1926 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[1465] [Rathenow. 8 In unser Handelsregister Nr. 83 ist heute bei der Firma Rofag Rathenower Optische Fabrik, Aktiengesellschaft, Rathenow, folgen⸗ des eingetragen worden. Der 2 Bankbeamte Ernst Hiller, Berlin, dteP 4 et Sgasge ürgerli nn ellt. Rathenow, den 27. Fhan 2 Amtsgericht.

in Gemeinschaft mit einem Prokuristenhn Johann Eick und Willy Vonneilich b.5

zu ordentlichen Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellt. Gustav Prömmel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 1

Amtsgericht Stettin, 6. März 1926.

In das Handelsregister B ist F. Sstettin. (1

Nr. 596 (Firma „Thyssen . 8In das Handelsreg 3 1 6 2 8 egister B ist heute Berlin, G. m. b. H., Zweignieder Nr. 784 EFieme „Kraf 2 es

[1474] schaft und zur Zeichmung der Firma be⸗ B vrechtigt sein soll. 8 „Amtsgericht Scheibenberg, 30. März 1926.

Schönebeck, Elbe. [1486] In das Handelsregister B Nr. 4 ist am 19. März 1926 bei der Fivma „Me⸗ tall ⸗Industrie Schönebeck A. G. zu Schönebeck a. E.“ eingetragen worden, daß das Grundhapital auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. März 1926 durch Ausgabe von 1000 Stück Inhaberaktien zum Nennwert von je 500 Reichsmark um

Carl Veigel sind aus dem g. aus⸗ A Die Prokura de in Ettel ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 23. Februar 1926.

[1497]

bernhau. 0. hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetvagen worden:

a) Blatt 332, die Fernae Inh. Kurt Wenzel, Felix Lauckner in Pibernhan betr.: 1. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2. Der Gesellschafter Kurt Felix in Olbernhau ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann heodor Kurt Wengel in Olbernhau hat das Handels⸗ geschaft und die Firma als alleiniger In⸗ Faber übernommen. * —p) Blatt 367, die Firma Hermann Uhlig in Olbernhau betr., und

c) Blatt 376, die Firma Georg Feig 1 in Olbernhau betr.: „Die Firma ist er⸗

loschen. b FTIger.r. Olbernhau, 29. März 1926.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Recofa,

Stettin.

Berlin, Mittwoch, den 7. April

92☛ ABefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Dassum. [2548] Ueber das Vermögen des Kaufmanns zugust Behrens in Twistringen, Inhaber

1enn F. Behrens, Strohhutfabrik in istringen, wird heute, am 29. März

926, nachmittags 5 Uhr 15 Min., die heschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗

urses angeordnet. Der Gemeindevor⸗ her Holle in Twistringen wird zur Auf⸗ scchtsperson ernannt.

Amtsgericht Bassum, 29. III. 1926.

Bayreuth. [2027] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Bayreuther Porzellanfabrik Emil Schlegel, A. G. in Bayreuth, ist durch rechtskräftigen Vergleich beendet. Bayreuth, den 23. März 1926. Amtsgericht.

lassung Stettin“ in Stettin) ein⸗ 9vqm1 letragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom vmmern ft in Juni 1925 ist der § 84 des ell⸗ schaftsvertrags, betreffend Vertretungs⸗ begent Föee Pln. Kae 1 öh uden ist und jetzt in Berlin ist derart Prokura erteilt, da Reichemordeee ee f er berschtigt. ist. die emcha 5 . Schö mein mit einem anderen Prokuri Preuß. Anttögericht oder mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Amtsgericht Stettin, 23. Februar 1926.

86cl ea. Handelsregister B ist h e In das ndelsregister ist heute bei Nr. 230 (Firma „Dresdner Bank Filiale Stettin“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Paul Schmidt⸗ Branden und Georg Mosler sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz in Berlin ist zum stellvertrekenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds Bruno Theusner ist beendet Amtsgericht Stettin, 25. Februar 1926. [1499]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 115 (Firma „Stettiner Träner⸗ und Baueisen⸗Gesellschaft m. b. H.“

ven Kwsch⸗ Stettin) eingetragen: Durch Generalversammlung vom 6. Februar 1926 soll das Grundkapital um den Be⸗ trag. bis zu 150 000 Reichsmark erhöht werden. B 1 Amtsgericht Stettin, 6. März 1926.

SeSe aag⸗ Handelsregister B ist b 88 i das Handelsregister B ist heute Nr. 835 EFirma gigger ijch Schiff⸗ fahrts. und Handelsgesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Der Generaldirektor Claus Hansen in Libau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 6. März 1926.

Sege eens. Hanpelsregister fn belg 9 In das Handelsregister B ist he

Nr. 300 Eirma „Saatwirtschaft Randowbru G. m. b. IiIi Rothen⸗Klempenow) eingetragen: Der Direktor Franz Stojan in Berlin⸗Lank⸗ witz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. ö1“

Amtsgericht Stettin, 11. März 1926.

Stettin. 8 1 11510]

In das Handelsregister B ist heute be Nr. 823 („Deutsch⸗Russischer Lloyd Speditions⸗ und Handels⸗Aktig

chluß der

Reutlingen. [1478] ndelsregistereintragungen vom 29. 3.

