geändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Deutsche Levante⸗Linie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an F. A. Sander erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Frachtcontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗

teilt an Hanus Langenbuch mit der Be⸗

fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. und auch mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Chemisch⸗ Technische Fabrik für Spiegelbedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. März 1926 ist der § 1 (Firma) des Gessellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die Firma der Gesellschaft ist geändert worden in: Cetefa Chemisch⸗Technische Fabrik

1

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Emil Nohmann. Die Firma ist er⸗ loschen. Pfeil⸗Verlag Fritz⸗Albrecht Kröp⸗ pelin. Inhaberin ist jetzt Frieda Kröppelin zu San Franzisko. Witzel, Jones & Co. Die Kommandit⸗ vs ist aufgelöst worden. Die irma ist erloschen. Baumann & Geisler. Die offene ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter rno August Bernhard irma ist geändert worden aumann. L. Heddaeus & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist am 31. Dezember 1923 aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem persönlich haftenden Gesellschafter Hans 8— daeus übernommen und fortgesetzt worden. In das Geschäft sind am 1. Januar 1926 zwei Komman⸗ ditisten Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. Lantsch & Blauck. Inhaberin ist jetzt Auguste Ennmna Dorothea Röber, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Fivma lautet nunmehr: Lantsch & Blanck Nachf. Bernhard L. N. Bethke. Inhaber: Bernhard Louis Nante Bethke, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Siegfried Lievendag. Inhaber Salo⸗ mon Siegfried Lievendag, Kaufmann, zu Altona. Franz K. Köhler. Inhaber: Franz Karl Hermann Köhler, Kaufmann, zu Hamburg. Deutsche Bussaun Aktiengesellschaft. Einzelprokura fst erteilt. an Uunejiro Watanabe. Spaeth & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ie Gesell⸗ schaft ist für nichtig erklärt worden. Spitzeder & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: He. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. März 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kolonialwaren und Lebens⸗ mitteln aller Art sowie der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 9 f zwei Geschäftsführer gemein⸗

mann. Die in Arno

chaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ aft befugt. Geschäftsführer: Carl ohannes Albert Spitzeder, Kaufmann,

zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Handelsgesellschaft für Im⸗ & Ex⸗

port mit beschräukter Haftung.

Sitz: Hamburg. Geseschahacertaag

vom 11. März 1926. Gegenstand des

Unternehmens sind der Import, Erxport

und Großhandel von Waren aller Art.

Stammkapital: 5000 RM. Ge⸗

schäftsführer: Max Karl Johny

Schwartau, Kaufmann, zu Hamburg.

29. März.

Choemische und Pharmazeutische

Fabrik Lahusen & Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

(Zweigniederlassung.) Die an E. Eggers

erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

A. Kinkel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Durch Beschluß vom 21. Oktober 1925 ist der § 9 (Ver⸗ tretungsbefugnis) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. Albrecht Kinkel ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Erwin Ferdinand Con⸗ G vertritt jetzt die Gesellschaft allein.

„Roadmaker“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. W. Neumann ist nicht, mehr Geschäfts⸗ führer. Walier Cäsar Henry John Frank, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

Emil Prahl & Co. Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Die Firma ist erloschen. 8

Stadttheater⸗Gesellschaft. Zum Stell⸗ vertreter des aus dem Vorstand agus⸗

eschiedenen I. L. Meyer ist das Auf⸗ ftsraksmite ied George Eduard

Bankier, zu Hamburg, bestellt

worden.

offene Handelsgesellschaft hat

14. März 1926 begonnen. K

De Vries & Co. In das Geschaft ist Hans Ziesler. Kaufmann, zu Hamburg,

als Gesellschafter eingetreten. Seine

Prokura ist erloschen. Die offene

delsgesellscheft hat am 14. März 926 begonnen.

Valtin & Frey. Die Firma ist er⸗

loschen.

M. Lissauer & Cie. lassun Hamburg. helir Cahn erteilte oschen.

Goslar & Co.

Dazy, P. Böttcher

am

weignieder⸗ Die an Dr. jur. Prokura ist er⸗

Die an M. 82 M. H. Doose und O. P. E. erteilten Prokuren sind er⸗

loschen.

David Schneemann. Die 19 6 chaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Die an Ehe⸗ frau B. Schneemann, geb. Nathan, und A. Levisohn erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. 8 Hans Kasten. Einzelprokura ist erteilt an Georg Friedrich Ludolf August

ickuck. Emil Seyfert. Die Firma ist er⸗ Die offene

loschen. Wilhelm Kruse & Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Emma Bertha Kruse, eb. Rex. Einzelprokura ist erteilt an ilhelm Joachim Heinrich Kruse. Feeceh Hotje. ist erloschen. Undreas Hansen. ie an C. Chr. E. Fehfif erte biete and H. A. A. Meyer⸗ serac erteilten Einzelprokuren sind er⸗ oschen. Willi Schultz. Die an FF. A. Leinung erteilte Prokura ist erloschen. Schöning & Heinicke. mhaberin ist jetzt Ehefran Emma Marie Schöning, eb. Stolte, zu Hamburg. Die im Ge⸗ söftcbenich begründeten Verbindlich⸗ eiten und Forderungen des früheren Inhabers nd nicht übernommen worden.

Erich Küster. Die an R. W. A. Pflug⸗ beil erteilte Prokura ist erloschen. Heinrich Baaß. Die offene Handels⸗

esellschaft ist aufgelöst worden. Die germa ist erloschen.

Lehr & Harder. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worren. Die sjirma ist erloschen.

Sickendiek & Wilkens.

ist erloschen.

Willi Schultz & Co. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Willy Hermann Johannes Schultz, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Kommanditgesellschaft hat am 13. November 1925 begonnen und

hat einen Kommanditisten.

Hermann Möller, Wilhelmshaven,

Zweigniederlassung Hamburg,

Zweigniederlassung der Firma Her⸗

mann Möller, zu Wilhelmshaven.

