[2183] „Elektrizitäts⸗ G. m. b. H. in koldenbüttel⸗Büttel, Nr. 12: Die bis⸗ eerigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ fhäggn Die Genossenschaft ist durch Be⸗
Tönning. Eintragung bei der fetbee aft Büttel e.
schluß der Generalversammlung vom 0. 38. 1926 aufgelöst. Tönning, den 22. März 1926. Das Amtsgericht. — — DTeckermünde. [2184] In unser ue ist 82 unter Nr. 18 bei dem „Wohnungs⸗ uverein e. G. m. b. H.“ in Torgelow solgendes eingetragen worden: Die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist erloschen. Ueckermünde, den 25. Februar 1926. Amtsgericht. 2186] Michl, Kr. Gummersbach. In das Genossenschaftsregister wurde
Pens bei der Elektrizitätsgenossenschaft Hömel u. Umgegend, e. G. m. b. H. zu HPömel bei Nümbrecht, eingetragen: Die Landwirte Wilh. Strässer II. in Hömel und Karl Stöcker III. in Wirtenbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Johannes Klein in Hömel und Hermann Stöcker II. in Wirtenbach in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wiehl, den 1. April 1926.
Wittenberg, Bz. Halle. [2187]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schecter Haftpflicht, in Enper folgen⸗ es eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar/6. März 1926 8 Zu Liquidatoren sind bestellt die Lan wirte Franz Schleinitz und Gustav Dalicho aus Euper.
Das Amtsgericht Wittenberg, den 19. März 1926
22
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
had Kreuznach. 12188] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 43 bei der Firma Ost & Scherer, off. Handelsges. in Bad Kreuznach, eingetragen: 1 offener Briefumschlag mit 1 Modell für Kohlenbadeofen auf Feuerungsuntersatz, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 354, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26 März 1926, vorm. 11 Uhr 30 Minuten.
Bad Kreuznach, den 30. März 1926. Das Amtsgericht.
Coburxg. . [2193]
Einträge im Musterregister: Unter Nr. 843. Fa. W. Goebel Porzellan⸗ sabrik Oeslau⸗Wilhelmsfeld, in Oeslau b. C., 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Tafeln mit 20 photographi⸗ schen Abbildungen, und zwar Tafel 988 mit den Modellnuummern HW 602, HW 502, HW 501, HW 184, HW 183, HW 187, HUW 186, HW 185, Tafel 989 mit den Modellnummern BP 338, 656, 657, 887, Tafel 990 mit den Modell⸗ nummern XR 106, XR 107, XR 110, XHN 109, XR 108, CH 192 ½ 718, Xr 525. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 6. 3. 1926 vorm. 11 Uhr 5 Min. Unter Nr. 844. Fa. Johann Weiland in Coburg, Abbildung von 2 Kinderfahrrad⸗ sitzen, Geschäftsnummern 1260, 1262, Muster für plastische Erzeugnisse, An⸗ meldung 17. 3. 26, vorm. 10 Uhr 20 Min., Schutzfrist 3 Jahre Bei dem Eintra Nr. 809, bisher Kaufleute Hugo Emmerich und Paul Dietrich in Coburg, Urheber⸗ recht durch Vertrag auf den Fabrikanten Angust Steiner in Steinbach b. Sbg. auf Grund Anmeldung vom 12. 3. 26. nachm. 12 Uhr 30 Min. übertragen. Bei dem Eintrag unter Nr 821, bisher Fa. Menzel 4 Co. Ges. m. b. H. in Coburg, Urheberrecht vertraglich ohne Einschränkung auf Frau Meta Menzel in Coburg auf Grund Anmeldung vom 22. Jan. 1926, vorm. 11 Uhr 15 Min. übertragen. Coburg. 31. 3. 1926. Amts⸗ gericht, Registergericht.
Dillenburg. [2189] In das Musterregister ist eingetragen: Frank'sche Eisenwerke G. m. b. H.,
Adolfshütte, Niederscheld (Dillkreis), ein
offenes Muster des Hebel⸗ und Türgriffs,
Modell 341/344, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 26. März 1926, vormittags
10 Uhr.
Dillenburg, den 29. März 1926. Das Amtsgericht.
Elsterberg. .““ 12190] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nrn. 109, 110, 111. Firma Adolf Köhler in Elsterberg, drei versiegelte Pakete mit 50, 50 und 32 Flächenmustern von kunstseidenen Tüchern und kunst⸗ seidenen Stossen, Fabriknummern 22, 23, 24 25, 26 29, 30, 2 92, 33, 35, 36, 58, 39, 43, 44. 48, 49, 50,
52 58, 81, 58, 59, 60,
65. 66, 68, 72. 73, 74. 76, 77, 78, 80, 81, 82, 84, 85, 86, 88, 89, 90. 91, 92, 93, 94, 95, 96, , 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113. 114, 115, 116, 117, 119, 120, 121, 122, [23, 124, 125, 126, 127, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137, 138. 139, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 151, 152, 153, 154, 155, 157, 158, 159, 160, 163, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170, 171, 172, 176, angemeldet am
47, 57, 71,
7 7
45, 46, 55, 56. 69, 70,
15. März 1926, vormittags 11 Uhr, frist 3 Jahre. Elsterberg, am 31. März 1926. Das Amtsgericht.
Grossenhain. [2191]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 436. Ein versiegeltes Paket der Firma Gebr. Naundorf in Großenhain, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1926, vorm. 9,17 Uhr. Amtsgericht Großenhain.