Einzelfirmenregister: G

Bur Firma Karl Scholl, Hauptnieder⸗ lassung, hier: Gebbset und Firma sind nach dem Tod des Inhabers Karl Scholl, Kufann, pier. 1. dessen Witwe, Käthe

b. Lutz, hier, übergegangen. 8 Zur Fixma Rehm & on Hauptnjeder⸗ lassung Pfullingen: Die Firma ist er⸗

oschen. 8 b . Gesellschaftsfirmenregister: Zur Füüa Direction der sconto e schaft vechehe Reutlingen, Sitz Berlin: Ge⸗

u. Co. A⸗G. in Beuel ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Februar 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1926 bestätigt ist, hierdurch beendigt. Bonn, den 29. März 1926. Amtsgericht. Abt. 18.

liegt bezw. Verlängerung der Frist nicht beantragt worden ist Amtsgericht Crimmitschau, den 31. März 1926.

Hirschberg, Schles. [2581] Ueber das Vermögen der Firma Max Friedrich, Tabakwaren, in Hirschberg f. Schl⸗ Hespen stist. 8 ist die 4 8g au angeordnet und der Kaufmann Darmstadt. Oskar Theinert von hier als Aufsichts⸗ 12 Gesestetsaafff t 18 ne v person bestellt.

er seicker o. G. m. b. H. in 5 eri B i. S 5 Arheilgen ift durch rechtskräftigen Zwangs⸗ Amtsgericht Hirschberg i. Schl., 1. 4. 1926. Hirschberg, Schles. [2582]

2 vom 18. Februar 1926 auf⸗ 116“ gehoben. 1 1 ort⸗ Darmstadt, den 26. März 1926. haus Seate BeBalt Hiectbe i. Schl., Hessisches Amtsgericht II. Bahnhofstraße Il, wirr die Geschäfts⸗ iscdsüahscas actss 3 aufsicht angeordnet und der Bücherrevisor Darmstadt. [2570] Betensted in Hirschberg⸗Cunnersdorf als Ueber die Hessische Motorenbau Aktien⸗ Aufsichtsperson bestellt. d Vin ,Se, Fegelaft Hene), 92 vehed Keessetist ese n⸗ i. Schl., 1. 4. 1926. mtsgericht. 18. „Abwendung des Konkurses die Ge⸗ bese evv-esgs [25 g 8 schäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ ZSSI1““ Fuma Braunschweig. [2561] person wird der Amtsgerichtstaxator Hennig, Papier 1 h Hi sch⸗ Die Geschäftsaufficht über das Ver⸗ L. Raab in Darmstadt bestellt. Gleich⸗ zerg e Scht. Bahnbofstraße 490, wied mögen der Firma Gebrüder Köker, zeitig erfolgt die Bestellung eines Gläubiger⸗ die Geschästsaussicht an . S. Schneidereibedarfsartikel en gros hier, Kohl⸗ beirats, zu dessen Mitgliedern ernannt Fahrikdirektor a. D koses⸗ hier s gss 5, 1ban. verden . rsenenne, Pegeg egsermanr, Fatsihrsgetse bestellt eer, hier, ist durch rechtskräftigen Zürich, Walchestraße 24, 2. Rechtsanwalt Amt irschberg i 92 Zwangevergleich vom 19. Marz 1926 be⸗ 89 Behrend. (Büͤro Dr. Mainzer), Amtsgericht Hirschberg i. Schl., 1.4. 1926.

Leipzig⸗Plagwitz, Karl⸗Heine⸗Straße 71, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 1. April 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldner ist der Rechtsanwalt Dr. Johannes Fuchs in Leipzig, Markgrafen⸗ straße 6, beauftragt. 3 Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 1. April 1926.

Schorndorf. [1487] delsregistereintragungen, 1 Gesellschaftsfirmenregister: am 22. März 1926 bei der Firma chemisches Werk Winterbach, Gesellschaft mit beschränkter Häktung in Liquidation in Winterbach: ie Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Albert Wagner, Kaufmanns in Stuttgart, ist beendigt.

8 Osterholz-Scharmbeck. [1496] 8

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Dampf⸗

iegelei Hambergen, Aktiengesellschaft, i Ssterholz am 22. März 1926 folgen⸗ des eingetragen worden: 1. Das s⸗ 7 8 Vorstandsmitglied Heinrich Dietz

Bonn. [2558]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Paul Kemp und Sohn in Bonn, Sürst 4, Inhaberin Fräulein Johanna Baruch in Bonn, wird hiermit, da die Schuldnerin den geses.

ELeipzig. [2591] Ueber das Vermögen der Firma Süß⸗ mann & Freilich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Textilwarenabzahlungs⸗ geschäft in Leipzig, Uferstraße 16, alleiniger Geschäftsführer: Kaufmann Salomon Süßmann in Leipzig, Löhrstraße 5, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 1. April 1926, mittags 12 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Straße 1, beauftragt. 8 Amtsgericht Leipzig, Abt. II 4 1,

st aus dem Vorstande ausgeschieden. Das bisherige Ferrcch Hohorst in Osterholz ist zum

amtprokura für die Zweigniederlassung, Die Firma ist erloschen.

Volz in 98 1 Egesg⸗ der Firma Gebr. KiquiY 3. Durch Beschluß gestalt, daß er die Firmg dieser Ze Zeyher mech. Wagnerei & Holzwaren⸗ 88 2. 88 niergrlsunh, sengen cgftle venit. grv fbeß Grunbach: eP ohefct Alfred 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. 1 ich bisten zu „Gesellschafen, ist. woff, ; cüer 8 aettoget. 1

8 einem Osterholz, den 22. März 1926. Amtsgericht Reutlingen. feane senftenberg, Lausitz. 11489]

Das Amtsgericht.