Inhaber: Hermann Friedrich Möller,

Ingenieur, zu Rüstringen i. O. Ge⸗

samtprokura für die biesige Zweignieder⸗

lassung ist erteilt an ipl.⸗Ing. Karl

August Gründahl und Reg.⸗Baurat

Heinrich Barelmann.

Emil Engel. Der Inhaber E. E. Engel ist am 17. Januar 1926 verstorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe Klara Engel, geb. Grünthal, zu Ham⸗ burg, und den minderjährigen Kindern Robert John. Engel, Friedrich Otto Engel und Wilhelm Karl Engel, in Erbengemeinschaft lebend, fortgesetzt.

Jonny Andersen. In das Geschäft sind Ludwig Hans Christian Max Hoff⸗ mann, Kaufmann, zu Altona, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 17. Februar 1926 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die F haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch jeden von ihnen mit einem Prokuristen. Einzelprokura ist erteilt an Friedrich Weber.

Courad Karthäuser. Inhaberin: Witwe Auguste Caroline Charlotte Karthäuser, geb. Howoldt, zu Hamburg. Inhaberin setzt das bisher von ihrem verstorbenen Ehemann unter der nicht eingetragenen Firma Conrad Karthäuser betriebene Geschäft fort. Einzelprokura ist erteilt an Georg Anton Joseph Lohse.

Kakao⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. September 1925 ist das Stammkapital der Ge⸗

Die Firma

Hamein. getragen:

Dana Handelsgesellschaft, Gesellscha beschränkter Liguidation ist beendet; die Vertretungs⸗ NW. 23, Händelstraße 7.

Lerche u. Nippert Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft, Zweigstelle Hameln, vor⸗ mals Adolf Kattentidt Hauptsitz Berlin: Die Prokuren des Walter Voigt und Dr.⸗ Ing. Paul Fricke sind erloschen. serbsmätar iedem

Fritz Schuppert

Ernst Wildhagen, Gesellschaft mit be⸗ schrankter H Ernst Wildhagen in Hamburg ist Liqui⸗ dator.

Richard Schünemann, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, in Hameln: Die Ver⸗ 9.

loschen. 2 Heidelberg.

184, 263 und Band V O.⸗Z. 269: Die ü Firmen Karl Frank, L. Johann & Co.,

in Heidelberg sind erloschen.

Schattner in Heidelberg und als In⸗ haberin Schattner Ehefrau, becher, daselbst.

Firma Luxor Spezialfabrik für Büro⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg: An Stelle der aus⸗ eschiedenen

hausen, zum Geschäftsführer bestellt. s IV Nüs 43: Firma L. Johann & W.

Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag

ist am 24. März 1926 festgestellt. Gegen⸗

stand des Unternehmens

6 llung und der Vertrieb von Zigarren und

Tabakerzeugnissen, gleichen oder öhnlichen Unternehmungen und der Erwerb von solchen. kapital: 5000 RM. Johann Kaufmann in Heidel⸗ eg. stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der b er⸗ Heidelberger Tageblatt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1921 festgestellt und am 3. April 1921 und 6. Juni 1925 ge⸗ ändert. ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakwaren aller Art. Die Gesellschaft kann auch andere Geschäfte und sich an deren Unternehmungen be⸗ teiligen. der 15. Februar 1926 wurde das Stamm⸗ kapital von 20 000 PM umgestellt in neralversammlung vom 1. Gesellschaft aufgelöst.

500 RM. sind zum Nennwert von 1000 RM aus⸗

Ffüh rt.

Julius Gustav Richard Barsdorf, Kauf⸗ mann in Hamburg. Die Vertretung der 1 Gesellschaft erfolgt durch jeden Geschäfts⸗ führer allein. so vertreten die Gesellschaft zwei Proku⸗ risten oder ein Prokurist und ein Ge⸗ schäftsführer. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sitz der Gesellschaft war seither Hamburg.

Herne. ist folgendes eingetragen worden:

Nr. Firma Maschinenfabrik Baum Aktien⸗ Fesellschaft ev 16. Januar 1926 sind die §§ 5 Abs. 1 /d und 6 Satz I des § 5 Abs. 1 lautet jetzt: Das Grundkapital Jüterbog: der Geselkchaft beträgt 2 400 000 Reichs⸗

. [1427] In das Handelsregister B

Am 16. 3. 1926 zu Nr. 43, t mit

ftung in Hameln: Die

ignis des Liquidators ist erloschen. Am 23. 3. 1926 zu Nr. 98, Firma

‚sind bestellt; Direktor Lalter Oemler in Düsseldorf, Direktor

e Am 24. 3. 11 zu Nr. 76, Firma

tung, in Hameln: Kaufmann Am 27. 3. 1926 zu Nr. 118, Firma E

Fünngsbefhgais des Liquidators ist er⸗ U itsgericht Hameln.

6 1 [1428] Handelsregister A Band IV O.⸗Z. 23, udwig Körner und Ottmar Schattner

Band VI O.⸗Z. 52: Firma Klara

Ottmar Peter Klara geb. Leih⸗

Abt. B Band III O.⸗Z. 105 zur

Kaufmann

Waibel wurde

Franziska Ziegel⸗

Larl Erlenwein, Kaufmann in

ist die Her⸗

Großhandel mit die Beteiligung an

auchtabaken, der

Stamm⸗ Geschäftsführer ist

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

44: Firma Barsdorf⸗Liebhold

Gegenstand des Unternehmens

betreiben

In

vom

„Stammkapital: 500 RM. Gesellschafterversammlung

Die Umstellung ist durch⸗ Geschäftsführer sind Michel

1411427 des Unternehmens ist der ist ein⸗ Kraftfahrzeugen, verwandten Geschäftsführer Karl Berkholz ist berufen, alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann

Herzberg, Elster. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 10

Hildburghausen.