Hof. 2192]
A) In das hiesige Musterregister Bd. II. ist eingetragen:
Nr. 294. Porzellanfabrik Schirnding, Aktiengesellschaft in Schirnding, offen, Photographie des Seriengeschirrs „Colo⸗ rado“, Fabriknummer 935, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. März 1926, nachmittags 5 Uhr. Nr. 295. Bareuther & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hof, in einem verschnürten und versiegelten Umschlag 5 Moquetteproben, 25677 mit 25679, 30105, 30112, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1926, vormittags 11,50 Uhr.
Nr. 296. Koebler, Marie, Kaufmanns⸗ tochter in Wunsiedel, offen. 2 Wand⸗ bilder unter Glas, Geschäftsnummer 83, ausführbar mit verschiedenen Bildern, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1926, nachm. 240 Uhr.
Nr. 297 Porzellanfabrik Schönwald Abteilung Arzberg in Arzberg, in einem versiegelten Umschlag je eine Zeichnung für durchbrochene Vegen stände (Teller, ovale, runde und viereckige Körbe ꝛc.), Nummern 1279, 1280 und 1281, gegen teilweise oder vollständige Nachbildung auf alle Gegenstände und Formen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am I11. März 1926, vorm. 8 Uhr. 8 Nr. 298. Bareuther & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hof, in 1 verschnürten und versiegelten Um⸗ schlag 21 Photographien, 28813, 28814, 28793 mit 28808, 26561, 26562, 26571l, 19 Proben 30056 mit 30058, 30065 mit 30079, 30106, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1926, nachm. 2 ½ Uhr.
Nr. 299. Porzellanfabrik C. M. dch schenreuther Aktiengesellschaft in Hohen⸗ berg a. d. Eger, in 1 versiegelten Um⸗ schlag 4 Blätter mit 4 Flächendekorationen in Zeichnung, Nummern 417937, 417954, 417955 und 717963, gegen Nachahmung im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1926, vorm. 8 Uhr. “
Nr. 300. Bareuther & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, in 1 ver⸗ schnürten und versiegelten Umschlag: 8 Bilder 2220 mit 2222, 30117, 30118, 26563, 26564, 25683, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1926, nachm. 2 ¼ Uhr.
Nr. 301. Heinrich & Co, Porzellan⸗ fabrik in Selb, offen, Abbildung der Dekore 10413 u. 10414, in allen Größen u. Numerierungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 März 1926, vorm. 8 Uhr.
Nr. 302. Dieselbe, offen, Photographie, 1 Terrine, 1 Tasse, 1. Teller, 1 Kaffee⸗ kanne der Form „Parsifal“, Nr. 600, in allen Größen und für alle keramischen Erzeugnisse, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 25. März 1926, vorm. 8 Uhr. 1
Nr. 303. Gebr. Stoeckel & Grimmler in Münchberg, in 1 verschnürten unver⸗ siegeltem Paket 16 Muster von bunten Tischzeugen und Deckenstoffen für Stück⸗ ware und abgepaßte Decken, Nummern 5066, 5065, 5064, 5063, 5062, 1202, 1201, 1200, 889, 888, 1401, 1400, 165, 6840. 6839, 6838, sowohl in den Farben der betreffenden Abschnitte wie auch in allen anderen Farbstellungen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1926, vorm. 8 Uhr.
Nr. 304. Heinrich & Co. Porzellan⸗ fabrik in Selb, offen, Photographie, 1 Terrine, 1 Tasse, 1 Kaffeekanne, 1 Zucker⸗ dose, 1 Rahmgießer der Form Regina, Fabr.⸗Nr. 580, in allen Größen und für alle keramischen Erzeugnisse. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 1926, vorm. 8 Uhr.
Nr. 305. Dieselbe, offen, 3 Muster⸗ karten mit den Abbildungen der Dekore, 10099, 10258, 10147,. 10263, 10252, 10312, in allen Größen und auf alle keramischen Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. März 1926, vorm. 8 Uhr.