Bei der unter Nr. 66 des Handels⸗ registers Abt. A Fegtwhees Firma „P. Steidtmann, Groß Räschen“, ist heute Sechs eingetragen worden:

8 lichen Vorschriften des Verfahrens ni nachgekommen ist, aufgehoben.

Bonn, den 30. März 1926.

Parchim. [1467] Handelsregistereintrag vom 19. März 1926 zur Firma „Maschinenfabrik und Eisengießerei Carl Kahr, G. m. 9. S

Rinteln. 2

In unser Handelsregister Abt. B Nr. e bei der Firma Aktienbrauerei Rinteln in Rinteln folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrgts vom

Stettin.

en⸗

Stettin⁰) herlin.

m

in Parchim“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim. Penig. [1468] Auf Blatt 127 des Handelsregisters, betr. die Firma Leipziger Baum⸗ wollweberei, Alktiengesellschaft in Wolkenburg, ist heute eingetragen worden: Per Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1926 im § 4 abge⸗ ändert worden. 8 Amtsgericht Penig, am 29. März 1926.

Pirna. [1469 Auf Blatt 679 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Schmidt & Co. in Pirna, ist heute eingetragen worden: Max Fustar Schwebke ist ausges ieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von Friedrich Wilhelm August Schmidt unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. Amtsgericht Pirna, den 29. März 1926.

Potsdam. ““ [1470]

Das unter der Firma „Zur Flora⸗

HBrumertiene, Paul 89i2 Nr. 1225 2

des Handelsregisters Abt. AK) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kunstgärtner Carl August Schmidtke zu Berlin⸗Tegel übergegangen und wird von demselben unter der Firma „Zur Flora⸗Blumenspende“ Carl. S- Schmidtke, üeeae fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kunstgärtner Carl August Schmidtke ausgeschlossen. Die Prokura der Martha Grobe ist er⸗ loschen. Dies ist am 12. Dezember

24. 2. 1926 ist der Diplom⸗Brauecei⸗ Ingenieur Friedrich Mauritz in Dortmund zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Genannten ist erloschen. Amtsgericht Rinteln, 18. 3. 1926.

Rostock, Mecklb. [1480] In das Handelsregister ist heute die Firma Barg & Weinrebe, Ingenieur⸗ büro mit dem Sitz Rostock eingetragen. Inhaber: Ingenieur Frithiof Barg und Kaufmann Hermann inrebe, beide zu Rostock. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1925, Rostock, den 24. März 1926 Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [1481] In das Handelsregister ist heute die Firma Dr. W. Dommer u. J. H. Thölken mit dem Sitz Rostock ein⸗ getragen. Inhaber: Dr. phil. Walter Dommer und Goldschmied Justus Hein⸗ rich Thölken beide zu Rostock. Offene eetser selgchaft begonnen am 15. März

Rostock, den 24. März 1926 Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar, [1482]

Neueintrag vom 30. 3. 26 im Handels⸗ register für Gesellschaftsfirmen die Firma Adolf Johner Söhne, Sitz in Rotten⸗ burg a. N., Bau⸗ u. Baumaterialien⸗ geschäft, offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1926. Gesellschafter: 1. Reinhard Johner, 2. Ludwig Johner, beide Maurer⸗ meister in Rottenburg. Jeder allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma

Jheute . (Gemeinnützige

De aufmann Fritz Steidtmann in Groß Räschen 88 Prokura erteilt. nftenberg, N. L., den 31. März 1926.

Amtsgericht.

Soest. 11490] In unser Hemde ereoister Abteilung A ist bei der unter Nr. 377 eingetragenen

ang 89 89 Soest eingetragen: ie Firma ist erloschen. Scest, den 20. März 1926, Das Amtsgericht. [1491] Hereehe ser Abt. B ist .185 bei der Firma Heimstättengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hennigsdorf b. Berlin. folgendes ein⸗ getragen worden: Zum weiteren Geschäfts⸗ Hühers ist Friedrich Finger in Frohnau bestellt mit der Maßgabe, daß die beiden Geschäftsführer Klifken und Finger ge⸗ meinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zusammen die Gesell⸗ schaft vertreten. Hans Kleemann, Henn igs⸗ dorf, ist Prokura erteilt. Spandau, den 19. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandau. zin unser unter

Spandau. 8 [1492] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 139 bei der Firma

in Stettin) eingetragen: Gemäß dem Beschluß der Gesellse Meemneeegimag vom 18. Januar 1926 ist Ver⸗ tretungsbefugnis) und § 9 Abs. 1 Auf⸗ ichtsrat) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Stellvertretende Geschäftsführer stehen bezüglich der Vertretungsmacht den ordentlichen Geschäftsführern gleich. Der Geschäftsführer Paul Krüger ist durch Tod ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Heyer in Stettin ist zum stellvertreten⸗ den de Sedese n bestellt. Der Ge⸗ schäftsführer Johannes Seiler ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Prokuren des Ernst Heyer und des Gustav Käding sind erloschen. 1 Amtsgericht Stettin, 4. März 1926.

Stettin. * 39 [1501] In das ““ B ist e bei Nr. 716 (Fivma „Nordische Kohlen⸗ und Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Dr. Rüdiger Arndt ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 4. März 1926.