Abt. A ist bei der Firma

herausgegebenen Gebäuden, Maschinen und allem sonstigen Inventar Strahl in Hildburghausen pachtwe bergegangen. Dieser führt die bisherige irma mit dem Zusatz: Strahl weiter.

Hildesheim.

Hüddessum: desheim:

chafter eingetreten.

delsgesellschaft hat am 29. 2 begonnen.

Hildesheim: Hildesheim:

Hildesheim: - manns Otto Thiemann ist erloschen.

gesellschaft, Hildesheim: des ausgeschiedenen Ludwig Kühne ist der d Direktor Martin Rieger zum stellv. Vor⸗ einen Ge⸗ srandsmitglied bestellt.

Hildesia, G. m. b. H., ammlung vom 23.

durchgeführter

. Handel unt und seenständen. Der bisherige

Emil Janike in Berlin

Herzberg (Elster), den 25. März 1926. Das Amtsgericht

(1431]

folgendes eingetragen: Arnold

Hener Holzhandlung Falkenberg (Bez. e). Arnold Bauer in Falkenberg (Bez. Hanc).

Inhaber ist der Kaufmann Herzberg (Elster), den 27. März 1926.

Das Amtsgericht. 8

3 11192 60 des Handelsregister Dr. L. Nonne’s

Unter Nr. rben eingetragen worden:

Auf Grund eines Pachtvertrags vom März 1926 ist das Dorfzeitungs⸗ nternehmen, einschließlich der von diesem Dorfzeitung mit allen

Kaufmann Albert pachtweise

an den

Inhaber Albert

Hildburghausen, den 29. März 1926. Das Thür. Amtsgericht.

[1433)

In das Handelsregister ist am 30. März

hienn Anton Hasler, jiie Firma ist erloschen.

Carl Bunte, Hil⸗ Dhie Kaufleute ilhelm ahns und Friedrich Wrede sind in das schäft als persönlich haftende Gesell⸗ ¹. Der Kaufmann Kurt ogel ist ausgeschieden. Die offene Han,

därz 1926

1926 eingetragen worden:

A 67 zur

A 257 zur

A 1240 zur Firma Wilhelm Bruer, Die Firma ist erloschen. A 1248 zur Firma Theodor Stolte, Die Firma ist erloschen. A 1323 zur Firma August Hames, Die Prokura des Kauf⸗

Firma „Caritas“ Aktien⸗

B 14 zur An Stelle

B 135 zur Firma Dampfkäsefabrik Hönnersum: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 8 März 1926 ist die irma aufgelöst. Die Firma ist nach iguidation erloschen, B 220 zur Firma Niedersäüchsische

Gummiwarenfabriken, Aktiengesell⸗ schaft, Hildesheim: ver G iS Umstellung des Papiermarkkapitals au⸗ schlossen, daß 4 Aktien zu je 1000 PM. zu einer im Nennbetrage von 20 GM zusammengelegt sind. enbsprechend geändert. Die Umstellung ist durchgeführt.

Durch Beschluß heneralversammlung vom 12. 12. 2

130 000 GM in der Weise be⸗

ie Satzung ist Durch Beschluß der Ge⸗

.3. 26 ist die Die neuen Aktien

iebhold, Fabrikant in Heidelberg, und gegeben. Amtsgericht Hildesheim.

Sind Prokuristen bestellt,

Die Bekanntmachungen

Heidelberg, den 27. März 1926. v1ö1“ In unser Handelsregister Abteilung B

a) am 26. März 1926 bei der unter 15 des Registers eingetragenen

Herne: Durch den Beschluß

Gesell chaftsversammlung vom

atuts geändert. Der e

Nr. 94

Vertriebs tung in 1 Den Kaufleuten Hugo Klemm in Ilmengau und Emil Reichstein in Neuhaus g. R. ist

Jüterbog. Plere U Jüterbog II: Die Fi is zl Rumpf, erbog II: Die Firma

erloschen. Amtsgericht Jüterbog.

Jüterbog.

Imenau. 8 [1434] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 ist bei der Firma Glasröhren⸗ esen chaft mit beschränkter Haf⸗

emenau eingetragen worden:

okura erteilt. Sie sind nur befugt, die

Hecelrchen gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer Amtsgericht. V. 30. März 1926.

zu vertreten. Ilmenau, den Thür. Amtsgericht.

114361

Eintragung vom 23. 3. 1926 im Han⸗ bt A Nr. 167 bei der gbm

[1436]

Eintragung vom 23. 3. 1926 im kelsregister B Nr. 1 bei der Firma Ver⸗ insbrauerei Jüterbog Aktiengesellschaft in

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

an⸗ 88

Lage, Lippe. [142] In unser Fedelsregi tter A sind fol⸗

gende Firmen mit dem Sitz in Lage ein⸗

getragen: 8

1. unter Nr. 182, Gustav Gröppel,

einiger Inhaber Kaufmann Gustav

öppel in Lage. Geschäftszweig: Fabri⸗ hation von Zigarren sowie Handel mit igarren, ken und Kurzwaren.

2. unter Nr. 183, Fritz Brand jun., alleiniger Inhaber Kaufmann Fri Brand in Lage. Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Lebensmitteln.

3. unter Nr. 184, Willy Käbisch, Miniger Inhaber Kaufmann Willy

äbisch in Lage. Geschäftszweig: Handel mit Porzellan, Glas⸗ und Haushaltungs⸗

waren.

4. unter Nr. 185, Carl Blome, alleiniger Inhaber Kaufmann Carl Blome in Lage. Geschäftszweig: Handel 8 Hüten, Mützen, Pelzwaren und Cabakfabrikaten.

5. unter Nr. 186, Max Mrugowski, alleiniger Inhaber Kaufmann Max Mru⸗ owski in Lage. Geschäftszweig: Fabri⸗ Kütion und Vertrieb von Damenhüten.