Nr: 306. Rosenthal Porzellanfabrik vorm. Jacob Zeidler & Co. in Bahnhof Selb, offen, Abbildung der Dekore 541, 542, 543, 545, 546, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1926, vorm. 8 Uhr. b
B) In das hiesige Musterregister ist eingetragen: “
Bd. II1 Nr. 165 Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohen⸗ berg a. Eger hat für die unter Nr. 165 eingetragenen Dekormuster 217394, 217396, 17403, 17408, 17409, 17411, 117412, 17414 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Bd 1I1 Nr. 167. Porzellanfabrik E. & A. Müller Aktiengesellschaft in Schönwald hat für die unter Nr. 167 eingetragenen Dekormuster 5345, 5349, 5350, 5364, 5367, 5386 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Hof, den 31. März 1926. Amtsgericht.
Mannhelm. [2194] Zum Musterregister Band III O.⸗Z. 27 wurde eingetragen: Firma „Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krebs’ in Mannheim, fünf verschlossene Umschläge, enthaltend Muster für Papierservietten, bedrucktes Kreppapier, bedruckte Seiden⸗ papiere und Buntpapiere, Phantasiekrepp Fabriknummern 9600/08 Gold⸗Dreieck, Phantasiekrepp Fabriknummern 9610/21 stil. Blattmuster, Servietten mit farbigem Untergrund Fabriknummern 6780/85 mit Eckmotiv in Gold, Servietten mit farbigem Untergrund Fabriknummern 6790/96 mit Eckmotiv in Farbdr., Goldhrokat Serie KX Fabriknummern 9061/69 Strahlen⸗ muster, Goldbrokat Serie MX Fabrik⸗ nummern 9081/91. Ostermuster, Gold⸗ brokat Serie LX Fabriknummern 9075/80 stil. Blattmuster, Pergamolyn Serie KX Fabriknummern 7860/69 Strahlenmuster, Pergamolyn Serie MX. Fabriknummern 7870/78 Ostermuster, Pergamentyn Serie KX Fabriknummern 3865/69 Strahlenmuster, Pergamentyn Serie MX Fabriknummern 3870/71 Ostermuster, Idealpergamentyn Serie KX. Fabriknummern 5360/61 Strahlenmuster, Idealpergamentyn Serie MX Fabrik⸗ nummern 5362/63 Ostermuster, dess. Dütenschreib Serie KX Fabriknummern 3061/62 Strahlenmuster, dess. Dütenschreib Serie MX Fabriknummern 3063/64 Oster⸗ muster, Samtbrokat Fabriknummern 8725/28 Gold⸗Dreieck, Gold⸗Glanz Prä⸗ gung Z. Moire Fabriknummern 10300 10304, Gold⸗Glanz Prägung NX Röschen Fabriknummern 10310/10314, Gold⸗Glanz Prägung C Karo Fabriknummern 10320 10324, Gold⸗Seiden Prägung Z Moire Fabriknummern 10200/10205, Gold⸗Seiden Prägung V Röschen Fabriknummern 10210/10215, Gold⸗Seiden Prägung C. Karo. Fabriknummern 10220/10225, Goldbrokat⸗Brillant Fabriknummern 9900/02 Heene Goldbrokat⸗Bril⸗ lant Fabriknummern 9903/05 Karo, Goldbrokat⸗Brillant Fabriknummern 9906/08 Spinne, Goldbrokat⸗Brillant Fabriknummern 9909/11 B 18, Gold⸗ brokat⸗Brillant Fabriknummern 9912/14 B 1. Goldbrokat⸗Brillant Fabriknummern 9915/17 gr. Stern, Goldbrokat⸗Brillant Fabriknummern 9918/20 Ostermuster, Seidolynseiden⸗Gold Fabriknummern 10000/04 Linien, Seidolynseiden⸗Gold Fabriknummern 10005/09 Karo, Seidolyn⸗ seiden⸗Gold Fabriknummern 10010/14 Spinne, Seidolynsetden⸗Gold Fabrik⸗ nummern 10015/19 B 18, Seidolynseiden⸗ Gold Fabriknummern 10020/24 B 1, Seydolynseiden⸗Gold Fabriknummern 10025/29 gr. Stern, Seidolynseiden⸗Gold Fabriknummern 626/631 Ostermuster, Seidolynseiden⸗Gold Fabriknummern 10030/35 Strahlenmuster, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, anmeldet am 16. März 1926, vormittags 10,30 Uhr. Mannheim, den 25. März 1926. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Ncerane, Snchsen.
In das hiesige Musterregister getragen worden:
Nr. 4540. Firma C. Ernst Müͤller in Meerane, ein E“ Umschlag mit 14 Mustern für Blusen⸗ und Kleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 140 bis 153, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, zaceäneldet am 5. März 1926, nachmittags 3 hr.