Stettin. 8 11502] In das Handelsregister A ist heute bel

Veltener Chemische Werke G. m. b. H. in Velten folgendes eingetragen Hern S veaes ist beendet und die Firma erloschen. Spandau, den 23. März 1926 Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandau. [1493]

befu⸗ R.

1926 in das Handelsregister eingetragen worden. Potsdam, den 23. März 1926. Amtsgericht. Abt. 8.

H —VMO—

Potsdam. 8

In unser Handelsregister ist am 8. Februar 1926 u Nr. 268 eingetragen die Firma Deutsche Superphosphat Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Peccham eth de Abteilung Ost,

[1471. Abt. B unter

Cotsdam (Sitz der Hauptniederlassung harlottenburg). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verfolgung wirtschaft⸗ licher Aufgaben der Deutschen Super⸗ phosphat Industrie. Das Stamm⸗ opital ist auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt Kaufmann Gustav Kühn in Hannover ist Geschäftsführer. Dem g. Teetzmann in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Herrn Hans Naumann in Berlin⸗Lichterfelde ist für die Zweigniederlassung Gesamtprokura erteilt; er ist befugt, die Gesells a u⸗ sammen mit einem Prokuristen, essen Prokura nicht beschränkt ist, oder mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 3 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer gg so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ häftsfühver oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Potsdam, den 23. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Preussisch Friedland. 11472] In unser Handelsregister 1 heute die Firma P. Krüger (Getreide⸗ Sämereien, Futtermittel⸗ und Dünger⸗ mittelhandel) in Pr. Friedland und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Krüger, hierselbst, eingetragen worden. Amtsgericht Pr. Friedland, 20. 2. 1926.

Pulsnitz, Sachsen. 11473] Auf Blatt 415 des Handelsvegisters, die Firma Wäschefabrik Ffgen, Atktiengesell⸗ chaft in rlichtenau bekr., ist heute ein⸗ getragen worden: Zu Liguidatoren sind bestellt: a) der Fabrikbesiter Erwin Höfgen in Ober⸗ ichtenau, b) der Kaufmann Wilhelm linsport in Pulsnitz. Sie dürfen die sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

t.

. Amksgericht Rottenburg a. Rottenburg, Neckar. [1483]

Neueintrag vom 30. 3. 1926 die Einze . firma Emil Glückher, Rottenburg a. N., Inh.: Emil Glückher, Kaufmann, 8 Kolonial⸗, Kurz⸗ & Schreibwarengeschäft.

W. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Saalfeld, Saale. 8 [1484] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 30 bei der Firma Wüstner & Fried⸗ rich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1926 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt und auf den Be⸗ trag von 49 500 RM ermäßigt, durch weiteren Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Februar 1925 § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapitah) entsprechend geändert worden. Saalfeld, Saale, den 30. März 1926. Thüringisches Amtsgericht.

SsScheibenberg. [1485] Im Handelsregister ist auf Blatt 344

(Firma Max Hänel in Schlettau) am

30. März 1926 eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden unter der Firma: Max Hänel, Komman⸗ ditgesellschaft. Ihr Sitz ist Schlettau, eine Zweigniederlassung besteht in Walthersdorf b. Annaberg (A.⸗G. Schei⸗ benberg). Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Fabrikant Karl Max Hänel in Schlettau, b) Ida Anna Hänel, geb. Rudolph, in lettau“ c) Kaufmann Albin Paul Freitag in Schlettau, d) In⸗ genieur Gustav Ludwig Kurt Karolat in Walthersdorf.

Die unter a und b Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Die unter e und d Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich vertreten.

Die Zahl trägt 12.

Die Gesellschaft ist am 3. März 1926 errichtet worden.

Dem Kaufmann Max Hauck in Schlettau ist Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er zu⸗ sammen mit einem vertretungsberechtigten

a)

der Kommanditisten be⸗

Amtsgericht Pulsnitz am 26. März 1926.

Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗

in unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 298 die Gesellschaft mit beschränkter Herhen unter der Firma Seegefelderstraße Block 1 Wohn⸗ hausgesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Berlin⸗ Spandau eingetragen worden. gen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung eines etwa 2573 qm großen Bestandteiles des im Grundbuche von Spandau Band 42 Blatt Nr. 1499 eingetragenen Grundstücks. Das Stamm⸗ kapital beträgt 7800 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. der Maurer⸗ und Zimmermeister FSohänn Makowka, 2. der Maurermeister Karl ahn, beide in Berlin⸗Spandau, mit der faßgabe, daß jeder zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein befugt ist. Auf ihre SFaxnamiesage überlassen die beiden Gefellfchafter ein Trennstück an der Seege⸗ felder Straße von dem Grundbuch Span⸗ dau Band 42 Blatt Nr, 1499 in Größe von etwa 2573 am der Gesellschaft gegen eine Vergütung von 7800 Reichsmark, Se auf ihre Stammeinlage verrechnet wird. Spandau, den 27. März 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. [1494] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 489 (Firma „Spediteur⸗Verein Herrmann & Theilnehmer Zweig⸗ niederlassung Stettin“) eingetragen: Die Prokura des Arthur Seemann und des Fritz Klemcke ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 8. Februar 1926.

Stettin. 3 8 [1495] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 454 (Firma „Stettiner Sanitäts⸗ Molkerei Anna Lorenz G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Um⸗ stellungsbeschluß vom 16. Februar 1926 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichs⸗ mark festgestellt Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Februar 1926 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Stammkapital und Stamm⸗ anteile, abgeändert. Amtsgericht Stettin, 23. Februar 1926.