6. unter Nr. 187, Lina Oberberg, alleiniger Inhaber Frau Ling Oberberg, eb. Meier, in Lage. Geschäftszweig: Pendel mit Kolonial⸗ und Eisenwaren.

7. unter Nr. 188, Kreuz⸗Drogerie Wil⸗ helm Borsdorf, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Borsdorf in Lage. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Drogen, Farben und Parfümerien.

8. zu der unter Nr. 10 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Lipp. Papierwaren⸗ und Tütenfabrik H. Fried⸗ vichs & Co. G. m. b. H. in Ehrentrup: Die Vollmacht des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.

Lage, den 16. März 1926. Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [1438]

Handelsregister. Löschungen folgender Finmen zu Landsberg g. W.: 9. März: H.⸗R. A 534, „Alfred Schwandt“. 10. März: H.⸗R. A. 38, „Karl Naß“. H.⸗R. A 300, „Paul Geldner“. 12. März: H.⸗R. A 467, „Hermann Cohn“. 16. März: H.⸗R. A 323, „Albrecht Herzog Nachf.“. H.⸗R. A 341, „R. Besser“. 18. März:

⸗R. A 112, „Oskar Becker“. H.⸗R. K 644, „Willy Oestreich“. 24. März: H.⸗R. A 80 „Wilhelm se.

5. März: H.⸗R. B 49, nach beendeter Liquidation „P. Beyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 26. März: H.⸗R. A 486, „Heinrich Schulz“, mit Prokura der Frau Auguste Schulz, geb. Schwerin, zu Landsberg a. W. 30. März: H.⸗R. & 429, „Karl Bloch“. H.⸗R. B 41, nach Aufhebung des Konkursverfahrens „Neu⸗ märkische Schuhwarengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. 16. März: H.⸗R. A 329, „Sally Samuel Inhaber Siegbert Fleischer“ zu Neu Lipke. 24. März: H.⸗R. & 232, „Otto Liebsch“ zu Berkenwerder. Neueintragungen folgender Firmen zu Landsberg g. W.: 16. März: H.⸗R. A 854. Moses Scherzer gen. Max Scherzer“. Inhaber ist der Kaufmann Moses Scherzer gen. Max Scherzer zu Landsberg a. W. 24. März: H.⸗R. A 855. „Johannes Kipke“, Inhaber ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Kipke zu Landsberg a. W. Der Chefrau Johanna Kipke, geb. Becker, zu Landsberg a. W. ist Prokura erteilt. Ver⸗ änderungen bei folgenden Firmen zu Landsberg a. W.: 12. März: H.⸗R. A 628, „Reinhold May“: Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Marie May, geb. Brandt, zu Landsberg a. W. übergegangen. 26. März: H.⸗R. B 2, „Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Landsberg a. W.“: Karl Opitz zu Königs⸗ berg j. Pr. ist zum Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied vertreten und die Firma zeichnen kann. 27. März: H.⸗R. B 46, „Metallwerke Bruno Kahnt & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Februar 1925 aufgelöst. Liquidator ist der Metallgießer Bruno Kahnt in Küstrin.

„Berichtigung zur Bekanntmachung am 13. März, H.⸗R. A 852: Firma und In⸗ haber nicht „Robert Hüßner“, sondern „Robert Küßner“.

Landsberg a. W., den 30. März 1926.

Das Amtsgericht.

mit

5.

der

8 Robe straße

9 L .

Otto

Carl

Der

Geor

ist er 8.

mann

aller

Gustav sämtlich in Le nach beendeter

Robert

worden.

des Alfred

19 184 g Flemmig, Delling

jegebener

bes

ist aufgelöst. als Geschäftsführer ausgeschieden. Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Ehrmann angestellte Karl Otto, beide in Leipaig. 6. auf Blatt 23 516, betr. die Firma „Reklamograph“ beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be Gesellschafterversammlung 4. November 1925 im § 8 abgeändert Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer schäͤftsfühver Prokuristen vertreten. führer ist Georg Witt in Leipzig bestellt. Die Gesellschaft ist Sporn und Georg Witt sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Bücherrevisor Dr. Emil Paul Viktor Kroll in Leipzig. 24 317 die in Leipzig Versicherungsgeneral⸗ agent Robert Paul Wolf in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Versicherungsbüros und einer T“

8. auf Blatt 22 295, betr. Wein⸗ und Spirituosen⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: loschen.

auf Bl. 1† 3).

ränkter Rudloff

Wolf Der

schränkter Haftung, aedermann & Co., Gesellschaft Haftung, Aktiengesellschaft, ipsig. Die Firma i

Arthur

und

ist quidation 1 auf Blatt 22 560, betr. die Firma

Reschofsky & Co., Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft

Rauchwaren⸗

Alexander Reschofsky ist

und

att

Die

mle

Gesellschaft

oder zusammen 8 Zum Geschäfts⸗

aufgelöst.

Zu

der Handels⸗

mit

Beschluß vom

einen Ge⸗ mit einem

Curt

Firma (Jacob⸗

ie Firma

Firma ist er⸗

Ümtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 82 Mörs 1926.

Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 10 578, betr. in Leipzig: Die Prokura voldammer ist erloschen.

2. auf Blatt 19 063, betr. die Firma Döhmel & Co., Stein⸗, Noten⸗ und Buchdruckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Vertretungsbeschränkung des 8 Karl Friedrich Max Kürsten gefallen.

3. auf Blatt 19 519, betr. die Firma Altmaun & Bermann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist als Gesells Kaufmann Ri führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 20 200, betr. die Firma Alfred Abraham & Co. in Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Fiema erloschen.

5. auf Blatt 20 846, betr. die Firma

88 ausgeschieden.

[1440]

die Firma

Prokuristen

ist weg⸗

Leo Bermann Der

ard Altmann in Leipzig

Leipzig:

Borg Aktiengesellschaft in

Eintra⸗

Leipzig: Gerhard Ernst Paul ist als Vorstand ausgeschieden. ist bestellt der Direktor Benno Gronwald in Leipzig.