Nr. 4541. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern für Kleider⸗ und Blusen⸗ stoffe, Geschäftsnummern 554 bis 563, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, öe am 10. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 4542. Firma Mechanische Knopf⸗ fabriken C. L. Jacobi in Meerane, ein verschlossener Umschlag mit 25 Mustern für Knopfkarten, Geschäftsnummern 1 bis 9n hlactbenetzengneige⸗ Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. März 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. 8
Nr. 4543. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 154 bis 156, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. März 1926, nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 4544. Firma Thümmler & Bley in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 27 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 527 bis 553, Schutzfrist
[2195] ist ein⸗
2 Jahre, angemeldet am 27. März 1926,
vormittags 11 ¾ Uhr. “ Amtsgericht Meerane, den 1. April 1926. Oelsnitz, Vogtl. 1 [2196] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 1 Nr. 1186. Firma Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen für eng⸗ lische Gardinen, Fabriknummern 016656, 016659 — 016663, 016666, 016667— 016682, 19754, 19755, 19759, 19762, 19764, 19766 — 19771, 19774, 19776, 19778, 19780 — 19787, 19790, 19792, 19796, 10797, 19804, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1926, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Oelsnitz, den 1. März 1926. Paderborn. [2197] In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 13. Elektrotechniker Heinrich Filipponi, Mitinhaber in dem Geschäft Gebrüder Filipponi in Paderborn, ein Muster, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabrikbezeichuung: „Tarso Möbelver⸗ zierung“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März, mittags 12 Uhr Paderborn, den 31. März 1926.
Abbildung
Rathenow. [2198] „In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 16. Firma Gebrüder Raddatz, Rathenow, 1 Geschmacksmuster für Theater⸗ gläser mit Kunsthornbrücken, Köpfen und Unterringen mit verschiedenen Farben, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1926, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Rathenow, den 1. März 1926. Amtsgericht. Ronsdorf. [2199)] In unfer Musterregister ist im Monat März 1926 folgendes eingetragen worden: Nr. 285. Firma J. S. Carnay & Sohn in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Muster Bänder für Besatz⸗ zwecke, Fabriknummern 17 136—17 150, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1926, vormittags
10 Uhr
Nr. 286. Firma Langensiepen & Müller in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Band für Garnierzwecke, Fabrik⸗ nummer Art. 4535, Flächenerzeugnis, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 287. Firma Meißner & Künne Aktien⸗Gesellschaft in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Ronsdorf, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Band für Besatzzwecke, Fabriknuummer Genre XX, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1926, nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. G
Ronsdorf, den 1. April 1926. Amtsgericht.
Rudolstadt. [2200]
In das Musterregister ist eingetragen worden: “
Nr. 995. Landwirt Alfred Reinhardt in Kirchhasel, 2 Stück Melkschutzmasken mit den Nummern 1 und 2, in einem verschnürten Kasten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1926, Pehn 10,45 Uhr
Rudolstadt, den 1. April 1926.
Thür. Amtsgericht.
Schivrvelbein. — 12201] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Fräulein Irmgard Brewing in Schivelbein, 1 Muster für ein Drehstück mit Manschette, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 556, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Schivelbein, den 4. März 1926. Das Amtsgericht
Schwelm. “ [2202] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1267. Firma Thoren, Reichert u. Co, Aktiengesellschaft in Schwelm, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit vier Mustern für elastische Sockenhalterbänder in ver⸗ schiedenen Farben und Breiten zum Faec⸗ männlicher Bekleidung, Art. 3102/0102, 3103/0103, 3104/0104, 3105/0105, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1926, nachmittags 12,55 Uhr. Amtsgericht Schwelm, den 31. März 1926.
Stuttgart. [2203] Musterregistereinträge vom 31. März 1926.
Nr. 3331. Firma Wilh. Bleyle Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Muster zu einem Probestreifen für Strickstoffe, Fabr.⸗Nr. 1057, eine Farben⸗ karte, Fabr.⸗Nr. 1058, je in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1926, vormittags 10 Uhr 30 Min.
Nr. 3332. Firma Wilh. Bleyle Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Fabr.⸗Nr. 1067, Modell zu einer plastischen Reklamefigur, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Ftpenns 1059, Muster zu einer Ka⸗ enderrückwand, Fabr.⸗Nrn. 1060/1063, vier Modelle zu einer plastischen Reklame⸗ figur. Fabr.⸗Nr. 1064, Muster zu einem plastischen Bezeichnungsschild, Fabr.⸗ Nrn. 1065/1066, Muster zu einer Aus⸗ stattung für Kataloge, Plakate, Pro⸗ spekte, Inserate ꝛc., je in Abbildung dar⸗ gestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse Fabr⸗Nrn. 1059, 1065, 1066, plastische Erzeugnisse Fabr⸗ Nrn. 1067, 1060 — 1064 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1926, vormittags 11 Uhr 55 Min.
Nr. 3333. Firma Daimler Motoren Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim, Modell zu einem Kühler für Auto⸗ mobile, Zeichnungsnummer L 2m A 1, in dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1926, nachmittags 2 Uhr 40 Min.