Stettin. 8 [1496]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 564 (Firma „Jordaun & Berger Nachf. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Stettin“ in Stettin)

Stettin.

eingetragen: Paul Ernst Goldstein und

Nr. 2402 (Firma „Koch & Reimers Zweigniederlassung Stettin“) einge⸗ tragen: Die Prokura des Albert Tie ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 5. März 1926.

Stettin. 8 [1500] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 306 (Firma „Stettiner Kohlen⸗ & Schiffahrts⸗Kontor G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Bes⸗ luß der Gesellschafter vom 21. Februar 192 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hermann Marckscheffel in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Die Pro⸗ kura des Adolf Schmidt ist hs Amtsgericht Stettin, 5. März 1926

Stettin. 8 1503] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 550 (Firma „Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien ⸗Gesellschaft Zabelsdorf“ in Stettin⸗Zabelsdorf) eingetragen: Der Kaufmann Dr. Her⸗ mann Steggewentz in Berlin⸗Steglitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Stettin, 5. März 1926.

[1504]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 768 (Firma „Pommersche Ver⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation er⸗

86 1 1 8 Amtsgericht Stettin, 5. März 1926.

Stettin. [1505] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1554 (Firma „Albert Krey“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Paul Ehrhardt und des Albert Lüdde⸗ ckens ist erloschen. An den Betriebs⸗ leiter Kurt Buchwald in Stettin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen kann. Amtsgericht Stettin, 6. März 1926.

Stettin. [1506]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 87 (Firma „Landschaftliche Bank der Provinz Pommern“ in Stettin) eingetragen: Durch 2e. des Gene⸗ rallandtages der Pommerschen Land⸗ schaft vom 24. Juni 1925 ist der § 13 des Statuts, betreffend Vertretung, ge⸗ ändert. Die Vertretung erfolgt durch entweder a) zwei ö des Vor⸗ stands oder b) ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied des Vorstands oder c) zwei stellvertretende Mitglieder des Vorstands oder d) ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem

Stettin.

Prokuristen oder endlich dun e) ein stellvertretendes Mitglied des Vorstands

gesellschaft Niederlassund eingetragen: Durch Best der Ge⸗ neralversammlung vom 256. November 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Konstantin Schmulewitsch in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Liquidator

bestellt. 8 Amtsgericht Stettin, 11. März 1926. [1511 t belle be

stettin. 8 8 In das Handelsregister B ½ heute be Nr. 886 (Firma „Deutscher L. elhandet G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. der Kaufmann Dr. jur. Hermann Dzialas in Breslau ist zum Liquidator bestellt. 1 8 Amtsgericht Stettin, 12. März 1926.

Suhl. 3 1[1513 In unser Henselategiüte Abteilung. ist heute bei der unter Nr. 130 verzeich⸗ neten Firma Gebrüder Sander in Suhl eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erl 858 . Amtsgericht Suhl, den 26. März 1926.

[1514]

Tessin, Mecklb.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 122 als neue Firma ein⸗ getragen Friedrich Kindt mit dem 8. in Tessin und dem Kaufmann Friedri Kindt in veshn als deren Inhaber. Amtsgericht Tessin i. M., 30. März 1926.

Teterow. [1515] Handelsregistereintragung zur offenen II“ ft Fr. Neumann, hier, vom 29. 3. 1926: Der Gesellschaftsvertrag vom 3. 7. 1924 ist gufgehoben. Der Kauf⸗ mann Carl Otto, hier, ist am 14. Februar 1925 unter Entfreiung von allen Ge . forderungen und Geschäftsverbindlichkeiten, aus der Gssecchaßs ae Ffeheden Per⸗ simnch haftende eüsga er des Ge⸗ chäfts sind Zigarrenfabrikant Fritz Neu⸗ mann und Koufmann Richard Hackenberg, Amtsgericht Teterow.

hier.

Urach, 1“ Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 30. März 1926 bei der Firma Adolf Hail in Urach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Urach.

Urach, 8 1I1I11I1I“ Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 30. März 1926 bei der Firma Eugen Metzger in Urach eingetragen: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. April 1926 an Ignaz Erdl, Apotheker in Urach, verpachtet worden. Dieser führt das Ge⸗ schäft unter der Firma Metzger'sche Apo⸗ heke Inhaber Ignaz Erdl weiter. ie Uebernahme der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist ausges losfen. Amtsgericht Urach. Wegberg. 11520] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist bei der Firma Josef Vossen Nachfolger G. m. b. H. in Rath heute däee eingetragen worden:; Die Gesfellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Albert Heinen in Rath. Wegberg, den 24. März 1926. Amtsgericht.

Weida. 11521 Ins Handelsregister Abt, A Bd. II Nr. 9 ist bei der Firma Gebr. Hartmann in Münchenbernsdorf eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Elektromeister Otto Ernst Hartmann in Münchenberns⸗ derf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weida, den 29. März 1926. Thür. Amtsgericht.

1 82 er.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil. J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckexrei tp

Verlagsanstalt Ber in. Wülhelmätr. 1b

172549] Ueber die offene Handelsgesellschaft Caro Poststr. 31

& Rosenhain in Berlin, und Trikotagen), ist die G chäftsaufsicht angeordnet und der Kau mann Dr. Faelligen, Berlin, Ner Friedrichstr. 108, als Aufsichtsperfon bestell

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 30. 3. 1926.