6. guf Blatt 22 870, betr. die Firma Bozel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leipzig: Von Amts wegen: 8 Eintrag vom 15. Dezember 1925 über die Nichtigkeit der Gesellschaft wird als unwirksam wieder gelöscht.

Zum Vorstand

auf den Blättern 11 783, 15 762,

auf

Blatt

und 21 809, betr. Julius Fuchs, & Meister und Ernst Franz Beyer, sämtlich in Leipzig: Die Firma loschen.

Firmen

die

8 24 315 die „Columbo“ Max Siwiec in Leipzig (Lindenau, Dreilindenstr. 6). Der Kauf⸗

x Hermann Stanislaus Rein⸗

Felber & Co., in Leipzig (Lindenstraße 10/12). schafter sind der Kaufmann Richard Willy Felber in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1926 er⸗ richtet worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

hold Siwiec in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ er Geschäftszweig: 1 ee und Gesellschaftsspielen

rt. 9. auf Blatt 24 316 die Firma R. W. Papierfabriklager

Handel mit

Gesell⸗

den 30. März 1926.

5

Fabrik für Bohrgeräte und Grubeneinrich⸗ tungen in Salzgitter, F. folgendes ein⸗ irma und Sitz ist „Anton

aky, Tiefbohrungen Aktiengesellschaft“ in ö Gegenstand des Unternehmens 3 ie Ausführung von Tiefbohrungen, Herstellung von Bohrgeräten und Gruben⸗ einrichtungen. Die Ge lchg ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendig oder vesic erscheinen, insbeson⸗ dere zum Erwerb und zur Verwertung von die in ihre Betriebszweige allen, zum Erwerb oder zur Veräußerung rundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten. Die ämtlichen Paragraphen der Satzungen ind nach Maßgabe der notariellen Ver⸗ andlung vom 18. Februar 1926 über die Beurkundung des Beschlusses der General⸗ ebe he vom gleichen vas. geändert,

von

u. a.: § 1 (Firma) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens). Liebenburg (Harz), den 22. März 1926. Amtsgericht.

Magdeburg. [1443

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eutsche Oel⸗ maschinengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 677 der Abteilung B; Durch2 . der Gesellschafterversammlung vom 19. Ok⸗ tober 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt.

2. bei der Firma Luftreederei Magde⸗ burg mit beschränkter grf tung in Maggeburg unter Nr. 531 der Ab⸗ teilung B: Laut Beschluß der Gesell⸗ schasts vessemanlung vom 2. März 1926 ist die Gesellschaft eine gemeinnützige Gesell⸗ schaft zur r deutschen Sport⸗ fliegerei Sie hat die Flugausbildung unter Gewährung besonderer finanzieller Vergünstigungen zum Ziele und will somit wesentlich zur Förderung minderbemittelter Volksgenofsen dienen. Zur Beschaffung der hierzu erforderlichen Mittel befaßt sie ich mit der Errichtung von Sport⸗ und Werbeflugunternehmungen und der Be⸗ teiligung an solchen sowie mit Geschäften Se Art, die der Finanzierung solcher Anternehmungen dienen; insbesondere be⸗ treibt sie die Sammlung und Verwaltung von Spenden zur Förderung des Sport⸗ flng. Durch den gleichen Gesellschafter⸗ beschluß ist der Gesellschaftsvertrag env⸗ sprechend der Niederschrift geändert und neu gefaßt. Danach hat die Gesellschaft einen oder mehrere Gee tsführer. Sie wird, wenn nur ein schäftsführer be⸗ stellt ist, von diesem, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von je zwei von ihnen oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Schwartz ist beendet. Der Kauf⸗ mann Georg Meyer in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. 8

3. bei der Firma Raphgel Wittkowski Hamburger Engros⸗Lager Fesehfchof mit v Haftung in Mag eburg unter Nr. 173 der See. B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Arthur Borinski ist beendet. Der Kaufmann Walter Eckstein in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

4. bei der Firma Magdeburger Car⸗ tonagen⸗ und Papierwaarenfabrik Gebr. Walter in Magdeburg unter Nr. 132 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in Gebr. Walter Papierverarbeitungswerk.

5. bei der Firma Andreas Berg's in Magdeburg unter Nr. 3655 der Abteilung A: Inhaber ist deßt die Witwe Luise Berg, geb. Reumschüssel, in

Magdeburg. . den 27. März 1926.

Magdeburg Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 1e“ [1444] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 8 1. bei der Firmg Herbi Cigaretten⸗ Compagnie Aktiengesellschaft in Magde⸗ burg unter Nr. 921 der Abteilung B: Die Firma ist erloschen. 2. bei der Firma Hermann Riegamer in Magdeburg unter Nr. 756 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Otto Hilgen⸗ feld 8 erloschen. 1 3. bei der Firma R. Goerne in Magde⸗ burg unter Nr. 2598 der Abteilung A:

en Kees essor a. D. Dr. Eduar Mosler, ankier Gustav Schlie⸗ per, Bankier Theodor Frank, Bankier Dr. Franz Anton Boner, sämtlich in Berlin. Sie bilden die Direktion. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma gehört die Namensunterschrift von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern. An ihre Stelle können auch Prokuristen treten. Angestellten kann von der Direktion Handlungsvollmacht dahin erteilt werden, daß sie befugt sind, in den durch die Handlungsvollmacht vor⸗ gesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen zu zeichnen. Die Berufung der zu Berlin abzuhaltenden Generalversammlungen erfolgt durch die Direktion oder den Auf⸗ sichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar so, daß zwischen dem Tag der die Bekanntmachung enthaltenden Aus⸗ gabe und dem Versammlungstag min⸗ destens 18 Tage liegen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Als Gesamt⸗ prokuristen der Zweigniederlassung sind eingetragen die Bankdirektoren Otto Beseler, Dr. Ottomar Benz, Julius Reutlinger, die Abteilungsdirektoren Walter Arnoldi, Willi Nörenberg, Hugo Wachsmann, Rudolf Hofmann, Alfred Wörthmann, ferner Bernhard Osch⸗ mann, Wilhelm Haak, Karl Obermüller, Fritz Ramme, Kurt Dreßler, Richard Weber, Karl Müller und Ernst Schön⸗ herr, sämtlich in Meiningen. Jeder von ihnen ist rechtigt, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Meiningen, den 27. März 1926

Thür. Amtsgericht. V. Memmingen. [1446] Handelsregistereinträge.