Nr. 3334. Rosa Hirsch, Haushalt⸗ gehilfin, hier, Modell zu einem Sonnen⸗ und Regenschirm, in Abbildung darge⸗ stellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1926, vormittags
11 Uhr 15 Min.
Nr. 3335. Firma Otto Weisert, Schriftgießerei & Messinglinien⸗ fabrik, hier, 4 Serien „Flott“, Muster für Buchdruckzwecke, Fabriknummer Serie 3 bis 6, in verschlossenem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1926, nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. 8
Nr. 3336. Firma Carl Faber, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier. 7 Muster Jacquard⸗Drill, Dessin 700, 708, 707, 709, 710, 711, 712 (Stoff⸗ muster), 2 Muster Tischdecken, Dessin 330, 333 (Stoffmuster), 2 Muster Rips, Dessin 35, 36 (Stoffmuster), 2 Muster
teils in Stoffmustern, leils in Zeichnungen, in verschlossenem Umschlag über .5 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1926, vormittags 10 Uhr 5 Min. Amtsgericht Stuttgart I.
Wächtersbach. 22 1 In das hiesige Musterregister ist für die Wächtersbacher Steingutfabrik, G. m. b. H. in Schlierbach, 5 eingetragen wor⸗ den: Nr. 243. Offener Briefumschlag enthaltend 9 Blätter mit farbigen d- nungen, abriknummern Dekor 2653, 2767, 2786, 2788, 2795, 2798. 2799, 2819, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar 1926, vormittags 9 Uhr. Wächtersbach, den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht. Wächtersbach. [2205] In das hiesige Musterregister ist für die Wächtersbacher Steingutfabrik, G. m⸗ b. H., in Schlierbach, folgendes einge⸗ tragen worden: 8 Nr. 242. Offener Briefumschlag, ent⸗ haltend 14 Blätter mit photographischen Abbildungen plastischer Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7027, 6750 „Posen“, 7028, 7044 „Bromberg“, 7038, 6482/2 „Memel“, 7017, 7021/1 — 5, 7023/1 — 4, 7033/1 — 3, 7034/1 — 3, 7035, 7036, 7037, 7039, 7040, 7042/1 — 3, 7043/1 — 3, 7045/1, 2, mit Teller 7051, 7052, 7053, 7054. — 3415/1 — 6, 3426/1 — 7, 3427/1, 2, 3428/1, 2, 3430, 3431, 3438, 3439, 3441, 3442, 3448, 3449, 3450, 3451, 3452, 3453/1 — 5, 3454, 3455, 3456, 3458, 3459, 3501, 3502, 3503, Schutzfrift drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Februar 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. 8 Wächtersbach, den 16. Februar 1926. Das Ametsgericht.
Waldheim. 3 [2206] In das Muüsterregister ist eingetragen worden bei Nr. 229: Die Firma Wald⸗ heimer Parfümerie⸗ und Feinseifenfabrik A. H. Bergmann in Waldheim hat für das unter Nr. 229 eingetragene Mustermodell eines Kartons für Feinseifenpackung Lilien Krem Seife „Artemis“ für 2 Stück hinter⸗ einanderstehende Feinseife, Geschäfts⸗ nummer 7, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Waldheim, am 6. März 1926.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Achern. 2627] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Brunschen in Oberachern (Baden) ist am 3. April 1926, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lang in Achern. Anmeldefrist bis 22. April 1926 und Anzeigepflicht. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich Prüfungstermin: Freitag, den 30. April 1926, nachm. — Achern, den 3. April 1926. Amtsgericht. Allenstein. 12628] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schneider in Allenstein, Richtstraße, alleinigen Inhabers der Firma Mar Schneider, wird heute, am 1. April 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Kunigk von hier, Schillerstraße 11, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1926 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 28. April 1926, vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 46. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 26. April 1926. Allenstein, den 1. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗ Alsreld, Hessen. [2629] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Prillwitz in Alsfeld wird heute, am 3. April 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dornseiff in Alsfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Pflicht zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 24. April 1926. ryste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 3. ai 1926, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Amtsgericht Alsfeld.
Altona, Elbe. 126030]
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Wilhelm Puls, Gr. Berg⸗ straße 187, Altona, wird heute, nach⸗
Bücherrevisor, Altong, Bahnhofstr. Nr. 88. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1926 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. April 1926, mittags 12 Uhr. 15. Mai 1926 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Junr 1926, vor⸗ mittags 11 ¾½ Uhr. 5. N. 49/26. Altona, den 1. April 1926. Amtsgericht, Konkursgericht.
kaufmännischer öenfete und
Berlin. 1 [27561
Die Bekanntmachung des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, Nr. 201. 26 — diess. Nr. 139 802 — abgedruckt in Nr. 60 der 1. Zentr.⸗Hand.⸗Reg.⸗Beil. d. Bl. wird dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Otto nicht am 6. März, sondern
Das Eö
Bettdecken, Dessin 201 202 (Zeichnungen),
richtig am 9. März eröffnet worden ist. “ L1.