Berlin.

Die Geschäftsaufsicht der

8

stätigende Beschluß vom 13. März 192 geworden, beendigt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200 Nn. 124. 25, den 30. März 1926. Berlin. Auf Antra Mosesmann, Fn

8 Berlin NW. 7, Unier ührung angeordnet und

holtzstr. 18, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84 Nn. 140. 26, den 31. 5. 1926.

Bernburg. [2552

Uebei das Vermögen des Tischler⸗ und Glasermeisters August Richter in Güsten wird auf Antrag des Schuldners die Ge⸗

EE“ zur Abwendung des Perses angeordnet. Der Drogist

sichtsperson bestellt. Bernburg, den 31. März 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

ernechk. Die Geschäftsaufsicht über das Ver

mögen der Ferdinand Hörath, Textil⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nach⸗

warengesch Naufmann in Berneck, durch gleich rechtskräftig beendet. Berneck, den 31. März 1926. Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [2555

Die Geschäftsaufsicht über die Hubert Mosbach in Bingen a. nachdem der Beschluß vom 27.

ft. Inhaber geog Hörath. w

beendigt. Biingen a. Rh., den 25. März 1926. Hessisches Amtsgericht.

Bischofsburg.

kurses angeordnet. Kaufmann Schink in Bischofsburg bestellt. Bischofsburg, den 1. April 1926. Amtsgericht.

Bonn. Dags Geschäftsautsichtsverfahren das Vermögen der Firma Modehaus Kley, Bonn, Römerpla Kley in Bonn, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. März 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Beschluß vom 10. März 1926 estätlgt ist, hierdurch beendigt. Bonn, den 29. März 1926. Amtsgericht. Abt. 18.

[2557]

Bonn. [2559] Ueber das Vermögen der Firma W. Gellner, Nachfolger. Inhaber Wil⸗ belm Engels Bonn, Endenicher traße 294, wird zur Abwendung des Konkurses heute, den 29. März 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. die Geschäftsaufsicht an⸗ apüe. Der Antrag ist am 9. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr, gestellt. Zur Aufsichtsperson ist der Rudolf Rave, Bonn, Lessingstraße 61, bestellt. Forde⸗ ungen sind nicht bei Gericht anzumelden, fondern dem Geschäftsaufsichter mitzu⸗ teilen. Bonn, den 29. März 1926. Amtsgericht. Abteilung 18. onn. - [2560] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Willerscheidt

[92551] offenen andelsgesellschaft Lindberg & Ascher, erlin, Krausenstr. 54/55, ist, nachdem der den geschlossenen Zwangsvergleich be⸗

[2550] des Kaufmanns Max 8 Inhaber der Firma „Eng⸗ lische Herrenschneidersi Max Mosesmann“ en Linden 65, ist eine Beaufsichtigung seiner Geschäfts⸗ 1 . Herr Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗

on elix rüggemann in Güsten wird als e

[2553]

angsver⸗ vergleich vom 13. März 1926 bestätigende

ebruar 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt wurde, Rechtskraft erlangt hat,

v nene F

[2556] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fehlhs Skubski in Bischofsburg ist die eschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ Als Aufsichtsperson ist

über 5, Inhaberin Helene

endigt und wird hiermit aufgehoben. Braunschweig, den 1. April 1926. e⸗ Das Amtsgericht. 5.

f⸗ le t.

Breslau. [2563 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Georg Weiß in Breslau,

worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Karger in Breslau, Sadowastraße 50. 42 Nn. 130/26. Breslau, den 30. März 1926. 6 Amtsgericht.

Breslau. 12562) Durch Beschluß vom 31. März 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftzaufsicht über das Vermögen der irma Marcusy & Schlesinger in Breslau, arlstraße 28 (Alleininhaber Kaufmann David Schlesinger in Breslau), angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Max Gins in Breslau, Roß⸗ markt 14. (42 Nn 169/26.)

Breslau, den 31. März 1926.

Amtsgericht.

Breslan. [2564] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ J [mögen der Firma Meißel & Lomnitz in Breslau, Neue Taschenstraße 21, ist na eingetretener Rechtskraft des den Verglei bestätigenden Beschlusses vom 5. 1926 beendigt. (42 Nn. 217/25.) Breslau, den 31. März 1926.

. Amtsgericht. Bückeburg. [2565] Die am 21. Januar 1926 über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Karl Schütte in Lange Straße 26, ange⸗

rz

Bückeburg,

dem der den angenommenen Zwangs⸗ Beschluß von demselben Tage rechtskräftig geworden ist.

Das Amtsgericht, I, Bückeburg.

Calau. [2566] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Duschka in Cakau ist aufgehoben, da der Schuldner den Interessen der Gläubiger zuwider⸗ gehandelt hat. Calau, den 30. März 1926.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. [2567] Die am 30. Dezember 1925 über das Vermögen des Strumpfwarenfabrikanten Carl Heinrich Martin, all. Inh. d. Fa. C. Heinrich Martin in Erfenschlag, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 15. März 1926, durch den der Füden dmmnen. Zwangs⸗ vergleich bestätigt ist, rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 30. März 1926.