I. Firma Hartinger, Pilling & Metz in Mindelheim. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Klavierbauer Josef Har⸗ tinger, Georg Metz und Walter Pilling in Mindelheim dortselbst seit 1. Januar 1926 in offener Handelsgesellschaft eine Pianofortefabrik.

II. Die Zweigniederlassung unter der Firma Georg Stummbaum & Co. in Neu Ulm ist aufgehoben.

Memmingen, den 22. März 1926.

Amtsgericht. Minden, Westf. [1447]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 504 ist am 26. März 1926 bei der offenen Handelsgefelscha in Firma Victoria⸗ Hotel Emilie und Max Römer in Min⸗ den folgendes eingetragen worden:

„Die Fivma ist geändert in Emilie Sund Max Römer.“

Amtsgericht Minden i. W.

Münster, Westf. [1448] Im Handelsregister A Nr. 1375 ist heute bei der Firma „Theodor Kiffe in Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster i. W., den 20. März 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westr. [1450] Im Handelsregister A Nr. 557 ist heute bei der Firma „S. Altmann in Münster i. W.“ eingetragen, dem Kaufmann David Altmann zu Düsseldorf erteilte Prokurg erloschen ist. Münster i. W., den 24. März 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. Im Handelsregister A Nr. 1225 ist bei der Ferme „Kruse u. Klapdor in Drensteinfurt“ am 23. März 1926 ein⸗ getragen, daß die offene Handelsgesellschaft rkassenrendant

[1451]

aufgelöst. und der Adolf Meis zu Drensteinfurt zum Liqui⸗ dator bestellt ist. eerner ist daselbst heute eingetragen, daß der bisherige Mitinhaber Architekt Bernhard Kruse zu Drensteinfurt jetzt Aheinanbaben 8 Ffan. gesührten Firma (Kruse u. Klapdor) ist. Münster i. W., den 26. März 1926. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [1452] Im Handelsregister B Nr. 107 ist heute bei der 1 „Drensteinfurter Plüsch⸗ & Moquette Weberei Gesellschaft

u Münster i. W.“ eingetragen, daß die Gefellschaft aufgelöst 8 die Firma er⸗ loschen ist. Münster i. W., den 30. März 1926 Das Amtsgericht.

Neheim. [1456]

In unser Handelsregister B ist bei den unter Nr. 87 eingetragenen Firma Coebo Kronleuchter G. m. b. H. in Neheim fol⸗ gendes eingetragen:

Der K inn August Koeppner in Neheim ist als Geschäftsführer abberufen. Neheim, den 23. März 1926

Neusalz, Oder. 1“

In unser Handelsregister A Ct heute eingetragen bei Nr. 210 (Paul Rau Agentur und Commissions, Schoko⸗ laden en gros in Neusalz): Die lautet jetzt: Paul Rau Inhaber

itwe Frieda Rau, geb. Petritt, in Neusalz. Amtsgericht Neusalz (Oder), Neusalz, Oder. [1458]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Neusalzer Holzhandelsgesellschaft m. b. H., Neusalz, folgendes eingetragen worden: Die Beelscha⸗ ist nichtig. Amtsgericht Neusalz (Oder), 24. 3,. 26.

Niebüll. [1459] Im Handelsregister B „Friesi ches Autohaus“ ist unter Nr. 9 am 23. März 1926 eingetragen: Der Kaufmann Oluf Ohlsen in Flens⸗ burg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Das Amtsgericht Niebüll

Niebüll. [1460] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 eingetragen worden: Germania Drogerie Karl Bohnsack. Alleiniger Inhaber ist der Drogist Karl Bohnsack in Niebüll. Niebüll, den 29. März 1926. Das Amtsgericht. 8 Niesky. [1461] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Löbauer Bank, Zweigstelle Niesky“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Amtsgericht Niesky, O. L., 24. 3. 1926.

Oecehringen. [1462] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: 1. Abteilung für Einzelfirmen am 30. März 1926 bei der Jakob Kaufmann in Oehringen: Die Firma ist erloschen. 2. Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen am 30. März 1926: a) bei der Firma Engelhardt & Schirmer in Oeh⸗ ringen: Die Gesellschaft hat sich durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. November 1925 aufgelöst. Die Liquidation ist durch⸗ geführt. Die Firma ist erloschen. b) neu: Die Firma Eheim u. Ungerer, Sitz in Oehringen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, bestehend seit 1. Juli 1925. Ge⸗ sellschafter: Albert Eheim, Diplomtech⸗ niker in Oehringen, Heinrich Ungerer, Maschinenbauer in Oehringen. Amtsgericht Oehringen.

Die

A111““

Offenbach, Main. [1463] Handelsregistereinträge.

X 1196. Firma Ernst Keßler Sohn in Offenbach a. M.: Die der Jean Keßler Ehefrau Magdalene, geb. Scherer, in Offenbach und der Hermann Henkel Ehe⸗ frau Christa, geb. Keßler, daselbst, er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

A 1485. Firma Schmidt, Franke & Co. in Mülheim a. M.: Mit Wirkung vom 1. März 1926 ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaspar August Franke von Mülheim aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: Schmidt & Spahn. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offenbach a. M. verlegt.

A 1590. Firma Erste Offenbacher Sparherd- & Ofenfabrik Karl Offenbach a. M.: Die Firmg ist er⸗ loschen, ebenso die der Karl Goll Ehe⸗ frau Charlotte, geb. Rietze, in Offenbach erteilte Prokura.