Der
mittags 11½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Chr. Franz Schulze,
Anmeldefrist bis zum
Frist zur
Berlin. “ 2631] Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft vorm. g. Gladenbeck & d Sohn, Bildgießerei, Berlin SW. 68, Ritter⸗ beafe 41, mit Büro in Friedrichshagen, Wilhelmstr. 62, und Niederlage in Berlin W. 8, Leipziger Str. 3, ist heute, vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ vffnet. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel Berlin NM. 23, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30 Mai 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Beschlußfassung über die Einstellung des Fentge Fesegran wegen Unzulänglichkeit der Masse am 30. April 1926, vorm. 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Juli 1926, vorm. 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstr. 13-14, III. Stock, Zimmer 105. ffener Arrest mit Anjzeigefrist bis 27. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 182. 26 a, den 30. März 1926. Berlin. [2632] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lehmann, Berlin⸗Karlshorst, Wildensteinerstraße 9, ist heute, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Verwalter: Kaufmann. Paul Schuster, Berlin Sw. 11, Königgrätzer Straße 85. Frist zur Anmeldung der Konkucrsforderungen bis 30. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13 — 14, III. Stock, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1926. Irx Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83. N. 773/25, den 30. März 1926.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Natalie Schwersenzer, Inhaberin der Firma N. Schwersenzer, Berlin SW. 68, Schützenstraße 59, ist heute, nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr von Stechow, Berlin W. 50, Marburger Straße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1926. Erste Gläubigerver⸗ sanummnlung am 30. April 1926, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 2 Juli 1926. vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13—14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154 N. 234/26, den 1. April 1926. Berlin. 2634]
Ueber das Vermögen der Firma Max Meerbothe & Co. Bank⸗Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien ing Berlin, Große Präsidentenstraße 1, ist heute, vormittags 0 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Dammann, Berlin, Stralauer Straße 36/37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 20. Mai 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. 4. 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 84. N. 177/26,
den 1. April 1926
FBeonn. [2635]
Ueber das Vermögen der Firma Paul Kemp u. Sohn in Bonn, Sürst 4, In⸗ haberin Fräulein Johanna Baruch in Bonn, wird heute, am 30. März 1926, nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Veywalter ist Dr. Müller⸗ Lankow in Bonn, Münsterstraße 17. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1926. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1926. Erste Gläuhigerversamm⸗ lung am 11. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wil⸗ helmstraße 23. Zimmer 99
Amtsgericht Bonn. Abt, 18.
HBreslasr. [2637]
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Hulda Cohn, geb. Gerstel, in Bres⸗ lau, Blücherplatz 17/18 (Trikotagen und Wollwaren), wird am 30. März 1926, nachmittags 2 .¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Wechsner in Breslau, Körnerstr. 27. Frist zur Anmeldung der Konkuesforde⸗ rungen bis einschließlich den 11. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1926, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 31. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Mai 1926 ein⸗ schließlich. (41. N. 210/26.) Breslau, den 30. März 1926
Amtsgericht.
Breslaetr. [2636] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Malucke in Breslau, Neue Schweldnitzer Straße 5a, Herren⸗Artikel⸗ Haus, wird am 31. März 1926, nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren erzffnet. Verwalter: Kaufmann J. Bud⸗
rungen his einschließlich den 17. Mai 1926.
7. Mai 1926, vormittags 10 Uhr und Prüfungstermin am 14. Mai 1926 vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Mai 1926 einschließlich. (42 N 216/26.)
Breslau, den 31. März 1926. Amtsgericht. Burgstädt. [2638] Ueber das des Kaufmanns Franz Robert Dietsch in Stein, Bezirk leipzig, all. Inh. der Firma Robert Dietsch, ebenda, wird heute, am 31. März 1926, nachmittags 3 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lenke, hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1926 Wahltermin am 2b. April 1926, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin an 10. Mai 1926, nachmittags 2 7½2 Uhr. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