Chemnitz. [2568] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Camnitzer, all. Inh. des unter der Firma Gebr. Camnitzer betriebenen Schuhwaren⸗ eschäfts in Chemnitz, Innere Johannis⸗ sclaße 8, wird hiermit, gemäß der Bundes⸗ ratsverordnung vom 14. 12. 1916 in Ver⸗ bindung mit den Verordnungen vom 8. 2. 1924 und vom 14. 6. 1924 die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet, da ihre Zweck⸗ dargetan ist. Als Auff chts⸗ person wird der Kaufmann Walter Bloch in Chemnitz, Aeußere Klosterstr. 5. bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt A 18, den 1. April 1926.

Crimmitschau. [2569] Die durch Beschluß vom 28. Dezember 1925 über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Weiß in Crimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Weiß daselbst (Handel mit selbstgefertigten eisernen Röhren), zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnete Geschäftsaufsicht wird hierdurch aufgehoben, da seit der An⸗

J sitzender Ernst Waelke, D tadt 1 Durch Beschluß vom 30. März 1926 sir

Neue Schweidnitzer Straße 4, angeordnet

3. Rechtsanwalt Dr. Buß in Darmstadt, 4. Kaufmann Gottlieb Stamm in Frank⸗ furt a. M., 5. Generalagent Dörflinger in Frankfurt a. M., 6. Betriebsratsvor⸗

Dr. Groll in Darmstadt, 8. Kaufmann Hornik in Darmstadt, Moosberg⸗ raße. Darmstadt, den 29. März 1926. Hessisches Amtsgericht I.

Elberfeld. [2572] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Kaufleute Paul Veerbeck und aul Ott in Elberfeld ist am 26. März 926 auf ihren Antrag hin aufgehoben. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Esslingen. [2573] Geschäftsaufsicht über das Vermögen des August Hermann, Kaufmann in lochingen, Inhaber der Firma August ermann, elektrotechn. Büro das., nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 15. vee⸗ 1926 beendigt.

Amtsgericht Eßlingen.

Flensburg. [2574] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Henry Magnus, hier, Alleininhabers der Firma Boy Magnus & Co in Flens⸗ burg, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Christian Thordsen, Flens⸗ burg, Rathausstr. 11, wird als Aufsichts⸗ person bestellt. Flensburg, den 30. 88 1ee.

Amtsgericht. Abt. 7.

Frankfurt, Main. [2575] Das Geschäftsaussichtsverfahren uͤber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Strauß, Frankfurt a. Main, Bau⸗ ist beendet, nachdem der am 8. März 1926 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden sst. Frankfurt a. Main, den 1. April 1926. Amtsgericht. Aht. 17.

Gelsenkirchen. [2576] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Großbuch⸗ und Kunsthandlung L. Füg, Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 85, Inhaberin Lydia Füg, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 1926 bestätigt ist, beendet. Gelsenkirchen, 27. März 1925. Amtsgericht.

Görlitz. [2577] Ueber den Kaufmann Paul Quill in Görlitz, Augustastraße 12, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und als Auf⸗ sichtsperson der Bücherrevisor Bruno Voigt zu Görlitz, Hospitalstraße 13—16, bestellt. 1 1“ Görlitz, den 31. März 1926.

Das Amtsgericht.

Hamm, Westf. [2578] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schütte zu Hhenm (Kurz⸗ und Manufakturwarengeschäft) ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson ist der Bücherrevisor Rudolf Windmüller zu Hamm.

Hamm, den 1. April 1926.

Das Amtsgericht.

Hannover. [2579] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Wiesenhavern. Inhaber der Fima Wiesenhavern & Bleifeld, Hannover, Hallerstraße 2, wird heute, am 1. April 1926, vormittags 10 ¾ ÜUhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗ person wird der Handelsgerichtsrat Kauf⸗ mann Hans Wolfes,. Hannover, Am Schiffgraben 23. bestellt.

Amtsgericht Hannover.

Heiligenbeil. [2580] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Reichert in Heiligenbeil ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Zimmer in Heiligenbeil be⸗

ordnung drei Monate verstrichen sind und ein bestätigter Zwangsvergleich nicht vor⸗

Imenau. Beschluß des Thürin Ilmenau vom 30. April

Emil

ordnet.

bach bestellt. Kalkberge, Mark.

durch rechtskräftigen Seschluß bruar 1926 bestätigt gehoben. Kalkberge, den 22. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [2585] Die am 29. Oktober 1925 über das Ver⸗

mögen der Firma Erich Krah, Lebensmittel⸗

großhandlung, Karlsruhe, Luifenstraße 24 Eintritt der Rechtskraft des Zwangsver⸗ gleichs vom 25. Februar d. 8 aufgehoben. Karlsruhe, den I. April 1926. Gerichts⸗ schreiberei des Bad. Amtsgerichts. A 6.

Klevew“. 12586] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung

des Konkurses über die Firma Gebrüder

Grüntges, Schuhfabrik zu Klepe, wird hiermit angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Herr Alfred Otten zu Kleve, Kolpingstraße 15, bestellt. Die Aufsichts⸗ person hat alle vier Wochen schriftlich zu

beirat wird bestellt werden, falls aus dem Kreise der Gläubiger ein dahingehender Wunsch geäußert wird.

Kleve, den 2. April 1926. Amtsgericht. Königsberg, Pr. [2587] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Jontofson, Inhaber des „Strumpf⸗ hauses Beio“ Schloßstraße 5, ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur v des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Au sichtsperson ist Kaufmann Loewenstein, hier, Tragh.

Gartenstraße 3, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 1. 4. 26.