Amtsgericht Offenbach a. Main.

Offenbach, Main. [1464]

Leipzig. [1439] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 9938, betr. Wilhelm Wallerstein in Leipzig: rokura ist erteilt dem Kaufmann

mark und ist eingeteilr in 7500 Stück Inhaberaktien über je 300 Reichsmark

r. 1 7500) und 1220 Stück Inhaber⸗ aktien über je 100 Reichsmark (Nr. 7501. bis 8720) und 1400 Stück Inhaberaktien über je 20 Reichsmark (Nr. 8721 bis 10 120).

lung vom 29. Januar 1925 ist das Aktien⸗ kapital von 000 Papiermark herab⸗ gesetzt und umgestellt auf 50 000 Gold- mark (Reichsmark). 3 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Ci vom a Jannat 889 8 es 9 atzung geändert, ferner ist der durch den Erwin von Gizycki in Leipzi Bes der Generalversammlung vom P asihel n 2 Firma E düsgeer 1“ Physikalisch⸗technisches Büro mit der Satzung in veränderter Form wieder beschränkter Haftung Leipzig in Z“ 8 b Leipzig: Die Gesellschafterversammlung as Grundkapital besteht aus nwei⸗ vom 25. Januar 1926 hat die Um⸗ derertfünfs Aktien zu je zweihunder 1 des Stammkapitals auf fünf⸗ oldmark hundert Reichsmark icsnen Die

sellschft um 120 000 RM auf 220 000 RM erhöht worden. L. Osthushenrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Braunschweig. Gesellschaftsverkrag vom 9. Januar 1914; er ist wiederholt ge⸗ ändert worden, zuletzt am 10. Oktober b) am 24. März 1926 bei der unter 1925. Gegenstand des Unternehmens Nr. 48 des Deefastecs eingetragenen ind Herstellung und Vertrieb von en Aktiengesellschaft „Dresdner appen und Kartonnagen aller Art. Bank“ Zweigstelle Herne: Paul Schmidt⸗ insbesondere der Fortbetrieb des 8 Branden und Georg Mosler sind 82 Neuß bestehenden, der Firma g. mehr stellvertretende, sondern ordentliche Rath zu Elberfeld gehörigen Fabrik⸗ Vorstandsmitglieder. Zum stellvertreten⸗ geschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes den Vorstandsmitglied ist bestellt der ist die Gesellschaft befugt, gleichartige Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz in nn 1b Berlin. Bruno G 8 88 88 Renng in 8 eraan Re eehis g. Vorstand ausgeschieden. Die Prokura Sollte dieses Blatt eingehen, so bestimm worden. Zum Geschäftsführer ie des Dr. Franz Belitz ist erloschen. der Aufsichtsrat ein Ersatzblatt. vilingenteur r htssdbeei 8 Herne, s 88 Amtsgericht Jüterbog. 8 e“ bestellt. Die Geschäftsführer Das Amtsgericht. SHeinrich Geff nd Dr. 18 Kiel. [1437] H. ch Geffcken und Dr in Richter

1 sind berechtigt, die Gesellschaft j ei Herzberg, Elster. Eingetragen in das Handelsregister 5 ...“ die Gesellschaft je allein Im Handelsregister B ist bei der unter Abt. B am 27. März 1926 bei der Firma 8 3. auf Blatt 21 588, betr. die Firma Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ Nr. 502, Fried. Krupp Germania⸗ 8 Suo⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dietrich & Schneider, werft Aktiengesellschaft, Kiel: Durch schränkter Haftung in Leipzig: Die ur Herstellung und zum Vertrieb von Beschluß der Generalversammlung vom Gesellschaft ist nichtig. Die Firma ist nstallations⸗ und Metallwaren, Herz⸗ 6. März 1926 ist der Gesellschaftsvertra erloschen. 8 berg (Elster), heute folgendes eingetragen: geändert worden. Das Grundkapital sosl 4. auf den Blättern 21 756, 22 597 s um sieben Millionen Reichsmark herab⸗ und 22 846, betr. die Firmen „Uni⸗ versum“ Gesellschaft für Elektro⸗

Die Firma ist geändert in Dietrich & Schneider, Gesellschaft mit beschränkter gesetzt werden. Haftung, Herzberg (Elster). Gegenstand Amtsgeri und allgemeine Technik mit be⸗

Handelsregistereinträge vom 26. 3. 1926: Zu A 1574. Firma Johannes Beck in Offenbach g. M.: Das Geschäft ist auf die Firma Celluloid⸗Fingerhut⸗ & Nadel⸗ fabrik Johannes Beck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hiftun in Offenbach über⸗ gegangen. Die Firma ist erloschen.

B 438, W Celluloid⸗Fingerhut⸗ & Nadelfabrik Johannes Beck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach g. M., gemäß Gesellschaftsvertrag vom 26, Februar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der seither betriebenen Celluloid⸗Fingerhut- & Nadelfabrik in Offenbach mit Wirkung vom 1. Januar 1926 an, ferner der Erwerb und die Be⸗ teiligung an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmen. Stammkapital: 6000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Johannes Beck und Philipp August Beck, beide in Offen⸗ bach a. M. Jeder derselben ist allein⸗ vertretungsberechtigt. In Anrechnung auf die Uebernahmepflicht überträgt Johannes Beck das von ihm seither unter der Firma Johannes Beck betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft mit beschränkter aftung; die Anrechnung beträgt 2. Reichsmark. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Amtsgericht Offenbach a. Main.