24. April 1926. Burgstädt, den 31. März 1926 Das Amtsgericht.
8 v111“ 86 Chemnitz. 2639] Ueber das Vermögen des Schleif⸗ und Poliermaschinen⸗Geschäftsinhabers Walter Geißler, all. Inh. d. Fa. Alban Geißler Nachf. in Chemnitz, Zimmer⸗ straße 5 (Privatwohnung: Mathilden⸗ straße 33 II1), wird heute, am 1. April 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Söeaüt hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1926. Wahltermin am 29. April 1926, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 19265. Die am 11. Januar 1926 an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist auf Antrag Geißlers aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 1. April 1926. Dahn. 2640] Das Amtsgericht Dahn hat am 3. April 1926, vormittags 10 Uhr 5 Minuten, über das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Leoo Braun in Hauenstein den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Karl Lutz, Rechtskonsulent in Annweiler. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 24. April 1926. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. April 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 4. Mai 1926, vormittags 11 ½ ÜUhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Dahn. Dahn, den 3. April 1926. Gerichtsschreiberei des Amts
Dortmund-d. 264
Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ fabrik Petry & Hecking, Fesellschaßs mit beschränkter Haftung in Dortmund, Friedrichstraße 35, ist am 29. März 1926, nachm. 12 Uhr 35 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bankdirektor a. D. Alfred Löns in Dort⸗ mund, Rathenquallee Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1926. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis 25. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1926, vorm. 10 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1926, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 78. Die Geschäfts⸗ aufsicht ist aufgehoben. ““
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [2641]
Ueber das Vermögen der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma Ernst Bergmann & Co., Manufakturwaren in Dortmund, Westenhellweg 1301, alleinige Inhaberin Witwe Antonie Bergmann, geb. Lücke, daselbst, ist am 31. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücher⸗ revisor Hermann Gundlach in Dort⸗ mund, Liebigstr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1926. Konkursforderüungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 29. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1926, vorm. 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Holländische Straße 22, Zimmer 77.
Amtsgericht Dortmund.
“ e 8
Duisburg. 1. Beschluß. [2643]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Gieling, G. m. b. H., Duisburg, Düsseldorfer Str. 123 a (Tabakfabrik), wird aufgehoben.
2. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firxma Gebr. Gieling, G. m. b. H., zu Duisburg, Düsseldorfer Straße 123 a, wird heute, am 31. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bank⸗ direktor Robert Seeliger, Duisburg, Königstraße 23/24, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1926 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. April 1926, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 25. April 1926.
wig in Breslau, Schweidnitzer Str. 38/40. Anmeldung der Konkursforde⸗
Erfte Gläubigerversammlung am
[Engen, Baden. [2644]
Ueber das Vermögen des Mechanikers Adolf Belzer in Binningen wird heute, am 1. April 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Wieland in Engen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem dies⸗ seitigen Gericht zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 4. Juni 1926, vormittags 10 Uhr⸗ Allen Persongn⸗ welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1926 Anzeige zu machen.
Engen, 1. April 1926.
Amtsgericht Gerichtsschreit erei.
Flensburg. [2645]
Ueber das Vermögen des Landmanns Ferdinand Wriedt in Schafflund wird heute, am 30. März 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ohnet Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg, Rat⸗ hausstraße 11. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. April 1926, vormittags 11 Uhr. ö Prüfungstermin am 8. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit bis zum 24. April 1926.
Flensburg, den 30. März 1926.
—
Das Amtsgericht. Abt. 71
Anzeigefrist
Frankfurt, Oder. [2646]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Reiche in Frankfurt a. O., Bahn⸗ hofstr. 4, Maßschneiderei, wird heute, am 29. März 1926, vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner die Eröffnung des Verfahrens beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Kurt Strauß in Frankfurt a. O., Jüdenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Oderstr. 53/54, 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, Termin an⸗ beraumt. Allen eg ea welche eine zur Konkursmasse ge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1926 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Frankfurt a. O.
Freital. [2647] Ueber das Vermögen des Textil⸗ warenhändlers Paul Krönert in Gitter⸗ see wird heute, am 1. April 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ZJustiz⸗ sektretär i. R. Paul Pierschel in Freital. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1926. Wahltermin am 29. April 1926, mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1926, mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1926. Amtsgericht Freital, den 1. April 1926.
Guttstadt. 2648] Ueber das Vermögen des Schlossers und Maschinenhändlers Hermann Gregor in Guttstadt ist am 1. April 1926, nachmittags 5 ⁄¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Georg Berent in Gutt⸗ stadt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 25. April 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 3. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3. ͤener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. April 1926. Amtsgericht Guttstadt, 3. April 1926. Hannover. [2649] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Moses in Hannover, Steintorfeld⸗ straße 14, wird heute, am 1. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Nordheimer in Hannover, Georg⸗ straße 41, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefxrist bis zum 1. Juni 1926. Erste Gläubigerversammlung 30. April 1926, vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 16. Juni 1926, vormittags 11 ½½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. April 1926.
Verpflichtung auferlegt, von dem
Hann. Münden.
lach, Attjeyg se cha in Hedemünden, wird heute, am 31. März 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren da die Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. glaubhaft gemacht hat, daß sie eine For⸗ derung von 5200 RM rückständige Zinsen und ferner eine Forderung von 8000 RM, abgetreten von der Darmstädter und Nationalbank, hat und die Gemein⸗ schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat. Der Rechtsanwalt Walther und der Holzhändler Göbel, beide in H. Münden, werden zu Konkursverwaltern ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1926 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 1. Mai 1926, mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juni 1926, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 5, Termin anberaumt. Allen Pen⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die esitze der Sache und von den Forderungen, 8 welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 17. April 1926 Anzeige zu machen. Hann. Münden, den 31. März 1926. Amtsgericht in Hann. Münden. Heiligenstadt, Eichsfeld. [2651] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Stitz in Uder (Eichsfeld) wird heute, am 31. März 1926, nachmittags 4,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Bücherrevisor Ernst Kirchhof in Heiligenstadt, Eichsf., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1926 Anzeige zu machen.