Lähn. [2588]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Boberkalrkwerks, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Mauer wird heute, nachmittags 12,4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Aufsichtsperson Stadtrat Carl Weyrich in Hirschberg i. Schles. bestellt

Lähn, den 3. April 1926. Amtsgericht.

Leipzig. [2589] Ueber das Vermögen: 1. des Tischler⸗ meisters Moritz Pötzsch, 2. der Lina verehel. Pötzsch, geb. Lorenz, 3. der Martha led.

ötzsch, 4. des Kaufmanns Heinrich Voigt,

zu 1—8 in Leipzig, Elisenstraße 30, und zu 4 und 5 in Leipzig, Windmühlenstraße 44, wohnhaft, persönlich haftende Gesellschafter der unter Geschäftsaufsicht stehenden, handelsgerichtlich nicht eingetragenen offenen

fabrik und Möbelhandlung in Leipzig, Windmühlenstraße 44, ist zwecks Abwen⸗ dung des Konkurses am 1. April 1926, vormittags 10 ¾ Uhr, je die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet worden. Mit der Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldner 9” der Rechtsanwalt Dr. Fiedler in Leipzig, Salomonstraße 7, beauftragt. Amtsgericht Leipztg, Abt. II A1. den 1. April 1926.

Leipzig. [2590] Alfred Schulze Lützener Straße 2, und des Kaufmanns Wil⸗ helmus Maas in Leipzig⸗Lindenau, Otto⸗ straße 22, persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft unter der

Heiligenbeil, den 1. April 1926.

handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Schulze & Maas“, Herrenmodenhaus in

[2584]

5 Amtsgerichts 926. Ueber das der offenen Handelsgesellschaft rimm, Glasbläserei in Stützer⸗

bach, Thür. Ant, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht ange⸗ Zur Aufsichtsperson wird der Bankvorsteher Karl Finkewirth in Stützer⸗

2087]

Das Verfahren betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht der Optischen Werke Rüdersdorf Akt. Ges. in Rüdersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Fe⸗ bruar 1926 angenommene Zwangsvergleich 1 vom 5. Fe⸗ ist, hierdurch auf⸗

angeordnete Geschäftsaufsicht wurde nach

den 1. April 1926.

Leipzig. [2592] Ueber das Vermögen der Frau Rosa verw. Teichmann, geb. Leithger, in Rasch⸗ witz bei Leipzig, Dölitzer Straße 5, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 1. April 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ü der Kaufmann Paul in Leipzig, Weststraße 12, be⸗ auftragt. Almetsgericht Leipei. Abt. II A !, den 1. April 1926.

ELeipzig. [2593] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Sonnenschein in Leipzig, Funken⸗ burgstraße 13, all. Inhabers einer Textil⸗ und Kurzwarenhandlung unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Josef Sonnenschein“ in Leipzig, Packhofstr. 11/13, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 1. April 1926, vormittags 11 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Rechtsanwalt Ehr⸗ lich in Leipzig, Goethestraße 1, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 1. April 1926.

Leonberg. [2594

Durch vom 30. März 192

ist über Ludwig Coblenz, Kolonialwaren⸗

geschäft in -I. 1 an⸗ u

geordnet und als Aufsichtsperson Bezirks⸗ notar Herrmann in Leonberg bestellt worden. Amtsgericht Leonberg.

Luckenwalde. [2595]

berichten. 28 d. Ges.) Ein Gläubiger⸗ mögen der Firma A

der Elisabeth verehel. Voigt, geb. Lorenz, mögen des

V

V

Ueber das Vermögen des Kaufmanns mögen der 8

in Leipzig⸗Lindenau, nise

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Grohmann (Inhaber Otto Grohmann) in Luckenwalde ist gem. § 69 d. G. mit rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs seit dem 31. März 1926 beendigt.

Amtsgericht Luckenwalde, den 31. März1926.

Lübeck. [2597]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lang, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Lang in Lübeck. Breite Straße Nr. 17, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Bücherrevisor Wilhelm Mebius in Lübeck, Schüsselbuden Nr. 16, als Aufsichtsperson bestellt.

Lübeck, den 27. März 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. 88809- Ueber das Vermögen des Kaufmann ersch Kesten, alleinigen Inhabers der irma Hersch Kesten in Lübeck, Holsten⸗ traße Nr. 17, wird zur Abwendung des

Konkursverfahrens die Geschäftsautsicht ngeordnet und der Kaufmann Niels

Jensen in Lübeck. Große Burgstraße Nr. 57,

als Aufsichtsperson bestellt. Läͤbeck, den 29. März 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Lyeck. [2598] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

aufmanns Leo Herrmann in

Lyck ist nach rechtskräftig bestätigtem

Zwangsvergleich beendet.

Lyck, den 25. März 1926. Amtsgericht.

Handelsgesellschaft Moritz Pötzsch Möbel⸗ Mainz. [26000

Die Geschäftsaussicht über das Ver· mögen des Kaufmanns Franz Eitelmann 8 nhaber eines Verkaufsges fts mi Steinguterzeugnissen usw. in Mainz, wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 23. Februar 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräfti heftätigt ist.

ainz, den 24. März 1925. Hesflsches Amtsgericht zu Mainz.

Mainz. [2599] Die icht über das Ver⸗ irma Uäeeeatzen Rhei⸗ Werkzeug und aschinenachellschatt mit beschränkter Haftung in Mainz“ wir aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 4. März 1926 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Mainz, den 29. März 19225. He isches Amtsgericht zu Mainz.