Deutsche Piano⸗Handels⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Die in der Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1924 be⸗ schlossene Umstellung der durch Ermäßigung des Grundkapitals auf 25 500 NM ist durchgeführt; das

mit beschränkter Haftung zu Drenstein⸗ furt“ eingetragen, daß das Grundkapital auf 60 000 Reichsmark umgestellt und insofern § 4 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. März 1926 geändert ist.

für Spiegelbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Papelera Aleman Americana Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 1926 ist der Gesell⸗ irchg t; schaftsvertrag bezüglich der Firma ge⸗ Grundkapital ist eingeteilt in 1275 auf

anndert worden. Die Firma der Geselle- den Inhaber lautende Aktien zum

schaft ist geändert worden in: Cin. Nennbetrag von je 20 RM. In der⸗ Papelern Aleman-Ameri- selben Generalversammlung ist der § 3 cana Gesellschaft mit beschränk⸗ (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags ter Haftung. geändert worden. In der Generalver⸗

v. Düring & Co. Gesellschaft mit sammlung vom 28. Dezember 1925 ist beschränkter Haftung. H. G. von beschlossen worden, den § 7 Abs. 4 Düring ist nicht mehr Geschäftsführer. (Tantieme des Aufsichtsrats) zu ändern.

Rohtabak Handels⸗Gesellschaft mit Waren⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schaft ist aufgeloöst worden. Liquidator: schafterbeschluß vom 19. März 1926 ist Heinrich Christian Johann Meyer, der § 1. (Firma) des Gesellschaftsver⸗ Kaufmann, zu Hamburg. trags geändert worden. Die Firma der

Emil Hey Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaft ist geändert worden in: schräukter Haftung. E. Hey ist Hamburger Waren⸗Kontor⸗Ge⸗

nicht mehr Geschäftsführer. Carl Hein⸗ mit beschränkter Haf⸗

rich Wilhelm Brandt, Kaufmann, zu ung. 11“

Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ Otto Reimers & Co. Aus der

stellt worden. offenen r. ist der Ge⸗ Büchner & Bleßmann, Gesellschaft sellschafter Otto Reimers sen. durch Tod mit beschränkter Haftung. Prokura ausgeschieden. 1 8

B ist erteilt an Ehefrau Ilse Helene Gebrüder Ulmann. In das Geschäft

Luisa Augusta Büchner, geb. Köster. ist Hans Zieger, Kaufmann, zu Ham⸗ Kommerz⸗ und Industrie⸗Gesell⸗ burg, als esellschafter eingetreten.

schaft mit beschränkter Haftung. Seine Prokura Die

Leipzig. [1441) Die Firma ist 1

Auf Blatt 24 318 des Handelsregisters Magdeburg den 30. März 1926. ist heute die Firma Westsächsischer Das Amtsgericht A. Abt. 8. Buch⸗ und Zeitungs⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meiningen. [1445] Leipzig (Connewitz Elisenstraße 163) In unser Handelsregister B ist unter eingetragen und weiter folgendes verlaut, der Nr. 58 am 27. 3. 1926 eingetragen Münster i. W., den 26. März 1926. bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist worden die Firma Direction der Dis⸗ Das Amtsgericht. am 5, Januar 1926 errichtet worden. conto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen in En Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Meiningen als Zweigniederlassung der Münster, Westf. [1453] stelling, der Verlag und der Vertrieb Kommanditgesellschaft auf Aktien mit der Im Han eelsregister A Nr. 1197 ist von Druchschriften jeder Art, insbesondere Firma Direction der Fieneecesenschast heute bei der Firma „Friedrich Peiler⸗ von Zeitungen. Das Stammkapital be⸗ in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist Sierling zu Walstedde“ eingetragen, daß trägt fünftausend Reichsmark. Sind am 6. 6. 1851 festgestellt, aber mehrmals die irma erloschen ist. mehrere Geschäftsführer bestellt, so ecfolgt geändert worden, zuletzt am 19. 12. 1924. *8 ünster i. W., den 27. März 1926. die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Gegenstand des Unternehmens ist der Das Amtsgericht. Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Betrieb von Bankgeschäften. Das Kom⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem manditkapital beträgt 100 000,000 RM. Münster, Westf. [1454] okuristen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ und ist eingeteilt in 60 000 auf den In- Im Handelsregister A Nr. 24 ist heute stellt der Buchhändler Alfred Schmidt und haber lautende Anteile von je 50 RAM, bes der Firma „B. Raben Nachfolger zu der Privatangestellte Mar Strötzel, beide 40 000 auf den Namen lautende Anteile Münster i. W.“ ein tragen bef der in Leipzig. Weiter wird bekanntgegeben: von je 50 RM, 208 392 auf den Inhaber Kaufmann Heinrich jr. zu lautende Anteile von je 180 RM, Münster jetzt Inhaber der Firma und 356 668 auf den Inhaber lautende An⸗ die Prokura Beckmann erloschen ist. teile von je 150 RM und 100 001 auf: Münster i. W., den 30. 9 ärz g⸗ den Inhaber lautende Anteile von N Das Amtsgericht. 40 RM. Die 1eeh haftenden Ge⸗ ü8 sellschafter sind: stsanwalt a. D. Münster, Westf.

Hand

die Firma

b die auf den In⸗ 1 haber lauten. Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗

e öffentlichen Bekannt⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen

machungen exfolgen durch einmalige Ein⸗ oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ Beschluß in den 5 und 7 abgeändert

werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren übernehmen. Stammkapital: 200 00 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Erich Goder, Kaufmann, 89 Neuß, Karl Osthushenrich, Fabrik⸗ besitzer, zu Wahnsdorf, und Otto Schoregge, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg Abteilung für das Handel

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B.

den 30. März 1926.

8 Handelsregister A Nr. 1482 ist hei der Firma „Religiöse Werk⸗ kunst Paul Meier Kommanditgesellschaft

G“ 16

[1442]) Dr. Artur Salomonsohn, Dr. Ernst Enno Russel. Bankier Franz Urbig, Gerichtsassessor a. D. Dr. Georg

Ie Harz. In das Handelsregister B Nr. 14 der Anton Raky, Tiefbohrungen,

Firma

ist erloschen.

1161“ 8 1“