Heiligenstadt, Eichsf., den 31. März 1926. Das Amtsgericht. Kaiserslautern. (68 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen: 1. der Firma H. Hofmann Sohne, Zigarren⸗Spezial⸗ geschaft und Großhandlung in Tabak⸗ fabrikaten, Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Kaiserslautern, und 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter Georg Hofmann, Kaufmann in Fhgserblcutern am 1. April 1926, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Für beide Konkurse Konkursverwalter: Geschäftsagent Carl Heist in Kaiserslautern. In beiden Kon⸗ kursen offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1926 einschließlich, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 1. Mai 1926, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 12. Juni 1926; beide Termine je vormittags 9 Uhr im Zim⸗ mer 28 des Amttsgerichtsgebäudes zu
Kaiserslautern. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Karlsruhe, Baden. [2653] Ueber das Vermögen der Firma Oskar Manhardt G. m. b. H. in Karlsruhe, Kaiserstr. 44, wird heute, am 3. April 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig ist. Der Bücherrevisor Nist in Karlsruhe, Hans⸗Thomas⸗Straße, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wurde Termin anberaumt vor dem dies⸗ seitigen Gericht zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die
und eintretendenfalls über die im § 132. der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Pigfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den
1926, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Bad. Amtsgericht, Akademiestr. 8, zweiter Stock, Zimmer 150. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung aufersegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1926 Anzeige zu machen. Karlsruhe, den 3. April 1926. Der Gerichtsschreiber
Amtsgericht Duisburg.
—
Amtsgericht Hannover.
Bad. Amtsgerichts. AIV.
[2650] Ueber das Vermögen der August Gund⸗
mit Aageigpflicht bis zum 1.
Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
5. Mai
Ueber das Vermögen: a) der ven delsgesellschaft Unter der Firma Neuburger & Hirsch, Eier⸗& Fettwarengroßhandlung 5 söh 8 dnest. 88 euns versönlich ha e e ter b) Kauf⸗ mann Leopold Kepelsche in Köln, Teutoburger 1ers 25, c) Kaufmann Ernst Hr.s öln, Bismarckstr. 32, ist am 31. März 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfa ren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Reber in Köln, Flandrische Straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner am 6. Mai 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.
Köln, den 31. März 1926.
Amtsgericht. Abteilung 0.
Kolberg. [2655] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Manthey, Buch⸗ und Papierhand⸗ lung in Kolberg, Sattler⸗, Ecke Baustraße, wird heute, am 1. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Wistinghausen in Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mgi 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffensaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 1. Mai 1926 Anzeige zu machen. Kolberg, den 1. April 1926 Amtsgericht.
EKünzelsau.
Ueber das Vermögen Abraham Frey, Viehhändlers in Braunsbach, wurde am 1. April 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Mayer in Künzelsau zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, den 3. Mai 1926, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Künzelsau.
12656]
Landsberg, Warthe. [2657]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Nauck in Landsberg a. W., Wollstr 31, ist am 1. April 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Julius Bergmann in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest 1 Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗
termin am 12. Mai 1926, vormittags
11 Uhr. Landsberg a. W., den 1. April 1926. Amtsgericht.
Langenschwalbach. 2658] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Stern in Laufenselden ist heute, mittags 12 ½ Uhr, Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann J. Esch⸗ wege, hier. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 24. April 1926, erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. April 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 12. Offener Arrest mit Aeneigenah bis 19. April 1926. Langenschwalbach, den 3. April 1926. Amtsgericht. 8
Leipzig. [2659] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hagemeyer in Leipzig⸗Neustadt, Mariannenstr. 11, ehemaligen Inhabers einer unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „Hermann Fritsch Nachf.“ betriebenen Lebensmittelklein⸗ handlung in Leipzig, Nordstr. 6, wird heute, am 1. April 1926, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stein⸗ müller in Leipzig, Thomasgasse 5. An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1926. Wahl⸗ termin am 4. Mai 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 1. April 1926.
Leipzig. 122660] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Haul Franz Weinrich in Leipzig⸗Gohlis,
Pariser Str. 25, Pächters einer unter der Zandelsgerichtlich eingetragenen Firma
„J. Orlamünde“ in Leipzig, Sophien⸗
straße 27, betriebenen Kartonnagenfabrik,
wird heute, am 1. April 1926, mittags
12 ½%½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr.
Kluth in Leipzig, Königsplatz 6. Anmelde⸗
frist bis zum 4. Mai 1926. Wahltermin
am 27. April. 1926, vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 18. Mai 1926, vor⸗
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 12. April 1926.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 1. April 192